.
, de, =, . .
i 7
SBöblich, Brauhautstraße 4 hier, stattfindenben
der erkauss Mer ein fur Biegelei.
labrikate Act. Ges. Norimund. Vie Herten Aktionäre werden hiermit zu der am
Dienstag, den 1. Februar 2. C., Nachmittags
s Uhr, im Weinrestaurant Luig Inhaber Ph.
auserordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung; Beschlußfafsung über eine Neueinschätzung der Produktionen. Dortmund, den 15. Januar 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Juls. Brand.
66165
Bank für Rheinland und Wesiphalen.
Die außerordentliche Generalverisammlung vom 6. Nobember 1897 hat beschlossen, das Grund kapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 2084 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu M 1200— von nom. M 7 500 000 — auf nom. S 10 000 8006— zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1. Januar 18898 ab an der Dividende theilnehmen, sind von einem Konsortium fest über⸗ nommen worden.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung am 18. Nobember 1897, die stattgefundene Erhöhung des Grundkapitals am 9. Dezember 1887 in das Handelsregister eingetragen ist, werden die neuen Aktien hiermit den Inhabern der alten Aktien auf Grund einer Vereinbarung mit dem Garantie— konsortlum unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten: .
Auf je 4 3600 alte Aktien kann eine neue Aktie bon nom. M 1200 bezogen werden.
Der Bezugspreis beträgt ELS 0 zuzüglich Aktien- und Schlußscheinstempel sowie 40½ Stück= zinsen vom 1. Januar 1898 und ist bei der Aus— übung des Bezugsrechtes voll zu zahlen.
Das Bezugsrecht ist bei Bermeidung des Ver—⸗ lustes in der Zeit vom 20. Januar bis 5. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich ̃
in Köln an unserer Kasse,
in Berlin bei Herren von der Heydt K Co. und bei der Nationalbank für Deutschlaud,
in Elberfeld bei Herren von der Heydt Kersten K Söhne,
in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn,
in Krefeld bei Herren Peterg K Co.,
in Koblenz bei Herrn Leopold Seligmann,
in Mülheim a. d. Rubr bei der Rheinischen Bank vorm. Gust. Hanau
in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Bei der Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei Nummernverzeichnissen und vollzogenen Zeichnungs— scheinen bei den Bezugsstellen einzureichen. Bie Formulare können daselbst in Empfang genommen werden. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird eine Quittung ertheilt. Dis eingereichten alten Aktlen werden nach Abstempelung zurückgegeben.
Die neuen Aktien gelangen vom 10. Februar d. J. ab gegen Rückgabe der Quittungen zur Ausgabe.
Köln, den 14. Januar 1898.
Bank für Rheinland und Westphalen.
Die Direktion.
(66211 Klannheimer Saalban Actien Gesellschaft. Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 2. Februar E898, Abends 7 Uhr, im Gesellschastshause stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höfl. ein. Tagesorduung: 1) Rechnungsablage. 2) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren. Der Aufsichtsrath.
6s 164 .
Infolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Kommandit. Gefell⸗ schaft auf Aktien
Magdeburger Bank⸗Verein Klincksieck, Schwanert Æ Co bom 6. d. M. ist die Umwandlung derselben in eine Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma
Magdeburger Bank⸗VCerein
erfolgt.
Wir fordern demgemäß die Inhaber von Aktien der genannten Fommandit ⸗Gesellschaft auf, diese Aktien behufs Abstempelung in Juhaber-⸗Attien der Aktien⸗Gesellschaft Magdeburger Bank⸗ Verein bei uns einzureichen.
h n,, hierzu sind an unserer Gffektenkasse zu aben.
Magdeburg, 21. Dezember 1897.
Magdeburger Bank ⸗Verein.
Der Vorstand. Voegt. van Grkeleng.
bor] Bergschlößchen Actien Bierbrauerei
in Braunsherg.
Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1898 findet Mittwoch, den 2. Februar d. Is., Nachmittags 2 Ühr, im Rheinischen Hofe hierselbst statt.
Tagesordnung: , fabericht Bilanz und Decharge für
Abänderung der S§ 17 und 18 des Gesell— schaflsstatutt.
Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Wahl der Reviforen für 1898. Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosung ; der Prioritäls⸗ Obligationen für 1899. Behufs Theil nahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre gemäß 8 25 des Statuts ihre Aktien bis spätestens ben 21. Ja⸗ kuar, Mittags Ez Uhr, bei unserer Direkiton hierselbst oder bel Heirn S. A. Samter Nach⸗ folger in Königsberg hinterlegen.
Braunsberg, den j5. Januar 1898. Der NMufsichtsrath. von Massenbach. J
Trotha · Sennewitzer Actien · Biegeleien Gesellschaft zu Sennewitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der Montag, den 7⁊. Februar er., Nachmittags 3 Uhr, im Wenig'schen Gasthof zu Sennewitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht pro 1897. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897. 3 der Dividende pro 1897.
rtheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe pro 1897. Antrag eines Aktionärs auf Gewährung einer Entschädiqung an den derzeitigen Vorsitzenden des Aufsichteraths. Etwaige Anträge. .
