1898 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ha

ö nn. Bau St Pr do. Immobil. do. . k en Harb. W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kony. 8* . . ö wp. Brghb.⸗Ges. . ö . 341,00 b Maschfbr. 57,25 bz G rtung . Eos, 00bz ar. WSt. P. kh. 196, 00b G vo. St. A. A. kv. 24ILb0biG; do. do. B. kv. 96, 00h G Hasper, Eisen. 202006 G. Hein, Lehm. abg. 202, 502 201, 104,50 bz Helios, Gl. Ge). 300 1II5,60bz G Hemmoor Pril J. 36,756 gstenb. Masch 151,756 bi G erbrand Wagg. 180, 60bz G ibern gw. Ge. 5h. 90 G6 do. i. fr. Verk. R290, 00G tdebrand Mhl. 1009753 G irschberg. Leber o 146, 106 do. Masch. 249,00 G .

. 2

Berl. Tutejpinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. dz. St. Pr. do. Llchterf Terr. bo. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfah * do. 6. 2

bõ6 530 165, 75 bi G 100 50bz G 116, 106 278, 00bz G do. Metallw. 63,506 do. Sthlwrk. Rh.⸗Westf. Ind. 134A, 256 Rh. Wstf. Kalkw. 156, 25 6 Riebeck Montnw. 19.006 Rosttz. Brnk. W. 140,50 bz G do. Zuckerfabr. 186,25 bz Sãͤchs. Guß Döhl Sb, 7has85, 75 as8ß, Zb; do. Kmg. V⸗A 191,10b3G do. Masch. Kapp. 126, 75 bz do. Näh fäden kv. 6/50 bz G do. Thür. Brk. 106, 0063 G do. do. . O5 h0bz G do. Wbst.⸗Fabr. (05, 10bz G ,. Spinner. 164, 00 bz G6 Saline ö

eutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

e nr nn

11 1—

11,

d —— 2 2

Ja..

r * 8

2l, 00bz G 206,75 bz G 193,00 bz 120,60 bz G 203. 00 bz G 200,00 bz G 190,00 bz 267,003 G S5 00 bz G 193, 25 6 11125 G 40, 090 bz G 1490, 00 bz G 209, 265 bz G 105, 00 B ren . v. 500 0, 0 & ,, ,. Tho / gy. 00 er 306, 00 bz G Provtdentia, 10/0 von 1000 fl. h. Westf. Llovp 1( 90 v. 1000 M 304,90 bz G Rh. Westf. Rückv. 100 . 400 202,606 Sãchs. Rück. Ges. o/ v. 500 s 1058,25 G Schles. Feuerv.⸗ G. bo / g. 00 M 125,40 bz Thuringia, B. G. Mo / gꝙ. 10000 209,00 8 Transatlant. Gut. WM / op. 1500 6 209,00 B Union, Allg. Vers. 2M / 9p. 3000 6 1153,50 B Union, Hagelvers. 20 ½ v. 00 ι 138,506 Viktoria, Berlin 200½ b. 1000.

2 S A= = 2 =

*

8 Se . I e e- .

*

1

* 8 8

do. Růdrsd. Hutf. d). Sped. V.. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius . Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bis marckhütte a d neue Bliesenb. Bergw. e , Bochum. Gußst. 12 do. i. fr. Veri. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl! bo. St. Pr. 8 do. Jutespinner. 165 Bredower Zucker 0 Breest u Ko Wel == Breal. Oelfabri do. Spritfabrit 8 do. W. F. Linke 1 do. Vorz. 1 do. Kleinb. Ter. = BrüxerKohlenw. IJ Butz keC Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. ö el. Federstahl 1 do. Trebertroc. 50 enn, ,. 11 em Fb. Buctau 2 do. Gef, 16 do. Milch 2 do. Orbg. St. Pr. do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. z 4

SC .

83 & —— M M O0 2

A 2 —— —f— T= w —— —— ——

O 2 22 0 · D 0

82

Aer Kezngspreis hrträgt niertel jahrlich t 50 9. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

2

ö

r

* .

g J Insertionsprris fur den Raum einer Prutzzeile 30 3. sür Kerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition 4 *. 2 ,, ö 24. . ,, 32. , , und Königlich Rreußischen ataata- Anzeigers 4. gl. 3 . mmern 0 st en 25 *. ö. . . 6 J Berlin 8 W., Wilhelmstrasße Nr. 32.

