me eee : Q
77;
laubi ¶ Die honkursglaublger können bine einer 5. . Bekanntmachung 6e innenden Frist bon einer Woche Widerspruch gegen den Antrag er
abt, 7. Januar 1898. an,, gr n e Darmstadt I.
ez) Rum mel. Bekannt . ö 1 üm mel, Gerichtsschreiber.
—
66365 Konkursverfahren. . Konkursberfahren über das Vermögen des waugewerken Karl Fürchtegott Lampe in Gittersee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döhlen, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Illing.
66367 t 3. Konkursverfahren über das Vermögen des WMechanikers Ernst Hermann Wendt, früher er, jetzt in Berlin- Charlottenburg, wird nach ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Januar 18983. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
66368 ö j 2 Konkursverfahren über das Vermögen des
gaufmanus Johann Christoph Thürnau, i. einer Tapeten. und Wachstuch⸗ Daudlung hier, wird nach Abhaltung des Schluß— termines hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sckretãr Hahner.
66363 Beschlust. t . die Frist zur Einlegung der Beschwerde gegen den Beschluß vom 29. vor Mis., durch welchen ber Zwangsvergleich bestätigt wurde, abgelaufen ist, wird daz Konkursverfahren über das Vermögen det , , Johann Hagen in Erlangen ehoben. . 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. gu 3e eli ur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des &. Amtsgerichts. C. S.) Lauk, K. Ober ⸗Sekretär. [66330 Konkursverfahren.
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Tüchfabrikanten Otto Taupitz zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 25. Januar ISg98, Vormittags Lit uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 14. ,,
efel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[66348 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Richard Max Eifrig in Niederwiesa, alleinigen Inhabers der Firma C., Fp. Eifrig Sohn daselbft, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juli 1897 an—⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 1 vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier ⸗ durch aufgehoben.
Frankenberg, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. U Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Günther.
166337 Beschluß. . ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gürschnermeisters Noman Niediwiedzinski in Gostyn wird, nachdem heute Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, hierdurch aufgehoben.
Gostyn, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
I663 18] Bekanntmachung.
In dem Roman Niedzwiedzimoki'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung stattfinden. Bei einer verfügbaren Masse von 1347,93 sind zu berück⸗ sichtigen N73. 45 MS Forderungen ohne Vorrecht.
Gostyn, den 12. Januar 1898.
T. Langner, Konkursverwalter.
166314 Bekauntmachung. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Englbert Hölzl in Birnbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Griesbach, den 14. Januar 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Sch warzmüller, K. Sekretär.
66375 Nonkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Krämers Friedrich August Christian Brust Bindemann wird nach erfolgter Abhaltung des lußtermins wegen mangelnder Masse hier⸗ durch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Januar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Ib 3h52] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bielefeld zu Hannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der? Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögenestücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 4 — * 6 ö 2. m r, vor dem Köni n Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 126, n , ö nnover, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Seiler zu Rethen a. d. Leine wird zur Abnahme der Eil erer en des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das . ichn der bei der erthei 9 zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge—⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Diens⸗ tag, den 15. Februar 1898, ,, , . L Uuhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Hannover, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
(66336 Bekanntmachung. ö
In dem Konkurse über das Vermögen der Händ⸗ lerin Wittwe Frank, Henriette, geb. Levy, zu Ball ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
[Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Jarobshagen, den 12. Januar 1898. Königliches Amisgericht. 66356 stonkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Jonas Beiner zu Königs- hütte ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1898. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hier. Zimmer 7a, anberaumt. Königshütte, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
66315 Bekanntmachung. In der Konkurssache, betreffend den Allgemeinen Consum · Verein „zur Einigkeit“ e. G. m. b. H. in Diefflen, wird der bisherige Verwalter Rechtsanwalt Brandt zu Saarlouis auf seinen An trag aus seinem Amte als Verwalter entlassen und an dessen Stelle Geschäfts mann Oberhoffer zu Lebach zum Konkursverwalter ernannt. Lebach, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J. 663565 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Otto Loewe in Heyrothsberge bei Magde⸗ burg wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Magdeburg, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A, Abtheilung 8.
(66347 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickers Richard Oskar Heinicke in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Meerane, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. 66327 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ed. Wiethüchter, früher in Minden, jetzt in Hannover, wird wegen un⸗ genügender Konkursmasse eingestellt.
Minden, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
66326] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Restaura⸗ teurs Franz Menge zu Minden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts-« kräftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Minden, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
66325) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gastwirths Robert Willig in Mülhausen, Dornacherstraße 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 15/97.)
Mülhausen, den 14. Januar 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
(66322 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Bodenmann, Oytikergeschäft unter dem Namen „Grünbaum“ in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 8/ 97.) Mülhausen, den 14. Januar 1898. Das Kaiserliche Amtegericht. 66324 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Issesine Mistler, Wittwe von Emil r al⸗
(66323 onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des . VB. Falsinella, Gastwirth in Mülhausen, kanegegasse 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 18/97.) Mülhausen, den 14. Januar 1898. Das Kaiserliche Amtsgericht.
