2. . , m. man on,, — * 3 * ü w 1 ö ö
VWüsgeldort.
64807)
Bei der unter Nr. 3163 des Firmenregisterg ein⸗ getragenen Firma Gebr. Baumer hier wurde heute vermerkt: Das . . ist durch Vertrag 2 den Kaufmann Carl Dübbers hier übergegangen, welcher daszselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde eingetragen unter Nr. 3829 des
irmenregisters die Firma Gebr. Baumer mit dem
stze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dübbers hier. Dusseldorf, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Půsseldors. (648065 Die unter Nr. 1896 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Herm. Ebert . ist erloschen. üffeldorf, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pusseldort. 64804
Die dem Kaufmann Ernst Rahmer hier s. Zt.
für die unter Nr. 1885 des Firmenregisters ein-
etragene Firma Heinrich Jürgens her ertheilte
56 — Prokurenregister Rr. S87 — ist erloschen. Düffeldorf, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldũdors. I64808 Unter Nr. 2010 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in . Tahm A Haibach mit dem Sitze iin üffeldorf und als deren Gesellschafter 1) Hugo m, Y Gustav Halbach, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Düsseldorf, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Piüsseldort᷑. 64809
Bei der unter Rr. 2031 des Firmenregisters ein⸗ etragenen Firma Alsberg K Cie. hier wurde
ute vermerkt, . der Kaufmann Carl Ransohoff
ier als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Nach
schung der Firma im Firmenregister wurde ein⸗ getragen unter Nr. 2009 des Gesellschaftsregisters die gffene Handelegesellschaft in Firma Alsberg * Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren 9 schafter 1) Abraham Alsberg, 2) Carl Ransohoff, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1898 hegonnen.
Düfseldorf, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtegericht.
Pũsselid or g. (64801 Unter Rr. 3830 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hub. Hoch, Buch und Steindruckerei, Verlag der allgemeinen Offerten Zeitung mit dem Sitze in Düsseldorf unb als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Hubert Hoch hier. Düsseldorf, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Elpverreldl. Bekanntmachung. 64810
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2800 die Handelsgesellschaft in Firma Horn Æ Herrenbrück mit dem Sitze hier eingetragen
worden: . Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1898 be—
gonnen. Die Gesellschafter sind:;
1) der Kaufmann Heinrich Horn hier,
2) der Kaufmann Eduard Herrenbrück hier. Jeder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. Eiberfeld, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elbing. Bekanntmachung. 64811) In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unser Nr. 157 registrierten hiesigen Zweignieder⸗ saffung der in Bartenstein domhilierten offenen Handelsgesellschast in Firma J. Mener einge⸗ fragen, daß diese Zweignlederlassung erloschen ist. Elbing, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Handelsregister (64813 ves Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Albert Hasenkamp zu Altendorf Rhld. hat für seine zu Altendorf Rhld. bestehende, unter der Nr. 761 des Firmenregisters mit der Firma lb. Hasenkamp eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann fen Rast zu Alten⸗ dorf Rhid. als Prokuristen bestellt, was am 3. Ja—⸗ nuar 1898 unter Nr. 390 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Easen, Ruhr. Handelsregister 64812 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 986 unseres Firmenregisters
eingetragenen Firma H. W. Schürenberg zu Essen
. 4. Januar 1898 vermerkt worden, daß das ndelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufleute
Wilhelm und Adolf Schürenberg zu Essen über⸗ gangen ist, welche es unter underänderter Firma
.
Pie nurmehr unter der Firma H. W. Schüren⸗ berg zu Essen begründete Handelsgesellschaft ist an 3 Tage unter Nr. 567 unseres Gesellschafts— reglsters mit dem Bemerken eingetragen worden daß die Gefellschafter die Kaufleute Wilhelm und Adolf Schürenberg zu Essen sind und daß die Gesellschaft am 1. Jannar 1898 begonnen hat.
Forst, Lausitn. n, . 64814 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der unter
Nr. 134 eingetragenen Firma G. Klinke zu Forst
heute Folgendes vermerkt worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Klinke zu 6e setzi das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort.
Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 668 die Firma G. Klinke mit dem Sitze in Forst und alg deren Inhaber der Kaufmann Otto Klinke zu Forst eingetragen worden.
