— — ——
ö
11
. , auf Grund der Anmeldung und gericht⸗
lichen Verfügung von heute,
Bl. 54 b. der Spezial ⸗Firmenakten.
Arustadt, den 17. Januar 1898. Fürstl. Amtsgericht. Abth. J. . L. Wachs mann.
KRarmen. (1669077
Unter Nr. 1902 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der . Laug K Roemer vermerkt, . die Gesellschaft durch Zegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Fabrikant Hermann Lang von 3 das K unter der Firma Her⸗ mann Lang sortsetzt.
Sodann . unter Nr. 35527 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Hermann Lang und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Lang hierselbst.
Barmen, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmeom. 66978
Unter Nr. 296 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Ww Arnold Dechesne vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Rechte die Firma fortzuführen an den Hutmacher Emil Arnold Deches ne hier verkauft ist und von demselben weitergeführt wird. Sodann wurde unter Nr. 3553 desselben Registers eingetragen die Firma Wr. Arnold Dechesne und als deren Inhaber der Hutmacher Emil Arnold Dechesne hierselbst.
Barmen, den 15. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Harmen. 66976
Unter Nr. 3531 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Walter Evertsbusch vermerkt, daß der Kaufmann Friedr. Springorum jr. in das Handelsgeschäft des Walter Gvertsbusch als Handels, gesellschafter eingetreten ist. .
Sodann wurde unter Nr. 1943 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen die Firma Walter Everts⸗ busch Æ Cie und als deren Inhaber der Fabrikant Walter Evertsbusch und der Kaufmann Friedr. Springorum jr., beide in Barmen.
Die Gesellschaft bat am 10. Januar 1898 begonnen.
Barmen, den 15. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Rexlin. Sandelsregister 67125 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1898 sind
anuar 1898 folgende n ng erfolgt:
am 17. tr. 13 313,
In unser Gesellschaftsregister ist unter woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Union Elektrieitats · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Königliche Wasserbau- Inspektor a. D. Richard Koß zu Berlin, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Kaufmann Adolph Gutmann zu Berlin ist für die vorgenannte Aftiengesellschaft derart Prokura ertheilt, daß er ermächtigt ist, im Falle, daß der Vorstand aus Einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft, im Falle, daß der Vorstand aug mehr Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder mit einem Stellvertreter der Vorstandsmitglieder oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten und deren Firma mit einem das Prokura⸗ verhältniß andeutenden Zusatze zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. I2 590 des Prokurenregisters eingetragen worden.
8. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16204, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Mecklenburg · Strelitzsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Bankdirettoren Wilhelm Schulz und Fritz Romeick sind aus dem Vorftand geschieden.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Rr. 16 899, 3. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
de Groufilliers, Friedlaender C Co.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 258. Dezember 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufjulösen.
Liquidator ist der Kaufmann Julius Adolf Friedländer zu Potsdam.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 672.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kurhaus für Nervenkranke und Erholungsbedürftige zu Pankow bei Berlin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftẽe vertrag datiert vom 21. De⸗ zember 1897. ö
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Betrieb der vormals Doctor Rudolf Gnauck'schen Kuranstalt für Nervenkranke in Pankow bei Berlin,
b. der Erwerb des zu Pankow belegenen circa 5900 am, großen Parkterrains nebst Kurhaus und Nebengebäuden, auf welchem zur Zeit die vormals Doctor Nudolf Gnauck'sche Kuranstalt für Nerven⸗ kranke sich befindet und betrieben wird.
Das Stammkapital beträgt 90 000 6 far i Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ ührer.
Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ schafte firma erfolgen rechteverbindlich:
a. wenn nur Gin Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder einen Prokuristen, ;
b, wenn mehrere Geschäftsführer vorbanden sind, durch zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Zeichnung geschiebt derart, daß der oder die 6. zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift — Prokuristen mit einem ent sprechenden Zusatze — hinzufügen.
Geschäftsführer ist der Kausmann Paul Schlawitz zu Berlin. Berlin, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Herlim. Sandelsregister 67126 des Königlichen Amtsgericht L zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Januar 1898 ist am
17. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 899, wo⸗ selbst die Firma: van Baerle C Spounagel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Friedrich Sponnagel jun. zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Friedrich Sponnagel sen. zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, es ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 666 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 666 die offene Handelsgesellschaft:
van Baerle R Sponnagel
nit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1897 begonnen.
Dem Kaufmann Carl Thiele und der 4 Elise Sponnagel, geb. Jungbluth, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft je Einzel⸗ prokura ertheflt, und sind dieselben unter Nr. 12 588 und 12589 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregtster unter Nr. 3976 bezw. 9020, woselbst die Prokura der , Elise Sponnagel, geb. Jungbluth, bezw. die Kollektivprokura des Kaufmanns Friedrich Spon⸗ nagel jun. und des Kaufmanns Carl Thiele für die K Einzelfirma vermerkt steht, eingetragen:
ei ersterer:
Die Firma ist in eine Handelsgesellschaft übergegangen und daher die Prokura nach Nr. 12 589 des Prokurenregisters übertragen worden.
