1898 / 13 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 16 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö. ö von der Recke, Kammerherr, . Chef Seiner Hoheit

ö . ö Friedrich Ferdinand zu Schleswig Holstein⸗Sonder⸗

urg⸗ 6burg.

von Redern, Oberft Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im

3. Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 50.

von Reichenbach, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier

im Grenadier⸗Regiment König Friedrich II. (3. Ostpreußisches) Nr. 4.

Reichert, Justiz Rath und Marine⸗Auditeur, Auditeur der Marine⸗

Station der Ostsee.

Reichwald, Qberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im

k Markgraf Ludwig Wilhelm (8. Badisches) 111

Freiherr von Rheinhaben, Qberst Lieutenant und etats mäßiger

Stabgoffizier im Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklen—

,, (6. Ostpreußisches] Nr. 45.

Richter, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Westfälischen Fuß⸗

Artillerie Regiments Nr. 7.

J Pi im 1. Badischen Feld Artillerie Regiment

r. 14.

Ritter, OberstLꝓieutengnt und etatsmäßiger Stabsoffizier im In— fanterie⸗ Regiment Priaz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ fälisches) Nr. 15.

von Rostken, Oberst Lientenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Infanterie Regiment Nr. 131. Rothkehl, Major im Fuß ⸗Artillerie Regiment Nr. 15, kommandiert als Adjutant bei der General⸗Inspektion der Fuß⸗AUrtillerie. Rüster, Geheimer Rechnunge⸗Rath im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten. . von Rundstedt Oberst -Lieutenant und Kommandeur des Husaren— Regiments Katser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 16.

Sach se, Geheimer Hofrath im Auswärtigen Amt. 6 Geheimer Kanzlei. Sekretär im Justiz⸗Ministerium.

Salzmann, Major im Generalstab des TVII. Armee-Korps. Sander, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse bei der Marine— Wie dee 6 ö

von ack, erst⸗ Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im

Infanterie Regiment Nr. 97. K

Schalhorn, Geheimer Rechnungö-⸗Rath im Ministerium

lichen 2c. Angelegenheiten.

von Schirach, Oberft-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im

2. Badischen Grenadier. Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. ' IIo. Graf von Schlie ffen, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Kürassier. Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2. Schmidt, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier im Westpreußischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Rr. 16. Schm id t, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Sch *r dra ern dieut nherr, erst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier i ga, , ,. . Clausewitz . 3m üler, erst Lieutenant und etatsmäßiger Stabtzoffizier eld⸗ Artillerie Regiment Nr. 36ỹTelQũ⸗ ; . Schütze, Oberst⸗Lieutenant und Vorstand des Bekleidungsamts des IX. Armee-Korps. Dr. Schuhl, Ober. Stab arzt erster Klasse und Regiments. Arzt beim kömmt von Alvensleben (6. Brandenburgisches) r. 63. 4 ö. , ern fe, n bei der 8. Division. ervatius, Militär Intendantur⸗Rath und Vorstand = 66 . . ö . von Seydlitz KurzƷach, Oberst Lieutenant à la suite des Groß⸗ herjoglich Mecklenburgischen Fuͤsiller⸗Regiments Nr. 90 3 Kommandeur der Unteroffizterschule in Weißenfels. v von Sommerfeld, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier im Anhaltischen Infanterie Regiment Nr. 35.

Dr. 6. Pin w n n, ö. der 18. Division.

von uckrad, erst Lieutenant à la suite des Infanterie. Regi- ments von der Goltz (7. Pommersches) Nr. Ha und h .

z ,. 1 ö.

reiherr von Süß kind, Major im Großen Generalstab =

e e rern w wet in , Hr . von Sydow, 2berst Lieutenant und Kommandeur des Kadetten L x , . ö nr. ; ö

kes, Oberst Lieutenant und Kommandeur des 2. Bran i-. LE

. ,, Nr. 11. . J von Tschudi, Oberst-⸗Lieutenant z. D und Dritter Stabsoffiji L

Landwehrbezirk III Berlin.

. Großen Generalstab.

öl ker, Oberst. Lieutenant à la suite des Niederrheinischen Füsilier⸗

Regiments Nr. 39 und Direktor der Kriegsschule ö . Y

von Voigts⸗Rhetz, Oberst, Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ soffizier im Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr“ 31.

3 e ö . und etatsmäßiger absoffizier im Grenadier⸗Regiment König Friedri

d. Osthrenßisches) Jin , n, nz. Wangerin, Geheimer Hofrath im ö ,. ö. .

r. Weber, Ober⸗Stahgarzt erster Klasse und Regiments. Arzt bei Füsilier Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern k zollernsches) Nr. 40.

Weigbrodt, Major àz la suite des Generalstabs der Eisenbahn · Linten⸗Kommissar in Straßburg 1. E. von Wer der, Oberst⸗ Lieutenant, kommandlert nach Württemberg

als Kommandeur des Ulanen⸗ Regiments König Karl (1. Würt⸗

a een, Nr. 19 von Werder, Major im Generalstab des II. Armee-Korps. N Dr. Werner, Divisions Arit im Kriegs. Ministerium. ö N Wernicke, Hofrath und Hofsstaats⸗Sekretär. Weste, Qberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabgofftzier im 3. Ober P

schlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 62.

927 ,, , ,. 3 . ö

Im er, Korvetten Kapitän (mit Oberst-Lieutenants. Rand!

Ausrũstungs. Direktor der Werft zu Danzig. G P

Witzell, Oberst· Lieutenant, kommandiert nach Württemberg als etatsmäßiger. Stabtoffizier des Infanterie Regiments KRaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württembergischesꝰ Nr. 125. Freiherr von Zedtwitz, Oberst Lieutenant z. D., kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium. P

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern: S

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Adam ezyk, Stadtrath und Stadtältester zu Oppeln.

Am biel, Bürgermeister zu Vogelgrün, Kreis ö i. E. ö.

Andlauer, Organist zu Hagenau.

