,
ö
ö ; 2 e n , . .
getragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht“ zu Vohwinkel ist heute Folgendes vermerkt worden: ⸗ An Stelle des Heinrich Hommen zu Vohwinkel ist Hermann Wolff daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Elberfeld, den 10. Januar 18938. Königl. Amtsgericht. 106.
Ellrich. 65h31]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 153
Consum Verein Tettenboru, ein- .
aftpflicht in Tettenborn am 23. Dezember . daß an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschledenen Stellmachers August Krug in Tetten⸗ born der Schneider Hermann Bęckelmann in Tetten⸗ born als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Ellrich, den 28. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayernm. Bekanntmachung. 665624
Mit Statut vom 5. Dezember 1897 hat sich unter der Firma: ; — „Darlehen skassenverein Münchsteinach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht
mit dem Sitze in Münchsteinach eine Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereins—⸗ mitglieder anzusammeln. ö
Bie Bekanntmachungen sind im Neustädter An⸗ zeigeblatt!; zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechts verbindlichen Willenserklärungen und die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unter⸗ schrift des Rechners nothwendig.
Der Vorstand besteht aus: Albrecht Flory, Vereins⸗ vorsteher, Georg Spörer, Stellvertreter des Vereins vorstehers, Johann Ramminger. Johann Kitzmann, Georg Müller, sämmtliche in Münchsteinach.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Fürth, am 5. Januar 1898. Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Falco, K. Landgerichts, Rath.
Höchst, Main. (65532 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenhain“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes Philipp Völker 4er Landwirth Ladwig Schneider 4e zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Höchst a. M., den 10. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
bei dem
RKotthbus. Bekanntmachung. (65533 Bei dem Kahrener Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. zu Kahren ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen, daß der Kaufmann Donath aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Büdner Johann Wiener zu Kahren zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt ist. Kottbus, den 12. Januar 1898. Königliches Amtegericht. Meldort. Bekanntmachung. 656534
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 16, Meiereigenossenschaft Tens⸗ büttel⸗Röst in Tensbüttel eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. De⸗ zember 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Landmannes Peter Tießen in Röst der Landmann Johann Jacob Claußen ist Röst ge⸗ wählt worden.
Meldorf, den 6. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
MHünchen. Bekanntmachung. bobo Betreff:: Darlehenskassenverein Herrsching⸗
ö ,,,, eingetragene Genossen ·
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Brandl und Thomas Marx wurden Josef Pittrich von Frieding und Leonhard Sigl von Herrsching in den Vorstand gewählt.
München, den 10. Januar 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
(L. S8.) Wilhelm. Ni dan. Bekanntmachung. 65535
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Creditvereins Ober Mockstadt, e. G. m. u. S., h Dezember 1897 wurde folgender Beschluß
efaßt:
; Den Mitgliedern und sonstigen Geschäfte kunden ist Kredit in laufender Rechnung zu gewähren. Die Festsetzung des Zinsfußes bei dem Einzelnen in Soll und Haben“ erfolgt durch den Vorstand und Anffichtgrath bezw. bleibt den Organen überlassen.
Ridda, den 8. Januar 1898. Gr bernrg . Amtsgericht. ckst ein.
Parchim. ; 65536
In das Genossenschaftsregister sind unter Nr. 8 zur Firma „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Garwitz die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft duch Beschluß der Generalversammlung, sowie Büdner Friedrich Borchert und Lehrer Friedrich Tiede zu Garwitz als Liquidatoren heute eingetragen.
Parchim, den 12. Januar 1898. .
Großherzogliches Amtsgericht. Passnu. Bekanntmachung. 65545
An Stelle des aus dem Vorstande des Haderer Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit , Vaftpflicht aus⸗ a n, Heinrich Eisenreich ist der Oekonom Josef
agner in Hütting gewählt worden.
Den 6. Januar 1893.
Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, K. Landgericht? Rath.
Pyrmont. Bekanntmachung. (65537
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Baarsen vom 13. Dejember 1897 ist das Statut vom 38. Dezember 1893 in vielen Bestimmungen abgeändert und neu rediglert. Der Vorstand besteht auß 5 Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Genossensckaft erfolgen durch die Westsälische Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Münster i. W. An Stelle des ausscheidenden Leibzüchters Friedrich von der Heyde gt. Hein zu Baarsen ist der Bürgermeister Friedrich Hundertmark daselbst zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt und August Meyer daselbst als 5. Vorstandsmitglied gewählt worden. Pyrmont, den 8. Januar 1898.