Forst i. L., den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Oder. Handelsregister (64815 ves Königlichen Amtsgericht zu Franksurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1927 als rmeninhaber der Schuhmachermeister Adolph It zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗
lassung Frankfurt a. O., als Firma Adolph
Apel zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein;
getragen worden. Frankfurt a. O., 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
Geldern. õdSl 6]
Bei der unter Nr. 1652 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Puller Corihum“ mit dem 3 zu Geldern ist heute Folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Gustav Hermes zu Krefeld ist am 1. Januar 1898 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.
Geldern, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister I61817] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Kommanditgesellschast Boecker & Co. zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 6 des Gesellschaftsrtegisters mit der Firma Boecker X Co. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Berdistus zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestellt. Demselben ist Kollektiy⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem der verbliebenen Prokuristen, Direktor Herm. Boecker oder Heinrich Benter, die Firma zu zeichnen, was am 7. Januar 1898 unter Nr. 68 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Gelsenkirchen. Handelsregister [61818 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die dem Kaufmann Otto Wiebusch zu Schalke für die Firma Boecker X Co zu Schalke ertheilte, unter Nr. 40 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Januar 1898 gelöscht.
Gommern. Bekanntmachung. 64819
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Karl Döring“ Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Döring, Johanne, an Scheuner, zu Gommern und deren 5 minderjährige Kinder Anna, Ernst, Louise, Johanne und Heinri Vergl. Firmenregister Nr. 44.
Ferner ist daselbst unter Nr. 44 eingetragen:
die Firma Karl Döring zu Gommern und als deren Inhaber .
1) die Wittwe Döring, Johanne, geb. Scheuner, zu Gommern, welche zur Verkretung allein berechtigt ist,
2) ihre fünf minderjährigen, von ihr bevormundeten Kinder Anna, Ernst, Louise, Johanne und Heinrich Döring. .
Sodann ist unter Nr. 6 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Josef Meisner zu Gommern für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Gommern, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Döring übergegangen.
Greiꝝ. Bekanntmachung. (64821
In unserem Handelsregister ist das Folgende ver⸗ lautbart worden: .
1) auf Fol. 683, daß der Sitz der hiesigen Firma Friedrich Heyer von Greiz nach Neumark verlegt worden ist, zufolge Antrages vom 22. Ok⸗ tober d. Is.,
2) auf Fol. 698 die neue Firma L. S. Steudel und als deren alleinige Inhaberin Frau Lina Sophie verehelichte Steudel, geb. Fleischer, hier, zufolge An⸗ trages vom 8. v. Mts.,
3) auf Fol. 352, die hiesige offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Schulze d Söhne betreffend, dab der Fabrikant Heinrich Paul Schulze mit Tod ab⸗ gegangen und das Geschäft von den beiden ver—⸗ bleibenden Gesellschaftern, den Fabrikanten Herrn Heinrich Viktor Schulze und Herrn Hermann Gott⸗ hold Schulze hier, unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird, zufolge Antrages vom 9. v. Mis,
4) auf Fol. 201 das Erlöschen der Liguidations⸗ firma Seyffert Æ Schönfeld hier nach Beendigung der Liquidation, zufolge Anttageß vom 22. v. Mts.,
5) auf Fol. 118 das Erlöschen der hiesigen Firma Carl Rensch, zufolge Antrage vom 10. d. M.
6) auf Fol. 547 die Auflösung der hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Demmrich E Co. und die Löschung dieser Firma, zufolge Antrages vom 15. d. Mts.,
7) auf Fol. 699 die offene Handelsgesellschaft in Firma May * Etzold für die hiesige Zweig niederlassung des in Zeulenroda unter derselben Firma bestehenden Hauptgeschäfts und als deren gleichberechtigte Theilhaber die Möbelfabrilanten Herr Albin May in Greiz und Herr Max Etzold in Zeulenroda, zufolge der Anträge vom 18. und 30. d. Mts, ; ö
8) auf Fol. 678, daß der Kaufmann Herr Otto Hermann hier aus der hiesigen offenen Handels gesellschast in Firma Beier Hermann aus⸗ geschieden und das Geschäft unter gleicher Firma von dem verbleibenden Gesellschafter, dem Kaufmann Herrn Paul Beier, allein weitergeführt wird, zufolge Antrages vom 20. d. M.,
s) auf Fol. 424 die dem Kaufmann Herrn Arnold Weeber hler für die hiesige offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Frank K Weeber ertheilte Prokura, zufolge Antrages vom 28. d. Mts.
Greiz, den 31. Dezember 1897.
Furstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
Hamburg. (64820 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Januar 5.
Cornelius Schmidt. Dlese Firma hat die an
Peter Dänner ertheilte Prokura aufgehoben.
Otto Neubert. Inhaber: Otto Neubert.
