—
—
eme
.
ü ——
R
2 r m , / . 2 ,
k
5
Neue i n lr für Rübenzucker⸗In« dustrie ochenblatt für die Gesammtinteressen der eri r ui Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimen Regierungs⸗Rath und Redaktion von Ernst Glanz,
erlin W.,. Buchenstr. 6. Nr. 1. — Inhalt: Die Beschaffung des Stickstoffs für die Düngung aus einhesmsschen Quellen. Von Prof. Dr. J. König in Münster i. W — Einwirkung der ie, Säure auf reine Zuckerlösungen und auf
rofessor der Chemie.
olche, wie sie im Fabrikbetrieb vorkommen. Von Eduard Urbain. — Verfahren und Apparat zur Gewinnung großer, gut ausgebildeter Krystalle aus r. insbesondere für Kandis. Von Dr. Ludwig ulff in Schwerin i. M (Hierzu Tafel 1) Patent- Angelegenheiten. Gebrauchsmuster.
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkagsse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber: Syndikus Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr), Lndengut. Nr. 1. — Inhalt: Ober ⸗Bürgermeister Dr. Möllmann F. — Spar⸗ kassen im Großherzogthum Baden. — Ein Check= esetz. — Die Ausprägungen der deutschen Münz- tätten. — Sparkassenwesen: Entnahme von Dar—⸗ lehen aus kommunalen Sparkassen; Sparkassen⸗ Statistik im Herzogthum Sachsen⸗Meiningen; Ge⸗ heimhaltung des Verkehrs mit der Sparkasse; Spar⸗ kassen im Siegerlande; Schulversicherung in Belgien; Niederländische Reichs ⸗Postsparlasse. — Geld⸗ Münz. und Bankwesen: Preusfische Konsols, Kupon—⸗ Kalender; Vermehrung der Silberscheidemünzen in Italien; Skandinavische Checkgesetzgebung. — Kredit- wesen: Konferenz zur Berathung der Frage der reichsgesetzlichen Regelung des Hypothekenwesens; 34 proz. Westfälische Provinzial ˖ Obligationen; Hypo⸗ thekenbank Hamburg. — Versicherungswesen: Depo⸗ nierung der preußlschen Versicherungsgesellschaften; Tagung des preußischen Versicherungsbeiraths; Einheit⸗ iche Regelung der Verhältnisse der Privat⸗Versiche⸗ rungsgesellschaften. — Gemeinde ⸗Angelegenheiten: Anleihe Berlin. — Juristisches: Lieferbarkest ab— gestempelter Papiere. — Verschiedenes: Ein Stünd⸗ en bei den Sparern. — Literatur. — Vakanzen. — urse. — Bõͤrsentenden .
Textil⸗Zeitung. ,. für die gesammte Tertis⸗ Industrie. Offigelles Drgan der Norddeu ichen , ,, Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal, Berlin) Nr. J. — Inhalt: Spinnerei: Abziehvorrichtung für Kämm⸗ maschinen. — Aus einem rauhen Stoff bestehender Bezug für die Flortheilerwalzen von Spinnkrempeln. Aus einzelnen, verschieden gefärbten und lose ver⸗ theilten Wollfäden bestehender Wollfaden. — Ver⸗ besserte, Bi. Simplex! Carde mit wandernden Deckeln. Weberei: Die . von Astrachan aus Mohairplüsch. — Verfahren zur Herstellung einer dem Malinegrund ähnlichen Bindung auf einer Vor⸗ hangspitzenmaschine. — Webmusterkarte auß dünnem Blech mit durch herausnehmbare Blechhütchen
e, e . verschließbaren Nadellöchern zwecks
usteränderung. — Wirkerei: Kettenmaschine für Kettenwirkstühle. — Mechanisch bewegte, Spulen und Fadenführer tragende Anschweifvorrichtung für Vosamentiermaschinen. — Färberei, leicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Kalk für die Waidküpe. —
erfahren zum Chlorieren von Wolle. — Allgemein
Ted. ches. — Die Baumwoll⸗Industrie in den Südstaancn von Amerika. — Literatur. — Ver⸗ dingungen. — Bezug und Absatz. — Svprechsaal. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Zur Geschäftglage. — Handels. und Export⸗Nachrichten. — Markt⸗ berichte. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Telegramme. — Kurse.
