1898 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——

ö

—— 2 . 9

. nn Meynen / mlt Ginschluß der Firma an den in Köln wob— nenden Weinessigfabrlkanten Joseph Meynen über- tragen hat, welcher das Geschäͤft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Ge n gan, ee Sodann ist in demselben 6 unter Nr. 6944 der Weinessigfabrikant Joseph Meynen zu Köln als Inhaber der Firma: Georg Menhynen“ heute eingetragen worden. Aöln, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 164933 In das hiesige Firmenregister ist heute bel Nr. 4692 vermerkt worden, 6 die von dem Kauf⸗ mann Albert Merker für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: ; „Albert Merker“ erloschen ist.

ln, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rödõln. (64938 In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 1241 vermerkt worden, daß die von der zu Köln bestehenden Akttengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen ' scher Bankverein / dem Herrn Wilhelm Aenffoots zu Köln ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3345 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Aktiengesellschaft, welche auch eine Zweigniederlassung jn Berlin hat, den in Köln wohnenden Herren:

1) Constantin Windeck und

2 Br. jur. Heinrich Schneider, Justitiar, auf Grund der ZF 8 und § des Statuts Prokura ertheilt hat, kraft welcher dieselben in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen der früher oder später ernannten g zu ernennenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind.

Köln, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. [64832 Die Kaufleute Gustas Wiersbitzky und Gustav Scott hierselbst haben am 1. Januar 1898 am hiesigen Orte eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma G. Wiersbitzky Co. errichtet. Dleses ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 1214 am 4. Januar 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 64833! In das am hiesigen Drte unter der Firma Carl , . bestehende Handelsgeschäft des aufmanns Carl Jarzembowskl sind die Kaufleute Richard und Max Jarzembowski als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ jember 1897 begonnen.

Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 3098 des Firmenregisters gelöscht und in das Gesellschasts- register unter Nr. 1213 eingetragen am 4. Januar 1898.

Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Könnern. Bekanntmachung. (64834 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Gesellschaft Malzfabrik Trebitz˖ Coennern, Werner R Hoffmann, in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, heute vermerkt worden, daß der Fabrikbesitzer Gustav Werner in Trebitz zufolge Uebereinkunft seit 14. De⸗ zember 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden und als neuer Gesellschafter der unter gleicher Firma fortgesetzten Gesellschaft der Kaufmann Franz Ja—⸗ cobine aus Halle a. S. eingetreten ist. göunern, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

unter

RKrappitꝝ. 64835)

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 62 eingetragene Firma Jos. Porada zu Gogolin heute gelöscht worden

Krappitz, am 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. Handelsregistereinträge 647398) im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 31. Dezember.

Fol. 820. Albin Weber Nachf. Gebr. Namm in Wiesa, Inhaber die Kaufleute Ernst Bruno Ramm und Friedrich Georg Ramm.

Chemnitꝝ. Am 29. Dezember.

Fol. 450 Land bez. A. Seemann in Kappel, auf Minna verw. Seemann übergegangen.

Fol. ha Landbez. Herm. Riemann in Gablenz, Gugen Heinrich Lange und Richard Rudolph Pro— kuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 15771. Heinrich Singewald, auf Laura Lina verw. Singewald übergegangen, Ernst Arthur Mane wald Prokurist.

Fol. 1955. Dreyhaupt, Hache Æ Co., Pro- kura Carl Bernhard Müller's erloschen.

Am 3. Januar.

Fol. 104. Ernst Sachfe, Paul Hermann Sachse und Bernhard Oskar Barndt Prokuristen.

Fol. 219 Landbez. Wilh. Junghans, Ernst

Eduard Otto, Kaufmann

Julius Andrä Prokurist.

Fol. 394 Landbez.

Ernst Louis Höfer in Harthau Muinhaber.

Fol. 442 Landbez. Franz Geisberg, Carl Otto Franz Geisberg Prokurist.

Fol. 626 Landbez. C. Hermann Wenzel in Harthau, Inhaber Carl Hermann Wenzel.

Fol. 6563. Rudolph Voigt, Paul Rudelph Voigt Müinhaber, dessen nrg ist erloschen; Rudolph Otto Voigt Prokursst.

. 897. Julius Trübsbach, Kaufmann Karl Frledrich Trübsbach Mitinhaber.

Fol. 2064. Ernst Petasch, Kaufleute Paul Rudolph Petasch und Hermann Carl Ernst Petasch sind Mitinhaber, Prokura derselben erloschen. . P. Haendel Æ Co., Paul Jenke

* stzor/ David Richter, Max Emil

Berthold und Otto Rudolph Richter Prokuristen, sie dürfen nur gemeinfthaftlich zeichnen.

