1898 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

r ;

ö

. h J D z . ö

derung, einen bei dem 9 do Gerichte ö elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 109. Januar 1898.

J Renner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

66013 Oeffentliche Zustellung. k . Wilhelm Gayk zu Piassutten, vertreten durch den Rechtsanwalt Rhode in Allen⸗ 6 klagt gegen I) den Käthner Johann Burbulla,

üher in Piassutten, jetzt unbekannten Aufenthalts 2) dessen Ghefrau Charlotte Burbulla, geborene Kaezinski, ö wegen Auflassung, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, egen Zahlung oder Hinterlegung von 169 * dem hr das Grundstuͤck Piassutten Nr. 282 auf zulassen und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allen stein, den 13. Januar 1898.

Biernath, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. Zivilk. J.

66015 Oeffentliche Zustellung. ; Die parkt zu Linz, vertreten durch den Bürger⸗ meister Lerner zu Linz, dieser im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied, klagt egen 3 den Handelsmann Salomon Levy zu Unkel, jetzt zu Köln, Silvanstraße 12,

2) dessen Kinder, a. Isidor Levy, b. Leopold Levy, . Simon Levy, d. Samuel Levy von Unkel, welche mit unbekanntem Aufentbalte abwesend sind, ferner o. die Henriette Lery von Unkel, z. Zt. im Rochus ⸗Hospital in Mainz, .

aus hypothekarisch sicher gestellten, in Linz nach dreimonatlicher Kündigung rückzahlbarem Darlehn an die Eheleute Salomon Levy und Johanette, geb. Herz, von Unkel, laut Schuld und Pfandverschrei⸗ kung vom 18 Januar 1881 von 350 ½ nebst o Zinsen seit 18. Jauuar 1895 und S6 8,890 5 Kün— digungskosten, welches Kapital den Mitbeklagten zu 1 und 26 rechtzeitig gekündigt worden ist und dessen Kündigung an die mit unbekanntem Aufenthalte ab— wesenden Mitbeklagten zu 22. bis d. mit der Zu—⸗ stellung der öffentlichen Ladung erfolgen soll mit dem Antrage: Die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 350 S nebst 5 öso Zinsen seit dem 18. Ja⸗ nuar 1895 und 8,8090 6 Kündigungekosten zu zahlen und zu erleiden, daß die hierfür berpfändeten, mit dem Leibzuchtsrechte des Beklagten ad 1 belasteten, auf den Namen der Beklagten ad 2a. big e. und des verstorbenen Heinrich Levy von Luxemburg, welcher von den Beklagten beerbt worden ist, im Grundbuche von Unkel Band 8 Artikel 399 ein getragenen Grundstücke Flur 2 Nr. 319, h32, Flur 8 Nr. 33, 155, Flur 13 Nr. 1, ferner das im Grund⸗ buche von Scheuren Band 12 Artikel 565 ein— getragene Grundstück Flur 7 Nr. 74 und das im Grundbuche von Heister Band 6 Artikel 252 ein getragene Grundstück Flur 6 Nr. 71 zum Zwecke der Befriedigung der Klägerin wegen obiger Forderung zwangeweise versteigert werden, und ladet die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den 31. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neuwied, den 10. Januar 1893.

. Plpirs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66175 Oeffentliche y,

Der Bergmann Peter W Weber zu Alzen klagt gegen den Bierbrauer Johann Peter Kötting, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: König—⸗ liches Amtsgericht wolle den Beklagten zur Thätigung des notariellen Aktes über die Parzelle Flur 5 Nr. 570/118, Gemarkung Morsbach, zu meinen Gunsten verurtheilen, den Beklagten ferner ver— urtheilen, darin einzuwilligen, daß Kläger bei An—

e⸗

Die Stellenbesitzer 63 und Julianna Wiatrek⸗ schen Ehrleute zu Mochaha Pro)ehbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Jungmann in Lublinitz, klagen

egen: ; 5 die Magd Josefa Kachel, zuletzt wohnhast in

alla,

Y den Schneider Carl Dziuk, zuletzt wohnhaft in Striegau, .