(66312 Beschlus. Das Konkursverfahren über das Nichtgesellschafts⸗ vermögen des K’aufmanns Martin 66. zu Naugard wird mit Zustimmung der Glaͤubiger eingestellt. Naugard, den 15. Januar 1898. Königliches Amtegericht. 66380 onłkurs verfahren. 2 . ; ie, 97 .. vnd uchmachermeisters Heinr e hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termin hierdurch aufgehoben. Reustadt (Orla), den 6. Januar 1898.
lb 340]
Mühlenbesitzers Friedrich Ehrenreich in Schmieritz ist, da eine den Kosten des Verfahrens E, d,. Masse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.
Vergleichstermin auf den 24. Januar 18698,
gontłurs verfahren. J Das Konkugsverfahren über das ,,. des aage
Neustadt (Orla), am 12. Januar 18938. Großherzeglich S. Amtsgericht.
(66329
In dem Konkursverfahren August Weck, Feder messerfabrikant ju Greuel, Gde. Ohligs, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den T7. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt.
Ohligs, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
66317 Berichtigung. Der in der Konkurssache über das Vermögen der Tischlermeister Rud. Müller sem. u. Jum. hier zur Vertheilung verfügbare Massebestand be⸗ trägt nicht 1104 M sondern 903 MS 20 . Rathenow, den 16. Januar 1898.
F. W. Stietz el, Konkursverwalter. (66316 onkursverfahren. Im Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Optilers Guft. Schwedler zu Nathen ow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Tie Summe der zu berücksichtigen den Forde⸗ rungen beträgt 7924 M 13 3, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 309 M 73 5. Rathenom, den 16. Januar 1898.
F. W. Stietz el, Konkursverwalter. (66360 Rontłurgnerfahren, In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des wellanrd Gärtners Otto Kaping zu Roftock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf Dienstag, den 1. Februar 1898, Vormittags 197 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. RNostock, den 14. Januar 18938.
Großh. Amtsgericht. Abtheilung III.
66376 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johaunes Bernhard Christian Schimmer in Schleswig wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber.
66382 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann Zemlin zu Velten i. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke, sowie zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf von 2 Trennstücken (Baustellen des Grundstücks Velten Bd. III Bl. 48) an den Zimmermeister Julius Thiele in Velten Schluß⸗ termin auf den 8. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 10. Januar 1898.
Ploch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(66311 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Ellmer zu Stettin ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1898, Vormittags EH Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 45, anberaumt. Stettin, den 15. Januar 1898. Harnack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
(66361 Konkursverfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen der Hortense Lienhardt, Ehefrau des Ackerers und Zieglers Karl Meder in Ochatzheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wasselnheim, den 14. Januar 18938. Kaiserliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Diet hrich, Amtgerichts⸗ Sekretär.
(66560 In dem Wilhelm Thomas'schen Konkurse von Wahren soll mit Genehmigung des Gerichts die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zu berlicksichtigen sind: 238,16 6 bevorrechtigte und 12 861.43 , nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt 14 404 04 A Die Gläubiger werden demnach sämmtlich voll befriedigt. Wohlau, den 14. Januar 1898. Eduard Höflich, Konkursverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(66383 — Deutsch ⸗Mlawaer Grenzverkehr, Thorner Transitverkehr, Deutsch· Alexandromoer Grenz ˖ verkehr Heft L und Deutsch ⸗Sosuowicer Grenzverkehr Heft 1.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1898 n. St. wird die Statlon Egeln des i n, ,. bezirks Magdeburg in den Ausnahmetarif für Alaun, Bleicherde, Farbholz, Gerbstoffe u. s. w. (A. T. 1 bejw. A. T. 8) der obengenannten Grenzverkehre aufgenommen. Die Ausnahmefrachtsätze sind denen des Spezialtarifs IL gleich. ;
Außerdem ist in der am Fuße der Seiten 9 und 15 des ersten Rachtrages zum Deutsch⸗Alexan⸗ vrowoer Grenztarif Heft L und der Seite 6 des ersten Nachtrages zum Thorner Transittarif be⸗
anmerkung statt. bis zum 31. Mär 1898 ju seten⸗ (
bis zum 31. März 1901. Bromberg, den 13. Januar 1898. Rönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
66384
t Betriebs ⸗ Eröffnung der Reststrecke
Lützen Nippach ⸗Poserna der Neubau strecke Rinvach= PKlagmig — Markraustadt Poserna Lindenau h
Am 19. Januar d. Is. wird die e llc
Lützen -Rippach Poserna der Neubaulinie pe,
oserna Plagwitz ö ö ö Markranstädt für den allgemeinen Per⸗ sonen· und Güterverkehr eröffnet. Außer der Anfangs ⸗ und Endstation liegt an dieser Theilstrecke keine Station. Für diese Reststrecke haben Gültigkeit: „Die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrz⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands und die Tarife für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt“. Erfurt, den 10. Januar 1898.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
66338
Südwestdeutscher Gisenbahn⸗Verband. Mit Witkung vom 1. März 1898 werden die Ausnghmefrachtsätze für die Beförderung von Kan toffelstärkefabrikaten zur Ausfuhr ab den Stationen Frankfurt a. M., sowie ab Gustavsburg und Main nach den Uebergangsstationen zur Schweiz Basel Bad. Bahn, Basel Els. Bahn, Konstanz, Schaff⸗ hausen, Singen und Waldshut aufgehoben. An deren 5 tritt die regelrechte Tarifierung nach Spezial⸗ arif J.
