1898 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

——

1

re ;;

ee n, ,

mit dem Sitze in Stolberg und als deren Inhaber 2. . Johann Richard Fischer zu Stolberg wurde Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. U ingetragen jufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, Rheinl. 66495 FSandelsregister zu Stolberg, Rhld,

Die sestens der Aktien gesellschaft unter der Firma Nheinisch . NlaTssauische · Bergwerks · und Hütten · Actiengesellschaft zu e, Rheinland, dem Alerius Carl Sadezty ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1898 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolp. Bekanntmachung. 66497

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein getragen:

1) Nr. 438. .

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann Robert Landt in Stolp.

3) Ort der Niederlassung: Stolp.

4) Bezeichnung der Firma: Robert Landt.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Januar 1898 an demselben Tage.

Stolp, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (66496

Heute ist in das Firmenregister unter der neuen Nr. 439 die Firma „Bergbrauerei Otto Manske“ zu Stolp eingetragen worden. Als Inhaberinnen dieser Firma sind eingetragen: Die Wittwe des Brauerei⸗ besitzers Otto Manske, Elise, . Rutz, und ihre Töchter aus der Ehe mit Manske, nämlich Helene, eboren am 21. Januar 1883, Hedwig, geboren am 9 Juli 1885, und Gertrud, geboren am 8. Januar 1888, alle hier, in Gemeinschaft als Erben des Otto Manske.

Stolp, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. bbiod]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Januar 1898 am folgenden Tage ein⸗ getragen: .

unker Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte Pommersche Eisengieerei und Salie sche Maschinenbau⸗Anustalt, vorm. Vaas⸗ Æ Litimann“ zu Stralsund in Kol. 4:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1898 ist beschlossen;

1) Das Grundkapital der Gesellschaft um neun hundert Tausend Mark und also bis auf den Kapital⸗ betrag von drei Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von neunhundert Stück auf den Inhaber lautender Aktien, jede über ein Tausend Mark, nicht unter dem Nennwerth, wovon die ersten sechshundert Tausend Mark vom ersten Januar 1898 ab, dagegen die restlichen dreihundert Tausend Mark vom ersten Januar desjenigen Jahres ab an der Dividende theil nehmen sollen, in welchem diese letzten dreihundert Tausend Mark ausgegeben werden. Die Ausführung der Erhöhung um diejenigen sechs⸗ hundert Tausend Mark, welche vom 1. Januar 1898 ab dividendenberechtigt sind, soll in der Weise er— folgen, daß dem Bankhause Leopold Friedmann zu Berlin diese Aktien zum Nennwerthe, also von ein Tausend Mark pro Aktie zuzüglich vier Prozent Stückzinsen vom ersten Januar 1898 bis zum Zeich⸗ nungstage, unter folgenden von demselben zu Üüber⸗ nehmenden Verpflichtungen überlassen werden, nämlich: a. den ersten Zeichnern der Gesellschaft, soweit sie nicht bereits abgefunden sind, das Recht zum Bezuge der ihnen nach dem ersten Statut zustehenden Aktien al pari einzuräumen, b. die Kosten der General versammlung, der gerichtlichen Eintragung, sowie sämmtliche Kosten und Stempel der Emission und der börsenmäßigen Einführung der übernommenen Aktien zu tragen, C. den Besitzern der alten Aktien den Bezug neuer Aktien zum Kurse von einhundert sechs Prozent zuzüglich vier Prozent Stückzinsen vom ersten Januar 1398 bis zum Tage des Bezuges der⸗ artig innerhalb einer Präklusivfrist von zehn Tagen anzubieten, daß der Besitz von neun Tausend Mark alter Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie über ein Tausend Mark berechtigt.

2) Die Bestimmung des Zeitpunktes und der Be⸗ dingungen der Begebung der restlichen dreihundert Tausend Mark Aktien dem Aufsichtsrath mit der Maßgabe zu übertragen, daß die Begebung unter dem Nennwerth nicht erfolgen darf.

