1898 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 16 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

9 ö. K . ö zu Straßburg i. E.

oycke, Landgerichts⸗Rath zu Neuruppin.

1 e, ö und Baurath, Vorstand der Eisenbahn⸗Betriebe⸗ Inspektlon 1 zu Dessau. .

Dr. Sucae, Geheimer Medizinal⸗Rath und außerordentlicher Pro- fessor an der Universität zu Berlin. ö

Luckwald, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Graf Bülow von Dennewiß (6. Westfälisches) Nr. 5h.

Lübbe, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kiel. ĩ .

T ürh eng, Rechnungs- Kath und Ober ⸗Postdirektions⸗Sekretär zu Berlin.

Freiherr von e, Walter, Hauptmann im Generalstab der 31. Division.

Dr. Macho ij, Sber. Stabgarzt erster Klasse und Regiments Arzt beim Magdeburgischen Dragoner Regiment Nr. 6. .

Märcker, auptmann à la suite des Infanterte Regiments Prinz riedrich der Niederlande (2. Westfällsches) Nr. I5 und Lehrer ei der Kriegsschule in Danzig.

Maizier, evangelischer Pfarrer zu Erfurt.

Mandel, Hauptmann in der 2. Ingenieur. Inspektion. .

Manske, Hauptmann à la suite des Fuß . Artillerie Re iments von Linger (Ostvreußischesꝰ Nr. 1 und Zweiter Artillerie ⸗Dffizter vom Platz in , 1. Pr.

Marfchall von Suliekt, Hauptmann im Infanterie Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr 23.

Martugs, Professor und Direktor des Sophien ˖ Gymnasiums zu Berlin.

. Hauptmann im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment

T. 67.

Mechow, Oberförster 8 ö Berg, Kreis Niederbarnim.

Mecke, Postdirektor zu Detmold. . .

. Hauptmann im Garde, Pionier- Bataillon, kom⸗ mandiert als Adjutant bei der 1. Pionier ⸗Inspektion.

Meißner, Landgerichts-⸗Rath zu Lissa. .

Melm s, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. ö

. Major z. D. und Bezirks⸗Offizier im Landwehrbezirk II

remen.

Merten, Korvetten⸗Kapitän und Kommandant S. M. Vermessungs⸗ fahrzeugs Möwe?

Messerschmidt, Amtsgerichts⸗Rath zu Prenzlau. .

Met ger, Hauptmann im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Podbielski Niederschlesisches Nr. 5. , . .

Meyer, August, Hauptmann im 4. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 72. .

Meyer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 149.

Dr. Meyer, Ober Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt beim Grenadier⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 12.

Dr. Meyer, Sanitäts⸗Rath und Kreisarzt zu Schiltigheim.

Meyer, Franz Hermann, Kaufmann und Hoflieferant, Mit- inhaber der Firma Hermann Gerson zu Berlin.

Möhling, Hauptmann im Infanterie. Regiment Nr. 99.

Moldehn, Schylrath und Seminar- Direktor zu Berlin.

Dr. Deter Direktor der Königlichen Paulinischen Bibliothek zu

künster.

Dr. Mordtmann, Konsul zu Salonik.

ö Hauptmann im 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

.

Rigg Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz⸗

inisterium.

von Mühlenfels, Major im Braunschweigischen Infanterie. Regi⸗ ment Nr. 92.

Müller, Major z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landwehrbezirk 1 Oldenburg.

Müller, Hauptmann im Colbergschen Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. J.

Müller, Hauptmann im Infanterie Regiment Herzog von Holstein (Holsteinsches) Nr. 85.

Müller, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 144. n

Müller, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Königlichen General ⸗Kom— mission zu Frankfurt a. d. O.

Müller, Postdirektor zu Sigmaringen. ;

Müllter, Steuer Rath und Ober⸗Sieuer⸗Inspektor zu Hannover.

Dr. Müller, ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.

Müller, Oberlehrer am Lehrer⸗Seminar zu Colmar i. G.

Müller, Rechnungs Rath und Rechnungs ⸗Revisor zu Nordhausen.

Münch, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 175.

Münter, Polizei⸗Hauptmann zu Charlottenburg.

Mundt, Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Dr. ö Sanitätgz⸗Rath und Kreisphysikus zu Bocholt, Kreis Borken.

Muttray, Baurath und Kreis⸗Bauinspektor zu Danzig.

Na deln), Rittmeister z. D., Bezirks ⸗Offizier im Landwehrbezirk Lötzen.

D. von Nathusius, ordentlicher Professor an Greifswald.

von Nathusius, Rittergutsbesitzer auf Hundieburg, Kreis Neu⸗ haldensleben. .

Naumann, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr.

üeeb, Postmeister zu Alsfeld.

Neugebauer, Hauptmann im Hessischen Feld. Artillerie Regiment Rr. II.

Neuhbauß, Hauptmann im Insanterie⸗ Regiment von Goeben

IL. Rheinlsches) Nr. 28. .

Neu se, Korps⸗Moßarzt beim VII. Armee⸗Korps.

von Niebelschüß, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 143.

Niemann, Haupimann im Infanterle⸗Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannovoersches) Nr. 79.

Nißen, Stadtrath zu Kiel.

Nitransty, Pastor zu Namklau.

von Nitsche, Major im Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 36, kommandiert als Adjutant bei der 7. Division.

Nitschke, Forstmeister zu Oberförsterei Fritzen, Kreis Fischbausen.

Nixdorff, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 156.

