(6b3hl] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar und Leihbank Niederbarnim, eingetra⸗ gene Gengosseuschaft mit beschränkter Daft
flicht, zu n, , . ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins an.
Berlin, den 6. Januar 1898.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 22.
[65364] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des prattischen Arztes Dr. Joseyh Dietrich zu Bischofstein wird der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, verlegt.
Bischofstein, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Buchhorn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66364 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Linkhusen zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Sch lußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 7. Januar 1898.
1
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(666 b2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Hermann Dobratz in Bahrenkathen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bublitz, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Veröffentlicht: Heß, Gerichtsschreiber.
(66373 Konkursuerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Mathias Beckmann zu Coesfeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. h, bestimmt.
Coesfeld, den 10. Januar 1898.
Sa sse, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Isidor Kunnecke von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Dezember 1897 angenommene Zwanggvergleich durch rechts, kräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 30. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 65571] gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konkurs⸗Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 30. Dezember 1897. Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6h36 2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Baudow zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 16. Februar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—« n. hierselbst, Oderstraße z / 4, Zimmer 11, be⸗
immt.
Frankfurt a. O., den 2. Januar 1898.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
66374 Bekanntmachung.
In der Konkurssache, betreffend das Vermögen des Landwirths Albert Wedekind, früher in Fürstenau, jetzt in Gifhorn, Verwalter: Bureau⸗ hilfe Louis Giesecke in Fürstenau, ist Termin zur Hellen verspätet angemeldeter Forderungen auf Dienstag, den 265. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.
Fürstenau, den 19. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 6h367] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Lehnart zu Gleiwitz wird, nachdem der in dem Termine vom 6. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehohen.
Gleiwitz, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
64370] K. W. Amtsgericht Göppingen.
Das Konfursverfahren über das Vermögen des Andreas Scheutle, Krämers in Jebenhausen, und seiner Ehefrau Anna, geb. Geiger, ist durch Beschluß vom heutigen Tage nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß“ vertheilung aufgehoben worden.
Den 3. Januar 18938.
Gerichtsschreiber Langbein.
(6h42 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des RNestgutsbesitzers und Handelsmauns Christian Friedrich Wenzel in Seifhennersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Grosßschönau, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J Bekannt cee, durch den Gerichtsschreiber: ktuar Puell.
66425 Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Maurer Friedrich Burmeister hier⸗ en wird nach Abhaltung des Schlußtermins terdurch aufgehoben.
Haltern, den 9. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
sssds2] g. Amtogericht Heilbronn. Durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 10. Dezember 1897 wurde das Konkursverfahren
über das Vermögen der Fatharine Fischer, Ehe⸗l
frau des Drehers Friedrich Fischer hier auf Grund des § 1960 K. S. eingestellt.
Den 11. Januar 1898. . 3 Gerichtsschreiber Geh rin g.
65422 onłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Düe Jum. von
ier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und
nerkennung früher bestrittener Forderungen Termin auf den T5. Januar 1898, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.
Holzminden, den 6. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) H. Cleve. Veröffentlicht: F. Bach, Gerichtsschreiber.
(6666 l] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin verwittweten Marie Weber, geb. Münzer, jzu Kosel wird infolge eines von der Gemennschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 29. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer 21, anberaumt. 3. N. 2/97.
Kosel, den 11. Januar 1898.
Königliches Amisgericht. Abth. V. (66368 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Besitzers des Elektrizitätswerkes Lauingen Nobert Tröltsch in Lauingen, nun in München, wird auf Grund rechtsträftig be⸗ stätigten Zwangsvergleiches und nach erfolgter Ab nahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters gem. 5 175 der Reichs⸗Konkursordnung aufgehoben.
Lauingen, den 9. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Feistle.
