add
. ] — .
̃
am rere , 26.
e , de ,
— —— — 8
—
— —
*
.
ha ren. . Nr. 126 des Handelsregisters — Firma A. Geyer Cigarrenfabrik zu Karlshafen — ist beute eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann A. Geyer zu Karlshafen am 1. d5. Mte. aus dem Geschäft ausgetreten und an seine Stelle der Kauf. mann Robert Schultz zu Nordhausen als Gesell⸗ schafter eingetreten ist, und daß das Geschäft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Karlshafen, den 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht.
Kellingshusem. Bekanntmachung. (65161
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 38, woselbst die Firma:
C. W. Jens
in Wrifst eingetragen steht, vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Kellinghusen, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 65298 Die unter lfd. Nr. 15 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma „Lederfabrikant und Leder- , Eugen Schmidt zu Betzdorf“ ist heute gelöscht worden.
Kirchen, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachnuug. 65ltz3]
In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden;
J. 84 Nr. 441. 4 B. Grund.
Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Klempnermeister Jakob Grund in Krotoschin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 469 des Firmen⸗ registers.) ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1893 am 7. Januar 1898.
II. I) Nr. 469 früher Nr. 441.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Klempner⸗ melister Jakob Grund.
3) Ort der Niederlassung: Krotoschin.
4) Bezeichnung der Firma: B. Grund.
55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Januar 1898 am 7. Januar 1898.
Krotoschin, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
Es ist heute eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister zu Nr. 594, betreffend die Firma Friedrich Schaeffer Æ Comp.:
Dag Handelsgeschäft ift durch Vertrag an die Buchhändler Wilhelm Ogoleit und Johannes Scharf hier übergegangen, welche dasselbe unter gemein schaftlicher unveränderter Firma fortsetzen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 122 die offene Handelsgesellschaft Friedrich Rchaeffer C Comp. mit dem . zu Landsberg a. W. Die Gesellschafter sind die Buchhändler Wilhelm Ogolcit und Johannes Scharf zu Landeberg a. W. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1898 begonnen.
Landsberg a. W., den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
oh lI64]
Leipnis. 65165 Auf dem die Aktiengesellschaft ef nn Leipziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Fol. 2881 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Hugo Michaelis aus dem Verstande ausgeschieden ist und die Kaufleute Herren , Ludwig Wilkens hier und Ernst Hermann Rausch in Antwerpen in den Vorstand gewählt worden sind. Leipzig, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.
Lieg mitn. (65167 In unserm Prokurenregister ift heute bei Nr. 162 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Albin Müller in Liegnitz für die Firma Auguft Achilder hier ertheilte Prokura erloschen ist. Liegnitz, den z. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Liegmnitꝶ. — In unser Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 271 eingetragenen Handelagesellschaft J. F. Richter in Liegnitz vermerkt worden, daß der Gesellschafter Robert Herzog durch Tod aut⸗ geschieden und dafür dessen Wittwe, die Frau Kauf⸗ mann Marle Herzog, geborene Helmich, zu Liegnitz als Gesellschafterin neu eingetreten ist Liegnitz, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Ez. Posen. Bekauntmachung. [6h60 In das Gesellschaftsregister hier ist heute be Nr. 51 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst ne von hier aus der offenen Handelaggesellschaft chneider und Zimmer seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter ausgetreten ist. Lissa i. P., den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Br. Posen. 6b 168 Bekanntmachung.
In das Firmenregister hier ist heute bei Nr. 310 eingetragen worden, daß die Niederlassung der Firma J. Dresdner Nachfolger nach Berlin verlegt ist.
Lissa i. P., den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. , . z . Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62, woselbst die Firma Niedieck Æ Cie. mit be⸗ chränkter Haftung zu Lobberich eingetragen ist, Eute auf Anmeldung vermerkt worden, daß die dem kaufmann Paul Niedieck zu Lobberich als Geschäfts— führer der Gesellschaft ertheilte Vollmacht erloschen sst. Lobberich, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. 66299 Am 10. Januar 1898 ist H : auf Blatt 32 bei der Firma Jost Hinr. Have⸗ mann X Sohn: . EGschenburg ist als Gesellschafter ein⸗ etreten; auf Blatt 1849 bei der Firma Schlauch & Nössler ¶ A. Müllenhoff Nachf.):
/// / / —
Die Zweigniederlassung in Lübeck ist erloschen; auf Blatt 2925 die Firma:; M. Æ H. Peter sen. Ort n , K
haber:
1) Martin Johannes Heinrich . Auktio⸗ nator und Kaufmann in Lübeck.