3) Den § 5 des Statuts dahin abzuändern: das Grundkapital beträgt 2700 000 A zwei Millionen siebenhundert Tausend Mark und zerfällt in:

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 4 dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500 fünfzehnhundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1000 ein Tausend Mark —.

4) Nach Ausführung der Erhöhung des Grund⸗ kapitals um die weiteren dreihundert Tausend Mark soll der 5 5 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Das Grundkapital beträgt. 3 006 000 AM drei Millionen Mark und zerfällt in:

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500 M fünfzehnhundert Mark —,

1200 zwölfhundert Aktien zu 1000 M ein Tausend Mark —.

5) Dem vierten Absatz des 5 30 des Statuts am Schlusse folgenden Zusatz anzuhängen:

och genügt auch in diesem Falle zur rechtlichen Gültigkeit die Bekanntmachung durch den Deutschen Neichsanzeiger. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Triderg,. Bekanntmachung. 66499 Die HFübang der Handelsreginer betreffend. Nr. 278. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Reinhard Müller, Attiengesellschaft in g me,, Der Gesellschafte vertrag dattert vom Januar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist n der eingebrachten mechanischen Baumwoll- Buntweberei, der Betrieb verwandter Geschaͤfts⸗ . e und Ausnützung der Wasserkräfte zu beliebigen wecken.

Das Grundkapital beträgt ho0 000 M und zerfällt in 500 Aktien von je 1000 4

Die Aktien lauten auf den Inbaber.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe zu ernennenden Direktoren, deren * jederzeit widerruflich ist.

ie Generalversammlung wird durch den Vor—⸗ 6 des Aufsichtsrathes oder durch den Vorstand urch einmaliges Ausschreihen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ mit Frist von 3 Wochen, die außerordentliche Generalversammlung mit Frist von 6 Wochen nach Einbringung des Antrages einberufen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Fabrikant Reinhard Müller legt in die Gesellschaft zu vollem Eigenthum ein:

ein in vollem Betrieb befindliches ne r anwesen Nr. 131 in Gutach mit Wasserkraft und Dampfbetrieb nebst allen darin befind⸗ lichen Betriebseinrichtungen und Zubehör jeder Art ohne Ausnahme und Vorbehalt, so⸗

wie dazu gehöriges Areal an Hof⸗ und Bau⸗

platz, sammt Wasser Su und Ableitungs⸗ kanaͤlen, ferner ein Arbeiterwohnhaus Nr. 131, ein Privatwobnhaus in Hornberg Nr. 17 mit Garten, das Geschäftsvermögen in Form von Fabrikmarke, Zeichnungen, geschützten Ge⸗ brauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen, Kund—⸗ schaft, Waarenvorräthe, Ausstände und Baar⸗ vorräthe. .

Der Ueberlassungspreis für diese Gegenstände be⸗ trägt 200 000 S,

Außerdem erhält Reinhard Müller als Vorhesitzer eine feste persönliche Vergütung für die nächsten 10 Jahre pro Jahr mit 3000 S Etwaige Tantiemen im Falle der Wahl des Vorbesitzers in den Auf⸗ sichtsrath werden aufgerechnet.

Fabrikant Reinhard Müller⸗Hasselbach legt ein, ein zweistöckiges Wohnhaus Nr. 8 in Hornberg mit Garten um einen Ueberlassungspreis von 40 0600

Ein Gründungsaufwand ist nicht erwachsen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

Reinhard Müller, Fabrikant, Reinhard Müller⸗ Hasselbach, Fabrikant, Karl Müller⸗Haaß, Fa⸗ brikant, Hermann Müller Stauffer, Fabrikant,

alle in Hornberg. Bürgermeister Simon Hasselbach in Heimers⸗ heim, Rheinhessen, wohnhaft.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der Vorstand besteht aus den Direktoren:

Reinhard Müller⸗Hasselbach. Karl Müller⸗ 86 Hermann Müller ⸗Stauffer, alle in ornberg.