Fol. 2960. Fischer, Maas * Kappauf, Kauf⸗ mann Max Josef Hirsch Mitinhaber.

Fol. 3445. Carl Wiesel, Hermann Max Ihle

. Fol

Versandthaus Kiehl, auf Johanna verw. Kiehl übergegangen.

66 4383. Pulvermacher Æ Menring, er⸗ richtet den 1. April 1388 in Sohenstein Erustthal, Inhaber die Kaufleute Mathias Pulvermacher und Gustav Meyring.

Grimmils chan. Am 30. Dezember.

Fol. 310. O. R. Beyer, Kaufleute Ernst Ferdinand Beyer, Carl Gustav Beyer und Oskar Richard Beyer sind Mitinhaber, Prokura der ersteren Beiden erloschen.

Pres den. Am 29. Dezember.

Fol. 3088. Julius Schäblich, Georg Schädlich Prokurist. ;

ö. 5669. Adam Müller, Emil Ebert Prokurist.

ol. 6560. Sächsische Baubeschläge⸗ Fabrik,

Grieshammer K Lange, künftige Firmierung Sächsische Baubeschläge Fabrik Otto Gries⸗ hammer.

Fol. 8329. Dresdner Bleicherei C Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bleicherelt nebst Appretur.

Das Stammkapital beträgt 190 000 4

Die Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manufactur⸗ Actiengesellschaft überläßt als , das ihr ge⸗ hörige, eine besondere Abtheilung ihres Geschäfts bildende Bleicherei⸗ und Appretur ⸗Geschäft, welches als Konto II (Dresdner Bleicherei)h in ihren Büchern gesondert geführt wird, der Gesellschast mit be— schränkter Haftung um den Gesammtüberlassungès⸗ preis von 70 0630 S6. Die Ueberlassung erfolgt auf Grund und nach den Werthen der Bilanz und Inventur per 30. Juni 1897, jedoch ohne Grund- stücke und Hypotheken, und zwar werden darnach ins⸗ gesammt der Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgende Bestände des erwähnten Bleichereigeschäfts zu nachstehenden Werthen überlassen und ven der Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernommen.

Fabrikinventar 1. Komtorutensilien Materialien l 75 . —ĩ 92

assa 89 Effekten h 70 Kontokorrent ⸗Keönto (Debitoren) 26 4466 . (06

Sa. T ö X TRX J

Passiven. Kreditoren, als Kontokorrent Konto 4179 4 78 8 Reservefonds J 5 Gewinn⸗ und Verlust Konto per 30. Juni 1897 8 g . . Se R TJ

Die Ueberlassung geschieht mit der Maßgabe, daß der Betrieb des übernommenen Bleicherei⸗ und Appreturgeschäfts bereits für die Zeit vom 1. Juli 1897 für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geht. ̃ . facher Georg Marwitz in Dresden ist Geschäfte⸗ üũhrer.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift hinzufügt.

Fräulein Helene Dathe und Herr Paul Lukasch sind Prokuristen mit der Beschränkung, daß sie die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam zeichnen dürfen.

Am 31. Vezember.

Fol. 7292. Will Kluge, gelöscht.

Fol. 8331. W. Siewert E J. Wiede, er⸗ richtet den 29. Dezember 1897, Inhaber Schuh— waarenfabrikant Friedrich Wilhelm Siewert in Dresden und Kaufmann Julius Emil Wiede in Friedenau bei Berlin.

Am 30. Dezember.

Fol. 6435. Meißner Chamotte Ofen Fabrik, Meißen ˖ Buschbad Inhaber Theodor Alex. Markowsky, künftige Firmierung Meißner Chamotte · Ofen / Fabrik Meißen⸗Cölln Inh. Theodor Alex. Markowety, Richard Dtto Albert von Rabenau Prokurist.

Am 3. Januar.

Fol. 262. Ernst Hübner, Otto Richard Hübner ausgeschieden.

Fol. 1283. B. Hepke, Kaufmann Ernst Albin Ziegler Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen.

Fol. 3461. Geucke's Bresdener Plakat. In⸗ stitut, Carl Eduard Geucke ausgeschieden, Franz Eduard Geucke ist Inhaber.

Fol. 4595. Gustav H. Rost, Otto Mierisch's erloschen, Hermann Prokurist. ̃

Fol. boꝛ24. C. Æ G. Ockert, Sitz nach Plauen b. Dresden verlegt.

Fol. 7696. Fabrik diätetischer Nährmittel Fromm 4 Co. in Kötzschenbroda, ein Kom— manditist ausgeschieden.

Am 4. Januar.