Deutsche In dustrie⸗Zeitun g. Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller zur Be⸗ förderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. 1876.) Früher: Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsulats Zeitung. Herausgeber: A. Steinmann. Bucher. (Verleger: Arnold Steinmann in Berlin W.) Nr. 1. — 6 Die Berichte der Gewerbe⸗ aussichtsbeamten für das Jahr 1896. — Das deutsche Kapital im Auslande. — Zur Petroleumfrage. — Verzeichniß der Vereine, Verbände, Handelskammern und Berufsgenossenschaften, welche dem Zentral⸗ verband Deutscher Industrieller als Mitglieder an⸗ gehören (abgeschlossen am 31. Dezember 1897. — Soziale Bewegung: Der englische Maschinen bauerstreik. VI. — Arbeitseinstellungen in Groß—⸗ britannien 1892 — 1896. — Arbeitseinstellungen. — Unternehmerverbände (Rartelle) Rheinisch⸗West— fälisches Kohlensyndikat. — Westfälisches Kokssyndikat in Bochum. — Spiegelglag. — Vereinigung von Webereibesitzern im Handels kammerbezirk M. Glad⸗ bach. — Konventlon von Grossisten und Versandt⸗ häusern der Tuchbranche gegen den Detailverkauf der Fabrikanten. — Desterreichisches 1 kartell. Handelg. und Gewerbekammern. Vereine. — Allgemeine Statistik. Handels, und Gewerbestatistik.
Deutsche Zeitschrift für Elektrotechnik. Herauggegeben von Arthur Wilke in Berlin⸗Wilmertz⸗ dorf. Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S. Heft I. Nr. 1. — Inbalt: Rundschau. — Perronverschluß für Straßenbahnwagen. Von Max Schiemann. — Zur Frage des Accumulatorenbetriebes auf elek⸗ trischen Bahnen. Von W. E. Ayrton. — Elemente einer Theorie der Schaltungen. Von Arthur Wilke. — Mittheilungen: Isolierender An strich. — Geschäftliche Mittheilungen. — Ein⸗ gegangene Geschästsschriften. — Neue Bücher.
eitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. . von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr, 1. — Inhalt: Zur gefälligen Beachtung. — Reichegesetzentwurf, betreffend die Sicherung der Bauforderungen. — Schmiedeeisernes Schlüsselschild. — Zu unserer heutigen Musterbeilage. — Einiges über die ver⸗ schiedenen Stilarten in der Kunstschmiedetechnik. — Feuilleton. — Werkzeugvorschub beim Plandrehen. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Technisches. — Allgemeines. — Literatur. — Bezugs⸗ quellen. — Submissionen. — Marktbericht. —
. — Gebrauchsmusterschutz⸗ Anmeldungen. —
onkurse.
De utsche Dachdecker - Zeitung. nuags⸗Verbandes:
.
Zlegeldecker⸗Innungen ꝛe. — Einladung zur Be⸗ schickung der k des XIV. Verbands⸗ tages ꝛc. — Verbands⸗Nachrichten. — Verbandetag der vereinigten Dachdeckergesellen und verwandten Berufe genossen Deutschlands. — Nochmals Zement⸗ ziegeldächer . — Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Sicherung der Baufor derung. — Entwurf eines Ausführungesgesetzes zum Gesetze 2ꝛc. — Patent Liste. — Literarisches. — Vermischtes. — Submissionen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2E. Negister⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Ratzebuhr. 65240 Für das Geschäftsjahr 1898 werden die Eintra—⸗ gungen in das bei dem unterzeichneten Gericht ge führte Handele⸗, Genossenschafts⸗ Und Musterregister I) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Köslin, 3) in der Post, 4) in der Ratzebuhrer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern ad 1 und 4 veröffentlicht. Ratzebuhr, 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. (65295 Bei Nr. 1036 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ho⸗ mann E Esser i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Aachen, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. 65292 Unter Nr. 2306 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rüßmann C Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen⸗ Burtscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: August Rüßmann, Kaufmann zu Aachen Burtscheid, und dessen mit ihm in Errungenschaft lebende Ehe⸗ frau Therese, geb. Halm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Aachen, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Aachen. 65293 Unter Nr. 5151 des Firmenregisters wurde die irma „Joseph Nießen“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jo seph Nießen in Aachen eingetragen. Aachen, den 10. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. 6. Anchem. 65294 Unter Nr. 1772 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Joseph Nießen, Josefine, geb. Thyßen, in Aachen für die Firma „Joseph Nießen“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Achim. Bekanntmachung. 65106 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 326 die Firma Heinr. Peper mit dem Niederlassungs⸗ orte Fischerhude und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Heinrich Peper in Fischerhude, Blatt 321 die Firma D. Winkelmann mit dem Niederlassungsorte Fischerhude und als deren In⸗ haber der Kaufmann Diedrich Winkelmann in Fischerhude, e Blatt 322 die Firma W. J. Rumsfeld mit dem Niederlassungtorte Achim und als deren In haber der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Rumsfeld in Achim,
Blatt 323 die Firma Joh. H. Gerken mit dem Niederlassungszorte Hemelingen und als deren In- haber der Kaufmann Johann Heinrich Gerhard Gerken in Hemelingen
eingetragen.