Reinhard Müller⸗Hasselbach ist zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt, während die beiden anderen Direktoren gemeinschaftlich zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Namensunterschrift beigefügt wird.

Der Aufsichtsrath besteht aus:

. Reinhard Müller in Hornberg, Bürgermeister Hasselbach in Heimersheim und Gemeinderath Friedrich Schandelmeier in Hornberg.

Als Revisoren gemäß Art. 209 sind bestellt:

Bankdirektor Wenz hier, Dr. Knorz, Handelskammer⸗Sekretär in Villingen. Triberg, den 7. Januar 18938. e, .

Trierx. 66122

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:

1) bei Nr. 470 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma J. Dillinger * Cie bestehende Kommanditgesellschaft:

Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Januar 1898 in eine offene Handelsgesellschaft in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß zu dem bisherigen einzigen persönlich haftenden Gesellschafter Jakob Dillinger der Kaufmann Alexander Rautenstrauch als offener Handelsgesellschafter hinzugetreten ist und die sämmt⸗ lichen Kommanditisten ausgetreten sind;

2) unter Nr. 526 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelgsgesellschaft J. Dillinger . Cie Gesellschafter sind: 1) Jacob Dillinger, Kaufmann und Lederfabrikant, 2) Alexander Rautenstrauch, Kaufmann, beide zu Trier wohnhaft. Die Geseh⸗— schaft hat am 1. Januar 1398 begonnen, und ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt die Firma zu vertreten;

3) bei Nr. 348 des Prokurenregisters: die dem Lederfabrikanten Otto Dillinger zu Trier von dem früher persönlich haftenden Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft J. Dillinger C Cie ertheilte Profura ist erloschen;

4) unter Nr. 353 daselbst die dem genannten Otto Dillinger von den jetzigen Inhabern der offenen Handelsgesellschaft J. Dillinger Æ Cie ertheilte Prokura.

Trier, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Viersen. 66500

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 57 bei der Firma M. Meyer E Cie zu Viersen Folgendes eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Meyer Meyer zu Viersen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“

Unter Nr. 209 des Firmenregisters wurde heute die Firma M. Meyer R Cie mit der Niederlas⸗ sung in Viersen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Meyer Meyer daselbst eingetragen.

Viersen, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Vreden. 66501

In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 5 vermerkt worden, daß die der unverehelichten

ranzizka Beckhaus zu Stadtlohn für die Firma

ru. Beckhaus daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Vreden, den 13. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Weiss en els. 66125

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Faulmann æ Fugmann zu ne , ,. am II. Januar 1898 folgende Eintragung bewirkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft ne if Der Kaufmann Oskar Faulmann ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 66123]

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 108 am 12. Januar 1898 die Handelagesellschaft in Firma van Waveren E Herzog mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber:

1) der Kaufmann Johannes Gerrit van Waveren,

2) der Kaufmann Theodorus van Waveren, beide

zu Hillegom in Holland,

3) der Kaufmann Bruno Herzog in Weißenfels eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Weissen fels. 66124 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 329 die Firma B. Albrecht zu Weißenfels und als deren Inhaber Frau Schuhfabrikant Bertha Albrecht, geb. Stengler, zu Weißenfels am 12. Januar 18938 ein getragen worden. . Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Werden. Sandelsregister 66126 des Königl. Amtsgerichts zu Werden a. d. R.

Bei der unter Nr. 32 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. F. Klein Schlatter“ zu Barmen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kettwig, ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Georg Klein aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß die Fabrikanten Heinrich Klein und Ernst Walter Röhrig zu Barmen in die Ge⸗ sellschaft eingetreten sind.

Werden, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. [66127]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 50, woselbst die Firma Jul. Lüdicke mit dem Sitze zu Werder a. H. vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Spalte 6.

