Bormittags 9 Uhr. Den 11. Januar 1898. Gerichtsschreiber Heim berger.
65845 Konkursverfahren. J . das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Petzold in Lei 9. wird heute am 12. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurg⸗ derwalter: Kaufmann Emil Karbaum zu Weißenfels. Anmeldefrist bis 1. März 1898. Prüfungstermin am 9. März 1898.
Weißenfels, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
66840] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , w. Karl August Paul Schubert in
uchholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
. den 10. Januar 1898.
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
(bb 839] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarengeschäfts⸗ Inhaberin Aung Marie verehelichten Nowy in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Chemnitz, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
(665863 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gafthofsbesitzers Carl Oswin Busch genannt Jäckel in Ostrau (Gasthof zum wilden Mann) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
(65 848] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Wilhelmine Tillmann zu Gelsen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
1665849 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1897 zu Bickern verstorbenen Handels⸗ manns Franz Sommer wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
6h28] Konkursverfahren.
Das Königliche Amtsgericht hier hat durch Be— schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Apotheken besitzers, jetzigen Droguenhändlers Paul Müller in Firmg „W. Knauff Nachfolger Paul Müller“ zu Guben, Frankfurterstraße Nr. 8, e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Oben.
Guben, den 10. Januar 18938.
Hauptvogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6b 834] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirths Julius Viebahn zu Gummersbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 8. Nopember 1897 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. November 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[65866] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Nestaurateurs Peter Gustav Heinrich Jappe wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 13. Januar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[65 Sõ7] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des Flanell, und Damentuch Händlers — Robert Kirbach wird nach erfolgter
bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 15. Januar 1898.
Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.
6h906
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Meier, Zivil Ingenieur in Vameln, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangtz⸗= vergleich Vergleichs termin 6 Sonnabend, den 5. Februar 1898, Vormittags A0 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
e, den 6. Januar 1898.
erichtsschreiberei Königlichen Amtegerichts. II.
(6h 8h] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Zigarrenhändlers Ferdinand Markmann, Anna, geb. Westendorf, in Han—⸗ nover, Osterstraße 76, ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 22. Februar 1858, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 126, anberaumt.
Dvannover, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
bh 9go8]
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kasesabritauten Friedrich Lutze zu Allrode betreffend, hat sich ergeben, daß eine den
Koften des Verfahrengz entsprechende Konkurtmasfe
nicht ist, es wird deshalb auf Grund des § 190 Konkursordnung das Konkursverfahren hier⸗ mit eingestellt. ⸗ . den t . 1 rzogliches Amtsgericht. r fn
65827] Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über den Rachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Roemisch von Seckenburg ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 4. Februar 1898, Vormittags 9t Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Kaukehmen, den 10. Januar 1898.
Pilchowski Gerichtsschreiber des Königlidhen Amtsgerichts.
66850 Das Konkurgtverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Friedrich Wilhelm Köhler zu Schönfließ: N.⸗ WM. wird, nachdem der am 17. Dejember 1897 bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist, hiermit aufgehoben. J N. M., den 7. Januar 1898. önigliches Amtsgertcht.
(66904 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ernestine Wilhelmine verehel. Hippe, geb. Nitzsche, in Königstein wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königstein, den 10. Januar 1898.
Königliches H Bekannt gemacht durch G. S. Akt. Fischer. 65905 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Kohlenhändlers Erust Richard Chriftlieb Hippe in Königstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königstein, den 11. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch G. S. Akt. Fischer.
66825 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Christian H. Otzen aus Rapstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
658521 Konkursverfahren. Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Siemers zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Metz, den 12. Januar 1898.
Das Kaiserliches Amtsgericht.
(659071 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen des
Klempnermeisters Ferdinand Adolf Arthur
Capelle in Knau wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neustadt (Orla), am 6. Januar 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
65826 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich a ne n aus Rückers ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Reinerz, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 65824 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Ehefrau des Domänenpächters Otto Brandt, Sophie, geb. Stallmaun, zu Rodenberg hat die Gemein⸗ schuldnerin einen . Aufhebung des Konkurt⸗ verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu— stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die Konkurs⸗= gläubiger können binnen einer mit der öffentlichen Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Äntrag erheben. Rodenberg, 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
66838] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Bankbuchhalters n ner Zehl zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 11. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
65837 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaac Danziger, in Firma J. Danziger, zu Rostock wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. RNostock, den 11. Januar 18938.
Großherzogliches Amtsgericht.
(66836 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Thorbahn zu Roftock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 12. Januar 18938.
Großherzogliches Amtsgericht.
(65835 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns August Gaedt zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Nostock, den 12. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
(65851 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Volz, mechanische Weberei in Schorndorf, ist Termin zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung bestimmt auf ö E. Januar 1898, Vormittags . Den 12. Januar 1898.
