e
.
1
mernhberg, Warn. Bekanntmachung. 4 Auf Blaft 221 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma Otto Schramm eingetragen: . . ist w 8 . erzberg a. S., den 13. Januar ; . Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 66444 Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Kö Fol. 97 ist bei der daselbst eingetragenen
irma: Aug. Grauert (Gold. Silber und Alfenidewaarenhandlung)
heute vermerkt, daß der Sohn des bisherigen In- Fabers, Goldarbeiter Otto Grauert hieselbst, das Geschäft mit sämmtlichen Forderungen und Ver— Pindlichkeiten vom 1. Januar 1898 an übernimmt.
Holzminden, den 31. Dejember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Iserlohn. Bekanntmachung. 66445]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 677 eingetragenen Firma Carl Neufeld Gesellschaft m. b. H. ju Iserlohn eingetragen, daß die Firma in:
Carl Neufeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung
berichtigt ist.
Iserlohn, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kattomitx. . 6097] In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr 157 verzeichnete Firma „Valentin Cohn“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Fattowitz, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. (66446 Nr. 791. In das diesseitige Gesellschaftsregister
wurde unter Heutigem eingetragen: O. J. 53 — Firma „Rehfus u Cie in
* *
Die Gesellschaft ist aufgelöst. An deren Stelle ist eine Kommanditgesel schaft errichtet worden, welche die Aktiven und Passiven der bisherigen offenen Handelsgesellschaft unter Fortführung der Firma Rehfus und Cie übernimmt. .
II. Zu O.-3. 74 Kommanditgesellschaft in Firma „Rehfus und Cle in Dorf ⸗Kehl“:
Die vpersönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. ö Karl Rehfus jr., Kaufmann in Dorf⸗
Kehl,
b. Herr Emil Schütterle, Kaufmann ebenda, der letztere ledig, der erstere verheirathet mit Katherine, gebornen Bühler; nach dem Ehevertrag 4. 4. Heidelberg, den 20. April 1897 wirft jeder Theil 100 M zur Gütergemeinschaft ein, während von derselben alle gegenwärtige und zukünftige fahrende Habe sammt den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.
Kehl, den 14. Januar 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Rinderle. Kiel. Bekanntmachung. (66447
In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 2132, betreffend die Firma O. Ludwig in Kiel, Inhaberin die Ehefrau Helene Wilhelmine Auguste Brammer, geb. Kähler, in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth 5.
Kirchen. (66448 In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Januar 1898 bei Nr. 12 die Auflösung der offenen Handels gesellscast in Firma Preußer C Comp. zu Rirchen eingetragen worden. Kirchen, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 66449
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Firma Peter Happ zu Kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Happ daselbst ein— getragen worden.
Kirchen, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelséregister. 65450
In das am hiesigen Orte mit einer Zweig niederlassung in Pillau bestehende Handelsgeschäft des Konsuls und Kaufmanns Edward Charles Hay „Edw. E Geo Hay“ ist der Kaufmann Edward
y zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe nunmehr für gemeinsame Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Deshalb ist am 11. Januar 1898 die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 929 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1215 ein getragen.
Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 949 die Prokura des Edward Hay gelsscht und bei Nr. 635 vermerkt, daß die Prokura des Wilhelm Otto Birth auch für die Firma der Gesellschaft bei⸗ behalten worden.
Königsberg i. Pr., den 11. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Könnern. Bekanntmachung. 66452
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 22 eingetragenen Gesellschaft „Malzfabrik TrebitzCoennern, Werner Æ Hoffmann“ in Spalte 2 heute vermerkt worden, daß die Firma der Gesellschaft in „Malzfabrit Trebitz Coennern, Soffmann K Co“ geändert worden ist.
sönnern, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
RKottbus. Bekanntmachung. 66453 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 732 ein- getragene Firma „Carl Schander jum. Nachf. 23 H. Kastuer“ mit dem Sitze in Kottbus ist eute gelöscht. Kottbus, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Langphe. Handelsregister 66456 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. Unter Nr. 17 des ga r re r ihre. ist die am
1. Januar 18953 unter der Firma Gebrüder Kurth
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Sastmanus⸗ hausen am 12. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Ernst Kurth,
2) der Kaufmann Gustav Kurth, beide in Saßmannshausen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ernst Kurth zu. Landsberg, Warthe. 66455
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 668 die Firma Siegbert Cohn zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegbert Cohn daselbst eingetragen.