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Fabrikbesitzer Lüdicke, Hedwig, geb. Stöber, zu Werder a. H. übergegangen, welche das—⸗ selbe unter unveränderter Firma fsortsetzt. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 am 12. dess. Mts.

Werder, den 12. Januar 1898.

Adrian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wermelskirchen. (66128

Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 49 des Handels⸗Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Winterhoff X Walten⸗ berg zu Zurmühle, Gmde. Wermelskirchen, ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Friedrich Wilhelm Winterhoff, Fabrikant zu Zurmühle, das Handels⸗ geschäft unter der Fttma Wm Winterhoff fortsetzt.

Gleichzeitig ist heute auf Antrag unter Nr. 196 des Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma Wm Winterhoff zu Zurmühle und als deren Inhaber der obengenannte Friedrich Wilhelm Winterhoff.

Wermelskirchen, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Wolrenbüttel. 66502 Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Bl. 230 Nr. 225 ist unterm heutigen Tage die Firma: „Dr F. Æ Dr K. Gerhard“ als deren Inhaber: Apotheker Dr. phil. Fritz Gerhard und Apotheker Dr. phil. Karl Gerhard, beide zu Wolfenbüttel, als Ort der Niederlassung „Wolfenbüttel“, und in der Rubrik Rechtsverhältnisse: „Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1897 eingetragen. Wolfenbüttel, den 30. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Winter.

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Genossenschaftsregister. 66503! In das Register ist beute bei Nr. 14 Diwitter Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Joseph Gollan aus Diwitten und Peter Warkowskt aus Salbken, die Bauern Stephan Gollan II. aus Ro⸗ senau und Johann Gehrmann aus Diwitten, in den Vorstand gewählt sind. Allenstein, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. V. B. 72 a. R. 44. Amberg. Bekauntmachung. 66521 Bei dem „Darlehenskassenverein Hohenfels eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hohenfels ist unterm 27. De⸗ zember 1897 für den verstorbenen Gastwirth Josef Edenbarter der Kaufmann Johann Laßleben von Hohenfels in den Vorstand gewählt worden. Amberg, den 11. Januar 18983. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner. HKEamberg. Bekanntmachung. 665231 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Schnaid Hallerndorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Schnaid vom 27. Dezember 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Thomas Dorrmann der Oekonom und Metzger Johann Mauser in Hallenndorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Bamberg, 8. Januar 1898. . K. Landgericht. Kammer für Handels achen. Schäfer. Hamberg. Bekanntmachung. 66522 In der Generalversammlung des Lichtensteiner Darlehenskasfsenvereins, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Lichtenstein vom 19. Dezember 1397 wurde an Stelle des aus dem Vereine ausgetretenen Kgl. Pfarrers Karl Oertel

der Kgl. Pfarrer Philipp Karl Schmidt in Lichten« stein 3 Vereingvorsteher gewählt. ten Bamberg, 10. Januar 1898. K. Landgericht. ** für Handels sachen. er.

Kirstein. . 6650

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Obersotzbacher Consumverein e. G. m. u. H. in Obersotzbach“ heute eingetragen:

An Stelle des bisherigen Rechners Johanneg Schmidt ist Heinrich 2. von Obersotzbach Hé.-Nr. 17 als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Birstein, am 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

KEurgsteinrurt. Bekanntmachung. 65h]

Nach Statut vom 22. Dezember 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Rindviehzucht⸗ genossenschaft Nordwalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Scheddebrock, Amt Nordwalde, ge⸗ bildet und heute in das Genossenschaftsregister eln= getragen.

Gegenstand des Unternebmens ist die Hebung der Rindviehzucht unter den Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch die Zeitung ‚Der Westfale“ veröffentlicht, sind unter der Firma zu erlassen und von zwei Vor— standsmitgliedern zu zeichnen. Die Haftsumme be—⸗ trägt 150 6 Ole höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Julius Woldering, Bernhard Schulze Depphoff, Ludwig Edeler, sämmtlich zu Nordwalde. Der Vorstand zeichnet für die Ge⸗ nossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder des⸗ selben zu der Firma ihre Namensunterschrift bei= fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burgsteinfurt, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. i t e, 166520 Auf dem den Allgemeinen Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz betreffenden Folium 5. des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute ver— lautbart, daß infolge Generalversammlungsbeschlusses vom 20. November 1897 das Statut geändert worden ist.

