1898 / 11 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

na Q /

w 7

K 2 ö

3

w/ /// /// / ———

w / // / ///

—— 2

** , n unserem Firmenregister e unter Nr. 537 ö 2. Firma Rudolf Sukatsch zu Hultschin kn , , r n n, den 3. n . Königliches Amtsgericht.

Nults chin. (65488

In unferem Firmenreglster ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma Franz Nabielek zu Auna⸗ berg heute gelöscht worden, und ist somit die unter Nr. 1 des Prokurenregisters biegen Amtagerichts für den Alois 96 zu Annaberg eingetragene Prokura hierdurch erloschen.

Hultschin, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

pur. . ba sg] Fol. 152 des hiesigen Handelsregisters zur Firma: . C. Heemann in Iburg tragen: ift gert ge t ö nach dem Tode deg Clemens August Heemann auf dessen Wittwe Maria Catharine, geb. Kassenbrock, zu Iburg übergegangen.

burg, den 5. Januar 1898. . Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 66596 In unser Firmenregister ist unter laufende

Nr. b80 die Firma Julius Wittner zu Kattowitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wittner

zu Kattowitz am 7. Januar 1898 eingetragen worden. dan mf den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. (665490

Der Kaufmann Heinrich Eicker zu St. Tönis hat das von ihm seitber geführte Geschäft vom 1. August 1897 auf seinen Sohn Heinrich Eicker, Kaufmann in St. Tönis, mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmenbefugniß übertragen. Der zc. Heinrich Eicker setzt das Geschäft unter der seitherigen Firma „Ha. Eicker“ mit dem Sitze in St. Tönis fort.

Vorstehendes wurde heute auf . bei Nr. 76 und 191 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.

empen (Rhein), den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 65492

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 509, be⸗ treffend die Firma H. Nupnau Ce in Kiel, Gesellschafter: der Kaufmann 6 Christian Balthafar Nupnau und der Rechnungsführer Emil Friedrich Wilhelm Christian Sänger, beide in Kiel.

Der Gesellschafter Emil Friedrich Wilhelm Christian Sänger ist aus der Gesellschaft ausge— treten und die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kaufmann Heinrich Christian Balthasar Nupnau als nunmehrigem alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt; vergl. Nr. 2195 des Firmenregisters;

II. in das Firmenregister sub Nr. 2195 die Firma:

H. Nupnau C Ce mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der en een Heinrich Christian Balthasar Nupnau in Kiel.

Kiel, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 65491 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2196 eingetragen die Firma: E. Kießling Fabriklager Chemnitzer Möbelftoffe, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Emma Kießling, geb. Speer, in Kiel. Kiel, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Konstantinopel. Sekauntmachung. 65619

In das hier geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 61 ist am 10. Januar 1898 die offene Handels- gesellschaft „Olof Boecker K Ce“ mit dem Sitze in Koustantinopel eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der preußische Staatsangehörige Hotelbesitzer Paul Kroecker Und der finnische Staate⸗ angehörige Kaufmann Olof Boecker, beide hierselbst wohnhaft.

Konstantinopel, den 19. Januar 1898.

Der Kaiserlich deutsche Generalkonsul. (L. S.) Stemrich.

Küstrin. 65494

I. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 610 Firma A. Zickelbein in Küstrin eingetragen:

Die Kaufleute Gustarv Zickelbein zu Küstrin III und Paul Zickelbein in Frankfurt a. D. sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Zickelbein zu Küstrin III als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die Firma A. Zickelbein . Söhne in Rüßstrin eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann August Zickelbein in Küstrin,

2) der Kaufmann Gustap Zickelbein ebenda,

3 3. Kaufmann Paul Zickelbein in Frank—

urt a. O.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Küstrin, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lahr.

Nr. 25 560. eingetragen: a. Zu OD. 3. 205209 Uhl und Sohn in Oberweier. ie Firma hat ihren Sitz nach Friesenheim verlegt. Als weiterer Gesellschafter ist Herr Joseph Uhl aufgenommen worden mit dem Rechte, die Firma einzeln zu zeichnen. Derselbe ist verehelicht mit Karolina Lögker von

riesenheim. Der 5 1 des Ehevertrags vom

1. August. v. Ig. bestimmt als Norm für die künftigen Güterrechtsverhältnisse die Errungenschaftg⸗ gemeinschaft der L- R. S. 1498 und 1439.