Fol. 11090. August Richter, Richard August Richter ausgeschieden, Kaufmann Curt August Richter Mitinhaber, Prekura desselben erloschen.

Fol. 3019. Gebr. Keferstein, Leo Richard Keferstein und Carl Rudolph Keferstein ausge⸗ schieden, Kaufleute Georg Gustav Focke, Alexander Schimek und Johannes Flügel sind Inhaber, Prokura Schimer's und Flügel's erloschen.

Fol. 6232. Paul Kämpfe, Prokura Alfons Max Albert Andert's erloschen. .

Fol. 6469. Gustav Hicke, Max Friedrich Föister ausgeschieden, Ferdinand Karl Heinrich Maas in Löbtau ist Inhaber.

Fol. 7475. Sächsische Juwelen⸗, Gold und Silberwaaren Fabrik P. N. Kämpfe, Prokura Alfons Max Albert Anders's erloschen.

Fol. 8046. Standfuß * Schneider, Karl Gustap Standfuß auegeschieden, Kaufmann Carl Ernst Tenchert in Plauen b. Dresden Mltinhaher.

Fol. 83532. Guido Berthel, Inhaber Carl Guido Berthel.

rokura Ernst tto Uhlmann

ol. S333. G. J. Thiele, Inhaber Emil Franz Thiele.

Döõboln. Am 28. Dezember. . 537. Küster E Glöckner in Ostrau, In⸗ aber Otto Emil Max Küster in Ostrau und riedrich Wilhelm Glöckner in 3schaitz. Am 29. Dezember. . 447. Woldemar Herrmann in Ostrau, gelöscht am 17. Dezember 1897. Fol. 369. Gustav Wenzel, gelöscht am 17. De zember 1897. ö Fol. UI. Meiner Ofen und Thon wgaren ˖ fabrik Theodor Klinkert, gelöscht am 22. De⸗ zember 1897. Fol. 248. Leonhardt K Comp., gelöscht am 27. Dezember 1897.

Elsterberg. Am 3. Januar.

Fol. 56. Strobel, Tschirner Co., Carl Frledrich August Strobel ausgeschieden.

Frelherg. Am 3. Januar. Fol. 616. Louis Kunze Æ Comp., Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen. Fol. 645. Freiberger Maschinenfabrik, Fuchs G Runze, Inhaber Zwilingenieur Hermann Theodor Fuchs und Maschinenfabrikant Wilhelm Louis Kunze.

Frohburg. Am 4. Januar. Ch. FJ. Kluge, Max A. Meyer in Kohren, Julius Lassig sen. in Kohren

gdlauehan. Am 3. Januar. Fol. 483. C. Neumuth, Kaufmann Carl Frledrich Erdmann Reumuth Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen. Fol. 616. C. Wilhelm Manger, Inhaber Helnxich Christian Wilhelm Manger. gross s chõnan. Am 29. Dezember. Fol 325. G. W. Paul Æ Sohn in Seif⸗ hennersdorf, gelöscht. Iohanngeorgenstadt. Am 31. Dezember. Fol. 159. O. Æ C. Bauer, Inhaber die Kauf leute Hermann Otcar Bauer und Carl Oscar Bauer. Eirchberg. Am 31. Dezember. Fol. 141. C. G. Rothe, Kaufleute Ernst Gustav Rothe und Ernst Paul Rothe Mitinhaber.

heoipzig.

Am 29. Dezember.

Fol. 6648. Generalanzeiger für Leipzig u. Umgebung, W. Girardet, Wilhelm Johann Otendahl Prokurist.

Am 30. Dezember.

Fol. 463. J. B. Hirschfeld, auf Johannes Bernhard Hirschfeld übergegangen, Prokura desselben erloschen, Friedrich Wilhelm Max Geißenhöner und Bruno Rudolf Helm Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am 31. Dezember.

Fol. 803. Vetter Æ Co., Wilhelm Röder und ein Kommanditist ausgeschieden, Kaufmann Julius Alexander Schulz Mitinhaber.

Fol. 894. Königl. Sächs. privilegirtes Haupt ˖ blaufarbenlager, Vetter Æ Co., P. Freies⸗ leben, Wilheim Röder ausgeschieden, Kaufmann Julius Alexander Schulz Mitinhaber, dieser darf die Firma nur in Gemeinschaft des Mitinhabers Johann Paul Freiesleben zeichnen.

Am 30. Dezember.

Fol. 721. L. Marold, Kaufmann Emil Her⸗ rh Rückardt Mitinhaber, dessen Prokura ist er⸗ oschen.

Fol. 7224. Hugo Scherf, Architekt Hugo Georg Junghändel Mitinhaber, künftige Firmierung Hugo Scherf E Co.