Landsberg a. W., den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 66080] Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 10. Januar 1898 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
J. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 39 die Gesellschaft Kallm aun E Ebenstein Nachfolger mit dem Sitze in Lauenburg i. Pomm.
Die Gesellschafter sind: ⸗
1) der Kaufmann Alexander Kirsch zu Lauenburg Pomm., . 2) der Kaufmann Nathan Seelig daselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter befugt. ö
II. In unser Firmenregister bei Nr. 182 ¶ Kall⸗ mann R Ebenstein Nachfolger):
Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Lauenburg i. Bomm., den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lemgo. (66457 In unser Firmenregister ist unter lfd. Nr. 108 heute eingetragen die Firma M. Uhlmann mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber der Firma der Kaufmann Meier Uhlmann in Lemgo. Lemgo, 8 Januar 18935. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
Lemgo. (66458)
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 38 heute eingetratzen:
Die unter Nr. 108 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Uhlmann in Lemgo hat dem Kauf— mann Gustav Uhlmann daselbst Prokura ertheilt.
Lemgo, den 8. Januar 1898.
Fürstliches Amtsgericht. JI. Pothmann.
Lennep. 66459]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma: Gebrüder Hilger zu Lennep vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Sodann ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 52 eingetragene, seitens derselben Handelẽgesell⸗ schaft dem Johann Daniel Friedrich August Hilger in Lennep, Sohn des verstorbenen August Hilger, ertheilte Prokura gelöscht worden.
Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 459 die Firma: Hermann Hilger mit dem Sitze zu Len⸗ nep und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hilger zu Lennep eingetragen worden.
Lennep, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3. Lublinitz. Bekanntmachung. 66460
In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 122 eingetragenen Firma „Joseph Ep⸗ stein zu Breslau“ heute eingetragen worden.
Lublinitz, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lu d wigslust. 66088
In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver fügung vom 16 d. Mts. zu der Firma Vorschusß⸗ Anstalt für Ludwigslust auf Seite 114 heute Folgendes eingetragen:
Spalte 6: An Stelle des am 13. Dezember 1897 aus dem Vorstand autgetretenen Rentiers Barkow ist der Kaufmann Heinrich Puls zu Ludwigslust zum Vorstandsmitglied gewahlt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1897 sind die Statuten der Gesell⸗ schaft in folgenden Punkten abgeändert:
§z 4 dahin, daß künftig die Bekanntmachungen
nicht mehr in den Mecklenburgischen Nachrichten zu
publizieren sind.
§ 9 lautet jetzt: Der Vorstand, welcher aus einem oder zwei von dem Aufsichtsrath zu wählenden Herren besteht, hat die Gesellschaftsangelegenheiten zu leiten. Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, ist diese Leitung eine gemeinschaftliche.
§ 12 Absatz 1 lautet jetzt: Der Aussichtsrath be⸗ steht aus mindestens drei und höchstens fünf von der Generalversammlung zu wählenden Herren, von denen drei ihren ständigen Wohnsitz in Ludwigslust haben müssen.
Ludwigslust, den 13. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber. Lübbecke. Handelsregister 66089 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.
Die unter Nr. 260 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Koppel Meyer (Firmeninhaber der Kaufmann Koppel Meyer zu Lübbecke) ist ge⸗ löscht am 12. Januar 1898.
Liüÿ beck. Sandelsregister. (66565 Am 14. Januar 1898 ist eingetragen: auf Blatt 1103 bei der Firma „Joh's Bartels“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüdenscheid. 66090 Der Kaufmann August Schäckermann in Halver hat für seine zu Halver bestehende, unter Nr. 494 des Firmenregisters mit der Firma Mug. Schäcker⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann August Schäckermann junior in Halver als , ,. bestellt, was heute unter Nr. 318 des rokurenregisters vermerkt ist. Lüdenscheid, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 66091 In das hiesige Handelsregisler ist Blatt 539 ein“ getragen die Firma: „Julius Albrecht und Co“ offene Handelsgesell schatt mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber der Schneidermeister Julius Christian riedrich Albrecht und der Schneidermeister August dolf Pagel, beide in Lüneburg ö. den 11. Januar 1898. önigliches Amtsgericht. III.
Magdeburg. Handelsregister. 65755
1) Die unter Nr. 1869 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Zweigniederlassung der Firma „Wackerow C Deter“ zu Breslau ist gelöscht.