—— . 86 .

iion . 9 1 ĩ 14 ; z 2 2 11. Berlin, Freitag, den 14. Januar, Abends. 1898. 848 ö ö . 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geistli i = ? ĩ i z al er Konig t der geistlichen, Unterrichts- und der Vorlage, betreffend die Befreiung der Gin⸗ zls, ho bc; We ht cd Se,, Sbo . io g dem bisherigen Kaiserlich türkischen außerordentlichen und Medizinal⸗Angelegenheiten. kommen teuer . gn sd g * ef über. ; Im Verlauf 40360 bz id Wilheima Magdeb. Ag. hahe 39 bi G e, nn, , . Allerhöchstihrem Hofe Am Schullehrer⸗Seminar zu Wunstorf ist der bisherige der Vebatte äußerte der Abg. Herold. Jungczeche), ,, n ey das Großkreuz des Rothen AÄdler-Ordens kommissarische Lehrer an diefer Änstalt Spannagel als wis W. T. B., berichtet, daß die Deuischen es gemesen seien, J e Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: . ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. . ö. ,, ,,, las s . 3 ö Hel rhindert hätten. Iro . . gene n, he fab Oberschl. Justiz: Min isteri radikah, bemerkte, an eine dauernde Betheiligung ber Wh e . ustiz⸗Min ister ium. Deutschen an den Landtagsverhandlungen sei nach der id ob d Deutsches Reich Der Rechtsanwalt Oterski in Berlin ist zum Notar für Stimmung in den ö der Deutschen nicht zu 6 ; . 56 . , . Anweisung seines Wohn⸗ ö ; ien f. j die rf ren dnn, , ö 265 134 256 z ; Seine Majestät j im Name itzes in Berlin, mit der Verpflichtung ernannt worden, in dem auch nur eilweise in Kraft iehen. ierauf wurde die ö. nicht amtiiche ure Er , d nner e ;,, , ö 65 ber g. (hart zu ernennen iger ht. Stadthezirke S. Sö, S5 bie 0, 94 bis 97 zu wohnen und Abg. Grafen Bugurny in Verhandlung gezogen. An Stelle is go h . Barnk⸗ Aktien. . . seine Geschäftsräume zu halten. des erkrankten Antragstellers begründete der Abg. Prinz , Reieler Bank.. 0 g e Goods ll 26 6 6 ; . Der Rechtsnwalt Reimers in Pinneberg ist zum Notar Lobkowitz den Antrag. Derselbe begann seine Rede in . ö in . , n, ö . für den Bezirt des Qber⸗Landesgerichis Kiel, mit Anweisung czechischer Sprache, worauf er durch Zwischenrufe; „Er sol 16g Go be ne, 3 , , Bekanntmachung. seines Wohnsitzes in Pinneberg, ernannt worden. ech er,. , ,, . ö. 9 n,, 164. Lean Geer, , ö e . . . . . ruhe, fuhr der Redner in deutscher Sprache fort, wobei die gg e . . ö , zr Die hisher nur für politische Zeitungen mit halb— Jzechischen Abgeordneten riefen. „Er soll geg gh reden! . k 3 jähriger Bezugszeit zugelassenen . für das ö Lobkowitz führte aus: Dem konservativen Grundbesitz och bri c. Braun schwefrbb doh 170 ο G mit dem 1. April oder mit dem J. Oktober 6 Viertel⸗ Ml, der Erften Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- werde von vielen Seiten eine vermittelnde Rolle zugetheilt? 140,25 bz . Brotfabrik... 11 2 jahr sollen fortan auf alle halbjährig zu beziehenden Zeitungen und . werben ein l sr gs g fer Erlaß, derselbe sei nicht auf nationaler Basis aufgebaut, er zähle in lat hoe bd hen. Frb. Kr. z366 52306 und, Zeitschriften, soweit deren Verleger sich hiermit einver⸗ betreffend die Genehmigung des Statuts ber landschaft⸗ feinen Reihen, auch eine große Anzahl konservativer 132 75; HY. V. elt. St. z. 1000 standen erllaͤren, ausgedehnt werden. Im weiteren sollen lichen Bank der Predinz Sachsen und des deimfelben Deutscher. Alle seine Mitglieder hielten an den Grund= Gilenbrg. Kattun z00 34. künftig auf Zeitungen und Zeitschriften mit ganzjäͤhriger Be⸗ beigegebenen Reglem ents, sowie diese selbst veröffentlicht. säßen der Einheit und der Untheilbarkeit des König⸗ gd 00 bz ee ,,, Soo 148,9 zugszeit bei Zustimmung der Verleger auch vom 1 April, 3 Böhmen, der Gleichberechtigung der Sprachen, der , , . , ,, . ; Dr V) 100 31766 i 4, 1Is 1 ährlich ntwickelung des wirthschaftlichen Lebens des Tandes . ö 2. , ,. . 2. 8h reises angenommen werden. ; Aichtamtliches fest. Redner wies sodann ö. die Stimmen aus den verschiedenen laß dB, en g, 355 zegen Einführung dieses Verfahrens werden die Post⸗ r Lagern hin, welche den Frieden zwiederherzustellen wünschten, ; boöß5 == anstalten mit den Verlegern alsbald in Verbindung treten. Deutsches Reich. und sagte, der Antrag sei in der besten Absicht eingebracht 500 193, 906 G Berlin W., den 9. Januar 1898. worden, um allen friedlichen Einwohnern Gelegenheit .