2) Hugo August Wilhelm Petersen, Kaufmann und Aukttonator in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1898.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Magdeburg. Sandelsregister. 65171
I) Der Beamte Vietor Kalbe hierselbst ist als Prokurist für die „Actien Brauerei Neustadt⸗ , unter Nr. 1430 des Prokurenregisters eingetragen; derselbe ist zur ö der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen befugt.
2) Die Prokura des Johann Carl Friedrich Korth in Hamburg für die Aktiengesellschaft „Kette, Deutsche Elbschifffahrts Gesellschaft, Filiale Magdeburg“ ist durch dessen Tod erloschen und unter Nr. 1379 des Prokurenregisters gelöscht.
3) Das von dem Kaufmann Bruno Bartsch unter der Firma „Bruno Bartsch“ hier betriebene ,, ist seit dem 4. Januar 1898 auf die
aufleute Richard Gaehme und Hermann Lucklum, beide hierselbst wohnhaft, übergegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Bruno Bartsch Nachfolger“ fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 3074 des Firmenregisters gelsscht.
4) Der Kaufmann Johannes Lühr hierselbst ist seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Gduard Adolf Lahr unter der Firma „G. A. Lühr“ hier betriebene Geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels gesellschaft unter der Firma „G. A. Lühr „ Sohn“ fort⸗ setzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 19827 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bisherige
irma unter Nr. 2810 des Firmenregisters gelsscht.
leichjeitig sind die Prokuren der Kaufleute Johannes Lühr und Walter Schröder für die Firma „E. A. Lühr“ unter Nr. 1269 und 1270 des Prokuren— registers gelöscht, während der Kaufmann Walter Schröder als Prokurist für die Firma „G. A. Lühr c Sohn“ unter Nr. 1431 des Prokurenregisters . ist.
o) Dle Bildhauer Ernst Habs und Carl Habs, beide hierselbst wohnhaft, sind als die Gesellschafter der seit dem 22. Februar 1897 unter der Firma „Hermann Habs“ hierselbst bestehenden offenen , , — SBildhauergeschäft — unter
tr. 1983 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Gustav Behrens hier ist seit dem 1. Januar 1898 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Adolf Behrens unter der Firma „G. Behrens jr.“ hierselbst betriebene Handels geschäft eingetreten, welches beide in offener Handels⸗ esellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen.
etztere ist deshalb unter Nr. 1068 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschafts firma unter Nr. 1984 deg Gesellschaftsregisters eingetragen. Zu⸗
leich ist die Prokura des Kaufmanns Guftav Behrens 3 diese Firma unter Nr. 1143 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
7) Das von dem Seilermeister Carl Müblstephan sen. hierselbst unter der Firma „C. Mühlstephan gem. Magdeburger Hauf⸗ und Drahttau⸗ Fabrik“ hier betriebene Gesckäft ist ᷣ. dem 1. Januar 1898 auf den Ingenienr Paul Mühl stephan und den Kayfmann Hermann Hames, beide hierselbst wobnhaft, übergegangen, welche es seitdem in offener e,, . unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2814 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts« sirma unter Nr 1985 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Gleichzeitig ist die bisherige Prokura des Kaufmanns Hermann Hamez für die genannte Firma unter Nr. 1286 des Prokurenregisters gelöscht.
Magdeburg, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Hannheim. Sandelsregistereinträge. 65314] , Nr. 1247. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
1. 3u O3. 536 Ges.⸗Reg. Bd. VI, Firma Alfred Heinemann E Cie, in Maunheim: 3 Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- oschen. 2) Zu O.-3. 67 Ges. Reg. Bd. VIII, Firma Ferd. Eberstadt K Co. Nachfolger“ in Mannheim: Adolf Wern, Kaufmann in Mann heim, ist als Prokurist bestellt.
