1898 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

w .

.

deer ge.

EZabrxe.

Bekanntmachung. (66ꝛo?] and J Fol. 86 des ö en. ist zu der

Firma Louis Paaß in Bohmte vermerkt: Firma ö in Ludwig Paaß, Inhaber: Holzhaäͤndler dwig Paaß in Bohmte. Wittlage, 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (65208) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Kommanditgesellschaft in Firma: Zabrzer Discontobank Kochmann C Co. mit dem Sitze in Zabrze und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Isidor Kochmann und der Kaufmann Benno Pniower, beide zu Gleiwitz, sind. Zabrze, den 6, Januar 1898. . Königliches Amtsgericht. zeit. bog Im Firmenregister ist heute unter Nr. 694 die Firma Ernst Topp zu Kayng und als deren In—Q— haber der Apotheker Ernst Topp daselbst ein⸗ getragen. Zeitz, den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. . G . andelsrichterliche Bekanntmachung. 35 hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: ol. 379. G. Göttert in Coswig, . 416. Emil Beyer in Coswig. Zerbst, den 8. Januar 1898. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register. Alt-Damm. 6565211

Zu Nr. Lunseres Genossenschaftsregisters, betreffend die K,artoffelmehl und Syrupfabrik Alt Damm eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ritterguts besitzers Ernst von Schröder ⸗Libbehne ist der Rittergutsbesitzer Gropius in Janicow bei Dramburg in den Vorstand gewählt.

Alt Damm, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Anklam. 65317 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Anklamer landwirthschaftlicher Ein und Verkaufsvoerein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute in Spalte 4 eingetragen worden: Von den Vorstandsmitgliedern sind wiedergewählt: a. der Rittergutsbesttzer Werner von Quistorp zu Krenzow,

b. der Kaufmann Albert Horn zu Anklam.

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Ritterguts⸗ besitzers Karl von Bornstaedt zu Groß⸗Bünzow ist der Rittergutsbesitzer von Schütz zu Butzow zum Vorstandsmitgliede bestellt.“

Unklam, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Anklam. 65212]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkereigenossenschaft Bugewitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute in Spalte 4 eingetragen worden: An Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Lehrers Julius Gern zu Bugewitz ist der Hofbesitzer Rudolph Bartelt daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Anklam, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

armen. 65252

Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma Landmirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft folgender Vermerk ein⸗ getragen:

Die Vorstandsmitglieder Meis, Boecking und Rittershaus sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle derselben sind durch Beschluß der General⸗ , , we, vom 9. Januar 1896 der Gärtner Carl Roepling und der Landwirth Johann Ecker⸗ mann, beide von hier, und durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1897 der Landwirth Aug. Witte von hier in den Vorstand gewählt.

Barmen, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

NKRiberach, Württ. Bekauntmachung. 165221]

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

Firma: Darlehenskassen⸗Verein Altheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Vaftpflicht.

Sitz: Altheim. ;

Daß Statut wurde errichtet am 21. November 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtgzblatt des Oberamtsbezirks.

Der Vorstand des Vereins besteht auf Grund der Wahl der Generalversammlung vom 21. November 1897 aus folgenden Personen: .

Ludwig Braunger, Schultheiß, Vorsteher, Georg Brehm, Wirth, Stellvertreter, Joseph Birk, Bauer,

ohannes Piiũer, Bauer,

ranz Egle, Bauer, sämmtlich in Altheim.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Biberach (Württ.), den 5. Januar 1893.

K. Amtsgericht.

Schultz aus Kritzkow in den Vorstand neu gewählt

Rordesholm. Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsreglfter ist am heutigen Tage ad Nr. 3 zu der Firma „Genofsen⸗ schaftsmeierei in Schierensee eingetrg ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: as Vorstandsmitglied H. Rix zu Schierensee ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Landmann G. Brüggen zu Schierensee getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898. Bordesholm, den 8. Januar 1898.