Achim, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Altona. 64781
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 631, betreffend die offene Handelsgesellschaft W. Selbach, S5. Th. Grimm Nachf. in Altona:
Der Kaufmann Wilhelm Johannes Amandus Hobein in Bahrenfeld, Mozartstt. 671, und der Kaufmann Wilhelm Christian Peter Koch in Ham⸗ burg, Tegethoffstr. 7 II, sind am 1. Januar 1898 als Gesellschafter in daz Geschäft eingetreten, mit demselben Tage scheidet die Gesellschafterin, Wittwe Sophie Friederike Betty Lühring, geb. Luhmann, in Altona, aus der Firma aus.
II. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 677, betreffend die dem Kaufmann Wilhelm Christian Peter Koch in Hamburg von der offenen Handels gesellschaft W. Selbach, H. Th. Grimm Nachf. in Altona ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Altona, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. IILa. Altonn.
(64783 Es ist heute eingetragen: IJ. In das . geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1069, betreffend die offene Handelsgesellschaft Böttcher C Geßner in Altona:
Organ des Bund deutscher Dach-,
chiefer⸗, Blei und Ziegeldecker⸗Innungen?. Nr. 1. — Inhalt: Einladung zum XIV. Verbandttage
Die offene Handelsgesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter der letzteren ist der Fabrikant Ernst Paul Böttcher in Altong, außerdem sind 3 Kom manditisten betheiligt. Die Firma bleibt unverän⸗
des Bundes Deutscher Dach., Schiefer⸗, Blei- und dert, vergl. Nr. 1461 des Gesellschaftsregisters.
selben Tage
. Unter Nr. ion dezselben Registers:
Die Kommanditgesellschaft Böttcher C Geßner in Altona, welche aus dem persönlich haftenden Gesellschafter, Fabrikanten Ernst Paul Böttcher in Altona, Mörkenstr. 12, und 3 Kommanditisten be—⸗ steht. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. r
Altona, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtègericht. IIIa.
Altoma. 164782 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist
heute zu Nr. 1252, betreffend die offene Handels⸗ esellschaft Max Leonhart E Ce in Altona, olgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Carl Hartz in Altona, Holstentwiete 1113, ist am 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, mit dem⸗ cheidet der Gesellschafter Kaufmann Call August Jansen in Altona aus der Firma aus.
Altona, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Alverdissen. 64784
Der Kaufmann Samuel Kleeberg in Bösingfeld hat am 4. J. M. den Kaufmann David Kleeberg daselbst als Gesellschafter in das von ihm unter der 66 „S. Kleeberg“ in Bösingfeld betriebene
andelsgeschäft aufgenommen. Die Firma bleibt unverändert; ebenso ihr Sitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 4. Januar 1898. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
Die erforderlichen Eintragungen sind unter Nr. 32 des Firmenregisters und unter Nr. 8 des Gesell—⸗ schaftsregisters des unterzeichneten Gerichts erfolgt.
Alverdissen, 6. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Apolda. (65108
Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 683 Bd. II des Handelsregisters bei der Firma D. W. Andres in Apolda eingetragen worden:
a. Dorothee Wilhelmine Andres, verw. gew. Deile, geb. Roselt, in Apolda ist als Inhaberin ausgeschieden;
b. Maschinenfabrikant Johann Theodor Andres in Apolda ist Inhaber;
9. die dem Maschinenbauer Johann Theodor Andres in Apolda ertheilte Prokura ist erloschen;
d. der Kaufmann Max Otto Volland in Apolda ist Prokurist.
Apolda, den 14. Dezember 1897.
Großherzogl. Amtsgericht. IV.
Apolda. 65107 Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 861 Bd. II des Handelsregisters, Firma Rob. Gerecke in Apolda, folgender Eintrag bewirkt worden: der Buchbinder Karl Friedrich Mevrose in Apolda ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden.