Fr. Schwaiger. Inhaber: Friedrich Georg Schwalger.
HSH. A. Sohst X Co. Diese Firma hat an Carl Friederich August Griebel und Friedrich Joseph Horwitz gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
J. Lebenb aum Co. Diese Firma hat an Adolph Jacob Lepy renn. ertheilt.
B. Nathansohn. Inhaber: Berthold Nathansohn
zu Altona. Adolph Ascher Meyer und Carl Zinner.
Meyer Æ Zinner. Inhaber:
M. Scherpel. Inhaber: Franz Heinrich Friedrich Emil Rudolph Max Scherpel.
Norddeutfche Zucker⸗Raffinerie. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Carl Anton
Bergmayer ist das Mitglied des Aufsichtsrathes Ernst Georg Heinrich Wellge bis zum 31. August 1898 a F 12 der Statuten in den Vorstand delegiert worden.
Henry Scholefield. Inhaber: Henry Albert Scholefield.
J. S. Æ G. J. Baur. Wulff Carl Vietor Baur, zu Altong, ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Franz Johannes Baur, zu Altona, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August Blumenthal. Diese Firma hat die an Carl Otto Walter Muths ertheilte . zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an den Genannten Cinzelprokurag ertheilt.
Walter Pelree Goodale ist zum Kollektio⸗Pro⸗ kuristen bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen, W. L. G. T. Janssen und C. A. Bodeck, por procura zu zeichnen.
2A. Keseler jr. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Louis August Kesgler ge⸗ führte Geschäft ist von Heinrich Willy Hasperg übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt. .
Biese Firma hat an Louis August Kesszler Prokura ertheilt.
Januar 8. .
Emil Grube. Inhaber: Heinrich August Emil Grube, zu Harburg.
Nittmeister X Co. Heinrich Ernst Rittmeister ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber John Rittmeister, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Westdeutsche VersicherungsActien Bank zu GEfsen. Die von der Gesellschaft an Heinrich Ernst Rittmeister, früher in Firma Rittmeister & Co., ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Bie Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von dem genannten Bevollmächtigten eingegangenen, etwa noch unerledigten Verbindlichkeiten in der Veh ihres jetzigen alleinigen Bevollmächtigten
ohn Rittmeister, in Firma Rittmeister C Co., hierselbst, Recht zu nehmen.
Seligsohn Æ Mendelson Nachf. Georg Frederik Rammegkov, zu Chemnitz, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Moses Philip und Julius Elias, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter un veränderter Firma fortgesetzt. ;
J. A. Kahl. Adolph Friedrich Kämpe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Johann Albert Kahl unter un⸗ veränderter Firma fort.
John Terry. Johann Heinrich Scheele ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis—⸗ herigen Inhaber John Teriy unter unveränderter Firma fort. .
S. Jol. Inhaber: Siegfried Josl.
5. W. Petersen. Paul Wilhelm Consmüller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Adolph Friedrich Wilhelm Otto Peterfen unter der Firma Petersen Consmũüller fort.
Bier ⸗Siphon⸗Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des aus seiner Stellung ausgeschiedenen Geschäftsführes Richard Christoph Heinrich Fritz Busch ist Claus Heitmann zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
Heinr Heins. Inhaber: Amandus Heinrich Wilhelm Heins zu Nienstedten. .
Deutsche Lebensversicherungs Gesellschaft in Lübeck. Die Gesellschaft bat Amandus Heinrich Wilhelm Heins, in Firma Heinr. Heins, zu ihrem hiesigen General. Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Lebens— versicherungs-Anträge entgegen zu nehmen und der Gefellschaft zu übermitteln, Prämiengelder zu empfangen und darüber zu qusttieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Christian Ernst Diedrich, in Firma Ernst Diedrich, und an Franz Clemens Perger, sowie George Heinrich Rudolph Schultz, beide in Firma Perger C Co., ertheilten Vollmachten sind aufgehoben. .
Gottfried Schmidt Co. Das unter dieser Firma bisher von Gottfried Rudolf. Wilhelm Schmidt geführte Geschäft ist von Carl Wilhelm Krische übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. F. Th. Meyer Nachflg. Diese Firma hat an Franz Vaver Gogl Protura ertheilt.
SH. Wilh. Dieckmgun jr. Heinrich Wilhelm Dieckmann, zu Cölln a. E, ist. aus dem unter dieser Firma gesührten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Karl Ernst Adolf Noebel, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neueingetietenen Hermann Poppe, hierselbst, sortgesetzt. .
