1898 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für . a . k unter unveränderter ma fortge ö

6. 4 Co., Bremen: An Heinrich Wolters ist ab 1. Januar 1898 Prokura ertheilt.

Louis Syd Æ Co., Bremen: Offene Handels gefellschaft, errichtet am J. Janugr 1858. In- haber der Kaufmann in Bremen Louig Dyck und der Kaufmann in Hamburg Benno Pinette.

F. W. E. . Bremen: Der Inhaber ist am 18. November 1897 gestorben. Seitdem ift dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Christine, geb. Schwartz, Inhaberin gewesen. Am 1. Januar 1898 ist der in Bremen wohn⸗ hafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Gottfried Hartung als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver- andert gebliebener Firma. Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm Johann Gottfried Hartung zeichnet seit dem 1. Januar 1898 allein die Firma,

C. Osten, Bremen: Inhaber Friedrich Carl Philipp Osten. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 10. Januar 1898. C. H. Thulesius, Dr., Sekretär. Rremen. ( 65921] In das Handelsregister ist eingetragen den 10. Ja⸗ nuar 1898:

Rengsftorff Sager, Bremen: Mit dem am 1. Januar 1898 erfolgten Austritt des Mit inhabers Hermann Heinrich Rengstorff ist die Handelsgesellschaft unter Erlöschen der Firma aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hermann Sager hat sämmtliche Aktiva und Passiba des Geschäfttö übernommen und führt solches unter der Firma Herm. Sager fort.

Pelizaeus 4 Schellenberg, Bremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft wird unter Erlöschen dieser Firma seit dem 1. Januar 1898 unter der Firma G. C. Pelizaeus fortgeführt.

Casino, Rremen: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1897 hat Simon Peter . zum Mitgliede des Vorstandes wieder⸗ gewählt.

Ferd. Fahrenbach, Bremen: Inhaber Heinrich Wilhelm August Ferdinand Julius Fahrenbach.

2 A. . Vegesack: Inhaber Ernst August

egelke.

Trautwein, Meyer Æ Pflüger, Bremen: Seit dem am 25 April 1897 erfolgten Ableben des Mitinhabers Carl Pflüger ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Margarethe Adelheid, geb. Wichelmann, Mitinhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Der Mitinhaber Gerhard Philivp Meyer vertritt die Gesellschaft und zeichnet allein die Firma. Die an Gerhard Chudoba und Rudolph Pflüger ertheilte Kollektivprokura ist in Kraft geblieben.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels-

sachen, den 11. Januar 1898. C. H. Thule sius Dr., Sekretär.

KRurg, Ez. Magdeburg. 65709 Bei der unter Nr. 110 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragenen Vereinsõbrauerei zu Burg, Actien⸗

gesellschaft, ist heute Folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1897 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 70 0900 Æ, also auf 200 000 A zu erhöhen und zur Anschaffuug der 70 000 M 70 siebenzig Stück Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 4 ein⸗ tausend Mark und zwar auf den Inhaber lau⸗ tend, auszugeben.

Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Blatt 1I7 ff. des Beilagebandes.“

Burg, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtegericht.

Camburg. (65710 Vie Firma Bernhard Brendels Nachfolger in Camburg (Inhaber Kaufmann Oskar Brendel) wird künftig Oskar Brendel in Camburg (B. Brendels Rachf.) firmieren.

Dies ist heute zu Nr. 4 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden.

Camburg, den 109. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Cassel. Handelsregister. (65711 Nr. 1663. Firma: Chr: A. Esokuche Æ Söhne in Cassel.

Nachdem der Kaufmann Fritz Pinhard aug der Firma ausgetreten ist, setzt der Kaufmann Christ. erdinand Eskuche das Geschäft unter unveränderter irma fort. Laut Anmeldung vom 30. Dezember 1897 eingetragen am 31. Dezember 1897.

Cassel, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cochem. Bekanntmachung. 65712

Die Firma G. Bauer ist im hiesigen Firmen⸗ register gelöscht.