(L. 8.) Gerichtsschreiber Kraut.
en lszortn g.
tsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Schmider, Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts hier, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und Volljug der S 2. vertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.
Den H. Januar 1898.
erichtsschreiber Heim berger.
[65912] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Daniel Bäder, Bäckermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der ,, durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.
Den H. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Heimberger.
665823] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Zacharias in Wischmill tst infolge des von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Termin zur Abstimmung auf den 21. Januar E898. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wischwill, den 5. Januar 1898.
Klotz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6b 860] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Otto Hanisch, alleinigen In⸗ habers der Firma Otto Hanisch vorm. Jul. Bilz in Zwickau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Nopember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
64428
Zu Nr. 130 9 J. Infolge Einlegung von Schnell⸗ zügen auf der Strecke Görlitz —Berlin erhöhen sich die Preise der festen Rundreisehefte Berlin — Dre den ·Bodenbach = Zittau — Görlitz Berlin vom 1. März J. Isg. an um 1,10 M in jeder Klasse.
Dresden, am 7. Januar 1898.
Königliche General⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen Berlin, Bretzlau und Halle a. S.
64429
Zu Nr. 1420 JI. Vom 1. März 1898 an er⸗ halten die einfachen Fahrkarten von Stationen der Eisenbahn, Direktionebezirke Breslau, Kattowitz und . nach Dresden Gültigkeit nach Dresden- Neu tadt oder -Altstadt Hauptbahnhof bez. nach Dresden. . oder · Altstadt Hauptbahnhof oder ⸗Friedrich⸗
adt.
Hierdurch treten gegenüber den jetzigen Fahrpreisen im Verkehre mit Dresden⸗Neustadt und „Friedrich- stadt geringe Erhöhungen ein. Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole Lhier, Strehlenerstraße J.
Dresden, am 13. Januar 1898.
Königliche General⸗Direktion der Säͤchsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
66872 Binnenverkehr der Sächsischen Staatsbahnen (normalspurige Linien).
Berlin ⸗Stettin · Sachsischer,
Magdeburg Salle⸗Sächsischer,
Norddeutsch ⸗ Sächsischer,
Rheinisch⸗ und Frankfurt ⸗˖ Sächsischer,
Schlesisch⸗Sächsischer,
Nordostdeutsch · Sächsischer und
Thüringisch⸗Hesfisch⸗Sächsischer Verbands⸗
Güterverkehr.
69. DI. Mit Gültigkeit vom 1. Januar d. J. an erhält die Zifter 6 des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif) folgende Fassung:
6) Holz, wie im Spezialtarif III genannt, i,, Solzsägespäne (Golzsägemehl), unver⸗ packt
Diese Maßnahme gilt jedoch vorläufig nur für den Verkehr mit den Stationen der Königlich reußischen und Großherzoglich Oldenburgischen taatseisenbahnen und der Station Kempen der Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn. Dresden, den 13. Januar 1898. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
65871 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahn · Verband.
Am 1. Februar 1895 tritt ein neuer Verbands— Gütertarif in Kraft.
Derselbe umfaßt:
1) Den Theil II, Gemeinschaftliches Heft, ent⸗ haltend die besonderen Bestimmungen.
2) Vas Tarifheft 1, enthaltend Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen der Königlich Preußischen Staatsbahnen (Direktionebezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Cassel, n , Erfurt, Halle, Hannover, Kattowitz, Königsberg, Magdeburg, Posen und Stettin), sowie der Großberjoglich Slden⸗ burgischen Staatsbahnen, der Lübeck-Büchener Bahn, der Braunschweigischen Landesbahn, der Halberstadt⸗ Blankenburger, Paulinenaue Neuruppiner und Alt⸗ Damm ⸗Kolberger Bahn einerseits und den nieder⸗ ländischen Hafenstationen Amsterdam, Dortrecht, Hoek van Holland, Middelburg, Rotterdam (Delstsche Poort, Feyenoord, Handelsierreinen), Rotterdam a. d. Maat, Vlissingen transit und loko andererseits.
3) Das Tarifheft 2, enthaltend Frachtsäͤtze für den Verkehr zwischen Stationen der vorgenannten deutschen Bahnen einerseits und den Binnenstationen der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und der Gesell⸗ schaft für den Betrieb von Niederländischen Staatz eisenbahnen, Stationen der Niederländischen Central., der Nordhrabant Deutschen Gisenbahn⸗ Gesellschaft . der Grand Central Belge Eisenbahn anderer- eits.