Aßmann, Geheimer Kanzlei Sekretär im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten.

der geist⸗

Ministerium des Königlichen D

Armee und

(3. Oft preußisches) Nr. 4. Bartke, Korps⸗Roßarzt beim II. Armer · Korps. Beck, Bürgermeister zu Schönberg. Kreis Zabern. Jieder ich, Marine. Rendant bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig. Blank, Kreis⸗Deputirter, Rentner zu Welter, Kreis Hagen. Block, Rathmann zu Christiansfel d. Kreis Hadergleben. . 6 Tan. Stations. arsie her zweiter Klasse zu Lauen—⸗ tel, Bürgermeister zu Werben, Kreis Bojinca, Dragoman beim Konsulat zu . Ye tr Hei ö. 9 a . Bouchholtz, Kontroleur bei der Ka = . iserlichen Taback⸗Manufaktur

Günzler, Gastwirth zu Neue Mühle bei Königs⸗Wusterhausen. Hannemann, Rendant der Teltower Kreig⸗Kommunal⸗ und Kreis⸗

Ha rtwig, Festunge, Ober ⸗Bauwart

Heintz, Organist an der St. Heuchler, 1 Höfer, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗ Depot in Erfurt. Höfling,

Hoffmann, Eisenbahn⸗ Stations ⸗Vorsteher zu Eckernförde. Hoppe,

Hudemann, Hauptmann a. D. und Gutsbesitzer zu Steinrade, Hubs, Zahlmeister beim Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10. Jähner, Zeug-Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Danzig. Jürgens, Administrator und Generalbevollmächtigter für die König⸗ Izakiewiez, Maurer und Zimmermeister, Beigeordneter zu Koste 6 ö 6 5 4 1 21 1 9 n. Kirchhoff. Gemeinde⸗Vorsteher zu Brinkum, Kreis Syte. f Kläre, Fabrik- und Gutsbesitzer, Klage, Festungs. Ober ⸗Bauwart bei der Fortifikation in Glogau. Klein, Bürgermeister zu Krastatt, Kreis Zabern. ; Klutentreter, Festungs⸗-Ober. Bauwark' bei der Fortifikation in Köppe, Privat- Sekretär und stellvertretender Köppen, Gutsbesitzer und Amts vorsteher KLollath, Eisenbahn⸗Sekretär zu Straßburg i. E. Kollmann, Bürgermeister zu Pakosch, Kreis Mogilno.

Koschel, Gisenbahn. Gůterexpedient zu Myglowitz.

Krug, Kaufmann, Hauptmann der Landwehr, zu Nordhausen. Künnemann, Kreis-⸗Veputirter und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Oedelum, Kuhn, Rechnungs Rath und Militär ⸗Intendantur⸗Sekretär bei der

Kullmann, Rentner und Stadtverordneten. Vorsteher zu Lüben. 5u

Soer, Kreis. Thierarjt zu Zabern. j Mäder, Bureau Vorsteher bei der General⸗Intendantur der König⸗

Mahncke, Oekonomie⸗Rath, Wirthschafts Dirigent der Herrschaft

Manth ey, Gutsbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher zu Schweinert⸗

k . Kanzlei⸗Inspektor im berkel, Marine⸗Gerichts⸗Aftuar bei der Marine Station der Osise . Hauptmann a. D. und . ö öhle, Zahlmeister beim 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 53 gj ih e. ih ne fee . . 93.

Mumme, Over meyer, Hof esitzer ju Alstedde,

Pesster, Eisenbahn. Stations, Ginnehmer zu Thorn.

Peters, Zahlmeifter beim Infanterie Regiment Prinz Friedrich der Pönitz, Kammer⸗Virtuos bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Qualitz, Korps. Roßarjt beim X. Rabe, Hauptmann der Landwehr,

Raffegerst, Zeug Hauptmann bei der Artillerie Werkstatt in Danzig. Reißig,

Fiel keictetb ier an better i Höankfurt a. 3. 9. T. Baltrusch, Zahl meister beim Grenadier⸗· Regiment König Friedrich II. 8 ar e n,,

Schlenkenberger, Lehrer am Lyceum zu Colmar i. GE. Schmidt, Schmitbach, Kammer⸗Mustkug bei dem Königlichen Theater zu

Schneider, Zürgermeister zu Scho perten, Kreis Zabern. Schomgg, Gutsbesitzer und Sir der r 6

Schu lz, Postverwalter zu Mocker i. Westpr. Seid el, Apothekenbesitzer zu ö

Breier, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium für Hande und Gewerbe. ;

Bretschneider, Kasernen.-Inspektor zu Kiel. Cbarchu lla, Gisenbahn⸗Werkmesster zu Schneidemühl. Cherrter, Landwirth und Bürgermeister zu Chambrey, Kreis ö , .

alchow, Qber⸗Moßarzt a. D, und Kreis⸗Thierarzt zu Rathenow.

Dennert, ö bei der e r, in, n r ö. Deppe, Zahlmeister beim 2. West fälischen Husaren Regiment Rr. 11. Dumont, Pauptlehrer zu Falkenberg, Krels Bolchen. Eckhardt, Kanzler beim Konsulat zu Majland.

Eickhoff, Garn ison Verwaltungs. GSber Inspektor zu Gumbinnen. Ellmenreich, Ober ·˖ Re isseur beim Köntglichen Theater zu Hannover. Evertsbusch, Bahnmeister zu Haspe, Landkreis Hagen. Fabriz, Torpeder, Kapitän. Lieutenant bei der Werft zu Kiel. eren Revierförster zu Siemen, Kreis Dannenberg.

ranck, Regierungs. Baumeister, Betriebsleiter der Flensburg⸗

Kappelner Schmglspurbahn, zu Astona. ö . Kanzlei⸗Rath in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen mts.

ritsche, Provinzial. Steuer ⸗Sekretär zu Königsberg i. Pr. 36. Bürgermeister zu Alt. Damm, Kreit 1 9

erloff, Geheimer Kanzlei. Sekretär im Reichs Marineamt. Giese, Rektor zu Potsdam. Graul, Bauunternehmer zu Merseburg. Gück el, Posthalter zu Erfurt.

.