1

—— —— 4 23 22

* 3

191 80e. bB Sangerh. Masch. 149, 90 bB Schäffer & Walk. 8. Gruben 22 163,90 bz G Schering GChm. F. 111 1953 006; G do. Vorz.⸗Atlt. a9 7, 60u98 bz S ngen ö 177, 006 Schles. Bgb. Zint 11 138, 406 do. do. St. Pr. I] 130. 003 do. Cellulose .. 200 1443066 do. Gasgesellsch.

O 449. 60bz G do. Portl.Zmtsf. 135 9, 106 do. Kohlenwerke 0 12,256 do. Lein. Kramsta 0, 006 ö. Frid. Terr

1113 ö. e . . . 24

S 20 . *

e, D ü ..

J ö * 2

11

2 *

2 * = * 8

107, öchst. Farhwerk. 17,50 bz G orderhütte alte E284, 50 B do. alte konb. 141,003 G 45,00 133 633. 5 a St. 387, 00b G 6 Harte 12 210. 060 ofm. Wagenbau! h46, 00 bz G owaldt · Werke zl let. Gk. f. Düttenh. Spinn. gl, So G e n, teins 284, 196 do. abg. 3 143, 75G ,, . 152, 006 Jeserich, Asphalt 31 270,006 Kahla Porzellan 121,756 Katser· Allee.. 121,40bzG6 LKaliwkt. Aschersl. 141,60 bz G Kapler Maschin. 122, 756 Rattowitz. Brgw. 160,75 bz Keyvling n. Thom. 272, 00 bz .; Köhlmnn. Stärke 176, 0b G Köln. Bergwerk 1000 1269, 50 bz Köln. Elektr. Anl. 71.26 R. b0Qaz70, iobi Köln⸗Müsen. B. 1000 143, 60 b G do. do. konv. 1659, 10bzd5 König Wilh. kv. 12 156, 00 b G do. do. St.⸗Pr. 17 : 300, 10bz G König. Marienh. 1000 128, 75 bz Kgsb. Msch Voꝛz. 50Qul 29. 25 al28, 75 b; do. Waljmühle le 101,7 Het. HCG Königsborn Bgw. 107,.50b G [kf Königszelt Przll. 227, 00b G Körbldorf. Juck. 146, 00bzB TKurfürstend. Ges 133, 0b do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. 699, 006 do. konv. 144,506 Laurahũtte 341,50 b G do. i. fr. Verk. 133,008 Leipz. Gummiw. 130,00 b G Leopoldsgrube .. 186, 0b G J Leopoldshall. . 133,50 b; G do. ds. St. ⸗Pr. . Pap. 3 Ludw. L we & Ko. Lothr. Gisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau lv. aàlo0Qùl 00, I0al5ᷣobz do. do. St. Pr. 100 00 232.003. . Mrk. Masch. Fbr. 1000 Mrr. Westf. Bw. 600 84,90 Magd. Allg. Gas 1000 93,756 do. Baubank 1000 279, 75 bz do. Bergwert 1009 do. do. St. Pr. 10 * 174 00bG Marie, kons. Bw. 174 50a 743174 40b; Marienh. Kotzn. 600 is, 50bz G Maschin. Breuer 147, 00 bz G Msch. u. Arm. Str 159, 50b G Massener Bergb. som 336, 00bz G Web. Lind. 70. 00 bi G l f 198,75 B Wb. I29. 25 bz G ich. Bw. 128, 25 6 . Mix u. Genest Tl. Nähmasch. Koch Nauh. säureft. Pr. 216.50 bz G Neu Berl. Dmnib 112,0 Neufdt. Metallw. 181,906 B Neurod. Kunst. A. 104,75 6 Neuß, Wagenfbr. 136,60 bz G6 Niederl. Kohlenw 148, 006 Nienb. Vorz. A. 114006 Nolte, N. Gag⸗G. moro oM Lol, 0c; Iidd. Eigw. Bohle 10 / Oον 280,506 do. Gummi.. 1000 115 00et. G6] do. Jute Spin. 100 saoο 7 1,90 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 117, 00b3G do. Wllk. Brm. 1000 154, 00h zioo / co] 184, 00 bz Sd, 7hba l 84, 1011846 Eisenb. Bed. 161, 00bzG . G. J. Car. H. 129, 50et. bB FRotgwerke 1209, het. bB do. Port. Zm. 135, 60 bz Oldenbg. Eisenh. 