2) Das von dem Kaufmann Carl Andreas Christian Schüßler hier unter der Firma „Al. C. Schüßler“ betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 14. No⸗ vember 1897 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Erben auf den Kaufmann Otto Keunecke und den Seifensiedemeister Ludwig Thon, beide hier, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma seit dem 1. Januar 1898 in offener Handelsgesell⸗ schaft fortsetzen. Die Firma ist deshalb unter Nr. 2270 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1986 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
3) Der Kaufmann Kuno Neumann hier ist als Prokurist für die Firma „H. Mundlos C Co.“ hierselbst unter Nr. 1453 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Der Kaufmann Otto Thormeier hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Wilh. Laue“ hier unter Nr. 1433 des Prokurenregisters eingetragen und die Prokura des Kaufmanns G. Herrmann für die genannte Firma unter Nr. 1287 desselben Re⸗ gisters gelöscht.
5) Der Ober ⸗ Ingenieur Theodor Bauer hierselbst — B. ist als Prokurist für die Firma Koch, Bantel⸗ mann C Paasch hier unter Nr. 1434 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
MHedingen. Bekanntmachung. (66461
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 eingetragen zur Firma C. W. Wölper in Bevensen: ;
Spalte 3. Jetziger Inhaber: Kaufmann Johannes Wölper in Bevensen.
Medingen, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
MNõörs. Bekanntmachung. 660921
Bei Nr. 22 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts ist heute auf Anmeldung eingetragen worden, daß die von dem Inhaber der Firma Rud. Schloer hierselbst, Kaufmann Rudolf Schloer hier, dem Handlungsreisenden Eugen Koenigsberg in Mörs ertheilte Prokura erloschen ist.
Mörs, den 13. Januar 1898.
Schaun,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mühlhausen, Thür. 66093
Bei der hiesigen, unter Nr. 259 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Thüringische Ma schinen und Möwe⸗Fahrrad Fabrik ( Attien⸗ gesellschaft) vormals Gustav Walter K Ce ist vermerkt worden, daß in Charlottenburg eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Mühlhausen i. Th., den 17. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Mühlhausen, Thür. 66094
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 262 die in Mühlhausen i. Th. unter der Firma „Carl Kölle“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter die Erben des Kaufmanns Karl Albert Kölle, nämlich:
dessen Wittwe, Elwine Kölle, geborene Eberhardt,
der Kaufmann Richard August Christoph Kölle,
Minna Elwine Kölle, -
der Kaufmann August Ludwig Wilhelm Kölle,
Paula Glisabeth Kölle,
Marie Therese Kölle und
Klara Jakobine Kölle, ö. hier sind, mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 19. Januar 1897 begonnen hat und nur Lie Wittwe Kölle und der Kaufmann Richard Christoph Kölle, und zwar jeder allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, eingetragen worden.
Die im Firmenregister unter Nr. 475 verzeichnete Firma „Carl Kölle“ ist gelöscht.
Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 122 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann Louis Halbritter hier für die obengenannte Handelsgesellschaft Carl Kölle Prokura ertheilt ist.
Mühlhausen i. Th., den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1646 die unter der Firma Adolf Stähn Knebel zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Stähn und Anton Knebel, beide in M. Gladbach wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. M. - GIa dach. 664621
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1397, woselbst die unter der Firma Carl Bresser Cie. zu M. Gladbach in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft eingenagen ist, vermerlt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.
M.“ Gladbach, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. GIa d bach. (66465
In das Ftrmenregister ist bei Nr. 1924, woselbst das unter der Firma Gebr. Gather zu M. Glad⸗ bach bestehende Handels geschäft eingetragen ist, ver⸗ merkt worden:
Die Firma ist erloschen.“
M.“ Gladbach, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. (66464 In das Firmenregister ist unter Nr. 2565 das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Karl Stahlschmidt daselbst unter der Firma C. Stahl- schmidt errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M. Gladbach, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Valk el. Bekanntmachung. 66466
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 die Firma Dampfziegelei Mrotschen Inh. Dr. Below und als deren Inhaber der Doktor Albert Below, praktischer Art zu Mrotschen eingetragen worden.
Nakel, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Neck anrbischofsheim. Sandelsregister · Einträge.
Ur. 533. In das Firmenregister wurde eingetragen:
O. -3. 184. Firma Benedikt Engel in Neiden⸗ stein. Inhaber: Kaufmann Benedikt Engel in Neidenstein. Derselbe ist mit Regina, geb. Pforz⸗ heimer, von da, verehelicht.