Cochem, 10 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Dessan. 65713 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1066 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma offene Handelsgesellschaf „Schubert . Enge“ geführt wird, ist heute Folgendes ein getragen:

Am 1. Januar 1898 ist der Gesellschafter Carl Enge in Dessan aus dem Geschäft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Rauchhaupt in Dessau neu eingetreten.

Dessau, den 11. Januar 18938.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

PDetmold. (65715

Auf Anmeldung vom 27. Dezember 1897 ist zu der unter Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Firma Aetien Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Dejember 1896 ist an Stelle des Kaufmanns Ernst Freitag in Detmold der Rentner C. Hatzig in Hannover zum Mitgliede des Aufsichtsraths ge= wählt worden. x

Detmold, den 6. Januar 1898.

Fůrstliches ä, e n. II. eg.

Detmold. (65714 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 52:

. 5 i ö Tiemann.

Sitz der Gesellschaft: Detmold.

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja—⸗ nuar 1898 begonnen. Gesellschafter sind der Ma⸗ schinenfabrikant August Tiemann in Detmold und der Maschinenfabrikant Friedrich Tiemann daselbst, jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Detmold, den 6. Januar 1898.

Fůrstliches , II. ieg.

PDetmold. 66716 In unser Firmenregister ist der Kaufmann Ludwig Haberich in Detmold mit der Firma Ludmig Haberich unter Nr. 2654 heute eingetragen. ; Detmold, den 10. Januar 1898. , II. eg.

PDingelst a dlt. (66717 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 57 die Firma C. Kullmann zu Dingelstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Kullmann daselbst eingetragen worden. Ding elstädt (Eichsfeld), den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Dingelsti dt. (65718 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Firma Eduard Schörner zu Dingelstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schörner daselbst eingetragen worden. Dingelstädt (Eichsfeld), den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Eckerntörde. Bekanntmachung. (66719

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 3 / 124, betr. die Eckernförder Fischexvort ⸗Aktiengesell schaft in Liquidation zu Eckernförde, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen“.

Eckernförde, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Eisenach. Bekanntmachung. 65720] Laut Beschlüsse von heute ist eingetragen worden: 1) Fol. 84 des Handelsregisters des vormaligen

Stadtgerichts hier bei der Firma:

Rudolf Markscheffel C Sohn in Eisenach:

Kaufmann Gustav Friedrich Hugo Poße in Eisenach ist Mitinhaber der Firma.

2) Fol. 247 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts:

Die Firma Richard Leidenroth in Eisenach ist erloschen.

3) Fol. 272 daselbst die Firma:

Leidenroth æ Winkler in Eisenach und als deren Inhaber: Kaufmann Richard Leidenroth in Eisenach, Kaufmann Ernst Winkler in Gisenach. 4) Fol. 273 daselbst die Firma: G. Engel in Eisenach

und als deren Inhaber Fabrikant Ehrhold Engel in

Eisenach.

Eisenach, den 8. Januar 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Unterschrift.)

Elber geld. Bekanntmachung. (65721 Unter Nr. 2726 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗

selbst die Handelsgesellschaft in Firma „August

Kirberg“ hier vermerkt steht, ist heute Folgendes

eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 19. Ok. tober 1897 erfolgten Tod des Kaufmanns August Kirberg jun. hier aufgelöst.

Der Kaufmann Engelbert August Kirberg hier setzt gemäß notariellen Vertrages das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4629 des Firmenregisters.“

Demnach ist unter Nr. 4629 des Firmenregisters die Firma „August Kirberg“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert August Kirberg hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elbergteld. Bekanntmachung. (65722 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3981,

woselbst die Firma „C. F. Wolfsholz“ hier

vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Elberfeld, den 11. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elberreld. Bekanntmachung. (65723

Die der Frau Else Peicke, geb. Duisberg, hier seitens der Frrma Ferd. Duisberg hier ertheilte Prokura ist erloschen.

Dieses ist heute unter Nr. 1923 unseres Pro- kurenregisters vermerkt worden.

Elberfeld, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 100.