Apolda, den 6. Januar 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. (65109
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 309, Selte 909, woselbst die Firma Mendel R Katzen stein in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen
worden: Unter Inhaber: 1) Den 7. Januar 1895. Die Wittwe Charlotte Mendel, geb. Ehrlich, zu Arnstadt ist am 1. Januar 1898 als Gesellschafterin aus der Firma aus— eschieden; an deren Stelle ist am gleichen Tage der Hir ne ier Adolf Mendel zu Arnstadt als Mit- inhaber eingetreten. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtlichen Verfügung von heute. Bl. 21 b., 22 und 23 der Spezialfirmenakten. Arustadt, den 7. Januar 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. I. L. Wachs mann.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (65119
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft „Aschaffenburger Ge⸗ sellschaftsbrauerei“ in Aschaffenburg vom 18. Dezember 1897 wurden die Statuten in §§ 3, 10, 20 und 21 dem bereits veröffentlichten Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Dezember 1896 entsprechend abgeändert.
Aschaffenburg, 7. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Koeppel.
Arnstadt.
armen. 65251
Unter Nr. 1520 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma F. Æ A. Seiler vermerkt, . die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Fabrikant Friedrich Emil Seiler daß ,,, . unter der Firma Fr. Seiler und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3550 des Firmenregisters eingetragen die Firma Fr. Seiler und als deren Inbaber der Fabrikant Friedrich Emil Seiler hier⸗ selbst. Demnächst wurde unter Nr, 1454 des Pro- kurenregisters die der Frau Friedrich Emil Seiler und dem Kaufmann Heinr. Rohlen, beide in Barmen, seitens der letztgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
armen, den 7. Januar 1898, Königliches Amtsgericht. JI. Rarmen. (65248
Unter Nr. 1795 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Louis Witte vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und daß die Frau Hugo Schmitz das Vandele geschäft unter unveränderter Firma und unter n n der Aktiven und Passtven foꝛtsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3549 des Firmenregisters eingetragen die Firma Louis Witte und als deren Inhaberin die Frau Hugo Schmitz, Adele, geb. Witte, e fel,
Demnächst wurde unter Nr. 1483 des Prokuren⸗ registers die dem Fabrikanten Louis Witte seitens der vorgenannten 6 ertheilte Prokura registriert.
Barmen, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
HEarmenm. (65249 Unter Nr. 1639 des Gesellschafteregisters wurde
heute zu der Firma W. Carl Funcke vermerkt, daß die Gesellschafter Helene, Wilhelmine, Johanna
und Paul Geschwister Funcke am 27. Dejember 18 aus der Handelsgesellschaft e ger hene, sind . daß das Handelsgeschäft jetzt von den Kaufleuten Carl und Heinrich Funcke von hier, welche beide ver= tretungs berechtigt sind, fortgeführt wird. Barmen, den 19. Januar 1898 Königliches Amtsgericht. J.
Harmon. ob 2bo] Unter Nr. 1485 des Prokurenregisters wurde heute die dem Färber Paul Hasenelever hier seitens der 1 Fritz Hasenelever ertheilte Prokura ein- getragen. Barmen, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
KRerlin. Sandelsregister 65346 des . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1598 sind am 7. Januar 1838 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer 176138.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. „Volta, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtzverhältnifse der Gesellschaft:
9 . e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. No⸗ vember 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 18. De⸗ zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausbeutung der dem Ingenieur Ignace Hippo— lyte Hegner zu Bois Colombes bei Paris ertheslten beziehungswesse von demselben angemeldeten deut⸗ schen, österreichischen, ungarischen und italtenischen Patente auf Verbesserungen an Bogenlampen, sowie über haupt die Ausbeutung und Verwerthung von Konstruktionen und Erfindungen auf dem Gebiete der Herstellung und Verwendung von eleltrischen und anderen Apparaten und der Abschluß aller hierzu erforderlichen oder geeigneten Rechtageschäfte.
Das Stammkapital beträgt 306 050 ,
Nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen die Gesellschafter: die zu Berlin domizi⸗ lierende, Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine ir rn tate g fel und die zu Berlin domizi⸗ lierende offene Handelsgesellschaft in Firma Joseph Stern das deutsche Reichspatent Nr. 94 366, eine deutsche Reichs Patentanmeldung, das österreichische, das ungarische, das italienische Patent (sämmtlich denselben Gegenstand betreffend) ju gleichen Rechten und Antheilen in die Gesellschaft ein.