3) Zu O.-J. 71 Ges.⸗Reg. Bd. VIII, in Fort⸗ setzung von O.-3. 151 Ges.⸗Reg. Bd. VI, Firma „G. Matzer Æ Söhne“ in Mannheim: Karl Reitz und Heinrich Würthwein, beide in Mannheim, sind als Kollektiv⸗ Prokuristen bestent.
H Zu O33. 773 Firm -( Reg. Bd. Il, Firma „M. S. Bär * Sohn“ in Mannheim: Julius Wollf 9 Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist estellt.
5) Zu O3. hH96 Firm. Reg. Bd. IV, Firma Blumhardt * Pfander“ in Mannheim: Die Firma ist als Ginjelfirma erloschen und damit auch die dem Karl Pfander und Jakob August Raichle ertheilte Prokura. Das Geschäft ist von der jwischen Wilhelm Blumhardt, Karl Pfander und Jakob August Raichle in Mannheim errichteten offenen Handelsgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter der , Firma weitergeführt.
6) Zu O.⸗-3. 72 Ges. Reg. Bd. VIII, Firma „GBlumhardt Pfander“ in Mannheim.
Offene i e , Fett.
Die Gesellschafter sind:
Wilhelm Blumhardt, Karl Pfander und
Jakob August Raichle, sämmtlich Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗
gonnen.
7 Zu Ong. J3 Ges Reg. Bd. VII, in Fort- setzung von O.-3. 37 Ges.“ Reg. Bd. VI, Firma „W. H. Ladenburg X Söhne“ in Mannheim:
Eduard Ladenburg, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer, gleichberechtigter Theilhaber in die Ge⸗ t eingetreten und ist damit die diesem er⸗ theilte Prokura erloschen.
Der unterm 3. Juli 1893 zwischen Eduard Laden burg und Anng Bassermann in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmf, daß das gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen beider Theile gemäß LR. S.
S. 1500 ff. von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen wird und e ,, einbringen den Theils bleibt und daß von ihrem gegenwärtigen Vermögen lediglich in die Gemeinschaft fallen sollen:
Dle gesammte Aussteuer der Braut und alle in 6 Wohnhause des Bräutigams befindlichen Mo—
en.
Dr. jur. Richard Ladenburg und Dr. jur. Paul Ladenburg, beide in Mannheim, sind als Einzel- Prokuristen bestellt.
Mannheim, 8. Januar 18938.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mülhausen, Els. Handelsregister [65245 des Kais. Landgerichts Mülhgusen. Unter Nr. 221 Band 19 des Gesellschaftsregisters ist heute cingetragen worden, daß den Handelgange⸗ stellten Ludwig Guthknecht und Paul Sulzberger, beide zu Mülhausen wohnend, Einzelprokura der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Favre E Bernard in Mülhausen ertheilt worden ist. Mülhausen, den 16. Januar 1898. Der Landgerichts Ober. Sekretär: Stahl.
Mülheim, Rheim. Bekauntmachung. [653 16
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 331 eingetragenen, hier selbft bestehenden Firma „G. W. Posth“ vermerkt worden, daß das Handels- geschtft auf den hierselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Ernst Posth durch Vertrag übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter un veränderter Firmg fortfübrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 354 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Ernst Posth zu Mülheim am Rhein ist.
Gleichzeitig ist bei Rr. 140 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für die obige Firma dem vorgenannten Wilhelm Ernst Posth ertheiste Prokura erloschen ist.
Mülheim, Rhein, den 7. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 653165
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen worden unter
Nr. 146 die Firma „Gebr. Oster“ in Mül⸗ heim am Rhein. Die Gesellschafter sind:
1 ,. Oster, Kaufmann zu Mülheim am shein, 2) Albert Oster, Kaufmann zu Zeltingen an der
Mosel.
Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1898 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mülheim, Rhein, den 8. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mülheim, Ruhr. (65173 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.
I. Die unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Beckmann Vogt, Firmen⸗ inhaber Schreinermeister Wilhelm Beckmann und Maurermeister Christoph Vogt, beide zu Mülheim Ruhr wohnhaft, ist gelsöscht am 5. Januar 1898.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 773 die Firma Wilh. Beckmann und al deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Beckmann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am H. Januar 1898 eingetragen.