Karlsruhe, den 15. Januar 1898.
Nameng der betheiligten Verwaltungen: General ⸗Direktion
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
66386] Der in den direkten Verkehren mit Stationen der Krefelder Eisenbahn ju Gunsten der letzteren bit zum 31. März d. J. einschließlich zur Berechnung gelangende Frachtzuschlag für Wagenladungen von I M für jeden verwendeten Wagen wird bis zum 31. März L901 einschließlich weiter erhoben. Köln, den 135. Januar 1898. Königliche Gisenbahn⸗Direktion. (66386 Rheinisch⸗ Westfälisch ˖ Oesterreichisch ˖ Ungarischer Güterverkehr.
Unter Aufhebung des Tarifheftes 3 vom 1. März 1894 nebst Nachträgen tritt am 1. Februar d. Is. unter der bisherigen Bezeichnung ein neuer Tarif in Kraft. Die neuen Frachtsätze sind vielfach höher alt die bisherigen; eine Reihe der letzteren tritt außerdem als entbebrlich außer Kraft. Soweit das eine oder andere der Fall, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15 März d. Is. in Geltung.
Das neue Tarifheft 3 ist zu 60 Pf. das Stück bon den betheiligten Dienststellen zu beziehen.
Köln, den 14. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(66387
Ostdeutscher Privatbahn ˖ Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. Januar d. J. kommen folgende direkte Frachtsätze im Verkehr mit der Breslau Warschauer Eisenbahn zur Einführung:
1) Ausnahmefrachtsätze für Holj des Spezial⸗ tarifs 11 zwischen Kosel, Kosel Oderhafen, Emanuel⸗ segen, Gleiwitz, Karf, Laurahütte und Nikolai Sta—⸗ tionen des Direktionsbezirks Kattowitz einerseits und Groß Wartenberg andererseits.
2) Ausnahmefrachtsatz für Hol; des Spezial⸗ tariss II zwischen Namslau und Stradam.
3). Direkter Frachtsatz des Spezialtarifs IIl zwischen Stradam und Namslau.
4) Direkte , der ordentlichen Tarifklassen für Wagenladungen, sswie des Ausnghmetarifs für Holz des Spezialtarifs II zwischen Namslau einer—⸗ seitgz und den Stationen Groß⸗Wartenberg, Bralin und PVerschau der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be— theiligten Abfertigungsstellen naͤhere Auskunft.
Stettin, den 14. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
66389 Bekanntmachung.
Für den Französisch. Belgisch Deutsch. Schweizerisch· Desterreichisch ⸗Ungarisch. Rumänisch⸗ Serbisch Bul⸗ garisch⸗Orientalischen Personen⸗ und Gepäckverkehr treten am 1. März 1893 neue Tarife in Geltung, und zwar:
Theil l, enthaltend allgemeine Bestimmungen, sowie Theil I, Hefte A, B, C. und D., enthaltend Tarkf⸗ säße für den Verkehr zwischen französischen und bel—⸗ gischen Stationen einerseits und deutschen, öster⸗ reichischen, ungarischen, rumänischen, serblschen, bul⸗ garischen und orientalischen Stationen andererseite.
Vom Tage der Einführung der neuen Tarife ab werden gemischte Fahrschelnhefte (I. II. Kiasse) zwischen franzäsischen St⸗tionen einerseits und Homburg v. d. H, Langenschwalbach und Wiesbaden andererseits nicht mehr ausgegeben. Ferner gelangen die besonderen Fahrscheinhefte für Hin und Rlͤck— fahrt Paris — Sophia, sowie die für die Benutzung det Drilent. Expreß ˖ Zuges s. Zt. eingeführten Fahrkarten L. Klasse Paris — Simbach, Igney — Avricourt — Sim⸗ bach und Igney — Aoricourt Wien über Simbach, aus Anlaß der Umleitung dieser Züge von der Sim, bacher auf die Saljburger Linie, der Gnibehrlichkeit halber nicht mehr zur Ausgabe.
