1898 / 16 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

übernommen worden und wird von demselben, als in,. Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Sarnighausen Æ Ottens. Gustav Heinrich Ferdinand Ottens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; daszselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst August Paul Traugott Sarnighausen, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Emil Grünebaum. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Leipzig. Inhaber: Emil Grünebaum, zu Lespzig. Osenbrüg C Trapmann. Diese Firma, deren . Eduard Emil Osenbrueg war, ist auf⸗ gehoben.

Messer˖ und Waffenschmiede von Weber Co. Emilie Mathilde Charlotte, geb. Elzig,

Freystadt, Nieder ehles. [66736 Bekanntmachung.

In unser me, , . ist unter laufende Nr. 377 die Firma Gustav Kloß zu Freystadt N.⸗Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kloß daselbft am 14. Januar 1898 eingetragen worden. Freystadt NR. Schl., den 14. ö, 1898. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Springmeier Nf. fortsetzt. Diese irma ist nach Löschung der bisherigen eingetragen unter Nr. 38354 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm König jr. zu

Düsseldorf. Düsseldorf, den 14 Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũsseld ort. (66726 Bei der unter Nr. 3796 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Friedrich Carl Weber Nachf. hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den , Adolf Biffar zu , n,. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Diese Firma ist nach Löschung der bisherigen eingetragen unter Nr. 3838 des Firmenregisterg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Biffar zu Düsseldorf. Düfseldorf, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

. Fünfte Beilage . ; zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 1G. Berlin, Mittwoch, den 19. Januar 18S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handelg, Genossenschaftz, Zeichen, Muster⸗ und Börsen,Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; * Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei nde e er 8 6 en e e MCB Nr. 16 B.) Das Central⸗Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen 8 Er ĩ q ĩ iertel Anzeigers, 8W. Hun n , 32, bezogen werden. 4 ö i nn, . W,, .

Handels⸗Register.

Leipzig. Handelsregiftereinträge (66700)

Inn. z. 66721

In unser G 1 ist bei Nr. 2651, be⸗ treffend die offene ndelsgesellschaft r. Rn Scholtz mit dem Sitze za Breslau, heute ein⸗

ö. en: 1 et Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft derselben ist unter der Firma Reckstegel & Scholtz

Juh. Alfred Scholtz auf den Malermeister Alfred . zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vgl.

r. 9729 des Firmenregisters). emnäͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 729 die Firma Reckstegel w Scholtz Inh. Alfred Scholtz mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Gem ind. (66737 In unser Handels firmenregister ist heute zu Nr. 32, die Firma Friedrich Wilhelm Pirath zu Hellen⸗ thal betreffend, eingetragen worden: Der Sitz der Niederlassung ist von Hellenthal nach Kirschseiffen verlegt. . Unter Nr. 25 des Prokurenregisters erfolgte heute die Eintragung, daß der Firmeninhaber Friedrich Wilhelm Pirath zu Kirschseiffen für seine vorbesagte des Hermann Wilhelm Weber . ist aut Niederlassung dem daselbst wobnenden Gerber dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ Friedrich Wilhelm Pirath jr. Prokura ertheilt hat. etreten; dasselbe wird von der bisherigen Theil Gemünd, den 11. Januar 1898. , Charlotte Bernhardine Johanne Besch, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Grevenbroich. Bekanntmachung. (66740 Diese Firma hat an Jacob Heinrich Wilhelm In dem Handels, Gesellschafsregister des hiesigen Weber Prokura ertheilt. Kgl. Amtsgerichts ist heute bei Nr. 28 zur Handels—⸗ Januar 14. gesellschaft unter der Firma Busch E Cie in Kiegel C Co. Kommanditgesellschaft. Persönli Jüchen auf Anmeldung vermerkt worden: hastender Gesellschafter: Johannes Arend Friedri Der Handelsgesellschafter Emil Busch, Kaufmann Rudolph Kiegel. und Fabrikbesitzer zu Jüchen, ist am 1. Januar Diese Firma hat an Isaac Delmonte Prokura 1898 gestorben. Das Handelsgeschäft ist gemäß ertheilt. Gesellschafts vertrag vom 1. Mat 1883 mit allen Nicolaus Boie. Diese Firma hat an Christian Aktiven und Passiven und der Berechtigung zur August Boie Prokura ertheilt. Weiterführung der Firma auf den Handelsgesell. Actien⸗Bierbrauerei in Hamburg. Der Be⸗ schafter Dr. phil. Hugo Busch, Kaufmann und schluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1896, betreffend Herabsetzung des Grundkapitals

Fabrikbesitzer zu Jüchen, übergegangen. um ½ 250 000, ist durch Rückzahlung von je

Gleichzeitig ist in dem Firmenregister unter Nr. 124 das Handelsgeschäft unter der Firma S 1250, auf die Aktien, zum bisherigen Nominal⸗ betrage von M 6250, —, ausgeführt. Das Grund⸗

Busch R Cie mit dem Sitze in Jüchen und als dessen Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer kapital der Gesellschaft besteht nunmehr aus Dr. phil. Hugo Busch zu Jüchen eingetragen worden. S 1000000, —, eingetheilt in 200 Aktien zu je Grevenbroich, den 12. Januar 1898. S6 5000, —.