Emmerich. 65724

J. Im Firmenregister sind am 11. d. M. folgende Einzelfirmen eingetragen:

Nr. 690. „G. Heyltjes“ zu Hüthum (Inhaber Müller G. Heyltjes das.), Nr. 691. „C. Bienbeck“ zu Emmerich (Inh. Kaufmann Carl Bienbeck jun. zu Antwerpen),

Nr. 692. „S. Holtkamp“ zu Emmerich (Inh. Bauunternehmer Heinrich Holtkamp zu Emmerich),

Nr. 693. „Wwe C. Huefnagels“ zu Hüthum (Inh. Wittwe P. C. Huesnagels, Feb. Reintjes Fig

Nr. 694. „J. FJ. Baltussen“ zu Elten (In Kaufmann Jos. Franz Baltussen das.),

am 12. d. M.: Nr. 695. „E. Hortmann“ zu Elten (Inh. Apotheker Eugen Hortmann das.),

am 13. d. M.: Nr. 696. „Carl Schorn“ zu Emmeri 66 Kaufmann Carl Schorn das.). gun Daselbst sind am 11. d. M. gelöscht die

rmen:

Nr. 482. „Mug. Look“ zu Emmerich (Inh. der Kaufmann August Look das.),

Nr. 645. „Theresia Schümmer“ zu Emmerich

(Inh. Fräulein Theresia Schümmer zu Krefeld),

. III. Im Prokurenregister ist am 11. d. M. unter Nr. 93 die Prokura des Kaufmanns Carl Bienbeck sen. zu Emmerich für die zu 1 691 bezeichnete Firma „C. Bienbeck hier“ eingetragen.

IV. Daselbst ist am 11. d. M. die Prokura Nr. 665 der Frau Johann Friedrich Lapp, geb. Schümmer, bier für die zu I 645 bezeichnete Firma Theresia Schümmer gelöscht.

Emmerich, 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. (65726 Bei Nr. 251 unseres Handelgregisters ist heute eingetragen:

ie unter der Firma:

Segelke Æ Bischoff hierselbst bestehende offene Handelsgesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Joseph Braad in Eschwege Prokura ertheilt. Gschwege, am 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

66725

Es chwese. Bekanntmachung. r. 252

In unserem Handelsregister ist heute zu

Firma: Gebr. Pappenheim zu Eschwege eingetragen worden: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst laut Anmeldung vom 22. Dezember 1897. Eschwege, am h. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Essen, Ruhr. Handelsregister (65727 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1371 die

ö. Julius Baendel zu Essen und als deren nhaber der Uhrmacher und Goldarbeiter Julius

Baendel zu Essen am 6. Januar 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister (65729 des Föniglichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1372 die

Firmg H. Kotz zu Rüttenscheid und als deren

Inhaber der Fabrikant Heinrich Kotz zu Rüttenscheid

am 6. Januar 1898 eingetragen.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (65728 In unser Gütertrennungsregister ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden, daß der Uhrmacher und Goldarbeiter Julius Baendel zu Essen für seine Ehe mit Auguste, geborene Sommer, durch Vertrag vom 4. Januar 1898 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen hat. Essen, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Eutin. 65731 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts

gerichts ist eingetragen: Nr. 161.

Firma: H. Schmitz. Sitz: Hutzfeld. I) Inhaber, alleiniger: Schmitz in Hutzfeld. Eutin, 1898. Januar 10. Großherzogliches Amtsgericht. Hem ken.

Apotheker Hermann

Abtheilung J.

Eutin. 65730 In das Handelsregist er des unterzeichneten Amis⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 162. Firma; Rudolph Karstadt. Sitz: Eutin. I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Friedrich Wilhelm Karstadt in Kiel. Eutin, 1398, Januar 10. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung . Hemken.

Rudolph

Flensburg. Bekanntmachung. 65733

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, woselbst der Kaufmann August Holm und die Wittwe Catharina Maria Molzen, geb. Holm, in Flensburg als Inhaber der Firma „Holm Molzen“ daselbst eingetragen stehen, heute ein⸗ getragen worden:

Inhaber haben eine fernere Zweigniederlassung in Ayenrade errichtet.