Nach dem Ehevertrag vom IH. September 185 wirft jeder Theil 25 Gulden in die Gemeinschaft, während ihre gegenwärtige und künftige fahrende Habe von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Neckarbischofsheim, den 14. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Neisse. Bekauntmachung. 66096
In unser Flirmenregister ist heute eingetragen worden:
1) bei Nr. 422 (Firma: Fritz Neumann). Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Droguisten Reinhold Scholz in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Fritz Neumann Nchflgr. Reinhold Scholz“ fortführt;
2) unter laufende Nr. 865 die Firma: Fritz Neumann Nchflgr. Reinhold Scholz zu Neisse und als deren Inhaber der Droguist Reinhold Scholz in Neisse.
Neisse, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
66467]
Teunkir chen, Her. Trier. (66190 Bekanntmachung.
Bei Nr. 122 des Firmenregisters „Neunkircher Buchdruckerei und Verlagsaustalt H. Christian“ ist der bisherige Inhaber H. Christian ausgetreten und als Inhaber der Druckereibesitzer Otto Hermann Bauer zu Neunkirchen eingetragen worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1898 an demselben Tage.
Königliches Amtsgericht Neunkirchen. Ven- Ruppin. Bekanntmachung. 66468
In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die Firma „H. Trieloff“ zu Caterbow und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Trieloff ebenda heut eingetragen worden.
Neu Ruppin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Veusta dt, Orla. 66451
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute Fol. 206 bei der Firma Thüringer Export · Bierbrauerei ( Aktiengesellschaft) in Neuftadt (Orla) Folgendes eingetragen worden:
Die §§ 14 Absatz 1 und 15 Absatz 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 27. August 1895 sind aufgehoben und werden durch nachstehende Bestimmungen ersetzt:
§ 14. Abs. 1. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
§ 15. Abs. 3. Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, dafern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei anderen Zeichnungs⸗ berechtigten (zwei Prokuristen oder einem Prokuristen und einem Bevollmächtigten oder von zwei Bevoll⸗ mächtigten), dafern der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, stetg von zwei Zeichnungsberechtigten abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der beziehungsweise die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen oder Bevollmächtigten mit einem dies Verhältniß andeutenden Zusatz.
Infolge dieser Aenderungen ist der Kaufmann Wilhelm August Seydel hier aus dem Vorstand ausgeschieden und es liegen die Vorstandsgeschäfte lediglich allein dem Direktor Volkmar Theodor Irmscher hier ob.
Neustadt (Orla), den 11. Januar 1898.
Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Vor ¶d hausen. 66469
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 266 — Handelsgesellschaft C. C. Knorr hier vermerkt:
Die Ehefrau Elisabeth Holihausen, geb. Knorr, und der Kaufmann Richard Knorr sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann Karl Knorr ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Nordhausen, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Cortorg. Bekannimachung. 66102
Am heutigen Tage ist hierselbst in das Register für eheliche Güterverhältnisse eingetragen:
Fabrikant Friedrich Adolf Hennig in Nortorf und Clara, ö. Engel, daselbst haben sür ihre Ehe durch Vertrag vom 14. Dezember 1897 jede Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.
Nortorf, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 66479
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 48 der Firmenakten eingetragen:
Firma: Wilh. Jac. Loch.
Sitz: Oberstein.
I) Inhaber: Fabrikant Wilhelm Jacob Loch in Oberstein.
Oberstein, 11. Januar 1898.
,, . Amtsgericht. Riesebieter.
enburg, Raden. 66472
66 Eintrag zum Firmenregister.
Nr. 257. Zu DO.-3. 368 des Firmenregisters wurde unterm H. Januar J. Is. eingetragen die
irma „Fr. M. Herrmann in Offenburg“.
Inhaberin ist die Ehefrau des Max Herrmann, Johanna, geb. Ebner, dahier, welche durch Urtheil Fe. Amisgerichts Oberkirch vom 25. April 1894 für berechtigt erklärt wurde, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ihres Ehemannes abzusondern.
Dem Ehemann Max Herrmann ist Prokura er⸗
eilt. . Offenburg, den 5. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Offenburg, Haden. 66471 Eintrag . Gesellschaftsregister.