(66439 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine verehel. Barthel, Inhaberin des Dekorations⸗, Möbel und Polsfterwaaren⸗ Geschäfts unter der Firma: K. Barthel hier, Windmühlenstraße 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 12. Januar 18953. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Al. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
66369 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Carl Mutzwig zu Lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lingen, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
654365 Beschlusß.
Das über das Vermögen des Hufners Georg Schröder zu Blekendorf am 9. September 189 eröffnete Konkursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger gemäß § 188 Konkurs⸗Ordnung eingestellt.
Lütjenburg, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: A. Hell, Gerichtsschreiber.
66d 27] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Franz Arno Gentsch in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke der Schlußtermin auf den 7. Fe⸗ bruar Is98g, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meerane, den 10. Januar 1898.
Sekr. Weigandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 663631 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Händlerin Emma Sporke nbach zu Wustermark wird aufgehoben, da der Schluß⸗ termin stattgefunden hat.
Nauen, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
663658 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Wilhelm Tänzer in Raumberg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterß, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußperzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke und über die Erstattung der Aus—⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 9. Februar 898, Vormittags HH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 48, bestimmt.
Naumburg a. S., den 11. Januar 1898.
Nordt, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. 66648 Kon tursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeisters Wilhelm Bleckmann zu Ober⸗ hausen ist infolge mes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Februar EA8vYs, Wor⸗ mittags ER ihr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 18, anberaumt.
Oberhausen, den J. Januar 1898.
Josephs, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
656377 Beschluss.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanwaarenhäudlers Auguft Güttler hier wird, da in dem Termin am S. dieses Monats niemand erschienen ist, zur Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen auf den 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gerichte, Zimmer Nr. 26, neuer Termin anberaumt. Oels, den 11. Januar 1898. Königliches Amtegericht.
lh 26] stonkur
6verfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenfabrikanten Friedrich Albert * ner in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma lbert Haffner daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 9. Dezember 1897 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 11. Dezember 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Plauen, den 10. Jannar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
65443 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Hermann Hugo Wehner, früher in Riesa, jetzt in Bayreuth wohnhaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Terwin auf den 31. Januar 1898, Vormittags EZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Riesa, den 12. Januar 1898.
Aktuar Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66361
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frl. Marie Gaseard hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rudolstadt, den 11. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. ; (gez) Witschel. Zur Beglaubigung: L. Rühlmann, Sekretär.
Ilba344] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theobald aver Kirscher, Spezereihändler in Niederburnhaupt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sennheim, den 6. Januar 18938.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (66649 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Victor Levy zu Remagen wird nachdem der in den Vergleichsterminen vom 21. und 24. Dezember 1897 angenommene Zwangsver⸗ Gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. De⸗ zember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sinzig, den 10. Janrar 1898.
Königliches Amtsgericht.
65375 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneivers W. Wolfram zu Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Solingen, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
(65372
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. L. Hollandt Jr. und das des Inhabers derselben, Kaufmanns Karl Hollandt hier, ist Termin zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen auf den 22. Januar E898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Steinbach Hallenberg, den 12. Januar 1898.
Werner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65376 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Wiesner zu Strehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 3. Februar ESs98, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Klosterstraße Nr. J, Sitzungssaal, bestimmt.
Strehlen, den 11. Januar 1898.
Beyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
65421
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hier selbst verstorbenen Kaufmanns Paul Wiesner soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind AM 4651 54 verfügbar, wovon die Gerichts. und Verwaltung kosten vorweg zu berichtigen sind. For⸗ derungen ohne Vorrecht im Betrage von MS 5887 22 3 sind zu berücksichtigen.
Strehlen (Schles.), den 12. Januar 1898.
Der Konkursverwalter: Theodor Gaertner.
65379 RNonkursverfahren.
Das Konkureperfahren über das Vermögen des Landmanns Johann Anton Ostendorf zu Sehestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Varel, den 7. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Gen) Lehrhoff. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschr.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
66566 Bekanntmachung. Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehasen⸗ Verband. (Verkehr mit Ungarn.) Theil I, Heft , vom 15. Oktober üsgs.