Flensburg, den 10 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Flensburg. Bekanntmachung. (65736

I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 298, woselbst die Firma J. S. Wandmacher in Flens.« burg und als deren Inhaber der Essiz⸗ und Senf⸗ fabrikant Jeng Henning Wandmacher und der Kauf⸗ mann Emil Johannes Petersen eingetragen stehen, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Das Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Emil Johannes Petersen in Flensburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

„J. S. Wandmacher Nachf.! fortführen wird; vergleiche Nr. 1782 des Firmen⸗ registers.

1I. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1782 der Kaufmann Emil Johannes Petersen in Flens—⸗ burg als Inhaber der hiesigen Firma:

„J. S. Wandmacher Nachf.“ heute eingetragen worden.

Flensburg, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Frank rnrt, Maim. (65001 In das Handeleregister ist eingetragen worden:

14617. Lazarus Posen Wwe. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. hier eingetragene offene Handelsgesellschaft ist am 20. Dezember 1897 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) die Wutwe Brendina Posen, geb.

tzlar, zu Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Jacob Lazaruß Posen zu Frankfurt a. M., 3) der Kaufmann Salomon Posen zu Frankfurt a. M. 4) der Kaufmann Hermann Posen zu Berlin.

146153. Frankfurter Gasglühlicht ⸗Anstalt. L. Isenberg C Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 27. Dezember 1897 begonnen bat. Alleiniger persönlich hastender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Levi, genannt Louis Isenberg.

14619. rankfurter Gasglühlichtanstalt Michel Isenberg. Die unter dieser Firma

Nr. 662. „Herm. Vaneker“ ju Emmerich I (Inh. Kaufmann Herm. Vaneker das.).

eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgeloöst.

Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist er—

oschen.

14620. Philipp Holzmann Æ Ci Gesell. chaft mit beschränkter Haftung. Der Ingenieur dolph Haag zu Berlin ist zum Geschäͤftsführer

bestellt.

14621. Frankfurter Emaillirwerk Otto Leroi. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Otto Leroi dahier ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann.

14622 Carl Ludwig Funck. Die den Kauf. leuten Wilhelm Joseph Glitsch und Adolf Lang er= theilte Gesammtprokura ist erloschen. Den hiesigen Kaufleuten Adolf Lang und Alfons Wolf ist Einzel⸗ prokura ertheilt.

14623. Fritz Kaeferle. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma Fritz Kaeferle und die jür dieselbe den Kaufleuten Friedrich Weihn und Karl Prott ertheilte Gesammt. prokura sind für hier erloschen.

14624. Manskopf⸗Sarasin. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Carl Hock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den hiesigen Kaufleuten Carl Gustav Hock und Jacob Friedrich Nicolaus Mans kopf ist Gesammtprokura ertheilt.

14625. Muhn E Genthe. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Geuthe C Coe über- em ler. Die Firma Muhn K Genthe ist er⸗ oschen.

14626. Genthe K Ce Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Bernhard Genthe und dessen Ehefrau Clara Auguste Genthe, geb. Butte⸗ weg, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 29. De⸗ zember 1897 begonnen hat. Die Ehefrau Genthe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma nicht berechtigt. Dem hiesigen Kaufmann Bruno Genthe ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank furt, Main. 65736 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14637. a, , , n. für Hoch und

Tiefbauten. In Ausführung des Beschlusses der

Generalversammlung der Aktionäre vom 14. De⸗

zember 1897 ist das Grundkapital der Gesellschaft

durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden

Aktien zu 1000 M von zwei auf drei Millionen

Mark erhöht worden. Die Ausgabe der Aktien ist

zu 110 erfolgt. Das Statut ist entsprechend

geändert.

14638. Jacob Isaac Weiller Söhne. Der Gesellschafter Kaufmann Jacob Alphons Weiller ist ausgeschieden

14639. Gebrüder Meyer. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 14 Dezember 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber, hiesige Banquier Carl Gerhard Güntber und der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Günther. Die dem Letztgenannten ertheilte Prokura ist erloschen; die dem hiesigen Kaufmann Heinrich Held ertheilte Prokura bleibt bestehen.

