em de .
ö ö ' aa ee. ü ;
— 1 // /
Westensee, Kreis Rendsburg. Gegenstand des Unternebmeng: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der von zwei Vorstandemit liedern n zeichnen den Firma im landwirthschaftlichen Wochen hien für Schlezwig⸗Holflein. Kundgabe der Willens, erklaͤrungen und Zeichnung deg Vorstandes muß durch zwei Mitglieder erfolgen, die Zeichnung, indem die Jeichnenden der Firma ihre Nämengunterschrift bei. gen. — Statut vom H. Januar 1898. — Die itglieder des Vorstandes sind; Ferdinand Bülau, Johanneg Sievers, beide zu Westensee, und Theodor Tangbehn zu Bosses. Einsicht der Liste der Genossen während der Dien ststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nortorf, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Osfrenbach, Main. Bekanntmachung. [6647] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskaffe e. G. m. u. S. zu Hausen vom 2. d. Mte. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Sebastian Bernardus von Hausen Valentin Keller von da gewählt worden. Offenbach a. M., den 13. Januar 1898. Gr. Hess. Amtsgericht.
Osterode, Harꝶx. Gen. Fol. 10. Bekanntmachung.
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Consum ⸗ Verein Westerhof e. G. m. b. S. eingetragen, daß der Holz hauermelster Carl Melse an Stelle des ausgeschiedenen W. Uhde in den Vorstand gewäblt ist.
Osterode a. Harz, den 9. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
lõb9oꝛ]
Passau. Bekanntmachung. (66156
An Stelle des ausgeschiedenen Georg Dafinger wurde Josef Hohenwarter, Expeditor in Grainet, in den Vorstand des Darlehenskaffenvereins Grainet, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. gewählt.
Den 12. Januar 1898. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S) Scherer, K. Landgerichts. Rath.
Prenglau. Bekanntmachung. (66810
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1897 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Bauerhofsbesitzers Wilhelm Walk zu Schmölln der Bauerhofsbesitzer Ernst Holz ebenda in den Vorstand der Molkereigenossen⸗ schaft Schmölln, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, gewählt worden, und ist dies auch in unser Gio fr t r. bei Nr. 7, wo die vorbezeichnete Genossenschaft ver⸗ merkt steht, eingetragen worden.
Prenzlau, den 19. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
NRibnitꝝ. (66148
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. Selte 32 heute zur Firma Müritz⸗Graaler Spar⸗ und Darlehnseassenverein G. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:
Kol. 4. Bas Vorstandsmitglied Carl Jonas ist um 1. Januar 1898 aus dem Vorstand ausgetreten. ö seiner Stelle ist der Hotelbesitzer Hermann Braeck zu Müritz in den Vorstand gewählt.
Ribnitz, den 14. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
NRõössol. Bekanntmachung. 66149
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Molkereigenossenschaft zu Rössel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, eingetragen worden:
Colonne IV. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom Dezember 1897 ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Zimmermann der Ritterguts« w . Friedrich Alberti zu Truchsen in den Vorstand gewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1893 am selbigen Tage.
Rössel, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. (65811 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins zu Rudolstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 29. Oftober 1897 ist das Statut geändert worden.
Die Genossenschaft firmiert künftig Consum⸗ und Produktivverein zu Rudolstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Rudolstadt.
Nudolstadt, den 11. Januar 1898.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth. Schönau, Katzbach. (65812
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Ketschdorfser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz zu Ketschdorf heute Folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 1. Januar 1898 ist der Schuhmachermeister en,. Kirchner aus dem Vorstand ausgeschieden.
er Rittergutsbesitzer Gottfried Raupach in Ketsch⸗ dorf ist am 3. Oktober 1897 als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand vom 1. Januar 1898 ab gewählt worden.
Schönau, 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sehwerte. Bekanntmachung. (66813 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 de 97 die durch Statut vom 20. November 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Gen ossenschalt mit beschränkter Haft⸗ . mit dem Sitz in Schwerte eingetragen
0 .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen 3 Verkauf 23 n n n , .,
orstands mitglieder sind Friedrich Kötter zu Holzen, Heinrich Braß zu Kückshausen und Gatl bee zu Ergste.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
en.
e Bekanntmachungen der Genossenschaft er ⸗ folgen unter der bon zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Schwerter Zeitung.
Vie Haftfumme beträgt 500 , die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.
6. insicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwerte, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 66150]
Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters „Meierei⸗ Genossenschaft zu Groß⸗ und Klein ˖ Nönnau e. G. m. u. S. ist heute eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Hufners Reher ist Hufner C. Lepthien zu Groß⸗Rönnau zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Segeberg, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
, fenschestoregintere ar (665814 enossenschastsregistere ag. Nr. 15. Zu Ord.-Zahl 19 des e igen Ge nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen; Läud licher Kredit! und Syparverein Steistlingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuter Hastpflicht mit dem Sitz in Steißlingen. Das Statut ist vom 5. Dezember 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandt⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath , e,. Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Freien Stimme und Konstanzer Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet für ihn durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitgliedes unter der Firma des Vereins. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Jakob Maier des Theodor, Direktor, Johann Baptist Müllherr, Stellvertreter e. Direktors, und Alois Streit, alle in Steiß—
ngen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stockach, den 5. Januar 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Kircher.
Strassburs. (665818 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 151 die Firma Ringendorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ringendorf.
Das Statut des Vereins datiert vom 2. No⸗ vember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Boos, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Christian Isenmann, zugleich als Stellvertreter desselben, 3) Georg Wendling IV, 4) Johann Jacob, 5) Georg Urban, alle in Ringendorf wohnhaft.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor standsmitgliedern, unter denen sich der Vereink⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Straßburg, den 11. Januar 18938.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Trier. 66151]
Bei Nr. 74 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Euren unter der Firma Eurener Spar · und Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ stehende Genossenschaft, wurde heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Nossem⸗Deutsch, Johann Nicolaus Haag zu Guren gewählt worden.
Trier, den 11. Januar 1898.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Vnna. Bekanntmachung. 66152
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Königsborner Consum-⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftbarkeit) vermerkt worden, dah die Liquidation beendigt ist. Die Genossenschast ist demzufolge im Register gelöscht worden.
Unna, 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Werl. Bekanntmachung. 6h 815]
Bei der Molkerei Büderich eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle deg Landwirths Fritz Amecke zu Büderich ist der Landwirth Franz Rinsche daselbst zum Vor⸗ sitzenden des Vorstandes und zu dessen Stellvertreter und Vorstandsmitglied der Landwirth Wilhelm Lücke an Stelle des Landwirths Fritz Scheele zu Büderich gewählt.
Werl, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 66153
Nach Statut vom 15. Dezember 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Höhrather Wasser leitung sgenossenschaft. Glngetragene
Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Höhrath gebildet und am II. Januar 1898 unter Nr. 6 in daz Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Genossen mit 3 endem und gutem Trink⸗ wasser zu verforgen. Vie Haftsumme jedes Genossen beträgt 350 S Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vorstande, in der Wermelskirchener Zeitung. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder und ein stellvertretendes ö der Firma ihre Untetrschrift bei⸗ ügen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Ewald Johann, Y Albert Arntz und 3) Walter Voß, deren Stellvertreter 1) Wilhelm Rautenbach 5 . dRiöhrig und M Gaflad iöhrig, sämmtlich zu rath.
ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wermelskirchen, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Würzburg. Bekanntmachung. (65928 In der Generalversammlung des Darlehens kafssen ⸗ Vereins Fröhstockheim, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom H. vor. Mts., wurden folgende Herren in die Vorstandschaft neugewählt: 1) K. Pfarrer Julius Lohmann als Vereins⸗ vorsteher, 2) Wagnermeister Leonhard Branz als Stell⸗ vertreter des ersteren und 3) Oekonom Michgel Ackermann als Beisitzer, sämmtliche in Fröhstockheim. 8e, ,. am 3. Januar 1895. . K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts ⸗ Rath.
Wüͤürrzburg. Bekanntmachung. 65927
In der Generalversammlung des Albertshäuser Darlehenskassen · Vereins, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 11. Juli vor. Ig. wurde der Bauer Herr Michael Kampf in Lindflur zum Vorstandsmitgliede neugewählt.
e , ,. am 3. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. 8.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichtg⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. 65929]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereins Münster · Bühler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. vor. Mis. wurde § 12 Abs. 3 der Statuten wie folgt abgeändert:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsborsteher zu unterzeichnen und in der „Ver⸗ bandskundgaben des Landesverbandes landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassen ˖ Vereine in München zu ver⸗ öffentlichen.
e . am 8. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts,. Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. 65932]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen · Vereins Höllrich⸗Heß dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, vom 31. Oktober vor. Is. wurde beschlossen, daß nun⸗ mehr alle öffentlichen Bekanntmachungen in der Verbandskundgabe“ des bayer. Landesverbandes land⸗ wirthschaftlicher Darlehenskassen⸗Vereine in München zu erfolgen haben.