. Königliches Amtsgericht.

Bremen. ö 65257 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu der Firma „Molkerei-GenossenschaFt, eingetragene Genossenseharft mit un- beschränkter Haßrtpflicht“ in Borgfeld: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1897 hat den Absatz 5 des § 14 des Statuts geändert. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Januar 1898.

C. H. Thu lesius, Dr., Sekretär.

Celle. Bekanntmachung. 652231) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 zur Firma Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Celle heute eingetragen: Die Vorstandsmitglieder H. W. Krauel, H. W. Laue und Fr. Lodemann sind als solche ausgeschieden und dafür 1) Hofbesitzer Edmund Rehwinkel in Westercelle, 2) Hofbesitzer Ferdinand Ahrberg in Altenhagen, 3) Hofbesitzer Heinrich Olshausen in Westercelle, als Vorstands mitglieder gewählt. Celle, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Einbeck. Bekanntmachung. 65224 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Drüber, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Drüber, Nr. 13 des Reg., ist heute eingetragen: ! . Die Gengssenschaft ist auf Grund des Antrages sämmtlicher Genossen gelöscht.“ Einbeck, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

FEindeck. Bekanntmachung. 65225 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1898 unter Nr. 24 die durch Statut vom 22. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei ⸗Genossenschaft Drüber, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Drüber eingetragen worden. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens bildet die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands—⸗ mitglieder durch die Einbecker Zeitung. Die Mit- glieder des Vorstandes sind die Landwirthe Karl Sehlen und August Hesse, beide in Drüber.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Einbeck, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. I. Einbeck. Bekanntmachung. 65226 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. Januar d. Is. unter Nr. 25 die durch Statut vom 253. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Lauenberg, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lauenberg ein— getragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter— zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Ein— becker Zeitung und, falls diese eingeht, durch das , n ., land⸗ und forstwirthschaftliche Vereins⸗

att.

Die Mitglieder des Vorstandes sind der Maurer- meister August Nüsse, der Großköthner Wilhelm Herbst III. und der Großköthner Heinrich Hans—⸗ mann L, sämmtlich in Lauenberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Einbeck, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. JI.

Essen, Run. Bekanntmachung. (65227

Unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Altenessener Credit ⸗Anstalt einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Altenessen, ist heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Hermann Fahnenbruch und Peter Müller zu Vorstandsmitgliedern Fritz Holtmann und Wilhelm Fleuringer gewählt sind.

Esfsen, den 5. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Gemũünd. 65228

In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 7, betreffend die Central⸗Molterei Call, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Call, eingetragen: ;

An Stelle des ausgeschiedenen J. H. Pünder ist Josef Heck zu Call als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Gemünd, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Güstrow. 65330

Zum hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 106 Nr. 2, betreffend die Moltereigenoffenschaft zu Kuß E. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 30. Deiember 1857 ist an Stelle des ausgeschiedenen Erbpächters Johann

der Erbpächter Friedrich Brümmer in Zehlendorf. Güstrow, den 11. Januar 1898. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Hameln. 65229

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Credit · Verein Hameln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

. Brecke in Hameln ist infolge seiner Auf.

ündigung jum 1. Januar d. J. aus dem Vorstande ausgeschieben.

Königliches Amtsgericht. III.

Husum. Bekanntmachung. (65318 In unser Genossenschafteregtster ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma:

„Husumer Arbeiter Bauverein, eingetragene enofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Vor—⸗ standsmitglieda Schriftsetzers Striepe der Kontrol⸗ beamte Th. Jebsen in Husum in den Vorstand gewählt ist.