136, 60 b Opp. Portl. Zem. 11400bjG Osnabr. Kupfer 26, 006 ass. Ges. kony. 169, 90636 aucksch Masch. hi4, 50 bz eniger Maschin. 175,900 b; etertb. elkt. Bel. 108,256 hön. Bw. Lit. A do. B. Bezugssch. 16, 25 b; G etschm., 75, 00bz G luto Steinkhlb. 200, So bz G do. St. Pr. 103, 25 6 Pomm. Masch. F. 168, 25 6 ongs, Spinner. 242,506 osen. Sprit⸗Bk. 6b, 0 b; G reß fabrik . bo0 os, 00obz G w. Walter

1

1 1

11

132 80683 Schriftgieß. Huck 6 184,00 b3B Schuckert, Elektr. 170,506 Schulz⸗Knaudt. 228, 90bi d; Seck, Mühl. V. A 141, 00bz G Sentker Wiz. Vz. Siemens, Glash. 64, 90 bz B Sitzendorf. Porz. 75, 25 b G Spinn und Sohn 203, 00 Spinn Renn uo 167,75 bz G 8 Hütte 322, 75 b; 3 Staßf. Chem. Fb. 112, 00 bz Stett. Bred. Zem. 147.80 bz Gtett. Ch. Didier 102,90 bj G do. Elektriz⸗Wrk. 177, 00bi G do. Vulkan B.. 124,006 do. do. St. ⸗Pr. 256, 50G Stoewer, Nähm. 244 50bzG Stolberger Zink 131, obi; do. St Hr. 56, 10 bz StrlsSpilk ot. . 9.26 bz Sturm Falzziegel 237,00 bz G Südd. Inm. 06 / 290 0906 Terr. G. Nordost l, 60 bz do. Südw est S5 h0bʒ G Thale Gis. St. P. 117,090 bz G do. Vorz. Akt.. 168.25 bi G Thüringer Salin. 227,25 bz G do. Nadl. u. Stahl 1I5650b;G Tillmann Wellbl. 76h, 006 Titel, Kunsttöpf. 28, 606 Trachenbg. Zu er 148, 106 Tuchf. Aachen kv. 191,756 Ung. Asphalt. 600 1183,50 bzG Union, Bauges. 4,25 a3, 25e. A. I0Qu, 60b do. Chem. Fabr. oo / ioo 144,506 U. d. Lind. Baux. 1000 105 09636 do. Vorz. A. A. eo / oo S4. 50bi G Sg. do,. B. 600 119006 Varziner Yapierf. 200 fl. 73,75 B V. Brl⸗Fr. Gum. 100iοο 456 90bG V. Berl Mörtel w 3 ö . 500 O0obz Ver. Hnfschl. Fbr. zoo ioo? 7, 26 b G Ver. gin Haller 300 110, 50bz Verein. Pinselfb. 300 151,50bzG do. Smyrna ⸗Tpp 600 110, 00 Vlktoria Fahrrad 300 130, 008 Vikt.⸗Speich. G. 300 69, 006 Vogtland. Masch. 300 433,506 Voigt u. Winde —— Volpi u. Schlüt. 300 1185063 G Vorw. Biel. Sp. 600 188, 00636 Vulk., Duisb. tv. I! 1000 133,256 Warstein. Grub. 106,756 Waffrw. Gelsenk. 137,50 bz G6 Westeregeln Alt. 172, 00 do. Vorz. Akt.. 4 175, 25 6 Westf Drht⸗ Ind. 150, 50G do. Stahlwerke 169063 B do. Union St⸗P. I 98, 00 bz G do. do. nene 174.1506 G Wiede Maschinen 168, 7156 Wilhelmj Weinb 251,25 G do. Vorz. Akt. . 128, 00bz 63 Wilhelmshütte. 3 Wissener Bergw. 119, 25 bz G do. Vorz. 500,006 Witt. Guß thlw. 136, 10bz 6 Wrede, Mälj. C. 74,50 b; G Wurmrevier ... 111,506 31 toff verein. . 6 S0. 60 bz G ellst. Fb. Wlob. 127,25 6 S 112.90 bz Breslau Rheber. 83 91,506 Chines. 3 156,006 vamb.⸗ Am. Pack. , , gan, 2b bz a iff. 106. 35 bz c r n r. 125,75 bj G Norddtsch. Lloyd 172,50 b G do. ult. Jan.