Fürstl. Wald. Amtsgericht.
Rendsburg. 66638] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Genossenschafts. Meierei e. G. m. u. H. in Bargstall Folgendes eingetragen worden; An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jürgen Ehlers und Peter Stolley sind Peter Kühl in Bargstall und Claus Ohm in Sophienhamm getreten. Rendsburg, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Rhaunenm. (66539 Zufolge Neuwabl in der Generalyersammlung vom 29. Dejember 1897 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder des landwirthschaftlichen Cousumvereins Woppenroth, nämlich:. I) Christian Gehl. 27 Adolf Jung, 3) Friedrich Chriftmann, 4) Christian Franz, neugewählt: I) Peter Kaiser, 2 Peter Baum, 3) Peter Gehl, ) Peter Lorenz. Rhaunen, den 8. Jannar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 65630 In der Generalversammlung vom 28. November 1897 haben die Genossenschafter des Iversheimer Darlehnskassen Vereins, eingetr. Gen. m. unbeschr. H. in Jversheim, an Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Hoff das Vereinsmitglied Jakob Bollig, Ackerer in Ivers⸗ heim, gewählt und das statutgemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Andreas Linnarz daselbst wiedergewählt. Rheinbach, 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
HRibnitꝝ. 64878 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 27 Nr. 5 jur Firma Blankenhagen'er Spar- und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: ;
Kol. 4. Die Vorstandsmitglieder Erbpächter Possehl und Büdner Johann Rohde sind in der Generalversammlung am 26 Dezember 1897 durch das Loos bestimmt aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Stellmacher Carl Bamm in Behnkenhagen und Büdner Heinrich Westphal in Blankenhagen wiederum zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.
Ribnitz, den 10. Januar 18938.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. 65540 Auf dem, den Consumverein in Pölzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Heilmann der Steinhauer, jetzt Zigarren arbeiter Hermann Schumann in Pölzig zum Vor— standsmitgliede bestellt worden ist. Ronneburg, den 7 Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Kießling. Saaxgę emiünd. 65546 Der Allgemeine Konsum⸗Verein, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Diedendorf, ist aufgelöst. Saargemünd, 8. Januar 1868. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
Salwedel. (65547
Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Peckensen zu Peckensen eingetragen worden: Die köchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt für den Genossen 20.
Salzwedel, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schloppe. Bekanntmachung. 65548]
In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen „Trebbin⸗Schlopper Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeichiedenen Vorstandsmitglieder August Predel und Hermann Meier zu Trebbin die Besitzer AÄugust Wiese und Eduard Krause zu Abbau Trebbin zu Vorstands mitgliedern gewahlt worden sind.
Schloppe, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schroda. Bekanntmachung. 65549
In unser Genossenschastsregister ist heute ein getragen worden:
1) Laufende Nummer: 10.
2) Firma: Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. t
3) Sitz: Schroda.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ nossenschaftsvertrag ist vom 22. Dezember 1897. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗Geschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Spaisinns.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗
Blätter zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen
h der Landwirth Ernst Weißkopf,
2) der Kaufmann Ernst Schneider,
3) der Kaufmann Bernhard Mendelsohn, sämmtlich zu Schroda.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen ertolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstands⸗« mitgliedern. — Sie sind in dem landwirthschaft⸗ lichen Centralblatt für die Provinz Posen in Posen aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandämitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schroda, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. 65627 Der Darlehenskassenuerein Hausen ⸗ stlein⸗ brach, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht, hat in den Vorstand Ferdinand Speyer, Maurer in Hausen, anstatt des Josef Bauer gewählt.
Schweinfurt, 8. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinfurt. Bekanntmachung. (65626
Der Darlehenskassenverein Wülfershausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, hat in den Vorstand Georg Will, Landwirth in Wülfershausen für Heinrich Büchner gewählt.
Schweinfurt, 9. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. Soest. 65h50]
In unser Genossenschafts-Register unter Nr. 18 ist eingetragen:
Firma der Genessenschaft: Zuchtgenossenschaft für kaltblütige Pferde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftflicht.
Sitz der Genossenschaft: Berwicke.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: das Gesell⸗ schaftsstatut ist vom 29. Dezember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht unter den Genossen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Schulze⸗Stocklarn, als Direktor. Franz Schulze⸗Berwicke.
