1898 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Städtler C Bormann mit dem Niederlassungtort Osterode a. S. In⸗ baber sind Carl Städtler in Osterode a. H. und Wilhelm Bormann in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898. Osterode a. S., den 16. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Ostpr. Handelsregister. 66767]

In unser Gesellschaftsregister ist . Verfügung

vom 12. Januar 1898 unter Nr. 29 die offene

iat M. Hoffmann et Co ein-

agen.

( 3 Sitz der Gesellschaft ist Locken.

Die Gesellschafter sind:

1 der Kaufmann Michael Hoffmann in Locken,

2) der Kaufmann Louis Hoffmann in Locken.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Osterode, Ostpr., den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Prenrzlam. Bekanntmachung. l67 042 Die unter Nr. 230 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Mieck's Buchhandlung, Th. Biller“ ist gelöscht, dagegen ebenda unter Nr. 407 die Firma „Georg Schönian, Th. Billers Nachfolger“ mit dem Sitze in Prenzlau und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Schönian ebendaselbst eingetragen. Prenzlau, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. (67043

Im Firmenregister sind heute folgende Ein tragungen erfolgt:

Unter Nr. 88 bei der Firma Alex. Geisel in Rheinbach: Das Handelsgeschäft ist durch Ueber⸗ tragung auf den Joseph David, Kaufmann in Rhein bach, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Alex. Geisel Nachfolger fottsetzt.

Unter Nr. 166: Die Firma Alex. Geisel Nach⸗ fe ger und deren vorgenannter Inhaber ꝛc. David.

heinbach, 14. Januar 1898. Königliches Amtẽgericht.

Ruhrort. Handelsregister 67045 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 414 , . hierorts domizilierten

ndelsgesellschaft in Firma „Julius de Gruyter“

olgendes eingetragen worden:

J. Die Wittwe Julius de Gruyter, Sibilla, geb. Knorsch, früher zu Ruhrort, zuletzt in Duisburg wohnhaft, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

II. Der Kaufmann Robert de Gruvter zu Ruhr⸗ ort ist durch Tod aus der , , ausge⸗ schieden. An seine Stelle sind in die Handelsgefell⸗= schaft eingetreten:

a. die Wittwe Robert de Gruyter, Johanna, geb. Frensdorff, zu Ruhrort,

b. deren mit ihr in fortgesetzter provinzieller Gütergemeinschaft auf Grund des Gesetzes vom 16. April 1860 lebende Kinder: Mar⸗ garetha. Irma und Bella de Gruyter.

III. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Firma ist lediglich der m Carl de Gruyter zu Mannheim befugt.

Ruhrort, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 67044 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 478 eingetragenen, hierorts domizilierten Lttiengesellschaft in Firma Rheinisch Westfälische Schwemmstein Industrie“,. Folgendes eingetragen:

ie bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann

Maitin Hehr und Zwil⸗Ingenieur Caspar Stöck— mann, beide zu Ruhrort, sind als solche ausgeschieden und an deren Stelle der Unternehmer Joseph . zu Meiderich getreten. Dieser ist aus dem

ufsichtsrathe ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann August Fleckner zu Neuwied getreten.

Ruhrort, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Saaxbricken.

en der . je

St. Gonr. Bekanntmachung. pu Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft Wein- gloßhandlung „Wilh. Wasum“ mit dem Sitze in Bacharach. Die Gesellschafter ö. t Wilhelm Wasum, 2) Eugen Wasum, 3) Arthur Wasum, 4 Wilhelm Wasum jun., sämmtlich Kaufleute in Bacharach.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen, und ö jur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter berechtigt.

Sodann ist die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilhelm Wafum!“ in Bacharach, alg deren Inhaber der aufmann Wilhelm Wasum eingetragen ist, und die von diesem den Kaufleuten Eugen und Arthur Wasum in , ertheilte Prokura, welche im Prokuren⸗ register sub Nr. 10 eingetragen steht, gelöscht worden.

St. Goar, den 13. Januar 1898.