Nr. 275. Zu Q-. 114 des Gesellschaftsregisters, Firma J. Westheimer in Karlsruhe, Zweig—⸗ niederlassung in Offenburg, wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma, als Zweigniederlassung in Offenburg, ist erloschen.
Offenburg, den 10. Januar 1898.
Gr. Amtsgericht. (CL. 8.) (Unterschrift.) Opladen. . 66103
Unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Reuhaus zu Opladen und als deren Gesellschafter:
1) Ferdinand Neuhaus,
2) Mathias Neuhaus,
3) Peter Neuhaus, sämmtlich Dampfziegeleibesitzer hierselbst, eingetragen.
Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Opladen, den 11. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oxrtelsburg. Bekanntmachung. 66473 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8
66. Buchholz C Comp. — Puppen —) olgendes:
Kol. 4: die Worte: Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Oskar Buchholz be—⸗ rechtigt sind zu löschen und an deren Stelle zu setzen:
Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesell— schaft ist der Gesellschafter Oekar Buchholz fortan nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Admini⸗ strator Waldemar Uffhausen in Gr. Rathshof bei Königsberg i. Pr. berechtigt, sodaß einer nicht ohne den anderen handeln kann; — eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1898 am 8. Januar 1893.
Ortelsburg, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Osnabrück. Bekanntmachung. (66105
In das hiesige Handelsxegister ist heute zu der Blatt 835 eingetragenen Firma Friese . Horst⸗ mann nachgetragen:
Der Instrumentenmacher Johann Heinrich Voß zu Osnabrück ist in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter aufgenommen,
Die offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter der bisberigen Firma fort.
Osnabrück, 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Ostrowo. Bekanntmachung. 66106
Die unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Handels⸗ gesellschaft:
Societãt der Damp fmühle Ostrowo, Fraenkel et Ehrlich ist gelöscht worden.
Ostromo, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtegericht. Ostrowo. Bekanntmachung. 66107
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 391 die Firma Ostrowo'er Dampfmühle Fabian Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann Fabian Fraenkel in Ostrowo eingetragen worden.
Ostrowo, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 66474
Nr. 100. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
a. zum Firmenregister:
1I) Band II, O. 3. 1318 (Firma Chr. Burger hier): Die Firma ist erloschen.
2) Band III.. O. 3. 571 u. 579 (Firma Hirsch⸗ berg * Schorsch hier): Die Firma wurde in Leon Schorsch geändert. Inhaber ist Kaufmann Leon Schorsch, wohnhaft hier.
3) Band III., O. 3. 580: Firma Louis Hirsch⸗ berg hier: Inhaber ist Kaufmann Louis Hirschberg, wobnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Helene geb. Ries, von hier, d. d. Pforzheim, 24. März 1897 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 beschränkt.
4) Band III., O.⸗3. 581: Firma L. Groetzinger hier: Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Betriebe des Handelsgewerbs ermächtigte Kaufmann Wilhelm Groetzinger Ehefrau, Lina, geb. Rost, wohnhaft hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Pforz- heim, 22. Dezember 1897 besteht völlige Vermögents⸗ absonderung, L.-R.. S. 1536 ff. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt.
b. zum Gesellschaftsregister Band II.:
I) O. 3. 1065 u. Fortsetzung O. 3. 11465 (Firma J. Prölsdörfer C Cie. hier): Nach dem Ehe⸗ bertrag des Gesellschafters Kaufmann Simon Rosen⸗ berger hier mit Emma genannt Elsa, geb. Eßlinger, von Horb (Württemberg), d. d. Pforzheim, 26. De⸗ lember 1897 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt.
) Q. 3. 10981 (Firma Lachmann * Hilbe hier): 8 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
oschen.
3 O.-8. 1146 (Firma Josef Netter Cie. ier): Die Prokura des Kaufmanns Hermann letter in Karlsruhe ist erloschen. Pforzheim, 13. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. II.: Dr. Glock.
Egle. lbba 76 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 7; eingetragen bie Firma J. S. S. König zu
Begestorf. Inhaber: Friedri ĩ ĩ err z g Friedrich Heinrich Ludwig Polle, 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
PFosen. Bekanntmachung. 66109
In unserem Firmenregister ist ö. bei der unter Nr. 2536 eingetragenen Firma Posner R Cohn zu Posen olgendes vermerlt worden:
Der Kau mann Adolf Henoch zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Cohn in Dosen als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 668 des Ge— schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. 658 des Gesellschaftzz⸗= registerß die Handelsgesellschaft Posner R Cohn zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann Cohn zu, Posen und der Kaufmann Adolf Henoch daselbst sind und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat.