Bei letzteren beiden:
Die Kollektivprokura des Kaufmanns Friedrich Sponnagel jun. und des Kaufmanns Carl Thiele ist erloschen.
Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Carl Tbiele zu Berlin und der Frau Sponnagel, Glise, geb. Jungbluth, zu Berlin. Die Firma ist in eine Handelsgefellschaft übergegangen und daher die Prokura nach Nr. 12 588 des Prokuren⸗ registers übertragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 324, wo⸗
selbst die Firma:
M. EG. Philipp mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Hirsch zu Wien ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng Max Philipp zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 667 des Gesellschaftsregisters eingetragen. !
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 667 die offene Handelsgesellschaft:
V. E. Bhilipy
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1898 begonnen.
Dem Kaufmann Georg Philipp zu Berlin ist für
die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokurg ertheilt
und ist dieselbe unter Nr. 12 587 des Prokuren⸗
registers eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter
Nr. 10 344, woselbst die Prokura des Kaufmanns
Georg Philipp für die erstgenannte Ginzelfirma ver⸗
merkt steht, eingetragen:
Die Firma ist in eine Handelgsgesellschaft übergegangen und daber die Prokura übertragen nach Nr. 12587 des Prokurenregisters.
Laut Verfügung vom 15. Januar 1898 ist am
17. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 7506,
woselbst die Handelsgesellschaft:
; NR. Rintel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Heinrich Jacobsohn aufgelöst.
Der Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 313 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 313 die Firma:
R. Rintel
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7607, woselbst die Handelsgesellschaft:
Heinrich C Leopold Jacobsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Heinrich Jacobsohn aufgelöst.
Der Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 30 314 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 314 die Firma: Heinrich Leopold Jacobsohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnhaber der Kaufmann Leopold Jacobsohn zu Berlin ein getragen worden. In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 10157, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebharbt C Noeßel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der . Kaufmann Adolf Grunow 9 Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der irma: Adolf ö. Gebhardt Roefsel Nachf.
ort. Vergleiche Nr. 30 313 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 312 die Firma:
unter
der Kaufmann Adolf Grunow zu Berlin eingetragen worden. ; Dem Kaufmann lottenburg ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12586 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Denn f f gif, ift unter Nr. 82, woselbst die Handelsgesellschaft: Nathan Wolff C Sohn mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. . Die dem Max Wolff für die vorgenannte Hani cee usgheß ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 270 des Pro— kurenregisterg erfolgt. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. November 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Bils C Herrmann nd:
die Kaufleute Georg Bils und Ogcar Herr⸗ mann, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 17 670 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Benas C Neuschrank Deutsche Gesellschaft für Neuheiten in Licht⸗ Heizwesen
die Kaufleute Ernst Benas zu Berlin und
Bruno Neuschrank zu Schöneberg. Dies ist unter Nr. 17671 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. S516, woselbst die Firma: Heinrich Herz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in: Berliner Schmalz Siederei Seinrich Herz⸗ geändert. . Nr. 360311.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 311 die Firma: Berliner Schmalz Siederei Heinrich Herz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20697, wo⸗ selbst die Firma: Kiesow Cs. mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassungen zu Hamburg und Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma Kiesow Co. zu Berlin wird unter zemselben Namen von dem Kaufmann Otto Herrmann zu Berlin und dem Kaufmann Natango Zadowski zu Schöneberg als selbst⸗ ständige Firma fortgeführt.
Vergleiche k Nr. 17 669.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 669 die offene Handelsgesellschaft:
Kiesow E Co.
mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Die dem Robert Eduard Johannes Kiesow in die erstbezeichnete Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 8634 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 125, woselbst die Firma:
. Otto Mansfeld Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf
1) . Kaufmann Wilhelm Lacour zu Wies—⸗
aden,
2) den Kaufmann Arthur Haendler zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 17 668 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 17 668 die offene Handelsgesellschaft: Otto Mansfeld Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 315 die Firma: Johannes Haß und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Paul Emil Haß in Berlin eingetragen worden. Berlin, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Horlin. Bekanntmachung. 66980
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 642 — Frdr. Hanncke zum. — eingetragen worden, daß nach dem Tode des Friedrich Hancke daz Handel s⸗ gor, zufolge Testaments auf die Kaufleute Ulbert
erthold Hancke und Gustav Adolph August Lechner übergegangen ist, welche es als Handelageschäft unter der bisherigen * fortführen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 463 die offene Handels gesellschaft Fror. Hanncke zum. mit dem Sitze zu Tegel und sind alt deren Gesellschafter:
1) . kö Albert Berthold Hancke zu egel, 2) der Kaufmann Gustav Adolph August Lechner zu Tegel eingetragen worden.
Vie esellschaft hat am 17. Dezember 1897 be⸗
onnen.