Gebr. Rehder. Franz Theodor Rehder ist aus

Königliches Amtsgericht. dem unter dieser Firma geführten Geschäst aus— etreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Alfred Wilhelm Hermann Rehder als alleinigem Inbaber unter der Firma Alfred

Rehder fortgesetzt. Inhaber: Alfred Steinberg

Steinberg Æ Co.

und Georg Kohn. Uuguft Klingemann, Richard Gottschau Nfg. Das bisher unter dieser Firma von August Heinri

Breslau. Bekanntmachung. (66720

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1118 das durch den Eintritt deg Kaufmanng Hugo Brefler zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegmund Bresler zu Breslau erfolgte Erlöschen der Ginzelfirma Siegmund Bresler hier, und in unser Gesellschafisregister Nr. 3191 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier unter der Firma Siegmund Bresler errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Die dem Hugo Bresler für die oben bezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Rr. 1853 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 7. Janugr 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. (66722

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8845, be⸗ treffend die Firma M. Weber mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der Firma Josef Wollen berg Engel Apotheke Breslau auf den Apotheken⸗ bestzer Josef Wollenberg zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9M 30 des Firmenregisters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9730 die Firma Josef Wollenberg Engel Apotheke Breslau mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 66718 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3 126, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Gebrüder

Fol. 8336. Sächsische Bankgesellschaft Quell- a fn eg; . e, . . Emil Fol. 339. A. n „Banquier in Dresden, un = i i im Stönigreich Sachsen Lausschließlich der die manditistin, Ene Friedrich August Die lt Fu gommanditgesellschaften auf Aktien und die Knauth, August Hugo Julius Lohse, Carl Armin ; Aktieugesellschaften betr. Einträge), zu⸗ ö Müller, Max Friedrich Bernhard Wolf und sammengestellt vom Königlichen Amtsögericht Friedrich Julius Wuttig, Prokuristen, es darf jeder

Leipzig, Abtheilung für Registerwefen. nur in Gemeinschaft eines anderen Prokuristen zeichnen.

Adorf. ö Fol S337. Otto Mierisch, Inhaber Ernst

Otto Mierisch. ol. 112. Gebr. Berndt gelöscht. Fol. 247. artwig K Vogel, Vertret = 1 142. Berndt *. Vyit, Inhaber Maschinen⸗ Beschränkung ö. in If. 35 *fᷣ e e , d, eren rh Adolf Berndt und Ingenieur Wegfall gekommen, Carl Eglin Prokurist, dieser

Innaberg. sowie die Prokuristen Giesel und Rabe dürfen nur in Am 4. Januar.

, , mit k. e, wen Prokuristen zeichnen.

Fol. . ar '

. fegen , ö Prokurist. enfabrikan ugu m ischer persönli G. . i

haftender Gesellschafter und ein Kemmanditist, .

Fol. S622. E il 61 5 * er, nee mn, gen mil Louis Richter und Hermann Koch Prokuristen, Altenberg. Am 7. Januar.

sie dürfen nur gemeinsam zeichnen. Fol. 6408. Bergmann K Co. in Radebeul, ol. 42. H. T. Fleck in Geising, gelöscht. ol. 82. Ernst Freyer in Geifing, Inhaber

Johann Friedrich Max Limburg Prokurist. Ernst William Freyer.

m 8. Januar. Fol. 1125. C. G. Wagner sen., Kaufmann Augustusburg. Am 11. Januar. Fol. 1.

August Wilhelm Emil Voigt Mitinhaber, Prokura Carl Heinrich Oehme in Wald⸗ kirchen,

desselben erloschen. Fol. 1535. Schleich * Fuchs, Adolph Schleich aul Johannes Oehme Prokurist. Bran Am 12. Januar.

Am 10. Januar. iernkrantz R Ehret, Paul hret und Curt Robert Ehret

Am 11. Januar.

Fol. 565. Metallwerke Glauchau vorm. Rich. Heinig K Eo. Lohse R Stowronek, die Inhaber Gustav Max Lohse und Richard Victor

Fol. 7371. Emil Seidel in Lei =

K ern Yerdnn sn ,,, ol. . T. Paul Hartmann in Lei .

mla gtvin Inhaber Dr. phil. Paul mar 22 nn.

Duisburg. Handelsregister (66728 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229 die Firma Friedrich Schulte zu Duisburg mit einer Zweigniederlassung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulte zu Duig⸗ burg am 7. Januar 1898 eingetragen.

gel gad. Sa e . ẽVBankgesellschaft. Quell. ble malz C Adler, Zweigniederl

Skowronek können jeder allein die Firma zeichnen. unter gleicher . e , ,,

Fol. b28. S Am 13. Janugr. sellschaft aufgelöst; Gottlob Hermann Emil Quell-

Sete C achulze * Seifert, Alfred Hugo mals und Thendor Adler Liqufdatoren, beide znnen, . selhstön dig eichnen.