Nr. 265 962. b. ö O- 3 210. Firma Wilhelm Langsdorff in Lahr. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Frau Karl Cucuel . Luise, geb. Winter, und Herr Karl Cucuel. Letzterer un⸗

Sandelsregister. 65634 1) In das Gesellschaftsregister wurde irma Philipp

theilte Prokura bleibt auch nach der vollzogenen Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma in Krast.

2) In das Firmenregister zu O.⸗3. 168. irma Wilhelm Langsdorff in Lahr. Die Einzelfirma ist als solche erloschen.

3) In das Gesellschaftsregister zu O8. 187. Gebrüder Hofmann in Dinglingen. Offene Handelsgesellschaft. Die dem Kaufmann Max . mann in Schmieheim ertheilte Prokura ist zurück gezogen worden.

4) Zu O.⸗-8. 211 des Gesellschaftsregisters. Firma W. Ningwald in Lahr. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind die Herren Wilhelm und August Ringwald in Lahr, beide zur Vertretung und Zeichnung elnzeln berechtigt. Ersterer ist verehelicht mit Rosa Degen von Oberwihl. Die Ehe wurde 1884 in Lahr ohne Errichtung eines Ehevertrags ab⸗ geschlossen. Letzterer ist unverehelicht.

5) Zu OZ. 255 des Firmenregisters. Firma . . in Lahr. Die Einzelfirma wurde ge ;

Lahr, den 4. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mündel.

Leipzig. 66495

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktiengesellschaft in Leipzig Gohlis betreffenden Fol. 7354 des 66 isters für den Bezirk des unterzeichneten . . ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 7. Dezember 1897 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 450 auf Inhaber lautenden Aktien zu 1000 M um 450 000 S zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen diese Aktien auszugeben sind, auf 135 0o des Nennwerthes festzusetzen.

Leipzig, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Liübbeoen. Bekanntmachung. 66496 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 361 ein⸗ getragene Firma „Ernst Trautmann“ zu Lübben ist heute gelöscht worden. Lübben, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 65498) r. 291

Marburg.

In unser Gesellschaftsregister ist unter eingetragen:

„Firma: Frankfurter Schuhlager Bär und Sichel in Marburg.

Inhaber der Firma sind:

I) der Kaufmann Adolf Bär aus Gießen,

2) die ledige Fanny Sichel von hier.

Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Laut Anmeldung vom 3. Januar 1898 eingetragen am 5. Januar 1898.“

Marburg, den 5. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Marburg. 66497 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 293 eingetragen:

Firma Schirling C Coe in Marburg. In⸗ haber der Firma sind:

1) die Wittwe des Lehrers Pinhas Schirling,

Friederike, geb. Wolf, 2) der Kaufmann Dr. phil. Victor Schirling, beide hier wohnhaft. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Laut Anmeldung vom 7. Januar 1898 eingetragen am 8. Jonuar 1898.“

Marburg, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Mülhausen, Els. Handelsregister 65499 des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 134 Band 1V des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hutter K Foehr in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge Austritts des Otta Foehr aufgelöst ist, das an n , aber von dem Gesellschafter Johann

utter, Kaufmann in Mülhausen, unter der Firma J. Sutter in Mülhausen fortgeführt wird. Letzt⸗ genannte Firma ist demnach unter Nr. 481 Band IV in das Firmenregister übertragen worden.

Der Ehefrau J. Hutter, geb. Anna Fischer, ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, den 11. Januar 1898.

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [65623] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 360 Band 1 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma J. Pfeiffer in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß dem Handels—⸗ angestellen Julius August Meyer, hier wohnend, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 12. Januar 1898. Der Landgerichts Ober Sekretär: Stahl.