Prencke Æ Sohn. Daz unter dieser Firma bisher pon Georg Johannes Prencke geführte Geschäft ist von Borothea Sophia. Georgine, genannt Antonie, geb. Eggebrecht, des Georg Johannes ,. Ghefrau, sowie von Carl. Wilhelm
heodor Prencke und Otto Prencke übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Januar 7.
Bernsdorf X Post. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Richard Bern, dorf und August Hugo Lorenzen Post waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von dem genannten W. R. Bernsdorf allein gezeichnet.
Richard Bernsdorf. Inhaber: Wilhelm Richard Bernsdorf. n
Oswald Linder. 8 Firma, deren Inhaber Oswald Linder war, ist aufgehoben. t
Wiedenbrüg * Oelke. Charles Edgar Sibeth ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft ausgetreten; dasselbe wird von dem blsherigen Theilhaber Wilhelm Sibeth, als alleinigem In—⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Conrab Brandes. Inhaber: Heinrich Conrad Ludwig Brandes.
W. Witt. Diese Firma hat an Daniel Julius Arthur Zeuner Prokura ertheilt.
unter unveränderter Firma
Kurt Schmidt. Diese Firma hat die an . Otto Schmidt ertheilte Prokura aufgehoben und an Alfred Hugo Schmidt Prolura ertheilt.
Taggesell, Duncker K Co. 6 Arthur Theodor Schumann. zu Dresden ˖ Blasewitz, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil⸗ habern Fedor Alfred Taggesell und Walter Arthur 8 Grady Taggesell, beide hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schütze, Steffens Co., Zwelgniederlassung der gleichnamigen Firm zu Melbourne. Viese Firma hat die an Ludwig Bernhard Jachens er⸗ theilte Prokura aufgehoben.
W. Bröcking. Nach dem am 2. November 1897 erfolgten Ableben von Wilhelm Bröcking ist das Geschäft von Edgar Julius Bröcking übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ö
Eduard Rühmekorb. Diese Flrma, deren In⸗ haber der am 2. November 1897 verstorbene Wilhelm Bröcking war, ist erloschen.
F. Adolph Dietz. Inhaber: Friedrich Adolph Dietz.
Üdolphs Wolfe Company zu Jersey City. Dle Gesellschaft hat Friedrich Adolph Dietz, in Firma F. . Dietz, zu ihrem hiesigen Agenten be⸗ ken erselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, ein Geschäft der Gesellschaft hierfelbst zu verwalten und zu führen, Checks für die Gesellschaft zu unterzeichnen, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Winzer K Kloos. Inhaber: Graham Ernst James Winzer, zu Flottbek, und Christian Friedrich Klooss, zu St. Petersburg.
Diese Firma hat an Siegfried Emil Rennebarth Prokura ertheilt.
Winzer C Co. Diese Firma hat an Siegfried
Emil Rennebarth Prokura ertheilt.
Evers & Reusch. Inbaber: Theodor Evers und Ernst Friedrich Adolf Hellmut Reusch.
Meister Æ Co. Kommanditgesellschaft. Nach dem am 12. Februar 1897 erfolgten Ableben des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Johann Friedrich Weniger ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben, als persönlich haftenden Gesellschaftern, in Gemeinschaft mit den bisherigen persönlich haften⸗ den Gesellschaftern Emil Meister, Johann Bern hard Schmid, beide hierselbst, und Georges Schneeli zu Bahia, bis zum 1. Januar 1898 fortgeführ worden. An diesem Tage sind die Wittwe und Erben des verstorbenen J. F. Weniger ausgeschieden. Das Geschäft wird von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die ge⸗ nannten E. Meister, J. B. Schmid und G. Schneeli sind, unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Diese Firma hat an Gustave Brunner, zu Bahia, Prokura ertheilt.
Conrad Müller. Diese Firma hat an Max Hugo Bostelmann Prokura ertheilt.
F. Lappenberg. Nach dem am 31. Dezember 1897 erfolgten Ableben von Friedrich Jacob Walder Lappenberg wird das Geschäst von dessen Wittwe Emilie Elisabeth, geb. Hanbury, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Carl Alfred Lappenberg, Georg Alexander Victor Lappenberg und John Danger unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Jul. Sauerbrey. Diese Firma, deren Inhaber . August Christeph Sauerbrey war, ist auf⸗ gehoben.