Vie Frachtsätze der Ausnahme Tarife Nr. 4 und 25 (Nachträge III und V) erfahren rücksichtlich mehrerer Relationen unter AÄufrechthaltung der für die besagten Ausnahme⸗Tarife gültigen Bestimmungen für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis Ende Dezember 1898 eine Er—⸗ mäßtgung bis zu 29 3 pro 100 Kg.
Die betreffenden Stationsverbindungen und er— mäßigten Frachtsätze, welch letztere im . wege zur Anwendung gelangen, können bei den ke— theiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden.
Altona, den 11. Januar 1898.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion., namens der Deutschen Verwaltungen.
bbb6bb] Berkauntmachung.
Deutsch · Cesterreichisch · Ungarischer Seehafen Verband (Berkehr mit Ungarn) Theil H. Heft A vom 15. Oktober KSo.
Mit Hültigkeit bis zur Durchführung im Tarff. wege, längstens jedoch bis Ende Dezember 1893 finden die im oben bezeichneten Tarife, sowie in dessen Nachträgen für die Station Poisony (Preßburg) vorgesehenen Frachtsätze bei Einhaltung der für diesen Tarif maßgebenden Bestimmungen auch auf Sen dungen von bezw. nach der Verrechnungsstelle Lozsony dynamitgyär (Preßburg Dynamit fabrik Anwendung.
Die 6 und Abgabe in Pozsony dynamitgyr ist jedoch beschränkt auf Sendungen, die von der Dynamitfabrik der Aktien- Gesellschaft „Dynamit Nobel“ stammen oder für dieselben anlangen. Da⸗ gegen ist es zulässig, daß solche Transporte nicht nur von der genannten Fabrik selbst, sondern auch von anderen Firmen aufgegeben resp. bezogen werden.
Altona, den 11. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, namens der deutschen Verwaltungen.
65h67]
Mit dem ersten März d. J tritt der Nachtrag 1 zu dem vom 1. Februar 1897 gültigen Tarife für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarisch⸗Rumänischen
ersonenperkehr über Oderberg, Oswiecim und Myßslowitz⸗Szezakowa in Kraft. Es sind darin außer mehrfachen Aenderungen und Ergänzungen der be— sonderen Bestimmungen zum Betriebsreglement, der besonderen Tarifvorschriften und der Bahnwegt—⸗ angaben sowie aufter den Tarifsätzen für mehrere neue durchgehende Verbindungen auch Aenderungen, darunter einige Erböhungen, bereits bestehender Preise enthalten. Das Nähere hierüber ist bis zum Ein⸗ führungstage durch unser Verkehrsbureau und sodann . die betheiligten Fahrkartenausgabestellen zu er⸗ ahren.
Breslau, den 11. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Tirektion, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Eisenbabnverwaltungen.
65h68] Rheinisch · Westfãlisch Süůdwestdeutscher Verband.
Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 31. De⸗ zember b. J. am H. d. M. eingeführten Frachtsätze zwischen der Station Bork der Dortmund⸗sronau⸗ Enscheder Eisenbahn und der Station Mannheim der Badischen Staatsbahn treten mit sofortiger Gültigkeit auch für den Verkehr mit den Stationen Mannheim und Mannheim -⸗Neckarvorstadt des Di⸗ rektionsbezirks Mainz in Kraft.
Köln, den 12. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
(65662 Bekanntmachung. Süůüddeutsch⸗Oefsterreichisch Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Klassentarife für den Verkehr mit Böhmen, Mähren und Schlesien, Theil II Heft Nr. 7, 8 und 9.
Die oben bezeichneten, für 1. Januar 1898 an⸗ gekündigten Tarife gelangen mit 1. Februar 1898 zur Ausgabe.
München, im Januar 1898.
General Direktion der ,h. B. Staatseisenbahnen.