Netran. (65635

Bei der unter Nr. 8 unseres Firmenreglsters ein⸗ getragenen Firma K. J. Neuhaus zu Herles⸗ hausen ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäfte auf den Kaufmann Bernhard Neuhaus in Herleshausen übergegangen. Laut Anmeldung vom 7. Januar 1898, eingetragen am 10. Januar 1898. Netra, 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

65501] r. 168

Nous g. In unserm Firmenregister ist heute bei

Firma:

„Wittwe Johann Gummersbach“ mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch y . resp. Uebertragung auf die Geschwister Agnes, Wilhelm und Maria Gummersbach zu Neuß übergegangen ist und das⸗ uuf n der Firma Ww. Joh. Gummersbach ortsetzen. Demgemäß ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 167 die Firma: w oh. Gummersbach“

die Geschwister Agnes, Wilhelm und Maria Gum⸗ mersbach zu Neuß eingetragen worden. 6 ertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Gleichzeitig sind die unter Nr. 48 und 49 des rokurenregisters von der vorgedachten Firma dem ichael Gummersbach und der Agnes Gummersbach ertheilt gewesenen Prokuren gelöscht worden. Neuß, den 12. Januar 15938. Königliches Amtsgericht.

Ober welssbnch. . Auf Fol. 22 S. 135 und 136 Bd. L des hiesigen Handelsregisters ist heute zur 6 Julius Berg- mann in Blechhammer bei Schwarzburg folgender Eintrag gemacht worden: Das Handelsgeschäft ist unter Beibehaltung der bisberigen Firma durch Vertrag vom 19. Februar 1897 auf die 5 Söhne des bisherigen Inhaberg: a. Kaufmann Friedrich Alfred Julius Otto Bergmann, b. Wilhelm Hugo Bergmann, C. Louis Georg Max Bergmann, d. Wilhelm Rudolf Bergmann, a— d in Blechhammer, 6. Wilhelm e, Bergmann z. Zt. in Rothen⸗ . thal b. Olbernhau im Erzgebirge übergegangen. .

Die dem Kaufmann Otto Bergmann ertheilte Prokura ist erloschen.

Oberweißbach, den 7. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Weitemeyer. Ober weissbach. 66h67]

Auf Fol. 28 Bd. IL des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Langenbeck Grebehahn zu Oberweißbach“ eingetragen worden.

Inhaber der Firma sind die Apotheker Karl Langenbeck und Karl Grebehahn daselbst.

Zugleich ist auf Fol. 1 Bd. 1 zur Firma D. Worm C Schoenau in Oberweißbach ver⸗ merkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Oberweißbach, den 7. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Weiteme yer.

Osterburg. Bekanntmachung. (65502 Unter Nr. 92 unseres Firmenregisters ist heute der Kaufmann Oskar Cohn zu Stendal als Inhaber der Firma „Berliner Waarenhaus Oskar Cohn E Comp.“ zu Osterburg als Zweigniederlassung derselben Firma zu Stendal eingetragen. Osterburg, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Otyimbing we. Bekanntmachung. I65500) In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 9. Oltober 1897 unter Nr. 3 die Firma Haber⸗ mann Æ Denecke mit dem Sitze in Omaruru und deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Haber⸗ en, und Rudolf Denecke zu Omaruru eingetragen worden. Otyimbingwe, den 28. Oktober 1897. Kaiserliches Gericht für den Westbezirk.

NHRagnit. Handelsregister. 65503]

In, unserem FTirmenregister ist heute unter Nr. 271 die Firma J. Jurgeit in Ragnit und als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Ida Jurgeit, geb. Sachs, eingetragen worden.

Ragnit, den 30. Dezember 1897.

königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

KReichensteim. Bekanntmachung. (bbho04]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft Reichen⸗ fteiner Kalkmerke Weiß und Zangi die Auf⸗ lösung der Handelsgesellschaft durch das Ausscheiden der verw. Gutsbesitzer Rosa Weiß und der Ueber⸗ gang des Handeltgeschäftes auf den Kaufmann Max Zangi in Leipzig, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt, vermerkt worden.