—— ** . * = *

& = d = . , Q 2 4

. *

2

1 *

H

K I *

do. W. Albert e, 9

** 2

1 114 , ,

1—

Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug ? Concordia Brgb. 15 Concord. Spinn. 165 Consolid. Schalk. I6 do. l. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbug Masch. 19 Courl Bergwerk s Cröllwtz. Pay. kv. j Dannenbaum .. 47 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt l

K 1

*

h

.

c · N · · · · · = 8 3— 3

4 ,

———— —— —— ———— * de

. C —— W 4

2 C N 2 W 2 dN bd .

D

- 2 d R. = · = —· G ᷣ· G G QX ᷣ‚ - . . .

1

83

a , , ö

D

—— —— —— w

61

em- r , . ö ore me, e.

ir r —— —— —— 7

—— ——— *

198.60 bi G arlzr. Str. B. 19, 906 Kgsb. Pfdb. V. A. 46306 Langens. Tuchf kv. 2 Der Staatssekretãr des Reichs⸗Postamts Preuß en. Berlin, 14. Januar. sich klar über die Frage auszusprechen. Redner stellte hierauf einen 8, 2 G lenb. Chem. . 2, 256 J 39 ; s 00 . 8 6 3 . von Podbielski. In der am 15. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ , r, e den er . 1 1 des Graf . . Ministers, . des Innern Hr. Grafen von . e. e den. 9mm 2 dee. ien n. 2 1 150 3b, oobi 6 . Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsihung des amn den . ,,,, 1 6 r e. 300 . Bekanntmachung Bundesraths wurde dem Entwurf eines . wegen e Fah horte ditt, e Verständigung 39 006 . . . Feststellung des Landeshaushalts-Etats von Elfaß-Lothringen y , ,. M*. an ö, welches der böhmische dos ,, Seine Majestät der, Deutsche Kaiser und König von für 1896/59, sowie der Vorlage, betreffend die Ausprägung ö ; kensfche uf tan ror nge, 1 Der Abg. 68 6. 56 he . Preußen haben geruht, die zum Andenken an den Hoch- bon Zehnpfennigstücken, die n, rtheilt. Außerdem 6 . e W. . . ö. 9. 23 Nothwendigkelt 43 35 G deiner Muschtt. 3 Leligen, Kaiser ünd König Wilhelm J. gestifte te wurde über die Seiner Masestät dem Kaiser zu unterbreiten⸗ der ben en e dech ** 3 late, ie Deutschen würden g õo b; Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der preußischen den Vorschläge für die Vesetzung zweier Mütgliedsstellen beim a. e ee. 9 Jö. retens nicht 4 bis die 76 5606 Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des preußischen Erinnerungs⸗ k und über einige Eingaben Beschluß , , . ungen 9 geheben sein würden. Redner griff 169. 00b3 G Fouds und Aktien Borse. kreuzes für 1866 oder der Kriegs-Denkmünze von 1870771 gefaßt. 8 ö wren 3 ö. 3 fig, hinter dem Antrage des 169. 90 b; G : m , ohne Rücksicht auf ihr Kombattanten⸗ oder Nichtkombattanten- Heute hielt der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen d . f 8 ver * ie , . seien gegen ,,,, , i, e , ,, e gilt ,, m ,,, , 222, ; in erer 1 ; ĩ j j —— 2, 00bz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenz⸗ n nach Allerhöchster Bestimmmüng bleiben diejenigen, Kompetenz des Landtags in dieser 6 nicht aner⸗

