Nr. 28 422. M. 2682.
Eingetragen für Mau ˖ rer Æ Wirtz, Stolberg, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 97 am 5. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ katlon und Vertrieb nach⸗
benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Sei⸗ fen und Parfümecten aller Art, Seifenpulver, Seifen⸗ Extrakte und alle sonstigen aus Seife, Soda oder
Stärke bestehenden Waschprãaͤparate.
Nr. 28 423. B. 1493. Alasse 6b.
osmin
Eingetragen für Wilhelm Pauli, Berlin, Gr, Frankfurterftr. gl, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 97 am 5. 1. 93. Geschäftsbetrieb: Groß ⸗Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waarenyerzeichniß: Weine, Spirituosen und Liqueure. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 28 424. Sch. 2271.
FALKE
Eingetragen für Joh. Schenk, Meiderich, zufolge Anmeldung vom 15. 7. N am 6. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee, Kaffee⸗Surro⸗ ate, Thee, Kakao, Choke lade, Zucker und Zuckerwagren, , . Grütze, . Getreide, Reis,
ehlwaaren, Nudeln, Dörrobst, Speisesle, Obst⸗ kraut, Gelee und Farbwaaren, insbesondere fertige und unfertige Oelfarben und Anstrichfarben.
Nr. 28 125. B. A204. Klafse 26 b.
Klasse 26 0.
Klaffe 4.
nr. 28 309. 3. A488.
Geschäftsbetrieb: Kartoffelhandlung. Waarenverzeich⸗ niß: Kartoffeln.
1
Zigarren, Zigaretten, Kaffee, Zichorie, Zucker, . sn Bic kuits, ee, ö
Nr. 28 428. W. 1796. Klafse 26 a.
Eingetragen für Babetta Wolf, Dresden, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 19. 97 am 6. 1. 98. Geschäfts betrieb. Steinpilzeinsiederei. Waarenver⸗ zeichniß: Eingesottene Steinpilze.
Klasse 26 (C.
Eingetragen für W. H. Zicken heimer, Mainz, zufolge Anmeldung vom 10. 8. 97 am 6. 1. 98. Geschäftsbetrieb. Anfertigung und Vertrieb von rheinischem Trauben ⸗Brusthonig. Waarenverzeichniß: Rheinischer Trauben⸗Brusthonig. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. T8 4341. L. 1920.
slaffe 28.
Eingetragen für Loeser R Wolff, Berlin u. Elbing, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 8. 97/27. 2. 9 am 6. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗
enannter Wagren.
aarenverzeichniß:
Zigarren und Rauch⸗ taback. Der Anmel ⸗ dung ist eine Beschrei bung beigefügt. , .
Kurz- M. Nr. 28 432. Sch. 2454. Klasse 6b.
Eingetragen für Ad. Schmed⸗ —— 25358 ding Jun., Münster J. W., 8 zufolge Anmeldung vom 11.11. , sr am 8. 1. 38. Geschäfts ⸗˖ — betrieb: Weinhandlung. Waaren. C verzeichniß: Stillweine (Roth⸗ 8
cEũsEẽ TZUIch GE schürzt.
Eingetragen für Herm. Bergmann, Leipzig, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 11. 37 am 6. J. 98. Geschãftsbetrieb: Margarine. Waarenverzeichniß: Margarine.
Nr. 28 4286. G. 2005. Klasse 23. Eingetragen für die . Geiger sche Fabrik für Straßen⸗ C Haus⸗Ent⸗ wässerungsartikel, Karls⸗ ruhe i. B., Rüppurrerstr. 66, zufolge Anmeldung vom 4. 11.97 am 6 1. 98. Ge⸗ schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Ent⸗ waässerungsartikeln jeder Art. Waarenverzeichniß: Ent⸗ wässerungsartikel jeder Art, . B. Spül⸗ und Absperr⸗ vorrichtungen für Kanaͤle, — Schachtabdeckungen, = Straßen,, Hof,, Haut, und Regenrohrsinkkasten, er ns Vorrichtungen zum Reinigen von Sink⸗ asten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt. ä Nr. 28 427. H. 3405.
giasse 34.