Am 11. Januar. Fol. 2626. Deutscher Siphon Bierverlag,;

Fol. 231. Georg Dornig, gelöscht. 69. . garich, ö. ,,. Hein⸗ rg Dornig übergegangen; künfti Ci e, ae beer agen; künftige Firmierung Hohenstein Ernstihal. Fol. 107. J 14. . Fol. 10. orbrig ange in Hohenstein, künftige Firmierung Wilhelm ö 36.

Ramonz. Am 8. Januar. Fol. 124. L. Fabian, gelöscht. Fol. 126. Sächfische Lampenfabrik, Fabian E Haenelt, Ernst Ludwig Fabian ausgeschieden, künftige Firmierung Sächsische Lampen fabrik, Carl Haenelt.

Eirchberg. Am 10. Januar.

Duisbarzę. Handelsregister (667291 des töniglichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Friedrich Schulte zu Dulsburg hat für seine zu Duisburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 1229 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Schulte eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Otto Jantzen zu Gelsenkirchen als Prokuristen bestelltnt, was am 7. Januar 1898 unter Nr. 529 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Duisburz. Handelsregister 66727] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 624 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Ludwig Schlie u. Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 8. Januar 1898 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Fabrikant Ludwig Schlie,

2) der Ingenieur Ludwig Schlie jun.,

R. Ziemke, auf Emil Richard Genschel übergegangen ol. 8724. Theodor Fränkel, ; ⸗. e ö F el, Zweignieder

Fol. 597. Schacht Æ Hildebrandt in Lei = ö,, 3 . 66 Prokurist. unis ol. I63. Herold X lhelm, Prok 3 5 3 . . Fol. 9129. Bruns E Struth, Carl Cãsar Ernst Brun , . Jol. 98623. Sächsische Bankgesellschaft, Quell- malz Co. , Inhaber Emil Quellmalz und eine Kommanditi fin, Ernst Friedrich August Bieger, Paul Knauth, August Hugo Juliuß Lohse, Carl Armin Feodor Müller Max Friedrich Hern hard Wosf und Friedrich Jullus Wuttig“ fu Prokuristen, es darf Jeder nur in Gemeinschaft

eines anderen Prokuristen zei ; lmbhach. w

Gxcevenbroich. Bekanntmachung. [667391 In dem Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 30 die von der Firma Busch C Cie zu Jlichen den Handlungs— gehilfen Max Meyer und Heinrich Bienefeld, beide zu Jüchen wohnhaft, ertheilte Kollektivprokura ein⸗ getragen worden.

gusgeschieden, Gustav Posner und Johann Schierach Prokuristen, sie dürfen nur in Gemeinschaft eines anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 4166. Baumann * Eh, Arthur Theodor

Gadiel mit dem Sitze zu Breslau, heut ein⸗

getragen: . Der Kaufmann Moritz Gadiel ist aus der Gesell⸗

Exrurxt.

Grevenbroich, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

beide zu Duisburg. 667331

Wilhelm Klingemann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma August Klingemann

fortgesetzt.

Fol. 107. Sächfische Fahrrad. Industrie⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mulda i. S., Oecar Richter ist nicht

Ey ausgeschieden, künftige Firmierung Nichard Baumann. Fol. S144. Seemann * Wittich, Otto Edmund

Fol. 235 Gußstar Jehn Kaufmann Albert Herd 3

Mitinhaber. , itinhaber

Saupersdorf,

Am 8. Januar.

Fol. 368. Theodor Goldammer, auf die

Fabrikanten Paul Huzo Heinzig in Limba un Gustav Adolf Scherf in Kändler , künftige Firmierung Theodor Goldammer Nachf. Fol. 499. Petzold G Ullrich in Röhrsdorf, 1 , , die . ermann Petzold und Friedri Paul Ullrich sind von der . . geschlossen.

Fol. 599. Richard Wörner, —. n n rner, Inhaber Louis Gba.

Hamburg. (66779 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Januar 12. Magdeburger Privat Bank. Der Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1896, betreffend die Erhöhung des Grundkapltals um 6 6 C00 000, ist ausgeführt. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr S 18000 000, —, eingetheilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1500, —. Die in der gedachten Generalpversammlung be— schlossene Abänderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrageg, das Grundkapital betreffend, ist nun—⸗ mehr in Kraft getreten. A. Krahn, H. Malter junr. Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Julius Wilhelm Gustav Holzmann war, ist aufgehoben. Th. Spiesen. Inhaber: Theodor Altona. Barmbecker Brauerei Actien⸗Gesellschaft. In der Generglpersammlung der Aktionäre vom 31. Dezember 1897 ist eine Abänderung des §5 14 der Statuten, die Zeitdauer der Funktionierung der e,, betreffend, beschlossen worden. Des Ferneren ist in dieser Generalversammlung eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von Æ 2000 000, auf 4 600 000, durch Zusammenlegung der Aktien und ferner eine Erhöhung dieses herabgesetzten Grundkapitals bis auf 1200 000, beschlossen worden. Die Ausführung dieser Beschlüsse soll in der Weise erfolgen, daß die Aktionäre aufgefordert M 5000, nominal bisherige

Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 480 verzeichneten Handelsgesellschaft A. Rohr⸗ bach u. Comp. hier die Errichtung einer Zweig⸗ niederlassung in Cassel unter der Firma A. Rohr⸗ bach X Ce Zweigbureau Cassel vermerkt worden. Erfurt, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Exrxrurt. 66731 Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 881 verzeichneten Firma C. S. Schmidt Nachfolger hier der Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Hermann Franz ah hier vermerkt und sodann unter Nr. 1393 die Firma C. H. Schmidt Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Franz Hahn hier eingetragen worden. Die der Frau Thekla Modler, geb. Schmöger, hier für jene Firma ertheilte Prokura Nr. 511 des Prokurenregisters ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Errart. 66732 Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr. 1304 verzeichneten Firma Frauk * Wachtel hier der Eintritt des Viehhändlers Heinrich Wertheimer hier ins Geschäft als Gesellschafter vermerkt und im Gesellschaftsregister unter Nr. 597 die offene Handelsgesellschaft Frank X Wachtel hier ein⸗ getragen. Gesellschafter sind der Viehhändler Joseph Wachtel und der Viehhändler Heinrich Wertheimer hier. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1898.

Erfurt, den 15. Januar 1898.

mehr Geschäftsführer, Rudolf Täuber in Mulda und Max Hansen in Dortmund sind Geschäͤftsführer.

Burgstadt. Am 4. Januar. Fol. 424. Richard Goetz, auf Leopold Berg⸗ mann übergegangen, künftige Firmierung Richard Goetz Inh. Leopold Bergmann. zal. r. 3 * 3 . hab ol. 47. J. F. Hessel, Inhaber Johannes Fritz Hessel in Leipzig ⸗Reudnitz. d

Chemnitz.

Theodor Wittich ausgeschieden, künftige Firmierung Th. Seemann. Am 10. Januar.

Fel. 9l. Bondi . Maron, Alfred Maron Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen.

Fol. 1526. Bösenberg Co., Prokura Ben⸗ jamin Joseph Löser's erloschen.

Fol. 8338. H. O. Junge Zweigniederlassung des in Berlin unter nämlicher Firma bestehenden Hen ft eschãftẽ , Inhaber Hugo Oscar Junge in Berlin. Fol. 48. Vollsack C Co., Georg Edmund Vollsack ausgeschieden; die Kaufleute Friedrich Wil helm Albert Baumgärtel und Johann August Stoltze sind Inhaber; Prokura Friedrich Wilhelm Albert Baumgärtel's und Carl Gustar Bergmann'z erloschen; Vertretungsbeschränkung des Prok aristen Max Schubert weggefallen.

Fol. 8339. Posner Co., errichtet am 1. Ja nuar 1898; Inhaber die Kaufleute Michael Posner und Arthur Gger.

Ar 4. Januar Fol. 270. Bünger C Janke, Franz Moritz

Wolf Pꝛokurist.

Fol. 4486. Flügel C Polter in Leipzig⸗ Blagwitz, Ernst Georg Kühnbaum Prokurist.

Fol. 6662. Karl W. Hiersemaun, Prokura Johann Friedrich Robert Werren's erloschen, Be⸗ schränkung des Prokuristen Carl Hugo Grohmann wer eg,

Fol. S337. Ernst Gustav Schmidt gelöscht.

Fol. 6936. Neumann R Dietze, Ernst Otto i. .

ol. 9, ünther Keil, Prokura Ulrich Gottlieb Georg Nordmann's und Friedrich Rudol August Michaelig's erloschen. ö ö d Fol. 9077. Cementiaarenfabrik . Beton- baugeschäft, Max Heber Æ Co. in Leipzig⸗ Gohlis, Otto Schmidt ausgeschieden.

. Fol. 9158. Gg. Freund in Leip zig Reudnitz, Buchhändler Fritz Wittig Mitinhaber, künftige Firmierung Freund & Wittig. Fol. 9521. G. Heuer Æ Kirmse, Kunst⸗ verlag, gelöscht. Fol. 9853. G. G. Schmidt, Inhaber die Kauf— leute Jakob Erhard Konrad Kirschner, Georg Kirschner und Johann Georg Friedrich Kirschner. Fol. 9854. William Martin in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Ferdinand William Martln. . 3 6 . 8 Ulrich eb Georg Nordmann, riedri udolp August Michaelis Prokurist. ö . Am H. Januar. Fol. 2662. Hermann Graf,

Gustav Mansfeldt. Inhaber: Gustav Mansfeldt.

R. Schmidt Co. Die Gesellschaft unter dieser

Firma, deren Inhaber Richard Hermann Schmidt

und der verstorbene Friedrich Mensing waren, ist

aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui⸗

datlon beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Das Landgericht Hamburg.