Nöhring, Hauptmann im Infanterie ⸗Regiment Nr. 132.

Nordmann, Hauptmann im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82.

Freiherr von Normann, Major im Insanterie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13.

von Normann, Hauptmann im Schleswigschen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9.

von Normann, Hauptmann im Feld⸗Artillerie Regiment General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18.

Nourney, Milltär⸗Oberpfarrer beim 1I. Armee-Korps.

Oermann, Bankdirektor und Erster Vorstandebeamter der Reichs bankstelle zu Chemnitz.

Offenberg, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dr. Offermann, Regierungs Rath und Mitglied der General⸗ Direktion der Eisenbahnen in ,, , ., zu Straßburg i. E.

von QOlszewski, Hauptmann im Königin Elisabeth Garde ⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 3, kommandiert als Adjutant bei der 17. Division.

von Oppen, Major ; D, Bezirks. Offizier im Landwehrbezirk Bromberg.

Ossenkopp, Kantonal⸗Polizei⸗Kommissar zu Kaysersberg, Kreis Rappoltsweiler.

Palegzke, , , im Infanterie, Regiment Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. SstpreußischesJ Nr. 43.

von in n . Hauptmann im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 75.

Pat sch ke, Postrath zu Berlin.

von Paw ei, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment z. F.

Pelizäus, Hauptmann im Fuß. Artillerle⸗ Regiment Encke (Magde⸗ burgisches] Nr. 4.

. Rittmeister im Garde⸗Train Bataillon.

raf von Pfeil und Klein⸗Ellguth, 3 im Braun⸗ n, , en Husaren⸗ Regiment Nr. 17, kommandiert als diutant bei der 2. Kapallerie⸗Inspektion.

Pfort, Ober⸗Bergrath, Hütten ⸗Dirertor zu Lautenthal, Kreis Zellerfeld.

er Universität zu

*

icht, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Großherzog Friedrich d 56 II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4 Branden e he n i per, Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspektion. ischel, Postdirektor zu Schweidnitz. it schel, Rechnungs⸗Rath und Rentmelster zu Pr.⸗-Holland. du Plessis, Major im Infanterie⸗ Regiment Graf Schwerin (3. Pom⸗ merschezs Rr. iä, kommandiert als Adjutant be der 36. Pivssion. Edler Herr und Freiherr . Rittergutsbesitzer und Kreig⸗= Deputirter auf Pennigsdorf, Kreis Jerichow II. Plüm er, Direktor der höheren Mädchenschule zu Kiel. Pohl, Hauptmann à la suits des Infanterie⸗ Regiments Nr. 128 und im Neben ˖ Etat des Großen Generalstabs. Poll, Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Samoklengsk, Kreis Schubin. Polster, Hauptmann im Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4. Popiolek, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe. von Poser, Hauptmann z. D. und Benrke⸗Offizter im Landwehr⸗ bezirk 1 Münster. Poser, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment von Linger (Ost— preußisches) Nr. 1. von Prittwitz und Gaffron, Rittmeister im Ulanen⸗Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3. von Prittwitz und Gaffron, Erster Staats anwalt zu Münster. u ppel, Major z. D. und Bezirks⸗Offtzier im Landwehrbezirk Graudenz. uschmann, Propinzial⸗Rentmeister zu Königsberg i Pr. u stau, Korvetten ⸗Kapitän von S. M. Kreuzer J. Klasse Kaiser“. Que ö s 9 Hauptmann im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment r

Rakenius, Superintendent und Erster Pastor zu Lesum, Kreis Blumenthal. Rathjen, Haupt. Steueramt, Kontroleur zu Landsberg a. d. W. Ravens, Louis, Kaufmann und Rittergutsbesitzer zu Berlin. ö , und Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion zu Halle a4. d. S. Redlich, Rechnungs Rath und Geheimer Rechnungs. Revisor bei der Ober Rechnungskammer. Reich, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Gumbinnen. Reiche, Landgerichts⸗Direktor zu Kiel. Reichel, Hofrath und Höfstaats⸗Sekretär. von Reichenbach, Major aggregiert dem Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38. Reinert, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer. Reinhardt, Rittmesster im Pommerschen Train Bataillon Nr. 2. Reisch, Ober⸗Forstmeister zu Marienwerder. Reiter, Expedient im Auswärtigen Amt mit dem Charakter als Vize⸗Konsul. Renner, Forstmeister zu Albesdorf. Reuleaux, Regierungs⸗Rath und Mitglied der Eisenbahn Direktion zu Breslau. Rewald, Superintendent und Pastor zu. Rummelsburg, Kreis Rummelsburg. i . im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment 1 16 Rhenius, Hauptmann im Rheinischen Pionier Batalllon Nr. 8. Dr. Richter, Meilitär⸗Ober⸗Pfarrer beim VII. Armee-Korps. Riedel von Konsheim, Hauptmann im 7. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 142. Riedel, Kommerzien⸗Rath und Rittergutsbesitzer zu Halle a. d. S. Rinck, Steuer⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Erfurt. Ritter, Postrath zu Metz. Ritter, Administrator der Königlichen Hausfidetkommiß⸗Herrschaft Gramenz. Rodatz, Geheimer Finanz⸗Rath und vortragender Rath im Finanz- Ministerium. von Rodbertuß, Hauptmann à 12 suite des Pommerschen Füsi⸗ lier Regiments Nr. 34 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabs. von Rode, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 147. Rödel, expedierender Sekretär und Kalkulator bei der Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission. Dr. jur. Rösler, Regierungs- Rath und Mitglied der Eisenbahn— Direktion zu Berlin. Rohde, Kreis⸗Schulinspektor zu Konitz. Rohde, Eisenbahn⸗Stations⸗Voisteher erster Klasse zu Northeim, Regierungs⸗Bezirk Hildesheim. Rothe, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium. Rott, Hauptmann im Infanterie⸗ Regiment Nr. 150. Rudolph, Hauptmann im 6. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 49. Rudorff, Hauptmann im Jäger Bataillon von Neumann (1. Schle⸗ sisches) Nr. 6. Rüder, Hauptmann im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39. Rühmekorb, Postdirektor zu Nienburg (Weser). Rum melspacher, Major im 2. Niederschlesischen Regiment Rr. 47. Rumpelt, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs Ministerium. Sadr ozinski, Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin. von Salpius gen. von Oldenburg, Landgerichts⸗Rath zu Berlin. äfer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 130. Ir. Schäfer, Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer zu Soest. fer, Landgerichts Rath zu Mülhausen i. E. Major aggreglert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 164.

r, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. 74. arffenorth, Steuer⸗Inspektor und Kataster⸗Kontroleur zu Posen. aumburg, Amtsgerichts Rath zu Aurich. eeffer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Nr. 155.

ild, Rechnungs⸗Rath und Justij⸗Hauptkassen⸗Rendant zu Posen.

Infanterie⸗

8 1

S

1

imm elpfeng, Landgerichts⸗Rath zu Erfurt.

indler, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment von Dieskau

(Schlesisches) Nr. 6.

irn ick, Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur von der II. Werft ⸗Dipision.

Schlemmer, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment Kaiser

Wilhelm (2. Großherzoglich Hessisches) Nr. 116.

Schlieper, Hauptmann im Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 36.

von Schlözer, Legations⸗Rath und Erster Sekretär bei der Kaiser⸗ lichen Botschaft in Konstantinopel.

Schmeltzer, Ritiergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter auf Adlig Groß⸗ Grieben, Kreis Osterode in Ostpr.

Schmid, Postmeister zu Jarotschin.

von Schmidt, Major im Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14.

Schmidt von Knobelsdorf, Hauptmann im Generalstab der 2 Division.

von Schmidt- Phiseldeck, Landgerichts⸗Präsident zu Stade.

Schmidt, Hauptmann im Westfälischen Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 7.

Dr. Schmidt, Geheimer Regierungé⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Berlin.

Schmidt, Forstmeister zu Bischofswald, Kreis Neuhaldensleben.

Schmidt, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober Rechnungskammer.

Schmidt, Rechnungs Rath und CEisenbahn⸗Sekretär zu Erfurt.

Schmula, Amtsgerichts⸗Rath zu Leobschütz.

Schn eider, Amtsgerichts Rath zu Ratibor.

Schneider, Eisenbahn⸗Direktor, Vorstand der Eisenbahn⸗Werkstätten⸗ Inspektion zu Neumünster. ;

Schneider, Hofrath und Erster Legationg,Kanzlist bei der Gesandt⸗ schaft im Haag

Schneidewind, Regierungs- und Forstrath zu Hannover.

Schönbeck, Hauptmann im Infanterte⸗Regiment Nr. 154.

Scholl, Hauptmann und Lehrer bei der . chule.

Sch ol z, Hauptmann im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 63.

Dr. Scholj, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiment. Arzt beim * Artillerie⸗ Regiment von Podbielskt (Niederschlesisches) Nr. 5.

Dr. Scholz, Ober Verwaltungsgerichts⸗Rath zu Berlin.

& GGGGGGG

83

Schos, Domdechant beim Domkapitel zu Osnabrück.

Freiherr Schoultz von Ascheraden, Zahlmeister beim Infanterie— Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44.

Schrader, Rechnungs Rath im Reichs. Postamt.

',, Postdirektor zu Sprottau.

Schreiber, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs- Revtsor bei der Ober⸗Rechnungskammer.

ö. Major z. D., Beztrks⸗Offizier im Landwehrbezirk 1 Berlin.

Schröder, Rechnungs⸗ Rath und Kassierer der Regierungs. Hauptkaßfe

zu Stettin. Pionier · Bataillon Nr. 6.

. a, im .

reiherr von rötter, Harptmann im Hannoverschen Pionier⸗

Bataillon Nr. 10. . a

Schr att, Major z. D. und Beytrks-Offiier im Landwehrberirk Hagen.

von Schuckmann, Rittmeister im Kürassier⸗ Regiment Köntgin (Pommersches] Nr. 2.

k Rechnungs- Rath und Rentmeister zu Münster.

Schultz, Landgerichts Rath zu Thorn.

Schultz, Forstmeister zu Jammi, Kreis Graudenz.

Schul tze, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin.

Lr. Schultze, Bürgermeister zu Greifswald.

Schul z. Professor und ordentlicher Lehrer an der Akademischen Hoch⸗ schule für Musik zu Berlin.

Schulze, Regierungs⸗ und Schulrath zu Minden.

Schulze, . zu Lauenau, Kreis Springe.

Schul ze, Postdirektor zu Halle a. d. S.

Schulze, Jogchim Heinrich, Rechnungs- Rath und Geheimer Rechnungg⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.

von Schumann, Hauptmann à la suite des Infanterie⸗Regiments von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28 und Eisenbahn. Kommissar, kommandiert bei der Cisenbahn. Abtheilung des Großen Generalstabs.

