fessor Dr. phil., Hermann Howard in ir eth, 3) Heneral⸗Konsul Gugen Landau, Kaufmann in
Berlin, 4 . Richard Philipp Andreas Nagel
in Leipzig, 56) Friedrich Hermann Otto Arwed Walz, Kauf ⸗ mann in Leipzig, ⸗ 6) Hermann Auqust Louis Zils, Bankdirektor in
Leipzig. E. ger ien der Gesellschaft 6. Ernst Friedrich Guhr, Friedrich Oskar Martin Nagel und Friedrich Wilhelm Karl Dominicug Reinhardt, von welchen die Herren Guhr und Nagel nur gemeinschaftlich zeichnen dürfen, während Herrn Reinhardt das Recht zuffeht, entweder in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
L. Als Revisoren bei Errichtung des Gesellschafts⸗ vertrages baben der Kaufmann Theodor Fendius und Direktor Eduard Kühn in Leipzig fungiert.
H. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müffen entweder von dem einzigen Vorstandsmitgliede oder von dem ersten Vorstandsmitgliede allein oder von zwei anderen 3 , . oder von einem dieser letzteren Vorstandsmitglieder und einem Prokuristen der Gesellschaft oder von zwei Proku—⸗ risten der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der, beziehungswelse die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu— fügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Torgau, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. 64914
In dem Gesellschaftsregifter des hiesigen Amts⸗ gerschts wurde heute unter Nummer 36 bei der Firma Chemische Fabrik Fürfurt mit beschränkter Haftung zu Fürfurt, Gemeinde Elkerhausen, nach⸗ stehender Gintrag gemacht:
Vom Aussichtsrathe ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers Dr. Georg Eschellmann der Chemiker Dr. Gorg v. Wirkner zu Limburg als solcher bestellt. Berke und der in seiner Stellung als Geschäftsführer verbliebene Gustav Menne jr. haben nur zusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Weilburg, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Weissen fels. (64857
In unserm Gesellschaftsregister ift am 7. Januar 1898 unter Nr. 108 die Handelsgesellschaft in Firma Karl Berger mit dem Sitze zu Merseburg und einer Zweigniederlassung in Weißenfels und als deren Inhaber die Brauereibesitzer Max und Karl Berger zu Merseburg eingetragen worden. Die
andelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1888, die
weigniederlassung in Weißenfels am 1. April 1892 begonnen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. (64855
In unserm Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1 07 am 7. Januar 1898 die Handelsgesellschaft in Firma R. Schurbaum R K. Benndorf mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber:
I) der Schuhfabrikant Robert Schurbaum,
27 der Schuhfabrikant Karl Benndorf, beide zu Weißenfels, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Weissentels. 64866 In unserm Firmenregister ist unter Rr. 328 die in Otto Feyerabend mit dem Sitze zu eißenfels und als deren Inhaber der Schuh⸗ fabrikant Otto Feyerabend daselbst am 8. Januar 1898 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 64859
In unser Gesellschaftsregister ist am 31. Dezember 1897 unter Nr. 144 bei der früheren Handels- gesellschaft in Firma „Gerson Blumenthal c Ce“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 64858
In unserem Firmenregister ist am 31. Dezember 1897 bei Nr. 274 (Firma Leopold Vogel zu Wies baden) vermerkt worden, . der Weinhändler Moritz Vogel in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 516 die Firma „Leopold Vogel“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ lf r am 30. Dezember 1897 begonnen hat, und daß Gesellschafter derselben der Weinhändler Lenpold Vogel und der Weinhändler Moritz Vogel zu Wies baden sind.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7. Wiesbadenm. Bekanntmachung. 64860
In unser Firmenregister ist am 31. Dezember 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 1177 registrierte Firma „Gebrüder Reisenberg Nachf.“ J, n. ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Wiesbaden, den 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Wingen, Luhe. (64862 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters zur irma J. C. Wehncke Nachfolger ist heute als irmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm rtwig Burgdorff zu Winsen a. d. L. und das er⸗ olgte Erlöschen der demselben ertheilt gewesenen Prokura eingetragen. Winsen a. d. L., den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Wittem. . 64863
Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1898 unter der Firma Wittener Kaffee Rösterei Rothe * Cie. errichtete, offene Hanbelsgesellschaft zu Witten am 6. Januar 1898 elngetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Wilhelm Rothe zu Witten,
2 der Kaufmann Heinrich Dörnemann zu
Wannen bei Witten. Witten, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Woltenbũůttel. (64137 Im , für den big fen Amtsgerichts ⸗ bensrk ist heute bei der Band 1 Blatt 216 Nr. 215 eingetragenen Firma: „Wiegel „* Lohl“, Fabri. katlon von Margarine und Käase, zu Wolfenbüttel die Löschung vermerkt worden. Wolfenbüttel, den 30. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
TZehdenm. Bekanntmachung. (64864
Die in unserem ir geen ef fer unter Nr. 31 ein⸗ getragene Firma „F. Regelin“ in Zehden ist ge⸗ köscht, da das Handelsgeschäft auf den Getreide⸗ händler Johannes Regelin übergegangen ist, welcher datfelbe unter der Firma „Johannes Regelin“ (eingetragen unter Nr. 37) fortsetzt.