Zugleich ift in unserem Prokurenreglster bei den unter Nr. 162 und 163 für ebenbezeichnete Firma eingetragenen Prokuren deg Friedrich Hancke bezw. des August Lechner vermerkt worden, daß die Pro⸗ kuren erloschen sind.
Berlin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
KRIankenese. In das hliesige Firmenregister ist am Tage bei Nr. 21
Bekanntmachung. .
eutigen
Oscar Marquardt zu Char⸗
Inhaber: Dittmer Körner in Wedel, eingetragen: Die Firma ist erloschen Blankenese, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rraung ehweig. (66981 Bei der im Handelsregister Band L Seite 319 eingetragenen Firma: J. Fröhlich K Ph. Baumkauff ist beute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Maurer= meister Joseph Fröhlich hieselbst, seit dem 1. d. M. aus dem unter der obigen Firma betriebenen Handels- . auggeschieden ist, und daß das gedachte
ndelsgeschäͤft unter Uebernahme der Aktiva und Passiwa von den Maurermeistern Philipp Baum⸗ kauff und Christian Gbbecke, beide hieselbst, unter der alten Firma auf deren alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird.
Brauuschweig, den 17. Januar 1898.
a, . Amtsgericht. Wegmann.
Saudelsregister. (67113 - In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.-3. 467, betreffend die Firma Karl Kramer in Bruchsal. Inhaber ist nun⸗ mehr Müller Karl Ferdinand Jakob Stuhlmüller in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Müller Karl Kramer Wittwe, Anng Maria Regine, geb. Belz, in Bruchsal. Ehevertrag d. d. Bruchsal, den 24. November 1897, wornach jeder Theil 100 0 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen, welches die Eheleute beim Eheabschlusse besitzen oder welches denselben durch Schenkung oder Erbschaft während der Ghe zufällt, von der Henn ge ge, aut⸗ geschlofsen und verliegenschaftet erklärt werden soll.
Bruchsal, den 5. Januar 18938. Gr. Amtsgericht.
Mayer.
KRruchgaI. Nr. 416.
EBunzlam. Bekanutmachung. (66982
In unser Gesellschafagregister ist heute unter Nr. 51 die durch notariellen Vertrag vom 23. No⸗ vember 1897 begründete Gesellschaft mit beschränkter ,, in Firma „Kefselsdorfer Saudsteinbruch,
esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Bunzlau eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Auanutzung des auf dem Grundstücke Blatt 135 Kesselsdorf, Kreis Löwenberg, befindlichen Steinbruches und die damit in Zusammenhang stehenden Handel zgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 22 0900 M Zum Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Eduard Kater in Bunzglau, zu dessen Stellvertreter der Kaufmann Huzo Jahn daselbst bestellt.
Bunzlau, 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cassol. Sandelsregifter. (66983
Nr. 1968. Firma August Oeste in Cassel.
Der Kaufmann Hermann Wirth in Cassel ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Die Firma wird abgeändert in „Casseler Möbel⸗ fabrik August Oefte“. Eingetragen laut Anmel⸗ dung vom 5. Januar 1898 am 7. Januar 1898.
Cassel, den J. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (66985
Oöthem, Amhalt. andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 790 des Handelsregisters, woselbst die Firma „F. W. Gtrohbach“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Dathe in Cöthen ist für die Firma Prokura ertheilt. Cöthen, den 18. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Cöthen, Anhalt. (66984 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 850 des Handelsregisters, woselbst die Firma „üleinau & Bandel“ in Cöthen verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft aufgelöst. Der Bohringenieur Richard Kleinau in Cöthen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Cöthen, den 18. Januar 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [66895 Handelsgerichtliche im Monat Dezember 1897 publizierte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt .
Firma „Scholl K Emmerich“ zu Darmstadt erloschen.
Firma „J. Emmerich“ zu Darmstadt, Inhaber Johannes Emmerich.
Firma „Leopold Schutter“ in Darmstadt, In⸗ haber Leopold Schutter. bosffna „Loöuise Wagner“ in Darmstadt er⸗ oschen.
Firma „NJarl Heß, Buchhandlung“ zu Darm⸗ stadt, auf Karl Eppig daselbst übergegangen.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Baurathes Amend wurde Kommerzien⸗Rath Carl Schenck zu Darmstadt zum Vorstandsmitglied der Aktiengesellschafst Bauverein für Arbeiter⸗ wohnungen“ ju Wareastadt gewählt.
irma „Wilh. Görs“ zu Darmfstadt erloschen. karie Lautermann ju Darmstadt hat für die
. „Ferd. Lautermaun“ daselbst Prokura er⸗
alten.
Heinrich Wilhelm Bergner ist durch Tod aus der Firma „Gebrüder Gergner“ zu Darmstadt aug⸗ geschieden und Peter Philipp Jacob Bergner daselbst setzt Alleininhaher.