Gleichzeitig ist die Firma und als deren Inhaber Kaufmann Max Zangt in Leipzig, Wurzenerstr. 36, unter Nr. 41 des Firmenregisters eingetragen worden. Reichenstein, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. NRibnitꝝ. (656361

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 43 Nr. 84 zur Firma Ernst Bendix . eingetragen:

Zu Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Nibnitz, den 12. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. NR ibpnitꝝ. 65637 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 109 Nr. 216 heute eingetragen: Kol. 3. Handelsfirma: R. F. Bendix. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Nibnitz. Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Richard Bendix in Ribnitz. Ribnitz, den 12. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. (666505 In unser Handelsregister ist unter der lfd. Nr. 99, betr. die Firma Borus und Fischer, Zigarren⸗ fabrik, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rinteln, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

NR inteln. Bekanntmachung. 164997 Auf Blatt 58 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gebrüder Bonorden in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Rinteln, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. o nn Zu Nr. H9 des hiesigen Handelsregisters ist heute

zu der Firma A. W. Mehner zu Rehren A. R.

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Rodenberg, den 8. Januar 1898.

Ronsdorf. Bekanntmachung. lob loo] In unserem Gesellschaftsregister ist bel der unter Nr. 25 ,, . Aktiengesellschaft Nous dorf⸗ Müngstener Cisenbahn ⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Rondorf Folgendes vermerkt worden: ie Generalversammlung hat in ihrer Sitzung vom 19. November 1897 beschlossen wie folgt:

1) Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1022 000 S auf 1017 000 M durch Vernich⸗ tung von 5 Stück Aktien Litt. B, welche die Aktionärin Westdeutsche Eisenbahn - Gesellschaft zu diesem Zwecke und unter dieser Bedingung kostenlos der Gesellschaft ,,

2) Weitere Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1 917 009 4 auf 783 006 M durch Umwandlung von je 10 Aktien Eitt. B. in je eine neue Aktie Litt. A.

3) Vereinigung mit der Aktiengesellschaft Wermels⸗ . rene ta e f, durch Neber⸗ nahme des mögens der genannten Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven gegen Hingabe von 356 Stück neuzuschaffenden Attien Litt. A. der Ronsdorf⸗ Müngstener Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

4) Erhöhung des Grundkapitals hon 783 000 4 auf 1139 000 ½ durch Schaffung von 356 neuen Altien Litt. A, welche dazu dienen sollen, an die Aktionäre der Wermelskirchen Burger Eisenbahn⸗ Gesellschaft vertheilt zu werden.

Ronsdorf, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

St. Vith. Bekanntmachung. 6h68]

In. das Firmenregister ist bei Nr. 17 Firma Philipp von Cloedt zu Burgreuland heute eingetragen worden:

Der bisherige Firmeninhaber Apotheker Philipp von Cloedt zu Burgreuland ist gestorben; die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf Dr. Ernst von Cloedt zu Burgreuland.

St. Vith, 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 65507] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 516 eingetragene Firma:; „Ehr. Nickell Apotheke zu Wallhausen“ heute gelöscht worden. Sangerhausen, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 165508 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 538 die Firma „Otto Grempler Apotheke zu Wall⸗ hausen“ und als deren Inhaber der Apotheker Otto Grempler daselbst eingetragen worden. Sangerhausen, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. (65509 Handelsregister Nr. 212, Firma Schmalkalder

Cartonnagen· Æ Papierwaarenfabrik Aurel

Hahnemann C Co in Schmalkalden:

Mit dem 1. Januar 18938 ist der Kaufmann Her⸗ mann Ostertag zu Schmalkalden als Mitinhaber in die Firma Schmalkalder Cartonnagenfabrik Aurel a,, daselbst eingetreten; dieser und der bis⸗

erige Inhaber Fabrikant Aurel Hahnemann führen das Geschäft vom 1. Januar 1898 ab in offener Handelsgesellschaft unter der neuen Firma Schmal⸗ kalder Cartonnagen ˖· Æ Papierwaarenfabrit Aurel Hahnemann Æ Co weiter.

Laut Anmeldung vom 6. Januar 1898 eingetragen am 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.