Fol. 8403. Wattinne Kossut et ls, Zweigniederlassung, gelöscht. . r

Fol. 8634. Carl Kirsten, Karl Peter Villforth ausgeschieden.

Fol. 8899). Grumpelt C Böhm, Firmierung Richard Böhm.

Fol. 9253. Erttel, Freyberg * Co., Carl Maximillan Clemens Adrian Steger, Gustav Oswald Fritsch und Carl Paul Berthold Prokuristen, jeder von ihnen muß in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Am 31. Dezember.

Fol. 6078. P. Meltzer Co. in Leipzig⸗ Gohlis, Johannes Meltzer ausgeschieden.

Fol. J098. Hugo Hirschfeld gelöscht.

Fol. 8129. Otto Wutzler, Otto Edel aus. geschieden.

Fol. 8162. August Barthel in Leipzig Reudnitz, auf Gustav Hermann Ermisch in Leipzig Neustadt übergegangen, künftige Firmierung Gustav S. Ermisch, vormals August Barthel.

Fol. 9847. Nürnberger Nähmaschinen⸗Fabrik, W. Worch, Zweigniederlassung des in Nürnberg unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts, Inhaber Wilhelm Worch in Nürnberg.

Fol. 9848. Frauz Wipper in Leiyzig⸗ Lindenau, Inhaber Carl Franz Wipper.

Fol. 9849. Hofmann K Hetzer, errichtet den 1. Oktober 1897, Inhaber die Maurermeister Florenz Richard Hofmann und Karl Ludwig Her⸗ mann Hetzer.

Fol. 9850. Hermann Schöne X Hugo Strunz, errichtet den 1. August 1897. Inhaber Bildhauer Friedrich Wilbelm Hermann Schöne und Stuckateur und Bildhauer Karl Hugo Strunz.

am 3. Janvar.

Fol. 144. Otto Kuntze Nachfolger in Leiy⸗ zig ⸗Lindenau, Prokura Alphons Edwin Peucker's erloschen.

Fol. 992. J. B. Limburger junior, Gustav Hermann Hablitzschka und Ernst Hugo Altmann Prokuristen, jeder von ihnen muß in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Fol. 2084. Wölker Girbardt, Prokura Ernst Ferdinand Reichwagen's und Robert Paul Schmieder's erloschen.

Fol. 58684. Reinhardt Æ Bohnert, Gesell⸗ schaft aufgelöst, Gustay Edmund Reinhardt und Gugen Bernhard Bohnert sind Liquidatoren, Jeder kann selbständig zeichnen.

Fol. 7344. J. Grieß * Co., Kaufmann Carl Frledrich Wilhelm Stein Mitinhaber.

ol. 7363. EG. G. Lochmaun R Co, in n n,, n, Ernst Reinhard Hoffmann Pro urist.

Fol. 7367. Grohmann A Frosch in Leipzig⸗

gelöscht.

künftige

Plagwitz, Emil Arthur Scholje Prokurist.

Fol. 8239. Gratias X Schneider in Leiyzig⸗

Gohlis, gelöscht.

Fol. 526. Verlag der Literaturwerke „Minerva“, Fiedler Schumann in Leipzig-⸗ Reudnitz dolph Schumann ausgeschieden; künftige Firmierung Verlag der Literaturwerke „Minerva“, Walther Fiedler.

ol. 9369. Uhlig, Schwerin X Co. in Leipzig⸗Gohlis .

Fol. 981. Heinr. Hoffmeister, Inhaber Wil⸗ helm Heinrich Hoffmeister. .

ol. 9852. Reichwagen, Liebau R Co., er- richtet den 1. Januar 18958; Inhaber die Kaufleute Ernst Ferdinand Reichwagen, Franz Ferdinand Liebau und Robert Paul Schmieder.

Narknoukirchon.

Am 28. Dezember.

Fol. 220. Aug. Hammig Jr., Inhaber August Albert Hammig.

Fol. 221. H. A. Hammig, Inhaber Heinrich Adolf Hammig.

Am 30. Dezember.

Fol. 147. Theodor Stark, Kaufmann Theodor Willy Stark Mitinhaber, Johann Emil Jacobt Prokurist.

NHeorane. Am 31. Dezember.

Fol. 220. F. L. Oschatz. Max . persönlich haftender Gesellschafter aus geschleden, ein Kommanditist eingetreten.

Am 4. Januar. . 765. Emil Wolf, Inhaber Franz Emil

Wolf.

Fol. 70. Richard Hesse, Friedrich Otto Heinrich Hesse ausgeschieden, Georg Friedrich Karl Eduard Lippelt Prokurist.

Olbernhau. Am 31. Dezember.

Fol. 78. Otto Mener gelöscht.