14 640. Georg Krepp. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den biesigen Kaufmann Hans Krepyp übergegangen, welcher es unter der Firma Georg Krepp Nachf. fortführt. Die den Kaufleuten Hans Krepp und August Brühl ertheilte Gesammsprokura ist erloschen.

14641. Bansa C Sohn. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter hiesigen Kaufmann Anton Matti über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

14642 Moritz Kaufmann junior. Dem y, Kaufmann Siegfried Kaufmann ist Prokura ertheilt.

14643. J. Seipp. Unter dieser Tirma betreibt der hlesige Kaufmann Johann Adolf Seipp dahier ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann.

14644. J. Æ W. Proesler. Dem hiesigen Architekten Hans Weydmann ist Prokura ertheilt.

14 646. mil Wünsche (HSweigniederlassung). Dem Kaufmann Max Samuel Heinrich Henning zu Berlin ist Prokura ertheilt.

14646. N. Mayer. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am l. Januar 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber hiesige Kaufmann Nathan Mayrr und der hiesige Kaufmann Josef Abraham Mayer. Die der Ehefrau Helene Mayer, geb. Scherer, ertheilte Prokura bleibt besteben

Frankfurt a. M., den 10. Januar 1898.

Königlichets Amtsgericht. IV.

ande lsregister 65737 des Königlichen n, zu Fredeburg.

Unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Gebr. Feld⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sber⸗ kirchen am 7. Januar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 26. Kaufmann Heinrich Feldmann zu Ober

irchen,

2) der Kaufmann August Feldmann zu Lippstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem Gesellschafter zu. Königliches Amtsgericht.

Fredeburg.

Geestemiünde. Bekanntmachung. (657381 Auf Blatt 572 Band II des hiesigen Handele⸗ registers ist heute zu der Firma: Eins Æ Piltz zu Geestemünde eingetragen: je offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Geestemuünde, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 12.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen n n erscheint 9 . eine

Gentral⸗Handels⸗Regifter für das

Fünfte

Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 15. Januar

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ m besonderen Blatt unter u re

.

ertionspreis

schen Staats⸗Anzeiger. 1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Deutsche Reich. cn. 12k)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ö. ür den Raum einer Druckzeile 360 .

osten 20 8.

Handels⸗Register.

Grimma. (657391

Auf Fol. 102 des Handelgregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktiengesellschaft Leipzig ⸗Borsdorfer Baugesellschaft in Bors⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Carl Wil⸗ helm sen., jetzt in Leipzig, Herr Maurermeister Johann Carl Wilhelm jun. in Borsdorf Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Grimma, am 13. Januar 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Halle, Westf. (66741 In das Handelsregifter ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1898 an demselben Tage neben der lfd. Nr. 40, betr. die Firma Ph. Stern zu Halle i. W., nachstehende Eintragung erfolgt: Die Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Ph.

Stern ist von Linden nach Hannover verlegt. Halle i. W., 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 65740] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Januar S8.

Ernst Diedrich. Christian Ernst Diedrich, zu Berlin, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Hugo Oldenburg, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu ein⸗ getretenen Hariy Elisa Louis Ferdinand von Elbe, hierselbst, unter der Firma Paul Olden⸗ burg C Co. fortgesetzt.

Schmilineky C Co. Karoline Charlotte, geb. Beneke, des August Hermann Schmilinsky Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Carl Sengstack, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Bellmann. Diese Firma hat an Heinrich Wilhelm Julius Ahrendt Prokura ertheilt.

W. R. Ulrich. Inhaber: Willy Richard Ulrich.

L. Rascher C Co. Ernest Louis Rascher, zu Swakopmund ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Carl Heinrich, genannt Louis, Rascher, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

George Porges E Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten, und es ist ein Kom⸗ manditist in dieselbe eingetreten.

F. Kuhlmann. Nach dem am 11. Dezember 1897 erfolgten Ableben von Ernst Ferdinand Theodor Kuhlmann ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber John Carl Alfred Kuhlmann bis zum 1. Januar 1898 fortgeführt worden, wird jedoch von diesem Tage an von dem Letztgenannten in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Albert Heinrich Kittler unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg Schröder. Diese Firma, deren Inhaber Georg Johann Heinrich August Hennig Schröder

war, ist aufgehoben.