Sparkasse zu Berlin.

bei der Fortifikation in Königs⸗ berg i. Pr.

eidepriem, Geheimer Lanzlei, Sekretär im Reichtamt des Innern.

ist Petrikirche zu Berlin.

Marine. Rendant bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig.

Gutsadministrator und

Amtsvorsteher zu Zarne drei Belgard. steher zu Zarnefanz, Kreis

Herzoglicher Schloßverwalter

* 5 ; Glücksburg. und Haushofmeister zu

Kreis Eckernförde.

liche Domäne Amt Waldau, zu Waldau, Kreis Sirelno.

; Beigeordneter zu Müncheber Kreis Lebus. ; .

Thorn. Amtsvorsteher zu

zu Güstebiese, Kreis

Veltheimsburg, Kreis Neuhaldensleben.

Königsberg i. d. N. M.

on Kornatzki, Feuerwerks-Hauptmann beim Artillerie⸗ Depot in Straßburg i. E

Kreis Marienburg. Intendantur des Garde⸗Korpsz.

ack, Haus⸗Inspettor bei der Haupt Kadetten Anstalt Groß⸗ Lichterfelde. arenz, Bürgermeister und Amtmann zu Beverungen, Kreis s . Un 1 ; Der n, 189 * öxter. edderboge, Guts besitzer zu Eichberg, Krels Filehne. ehmann 1, Eisenbahn⸗Gütererpedien? zu Berlin, Anhalter Bahnhof.

lichen Schauspiele zu Berlin. . Rathsherr und Stadtaltester zu Strausberg, Kreis Ober arnim.

Wierzbiczany, zu Gonsk, Kreis Inowrazlaw. Hauland, Kreis

r. Martens, Hadersleben.

is Schwerin a. d. W. Stabsarzt der Landwehr und praktischer Arzt zu

Reichs Schatz amt. Rathssekreiär zu Breslau. beim Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment

Kaufmann und Bürgermeister zu Fallersleben, Kreis Gifhorn.

Villnow,

Siegismund, Amtevorsteher zu Tschiebs dorf, Kreis Som m er, Polizei Kommiffarius zu Breglau— Sngen. Sonnenburg, Geheimer Kanzlei. Sekretär rr r t ,n, g

audt, Wilhelm, GSroßkaufmann und Banquie Stenger, Buchdruckereibesitzer zu Erfurt. . ahl, ö Köslin.

ow, i. ĩ ini 5 j . ö , eimer Kanzlei⸗ Sekretär im Ministerium der öffentlichen

ele, Rechnungs⸗Rath und Milttär⸗ d ⸗S är bei

Intendantur des VII. k . der 1 ,, * Santomischel.

iede mann, Zahlmeister beim Dra Regi

von Preußen (Litthauisches) gr ö. ö Tor zew ski, Ober Röoßar t beim Feld⸗Artillerie⸗Regiment Rr. 36 Tur g Fabrikant, Premier Lieutenant der Landwehr a. D. 1 . . 2 „ietor, Bergwerks-Direktor zu Wattenscheid. Virchow, Ober Roßarzt beim Regiment der Gardes du Corps. k , zu Ellerbek, Kreis Plön.

eber, Feuerwerks⸗ Premier Li im Artillerie ⸗Dey

hölle mern Premier Lieutenant beim Artillerie Depot zu

ö Zeug Hauptmann beim Artillerie⸗ Depot jn Weiß, Hugo, Zeug⸗ Hauptmann beim Artillerie⸗Depot i Wendel, Bahnmeister erster Klasse zu k . Veld, ,,, zu Kulmsee, Kreis Thorn. eßtphal, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Devot over Westphal, Posthalter zu Halle a. d. S. . Wo yte, Zahlmeister beim Infanterie Regiment von J. Rbeinischesz Nr. 25. ö ö Braunsberg. Wilhelmi Zahlmeister beim Ulanen. Regiment Kaiser Al Von Rußland (l. Brandenburgisches) gin 3. , nnn, 5 ö . der g e en, , , in Graudenz. er, Rittergutspächter, Nittmeist e ,, littmeister der Landwehr, zu Prauß, Zimmer, Bürgermeister und Direktor des Zornriedg, zu Gambsheim, Zinn, Zahlmeister beim 6. Nr. 95.

Stettin.

Lützon

Flußbauverbandes d Landkreis Gass . ö Thüringischen Infanterle⸗ Regiment

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:

Den Adler der Ritter:

Dobroschke, Schulrath und Seminar- Di 1 3Zü ĩ

. 68 Gn minar Direktor zu Zülz, Kreis Neu— Ar. Kammer, Professor und Provinzial ⸗Schulrat glau. Dr. Schlee, Realgymnasial. Direktor zu Altona. J Dr. Schum ann, Regierungs- und Schulrath zu Magdeburg.

Das Kreuz der Inhaber—

Berger, Militär. Musik⸗Dirigent beim Dragoner⸗Regiment Pri

. Albrecht von Preußen (Litthauisches] Nr. 1. z .

, Vize Feldwebel im Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7

Borm, Feldwebel Unteroffizier in der Schloß Garde. Kompagnie Fr anke, Inspektor im Hohenzollern. Museum und 3 Matthes, Feldwebel / Unteroffi ter bei der Schloß Garde. Kompagnie. Piechulet, Bezirks. Feldwebel beim Landwehrbezirk Ratibor. 8 Pilitẽr · Nut · Dirigent beim Hannoverschen Jäger⸗Bataillon Nr. 10. ; . bei der Halbinvaliben⸗Abtheilung des II. Armet— Koꝛps.

Den Adler der Inhaber.

Blum, Erster Lehrer und Präcentor zu Bilderweitschen, Kreis Stallupönen. j ;

. Erster Lehrer, Küster und Organist zu Flegessen, Kreis

zringe.

Bruns, Strafanstalts Lehrer zu Lüneburg.

Ehlers, Lehrer zu Stubben, Kreis Herzogthum Lauenburg.

Gnexich, evangelischer Lehrer an der Fürstlichen Privatschule zu

Slawentzitz, Kreis Kosel.