3 5 2 88 88
* Mona- c
Eingetragen für NHNolap tels Compositions Company Limited, Hamburg, Kajen 24, zufolge Anmeldung vom 26. J. 97 am 6. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waagrenverzeichniß: Farben und Kompositionen zum Anstrich von Holz. Stein, Eisen und. Stahl, Komposttionen zum Anstrich eiserner und stählerner Schiffsböden, Lacke und Firnisse jeder Art.
Rr. 28 429. W. 1765. Klasse 260.
Eingetragen für Salomon Wallach, Düsseldorf, jufolge Anmeldung vom 13. 9. 97. am 36 .
Herstellung und Vertrieb von
und Weißweine).
Nr. 28 433. Sch. 2491.
SOl AMA
Eingetragen für F. Schuchhardt C Co., Spiritusglühlicht G. m. b. H., Berlin, Köpe⸗ nickerstr. 145, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 97 am 6. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lampen, Lampentheilen und Zubehör. . Lampen, Lampentheile und Zu⸗ ehör.
Nr. 28 134. J. 7582.
glasse 16 a.
; ö.
1 X 28 8
8 D
——
Eingetragen für H. Jacnisch Bierbrauerei, Kaisers⸗ lautern, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 6. 1. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichnih: Bier.
Rr. 28 436. K. 3073.
Eingetragen für B. Klopfer, Charlottenburg, Tauentzienstr. 10. zufolge Anmeldung vom 8. 9. 97 am 6. 1. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Tabletten, Mixturen und Pulver.
Nr. 28 1437. 3. 424.
Eingetragen für Van Zuylen⸗Constant, Liege; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 60, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 97 am 6. 1. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nach genannten Waaren. Waarenperzeichniß: Rauchtaback,
Nr. 28 435. O. 714. Klasse 2M.
Eingetragen für Adolf Oppenheim, München, Frauenhoferftr. 9, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 97 am 6 1. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von elektro— magnetischen Heilapyaraten. Waarenverzeichniß: Elektro ⸗magnetische Heilmittel.
Nr. 28 438. P. 14A7.
Klasse O b.
Eingetragen für S. Pearson E Ew., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 9. 9. 97 am 6. 1. 98. Ge— schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren nämlich: Messer und Scheren, zahnärztliche und chirurgische Instiumente, Wagengchsen, Federn und Beschläge, Maschinen nämlich: Biegemaschinen, Bohrmaschinen, Stauchmaschinen, Stanzen, Winden; Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Wagenbauer nämlich: Ambosse, Hämmer, Zangen, Bohrer, Blase⸗ bälge, Fel dschmieden, Feilen, Hufraspeln.
Nr. 28 429. C. E913. Klasfse 10.
Prinee of ales
Eingetragen für M. Chorinsky E Co., Berlin, Mohrenstr. 36, zufolge Anmeldung vom 6. 12. 97 am 6. 1. 983. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, Theile derselben und Zubehör. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt
zr. 28 109. G. 1819. 8
glaffe 38.
Sanbaũs
Bingetragen für J. Garbaty⸗Rosenthal, Cigarettenfabrtk J. Garbatyh, Berlin, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 6. 1. 983. Geschäfts—⸗ betrieb; Fabrikation und Vertrieb und geschnittenen Rauchtabacken. Waarenberzeichniß: Zigaretten und geschnittene NRauchtabacke.
Nr. 28 a1. W. 1829. Klasse 38.
a bind del lustr
Eingetragen für Heim. Otto Wendt, Bremen, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 9! am 6. 1. 28. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Rauch,, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 Tz. B. 176.