Schwelm. Handelsregister (65511 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 260 des Gesellschaftsregisters Firma Schwelmer Charnierfabrik Menkel Ce zu Schwelm ist am 31. Dezember 1897 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist erloschen; das Geschäft wird unter der Firma Schwelmer Charnierfabrik Eduard Hoock unter Nr. 485 des Firmenregisters wertergeführt.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 485 die Firma Schwelmer Charnier⸗Fabrik Eduard Hoock und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hoock zu Schwelm am 31. Dezember 1897 ein⸗ getragen.

Schwelm. Handelsregister (65510 des n, , fh Amtsgerichts zu Schmelm.

A. Bei Nr. 310 des Gesellschaftgregisters Firma J. P. Bemberg Baumwoll. Industrie Gefell schaft zu Oehde bei Barmen ⸗Rittershausen ist Folgendes vermerkt worden:

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 13. De⸗ zember 1897 ist der Kaufmann Paul Roesch zu Ile e bei Augsburg Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden.

Er zeichnet dle Firma in rechtsverbindlicher Weise nur unter Gegenzeichnung eines der beiden Kaufleute Josef Rich und Rudolf Galler, beide zu Pfersee bei Augsburg, als Prokuristen. ;

Der Fabrikant Gustav Platzhoff zu Dehde bei Langerfeld zeichnet die Firma nach wie vor recht- gültig allein.

Eingetragen zufolge 30. Dezember 1897.

B. Bei Nr. 233 des Prokurenregisters Firma J. P. Bemberg Baumwoll. Industrie⸗Gesell⸗ schaft zu Dehde bei Barmen ⸗Rittershausen ist Folgendes vermerkt worden:

Es sind ferner zu Prokuristen bestellt:

I) der Kaufmann Josef Rich,

2) der Kaufmann Rudolf Galler, beide zu Pfersee bei mug e ,

Die Prokura ist eine Kollektivprokura, indem nur beide zusammen oder ein Jeder von ihnen in Gemeln⸗ schaft mit dem Vorstandsmitglied Paul Roesch die Firma gültig zeichnet. Eingetragen zufolge 30. Dezember 1897.

Verfügung vom 29. am

Verfügung vom 29. am

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

verehelicht. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. Die s. Zt. dem Herrn Fritz Bayer er⸗

mit dem Ghe in euß und als deren Gesellschafter

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 11.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Januar

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels, Geno enschaft

Fahrplan ˖ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 9

Central⸗Handels⸗Register f

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und r (l ei gt Gicht

latt unter dem Tite

ür das

Zeichen Muster. und Börsen⸗Regtstern, Lber Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarff⸗ und

Handels⸗Register.

Schwerin, Meckl. (65h12 Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma B. C. Bauch hieselbst be—⸗ treffenden Eintragungen von Fol. 135 Nr. 315 des früheren magistratsgerichtlichen Handelsregisters in das jetzt beim Großherioglichen Amtsgericht hieselbst geführte Handelsregister Fol. 620 Nr. 540 ist zu der⸗ selben beute eingetragen worden: Dem Herrn Rudolf Maschmeyer ist Prokura ertheilt. Schwerin i. M., den 3. Januar 1898. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Soldim. Bekanntmachung. 65513

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Januar 1898 am selben Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Sa— lomen Karo zu Soldin, Inhaber der unter Nr. 289 des Firmenregisters eingetragenen Firma JIvel Karo in Soldin, dem Kaufmann Alfred Karo zu Soldin Prokura ertheilt hat.

Soldin, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 65514

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

JI. Bei Nr. 213 des Prokurenregisters: Die seitens der Firma Gebr. Grah zu Solingen den Fabri⸗ kanten Eugen und Max Grah daselbst ertheilte Pro—⸗ kura ist erloschen.

II. Bei Nr. 144 des Gesellschaftsregisters: Firma Gebr. Grah zu Solingen. Der Fabrikant Robert Grah und die Wittwe Friedrich Grah, Gmilie, geb. Vogel, zu Solingen sind aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden. Als Handelsgesellschafter sind eingetreten am 1. Januar 1898:

1) Eugen Grah,

2) Max Grah,

3) Rudolf Grah,

4) Arthur Grah,

b) Robert Grah jr., sämmtlich Fabrikanten zu Solingen, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Solingen, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Soran. Bekanntmachung. (65515

Die unter Nr. 766 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Kade X Co zu Sorau hat:

15 dem Kaufmann Alfred Thiel in Sorau,

2) dem Kaufmann Ernst Winkler in Sorau Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben zusammen die Firma per procura zu zeichnen er⸗ mächtigt und alle Geschäfte der Handlung Kade Co in Sorau namens derselben zu besorgen befugt sein sollen.

Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 102 am 7. Januar 1898 ein getragen worden.

Sorau, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettim. (65639

Der Kaufmann und Konsul Franz Gribel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Rud. Christ. Gribel“ bestehende, unter Nr. 1987 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann ern Adolf Eduard Hamann und den Kaufmann Franz Emil Albert Bannasch, beide zu Stettin, zu Kollektivprokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1115 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 16.

Stettim. (65516

Der Kaufmann Max Tröger zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Stettiner Treib⸗ riemen Fabrik Tröger C Ce“ bestehende, unter Nr. 1224 des Gesellschaftsregisters eingetragene 8e. den Kaufmann Josef Maximilian Anton Eduard Mazurkiewicz ju Posen zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 1117 heute eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Strasburg, Vekerm. 65517 Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom H. am 10. Januar 1898 Folgendes eingetragen:

J. Bel Nr. 327 (Firma J. Tegge hier):

Spalte 6. Die Firma ist durch Verdußerung auf den Kaufmann Hugo Wilke zu Strasburg i. U. übergegangen; vergl. Nr. 368 des Firmenregisterg.

II. ae 1. Efde. Nr. 368 (früber Nr. 327).

Spalte 2. (Firmeninhaber): der Kaufmann⸗Hugo Wilke zu ,,. U.

Spalte 3 (Ort der Niederlassung): Strasburg i. U.

Spalte 4 (Firma): J. Tegge Nachf. Hugo Wilke.

III. Spalte 1. Lfd. Nr. 369.

Spalte 2 (Firmeninhaber): der Gerbermeister Georg Scherk zu Strasburg t. U.

Spxalte 3 (Ort der zie e r sngh; Strasburg i. U.

Spalte 4 (Firma): W. Scherk.

Ferner ist zufolge Verfügung vom 8. am 10. Ja—

nuar 1898 in unserm Firmenregister bei Nr. Iß2

(Firma Karl Scherk hier) Folgendes vermerkt:

Spalte 6. Die Firma ist erloschen.

Strasburg i. l., den 10. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Thorn. . 65518

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 ist am selbigen Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma W. Loga X Ce seit dem 2. Januar 18983 aus den Kaufleuten:

1) Victor von Loga,

2). Josephat Jankowski, beide hierselbst,

beste hende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge= sellschaftsregister unter Nr. 201 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat.

Thorn, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Triex. 65519

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: .

1) bei Nr. 835 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Mayer Weil zu Trier: Der Kauf mann Albert Weil ist in das Handelsgeschäft des Mayer Weil als Handelegesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Mayer Weil fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 525 des Gesellschaftsregisters eingetragen;

2) unter Nr. 525 des Gesellschaftsregisters die Firma Mayer Weil zu Trier. Die Gesellschafter urn Mayer Weil und Albert Weil, beide Kauf⸗ leute zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1398 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter einzeln berechtigt;

3) bei Nr. 344 des Prokurenregisters, betreffend die von dem bisherigen Inhaber der Firma Mayer Weil dem Albert Weil ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.

Trier, den 19. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. IV. VWanzlebem. 65h20]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 102 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Bieper zu Altenweddingen“ eingetragen worden.

Wanzleben, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Weener. Bekanntmachung. 66521]

In unser Handeleregister ist am 7. Januar 1898 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 29. Dezember 1897 errichtete Brauereigesellschaft Ludw. R. Hesse mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Weener eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bier, insbesondere Fortführung der von der Firma Ludw. R Hesse zu Weener betriebenen Bier⸗ brauerei, erforderlichenfalls Ankauf von weiteren Grundstücken und Bewilligung von Darlehnen zum Vertriebe von Bieren. Das Stammkapital beträgt 350 000 M Die Zeichnung für die Gesellschaft er folgt durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das ‚Rheiderland'. Gebt dieses Blatt ein, so tritt, bis die Gesellschaft ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat, an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger.