Göbel, Lehrei zu Thuren, Kreis Gumbinnen.

Gollasch, katholischer Hauptlehrer zu Klein Zabrze, Kreis Zabrze.

Keimling, Hausvater der Druckerei des Schreiberhau Die dorfer

. Rettungshguses zu Diesdorf, Kreis Striegau.

Kiel bassa, Stra anstalts Lehrer zu Breslau.

Kock, Hauptlehrer zu Apenrade.

Lietz au, evangelischer Lehrer und Organist zu Rahmel, Kreis Neu—⸗

stadt i. Westpr.

dow af fer, katholischer Hauptlehrer zu Strasburg i. Westpr.

Nerlich, evangelischer Lehrer und Kantor zu Schmiegel, Kreis Kosten.

Neumann, emeritierter katholischer Lehrer zu Lekitten, Kreis Rössel.

n. Dritter Lehrer, Kantor und Organist zu Münder, Kreis Springe.

Schiller, Hauptlehrer zu Finsterwalde, Kreis Luckau.

Strz vjewski, katholischer Hauptlehrer zu Duschnik, Kreis Samter.

Elementarlehrer und technischer Lehrer am Real ⸗Pro⸗

gymnasium zu Stargard i. PoConinm.

Weihe, evangelischer Lehrer und Hausvater bei der Waisen⸗ und

Rettungeanstalt zu Rokitten, Kreis Schwerin a. d. W.

Wolf, evangelischer Hauptlehrer und Küster zu Delitz a. B., Kreis

eippert, Gisenbahn Betriebs Sekretär zu Breslau.

ell, Lazareth. Ober ⸗Inspektor zu Potsdam.

r : Kreis Tecklenburg.

3, ,. ir n la ö. de Zeug ⸗Offizierkorps und Immandiert. zur Vienstleistung bei der Inspektion der Techni Institute im Kriegs⸗Ministertum. .

ö ö

eter, früher Gemeinde⸗Vorsteher, Grundbesitzer zu Sodehnen, Kreis Gumbinnen.

Niederlande (2. Westfälssches) Rr. 15.

rilipꝑ, Rechnungs Rath und MilnärIntendantur, Gefcetär ei der Intendantur des Garde · Korps. Erethn hel

; Armee. Korps.

uen sel, Karl, vormals n, ,, jetzt Rentner zu Berlin.

uptmam irektor der Sangerhäu ktien⸗

Maschinenfabrik zu Sangerhausen. .

akutz, Vber Booꝛrgmann bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel.

Rechnungs⸗Rath bei der Intendantur der Marine Station 6. Ostsee. 9

n Rensen, Handels kammer⸗Selretär und Rendant d = gesellschaft zu Emden. H

alzmann, Korpg. Stabs. Apotheker beim Garde Korps. , e n,, Elbing.

ler, Berg⸗Referendar a. D., Borsig's =

Borsigwerk, Kreis Zabrze. Terfle cher Rerz. Zn pettor, m erga.

Rittmeister der Landwehr und Fabrikbesitzer zu Magdeburg.

Fohgrub,

Harder, Gemeinde. Vorsteher

Merseburg.

Das Militär⸗Eh renzeichen zweiter Klasse: Rudat, Sergeant in der Schutztruppe für Südwest⸗Afrika. wan, h. Unteroffizier von der Reserbe der Schutztruppe für Südwest⸗

Afrika.

Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Bettin, Geheimer Kanzleidiener im Justiz⸗Ministerium. Boos ke, Vize Feldwebel bei der Schloß. Garde Kompagnie. Breitenbach, Gemeinde Vorsteher zu Kaan, Kreis Siegen. Bu sch, Kanzleidiener im Reichs Schatz amt. Bus J . Werftbootsmann bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelms n. von Damarog, Gemeinde⸗Vorsteher zu Saaben, Kreis Pr. Stargard. Dillmann, Vize Feldwebel bei der gar m ne ät es 6 XVI. Armee Korps. 3 an,, . ö. Stockach. ert, invalider Vize ⸗Wachtmeister, zuletzt im Schleswig—⸗ in⸗ 8 1mm n r n, . . ; ö u le, llitär⸗Musik⸗ Dirigent beim Feld-Artillerie⸗Regi Scharnhorft (J. Hannoverschesh . F .

Fiedler, Militär. Mustk. Dirigent beim Infanterie ⸗Regiment von

Manstein . Nr. 84. ize⸗Wachtmeister im 2. de⸗ Regiment Kaiserin Alexandra von Rußland. .

Freckm ann, Schutzmanng. Wacht meist ũ i. E. Gaick, inch e uf n n, n .

ter beim Hofstaat Selner Königlichen Hoheit des org von Preußen.

rinzen t Ger] Königlich Prinzlicher Hegemeister zu Kölpi Krei t Scherler, Marine Zahimeister bei der II. Werft-Diviston. f ĩ . zen fte n, gbrcss fer, .. ae, , , n, ö . . Gaar Giese, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen

Arbeiten.

Gies ke, Depot. Vize⸗Feldwebel bel illerie⸗ . ,,,,

Dragoner Regiment von Wedel zu Rickert, Kreis Rendsburg.

(Pommersches) Nr. 11.

Hannover. . Pförtner beim Großen Generalstab.

zu Bassenberg, Kreis

inzl er, Wachtmeister im Husaren- Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommerschesch hi 3 giment Fürst Blücher

Schlettstadt. 3. hne, Königlich Prinziicher Fievierförster zu Pottlitz, Kreis Flatow.

Bunzlau.

öpfner J., Gehesmer Kanzleidlener im Auswärtigen Amt. onrath, Vize Feldwebel bei der Ünteroffizierschule in Gttiingen.

im Bureau des Staats.

Kalkbrenner, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim 1. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 81. .

Karl, Kaiserlicher Förster zu Hessen, Kreis Saarburg.

Klar, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ebersdorf, Kreis Habelschwerdt.

Klaus, Wachtmeister im Garde ⸗Kürassier, Regiment. .

Kunze, Sattelmeister beim Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. . .