Husum, den 7. Januar 1398.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Isenhagen. Bekanntmachung. (65230 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. IV‚, (ousumverein für Steinhorst und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Steinhorst), eingetragen: Nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Isenhagen, den 2. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Kulm. Bekanntmachung. 65231 Bei dem Wilhelmsauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilheimsau ist heute in das Genossenschaftzregister unter Nr. 15 ein getragen. An Stelle der ausscheidenden Guts— verwalter Perle, Besitzer Wilhelm Spiegelberg und Gustay Haberer, sind Besitzer Bernhard Selle zu Wilhelmtzau, zugleich als Stellvertreter des Vor— sitzenden, sowle Besitzer Heinrich Middelmann zu Wilhelmsau und Besitzer Jacob Epding zu Trebis in den Vorstand gewählt.

Kulm, den 10. Januar 1893.

Königliches Amtegericht.

Landau, Pralx. 65258 Spar⸗ und Darlehenskasseverein Böbingen, e. G. m. u. H. Zum Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Damian Valentin II., Oekonom in Böbingen wohnhaft. Landau i. Pf., den 11. Januar 1898. K. Landgerichtsschreiberei: Hatz feld, K. Ober⸗Sekretär. Lanpheim. 65232] K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Oberkirchberg eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftnflicht eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 9. Mai 1897 an Stelle der verstorbenen Vorstands⸗ mitglieder Hägele und Achberger, Hirschwirth Karl Lauterwein und Bauer Reinhard Braun in Ober- kirchberg gewählt worden sind. Den 4. Januar 1898. Oberamtsrichter Ehrlenspiel.

Lebach. Bekanntmachung. (65233 Der Bürger Consum Verein, e. G. m. b. H. zu Hüttersdorf wurde durch Generalversammlungs— beschlüsse aufgelöst und wurden zu Liquidatoren ernannt:

1) Mathias Turner, Stellmacher aus Bupprich und 2) Johann Scherer⸗Orth, pens. Bergmann zu Hütters dorf.

Eingetragen am 24. Dezember 1897.

Lebach, den 24. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. Montabaur. 66305 In das hiesige Genossenschafisregister ist heute bei Nr. 7 folgender Eintrag gemacht worden:

Der Gackenbacher Spar⸗ und Darlehus« kassenverein eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gackenbach ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 aufgelöst. worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“

Montabaur, den 11. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. 65320

Bei der Genossenschaft: Handwerker Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Stadt und Kreis Neustadt O „S eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht ist die Haft⸗ summe auf 500 M. bestimmt und dis Betheiligung a. Mitglieds bis auf 20 Geschäftsantheile ge—⸗ tattet.

Neuftadt O. S., den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Keustadt, Oberschles. 65319

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Schmitsch' er Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Johann Pella ist Franz Hindera zu Schmitsch in den Vorstand gewählt.

Neustadt O.⸗-S., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 65234

Oehringen. . ist heute ein

In das Genossenschaftsregister getragen worden:

Nr. 20. Darlehenskassenverein Ohrnberg On Shringen, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ohrnberg.

Das Statut ist vom 10. Dezember 1897.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Vereln kann eine Sparkasse verbunden werden. .

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatte des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder

Hameln, den 6. Januar 1898. ö

werden. Bei Anlehen von hundeit Mart und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Als

solche wurden durch die erste Generalversammlung vom 10. Dezember 1897

wählt:

1) Wilhelm Schenk, Pfarrer in Ohrnberg, als Vorsteher,

2) Karl Brauch, Schultheiß daselbst, als dessen Stellvertreter,

3) Christian Hellenschmidt, Bauer daselbst,

4 August Schaefer, Gemeindepfleger daselbst,

5) Karl Riegler sen., Bauer daselbst. ;

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Oehringen, den 10. Januar 1898. K. Amtsgericht. Amtsrichter Kehrer.

Oelde. Bekanntmachung. 65235 Bei der Dampfmolkerei Oelbe G. G. m. u.