65561 Bekanntmachung.
Süddeutsch · Desterreichisch ⸗ Ungarischer Eisen⸗
bahnverband. Getreide ꝛc. Ausnahmetarife,
Theil III Heft Nr. Z (Verkehr mit Ungarn)
und Heft Nr. B (Verkehr mit Böhmen, Mähren und Schlesien).
Die obenbezeichneten, für 1. Januar 1898 an⸗ gekündigten Getreide Ausnahme⸗Tarife gelangen mit 1. Februar 1398 zur Einführung.
München, im Januar 1898.
General⸗ Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
656563 Bekanntmachung. Sĩüddeutsch⸗Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisen⸗ bahn⸗Verband. Getreide ꝛc. Ausnahmetarif, Theil III Heft Nr. A (Verkehr mit Galizien).
Mit 1. Februar 1898 wird der Getreidetarif Theil III Heft Nr. 4 vom 1. April 1895 nebst Nachtrag und Anhang aufgehoben und durch einen neuen Tarif ersetzt, welcher neben Ermäßigungen auch zahlreiche Frachterhöhungen mit sich bringt, und der für zahlreiche Stations⸗Verbindungen mangels eines Verkehrsbedürfnisses keine direkten Frachtsätze mehr enthält. Die niedrigeren Frachtsätze des seit⸗ herigen Tarifs, ferner jene Frachtsätze, welche durch den neuen Tarif nicht ersetzt werden, bleiben noch bis zum 15. März 1898 in Kraft. Eine Verkehrt⸗ beschränkung bringt der neue Tarif auch insofern mit sich, als in demselben die Ginlagerung von Getreide u. s. w. in den Lagerhäusern zu Frankfurt a. M., Gustapsburg, Mainz, Ludwigshafen a. Rh. und Mannheim nicht mehr vorgesehen ist. Der Preis des neuen Tarifs beträgt G. 40 MÆ — O50 Kronen für das Stück.
München, im Januar 1898
General · Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
bbc]
Württembergisch · Süpbmwesideutscher Eisen⸗ bahnverband. Verbandsgütertarif Theil IL. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1898 gelangt zum vorbezeichntten Theil 11 vom 1. Juli 1895 der Nachtrag l, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen des Hauxttarifs, zur Einführung. ö.
e in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrgordnung sind gemaͤß den Vorschriften unter 1 (27) derselben genehmigt.
Stuttgart, den 11. Januar 18938.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
General · Sirektion der K. W. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cypedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 62.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Freitag, den 14. Januar
Vo ( I0Mosioo 30h oM = 196
M 1.
Ferliner BHörse vom 14. Jannar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 0, 80 M 1 . 1,70 sübd. W. — 13,00 —
1 Frank,
1 Gld. — 2, 00 C 1 EGld. österr. ung. B. —2 O, 86 M J Gld. B. — 1,70 M 1 Mark Banco — 1,50 6 1 stand. Krone — 1,ů 126 6 1 Dollar — 6, as 66
1 Rubel — 8,20 b
Börsen⸗Beilage
schen Staats⸗Anzeiger 18
1Fpeso — (6, 00 6
1ẽ ivre Sterling — 20, 00 60
Amsterdam, Rott.
do. ö Brůssel 1.
do. Bo. Skandin. Plätze. Kopenhagen... ,
do.
Lissab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare. do. do. New⸗Jork ...
do.
ö, Wien, öst. Währ. , Schwei. Plätze. do. do,. Italien. Plätze. do. , St. Petersburg. do. . Warschau .