Graf C. von Seydewitz'sche Weinkellerei. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Graf Curt Maximilian bon Seydewitz, zu Groß⸗ Lichterfelde, und Jacob Schück, zu Berlin, waren, sst durch das am 12. Dezember 1897 erfolgte Ableben des Erstgenannten aufgelöst.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. (64904
Bei der Firma „Kunstgewerbliche Werkstätte Großauheim, Rhein Ce in Großauheim“, Nr. 1158 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 3. Januar 1898 heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des bisherigen Mitinhabers derselben, Fabrikant Vietor Rbein in Großauheim, aufgelöst und sind Liquidatoren der Gesellschaft:
a. Kaufmann Wilhelm Jandorf in Großauheim, b. Kaufmann Heinrich Jost jr. in Hanau.
Dieselben sind berechtigt, jeder einzeln, zur Liqui⸗ dation gehörige Handlungen vorzunehmen.
Hanau, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannu. Bekanntmachung. 64906
Bei der Firmg Dauven Æ Ce in Hanau—, Nr. 1216 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 7. Januar 1898 heute eingetragen worden:
Die Handelegesellschaft Dauven E Ce ist * den Auftritt des Gesellschafters, Kaufmann Adol Stern hier, aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber der Firma, Lithograph Heinrich Daupen von hier führt daß Geschäst unter Belbehaltung der Firma Dauven E Co als Einzelkaufmann fort.
Hanau, den 8. Januar 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hanan. , rr , g (64905
Bei der Firma Dauven Æ Ce in Hanau, Nr 1216 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An= meldung vom 8. Januar 1898 heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Theodor de Neufpille in Hanau ist Prokura ertheilt.
anau, den 8. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
anno ver. Bekanntmachung. (64822 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4615 zur Firma Vering & Waechter eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 6. Januar 1898. Königliches Amtegericht. 4A. 0
Hannover. J,, , , (64824 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt ; a. Soi zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brennecke Æ Weber: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; p. 5577 die Firma Carl Heinr. Weber mit
Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Carl Heinrich Weber in Hannover;
o. 778 die Firma Heinr. Brennecke mit Niederlassungtzort Hannover und als deren Ir⸗ haber Fabrikant Heinrich Brennecke zu Hannover.
Hannover, 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hanng ver. Bekanntmachung. (64823
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4709 eingetragen zur Firma:
„Hannoversche Baumwoll ˖ Spinnerei und
Weberei ⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1897 sind die S§ 3, 24, 26 des Statuts 2 m. ihres bisherigen Inhalts dahin geandert:
8 3. Das Grundkapital beträgt 2 500 900 M und zer⸗ fällt in 5000 ö. zu 500 0
Der nach Abzug der Tantismen (ef. S§ 18, 19) verbleibende Rest des Reingewinns steht zur Ver⸗ fügung der Generalversammlung vorbehaltlich der Rechte der Erben der beiden Stifter (laut Statut vom Jahre 1865, § . .
Die Liquidation erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Hannover, 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
HNerror d. Bekanntmachung. (64078
In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 die Firma „Herforder Trockenplattenfabrik Otto Cramer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Cramer zu Herford am 7. Januar 1898 ein⸗ getragen.
Herford, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hillesheim. Bekanntmachung. 64825] Auf Blatt 651 des Handelsregisters ist zur Firma: C. A. Gießelmann in Hildesheim eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Hildesheim, 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 136 eingetragen die Firma: . Otto Rose mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als 2. Inhaber der Kaufmann Otto Rose zu Hildes⸗
heim. Hildesheim, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J. Kalbe. 64828) In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 105 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft „Ernst Hundt“ zu Kalbe a. S. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Kaufmann Carl Bäcker unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die irma und als deren Inhaber der Kaufmann Carl äcker hier ist unter Nr. 716 des Firmenregisters eingetragen worden. albe a. S., den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Kalbe. (64827 In unser Firmenregister ist unter Nr. 715 die Firma „A. Lobert“ mit dem Sitze zu Kalbe a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Lobert zu Kalbe a. S. heute eingetragen worden. Kalbe a. S., den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekannimachung. 64829
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma: „Adler Droguerie Paul Erust Sauerhering“ in Kolonne 6 Folgendes ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustay Gnärig zu Kammin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Adler⸗Dro⸗
uerie Sauerhering Nachfolger Gustav
närig“ fortsetzt. (6fr. Nr. 246 des Firmen⸗ registers)
Ferner ist unter Nr. 246 (früher 209) Folgendes eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Gnärig zu Kammin i. Pom.
Ort der Niederlassung: Kammin i. Pom.