H. zu Oelde ist heute in das Genossenschafts—⸗ register eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen August Overesch ist

Franz Menninghaus zu Kspl. Oelde als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Oelde, den 5. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. 652361 Bei der Genossenschaft „Synar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Gesdorf“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Spediteur Hermann Möller zu Oesdorf und Sanitätz⸗Rath Pr. med. Adrian Schücking zu Pyrmont sind der Schmiede⸗ meister Fritz Finke zu Oesdorf und Maurermeister ö. Steinert daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Pyrmont, den 8. Januar 1898.

Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. Pyrmont. Bekanntmachung. 65237 Bei der Genossenschaft „Pyrmonter Bergbahn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pyrmont ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Spediteurs Hermann Möller zu Oesdorf ist Kaufmann Theodor Tobeck zu Pyrmont zum Vorstandsmitgliede bestellt. Byrmont, den 8. Januar 1898.

Fürstl. Amtsgericht.

KReckling hausen. ekanntmachung. 65238 Durch Beschluß der Generalversammkung des Henrichenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Henrichenburg vom 19. Dezember 1897 ist ein neu redigiertes Statut angenommen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt: Westfältsche Genossenschafts⸗ Zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Necklinghausen, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rostock. 65300 In das beim unterzeichneten Gericht geführte Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Genossen⸗ schaftamolkerei Kl. Schwaß, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Kol. 4: Der Erbpächter Carl Hamann zu Kl. Schwaß ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands—⸗ mitgliedes, Erbpachthofbesitzer Carl Kluth zu Hütten, Mitglied des Vorstandes geworden. Nostock, den 10. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, betreffend die Firma „Spar, und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fischbach“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Oberamtmann. Rudolf Wernicke und Großgartenbesitzer Richard Fliegel sind ausgeschieden und an deren Stelle der Pastor Rudolf Kölbing und der prakt. Arzt Dr. med. Lampel, beide zu Fischhach, getreten. . Schmiedeberg i. R., den 4. Januar 18983. Königliches Amtsgericht.

boꝛz39)

Seesen. 66263

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 25 eingetragenen Firma:

Cousumverein zu Gittelde eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute Folgendes eingetragen:

Laut Protokolls der Generalversammlung vom 30. November 1897 ist das Statut der Gesellschaft in den 23, 24 und 52 abgeändert.

Seesen, am 30. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. Soxau. Bekauntmachung. lb 6254

In unser Genossenschaftsregister ist bei 1d. Nr. 7, woselbst der Consum . Verein Sorau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht, am 29. De⸗ zember 1897 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1897 ist der § 73 des Statuts dahin geändert, daß das Geschäftejahr am 1. Oktober be⸗ ginnt und am 30. September endigt.

Sorau, den 29. Dezember 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abthellung 3.

Stromberg, Hunsrückè. 66306

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. Dezember 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Münster ⸗Sarmsheimer Spar / und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht , ,. Sitze in Münster bei Bingen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der

TOberamtsrichter Mühleisen.

Das bisherige Vorstandsmitglted Lien e fen.

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte

Hr gun der wirthschaftlichen Betriebgmittel und günstiger Absatz der Wirthschafttzerzeugnisse.

Ver Vorstand besteht aug folgenden Personen: 1) August Mades zu Münster, zugleich als Vereing⸗ vorsteher 2) Nikolaus Appel zu Sarmsheim, zuglei als Stellvertreter des Vereinghorsteherg., 3) Hemnri Klingler zu Münster, 4) Philipp Wallfarth zu Münster, 5) Johann Werner zu Münster.

Die Willen erklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindesteng drei Vorstandg⸗= mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinevorsteher zu unter- seichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffen⸗ schafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Stromberg, den 23. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Unxuhsta dt. 66307

In unser Genossenschaftsregister ist heute untei Nr. 9 bei der Spar und Darlehuskasse, einge⸗ tragene, Genofssenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Chmwalim, Folgendes eingetragen worden:

Der Hauptlehrer Julius Klatt zu Chwalim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An feiner Stelle ist der EFigenthümer Christian Bruse zu Chwalim in den Vorstand gewählt worden.