4) Das Tarifheft 3, enthaltend Frachtsäͤ Verkehr zwischen tatlonen der 16 3. Staatz. und der mitverwalteten übrigen säch Eisenbahnen, den Stationen der Königlich Preußischen Staatsbahnen: Gera (Reuß, Görlitz J. Schief, Großzschocher, Kamenz i. Sachsen, Leipzig, Berliner Banhof, Leipzig, Eilenburger Bhf., Leipzig, Magde⸗ hurger Bhf., Leipzig, Thüringer Bhf., TLeipzig= Eutritzsch, Plagwiß⸗Lindenau, Weida und Zeitz, ein. der Station Reichenberg der K. K. priv. Sädnord⸗ deutschen Verbindungsbahn einerseits und
a. den niere nd e, Hafenstationen Amsterdam, Dordrecht, Hoek van Holland, Middelburg, Rotterdam (Delftsche Poort, Feyenoord, Handelsterreinen), Rotterbam a. d. Maas, Blissingen transtt und loro;
h. den Binnenstationen der Holländischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft und der Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staatseisenbahnen, Stationen der Niederländischen Central., der Nordbrabant Deutschen Eisenbahn - Gesellschaft und der Grand Central Beige Eisenbahn andererseits.
Durch die neuen Tarifheste werden aufgehoben:
L) der Theil 11, Gemeinschaftliches Heft, vom 1. Mai 1891 nebst Nachträgen;
2) die in den nachbezeichneten Tarifen und den dazu erschienenen Nachträgen enthaltenen Frachtsäͤtze und zwar die Frachtsäͤtze:
a. in den Heften: 1) vom 15. Januar 1887 2) vom 15. August 1887, zy und 4 vom J. Auqufl 1888 und 5) vom 1. Dezember 1888 des Deutsch⸗ Niederländischen Verbands. Güter ⸗·Tarifs;
b., im Heft 1 vom 1. Februar 1884 des Nieder⸗ ländisch· Südwestdeutschen Verbands. Güter Tariss — hinsichtlich des Verkehrs mit Stationen des Direktions⸗ bezirks Cassel (Nachtrag III vom 1. Februar 1857
g. in den Heften 91, 2, 3 und 4 vom 1. Aprit 1895 des Rheinisch. Westfälisch⸗Niederländischen Güter ⸗Tarifs — binsichtlich des Verkehrs mit Sta⸗ tionen des Direktiongbezirks Cassel — und im
Heft C5. vom 109. Juni 1895 des RheinischWest⸗·
sälisch⸗Niederländischen Güter ⸗Tarifs für den Verkehr zwischen Stationen des Direktionsbezirks Caffei einerseits und Stationen der Graad Central Belge Eisenbahn andererseits.
Soweit Frachtsätze ohne Ersatz zur Aufhebung kommen oder Frachferböhungen eintreten, blelben die seitherigen Sätze bis zum 1. März 1898 in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Verkehrs⸗Bureaux der betheiligten Verwaltungen.
Abdrücke der neuen Tarifhefte sind vom 1. Februar 1898 ab durch Abfertigungsstellen der betheiligten Bahnen zu beziehen, und zwar:
der Theil 1I1 (Gemeinschaftliches Heft)
zum Preise von 0, 30 4,
a ,,,, ö ele
das Tarifheft7? !.. ! .
, ( 240
Elberfeld, den 15. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
(659351 Bekanntmachung. Siddeutsch · ODesterreichisch Ungarischer Eisenbahn verband. Gemeinschaftliche Tarifhefte E., O. und PD. Mit 1. Februar 1898 gelangen zu den gemein schaftlichen Tarifheften B. und G. vom 1. Fanuar 1894 die Nachträge II und zum gemeinschaftlichen Tarifheft D. vom 1. April 1895 der Nachtrag IJ zur Einführung. Die Nachträge enthalten Aende—⸗ rungen und Ergänzungen der Haupttarife und der
seitber erschienenen Nachträge. München, im Januar 1898. General · Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
(64237
Am 1. März d. J. tritt zu dem Tarif, Theil N., für die Beförderung von Personen und Reifegepäck zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion St. Johann Saarbrücken einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits vom 1. März 1896 der Rachtrag 1 in Kraft. Ver⸗ selbe enthält u. a.,. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrs-⸗Ordnung, welche gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden sind. Ferner werden durch den Nachtrag 1 die bisher im Verkehr mit der Pfalz bestandenen Tarifsätze für Einzelreise⸗Arbeiterkarten, welche, soweit Preußische Staatsbahnstrecken in Frage kommen, zum Ausnahmesatze von 1,33 8 für das Kilometer ge— bildet sind, aufgehoben und durch normal berechnete Tarifsätze für Arbeiter⸗Rückfahrkarten ersetzt. Eine Preisvertheuerung tritt durch diese Tarifmaßnahme nicht ein. Der Nachtrag 1 kann auf den in Frage kommenden Stationen eingesehen werden.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 5. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der mitbetheiligten Pfälzischen Eisenbahn.