Chemnitz, den 14. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht. Abth. B.

D. Frauenstein.

Drossen. 66506

Durch Beschluß der Generalversammlung des Radacher Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unumschränkter Haftpflicht vom 290. Juni 1897 ist das Statut dahin geändert worden: Die Genossenschaft führt die Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse zu Radach, eingetragene Genossenschaft mit unumschränkter Haftpflicht. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Landboten und dem Dorfboten, beide zu Prenzlau erscheinend. Bei den Bekanntmachungen sind die für die Firmenbezeichnung geltenden Form⸗ vorschriften innezuhalten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeiten haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Abänderungen des Statuts sind be⸗ schlossen am 20. Juni 1897. An Stelle des aus— geschiedenen Rentiers Carl Sperling ist der Vereins⸗ vorsteher Pastor Aßmus zu Radach zum Vorstandtz⸗ mitaliede bestellt.

Drossen, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist; heute unter Nr. 7 eingetragen: 12 „Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Sien.

Datum des Statuts: 3. Januar 1898.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Nahe⸗Blies-Zeitung (Kreisblatt zu St. Wende).

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschriften beifügen.

Der Vorstand bestebt aus:

Ackerer Peter His Direktor, Ackerer Peter Bauer, Rendant, Schmied Jakob Schmidt, Stellvertreter des Direktors, Ackerer Christian Klein, sämmtlich zu Sien.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstsunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Grumbach, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. [66507]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen zu Nochen domizilierten Genossenschaft in Firma:

Molkerei Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Bürgermeisters Wilhelm,

Wilms zu Hülsenbusch, der Lehrer Wilhelm Lenz

zu Berghausen zum Vorstandemitgliede gewäblt worden ist. Gummersbach, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

b6bos]

M 15.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Januar

1898.

ü

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auz den Handels, G 9. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a in . . B

onderen

Zeichen Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und

Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. 160)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

m

Genossenschafts⸗Register.

Kirchberz. Bekanntmachung. 66509

Eingetragen unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers: „Kellenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kellenbach. Statut vom 7. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgli⸗dern, darunter der Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Ludwig Fuchs, Jacob Wommer, Peter Spreuer, diese zu Rellenbach, Peter Groh zu Schwarzerden und Jacob Rodenbusch zu Henau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstslunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kirchberg (Hunsrück), den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. 66510)

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 53 zur Firma Molkerei⸗ genossenschaft Bevern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bevern eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1898 Januar 10.

Ellerbeck.

NMHaulbronn. 66511 .. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Bekanntmachungen über Einträge im Ge⸗ nossenschaftsregister betreffend. ;

Vom Darlehenskassenverein Dürrmenz Mühlacker e. G. m. u. H. ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstandemitglieds Rudolf Leo der Schuhmacher und Gemeinderath Heinrich Schwörer in Dürrmenz Mühlacker zum Vorstandsmitglied ge⸗ wäblt worden.

Den 14. Januar 1898.

Amtgrichter Unhöfer.

Mayen. 66512

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 , n., Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1897 aufgelöst. Zu Liquida— toren sind bestellt die Ackerer Nikolaus Gilgenbach und Nikolaus Wendel.

Mayen, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 2.

Meldort᷑. Bekanntmachung. 66513 In dem hiesigen Genossenschafisregister ist zur Firma Nr. 9 Meierei Genoffenschaft Wind⸗ bergen (Eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht) eingetragen:

Durch Generaldersammlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes H. H. Heuck, Landmanns in Windbergen, der F. Claußen, Landmann in Wind⸗ bergen, gewählt.