Posen, den 6. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ranis. ; (66476
Im Firmenregister ist heute bei Nr. 14, wo die Firma Oscar Schubert in Nanis vermerkt sst, eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Clemens Broyer zu Ranis übergegangen, ar. dasselbe unter der Firma Clemens Broyer ortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 29 des Firmenregisters die Firma Clemens Broyer mit dem Sitze in Ranis und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Broyer eingetragen worden.
Ranis, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. (66477 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 104 die Handelsgesellschaft Kindscher Baumgart (Gesellschafter: der Goldarbeiter August Baumgart und der Goldarbeiter Albert Kindscher, beide zu Rathenow) mit dem Sitze zu Rathenom eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Rathenow, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
HKawitsch. Bekauntmachung. (66478
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, wo die Zuckerfabrik Görchen Cukrownia w Miejskieji Gö6rce zu Görchen eingetragen steht, am 12. Januar 1898 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1897 sind die Statuten geändert und zwar:
a. der § 8 dahin, daß der Vorstand von nun an statt aus 3 aus 2 Mitgliedern bestehen soll, welche durch den Aufsichtsrath angestellt und entlassen werden.
Der sonstige Inhalt des § 8 bleibt bestehen.
b. Der § 10 dahin: Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandts verpflichten die Gesell⸗ schaft nur dann, wenn sie von beiden Vorstands— mitgliedern oder einem Vorstandgsmitgliede und einem Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede und einem von dem Aufsichtsrathe mit dem Rechte der Firmenzeichnung ausgestatteten Beamten, der kein . des Aufsichtsrathes sein darf, abgegeben werden.
c. §S 12 dahin, daß der Aufsichtsrath, statt wie bisher aus 6, aus 8 Mitgliedern besteht.
Der übrige Inhalt des § 12 bleibt.
Das dritte Vorstandsmitglied, der Direktor Franz Reinhardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Als Mitglieder des Aufsichtsrathes sind
a. an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes Hippolit von Turno
der Rittergutsbesitzer Leo Graf Czarnecki aus Pakoslaw, b. als neujuwählende Mitglieder - der Kaufmann Ludwig Göbtzel aus Lissa i. P. und der Rittergutsbesitzer Bernhard Trips aus Bartoschewitz gewählt. Rawitsch, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. [66479 In unser Firmenregister ist unter Nr. 404 die 5 C. Schultz und als deren Inhaber der eilermeister Otto Schultz in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Rawitfch, den 13. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. HR endsbur. 66480
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 zur Firma Joh. Paap C Co. Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: ;
Am 1. Januar 1898 ist der Kaufmann Johann Heinrich Carl Paap in Rendsburg aus der Gesell— schaft ausgetreten, dagegen sein Sohn, der Kaufmann Johannes Nicolaus Paap in Rendsburg, in die Gesellschaft eingetreten.
Rendsburg, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. III. Rendsburg. Bekanntmachung, 66110
In das hiesige Firmenregister sst beute unter Nr. 216 eingetragen die Firma: .
Otto Schreiber, G. Klüvers Nachf. mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto 3 daselbst.
Gleichzeitig ist in das Register, betreffend die ehe⸗ lichen Güterberhältnisse der Kaufleute, unter Nr. 6 eingetragen:
. Kaufmann Otto Schreiber und dessen Braut Emma Klüver, beide in Rendsburg, haben durch Vertrag vom 3 Tage die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes für die Dauer ihrer zukünftigen Ehe ausgeschlossen.
Rendsburg, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. III.
Rheda, Rz. Minden. Handelsregister 66111] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda. In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die
1 M. Steinweg und als deren Inhaber der aufmann Mofes Steinweg zu Rheda am 7. Ja-
nuar 1898 eingetragen.
Ritzebũttel. (66112
Eintragungen in das Handelsregifter.
898. Januar 10. Vereinsbank in Hamburg, Agentur Cuxhaven.
Unter dieser Firma hat die Urtiengesellschaft Vereinsbank in Hamburg hier eine Jweignieder⸗ lassung errichtet.
Januar 13.
Cuxhavener Gas · Aetten · Gesellschaft in Cuxhaven.