Außerdem treten bei einzelnen Verkehrsbezte hungen infolge Aenderung der Antheile der ausländischen Bahnen Erhöhungen ein, über welche unser Tarif⸗ bureau hier auf Anfrage nähere Auskunft ertheilt.
Straß burg, den 12. Januar 1898.
Kaiserliche Geueral⸗Direktion der Giseubahnen in Elsasß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
. Konkursverfahren. In Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Christian Christoph Carl
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
ndlichen, die Erhebung eines Zuschlages von 100 m Verkehr mit Krefeld Nord betreffenden Stern⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
m Deuschen Reichs⸗Anzeig
ö
Ferliner Hörse vom 18. Jannar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 P Glb. — 3, 960 66 ung. . — O, 88 C6. 7 Gld. fübb. B. — 12,90 — B. — 1,70 C 1 Mark Banco — 1ö50 Æ 1 stand. Krone — 1, 126 466 Jlalter Goldrubel — 320 M Rubel — 2, 16 z, 00 C 1 Dellar — c, ad * 1 Liore Sterling — 20, 00 4
, vant / le
Börsen⸗Beilage
er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Dienstag, den 18. Januar
1898.
1è 616. Bsterr.
100 f.
9
Amsterdam, Rott.
do. k Brüssel u. Antwy.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London
dg. Li sab. u. Dxorto
do. d. Madrid u. Bare.
Nea
99. ö * Badapest . .... D
1 Milreis
100 Pes.
38 T. 56366 8 T.] . 63.
do. Schweiz.
D.
Italien. Plätze.
do.
Sk. Petersburg .
do.
Warschau
piãtz.
do.
do
Ser, //. 8 —— ————— — — — —
a — Oo, So M6 1 österr. Golb⸗ — 1,70 6
82 Om * r de O 28 — 2
6 L216, 25 bz
1 Krone österr.⸗ 1 61B. holl.
14Peso —
z si6h, 5 bz 168,25 bz 3 680808 S6, 50 bʒ 112,206 12, 15G 20 575 bz 20, 26 bz
o 75 14,50
S0 8h bz So 5h d
1
169,75 b; G 168. 66G S0, 50bz
/
26 0b G 213,90 bz
Zinsfuß der Reichsbant: Wechsel Ho / , Lomb. 60 /o. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗ Du R 9. 706 Rand ⸗Dut. T — — Soverggs. p St. 20, 36 bz 20 FIrs.⸗Stũcke — — 8 Guld.⸗ Stck. — — Gold ⸗ Dollars 4,1825 bz Inperial St. —, — do pr. b6o gf. — —
do. d9. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 00 kleine 4, 13G do. Gp. j. R. J. 4, 1925 bz Fonds und Staats⸗Papiere. g.⸗Tui. Stilcke in 66 000 - 2001103 406 00M —-— 2001103 40B 000 - 200197, 20bz G
sch. ooo = Ibo 1053, 306 4. 16 5 - 15603 5 oho Io hy go bʒ
3000 75 5000-500 Hö000M - 500 —, — Hob - 5656 — 000 - 100 -, 2000 100 -, — 2000 - 100 1100,50 000 — 500 100,00 bz G o ioo Hob: 5000 - 500 100,003 G sch. 000— 75 — — 000M -= 100 101.50 000 = H00 97, 006 5000-200 000 - 200 - 1000-100 3000 - 200
do.
35. Dt. Rche. Anl. kv. 3
do. do. do.
do. do.
do. do. ult. Jan. do. Et. ⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. Et. I. 87.89
do.
Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. fv. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. 1876— 92 Bonner St. Anl. Bretz lau St. A. S0
do.
do.
do.
do.
do.
Bromberg do. 95 3 1.4. 10 Casseler St. A. 95 3 versch.
ö
1.4.10
do 34 versch.
do. ult Preuß. Kons. A. lv.
do. do.
do.
versch. Jan.
— — Q ö
.
*
do.
do.
D — 2
1.10
— *
*
— 6 2
S8 — 2 387
1894
— D C O C — — — — O
C t . · O ·· CC C ·· C1ᷣC᷑ C ᷣ ᷣ0ᷣ1—c1ᷣ20ᷣ᷑/ᷣc⸗ k — — 63
3 — — — — — — — Q — — — ö
6 **
— —
8 O
—— — — — — * . 2 —
do. 91 3
Belg. Roten. Ingl. Bankn. 16 20,386 Frz. Bkn. 100 F. 80 gobz Dolländ. Noten . 169, 106k. f. Italien. Noten 77,35 bz k. f. Nordische Roten 112,25 bz Dest. Bln. h Iofl 16g 6 G
do.
Ruß. do. p. 100 R 2I6 65 bz ult. Jan. ult. Febr. — — Schweiz. Noten 80, 50 B Russ. Zollkupons 323, 70 bz
do.