S7. bo G meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber ge— a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte Der Regierungs-Rath Stier zu Oppeln und der . kennten. Es sei ein Reichsgesetzentwur . Die

0 6

do Gasglühlicht 0 do. Jutespinner. I do. Metallpatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerre 6. kv. Dortm. Mi. A300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düfs. Chamotte Dãs. Drht. Ind. 3 Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ko. le Dꝛnamite Trust

do. ult. Jan. Edert Masch. Fb. Ggestorff Salzfb. Eintracht Bgwi. Elberf. Farben. Elb. Leinen Ind. Elektr. Tummer 10 Elekt. Unt. Zürich = Em. n. Stanzw. 7 Gal. Wllf. St. P. 0 Eppendorf. Ind. Erdinantsd. Spn. 4 Eschweiler Vrgw. 14 do. Eisenwerk.⸗* allenst. Garb. 14 ein · Jute Att.. 8 Flöther Masch. . 81 ö apierf. 10

11 .

D222

144,0 bi G Stobwasser Vz. 124 006 Sudenbg. Masch. Tapeten. Nord ö Tarnewitz St⸗ P. 33 096 Werlßbier Ser.) 188, 25 G do. (Bolle)

8 Oo C 0 S 85 S

O

2

1 . . . . . , r

832 —— * 2 —— ——

11 ...

C R . . D ——

I & O σ e

2 2

JJ

. .

. J

. .

. ö

V —— —— —* 3

ww w .

* D 8 e S 2 83

3X - 2 88822 * 8

S O O c

.

SSO x V —— 7

C MO QM O

d

121,256 schäftliche Anregung kaum dar. ; ; i öntali Deutschen würden in diese Kommission nicht eintreten, fondern 5 65 e i d, we. eschäft im allaemei befinden, . . ( rungs⸗Assessor von Usedom in Trier sind der Königlichen e, e, 299 n 3 a . . e et! , b. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren . in Potsdam, und. der Regierungs- Asseffor jene, welche sie für ihren Antrag auf Aufhebung der Sprachen-

1z150bi G Belang? Im PVerlaufe des Verkehrs konnten bie Handlung mit Freiheitsstrafe, oder wegen Verbrechen bezw. Pr. Pokrantz zu Hildesheim ist der Königlichen Regierung verordnungen verlangten. Der Abg. Engel ungczeche) er⸗ 130 Sri Kurse n noch . anziehen und der Börsen⸗ ergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, zu Bromberg zur weiteren dienstlichen Verwendung über- klärte, daß die Jungezechen für den . Buguon stimmen 287 50h schluß erschien leicht abgeschwächt, ; C. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie wiesen worden. und in der Kommission für elne gerechte Lösung der Sprachen⸗ Ins bz Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine Der Regierungt⸗Assessor Heyl in Hörde i. Westf. ist dem ir. eintreten würden. Der Abg. Herold (Jungezeche) 108 23h Daltung für beim;sch solide Anlagen auf. bei unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. Landrath des Kreises Insterburg, der Regierungs- Ässessor . gus, es, könne, wenn man in der Rom— 4 mäßigen Umsätzen; Meiche, 7 . a In, Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre werden alle in von Dorndorf zu Insterburg dem Landrath des Kreises mission für den Antrag des Grafen Buquoy mit gutem 204, 00 B Fremde Fonis waren jumeist behauptet; Italiener er i gd iich ni ginn in keinem aktipen militärischen Johannisburg, ber Regierungs- Assessor Dr. Dionysius zu Willen eintrete, doch noch zu einer Verständigung kommen, ä