Lachmann, Hoflakai beim Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich. .

Lange, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und Gewerbe, V

Langer, Schloßdiener auf der Pfaueninsel. .

Löwe, Regiments ⸗Sattler beim Husaren⸗Regiment König Wil— helm 1. (1. Rheinisches) Nr. 7.

Polte, Königlicher Leibkutscher. . Pramme, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Füsilier⸗ Regiment Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33. . Riechardt, Ober⸗Materialien Verwalter bei der J. Werft⸗Division. Rohde, Militär Musik⸗Dirigent beim 4. Badischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Prinz Wilhelm Nr 112. .

Ruhmann, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim Badischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14. ;

Schäffler, Büchsenmacher beim Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10.

Seiler, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment von Schill (1. Schle⸗ sisches) Nr. 4. ö

Siegel, Bureaudiener bei dem Königlichen Theater zu Cassel.

Ullmann, Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VI. Armee-Korps. . . ;

Wassernicht, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten.

Weber, Königlich Prinzlicher Förster und Forst-Sekretär zu Flatsw.

Wiegert, Militär Musik⸗Dirigent beim Magdeburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 36. .

Winkelmann, Königlicher Leibkutscher. . . Winzer, Leibkutscher beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinjen Georg von Preußen. ö. Witte, Wachtmeister im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment

Nr. 2

Wünsche, Kanzleidiener im Ministerium zu Straßburg i. E.

Das Allgemeine Ehrenzeichen: Achterberg, Ballet Avertisseur bei den Königlichen Theatern zu Berlin. von Ahlfen, Feldwebel im Garde Pionier ⸗Bataillon. . Albert, Büchsenmacher beim Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. Anika, Königlicher Vorreiter. . Arndt J., Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn. Bach, Staatsstraßenwärter zu Berg, Kreis Forbach. Bachm ann, Grenz. Aufseher zu Glückstadt, Kreis Steinburg. Bade, Königlicher Kohlenmesser zu Kirchdorf, Kreis Linden. Badke, Steuer ⸗Aufseher zu Steitin. Bär, Salistzuer⸗Aufseher zu Inowrajlaw. Baganz, Feldwebel im Infanterie Regiment von (5. Brandenburgisches) Nr. 48. Baldam us, Fußgendarm zu Alfeld. . Balzer, n n m Divistonsküster beim Invpalidenhause in Berlin. Bantje, Kanzleidiener bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Hannover. Bartling, Feuerwehr⸗Kommandeur, Schuhmachermeister zu Gamsen, Kreis Gifhorn, . ö Bast, n, . Frauenwerder, Oberförsterei Limmritz, Kreis Ost⸗ Sternberg. ( . Bauer, Ober⸗Wachtmeister zu Mühlhausen i. Thür. Bauer, Fußgendarm zu Dollerup, Kreis Flensburg. Baumann, Vollziehungsbeamter zu Saarlouis. Beckmann, Vollziehungsbeamter zu Bonn. Beensen, Eisenbahnbremser zu Grohn-Vegesack. . Beez, Militär⸗Musik. Dirigent beim Infanterie⸗Regiment Freiherr von Sparr (3. Westfälisches)] Nr. 16. Behr, Rottenführer zu Dammerkirch. ö. Bellgardt, Bootsmann von der J. Matrosen⸗Diyision. Benshausen, Förster zu Pöhlde, Kreis Osterode, in Hannover. Bergemann, Schneidermeister zu Bahn, Kreis Greifenhagen. Berndt, Ober Materialien⸗Verwalter von der J. Werft ⸗Division. Bernhardt, Förster zu Kupferhütte, Kreis Osterode, in Hannover. Bewer, Werkmeister zu Coesfeld. Beyer, Schutzmann zu Straßburg i. E. . Birken feld, Zechen ⸗Aufseher zu Osterfeld, Kreis Recklinghausen. Blänckner, Bezirks Feldwebel beim Landwehrbezirk Halle. Blank, Gerichtsdiener zu Graudenz. . Blietz, Sergeant im Grenadier Regiment zu Pferde Freiherr von Berfflinger (Neumärkisches) Nr. 3. . Blohm, Gemeinde⸗Vorsteher zu Brandshagen, Kreis Grimmen. Blum 1, Lokomotivführer zu Straßburg. . . Bochdam, Förster zu Montau, Kreis Marienburg j. Westpr. Bochow, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. ; Bockeloh, Büchsenmacher von der 1. Matrosen. Artillerie Abtheilung. Böhm, Geheimer Kanzleidiener im Finanz. Ministerium. Böhm, Modelltischler in der Gisenbahn⸗ Hauptwerkstätte zu Bromberg, . Böttger, Ober⸗Wachtmeister zu Znin. Bogen, Förster zu Reicherskreuz, Kreis Lübben. Boknecht, Polizeidiener zu Pir. Oldendorf, Kreis Lübbecke. Bonacker, Schmiedemeister, ehemaliger Unteroffizier zu Rummels⸗ burg. . . Borchert Kreischaussee ˖⸗ Aufseher zu Moterau, Kreis Wehlau. Braatz, Bahnhofsarbeiter zu Stargard i. P. Brandt, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim Infanterie⸗ Regiment Vogel von Falckenstein 7. Westfälisches) Nr. 56. Brandtner, Gemeinde⸗Vorsteher zu Freiberg, Kreis Goldap. Braun, Postschaffner zu Berlin. . Braun, Hilfs- Faktor bei der Reichsdruckerei zu Berlin. Braune, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. ö Brauner, Feuerwerker von der 1. Matrosen Artillerie Abtheilung. Brauns, Sergeant und Hoboist im 6. Badischen Infanterie Regl⸗ ment Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Bremer, Wachtmeister im Magdeburgischen Husaren Regiment Nr. 10. Brenner, Postschaffner zu Schneeberg ⸗Neustädt]!. Breyer, Steuer Aufseher zu Patschkau, Kreis Neisse Brischke I., Eisenbahn Lokomotioführer zu Berlin (Eisenbabn⸗ Direktions bezirk Magdeburg). Brost, Wachtmeister im Dragoner Regiment Prinz Albrecht von Preußen LLitthauisches) Nr. 1. . Broszeit, Gemeinde⸗Vorsteher zu Ellernbruch, Kreis Niederung. Bruchm üller, Geldzähler bei der Reichsbankstelle zu Dresden,. Brüseha ber, Kaiserlicher Förster zu Neumatt, Oberförsterei Saar⸗ emünd. , Portier beim Palais Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, zu Berlin. Bruske, Vize⸗Feldwebel von der II. Matrosen-⸗Division. Buch, Torpedo⸗Ober⸗Feuermeister von der J. Torpedo · Abtheilung. Büchner, Bahnwärter im Eisenbabn ˖⸗Direktionsbezirk Erfurt zu Mechterstedt, Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gothg. er, Gemeinde. Vorsteher zu Jungwitz, Kreis Ohlau. r. Gerichtsvollzieher zu Geestemünde. tner, Gteuer. Ausseher zu Ermsleben im Mansfelder Gebirgs—⸗ kreis. untrock, Fußgendarm ju Koldenbüttel, Kreis Eiderstedt. ur, 6, zu Saareinsmingen, Kreis Saargemünd. usch, Eisenbahn Lokomotivführer zu Osnabrück. usse, Amtsvorsteher zu Vehlen, Kreis Jerichow II.