Firma „Mösers Consum . Geschäft“, Inhaber
Wilhelm Möser zu Darmstadt.
; if „Aug. Bläfing“, Inhaber August Bläsing aselbst.
Firma „Auna Lind“, Inhaberin Anna Lind
daselbst.
Firma „L. Röothermel“ in Darmstadt, Inhaber
Leonhard Rothermel.
. „XI. S. Müller“ zu Darmstadt erloschen. er stellvertretende Direktor der Bank für
Handel und Industrie zu Darmstadt Paul
Waldmann daselbst ift verstorben.
Amtsgericht Darmstabt II.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichs⸗Anzeiger.
Adolf Grunom Gebhardt R Roessel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
irma: D. Körner,
Zum Vorstandsmitgliede der Creditkasse in
eber ⸗Beerbach wurde Adam Bauer von da an
Stelle des Peter eimund gewählt.
Firma „Friedrich Jacob Altvater“ in Gries heim erloschen.
Firma W. Kraft“ in Griesheim, Inhaber Wilhelm Kraft J. . Amtsgericht Fürth.
Firma „L. Trillig“ in Lindenfels, Inhaber Lorenz Trlllig.
Amtsgericht Gernsheim.
Firma „Napp und Luy“ zu Gernsheim, In⸗ haber Konrad Rapp aus Darmstadt und Jacob Luy aus Wattenheim in der Rheinpfali. Jeder der beiden Theilhaber ist zur Seichnung der Firma be⸗
echtigt. nn Amtsgericht Groß ⸗ Gerau.
Firma „Theodor Döring“ zu Grosz⸗Gerau. Inhaber Theodor Döring
Firma „Gebrüder Schaffner“ ju Grof⸗⸗ Gerau, Inhaber Wilhelm Schaffner III. und Ja⸗ lob Schaffner.
Firma „L. Weigand“ zu Groß-Gerau er— loschen; desgl. die Firmen „Falk Oppenheimer“ zu Büttelborn, „Gerson Oppenheimer“ zu Wallerstädten und „Peter Schäfer II.“ zu Ginoheim.
Amtsgericht Michelstadt.
Wilhelm Reubold ist durch Tod aus der Firma „Gebr. Reubold“ in Michelstadt auggeschieden und Eduard Reubold daselbst jetzt Alleininhaber; derselbe hat seinen Söhnen Ludwig und Karl Reu⸗ bold Kollektivprokura ertheilt.
Amtsgericht Offenbach.
Firma „Heinrich Conte“ in Offenbach, In— haber Heinrich Conte.
Die dem Heinrich Conte für die Firma „Carl Wagner jr.“ in Offenbach ertheilte Prokura ist erloschen.
Firma „Syrenger⸗Eberle Co.“ in Offen⸗ bach betr. Der Theilhaber Karl Birkenstock ist ver⸗ storben und an dessen Stelle Karl Birkenstock Wittwe, Minna, geb. Brey, zu Offenbach als Theilhaberin mit Vertretungsbefugniß in das Geschäft eingetreten. Dr. Karl Rüdiger zu Homburg v. d. H. erhielt Prokura.
Firma „G. A. Müller“ in Neu⸗Isenburg, letziger Inhaber Christoph Müller daselbst, welcher selner Ehefrau Louise, geb. Koch, Prokura er⸗ theilt hat. .
Firma „Carl Weinschenk“ in Offenbach auf Carl Weinschenk Wittwe Johanna, geb. Löb, daselbst übergegangen; Prokurist Robert Weinschenk in Offenbach. ;
Firmen „D. Götz, J. Roth Nachfolger“ in Offenbach, „F. Hieronymi“ das. und „Fr. 6 Müller vorm. Fr. Harbach“ das. er⸗ oschen.
Peter Krappen in Groß⸗Steinheim und Peter Pfältzer in Hanau haben für die Firma „H. Illert 29 Ewald“ in Groß ⸗Steinheim Kollektivprokura erhalten.
Firma „Wilhelm Rößler Co.“ in Neu⸗ Isenburg erloschen.
Firma „S. Strauß jr.“ in Offenbach ist auf Jean Baptist Höflich in Frankfurt a. M. Über⸗ gegangen und in „S. Strauß jr. Nachflgr.“ geändert.
Firma „Veit C Sußner“ in Neu⸗Isenburg erloschen.
Firma „G. Ph. Julius Reutlinger“ in Offenbach, Inhaber Georg Philipp Julius Reut⸗ inger.
Firma „Martin Kaiser III.“ in Klein⸗ Steinheim erloschen.
Georg Stumpf ist durch Tod aus der Firma „Offenbacher Lack ⸗ und Firnißfabrik Köhler & Stumpf“ in Offenbach ausgeschieden und Christof Köhler das. jetzt Alleininhaber.
Amtsgericht Neinheim.
Firma „Schneider und Sohn Nachfolger“ zu Ober⸗Modau auf Alexander Weber zu Frankfurt a. M. übergegangen.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma „Konrad Ruppel“ in Schwarz, In— haber Konrad Ruppel.