(66936 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. J. ab erhält die Ziffer 6 des Waarenverzeichnisses des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohstofftarif) unseres Binnenverkehrs folgende Fassung:
6) Holz, wie im Spezialtarif III genannt, ferner
Holzsägespäne (Holisägemehl), unverpackt.“ Straßburg, den 19. Januar 1857. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
66873
Württembergisch⸗Sübwestdeutscher Eisenbahn⸗
verband. I. Heft. Saarbrücken ⸗Württem⸗ bergischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1898 gelangt zum Tarif vom 1. Mai 1896 der Nachtrag II zur Einführung. Derselbe enthält unter anderem Ent- fernungen und Frachtsätze für eine Anzahl neu auf⸗ enommener Stationen der Württembergischen
taatseisenbahnen und der K. Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗Saarbrücken.
Stuttgart, den 12. Januar 1898.
Namens der bethelligten Verwaltungen: General · Direktion der t. W. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (ScholF in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig M 12.
—
rr, nr.
er und Königlich
Börsen⸗Beilage
Preußischen Staals⸗ Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 15. Jannar
Loe.
Berliner Börse vom 15. Janunr 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungs⸗Sätze. 1õ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, go M 1 österr. Gold⸗ 1 G18. österr. W. — 1,B 70
Glb. — 3, 00 ö ung. W. 26 o, 85
1 (alter) Goldrubel — 3, 20 6. 1 Nubel — 2, 18 4, 8o cο 1 Dollar — 4,25 * 1 Liore Sterling — 20, 00
Amsterdam, Rott.
ho. . Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. Lonhon
do.
Lissab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare. do. do. New⸗Jork ....
do. ⸗
do. .
Italien. Plätze
do. d
St. Petersburg. do.
Warschan ...
7 Gld. südd. B. — 13,00 — WB. — 1,ůJ0 66 1 Mark Banco — 1,K50 6 1 stand. Krone — 1ů 125 40
Charltb. St. A. 89 do. 1885 kö. do. 18389 do. J. II. 1895
Cottbuser St. A 89
do 56
Crefelder do.
Darmst. do. 97
Dessauer do. 91
Wechsel. Van Pizt. do. do. 96
3 T. 3 169, 00bz Dortmd. do. 93. h . 168. 20 b Dresdner do. 1893
3 80, 70G Düfseldorfer 1876
S0, 50 bz do. do. 1888
112,20 bz do. do. 1890
112, 15 bz G do. do. 1894
20,375 bz Duisb. do 82, 8h, 89]
20, 255 b; G do. do. v. 9S6
— — Elberf. St. Obl. :
Erfurter do.
Essener do. IV. V.
—— W 2 0
1ẽ strone öhsterr do. 1 61d. holl.
1 Peso 2 —
60 95 B
4, 19756
— — Gr. Lichterf. Ldg. A. S0, Sh bz Güstrower St. A.: S0, hh G bel gt do. 1897
1
do. do. 1892 Han. Prov. I. S. Ill. do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. Zo. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do.
do.
169, 8ohz 168,80 bz S0 56 bz B
6 956
Ad oh bz 315, zobz 6 Bis 353
— * Ss, , ,, — — — — — ——— —
8 2 2 C w K do 0 L M en
O — Mσ⏑— de — N SGS GTD ST
86
Zinssuß der Reichsbant: Wechsel 5 o/o, Tomb. s Jo. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Müünz⸗Dukt . — —
Rand Dut. Sodergs. x St.
zo Frs Stick 16. 175 bG
8 Guld.⸗ Stck.
r , , , m , , Gold Vollarg 4,1875 bz
Imperial St. do. pr. b00 gf. do. neue.... do. do. 500 g= Amerik. Noten
1000u. 500
do. kleine do. Gp. z. R. J. —
Fonds und Staats⸗Papiere. g5. Z. Tm. Stücke zu 6 54 . 4. IG 5b -= 200 3 83 000-200
Dt. Rchg.⸗Anl. kv. do. dbG. do. do. do. ult. Jan.
Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do.
do. do. ult. Jan.
do. St. ⸗Schuldsch.
Aachener St. A. 9g3
Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894
Apolda St. ⸗Anl.
Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 3 Barmer St.⸗Anl. kp. 3 do. 18963.
do. do). bH. do. Berl. Stadt ⸗Obl. do. Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91
Casseler St. A. dh
1876 82
R F. .
3
— — — x X 2
O .