Stülpnagel

8

Sch es w

r r t

Clewin gr Gerichtediener beim Ober Landesgericht zu Hamm.

von Cölln, Torpedo-Dber⸗Maschinist von der J. Torpedo-btheilung.

Conrad, Wachtmeister im 2. Rheinischen Hufaren Regiment Rr. 5.

Conrad II., Regierungs⸗Kanzlist zu Casfel.

Corell, Geheimer Kanzleidiener im Reichs. Postamt.

Czempiel, August, Bergmann zu Klein. Zabrze, Kreis Zabrze.

Czempiel, Franz, Bergmann zu Klein⸗Jabrze, Kreis Zabrze.

Cöesny, Landbriefträger zu Konstadt.

Dahlmann, Vize, Feldwebel bei der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie.

Dahms, Geheimer Kanzleidiener im Reichs, Justtzamt.

Debary, Kassendiener beim Charité⸗Krankenhause zu Berlin.

De denon, Rotten führer zu Dieuze.

Del venthal, früherer Gemeinde-Vorsteher, Anbauer in Sande,

Kreis Stormarn.

Diebold, Bahnwärter zu Hochfelden.

Diehl, Botenmeister zu Straßburg i. E.

Diehr, Steuer Aufseher zu Berlin.

Die Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der

Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15.

Dien st, Ober ⸗Feuerwerker von der z. Matrosen Artillerie / Abtheilung.

Dierking, Steuer⸗Aufseher zu Ackendorf, Kreis Neuhaldensleben.

Dierks, Bahnwärter zu Westhofen, Kreis Hörde.

Dietrich, Werftschreiber von der Werft zu Kiel.

Dittmann, Postschaffner zu Berlin.

Vo dt, Werkfuͤhrer zu Zellerfeld.

Döl!e, ber bett (überzähliger Obermaat) von der II. Matrosen⸗

ivision.

Do latows ki, Wallmeister bei der Fortifikation in Thorn.

Domke, Geheimer Kanzleidiener bei dem Rechnungshofe des Deutschen

Reichs zu Potsdam.

Doo se, Garnisonbau⸗Aufseher zu Kiel.

Doppelstein, Eisenbahn⸗Zugführer zu Königsberg i. Pr.

Drasdo, Oberpräger bei der Königlichen Münze zu Berlin.

Dubny, Schutzmann zu Charlottenburg.

9. Depot. Vize⸗ Feldwebel vom Artillerie⸗Depot zu Wilhelms⸗ zaven.

Ebert, Ober⸗Steuermann vom Küsten⸗Bezirksamt J.

Eggert, Ober⸗Wachtmeister zu Pillkallen.

Eichem, Bezirks- Feldwebel beim Landwehrbezirk Stockach.

Eickelberg, Schichtmeister zu Grundschöttel, Kreis Hagen i. W.

Eidt, Regtierungsbote zu Königsberg i. Pr. .

Eisenhuth, Stabstrompeter im 3. Garde Ulanen⸗Regiment.

Eisenmann, Maschinenputzer zu Mülhausen i. E.

Engel, Magazinpförtner bei den Königlichen Theatern zu Berlin.

Entian, Schuldiener am Gymnasium zu Bochum. . .

Erlekam, Stabshoboist beim Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10. . .

Eske, Gemeinde ˖⸗Vorsteher und Steuer⸗Erheber zu Springen, Kreis Gumbinnen.

Fabisch, Fußgendarm zu Driburg, Kreis Höxter.

Falke, Amts⸗Maurermeister und Schätzer in Brandkassensachen zu Wittingen, Kreis Isenhagen. Faßhauer, Feldwebel im Badischen Fuß ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14. Feige, Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des J. Armee⸗

Korps. Feldmann, Werft. Maschinist erster Klasse bei der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven. . Ferrand, Vize⸗Feldwebel im Infanterie⸗Regiment Nr. 174. Finneisen, Fahrkartenleger bei der Cisenbahn Direktion zu Bromberg. Fischer, Feldwebel im 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74. Fischer, Steuer ⸗Aufseher zu Lembach. . ( Fleckenstein, Magazin⸗-Aufseher bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. Franz, berittener Gendarm jzu Dt. Eylau. gran re berittener Gendarm zu Meseritz. . Freund, Feldwebel im Königin Augusta Garde ⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Friedrich, Fußgendarm zu Berlin.