) die unverehelichte Julie Imach, zuletzt wohn« haft in Groß ˖ Dreniowitzz⸗

c) die underehelichte Marianna Imach, zuletzt wohnhaft in Groß⸗Droniowitz,

fämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts

unter der Behauptung, daß sie die im nachstehen den Antrage näher bezeichneten Hypothekenantheile den Berechtigten gejahlt und dieselben vergeblich zur Löschung aufgefordert haben, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstrekkbares Urtheil unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urtheilen, darein zu willigen:

a. die Josefa Kachel, daß die auf Blatt 24 Groß⸗ Droniowitz Abtheilung II Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek bon 9 Thlr. 5 Sgr. 5. Pf.,

b. den Carl Dziuk, daß die auf daselbst für Fran⸗ ziska Kachel, verehbelichte Dziuk, ;

6. die Geschwister Imach, daß die auf daselbst für Maria (Marianna) Kachel, verehelichte Imach,

eingetragenen Antheilsbkypotheken von se 9 Thalern 4 Sgr. 5 Pf. im Grundbuch aller veipfändeten Stellen gelöscht werden, sämmtliche Beklagte ferner in die Kraftloserklärung des über die ppothet ge⸗ bildeten Instruments zu willigen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streitz vor das Königliche Amtsgericht zu Lublinitz auf den EZ. März A898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. CO. 8 / 93.

Lublinitz, den 8. Januar 18938.

Piegsa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

(66007 Die Ghefrau des früheren Spezereihändlers, jetzigen Reisenden Friedrich Vesper, Emilie, geb. Kirchhoff, jzu Barmen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justij⸗Rath Vossen in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. März Es98, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Elberfeld, den 11. Januar 1898. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66670 Die Ehefrau des Generalagenten Wilhelm Behr Margaretha Stute zu Koblenz, vertreten durch Rechts- anwalt Graeff II. zu Koblenz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den L 2. März ES98, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. . Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (66099 Die Ehefrau des Tagelöhners Wilhelm Schiefer, Elisabeth, geb. Schwarz, zu Rheincassel bei Wor⸗ ringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kapferer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertren⸗ nung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. März E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 11. Januar 1898. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(66010

Die Ehefrau des Kaufmannes Otto Dathe, Lina, geb. Sandig, ohne Geschäft, zu Köln⸗Lindentbhal, n,, ,, , Rechtsanwalt Justiz Rath Landwehr zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 10. . 1898, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierseibst.

Köln, den 13. Januar 1898.

S99 in ungefähr 145 Ries Akten und Schulklassen Papier bestehend, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Verstegelte Angebote auf 1 Ries ca. 10900 Bogen gerichtet, werden unter Beifügung von Probebogen, auf welchen die Klassenzeichen, das Gewicht sowie der Preis für 1 Ries zu vermerken sind, bis zum

28. Januar b. J., Vormittags E10 ÜUhr, im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen . . Gegenwart der erschienenen Unternehmer ge⸗ öffnet.

Die daselbst ausgelegten Bedingungen sind von denselben ju unterschreiben oder in den Angeboten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.

Votsdam, den 11. Januar 1898.

Königliches Großes Militär ⸗Waisenhaus.

66163

Verdingung der Herstellung von 19170 4m Pflasterung und 8589 4m Chaussierung zur Anlage der Ladestraßen, Zufuhrwege und Laderampen auf den Stationen der Neubaustrecke Geestemünde Stade, im Ganzen oder getheilt.

Verhandlung Donnerstag, den 10. Februar E898, Vormittags O0 lähr, bei der Eisenbahn⸗ Bauabtheilung in Bremervörde. Lagepläne u. s. w. können hier eingesehen und die Verdingungunter⸗ lagen gegen kosten⸗ und bestellgeldfreie Einfendung bon 160 M in Baar (nicht in Briefmarken) von hier aus bezogen werden. Zuschlagafrift 4 Wochen.

Bremervörde, den 14. Januar 1898.

Der Vorstand ver Königlichen Eisen bahn Bauabtheilung.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

66160 Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nennwerthes.

Gemäß der Vorschriften des Allerhöchsten Erlasses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Erlasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regu⸗ lativs (Gesetz⸗Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) sollen die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Kur- und Neumärkischen Pfandbriefe in dem nächsten Zinstermine

Johannis E898 von dem Ritterschaftlichen Kredit. Institut durch Baarzahlung des Neunwerihes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, die ge— dachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zins— eg ne er gn, soweit diese vorausgereicht und noch nicht fang sind —, sowie den Zinsschein⸗ Anweisungen (Talons) unverzüglich an unsere Saupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst, Wilhelm⸗ platz Nr. 6, einzuliefern, widrigenfalls die säumi⸗ gen Inhaber mit den in den Pfandbriefen aus— gedrückten Rechten, ingbesondere mit dem der Spez al⸗ Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden.