. 9 35 g schwach. e Meeritener fester, Verhältniß mehr stehenden Veteranen, welche Hamburgische Przysicka i. Posen dem Landrath des Kreises Soldin und der und schloß mit der Erklärung, die Deutschen konnten einmal

zb o bz izt de mit 3z d /o aoliert. mehr st n 6. ie . e n n g i t ige , sind und ein Anrecht auf die Medaille zu Regierungs⸗Assessor von Heppe in Trier dem Landrath des bereuen, die Hand, die ihnen jetzt entgegengestreckt worden sei,

d tlakti Osterreich ̃ ; Hilfelei ithli = iffen zu haben. Mehr als sie heute gethan, könn! Kreditaktien und österreichische Bahnen zu wenig haben glauben, hierdurch aufgefordert, unter Vorle ung der Landkreises Trier zur Hilfeleistung in den landräthlichen Ge⸗ nicht ergr 9 ktönnten 44,99 G veränderter Notiz mäßig lebhaft um; italienische und zum Nachweise ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke bei schäften überwiesen worden. 2 e,, ö r 2 . ihre Ehre verbiete. Die 4. 26 bz schweizerische Bahnen schwach. der unterzeichneten Behörde, Stadthaus, Jimmer 67, entweder . . en c er 3. le. Den . Buquoy wurden Inlandische Gifen babngktien fest; besonders Labeck⸗ persönlich während der Bureauzeit oder schriftlich unter genauer ,, e. , 9 Jun fr ö. . te K ö, = 3. . un fit. vie spekulatiden Derisen Angabe ihres Alters, Geburtzortes und gegenwärtigen Wohn— . bann j ü . . * * es Abg. Werunsky über 6363 kh oeh . e, n eenl und kr 8 . hu melden, Mündliche Anträge werden auch an den d . cer ichs ,. ,,, . dar, Excedenten 9. vor 86 . eie n g fee . iz 25h Industriepapiere fester; Bergwerkspapiere anfangs zirksbureaux entgegengenommen. ö DM. 8. n . : ü f *, ; . J benin wen n e ee, e gn n ge, fi, , . 246 506 wieder befestigt. Die Polizeibehörde. n, gehen; der iran ge Preußen“ mit der Ab⸗ setzten, in einem so großen Siadtgebieie an der Plünderung 142.25 bz G l5sung für S. M. S. „Möwen Trangportführer zu verhindern. Die rücksichtslose Anwendung der Waffen, S4 55 bi d Berliu, 12. Januar. Marktpretse nach Gr⸗ Kapitän⸗-Lieutenant Gotzhein ist am 15. Januar in von Denen bei den Augschreitungen nur in beschr ö, n, i e . 5 Po 9 fr Hongkong angekommen. 6 6 , t . . . d. ho . und niedrig te. Treise, r. 1 d für; Fafer der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs Evolterung, besonders für unhetheiligie Passanten, ö 1. , 16 ,. . , ,,, und , ,. wird eine Uebersicht über die Ein- und , enn . 8 a. . * ö 62 icherheits dienst ili sdb; Richtftreß 4 56 M, „iz 4, Hen H 80 M, ö A. w er., , ,, in bn gen 6 . än irn . ü 4 i . en,, . 111. 80nu. zo b *rbfen, gelbe, zum Kochen 40, o ; 24,00 A. gebie er zweiten e des Monats Dezember v. J. . ; . ; . hh, 8o G 2 6 og G . ö . . s. a 5 und in der Zeit vom Januar 1897 bis jetzt veröffentlicht. iich 8h ü , 5 5 Senn gr i ,,, r, 3 K ; . 52506 Stett. mpf. Co. 3 50bt G. Linsen 70, 00 Cιν; 25,900 A Kartoffeln 600 A ichen Ho roßherzog . Stg. . la Sz dire, m e S6 Hob Gfl.. 4,30 6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 A; meldet, hen daß Ihre . en Hoheiten der Großherzog . 1 2 des Eigent 2 26 der Person 1098506. do. i. fr. Verl. 36, 0ä, bob 1,20 606. —= dito Hauchfleisch 1 Kg 1,390 A; 1, 00 . und die Großherzogin im Laufe der nächsten Woche von unter allen anden zu gewahrleisten. Was die Eni— So, 0b G do. Vorm. Att. 711 4 ] 1.1 Soo ge. p6 00b̃'Go;3 Schweinefleis)ch 1 Kg 160 M; 1, 20 α6. Kalb- 261 Schloß Baben nach Karlsruhe übersiebeln werden. schädigungsfrage anlange, so vermoͤge die Reglerun . ,, e ws m, n w Hens ien ef, K e ln n g, gin e m, 34, enbe pr. . 2. 1 ö . 1 116, 5 bj G Aach. M. Feuery. WM υον. 1009 3380 200 M. Eier 60 Stück 5,20 Æ; 270 M. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Leute durch Subvention * u ih 180 0b . ,, , ., 3 8 i. 16 . . J 6 . 7520 26 ö. * zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt , in Oesterreich⸗ ungarn Ausficht genommen. Graf Coudenhove i en , g o g gg eee . ,,, . hb. Amtzeigenschaft an dat Landgericht in Köln Der böhn ssch. Sant 9 fe, m, 3 . , . die schwere S ĩ * , 11,60 α; o, S0 M. - Schleie 1 kg 2,10 , ,o . werde, ferner . Der mische Landtag ging in sei er friedlicher Bürger aus, veru e ö 2 e, r,, . . r 1 . 40 e . Krebfe gz Stig en Gerichts A essor Münscher in Beuthen O. Schl. Sitzung, da sich die Abg ar hu! y und ef er, schreitungen auf das nachdrücklichste und gab gleichze 114410biG* Colonia, Feuerp. Moo v. 1000 2903 12 , 0 e. zum Amtsrichter in Kupp zu ernennen, sowie welche ihre Anträge auf Regelung der Sprachen verhällnisse der Zuversicht ruck, daß die werde ge 9h, 90 B Concordia, ebv. Mo /o. 1000 Mt 160 ) Kleinhandelspreise. dem Gerichtsschreiber, Sekretär Triebel in Beuthen bezw. Auf ebung der ,, . sollten, stört werden. Der Abg. Pergelt beantragte die Ein egung 149 0963 Pt. Feuerd. Berl. 0c p. 1000 G 17 Sobi O.⸗S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. mit Krankheit entschuldigt hatten, zunächst zu der Berathung einer Kommisfion von AM ö zur Berathung der S, 90 bz G Dt . Lloyd Berlin 00 / gv. 1000 MM