000 -
S0, S0 G
10001 169. 896
/
kleine 323 506
lob 106
Mühlh., Rhr. do.
Charltb. St. A. 89 ö. 1885 ko. o.
do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91
do. do. 961 Vortmd. do. 93. h ⸗ DVretzdner do. 1893 DVüsseldorfer 18763.
do. do. do. do. do. 1894 Duisb. do 82, Sh, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter 0 do.
do. 18885
Gssener do. IV. V. —
Flensbg. St. A. 97
Glauchauer do. M] Gr. Lichterf. dg. . Güstrower St. A. z Halberst. do. 1897
Hallesche St. A. S6
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Il zo. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895
Hildesh. do. 80 do. 853. do. 97
do. Höxter
Karlsr. do. 86
do. do. 89] do. 89 do. 941 do. 9633 Röniggb. 91 L-IIII 1893 18965 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892
Kieler Kölner do.
do. do.
Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV Mainzer do. 91
do. do. 88
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. ..
do. do. 1897 München do. S- d do. 90 u. 94 xo. i859 M. Gladbacher do. Itürnb. do. II. 86 do. 986 - 97 Dffenburger do. 95 Dstpreuß. Prv.⸗O. Pforzheim St. A. . Prov. A. PVosen. Prov. Anl. do. ,, do. Et. Anl. Lu.II. do. do. III. Votsdam St. A. 9ꝰ Negensbg. St. .A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. 1. Il. III do. Ilu. III. Rheydt St A992 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do.
Saarbrücker do. 96
13889 3 do. J. II. 1895 Cottbuser St. A S9]
1890
2 . r
2228
K
L C 2 . —— — —— —— ——— —
— — — Q —
wr 1 — — WT — — —
n
K— *
8 22
e- o- / - - -=- 0 - C t - - -
C = . 2 — — — — —— — —— ———7— et- er m, = =. K
C e = e C e d = . oa wr —— 9 ö. p 0.
2 — — ᷣ— — ⸗— — * — ——— — — 8 — 738
— * 2 — 1 *
St. Johann St. A.
82 —
— — — — — —
O — 2 8 —
532
— — — 22 — — 2222 — 2 DO 2
k 335
222 — — *22
X — — 20 — 222 — — —
2
b 00M 10
00M — 109 000 - 109 o 000 - 100 ooo -= 200
2 —— O
2000-600
1000 1000
1
2
1
10900 u.
2
5000 - 100 600 - 20060 5000 - 200 000 —- 200 2000 2600 2000-200 ö000 - 500 ob = 2600 –, 2000-200 2000 -h00 1000u. 500
— — 2
—
2000-500 —
2000 - 200.
dn *
—
1000-300
2000 - 200
— —
2000 - 1090
— —
O2
———
1000 u. 500. 3000-200 3000-00 — b00 0-000 2000-200
2
hoo zoo 166 60G]
2000 - 1001100, 306 2000 - 100 100, 25 bz
Iliol go dopo 200 zbbb· Hh lo; go; zbboò · do *
bod zoo] löbb0 - 60M] = Vbbo - Hod]
gbd Ho gh go
zoo - 60 - — . e
1600 = 200M 0b bo zoo Io 5 65 & dbb = 296 ib, G0 bz G 160 - 300 -*
16 u. 6b ioꝝ zoG 2000 - 500 05. 10 2006 - 600 iG iG
zb - 200 lob, 10 .
zoo -= 560 oa. 50B oo · 100 lo s
ob Yo los Fo os Sb lb,. o zb Io ,
1006-200 99, 3606 ooh = 566 lh. 30G obo -= 2606 95, 85 G Sb - oJ = hob · bo lob o G 2000 -= S600 , 0G
Ibb6 Ibo lol, 0oG
2000-200 — — 3080 - 100 100,306 6kl. f.
h000 - 200 100,406 kl. f. 5000 - 100 100,406 kl. f. 000 --= 100 92,306
ö 000 200 99, 80 bz G ooo - Ih G lob, So & 10 2000-200 -, — 000-500 91,606 2400 - 200 1100, 006 1000 u. 500 100,756 000-200 1101, 006 5000 - 2001102, 00 B 5000-00 95, 40G 1000 n. 500 100,006
Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
do. do. 1394 Stralsunder do.
Wandsbeck. bo. 91
do. do.
do. Wittener do. 1882
Berliner
do. neue. Landschftl. Zentral do do
do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue ..
do. do. do.
zo. neulandsch. do. do. Vosensche Ser.
24 — V do. X
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do.
ldsch. Lt. A. do.
do. do. 18957 Stargard St. A. Stettin do. 1889
Teltower Kr. Anl.
Thorner St. Anl. 3]
Weimarer St. A. Westf. Prov. ⸗A. II:
Westpr. Prov. Anl. 3) Wies bad. St. Anl. 3 dv. 536 3]
K — 2 C d H W C
. 2 2 2 . 2 . . 3 2
M, , =
do. ö Sãchsische ... 7 do. ö do. landschaftl
—— — — — — = 2 22 — — — *
w —
ö
— Q 7 1 2.