Zehden, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ver hbst. 64865 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 413 Bd. il des hiesigen Handelsregisters ist
folgender Eintrag bewirkt worden;
Der Banquier Julius Rothenstein in Zerbst ist aus der offenen Handels gesellschaft J. Rothenstein in Zerbst mit dem 1. Januar 1898 ausgeschieden; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als Einzelfirma von dem Banquier Adolph Freudenberg e erb als alleinigem Inhaber derselben fort⸗ geführt.
Zerbst, den 7. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. Zerbst. (648661 Handelsrichterliche .
Fol. 428 Bd. II des hiesizen Handelgzregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma M. Lichten stein Nachfl. in Zerbft künftig Oskar Kariel, M. Lichtenstein Nachfl. in Zerbst, firmiert.
Zerbst, den 7. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. Texbhbst. (64867 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. O28 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Carl Kurre in Zerbst heute gelöscht worden.
Zerbst, den 7. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Henning.
Zerbst. 64868 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. H 89 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma G. O. Hugk in Zerbst und als deren allelniger Inhaber der Kaufmann Otto Hugk in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 7. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. (64886
Bei dem „Darlehenskassen verein Daß wang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
astpflicht“ zu Daßwang ist an Stelle des durch
od ausgeschiedenen Vorsteher⸗Stellvertreters Johann Pröll durch Generalversammlungsbeschluß vom J. März 1897 der Kaufmann Joseph Hofmann zu Daßwang als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.
Amberg, den 4. Januar 1898.
Königliches Landgericht. (L. S.)
Präsident Ebner. Ansbach. 64887
In Oberahorn, Amtsg. Feuchtwangen, hat sich mit Statut vom 24. November 1897 ein Molkerei⸗ verein Oberahorn und Umgegend, e. G. m. n. S. gebildet.
Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein⸗ samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorstand, indem die 3 Vorftandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namen beifügen.
In die Vorstandschaft sind gewählt:
1) Johann Sorg, Maurermeister, J. Vorstand,
2) Johann Ilgenfritz, Weber, II. Vorstand,
3) Christian Mühlender, Bauer, Kassier, sämmtlich von Oberahorn.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Bayerischen Grenzboten.
Ansbach, den 8. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Frankrart, Maim. (65002 Allgemeiner Volks Wirtschafts Verein, eingetragene Genossenschaft. Die Genossen⸗ schast ist aufgelöst. Frankfurt a. M., den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
Geldern. 64869
Bei dem unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Kervenheimer TDarlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kervenheim ist heute Folgendes vermerkt: Aus dem Vorstande ist aus— geschieden: Gerhard Büns in Kervendonk, an seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Johann van Doornick in Kervendonk als Vorsteher gewählt. An des letzteren Stelle ist Heinrich Halmans in Kervendonk als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Geldern, 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. 64870] Genossenschaftsregister. Für den Allgemeinen Wohnungsbau ⸗Verein u , , i. Br., Eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht ift durch Generalyersammlungobeschluß vom 14. Dezember 1887 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes ah, Ottersky der Ingenieur Hermann Taube zum
ellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
Dieses ist in unserm Genossenschaftsregister bei
Nr. 31 am 4. Januar 1898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 4. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
NR osten. Bekanntmachung. 64871 Daß Geschäftsjahr der Czempin'er Spar- und Darlehnskaffe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht läuft vom 1. Juli bis 30. Juni jeden Jahres Kosten, den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
KRostem. Bekanntmachung. 64872 Das Geschäftejahr der Jerka'er Spar“ und Darlehnskafse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht läuft vom 1. Juli bis 30. Junt jeden Jahres. Kosten, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
KHKyritꝶꝝ. Bekanntmachung. 64873
Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Vehlow hat am 30. Dezember 1897 eine Aende⸗ rung des Statuts dahin beschlossen, daß alle Be— kanntmachungen der Genossenschaft nur noch im „Stadt und Landboten“ zu Kyritz erfolgen.