Sticher K Sanio. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Franz Heinrich August Georg Sticher und Ernst Gustar Sanio waren, ift aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die

Liguidation beschafft; demnach ist die Firma er— loschen. Inhaber: Franz Heinrich August

Georg Sticher. Georg Sticher.

Schröder Sanio. Inhaber: Georg Johann , August Hennig Schröder und Ernst

ustav Sanio.

W. Gehlsen. Carl Christian Michael Gehlsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilbelm Gehlsen unter der Firma W. Gehlsen C Sohn fort.

Ed. Altschul. Inhaber: Eduard Julius Altschul.

M. Cresta Co. Kommanditgesellschaft. ie Vermögenseinlage des Kommanditisten ist ver⸗ ändert worden.

Januar 10.

J. C. W. Winkler. Ludwig Heinrich Hungers⸗ hausen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl Wilhelm Winkler unter unveränderter Firma fort.

M. H. K G. H. Scholefield. Nach dem am 18. Dezember 1884 erfolgten Ableben von Michael Fer Scholefield ist das Geschäft von dessen Wittwe in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Ernst Henry Scholefield bis zum 1. Januar 1898 fortgeführt worden, wird jedoch von diesem Tage an von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter der Firma E. H. Scholefield fortgesetzt.

Norddeutsche Jute Spinnerei und Weberei. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. November 1897, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von S 4 006000, auf S 5200 000, ist durch Ausgabe und erfolgte Zeichnung von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000, ausgeführt. Demgemäß ist nunmehr die be⸗ schlossene, auf die Erhöhung des Grundkapitals

Januar 11.

Laz. Sams. Cohn. Daß unter dieser . bisher Fon Georg Liebenthal geführte Geschäft ist von Joseph Ritter und Salomon Georg Rothenberg übernommen worden und wird von denselben, als n Inhabern, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Jens Müller Söhne. Das unter dieser Firma bisher von Herman Eduard Müller geführte Ge— schäft ist von Lorenz Hermann Müller und Harald Müller übernommen worden und wird von den selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. Burmefter. Inhaber: Hans Joachim Friedrich Burmester.

Diese Firma hat an Eduard Zaun Prokura ertheilt.

Paul Kirchner. Diese Firma hat an Henrique Alejandro de la Trinidad Thies Prokura ertheilt.

Berth. Pokrantz. Diese Firma hat an Georg Emil Adolf Goltermann Prokura ertheilt.

G. Æ F. Soltermaun. Gustavus Abolphus Holter⸗ man ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis. herigen Theilhaber Johann Christoph Friedrich Holtermann, als alleinigem Inhaber, unter un veränderter Firma fortgesetzt.

Gustav. A. Holtermann. Inhaber: Gustavus

Diese Firma hat die an Carl

Adolphus Holtermann.

S. J. Kirsten.

Rudolf Justus ertheilte Prokura aufgehoben. Rudolf Justus. Inhaber: Carl Rudolf Justus. Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Das stellver⸗

tretende Mitglied der Direktion, Dr. jur. Simon

Hirsekorn ist aus dem Vorstande der Gesellschaft

ausgeschieden.

Kunsteisenmöbel⸗ Fabrik Gelb E Cie. In haber: Ignatz Gelb, Jakob Schumacher und Johannes Eduard Heinrich Drewes.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma ist nur der genannte J. Schu— macher berechtigt.

K. R. Fischer. Diese Firma, deren Inhaber Karl Richard Fischer war, ist aufgehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 66742]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 328 bei der Firma „Vereinigte Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N. Reithoffer“, Aktiengesellschaft, zu Har— burg, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1897 ist in Gemäßheit des §z 5 der in derselben Generalversammlung ange⸗ nommenen reoidierten Statuten das Grundkapital der Gesellschgzutt um den Nominalbetrag von 450 000 4M, also von 4 500 000 ƽ auf 4 950 000 M erhöht. Das Grundkapital ist eingetheilt in 15000 Aktien J. Emission à 100 Thlr. oder 300 und in 300 Aktien II. Emission à 1500 M. Die Aktien lauten auf den Inbaber. Die neu emittierten Aktien sind zum Kurse von 275 Prozent begeben.