Würzburg, am 10. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. (65931
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗ Vereins Aschfeld, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. Noxember vor. Is8. wurde § 12 letzter Abs. der Statuten wie folgt abgeändert:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Verbandskundgaben des Bayer. Landesverbands zu veröffentlichen.
Würzburg, am 10. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: ⸗ (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts⸗Rath.
Wüͤürzburg. Bekanntmachung. 65930
In der Generalversammlung des Darlehens kassen Vereins Segnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, vom 19. vor. Mts. wurde beschlossen,
daß alle öffentlichen Bekanntmachungen im Organ des Bayer. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ n,, in München zu veröffentlichen nd.
Würzburg, am 19. Januar 1898.
K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende:
(L. S8) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würzburg. Bekanntmachung. (65933 In Stadtschwarzach wurde nach Statut vom 26. vor. Mts. eine Genossenschaft mit der —̃ „Darlehenskassen⸗ Verein Stadtschwarzach, ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze dortselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftz⸗ register eingetragen wurde.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, nul liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an— zusammeln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
erden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des—⸗ selben und 3 Beisitzern.
Die dermallgen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
w
1) Michael Mahler, , Vereinsorsteher, 2) Kaspar Winzenhörlein, Bäcker, Stellvertreter des ersteren, 3) Georg Bätz, Privatier, 4) Georg Schneider, Bäcker, und 5) Andreas Gernet, Büttner, sämmtliche in Stadtschwarzach. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mit⸗ lieder des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, ndem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. — Bei Anleben von b00 4 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichts⸗ rathe ausgehen, im Kitzinger Bezirks⸗Amtsblatt“. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt in der , r, mhd. des bayer. Landesverbandes in ünchen. Die Ejnsicht der Liste der Genossen während der Gerichtsstunden ist Jedem gestattet. Würzburg, am 10. Januar 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Tell. 65816]
In dem Genossenschaftsregifter des hiesigen König⸗ lichen Amtagerichts hat heute bei der Genossenschaft Kaimter Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Kaimt folgende Eintragung stattgefunden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Gassen ist der Winzer Nikolaus Mayer zu Kaimt als Vereinsvorsteher und an Stelle des Mayer der Peter Mesenich, Winzer zu Kaimt, als stellvertretender Vereinsvorsteher getreten.
Die anderen Vorstandsmitglieder sind:
3) Mathias Beuren, 9 Josef Bremm, Kaimt. 5) Kaspar Barzen, ZellB, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Tobten, KEBexz. Rresllan. Bekanntmachung.
Nachdem die in unserem Genossenschaftsregifter unter Nr. 3 eingetragene „Molkerei zu Zobten a. Berge, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bereits am 7. De⸗ zember 1892 aufgelöst worden, ist nunmehr auch die Vollmacht der Liquidatoren:
1) Gutsbesitzer Oscar Jaeckel von hier und
2) Gutsbesitzer Paul Roeßler zu Gleinitz nach vollständiger Abwickelung des Liquidations⸗ geschäfts beendet, und ist die , , ,. Firma in unserem Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Zobten, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Petmold. 66162] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei dem unter Nr. 209 unseres Muster⸗ registers eingetragenen Muster Nr. 7906 die Ver⸗ längerung der Een ris um sieben Jahre bemerkt. Detmold, 17. Dezember 1897. Fürstl. Amtsgericht. II. Sieg.
66154]
Pros den. 1659171
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 26530. Firma Richard Klemm in Dresden, ein Kuvert, verslegelt, angeblich enthaltend 10 Muster zur Dekorierung in allen Farben für Porzellan und Steingutwaaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 98 / 3, gs / , 8 / h, 98/6, 9g8 / 8, 98 / d, S8 / 10, 5 /ij, gs / z, 98 / 16. Schutzfrifl drei Jabre, angemeldet am 3. Dezember 1857, Nachmittags 4 Uhr 13 Minuten.
Nr. 2531. Firma Tr. L. Naumann in Plauen bei Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster zu einem Plakate, Mufter für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2532. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Zeichnungen von Gaskochapparaten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4627, 4627 a, 4630. 46302, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 2533. Firma Müller X Hölemann in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster zu einer Einfassung Jeunesse, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer bo0, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr 38 Minuten.