(MIR
Eingetragen für Eugen Perle, Breslau, Schwert⸗ straße 6, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 97 am 6. 1. 93. Geschäfte betrieb: Fahrradbandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und Fahrradtbeile.
Nr. 28 444. B. 816.
Klasse 10.
k
9
ere,
*. *
De. 3 — 2 3
. . 3
r
* ö ,. , 8 *
. ?
¶ wic, erte, e, amt S3
e, , . 1
EA HMH, Mn
Eingetragen für Daniel Boelcker, Lahr, zufolge Anme kbung' vom 22. 11. 57 am 6. J. 95. Geschäftz. betrieb: Fabrikatlon von Kaff ee⸗Surrogaten. Waaren⸗
verzeichniß: Kaffee Surrogate.
von Zigaretten
Ar. 28 442. W. 1818.
h / ¶ nod
Eingetragen für Baul Weiß C Comp., Stutt- gart, Hauptstätterstr. 39, zufolge Anmeldung vom 36. 10. 37 am 6. 1. 98. Geschaäͤftsbetrieb: Toilette seifen und Parfümerie Handlung en gros. Waaren. berzeichniß: Toiletteseifen und Parfümerien.
Rr. 28 445. BV. 736. Klasse 26 c.
Illi fillt ol
Eingetragen für Gertrudes Hermanns Voo Rotterdam; Vertr.: e e n, Dr. 2 e Kohn, Berlin, An der Spandauerbrücke 2. zufolge Anmeldung vom 1. 6. 7 am 6. 1. 98. Geschäft⸗ betrieb: Vertrieb von Haferfabrikaten. Waaren. verzeichniß: Fabrikate aus Hafer. .
Nr. 28 446. S. 3689. gslasse 1.
Eingetragen für G. O. Heinrich, . Leipzig⸗Plagwitz, Carl⸗Heinestr. 75, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 97 am 6. 1. 968. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ . genannter Waaren. Waarenver⸗ Eich: Haut Cream und Toilette. — eife.
Klaffe 24.
2 Löschungen.
Nr. 760 (R. 220) Kl. 32. R.. A. v. 4. 12. 94. 5 : S. Roeder, Berlin.) Gelöscht am
Nr. 6851 (K. 720) Kl. 32. R. A v. 28. 5. 965. (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin.) Ge— löscht am 13. 1 938.
Nr. 71236 (T. 260) Kl. 23. R.. . v. 5. 7. 95. (Inhaber: Tittel K Nies, Saalfeld (Saale)) Ge⸗ löscht am 13. 1. 98.
Nr. 7221 (St. 199) Kl. 2. R.. A. v. 12. 7. 95. (Inhaber: C. Stephan, Dresden.) Gelöscht am
13 1 8 Nr. A8 519 (St. 634) Kl. 16. R. A. v. 4. 9. 26. (Inhaber: Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh.) Gelöscht am 13. 1. 98. Berlin, den 18. Januar 1898. Raiserliches Batentamt.
von Huber.
66203)
. Zeitung. 5 für vprak⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks · Zeitung (B. Felisch! in Berlin.) Nr. 5. — Inhalt: Vie Berufung in Strafsachen. — Die Leichenhalle für Treuchtlingen. — Zur Frage der Brandschadenregulierung. — Bauun fälle. — Lokales und Vermischtez. — Technische Notizen: Bleck⸗ befestigung für Horizontalgitter von Ed. Müller, Dampfsägewerk in Neustadt i. Meckl. — Amtliches. — Schulnachrichten. — Preisausschreiben. — Bau⸗ materialienpreise. — Geschäftliche Mittheilungen. — Bau ⸗Submissions. Anzeiger.
d schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrleller, Bielefeld) Nr. 785. — Inhalt: Rückschau auf das Geschäftsjahr 1897. — Eine wichtige Frage bei Fabrikneubauten. — Zum Kalt⸗ wasserspinnsystem. — Auszug aus dem Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Reichenberg pro 1896. — Technische Mittheilungen. — Markt⸗ berichte. Das Deutsche Wollengewerhe. , l für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen (Grünberg 1. Schl.). Nr. 5. — Inhalt: Webstuhl mit Maulschützen. — Vorrichtung ür Rundstrick= maschinen zur Herstellung platierter Farhmuster. — Deutsche Patente. — Verfahren zum Abheben der Maschen von den Nadeln ein und zweiseitiger Strickmaschinen. — Ausl. Patente. — Fabrikbrände. — Amerikanische Baumwollwaaren in China. — Die amerikanische Seidenindustrie 1897. — Neue Bücher. — Marktberichte. Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Handel und / Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben von Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patent⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter von Papierfabriken, Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. b. — Inhalt: Papier und Schreibwaaren⸗ Handel und „Fabrikatlon. Amerikanischer Druck⸗ papier⸗ Verband. — Trockengehalt von Papier — Preßbleche für Pappen. — Unverlangte Waaren. — Dampffãässer Rollenlager. — Kalander von H. Füllner in Warmbrunn. — Bleichen von Schellack. — Aimierte Bleirohre. — Kunstdruckpapier in Schottland. — Probenschau. — Buchgewerbe. — Büchertisch. — Schutzvorrichtungen. — Deutsche Erfindungen. — Gebrauchsmuster. — Geschäfts⸗ Nachrichten. — Börsenbericht. — Ueberhastete Post⸗ reform. — Fabrik- und Handelsmarken in Oester⸗ reich. — Statistik. — Amerikanische Erfindungen. Wochenschrift für den Panapier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W.) Nr. 3. — Inhalt: Ansichtspostkarten⸗Verkehr. — Neuheiten. — Muster, Preielisten u. s. w. — Waarenzeichen. — Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter. Von F. Soennecken. — Gebrauchsmuster. — Vom Büchertisch. — Patente. Neue Ge⸗ schäfte, Geschäfts Veränderungen und Geschäfts—⸗ berichte.
Der Metallarbeiter. (Gigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky. Verlag von. Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 5. — Inhalt: Gewerb⸗ iche Rundschau. — Gasglühlicht˖⸗ Birne Wolff. — Kosten der gebräuchlichsten Lichtquellen. — Wichtige Notizen aus der Chemie für Metallarbeiter, In— stallateure und Kupferschmiede., — Technische Mit- theilungen: Acetylen-Fachausstellung. — Patrick'z Metall. — Neue Patente. — Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Marmoriertes Weiß⸗ blech im Großen herstellen. — Verschiedenes. —
Bücherschau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Berliner n. und Handels ⸗ Zeitung. gtr,. 5. — nhalt: Finanzielle und Handels Nachrichten. — Auszahlungen und Verloosungen;. = Verficherungswesen. — Vermischtes. — Rheinisch⸗ Westfälischer Kuren Markt. — Süd afrikanische und weftaustralische Goldminen⸗ und Land- Altien. — Generalpersa nmlungen. — Betriebsauswesse. — Hividendenschätzungen. — Kurtzettel der Berliner Börse. — Verloosungs · Liste.
Gesundheit. Zeitschrift für öffentliche und private Hygiene. Begründet von Prof. Dr. med. Farl Reclam. Herausgegeben von Dr. med. A. Kühner. (Verlag von F. Leineweber, Leipzig.) Rr. 1. — Inhalt: Zur Selbstreinigung der Flüsse. — Schutz gegen Keller ⸗Ueberschwemmung. — For- maldehyd. — Die Ueberpölkerungs frage. Das Klima in Frankreich. — Zur Geschichte des Tahacks. — Hygienische Neuerungen. Die Inhalations⸗ therapie bei Lungenterbukolose und verwandten Zu sländen. — Provisorisches Programm des 1X. Inter⸗ nationalen Kongresses für Hygiene und Demographie in Madrid. April 1898. — Kleine Mittheilungen. — Besprechungen neuer Schriften. — Patent⸗ Anmeldungen. — Ertheilungen. — Gebrauchs⸗ muster. .