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 18. Dezember 1897 ist die obige Aktiengesellschaft durch Vereinigung mit der Artien⸗ sesellschaft für Gas und Elektrizität, Köln, aufgelöst worden.
Zu Liquidatoren sind Johann Arnold Peycke und MaxsMagnus ernannt worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rössel. Bekanntmachung. 66481
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 33, wo⸗ selbst die Firma „J. Simson“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Simson zu Rössel ver⸗ zeichnet steht, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Nössel, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. 66120
In das beim unterzeichneten Gericht geführte Handelsregifter ist heute Fol. 565 unter Nr. 1137 eingetragen:
Kol. 3: A. Rahtgens.
Kol. 4: Nostock.
Kol. 5: Schifferwittwe Adolfine Rahtgens, geb. Römer, zu Rostock.
Kol. 7: Dem Kaufmann Ludwig Rahtgens zu Rostock ist Prokura ertheilt
Nostock, den 13. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Ruhland. Bekanntmachung. (66482 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 4 die durch Vertrag vom 21. Dezember 1897
in Ruhland unter der Firma „Glashüttenwerke
Nuhland, von Streit u. Co.“ errichtete Gesell⸗
(i, mit beschränkter Haftung eingetragen orden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und Ausnutzung von Grundstücken, die Herstellung und der Verkauf von Glaswaaren jeder Art, sowie die Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Waaren.
Das Stammkapital beträgt 75 0200 M
Die Geschäftsführer sind:
I) der Kaufmann Paul Boblan zu Ruhland, 2) der Maurermeister Paul Jank ebenda, 3) der Glasofenbauer August Pollack ebenda.
Willenserklärungen aller Art werden mit bindender Kraft für die Gesellschaft von zweien der Geschäfts—⸗ führer gemeinsam abgegeben, sodaß also die Er⸗ klärungen des einzelnen Geschäftsführers diese Wirkung nicht haben. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft mit der Firma derselben unter Beifügung ihrer Namen.
Ruhland, den 153. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 66113 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Antony Georg Kröller zu Rotterdam hat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 411 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Wm. H. Müller C Ce eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Anthony Annacker zu
Ruhrort als Kollektivprokuristen bestellt, was am
12. Januar 1898 unter Nr. 418 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Ruhrort, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. Handelsregister. 66114
A. Die Firm Dr Bodenstein * Kaestuer hier (Nr. 287) ist erloschen.
B. Eingetragen Nr. 327 die Firma Dr Gustav Bodenstein hier und als Inhaber der Fabrik besitzer Dr. Gustav Bodenstein hier.
G. Eingetragen Nr. 328 die Firma Friedrich Kaestner hier und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaestner hier.
Saalfeld, den 11. Januar 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fritsch.
Saarbrücken. 66483 Unter Nr. 487 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Oscar Brix in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Brix daselbst. Saarbrücken, den 10 Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis. Bekanntmachung. 66484 Unter Nr. 237 des Firmenregisters wurde heute die Firma A. Baum in Fraulautern und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Baum daselbft eingetragen. Saarlouis, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. III.
Säckingen. Bekanntmachung. 66485
Nr. 81. Zu Ord.“„ Zahl 117 des Gesellschafts⸗ registers ist bei der Firma: „Sackerman C Willy in Murg“ heute eingetragen worden:
Der Gesellschafter Karl Sackermann ist seit 8. De⸗ zember 1897 verehelicht mit Marie Scherer von Safenwyl. Nach § 1 des Ehevertrags ist unter den Ghegatten Errungenschaftegemeinschaft ien e et, wonach die beigebrachten und künftigen eigenen Schulden eines Jeden und alle ihre beiderseitige bei⸗ gebrachte und künftige Habe von der Gemeinschaft ausgeschlossen sind. S. 1498 u. 1499.
Säckingen, 4. Januar 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer.