Kyritz, den 5. Januar 1898.
Könißliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekanntmachung. 64915
In unserem Genossenschaftsregister sind am 8. Ja⸗ nuar 1898 auf Fol. 4 folgende Einträge bewirkt worden:
Rubrik: Firma. Snar⸗ und Vorschuß ⸗ Verein zu Lobenstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Rubrik: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Das Statut vom 28. November 1897 befindet sich in Abschrift Bl. 7 88. der Spezialakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Spar und Darlehnsgeschäften behufs Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft für die Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der ‚Reußischen Landeszeitung“ zu veröffentlichen und von mindestens zwei Mit— gliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen fünfhundert Mark Qöw U
Die höchste Zahl der Geschäfttantheile, auf welche ein Genosfse sich betheiligen kann, ist auf drei be— stimmt.
Rubrik: Vertreter.
a. Hermann Tamm in Lobenstein, b. Karl Keim daselbst, C. Heinrich Ziehn daselbst,
sind Mitglieder des Vorstands.
Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Ge— noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Lobenstein, den 8. Januar 1898.
Fürstliches Amte gericht. Hoffmann.
beträgt
Lũübbenan. 64991
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, unter welcher die Firma Vorschußverein zu Lübbenau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen ist, fol⸗ gender Vermerk in der Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. Dezember 1897 ist an Stelle des ausscheidenden, als Direktor fungierenden Vorstandsmitgliedes Bürgermeisters a. D. Eduard Jahn der Schankwirth Oskar Winjler zu Lübbenau füt die Zeit vom J. Januar 1898 bis 31. Dezember 1900 gewählt worden.
Lübbenau, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
Lüdinghausen. 64874
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts. gerschts ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft , Südkirchener Spar / und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Südkirchen“ Folgendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1857 ist an die Stelle des Statuts vom 4. Dejember 1887 ein neues Statut eingeführt, worin abweichend festgesetzt ist,
a. daß die Zeichnung der Firma seitens des Vereinsvorstehers, seines Stellvertreters und eines Misgliedes des Vorstandes zur Ver—⸗ pflichtung dritten Personen gegenüber genügt;
b. daß die Bekanntmachungen des Vereins künftig durch die Westfälische Genofsenschaftszeitung zu Münster i. W. erfolgen.
Lüdinghausen, 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Münsingen. Bekanntmachung. 64916 In da Genossenschaftsregister ift heute die dur
8. April 1894 . Statut vom zi Be oh errichtete Genossenschaft: „Handwerkerbank Münsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Münsingen eingetragen worden.
Die Handwerkerbank Münsingen ist ein Kredit ⸗ verein zum Betrieb von Bankgeschäften behufs gegen⸗ feitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
Bie Zeichnung des Vorstands geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre , , , zufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Britten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstande⸗ mitgliedern gescheben ist. Quittungen für Ginzah⸗= lungen an der Kasse giebt der uff rel und stellt für die vom Verein aufgenommenen Anlehen? Inte⸗
—
rimkquittungen aus. Die Schuldscheine über An⸗ lehen werden vom Vorstand unterzeichnet.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Einladungen zu Generalversammlungen, welche vom Aufsichtgrath angeordnet werden, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathetz. Zur n,, seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Amtsblattes für den Oberamtsbezirk Münsingen: „der Alb⸗Bote“. Falls derselbe eingeht, ift der Vor⸗ stand befugt mit Genehmigung des Aufsichterathes ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: Christian Gotthilf Eipper, Kaufmann, Wilhelm Friedrich Oßwald. Stadtschultheiß und Hermann Haag, Stadtpfleger, sämmtlich in
Münsingen.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münsingen, den 7. Januar 1898.
K. Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.
Xeunuhaldenslebem. 641541
Bei der Molkerei Flechtingen, Gingetragene Gen osfsenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Carl Ranwig ist der Kossath Auguft Heinrichs in Flechtingen zum Vor— standsmitglied bestellt.