Het ausgetreten; der Kaufmann Max Kains zu reslau ist in die Gesellschaft als vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten.

Breslau, den 11. Januar 1898.

döni tsgericht. Königliches Amtsgerich Kaufmann Karl

Mitinhaber Ernst

NRBreslan. (667191 Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3196 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Buchholz X Scholtz sind 1) Carl Buchholi, 2 Wilhelm Scholtz, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. Bekanntmachung. (66716

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2322, betreffend die offene Handelsgesellschaft Nossen * Co. mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Der Kaufmann Berthold Meller ist aus der Ge= sellschaft ausgeschieden, und der Kaufmann Max Weiß zu Breslau als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Der Frau Kaufmann Regina Nossen, geb. Cohn, zu Breslau ist für vorbezeichnete n e 1 ertheilt und dies unter Nr. 2321 unseres

rokurenregisters eingetragen worden.

Breslau, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRres lam. Berichtigung. (66778

Hannover. Bekannimachung. 66746

Im hiesigen Handelsregister ist . Blatt 3269 zu der Firma Matthias . Gnade eingetragen: In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Hermann Menke zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Der Mitinhaber Kaufmann Louis Matthias ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hannover, 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

. . eam i, ol. . neider C Co. gelöscht. Narknenkirchen. 9

. Am 4. Januar. Fol. 33. Ferd. Keßler, Heinrich Cramme Prokurist.

Am 11. Januar. Fol. 196. Dölling . Co., Dölling ausgeschieden. Narkranstädt. . Am ta n. ol. 71. Brauer E Rehwinkel, Ernst Fri Wehner Prokurist. 1 Neissen.

gal. 19. 3 6 7. Januar. Fol. 1219. Zöllner C Morell, Julius Oswald Becher Prokurist. . '

Fol. 1381. Gebrüder Elkan, Richard Elkan

ausgeschieden. Lenneberg Meyer, Carl Sut⸗

Fol. 2423. heim Prakurist.

Fol. 2949. Gebr. Weber,

Weber ausgeschieden.

Fol. 3025. Wilhelm Herrmann, Adolf Max Jacobi Prokurist. ; . 4060. Hermann Fischer, Sitz nach Kappel

erlegt.

Fol. 627 Landbez. Hermann Fischer in Kappel, 3 in Chemnitz, Inhaber Hermann Ferdinand

ischer.

Fol. 4151J. C. G. Wenzel E Sohn, Carl Hermann Wenzel ausgeschieden, künftige Firmierung C. G. Wenzel, Richard Julius Wenzel und Oskar 3 . ne,

ol. 4384. braham Süßkind, habe Abraham Süßkind. s 5

Spiesen zu 4A.

aul Her Wilhelm August Hannover. Bekanntmachung. 66742 Paul Hermann h guf

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu den Firmen:

I) E. Täger, Blatt 1471,

2 Heinrich Behrens, Blatt 1478,

3) H. Erythropel, Blatt 3152,

4) Hermann Busse, Blatt 4395

5) Wilhelm Gaabs, Blatt 4457,

6) Georg Ringe X Co., Blatt 4844,

7) Steinbickers Verlag, Blatt 5112,

8) Fr. Jos. Heisel, Blatt 5323, und

9) Aug. Gerecke Nachf., Blatt 55ll:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, 14. Januar 18938.

. Am 11. Januar. Fol. 8340. Gutenberg ⸗Haus S. Baumgart, Inhaber Gustav Hermann Baumgart, Paul Ferdi . . , Fol. 8341. C. H. Bernhardt nhaber C Heinrich Bernhardt. . 97 Am 12. Januar. : Fol, S168. Friedrich A. Lehmann, Ernst August Kokuschky ausgeschieden, die Ingenieure Johann Heinrich Hermann Göhring in Dregden und Karl Oskar Hebenstreit in Plauen b. Dresden sind Inhaber, känftige Firmierung Göhring 4 Heben

gel Cos. Gul Sd

ol. 406. Guta .

August Gustav r ech er, Inhaber Carl Nittwoida.

Am 4. Januar. ö r 1852. Wilh. Dehnert, Curt Dehnert Pro⸗ urist. Nossen.

auf Gustav Her⸗ Am 11. Januar.

für je

Die offene Handelsgesellschaft Grüttner , ,,. zu Breslau ist unter Nr. 3181, nicht Nr. 3081 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Breslau, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

NRres lan. Bekanntmachung. 66717 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2211 das Grlöschen der dem Gustav Löffler und Carl Kaluza von der verehelichten Kaufmann Gertrud Behrens, geb. Friederici, hier für die Nr. 9459 des irmenregisters eingetragene Firma Gebrüder riederici hier ertheilten Kollektiv⸗ Prokura heute eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Kaluza zu Breslau ist für voꝛbejeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2323 unseres Prokurenregisters vermerkt. Breslau, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rün de. Sandelsregister 667273 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1898 ist am

selben Tage eingetragen: a. Bei Nr. 239 des Gesellschaftsregisters Firma

Ledebrink Æ Weyers: Die Gesellschaft ist mit dem 15. Januar 1898

aufgelöst und die Firma erloschen. Das ndelg⸗

eschäft ist auf die bisherige Gesellschafterin Fräulein lise Weyers zu Bünde übergegangen, welche das⸗

selbe unter der Gigzelfirma Elise Weyers i . b. Unter Nr. 668 des Firmenregisters Fraͤulein

Elise Weyers als Inhaberin der Firma Glise

Wehners ju Bünde.