Oschatz. Am 30. Dezember. Fol. 226. Eichler Gernegrsß, August Arthur Eichler ausgeschleden, Gesellschaft aufgelöst, Emil Clemens Gernegroß ist Inhaber.

Plauen. Am 28. Dezember. Fol. 514. August Fischer, auf Christiane Marie Fischer, geb. Männel, übergegangen.

ol. 953. Franz Lenhardt, August Paul Krlester und Adolf Guftay Berthold Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Am 30. Dezember. Fol. 112. Carl Rud. John, Ewald Hermann Rosenkranz Prokurist.

Radeberg.

Am 30. Dezember. Fol. 143. August Walther, Müller's erloschen. Reichenbach. Am 29. Dezember. Fol. 544. P. Klemm in Netzschkau, auf den Braumeister Oswald Heinrich Klemm und den Kaufmann Arthur August Klemm übergegangen; künftige Firmierung Gebrüder Klemm. Rosswein. Am 29. Dezember. Fol 231. Joh. Pabst E Co., Ernst Hermann Roßberg Prokurist. Schnecherg. Am 31. Dezember. Fel. 228. Th. Rauda, Inhaber Josef Theodor Rauda.

Stollberg. Am 29. Dezember. Fol. 361.

Prokura Louis

Otto Müller in Oelsnitz, Inhaber Ernst Otto Muller. NMarandt. Am 29. Dezember.

Fol. 126. „Presto“ Fahrradwerke Günther Æ Co, Sitz nach Chemnitz verlegt, Prokura Hermann Otwald Syfert's erloschen.

Wolkenstein. Am 29. Dezember.

Fol. 117. Moritz Theodor Rost in Drebach, Inhaber Moritz Theodor Rost. . .

Fol. 35. Richard Schmidt, künftige Fir⸗ mierung Richard Schmidt Nachf.

Wils druis. Am 30. Dezember.

Fol. 54. Richard Weise, Dittrich Prokurist.

Wurzen. Am 31. Dezember. 4 Fol. 202. Emil Heitmann, Inhaber Christian Frledrich Emil Heitmann. Am 3. Januar. Fol. 153. H. Aug. Schmidt, Johannes Josef Finke Prokurist.

Zittau. Am 29. Dezember.

Fol. 72. Mechanische Weberei Reichenau, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Theodor Elchleyy und Oskar Leupold in Reichenau weitere Geschäftsführer.

Zur Rechtsgültigkeit der Firmenzeichnung ist die Handzeichnung zweler zeichnungsberechtigten Personen nothwendig, die ihren Namen der Firma heizusügen haben Jeichnungsberechtigte Personen sind: die Geschäftsfährer (Birektoren), die Prokuristen und die Handlungsbevollmächtigten. Bei Eintragungen in das Grund und Hypothekenbuch, sowie An. und Verkauf von Grundstücken müssen sämmtliche Ge—⸗ schäfte führer mitwirken. :

Fol. 842. Hoffmann Æ Co., In haberinnen Louise Rosalie Emilie verw. Heffmann, geb. Völkel, in Liegnitz und Anna Emilie Helene Frenzel, geb. Hoffmann, in Zittau.

Am 31. Dezember.

Fol. 63. C. G. Friedrich in Reichenau, Max

Richard Friedrich Proturist. Es chopau.

Friedrich Emil

Am 4. Januar.

Fol. 216. Ziegelwerk Z3schopau; Braun 23 Kinne, errichtet Len 30. Vejember 1897, Inhaber die Kaufleute Hermann Ernst Braun in Radebeul und Woldemar Ogcar Kinne in Eibenstock.

Verantwortlicher Redakteur:; Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

M HY.

. n fte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preufischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 12. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno „Zeichen⸗ ö Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint u in einem i n ge . af

1898.

nd Börfen⸗Regsstern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. ok)

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A ü Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und ih dh ,

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis i, LE S 50 § für das Vierteljahr. Einzelne Nummern l

osten 20 8. 36 3.

Handels⸗Register.

Leobschütx. 64836

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 285 eingetragenen Firma „Paul Stiebler“ eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Gregor Flassig in Leobschütz über- eme Außerdem ist unter Nr. 564 die Firma

aul Stiebler's Nachfolger und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gregor Flassig in Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lutter, Hhg. e,, , , 64838

Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 5 ein⸗ ,, Ficma Eggers und Könnecke (Fabri⸗ ation von Kalk und Zement) ist vermerkt, daß die Firma, nachdem die unter derselben bestandene Handel egesellschaft aufgelöst, gelöscht ist.