100 R. S. 100 R. S.] 00 R. Sz
K ö 2668
1 Krone österr.⸗
sel. Dank ⸗Dizt. 8 T
r — — d 0 , . ce e, e,. ö 1
. ——
27
ö
Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5H o/o, Lomb. 60 o. Geld · Sorten, Baukuoten und Kupons. Belg. Roten .. Engl. Bankn. 14 Frz. Bkn. 100 F. dolland. Noten. Italien. Roten. , e Noten nꝓpI00
Ru. do. p. 100 R alt. Jan. ult. Febr. Schweiz. Noten Ruff. Zollkupons
Mun · Du] — —
* K
20 3636
2 Sovergs. x S 20 Frs. Stücke 8 Guld.⸗ Stck. Gold ⸗⸗ Dollar Imperial St. do. pr. 00 gf. vo nene; do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500
do. kleine do. Gp. j. R. V.
do. da. do. do.
do. ult. Jan. Preuß. Cons. I. kv.
do. do. do. do. do. do.
bo. do. ult. Jan. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. S9
do. do. 1894
Ayolda St. ⸗ Anl.
Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. do. kv. 3 do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876—92 Bonner St.⸗Anl. Breglau St. A. S0
do. do. 91
Bromberg do. 963 Casseler St. . h 3]
versch.
Dest. do.
do.
ver
wr sed 3 2 s ᷣ 2 88 8338332
1.4. 10
77, 35 bz k. f.
323, 80eb G
d Staats Papiere. B. Tu. Stüde zu 6
I.4. 10 5000-200 ver 9. 000 — 200 Joö000 - 200
versch. 000 -= 150 1.4. 10 5000 - 150 I.4. 10 5000 - 100
zooo - 6 ssob 10
oh, zobi G
Charltb. St. A. 89 do. 1885 ko.
do. 1889
do. J. I. 1896
,,,
do. do.
Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. 96
o. Dortmd. do. 93. gh
Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. do. 1890 do. do. 189413
Duisb. do 82, 8h, Sg
do. do. v. 96 3 Elberf. St.: Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V.:
k ? lauchauer do. 4
Gr. Lichterf. dg. A.
Güstrower St. ⸗ A.!
ö.. do. 1897 3 a
llesche St. A. Sb do. do. 1892 Han. Prov. II. S.jll vo. S. VIII.. do. St. A. 1895
Hildesh. do. 80
do. do. 9h Höxter do. 97]
Karlsr, do. 861 do. do. 89] Kieler do. 89 Kölner do. 943 do. do. 966 Königsb. 91 L-III
— *
x — — — — —— — — — T — —— — *
r
266 = 266 1666-300 -, Soo · 10M 6( - — doo · 206 boo · d06 boo = gbo bod · Ihh Ibo = Joh doo bb 20M –= 260] zoo = oo] - zo -= 606 ( -
sr,,
do. 1893
do. 189553 Landsb. do. 0u. 96 3] Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895
Magdb. do. 1, N Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 945? Mannheim do. 88 Mindener do. . . Mühlh., Rhr. do. 3.
do. do. 18971 München do. 86-88
do. 90 u. 94
do. iss M. Gladbacher do. Rürnb. do. II. S6 3 do. 96 97 Dffenburger do. h Ostpreuß. Prv. O. !: Pforzheim St. A. 3 Prov. A. osen. Prov. Anl. do. do. I. 3 do. St. Anl. J.u. II. , 661.
otsdam St. A. 92
Regensbg. St. A.
do. do.
Rheinprov. Oblig. do. do. do. l- III.
do. I Ilu. III
Rheydt St As 1-92
Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St. ⸗Anl. do. do.
Saarbrücker do. b
St. Johann St. A.
FEB, e ed == o , , 888882288222
—— * —— — .
8 =/ 3 8 r L e = . . O
— — —— — 802
r
[ * 3 3
/ / / /
1
1000 u. 500 — —
100 u. oo lob zoG 2000 = 5060 106 56663 zo - Ho i 6b zb = b (= z000 300 10,40 z0MσC= S606] -* zo C- 560 9a. oB
ö 6606 – 100 1 s zh 0 = 2600 = 1660 - 500 — 2000 = 2600 20 = I60 1666 = 360 1066 –- 200 oo = bob
6.6 -= Io lob 20G kl..
000 - 200 — — 000 - 200 100,806
100, 006
100.306
ob os lol 0G Sch
Mstyr. rittersch. I.