Neuhaldensleben, den 5. Januar 1898. König⸗ liches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 64875] Bei dem Lusfiner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute im Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Philipp Bibrach zu Hedille aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Neustadt Westpr., den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Oper- Glogau. Bekanntmachung. löboohl]
Durch Beschluß des Kujauer Spar⸗ und Darlehnskaffen Vereins Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 27. Dezember 1897 sind der Bauer Franz Olschenka in Kujau und der Häusler Anton Hentschel in Zellin zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden und zwar eisterer an Stelle des Halbbauers Carl Snyt zugleich als Stellvertreter des Vereins. vorstehers und letzterer an Stelle des Eduard Fiydek in Zellin.
Sber⸗Glogau, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Ottweiler. Bekanntmachung. 64917
Am 6. Januar 1898 wurde bei Nr. 13 des Ge⸗ nossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ottweiler, die Vorstandswahl des Johann Wittling 7. zu Ottweiler Ziegelhütte, Carl Neufang zu Ottweiler-Neumünster und Andreas Quack daselbst an Stelle von Christian Graeßer, Georg Frey und Christian Diesel 1II. eingetragen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekauntmachung. 64918
Am 7. Januar 1893 wurde bei Nr. 18 des Ge⸗ nossenschaftregisters, betreffend den Welschbacher Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Welschbach, ein- getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 18938 wurde der Verein aufgelöst und Peter Groß und Joseph Penth zu Welschbach zu Liquidatoren ernannt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Posen. Bekanntmachung. 64876
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31, woselbst die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht aufgefübrt ist, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Schneider ist Franz Litkowski zu Posen als Vorstandsmitglied neu gewählt.
Posen, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. FH hey dt. 64877
Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen, Rheydter Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ wurde heute Folgendes vermerkt:
Der Kaufmann Wilhelm Hermann Peltzer zu Rheydt ist mit dem 1. Januar 1898 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ernst Pungs hier zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Nhehydt, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ribnitꝝꝶꝝ. 64879
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 27 Nr. 6 zur Firma Kiockenhagen'er Spar⸗ und Darlehnseassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ein⸗ getragen.
Zu Kol. 4. An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gafstwirth Thormann ist in der Generalversammlung vom 29. Dezember 1897 der Erbpächter Bastian zu w, , g. gewählt.
Ribnitz, den 10. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Schlochan. Bekanntmachung. 638721
In unser Genossenschaftsregsster ist unter Nr. 11 eingetragen:
„Schlochau⸗Konitzer Fettviehnerwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ als die Firma des durch Statut vom 24. November 1897 gegründeten Vereins. Sitz der Genossenschaft
ist Schlochau.
Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst hohe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gezüchteten oder gemästeten Fettviehs.
Der Verein wird durch den Vorstand vertreten und durch die von demselben namens des Vereins geschlofsenen Geschäfte berechtigt und vemnpflichtet, wenn zwei Vorstande mitglieder, darunter der Vor⸗
.
sitzende oder ein Stellvertreter, dieselben n,. und schriftliche Urkunden unterzeichnet haben. Zei Quittungen über Beträge unter 300 M genügt die Rnterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellver⸗ treterß. Auch kann der Aufsichtsrath Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleine Beträge C6. B. eingezahlte e l fe int! dͤr 2c.) zu quittieren.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die bon dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrarhes unterzeichnet, und zwar in den Schlochauer und Konitzer Kreisblättern, dem Konitzer Tageblatt und dem Schlochauer Vereinsblatt.
Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Herr Landrath Dr Kersten⸗Schlochau, Vereins⸗
vorsteher,
2) Herr Klatte⸗Kaldau,
3) Herr Dogs⸗Hangfelde,
4) Herr Krüger ⸗Hasseln,
5) Herr Scheunemann⸗Damerau,
6) Herr Bernsten. Domslaff,
7) Herr Zander⸗Steinborn,
8) Herr Giesel˖ Damnitz,
9) Herr Büttner. Düsterbruch,
10) Herr Löscher ⸗Friedrichshof,
11 Herr Silber⸗Bonhausen,
12) Herr Posthalter Beldt Konitz.
13) Herr Gutsbesitzer Behrendt ⸗Petztin,
14 Herr Gutsbesitzer Witt · Dunkershagen,
16) Herr Gutsbesitzer Dubinski⸗Lichnau,
16 Herr Jahnke, Zhennin.
Der Geschaͤftsantheil beträgt eine Mark. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichk eiten der Ge⸗ nossenschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen und zwar für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil mit zehn Mark.