Unruhftadt, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Va chn. Bekanntmachung. 65255 In unserem Genossenschaftsregister ist Fol. 7 bel der Dampfmolkerei Tiefenort, e. G. m. u. H. in Tiefenort, eingetragen worden, daß die General⸗ versammlung vom 23. Mai v. J. in Abänderung des § I1 des Statuts beschlessen hat, die von der Ge— nossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen künftig in der Rhönzeitung veröffentlichen zu lassen. Vacha. den 6. Januar 1898.

Vechta. (65256

Ins Genossenschaftsregister ist heute zur Genossen⸗ schaft Molkerei und landwirthschaftliche Eon⸗ sum · Genossenschaft Dinklage, e. G. m. u. H. in Langwege“ Folgendes eingetragen:

Nr. 8. In der Generalversammlung vom 17. De— zember 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Ruholl der Zeller B. Dwerstotte in Langwege in den Vorstand gewählt.

Vechta, 1898 Januar 3.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Paneratz.

. Bekanntmachung. 65308

Der landwirtschafrliche Consum⸗Verein, E. , . u. H., zu Nieder Erlenbach hat sich aufgelõöst.

Vilbel, 5. Januar 1893. Großherzogliches Amtsgericht Vilbel. (L. S.) Dr. Langsdorf.

Vilbel. Der

Tano nm. 65309

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in Firma: Abtshagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Abtohagen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 17. Dezember 1897 und hefindet sich bei der Blattsammlung zum Ge— nossenschaftsregister Nr. 2.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

C. Vorstandsmitglieder sind:

l) der Gemeinde- Vorsteher Christian Schmidt zu Wieck, als Vereinsvorsteher, der Mühlenbesitzer Franz Hintze in Abtshagen, als stellvertretender Vereinsporsteher,

3) er Ziegeleibesitzer Reinhold Tietz zu Abts—

agen,

4) der Bauer Johann Schwarz zu Wieck,

5) der Büdner Johann Luettschwager zu Wieck. D. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem ‚Landwirthschaftlichen Genoffenschastz. blatte⸗ oder demjenigen Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der , oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zanow, den 27. Dejember 15897.

Königliches Amtsgericht. Ktienast.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Grärenthal. 66274

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma Carl Schneiders Erben in Gräfenthal, 1, verschlossenes Kisichen, enthaltend Porzellangegenstand, dekoriert mit Lametta in Schuppen, Geschäftenummer BVeror 245; Muster für Flaächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ng et am 22. Dezember 1897, Nachmittags

hr.

Gräfenthal, den 24. Dezember 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sith ich.

ö

. n das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 97 3. Firma Rudolf Everlin Co. in M. Gladbach, 1 Packet mit 26 ustern eines echtfarbigen Baumwollartikels Kammgarn Imitatzon, bersiegelt, Flüchenmuster, Fabriknummern 2021 a, 202 b, 2071 c, 2032a, 2022, 2022 c, 2023 a 2023 b, 2023 c, 2024 a, 20246, 20240, 0 gh a, 2h b, 2025, 2026 a, 2656p, 260365 c, 2027 a 20, b, 20d g 2osga, 26s b, z6s8 c, Zhäh , 2029 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1897, Vormittags 113 Ühr.

Nr. 974. Firma Carl Brandts, mechanische Weberei in. M. Gladbach, ein Mufter, Gewebe von Leinen in Verbindung mit Wolle, dergestalt, daß Leinen oben und Wolle unten liegt als Ersatz sür wollene und leinene Unterzeuge bezw. Hemden, bezeichnet Portugal, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 971. Firma Gebr. Schultze & Ruscher, Baummollwagrendruckerei in M.⸗ Gladbach, 1 Kärtchen Nr. 89, enthaltend 49 Muster, Flächenerzeugnisse, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 244, 255, 567, 567z, 568, 558g, 5h 8t, sal, 878, S714, 8714, 533, 5234, 5234, 926, 9204, 9203, 9206, 3M, 3074, 3078, 146, 1463, 1466, 968, 968, 199, 1993, 674, 1174, 690, S832, 8324, 832, 9658, g9b8 g, 968, H 744, MA, 989,