Karl Schürhoff⸗Soest.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihte Namensunterschrift beifügen. Die Haft summe beträgt 8400 9 Die Betheiligung der Ge⸗ nossen wird auf böchstens 10 Geschäftsantheile gestattet. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Soester Kreisblatt und dem Soester Anzeiger.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Soest, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Warburꝶ. 65551]
Welda'er Spar und Darlehnskassen ⸗ Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht: An Stelle des Friedrich Petri ist der Freiherr Georg von Brackel zu Welda in den Vor— stand gewählt.
Warburg, d. 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Weissen gels. 6h55 2]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ verein Zufriedenheit eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichardts⸗« werben am 16. Januar 1893 folgende Eintragung bewirkt: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Michaelis zu Reichardtswerben ist der Landwirth Albert Nöhring zum Vorstandsmitgliede bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom b. Dejember 1897 ist die Genossenschaft auf⸗ geloͤst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wilster. 65553
Bei dem Creditverein zu Wilster einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingerragen, daß das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Johann Christian Röhr aus dem Vorstand ausgeschieden und Johann Heinrich Heldt in Wilster neu in den Vorstand gewählt worden ist.
Wilster, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. chä fer.
Wusterhausen. Bekannimachung. 65554]
Der Vorschuß⸗ und Sparverein zu Wußster⸗ hausen a / D., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seinem am 31. Ottober 1897 geänderten Statut bestinmt:
Für den Fall, daß eins der zu öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen bestimmten Blätter eingehen sollte, erfolgt die Veröffentlichung in den übrigen Blättern; sollten alle eingehen oder die Veröffentlichung aus anderen Gründen unmöglich sein, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger solange an deren Stelle, bis durch den Beschluß der Generalversammlung andere
bestimmt sind. Wusterhausen a. D., 31. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Zoppot. e, n, ,, 65555 In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 8. Januar 1898 bei Nr. 1 — Vorschuß⸗ und Credit ⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) zu Zoppot — Folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Kontroleurs Adolf Bielefeld ist der Rentier Julius Behrend aus Zoppot in den Vorstand eingetreten. Zoppot, den 10. Januar 1898.
Zeichen Register. dReichsgeosetz vom 39. November 184.
Die ausländischen Zeichen werden unt ͤ Leipzig veröffentlicht.) .
H erlim. an, , rm, . L. I63930 btheilung 89. Berlin, den 5. Januar 1898. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1120 zu der Firma Emil Hirschfeld in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 17 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigertz von 1888 für „Silberwaaren“ eingetragene Zeichen.
München. 64679 , , . sind im diesgerichtlichen Zeichenregister gelöscht: a. daz unter Nr. 29 zur Firma F. S. Kuster⸗ mann hier laut Bekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1877 für . und Hammerwaaren eingetragene eichen,
b. das unter Nr. 99 zur gleichen Firma laut Bekanntmachung in Nr. 241 des Deutschen Reicht⸗ Anzeigers vom Jahre 1887 für Eisen⸗, Stahl und sonstige Metallwaaren in Roh⸗, Halb. und Ganz⸗ fabrikaten eingetragene Zeichen,
C. das unter Nr. 103 zur Firma F. Diehl Cie. hier laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1887 für Essenzen und Desinfettions, und Imprägnierungs⸗ präparate in flüssiger und fester Form eingetragene Zeichen,
d. das unter Nr. 104 zur Firma Bierbrauerei zum Augustiner von Jos. Wagner hier laut Bekanntmachung in Nr. 26h des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1887 für Bierbrauereierzeug⸗ nisse eingetragene Zeichen,
6. das unter Nr. 105 zur Firma J. Eilles hier laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1887 für sogen. Kaffee⸗ Korn-Schrott eingetragene Zeichen,
f. das unter Nr. 61 zur Firma Gabriel Sedl⸗ mayr hier laut Bekanntmachung in Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1884 für Erzeugnisse der Brauerel eingetragene Zeichen,
g. das unter Nr. 106 zur Firma „Gabriel Sedl⸗ mahyr, Brauerei zum Spaten“ hier laut Be— kanntmachung in Nr. 277 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1887 für Erzeugnisse der Brauerei eingetragene Zeichen,
h. das unter Nr. 107 zur Firma Friedrich Deiglmayr hier laut Bekanntmachung in Nr. h des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, Jahrgang 1888, für Petroleum, sogenanntes Sonnenöl, eingetragene Zeichen.
Dabei wird bemerkt, daß laut Mittheilung des Kaiserlichen Patentamts in Berlin die unter d, e. und f. erwähnten Zeichen inzwischen in die dortige Zeichenrolle eingetragen wurden.