Bejeichnung der Firma: Adler⸗ Droguerie Sauerhering Nachfolger Gustav Gnärig.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1898 am 5. Januar 1898.
Kammin, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Knrlsruhe. Bekanntmachung.
Nr. 130. In die Handelsregister getragen:
I) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 231 zur Firma Dr Kux C Finner in Karlsruhe: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die . ist in das Ftrmenregister übertragen. Vergl.
irmenregister Bd. III O.. 3. 84.
2) In das Firmenregister zu Band II O-. 8.4: Firma Dr Kur * Finner in Karlsruhe. In⸗ haber: Dr. Heinrich Kux, Chemiker in Karlsruhe. Vergl. Gesellschaftsregister Band II O. 8. 231.
3) In das Firmenregister zu Band I D.⸗3. 118 ur Firma Otto Hagmann in Karlsruhe: Die 6. ist erloschen.
4 In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 154 zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus. u. Breßhefenfabrikation (vorm. G. Sinner) in Grünwinkel: In der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1897 wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von 3 auf 4 Millionen Mark be⸗ schlossen. Es sollen 1000 — Eintausend — Aktien mit je 1000 M — Eintausend Mark — zum Kurs von 1800/9 — Einhundertachtzig — ausgegeben werden. Diese Aktien lauten nach S6 der Statuten auf den Inhaber.
5) In das Firmenregister zu Band II O.-3. 14 zur Firma 6 Ellern in Karlsruhe: Dem Kaufmann Slegfried Stern in Karlsruhe ist Pro⸗ kura ertheilt.
6) In das Firmenregister zu Band III O. -G. 83 zur Firma S. Nosenbusch in Karlsruhe: Die
Kaufmann
(64907 wurde ein⸗
ist ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber der Firma ist Kaufmann Max Salomon in il e dn vertrag desselben mit Sara, geb. Rosenbusch, von hier, d. d. Karlsruhe, den 22. Dezember 1897, wonach die künftigen Eheleute bestimmen, daß die Gütergemeinschaft des badischen Landrechts als Norm ihrer ehelichen Güterrechtsperhältnisse gelten soll, dieselbe jedoch auf die Errungenschaft beschränkt und das beigebrachte fahrende Vermögen jeden Theiles . , , , n 9 der Gemein⸗ aft ausgeschlossen und verliegenschaftet sein soll. (L. R. S. 1498, 1504 a) ö
Karlsruhe, den 10. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. III.
Fůrst.
Kleve. Bekanntmachung. 64830 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6235 eingetragene 36 3 „Wwe. J. van Haaren“ in Rindern heute gelöscht . Kleve, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kleve. Bekanntmachung. 64831 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225 die Handelsgesellschaft in Firma:
. „Gebr. van Haaren“ mit dem Sitze in Rindern eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1 Johann Theodor van Haaren, Müller, 2) Willibrod van Haaren, Müller, 3) Heinrich van Haaren, Ackerer,
alle zu Rindern.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be. gonnen, und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Kleve, den 4. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht.
Kölm. 64921
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42658 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Senzig Mellis“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Berlin wohnenden
Fabrikanten Peter Senzig und Wilhelm Mellis.
Köln, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. . 6 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 649 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Hubert Heinen in sein daselbft bestehendes
Handelsgeschäft unter der Firma:
„Hubert Seinen“ den in Köln wohnenden Uhrmacher Richard Pitsch als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4259 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
ySubert Heinen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind: 1) Hubert Heinen, Kaufmann in Köln, 2) Richard Pitsch, Uhrmacher, daselbst wohnend.
Ferner ist bei Nr. 3088 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Herrn Anton Dilger zu Köln ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3349 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handelsgesellschaft den ge⸗ nannten Herrn Anton Dilger zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (64925
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3965, wofselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Brohlthal ⸗ Eisenbahn ˖ Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Direktors Peter Leister zu Köln ist der Baumeister und Eisenbahn-Betriebs—⸗ Inspektor a. D. Johannes Mühlen zu Köln jum alleinigen Vorstandsmitgliede — Direktor — der Gesellschaft gewählt worden.
Köln, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Coin. 64924
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1574, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Joh. Theod. Hollender C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann Theodor Hollender setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6943 der Kaufmann Johann Theodor Hollender zu Köln alt Inhaber der Firma:
„Joh. Theodor Hollender Æ Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Höln. 64923
In das hiesige Gesellschaftsregister ist, heute
unter Nr. 4260 eingetragen worden die Aktien⸗Ge⸗
sellschaft unter der Firma:
„Eito Fahrrad⸗Werke Actien ⸗ Gesellschaft“,
welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund
Gesellschaftsvertrages vor Notar Justiz⸗Rath Goecke
zu Köln vom 15. Bezember 1897 errichtet worden ist.