Schwartz, Regierungs⸗ und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin.

Schwedler, Major und etatsmäßiger Stabkoffizier des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie Regiments.

von Sch weinichen, Hauptmann Courbigre (2. Posensches) Nr. I9.

Graf von Schwerin, Hans, Rittergutsbesitzer auf Löwitz, Kreis Anklam.

von Schwerin, Major im Generalstab der 28. Division.

Schwiet e, Postdirekkor zu Wilhelmshaven.

Schwietz ke, Rittergutsbesitzer und Kreis. Veputirter auf Wittmanns⸗ dorf, Kreis Lübben.

Freiherr von Seebach, Landschafts Rath und Rittergutsbesitzer auf Klein⸗Rauschken, Kreis Ortelsburg.

Seelmann, Hauptmann und Chef der Versuchs Kompagnie der Artillerie · Prüfungs . Kommission.

von Selasinsky, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 135.

Selter, Steuer⸗Rath und Ober-ZollInspeltor zu Stralsund.

Serick, Rechnungs-Rath und Geheimer expedierender Sekretär im

Kriegs · Ministerium.

Sieg Hauptmann im 4 Garde Regiment z F., kommandtert als Adjutant bei der 1. Garde Infanterie Division.

Dr. Sieg ert, Ober⸗Stahtarzt erster Klasse und Regiments Arzt beim 4. Badischen Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112.

Dr, Sie vers, Reichsgerichts Rath zu Leipzig.

Simon, Hauptmann im 1. Nassaulschen Insanterie⸗Regiment Nr. 87.

Simon, Rittmeister im 2. Hannoverschen Dragoner. Regiment Nr. 16, kommandiert als Adjutant beim General -Kommando

des VII. Armee, Korps.

Simon Justiz Rath und Hypothekenbewahrer zu Zabern.

Sior, Superintendent und Oberpfarrer zu Havelberg.

von Sittmann, Rittmeister à la suite des 2. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18 und Platzmajor in Altona.

Skurs ty, Regierungtz⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwal- tung der direkten Steuern zu Berlin.

Dr. Smits, Qber⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment Nr. 132.

von Sobbe, Ober Bergrath und Bergrevierbeamter zu Bochum.

Sommer, Hauptmann im Infanterie Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesisches) Nr. 46, kommandiert als Adjutant beim

SGeneral⸗ Kommando des XV. Armee⸗Korps.

Sommerfeldt, Zeug ⸗Hauptmann bei der Munitionsfabrik in Spandau.

Sommerwerck, Korvetten ⸗Kapitän und Kommandant S. M. Avisos Jagd !.

Spangenberg, Forstmeister zu Kreuzburgerhütte, Kreis Oppeln.

Sperber, Rechnungs-⸗Rath und Geheimer expedierender Seftretär im Kriegs Ministerium.

Staabs, Hauptmann im Faß. Artillerie⸗Regiment Euncke (Magde⸗ burgisches) Nr. 4.

Dr. Stadthagen, Ober Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments—⸗ Arzt beim Infanterie⸗ Regiment Nr. 167.

Stäge, Kanzlei⸗Rath beim Reichsgericht zu Leipzig.

Steffen, Hauptmann z. D. und Bezirks⸗Offizier bezirk L Bremen.

Stein, Major im Großen Generalstab.

Steinke, Rechnungs Rath im Reichs⸗Schatzamt.

Dr. Steinmeyer, Gymnasiallehrer zu Ascheraleben.

Lr. Stephan, Regterungo⸗Rath im Patentamt zu Berlin.

Störmer, Amtsgerichts Rath zu Tapfau, Kreis Wehlau.

Stolte, Hauptmann im 8. Ostpreußischen Infanterie⸗Regiment Nr. 45.

Stoljen burg, Hauptmann und Lehrer bei der Feld-Aitillerie⸗ Schieß schule.

Strack, Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin.

Strä de, Postmeister zu Ribnitz.

von Stu dnitz, Hauptmann im Infanterie Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches?ꝰ Nr. 78.

9 Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Rüthen, Kreis ippstadt.

Sturm, Hauptmann z. D. und Bezirke⸗Offizier im Landwehrbezirk

Saargemünd.

Sunkel, Major im Infanterie Regiment Graf Dönhoff (7. Ost⸗ preußischesJ Nr. 44, kommandiert als Adjutant beim General⸗ Kommando des XVII. Armee-Korps. ;

Sunkel, Hauptmann z. D., kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs ⸗Ministerium.

von Syburg, Konsul zu Algier.

Tarnogrocki, Hauptmann z. D., Bezirks-Offizier im Landwehr⸗ bezirk Deutsch⸗Krone.

von Tettenborn, Landrath zu Neumarkt. .

Thelem ann, Hauptmann in der 3. Ingenieur⸗Inspektion.

Thewalt, Milttär⸗Intendantur⸗Rath beim IV. Armee-Korps.

Theys, Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath zu Hamm.

Thielmann, Forstmeister zu Bitsch. . .

Thilo, Hauptmann im Infanterie ⸗Regiment Herwarih von Bitten feld (1. Westfälisches7 Nr. 13, kommandiert als Adjutant bei der 5. Division. ö

Dr. Thöle, Sanitäts⸗Rath und Stadtphysikus zu Osnabrück.

Thüm mel, Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment

.

Tischbein, Hauptmann im Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 15.

Tobye, Rechnungs⸗Rath und Zweiter Assistent des Direktors des Komtors für Werthpapiere zu Berlin.