Der Werth jeder dieser Einlagen ist auf 20000 A festgesetzt worden. ft 6. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:
1) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist,
durch diesen oder zwei Prokuristen, 2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder zwei Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift — Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze — beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Walther Raabe zu Char⸗
lottenburg,
2) der Kaufmann Heinrich Göhring zu Friedenau.
In unser Gesellschaftaregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 176189.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Morris Heer Company Gesellschaft mit beschränkter Saftung /.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
. Gesellschafts vertrag datiert vom 17. Dezember
97.
be,, ,. des Unternehmens ist der handels⸗ gewerbliche Vertrieb der Erzeugnisse und Fabrikate der Aktiengesellschaft Fairbank 66 Company in ir. und der Firma Nelson Morris & Co. in
icago.
Das Stammkapital beträgt 400 000 M,
Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer, es 3 auch ein stellvertretender Geschäfts führer bestellt werden.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie für dieselbe rechtswirksam sein sollen, entweder durch den Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter oder einen oder zwei Kollektiv= prokuristen erfolgen.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht derart, daß der Zeichnende der ir der Gesellschaft seine Namensunterschrift — Prokuristen mit einem dieses Verhältniß ausdrückenden Zusatze — hinzufügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Neichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Kropp zu Berlin.
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Banquier Friedrich Nachod zu Leipzig. .
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 620.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Buchdruckerei
beschränkter Haftung. Spalte 3. 6 der r fekt. Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
6 Ge L slovertrag datiert vom 14. Dezember
Gegenstand des Unternehwens ist der Ankauf und Betrieb von Druckereien und Verlagsbuchhandlungen und die Herausgabe von Zeitungen, insbesondere auf sportlichem Gebiete.
Das Stammkapital beträgt 800 000 4
Die Gesellschaft hat Ginen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder einen
Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
und Verlagsanstalt „Strauß“ Gesellschaft mit
durch zel derselben gemelnschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Hrokuristen oder durch , gemeinschaftlich. entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . im Reichs ⸗Auzeiger. schäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Reinhold Strauß zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14625, * * die Gesellschaft mit beschränkter Haftung j rma:
Baugesellschaft Posenstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen:
Die Eintragung vom 20. November 1897 wird wie folgt berichtigt:
Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Ge⸗ schäfts führer. Es können auch stellver tretende Geschäftsführer bestellt werden.
Zur Vertretung der Gesellschaft genügen Er—⸗ klärungen eines Geschäfteführers.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16933, woselbft die Aktiengesellschaft: Saxonia“ Braunkohlenwerk & Briketfabrik zu Zei holz O. L. * mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zeinber 1897 ist beschlossen worden
Aa. eine Erhöhung des Grundkapitals um 1060 090 M durch Ausgabe von 100 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen,
b. §5 34 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
Der Grubeninspektor Paul Vollandt ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Grubeninspektor Wilmar Meise zu Gnadau ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Berlin, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Merl im. Saudelsregister 65347 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ufolge Verfügung vom 7. Januar 1898 sind
S8. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 624.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Otis - Gesellschaft für Elevatoren, Aufzüge, r n. Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. . der Gesellschaft:
. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
n
g.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 27. No- vember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der An⸗ und Verkauf, sowie der Bau und die Installation von Maschinen, Schutzvorrichtungen, ins⸗ besondere von Otis Aufzügen, Hebewerkseugen und ahnlichen Vorrichtungen, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte,
2) der Erwerb und die Verwerthung von Erfin⸗ dungen aller Art, insbesondere solcher den Aufzugsbau betreff end. . .
Das Stammkapital beträgt 100 000 M Nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschafts vertrages bringen auf das Stammkapital in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen der Gesellschafter Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin 4 Antheil, der Gesellschafter Ingenieur Oswald Fliegner zu Berlin 4 Antheil an dem von ihnen unter der Firma: Amerikanische Aufzug⸗ Bau ⸗Gesellschaft Otis Brothers & Co. New. Jork zu Berlin betriebenen Geschäft in die Gesellschaft ein. Der Werth der von Adelson'schen Einlage ist auf 75 000 KM, der der Fliegner'schen auf 25 000 0 festgesetzt worden.
. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts—⸗
r
er.
Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesell— schaft erfolgt in der Weise, daß der oder die Zeich nenden ihre Namen der Firma der Gesellschaft bei⸗ i Prokuristen mit einem das Prokuren⸗Ver⸗
ältn iß andeutenden ar
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preustischen Staats. Anzeiger.
Geschafts führer ist der Kaufmann Hans von Adelson zu Berlin.