Nr. 2534. Firma Dresdener Metallwagren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich ent⸗ haltend 14 Muster zu Metallwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknuummern 1469 — 1471, 1467, 1441, 1444, 1472, 1473, 1435 - 1438, 1476, 1478, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 2535. Firma Dresdener Etigquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Packet, mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster Etiguetten zu 8 atrenkistenausstattungen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 77590 S771, 8589 - 8592, 8673 - 8676, 8719 — 8722, 879 bis 8782, 8784 — 8787, 8639 — 8642, 8764 - 8767, S828 —- 8831, 8734 — 8737, 8668 - 8671, S574 bis S577, 8683 — 8686, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dejember 1897, Vormittags 11 Uhr h0 Minuten.
Nr. 2536. Firma Dresdener Etiguetten⸗ Fabrik Schupp Æ Nierth in Dres den, ein Packet, mit B bezeichnet, versiegelt, , g. enthaltend 44 Muster Etiquetten zu Zigarrenklstenausftattungen Muster für Flächenerzeugessse, Fabriknummern 865 bis 866, 8711— 8714, 8051 — 8054, S769 - 8762, Sb 2h = 8528, 8772 - 3776, 8410 - 8414, 514 - 145, bb26, 4981, 5892, 5129, 5881, 500, 8812, 8813, b236, 8693, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Vejember 1897, Vormittags 11 Uhr bo Minuten.
ir. 2637. Firma Paul Senfert in Tres den, ein
cet mit 1 beieichnet, versiegelt, angeblich enthaltend
O Muster ju Gratulationskarten. Muster für
lächenerzeugnisse Fabriknummern 3307, 3396, 3305,
Sog, 38063, 3892, 3801, 35899, 37299, 3786, 3786, b, es, zess, zes, zan, zäz, zäfsg. zzz. rng, 3773, 3808, 3809, 3861, 3814, 3819, 3829, dg, 35823, 3824 — 3827, 3829, 3830. 3852 — 3866, zghỹ, 3859, 3876, 3877, 3886, 3887, 3893, 3922, S692, 3566, 3700, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am J0. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 17 Mi⸗
ten. nu 2538. Firma Paul Seyfert in Dresden, ein Packet, mit II bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3870, 3868, 35831, 3832, 3833, 3834, 3836, 3837, 3839, 3863, zös6z. 3861, Is75, zs zz, 3375, zsg6, sj, zzzs, z968, 3910, 3921, 3923, 3752, 3731, 3727, 3726, 3725, 37292, 3719, 3718, 3697, 3676, 3674, 3593, z657, 3681, 3686, 365655, 3695, 3624, 3672, 3696, z640, 3639, 3609, z699, 3712, 3771, 3702. 3763, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 897, Nachmittags 3 Uhr 17 Minuten.
Nr. 2539. Firma Otto tauffmann in Nieder⸗ sedlitz, eln Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Zeichnungen zu Mosaikplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 204, 209, 2532, NY, ho, 569, 532, 579, bos r, 518r, 521, 5bM4l, „43 r, 551, 557, 581, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Vezember 1897, Vormittags 9 Uhr 7 Minuten.
Nr. 2540. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich entbaltend 18 Muster zu Chromolithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 178 bis 195, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2541. Firma Gustav Liebisch in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 9 Muster zu Christbaumschmuck aus Watte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2994 bis 30092, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 2145. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2145 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6941, 6943, 6715, 6915, 67965, 7026, 6925, 6995 und 6968 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2146. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp 23 in Dresden hat für die unter Nr. 2146 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 69653, 1881, 7015, 6983, 6978, 6879, 6768, 6930, 7056, 6790, 6973 und 6897 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jabre angemeldet.