Die Mitgliedschaft erstreckt sich auf die Kreise Schlochau und Konitz, jedoch können mit Genehmigung des Vorstandes auch Eingesessene der benachbarten Kreise als Mitglieder aufgenommen werden,
Die Dauer der Genossenschaft ist auf keine be⸗ stimmte Zeit beschränkt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schlochau, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Soldan. Genossenschaftsregifster. 64880
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hein⸗ richsdorfer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 253. Dezember 1897 eingetragen worden, daß an Stelle des Besitzers Adolf Bolega der Besitzer Christof Malinowski als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Soldau, den 27. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 2. Sonneberg. 64881
In unser Genossenschaftsregister ist zum Consum⸗ Rohstoff⸗ u. Produetiv⸗Verein e. G. m. b. H. zu Judenbach auf erfolgte Anzeige eingetragen worden, daß an Stelle des abgetretenen Geschäfts— führers Gg. Heß: Georg Sembach zu Judenbach als solcher propiforisch bestellt worden ist.
Sonneberg, den 3 Januar 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. De Ahna, i. V. Sonneberg. 64882
Auf Blatt 570 unseres Genossenschafts⸗Regifters ist zum Consum⸗Verein e. G. mit b. S. zu Hütten⸗ steinach eingetragen worden, daß an Stelle des aus- geschiedenen Kassierers Kümpel, Ernst Fischer daselbst als solcher auf die Zeit vom 1. Januar 1898 bis Ende 1900 gewählt ist.
Sonneberg, den 3. Januar 1898.
Herzoal. Amtsgericht. Abth. J. J. V.: De Ahna. Steinau, Kreis Schlüchtern. 64610 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute der nachstehende Eintrag bewirkt worden;
Rach Anmeldung vom 30. Dezember 1897 ist in der Generalversammlung des Vorschußvereins e. G. m. u. S. zu Steinau vom 26. Dezember 1897 an Stelle des feitherigen Kontroleors, des Bürgermeisters a. D. Weitzel von hier, der Bürgermeister Philipp Fink zu Steinau für die Jahre 1898, 1899 u. 1900 zum Kontroleur gewählt worden.
Steinau, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Templin. 64883
Bei der unter Nr. 9 unseres Genossenschaftg⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse für den Bezirk des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins Templin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths Karl Schmidt der Landwirth August Kayser zu Templin Ausbau zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Templin, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtszericht. Wünsechelburg. Bekanntmachung. 64884
In unserem Genossenschastsregister ist bei Nr. 4 ¶ Spar · und Darlehuskasse Seifersdorf) Folgen des eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Heinsch und August Reichel zu Seifersdorf sind Ernst Elsner zu Seifersdorf und Josef Veit zu Dürrkunzendorf in den Vorstand eingetreten. a, . zufolge Verfügung vom 3. am 4. Januar
Wünschelburg, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Xanten. 64885 Im biesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Sonsbecker Molkerei, eingetragene Genossen e mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ ragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1897 ist das Statut dahin erweitert, daß die Genossenschaft den Betrieb auch auf den gemeinschastlichen Ginkauf landwirthschaftlicher Be⸗ darfzartikel und den Verkauf landwirthschaftlicher Produkte ausdehnen kann. en-, alan E TVanten, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
zweibrüeken. ö 64888 Genossenschaftoregister · Eintrag. Bürgerkonsumverein Lautzkirchen, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lautzkirchen. Vorstandzperänderung. Ausge⸗ schieden: Karl Kleinpeter, Peter Grießer, Peter Strempel. Neugewählt: Hermann Schüter, Fabrik⸗ arbeiter; Jakob Eich, Ackerer; Daniel Frank, Müller; alle in Lautzkirchen. Zweibrücken, 8. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Heilbronn. 64896 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 87. Firmg P. Bruckmann * Söhne in Neilbronn, 1 Packet mit Musterabbildungen für Silberwagrenartikel, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6171, 6289, 6288, 6288 klein, 6254, 61201 - 5, 54321 — 5, 6121, 6121, 5432, 5432, 6023, vb 931, 6164, 6324, 6041, 6167, 6022, 6371, 6369, 6370, 5651, 6270, 6340, 6354, 6338, 6353, 6292, 6175, 6251, 6170, 6243, 6356, 6355, 6239, 6215, 6215 II, 5925, 5863, 5722, 5837, 6003, 6169, 6337, 6297, 6325, 6336, 6335, 6361/62, 6360, 6308/9, 5975 F, 5101 F, 6365, 6152 B, 6153, 6264, 6245, 6235, 6258, 6193, 6227/30, 6271, 6272, 6221, 6274, 619311, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. November 1897, Vormittags 115 Uhr.