ö W9ᷓ*, 2364, 2568, 2536, 1985, 19843, 198,

, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ , . 105 Uhr. Nr. 972. Firma Gebr. Schultze R Ruscher in M. Gladbach, 1 Kärtchen Nr. lz . 16 Muster, Flächenerzeugniffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 54, 543, 5 3. 2743, 274, 557, 557g, 856, S656, Sößz. 857, 8574, do7 , 2263. 2263, 226. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am io. Ve zember 1397, Vormittags 109 Ühr.

M. Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

bb275]

Stromberg, Hunsrück.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Firma Gebrüder Wandesleben zu Stremberger⸗Neuhütte, zwei Muster zweier amerikanischer Dauerbrandöfen, neu in der Ver—⸗ zierung, Nummern 1, 2, 3 mit niederem Aufsatz, Nummern 1, 2, 3 mit hohem Aussatz, offen, Fabrik⸗— nummern 49 und Ho, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 19 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Stromberg, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse,

650969) Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. Januar 1898, Abends 55 Uhr, auf Antrag des Geschäftsreisenden Anton Viktor Wiedemann hier als Erben über den Nachlaß des gäsehändlers Anton Wiedemann hier das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Bothmer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon⸗ kurt forderungen, welche bei dem unterfertigten Ge⸗ richte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Montag, den 31. Januar 189, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg und“ die Yin 120 125 der Konkurgordnung enthaltenen Fragen und den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Februar 1698, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Rr. III, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Erben des Gemein“ schuldners zu verabfolgen oder zu leiften, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrzdi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Montag, den 51. Januar 18698, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 9. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.

66326)

(65097 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Konkurseröffnung gegen Friedrich stempf, Schuh⸗ macher und Juhaber eines Restengeschäfts in Backnang, am 10. Januar 1898, Nachmittags st Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsznotar Gimple hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag den E 0. Februar E88, Nachmittags Uhr. Gerichtsschreiber Hummel. 65062 Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Traugott Reinhold Hentschel in Colditz wird heute, am 10. Januar 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Fraissinet hier. Anmelde- frist bis zum 16. Februar 1898. Wahltermin am 2. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungetermin am Z. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Colditz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Lindner.

(65082 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Hollmann in Düsseldorf. Wallstraße 1, wird heute, Nachmittags 55 Uhr, daz Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath rings bier wird, zum Konkursperwalter ernannt. ffener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum s., Februar 1898. Erste Glaäͤubigerversammlung am 5. Februar 1898, Vormittags EAI ihr, und allgemeiner Prüfungstermin am EL2. Februar 1898. Vormittags I ll hr, m Gasser, irre; straße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 7. Januar 1808.

Königliches Amtsgericht.

(65084 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des ÜUhrmachers Frauz Bringmann zu Düsseldorf, Hohestraße 8, Inhaber

der Firma Wilhelm Bringmann, Uhren und

Goldwaarengeschäft zu Düsseldorf, wird heute, am 8. Januar 1898. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der echt anwalt Dr. Behrendt hier wird zum Konkurgberwalter ernannt,. Offener Arrest, Anzeige, und An- meldefrist bis zum 5. Februar 1855. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1898, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm straße 12, Zimmer Rr. 5. Düfsseldorf, den 8. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

6h03] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Horstmann zu Bleckendorf ist heute, den 11. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Kon kurtverwalter Kaufmann Her⸗ mann Zwetzly in Egeln. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr. . 3 ö. März 1898, Vormit⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis 22. Februar 1898. ,

Egeln, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ibo gh] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Ackerers Michael Wendling, Therese, geborene Jung, zu Hüttendorf wird heute, aim 16. Januar 18985, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Stühlen hier. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1895. Erste Gläubiger versammlung am 9. Februar 1898, Vor— mittags ERG Uhr. Prüfungstermin den 23. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 9. Februar 18938.