Ueber die erfolgte Einlieferung wird von der Haupt⸗Ritterschafts- Direktion eine Bescheinigung er⸗ theilt und gegen Rückgabe dieser im Verfalltermine die Kapitalzahlung seikens unserer Haupt ⸗Ritter⸗ schafts · Kas4se geleistet.

Für nicht eingelieferte Zinsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Ein— lösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden.

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum

1. August 18898

nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriess⸗Inhaber bei der Verwahrungs— stelle des Ritterschaftlichen Kredit-Instituts hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 12. Januar 1898.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion. von Buch. Verzeichnis gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenuwerthes einzuliefernder Kur und Neu⸗

ril 1898 big

.

15636 8 105086 1053488 104854 105442. zu 2090 6

Nr. 669048 65225 6zts7 82541 88511 93525

23630 93871 gö399 96598 96976 98358 99255

dößsz 1062556 jolggz 162546 195515 102535 16z639 1035980 103108 j0zig5 joszß?sz 1i6toss 1015.5 105262 105149 losgi8 105819. zu 180 Nr. 6663 69365 736 g0 56616 88z öd 9g5az31 98555 5172 10125, 1065505 i620.

os 199) 400 Anleihe der Lirma Fried. Krnpp,

Essen (Ruhr).

Bei der am 5. Januar er. stattgehabten 5. Ber- lonfung sind die folgenden Nummern zur Rück— zahlung am L. Juli E898 gezogen worden. Litt. A. 21 Stück 2 M SO006 M 105 9000.

Nr. 214 219 263 265 272 321 492 493 494 576 81 797 817 963 964 965 9g67 968 975 976 980. Litt. EB. 52 Stück M 2000 S 104 900.

Nr. 1063 1152 1180 1187 1189 1201 1283 1317 1347 1403 1427 1464 1465 1473 1521 1599 1602 1720 1721 1794 1875 1899 1941 2009 20527 2054 2055 2064 2128 2138 2277 2287 2351 2410 2478 2504 2611 2653 2659 2733 2758 2802 2943 2944 3038 3149 3174 3192 3193 3246 3259 3399. Litt. CG. 50 Stück A M IO00O0 M 250 9000.

Nr. 3528 3534 3546 3608 3654 3655 3675 3703 3708 3740 3793 3823 3842 3845 3938 3970 3994 4013 4021 4046 4052 4068 4093 4141 4185 4227 42966 4305 4381 4505 4538 46570 4583 4618 46864 4685 4729 4819 4873 14896 4902 4903 4974 5088 5178 5230 5281 5327 5332 5359 5399 5539 5635 5643 5668 5734 5771 5858 5991 5962 5979 6117 6165 6190 6193 6198 6218 6227 6249 6268 6289 6320 6351 6397 6399 6419 6429 6472 6495 6496 6541 6548 6554 6571 66572 6623 6715 6725 6730 6865 7118 7120 7136 7152 7174 7192 7272 7320 7323 7372 7387 7458 7490 7630 7720 7355 7964 7985 8024 8074 S081 8091 8179 8217 8264 8293 8303 8319 8337 8467 8472 8h58 8701 8754 8802 8851 9035 9166 180 9220 g260 9467 9519 9600 9660 9726 9753 9877 9889 10106 10236 10504 10311 10320 10357 10453 10560 10626 10928 10983 11005 11064 11074 11115 11156 11195 11202 11242 11313 11322 11366 11402 11443 11498 11566 11595 11658 11708 11789 11793 11844 11900 11924 118265 11936 11988 12027 12126 12131 12171 12304 12316 12490 12497 12550 12591 12680 12708 12864 12869 12889 12944 12951 12963 12966 13012 13052 13138 13149 13157 1318.3 13273 13298 13324 13520 13533 13579 13619 13656 13687 13733 13758 13963 14055 14092 14175 14232 14283 11351 14363 14432 14482 14533 14544 14549 14644 14659 14756 14759 14810 14846 14865 14866 14868 14941 14961 14962 15012 15192 18211 15278 15313 15321 15330 15350 15395 15397 15459 15464 15471. Litt. BD. 84 Stück 2 M 500 M 42000.

Nr. 15559 15574 15592 15601 15603 15717 15725 15746 15865 15887 15956 16020 16032 16259 16283 16354 16484 16521 16567 16572 16642 16655 16684 16721 16781 16870 16945 169654 16960 17092 17121 17187 17201 17209 17263 17310 17336 17555 17647 17714 17776 17805 17825 17960 17932 17944 17978 17986 18065 18159 18205 18246 18344 18347 18412 18418 18479 18490 18542 18564 18580 18624 18663 18678 18679 18733 18812 18842 18844 183852 18906 19129 19147 19205 19263 19333 . 19394 19423 19440 19448 19458 19469 19473.