Pirsehan. Bekanntmachung. 667 24 Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1898 ist an demselben Tage die in Raikau bestehende Firma Heimann Hoffmann, elngetragen unter Nr. 120 des Handelsregisters, gelöscht worden. Dirschau, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

HPüsseldorꝶ. . (66725 Bet der unter Nr. 3396 des Firmenregifters ein- , Firma Fr. Springmeier hier wurde eute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Wilbelm König jr. zu

ErxCurt. die

werden, Aktien drei Stück neu auszugebende Vorrechts—⸗ aktien à M 1000, —, auf den Inhaber lautend, so zu erwerben, daß sie bis zum 31. März 1898 je S 5000, bisherige Aktien, welche mit MS 1500, angerechnet werden, der Gesellschaft zur Vernichtung einliefern und sich ferner ver— pflichten, ÆM 1500, baar einzuzahlen. Die neu auszugebenden Aktien haben Vorzugzsrechte bezüglich der Dividende und bei Auflösung der Gesellschaft.

Diejenigen Aktien, welche nicht bis jum 30. September 1898 zum Umtausch eingeliefert sein werden, sollen für Rechnung der Intere ssenten kraftlos erklärt und es sollen an deren Stelle über den herabgesetzten Betrag und auf Namen lautende, nicht bevorrechtigte Aktien, deren Uebertragung an die Genehmigung der Gesell⸗ schaft gebunden ist, den Interessenten ausgeliefert werden.

Die vorstehenden Beschlüsse sollen jedoch nicht durchgeführt werden, wenn nicht bis zum 31. März 1898 M 1000000, der jetzt im Umlauf befind⸗ lichen Aktien zum Bezuge von Vorrechtgaktien an⸗ gemeldet sind.

Gleichjeitig ist eine für den Fall der Durch⸗ führung dieser Beschlüsse in Kraft tretende ent⸗ ,, Abänderung der Statuten der Gesell⸗ chaft beschlossen worden.

Aug. Gugber E Go. Inhaber August Engber und Joachim David Christoph Theodor Jarchsw. J. Fr. Scheibler Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. Januar 1. Herm. Winkelmann. Inhaber: Hermann Heinrich Carl Johann Winkelmann. Brandt æ Harder. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph Brandt und Ger⸗ hard Peter Adolph Harder waren, , ist u n , Die Firma in Liquidation wird von Richard Adolph Brandt und Louis Henrich Adolph Brandt, und jwar von jedem allein, gezeichnet. Amerikanisches Import Haus von J. W. 94 n. Dlese Firma hat an Martin Theodor riedrich Stavenow Prokura ertheilt. Gebr. Gimmerthal. Das unter . irma bisher von Carl Armin Gimmerthal geführte Geschäft ist von Peter Heinrich Gustav Johannsen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

66735 Die dem Kaufmann Hermann Henske hier für Firma H. Heuske hier ertheilte Prokura Nr. 285 des Prokurenregisters ist heute ge⸗ löscht worden. Erfurt, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

KExrrurt. (667341 Im Prokurenregister ist heute die unter Nr. 319 den Herren Beige und Köhler hier für die Firma Otto Schwade ertheilte Prokura gelöscht und unter Vr. 333 die dem Kaufmann Olto Beige und dem Ingenieur Wilhelm Köhler hier für die offene Handelsgesellschaft Otto Schwade E Ce hier ertheilte Kollektiv. Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 15. Jannar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Eschweiler. Bekanntmachung. lb683 1] Bei der unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters Englerth Cünzer eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft zu Eschweiler⸗Pümpchen wurde heute Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Friedrich Frank, Hüttenbesitzer zu Nievernerhütte ist gestorben und sind seine nach⸗ benannten Kinder und Intestaterben an seine Stelle in die Gesellschaft eingetreten, nämlich: a. Georg Frank, Regierungs⸗Assessor zu Osterode a. H.; b. Julius Frank, Direktor zu Adolphshütte bei Villenberg; 6. Amalie Frank, Ehefrau des Direktors Hermann Schröder ju Nievernerhütte; d. Emma Frank, Eheftau des Dr. med. Albert Geisse zu Ems. Vie Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung steht nur zu: I) dem bisherigen Gesellschafter Dr. Georg Frank, früher zu Küppersteg, 6 ju Engers; 2) dem Gesellschafter Julius Frank, Direktor ju Adolphshütte bei Dillenberg, und zwar jedem

für sich allein. Eschweiler, den 15. Januar 1898.