e = D = = n m K n e - = .

——

—— do

2 82

d

w D 2

**

88 82 8.

2 3 2 3 2 2222— X *

e, .

* 2

5 O O do Co r e .

C ᷣ· C R D . . . .

.

1

1

861 2

j ]

x T * —— —— —— ——

2222 Q 0 —— 281885 2 38 2

;;.

C D D C C D D L , K d -, , ᷣ· W = W -

181

1 1 nnr

rantf. 3. rauftãdt. Zucker reund Masch. c. Friedr. Wilh. Vz. eee. & R. neue aggenau ocz. 3 Geigzweid. Eisen 7 Gelsenkirch. gw. zo. i. fr. Vert. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. 6 do. kleine Germ. Vor; Att. Gerreshm. Glsh. 8. Ges. f. elektr. Ant. Glesel rtl · m. Gladbach Synnn. I6 Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Ig. Glauzig. Jucker. rel. Eisent hnöb. bo. Maschinenf. i. Greppiner Werke Grevenhr. N aich. GIritzner Heeg. , Gr. Licht. G. n. 3g. 0

= . R 3 2 2382

S —=— 2

S 5

So *

. 2

.

Xe = 8 A

D

——— 23

- ————— —— —— —— * —— —— —— w G —— —— 231

2 S

111

3

X NR S = 2 20 8— 8 = —— 8 —— *

*

= Q

21

S 2D G X , - - e 2 ᷣ· —— 2 2

22

2 2

—— —— —— —— ——

JJ

C D ö t D .

k . D —— *

n n

30 B

Od O0