957
1.1.7 50bσ - SG 7 go
i. ö ⸗
Kieler Kölner do. do. do. 96 Rönigsb. 1 I-III do. 1393 do. 1895 Landsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 9g], T V Mainzer do. do. Mannheim do. 88 3 Mindener do. .. Ytühlh., Rhr. do. 3 do. do. 18973 München do. SS S8 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Nürnb. do. II. 9tz do. 9697 Offenburger do. 95h Ostyreuß. Prb. .O. 37,90 bz Pforzheim St. A. — — 3 Prob. .A. 1.1.7 3000-75 100, 406 Posen. Prop. Anl. d 5000-500 — do. do. L. ch. H 000-500 do. St. Anl. L.u. II. (
Belg. Roten. . ð 0, 80 bz Engl. Bankn. 1E 20,39 bz Frz. Bln. 100 F. 80 gobz Holland. Noten 169, 0h b Italien. Roten 77,40 B. f. Nordische Roten 112,60 bG Dest. Bln. pI00fl 169, 95 bz do. 1000 169, 95 bz Ruß. do. p. 100M Q 6, 65bʒ ult. Jan. ult. Febr. — — Schweiz. Noten 80, 50 Gk. f. Russ. Zollkupons 323, 80 b do. kleine 323, 50 bz
Sr c 2
22
103. 40bz 103 306 7 50G
103, 10 103. 40bz
Se Ge C C J- C/ , e- st- mg=
ch. h 000 - 200 versch. S000 — 150
ver
x C O S et m- J- .
Cx
O hö000- 500 — , , . S000 - 100 Pott dam St. A. dꝛ Regensbg. St. A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. J. Ill. IIIi. do. H Iu. III. Itheydt Et Ag 92 Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St.⸗ Anl.
do. do.
C
C O Car
ch. Soo -= H69 IG boo = 560 10 5000 - 560 s. 5600 - 75
ich. Sooo - 100
19/40 bz G
S = 2 G3 & σ!—
82
IO 5000 - 200
1.7 5000-200 4. 10 1000-100 ersch. 3000 - 200
lob 50G
8
St. Johann St. A. 3
r G CQ Ge E , d X- M- m - - ö 2 —
Flensbg. St. A. 97 3 Hlauchauer do. 94 3
allesche St. A. S6 3.
8
—— t - C-
S 8 3
wr ier et- mr - er- =, = n,.
5
n.
do. 91 4
Saarbrũcker do. 6 4
S- = —— r K EKL KL.
C G. r · G t C- ö
8 = — — — — — —— — —— — — —— O —— — — — — — — —=— —— 2 . .
— — — . = — 2233
2 80 — D
8
2
— — K — — — — — — — — — KT C —— — — ‚
22 .
=.
83
—— —————— — — — —*
*
*.
28
S*
A 2
8 1849
& S A2
—— — — —·— * do p = = — — . 0 = 20 D = d 3 F , . . . n . 2 . 5 . . 22 — — P
— 2
—— — — * —w—— — 2 —
000-200 ho00— 200 3000-500 ho000 - 200 — 100002001 2000-500 2000-500 2000 - 500 1000 1000 ho000 — 200 1000-200 3000200
—— — — —
22
1000 u. 500
2
3000 - 100
D
16500 – 3600 oo = 160 doo = 206 S000 = 300 hob = 360 2000 -= 350 zo o5 -= 306 doo = h0h ob = 200 z000- 3960 2000-566 - 100 u. Sb 6h u. Sh 2060 = 5600 2600-566 26000 556 zoo -= 300 000 - 506
2 2 2 DO
1— — — * — — —
100, 100,
—— — — — — 2
S — * —
000 - 100 2000-2090
dẽ =
0 1000-200 000 - 5900
— — G — 2 —
000 - 2090 2000 - 200
2000-200 2000-200
—
2000 - 100 h000 — 200 000 -= 100
2 — — 2 — —
O —
000 - 200
2400 - 200 1000 u. 500 000 - 200 000 - 2090
2
2
8
2 2
2000 - 200
= 102.
306
f w 14
1 11
. ö
zo Soc io zo 1000 360 106, 506 606 - 260 0 Qοꝗ G
1066 106
ob 40
Bb = 56h ga 50 B 66, Id
ob ho gg, go , zoo · Io. — — 16b6 - 366 — 10h 306 Sooo -= 06 g, oh hoo 0 hh lob 7JoG 260 -= 200 - — ol 0oG
zo / 5 Ibs sos obłl. .
100,20 bz G 100, 0G kl. f. 5000 — 100 92,25 G ho00 - 200 99.80 bz 100,706 2000 — 200 — — hᷣoo00 - 500 — — 100,006 100,756 10l, 00 bz G 102, 003 B b 000 - 500 95, 50bz G 1000 u. 500 100, 006 ooo u. S5. —, S600 - 200 —-— — 3000-500 - — hoo b- 1000 -, —
Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
do. do. 1895 Stargard St. I. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Rr. Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. l 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prop. . II
DO.
S C g O M = M e =. = , . , = e, = ö
ö
ö
do. 3
Westyr. Prob. Anl. d] Wiesbad. St. Anl. 3 ve
do. do. 18963 Wittener do. 1882 3
Berliner
do. neue. Landschftl. Zentral do. do. !
do. do.
Rur⸗ u. Neumärk. 3
do. neue.
do. do.
do.