Lutter a. Bbg., den 7. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Hmtter, Rbg. Bekanntmachung. 64837

Im hiesigen Handelkregister Fol. 6. ist heute die 3 Sggers (Kall und Cementfabrik) als In⸗

aber der Firma der Schuhmacher und Schenkwirth Andreas Eggers in Ostharingen und als Ort der Niederlafsung Oftharingen eingetragen.

Lutter a. Bbg., den 7. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Memel. Bekanntmachung. 64908

Ja unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165, woselbst die Attiengesellschaft der Memeler r m ufrie vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Kaufmanns Edwin Appelhagen in Schmelz ist der Königliche Bergrath Heinrich Mauritz aus Schmelz zum Vorstand (Pirektor) gewählt.

Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Ge⸗ heime Kommerzien⸗Rath Heinrich Gerlach hier und zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Leopold Alexander in Memel gewählt.

Memel, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2a.

Minden, Westr. Handelsregister (64839 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 798 des Firmenregisters, die Firma

„Fr. Dörmann“ in Minden betreffend, Inhaberin

die Wittwe Kaufmann Friedrich Dörmann, Emilie,

geb. Stein, daselbst, bat folgende Eintragung statt⸗ gefunden: Die Firma ist durch Uebertragung mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kauf— mann Carl Dörmann in Minden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 802 des Firmen

registers neu eingetragen am 8. Januar 1898.

Nr. 802 des Firmenregisters, die Firma „Fr. Dör⸗

mann“ in Minden und als dessen Inhaber der

Kaufmann Carl Dörmann daselbst. Eingetragen

am 8. Januar 1898.

Mörs. Bekanntmachung. (64840 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 53 die in Werthausen domizilierte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Landwirthschaftliche Brennerei Werthausen vorm. Lenzen Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein— getragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 23. Dezember 1897 und 3. Januar 1898 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 4351 bis 445 der Registerakten Bd. II. Nr. 60.

Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei, insbesondere die Ver arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Acker wirthschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher angekauften Getreides zu Branntwein, die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Land⸗ wirthschaften der Geh fler oder deren Pächter.

Das Stammkapital beträgt 260 009 Die Gesellschafter Ackerer und Brennereibesitzer Hermann Lenzen zu Werthausen und Ackerer und Hrennereibesitzer Jakob Ramacher daselbst werfen in Anrechnung auf ihre Einlage in die Gesellschaft das esammte Aktiv. und Passto⸗ Vermögen der Firma

nzen C Cie ein, deren alleinige Thel haber sie sind. Dieses Vermögen besteht in Immobilien und aus— stehenden Forderungen im Gesammttaxwerth von

38 500 M, sowie Passiva im Gesammtbetrage von 21 000.

Der Nettoeinwurf beträgt somit. 1I7 500

Die Geschäftsfübrer fwd!

1) der Ackerer und Brennereibesitzer Hermann Lenzen in Werthausen, 2) der Ackerer und Brennereibesitzer Jakob Ramacher daselbst, welche jeder für sich allein zur Zeichnung für die Gesellschaft berechtigt sind.

Die vom Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen ausschließlich durch die Kölnische Volkszeitung.

Gleichzeitig ist bei der unter Nr. 48 des Gesell. schaftgregisterg eingetragenen Firma „Lenzen Æ Cie“

bez eichnete Gesellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ loschen ist. Mörs, den 6. Januar 1898.

dann als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Veisse. . ; 64841 In unserem Fir menregister ist die unter Nr. 835 eingetragene Firma Rudolf Kornblum zu Neisse heute gelöscht worden. Neifse, am 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. KReisse. 6h00 4 In unser Prokurenreglster ist bei Nr. 41 ö. 89 löschen der dem Tischlermeister Paul Pischel zu Neisse für die Nr. 669 des Firmenregisters einge tragene Firma Franz Pischel zu Neiffe ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Neisse, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Nenstadt, Westpr. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei folgenden Firmen: Nr. 142 G. Schwarz, Nr. 179 Marie Annuffek, Nr. 2! Anton von Mach, Nr. 156 A. Schwabe am 4. bezw. 8. bezw. 19. De⸗ zember 1897 bejw. am 3. Januar 1898 deren Er— löschen vermerkt worden.

Neustadt, Westpr., den 3. Jannar 1898. Königliches Amtsgericht. Osterreld, Ez. Halle. 64843 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 21 verzeichneten Firma Eduard Schönbrodt in Lissen eingetragen worden.

Osterfeld, den 6. Janugr 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harꝶ. 65006 H. E. Fol. 31. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Firma

(64842

Friedrich Struve sen. zu Ofterode a. Harz eingetragen, daß die dem E. A. Denicke ertheilte Prokura erloschen ist. Osterode a. Harz, den 3. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. J. Posen. Bekanntmachung. (64845 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2708 eingetragene Firma A. W. Zuromski zu Posen ist beute gelöscht worden.