Hannoversche .. do. 6
Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
o. do. 1895
Stargard St. A. Stettin do. 1889
do. do. 1894 Stralsunder do.
Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl.!
Wandsbeck. do. 91
Weimarer St.⸗A. ? Westf. Prov.. A. II
do do.
Westyr. Prov. Anl. 3] Wiegbad. Et. Anl. 3]
d9. do. 1896 33 Wittener do. 1882 3
do. neue. Landschftl. Zentral do. do. 3
do. do.
Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
neulandsch. :
do do.
Pos ensche Ser. LV X
o. . do. landschaftl. 29 ( n ch.
do. landsch. neue
do. do. do.
do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. Lt. A. Lt. C. Lt. CG. n Lt. D.
ö 64 do. do. Lt. D. Igw. Hlst. L. Kr. do. do.
do. do. Westfälische ... do. ö
do. 44 do. II. Folge do. II. Folge do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. do. rittsch. J.
do. do. II. do. neulndsch. H.
—
me, n, ,, .
/// . — — —— —— —— — s—— — — —— —— Q — — — Q — Q — — — — Q —c —— ——
V 2222 2222222222222222222 2222
C 0.
— * K — 0 ß 2 R 2 2 2 L 2 a — n ö . 82
C d D D 0 wr
er rer
S C X d XR C Q O 2 Q ,, = D D , =
. —
looMσoC„ 1006 ——
ooo -= 100 lo, 40 loo - 200 6 — = 1660 - 300 6 - — doo ho lob, po G 2000 - S600] - = os = 06 — — 2600 300 —— IG u. ol lob 0oG zoo · z60 io hh 2000 - 00 = = 1000 - 2000 - — boo · x66
3000 - 2001100, 25G ooo -= 200 — = 20b0 - 300 - — 10000 —— briefe.
3000 - 150 120,306
— — — 2 — — w —O— —
—— — — —— 222
S — — — —— — — — — — — —— — 5
d 282888 drr
C 1 82
. 0 0 0 0 0 0 033 —
8
3000 - 150 111,606 3000 - 150 104 006 3000 - 150100, 75 B 3000 - 165093, 1l06 10000150 — — ho0 -= 1501100, 89 bz M000 -= 1650692, 8obz 3000 - 150 - — 000 - 150101, 106 3000 - 1560 — — 3000 - 75 100,25 ho0o0 - 100 31, 906 3000-75 100,75 B 3000-75 32,506 3000 75 — — 3000-75 — — 3000 - 100s100, 20 bz 3000 - 100 91, 806 3000-200 - — 3000-200 102, So G 009g -= 200 100,206 000 - 200 100 20 5000 - 20032, 00 B 000 - 200 92,008 3000 75 — — 3000-75 100,606 3000-75 32, lo G 3000-60 — — 3000-60
3000 - 150
3000 - 100 — , — 000 - 100192406
dbb = 100M --= = ooo Io oa oh
5000 - 100 , — 5000 - 100 92 406 000 - 200 105, 40G 000-200 100, 10 h00M - 200 92,206 5000 = 100 1101,70 bz 50060 — 100 100, 20 hö000 - 200 92, 40G ö 000 w 200 100,20 h000 - 200 92, 40G 5000 - 200 100,306 hö000 - 200 100, 306 5000 - 200 100, 306 000-60 100 206 oo So 3 5000 - 200 93, 006 5000-60 93, 006 riefe. 3000 - 30 103,90 G 3000 - 30 100,606
* 8 S S
000 - G0 lo, 00bz G
od goB kf.