E —
216 1006
8
vr ö Te 2
.
823 *
ö
.
w-
do. do. Lt. D. Echlsw. Hlst. . Kr. do. do. . Westfälische ... do. .
2 d, . Wstpr. rittersch. J.
do. do. IB. do. do. II. do. nen e mr do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannoversche . do. .
L 60
—— 2 02
e C e e oe m ee, ae , CR 2 J
c C O C o e ee Ce , Oe
— F.
ö
T
ö
=
DSS ss sd dds d dd e, d e, = =/ =/ / . 3 4 X — — — — — * — 2222222222222 2222222222222 2222
er- t- r- o-
—
11. 1.1. 5000-2
Nentenhriefe.
1000 100 -=, hoo = hh ʒõbb = I66 1606 - 366 1606 -= 366 56 - Hh zb = dbb Bobo -= 00 — bo- 660 —— Igo u 5 o 00
3000 - 1501 3000-300 3000-156 3000-159 3000 - 1501100. 606 3000 - 150 193,006 10000-1506 —, 5000 - 1501100 0060 - 150192. 6
3000 150 2000 - 150 3000 - 1560 —, — 3009 — 75 000 - 100 592, 00 3000 75 3000 75 3000 75 ; 3000-75 — — 3000 - 100 100,008 3000 - 100 91 90bz 3000-200 - — 3000 - 200 102, 756 009 — 200 100,206 000 -= 200 100 00b36 5000 20) 5000-200 32.0063 3000-75 3000-75 3000 75 3000-60 3000-60 3000-150 —, — 3000 - 150 —, — 5000 - 100 100, 20 ö 5000 - 100 92, 30bz 000 - 100 100,20 3000 - I00 —, — 5600 - 100 92 3963 ö 00Qσ—-·1I100110), 20 000 100 - — oo -= I69 92303 5000 — 200 105, 40G 5000-200 100, 1063 ho00 -= 200 92,20 b; ᷣ00Qσ 100101, 506 5000 — 100 100, 306 000 — 200 92, 306 5000 - 200 100,206 5000 - 200 92. 306 ho000 - 200 100,30 5000 - 2001100, 306
IJ. 1. 5000 — 60
1.4. 10 3000- 39 Z] versch. 3000 30
zoo S6 16 66h zb00 = 66
1000 C- S0. — S050 =S 9a 306
100, 80 bz
z0o00 - 200 G: 6 Ibbo = 366 Woo = 260
1060 106
100,70 bz 2,40 bz
92, 0063
104,50 G 100,60 bz 92, 20 bz
100,206
100. 306 100 206
zb = bo sz 3õ bz
93,20 bz E 83 20 bz G 103,906 100,906
ö 4
o. . Kur⸗ u. Neumark.
do. ö Lauenburger .. Vommersche ..
ö do. . . 0
do.
20.
h 1 Schls w. Holstein.
3000 - 30 ch. 56G - 39
3066 - 39 30606 - 30 z3659- 36 3666 - 560 zoo - 30 zoo - 36 zoo - 36 zoo - 56 zoo 35 3660 - 36 zoo -= 36 30569 - 36 3559 = 36 ooo - 36 zo 0 - 36 zh = zo
83 5 . S
job go 163 6 leb o be
100,50 bz G 104 00 100, 90 6 103 80
or voG oz. 86 103 75G lob 36 ch
Badische Eisb.⸗ A. do. Anl. 18392u. 94 do. do. 96 Bay. St. Elsb Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldst. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 Soy. 18383 do. 1899 vw. , de. 1893 do. 15566... Irhhigl, He J. Ob. do. St. A. v.93, 94 do. do. 96 III. ö,, do. i. fr. Verk. Hambrg . St. Rnt. do. St.“ Anl. 86 do. amort. 87 do, D, do. St. Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 Sächs. St. ⸗Rent. do. Ldw. Erd. Ella, do. do. la, la. Ila, Ill, ji, a, rin. . do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. le La, LI, II. II
u. lb, UIll u. Ul
do. do. Pfdb. IB u. Illi:
do. do. Crd. Ib u. IB 3]
Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldy.
do. do. Württmb. 81 —83
C= 2 re C C C Q — N Q Q X CM O O Cx C Q . O X Q C W C C w —— X 0 W D .
konv. 3
2 — o = X id id 6eꝙn d Fd o d = . 83 — 8
ö w de 3
C C· N22 D. e-
17.
88 , O — — O0 M C — —
6. 5.
S — — — — — — — — — —— — x
ö — — — —
ö.
— — — — — — — —
— *
. do
—
S d
.
é — — —
e t- 2
= 2 — ——
C = 6 2 8
- C - M - G —-· 2 - —
S8 *
1500-75
2 — C — — — —
883
2000 - 75
2
2000-75
28 *
D = , , . —— 22 ——
3. *.