Mülheim, Kuhn. (65175 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die Firma „Nheinisch Westfälische Thonwerke Otts Müser“ ju Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Brennereibesitzer Otto Müser zu Langendreer am 6. Januar 1898 eingetragen. Mülkeim, Ruhr. (65174 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Firma Aktiengesellschaft? „Ryeinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim a / d Nuhr“ hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 318 des Gesellschafte⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung den Kauf- mann Gustap Hicking zu Mulheim a. d. Ruhr, welcher ermächtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder mit je einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma per Prokura zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 8. Januar 1898 unter Nr. 271 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mulheim, Run. 66172 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.
Der Kaufmann Johann Hermann Feldmann zu Broich hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 484 des Firmenregisters mit der Firma J. Sm; Feldmann eingetragene ,, ,,,. den Kaufmann Fritz Rühl zu
ülheim a. d. Ruhr altz Prokuristen bestellt, wa am 10. Januar 1898 unter Nr. 272 des Prokuren⸗ registerg vermerkt ist.
Huüllheim. Handelsregistereintrag. (65301]
Nr. 78. u O. 3. 275 des Firmenregisters, Firma S. Ruf — Guggenheim in Sulzburg wurde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Müllheim, den 4. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. Dr. Waltz.
Münchem. Bekauntmachung. 66244
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses der Aktiengesellschaft Jodsoda Schwefel ⸗QGuellen zu Krankenheil in Oberbayern vom 30. No—⸗ vember 1397 wurden folgende Veränderungen in das Gesellschaftsregister eingetragen:
I Die Gesellschaft h nunmehr die Firma: Aeliengesellschaft der Krankenheiler Jod⸗ Quellen zu Tölz · Krankenheil in Oberbayern.
2) Die Gesellschaft bezweckt die Verwerthung der in ihrem Besitze befindlichen Jod⸗Natriumquellen zu Tölz ⸗Krankenheil durch Betrieb eines kun fen Ver⸗ abreichung von Bädern, Abgabe und Versand des Quellenwassers und , ,. der aus den Heil- quellen gewonnenen Produkte und der hiermit zu⸗ i nn, enden Erzeugnisse.
rundkapital der Gesellschaft besteht in 280 000 Fl. südd. Währg., eingetheilt in 1120 ver⸗
kann aus einer oder mehreren
ausgabte, auf den Inhaber lautende Aktien 250 Fl. . ö ö f h zu je 250 Fl
) Der Vorstand, dessen Rechtsverhältnisse vo Aufsichtsrathe durch Dienstvertrag geregelt . J ersonen bestehen. Der erste Vorstand führt den, Titel Direktor“, die weiteren Vorstandsmitglieder den Titel von stell⸗ vertretenden Direktoren“.
Bei Bestellung nur eines Vorstandsmitgliedes
kann auf den Fall länger dauernder Verhinderung
des Direktors der Aufsichtsrath einen Stellvertreter desselhen aus der Zahl seiner Mitglieder ernennen. Die Stellvertretung darf jedoch nicht länger als F Jahr währen.
5 Die Generalversammlung ist regelmäßig vom Aufsichtsrathe, gußerdem, in befonders bestlimmten Fällen — vom Vorstande einzuberufen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens zwei Wochen vor deren Abhaltung in den Blättern der Gesellschaft erfolgt sein.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen
a. im Reichs Anzeiger, b. in den Münchener Neuesten Nachrichten.
Im Falle jedoch eines der Gesellschaftsblätter auf⸗ bört zu erscheinen, kann der Aufsichtsrath an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt zur Aufnahme der Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmen.
6) Der Direktor zeichnet in der Weise, daß er der vollen Firma der Gesellschaft seinen Namen und die Bejeichnung „Direktor“ beisetzt; stellvertretende Di. rektoren haben sich ausdrücklich als solche zu be⸗ zeichnen. Jedes Mitglied der Vorstandschaft zeichnet . gi ihm übertragene Geschäftsabtheilung selbst—
ndig.
7) Der Aufsichtgrath zeichnet wie folgt: Acttengesellschaft der Krankenheiler Jod- Quellen zu Tölj⸗Krankenbeil in Oberbayern.
Der Aufsichtsrath: N. N, Vorsitzender, . N. N., Schriftführer. München, den 3. Januar 1893. Der Präsident des K. Landgerichts München II: Wil hel m.