Zand. Hr. do. !
do. neulandsch. 3]
do 0
PVosensche Ser. I- V4 n V
Do.
do. ö do. landschaftl. Gchles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue 0. d9. Lo. do. ldsch. Lt. A.
do. do. Lt. D. Vch low. Hlst. E. Kr. do. Do. do. do. Weftfaͤltsche ..
I. Folge
ds. II. Folge MWstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch I. do. rittsch. J. do. do. I. do. neulndsch. II.
Hannopersche .. 4 do. 48
S . .
2 8 . D o rn . . = , Sz C =
— V 4.
2 2 2 2 2 0 2 0 —ᷣ——— 28
Nente
J . D289
ö
1 2
L. X. .
DS ELESS -
22
S -= —— — — M
t L
ö
*
19 briefe.
fa
— *
— — — —— —— — — 3 * — 2 —
r
8
——— r ———— — — —— * * 3 . P '
22222222
.
2
ü 3 ö A — * — 2 — **
2
C
2 — — — — — — — — Q — — W — —— — — — — . 6 J . * 9 — — — — —— —— — — Q — W — Q —— —— Q . 1 2 1
23
2222282
*
ö —
*. .
.
2 V w —
2 . K
wt r- . . 82 822222
— — — —
briefe. 1.4. 10
1.4.10 1006 - 100 1.4. 1 hob - 56h 1.7 3000 - 166 156002359 1600-60 - oo = dbb il 2060 - 3h6 doo = od - 2000 = 660 160 u. Sho —— zoo = 20G io 0 2000-366 1606009 - 300 - 0b = 00 94 aobz B
o 3oo0 200 ch. oh- Ibo g söh s = I 1000
zo - bol 19.306 000 = 300 L i5 Gh; ʒo60 -= 156 z0600 - 156 3060 - 160 ic. Sb; G ob = 156 oz, 5G 106060 150 — , odo =- 150 ioh 9B Ho Ibo gz so b; B zoo -= 150 = — z060 - 156 3000 156 z0 5 = 75 doo - 10031, 3b 3000 - 75 606 -= 75 6560 -= 75 zo 00 - 76ß 600 - 160 zo 6 -= 1066 ol. Shbʒ zo GG = 266] = 3066 - 365 bd = hh odo = 366 5666 366 obo = doo hi do b; z660 - 75 ʒ6 00 - 75 z6 00 - 7h z0 60 = 60 66 = hh zoo G6 - 150 zoo 0 -= 15 obo - I66 zoo - 100 -, Soo - 160 32 0G bobo = 106 zo60 = 166 -, HG = 10 o. 406 obo = IG is, 35 B ooo -= ( == Sooo = 0b o 406 dõbG = 269 oo = 266 160 2063 56G -= 00 92, 356 ooh = Ib Sood = 10M io be:; G hoh = 200 oz, 55 G
So G0 = 300 ob = 00 z, 5 G oo =I ob hob d = Ihb 60 = 3060 Boo -= 66 obo = 260 g3 25 vob = bb h J ; hob = 60
3000 - 30 sch. 3000 — 30
100, 00bz G
100 Soc kl.. 105 168
3 44 o. . Rur u. . ö Lauenburger .. Pommersche . do. ö Vosensche do. Preuhische
do. . Rhein. u. Westfaͤl.
do.
J DB.
Sãchsis che.... 4 Schlesische .... 4 do 34 versch. 3000 - 30
do.
do.
Schlgw.⸗ Holftein.⸗
8 20.
1. 4. 10600030 versch. 3000 — 30 1.4.10 300090 — 30 versch. z 000 - 30 1.1.7 3000— 30 14.10 3000— 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 30
3 versch. 3000 — 30
1.4.10 3009-390
r versch. 060 -= 369
1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 14.10 3000— 30 1.4.10 3000 30
1.4. 10 3000 30
34 versch. 3000 - 30
100,606 04, 106 100,70 bz 03, 606 103, 606 100,696 103,806 00, 60G 105, 806 100,606
ob goG lo ch loz zb 8
/
lob gos
11,606 104 003 G
10l, 10G 100 30 bz
lob rz 32 560 B
lob 20bz
10h 0B 100,206 100006 91, 90bz
1007063 92,20 bz 166. 208
9 9
106 258
1b, 29
105,406 101,70 bz
10M 25 b; G
100,40 1090,40 100,40 100 40
9835 208
103.906 100,606
do. do.
do. bo. . do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Nnt. do. St. Anl. 8g
do. do. do. do.
do.
do. do. do. do.
Lüb. Stagts. A. oh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86
do.
Sachs. Alt. Lb. Db. Sch. Et. Anl. 69 Sãẽchs. St. Rent. do. Ldw. Erd. IIa, 1 do. do. la, Ta, Ila, Ill, Ill, Ma, Ill. . 3 do. dy. Pfob. Gl. a do. do. Cl. la, Ser.
la La,
u. lb, Ill u. UE 3 bo. do. Pfob. Bun. Ml do. do. Erb. Bu. IB: Schwe NRud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont .⸗⸗ Weimar Schuldy. konv. z Württmb. 31 - 834
do.
do.