Friedrich, Postschaff ner zu Straßburg i. E. ; Friedrich, Schuldiener am Gymnasium zu Marienburg, Reg.⸗Bez. Danzig. . . Friedrichs, Steuer ⸗Aufseher zu Staßfurt, Kreis Kalbe a. S. Fröhm er, Fußgendarm zu Berlin. Fröse, Steuer ⸗Aufseher zu Stettin. Fuchs, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Bedrg, Kreis Querfurt. Fügener, Förster zu Roßleben, Oberförfterei Ziegelroda, Kreis Querfurt. . Fut h, überzähliger Vize, Feldwebel von der II. Werft ⸗Division, Gabbe, Eisenbahn. Weichensteller zu Wildpark. Gabriel, Kassendiener bei der Reichs⸗Haupthank. Gäbler, Brotschneider beim großen Militär⸗Waisenhause zu Potsdam. Gaida, Pförtner beim Kriegs Ministerium. Gallasch, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Breslau. Gan tert, Postagent zu Oberwinden. Gauger, Steuer⸗Aufseher zu Stralsund Gebhardt, Steuer ⸗Aufseher zu Tempelhof bei Berlin. Gehrke, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der gelftlichen 2c. Angelegenheiten. . ĩ Gen sch, Eisenbahn. Zugführer zu Schneidemübl. Gentz, Gefängniß⸗Oberaufseber zu Berlin, Georges, Schutzmann zu Königsberg i. Pr. Giebel, Postschaff ner zu Berlin. Gierden, Wegemeister zu Diedenhofen. w Giermann, Wachtmeister im 2. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiment. Giersch, Briefträger zu Breslau. . . Gin elas, Kirchenäͤltester im Presbyterium der französisch reformierten Gemeinde zu Gramzow, Kreis Angermünde. . ͤ Gladosch, Kanzlei Sekretär und Intendantur⸗Kanzlist bei der Inten ˖ dantur des un n , . Gläser, Strafanstalts. Aufseher zu Striegau. ghaler, Gemeinde Vorsteher zu Striewo. Kreis Rössel. Görner, Materialien Verwalter von der JI. Werft⸗Division. Grahn, Eisenbahn⸗Lademeister zu Allenstein. . Grau, Torpedo Ober. Maschinist von der 1. Torpedo ⸗Abtheilung. Grö bel, Provinzial. Chaussee Aufseher zu Mühlbausen i. Th. Gröpler, Oberstrecker bei der Königlichen Münze ju Berlin, Grünow, Sergeant und Hoboist im Großherzoglich Mecklen burgischen Füsilier Regiment Nr. 90. Gur 66 K ., . utheit, Kanzleidiener im Reichsamt de nern ; ,, Fo rn bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. * berney, Briefträger zu Hannover. Hackbarth, Torpedo, Ober, Feuermeister von der 1. Torpedo⸗ . W ist Warburg äger, Eisenbahn Wagenmeister zu Warburg. . ö , Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. Hämmerling, Kreisbote zu Samter. . Häske, Gerichtsdiener und Kastellan zu Danzig,. allasch, k 2 356 . Bahnhof). am merström, Kasernenwärter zu Swinemünde. ansel, Feldwebel im Infanterie Regiment Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 237. . Harms, Faͤrster zu Bussin, Oberförsterei Schünhagen, Kreis Franz⸗ burg. e Leuchtfeuerwärter auf dem Leuchtthurm zu Bülkerhuk. artm ann, Vorarbeiter in Moulins bei Metz, auf fe, Bahnwaͤrter (Haltepunktwärter) zu Schönwalde, Kreis Sorau. eiden reich, Geldzähler bei der Reichs ⸗Dauptbank. eil mann, Gerichtsdiener zu 1 eim, Fußgendarm zu Sonnewalde, Kreis Luckau. ein J., Vorschmied in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Bromberg. 82. Salzsteuer⸗Aufseher zu Schönebeck, Kreis Kalbe a. S. Heinichen, Stabshoboist beim Infanterie Regiment, Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Branden⸗

ise, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehrbezirk Forbach. gel fern n. zu Waltrop, Kreis Recklinghausen. Hellerbach, Bootsmann von der II. Matrosen ⸗Division.

ö Steuer⸗Aufseher zu Brieg.

ell wig, Marine. Werkfährer bei der Kaiserlichen Werft zu Danzig. elmtz, Gemeinde⸗Vorsteher und Standesbeamter ju Hockeln, Kreis Marienburg i. H.

Henneberg, Vize Feldwebel im Grenadier⸗Regiment Prinz Carl

von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12. Hennig, GestütsOherwärter zu Gnesen. . Hen schke, Maschinist bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Hermann, Gemeinde, Vorsteher zu Morin, Kreis Inowrazlaw. Hermelschmidt, Aufwärter beim Kadettenhause zu Potsdam, Herr, Gemeinde⸗Vorsteher zu Spiegelhagen, Kreis Westprignitz. Hesse, Gemeinde⸗Voirsteher zu Baiersberg, Kreis Lebus. Heydel, Eisenbahn Lokomotivführer zu Frankfurt a. O. Heyden, Kupferschmied in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu 8 8 Wagenputzer zu Stralsund

ey m, Eisenbahn⸗Wagenputzer zu Stkralsund. ; Hildebrandt, Vize ⸗Wachtmeister und Ober Fahnenschmied im Magdeburgischen Train⸗Bataillon Nr. 4. Hillner, Wallmeistet bei der Fortifikation in Metz. Hinze, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Bagenz, Kreis Spremherg. Hinzmann, Feldwebel im Infanterie⸗ Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20. Hoch feldt, Depot⸗Vize Feldwebel bei der Geschützgießerei in Spandau. Höft, berittener Gendarm zu Lyck. . ö. Höpfner, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim 2. Bran⸗ denburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11. ; Höpner, Militär⸗Musik⸗Dirigent beim 9. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 170. . Hörning, Stabshoboist beim Infanterie⸗Regiment von Courbisre (2. Posensches) Nr. 19. . . Hoffmann, Förster zu Garjer Grenze in der Königlichen Haus—⸗ sideikommiß · Vbersoͤrsterei Heinersdorf. . Hoffmann, Hofgärtner beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen. Hoffmann, Postpackmeister zu Lübeck. Hoffmann 1. Eisenbahn ⸗Lokomotivführer zu Dessau. Voff mann, Ohersteiger zu Oberschelden, Kreis Siegen. . Hofmeyer, Vize⸗Feldwebel und Waldhornist im Weftfälischen Jäger Bataillon Nr. 7. . ( von Horn, Grenzaufseher zu Kaiser⸗Wilhelms⸗Koog, Kreis Säder⸗ dithmarschen. . Horn, Ober⸗Wachtmeister zu Freienwalde, Kreis Oberbarnim. Horn, Fußgendarm zu Landsberg, Kreis Pr⸗Eylau. Horn, Sergeant im Infanterie⸗Regiment von Manstein (Schles⸗ wigsches) Rr. 84. Hosel, evangelischer Glöckner zu Marggrabowa. Houpie, Ortseinnehmer zu Fsy. Hübner, Saalwächter bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Hübscher, Portier beim Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, zu Gllenecke. Hüffermann, Amts- und Gemeindekassen⸗Rendant zu Oftkilver,