Dem Ober ⸗Ingenieur Oswald Fliegner zu Berlin ift für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 558 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: zvalte 1. Laufende Nr. 17625.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ambroin⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
; ng.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 27. De⸗ zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb eines harjgummiaͤhnlichen Stoffes, genannt Ambroin“ und Fortführung des unter der Firma Ambroin. Werke Hermann Gumpel“ hierfelbst be⸗ triebenen Fabrikunternehmens, sowie damit zusammen⸗ hängende Geschäfte, ins besondere auch Erwerb von Grundstücken, die dem Gesellschaftszwecke dienen.
Das Stammkapital beträgt 750 600 ,
Nach näherer a sz 5 des Gesellschafts vertrages bringt der Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Gumpel zu Berlin in Anrechnung auf feine 2 auf das Stammkapital in die Gesell⸗
ein:
Das hierselbst unter der Firma: . Ambroin⸗Werke Hermann Gumpel“ betriebene Fabrskunternehmen mit allen Aktipis und Passtris, mit den Rechten aus dem deutschen Reichapatent Nr. 84 065, dem Zusatz⸗ patent Nr. 87 675, dem 6 f Patent Nr. I4 334, dem belgischen Patent Ne. 116572, dem ster⸗ reichischen Patent Nr. 2935, dem ungarischen Patent Nr. 601, den Gebrauche mustern Nr. 44756,
ö bog, Sz 789, 76 zog, 7d Ag, ben Wagre n eiche
Ur. 12 630, ferner mit Fr. 135 000 vollgejabster Aktien der Socist frangaise de , , ee, in
Paris, mit saͤmmtlichen zur Fabrikation von Ambroin erforderlichen Maschinen, Utenstlien, Vorräthen an Rohstoffen, fertigen und unfertigen
Waaren. Der Werth dieser Einlage ist auf 700 000 4 fest.
gesetzt worden.
KRerlin. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. Januar 1898 ist am 10. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15) 708, woselbst die Handelsgesellschaft:
Demnãchst Nr. 30 256 die Firma:
G. Michaelis Fabrik für Kindergarderobe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Zielinsly in Berlin ein— getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 0405, woselbst die Handelsgesellschaft:
Demnãchst ist Nr. 30 258 die Firma:
Demnãch Nr. 30 2659 die Firma:
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäͤfte⸗ führer.
Oeffentliche Bekannt . anntmachungen der Gesellschaft
im en Reichs. Anzeiger. Geschäftsführer ist Otto Gin aer gg rin.
In unser Gesellschaftsregister iß er , ö sellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 2. Magnus R Co. Gesellschaft mit beschrãnkter oa, Sitz der G
Spalte 3. tz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . ist eine Gesellschaft mit beschränkter . Gesellschaftspertrag datiert vom 30. Oktober
Laufende Nr. 17626.
Firma der Gesellschaft: J. M.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme r f inn ö. an nn M. M 19 zu Berlin, welche die Herstellung graphischer Art für den Buchdruck betreibt. . 1
Das Stammkapital beträgt 51 000 M0 In An⸗ rechnung auf seine Stam meinlage bringt der Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Magnuz zu Charlottenburg das ihm gehörige unter der Firma J. M. Magnus & Co. zu Berlin betriebene Handelsgeschäft auf das Stammkapital in die Gesellschaft eln. ö. dieser Einlage ist auf 40 000 4 festgesetzt
worden.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge erfolgen im Berliner i ö
agnus & Co.
Der Geld⸗
Geschäftsführer ist der Schriftsteller Francis Stahl
zu Groß . Lichterfelde. Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Glektricitats⸗Gesellschaft (Ges.· Reg. Nr. 3 he n
. den Kaufleuten Albert Müller, James Birn— olz, ämmtlich zu Berlin, derart Prokura erthellt, da jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft 2 einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. . t ug ger Nr. 9 hö, 3 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige Aktiengesellschaft in 9 Allgemeine Deutsche Fleinbahn · Gesellschaft.
Heinrich Peierls und Hellmuth Holbein,
12 555, 12566,
Actiengesellschaft (Gesellschaftsregister agg 883)
hat dem Ober⸗Ingenieur Max Dräger in Halensee derart Prokura ertheilt, daß derselbe befugt 6 der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 h59 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden.
Die Prokura des Carl Roeder für die vorgenannte
Aktiengesellschaft ist unter Nr. 747 unferes Pro⸗ kurenregisters gelöscht worden. Berlin, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889. Sandelsregifter 65348
Schweitzer Æ Oppler
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Nathan Landsberger in Berlin ist seit dem 19. Dezember 1897 als Gefell. schafter in die Gesellschaft eingetreten.