Schönebeck.

die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Sonntag zu Schönehe 6 des eingetretenen Todes des Mitgesellschafters Leopold Sonntag und die Bestellung des Bureau⸗Vorstehers Wilhelm Ebeling zu Schoͤnebeck zum Liquidator ein⸗

getragen worden. Schönebeck, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Soldau. Sandelsregister. 670491 Das am hiesigen Orte unter der Firma „H. Bandow's Wittwe“ bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Otto Thiel in Soldau übergegangen. der es unter der Firma „H. Ban⸗ dom 's Nachfolger O. Thiel“ fortsetzt. Deshalb ist in unserem Firmenregister heute die unter Nr. 36 eingetragene Flrma „FH. Bandow's Wittwe“ gelöscht und unter Nr. 61 die Firma H. Bandom's Nachfolger O. Thiel“ mit dem Il lederlassunggort Soldau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Thiel eingetragen worden. Soldau, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Soldan. Handelsregister. 67048 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma „gl. Erdmann“ mit dem Niederlassungs— ort; Soldau und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Adolf Erdmann heute eingetragen worden. Soldau, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stassrurt. Handelsregister. 67050]

J. Bei der unter Nr. 87 unseres Geselischafts⸗ registers mit dem Sitze in Atzendorf eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Köhns ist vermerkt worden, daß der Gesellschafter Viehhändler Fritz Köhns am 13. Oktober 1857 verstorben ist und an seiner Stelle, ohne die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, in die Gesel⸗ schaft eingetreten sind . 1 sesne Wittwe Minna Köhns, geb. Marmodee, Y) seine Kinder a. Hermann, b. Minna,

c. Walther, d. Margarethe, 6. Erna, II. Die unter Nr. 721 unseres Firmenregisters mit dem Sitze in Staßfurt eingetragene Firma H. Andersohn Inhaber Kaufmann Hermann Andersohn zu Staßfurt ist gelöscht worden. Da—⸗ gegen sind die Wittwe Elise Andersohn, geb. Thiemecke, und Friedrich Carl Hermann Andersohn, beide zu Staßfurt, als Gesellschafter der seit dem 25. September 1897 in Staßfurt bestehenden Handelsgesellschaft H. Andersohn unter Nr. 140 des Gesellschaftsregisters mit dem Bemerken einge⸗ tragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Wittwe GClise Andersohn, geb. Thiemecke, berechtigt ist. „III. Unter Nr. 764 unseres Firmenregisters ist die Firma Carl Bräuer mit dem Sitze in Staß⸗ furt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bräuer daselbst eingetragen worden. IV. Unter Nr. 765 unseres Firmenregisters ist die Firma Wesemann's Nährmittel Fabrik mit dem Sitze in Bisdorf und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Wesemann Bertha, geb. Freydank, zu Bisdorf eingetragen. Zugleich ist die dem Kaufmann Heinrich Wesemann zu Bisdorf für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura unter Nr. 71 des Prokurenregisters eingetragen worden. Staßfurt, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Geschwister Köhns.

Stendal. 67051] Unter Nr. 391 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma H. Bielenberg zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bielenberg in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 153. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stendal. (67052 Unter Nr. 392 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Otto Fuhrmann zu Stendal und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Fuhr⸗ mann in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 13. Januar 18588. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 66776 Der Kaufmann Georg Wolff zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Schiersmann, durch Vertrag vom 7. Dezember 1897 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 2055 heute eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Stęttin. ö (667765 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1387 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schievelbein & Co.“ mit dem Sitze der Ge— sellschaft in „Stettin“ eingetragen. Dle Gesellfchafter sind: l der Kaufmann Carl Erhard Schivelbein, 2) der Kaufmann Otto Hermann Wilbelm Zander, beide zu Stettin.

14. Januar 1898

Die Gesellschaft hat am begonnen. Stettin, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 66774 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2866 der Kaufmann Carl August Pehl zu Stettin mit der Firma „Carl Aug. Pehi“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. (67053)

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2646 bei der Firma „Funck 4 Rochlitz“ mit dem Ort der Niederlassung in Stettin Folgendes eingetragen: ö. Handelsgeschäft ist nach Grabow a. O. verlegt.

Stettin, den 15. Januar 1898.

[67047] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 31

Strehlem. Bekanntmachung. 66777

In unserem Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 38 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Eberbeck Æ Gesecus in Strehlen durch das Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Gberbeck aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem Kauf— mann August Gesecus unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma und als deren In haber der Kaufmann August Gesecus in Strehlen ist unter Nr. 261 des Firmenregisters eingetragen worden.

Strehlen, den 12. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. 66789 In unserem Firmenregister sst die unter Nr. 221 ,, Firma: M. Schubert in Strehlen heute gelöscht worden.

Strehlen, den 12. Januar 1898.

Suhl. Bekanntmachung. (67055

In un ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133, woselbst die offene Handelsgesellschaft D. Meyer's Söhne in Suhl eingetragen steht, heute eingetragen worden; „Der Kaufmann Gustav Meyer in Suhl ist in die Gesellschaft eingetreten.“

Wahr den 11. Januar 1898. Königliches Amts gericht.