Amtsgericht Bad Nauheim.
Firma „Louis Heisermann“ in Bad⸗Nau⸗ heim erloschen.
Amtsgericht Büdingen.
Firma „Carl Schäfer“ zu Büdingen erloschen.
Firma „Wilhelm Meyer“ zu Büdingen auf Wilhelm Meyer Wittwe, Eleonore, geb. Gref, und Ludwig Göckel zu Büdingen übergegangen. Jeder Theilhaber vertritt und zeichnet die Firma.
Firma „Wilhelm Altenburg“ in Büdingen, Inbaber Wilhelm Altenburg. .
Firma „Friedrich Lenz“ zu Büdingen auf Joseph Thüring daselbst, dessen Prokura damit er⸗ loschen ist, übergegangen. Seiner Frau Maria, geb. Lenz, hat er Prokura ertheilt.
Amtsgericht Friedberg. Firma „Eduard Grödel“ zu Friedberg er⸗
loschen. Amtsgericht Vilbel.
Firma „Müller Æ Schäfer“ in Vilbel, In— haber Philipp Müller und Philipp Schäfer.
Amtsgericht Mainz.
Firma „G. Niedermiesen“ zu Mainz auf Maximilian Calmann Wittwe Rosalie, geb. Nleder wiesen, daselbst übergegangen.
Conrad Hang II. Johann Baptist Hang und Valentine Hang zu Mainz haben für die Firma „Conrad Haug“ daselbst Einzelprokura erhalten.
Hermann Bathasar Schröder zu Mainz wurde zum Mitglied des Vorstandes der daselbst be⸗ stehenden Aktiengesellschaft „Rheinische Bier⸗ brauerei“ hestellt mit dem Rechte, die Gesellschaft nach Maßgabe des § 14 der Statuten zu vertreten. Dessen Prokura ist damit erloschen.
Firma „P. Schlamp“ zu Mainz, Inhaber Paul Schlamp.
Carl Dübbers ist aus der Firma „L. Gibian u. Co.“ zu Mainz ausgeschieden und Ludwig Gibian daselbst jetzs Alleininhaber.
Firma „Horulehnert * Schreyer“ zu Main in Liquidatfon. Liquidator: Handelelehrer Heinri Kreyes in Mainz.
Firmen „Emil Pinthus“ und „Gebrüder NRasch⸗/ zu Mainz erloschen.
e T ma „J. Leist“ in Mainz, Inhaber Jakob
Firma „Moritz Koch“ in Mainz auf Jonas
Koch und KHartin Koch daselbst Ubergegangen. Dem Jacob Koch in Mainz wurde Prokura r i.
Firma „Carl Kemmerich“ in Mainz, Inhaber Carl Josef Kemmerich. * 1
Abraham Koch III. ist durch Tod aus der Firma MI. Koch Töhne“ zu Mainz ausgeschieden. Die srina wirr von zer bie her zen Thel ttäaberin With Moriß Koch zu Mainz und den neu eingetretenen Theilhabern: Wittwe Abraham Koch III., Franzigka, geb. Landauer, Joses Koch IV. und Marcus Strauß zu Mainz weitergeführt. Jeder Theilhaber ist zur Firmenzeichnung berechtigt. Die bisherige Prokura des Mareng Strauß ist erloschen.
Firmg „Malzfabrik Weisenau Mainz Chr. Barth“ ju Weisenau, Inhaber Michael Sebaflian Christian Barth.
Die dem Bruno Möoͤssen zu Frankfurt a. M. für die Firma „Rheinische Transportgesellschaft William Egan C Co.“ zu Mainz ertheilte
Kollektivprokura ist erloschen.
Die Aktiengesellschaft „Mainzer Verlags⸗ austalt und Druckerei Aktiengesellschaft vor⸗ mals Fl. Kupferberg in Mainz“ führt die Firma „Mainzer Verlagsanflalt und Druckerei Aktiengesellschaft vormals J. Gottsleben und Fl. Kup ferberg in Mainz“.
Hans Albrecht Hermann Zickwolff in Mainz hat für die Firma „Otto Zickwolff“ in Mainz Einzelprokura erhalten.
Firma „Gebrüder Guckenheimer“ zu Mainz hat ihr Domizil nach Frankfurt a. M. verlegt.
Firma „Christ C Co.“ zu Mainz, Inhaber Margarethe, geborene Reis, Wittwe vsn Oswald Christ, und Peter Schubert. Jeder Theilhaber hat Vertretungabefugniß.
Firma „M. D. Mayer“ und damit die Prokura des David Mayer in Mainz erloschen.