Allgemeine Brauer und Hopfen 3 Offizielles Organ des Deutschen Brauer ⸗
und eg, des Bayrischen, Württembergischen und BaLxischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister⸗Bundeg. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei und Mälzerei⸗ Berufs genossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 37. Jahr⸗ gang. Nr. 9 u. 10. — Inhalt: Ueber Mali- mischungen und ihre praktische Bedeutung. — Brauerei⸗ und Maälzerei⸗Berufsgenossenschaft: Er⸗ ebnisse des Rechnungsjahrs 1896. — Hopfen ern be Schnecken. (Mit Abbildungen) — Zur Vermälzung der 1897er Gerste. — Die Bier⸗ brauerei in der Provinz Brandenburg. — Ueber dle Regelung des Vergährungsgradeg. — Wie erzielt man beste Braugerste. — Handelsregister⸗Einträge. — Bieruntersuchungen in Nürnberg. — Bierbrauerei in Läbeck. — Hopfen Ein. und Ausfubr Groß⸗ britannleng. — Patent und Gebrauchsmufterliste für das Deutsche Reich. — Tageschronik. — Jahres berichte von Aktienbrauereien und Aktienmalzfabriken. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Fragekasten.
Centrablatt der Walzwerke. Organ für die Interessen der deutschen Eisen⸗Walzwerke. (Verlag: Otto Elsner in Berlin. Nr. 2. — Inhalt: Handelsvertragspolitik und Produktionsstatistik. — Der Metallmarkt im Jahre 1897. — Statistik. — Handels. Rundschau. — Geschäftlichezs. — Kleine Mittheilungen. — Submissionen. — Gesuchte Ver⸗ bindungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt berhfen kit, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 66186
Bei Nr. 2240 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firm „Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen berzeichnet stebt, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Der bisherige Geschäftsführer Gungav Pied⸗ boeuf in Aachen ist gestorben. Der Geschãfts führer Eugen Pledboeuf in Aachen ist infolge seiner Wahl als Aufsichtsraths⸗Mitglied der Gesellschaft in ersterer Gigenschaft ausgeschieden. ö
Durch Beschluß des Aufsichtsraths sind Carl Degive und Friedrich Bartel, beide zu Aachen, zu Geschäftsführern der Gesellschast bestellt worden.
Aachen, den 14. Januar 18938.
Königliches Amtegericht. Abtheilung b.
Anchenm. (66185
Bei Nr. 1700 des Prokurenregisters, woselbst die dem Carl Degive und Friedrich Bartel in Aachen für die Firma Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit beschränkter r, daselbst ertheilte Kollektirprokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Aachen, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Achim. Bekanntmachung. 66390
In das blesige Handelsregister ift heute Blatt 324 die Firma C. F. Franke mit dem Niederlassungs⸗ orte Achim und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Franke in Achim,
Blatt 325 die Firma C. Neumann mit dem Niederlassungs orte Achim und als deren Inhaber der Schneidermeister und Manufakturwaarenhändler Carl Heinrich Friedrich Neumann in Achim
eingetragen.
Achim, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Ahlen. Bekanntmachung. 66391
In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nr. H eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Seiler zu Ahlen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1898 Folgendes eingetragen:
Der Fabrikant Joseph Seiler aus Ahlen ist am 10. Januar 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden. . zufolge Verfügung vom 10. Januar
Ahlen, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ahrensböcke. 66395
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute Seite 6 zu Nr. 8, Firma: C. Thomsen, Sitz: Ahrensböck, eingetragen:
h) Vie Firma ifsf erloschen.
Ahrensböck, 18938, Januar 12.
großen,, Amtsgericht. ang.