Harburg, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. JI. Hillesheim. (657431

Za Nr. 9 des Gesellschaftsregisters, wo die Han⸗ delsgesellschaft Albert Feuerstein E Cie einge⸗ tragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Feuerstein setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Alb. Feuerftein fort.

Die genannte Gesellschaft wurde gelöscht und unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragen die Firma Alb. Feuerstein mit dem Sitze in Gerol⸗ stein, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Feuerstein in Gerolstein ist.

Hillesheim, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Jorlęx. 65744

In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 81 eingetragen:

Die Firma Peter Marquardt Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Ostmoorende b. Estebrügge und als Inbaber die Wittwe Johanne Hoppe, geb. Müller, daselbst.

Jork, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Katt o witꝝ. 65903 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 304 verzeichnete Firma G. Stantke erloschen ist. Die Firma ist demzu⸗ fol im Firmenregister gelöscht worden.

attowitz, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Sandelsregister. 65746 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 3776 am 6. Januar 1893 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Franz Adolf Reisenauer am hiesigen Orte unter der Firma Franz Ad: Reisenauer ein Handelsgeschäft errichtet hat. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Hönigsberg, Pr. Handelsregister. 65745 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1190 für „Ostpreustischer General Anzeiger und Ver⸗ lagsdruckerei, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898

bezügliche Abänderung des § 5 der Statuten in Kraft getreten.

an demselben Tage eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 29. Dezember 1897 ist in Abänderung des §8 Satz 2. des Statuts die Beschränkung, daß ein Ge— schafts führer und beide Stellvertreter der Gesellschaft angehören müssen, weggefallen.

Gleichzeitig ist an Stelle des ausscheidenden Max Arendt der Kaufmann Bruns Borschke zu Königs⸗ berg zum Geschäftsführer bestellt und der Redakteur Albert Jacoby zu Königsberg als Stellvertreter des Geshäftsführers Gottlob Mayer gewählt.

Königsberg i. Pr., den 8. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. [66747]

Der Kaufmann Heinrich Bloch zu Königsberg hat für seine Ehe mit Bertha Liebenthal durch Vertrag vom 23. Dezember 1697 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist am 8. Januar d. Is. unter Nr. 1520 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Königsberg i. Br., den 8. Januar 18983.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Köpenick. 66749

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55. eingetragenen Handelsgesellschaft Rudolf Wöllstein Co. mit dem Sitze zu Adlershof vermerkt worden: Die Gesellschaft ist

aufgelõöst. Zum alleinigen Liguidator ist der Kaufmann

Rudolf Wöllstein in Adlershof bestellt. Köpenick, 6. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. (65748

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Louis Grand mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung in Köpenick vermerkt worden, daß die Firma hier erloschen ist.

Köpenick, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

nRrereld. 667650]

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kamphausen C Neuhoff hier hat sich am 1.8. Mts. aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und. Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theil haber Fritz Kamphausen übergegangen, welcher es unter Beibehaltung benannter Firma fortführt.

Dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Neuhoff hier ist Prokura für die Firma ertheilt.

Eingetragen bei Nr. 1586 des Gesellschafts⸗ sub Nr. 41656 des Firmen- und sub Nr. 1852 des Pro- kurenregisters.

Kreseld, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Liegsnitꝝ. 65752 Zufelge Verfügung vom 7. Januar 1898 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 282 die zu Liegnitz unter der Firma Drescher C Knoll bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Januar 1898 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Otto Drescher, b. der Wagenbauer Julius Knoll, beide von hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Otto Drescher hier befugt. Liegnitz, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 65751] Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1143 die Firma: Richard Wittenberg zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wittenberg daselbst eingetragen worden. Liegnitz, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. (65 753] Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 49 eingetragenen Handelsgesellschaft C. W.

Zimmer Folgendes eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kauf⸗

mann Wilhelm Zimmer in Löwenberg berechtigt.