7) Wahl eines Rechnungs Revisors.
8) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraihs.
Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf F A unseres Gesellschaftsstatuts.
Sennewitz, den 15. Januar 1898. Der Aufsichtsrath. Max Thieme.
en Mannheimer Getreide⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Die Geueralversammlung findet Mittwoch, den E 6. Februar l. J., Rachmittags 3 Uhr, im Börsensaale RE. 6. 1. statt, wozu die Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Heschlußfassung über
die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichte⸗ raäths. Ersatzwahl in den Aussichtsrath an Stelle des F Herrn Andreas Heymann und Reuwahl für die statutenmäßig austretenden Herren Emil Hirsch, Jac. Steiner und Heinrich Zimmern.
4) Neubau einer Speicheranlage.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Eintrittskarten bis spätestens Dienstag, den E65. Februar, in den üblichen Bureaustunden, gegen Vorzeigung der Aktien bei der Firma Jac. Hirsch Söhne hier in Empfang zu nehmen.
Mannheim, den 13. Januar 189838.
Der Aufsichtsrath. Emil Hirsch.
löl! Maschinenfabrik C. Blumwe & Sohn Act. Ges.
Die erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am EO. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Firma M. Stadthagen, Bromberg, statt.
Tagesordnung: a. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos. b. Festsetzung der Dividende pro 1897. C. Erthetlung der Decharge. d. Geschäftliches.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 19 des Statuts nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien oder die über deren Niederlegung erhaltenen Depotscheine der Reichs⸗ bank, der Seehandlungssocietät sowie öffent. licher Sparkafssen mit doppeltem Nummern verzeichniß bis spätestens den 4. Februar 1898 bei der Gesellschaft in Bromberg Prinzenthal oder bei der Bankkommandite M. Friedlaender Beck C Comp. und der Firma M. Stadthagen in Bromberg, der Breslauer Disconto-Bank, Berlin, orer der Ostdeutscheu Bank Act. Ges. vormals J. Simon Wwe. * Söhne, Königs⸗ berg, einreichen.
Bromberg, den 17. Januar 1898. Maschinenfabrik C. Blumwe Æ Sohn Aet. Ges. Der Aufsichtsrath.
Aronsohn.
sbbs22)
. 409 hypothekarische Anleihe
der Gelsenhirchener Bergwerks - Attien. Gesellschast.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlvosung der am 1. April L898 gemäß den Anleihe Bedingungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden
oO Partial ⸗Obligati onen unserer hypothekarischen Anleihe von 12 000 000 M sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 487 500 S gezogen worden:
a. 325 Obligationen Litt. A. über je
1000 S:
Nr. 15 29 37 43 50 59 83 86 87 120 130 150 213 217 223 226 227 255 274 284 289 297 323 367 369 389 460 473 502 509 552 560 561 583 636 652 671 676 677 678 697 701 724 749 758 759 764 791 827 844 875 876 885 891 895 903 927 933 1001 1011 1060 1096 1134 1137 1174 1181 1233 1242 1248 1257 1284 1321 1350 1364 1430 1448 1490 1520 1556 1573 1583 1592 1620 1636 1671 1695 1698 1710 1720 1743 1799 1837 1840 1900 1903 1927 1950 1975 2022 2067 2088 2106 2218 2232 2234 2265 2273 2289 2290 2355 23657 2369 2373 2388 2416 2475 2481 2510 2511 26512 2526 2549 2563 2568 2586 2616 2617 2623 26654 2691 2723 2766 2767 2781 2792 2807 2815 2842 2557 2877 2935 2982 3000 3025 3036 3046 3067 3074 3103 3173 3193 3221 3243 3247 3322 3331 3358 3363 3413 3421 3454 3458 3473 3478 3516 3529 3576 36582 3619 3669 3690 3693 3791 3724 3725 3726 3770 3785 3832 3850 3896 3947 4000 4012 4025 4034 4050 4054 4095 4109 4116 4120 4130 4191 4267 4272 4378 4438 4442 4453 4462 4489 4523 4546 4601 4609 4670 4725 4774 4788 4795 48654 4874 4907 4932 4964 49865 4995 5063 5077 5139 5185 5213 5237 5275 5303 5344 5370 5377 5408 5441 5488 5539 5549 5553 h606 Iö629 5635 5669 569gh 5708 5711 5747 5799 5822 5881 5882 5903 5918 5978 5984 5997 6009 66069 61II 6156 6195 6200 6204 6208 6210 6233 6252 62655 6267 6271 6296 6306 6356 6367 6377 6379
6399 6413 6451 6457 6461 6630 6535 6564 6704 6712 6724 6742 6749 6783 6836 6864 6873 6889 6890 6941 6948 6955 6966 6996 7025 7049 70653 7121 7176 7202 7206 7224 7227 7255 7310 7423 7437 74590 7459 7502 7687 7725 7761 7778 7807 7844 7862 7887 7907 7949 7973 7991. b. 3256 Obligatiouen Litt. B. über je OO M:
Nr. 8018 8038 8047 8050 8085 8136 8309 8320 8379 8413 8443 8482 8515 8520 8522 8525 8586 S589 S600 8627 8653 8704 8719 8744 8871 8886 8910 8920 8953 8958 8964 9goz23 glo?7 glos 9128 98170 9172 9224 g228 9269 9282 295 9325 9334 9356 9358 9378 9392 g399 9453 9475 9533 9541 9hh9 9590 9664 96746 9694 9695 9748 9786 9857 98665 9894 9908 9912 9920 9928 10036 10043 10045 10075 10097 10098 10130 10162 10171 10175 10206 10215 10229 10260 10271 10272 10278 10293 10307 10349 10376 10404 10452 106510 106537 10579 10594 10600 10622 10635 10640 10644 10651 10698 10718 10760 10784 10806 10838 10870 10895 10944 10945 10956 10964 10995 11009 11012 11031 11034 11071 1087 11113 11165 11179 11226 11239 11240 112653 11298 11320 11363 11381 11383 11414 11416 11459 11491 11511 11526 11555 11577 11615 11616 11653 11704 11707 11719 11733 11735 11737 11832 11845 11864 14909 11934 12006 12009 12018 12030 12039 127058 12073 12090 12093 12126 12178 12197 12218 12239 12245 12275 12300 12311 12325 12323 12348 12573 12617 12626 12644 12631 12703 12704 12714 12716 12752 12764 12771 12780 12798 12812 12818 12825 12828 12840 12882 12905 12926 12933 12939 12960 12984 12987 13097 13161 13188 13224 13231 13239 13241 13249 13252 13255 13283 13327 13331 13360 13367 13380 13397 13398 13403 13415 13462 13478 13557 13640 13649 13661 13664 13713 13751 13783 13790 13315 13854 13873 13885 13898 13934 13935 139466 140096 14050 14061 14094 14102 14164 14175 14338 14383 13388 14391 14395 14438 14442 14474 14475 14482 14535 14541 14557 14597 14599 14601 14633 14636 14640 14648 14651 14692 14693 14701 14767 14818 14901 14919 14928 14929 14931 14962 14973 14995 15021 15030 16052 15074 15078 15082 15095 15105 15142 15167 15168 15177 15192 15195 15226 15308 15352 15355 15380 15389 185428 15446 15467 15455 15501 15521 156533 15542 15555 15563 15599 15603 15614 166165 165616 15630 15683 15765 15780 15786 185841 15867 15889.
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser aus— gelsosten Obligationen erfolgt vom 1. Mpril ESSs ab bei
der Kaffe der Gesellschaft in Rhein Elbe bei Gelsenkirchen,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne in Fraukfurt a. M.. der Norbdeutschen Baut in Hamburg in Hamburg, dem Bankheuse Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupong, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa feblenden Kupon wird von dem Kapitalbetrage der Obliga— tionen gekürzt.
Die Verzinsung ber obenbezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf.
Von den zur Rückzahlung auf den 1. April ESO97 ausgeloosten Obligationen sind die nach⸗ stehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligation Litt. A. über E000 M:
Nr. 3612.
Obligationen Litt. RK. über 500 HS: Nr. 9362 988 11194 11345 11617 12236 12543. Nhein ˖ Elbe bei Gelsenkirchen, den 12. Januar 1898.
Gelsentirchener Bergwerks Actien. Gesellschaft. G. Kirdorf. Rudolf Bingel.
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. /// /// / / / /
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
66159]. Bekanntmachung.
In die Anmaltsliste des Königl. Sächs. Ober Landesgerichts ist heute der Rechtsanwalt Adolph Eduard Herrmann Müller in Dresden eingetragen worden.
Dresden, am 12. Januar 1898.
Der Praͤsident des Königl. Sächs. Ober ˖ Landesgerichts: Dr. Werner.
65889]
Der bei dem K. Landgerichte Dresden n. Rechtsanwalt Friedrich Otto Machold in Dresden ist infolge Ablebens in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
Dresden, am 12. Januar 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts: Dr. Müller.
66158] —
Gemäß 5 24 der Rechts anwaltg . Ordnun , hie , anwalt Michael Amberger wegen Aufgabe der Fu- lassung in der Rechts anwaltsliste des K. 12. tz Wasserburg gelöscht wurde.
Wasserburg, 12 Januar 1898.
Der Vorstand des K. Amtsgerichts Wasserburg.
Früh wein, K. Oberamtsrichter.
eee eee e eee e. 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt. machungen. (66169
Das Physikat des Kreises Kolberg Körlin ist durch den Tod des bisherigen Stelleninhabers erledigt und soll demnächst wieder besetzt werden. Geeignete Medizinal Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, fordere ich hiermit auf, sich unter Vorlegung ibrer Zeugnisse und eines Lebens laufes bis zum B. März d. J. bei mir zu melden. Köslin, den 11. Januar 1898. Der Regierung ⸗Präfideut. In Vertretung: von Terpitz.
66099 Bekanntmachung.
Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank und die hiesige Firmg L. Behrens K Söhne haben den Antrag gestellt,
AMÆHEHEOG0OG009.— 5 S zu EOF M, rückz ahl⸗ bare Vorrechtsanleihe der Hauseatischen , Guatemala Ham⸗ urg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu— zulafsen. Hamhurg, den 14. Januar 1898.
Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamhurg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
66100 Bekanntmachung. Die Bank für Handel und Gewerbe hier⸗ selbft hat bei uns den Antrag gestellt, die 0/0 Anleihe der Rtzederei „Bisurgis“ A. G. im Gesammibetrage von S 500 C600. — (600 Schuldscheine à 1606 AK, Nr. 1- 500) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, 14. Januar 1898. Die Sachverständigen / Kommission der Fondsbörse. F. Th. Lürman.
õbloi] . Denutsche Vereinigung von Attiongiren
der Kansas City Terminal Construrtion
Company.
Durch den Verkauf von Bonds der Kansas City, Pittsburg & Gulf Railroad wird ein weiterer Be— trag von „ 240. — pro Zertifikat zur Ausschüttung frei, die gegen Vorzeigung und Äbstempeiung der Stücke von
Dienstag, den E8. Januar a. c. ab bei der Deutschen Treuhand ˖ Gesellschaft, Berlin, Französischestr. 66 / 68, erfolgen wird.
Berlin, 14. Januar 1898.
Der Vorstand der Deutschen Vereinigung von Actiongiren der Kansas City Terminal
Construction Companßt.
Eduard Wagner. Philipp Schlesinger. Moritz Potocky⸗Nelken.
(66200
DYeutscke Lanlsmirfscfiaffs- Gesellscfaft.
Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des 5 26 des Grundgesetzes der Deutschen Landwirthschafts. Gesell⸗
schaft die Sauptversammlung auf Freitag, den 18. Februar 1898, Vormittags IO Uhr, im großen Saale des Architektenhaufes, Berlin 8W., Wilhelmstr. 92/93. Tagesordnung:
1) Eröffnung.
2) Geschäftliche Mittheilungen.
3) Ver Ersatz der Handarbeit durch Maschinen: Berichterstatter: Herr Ober ⸗Amtmann Säuber⸗ lich, Gröbzig.
4) Neue auf dem Gebiete der Milchwirthschaft. Berichterstatter: Herr Professor Dr. Albert, Halle a. S.
(Auf Wunsch kann eine Besprechung der Vorträge stattfinden.) Dresden, den 13. Januar 1898. Der Bräsident der Deutschen . , Friedrich August, H. z. S.
obsz0) Mittheilung.
Unterzeichneter ist am 16. November 1897 aus der Firma Schlossbrauerei Erpernuburg Anton von Rüden Æ Co. freiwillig aus getreten; v. Rüden übernahm das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis und führt es auf eigene Rechnung unter derselben Firma weiter.
Paderborn, den 13. Januar 1898.
Alex. Meyer, Braumeister.
löᷣ60s81]
Leipzig, den 31. Dezember 1897.
Leipziger Hypothekenbank.
Betrag der durch Hypothek sichergestellten Kapitale...
Nominglbetrag der 3. Zt. in Umlauf befindlichen Hypothekenbank. und Anlehnsscheine .
MS 58 089 818, 85 Sh 396 Sho, —
Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Ei
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Vierte Beilage
Berlin, Montag
M 14.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genof enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem .
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch, die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
den I. Januar
schen Staats⸗Anzeiger.
1898.
enschafts, Zeichen,, Muster⸗ und BörsenRegistern, über Patente,
Dentsche Reich. on. 13)
latt unter dem Titel
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz⸗ Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
.
1 2
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 13, 14A. und 14B. ausgegeben.
1
Patente. I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben bie Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschüũtzt.
Nlasse.
6. H. E8 127. Apparat mit sich drehendem Steigrohr und Sieb zum Waschen und Lüften von Gerste u. dgl. — Franz Haßlacher, Frank furt . M., 26 Bleichstr. (Petersthor 1). 21. 12. 96.
8. A. 5109. Verfahren, der Baumwolle in ungestrecktem Zustande einen seidenähnlichen Glanz zu geben. — Carl Friedrich Ahnert, Barcelona, Spanien; Vertr.: Otto Paul Theuer⸗ korn, Chemnitz. 5. 2. 97.
8. F. 9626. Neuerung beim Mexcerisieren von pflanzlichen Fasern zur Hervorrufung eines seidenähnlichen Glanzes. — G. W. Friedrich, Chemnitz. 15. 1. 97.
13. D. 7868. Siederöhrenputzer. — Gustave Didier gen. Didier ⸗Lemaire, Paris, 21 Boulevard Poissonniòre; Vertr.: Dr. Rich. Wirth u. Karl Merz, Frankfurt a. M. 25. 11. 96.
13. N. 1922. Kesselanlage aus mehreren, eine einzige Maschine speisenden Kesseln. — Sts. Auguftin Normand Cie., Le Havre, 67 Rue du Perrey; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 9. 3. 97.
E4. B. 21 057. Drosselventil für Dampf⸗ , — Heinrich Brinkmaun, München.
7. 7 57
15. C. 2145. Schabloniervorrichtung. — Leslie Irving Coggins, San Francikco, Kalif.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 8. 11. 97.
ES. W. Lz 378. Verfahren zur Herstellung von gegossenen Temperstahl⸗Gegenständen. — Charles Walrand u. Eugone Leg nisel, Paris; Vertr. R. M. Daelen, Düsseldorf. 10 11. 97.
20. D. S366. Vorrichtung zum Schließen der Thüren an Trichtern von Entladungswagen. — George Howell Dunham, New Vork, bo? Broadway; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Berlin W., Leipzigerstr. 19. 31. 7. 97.
20. M. 13 718. Weichenbock mit aus der Bewegungsebene des Stellhebels hinausschwingen⸗ dem Gegengewicht. — Frangois Majolini, La Louviòre, Belg.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 13. 2. 97.
21. S. 9835. Stufenschalter für elektrische Widerstände mit rollendem und gleiteadem Strom⸗ schluß; Zus. z. Pat. 94 91. — Siemens c Halske, Actien Gesellschaft, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 94. 17. 10. 96.
21. T. 5397. Elektromagnetischer Ausschalter. — Hubert Tudor, Rotport, Großherzogth. Luxemburg; Vertr.; Dr. W. Häberlein u. Ber⸗ mann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. J. 5. 5. 97.
26. C. 6155. Gasdruckregler. — Ch. Ph. J. Clsment, Lüttich, Rue Cheri 47, u. Hang von Krohn, Köln⸗Riehl, Stammheimerstr. 67; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln. 23. 5. 96.
26. D. 7895. Vorrichtung zum Abbrennen und Formen von Glühkörpern. — Heinr. Dobert, Geestemünde. 8. 12. 96.
26. F. S994. Vorrichtung zur Ausgleichung der durch Temperaturschwantungen hervorgerufenen Fehler an Gasmessern. — William Fiddes, Bristol, u. W. Æ B. Cowan, Limited, West⸗ minster, Engl.; Veitr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 1. 4. 86.
26. M. I 683. Absperrvorrichtung für die Ge⸗ brauchsleitung von Acetylengas, Entwicklern. — Dr. O. Münsterberg, Berlin C., Heiligegeist⸗ straße 40. 2. 2. 97.
26. S. 9ss2Z2. Apparat zum Befestigen von Glühstrümpfen am Brennerkopf und zur Ver⸗ engerung derselben an bestimmten Stellen. — Berth. Seitz, Berlin, Hornstr. 2. 24. 10. 96.
20. D. 8401. Chirurgische Zange. — Dr. Eugöne Louis Doyen, 5 Rue de Cotta, Reims, ,. ö Carl Heinrich Knoop, Dresden. 12. 8. 97.
2H. S. 10 663. Verfahren zum Aueschmelzen von Wache modellen. — Ernst Seckel u. J. Lampel, München, Louisenstr. 42. 9. 9. 97.
22. B. 20 484. Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenmundstücken; Zus. j. Pat. I 144. — Louis Bouneu, Brüssel, Rue de la Bourse 34; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstc. 80. 13. 3. 97.
27. R. EH 346. Gerüst für Schornsteine. — J. W. Roth, Altgersdorf, Oberlausitz. 24.7. 97.
28. N. 3813. 3 zum Ginstellen des fer für Reifenantreibmaschinen; Zus. .
at. 95 241. — C. A. Neubecker, Offen« bach a. M. 6. 7. 96.
28. P. S667. Vorrichtung zum Gravieren fertig vergoldeter Leisten mittels gemusterter Walze. — . Kusch, Stuttgart, Büchsenstr. 19.
.
42. J. A365. Selbstverkäufer für Wasser aus Wasserleitungen. — Lucas Jonker Czn, Amsterdam; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Koch⸗ straße 4. 19. 6. 97. J
A858. 4. 5244. Verstellbare und an die Haupt⸗ schar dicht anschließbare Untergrundschar für flüge. — Ferdinand Ahrens, Hannover,
Klasse.
45. B. 20 210. Hufeisen mit Befestigungs⸗
klammern. — Henry Bartz, Charlottenburg,
Rosinenstr. 12 c. 253. 1. 97.
44. B. 21 G60. Hosenträger⸗Klemmschnalle. —
Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 3. 11. 97.
45. C. 6766. Düngerstreumaschine mit durch
Oeffnungen der Seitenwände ausstreuenden
Löffelscheiben. — Josef Cernovsky, Böhm.
Brod; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u.
Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a.
22. 4. 97. Der Patentsucher nimmt für diese
Patentanmeldung die Rechte aus Art. 3. u. 4 des
Uebereinkommens mit Oesterreich Ungarn vom
6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung
in Oesterreich vom 28. März 1897 in Anspruch.
45. J. 4272. Kartoffelwaschmaschine mit Wasch⸗
trommel und einem gesonderten Spülbehälter. —
Ernst Jakob, Förthen b. Zeulenroda. 30. 3. 97.
47. B. 21 5734. Saug. und Druckschlauch mit
eingeflochtener Drahtschraube. — Blödner
Vierschrodt, Gotha, Schlichtenstr. 47. 26. 10. 97.
7. H. 19 279. Nachstellbare Gelenkkette. — Ph. Hoevel, Pallien b. Trier, Aachenerstr. 118.
21. 9. 97.
49. Sch. 11732. Schmiedeform mit mehreren . Carl Friedrich Schubert, Chemnitz.
ö .
49. W. I2 720. Maschine zum Einschneiden
des Gewindes in Schraubenmuttern. — Georg
Weiß, 978 Ogden Avenue, Chicago, B. St. A.;
Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u.
Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 30. 3. 97.
54. B. 2H AZ. Aushängeschild mit auswechsel⸗
baren Buchstaben. — Arthur Block, Berlin 8W.,
Johanniterstr. 11. 27. 9. 97.
56. G. 11 667. Geschirr⸗Zughaken. — F. W.
R. Gierth, Dominium Tarnau b. Frankenstein
i. Schl. 3. 8. 97.
63. H. 19 082. In der Höhe verstellbarer Fahrradsattel — Henry Renno Heyl, Phila⸗ delphia, V. St. A.; Vertr.: C. H. S. Schultz, ,,,, Berlin, Wilmersdorferstr. 64.
6z⸗3. M. 14 4727. Kugellager für Fahrräder. — Otto Müller, Bruch i. Westf. 18. 9. 97.
6p. P. 9126. Aus einzelnen Gliedern be; stehendes, in dem Lauftheil des Luftreifens ein gebettetes Schutzband. — Charles A. Pettie, Brooklyn und F. W. Barker, New Pork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 4344. 24. 8. 97.
64. S. 10 064. Federndes Fahrradgestell. — H. Senft, Hamburg, Humboldtstr. 71, u. Franz Ebert, Leipzig, Peterstr. 40. 26. 1. 97.
63. S. 10 316. Verfahren zur Herstellung von Riemen aus Lederstreifen. — Edward Frank Sargeant, Stroud. Grfsch. Gloucester, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamer⸗ steaße 141. 27. 4. 97. ——
67. B. 20 182. Maschine zum Schleifen von Messern, Scheren u. dgl. — Berthold Block, New Rochelle, Grfsch. Westchester, Staat New⸗ Vork, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hoplins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 18. 1. 97. ;
67. H. A9 183. Schleif⸗ und Poliermaschine; Zus. z. Pat. 94 967. — Ernst Hammesfahr, Solingen, Foche. 30. 8. 97. .
67. Sch. E233. Fräser⸗Schleifmaschine. — Schuchardt C Schütte, Berlin O., Spandauer⸗
. 59s61. 12. 1. 97. .
68. K. 15 246. Geldschrank mit Vacuum⸗ verschluß. — A. Kohlweyer, Bernburg a. S., Babhnhofstr. 13. 21. 5. 97.
68. V. 2813. Kombinationsschloß mit unsicht⸗ barem durch mittels eines einzigen Ansatzes an⸗ getriebene Scheiben gebil deten Zähler. — Charles Véry, Paris, 42 Boulevard Bonne Nouvelle; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 4313. 35. 1. 97.
70. SH. 19 259. Elektrischer Siegellackwärmer. — Hugo Helberger, München Thalkirchen. 17. 9. 9;
72. A. 5443. Selbstanzeigende Schießscheibe. — Arnold, Gotha. 12. 10. 97.
72. J. 42223. Schieber ⸗Visier für Schuß⸗ waffen. — Dr. J. C. Johansen u L. P. J. Vorelund Kjaer, Kopenhagen; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leiprigerstr. 131. 5. 2. 97. 436
72. P. 8309. Mittels des verschiebharen Ab- zugsbügels zu bewegender Geradezugverschluß für BDewehre. — George Lincoln Putnam, 19 Wall Street, New Jork, V. St. A; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 13. 56
72. Sch. 12 599. Richtskala für Geschütze. Dr. . Schanz, Berlin, Leipzigerstr. 91. 8.
74. B. 21 073. Vorrichtung zum Anzeigen von Erdrutschungen oder ähnlichen Bodenbewe⸗ gungen. — Hermann Biermann, Breslau, Paradiesstr. Ha. 8. 7. 97.
75. C. 6871. Verfahren zur Darstellung von Alkalinitrit aus Alkalinitrat mittels Eisenoryduls. — Chemische Fabrik Grünau, Landshoff C Mehner, Grunau b. Berlin. 11. 6. 97.
77. G. EH 906. ö zur Herstellung einer Schlittschuhbahn; Zus. . Pat. S4 132. — Auguste Heniy Gouts, Paris, 76 Rue de Rivoli; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 2. 11. 97.
KRlasse. 8z. B. 21 4093. Elektrische Pendeluhr mit
86. O. 2580. Riegelvorrichtung für Schützen⸗
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
sucher zurückgenommen. Klasse. - e S. C. 6538. Erzeugung von Paranitranilin⸗! 24. 96 469. Iweitheiliger Rost. — J. Stahl
Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 2. 11. 97.
Schalt. und Stromschließvorrichtung. — Ri Bürk, Schwenningen, Württ. 20. 9. 97.
wächter von Revolverstühlen. — Oberlausitzer k C. M. Roscher, Altgersdorf f. 4 66.
Pat. 78 510. — Rudolph Bergreen, Roitzsch b. Bitterfeld. 23. 9. 97. (
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
Roth auf mercerisierter Faser. Vom 20. 9. 97.
Ausrücken der Werkzeuge an Schuhzwick, und Nagel maschinen. Vom JI. 11. 97. . b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu
zurückgenommen.
Klasse.
42. L. LH 8382. Parallelzirkel mit durch Zahn⸗ eingriff gesichertem Gange. Vom 11. 10. 97. 70. H. I8 645. Ausziehbarer Bleistifthalter. Vom M. 9. 9.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmel- dung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des , ellen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lafse.
26. D. 7653. Federnd aufgehängter Gasglüh⸗ lichtbrenner. Vom 1. 4. 97.
4 Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage
2 nachstehender Nummer der Patentrolle
ertheilt.
P. R. Nr. 96 287 und O6 372 bis 96 472.
lafse.
. O6 461. Petroleumglühlichtlampe mit Misch⸗ röhrchen für das Gaß - Luft- Gemenge. — A. Duffek u. J. Kohn, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. 4. 3. 97.
5. 96 419. Tragbarer Wetterdamm. — H. Lison, Zabrze, u. Pr. E. Schlesinger, Breslau, Junkernstr. 31. 27. 7. 97.
8. O6 372. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines auf beiden Seiten bedruckten Gewebes. = Ch. Dratz, Brüssel, 8 Rue d' Hongrie; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 14. 8. 96.
8. 96 373. Augquetschwalze für Wring⸗ maschinen u. dS3I. — W. Mathesius, Hörde i. W., Hochofenstr. 34. 1. 1. 97.
1H. 96 454. Schriftenordner. — O. Wisotzky, Berlin W., Wittenbergpl. 5. 23. 2. 97.
12. 96400. Apparat zur Erzeugung elektrischer Entladungen. — M. Otto, Neullly. Seine, 18 Ave de Neuilly; Vertr.. W. J. E. Koch, Hamburg. H. 6. 97.
12. 96427. Verfahren zur Darstellung von 253 — F. J. Bergmann, Neheim a. d. R. 9. 5. 97.
13. 98 4835. Vorrichtung zum Regeln der Speisung von Dampfkesseln. — . Dyckhoff. Bar⸗le⸗Due, Frkr.; Vertr. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 12. 12. 96.
14. 96 389. Ventilsteuerung. — G. Marx, Nürnberg, Keßlerstr. 90. 28. 8. 96.
14. 96 408. Schiebersteuerung. — R. Foerster, Kottbus. 5. 5. 97.
14. 96 409. Dampfmaschinensteuerung mit ver⸗ änderlichem Daumendrehpunkt. — G. Luther, Braunschweig. 29. 5. 97.
15. 96 1420. Vorrichtung zum Zurückbewegen des Papierwagens bei Schreibmaschinen. — J. Gilbert, 19 Board of Trade Building, Victoria, British Columbia Canada; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin N., Elsasserstr. 42. 25. 8. 97.
18. 96401. Verfahren zum Aufmauern von mit Windkanälen versehenen Birnenböden. — W. Haenel, Haspe i. W. 3. 6. 97.
20. 95 379. Stgtions. und Geschäftsanzeiger mit elektrischem Betrieb. — F. Zipperling, Berlin W. Katzleistr. 18. 29. 1. 97.
21. 96 417. Hörapparat für Fernsprecher. — D. P. Heap, Wilmington, Srfsch. New Hanover, Nord Carolina, V. St. A.; Verte. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hinderflaflt. 5. 29. 7. 56. 3
214. 96 418. Kühleinrichtung für die Kühl flüssigkeit elektrischer Widerstände. — Elektrizi⸗
n , d, den,. vormals Schuckert C CV., Nürnberg. 26. 3. 97. .
21. 96 428. Geschlossenes Sekundärelement mit Füllhals; Zus. z. Pat. 92 328. — Mouterde, Chavant X George, Lyon; Vertr.: L. Putz⸗ rath, Berlin, Köthenerstr, 34. 16. 2. 97.
21. 96 429. Traggerüst für Sammlerelektroden. — Glectrieitãts Gesellschaft Triberg, G.
71. H. I8 854. Vorrichtung zum mechanischen 25. 96 44.
Walpole Street Mill. Blackburn, Lancaster. Engl.; Klaffe. . Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, 21. 96 448. Einrichtung zur Verminderung der
durch Starkströme verursachten Nebengeräusche in Fernsprechern. — F. Rumrich, Reitbahn 14, J. Juraske, Freibergerpl. 24, u. H. Brockelt., Böhmischestr. 36, Dresden. 14. 7. 96.
22. 96 402. Verfahren zur Darstellung blau⸗
violetter Farbstoffe der Rosanilinreihe. — Chemische Fabrik vormals Sandoz, Basel; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 25. 6. 96.
89. B. 21 420. Schnitzelmesser; 3. Zus. z. 22. 96 403. Verfahren zur Herstellung eines
zum Bronzedruck geeigneten Firnisseß. — M. SHinzelmann, München, Kaufingerstr. 33. 23. 1. 97.
22. 96 430. Verfahren zur Darstellung von
Amidoazofarbstoffen aus S-Amido⸗naphtoldisulfo⸗ säure des Patentes Nr. 53 023; Zus. z. Pat. 90 770. — Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. 6. 12. 92.
kopf, Berlin 8W., Großbeerenstr. 28 b. 12. 6. 97. Französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung durchbrochener Wirkwaare; Zus. z. Pat. 91 525. — W. Heidelmann, Stuttgart, Hauffstr. 3. 1. 11. 96.
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 26. 96 382. Vorrichtung zur Erhaltung eines
gleichmäßigen Wasserstandes an Gasentwicklern. — GE. N. Dickerson, New⸗York 64 East 34 th. Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18. 6. 95. 26. O6 383. Verfahren zum Karburieren von Luft durch Zerstäuben des Karburiermittels. — G. Kremer, Gilly, Belg.; Vertr.: C. Fehlert u, ö. . Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 80 7. 96. 26. 96 431. Zündkörper für Selbstzünder an Gasbrennern. — Deutsche Gasselbstzünder Gellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 18. 12. 95. 26. 96 462. Apparat zur Erzeugung von Ace⸗ tylengas. — H. LSdier, Cöte de Vanne 4, Conflans⸗Sainte⸗Honorine, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. 14. 11. 96. 26. 96 463. Elektrischer Gas⸗Fernzünder. — B. Jolles, Wien; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 12. 1. 97. 26. 96 464. Sicherheitsvorrichtung für Gas messer. — Socisté Anonyme de Con- struction d' Appareils Industriels, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ traße 3. 29. 6. 97. 28. 96 384. Gerbtrommel. — A. G. Brookes, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 22. 9. 97. 30. 96 455. Ein zur Erleichterung des Zahnens dienender Körper. — R. Walch, Sparberegg b. Pinggau, Steierm.; Vertr.: Johann Scheibner, Oppeln. 18. 4. 9. 20. 98 65. Apparat zur Darstellung von Reinkulturen von Mikroorganismen. — S. Mereshkomsky, St. Petersburg, 120 Fontanka; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 18. 1. 97. 322. 96 466. Kugellager für Glasbläserpfeifen. — J. Rolke, Welßwasser O. L. 21. 5. 97. 33. 96 43. Kamm mit Schutzhülse zur n wirkenden Reinigung der Kammzähne. — A. G. Malmström, Stockholm, Narvavsgen 14; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen= straße 43/44. 16. 3. 97. 24. 96 437. Einstellbare Vorhangstange. — A. Vogt, Berlin 8O., Köpnickerstr. 26. 13. 3. 97. 34. 96 438. Einstellbare Tülle für Christbaum⸗ Lichthalter und andere Leuchter — B. Rogge, Berlin 8., Prinzenstr. 46. 28. 4. 97. 24. 96 439. Bratspieß. — L. J. Quenot, Paris; Vertr.: G. Brandt, Berlin 8W., Koch⸗ straße 4. 23. 5. 97. 235. 96 395. Aufzug mit Einrichtung zur selbstthätigen Entladung und Umsteuerung. — . Hav ne Berlin N., Gartenstr. 9— 12. 26. O6 440. Flüssigkeitserhitzer mit selbst⸗ thätiger Regelung des Gaszuflusses durch den e r fe m n, J. Ch. Beckfield, 130 South Negley Ave., Pittsburg; Vertr.: EG. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64. 26. 5. 97. 87. 96 443. Befesligungsvorrichtung für Dach⸗ platten. — A. O. Dieckmann, Neuhaldeng⸗ leben. 15. 12. 96. 38. 98 385. Verfahren zur Imprägnierung von Helz und Torf. — F. Hasselmann u. A. Sonnemann, München. 29. 8. 6. 28. 96 410. Maschine zum Schneiden von schwalbenschwanzförmigen Zinken und denen Zus. z. Pat. 92 929. — J. R. Rickard, London, 1453 Kennington Road; Vertr.: Hugo Pataky u. . Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 26. 40. 96 A832. Anode. — Th. R. Canning, Birmingham; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 10. 8. 97. 41. 96 4458. k zur Herstellung von Zylinderhüten. — A. Delion, Paris, 24 Bd. 3 5 Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 12. 96 449. Zehnerschaltvorri 6 Addier⸗ werke, ins besondere für Kontrolkassen. R. Henning u. A. Kolbe, Frankfurt a. M. 29. 11. 96.
77. G. II 9608. Zusammenlegbares Ringwurf⸗
Schillerstr. 21. 5. 97.
spiel. — George Grice u. Richard Holden,
m. b. H., Triberg. 6. 4. 97.
42. 96 A590. Loth mit . , . — G. Simon, Sulibach b. Saarbrücken. 14. 3. 97.