Ahrensbök. 66394
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute Seite 83 ju Rr. S0, Firma: F. Langhoff, Sitz: Ahrensböck, eingetragen:
2) Nachdem der bisherige Inhaber Hang Detlef Friedrich Langhoff verstorben, wird das Geschäft von dessen Wittwe, Elise Wilhelmine Christine Langhoff, geb. Laubinger, zu Ahrensböck unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Ahrensböck, 1898, Januar 12.
Großherzogliches Amtsgericht. Zang. Ahrensböck. (66396
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— a ist Seite 121 unter Nr. 115 heute einge⸗ ragen:
irma: Th. Franck.
Ih Ahrensböck.
1) Inbaber, alleiniger: Kaufmann Theodor August Franck zu Ahrensböck.
Ahrensböck, 1898, Januar 12.
Rö Amtsgericht. ang.
Ahrensböck. 66392 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist Seite 122 unter Nr. 116 heute einge⸗ tragen: Firma: C. F. Puck. Sitz: Ahrensböck. 1) Inhaber, alleiniger: Friedrich Puck zu Ahrensböck. Ahrenöböck, 1898, Januar 12. Großherzogliches Amtsgericht. ang.
Kaufmann Christian
Ahrensböck. (663931
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerschts ist Seite 122 unter Nr. 117 heute einge—⸗ tragen:
Firma: H. Mumm.
Sitz: Ahrensböck.
I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann August Hermann Mumm zu Ahrensböck.
Ahrensböck, 1898, Januar 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Zang.
Ahrweiler. 66187 In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 4 eingetragen ist die Aktiengesellschaft Bad
Neuenahr zu Neuenahr, wurde heute vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 November 1895 bezw. durch gerichtlichen Ver⸗ gleich vom 16 Oktober 1897 hat das Statut folgende Aenderung erlitten:
Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und in je einer der gelesensten Zeitungen der Htegierungsbezürke Köln und Koblenz eingerückt worden sind.
Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor.
Der Direktor wird vom Aussichtsrath ernannt.
In den Generalversammlungen gewährt jede Stamm⸗Aktie dem Besitzer eine Stimme; Besitzer von Priorltäta. Aktien haben Stimmrecht nur im Falle des Art. 215 Abs. 6 des Handelsgesetzbuchs,
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die vorgenannten Zeitungen und jwar minde stens z Wochen vor dem Termine.
Ahrweiler, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Altonn. (66397
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1204, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft J. L. Züchtig in Altona:
Joachim Wilheim Ernst Grage in Altona ist am 1. Fanuar 1898 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Joachim Wilhelm Ernst Grage in Altona berechtigt. .
JI. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 65, betreffend die von der offenen Handels- zefellschaft J. L. Züchtig in Altona dem Theodor Friedrich Hoyer in Altona und dem Joachim Wil⸗ helm Ernst Grage daselbst ertheilte Kollektivprokura:
Die Kollektivprokura ist erloschen.
JI. Unter Nr. 6383 des Prokurenregisters:
Dic offene Handelsgesellschaft J. L. Zü tig bat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr. 1201 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Theodor Friedrich Hoyer in Altona Prokura ertheilt.
Altona, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIla.
Altona. 66398
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute zu Nr. bog, betresfend die dem Kaufmann Carl Johannes Martin Böger in Altong von der offenen Handelsgesellschaft C. A. Böger in Altona ertheilte Prokura eingetragen worden:
Vie Prokura ist erloschen.
Altona, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIla.
Amberg. Bekanntmachung. 66400
Bei der Aktiengesellschaft Expres Fahrrad⸗ werke Neumarkt A. G. vorm. Gebr. Gold⸗ schmidt in Neumarkt i. O. wurde heute im Handelsregister eingetragen, daß die in der General⸗ berfammlung vom 6. Oktober 1897 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitales von 6h60 000 46 auf
000500 M durch Zeichnung der zum Kurse von 1100 M auszugebenden 50 neuen Aktien à 1000
stattgefunden hat und hierauf die nach Att. 210
Abf. III des H. G. B. einzufordernden Beträge baar einbezahlt sind.