H0o0 - b00 2000 - 100
2000-200 - — 2060 - 200 - bb · hb o7 20G 160090. 60 2060 366 16560. 266 2660 3069 ob = 3h hob hbh doo · Soo ]- — hob · hho lob po G dSoõbb boo 6 -= Soo = H60l lol SoG 10660. 200 95, 006 260-60 - — o Soo - 06 —-— boo -= 00 — — bod -= oa, o k..
2000 - 500 o 0obz G 00h = 500 95, 666 ooo -= 50606 - — Soho = S0 lol, o G oo - 666 is, 5h bi B 2 56000 - 600 6365, 166
16 55. 00 - — zoo -= 6600 — — bo -= 1600 = —
ʒ 00 = 100 iol, ob; Sbo0 -= 160
100, 0 B
I500 u. 300 —, —
100, 0B
2000 - 100 100, 990 2000 - 100 100,900 b o000 - 100 — —
1.7 3000-300 II 3000uloo0 x 1 Jou ob
Ansb. Gunz. T fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Prãm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗ M 3 ; Hamburger Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. .
1 —
. S8. .
— ———
k Gr e r Ge e — — —
22, 70 B
114 bo bʒ 162, 40 bz 12,50 138,60 bz 152, 106;
131 ober. bz B 21,90 bz
30 463
22, 306
Obligatiouen Deutscher RKolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 108, 5063 kl. f.
At entinisch eo o weg , o. do. do / O do.
bo.
do. o/ äußere v. 88
do. do.
do. Barlettaloose i. C. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl l Bognische Landes Anl. Bozen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester Stadt Anl. Sa
00. 30. do. do.
do. Budapester
do. Hauptstädt. Spark.
Buen. Alreg bo / ii. K. 17. do. * kl. do.
bp. do. do. do. do. do.
do. 28.
do. do.
o. ho. bo. do. do. do. do.
do. 9 66/3! .
do.
Bulg. Gold. Hyp. An. v 2 z
do. ,,
Chilen. Gold. Anl. 1859 11 do. do. . hing sh Staats Anl.:
do.
da. Christian ia
do. Landi. G. Dh . IV do. do. Daͤn. Staatz. Anl. b. 86
Ausländische Fonds.
do. lleine innere do. kleine do. 4 do.
do. kieinẽ
kleine v. 1888 leine do. v. 1895 do. kleine Stadt ⸗Anl.
do. do. do.
ö H0se Gold⸗Anl. 88
6o/ g 81 pr. ult. Jan.
1895
18965
pr. ult. Jan. Stabt⸗ Anl.
. r. .
2 n *
* ͤ 2 Q. .
e d . D O O O, , o =
ö
= S DM — ——
ö.
11.6. 12
1000-500 Pes. 100 Pes.
1000 u. 500 Pes. 100 Pes.
* 2000 - 300 A 2000-400 4
400 4 2000 - 400 400 1050 . 405 u. 810 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. boo = b00 1000-500
d o5 M u. vielfache 1000-500 1000-00 6 1000-20 4
1000 * — 20400
1000 bõo = 65 g oo = 6 J
¶äö00— 40 Æ 2300 — 200 Er. 23000 - 200 Er. 5000 - 200 Kr.
S0. 75 bz G Sl, 0b G 70 00 bz G o 25 b; h 71, 10 bz G 1 25 b; G 71,40 bz G 71,75 bz G 29, 006
97, 30B 103,40 b G 101,60 b G lol, o bz G l0l, 30 bj G 101,30 bz G 97, 10 bz G N, l0Obz G 99, 10
98, 40G
48,50 bz G 48,50 bz G
48 50 bz G 418,50 b G 78 25 bz G 8,50 bz G 79, 00 bz G 79, 20 bz
36, 40 bz G 36,40 bz G Ih, 80a 36, 50 bz 96, 90 by kl. J. 4d 00bGbobf. 4 00bG , 86, xb G .
lo4 bobz G 168, 106 kl. , 35 403
55, 25 5j
Dän. Bodkredpfdbr. gar. 39 1.1.
Donau Kequlier. Soose nleihe gar..
Ggyptische prih. Anl....
O.
do. do.
do. do. do.
de,. er Loose
Hal izis
Galiʒ. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 St. A.
Griech. do.
do. h oo inkl. Kp. 1.1.94
do.
do. 0 / kons. Gold Rente — kleine —
do. do. do. do. du. do.
do. Gld A. ho / gig 18.12.93
do. do.
do.
Ital. stfr. Hp. Hh. . 2.1. cn
do.
do.
ertif. do. stfr. Nat. Bz. Pfob. do. do. do. do. Rente alte (200 / St.)
do. . do. kleine do. pr. ult. Jan.