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10000, woselbst die Handelsgesellschaft:
G. Michaelis Fabrik für Kindergarderobe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alexander Zielinsky in Berlin setz das Han delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 256 des Firmen—⸗ registerß. ist in unser Firmenregister unter
Trockendocks für Schiffbau Schroedter Engelke
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Schroedter in Char— lottenburg setzt das Handelsgeschäft unter un= veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 258 des Firmenregisters. in unser Firmenregister unter
Trockendocks für Schiffbau Schroedter Æ Engelke
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der Kaufmann Gustav Schroedter in Char— lottenbur , ,. worden. In ö woselbst die Handelsgesellschaft:
er Gesellschaftsgregister ist unter Nr. 16 6537,
Joh. Sachs Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. *
Der Kaufmann Georg Leykum setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. i. Nr. 30 2609 des Firmenregisters.
t ist in unser Firmenregister unter
Joh. Sachs Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Georg Leykum zu Berlin eingetragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 30. Juni
1896 begründeten, unter Nr. I7 677 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
Moritz Oppenheimer
sind die Kaufleute:
Julius Isaae und Saul Salinger,
beide zu Berlin. Nachdem der Konkurs äber die Gesellschaft durch Zwangsvergleich beendet ist, ist die Gintragung der Gesellschaft unter der bisherigen Firma weder be wirkt worden, die Gesellschaft ist nunmehr durch Uebereinkunft aufgelöst,
der Kaufmann Julius
Isßagae setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter
Firma fort. . . . . 26 i des ir e, . emn n unser Firmenreglster unter Nr. 30 261 , 6 oritz Dppenheimer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber , n mi Julius Isaae zu Berlin eingetragen n.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Wein⸗ böhla und ng n er fen zu Berlin am J. Ja⸗ nuar 1895 begründeten offenen Handeltzgesellschaft:
Brüder KeméGny
sind die ,, Josef Kemény zu Berlin und David Kemény zu Weinböhla.
Dies ist unter Nr. 17 630 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Dezember 1897 begründeten . n. Hande z eselschast:
osgau Æ Co. sind die Kaufleute: ermann Mosgau in Steglitz und Oswald Lambreghts in Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 631 unseres Gesellschafts⸗ registera eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgefellschaft: fund A. Heising X Co.
n
I) der Kaufmann und Fabrikant Emil Eggert . an, 1 fer Alb er Marmorschleifer Albert Heising zu Berlin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Emil Eggert zu.
Dies ist unter Nr. 17 653 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 668, woselbst die Firma:
. F. Priester Æ Eick mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Wilhelm Wolff in Berlin ist in das Hanelsgeschäft des Kaufmanns Fried⸗ mann Priester in Berlin als Handelsgefell= schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 625 des Gesellschaftsregisters e n,
Demnaͤchst ist in unser Gesellschaftzregister unter Nr. 17 625 die Handelsgesellschaft: F. Priester Eick mit dem Sitze zu. Berlin und sind als deren 9 die beiden Vorgenannten eingetragen orden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 713, woselbst die n. . Gros jean C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolphe Spuhler in Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 260 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 2606 die Firma:
Grosjean Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolphe Spuhler in Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 019, woselbst die Handelsgesellschaft:
Benno Cohn Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst; der Kaufmann Martin Levy in Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
(Vergleiche Nr. 30 269 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 269 die Firma: Benno Cohn Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , . Martin Levy in Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 269 die Firma: . Benno Cohn Æ Co. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft Levy Æ Chodziesner sind die Kaufleute Martin Levy und Albert Chodziesner, beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 17 628 unseres Gesellschafts— registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 264 die Firma: Nobert Flatow und als deren Inhaber der Agent Robert Flatow zu Berlin, unter Nr. 30 265 die Firma: Nich. Frede und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Frede zu Berlin, unter Nr. 30 266 die Firma: Arthur Parrhysius Verlag der Deutschen Militair Musiker Zeitung und als deren Inhaber der Verlagöbuchhändler Arthur Parrbystus zu Berlin, unter Nr. 30 267 die Firma: Brauerei Wilhelmstadt Sugo n, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Haberland ju Berlin, unter Nr. 30 268 die Firma: Justus Faßmann und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Faßmann in Berlin,
in Berlin ist für die letzt-
eingetragen worden.
Dem Paul Klotz
genannte Firma Prokura erthellt, und ist . unter Nr. 12 560 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 28 916 die Firma: G. KWanner. Prokurenregister Nr. 11 458 die Prokura des David
Kanner für die vorgenannte Firma.