Amberg, den 11. Januar 1898. Königliches Landgericht.
Praͤsident Ebner.
( 8.)
Aurich. 66399 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 6 auf Blatt 22 zu der Firma G. F. Kittel jr.
in Aurich: n Ger chat ist von dem Inhaber Kaufmann
Georg Ferdinand Kittel . auf den Kaufmann Hugo' Friedrich Thien in Aurich übergegangen und
wird von letzte ; . kern hre rem unter der seitherigen Firma
B. auf Blatt 246 . W. e nn m nr, zu der Flrma A. W. Wolff ö. 6 . . 96.
au a 1 die Firma A. W. Wolff Wittme und Söhne mit dem Niederlaffungsorte
g f; Fuhaber:; des Schlachters Abraham Wolff Wittwe, Hannchen, geb. Wolffs, und ihre Söhne, die Schlachter und Viehhäͤndler Wolff Abraham Wolff, Levy Abraham Wolff, Josef Abraham Wolff, Karl Abraham Wolff, fämmilich in Aurich. Offene Handelsgesellschaft. Aurich, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
NKHallenstedt. 66403 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dag Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Fol. 327. Die Firma Robert Hesse zu Rieder und die dem Gärtner Hermann Hesse daselbst für diese Firma ertheilte Prokura sind gelöscht.
Fol. 683. Neu eingetragen ist die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Hesse C Sohn zu Rieder, srrichtet am 1. Januar 1898. Die Gesellschafter sind die Kunst⸗ und Handelsgärtner Robert Hesse und Hermann Hesse zu Rieder.
Ballenstedt, den 14 Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.
Barhꝝy. 6604)
In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
a. bei der Firma H. G. Wieske Nr. 21:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Helmecke zu Gr. Rosenburg übergegangen, der es unter der Firma H. G. Wieske Nachfolger fortsetzt. (Vgl. Nr. 94 des Firmen registers);
b. unter Nr. 94 die Firma H. G. Wieske Nach⸗ folger zu Gr. Rosenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Helmecke daselbst.
Barby, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen. 66402
Unter Nr. 1942 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft Depye G König in Wald mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren versönlich haftende und ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter der Schirmfabrikant Carl König und der Fabrikant Gustav Braun, beide in Wald. Die Gesellschaft hat am 17. Juli 1890 begonnen.
Barmen, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
armen. 66401
Unter Nr. 36547 des Firmenreglsters wurde heute zu der Firma Ferd. Luckhaus vermerkt, daß der Kaufmann Ferd. Luckhaus jr. hier in das Handels—⸗ geschäft des Ferdinand Luckhaus sen. als Handels—⸗ gesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 1941 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Ferd. Luckhaus und als deren Inhaber dle Kaufleute Ferd. Luck⸗ haus sen. und Ferd. Luckhaus jr. hierselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Barmen, den 12. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht. J.
Berlin. Handelsregister 665891
des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1898 sind am
14. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13701,
wofelbst die Aktiengesellschaft Deutsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Meiningen und Zweigniederlassung ju Berlin, letztere unter der Firma: Deuitsche Hypothekenbank (Meiningen) Filiale Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Regierungs- Rath a. D. Ludwig Kircher ju Meiningen ist Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 447, in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
„Staubschutz“ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, einge⸗ tragen:
In den Versammlungen der Gesellschafter vom 14. Jult und 19. Oktober 1896 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 30 000M zu erhöben.
Dat Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 66
Die Vollmacht des Geschäftsführers Zoll- direktors a. D. Ferdinand Kleinwaechter ist beendigt.