Dresden, am 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Leipris. (66083
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4115. Firma Felix Syhre in Leipzig, ein Packet mit 6 runden gemusterten Spulen für reale Seiden, Chappe⸗, Leinen Baumwolle Ramie⸗, Vlgogne⸗, Kunstseiden⸗ Fäden, sowie für Verbindungen derselben untereinander, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 264 —– 269, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4116. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch, ein Packet mit 26 Etiquetten und 18 Brandzeichnungen sür Zigarrenverpackung, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12330, 12398, 12408, 12413, 12462, 12463, 12467, 12472, 12492, 12493, 12497, 12498, 12502, 12503, 12507, 12508, 12522, 12553, 15608, 15609, 15614, 15616, 15638, 15639, 15640, 15641, 12247, 12275, 12295, 12377, 12389, 12399, 12414, 12434, 12459, 12474, 12479, 12489, 12514, 15600, 15605, 15610, 15616, 15621, Schutzfrist 3 Jahre, , , den 7. De⸗ zember 1897, . 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4117. Firma A. Numrich R Co. in Leiyzig⸗Reudnitz, ein . mit 34 Vignetten im Charakter der modernen Kunstrichtung und 15 Sport vignetten, Schriftgießerei ˖ Erzeugnisse, offen, Flächen ˖ erzeugnisse, Fabriknummern 1028 — 1053, 1190 bis 1197, 119 — 133, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 10. Dezember 1897, Abends 5 Uhr.
Nr. 4118. Dieselbe, ein Packet mit 31 Vignetten im Charakter der modernen Kunstrichtung, Schrift—⸗ gießerei Erzeugnisse, offen, , g. Fabrik⸗ nummern 1074 - 1104, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. Dejember 1897, Abends 5 Uhr.
Nr. 4119. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten im Charakter der modernen Kunstrichtung; Schrift. gießerei· Erzeugnisse; offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 1054 - 1073, 1116—1133, 1189, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1897, Abends 5 Uhr.
Nr. 4120. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vignetten im Charakter der modernen e er e,, Schrift⸗ gießerei Erzeugnisse; offen, Flächenerzeugn sse, Fabrik⸗ nummern 1134 — 1162, 11749, 1174 — 1188, 1198 bis 1202, , ,. 3 Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1897, Abends 5 Uhr.
Nr. 4121. Dieselbe, ein Packet mit 49 Inttialen und Vignetten im Charakter der modernen Kunst⸗ ic g Schriftgießerei⸗Erzeugnisse; offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1163 — 1169, 1213 bis 1264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. De⸗ zember 1897, Abends 5. Uhr.
Nr. 4122. Firma i, m,. Lipsia, Eichner E Heinicke in Leipzig; ein Packet mit 36 Vorlagen für Kerbschnitz: und Brandmalerei Artikel, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9h, 176a und b, 180, 177, 178a und b, 85, 86, 147, 148, 134a und b, 170, 181a und b, 172a, 173a, 1820, 126, 127, 162, 167, 168, 169, 31. 51, 5s, 190, 18219 und b, 45, 52, 57. 58. 56, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. D⸗ 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten
Nr. 4123. Firma Ghar. feld zu Limoges in Frantreich / ein Serre Savoie“ in photographischen Abbil un en versiegdlt, Muster für plastische Erzeugnisse / Fabriknummer *. Schugfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Dezember 1897, Nach ; mittags 12 Uhr zh Minuten.
Nr. 4124. Firma Nö ch E Winter in Leip⸗ zig. ein Packet mit einem Cijquett und zeh ang offen, Flaͤchener jeugnisse, Fabriknummern , . Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 15. Member 1897, Nachmistags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4125. Firma Harris R Sheldon zu , . in England, Abbildung eines M dell zur Autstattung von Tragleisten, die in Schau— fenstern, Laͤden und dergl. zur Austellung der Waaren Verwendung finden, verstegelt, Fabrik nummer 1. Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1695, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 4126. Firma Gebr. Konrad zu Nieder- grund a. G. in Oesterreich, ein Packet mit 13 Mustern von Hornknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 539 – 566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4127. Firma Meißner Æ Buch in Leip⸗
ig, ein Packet mit 49 Chromomustern, versiegelt, lächenerzeugnifse, Fabriknummern 16 225ũ1 3, 16237 /1— 4, 16248 / 1 - 4 16 263/1 - 12, 16268 /1–- 4 1627414. 16 280, lundz, 162831 - 4. 16288, unde, 16292 und 2, 16 296, 4 — 4, 16216 1— 4, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 16. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4128. Firma H. C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau, ein Packet mit 38 Schirmgriff ; Deko⸗ rationen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4884— 1899, 4906 - 4921, 4928 - 4933, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1897, Nach⸗ mittags 12 ÜUhr 15 Minuten.