München, den 3. Januar 1898.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts. Rath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aschersleben. 65646
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 60. Offene Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben, ein einmal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend Bodenbeutel für Sonnenkaffee, Klotzbeutel für Sonnenthee, Kartons für Sonnenkakao, Fabrik- nummern Hilo, 511, 512, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1897, Nachmittags 127 Uhr.
Aschersleben, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtegericht.
Ober weissbach. 65568 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Nr. 149. Firma Gebrüder Heubach in
Lichte b. W., drei versiegelte Packete, nämlich: Nr. L enthaltend 3 Tafeln Photographien von
45 Porzellangegenständen, Fabriknummern 2382,
2358, 2359, 2360, 2376, 2573, 2370, 2366, 2384,
2381. 2383, 2379, 2380, 2385, 10804, 10821,
10820, 10819, 10818, 106817, 10816. 10801, 10815,
10814, 2318, 10761, 2375, 2325, 10760, 10788 / 3,
2332 (Paar), 2324, 10791 (Paar), 19798 (Paar),
. 10779 (Paar), 10789 (Paar), 10807
(Paar),
Nr. IL enthaltend 2 Tafeln Photographien von 44 Poriellangegenständen, Fabriknummern 2364, 2365, 2376/14, 2371/5, 237414, 2372/2, 2378, 2355, 2337, 2354, 2326, 2308, 2367, 2363, 2361, 2362, 2316, 2377, 2323, 2317, 10792, 10793, 10794, 10795, 10796, 10797, 2339, 2340, 2341, 2342, 2346, 2336, 2327, 2352, 2319, 2329, 2330, 2331/1, 2331/2, 2331/3, 2351/4, 233135, 2331/6, 2331/7,
Nr. III enthaltend 1 Tafel Photographien von 25 Porzellangegenständen, Fabriknummern 10790 (2 Größen), 2545 2322, 10762, 10765, 2321, 10770, 10783, 10775, 10784, 10769, 2312, 2320, 10767, 10774, 10771, 10773, 10768, 10772, 10776, 2363, 2351, 2314, 2313.
für welche Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeg⸗ licher r hrung und Größe Musterschutz bean⸗ sprucht wird, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 150. Firma Rudolph Heinz E Co. in Neuhaus a. R., eine k 3 gezeichnet R. H. & Co. Nr. 4, enthaltend sechzehn Stück Porzellangegenstände, die wie folgt ausgezeichnet sind: 522, 523, b24, 525. 526, 527, 528, 530, 531, 532, 532 E, 533, 534, 535, 536, 537, Muster für Flächen, Relief und Belegdekorationen, 7 welche in ganzer oder tbeilweiser Ausführung Musterschutz beansprucht wird, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Oberweißbach, den 4. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht.
schränkt. Die Mitglieder des Vorstandes sind
zur Zeit:
Königliches Amtsgericht.
Weitemeyer.
Börsen⸗Register.
Rerlim. Böõrsenregister 65h97] des Königlichen Amtsgericht L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden:
unter Nr. 61: C. Schlesinger⸗ Trier Cie. zu Berlin, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Berlin, den 7. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Konkurse. (obs 49)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Hubert Lock hier, Schillstr. 12, ist heute, Nach—= mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ erichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Her wle. Kaufmann Martens hier, Oberwasser⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1898. Prüfungstermin am 6. April 1898, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 12. Januar 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(66350 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Fiebig zu Schöneberg, Goltzstraße 28, ist heute, am 12. Januar 1898, Vormitiags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin 80., Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1898 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den z. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den LEO. März 1898, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr. Zimmer 2, Termin anberaumt. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 28. Februar 1898.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Abth. 22. (65431) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Ernst August Herzog in Grostharthau wird heute, am II. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorstand Gäbler in Großharthau. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1898. Wahltermin sowie Prüfungstermin am 11. Februar 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 4. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Claus, Sekretär.
(65428 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzwaarenfabri⸗ kanten Bruno Franke in Großwaltersdorf wird heute, am 10. Januar 1898, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Helbig jr. in Erbisdorf. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja—⸗ nuar 1898.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Aktuar Schindler.
(66365 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Stanisch zu Breslau, Inhabers der Firma Adolph Stanisch zu Breslau, Lorenzstraße Nr. 8 wohnhaft (Lagerplatz: Märkische Straße 8), ist heute, am 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1895. Grste Gläubigerversammlung den IO. Februar A898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe⸗ bruar 1898.