Dara San. ⸗ Anl. *
Finnland. Hyp. Ver. Anl. 3. a, Hyp. Anl.. o.
oose St. E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 do. . e Landes ⸗Anleihe
A. gi. 84 e /ji. R. i.. 90 mit lauf. Kupon
mit lauf. Kupon do. do.
Mon. I.i.K.l.l.94 do. m. I. Kup.
do. i. Cp. 1.1. 94
do. m. J. Kupon
mit lauf. Kupon is nn
mit lauf. Kupon =
i. R. 15. 12.93 mit lauf. Kupon Holland. Staatz ⸗Anleihe
Komm. ⸗Kred. E.
do. keine do. pr. ult. Jan.
— 2 D 8
I
. RRR
— 50171
——— ——— l — Q
— —
ct CT S
3 22
M i * *
ᷣ 82
do. neue
ö w —
* — Ki eo —
2
8. 2
FTF, .
rr.
* .
w
2 *
2.
2
e, , . ö
2000 - 50 Kr. 100 fl. 1000 - 100 * 1000-20 F 1000 u. 500 100 u. 20 4
1000-20 E (O50 — 405 16 ¶Mbh0 — 405 10 Mer — 30 (( h0— 405 (O6h0— 405 0 S000 - 500 S 15 Fr. ho0o0 -= I00 fl. 10000 –- 50 fl. 1650 Lire gS00 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. 000 -= 2500 Fr. 500 Fr. h00 Fr. 500 4 100 4 20 E ho00 u. 2500 Fr. hoo u. 2500 Fr.
. f. 600 — 250 Lire
ooo bo Lie G. M0 Aire p ooh i0bod gr.
2 —
000 = 100 Fr. 20000 - 100 Fr.
31 10h
1
1
*
1
lob och
6 30 bz G
36,20 bz 29, 30 bz G 29, 30 bz G 29, 40 bz G
zg bo br G 39 60bz G 34 00bz G
ga bobr G z4 10bz 6
2106 ö 6b; Gkl. f. 94 650bz 34 60 bz
yd, S0 Ba, 60bz Pod, 20 bz
Ital. R. amort. bo /ol II. IV. 4 Jũütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 3
do
Kopenhagener do.
Llssab. St. Anl. S L. II.
do. do
guxemb. Staats. Anl. v. ] Mailänder Loose ....
4
4
4
4
do. ,
Mexikanische Anleihe. . 6 do. do. 61.
do. kleine 6 .I...
do. pr. ult. Jan. ;
6
6
5
5
do. do. do
do. do. Nenschatel 10 New Jorker Norwegische
do. do. do. do.
do. do. Oeft. Gold⸗ Rente.
do. do.
do. do. do.
do. do.
Er. ult. Jan. do. Staathsch. (Lot.).
do. do.
do. Loose v. 1354... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose.. pr. ult. Jan.
do. do.
do. 48
Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4 1.4.19 do. 3
do. 1897
ö do. pr. ult. Jan. ĩ Gtaats · Sisb. bl.
,, old⸗Anl. 6 pk. Obl. : do. Staatg⸗Anleihe 88
do. pr. ult. Jan. do. Papier ⸗ Rente...
do. do. pr., ult. Jan. do. Sllber⸗ Rente.
117 11. . 1 116.22
kleine
— — 2 —
22988222 SRS
— * — — — — — —
— —
lleine
— 3
leine 1892 13894
kleine
dd d .
Z —— —— — —⸗ . 8 —
.
klelne
leine
kleine
2823 3
6
D *
w ßᷣ *
do. Loose v. 1864 ... — p. Stck!
bo 0 Lire P. 6000 — 100 Er, boo C= 100 Kr. 1600-500 4
18565, od, Jod 25, go, 156
2000 4 400 4 looo - 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 8 100 E 20 *
1000-500 * 100 4 20 *
200 - 290 KR 20 * 10 Fr. 1000 u. 500 g G. 500-450 20400-10200 4 2040 - 408 4A b000—h00 4 20400 - 408 1000-200 2 G. 200 fl. G.
1000 - 1099 fi. 1000 - 1090 f᷑.
1000 - 100 f. 1060 f. 1000 - 190 f. 1ͤ00 fl.
10000 - 200 Kr. 200 Kr. 350 fl. K. M. 100 fl. Dest. W.
1000, 00, 1090 f.
100 u. H0 fl.
102, 106 99,40 b G 104,006 664903 G 67, 00 bi G 42,00 bz 12,50 bz
O8. 80 bz 98, So bz O9, 60b;
v8, 90a, 75 i 98, So bz 98. 903 99, 60 bz
98, 904, 75 bz 94,60 B
95 20
23, 99 107,75 G kl. f.
103,406
102 206
1
102,106 102, 106 102, 196 102, lo
g Jo G 2odof S4 4063
337, 30h B Iöl, 65 p;
51, 5a, 76 bz G
1