Aus den früheren Ausloosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vor⸗ gezeigt worden:

Ausloosung: Januar 1894. Verzinsung bis 1. Juli 1894.

Litt. B. d M 2600 Nr. 1087 2820 3213.

Litt. C. à M 1000 Nr. 3526 5981 7513 9496 10938 10940 11191 11517 11845 13526 15112

15204. Ausloosung: Januar 1895. Verzinsung dis 1. Juli 1895. itt. B. à M 2060 Nr. 3214. Iätt. G. à M 1000 Nr. 5426 7188 7516. Litt. D. à M 500 Nr. 16412 18079 18616.

; ekanntmachung. ö. ö. . in unserer . Generalversammlung pom 30. Pto. die Mirflisung unferer Gefellschaft e e en worden ist, bringen wir dies hiermit zur Kenntniß und ersuchen unsere Gläubiger, sich unver⸗

lich bei uns zu melden.

zig, am 11. Januar 1898.

Böhmisches Brauhaus Aktien⸗Gesellschaft.

In Liquidation. Hugo Thiem e.

lbbꝛl6] Thonwerk Tutzing

Actiengesellschast in Tutzing a Starnbergersee.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ ehren wir hierdurch zu der am Montag, den 14. Februar l. J., im Hause Kochstraße Nr. 11 in München, Vormittags EO Uhr, ankeraumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst einzuladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser Verhandlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 2. Februar 1898, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft zu hinter legen.

gutz ing · den 15. Januar 1898.

Der Vorstandstellvertreter: Ludwig Renner. Tagesorduung:

1) Berichterstattung des Aussichtsrathes über die Bilanz und des Vorstandes über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjabres.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

3) Wahlen zum Aufssichtsrath.

66210] Baumwoll ⸗Spinnerei am Stadtbach in Augsburg.

Die Herren Altionäre werden biermit zur diez⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 16. Februar I. Is. Vormittags IO Uhr, im Fabriklokale abgehalten werden wird.

Gegenstäude der Verhandlung sind:

1) Briichterstattung der Gesellschasisorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr,

7 Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschafts⸗

. organe, .

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. .

4) Genehmigung eines Grundstückverkaufs an die Maschinenfabrik Augsburg nach § 20 der Statuten,

5) Neuwahl des Aufsichtsrathes nach § 21 der Statuten.

Die Ausweise, welche zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen, werden vom 12. Februar d. Is. an im Fabrikkomtor gegen Vorweis der Aktien oder sonst glaubhafte Leh ilimẽ t o über Aktienbesitz ausgefolgt.

Augsburg, den 14. Januar 1898. Baumwoll Spinnerei am Stadtbach.

Der Aufsichtsrath. Ernst Schmid, Vorsitzender.

(66227 - ĩ Gladbacher Spinnerei & Weberei. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre gemäß Art. 34 des Statuts wird am Dienstag, den 8. Februar 182938, Nachmittags A Uhr, im Hotel Herfs hier

stattfinden.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Verwaltungzrath unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Jahr 1897. . 2) Vorlage des Berichtes über die stattgehabte Prüfung der Rechnung und Antrag auf Ent⸗ laftung des Verwaltungsrathes.

3) re der Dividende. 4 Wahl ron vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗

leroy)

Bremer Jute⸗Spinnetei und Weberei Aktien⸗-Gesellschaft in Hemelingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag., den E15. Februar d. J., Nachmit. tags A ihr, im Museum zu Bremen stattfindenden fün fundzwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1 Jahresbericht und Bilanz. N Erthetlung der Decharge. 3 Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4 Wabl eines Aufsichtsratbsmitgliedes. 5) Ausloosung von jo Antheilscheinen der 40, 019gen bppothekarischen Anleihe. Betreffs der Eintrittskarten verweisen wir auf §5 23 unserer revidierten Statuten. Als Hinter. legungstelle gilt die Riedersächsische Bank in Bremen. Geschäft berichte können vom 1. Februar er. ab bei uns oder der Niedersächsischen Bank in Bremen in Empfang genommen werden. Hemelingen, den 15. Januar 1898.

Der Borstand.

A. Ahlers. Bruno Girardoni.

loben Leipziger Baubank.

Die ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der Leipziger Baubank wird

Sonnabend, den 5. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr,

in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, ab—

gehalten.