Kaiserliches Amtsgericht zu Hagenau i. Els.

65072 ö

Ueber das Vermögen des Briefmarkenhändlers C. G. Feise zu Hannover, Josephstraße 12, ist am 11. Januar 1898, Nachmittags 19 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannoper, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt H; Poppelbaum zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1858. Erste Gläubigeroersammlung: 26. Januar ES9ↄS8, Vormittags 160 Uhr, im hiesigen Justizgebäude. Zimmer I96. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: . März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Hannover, 11. Januar 1898.

Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.

65093) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1895 ver⸗ storbenen Seminardirektors Alfred Jaenicke zu Kreuzburg O.. S. ist heute, am 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuz- burg DO. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar E898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1595. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar L898, Vormittags IE Uhr, Terminszimmer Nr. I6.

Kreuzburg O. S., den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

(64202 Konkuraverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns Seinrich Hansen in Süder Lügum ist am 5. Jan dar 1598, Nachmittags 5 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Landmann Matthias Paysen in Wim⸗ mers büll. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 27. Januar 18395. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 12. Februar 1893. Erste Gläubiger versamm⸗ lung am 31. Januar 1898, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1898, Vormittags 160 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht.

. Königliches Amtsgericht in Leck. Veröffentlicht: Wulff, Gerichtsschreiber.

66064

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Christian Kärsten in Magdeburg Buckau, Thiemstraße 3, ist am 11. Januar 1598, Vor“ mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursberwalter; Be⸗ ruft genossenschafte⸗Sekretär Forte in Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1596. Erste. Gläubigerversammlung am 4. Februar 1898, Vormittags A1 üÜhr. Prüfungstermin am S. März 1898, Vormittags 11 ihr. Magdeburg, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

65063 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolyh Leyser, Inhabers der Firma Magdeburger Sparherdfabrik Gertner Æ Leyser zu Magde⸗ burg, Inslebenerstraße Nr. 18, ist am 11. Januar 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Erste. Gläubigerversammlung am S8. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. März E898, Vormittags 10 Üihr. Magdeburg, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

n , Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Franz Seckmann, Stadtschultheißen in Neresheim, ist am JI. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Jobst in Neresheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 20. Februgr 1898. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den E. April 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Den 11. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei. Walter.

(650865 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Grobe, in Firma G. C. Grunert, in Niesky

nannten oder d

nichts an den welche sie aus

7. Fe

6bo9g]

Hensel in

abend, den mittags 10

auferlegt, von Forderungen, gesonderte

zu machen.

mittags 4 Uhr,

T 65 lol]

berger Flur mittags 4 Uhr walter:

Offener Arrest

65104

Aschgeberstraße 12,25 Uhr, der

löh0 94]

Offener Arrest nuar 1898.

(65102

Ueber das teich, wird heute,

ernannt. bruar 1898 bei

T7. Februar 1

Montag, den

en Personen,

richte Termin anberaumt. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwen wird aufgegeben, nichts an den verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung

Zum Konkursverwalter wurde segger in Rosenheim ernannt. erlgssen mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. frist für die Konkurtforderungen wurde bis Montag, k Januar 64 und W Prüfungstermin auf Mittwoch, den 9. Feb 1898, Vormittags 9 e e nr Geschäftszimmer Nr. 9 / O bestimmt. Rasenheim, 10. Januar 15895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Ueber das Vermögen der W Schmuhl, Inhaber F. Kuchenbäcker in Stettin.,

zur K , ernannten oder die Wa nes anderen

sowie über die Bestellung eineg ie e n e f und eintretendenfalls über die in S 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den

zur Prüfung der angemeldeten

wird heute, am 8. Januar 1838, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt verfahren Gerichts Sekretär Koch daselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. ,,

e

eröff net. Der

Es wird zur über die Beibehaltung des er⸗ Wahl eines anderen Verwalters, so⸗

wie über die Bestellung eines Gläubigeraue schusses und eintretenden Falls über die in 5 12060 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 2.7 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den R. April E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

ebruar

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für

der Sache abgesonderte Befrledigung

in ö nehmen, dem Konkursverwalter big zum ruar 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Niesky.