Gleichzeitig ist in das Prokurenregister bei Nr. 422 eingetragen worden, daß Tie dem Kaufmann Alexander Witalis Zuromski in Posen für die Firma A. W. Zuromski ertheilte Prokura erloschen ist.

Posen, den 3. Januar 1898.

Abtheilung 4.

Königliches Amtsgericht. Fosen. Bekanntmachung. 64844 In unser Gesellschafteregifter ist heute unter Nr. 657 die am 1. Januar 1898 mit dem Sitze in Posen unter der Firma Scheja A errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Ver⸗ messungs⸗Ingenieur und Kaufmann Franz Scheja von hier und der Rentier Oswald Hilbig ebendaher sind, eingetragen worden. Posen, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

R ati bor. 64846 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 776 eingetragene Firma Gebrüder Schlesinger zu Natibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Reetz, Kr. Arnswalde. 64847

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Reetz, Kreis Arnswalde, unter Nr. 41 die Firma „S. Arndt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Arndt heute eingetragen worden.

Reetz, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 3 6409

In das hiesige Handels. Gesellschafts Register wurde heute eingetragen unter Nr. 383 die Firma Reins⸗ aer Werkzeugfabrikation Hildebrand

ruz in Nemscheid Reinshagen und als deren Theithaber der Kaufmann Hans Hildebrand und der Kaufmann Oswald Arnz, beide in Remscheid ⸗Reins⸗= hagen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu ver⸗ ifreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am l. Januar 1898 begonnen.

Remscheid, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rostock. 164861

In dag beim unterzeichneten Gericht geführte Handelgregister ist heute Fol. 564 unter Nr. 11836 eingetragen:

Kol. 5: „Starck Æ Linde“.

Kol. 4: Nostock. . ö

Kol. 5: Die Gesellschafter sind der Handels gärtner Friedrich Starck zu Rostock und der Handels gãärtner fut Linde zu Rostock.

Kol. 6: Die Gefellschaft, welche am 1. Oktober 1897 begonnen hat, ist eine offene.

mit dem Sitze in Werthausen vermerkt worden, daß die Firma durch den Uebergang in die vor

Rostock, den 8. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Schöningen. (64114

Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsz⸗ bezirk ist Band 1 Fol. 178 Nr. 164 heute die Firma Bourjau Æ Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, als deren Geschäftsführer, welche nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu zeichnen befugt sind,

der Kaufmann Richard Müller,

der Chemiker Dr. phil Rich. Stephan, beide zu Schöningen, als Sitz der Gesellschaft: „Schöningen“ eingetragen.

Die Gesellschaft, welche durch notariellen Vertrag vom 18. Dezember 1897 errichtet ist, hat zum Gegenstande ihres Unternehmeng die, Herstellung und den Vertrieb von Schwefelzinkweiß und ähn⸗ licher Produkte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt bb0 000 M Dabei wird bemerkt, daß die Stamm⸗ einlage der zu Schöningen domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Boutjau K Co., ver⸗ treten durch die Inhaber Fahrikanten Carl und Otto Bourjau zu Schöningen, zum Betrage von 340 000 nicht in Baar, sondern durch Einbringung der bis⸗ her unter der Firma Bourjau & Co. zu Schöningen betriebenen Schwefelzinkwelß⸗Fabrik, mit dem zu Schöningen belegenen Grundstücke, den . Fabrikgebäuden nebst Zubehör, sowie dem lebenden und todten Inventar erlegt ist.

Bei Bekanntmachungen der Geschäftsführer sind diejenigen Formen, welche für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind, maßgebend; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind bon dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.

Schöningen, den 5. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Huch.

Sch v ei dnitꝝn. 64849 „In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 235 die offene Handelsgesellschaft Andretzki Æ Swo⸗ rowski mit dem Sitze zu Schweidnitz unter fol⸗ genden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Paul Andretzki, 2). der Kaufmann Julian Sworowéki, ö. , 6 ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. ? 9 Schweidnitz, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 64850

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 47 aufgeführten Firma „R. Conrad“ ist heute Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist über⸗ gegangen durch Vertrag auf, die Kaufleute Robert Troost und Emil Seuster, beide hier, welche es alt offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Conrad Nachf.“ fortführen.