Das Lokal wird 8 Uhr geöffnet und 25 Unr

geschlossen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäfisberlchts und des Rechnungsabschlusses fuͤr das Jahr 1897. 7 Ertheilung der Entlastung an den Aussichts⸗ rath und den Vorftand. 3) Beschlußfafsung über die Vertheilung des Gewinnes. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtz⸗ raths an Stelle der ausscheidenden Herren )x. Ludolf . und Gustav Goetz. Die Vorlagen jur Generalbersammlung liegen vom 29. dieses Monats ab auf dem Bureau der Gesellschast, Promenadenstraße Nr. 1, Erdgeschoß, aus. Leipzig, den 15. Fanuar 1898. Der Auffichtsrath. Hermann Schmidt, stellvertretender Vorsitzender.

63961 Einladung jur außerordentlichen General—⸗ versammlung der Dampfschifffahrtsgesellschaft „Argo“ auf Montag, 31. Januar L898, 12 Uhr Mittags, im Museum“, Bremen. Tagesordnung: 1) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung des § 2 der Statuten. 2) Ankauf von Dampfern. Stimmberechtigt sind aur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum T7. Januar bei rr G. C. Weyhausen in Bremen deponiert aben. Bremen, 8. Januar 18938. Der Aussichtsrath. F. E. Schütte, Vorsitzer.

(66205 ! Artien · Gesellschaft Eiswerke, Jamburg. Ordentliche Genueralversammlung der Aktio⸗ näre am Freitag, den 4. Februgr 11898, Abends 8 Uhr, im Conventgarten. Tages ardnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz; Genehmigung und Dechargeertheilung

an den Vorstand und Ei fichte f Antrag des Vorstandes und Aufssichtsrathes, betreffend Abänderung mehrerer Paragraphen der Gesellschaftsstatuten. 3) Wahlen. ; . Der Geschäftsbericht des Vorstandeg, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz, die Abänderungs⸗ vorschläge für die Statuten, sowie die Stimmzettel und Einlaßkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bezw. Interimsscheine bei dem Notar Herrn Dr. M.

66204

Actienbrauerei Homburg v. d. Höhe, vorm. A. Messerschmitt. Nachdem die am 12. Januar 1895 abgebaltene Generalversammlung wegen nicht genügender Aftien— anmeldung über den Punkt 5 der Tagesordnung nicht beschließen konnte, werden die Herren Aktionäre hiermit zu einer Samstag, den 12. Februar 1898, . Nachmittags 2 Uhr, in dem Lokale der Gesellschaft daher, Höhenstraße 24 stattfindenden austerordentlichen Geueralversammlung eingeladen, in welcher nach 5 25 der Statuten ohne Rücsicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit Dreiviertel Mehrheit des in dieser General— versammlung vertretenen Kapitals gültig beschlossen werden kann. Tagesordnung: Beschlußfassung über Er— höhung des Attienkapitalz um „6 50 000, Fest. setzung der Modalitäten und entsprechende Abänderung des 5 4 der Statuten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bis Mittwoch, den 8. Februar 1898, Abends S6 Uhr, bei dem Vorstaude der Gesellschaft, hier, oder bei den Herren von Erlanger Söhne in Frankfurt a. M. oder bei der Ober⸗ rheinischen Bank in Mannheim oder bei den

dt 6 Bonn ; er legt gkarte in Empfang genommen hat. Homburg v. d. Höhe, 14. Januar 1898. er ssichtsrath. Arnold.

66300 9 erren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju einer am 9. Februgr de,. Jahres, Vormittags EO Uhr, im Hotel Westminster, Unter den Linden 17/18, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalver sammlung eingeladen. Beschlußf K it der Neuen 1 eschlußfassung über einen mit der Berliner Omnibus ⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier⸗ selbst, unter Vorbehalt der Genehmigung unserer Generalversammlung, abgeschlossenen Vergleich.

2) Beschlußfassung über den Verkauf von Forde⸗

rungen der Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßhelt des 5 27 des Statuts der Gesellschaft an der Kasse derselben, Französische Straße 47 II Tr., niederzulegen.

Berlin, 17. Januar 1898.

Große Herliner Omnibus Gesellschast i. C. Der . Arendt.

65863 einzufordern. die Aktien Litt. B. entfällt.

am 19. Januar 1898 an das Bankhaus zu leisten.