3000 - 300 1115,40 b3 B
zoo · Ih Mliob 235 B hob = 1M liob 25
zoo = 16d lob, B
ob = io lo d ss G
denen ,, . o. . Tur⸗ u. Neumark.
do. vo, Lauenburger
, . ; o. . Posensche ..... do. . Preußische .. do. P Rhein. u. Westfäl. . - do. . Schlzw. Holltein do. do. 3
10 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 S060 - 30 3000 - 30 10 3000-30 sch. 3000 - 30 0 3000 30 3000 - 30 10 3000 - 30 3000 - 30
Badische Gisb. .A. do. Anl. 1892u. 94
do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue. . 3 do. Ldgk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1383 vou... do. 18909... ds. 1898... 6 133 6 zgl. Hess. Ob.
ds. a do. do. 96 III. 3 do, dd,, do. i. fr. Vert. e, , , do. St. Anl. S6 3 do. amert. 87 dv, do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Tub. Staatg⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. bh. Ob. Sach . St.⸗Anl. 69 Sãͤchs. St. ⸗Rent. do. Ldw. rd. Ila, 4 do. do. la, La, Ila, Ill, n, Mi, Ü.. do.do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. li, Ser. hein, Il, I Ij u. slb, III u. II be e Thin 1. ill do. do. Erd. Ih u. IB: Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldp. do. do. konv. Württmb. S1 - 83
b . O OO o- — 5
— . —
8823 .
CO — — Q O M00 —— —
8 L
s 2 2 828 . — 2 — — — — — — 0 2 — O de —O— —
2
831 2
— — —— 22 — 28
8 =* —
2000 - 75 Io 2000 - 100699, 90 2000 - 100 99,90 ö 00Q ( lI00 — — 3000-300 — —
, ,, s
3
2000 - 100
2000-75 1500 u. 300
boo === 1 500 60 101.396 10. So ho, 65 8 2000 300 ——
o ooo -= o- —
Höooo -= 190 102, 23G 1500-75 100, SoG hoo = b00 5, 9obz G
1
99, 90
1
99, 99
Ansb. Gunz. I fl.. Augsburger 7 fl.. x. Bab. Pr. Anl. vx. bh
. . A. raun Loose ö k. ?
amburger Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose.
1. 2 —
—
Gr d Ge kg
ö
VYappenhm. 7 fl...
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. 3. O. 65 ] 1.1.7 1000 - 00 10s, 20b Gk. 5.
162, 25 6 Iz, 50 bz 138 6063 155 00 p; 29,75 b; 22 00 bz
129, 60 8
J
Argentinische bo / Gold⸗A. kleine innere kleine
do. ¶ 0 /⸗ . v. 88 o. .
do. do. do. o/o do. do. do.
do.
do. do. do. do.
do. do. do.
do do.
do. . 3 he o. Zer do. kl
do.
do.
do. do.
mr. ö ,,, ö 6 6 3
kleine Barlettaloose i. C. 20.5. 95) Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landes ⸗Anl. Bojen u. Mer. St. ⸗A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 d kleine b. 1888 kleine do. v. 1895 . kleine Budapester Stadt Anl. do. Hauptstadt. Spark. Buen. Aires . o. ho / o hoo do. Gold⸗Anl. 88 do. do.
do. do. do.
do. Stadt ⸗ Anl. 6o / ) 91 do. do. pr. ult. Jan.
Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. yd
. 4 ant Pfdbr. I.
o. o. Chilen. Gold⸗Anl. 1 leni Hats. Ann
n e 49 Anl.
do. 1895 1896 do. pr. ult. Jan.
Christiania Stadt⸗Anl. o. Landm. B. ⸗Obl 1 ITV
II. 889
= G? 9 * 3 * *
, , .
oe, = d D
I — — Q 1 N
— — — —*
Aus ländische Fonds. . 1000-5090 Pes. 100
e 1600 u. 500
405 u. 810 K 10000 - 200 Kr. 10000 2090 Kr. boo = b00 4
d de dea de
E e · / ·
—— *** — —
C 2 —
—— — 222— — *
2
1.1.7 1.1. 1. 6. 11
* —
zg, ox. 7 Gu, H ob ob Æ u. vie 10656 HM
1000-500 A 1000-20 .