Der Dr. phil. Timotheus Fabri ju Hamburg ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 066, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, vorm. Willing . Violet mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 6. De— zember 1897 ist beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 450 000 4 durch Autzgabe von 450 auf jeden Inhaber und je über I1006 M lautenden Aktien herbeizuführen.
In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 17 266, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma;
Uccumulatoren, und Electricitäts · Werke. Acttengesellschaft vormals W. A. Boese Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen;
Der Fabrikbesitzer Wilhelm Alexander Boese ist aus dem Vorstande geschieden.
Der Regierung. Baumeister Karl Kunze zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Kaufmann Hans Kürschner zu Augsburg ist für die vorgenannte Altiengesellschaft derart rokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemein schaft mit einem stellvertreiendenden Vorstandè= mltgliede oder dem Prokuristen Ingenieur Georg
Büttner zu Augsburg die Gesellschaft zu vertreten. Dem Ingenieur Georg Büttner zu Aughurg ift fir die vorgenannte Aktiengesellschaft dergrt Prokura erthellt, daß derfelbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem? fiellvertretenden Vorflandgmitgliede oder . ,, . Kürschner zu Augs⸗ urg die Gesellschaft zu vertreten. Ber Richard Bais zu Berlin und Richard Hübner zu Berlin ist für die vorgenannte Aktien⸗ gefellschaft Kollektivprokurg ertheilt, Dies ist unter Nr. 12 578, 12 579, 12 580 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 14. Januar 1898.
Königliche Amfögericht J. Abtheilung 89.
Hex lim. SHandelsregister 66690 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. Januar 1898 ist am 14. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
Me Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft
Max Hoffmann K Müller
der Bildhauer Max Hoffmann und
der Kaufmann Jaques Müller,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17657 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In nunser Gesellschaftsregisler ist unter Nr. 3562, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Lindenberg * Wallstabe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Ferdinand Lindenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 303 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 303 die Firma:
Lindenberg C Wallstabe
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lindenberg zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Dem Johann Jacob Schreyer zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 574 unseres Prokurenregifters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenreglster bei Nr. 8243, wofelbst die Prokura des Johann Jacoh Schreyer für die erstgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ein ⸗ getragen:
Die Prokura ist wegen Aenderung der Firmen⸗ verbältnisse nach Nr. 12574 des Prokuren⸗ registers übertragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9895, woselbst die Handelsgesellschaft:
A. L. Benecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ; ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Emil Müller zu Berlin setzt daß Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 304 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 304 die Firma:
A. L. Benecke mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber der ö Emil Müller zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. A 156, woselbst die Firma:
Fritz aeferle mit dem Sitze zu Hannover und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und daher die Firma hier gelöscht.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1 025, woselbst die Kollektivprokuren des Friedrich Weihn und Carl Prott für die vorgenannte Firma vermerkt stehen, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und daher auch die Prokurg erloschen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 305 die Firma:
Siegismund' sche Sortiments buchhandlung
Paul Hientzsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Hientzsch in Berlin ein⸗ getragen worden.
Laut Verfügung vom 13. Januar 1898 ist am 14 Januar 1898 Folgendeg vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 517, woselbst die Handelsgesellschaft:
Goldm aun Æ Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
53 Stettin ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 476, woselbst die Handelsgesellschaft:
Mannes * Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Paul Manes zu Berlin ist am 7. Januar 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 186, woselbst die Handelsgesellschaft:
Süddeutsche Malzbier Brauerei
Carl Kintz Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Firma der offenen Handelsgesellschaft
ist in „Süddeutsche Brauerei Carl Kintz Co.“ geändert.
t ; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 567, woselbst die Handelsgesellschaft: J. E. Degner mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getreletn. ge tretnmög der Geselschaft ur Vertretung der Gesellschaft ist auch der 8 lte Jean Max Guillaume 6 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 685, woselbst die Ye fee e ff. ö Vering * Wächter mit dem Sltze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hannover vermerkt steht, eingetragen: Der Baudirektor Werner Ausborn ist als
sind
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.