Meldorf, den 9. Januar 1898.

Königliches Amts gericht. II.

Münder. 66514

Bei dem Haushaltsverein Hamelspringe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Hamelspringe ist am 14. Januar 1898 eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen A. Pampel ist 22 Carl Borcherding in Hamelspringe zum Vor⸗ tandsmitgliede gewählt.

Kern gh Amtsgericht Münder.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 665165]

Der Nienberger Spar und Darlehns ⸗Kassen Berein e. G. m. u. H. ju Nienberge hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1897 an Stelle des Statuis vom 19. Mär 1895 ein neues Statut angenommen. In diesem findet sich unter anderen die Aenderung, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereingborsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung' ju Münster in Westfalen zu veröffentlichen sind.

Münster, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Parehwitn. Bekanntmachung. obõol6l

In unser n n, . ist bente bei der unter Nr. 5 eingetragenen, u Wangten domizilierten Genossenschaft in Firma „Wangten' er Spar- und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen

, n, , Hausbesitzers Carl Herrmann, der Stellenbesttzer Carl Weber in Kummernick zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden ist. Parchwitz, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Eudewitz. Bekanntmachung. (66517

Bei der Kostrzyner Molkerei, Mlecrarnia HKostrynska, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kostschin, ist in das Genossenschaftsregister am 30. Dezember 1897 ein getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Wilhelm Schult ist der Ober⸗Amtmann und Ritiergutsbesitzer 5 Hoberg aus Strumin zum Vorstandsmitgliede

estellt.

Pudewitz, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. NHRostock. Bekanntmachung. 66566

In das beim unterzeichneten Gerichte geführte Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bent wisch, Nr. 13 des Registers, eingetragen:

Kol. 4: Der Schmiedemeister Fritz Balz zu Bent⸗ wisch ist an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Gastwirths Heinrich Buchholz zu Bent⸗ wisch Mitglied des Vorstandes geworden.

Rostock, den 12. Januar 1893.

Großh. Amtsgericht. Abth. III.

Sonneberg. 66518 Auf Blatt 901 des Genossenschaftsregisters ist zum Spar; u. Vorschuß Verein e. G. m. b. S. zu Sonneberg eingetragen worden, daß Kaufmann Andreas Müller zu Sonneberg als provisorischer Kontroleur vom 1. k. Mts. ab bestellt worden ist.

Sonneberg, den 29. Dezember 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Schultze, i. V. Tecklenburg. Bekanntmachung. (665191

Durch Beschluß der Generalversammlung des Lengericher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. November 1897 ist das bis—⸗ herige Statut aufgehoben und ein neues Statut vom 12. November 1897 eingeführt. Durch das neue Statut sind folgende Abänderungen eingeführt:

§ 28. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen (5 27 Ziff. 4, S 53 Abs. 2) sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung' zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. ; .

§z 22. Die Willenserklärung und . für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll, Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. ;

Tecklenburg, 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Vorsfelde. . 66529

In das hiesige Genossenschaftéregister ist sub Nr. 9 bei der Firma „Consum⸗Verein Tiddische und Umgegend in Tiddische“ heute Folgendes eingetragen:

Laut Lurneldung vom 27. Dezember 1897 ist in der Generalversammlung vom 97. November 1897 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Liquidation wird von den bisherigen Vorstande⸗ mitgliedern: J

a. dem Anbauer * Hartig Nr. 27, b. dem Anbauer S. Goes Nr. 29, c. dem Stückenköther Fr. Müller Nr. 14, sämmtlich zu Tiddische, besorgt. Vorsfelde, den 12. Januar 1893. bern enn, ,, e.