Nr. 4129. . Wittkopf Æ Co., in Leipzig Gohlis, ein Packet mit vier Tafeldekorationen und drei Tafelbonbonnt eren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 —- 17, 2127 — 2129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 4130. Firma Ernst Heitmann in Leipzig, ein Packet mit 11 Deckeln für Postkarten. Albums, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 790, 793, 7393, 7671, 755, 786, 743, 739, 747, 400 und 767, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 41351. Firma Leipziger Metallwaaren⸗ fabrik, Oscar Mucker in Leipzig⸗Connewitz, Zeichnung eines Dekorationsmusters als Aufdruck für Jublläumsbecher zum Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Königs von Sachsen, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4132. Firma Liebigs Extract or Meat Company Limited zu London in England, ein Packet mit 48 Chromos — farbige Reklamebildchen — offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 400 - 447, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 3383. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Nr. 3383 niedergelegte Musterpacket die Verlängerung der we , bis auf 6 Jahre bezgl. der mit den , . nummern 10233, 10234, 10239 versehenen Muster angemeldet.
Bei Nr. 3391. Die Firma Friedrich Gold⸗ scheider zu Wien in Oesterreich hat für das unter Nr. 3391 niedergelegte Musterpacket die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezgl. der mit den
abriknummern 506, 5Ho?, 523 und 525 versehenen Muster angemeldet.
Leipzig, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lüben. (65916
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktien Gesellschaft (vormals Schlittgen Æ Haase), 1 Muster eines Bade⸗ wannenfußes, Geierkralle, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Lüben, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1464. Julius Richheimer, Fabrikant in Stuttgart, 6 Muster von Schulranzendeckeln und Seitenböden in Ledertuch und Leder, durch Malerei Thierfellen ähnlich sehend, Gesch. Nrn. 487 — 42, in verschlossenem Packet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1897, Nachmittags 44 Uhr. .
Nr. 1465. Firma ESckstein E Stähle in Stuttgart, 6 Muster von Postkarten mit Ansicht, und jwar Gesch. Nr. hol von Schw. Hall, Nr. 50? von ülm a. D., Nr. 503 von Tübingen, Nr. Hod von Heidenheim a4. Br., Nr. b05d von Calw, Nr. boͤß von Rottweil a. N., und ein Muster von einem Plakat, Seemann“ darstellend, mit der Auf schrift Georgi u. Harr“, Gesch⸗ Nr. 507, für Fläͤchenerzeugnssse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Den 11. Januar 1898.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Stv. Amtsrichter: Helber.
Konkurse.
(65991 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Albers zu Legden wird, da der Schuldner seine Zahlungseinstellung n solche auch glaub⸗ haft gemacht und auf Eröffnung des Konkurseg an⸗ getragen hat, heute, am 10. Januar 1898, Nach⸗ mittags 155 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum J. März 1698 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautschufsei und eintretendenfalls über die in §z 130 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen. stände auf den 8. Februar 1898, Vormittags 160 ühr, und jur Prüfung der angemeldeten For. derungen auf den 14. März A898, Vormittags LG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur en, gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verp In,! auferlegt, von dem m der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte w,, ,. in Anspruch nebmen, dem Ronkurgverwalter blß zum 5. Februar 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
66916]
I6Sgg8)]
Ueber das Vermögen der uz und Weiß⸗ waarenhändlerin Franziska Popelka, geb. Suchauek in Lipine wird heute, am 13. Januar 1898, . 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den A. Februar 1896, Vormittags A0 Uhr. Prüfungtztermin den EH. März E898, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31. . Arrest und Anzeigepflicht bls zum 5. Februar Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.
65978 KR. Württb. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Vermögen des Adolf Gutknecht, Mechanikers in Schemmerberg, O. A. Biberach, wurde am 13 Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotariats⸗ verweser, Gerichtsschreiber Hauber in Biberach zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 8. Februar 1898 bei dem Gerichke anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. Februar 1898, Vormittags O Uhr. Anzeigefrist bis 1. Februar 1898.
Den 14. Januar 1898.
H.⸗Gerichtsschreiber Reiner.
6b 9b2]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Soenderop zu Charlottenburg, Joachimsthaler straße 11 I, ist heute, Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter sst der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur- fürstenstraße 1084. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 1H. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. März 1888, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im ,. Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1898.
Charlottenburg, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
65953
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Wietzel zu Charlottenburg, Gardes du Coipsstraße 1, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 1082. e zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zum 265. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am I. März 1898, Vgrmittags AO Uilpr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten⸗ burg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 18938.