Hagen, Gerichtsschreiber des Fönigl. Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. (66744

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 805 zu der Firma Undreae Æ Ce eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf Apotheker Friedrich Erdmann zu Hannover übergegangen.

Hannover, 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. e,

Auf Blatt 4671 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma:

Marahrens, Ohst C Ce eingetragen:

Dem Kaufmann Alfred Körting in Wunstorf ist Prokura ertheilt.“

Hannover, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 66745

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt ba74 zu der Firma Hannoversche Caoutchouc⸗, Guttapercha · und Telegraphen ˖ Werke ein⸗ getragen:

Der Beschluß der Generalversammlungen vom 3. Juli 1896, das Grundkapital zu erhöhen, ist um weitere 50 000 M in 50 Vorzugs⸗Aktien Litt. B. von je 1000 4 ausgeführt.

Kaufmann Albert Ferdinand . in Hannover ist jum Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Kaufmann Heinrich Albin Meyer ju Hannover ist Kollektivprokura ertheilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.

Hannover, 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A

4A.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj;) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fol. 4385. Paul Böttcher, Inhaber Richar Paul Böttcher. w. k

Colditz. Am 5. Januar. Fol. 21. Nichd. Schanze, gelöscht. Crimmitschau. 84. 14. .

ol. 44. J. R L. Birkner in Neuki 3 . Prokurist. ; 2 ol. 382. Luckner E Fiedler in Leitelshai an,, a . Junge Prokurist. .

eln.

Am 8. Januar. Fol. 173. Louis Sturm, Louis Sturm auß— ae fe g . ol. 360. eodor Gieseler in Ostra ; a e. s. strau gelöscht

Am 10. Januar.

ol. 233. Freiherrlich von Burgk'er Stein⸗ kohlenwerke in Burgk b. Potschappel, Carl 6 6. . ,. von Burgk aug⸗

eschieden, Carl Friedr ugust Ma reiherr Ci von Burgk ist Inhaber. auf . Am 11. Januar. Fol. 136 F. Sp. Partzsch in Deuben gelöscht.

Presdeon. Fol. 8334. R ö. 16. 3 ol. Robert Crasselt, Inhaber Andreas Ernst Robert Crasselt. h Am H. Januar. Fol. 8335. Liebscher Co., errichtet am 1. Deiember 1897, Inhaberinnen Wally Glisabeth Liebscher, geb. Priemer, und Anna Marie Hering,

geb. Poppe. m 7. Januar.

A Fol. 2487. Sächsische Bankgesellschaft Quell- malz . Adler aufgelsst, Gotfkob 1 Emil Quell mali in Dresden und Theodor Adler in Paris sind Liquidatoren, beide können selbstaͤndig zeichnen, rokura August Hugo Julius Lohse's, Carl Armin ar , 27 . 5 es, Ernst riedr ugu eger's, Paul Knauth's und Ma Friedrich . Wolf'g erloschen. ö Fol. 4634. C. Mennicke, Carl Wilhelm Hein⸗ rich Mennicke auggeschleden, Rudolf Ludwig Redtel ift Inhaber, künftige Firmierung E. Menn icke Nachf.

s

in

A

Fol. 931. Karl Leisch. audzeschieben. Rar Letsch, Hermann Karl Koß

streit. tirungs⸗Halle Knauth * Modes, errichtet den felder Æ Comp. in E Li

Januar 1898. Inhaber Kaufmann Georg Max ,,, Knauth und Maschinenbauer Arno Eugen Modes. Joly Æ Co., errichtet am 1. Januar 1893, In⸗ haber die Kaufleute Jullus Hermann Philipp in Chemnitz und Paul Gerhardt Joly in Dresden, Ernst Viek.

Gustav Oscar Schütter.

mann Friedrich Jasper ausgeschieden, Kaufmann Georg Heinrich August Faber Mitinbaber.

C Maschinen⸗ Ingenieur Franz Richard Löbtau Mitinhaber. ö Frlederike Anna verw. Müller, geb.

Bernbard Hirt.

29. Dezember 1897, Inhaber die Kaufleute Ernst Veinrich Hermann Heymann in Elsterberg und Franz Otto Hermann in

Hofmann ausgeschieden, und Friedrich 2 . Prokuristen. m

Richard Johannes Wenzel.

geschieden,

losch

mann Beilicke übergegangen. Fol. 7452. Sächsische Röhrenfabrik, A. Thier

iedri dtarert Hoppe a age ch een. ö Fol. 9556. Johannes Götze, Inhaber Johannes Heinrich Götze. Am 7. Januar.

. 2357. H. W. Koch's Nachfolger, ge—⸗

Fol. 8451. Leipziger Kunstdruck« und Ver⸗

lags, Anstalt, Dr. Portheim, der Kommanditist

ist ausgeschieden.

Fol. 8778. Salffter, Sperber Co., nach

beendeter Liguidation gelöscht.