NI. GIa dbaeh. 65247
In das Gesellschaftsreglster ist bet Nr. 1360, wo⸗ selbst die unter der Firma Gebr. Langen zu M.“ Gladbach bestehende Handels ⸗Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft eingetragen ist, vermerkt worden:; „Die Gesellschaft ft aufgelöst und die Firma ist erloschen“, ebenso sind die für diese Firma dem Karl und Eugen Langen zu M.Gladbach ertheilten Prekuren sub Nr. 871 und 872 des Prokurenregisters erloschen.
M.. Gladbach, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. Ga bach. 6b246
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1429, woselbst die unter der Firma Depositen⸗Kasse der Bergisch Märkischen Bank zu M. Gladbach bestehende Zweigniederlassung der zu Elberfeld be— stehenden Hauptniederlassung eingetragen ist, ver— merkt worden:
I) Die Firma der Zweigniederlassung ist abgeändert in „Bergisch Märkische Bank M. Gladbach“.
2) Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. April 1897 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft auf 40 000 000 M zu erhöhen und die erfolgte Erhöhung ist unterm 30. Juni 1897 in das Handelsregister der Hauptniederlassung in Elber⸗ feld eingetragen.
3) Dle außerordentlichen Generalversammlungen vom 19. April 1897 und V. Augꝗust 1897 . beschlofsen, die Artikel 2, 6, 7, 8, 12, 14 bis mit 18, 21, 22, 24, 26, 27, 29, 30, 31, 33 bis mit 36, 38 bis mit 43, 45, 47 bis mit 49 des Gesellschafts⸗ statuts u ändern, den früberen Artikel 4 zu streichen, sowie dem Gesellschaftsstatut die in dem den Akten ee slatkn Druckexemplar enthaltene Fassung ju geben.
Nach dem abgeänderten Statut sind für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes die hinsicht⸗ lich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maß⸗ gebend und Bekanntmachungen des Verwaltungs⸗ rathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter ju unterzeichnen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von jwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von jwei Prokuraträgern unterzeichnet sein. Zur Er— theilung von Quittungen, Ausstellung von Rech⸗ nungen und Du,, ,. zur Ausstellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Checks, sowie zur Annahme von Wechseln oder zu einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuraträger oder mit einem anderen Bevoll⸗ maäͤchtigten die Firma mit dem Zusatze i. V. zeichnen.
4) Durch Beschluß des Aufsichksraths vom 10. April 1897 wurde der Bankdirekter Bruno von Roy, früher in Osnabrück, jetzt in Elberfeld wohnend, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt. — Sodann ist bei Nr. 941 des Prokurenregisters vermerkt be⸗ ziehungsweise unter Nr. 9653 daselbst eingetragen worden:
Die Prokura des Richard Bernecker bleibt auch für die abgeänderte Firma bestehen. Ferner wurde dem Otto Meweg, jur Zeit in Ruhrort, jedoch im Begriffe ftehend, sein Domizil nach M. Gladbach ju verlegen, Prolura für die Zweigniederlassung in der Art ertheilt, daß derselbe ö. ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuraträger zu zeichnen.
Als zur Zeichnung der neuen Firma der Zweig niederlassung in e . Weise ferner berechtigt sind die n, , . der Hauptniederlassung, nämlich die Eugen Seidel und Wilhelm Josten junior, beide stell vertretende Direktoren, sowie Doctor juris Alfred Wolff, Leopold Wagenknecht, Otto Kniepkamp, Markus Simon, Isidor ir enen Friedrich Hey⸗ land, sämmtlich zu Elberfeld wohnend.
M.“ Gladbach, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Pasgewalls. Bekanntmachung.
Se ch st e 8eitage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Januar
1898.
M 10.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., .
Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowte die Tarif⸗ und
latt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. an 10)
; Das Central Handels-Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Cinzelne Nummern kosten 26 5. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Handels⸗Register.
Keumarket, Schles. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 243 vermerkten Firma G. von Kramsta'sche Zuckerfabrik in Dietzdorf einge—⸗ tragen worden. Neumarkt i. Schl., den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Neu- Rnuppim. Bekanntmachung. 65177 Die unter Nr. 671 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma O. Behrend Nachfolger ist heute gelöscht worden. Neu⸗Ruphin, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
(bh I 76]
Neuss. 66178 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 3657
die Firma: Frau B. Sichel
mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Sichel, Lina, geb. Stern, zu Neuß eingetragen worden.
Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma dem Kaufmann Bernhard Sichel zu Neuß Prokura er— theilt und ist dieses in dem diesseitigen Prokuren⸗ register unter Nr. 105 vermerkt worden.
Reuß, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vorden. Bekauntmachung. 65180]
Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Gorath C Rosenboom zu Norden eingetragen:
Kol. 3. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Christoph Rosenboom zu Norden über⸗ e gr Die Firma wird unverändert fort⸗ eführt.
; Kol. 5. Die dem Kaufmann Hermann Christoph Roßsenboom ertheilie Prokura ist erloschen. Morden, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kordem. Bekanntmachung. (65179
Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Schröder E Comp. zu Norden
eingetragen:
6er J. Firmeninhaber sind jetzt:
Der Kaufmann Gerd Janssen Schröder und dessen ann, der Kaufmann Johann Schröder, beide zu
orden.
Kol. 4. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898.
Kol. 5. Die dem Kaufmann Johann Schröder ertheilte Prokura ist erloschen.
Norden, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oenbur. 65181 Eintrag zum Gesellschaftsregister.
Nr. 256 Zu OD.-3 109 des Gesellschaftsregisters Firma Mich. Armbruster und Cie in Offen⸗ jurg! wurde unterm Heutigen eingetragen: Dem ,. Herrn Franz Litsch wurde Prokura theilt.
Offenburg, den 5. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. kite , gf;
(65182 In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Dr. Paul Bier- mann C Co. Seifenfabrik und Fabrik chemischer Produkte vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrkkbesitzer Dr. Paul Biermann zu Wriezen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist heute unter Nr. 218 des Firmenregisters der Fabrikbesitzer Dr. Paul Biermann zu Wriezen mit dem Ort der Niederlassung Wriezen mit weigniederlassungen in Küstrin, Eberswalde, Fürstenwalde (Spree). Prenzlau, Kottbus, Pasewalk und Neubrandenburg und der Firma Dr. Paul Biermann R Co. Seifenfabrik . Fabrik chemischer Produkte eingetragen worden. Pasewalk, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Pręorrzheim. Handelsregister. (6b 183 Nr. 597. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: . a. zum Firmenregister: 1) Band 1 O.-3. 413 irma Heinrich Levinger hier): Dem Kaufmann mil Levinger, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt. 2) Band 11 O8. 1156 (Firma Alfred Sido hier): Dag Geschaft nebst der Firma 1 auf die seitherige Prokuristin, Bijouteriefabrikant Alfred . Heute Ottilie, geb. Kuhnert, wohnhaft hier, er; b. jum Gesellschaftsregister Band II O.-3. 1144: Kommandit . in Firma Carl Schmitt * Cie. hier. Der persönlich haftende Gesell⸗ . ter ist Kaufmann Carl Schmitt, wohnhaft hier. ach dessen Ehevertrag mit Minna, geb. Kinzinger, von hier, d. d. Pforzheim, 11. September 1897, ift
die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 Mn beschränkt.
Die diesseitige Bekanntmachung vom 24. v. M. — Zeitung Nr. 308 — wird dahin ergänzt, daß Kaufmann William Posner, wohnhaft hier, In⸗ haber der Firma gleichen Namens ist.
Pforzheim, 7. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Pyrmont. Bekanntmachung. 651841
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen die Firma:
. „Sskar Zetzsche“ mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber der Zigarrenfabritant Oskar Zetzsche in Pyrmont.
Pyrmont, den 8. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Quer turt. (65185
In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Oskar Starkloff (Nr. 204 des Firmenregisters) hierselbft betriebene Handels geschäft durch Vertrag auf den Zigarrenfabrikanten Richard Schwerdtner hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Oskar Starkloff Nach- folger fortführt. Die neue Firma ist unter Angabe des neuen Geschäftsinhabers unter Nr. 297 des Firmenregisters eingetragen.
Querfurt, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Ratintzen. (65186
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 bei der Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Ratinger Röhren⸗ kesselfabrik vorm. Dürr Cie zu Ratingen eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1897 ist unter Abänderung des F5 des Statuts das Grundkapital um 900 0090 , also auf 2 500 000 6, durch Ausgabe von 900 Stück Inhaberaktien zu je 1000 „ Nominalwerth erhöht worden. Die neuen Attien sind den alten gleich- berechtigt und nehmen an der Dividende des Ge— schäftsjahres 1898 theil.