Sodann ist unter Nr. 232 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft R. Conrad dachf. mit dem Sitze zu Schweidnitz unter fol⸗ genden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1898 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Robert Troost,

2) Kaufmann Emil Seuster, beide zu Schweidnitz.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Schweidnitz, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 64848 In unserem Prokurenregifter ist die unter Nr. 111 verzeichnete Prokura des Kaufmanns Emil Klose in Schweidnitz für die früher hier bestandene offene Handelsgesellschaft Barchewitz X Klose heute ge⸗ löscht worden. Schweidnitz, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Bekanntmachung. (64851

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98 die Firma „Alein's Cigarreufabrik 3 O. Klein“ in Siegburg und als deren Inhaber die Ebefrau Heinrich Klein, Anna, geb. Heuser, In⸗ haberin einer Zigarrenfabrik zu Siegburg, eingetragen worden. e . den 8. Januar 1898.

oönigliches Amtsgericht. J.

Soldim. Bekanntmachung. (64909 Bei der unter Nr. 288 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma H. Em. Samuel in Soldin ist am 2. Januar 1898 Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Soldin, den 2. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

soladim. . losgio

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 12 zufolge Verfügung vom 30. Dezember 18597 am 2. Januar 1898 die dem Kaufmann Hermann Samuel zu Soldin von der Frau Kaufmann Emilie Samuel, geb. Reichmann, zu Soldin ertheilte Prokura gelöscht worden. Soldin, den 2. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. 64911

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1897 am 2. Care 1898 Folgendes eingetragen worden:

17 Nr. 296.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Samuel aus Soldin.

3) Ort der Niederlassung: Soldin.

4) Bezeichnung der Firma: Herm. Samuel.

Cfr. Blattsammlung F.⸗R. 295 S. 1.

Soldin, den 2. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. 64852] Auf Blatt 476 des Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft A. Rau C Co zu Hütten⸗ r . errichtet am 1. Januar 1898, und als deren nhaber: . a. Porzellanmaler Albin Rau. b. Porzellanmaler Gotthelf Wächter . zu Hüttensteinach eingetragen worden. onneberg, den 6. Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: De Ahna.

Striegan. Bekanntmachung. 66 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 282 der Firma Louis Hapel's Nachf. in Striegau vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmannn Georg Köhler zu Striegau über

gegangen ist.

Ferner ist in dasselbe Register unter der neuen Nummer 3908 die Firma Louis Hapel's Nachf. Georg stöhler in Striegau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Köhler in Striegau eingetragen worden.

Striegau, den 30. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stxiegan. Bekanntmachung. (64912

In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 43 das Erlöschen der dem Kaufmann Ladwig Meyer in Striegau für die Firma Scharnke E Ce in Striegau ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Striegau, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Betfanntmachung. 64854

In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 309 die Firma Clemens Coppenrath in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Coppenrath zu Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 5. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. 64913 In unser Gefellschaftsregister ist am 31. gie e 1897 unter Nr. 65 die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck G Ce“ mit dem Sitze zu Leipzig Reudnitz und einer Zweigniederlassung in Torgau eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden;

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut vom 2. Juli 1887 befindet ch latt 5 - 13 der Blattsammlung zum Ges.-Reg. 665.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gebörigen Neben- n,. sowie der Absatz der von der Gesellschaft n der von ihr überngmmenen Bierbrauerei der Kommanditgesellschaft in n. Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck C Ce und den sonstigen, der Gesellschaft gehörigen und von derselben etwa noch zu erwerbenden Grundstücken hergestellten Fabrikate. C. Das Grundkapital beträgt 4 Millionen Mark und ist in 4000 Aktien von je 1000 Mark, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, vom Aussichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ N . d tsch

en Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Leipziger Zeitung, ö 38) das Leipfiger Tageblatt, 4) die Leipziger Nachrichten, 3 die Berliner Börsenzeitung, 6) den Berliner Börsen, Courier. F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanntmachun in den Gesellschaftsblättern zu K dergestalt, da zwischen dem Tage der Berufung und der Ver⸗ sammlung eine Frist von 3 Wochen liegen muß. G. Die Eründer der 8. sind:

1) Die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 2) die Firma 37 Landau in Berlin,

3) die Firma Jeising, Arnhold, Heinrich C Co. .

rledr einhardt, Braumeister in Reudni 3 August Zimmerhäckel, Kaufmann in 6 6) Friedrich Hermann Otto Arwed Wals, 2663

mann in 3.

7 . riedrich Eduard Lorenz, Privatmann in

ritzburg,

8) Stadtrath Richard Philipp Andreas Nagel.

Kaufmann in Leipzig.

. i 6. fh 636 ,.

Vorstand der Gesellschaft ist der Braumeister Friedrich Wilhelm Reinhardt in Leipzig Reudnitz. J. Mitglieder des Aussichtgrath sind:

1) Justiz⸗ Rath Otto Friedrich August Max

Winterfeld, Banquier in Berlin,