Gründer der Gesellschaft sind: .
I) Emil Rothschild, Banquier zu Köln,
2j Dr. juris Franz Schroeder, Bankdirektor, zu Bonn wohnend,
3) Carl Gerhardt, Kaufmann zu Bonn,
4) Leo Hirsch,
55 Hans Heinrich, Fabrikdirektoren, zu Köln wohnhaft, letztere beide persönlich und als Vertreter der ‚Cito Fahrrad⸗Werke, Gesell⸗
e mit beschränkter Haftung“ zu Köln, welche ämmtliche Aktien übernommen haben.
Mitglieder des Vorstandes sind:
h Leo , ich
ns Heinr ber) ger , zu Köln. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren
seitherige Inhaberin der Firma Sarg Rosenbusch, jetzige Ehefrau des Kaufmanns Max Salomon hier,
vom Aufsichtsrath zu] ernennenden Mitgliedern (Direktoren).
Der Aussichtsrath ist auch ermächtigt, stell⸗ vertretende Direktoren zu ernennen. Die Ernennung erfolgt zu notariellem oder gerichtlichem Protokolle.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen entweder von einem Vor. standsmitgliede bezw. Stellvertreter, oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich ab⸗ gegeben werden.
Mitglieder des Aufsichtsrathes der Gesellschaft sind die oben genannten Herren:
1) Dr. juris Franz Schroeder,
2) Emil Rothschild,
3) Carl Gerhardt,
4) Carl Carl, Banquier zu Bonn.
Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung, Einkauf und Verkauf ven Fahrrädern und Fahr⸗ radtheilen, sowie von sonstigen einschlägigen Artikeln.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Filialen, Zweig⸗ niederlassungen und Kommanditen an anderen Orten zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M½, eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M
Die Aktienzeichnung der Cito⸗Fahrrad⸗Werke, i, . mit beschränkter Haftung! modo deren obigen Vertreter, ist durch felgende . der
kliven und Pafsiven der Gesellschaft in die Aktien⸗ gesellschaft realisirt, und zwar:
a. der im Grundbuche von Kriel eingetragenen Immobilien Band A Blatt 1047 Flur 63 Nr. 3922/98 von 57 a 71 m und Flur 63 Nr. 3837/98 von 24 m Fläche, mit aufstehenden Gebäulichkeiten, be⸗ werihet u . n 124061, —
b. die Mobiliarposten: Einrich⸗ tungs⸗und Betriebsinventar, elektrische Anlage, Werkzeug, Maschinen, Mo⸗ bilien und Geschäftsutensilien, Mo⸗ delle und Patente, bewerthet zu..
e; Vorrath an Rohstoffen, halb- fertige und fertige Fabrikate, be⸗ werthet zu.
122 568, 97
, d. Kassa, Wechsel und Debitoren zu. 120 467.31 zusammen. . Sp P39, 251, 560 sodaß nach Abzug der von, der Aktien -Gesellschaft übernommenen Geschäftsdebita von 219 251,50 A6 ein reiner Werth der Einlage verbleibt von 320 9o0 , wofür als Gegenwerth empfangen Leo Hirsch 275 und Hans Heinrich 45 Aktien je über 1000 S, zu⸗ sammen über 320 000 4 lautend.
Der Aufsichtzrath besteht aus mindestens drei und höchstens neun von der Generalversammlung zu wählenden Personen.
Zu den Generalversammlungen, welche in Köln abgehalten werden, beruft der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath die Aktionäre wenigstens drei Wochen vorher, der Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-⸗ Anzeiger“ und der „Kölnischen Zeitung“.
Zu Revisoren sind bestellt die Herren:
1) Dr. Max Peusquens, Rechtsanwalt in Köln. 2) Dr. Alexander Wirminghaus, Syndikus der Handelskammer zu Köln.
Köln, 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (64927
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4258, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
r C Mellis zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Lohmann zu Düsseldorf ist als vollberechtigter Mitgesellschafter in die Gesell. schaft eingetreten.
Köln, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . 64926 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6942 eingetragen worden die zu Höhenberg, Gemeinde Vingst, wohnende Kauffrau Wittwe Johann Barth, Katharina, geborene Dick, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: „Wwe. Joh. Barth“. Köln, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 1
In das hiesige Prokurenregister ist heute be Nr. 3212 und 3259 vermerkt worden, daß die von der zu Deutz bestehenden Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma:
„Gasmotoren⸗Fabrik Deutz“
den Herrn Carl Franzen, Ingenieur zu Köln, und Gustav ter Meer, Ingenieur daselbst, ertheilte Kollektiv Prokura erloschen ist.