Tonndorf, Postdirektor zu Magdeburg. ;

ö J ö z. D. und Bezirk ⸗Offizier im Landwehrbezirk

ieleseld.

Trip, Hauptmann im 5. Westfälischen n ,, , Nr. 53.

Freiherr von Troschke, Hauptmann im Füsilier⸗Regtment General- Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73.

Dr. jur. Türcke, Hofrath im Zentral⸗ Bureau des Auswärtigen Amts.

Ullmann, NRechn und. Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Umbreit, Postrath zu Konstanz.

von Unger, Hauptmann im Generalstab der 19. Division.

Usedom, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Justij⸗ Minssterlum.

im Infanterie Regiment von

im Landwehr⸗

Hierzu eine Beilage.

Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiget und Königlich Preunischen Staats Anzeiger.

M 13.

Berlin, Sonntag, den 16. Januar

in, Amtsgerichts⸗ Rath zu Osnabrück.

Der wr erf e, , Hauptmann im 3. Posenschen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 58, kommandiert als Adjutant beim General ⸗Kom⸗ mando des VI. Armee, Korpsß.

Vitz, Major z. D. Bezirks⸗Offizier im dandwehrherirt Prenzlau.

Vollmar, Cisenbahn ⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse zu Celle.

Vollmer, Rechnungs⸗Rath im Reichsamt des Innern.

Wabner, Postrath zu Berlin. .

Wagner, Major in der 6. Gendarmerie Brigade, .

von Waldow, Landrath des Kreises Niederbarnim, zu Berlin.

Walter, Hauptmann im Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 165, kom⸗ mandiert als Adjutant bel der 2. Fuß⸗AUrtillerie⸗Inspektion.

Walter, Ober. Zollinspektor zu Saarburg.

Wandel, Major im Kriegs ⸗Ministerium.

Wandesleben, Ober⸗Bergrath und technisches Ober ⸗Bergamts⸗ Mitglied zu Halle a. d. S. .

Weber, Major 4. D., Gutsbesitzer zu Argelothen, Kreis Niederung.

Beddigen, Pofldirektor zu Grunberg i. Schl, .

Bedding, Rechnungs- Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer.

Wegner, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Berlin,

RWelnert, Zeug, Hauptmann beim Artillerie⸗ Depot zu Wilhelmshaven,

Wendt, Geheimer Regierungs-⸗Rath und Direktor der Reichsdruckerei zu Berlin.

von der Wense, , . HJ Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreußisches) Nr. J. .

Went scher, Hauptmann und Lehrer bei der Feld Artillerie⸗Schießschule.

Wentz, Regierungs⸗Rath bei der Regterung zu Sigmaringen.

Werner, Major aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 149. .

Werner, Geheimer Justiz⸗Rath und vortragender Rath im Justiz— Ministerium.

Werner, Gestüt Direktor zu Rastenburg. Werner Ghrenfeucht, Hauptmann im von Lützow (J. Rheinisches) Nr. 26.

Dr. Wesener, Direktor des Gymnastums zu Zabern.

We ste rk amp, Stadt. Syndikus zu Osnabrück.

Westphal, Gisenbahn. Betriebs ⸗Kontroleur zu Magdeburg.

Te. We vers, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evan— gelischen Ober - Kirchenraths zu Berlin.

Weyland, Kommerzien⸗Rath zu Siegen.

Wich ura, Postrath zu Gumbinnen.

Wiesner, Amtsgerichts Rath zu Psyml .

Wilde, Korvetten Kapltän von der Marine⸗Station der Nordsee.

Wilheim y, Hauptmann im Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35.

Dr. Wil ke, Sanitäts Rath und Kreis physikus zu Gnesen.

Wille, Landdechant und katholischer Pfarrer, Ehrendomherr zu Brakel, Kreis Höxter.

Willert, Landrath zu Namslau. ⸗ʒ ö.

Fr. Wil iert. Direktor des städtischen Realgymnasiums zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen. . .

von Wilm, Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 131.

von Winterfeld, Hauptmann z. D., Bezirks⸗Offizier im Landwehr⸗ bezirk Anklam.

Binh Rechnungt Rath, Kriegs ⸗Zablmeister und Ober ⸗⸗ Buchhalter bei der General. Milltärfasse zu Berlin. . Witows ki, Geheimer Regierungs⸗Rath im Reichs. Versicherungs amt zu Berlin. ; ; Bitkich, Hauptmann im 1. Badischen Feld Artillerie Regiment Nr. 14.

Witzmann, Forstmeister zu Grammentin, Kreis Demmin.

von Woedtke, Hauptmann im 1. Badischen Leib⸗Grenadier ˖ Regiment

Nr. 109. Wolf, Kommerzien Rath zu Magdeburg. ö . von Wolff, Hauptmann im Großherzoglich Hessischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie Korps), komman⸗ diert zur Vienstleistung im Neben⸗-Etat des Großen Generalstabs.

Wolff, Eduard, Hauptmann in der 3. Ingenieur ⸗Inspektion.

Wolff. Postoireltor zu Heiligenstadt (Eichsfeld

Dr. st, Gymnasial Tirektor zu Osterode i. Ostpr. .

von Zast row, Major à la suite des Infanterie Regiments Graf BVose (1. Tlüringischesn) Nr. 31 und Direltions. Mitglied der Kriegs Akademie. . ö ö ;

Zechlin, Hauptmann im 4. Badischen Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. . .