Schleusingen. 66115
In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Januar 1858 unter Nr. 4 bei der früheren Handelsgesell. schaft: „Holzwaarenfabrik zu aldau bei
Schleufingen von Brückner, Hochstein und
Marr“ die Beendigung der Liquidation und das
Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Schleusingen, den 123. Janugr 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Schömberg, Schles. 66487 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma Richard Schneider zu Schömberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schneider zu Schömberg am 10. Januar 1898 ein⸗ getragen worden. Schömberg, den 10. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Schömberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 397 die Firma Hugo Kirsch zu Schömberg und als deren Inhaber der Schlossermeister Hugo Kirsch zu Schömberg am 10. Januar 1898 eingetragen worden. Schömberg, den 109. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Schömberg, Schles. 66486 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 398 die Firma Ludwig Ploedterll zu Schömberg und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ludwig Ploedterll zu Schömberg am 10. Januar 1898 ein⸗ getragen worden. Schömberg, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. (66116
In unser Firmenregister ist unter Rr. 959 die
Firma Franz Krause zu Schweidnitz und als
deren Inhaber der Kaufmann Franz Krause in
Schweidnitz am 12. Januar 1898 eingetragen worden. Schweidnitz, den 12. Januar 18568. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister (66489 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Vogelsanger Fittingsfabrik Jul. Ischebeck C Er errichtete Kommandit⸗ gesellschaft zu Vogelsang bei Gevelsberg am 14. Januar 1898 eingetragen, und als penn haftender Geselischafter vermerkt: Kaufmann Julius Ischebeck zu Vogelsang.
Schwerin, Meckl. (66117 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hier— selbst geführte Handelsregister ist Fol. 502 zu Nr. 433 Firma „Schuhbazar⸗Vereinigung W. Blumen ⸗ thal“ heute eingetragen worden; Die Hauptnieder⸗ lassung ist verlegt nach Magdeburg; die Nieder⸗ lassung in Schwerin i. M. ist jetzt eine Zweig niederlassung derselben. Die frühere Kommandit⸗ gesellschaft ist durch Tod des bisherigen allein persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Walter Wolff. Blumenthal zu Lübeck, aufgelsst. Die jetzt neubegründete Gesellschaft ist wieder eine Kommanditgesellschaft. Allein persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Blumenthal zu Magdeburg und an der Gesellschaft eine Kom mandistin mit einer Vermögenseinlage betheiligt. Schwerin i. M., den 15. Januar 1898. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗ Aktuar.
Schwetzingen. Sandelsregister. [66490
Nr. 778. In das Gesellschaftsregister wurde unterm 11. Januar 1898 zu O.⸗8. 57, „Ritter⸗ brauerei, Aktiengesellschaft,“ in Schwetzingen, eingetragen: 2
In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1897 wurden die Herren Richard Ladenburg in Mannheim und Dr. Ulrich in Heidel. berg als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt.
,,,. 11. Januar 1898. 1
roßh. Bad. Amtsgericht. Schmidt.
6bas8]
Siegen. 66491
Die unter Nr. 415 des Firmenregisters für den Kaufmann Ferdinand Neuhaus zu Fickenhütten, jetzt Weidenau a. d. Sieg eingetragene Firma Ferd. Neuhaus zu Haardt, jetzt Weidenau g. d. Sieg ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmanns Ferdinand Neuhaus, Minna, geb. Kölsche, und ihre Kinder Johanna, Elisabeth, Helene und Ernst Neu— haus übergegangen, daher hier gelöscht am 14. Ja⸗ nuar 1898. / , e
Unter Nr. 696 des Firmenregisters ist die Firma Ferd. Neuhaus mit dem Sitze in Weidenau a. d. Sieg und sind als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Ferdinand Neuhaus, Minna, geb. Kölsche, in Weidenau und ihre Kinder Johanna, Elisabeth, Helene und Ernst Neuhaus, mit denen die Wittwe die allgemeine westfälische 8, fort ⸗· setzt und welch letztere alleinige Disponentin ist, am 14. Januar 1898 eingetragen.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sonderburg. Bekanntmachung. 66492]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Vereinigte Ziegeleien von Flenoburg und dem Sunde⸗ mitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grłensund in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1897 ist das Stammkapital von 63 000 auf 65 000 4M erhöht.
Sonderburg, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stallupönemn. Bekanntmachung. (66493 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1898 einge⸗ tragen, daß der Kaufmann Georg Soecknick in Stallupönen aus der Handelsgesellschaft Georg Soecknick ausgeschieden ist. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, nämlich dem Kauf⸗ mann Richard Dobrigkeit in Königsberg, dem Spar⸗ lassen Rendant Hermann Soecknick und dessen Ehe⸗ frau Emma Soecknick, 6. Jaeger, wohnhaft zu Heiligenbeil, unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Stallupönen, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stolberg. Rheinl. (66494 Handelsregister zu Stolberg, Rhld.
Bei Nr. 88 des Firmenregisters, woselbst ein⸗
getragen steht die Firma „J. Richard Fischer“