Hahn.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Ausrufers und Flur⸗ hüters Frewert aus Rinteln wird heute, am 10. Januar 1898, Vormittags 113 Uhr, das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Rinteln wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe—⸗ bruar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines 2 ausschusses und eintretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn

Der Gerichtsvollzieher a. D.

die Beibehaltung

19. Februar 1898, Vor⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Allen Personen, welche

was schusdig sind, Gemeinschuldner zu

dem Besttze der Sache and bon den für welche sie aus der Sache ab⸗

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biöß zum 1. Februar 1858 Anzeige

Königliches Amtsgericht zu Rinteln,

den 10. Januar 1898.

[6b6o70] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Justallationsgeschafts⸗ inhabers Theodor Höfter in Rosenheim ist mit diet gerichtlichem Beschluß vom Heutigen, Nach⸗

das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Ben⸗ Offener Arrest ist Anmelde⸗ ahl⸗ und allgemeiner im diesgerichtlichen

Rosenheim. eufel, K. Ober⸗Sekretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Berg⸗ werksbesitzers Alfred Schlegel zu Ser fen

ist heute am 11. Januar 1898, Nach⸗

das Konkursverfahren eröffnet. er⸗ der Rechtsanwalt und Notar . 85 in Senftenberg. Erste Gläubigerversammlung am 1898, Vormittags 10 Ühr.

am 16. April 1898, Vormittags 5 Uhr.

Anmeldefrist bis 1. April 1858.

T. Februar Prüfungstermin

mit Anzetgefrist bis 7. März 1895.

Senftenberg, den 11. Januar 1898. . . Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zigarrenhandlung

6e ist am JI1. Januar 1895, Mittags onkurg eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

mann Adolph Bouveron zu Stettin. S ener

und Anmeldefrist bis 18. Februar e fg wre

versammlung am 2. Februar 1898, Mittags

1 ,,, am 26. Februar Vormittag r, im Zi 57.

Stettin, *. . Januar 13 .

undler, Gerichtsschreiber des Königlichen rar er e

Abtheilung 6.

Ueber dag Vermögen des Kahnschi Bolz aus Tapiau ö huschiffers Otto

mittags 10 Uhr, der Konkurs der Kaufmann Albert Olck von bier. Erfie Gläubiger⸗ dersammlung und Prüfungstermin am 10. 1898, Vormittags A0 Uhr. ie Konkursforderungen biz zum 1 Februar 1898.

t am 10. Januar 1898, Vor= eröffnet. Verwalter

Februar Anmeldefrist für

mit Anzeigefrist bis zum 50. Ja

Tayiau, am 10. Januar 1898.

Klein, Sekretär,

Gerichteschreiber des Königf. Amtsgerichts. Abth. 1.

Konkursverfahren.

er 1 ö de. Boden ene Genossen t ; beschräntter Nachschuspflicht, schaft mit un

zu Bodenteich

am 109. Januar 1898, R

64 ir e mn, ,,, eröffnet. 223 anwa encker zu Uelzen wird zum Konkurgherw Konkursforderungen sind biz zum 3

Der Recht.

dem Gerichte anzumelden. Es wird

die Beibehaltung des

S968, Vormittags 11 Uhr, und

Ferhe ungen auf *

14. März 1808, Vormittags

EO Uhr, vor dem unterz ichnet ö 3 Gerichtsstelle, Zimmer 3. het Cech, an er.

r. 1, Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse ge⸗