Freiherr von Zedlitz und Neukirch, Major und Mitglied des Bekleidungkamts des 11. Armee⸗Korpt. .

Zielfelder, Major im Eisenbabn Regiment Nr. 2.

Jiet low, Hauptmann im Feld Artillerie Regiment Nr. 35.

Zimmer, Hauptmann im Infanterie ⸗Regiment von Borcke (4. Pom

mersches) Nr. 21.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe: Karcher, Vize-Admiral und Chef der MarineStation der Nordsee.

Den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: von Derenthall, Wirklicher Geheimer Rath, Königlicher Gesandter

in Stuttgart. . Graf zu Eulenburg, Ober ⸗Marschall im Königreich Preußen, Majoratsbesitzer auf Prassen, Kreis Rastenburg. ö. von Igel, General. Lieutenant und Kommandeur der 10. Division. von Langenbeck, General. Lieutenant und Kommandeur der 33. Di⸗ vision. . t von Mafsow, General Lieutenant und Kommandeur der 30. Division. von Mikusch⸗Buchberg, General⸗Lieutenant und Kommandeur der 8. Division. ; . Freiherr von Solemacher⸗Antweiler, Kammerherr und Schloß

hauptmann, Rittergutsbesitzer zu Schloß Wachendorf und Bonn.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter 4lasse mit Schwertern am Ringe: Bendemann, Kontre⸗Admiral und Chef der 2. Diviston des

1. Geschwaders. . von Heydebreck, General⸗Major und Kommandant von Danzig.

Den Stern zum Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse:

von Alventleben, General. Major und Kommandant von Breslau.

von Bojanowsky, General. Major und Kommandant von Magde—

Infanterie Regiment

burg. . ; von Freyhold, General ⸗MMajor und Kommandeur des Kadetten · Korps. Freiherr von Funck, General- Major und Kommandant von Spandau. von Haberling, General Major à la suite der Armee und beauf⸗ tragt mit der Führung der 6. Infanterie · Brigade. von FIfing, General-⸗Lieutenant z. D., zuletzt æ la suite der Armee und Kommandant des Zeughauses in Berlin. von Natzmer, General. Mojor und Kommandant von Berlin. Freiherr Schilling von Ganstatt, General! Major und Kom⸗ mandeur der 21. Infanterie / Brigade. Sch ober, Wirklicher Geheimer Kriegsrath (mit dem Range der Räthe erster Klasse) und Abtheilunge⸗Chef im Kriegs Ministerium. Tirpitz, Kontre Admiral und Staatesekretär des Rei 8: Marinegmts. von Unr uh, General ⸗Major und Kommandant von Königsberg i. Pr.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: Hahn, General -Major und Kommandeur der 3. Feld Artillerie-

Köpke, General Major und Kommandeur der b8. Infanterie⸗Brigabe. Rathjen, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragender ö im

Dr. Rösing, Wirklicher Geheimer Ober -Regierungs⸗Rath, Vor— Freiherr von Schleinitz, General Lieutenant und Kommandant von

Streckert, Wirklicher Geheimer Ober -Baurath und vortragender“

Finanz · Ministerium. sitzender der Verwaltung des Reicht, Invalidenfonds. Altona ꝛe.

Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Lauprecht, Oberst und Kommandeur des Füsilier⸗ Regiments General ⸗Feld marschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38.

von Schaumberg, General⸗Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗Uebungsplatzes Hagenau.

Wieczorek, Oberst und Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Witte, General. Major z. D. und Kommandant des Truppen⸗ Uebungsplatzes Loburg.

Den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von A . Kapitän zur See und Ober⸗Werftdirektor der Werft

zu Kiel.

Dr. Albrecht, Geheimer Regierungs- und Ober⸗Schulrath zu Straß⸗

burg i. E.

Aldenkortt, General⸗Major und Kommandant von Graudenz.

Auer von Herrenkirchen, Oberst z. D. und Kommandeur des

Landwehrbezirks Dortmund.

Graf von Baudissin, Kapitän zur See und Vorstand der Nau—

tischen Abtheilung im Reichs⸗Marineamt.

Freiherr von Bönigk, Oberst und Kommandeur des 2. Hannober⸗

schen Infanterie⸗ Regiments Nr. 77.

von Borwitz und Harttenstein, Heroldsmeister und stellver⸗

tretender Vorsitzender im Heroldsamt, Kammerherr und Schloß—

hauptmann von Liegnitz.

Brüggemann, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober⸗ und Gouvpernements—

Auditeur beim Gouvernement Berlin.

Dr. Dan neel, Geheimer Admiralitäts. Rath und vortragender Rath

im Reichs⸗Marineamt.

von Donner, Kaufmann und Rittergutsbesitzer zu Altona.

D. Dr. Do ve, Geheimer Justiz⸗Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.

Drescher, Ober ⸗Staatsanwalt und Erster Landgericht J zu Berlin.

Dr. Ehlers, Geheimer Regierungs-Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Göttingen.

Fischel, Kapitän zur See und Vorstand der Militärischen Ab—

theilung im Reichs Marineamt.

Gräfe, Ober Postdirektor zu Braunschweig .

D. Haupt, Konsistorial Rath und ordentlicher Professor an der Universität zu Halle a. d. S. .

Dr. Heinzel, General⸗Arzt erster Klasse und Korpsarzt XV. Armee ˖ Korps. .

von Hennigs, Oberst à la suite des Kriegs Ministeriums und Kommandeur der 3. Kavallerie⸗Brigade. .