Warstein. Bekanntmachung. 66530]

In unser Genossenschaftsregister ist am 3. Januar 1855 die durch Statut vom 29. Dezember 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Sauer⸗ ländische Schlächterei⸗Genossenschaft Allagen (Westf.) eingetragene Genossenschaft mit be- . Haftpflicht mit dem Sitze zu Allagen W. eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung und ergiebigste Ausnutzung der Mastschweine der Genossenschaft und von im Bedarfsfalle zugelauftem Mastvieh durch eigene Schlachtung, rationelle Raͤuche rung und Verkauf der fertigen Waare,

Vie ron der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gereichnet von jwei Vorftands⸗ mitgliedern, und haben durch das Soefster Kreis. blatt“ ju Soest und das „Zentral⸗Volkablatt“ zu

rugberg zu geschehen.

3 Die lnls m des Vorstands sind 1) Georg Daßel zu Allagen, 2 Ferdinand Berken ju Echtroy, ) Heinrich Schulte · Nölke iu Mülheim. . ]

Bie Willenzerklärung und Zeichnung füt, die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandg mitglieder oder deren Stellvertreter erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit aben soll. Die Zeich⸗ nung geschlebt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Warstein, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtszericht.

Wei den. Bekanntmachung. 66525 Darlehenskassenverein Neuenhammer und Umgebung e. G. m. u. H. zu Neuenhammer.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Albert Weig, Poliermeister in Papiermühle, wurde der Poliermeister Johann Götz von Schmidtlerschleif gewählt.

Weiden, den 28. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. Der K. Präsident: (L. 8.) Bandel.

Wohlan. Bekanntmachung. 66531]

Hiermit wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragene „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Aliwohlau“ heute auf Antrag des Vorstandes gelöscht worden ist, indem die Ge— nossenschaft sich, ehe sie in ihre Thätigkeit eingetreten, durch einstimmigen Beschluß wieder aufgelöst hat.

Wohlau, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

VWürzburz. Bekanntmachung. 66526

In Zeubelried wurde nach Statut vom 14 vor. Mts. eine Genossenschaft mit der Firma: Darlehens⸗ kassen⸗Verein Zeubelried eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze dortselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Verein hat zunächst den Zweck, seinen Mit—⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ;

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter desselben und 1 Beisitzer. .

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1 nr Peter Polycarp Baumann, Vereins⸗ vorsteher.

2) Ignaz Bissinger, Tüncher, Stellvertreter des ersteren, d .

3) Michael Oechsner, Dekonom, sämmtliche von Jubeltied. ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle nur dann herbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer erfolgt ist. ; .

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen dei Anleihen von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Her tandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ zeichnung durch den Vereinevorsteher in den Ver bandskundgaben! des bayer. Landes ⸗Verbandes.

Die Einsicht der Lisie der Genossen während der Gerichtsstunden ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 13. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts / Ratb.

Zabern. Landgericht Zabern. 66527] Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters wurde am 12. d. Mts. zu der dort eingetragenen Firma: Ergersheimer Syar Æ Darlehnstafsen Verein eing. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze in Ergersheim, weiter eingetragen; Aus dem Vorstande sind ausgetreten: 1) Josef Köstel, Wirth, Stellvertr. des Vereins,. Vorstebers, 2) Ignaz Rosin Bäcker und 3) Leonhard Wehr Ackerer, alle in Ergersheim. ;

Es sind an deren Stelle zu Vorstands mitgliedern bestellt worden: 1) Joseyb Schir, Ackerer, 2) Alexander Schmitt, Ackerer und 3) Lorenz Gerges, Straßen wärter, alle drei in Ergersheim wohnend. Zum stellv. Vereins vorsteber wurde das Vorstands mitglied Georg Jung Beigeordneter in Ergersheim bestellt.

Zabern, den 14. Januar 1898.

Der Dber ⸗Sekretãr⸗ Hamm ann, Kanzlei Rath. Enbern. 66528

Bei Nr. 70 des Genossenschaftsregisters wurde am 12 d. Mts. zu der dort eingetragenen Firma: Dachsteiner Spar * Darlehnskassen Verein eing. Genossensch. mit unbeschr. Saftpflicht mit' dem Sitze in Dachftein, welter eingetragen:

Der Ackerer Georg Wit in Dachstein ist aus dem Vorstande ausgetreten. An seine Stelle wurde der Ackerer Jofeph Strub daselbst, als Vorstandsmitglied bestellt.