Kreis Herford. Hünecke, Briesträger ju Berlin. . Hürtgen, Bergmann zu Schalke, Kreis Gelsenkirchen. FJacob, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. Jacobsen, Grenz Aufseher zu Danzig.

Säg er, Vize⸗ Feldwebel und Hoboist beim Infanterie⸗Regiment

Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111.

Jahnke, Eisenbahn ⸗Oberputzer (Schuppen⸗Aufseher) zu Stettin.

Janssen, Hafenlootse vom Loot sen. Kommando an der Jade. Jeffke, evangelischer Divisions⸗Küster bei der 31. Divisson.

Jittkuhn, Pedell an der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straß.

burg i. E.

Jörk, Provinzial Chaussee ⸗Aufseher zu Quedlinburg.

Johannes, Gefängniß⸗Aufseher zu Straßburg i. E.

John, Königlicher Frotteur beim Schlosse zu Charlottenburg.

Fürgent, Postschaffner zu Arnsberg.

Julius, Schiffsführer vom Küstenbezirksamt II.

Ju wien, Bahnwärter zu Hohenthurm im Saalkreise.

Kadereit, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. ; .

Kämpers, Provinzial ⸗Chaussee⸗Aufseher zu Dirschau.

2, und Gruben⸗Betriebsführer zu Zwintschöna b. Ha e a. S.

Kagelmann, Zugführer der Freiwilligen Sanitäts. Kolonne, Buch⸗ halter zu Köpenick, Kreis Teltow. .

Kahl, Kanzleidsener beim Kommando des Kadetten Korps.

Kaminski, Feldwebel im 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63.

Kammer J., Förster zu Borschen, Oberförsterei Schöneiche, Kreis Steinau O-Schl. ;

Kanis, Postschaffner zu Greij. .

Kaul, Schlosser in der EGisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Berlin (Markgrafendamm)

Keesebiter, Postschaffner zu Berlin. ;

Keiner, Bäckereibesitzer zu Hünern, Kreis Trebnitz.

Keller, Wegemeister zu Saarunion, Kreis Zabern.

Kellermann, Fungendarm zu Gnesen. .

Kellings, Vize⸗Wachtmeister im 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. . .

Kemner, Wachtmeister im Westfälischen Dragoner⸗Regziment Nr. 7.

Kendzia, Gerichtsdiener zu Schneidemübl.

Kesch ke, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Swinemünde.

Kieseler, Fußgendarm zu Göritz, Kreis West⸗Sternberg.

Kindermann, Postpackmeister zu Leipzig.

Kittner, Kreisbote zu Leobschütz.

Kleff, Schloßdiener zu Koblenji;.

Kleibs, Regierungsbote zu Gumbinnen.

Klein, Elementarlehrer zu Busendorf, Kreis Bolchen.

Klibbe, Regierungsbote zu Hannover.

Klose, Ober⸗Wachtmeister zu Landeshut.

Klose, Königlicher Hoflakai.

Kluger, Grenzaufseher zu Myslowitz, Kreis Kattowitz.

Knaust, Sergeant und Trompeter im Feld Artillerie Regiment Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburgisches) Nr. 4.

Knepel, Saljsteuer⸗Aufseher zu Neu⸗Staßfurt, Kreis Kalbe a. S.

Knoll, Postschaffner zu Dresden.

Knoop, Vize Feldwebel bei der Schloß ⸗Garde Kompagnie.

6 ö , . , ,. im Reichs. Justizamt.

Koal, Landbriefträger zu Beeskow. ; .

Koch, Wachtmeister und Zahlmeister ⸗Aspirant beim Feld ˖ Artillerie-

ö e gen e, ,, (1. Hannoversches) Nr. 10.

och, Po affner zu Magdeburg. .

Koch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Wittenfelde, Kreis Naugard.

Köbrig, Wachtmeister im 1. Hannoverschen Dragoner - Regiment Nr. 9.

Köhler, Kanzlei⸗Sekretär und Intendantur-Kanzlist bei der In⸗ tendantur deß VI. Armee⸗Korps. ;

Köhn, Pförtner beim Pädagogium des Klosters ‚Unser lieben Frauen Magdeburg.

Köppel . zu Glashütte Hochwald, Kreis Landeshut.

Kohr, Gemeindeforster zu St. Johanns⸗Rohrbach, Kreis Forbach.

Kollm ey, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Magdeburg.

Kosin, Gefängniß ⸗Ober⸗Aufseher zu Graudenz.

Kotzur, katholischer Oberglöckner 3 Oppeln.

Kowalkowski, Postschaffner zu Strasburg i. Westpr.

Kowalski, Gemeinde⸗Vorsteher zu Blugowo, Kreis Wirsitz.

Kox, Vize⸗Feldwebel beim Bekleidungsamt des XVI. Armee-Korps.

Kraft, Gerichtsdiener zu Berlin.

Krasmann, Briefträger zu Bremen.

. se, n Kanzleidiener im Ministerium für Handel und

ewerbe.

llesen, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Norderjarup, Kreis Avpenrade. all, Eisenbahn⸗Telegraphist zu Dt.⸗Eylau.

SScheschs

*

burgisches) Nr. 24.

Krause, Kirchendiener an der Friedrichs Werderschen Kirche zu Berlin.