Breslau, den 12. Januar 1898.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (66362 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bachmann von hier ist heute, am 11. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen. Anmeldefrist bis 15. März 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Februar E898. Prüfungs⸗ termin am 4. April Is9s8, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1838.
Briesen Wpr., den 11. Januar 1898.
Sowinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 165367 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Krämerseheleute Josef und Eusebia Reiher in Teublitz das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrift für Vorrechte: 29. Januar 1893. Anzeige. frist für Forderungen: 12. Februar 1898. Wahl des Konkurzverwalrers und des Gläubigeraugschusses: 29. Januar 18968. Prüfungstermin: 26. Fe⸗ bruar 1898.
Burglengenfeld, 12. Januar 1898.
Schels, K. Sekretär.
lbͤb4 44a
Ueber das Vermögen des Porzellanfabrikanten Josef Gullich in Burgstädt, alleinigen Inhaberz der Firma Burgstädter Porzellanfabrik Josef
Gullich in Burgstäbt und der Firma Hart⸗ mannsdorfer Thoumerke Josef Gullich . städt in Hartmannsdorf wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: 33 Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum J0. Fe⸗ bruar 1898. Wahltermin am L2. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EE. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar ö. liches 1 önigliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht . den Geri Ee eber: (L. 8.) Akt. Müller.
65370 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers August Kühn zu Dortmund ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Fredigmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 18985. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. Mär; 1898. Erste Gläubigervers ammlung den LO. Februar 1898, Vormittags EAI Uhr; allgemeiner Prü— fungstermin den 22. März 1858, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 11. Januar 1898.
ᷣ Bergmann, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65441 Ueber das Vermögen des Tekorationsmalers Gustar Richard Lötzsch hier, Glasewald— straße 25, ist heute, am 17. Januar 1898, Vor— mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pech felder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 18598. Wahltermin am 18. Februar ES98, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
(65359 sonkursnverfahren.
Ueber das Vermögen des Photographen Emil Mausolff zu Gleiwitz ist am 19. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin: den 3. Februar 1898, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 10. Januar 1898.
Ja kubek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65378 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Lange zu Görlitz, Demianiplatz Nr. 8, wird heute, am 11. Januar 1898, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Han—⸗ delssensal Heinrich Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Februar 1898. Gläubigerversammlung den 16. Februar 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den JL. März 1898, Vormittags LAL Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. 65433 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Geis, Kurz⸗. Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft zu Mörchingen, wird heute, am 11. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtspollzieher Hardy in Großtänchen. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 3. Februar, Prüfungätermin Donnerstag, den 17. Februar 1898, jeweils Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen i. Lothr.
(65430) K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Ickinger, Bauers, früher in Uttenhofen, nun mit un— unbekanntem Aufenthalt abwesend, wurde heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Amtsnotar Kübler in Steinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 8. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 18. Fe⸗ bruar 18986, Vormittags E10 Uhr.
Den 11. Januar 1898.
(L. S.) Gerichteschreiber Striebel.
(65434 K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des Moriz Rosenfeld, ge wesenen Leder und Schuhwaarenhändlers in Mühringen, ist heute, am 11. Januar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Kontursperfahren eröffnet worden. Kirn in Horb ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum H. Februar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin 14. Februar Es98, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Horb. Den 11. Januar 1893.
Gerichtsschreiber Lohmüller.
65366 Konkurswerfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Hermann Spiegelberg aus Jacobshagen ist am 11. Januar 1898, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Acker— bürger und Holzhändler Albert Schwerin in Jacob hagen. Anmelzefrist bis 25. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 1896, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin den A5. März 1898, Gormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1898. Jacobshagen, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
66680] Konkurseröffnung. 5
Nr. 706. Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Friedrich Auguft Wilhelm Worch in Scherz. heim wird heute, am 11. Januar 1898, Vormittags II Uhr, das Konkureverfahren eröffnet, da die
Zahlungeunfähigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft
Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar
gemacht ist. Der Rathschreiber Wilhelm Bertsch in Lichtenau wird zum Konkurgverwalter ernannt. An—⸗ meldefrist: bis zum 5. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Montag, den EA. Februar 1898, Vormittags 9 uhr. Offener Atrest und Anzeigefrist: bis jum 14. Fe⸗ bruar 1898. Kehl, den 11. Januar 1898. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Rin derle. Dles verbffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.
165356 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Lever⸗ händlers, Hausbesitzers Friedrich Christian Hans Mordhorft hierselbst, Kl. Kuhberg Nr. 40, wird heute, am 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1898. An. meldefrist bis 26. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 3. Februar 1898, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin den 10. März 1858, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 8. Januar 1898.