Laut Verfügung vom 8. Januar 1898 ist am In unser Gesellschastgzregister ist unter Nr. S826,
10. Januar 1898 . vermerkt: woselbst die Handelsgesellschaft
Loewenstein X Hecht
wolski zu Lipine
ft dem Sitze ju Berlin vermerkt steßt, ein⸗=
etragen: gerte ge Gefen q fter Paul e n ausgeschieden. Der Mitgesellschafter Kaufmann Richard Loewenstein und der Kaufmann Isaac Lazarus setzen die Gesellschaft fort. * unser Gejellschaftgregister ist unter Nr. 17179, woselbst die Handelsgesellschaft: . J. Becker Æ Co. mit dem 5 zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Siegmund i , zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Löwenthal zu Berlin ist am 6 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 350, woselbst die Handelsgesellschaft: . Paul Pauckomw mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Kottbus ist eine Zweigniederlassung er⸗=
richtet. Ein gleicher Vermerk ist in . rokurenregister bei Nr. 12 343 bezw. 12334, woselbst die Prokuren des Kaufmanng Johannes Daum zu Berlin und des Kaufmanns Rudolf Bieber zu Berlin für die vor⸗ n, Gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 5656, wf est die Firma:
P. Franken mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: uobhl⸗ Zweigniederlassung in Berlin ist er⸗ oschen. Die Firma ist daher hier gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 9998, wo⸗ selbst die Firma: Salomon C Mannheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Dag ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Marcus zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: f rn. C Mannheim Nflgr. ortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 257 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenreglster unter Nr. 30 257 die Firma:
Salomsn & Mannheim Nflgr.
mit dem 83 u Berlin und als deren Inhaber der =, . 53 Marcus zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 262
die Firma: Adolph Becker und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Becker zu Berlin, unter Rr. 30 263 die Firma: W. A. Hansen und als deren Inhaber der Banquier Georg Wilhelm August Hansen zu Berlin, unter Nr. 30 270 die Firma: J. Leßner und als deren Inhaber der Droguist Julius Leßner zu Berlin eingetragen worden. an ist in unser Firmenregister bei Nr. 30 No, woselbst die letztgenannte Firma vermerkt steht, ein⸗
getragen: Das ade r gn, ist durch R Vertrag a Leßner, geb. Büttner, zu
auf Frau Bert Berlin e, ,. welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ec Nr. 30 271 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregifter unter Nr. 30 271 die Firma: J. Lesner mit dem Sitze zu Berlin und gls deren Inhabertn die Frau Bertha Leßner, geb. Büttner, zu Berlin eingetragen worden. ie hiefige offene Handelsgesellschaft: Näbe C Hanke (Ges. Reg. Nr. 6354) hat dem Kaufmann Conrad Hanke zu Berlin Pro= kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 173561 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 535 die Firma: Prot . d rokurenregister Nr. e Prokura des Heinri August Bornemann für die Firma: 6 VWiiheim Strußr. ehen siff, Nr. S320 die Prokura des Josias Jessen 1 die J,. ureagu für Erfindungsschu pror ,,. 96 . ö rokurenregister Nr. e Prokura des Ju Tieitel für die Firma: p . M. Treitel. Berlin, den 109. Januar 18935. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KHeunthen, Oberschles. 647865 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister 1st das Erlöschen der
unter Nr. 2577 ne Ftrma S. Dobrs⸗
Inhaber: der Apotheker Siegig. . Dobrowolski ju Lipine heute 1 83
Beuthen O. S., den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Reunthen, Oberschles. (6b lo] Bekanntmachung.
In unser i , g ist unter laufende Nr. 2600 die Firma A. Tichauer ju Beuthen. O.. S., und als deren Inhaberin Fräulein Amalie =. zu Beuthen, D. S., heute eingetragen
rden. Beuthen, O. S., den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Rielereld. Gaudelsregister 786 des Königlichen Amtsgerichts villg el In unser Firmenregister ist bei . 616 Firma „D. A. Coesfeld / zu Bielefeld zufolge V ung bom 6. Januar 1898 eingetragen: Bas Handeig⸗ geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Verkr g auf den 6 Albert Müller und den Kaufmann Jö n ;
6 n . 3 ; ö odann zufolge rfügung von demselben Tage unter Nr. 66 des c chaftgre i die
am 1. Januar 1898 unter der Firma „S5. M. Coeg-