Wir bringen hierdurch ergebenst zur Kenntniß, daß beschlossen wurde, eine weitere Ein⸗ zahlung von 5SGoso auf die Altien Litt. A. unserer Gesellschaft pro 20. Januar 1898

Bei dieser Gelegenheit machen wir ergehbenst darauf aufmerksam, daß die Betheiligung saämmt⸗ licher Herren Aktionäre an den Aktien unserer Gesellschaft zu */; auf die Aktien Litt. A. und u * auf

Die Herren Aktionäre werden der balb ergebenst ersucht, ihre Cinzahlungsquoten . Obigem

von Erlanger C Söhne, Fraukfurt, Main,

Deutsche Gesellschaft für elektrische Unternehmungen.

Der Vorstand. B. Salomon.

(66168

uns einzureichen. Cuxhaven, dea 13. Januar 1898.

Curhavener Gas⸗Actien ⸗Gesellschaft.

Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 1897 die Liquidation unserer Gesellschaft beschloffen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei

Die Liquidatoren: Arnold Peycke. Max Magnus.

66214

Vereinigte Schloß⸗

Die Herten Altionäre unserer Gesellschaft Montag, den 14. Februar im Hause der Gesellschaft stattfindenden

eingeladen. Tages o

Eilenburg, den 13. Januar 1898.

u. Neumühlenwerke

Aetien⸗Gesellschaft zu Eilenburg.

werden hierdurch ju der am 1898, Nachmittags 2 Uhr,

außerordentlichen Generalversammlung

rdnung:

Abänderung bezlehungsweise Ergänzung des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. August 1897, Erhöhung des Stammkapitals betreffend.

Der Aufsichtsrath. W. Offen hauer.

6166 Activa.

Laubenheimer Bilanz ver 21.

14 926 25 3 ds gh 28 373 5

od 4h

An Grundbesitz⸗Konto Gebäude Konto... Einrichtungs⸗Konts 1 zobilien Konto 664 40 Debitoren Konto. 30 76672 Kassa⸗ Konto 35117 Waaren⸗Vorrãäthe

263 666 02

18 Ha 4h

Gewinn⸗ und Verlust⸗Lonto pro 21. Oktober 1897.

Dampfziegelei.

Oktober 1897.

Per Aktienkapital Konto.. Kreditoren: a Hypothele .. 40 525, r, 15 685, 25 56 210 25

Reservefonds⸗Kento 203101 Amortisationg⸗Konto 22 951 24 Ueberschuß .. . 32 473 62

Passi va. 150 000 -

263 666 Haben.

ü

An Betriebs⸗Konto 38 751 91 AUnkosten⸗Konto 59

13 52259

er Vortrag aus alter Rechnun 9 . 6 65 458 23

Waaren Konto.

Ausloosung: Januar 1896. Berzinsung bis E. Juli 1896.

Iitt. B. à MS 2060 Nr. 3367.

Litt. C. à M 1000 Nr. 7419 7691 7697 7714

ins, und Probisions Konto... 263180 ewinn⸗Saldo , , , 6 357 ; 52

733 980 82 . IIS 980 32 Die Herren Bank-Direktor Ehristian Lott und Rhedereibesitzer J. W. Mellinghoff, weiche

rathes. . Ritter, Rathbhauestraße 29 1, vom 1, bis 3. Fe-. b) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung bhruar a. ., Vormittags zwischen 10 und der Rechnung für das Jahr 18835. 12 Uhr und Nachmittags zwischen G und Die nach Art. 36 und 31 unsereg Statuts legiti, s Uhr, in Empfang zu nehmen.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

legung des Grundbuchs für das genannte Grundstück als Gigenthümer desselben im Gründbuche eingetragen werde, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz

märkischer Neuer , prozentiger Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1898. 32000 100

1 .

aufjuerlegen und das Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären?. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vönigliche Amtsgericht zu Waldbröl auf den 7. März 1898, Vormittags 9 Uhr, auf den Gerichtstag in Morsbach. Zum Zwecke der öffent⸗ . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldbröl, den 13. Januar 1898.