(65423 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Rupprecht in Königsbrück wird heute, am 7. Januar 1898, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gißner in Pulsnitz i. S. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 d. Konk. O. der 5. Februar 1898, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin der E9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Konk-O. 5 108). Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1898.
Königliches Amtegericht zu Königsbrück. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Enger.
(65440 Fontursberfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenwagarenhändlers Carl Ernst Louis Stötzner in Leisnig wird heute, am 10. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts « anwalt Müller in Leisnig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1898. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Februar 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 9. Februar E898, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Leisnig. Keller. Bekannt gemacht durch: Sekr. Müller,
Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte. [65436 Oeffentliche Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Handels firma Minna Kock zu Selent, Inhaberin Ehefrau Minna Kock daselbst, ist heute, am 11. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und zum Verwalter der Maler e r Lütt zu Selent ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 12. Februar 1898 erlassen. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1898, Vormittags 190 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar L898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Lütjenburg, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S) A. Hell, Gerichtsschreiber. 65380 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft Mercur Fahrradwerke Rob. Höfer C Co in Liqu. hier ist heute, am 11. Januar 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schreiter hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1898, Anmeldefrist bis 35. Mär 18938 einschliezlich. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1898, Vormittags 1H Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2.
Nordhausen, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 2. 65360 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schwarzwald hier, des Inhabers der hiesigen Firma Johanna Gottschalk, ist am 10. Januar 1898, Vormittags p11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Benno Klee in Rawitsch. Anmeldefrist: 15. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am S. Februar E898, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1898.
Rawitsch, den 16. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
64688 onkursverfahren.
Ueber dasjenige Vermögen des Georg Fuhr- mann, ehemaliger Getreidehändler in Langd, dermalen abwesend, welches ihm aus dem Nachlasse seiner unlängst verlebten Mutter, Wittwe von Mathias Fuhrmann, zugefallen ist, ist heute am 8. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge— richtsvollzieher Weltz in Saarburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. Januar 1858, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. Prüfungstermin: 9. Februar 1898, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift 26. Januar 1898.
Saarburg i. L., 8. Januar 1898.
Regula, Erster Gerichtsschreiber.
66d29] Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Katharine Sing, eb. Schilling, Ehefrau des Georg Sing, nhaberin eines Handlungsgeschäftes in Schorndorf, wurde heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Vögele in Schorndorf zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗
frist bis zum 4. Februar 1398. Wahl und Prüfungs⸗
termin: 10. Februar 1898, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1898. . Den 1I. Januar 1898. Gerichtsschreiber Kraut.
(65437 oukursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Max Müller, Inhaber Kaufmann Max Müller zu Stettin, Mönchenstraße 31, wird heute, am 11. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschluß⸗ fung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den LF. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. April E898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die e ,. auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für we ö. 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 15. März 1898 Anzeige zu machen. Stettin, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
(65438 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goliner zu Stettin, Breitestr. 41/42, wird heute, am 12. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 15. März 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Februar 1898, Mittags Iz Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den EL2. April E898. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1898 Anzeige zu machen.
Stettin, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
65355 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schloßfabrikanten Albert Dellenbusch in Velbert ⸗Krehwinkel ist heute, am 8. Januar 1898, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ konsulent Effmann in Velbert. Anmeldefrist bis zum 7. März 1898. Glãubigerversammlung Donnerstag, den 3. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 17. März 1898, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. März 1898.
Velbert, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
*
65445
Ueber das Vermögen der Leonhard Schmitt Ehefrau, Schuhhändlerin in Weinheim, ist am 12. Januar 1898, 411 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Waisenrichter Friedrich Zinkgräf in Wein⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin EG. Februar 1898, Vormittags 10 Ühr. ]
Weinheim, 12. Januar 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. (gez.) Grimm. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Hersperger.
65650] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarz in Alzey wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Alzey, den 12. Januar 1898.
J Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Pönnerling, Hilfsgerichtsschreiber.
65363 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Putsch zu Arnswalde ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar E898, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Arnswalde, den 7. Januar 1898. . Muckwar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
665424 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Emil Wilsch in Schellenberg wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
K Schellenberg in
Sach s. ). den 8. 8. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
66647 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Otto Priebe von hier ist infolge einet von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwanggvergleiche Vergleichttermin auf den 29. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Belgard a. Pers., den 6. Januar 1898.
tei als geri uicreis N I sscoe Amtsgerichte.