Bie Geschäftsführer sind Kaufmann Ferdinand Wenzel und Braumeister Ernst Maaß, beide zu Weener.

Weener, den 7 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Wei da. 6õbꝛ2 Band 1 Fol. 91 des Handelsregisters ist heute bei der ö F. A. Krahner in Weida eingetragen worden: Frau Josephine, geschiedene Polster, geb. Krahner, ist als Inhaberin ausgeschieden und Kaufmann

Robert Albeit Otto Hermann in Weida ist Inhaber

geworden. Weida, den 11. Januar 1898, Großherzoglich Saͤchs. Amtsgericht. Abth. IV.

Westerstede. 65523] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist n , Firma: Gust av Roggemann. Sitz: Zwischenahn. Inhaber alleiniger: Kaufmann Gustav Roggemann in Zwischenahn. esterstede, 1898, Januar 10. . Großherzoglich n,, Amtsgericht. I. nken.

Westerstede. (65524 Amtsgericht Westerstede. Abth. I. In das Handelsregister ist Seite 16 Nr. 48 zur Firma C. S5. Orth in Edewecht eingetragen; Nach Anzeige des bisherigen Inhabers, des Pro⸗ prietärs Friedrich Gerhard Orth, früher zu Olden⸗ burg, jetzt in Gdewecht, hat derselbe das unter der irma C. S. Orth zu Gdewecht betriebene Handelsgeschäft laut Vertrages vom 29. Auguft 1899

an den Kaufmann Johann Hermann Friedrich Orth

übertragen und ist letzterer nunmehr alleiniger In— haber der genannten Firma. 1898, Januar 12.

Ihnken.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. bh 42] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. I Ziffer 86 wurde unterm 5. Januar 1898 eingetragen: Königsteiner Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Königstein.

Inhaltlich des unterm 15. Februar 189 errichteten Statuts betreibt die Genossenschaft ein Bankgeschäft behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaftsbetriebe ihrer Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Kredit.

Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Deren Veröffent⸗ lichung erfolgt im „Amberger Tagblatt“.

Der Verein wird von einem aus vier Mitgliedern bestehenden Vorstande nach Maßgabe des Genossen⸗ e rd esetze gerichtlich und außergerichtlich ver-

reten.

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Vereinsfirma ihre Namensunterschriften beifügen, und ist für den Verein Dritten gegenüber rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern herrührt. Letztere Bestimmung gilt auch für die vom Vor⸗ stande abzugebenden Willenserklärungen.

Die Haftsumme ist für jeden Genossen auf 300 6 festgesetzt.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

Andreas Neidel, Schlossermeister in Königstein, J. Vorstand,

86 Oekonom in Funkenreuth, II. Vor-

and,

Johann Leonhard Stielper, Grubenbesitzer in Königftein, Kassier,

Johann Blendinger, Kaufmann in Königstein, Kontroleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Amberg, den 4. Januar 18938.

Königliches Landgericht. (L. 8.)

Präsident Ebner.

Ansbach. 65543] In Windshofen, Amtsger. Feuchtwangen, hat sich ein Molkereiverein unter der Firma Molkerei Windshofen e. G. m. u. H. für Windshofen und die nächstliegenden Ortschaften gegründet. Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendungs der produzierten Milch durch gemein⸗ samen Geschäftsbetrieb. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch 2 Vorfstandsmitglieder, welche zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen. In die Vorstandschaft sind gewählt: 1) Johann Brand, Gütler von Windshofen, IL. Vorstand, 2) Sebastian Dettenthaler, Gutler von Gimperts⸗ hausen, II. Vorstand, 3) Friedrich Hofmann, Gütler von Windshofen, Kassier. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Bayerischen Grenzboten. Ansbach, den 8. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 65544]

1) In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Dörnsteinbach vom 25. Ottober 1896 wurde Johann Adam Hofmann in Dörnstein⸗ bach an Stelle des ausscheidenden Martin Vogt in den Vorstand gewählt.