86.
do.
St. ⸗ Anl. g93
Badische Eisb. .A. 3 bo. Anl. 1892u. 34 335 ho. ! Bay. St. Eish Anl. 3!
Gisb. Dbl. allg. neue.. do. Ldzr. Rentensch. 3 Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
96
1883.
1859...
1897 158979
,, Grßhʒgl. Heñ. Ob.
do. St. A. v. 93, 94 ( 96 111.3
amort. ð do. 91
do. 1897
do. 90-94
IrIll, II- II
do.
E Or e e e . . . . O . 8 8 8
833
zÿ0 io Re s
885
Dee d e, =
8 831
& S io
22282
— —
8
*
— — 2 0 M0 —— —
*. .
— — — — — — — — — — —
8
16.
— 8
1
4
*
—
.
2 5
* *
*
8
*7.
1 1 1 1 1 1 1
2
Co = *r - ter-
—
1. D. * L*.
— — — — —
— 2 8 8 2 7 —— — — x — 2 —
1500-75
ret wo- - - Xr.
sch. 290090 - 75
h. 2000 - 75
000 -= 600 000-500 000 - b00 15000 500 —–, 5. 96 10000-2006
1 2000— 2090 4. 10 5000 —- 200 Soo - 2090
200M - 200 - — 2000σ‚ 2009 - — 3000 2090 97,20
1050. 309 io hb; 300 = 600 — =
000-200
1 )
;
8 200ο-‚500οσ bi 1
]
]
'
obo = H060 255 - 566 G õõbd -= 366 bh = 556 jzo00 = 1660 A4. 10 3656 - 106 Soo = 100
. 5000-500 sch. 2000 - 100
ersch. L500 u. 300
0 2000-100 2000 - 100 5000-1090 3000 - 3090 000ul 000
ann bz kH.f.
15966-5690 3343, 66h 156006 - 500 - d b boG = 06 ( ==
101.706 gö, 10 bz G ha. 10 &
o So 6 102 256 95 go
1
99, 90 bz
6
399, gobz 99, 90 bz
Dt. · Ostafr. 3
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.. — p. Augsburger ? fl.. = Bad. Pr. Anl. x. 67 Baer. Prãm. A. Braunschwg. Loose ; Cöln⸗· Mo. Pr. Sch. 3] Hamburger Loyse . 3 Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose .
Pappenhm. 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 1.14.7 1000 - 300108, 50oßz HM. f.
D. 6
12 12 300 300 60 300 156 164. 150 p. Stck 12 12 120
v. Etck 12
3
161.80 bz 12,50 138 6063 133,00 130 0063 G 21, 90 bz 130,50 bz
1
Argentinische ho / Gold⸗A. kleine innere kleine do. o/ g äußere v. 88
do. do. do. do / 9 do. do. do.
do. do. do. do. bo. do.
do. do. do. do. do. do. Budapester ro. kl.
do. Zert do. kl.
do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 66/o 9! 6o/ g 91 do. vr. ult. Jan. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 2 . Ytationalhant Pfdbr. I.
do. do.
do. do.
do. Stadt⸗Anl. do. do.
dg.
do.
o. Chilen. , 1889
o. ö ,,,
do.
Chinesische do.
bo. Ghristiania
lleine Barlettaloose i. &. 20.5. gh Bern. Kant. Anl. .... Bosnische Landeg⸗Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt⸗Anl. Sa kleine v. 1388 kleine v. 1395 kleine Stadt ⸗Anl. bo. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires rn, , 91 o.
pr. ult. Stadt⸗⸗ Anl.
do. do. Dan. Staatz. Anl. v. 8
Jan.
Ausländische Fonds.
fr. 3. 1000-600 Hes. fr. . 100 Pes.
fr. 3. 16000 u. S00 Pes. 100 Pes.
S0, 25 bz G S0, 30 b G 5 o ß G 69, 50 b; G 70, 0 bz G 70, 50 bz G 70,50 b; G 71, 005 G 29,50 B
97,30 103, 40 b G 101,50 B 101,50 B 101,406 101.406 96, 75 bz G 96,75 bz G 99, 103 Bkl. f. 98, 406 48,25 hz G 48, 25 bz G 48,25 bz G 48,25 bz G
21 * * . 6
. r ⸗ 2 do de — — — .
6 . .
405 u. Siob M 10000 = 206 Rr. 16060-2606 Rr. bobo -= 60 An.
8 . . 0 0 , — O O O — — — — —
2 5
5b o ho / g
1 — —
ö
oe , , , d.
79, 006 34,906 349006
34, 75a, 90 bz 96,20 bi kl. f.
d .
bo)o0o = h00 Pes. 100 Pes.