Maximilian Korten in London, Otto Linde in Biebrich a. Rh. und Paul Seifert daselbst wurden zu weiteren Vorstands mitgliedern der Aktiengesellschaft „Chemische Werke vorm. H. Æ E. Albert“ zu Amöneburg, Gemarkung Kastel, bestellt und sind berechtigt, die Gesellschaft in der Weise zu vertreten, daß entweder zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein Mitglied des Vorstandes und ein Prokurist zeichnen. Die bisherige Prokura des z. Linde und 2c. Seifert ist hierdurch erledigt.
. Amtsgericht Alzey.
Firma „Diel . Reidel“ in Bechtolsheim, Inhaber Valentin Diel V. in Bechtolsheim und Johann Reidel in Mainz.
Firma „Phil. Franz Schnorrenberger“ in Gau Odernheim, Inhaber Philipp Schnorren⸗
berger. Amtsgericht Bingen.
Ludwig Feyen in Bingen hat für die Firma „Feyen Schmitt“ daselbst Prokura erhalten.
Dem Franz Mayer zu Bingen wurde für die Firma „L. Mayer“ daselbst Prokura ertheilt.
Firma „Anton Weyl EH.“ zu Bingen, In⸗ haber Anton Weyl II.
Gelöscht wurden die Firmen „Jacob Weyl IAI.“ in Bingen und „Cognaecbrennerei Rheinland, Duhois . Mittwich“ zu Büdesheim.
Firma „Marx ⸗Schenk“ zu Kempten gelöscht.
Firma „Marx Stiller“ zu Kempten, Theil⸗ haber Ludwig Marx in Kempten und Paul Stiller in Mainz.
Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.
Die in Nieder Ingelheim bestandene Zweig⸗ niederlassung der Firma „Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken“ zu Dresden ist erloschen. Ebenso die , , des Carl Hermann Richard Ilgner in
lieder Lößnitz und des Friedrich Robert Rudolf Steppchen in Kötzschenbroda.
Amtsgericht Pfeddersheim.
Als Mitglieder des Aufsichteraths der Aktien—⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Offstein“ zu Offstein wurden wiedergewählt: 1) Direktor Leopold Brand in Braunschweig, 2) Direktor Friedrich Bauer in Dedeleben, 3) Banquier Felix Herzfeld in Hannover, 4) Direktor Gustav Schnackenberg in Wolfenbüttel. 5) Rechtsanwalt Dr. Carl Stephan in Worms und neugewählt: 6) Julius Goldschmit, Bank ⸗Ober⸗ inspektor und Vize⸗Konsul in Ludwigshafen am
Rhein. Amtsgericht Wöllstein.
Christian Weidmann ist aus der Firma „Gebr. Weidmann“ in Sprendlingen ausgetreten und Carl Friedrich Weidmann in Frankfurt a. M. jetzt Alleininhaber.
Amtsgericht Worms.
Firma „J. Dobrowolski“ in Worms auf Adolf Sinsheimer daselbst übergegangen.
Die von der Firma „Doerr E Reinhart“ in Worms dem Fritz Tent allda ertheilte Prokura gelöscht.
Betr. Actien Gesellschaft Wormser Brau⸗ haus vormals Oertge“ in Worms: Carl Eß— wein, Bankdirektor in Ludwigshafen, wurde wieder und August Eller, Fabrikant in Worms, neu als Mitglieder des Auf fh n gh, gewählt.
irma „A. J. Carle“ in Worms gelöscht. irma „Actiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern“ mit dem Sitze in Worms. Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Geheimer Kommerzten⸗ Rath Freiherr Cornelius Wilhelm Heyl zu Herrns—⸗ heim in Worms, Vorsitzender, 2 Wilhelm Küchler, Ober · Bürgermeister allda, Stellvertreter, 3) August Schöneck, Bankdirektor, 4) Albert Goldschmidt, Kaufmann, 5) Nicolautäz Andreas Reinhart, Fabrik⸗ besitzer und Landtagsabgeordneter, 6) Dr. Bernhard Goldbeck, prakt. Arzt, 7 Peter Kern, Fabrikarbeiter, alle in Worms. — Der Vorstand besteht aus: ) Rudolph Langenbach, Weinhändler, 2) Hermann Hochgesand, Fabrikdirektor, 3) Georg Heinrich Jochem, Instrumentenfabrikant, alle in Worms. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich, und ist zur Zeichnung der Firma, h der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ eht, erforderlich die Unterschrift zweier Vorstande⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds, resp. eines . Vorstandgsmitglieds und eines Pro⸗ uristen.