Heilbronn, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.
Koln. J 64897
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 837. Drechsler Heinrich Worringen in Köln, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen ver⸗ zierten Pfeifenkopf, plastisches Erzeugniß, Fabrik nummer h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1897, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.
Köln, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõlnm. 64898
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 833 Witwe Jos. Fröhlich in Brühl. 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Zeichnungen von Teppichmustern, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1638, 1043, 1044, 1047, 1049, 1050, 1051, 1052, 1055, ioß0 und 1061, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Ubr 20 Minuten.
Köln, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Kölm.
64899
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 839. Firma „Adolph Meyer“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster, und zwar: Matrosenhut mit Blumen. Früchten und Gemüsen, Blumentopf als Hut, Zigarrengarnitur für Hüte, Herrenhut, eine Blume darstellend, Zigarrenbouguet für Kravatten und Bekleidung, Pantoffel für Kra⸗ vatten und Bekleidung, Vogel im Nest für Beklei⸗ dungsstücke, Storch im Nest für Bekleidungsstücke, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1K, 2, 3, 5, 6, 517, 524 und 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Köln, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln.
64900]
In das Musterregifter ist eingetragen:
Nr. 840. Firma „Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt“ zu Kalk, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend zwei Muster gelochter Bleche für Metalle aller Art, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 179 und 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1897, Vormittags 160 Uhr 30 Minuten.
Köln, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
; (oa? 1j Zum Musterregister wurde ein⸗
Pforzheim.
Nr. hH6 578. getragen:
Zu Band III O.-3. 407: Firma Theod. Ungerer hier, ein Muster eines Anhaͤngers mit der Geschäftzs⸗ nummer 14 801, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Pforzheim, den 31. Dejember 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Börsen⸗Register.
Hamburg. 64889 Eintragung in das Börsenregister für Werthpapiere. 1898. Januar 6. Gottschalck Hess, (Kommanditgesellschaft), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
(64966 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirthes C. W. Peter in Alsfeld ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bürgermeisterei⸗ gehilfe Karl Bing in 6 Inne f , offener AUrrest und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin; Mittwoch, den 9. Fe⸗ bruar 1598, Vormittags 10 Uhr.
Alsfeld, den 7. Januar 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld.
gez. Müller. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber.
64972 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des bisherigen Rendanten Ruvolf Starke in Sternberg ist am 8. Januar 1598, Rachmittags 4 Uhr, das Konkurßtverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thulesius in Lemgo. Offener Arrest mit In eg w fit und An⸗ meldefrist bis jum 12. Februar 1888 rste Gläu⸗
bigerbersammlung Donnerstag, den 3. Februar ES98, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 23. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Fürstliches Amtsgericht zu Alverdiffen.
(gez. Böhm er. Ausgefertigt: Alverdissen, den 10. Januar 1898. (l. SJ. Hausmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
6h0h2] Konkursverfahren.
Nr. 636. Ueber das Vermögen des Korbwaaren, händlers Friedrich Kallenbach in Baden ist am 10. Januar J. Is, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet, Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 2. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin LO. Februar l. IS., Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht, Il, hier.
Baden, 10. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schönitb.
(6bbob6] stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der wegen Verschwendung ent⸗ mündigten Wittwe Dorothea Friederike il⸗ helmine Julie Emma Lembken, geb. Sieber, in Bergedorf ist heute, am 11. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Walther Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1898. Anmeldefrist bis 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar E898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1838, Mittags I2 Uhr.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Veröffentlicht W. Müller, Gerichtsschreiber.
(64944
Ueber das Vermögen des Kunsthändlers Her⸗ mann Plenz hier, Dranienstr. 66, ist beute, Nach⸗ mittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstr. 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar E898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 18938. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. März 1898. Prüfungstermin am 4. April 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 10. Januar 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
64945
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kluge in Berlin, Prinzessinnenstraße 26 und Oranienstraße 119, Firma: P. Zyliez ie, ,,, Inh. Emil Kluge, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. März 1898. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1898. Prüfungt⸗ termin am 2E. April E898, Mittags 1X Uhr, im Gerichts gebäude, 23 Friedrichstraße 13, Hof,
6
64960) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des strämers Johann Hermann Freye, Ottostraße 139 hierselbst wohn haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht- anwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. März 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 10. Januar 1898.