Ob M u. vielfache 1000 - 00 M 3, 75bG56f. 1000-500 4 83, 75bG , 1000-20 40 —
1000 2 — 20400 Æ — —
104,40
10900 500-650 * 108.206 kl. f. 38, 90 bz
.
— — * — — *
2
—
II.
*
89h
— — —— * —— —— & *
O0 -= 25
600 - 450 6 2000 -- 200 r. 23000 - 2090 Kr. hö000 - 200 Kr.
— —— — 92 — 8 0 iC 2
do. do. do. do. do.
do. do. 86. do. do.
,. Loose Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua ⸗Loose Gothenb. St. v. 01 Sr. A. Griech. A. g Sa b.. . 1.
do.
do. Ho /o inkl. Kp. 1.1.84
do.
do. do / o kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do. do. do.
do. Gld A. ho / g 18.12. 03
do.
Holland. Staatz⸗Anleihe
do. do.
Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau Reculier. Loose Ggyptische Anleihe gar. .
m ,,,
do. J do. kleine do. pr. ult. Jan. Da ira San.⸗Anl.
Finnländ. Hyp. Ver. ⸗Anl.
fund. Hyp. Anl..
Loose
St. EC. Anl. 1882 do. d. 1886 do. ö
mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon
do. do. kleine Mon. I. i. K. l.I.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.84 do. m. I. Kupon
mit lauf. Kupon i. K. IB. 12.95 mit lauf. Kupon i. K. I6. 12.93 mit lauf. Kupon
Komm. ⸗Kred. . X.
Ital. ftfr. Syp. O. i. x. i.. os
erttf.
do. flfr. gert ö:
do.
do. do. do. Rente alte ( M / Et.)
do. do. do.
kleine
Jan. neue
do. do. pr. ult. do.
.
1 5
2 —
De n C = . . .
1
23
83 2
60
20 — — CD d
Ga= gs =. —
— D.
—
— 1
R FFT
2000-50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 6 100020 R 1000 u. 500 4 100 u. 20 4
1000– 20 * ¶IOb0— 405 M 0h0 — 405 10 Mer * 30 44. I 0h0 - 405 0 d 0h0— 405 S000 - h00 16 Fr. 5000-100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire d0O0 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. bodo - 2500 gr. 500 Fr. boo Fr. 500 100 4 30 4 bMho0 u. 2500 Fr. 000 u. 26500 Fr. 500 Fr.
500 Fr.
500 4 500 4
500 366 Lire
ooo boo Lire . 500 Lire Y.
134. 00b; lol, ob; lo? zo G
z6 zobz G z6 zobz 29, 00b; G 29, 00 bz G 29, 20 bz G 39 10b36 39 30bz G 34 25 b G 34 2h bz 6
* bz G
zoo ( Ibhod gr. 4.
Ital. NR. amort. ho ol II. IV.
Jũtl. Kren. ⸗V.⸗Dbl.
do do.
Karlsbader Stadt ⸗Anl.
Kopenhagener Do.
Lissah. St. ⸗Anl.
do. do.
86
do.
do. 1392
I. Ii. kleine
Luxemb. Staats ⸗Anl.v.Sꝰ Mailänder Loose ....
do. do. do
do. do. do. do. do. do.
o. do. bo. pr. ult. do. do. do. ; do. vr. ult.
Meritanische il disc 16
kleine Jan. 1890 1600er
20er Jan.
do. i,.
ag 4 10 ge. Neuschatel 1 X. old⸗Anl. pk. Obl.
New⸗ Yorker Norwegische
kleine
do. Staats ⸗Anleihe 88
do. do. do.
do. do. do.
Oest. Gold. Nente ..
do. do. bo. do. pr. ult. do. .
bo. do. pr. ult.
do. Silber ⸗ Rente.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Loose v. 1884... do. Kred. Loose v. 58.
do. 1860er Loose do. do.
do. Papier ⸗Rente . do
do. St uU r. o. Staat sch. Got). 2
eine 1892 1894 kleine Jan. Jan kleine klein
pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864...
w 2 2 . 8
ö
D CO o MS . — C C
2 Q * .
1 — 27 r Beere, 28 * 2
82 — FK C c ·¶ ̃ 1,⸗1Ä12
——— —2
—— b— S0
—*—
*
1
* 22
F —=— r —— = C 1 9
= p. Stck
ho00 Lire P. 000 - 100 Rr. 5000 - 100 Kr. 1500-500 M
2250, 00, 60
2
100 fl. Dest. W. 1090. 500, 100 fl.
100 u. do f.
3, 00 b B
!
1l0ꝛ, et bi. G 99, 19G 103,706 66. 90 bz
66, 90 bz
*
12,50 bz 98, 90 bz S8 ob; 99, 90 b;
Iod Zoet. bz G 103,40 b
io Zo
1
102, 196 102, 106 102, 10h 102, 106