Fo! 8910. Erhard * Strubel, Rudolf Carl

Strubel ausgeschieden, künftige Firmierung Wil

helm Erhard.

Fol. 2224. Carl Engelmann Nachf., FZ.

Longolius in Leipzig⸗Lindenau, künftige Fir—

mierung F. Long olius.

Fol. 8840. R 21 dad an ch in Leipzi ol. ; echenba och in Leipzig⸗

Lindenau, Karl Theodor Rechenbach agusgeschteden.

Fol. 9857. Reinhold Uhlmann, Inhaber Fer⸗

dinand Reinhold Uhlmann.

Fol. 9858. Reddersen X Schrum , errichtet

den 1. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Otto

Reddersen und Hermann Theodor Bernhard Schrum.

Am 10. Januar. Fol. 3873. B. Schachian, auf Gottheil Schachian

übergegangen. Fol. 5030. FJ. Hochberg in Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, Kaufmann Richard Emil a . Mit⸗ inhaber, Johannes Fritz Hessel ausgeschieden. Fol. 553. Fuhrmann Hühnel, Kaufmann Arnold Theodor Winkler Mitinhaber; künftige Fir⸗ mierung Fuhrmann E Co. Fol. 9859. Herrmann Spiegel, Inhaber Herr⸗ mann dewin Spiegel; Siegbert Spiegel Prokurist. Fol. 9860. Max g E Starke, er⸗ richtet den 1. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute R n Weißflog und Rudolf Johannes rke.

Fol. 8342. Sächsische Maschinen˖ Æ Mon⸗

Fol. 8343. Dresdner Packetfahrt Philipp,

owie 2 Kommanditisten. Fol. 8344. Fr. Vier, Inhaber Friedrich Heinrich

Oscar Schütter, Inhaber Carl Donath C Jasper, Karl Erd—⸗

Fol. 8345. Fol. 1335.

Fol. 7364.

ö Sächs. Trieur Fabrik Werner

die Kommanditistin ist , . üller in

Fol. 8345. A. F. Müller, Inhaberin Johanne Engel.

Fol. 8347, Bernhard Hirt, Inhaber Paul Elsterberg.

Fol. 117.

Am 11. Januar. Heymann Hermann, errichtet den

Greiz. Frankenberg. Am H. Januar. Fol. 12. Hofmann X Lohr, Karl August Friedrich Bernhard Lohr

. 1. Januar. Fol. 338. Johannes Wenzel, Inhaber August

dlauckhau. Am 4. Januar.

Fol. 46. Franz Hoch, Franz Louis Hoch aus—⸗ Kaufmann Johannes Mannfeld Mit- Am 11. Januar.

Fol. 1438. S. G. Schletter, Gesellschaft auf⸗ gelöst; Heinrich Friedrich Wilhelm Kleinschmidt und Franz Albert Friedrich Gontard sind Liqui⸗

datoren; Jeder von ihnen darf allein zeichnen.

haber.

Am 7. Januar. Fol. 15. Seydel * Söhne, Kaufmann Ogkar lbin Schubert, Mitinhaber, Prokura desselben er= en.

Fol. 207. Fischer Stöckel, Nosfsen, Max Fischer ausgeschieden. Oeolsnitr.

Am 7. Januar. Pfeifer ausgeschieden, künftige Firmi l. ftige F Pirna.

Am 7. Januar. ausgeschieden.

Am 8. Januar.

Fol. 202, Landbez. 3 . Winter C Sauen

in Dresden und Kaufmann

m 10 Januar. Fol. 203, Landbez.

Ernst Winkler und

Am 12. Januar. Fol. 335. Oscar Neff, Inhaber

Neff.

Planen.

Am 31. Dezember. Fol. 9655.

3. Januar.

Reinhardt Thumser Mitinhaber. Am B. Januar

Winkler C in e ,, Inhaber Tischlermeister Brun) aufmann Karl Otto Reichenbach.

Papierfabrik

Fol. 222. Sachs 4 Pfeifer, Heinrich ö.

erung Richard

Fol. 281. Becker & Ew., der Kommanditist ist

Secare· Werke, Papier⸗

in Heidenau,

nhaber Fabrikbesitzer . Paul Winter : c J ulius Constans in Frankfurt a. 24 . Fritzsche ee, ener

Neichenbach

Robert Oscar

S. Herz E Co., gelöscht. m Fol. 698. Aug. Löschner, Kaufmann Otto

Fol. 1391. Greve d Mauersberger, errichtet am 4. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Eduard

Julius Georg Greve und Ernst Richard Mauerg⸗

berger. Am 11. Januar. Fol. 1392. Anna Salomon, J Auguste Salomon, geb. Körner, J Prokurist. Pulsnit.

Am 4. Januar.

röhrsdorf 244 b., K . aufmann Emil Radeberg.

Am 11. Januar.

Max Theodor Pohl übergegangen.

Fol. 155. Friedr. Emil Schuri

Fol. 153. Hugo Berger in Hermsdorf,

nhaberin Anna osef Salomon

in Grossf⸗ runo Schurig

auf