Hofmeier, Kapitän zur See und Kommandant S. M. Schulschiffs Gneisenau“. .

D. Dr. Sämmer, Prälat und apostolischer Protonotar, ordentlicher Professor an der Universität zu Breslau. . Freiherr von Lijechtenstern, Oberst und Abtheilungs Chef im Kriegs⸗Ministerium. . Graf von Lüt tichau, Oberst à 1a suite des Kürassier⸗Regiments

Graf Geßler (Rheinische) Nr. 8 und Kommandeur der 19. Kavallerie⸗Brigade. . Mejer, Oberst und Kommandeur des Infanterie Regiments von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25. . D. Pokte, Professor, Geheimer Regierungs⸗ und Provinzial Schul rath zu Posen. . . Rosentre ter, Oberst à la suite des Dragoner Regiments von Wedel (Pommersches) Nr. 11 und Kommandeur der 36. Kavallerie⸗Brigade. Dr. Waldeyer, Geheimer Medizinal. Rath und ordentlicher Pro— fessor an der Universität zu Berlin. . . von Zamory, Oberst und Kommandeur des Infanterie ⸗Regimentz Herjog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6 Ostpreußisches) Nr. 43. Baron Zorn von Bulach, Unter⸗Staatssekretär der Ministerial⸗ Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten zu Straß⸗ burg i. E. Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe:

Dr. Kley, Ober⸗Stahsarzt erster Klasse und Regiments-Arzt beim 2. Hannoverschen Dea gener Regiment Nr. 16.

Graf von Merveldt, Oberst-Lieutenant und Kommandeur des 2. Hannoverschen Ulanen Regiments Rr. 14.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Abb, Geheimer Hofrath und Geheimer Kabinets-Sekretär zu Berlin. Alff, Geheimer Rechnungs- Rath bei der Hofkammer. . Freiherr von Amstetter-Zwerbach und Grabeneck, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Badischen Feld⸗ Arlillerie⸗Regiment Nr. 30. d Bennin, Oberst. Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 33. ö Berlin, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revisor bei der Ober⸗Rechnungs kammer. . ; Mar von Blumenthal, Kammerherr und Zeremonienmeister auf Jahmen, Krels Rothenburg. . Böhm, Oberst⸗Lieutenant und eta se mäßiger 3. Posenschen Infanterie Regiment Nr. 58. ( ö von Bose , , und Kommandeur des Lauenburgischen Jäger Bataillons Nr. 9. ͤ rch dn nr, Oberft. Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land- ehrbezirks Jauer. . . , Oberst Lieutenant und etatgmãßiger Stabsoffizier im 2. Hannoverschen Infanterie Regiment Nr. . ! von Bredow, Oberfü Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Brandenburg a. H. . . k von Buffe, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabtoffig er im Infanterie Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklen · burg · Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24. ö von Byern, Sberst⸗ Lieutenant und Kemmandeur des 2. Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18. von Daacke, Regierungs⸗ und Forstrath zu Metz. ö von Dittmar, bi ie e und Kommandeur des Westfälischen lanen Regiments Nr. H. . bell Ile fer ant und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Han— featsschen Infanterle. Regiment Nr. It, . . Eltester, Dberst. Lieutenant und etats mäßiger Stabsoffizier im In⸗ fanterie. Regiment von der . (8. Pommersches) Nr. 61. Etzdorf, Major, beauftragt mit Wal rnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs. Chefs im Kriegs Ministertum. . . von Falkowski, Oberst⸗Lientenant und etatsmaäßiger Stahsoffizier im Thüringischen Feld. Artillerie Regiment Nr. 19. . Feldt, Oberft Lieutenant à la suite des Grenadier ˖ Regiments König Friedrich IJ. (3. Ostpreußisches7ꝰ Nr. 4 und Eisenbahn ˖ Linien⸗ Kommissar in Danzig.

Staatsanwalt beim

beim

Stabsoffizier im

1898.

Flügge, Oberst. Lieutenant und Kommandeur des Fuß ⸗Artillerle⸗ e , . 44 schlitz, Oberst⸗Lientenant, und, tate ˖

von Frankenberg und Pro ; ; n

mäßiger Gier ffn im Füßstlier⸗ Regiment Königin (Schleswig

5 Belsfe brenn Ten Gath ke Mühhensen 1. 6

rey, Max, Kommerzien⸗Rath zu Mülhausen i. E.

jur. Friedländer, Geheimer Archiv Rath und Gebeimer

. Staats⸗Archlvar zu Berlin.

ori d m n, ,. etatẽ mäßiger Stabzoffizier bei der

Fel d⸗Artillerie⸗Schießschule. . .

ö Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines

Abthellunge - Chefs im Kriegs ⸗Ministerium. .

Fulda, SberstLieukenant und ctatsmäßiger Stabsoffizier im In⸗

fanterie Regiment Nr. 128. .

Freiherr von Gablenz, Oberst. Lieutenant und etatsmäßiger Stabg⸗

offizier im Infanterie⸗ Regiment Graf Bülow von Dennewitz

(6. West ali che Mr : .

Geppert, Oberst⸗ Lieutenant A la suite des Pionier⸗Bataillons

Rr. IH und Kommandeur der Pioniere des Xv. Armee-Korps.

Gerlach, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr—⸗

bezirks Soest.

G k WV.

Landwehrbezirk 1 Berlin.

Gevers, Gir leuten, und Kommandeur des Niederschlesischen

Train⸗-Bataillons Nr. 5. * J

Giesche, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im

Füstiier⸗Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 37.