2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Hobbach vom 18. Dezember 1897 wurde Karl Josef Zimmermann von Hobbach statt des ausgeschiedenen Hajum Lehmann in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 7. Januar 1893.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel.

Relgard, Persante. 65628 Bekanntmachung.

Bei der ländlichen Sp̃ar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Bulgrin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist am 10. Januar 1898 in das Genossenschaftsregister ein etragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Gir n ist Carl Borghardt zu Bulgrin zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Belgard a. P., den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mitter treld. en,. In unserm Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. 7 eingetragenen Konsum Verein Holzweißig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt worden: Der Geschäftsführer Wilbelm Hoffmann ift aus dem Vorftand ausgeschieden. n seine Stelle ist der Arbeiter Friedrich Lorenz in Holzweißig gewählt. Bitterfeld, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Denutsche Reich. r. uch

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L A 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

osten 20 d.

Rramstedt, Holstein. 65h27] Bekanntmachung. Bei Nr. 4 des ie . W n ffenschastore ifters, woselbst eingetragen steht die e g , , Meierei Wiemersdorf (Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht), ist heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Saggau ist der Hufner Carl Delfs in Hr urer zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Bramfstedt, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rrombersg. Bekanntmachung. (65h26 Bei dem Wohnungsverein zu Bromberg. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Wilhelm Voigt ist Hugo Sprenger in Bromberg zum Vor⸗ standsporsitzenden und an Stelle des ausgeschiedenen Eduard Haertel ist Heinrich Koebke in Bromberg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Heinrich Hecht fungiert als stellvertretendes Vorstandsmitglied.“

Bromberg, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

KRüdingen. Bekanntmachung. 6 In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß aus dem Vorstande der Schlachthausgenossenschaft Bü⸗ dingen e. G. m. u. H. der bisherige Vorsitzende Wilhelm Knaf ausgeschieden und an seiner Stelle in den Vorstand Metzgermeister August Lein gewählt worden ist.

Büdingen, 11. Januar 1898.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Beyke.

Chemnitꝶ. .

Im Genossenschaftsregister des unterzelchneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Spar⸗ und Vorschuß Verein zu Burkhardtsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Burkhardtsdorf betreffenden Folium 9 eingetragen, daß an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Friedrich Arnold Herr Carl Friedrich Schüppel in Burkhardtsdorf Mitglied geworden ist.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 8. Januar 1898.

D. Frauenstein.

Ebersbach, Sachsen. 65h28]

Auf dem die Firma Oberlausitzer Genoffen⸗ schafts · Buchdruckerei e. G. m. b. H. in Ebers⸗ bach betreffenden Folium 6 des nach dem Reichs⸗ er f. vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschafts⸗ registers ist heute verlautbar worden, daß Herr Gustav Schmidt in Ebersbach nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes, dagegen Herr Julius Reinhold Dießner in Altgersdorf in den Vorstand eingetreten ist.

Ebersbach, am 8. Januar 1898.

Königli . eißig.

Ehingem. Bekanntmachungen 65h29] über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsbesirk, für welchen das Genossenscha register geführt wird: K. Amttgericht Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 10. Januar 1898.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Rottenacker; eingetragene Genossen⸗ e n mit unbeschränkter Haftpflicht. Rotten⸗ acker. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 28. November 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts= und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und geieichnet durch den Vor- steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Schultheiß Dukek, Vorsteher, 2) Stefan Braungardt, 3) Gemeinderath Feihle, 4) Gemeinderath Schacher, 5) J. Walter, sämmtliche in Rottenacker.

Rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weltere Mitglieder * , r. CR 3, n feel

rma die Unterschriften der Zelchnenden hinzug werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandamitglieder.

o) Bemerkungen; Die EFinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet. Z. U.: Amtsrichter Becht.

Elberfeld. Bei der unter Nr. 28 unseres enschafts⸗

re, , s 66630! eno

registers eingetragenen Genossenschaft „Vohwinkeler Kredit ˖ Verein eingetragene Geuossensch aft