80, 00 bz G do, 10b G 68, 80 bz G 68, 806 70, 25 bz 70, 25 bz 710, 30 bz 70, 70 B 29, 265 bz 387, 25G kl. f. 103, 40 b G 101,50 101,50 B l0l, 70bz G 101,70 bz G gb, 60 bz G E66, 60 b G 99, 006 kl. f. 98, 40G 48,30 bz G 18,30 bz G 418, 30 bz G 18, 30bz G 7,50 bz 78, 00 bz 78, 0 bz 79, 10 bz 34,70 bz G 34,70 bz G
I6, 0 eb B kl. . 93, 50b Gboof. so3,5obG .
1
on 36 bi G 108,20 kl. f. 98, 90 b; B
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau. Netulier . Koose J
priv. Anl. ....
do. pr. ult. Jan. zu im, , nnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. Loose St. G. ⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. reiburger Loose alizische Landes · Anleihe Galiʒ. Propinations · Anl. Genua Loose .
Griech. A. si. Sa be /... i.i.9⸗ do. mit lauf. Kupon do. H o/ g inkl. mit lauf. Kupon do. o / kons. Gold⸗Rente
Mon... S. I. 1.84
do. Sldil. hoo ER 18. 12. a mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon
Holland. Staats Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗ L.
Hyp. D. 1 2. 1. 4. o at. Bk. Pfdb.
do. do. do.
bo. Rente alte (20 /
do. pr. ult. Jan. — —
Anleihe gar..
do. . do. kleine (
t. v. 1 Sr. A. .1. 1.94
do. do. kleine
i. &. 16. 13.93 1. R. 15.13.95
St.) 4 kleine g
* ** — *
22937
.
23 2 83838 8
*
—
*
. —— 4 D
41 1 ö ; 1 111 ? de
1
1000-20 KR 1000 u. 500 KG 100 u. 20 R
1000-20 * ¶ Ob0O = 405 bo = 405 10 Nr — 30 Obo -= 405 4 obo - 405 A
boo0 u. 2500 Fr.
do0o0 u. 2600 Fr.
be bei re be e7 f
l l
— — — — — — —— — — — — —
ö d
29, 1063 G 29, 10b G do. 29, 20 bi G
8, ob; 6
do
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do.
do. do.
Ital. R. amort. ho /ol II. IV. 4 Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... *
do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. 1892 Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II.
do. do. Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2
Mailänder Loose .... do. do.
Mexikanische Anleihe .. do do.
do. kleine
do. do. pr. ult. Jan.
do. do. pr. ult. Jan. do. Staatz ⸗Gisb. Dbl.
—— Nenfschatel 10 Fr.. L. 36, 60 bz G New⸗ Yorker Norwegische
old. Anl. pr. Obl. taats⸗Anleihe 885
do. do. —— — Dest. Gold⸗ Rente.. 38, 89 b G do. do. do. pr. ult. Jan. . een, J
o. ö do. pr. ult. Jan. Silber ⸗Rente
do. do. pr. ult. Jan. do. Staatzsch. 6 ;
do. Loose b. 1864... do. Kred. ⸗Loose v. 58. be. 1860er Lo
r c 2
see = = ... 2 — 3
leine
22 ** 3
2 — — — — — .
1890 190er Wer
2 221
kleine
8 D — SSS .
— * 2 **
eine 1892 1894
D do dd 22
— 3 —— — — —* — D
wr e , erer oo .
8
2
— 1282
kleine
— — — — * *
lleine
kieinẽ
—
2 e 1.
⸗ — —— *
12
; e. . 64 1.5.11 pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864...
boo Lire P.
92, 80 bz
102.256 gh io G log yo G 66 5 bz G 66, 90 bz G
;
1
98, 80 bz 98, 90 bz 99, 90 by 98, 7 ha, Sou, 75 bi 98,80 bz 98, 9o bz 99, 90 bj 8, 75a, Sa, 75 by gd, 90 bj
94 906 24. 09063 107, 75 b; G
/// /// ///
8
X.