Charlottenburg, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
6h96 9 Ronkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Lohnfuhrgeschäfts-⸗ inhabers Ernst Wilhelm John in Chemnitz wird heute, am 11. Januar 1898, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pr. Gutzschebauch hier. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Februar 1898, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis um 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Eren n Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
65958 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors Friedrich Wilhelm Giehrt in Chemnitz, Platanenstr. 2, wird heute am 13. Ja nuar 1898, Vormittags 411 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Fran Müller hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 139. Wahltermin am B11. Januar 18986, Vormitrags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Fe bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1898.
Königl. Amtegericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff. 66950 Ronkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Hensche von Löttringhausen ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Bonzel zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 7. Februar 1898. Konkursforderungen 6 anzumelden bls zum 1. März 1898. Erste Gläu⸗
igerversammlung den 10. Februar 1898, Mittags 12 Ühr; allgemeiner Prüfungstermin den ö März E898, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 13. Januar 1898.
Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66980] n ,,,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Arenstein zu Glogau ist am 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Gckersdorff von hier. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum J. März 1898. Anmeldefrist bis jum 1. März 1895. Erste Gläubigerversammlung 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 17. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Glogau, den 12. Januar 1898
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
[66961] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht den hat am . Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen deg Bazarinhabers Eugen r e, in Sof das Konkurgverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigepflicht erlassen, zum rovisorischen
Ronkurzberwalter den K. Gerichtsvollzieher Karl Berzog in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung
auf Montag, den 31. anuar 1893, Nach . mittags 3 Üihr, allgemeinen Prüfunggtermin 6
Samstag, den 26. ,,. 1898, N
mittags ä6 Uhr, im Sitzungsfaal anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlüssig 7. Februar 1898 festgesetzt. Hof, den 8. Januar 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
v. Aufseß, K. Sekretär.
6h 956] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Geschirrhalters Karl inn in Böhlen ist heute, am 14. Januar 1898 lachmittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel worden. Der Kaufmann P. Grkenswyck in Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreß mit Anzeigefrist bis 23. Januar 1898, Anmeldefrif bis 14. Februar 1898. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin auf den 28. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Königsee, 14. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht.
(gez) Wachsmuth. Vorstehender Beschluß wird hiermit gemäß § 1063 K. O. öffentlich bekannt gemacht.
Königsee, 14. Januar 1898. Böttger, = Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
65957 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Begaudt zu Liegnitz, Neue Goldbergerstraße, ist heute, am 14. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schur mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den L4. Februar 1898, Vormittags IHE Uhr. Prüfungstermin den E4. März E898, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 14. Januar 1898.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65974 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des. Schneidermeisters Franz Josef Bartel in Lößnitz ist heute, am I3. Januar 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Rudloff in Aue ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1898 sowie Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ . 12. Februar 1898, Vormittags r.
Lößnitz, den 13. Januar 1898.
Akt. Wunderlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
669641 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Schmedje in Lunden ist am 10. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: W. Loy in Lunden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Januar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1898, Vormittags 10 Uhr. k und offener Arrest bis zum 25. Februar
Königliches Amtsgericht zu Lunden. (gez.) Ebert. Veröffentlicht: Zimmermann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66182 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Hertlein, Hafners in Nassau, ist am 12. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Amtsnotar Remppis in Weikersheim zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis 5. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, ben 14. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1898.
Mergentheim, den 13. Januar 1898.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Hauser.
65966] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Theodor Joseph Goebels zu Münster ist heute, 11 Uhr 50 Minuten Vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Plaß⸗ mann zu Münster. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ,. bis zum 14. Februar 1898. Anmeldefrist ei Gericht bis zum 14. Februar 1898. Termin zur r blub g n, über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftẽs und Anlegung von Geldern und Werth⸗ sachen den 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 40. N. 1198.
Münster, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
65971
Ueber den Nachlaß des Viehhändlers Carl Zieme hieselbst ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröff net, Rathmann , . hieselbst zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 13. Februar d. J. bestimmt, die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin auf den 26. Februar 1898, ittags 12 Uhr, angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1898.
Neustadt (Mecklbg. ), den 13. Januar 1898.
Großherzogl. Amtsgericht.
(66949 Bekanntmachung.
Konkursverfahren. Ueber daß Vermögen des Zigarrenhändlers einrich Friedrich Anton Möller in Preetz ist heute, Vormittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathmann Friedrt Damm in Preetz. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 1. März 18935. Erste Gläubigerversamm⸗
lung den 1. Februar 1898, Vormittags