Firma Filter ˖ und brautechnische Maschinen⸗ fabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger“ mit dem Sitze in Worms. Der Vorstand — aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehend — ver- tritt die Gesellschast nach außen. Besteht derselbe aus mehreren Mitgliedern, so kann der Aufsichtgrath einem oder mehreren das Recht einräumen, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten; ebenso ist der Aussichtsrath auch befugt, zu bestimmen, daß und welche Vorstandsmitglieder nur gemeinschaftlich mit einem anderen Mitgliede oder Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Der Aufsichtsrath besteht aug; Wilbelm Koelsch, k in Worms; Emil Ehrich, Inhaber einer ersuchsstation für Brauerei und Mälzerei in Worms; GCatpar Klein, Rechtaanwalt in Worms; Wilhelm Lindeck, Prokurist des Hauseg W. H. Laden burg C Söhne in Mannheim und Isrgel Oppen⸗ beimer, Banquier in Hannober. Vorsitzender ist Wilbelm Koelsch, Stellvertreter desselben Emil Ehrich. Zum Dircktor wurde bestellt Ludwig Rüb⸗ sam, Bierbrauereibesttzer in Bamberg, zum Pro⸗ kuristen Jean Metzger, Kaufmann in Worms, und zu Kollektivprokuristen Reinhold Fröhlich, Fabrik- direktor zu Pfeddersheim und Heinrich Rübsam, Kaufmann aus Bamberg, jetzt in Worms.
Dfren. Bekanntmachung. 66998 Es wurde heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 486 die Firma Frau M. Schnitzler, Baugeschäft mit dem Sitze in Lendersdorf, und als deren Inhaberin die in Gütern getrennte Ehefrau des Maurermeisters Mathias Schnitzler, Agnes, geb. Huppertz, in Lendersdorf, 2) ir unser Prokurenregifter unter Nr. 160 die seitens der Frau Math. Schnitzler ihrem genannten Ehemann für obiges Handelsgeschäft ertheikte Prokura. Düren, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
PDũñũss el dox g. 67001
Bei der unter Nr. 1610 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. C. Granderath X Co. hier wurde heute nachgetragen: Der Stuckateur Mathias Granderath in Düsseldorf ist am 1. Januar 1898 als Handels— gesellschafter eingetreten.
Die, von obgedachter Firma dem Stuckateur Mathias Granderath hier s. Zt. ertheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 1065 — ist gelöscht worden.
Düfseldorf, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũssoldox t. 67000
Die unter Nr. 3317 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma P. Hausmann hier ist erloschen. Düͤsseldorf, den 15. Januar 18588. Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxt. (66999 Unter Nr. 3835 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Gustav Hoyer mit dem Sißze in Limbach und Zweigniederlassung in Düsselborf und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Joseph Philipp Krischer in Limbach. Düsseldorf, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Elberreldl. Bekanntmachung. (67096 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3478, woselbst die Firma Rud. Blank mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 102.
Elbing. Bekanntmachung. 66730 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 202 die Afktiengesellschaft in Firma Haffuser⸗ bahn Akftiengesellschaft mit dem Sitze in Elbing eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Die notariell aufgenommene Satzung lautet vom
12. August 1396 und befindet sich in Ausfertigung
17. März 1897 Bl. 38 bis Bl. 62 und Bl. 69 des Beilagebandes,
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer eingleisigen vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotipbetrieb von Elbing über Wogenab, Reimannsfelde, Lenzen, Kadinen, Tolkemit, Frauen⸗ burg nach Braunsberg,
C. das Grundkapital beträgt 2750 000 MS und besteht in 2750 Stück Aktien à 1000 A, welche auf den Inhaber lauten.
Die Aktien zerfallen in
I) Borzugs⸗Aktien 1500 Stück à 1000 M0 — 1500 000 Sp 2) gar. Stamm ˖ Aktien Litt. A. 593 Stück à 1000 He — 593 0090 3) nicht gar. Stamm ⸗Aktien Litt. B. 657 Stück à 1000 6 — 657 000 zusammen. 760 000
Den Vorzugs-Aktien wird bis zum Betrage von 4 eo bei dem Dividendenbezuge und außerdem bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft bis zur Höhe von 1 500 000 MS ein Vorrecht vor den Stamm ⸗ Aktien Litt. A. und B. gewährt.
Den Stamm⸗Aktien Litt. A. wird eine Dividende von 35 96 auf die Dauer von 20 Jahren, wie folgt, gewährleistet:
a. durch Beschluß des Provinzial⸗Ausschusses von Westpreußen d. d. 6. März 1896 ein jähr⸗ licher Zuschuß bis zur Höbe von 7000 ,
b. seitens des Stadtkreises Elbing bis zur Höhe von jährlich 6930 6,
c. seitens des Landkreises Elbing bis zur Höhe ven jährlich 3325 46,
d. seitens des Landkreises Brauneberg bis zur Höhe von jährlich 3500 A,
D. Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mit⸗ aliedern, welche vom Aufsichtgrathe bestellt werden. Die Zeichnung für die Gesellschaft hat in der Art zu geschehen, daß der Firma der Gesellschaft der
Zusatz ;
der Vorstand . und die Unterschriften der Vorstandsmitglieder bei⸗ gefügt werden. ;
HE. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch: ;
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Ermländische Zeitung zu Braunsberg, 3) die Elbinger Zeitung und
4) die Altpreußische Zeitung in Elbing.