Sodann ist in demselben Register unter Nr,. 3341 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktien Gesellschaft dem zu Köln Deutz wohnenden Ingenieur Carl Stein in der Weise Kollektiv Prokura ertheilt hat, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder Max Münzel, Wilhelm Spiecker und Bela Wolf, alle zu Mülheim am Rhein wohnend, oder in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen der Gesellschaft die Gesell⸗ schafts firma zu zeichnen berechtigt ist.
Köln, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kyim. lõgoꝛo9
In das hiesige Gesellschafisregister ist bei Nr. 4093, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Dr. Finkler Æ Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Lö rn⸗ den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. KRölm. 164930 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3342 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Fonimandit. Geseñschaft unter der Firma: „Salmony K Sohn“ den in Köln wohnenden Herrn Gustav Haas zum Prokuristen bestellt hat. sFKtöln, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
R äöölm. (64939 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 4261 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Media Gesellschaft mit beschränker Haftung vormals . Linneborn“,
welche ihren Sitz in Köln hat und durch Akt des Notars Justiz⸗Rath Riffart zu Köln vem 26. November, I6. und 73. Dezember 1897 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter dem Namen Medis ge- schützten Unterkleidung und Strümpfe nebst ver⸗ wandten Artikein, sowte Verwerthung der dies⸗ bezũglichen y,, im In. und Auslande ein schließlich der Ertheilung von Lizenzen,
Dag Stamm Kapstal der Gesellschaft beträgt
75 000 g
Der Mitgesellschafter Ferdinand Linneborn, Fauf⸗ mann, in Hagen bel Allendorf wohnhaft, hat auf seine Stammeinlage seine bisherigen Erfindungen, in⸗ und ausländischen Patente, Musterschutz und alles das, was derselbe noch im Laufe der Vertragsperiode erfinden wird, ferner das von ihm bisher in Hagen bel Allendorf unter der Firma .A. Linneborn ge⸗ führte Handelsgeschäft mit Ausschluß der Aktiven 31 —ᷣ zum Werthe von 15 000 A ein⸗ gebracht.
Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zestung.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Dieselben haben der Firma ihre Unterschrift e ,,
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1 2 Linneborn in Hagen bei Allendorf, 2) Sally Stierstadt in Köln, 3 , Jonas in Köln, 4) n Wahlefeld in Schönenthal. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 33453 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handelt⸗ n, dem zu Köln wohnenden Kaufmann Isaak enjamin in der Weise Prokura ertheilt hat, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft die Firma zu zeichnen.
Köln, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kpölm. 164931 In das hiesige Gesellschaftgregister ist bei Ny. 3532, wofelbst die Handels Gesellschaft unter der Firma: „Sartmann C Heimann“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Hartmann ist als Mit⸗ gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma for fen
Köln, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 64935
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4193,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Bockhorst X Cie.“ zu Köln⸗Deutz vermerkt steht, beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberelnkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Bockhorst setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗ Deutz fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6945 der Kaufmann Joseph Bockhorst zu Köln⸗Deutz als Inhaber der Firma:
„J. Bockhorst C Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
R ölm. 64940] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2944. woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: ; „Rüdenberg Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2254 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Louis Rüden⸗ berg, Therese, geborenen Salmony, zu Köln für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
RKHöln. — 64937]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4262 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„oeinrich Brunthaler Co.“ , . . 22 6 . er in Köln wohnende Maschinenfabrikant Heinri
Brunthaler ist persönlich haftender 5 ö Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3344 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Kauffmann zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõln. — ⸗ 64932 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Vr. 3189, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Wm. Hartmann Æ Söhne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Martin Franz Theodor Hartmann ist als Mitgesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.
Köln, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Höln. ; 64936] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4263 eingetragen worden die Haadelsgesellschaft unter der Firma: „de Vivie X Neukirch“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 14 1 ae. sind die in Kol e Gesellschafter sin e in Köln wohnenden Kaufleute Otto de Vivie und M ; Köln, den 30. Dezember 165 *r . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
., hiesige Ri zer t be, e Firmenregister eute Nr. 1836 vermerkt worden 8. der in Köln woh⸗
nende Weinessigfabrikant Georg Meynen sein selbst bestehendes . 363 2