Zabern, den 14. Januar 1898.

Der Dber⸗ Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

ö Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Plauen. 66532 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3339. Zeichner Max Haller in Plauen:

offenes Stickereimuster., Flächenerzeugnisse, Ge⸗

schäftsnummer 10570; Schutzfrist 1 Jahr, .

meldet am 4. Dezember 1897, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 3340. Firma Ikls Reis in Plauen: 1Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 38065, 38974, 38975, 39237 239, 39310 315, 39317— 19, 39344, 39343, 39346 bis 363, 39367 371, 39376 —– 334, 39426; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 412 Uhr. .

Nr. 3341. Dieselbe Firma: 1 Paket mit 509 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 39427 bi 443, 39455 460, 39462 483, 39491 - 495; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Dezember 1897, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 3342 Firma J. Bauer in Plauen: 1 Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Sticke⸗ reien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 5548 —– 5597; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3343. Dieselbe Firma: 1 Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5598 5647; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1897, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 3344. Dieselbe Firma: 1 Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftznummern 548 497; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3345. Dieselbe Firma: 1 Paket mit 50 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeuanisse, Geschäftsnummern 5498 5547; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3346. Dieselbe Firma: 1 Paket mit 20 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftẽnummern 5648 —– 5697; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3347. Dieselbe Firma: 1 Paket mit 560 Mustern von Spitzen und Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5698 - 5747; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3348. Firma Ikls R Reis in Plauen: 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfta⸗ nummern 379866, 38063, 39320— 322, 39325, 39336 —· 338, 39345, 39365, 39372, 39373, 39424, 39425, 39453, 39454, 39484 490, 39496 - 39 500, 39512 -514, 39516, 39517, 39519, 39520, 39522, 39523, 39525, 39526. 39529, 39531, 39532, 39534— 536, 395638, 39540, 39541, 39546; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1897, II2 Uhr.

Nr. 3349. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 39547, 39549 39592, 39603 607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Vormittags zI2 Uhr.

Nr. 3350. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 35 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfignummern 39608 617, 39625, 39631, 39633, 39661, 7279, 47280 S542 8545, S550 - 557, 8569 - 8575, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 412 Uhr.

Nr. 3551. Firma H. Herz X Co. in Plauen, L Paket mit 41 Mustern für Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24074 A, 24074 B, 245633, 245643. 2456543, 245721, rn, 245745, 245784, 245766 245776. 2444-5 za r6z 65, 245613 21, 21556 - 16, Schutz frijt 1 Jahr, angemeldet am 14. Dejember 1897, Nach⸗ mittags 44 Uhr.

Nr. 3352. Firma Blanck Æ Cie. in Blauen, 1ẽPaket Nr. 875 mit 50 Mustern für Maschinen⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum- mern 68101 - 681656. 8e, 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 18965, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 35353. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. S986 mit 50 Mustern für Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 201 250, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1897, ar 15 Ubr.

Nr. 3354. Dieselbe Firma, 1 . Nr. S899, mit 50 Mustern für Maschinenstickereien, offen, k 5 eugnisse, Geschäftenummern 251 300,

chutzfrist 1 Jahr. angemeldet am 14. Dezember

1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3355. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 900 mit 50 Mustern für Maschinenstickereien, offen, r,, , Geschäftznummern 301 350.

chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember

1897, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 3326. Dieselbe Firma, 1 Palet Nr. Jol mit 50 Mustern für aschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern zo 1 166. m, . 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1897, Nachmittags 45 6

mit 50 Mustern für

. 6

ormittags

Nr. 3357. Dieselbe 1. 1 Paket Nr. 90 daschinenstickereien, offen,