F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt 3 Wochen vor der Tagung, unge⸗ rechnet der Tag der Einberufung und der Ver sammlung, unter Mittheilung der Tagesordnung duich öffentliche Bekanntmachung in den zu K. be- zeichneten Blätten.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Geheime Regierungs⸗Rath Conrad von Unruh aus Stettin,
9 gg mutet ester helntich Roehl aus Reimannt⸗
elde, ĩ . 4 der Ziegeleibesitzer Carl Schmidt aus Lenzen, 9 der n Otto Deymeyer aus . 6) der Direktor Franz Joseph Hupertz aus Braung⸗
berg,
7) . Provinzialverband von Oftpreußen, ver⸗ treten durch den Landeshauptmann von Brandt in Königeberg,
8) die 8 Holz · Sommandit · Gesellschaft Albrecht & Lewandowski zu Königsberg,
9) die 3 Lenz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Stettin. ;
Die 9 Gründer haben die sämmtlichen Aktien
übernommen.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Mühlenbesitzer Ernst Hantel zu Frauen⸗
burg, 2) der Zivilingenieur Wilhelm Netke zu Elbing, als dessen Stellvertreter. J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) der Landeshauptmann Rudolph von Brandt zu Königsberg, 2) der Landeshauptmann Adolph Jaeckel zu Danzig, . ö 3) k Heinrich Elditt zu ing, 4) der Landrath Rüdiger Etzdorf zu Elbing, 5) der Landrath Dr. Friedrich 8300 in Braunsberg, 6) der Geheime Baurath Wilhelm Koschel zu Berlin, 7 ,, Carl Franke in Gondes bei Goldfeld, 8) ,, Arnold Peters zu ing, Stellvertretende Mitglieder des Aufsichtsraths: I) für Landeghauptmann von Brandt der Landes⸗ Baurath Wilhelm Varrentrapp zu Königsberg, 2) für Landeshauptmann Jaeckel der Landes- Baurath Fritz Tiburtius zu Danzig, 3) für Ober⸗Bürgermeifter Elditt der Bürger⸗ meister Dr. Carl Contag in Elbing, 4) für Landrath Etzdorff der Kreis⸗Deputierte Gutsbesitzer Eduard Vollerthum zu Fürstenan. K. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs- herganges haben fungiert: I) der Konsul Mitzlaff, 2) der Kaufmann Sauerhering, beide zu Elbing. Eibing, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Elhing. Bekanntmachung. 67007] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma M. Ruddies (Nr. 717 des Firmenregisters) hierselbst bestebende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Julius Glang zu Elbing uͤbergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 943 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Julius Glang zu Elbing ist. Elbing, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Errurt. 67008] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1394 die Firma H. Henske zum. hier und als Inhaber der Kaufmann Hermann Henske hier eingetragen worden. Erfurt, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Eschwege. Bekanntmachung. 67010
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 166 Firma Eduard Knabe Nachfolger zu Eschwege eingetragen worden:
Vie Firma ist erloschen laut Anzeige vom 12. Ja- nuar 1898.
Eschwege, am 14. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eschwege. Bekanntmachung. 67011 35 unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 13
irma:
Christoph Brill, Rhd. Sohn in Eschwege eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Laut Anzeige vom 12. Januar 1898.
Eschwege, am 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eschwege. Bekanntmachung. 67009
In unserem Handelsregister ift heute unter Nr. 26 eingetragen worden:
Firma Georg Brill zu Eschwege.
Inhaber der Firma ist Georg Brill zu Eschwege laut Anzeige vom 12. Januar 1893.
Eschwege, am 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KEssen, Ruhr. Handelsregister 67012] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Bei der unter Nr. 341 unseres Firmenregisters
eingetragenen Firma Wilh. Langkämper zu
2 ist am 12. Januar 1398 Folgendes vermerkt
worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Ecbgang und eheliches Güterrecht auf die Wittwe Langkämper, Emilie, geborene Hagewiesche, welche mit ihren Kindern Emilie, Wilhelm und Anna Langkämper zu Essen, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebt, über e rn und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Unter Nr. 1874 ist sodann die Firma Wilh. Langkämper zu Essen und als Inhaberin die Wittwe Langkämper, Emilie, geborene Hagewiesche, zu Essen, welche mit ihren Kindern Emilie, Wilhelm und Anna Langkämper in fertgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebt, eingetragen worden.
Ferner ist am 12. Januar 1893 die dem Kauf. mann Ernst Wilhelm Langkämper zu Gssen für die genannte Firma ertheilte Prokura unter Nr. 392 des Prokurenregisters eingetragen worden.
—
Essen, Ruhr. Handelsregister 67013 des Königligten Mutsgerichts zu Gssen. Unter Nr. 668 . Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Augqust 1897 unter der Firma Tius
2) . Mühlenbesitzer Ernst Hantel aus Frauen⸗ urg,
Waechtler Buchdrugkerri (Inh. T. We echtler c G. Bettermann) n offeng i