Gilka, Hermann, Kommerzien⸗Rath und persischer General⸗Konsul

zu Berlin.

Glafer, Geheimer Kommissions- Rath, Zivil Ingenieur zu Berlin.

Göcke, Korvetten Kapitän (mit Oberst Lieutenant Rang) und

Kommandant S. M. Schulschiffs „Nixe“.

Grauert, Major im Generalstab der 36. Division.

Freiherr Grote, Major à la suite des 2. Bran denhurgischen Ulanen⸗

Regiments Nr. 11 und kommandiert beim Statthalter in Elsaß⸗

Lothringen.

Dr. Saase, Divisions⸗Arzt bei der 17. Dioision. ;

von Hartmann, Major im 8. Ostpreußischen Infanterie Regiment

Nr. 45.

Hesse, Senator zu Altona. . ö ö

von Heugel, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabzoffizier im

Pommerschen Füsilter⸗Regiment Nr. 34.

Heufch, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Lörrach. .

von Heydebreck, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizter

im Infanterie Regiment Fürst Leopold von Anhalt Dessau

(1. Magdeburgisches) Nr. 26.

von Hob e, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kemmandeur des Landwehr

bezrks Liegnitz. .

Höckner, We . Lieutenant, kommandiert nach Württemberg als

etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Württembergischen Feld⸗

Artillerie Regiments Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bahern.

Hübner, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗

bezirks Wismar. .

Im me, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur

Stettin. .

Graf von Kanitz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Braunschweigischen Infanterie⸗ Regiment Nr 92.

Dr. Kannenberg, Divisions⸗Arzt bei der 35. Dipision.

von Kathen, Major im Kriegs Ministerium. ö .

Klamroth, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 16. *

Kloht, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier der Haupt⸗ Kadetten⸗Anstalt.

von Kries, Oberst⸗Lieutenant u Jäger⸗Bataillons Nr. 2. . ö

von Krop ff, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stahsoffizier im Grenadier Regiment König Friedrich III. (J. Ostpreußisches)

Nr. 1.

Kühne, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier im Husaren Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches] Nr. 5. ;

Lange, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im In⸗ fanterie · Regiment Prinz Louls Ferdinand von Preußen (2. Magde burgisches) Nr. 27. .

Freiherr von Langermann und Erlencamp, Oberst und Brigadier der 12. Gendarmerie ⸗Brigade. .

Lessing, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger J. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 74. ;

von Löbell, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Niederschlesischen Infanterie Regiments Nr. 47.

Dr. Ludewig, Sber⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments -⸗Arit beim 1. Hannoverschen Dragoner Regiment Nr. 9.

Marty, Oberst, LZieutenant und etate mäßiger Stabsoffizier im In⸗ fanterie Regiment Nr. 129. .

Mafiuß, Dberst⸗Lꝓieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Schroda. .

Mentz, Ober⸗ und Korps⸗Auditeur beim X. Armee Korpß.

Menzel, Oberst, Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Infanterie⸗Regiment Herzog Friedrich ilhelm von Braun⸗ schweig (Ostfriesisches) Nr. 78. ;

Meyer, Marine Intendant, Intendant der Marine Station der Nordsee.

von Mofch, Oberst Leutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Grenadter⸗Regiment Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgisches) Nr. 12. . .

Müller, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Feld⸗ Artillerie Regiment General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgischet) Nr. 18.

Müller, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizler beim Landwehrbezirk IV Berlin.

Müller, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Kalkulatur ⸗Vorsteher im Justiz · Ministerium.

Müller, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗ Revifor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs.

Naumann, Hauptmann a. D., Rittergutspächter zu Mikuszewo, Kreis Wreschen. .

Neumann, Oberst. Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im Landwehrbezirk Stettin. 6a.

Neumann, katholischer Divisions Pfarrer bei der 9. Division.

Delrichs, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Ulanen⸗Regi⸗ ments von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4. .

Ohm, Oberst Lieutenant à Ja suite des Fuß Artillerie ˖ Regiments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4 und Inspekteur der 2. Artillerie- Depot · Inspektion. .

Freiberr von Sider shausen, Oberst. Lieutenant 3. D. und Zweiter Stabsoffizier beim Landwehrbezirk 11 Berlin.

von Ofterr oht, Oberst- Lieutenant und Kommandeur des Ost.« preußischen Train⸗ Bataillons Rr. J.

von Pentz, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr bezirks Ruppin.

Pfähkler, Oberst Lieutenant und Vorstand des Bekleidungsamts des II. Armee-Korps.

von Prondzyn ki, Oberst ⸗Lieutenant und Vorstand des Bekleidungt⸗ amts des XVII. Armee⸗Korps. .

Dr. Püttmann, peer und Studien ⸗Direktor an der Haupt⸗ Kadetten Anstalt zu Groß Lichterfelde.

Pulch, Oberst Lieutenant und etatgmäßiger Stabgoffifier im Infanterie Regiment Nr. 136.

Quafsowski, Oberft⸗Lieutenant jz. D. und Kommandenr des Land-⸗

und Zweiter Stabsoffizier im

des Land wehrbezirks

1d Kommandeur des Pommerschen

Stabsoffizier im

Brigade. von Hub er, Präsident des Patentamts zu Berlin.

tenberg⸗Pakisch, Oberst ⸗Lieutengnt und Kommandeur des . n,, Husaren⸗Regiments Nr. 10.

wehrbezirks Schneidemühl.