Ratingen, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Ges.⸗R. 15,35.
Remscheid. 65187
In das hiesige Handels⸗Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 668 die Firma Eugen Koenigsberg in Remscheid und als deren In— haber der Kaufmann Eugen Koenigsberg daselbst.
Remscheid, den 7. Januar 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. 65188
In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 294 die dem Kaufmann Fritz Ziegler zu Remscheid von der Firma Chriftian Ziegler in Remscheid ertheilte Prokura.
Remscheid, den 7. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NRemschoid. (65190
In das hiesige Handels- Firmenregister wurde heute eingetragen:
I) Unter Nr. 665 zu der Firma Ferd. Ernst Menhers in Remscheid folgender Vermerk:
Das bisher von dem Kaufmann Ferdinand Ernst Meyers in Barmen unter der Firma Ferd. Ernst Meyers in Remscheid geführte Handels- geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Böhm in Remscheid übergegangen, welcher dasselbe it der Firma Ferd. Ernst Meyers Nachf. fortsetzt;
2) unter Nr. 669 die Firma Ferd. Ernst Meners Rachf. in Remscheid und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Böhm in Remscheid.
Remscheid, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. 65189
In das hiesige Handels Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 295 die dem Kaufmann August Koenigsberg senior in Remscheid von der Firma Eugen Koenigsberg in Remscheid er⸗ theilte Prokura.
Remscheid, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheydt. (66193
Bei Nr. 118 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma „Herberge zur Heimath“ eingetragen ist, ist in Spalte 4 vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1897 aufgelöst. Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Kauf auf den „Verein für innere Mission in Rheydt“ über⸗ gegangen.
Rheydbt, den 7. Jannar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 6h91] Unter Nr. 211 des Geseklschaftsregisters wurde heute die ä, n. Lennartz Æ Uxmacher mit dem Sitze in Rheydt und deren Gesellschafter: 1) Kaufmann Johann Lennartz zu Rheydt, Limitenstraße 48. 2) Kaufmann Wilhelm Axmacher zu Rheydt, Wilhelmstraße 38, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be— gonnen. Rheydt, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Rhexydt. 65192 Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters wurde heute die Firma „Gebrüder Bra“ mit dem Sitze in Rheydt und deren Gesellschafter: 1) Kaufmann Edmund Braß zu Rheydt, 2) Ingenieur Emil Oskar Braß daselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Rheydt, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 65194 Die unter Nr. 350 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Keller und Cie zu Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Rostock. 662431
In das beim unterieichneten Gerichte geführte Handelsregister ist heute zur Firma „Friedr. Witte“, Fol. 29 Nr. 85 des Registers, eingetragen:
Kol. 5ꝶ5. Der Kaufmann Br. Friedrich Carl Witte zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Kol. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und hat begonnen am 1. Januar 1898.
Kol. J. Die dem Kaufmann Dr. Friedrich Carl Witte zu Rostock ertheilte Prokura ist erloschen.
Roftock, den 10. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock. 65242
In das beim unterzeichneten Gerichte geführte Handel sregister ist heute zur Firma „Foisack C Co.“, Fol. 69 Nr. 207 des Registers, eingetragen:
Kol. 5: Der Kaufmann Friedrich Mohn zu Rostock ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
Kol. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat begonnen am 1. Januar 1898.
Roftock, den 10. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. Abth. III.
Rostock. 66241] Zufolge Verfügung vom 10 d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 421 zur Firma G. Lippmann Nachfolger eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist in Hermann Hell ver⸗ wandelt. Rostock, 11. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. NR ũůdesheim. 66302 In das Firmenregister ist heute eingetragen worden: 1) Lauf. Nr. 316. 2) ,, . Firmeninhabers: Weinhändler Karl Schön in Aßmannshausen. 3) Ort der Niederlassung: Aßmannshausen. 4) Bezeichnung der Firma: P. Reutershan. Rüdesheim, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
HKuhrort. Handelsregister 65196 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1021 die Firma Heinrich Schwiete und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schwiete zu Ruhrort am 5. Januar 1898 eingetragen.