(66680 Oeffentliche Vorladung

an den Biehtreiber Martin Prun, zuständig nach Lauterhofen, F. Bezirks amts Reumarkt ö , zur Zeit unbekannten Aufenthalts. In der Sache „Heimgth der verstorbenen Maria Anna Pruy und ihres Sohnes Martin Pruy in Lauterhofen“ findet öffentlich⸗mündliche Verhandlung der K. Regierung der Obeipfalz und von Regensburg, Kammer det Innern, zu Regensburg, am Samstag, den 16. April A898, Bormittags 99 Ühr, im Segle für öffentliche Sitzungen im Regterungs⸗ Eebäude dahier statt. 7 wird Martin Pruy alt Betheiligter mit dem Gröffnen eingeladen, daß auch im Falle seines Nichterscheinens Beschluß efaßt werden würde. Es ist dem Pruy nach Y gal deg 8 1 der Vollzugsborschriften vom 1. September 1875 zum Gesetz dom 8. August 1878 über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofegs und daz Verfahren in Verwalt ungsrechtssachen unbenommen, einen Bei- stand mitzubringen oder statt persönlichen Grscheineng einen Bevollmächtigten abzuordnen. etz terer muß jedoch, sofern sich nicht ohnehin Vollmacht bel den Alten kefindet, eine schriftliche, mindestens von dem Bürgermeister beglaubigte Vollmacht Übergeben.

Regensburg, den 9g. Januar 1893. Ft. Regierung der Oberpfal; und von Regensburg, Kammer des Innern.

66011 Veronika, geb. Wolff, Ehefrau des Unternehmers Friedrich Kaukorath, zu Mülhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaifer⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf Dienstag, den E5. März 1898, Vormittags O9 Uhr, im Zivilsitzungésaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 10. Januar 1893. Der Landgerichte ⸗Sekretär: (E. 8) Hansen. (66008 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 14. De⸗ zember 1897 ist zwischen Len Eheleuten Schuster Johann Koch und Johanna, geb. Jäger, in Köln, Meister Gerhardstraße 31, die Gütertrennung aus— gesprochen. . Köln, den 12. Januar 1898.

; Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditätz⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

66167 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfg an Papier für die

Der K. Regierungs⸗Präsident: (L. S.) 66 Fugger.

beiden Militär Waisenhaus, Anstalten zu Potsdam

Gütertrennungsklage. Nr.

66154 66165 66998 66910 78003 78288 79447 80882 82493 87363 91180 gi1185 21201 92055 92141 92196 92281 92439 92449 22456 2467 92477 92623 92624 92675 92807 22824 72891 93079 93089 93273 93306 93325 W483 93490 9365601 9g3517 93547 93729 93834 93835 94159 94176 94202 94205 94269 24289 94331 94332 94529 g94559 g4568 24569 946690 ga726 94769 94771 94774 24827 94829 94905 94931 94939 94986 96903 95062 95258 95344 954338 95612 95836 26851 95888 965984 96992 96073 göo75 96102 36165 96166 96393 96462 96502 96677 96656 26657 26765 96826 96835 96849 96872 96874 26878 96927 96930 970936 97081 97097 97262 237276 97555 97665 97690 97731 97732 97733 3839 S656 97945 Ng946 98045 g8046 98093 28094 981097 986110 98614 98666 98698 98729 25730 98758 98769 98823 98931 98943 98999 39112 99135 99219 99484 99572 99602 99630 M9802 99829 99907 99916 100209 100351 100377 1099489 1099483 1009843 190868 101002 101030 101157 1091142 191183 1091190 1012765 101277 1095392 191434 191461 101471 101499 101507 1091511 191518 101522 101524 101589 101678 101764 191825 102050 102235 102346 103342 103399 194472 194592 1094564 104563 104569 104570 194573 104576 104578 104646 104653 104894 105146 106428 105952 106019 106020

165056. zu 1800 4 Nr. 66927 66037 66186 Sö6ligo 66624 69383 s2ißs S356 gIz565 gz6g6 94353 gaz gah7g gba gög0oz Söögl 7ößg Fzg 58333 394365 29613 85657 59589 9g gosz0 goss 1516? 103963 106848 105593. zu 600 4 Nr. 66204 664273 73610 73196 77663 78303 s838576 5i5os Sig6z 93693 5149 Sötzs S656 97675 S5544 98555 8464 g9773 gogäd 18561

,

Litt. D. à AM 500 Nr. 16463 16911 16978 17202 17878 19038 19151 19342. Ausloosung: Januar 1897. Verzinsung bis 1. Juli 1897. Iitt. A. à 4M 5000 Rr. 257. Litt. B. à Æ 2009 Nr. 1269 1337 2062 3313. Litt. G. à υ 10600 Nr. 4535 6266 7232 7303 7504 9125 9g525 9530 10819 11383 11473 13739 13921 14133 14408 14793 15370. Litt. D. à d 5009 Nr. 15782 15935 16986 17233 17418 17857 18111 18937 19237 19396. Essen (Ruhr), im Januar 1898.

6) Kommandit⸗0Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

loßzz6]! . Chemische Produkten Kabrik A. G. Siebente ardentliche Geueralversammlung

am Mittwoch, den 2. Febrnar 1898, Mittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, 2. Schmiede⸗

straße. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der Senj und Brrluflrechnung und Ertheilung er

Der Vorstand.

mierten Herren Aktionäre können Eintrittskarten und Stimmzettel für diese Generalversammlung von Montag, den 7. Februar d. J. Vormittags 9 Uhr, ab in unserem Geschäftslokale in Empfang nehmen. M. Gladbach, 17. Januar 1898. Der Verwaltungsrath.

166215

Berlin Rüdersdorser Hutfabriken, Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung auf Mittwoch, den H. Februar E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Mustersaale unserer Fabrik, hier, Früchtstr. 8, ergebenst eingeladen.

Die anzumeldenden Aktien ohne Dividendenbogen und Talons oder Depotscheine der Reichsbank über solche sind gemäß § 22 des Statuts entweder bei der Gesellschaftskasse, Fruchtstr. 8, oder bei Herren Gebrüder Arsns, Berlin, Mauerstr. 34, bis spätestens den 5. Februar 1898, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.

Tagesordnung;

1) Vorlage von Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung, sowie des Geschäftsberichtes 1896/97 durch den Vorstand.

2) Beschluß über die Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath und über die Vertheilung des Reingewinnes.

Der Geschäftsbericht liegt vom 21. Januar 1898 ab bei den obengenannten Anmeldestellen zur Gin⸗ sicht aus.

Berlin, den 17. Januar 18938.

Berlin Rüders dorfer Hutfabriken, Actien Gesellschast.

Hamburg, 17. Januar 1898. Otto Adloff, als Vorsitzender des Vorstandes.

s662l7

gictien Bade K Wasch Anstalt Saarbrücken.

Generalversammlung ,, den I. Januar er., bends Sz Uhr, im Café Balkhausen in Saarbrücken. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1897. t Y Festsetzung und Vertheilung des Reingewinntz. 3) ., des Vorstanded. 4 Neuwahl der Prüfungs⸗Kommission. 5) Mittheilungen. Der Vorstand. W. Hoffmann.

66224 ; Schiller Theater, Actiengesellschast. Die Aktionäre der Schiller ⸗Theater Actiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den S. Februar ES98, Abends s Uhr, nach Charlottenstraße 23 eingeladen. Tagesordnung: ; 1) Beschlußfassung über die in der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1897 unerledigt gebliebenen Gegenstände: a. die durch die Kapitals Erhöhung bedingten Statuten ˖ Aenderungen, ; b. Fortsetzung der Kapitals⸗ Erhöhung. 2) Aktien Uebertragung. Berlin, den 15. Januar 1898. Der Aussichtsrath.

Laubenheim, den 14. Januar 1898.

statutengemäß aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden waren, sind wiedergewählt worden. Laubenheimer Dampfziegelei.

(bᷣbꝛol]

DPDebet.

Deutsche Eisenbahn Speisewagen Gesellschaft, Berlin. Gewinn. und Verlust Konto am 30. September 1897.

CxCedit.

An Diverse Betriebs⸗Unkosten einschl. Pacht...

Gehälter der Angestellten

General ˖ Unkosten: . . Reinigungs. und Waschgebühren, Miethe, Vuregu⸗Utensilien, Telegramme und Portis, Reisespesen, Steuern, Inserate, Invalidität und Krankenkasse und Wagen⸗Reparaturen.

Gewinn

PDobet.

An Aktionäre der Gesellschaft; Noch nicht eingezahlte Beträge

Kassa⸗ Konto

Bankguthaben

Effekten · Fonto .

Wagen. Material und Ausrüstung

Waͤsche⸗Konto

Waarenbestände.. .... ii

n e n , , n .

Der Auf sichtsrath. Qxæ lovius.

Netto Bilanz ultimo September 1897.

750 000 000 , Kautionsg⸗Konto der Angestellten 174068 . Kreditoren J 23 326250 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 14 09475 Gewinn. 200 037 27 . 6 6666 und Einrichtungs · Konto Inventar und Einrichtung ö 1 1662

10168100.

10 607 59 Per Brutto⸗Gewinn: 14 20474 an Speisen u. Getränke 35 382 an Zinsen und Kassa⸗

Seennn,

14 23923, 33 *

33 sio i

39 610

Credit. 1000 00000 1736 5

13 hi8 46

, 565879

Per Aktien · Kapital Konto.

1015810

Die Direktion. T. ven Reinbrecht.

Der Aufsi 1 Theodor Quehl, Vorsitzender.

Wilhelm Foerster.