Löwenberg i. Schl., den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Sandelsregister. 66754 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 296 , Firma R. Kelterborn, Inhaber Kauf- mann Rudolf Kelterborn in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 109. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

MHehlsack. Handelsregister. [65757] An Stelle des aus der hiesigen Handelsgesellschaft L. Rosenthal's Erben ausgetretenen Kaufmanng Julius Rosenthal ist der Kaufmann Moses Lewinneck in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ift befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Dieses ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Januar 1898 in unserm Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Mehlsack, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mehlsack. Handelsregister. 657561 Der Kaufmann Julius Rosenthal aus Mehlsack

ist aus der Handelsgesellschaft L. Rosenthal's

Erben mit ihrem Sitze in Mehlsack ausgetreten und sein Name im Gesellschaftsregister gelöscht. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1898 in unserem Gesellschaftsregister eingetragen. Mehlsack, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Nosbach. (65 758]

Nr. 1276 u. 1303. In das diesseitige Handels register wurde heute eingetragen:

A. In das Firmenregister:

Unter O3. 543. Firma: „Hch. Falk“ in Aglafterhausen. Inhaber: Heinrich Falk, wohn⸗ haft in Aglasterhausen, verheirathet seit 4. Dezember 1897 mit Maria, geb. Wagner, von Karlsruhe ohne Errichtung eines Chevertrags.

; B. In das Gesellschaftsregister:

Zu On 3. 72, betr. die Firma 5 Seidle u. Ludwig“ in Aglafterhaufen. Sie Gesellschaft ist aufgelöst !.

Mosbach, den 11. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht. Heinsheimer.

Mülhausen, Els. Handelsregister 165922 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 482 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma Joseph Gloeß in 1 en en eingetragen worden. Inhaber ist der Mustkalien ˖ händler Joseph 9 zu Mülhausen wohnend. Prokuristin ist dessen Ehefrau, geb. Luise Spieß, hier.

Mülhausen, den 12. Januar 1898.

Der Landgerichts⸗Ober ˖ Sekretär: Stahl.

Mülheim, Rhein. we, e, n, ,. (65760 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 60, woselbst die hier unter der Firma Louis Stern bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, Lermerkt worden, daß die bisherige Theilhaberin Ida Stern hierselbst aus der Gesellschaft aus geschieden ist. Die Wittwe Louis Stern, Regina, geb. Kappel, in Mülheim a. Rhein führt das Handelsgeschäft für sich und ihren noch minderjährigen Sohn Richard Stern unter unveränderter Firma fort. Mülheim, Rhein, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [65759] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 149 eingetragenen hierorts be⸗ stehenden Firma „Ch. 4 J. Finkler“ vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Mülheim, Rhein, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Niederlahnsteim. Bekanntmachung. 6e

Im Prokurenregister des Amtsgerichts hier ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

h w ö

ejeichnung des Prinzipals: „Actiengesellscha Nieberner Bergwerks und Hüttenverein zu glei st hütte, Gemeindebezirk Fachbach“.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurift zu zeichnen bestellt ist: „Nieverner Bergwerks⸗ und Hüttenverein“.

4. Ort der Niederlassung: ‚Nievernerhütte, Ge⸗ meindebezirk Fachbach“.

5) . das Firmen · oder Gesellschafts / register: ‚Die Akttiengesellschaft Nieverner Berg⸗ werks⸗ und Hüttenverein zu Nievernerhntte ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registers .

6) Bezeichnung des Prokurlsten: Julius Pauly, Ingenieur zu Rievernerhütte, und Albert Martin, Buchhalter zu Fachbach, welchen Kollektivprokura ertheilt ist !. Niederlahnstein, 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 6h76 4] In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 287 registrierten Firma: „C. Erbe“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. (65763 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 305 registrierten Firma: „W. Haeusler in Winkelmühle bei Spahlitz⸗ eingetragen worden. Oels, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Olpe. 65765] In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 57 bei der offenen Handelsgesellschaft Robert ,, zu Olpe eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Olpe, 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. (6b 766 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 11 eingetragen die Firma:

Louis Bleßmann

mit dem Niederlassungt orte Osnabrück und al Inhaber: Kaufmann Louis Bleßmann zu Osnabrück. Osnabrück, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

dee

e ///