Ruhrort, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 65197 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1022 die Firma Hh. Erlenbach Nachf. Gerh. Rieth und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Rieth zu Ruhrort am 8. Januar 1898 eingetragen. Ruhrort, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 6b 198
Unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma „Thomasschlacken⸗ mahlgesellschaft mit beschränkter Haftung Malstatt ⸗ Burbach“ mit dem Sitze zu Malstatt⸗ Burbach. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 30. Dezember 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermahlung von Thomazschlacken, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen und damit in Zusammenhang stehenden Handlungen und Geschäfte. Die Dauer des Unternehmeng ist auf die
eit bis zum 31. Dezember 1905 beschränkt, Das
tammkayital beträgt 30 000 M Geschäfts führer sind die beiden Gesellschafter: 1) Hugo Müller, Kaufmann zu Biebrich a. Rh., später zu Görtz, und 2) Oskar von Horstig, Ingenieur ju Saarbrücken, welche gemeinsam zur Vertretung und zur Geschäfts⸗ führung berechtigt sind.
Saarbrücken, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Solingen. loöblog] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden: Bei Nr. 888. Die Firma Paul Blochwitz
Kaiser⸗Droguerie mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber Paul Blochwitz daselbst. Solingen, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Stendal. (66201 Unter Nr. 387 des hiesigen Firmenregisters i die Firma P. Petersen zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Petersen in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Stendal. (bh 202] Unter Nr. 388 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma A. G. Luckow zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Luckow in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Sten dal. (65203 Unter Rr. 389 des hiesigen Firmenregisters ist die 8 A. Ehrmann zu Stendal und als deren nhaber der Tuchfabrikant August Ehrmann in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. oõͤbꝛog
Der Kaufmann Christian Rudolf Hellmuth Gießel zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Kramp, durch Vertrag vom 15. April 1897 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes aug⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2054 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
In unser. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1386 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Goldmann K Cohn“ mit dem Sitze der Ge—= sellschaft „Berlin“ und einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Julius Goldmann zu Berlin,
2) der Kaufmann Siegmund Cohn zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 12. Nopember 1897 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Goldmann befugt. f
Stettin, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stralsund. Bekanntmachung. (66303
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1898 an demselben Tage ein⸗ getragen unter Nr. 994 die Firma „Alfred Meyer“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Meyer daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Trier. . 66304
Bei Nr. 452 des e , . betreffend die zu Trier unter der Firma A. Caspary be⸗ stehen de Handelsgesellschaft, wurde heute eingetragen:
Der Gesellschafter Anton Casyary ist am 25. Ok= tober 1896 gestorben. Vom 1. Oktober 1897 ab ist diese offene Handelsgesellschaft in eine Kommandii⸗ gesellschaft unter der bigherigen Firma umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden bis r Gesellschafter: 1) Johann Baptist Caspary, 2 Nicolaus Caspary, beide Bierbrauer zu Trier, von denen jeder Einzelne berechtigt ist die Ge= sellschaft zu vertreten, und haben diefelben drei Kom⸗ manditisten in ihre Gesellschaft aufgenommen.
Trier, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Wiesloch. Handelsregister. 65206
Nr. 16196. Unter O. 8. 434 ist in das Firmen⸗ register heute eingetragen worden:
Firma M. Denner in Wiesloch.“
Inbaber der 3 ist die Konrad Denner Che⸗
frau, Marie, geb. Witzelmater, dahier. Das unter den die Württembergische Staatsangehörigkeit be⸗ sitzenden Ehegatten errichtete Beibringengver⸗ eichniß vom 89. Juni 1896 enthält folgende Be⸗ . 1) Der Mann ist und bleibt zwar das Haupt der Familie und deren Ernährer, er verzichtet jedoch auf das ihm justehende Verwaltungsrecht an dem Ver⸗ mögen der Frau, demgemäß,
Y verwaltet die Frau ihr Vermögen gan, allein für sich und zwar sowohl das in die Ehe gebrachte, als das während der Ghe ihr durch Erbschaft oder aus anderem Grunde zufallende;
3) die Errungenschaftsgesellschaft unter den Ehe- leuten ist aufgehoben. er eheliche Gewinn oder Verlust geht ganz auf Rechnung der Frau. Wiesloch, 5. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Neßler.
Stettin. bbꝛos]