Das Amtsgericht. Abtheilung fur Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
64976
Ueber das Vermögen der Weiß⸗ u. Wollwaaren⸗ händlerin Natalie Pauline verehel. Wornast, geb. Lange, in Riedergorbitz ist heute, am 8. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatus Grünberg bier, Albertplatz 1. Aa—⸗ meldefrist bis zum 3. Februar 1898. Wahltermin am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1898, Vor ⸗ mitiags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
64977
Ueber das Vermögen des Buchhändlers und gartonnagenfabrikanten Max Richard Keil, in Firma: „Dresdener Cartonnagen * Falt schachtel . Fabrit Max teil! hier (Struvestr. 6, kleine Plauenschestr. 13) ist heute, am 8. Januar 1858, Abends 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pr. Mittasch hier, Schössergase 25. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1898. Wahltermin am 12. Fe⸗ bruar 185858, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 12. Februar 1898, . — 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Hahner.
649.8]
Ueber das Vermögen des Steinsetzinnungs⸗ meisters und Straßsenbauunternehmers Ma Alexander Mros in Löbtau, Lindenstraße 36, ist heute, am 10. Januar 1898, Vormittags 116 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurt . verwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 13988. Wahltermin am 12. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin
am 12. Jebruar 1808, Borniittags 11 Uhr.
se. . mit Anzeigepflicht bis zum 3. Fe⸗
ruar ĩ ;
Königl Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.
. 3 gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
(64971
Ueber das Vermögen des Malers Hermann Friedrich Götting in Tossenseraltendei ist am 8. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das onkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Weblau in Toffens. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898. Ersfte Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner
Prüfungstermin am 3. März L898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1898. Ellwürden. 1898, Januar 8. ö Großh. Amtsgericht Butjadingen. J.
gez.) Bothe. Beglaubigt: (L. S) Hamann, Gerichtsschreibergeh.
(6b0o3]
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Wilhelm Winkler zu Oberrad, Frankfurter⸗ straße S0, ist heute, am 8. Januar 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Steinthal hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur ,, der Forderungen bis zum J. Februar 1895. Bel schriftlicher Anmeldung Bor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. GIrfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 8. Februar E898, Vormittags 101 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Fraukfurt a. M., den 8. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TV.
64953
Ueber das Vermögen der Firma Geestemünder Fisch⸗ Conservenfabrik Jansten Æ Co. zu Geeftemünde ist heute, am 5. Januar 1898, Nach⸗ mittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter! Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde. Sogen. Wahltermin: Dienstag, 8. Februar 1898, Vormittags Ot Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, 29. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Märj . Anzeigefrist bis 1. Februar 1898. Offener rrest.
Geestemünde, 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
64959 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Destillateurs Friedrich Albrecht zu Greifswald wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Qllmann in Greifswald. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum J. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 10. März 1898 einschließlich. Gläubigerversammlung am 5. Februar 1898, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1898. Vormittags 11 Uhr.
Greifswald, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 66096 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Michael Wendling zu Hüttendorf wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stühlen hier. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1398. Grste Gläubigerversammlung am 9. Februar 11898, Vormittags I10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau i. Els.
64980
Ueber das Vermögen der Wittwe Johanne Fleischhacker, geb. Hüttenbach, zu Hildesheim, Wollenweberstraße Nr. 3 — Händlerin mit Schuh⸗ waaren und Herrengardersbe — ist heute, am 15. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Oppenheimer in Hildesheim. Offener Arrest mit er,, bis zum 9. Februar 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Februar 1898, Vormittags 1E Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. März 1898. einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Hildesheim, 10. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
64979 Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Krämers und Wirths Friedrich Wilhelm Dümmler von Grenzhausen wird, da er seine Zahlungsunfäbig⸗ keit eingeräumt hat, heute, am 16. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Justiz Rath Sayn in Neuwied wird zum Kon- kurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5, Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen ¶ Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 12. Februar 1898, Gormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige a g in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuld sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 6 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem tze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bls zum 5. Februar 1898 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht zu Höhr⸗Grenzhausen.
64964 Fonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Oscar Müller in Ponarth, Park Friedrichs ruh, ift am 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Magnus hier, n ,,, Nr. 12. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 21. Februar 1898. Erste
ö den 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten