——
ü
n , , , , m .
. . — — — — 1
,,,, Anter Nr. rokurenreg eingetragen die von der unter Nr. 3641 des Firmen. reglfters eingetragenen Firma Arth. Brockhoff 9. dem Kaufmann August Nebel hier ertheilte oturg. Düffeldorf, den 12. Januar 189. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Sanudelsregister 66188 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die offene Handelsgeseilschaft in Firma Arnold Böninger zu Duisburg hat für hre zu Duis⸗ burg bestehende, unter der Nr. 13 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung dem Kauf mann Julius Streithof und dem Kaufmann Gottlieb Koch, beide zu Duisburg. Kollektivprokura ertheilt, was am 7. Januar 1898 unter Nr. 528 des Pro-
kurenregisters vermerkt ist.
Eisenach. 66065 Zu Band 1 Fol. 6 unseres Handelsregisters, irma Nesse⸗Mühle, Wölker Girbardt zu isenach, ist eingetragen worden: Vie dem Richard Trott ertheilte Prokura ist
zurückgenommen. Arno Wilhelm ist Alleinprokurist. Eifenach, den 10. Januar 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Erturt. 6066 Im Firmenregister ist beute unter Rr. 1392 die Firma Frauz Schimmer hier und als Inhaber der Kaufmann Franz Schimmer hier eingetragen worden. Erfurt, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Flensburg. Bekanntmachung. (65732
. . ist bei Nr. 76, woselbst die hiesige Firma:
. „Petersen C Andersen“ eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Bas Handelsgeschäft ist, durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Alfred Johannes Owesen und Her⸗ mann Peter Carl Westphal in Flensburg über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der in. Petersen KR Andersen fortführen werden; vergleiche Nr. 352 des Gesellschaftsregisters. J
JI. Vie Gesellschafter der unter der Firma:
„Petersen C Andersen“ zu Flensburg am 1. Januar 1898 begonnenen offenen Handelẽgejellschaft sind: 1) der Kaufmann Paul Alfred Johannes Owesen, 2 der Kaufmann Hermann Peter Carl West⸗ phal, beide in Flensburg.
Dies ist in das Gesellschaftstegister unter Nr. 352 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 19. Januar 13898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Flensburg. Bekanntmachung. 65734
J. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 1373, woselbst die Firma J. F. Matthieffen in Flens⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Ingwer Ferdinand Matthiessen daselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Heinrich Friedrich Ramm in Flens— burg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. F. Matthiessen Nachf. fortsetzen wird; ver⸗ gleiche Nr. 1783 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1783 der Kaufmann Max Heinrich Friedrich Ramm in Flensburg als Inhaber der hiesigen
Firma: „J. F. Matthiessen Nachf.“ heute eingetragen worden. Flensburg, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Frankenhausen, Kyfsrh. 66067 Im biesigen Handelsregister ist zur Aktiengesell⸗ schast Bankverein Frankenhausen heute einge⸗ tragen worden: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Bankverein Frankenhausen Ayffh. ). Die Aktien können nur mit Zustimmung des Auf— sichterathes und der General versammlung auf andere Personen übertragen werden. Auch bedarf die Ueber⸗ sragtng der Aktien zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Erwerbers bezeichnenden gerichtlich oder notariell beglaubigten Erklärung. Frankenhausen a. Ayffh., den 13. Januar 1898. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Frankrurt, Oder. Handelsregister [66069] des Aöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1528 als Firmeninhaber der Schuhmachermeister Gustav Reischel zu Frankfurt a. O., als Ort der Rieder⸗ lassung: Frankfurt a. O., als Firma: G. Reischel zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Fulda. Bekanntmachung. (6690711
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1857 an demselben Tage eingetragen:
Nr. 256. Firma Adam Clauß Sohn in Fulda. Inhaber der Firma ist Kaufmann Hans Clauß zu Fulda laut Anmeldung vom 31. Dezember 1897.
Fulda, am 14. Januar 1898. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Euldn. Bekanntmachung. 660701 In dem hiesigen Handeltregister ist zufolge Ver⸗ rng vom 31. Dejember 1897 an demselben Tage der Firma Adam Clauß in Fulda — Nr. 160 — folgender Eintrag bewirkt worden: Die dem Kaufmann Hans Clauß zu Fulda er⸗ theilte Prokura ist erloschen laut Anzeige vom 31. Dezember 1897. Fulda, am 14 Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey. Gelsenkirchen. Sandelsregister [66073 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Wanne am 11. Januar 1898 Folgendes eingetragen worden: —
Der Kaufmann Markus Ostwald s Sichtigvor bel Mülheim a. d. M. ist aus der Gesellschaft aus- etrefen und wird das Handelsgeschäft unter unver—⸗ ,. Firma von dem Kaufmann Bernhard Rose zu Wanne allein fortgesetzt. Vergl. Nr. 379 des Firmenregifters. ö .
Hannover. Bekanntmachung. (66075 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5781 eingetragen die Firma: Hirschberg C Fels mit dem Niederlaffungè orte Hannover und als deren Inhaber: Kaufleute Berthold Hirschberg und Richard Fels zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898. Hannover, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (66076 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 5177 zu der Firma Zoologischer Garten eingetragen: An Stelle des auegeschiedenen Rentiers Böcker⸗ Oberst ist Banquier Ludwig Lemmermann in Hannover in den Vorstand gewählt. Hannover, 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 66074 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5789 eingetragen die Firma Boswau Knauer mit Hauptniederlassungsort Berlin und einer Zweig⸗ niederlassunng in Hannover und als deren Inhaber Ingenieur Hermann Knauer in Berlin.
Hannover, 11. Januar 1898.
Königliches Amtegericht. 4 A.
Haynnu. Bekanntmachung. 66077 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 19 die . der Frau Lydia Kiehr, geb. Maetze, für die Firma „Paul Kiehr“ gelöscht worden. Haynau, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsf. 66189 Die Erben des Kaufmanns Levi Oppenheim sind zum 31. Dezember 1897 aus der Handelsgesellschaft „M. Oppeuheim's Wittwe“ hier auggeschieden. ie Gesellschaft ist im Handelsregister gelöscht und als alleiniger Inhaber der bisherigen Firma der Kaufmann Abraham Oppenheim unter Nr. 2609 des Firmenregisters eingetragen.
Heiligenstadt, den 8. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. 5. Heinrichs walde. 66078 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma Otto Mertens zu Neukirch geloͤscht.
Heinrichswalde, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. 66079 In das biesige Handelsregister Fol. 116 ist bei der Firma Ruthe Günther am heutigen Tage in der Rubrik, Rechte verhältnisse vermerkt, doß die offene Handelegesellschaft in Firma Ruthe Günther hier durch Ausscheiden des einen Gesell⸗ schafters, des Buchdruckers Emil Ruthe hier, auf⸗ gelöst ist, sowie in der Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der Firma ꝛ(.“, daß das bislang unter der Firma Ruthe * Günther betriebene Handels⸗ geschäft (offene Handelsgesellschaft) auf den Buch⸗ drucker Friedrich Günther mit sämmtlichen Aktivis und Passivis übergegangen ist mit der Befugniß, die Firma Ruthe C Günther weiterzuführen. Helmstedt, den 6. Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Leipzig. 66085
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bankverein in Leipzig, Zweigniederlassung, be— treffenden Folium 7730 des Handelsregisters für den Bezirt des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herr Oscar Böttcher — in folge Ablebens — nicht mehr Vorstand der Gesell⸗ schaft, dagegen Herr Georg Stübel in Dresden als Vorftand gewählt worden ist.
Leipzig, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB.
—
Schmidt. Leiprig. 66084 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Böhmi⸗ sches vrauhaus, Aktien · Gesellschaft, in Leipzig betreffenden Folium 9028 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1857 aufgelöst worden und der bisherige Vorstand Herr Arno Hugo Thieme in Leipzig ⸗Schleußig Liquidator ist. . Leipzig, den 13. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IB. Schmidt.
Lobberich. (66087 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Ni. 130 des Firmenregisters die Firma Ferd. Jüssen zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Jüssen daselbst eingetragen worden. Lobberich, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister [66157] ves Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 392 Band 1 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Salomon Levy zu Felleringen erloschen ist. Mülhausen, den 13. Januar 1898. Der Landgerichts ˖ Ober · Sekretär: Stahl.
Münster, Westf. Sekanntmachung. 66095 Für die unter Nr. 281 unseres Gesellschafts⸗ reglsters eingetragene offene Handelsgesellschast in Firma W. Randebrock Wer zu Münter ist der Kaufmann Heinrich Reiner zu Münster zum rokurtsten bestellt, was unter Nr. 290 unseres rokurenregisters heute vermerkt ist. Münster, 14 Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oster rela, Box. malle.
66104 ; Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10: Liffen⸗Osfterfeld'er Kunstofen, Thonwaaren und Chamottefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die Beendigung der Liquidation und der Vollmacht der Liquidatoren. Chemikers Dr. Max Stein und Kaufmanns W. A. Glimm, ein⸗ getragen worden. Osterfeld, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pleschen. Bekanntmachung. (66108 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Handelsgesellschaft J. Jezierski „K Comp. zu Pleschen und als deren Gesellschafter der Maschinenbauer Ignatz Jezierski und der Techniker Severyn Samulski, beide zu Pleschen, eingetragen worden.
Pleschen, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 66118 In unser Prokurenregister ist heute unter der neuen Nummer 52 zu den unter Nr. 240 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ernst Elsner — Inhaber Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Elsner zu Stargard i. Pomm. — als Prokurist eingetragen: Frau Kaufmann und Fabrikbesitzer Elsner,
Eveline, geb. Schasler, zu Stargard i. Pomm. Stargard i. Pomm., den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Sten dal. 66121 Unter Nr. 390 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Hermann Günsche zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Günsche in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Bekanntmachung. 66130 In unserem Firmenregister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 757 (Firma Gduard Gautzsch) vermerkt worden, daß das Geschäft auf die Kaufleute Heinrich Gautzsch und Wilhelm Gautzsch zu Wesel über⸗ gegangen ist.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 285 die offene Handelsgesellschaft in Firma Eduard Gautzsch mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Heinrich Gautzsch und Wilhelm Gautzsch zu Wesel sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat.
Wesel, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 66129] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 231
Folgendes vermerkt worden: Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Eingetragen am 11. Januar 1898.
Wiesloch. Haudelsregister. (66191
Nr. 556. Unter O.⸗3. 43535 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden:
Firma Hch. Sternweiler in Walldorf.“
Inhaber sst Kaufmann Heinrich Sternweiler in Walldorf; derselbe ist verheirathet mit Rosalie, geb. Kramer. Nach dem Ehevertrag vom 4. Mai 1894 — Artikel 1 — giebt jedes der beiden Ehe⸗ gatten von seinem Vermögen in die eheliche Güter⸗ gemeinschast nur die Summe von 50 e, während alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen der beiden künftigen Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein und als Son⸗ dergut jeden Eheteils, von welchem es herrührt, be—⸗ trachtet und behandelt werden soll.
Wiesloch, 13. Januar 1898.
Großh. Amtsgericht. Neßler.
Genossenschafts⸗Register.
Ahaus. (66131
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Asbecker Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß das bis herige Statut aufgehoben und ein neucs an die Stelle getreten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfäl. Genossenschaftszeitung zu Münster zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
Ahaus, 4. Dezember 1897.
Köntgliches Amtsgericht.
Aha. 661321 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Alstätter Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eing. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß das bitz⸗ herige Statut aufgehoben und ein neues an die Stelle getreten. Bie von der Genossenschaft aus—⸗ ehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ 66 oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfäl. Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗
nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Ahaus, 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Alreld. Bekanntmachung. 66221]
Bei der Firma Consumverein für Wolters⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Geuossen schaft mit beschraänkter Haftpflicht ist heute in
— Firma Tietz, Ziegler u. Böhm zu Wesel — Ansbach.
erdinand Laue ist aus dem Vorstande geschie Frledrich Goedecke in Woltershausen in kercf e eingetreten. . . Ilfeld, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Alreld. Bekauntmachung. 66133 Bei der Molkereigenossenschaft Kl. Freden eingetragene Geunffenschaft mit beschräukter , , n ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: 6 Arnold ist aus dem Vorstande geschieden, Halbspänner Wilhelm Bartels in Eiershausen in den Vorstand eingetreten. Alfeld, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Als red. Bekanntmachung. 66135 An Stelle des aus dem Vorstand des Consum Vereins Leusel, e. G. m. u. H., auggeschiedenen Heinrich Fink III. wurde Heinrich Horst in Leusel gewählt.
Alsfeld, den 11. Januar 1898.
reden,, . Amtsgericht. ü ller.
Ans bach. (66817
In Kaierberg, Amteg. Feuchtwangen, hat sich mit Statut vom 29. Nobember 1897 ein Verein gegründet unter der Firmng Molkerei Kaierberg-«, e. G. m. u. H., welcher sich auf den Ort Kaier⸗ berg und die zunäͤchst liegenden Ortschaften erstreckt.
Iweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der produzierten Milch durch gemein samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch die 3 Vorstandsmitglieder, welche der Firma des Vereins ihre Namen beifügen.
In die Vorftandschaft sind gewählt:
1) Friedrich Blümlein, Müller von Kaierberg, J. Vorftand,
2) ö Bayer, Gütler von dort, II. Vor an *
3) Andreas Schnotz, Gastwirth von dort, Kassier.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in dem Bayerischen Grenzboten.
Ansbach, den 12. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
(66198 Darlehen skassenverein Hechlingen. In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1897 wurden gewählt: Leonhard Kitzsteiner als Vorsteher, Michael Högner als Stellvertreter, und für Schuster und Friedrich Heinlein, Georg Sindel und Wilhelm Schmidt, als Beisitzer, sämmtlich Oekonomen von Hechlingen. Ansbach, den 13. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts ⸗Rath.
Auerbach, Vogt. 65785
Im Genossenschaftsregister Fol. 4 ist gemäß dem überreichten Statut vom 10. Dezember 1897 die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Rebes⸗ grün · Reumtengrün, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Reumtengrün verlautbart worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftebetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben
1) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land- wirihschaft, welche die Genossenschaft im Großen be⸗ zieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen, im Kleinen ab— gelassen werden,
2) ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse ab genommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in der Auerbacher Zeitung und zwar in der Weise, daß sie mit der Genossenschafte firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, falls aber die Bekanntmachung vom Aussichtsrathe ausgeht, mit dem Namen seines Vorsitzenden unterzeichnet werden. Mitglieder des Vorstaͤnds sind: Franz Hermann Ebert, August Her⸗ mann Schwabe, Gustav Robert Ebert, sämmtlich in Reumtengrün, Johann August Kunz in Rebesgrün.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen des Vor—⸗ standes sind so zu bewirken, ö zwei ,,,. desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Auerbach, den 11. Januar 1898.
Vat Königliche Amtsgericht. Wolfram.
Ballenstedt. Bekanntmachung. 66136
Auf Fol. Hh des Genossenschaftsregisters ist rück= sichtlich des daselbst eingetragenen „Landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins für Ballenstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgender Eintrag vermerkt worden:
Der Ober⸗Amtmann Erhard Diederichs zu Rein⸗ stedt ist an Stelle detz ausgeschiedenen Ober ⸗ Amt ⸗ manns Carl Hahn zu Ballenstedt inm Mitgliede des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1899 gewählt worden.
Ballenstedt, den 13. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
das Genossenschaftsregister eingetragen:
Nr. 144 eingetragenen Firma Rose X Co. zu
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 14.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen r ge, .
Central⸗Handels⸗Negister
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Januar
. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d = ü Berlin auch ö. die Königliche Expedition des . . und 1. Bi g lr lte gn
Anzeigers, 8W.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
.
chungen aus den Handels, Genossenschaftg⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter em Titel
1898.
Zeichen Muster, und Börsen⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
für das Deutsche Neich. mn. 11h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu gzpreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern J 16 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
osten 20 J. —
Genossenschafts⸗Register.
Rerxlimn. (66196
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 199 Berliner Produktiv Genossenschaft selbständiger Schneider Berlins und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht eingetragen: Ii Lorenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Theodor Bandemir zu Berlin ist Vorstandsmitglied 5 Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ ungen vom 3. Januar und 12. Januar 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind: Fritz Blank und Fritz Elfreich, beide zu Berlin. Berlin, den 15. Januar 1898. Königliches Amtegericht J. Abtheilung 96.
Beuthen, Oberschles. 652131
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28, betreffend den Versicherun gs und Credit Verein O berschlesischer Hausbesitzer ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 2. Januar 1898 heute Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1897 sind die Statuten in mehreren Bestimmungen, namentlich bezüglich der Haftpflicht der Genossen, des Geschäftsjahres und der oͤffent⸗ lichen Bekanntmachungen, abgeändert und neu redi⸗ giert worden. Danach haftet jeder Genosse für jeden Geschäfteantheil bis zu 200 M, das Geschäftsjahr läuft im ersten Jahre bis zum 1. April 18598, dann fort vom 1. April bis 1. April jeden Jahres, die öffentlichen Bekanntmachungen seitens der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Wochenblatt des Bundes der schlesischen Haus. und Grundbesitzerverein? Der Haus, und Grundbesitz᷑. Dem Aussichtsrath bleibt es überlassen, auch noch andere Blätter zur Ver— öffentlichung zu benutzen.
Beuthen O.“⸗S., am 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rottr op. Bekanntmachung. 65790
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 20. Dezember 1897 gebildete Genossenschaft Spar und Kreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Osterfeld i. W. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Genossen, ins— besondere durch:
1) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein— ziehung geschäftlicher Forderungen der Genossen,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk- zeugen u. s. w. für die Genossen,
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse,
5) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten.
Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um fuͤr die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder beziehungsweise deren Stellvertreter erfolgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern beziehungsweise deren Stellvertretern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Oster⸗ felder Anzeiger.
Beim Eingeben dieses Blattes oder bei Verweige⸗ rung der Aufnahme hat der Vorstand mit Geneh⸗ migung des Aussichtérathes ein anderes Blatt zu bestimmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) Händler Wilhelm Sandgathe,
2) Sandlieferant Gerhard Kleinefenn,
KRrieg, Erz. Breslau. 65791 Bekanntmachung.
In unserem Genofsenschaftgregister ist unter Nr. 1 bei dem Brieger Vorschuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes heut eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Albert Wintgen ist der Lithograph Hermann Spieske in Brieg als Vorstandsmitglied gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. am 11. Januar 18938.
Brieg, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. ,, , 65792 An Stelle des Joseph Heß in Bruttig ist Johann Joseph Heß J. in Fankel zum Vorstandsmitglied des Bruttiger Spar ⸗ und Darlehnskassen ˖ Vereins gewählt worden. Cochem, 4. Januar 1898.
Demmin. Sekauntmachung. 65793
In unserm Genossenschaftsregister ist bei . . Nr. 2 eingetragenen Hen fe f ef, Vorschuß · Verein⸗ Jarmen Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Liquidation folgende 9 bewirkt:
Die Liquidation ist na lgt ü . Masse beendet.“ . .
ingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezemb
1897 am selbigen Tage. . ö
Demmin, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Deuts ch-Eylau. Bekanntmachung. [66137] Durch den Aufsichtsrath des CEreditvoereins
Dt. Eylau (Eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht) sind am 3. Januar
, zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt orden:
1) Lehrer Gottlieb Rüster hierselbst (Borsitzender),
2) Molkereibesitzer Christian Hallier hierselbst
Kassierer),
3) Besitzer Albert Dorsch hierselbst (Kontroleur), nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder am 31. Dezember 1897 ausgeschieden sind und eine Neu⸗ wabl nicht zu ermöglichen war.
Dt.⸗Eylau, den 8. Januar 1898.
Fehrbellin. Bekanntmachung. (65795 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1898 unter Nr. 9 die durch Statut vom 8. No⸗ vember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Karwesee eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehne kassengeschäfts zum Zwecke: 1). der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Sie sind in dem Osthavelländischen Kreisblatt aufzunehmen, beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deunschen Reichs · Auzeiger zu geschehen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschast erfolgt, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Gustax Voigt, Franz Buge, August Bäker, sämmtlich ju Karwesee, Wilhelm Neumann zu Dechtow, Hubert Borchmann zu Betzin.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fehrbellin, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Gexstungen. (65796
Auf Fol 7 unseres Genossenschaftsregisters, den „Neustädter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Landwirth August Bernhardt in Neustädt a. W. als Mitglied des Vorslandes ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirth Heinrich Steiner daselbst gewählt worden ist.
Gerstungen, den 11. Januar 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Greene. 65797
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Seite 21 unter der laufenden Nummer 11 Folgen⸗ des eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Greener Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ , , mit unbeschränkter Nachschußz ⸗ p i t.
Sitz der Genossenschaft; Greene.
Rechtsverhältn sse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 17. Dejember 1897 und bezweckt die Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
eeigneten Hꝛaß nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Gandersheimer Kreisblatte zu Gandersheim bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher,
. Stellvertreter und neben diesen aus drei Bei-
tzern.
Die jetzigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Großköther Wilhelm Strohmeyer als
Vereinsvorsteher,
2) der Pastor prim. Hermann Struve als Ver⸗ treter des Vereingvorstehers,
3) der Kleinköther Georg Uhde,
4 der Bäckermeister Heinrich Willgeroth,
b) der Herzogl. Förster Carl Stöͤtzel,
Königliches Amtsgericht. 1J.
sämmtlich zu Greene.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmifgliedern, unter denen sich der Vereingpor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die i gf für die Genossenschaft erfolgt, indem der , . die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
rden.
Jedes Mitglied ist verpflichtet, einen Geschäfts⸗ antheil von 10 M in die Vereingkasse einzulegen. Die Einzahlung eines höheren Betrages als Ge— schäftgantheil und die Vereinigung mehrerer Geschäfts—⸗ antheile auf einen Genossen ist nicht gestattet. Ein Austztritt aus der Genossenschaft durch Uebertragung des Geschäftsguthabens an einen anderen ist nicht statthaft.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 8. Januar 1898 am 10. Januar 1898.
Vie Einsichz der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Greene, den 8 Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. G. Müller.
Hexmesk eil. (65801
Sitzerather Bürgerkonsumverein, e. G. m. b. H. in Sitz erath.
In den Vorstand sind neugewählt: 1) Johann Barth-Finkler für Johann Michels, 2) Johann k für Conrad Reiter, 3) Nikolaus Brücker für Johann Finkler, 4] Jakob Fees für Mathias Michels, 55. Jakob Barth für Johann Horn⸗Schmitt, sämmtlich in Sitzerath.
Hermeskeil, 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. Bekanntmachung. 66138]
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9: Flörs⸗ heimer Spar C Darlehnskassen Verein — E. G. m. u. H. — zu Flörsheim heute folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Philipp Höckel ist als ö Michael Christ in Flörsheim gewählt.
Hochheim, den 12. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht.
Jema. ; (661411
Bei Fol. L des Genossenschaftsregisters der unter⸗ jeichneten Behörde, woselbst die Gewerbe und Landwirtschaftsbank, e. G. m. u. H. zu Jeng eingetragen steht, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des mit dem 31. Dejember 1897 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kontroleurs Rudolf Günther in Jena Kuno Michelmann in Jena für den Rest der Wahlperiode vom 1. Januar 1898 bi 31. Dezember 1398 gewählt worden ist.
Jena, am 4. Januar 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kempten, Schwabem. (66155
Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Dar⸗ lehenskassenverein Bernbeuren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. November 1897 wurde an Stelle des verzogenen Pfarrers Eduard Gebele der Postexpeditor Engelbert Ott in Bernbeuren als Vereinsvorsteher bis zur nächsten Generalversammlung gewählt.
Kempten, den 3. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
ayr.
Liegnitꝶ. 66142
Nach den Satzungen vom 23. Dezember 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Rüsterner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Mittel ⸗Rüstern und der Gegenstand ihres Unter⸗
nehmen:
die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Er⸗ reichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ing⸗ besondere: .
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma in dem Landwirthschaftlichen Ge—⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied und, wenn sie rechts ˖ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der 5§ 19 und 20 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschafi bestimmten Form, in anderen Fällen sind sie bon dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Vorstandsmitglieder der n, , ,
1) der Kantor Karl Schlenker, Vereinsvorsteher zu Mittel⸗Rüstern,
2) der gige eit ess e Adolf Graßmann, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers zu Nieder- Rüstern, .
3) der Inspektor Hermann Hertzog in Kuchelberg
) der Jiegeleibesitzer Carl Brunnemann zu Hummel,
b) der Kräuter Wilhelm Schneider in Ober ⸗Rüstern, 3
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt
8 — — 2 X 64 8
gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute
unter Nr. 17 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Gin⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude Goldberger strahe Rr. 19 im Zimmer Nr. 23 Gerichtsschreiberei, Abtheilung 4, Jedem gestattet ist. Liegnitz, den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Wenatpr. 661431 ᷓ Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 16 in das biesige Genossen⸗ schaftgregister unter der Firma „Molkerei Marcus- hof⸗Thiensdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragenen Genossenschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des Hofbesitzers Abraham Bestvater aus Thiensdorf der Hofbesitzer Hermann Bestvater aus Thiensdorf durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1898 zum zweiten Vorstandsmitglied gewählt ist.
Marienburg, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Momel. Bekanntmachung. (658091
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 des Dawiller Darlehnskafsen Vereins, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dawillen am 12. Januar 1898 ein⸗ getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Susa ist der Besitzer Michel Kawohl in Baiten in der Generalpersammlung vom 28. Dezember 1897 zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Memel, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2 a.
Mittenwalde, Mark. 66144 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die gemäß den Satzungen vom 9. Januar 1898 errichtete Genossenschaft in Firma „Töpchiner Spar ⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht / zu Töpchin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen. Der Vorstand besteht aus: 1 dem Lehrer Karl Koch, Vorsteher, 27) dem Rentier Wilhelm Kalj, Stell- vertreter des Vorstehers, 3) dem Bauergutsbesitzer
ranz Woßmann, 4) dem Bauergutsbesitzer August
flug, 5) dem Kaufmann Friedrich Kappner, zu 1, 4. 5 in Töpchin, zu 2 und 3 in Motzen. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, abzugeben. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von den im vorigen Satze bezeichneten Personen, sonst vom Vorsteher zu unterzeichnen und im ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist auf dem Ge⸗ richte während der Dienststunden Jedem gestattet. Mittenwalde, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. (66145 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 29. Dezember 1897 an demselben Tage unter Nr. 13 eingetragen:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse (ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht) Görmar mit dem Sitze zu Görmar. Das Statut ist vom 22. Dezember 1897 datiert. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehn kassengeschäfts.
Die Zeichnung und rechtsgültige Willenserklärun für die Genossenschaft geschieht in der Weise, da zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der, wie oben bemerkt, zu zeichnenden Firma der Genossenschaft, und zwar im Mig b sen e af, meh
8 ist zulässig, auf mehrere, jedoch höchstens zwanzig Geschäftsantheile zu betheiligen.
Die Haftsumme eines Genossen i , bis zu 209 (zweihundert) Mark für jeden erworbenen Ge- schãftsantheil.
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, diese
sind zur Zeit:
1 der Mühlenbesitzer Ferdinand Weidenkaff,
2) der Landwirth Otto Knorr,
3) der Landwirth Armin Schollmever sen,
sämmtlich zu Görmar. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden Jedem gestattet.
Mühlhausen i. Th., den 29. Dezember 1897. dönigliches Amtsgericht. 4. Abth.
Cenustadt, Oberschles. 66197
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Kohls⸗
n, n. Darlehnskassenverein heute eingetragen orden:
An Stelle des ausgeschiedenen Joseph Hoheisel
ist Franz Otte zu Kin eden in den 33
gewählt.
Neustadt O. S., den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Xortort. 661461 Eintragung im e ,,
„Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschrankter ir n zn