Suhl. Bekanntmachung. 67054

Der Fabrikbesitzer H. Ernst Schlegelmilch in Suhl als Inhaber der Firma „Nimrod Gewehr— fabrik Thieme K Schlegelmilch in Suhl“ hat dem Buchhalter Friedrich Oskar Thürer in Suhl für die genannte Firma Prokura ertheilt und sst dieses unter Nr. 79 in unser Prokurenregister zufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 am selbigen Tage eingetragen worden.

Suhl, den 11. Januar 1898. Königliches Amts gericht.

Suhl. Bekanntmachung. 67056

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 320 bet der Firm Gebr. Engelhardt in Schwarza, Kreis Schleusingen, Spalte 5 vermeikt:

Die Firma ist erloschen.

Suhl, den 14. Januar 1898. Königliches Amts

gericht. Swinemünde. Bekanntmachung. 67057 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Januar 1898 unter Nr. 272 fol— gende Eintragung bewirkt:

Spalte Bezeichnung des Firmenregisters: Wittwe des Kaufmanns Lachmann Naumann Flater, Klara, geb. Lubarsch, zu Swinemünde.

Spalte Ort der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte Bezeichnung der Firma: L. N. Flater.

Swinemünde, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tendermn. Bekanntmachung. 67058

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Rr. 16, woselbst die Firma: „Paulsen Æ Petersen“ ver⸗ merkt steht, am heutigen Tage eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Kaufmannes Boncke Heinrich Paulfen aus Süderlũgum am 1. Januar 1898 aufgelöst worden. Die Liquidation ist in der Weise erfolgt, daß sämmtliche Aktiva und Passiva in das alleinige Eigenthum bezw. in die alleinige Haftung des Mit— gesellschafters, Kaufmannes Jes Peter Petersen in Tondern übergegangen bezw. übernommen worden sind. Der Kaufmann Jes Peter Petersen in Tondern setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Weiter ist in das Firmenregister unter Nr. 139 heute eingetragen die Firma: „Paulsen Æ Petersen“ mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Peter Petersen in Tondern. Tondern, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Trarbach. 67059 Unter Nr. 26 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Wilhelm Richter in Traben für die dortselbft unter der Firma Haußmann Junior bestehende Weinhandlung ertheilte Pro⸗ kurg eingetragen. Trarbach, den 13. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 67061] Die Führung der Handelsregister betreffend. Nr. 381. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: u O.8. 246. Sev. Kern, Drechslerei und Rahmenfabrikation in Triberg: Die Firma ist erloschen. O. Z. 272. Firma Karl Kern, Drechslerei und Rahmenfabrikation in Triberg. Inhaber Karl Kern, lediger Kaufmann in Triberg. Triberg, den 4. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Diez.

Viersen. 67062

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 88

bei der Firma Kremer Wirtz zu Viersen Fol.

gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Die Wittwe Leonhard a Hen⸗

riette, geb. Deußen, setzt das Handelsgeschä

der Firma Wwe Leonh. Wirtz fort.

Unter Nr. 210 des Firmenregisters ist heute die

Firma Wwe Leonh. Wirtz mit der 6

in Viersen und als deren Inhaber Wittwe Leon

hard Wirtz, Henriette, geb. Deußen, Inhaberin eines

Schuhwaarengeschäfts zu Viersen, eingetragen worden. Viersen, den 15. Januar 18938.

. Königliches Amtegericht.

t unter

Wattenscheid. Handelsregister 67063] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. olgende Eintragungen sind beute bewirkt worden: Nbei Nr. 28 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Busch mit dem Sitze zu Watten⸗ scheid eingetragen steht: Die Firma ist, da das Handelt geschäst durch den Eintritt eines Gesellschafters in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und 1 13 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, geloscht;

2) bei Nr. 14 des Prokurenregisters, woselbst die

jun. zu . ertheilte Prokura eingetragen

steht: Die Prokura ist erloschen;

3) bei Nr. 39 des Gesellschaftsregisters: offene Handelsgesellschaft unter der Firma Busch mit dem Sitze zu , , ,. Die Gesellschafter sind: 1) der Buchdruckereibesitzer Ear Vusch, 2) der Buchhändler und Buchdrucker Theodor Wurm, beide zu Wattenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die B Gesellschaft zu vertreten, haben die Gesellschafter nur gemeinschaftlich;

4 bei Nr. 15 des Prokurenregisters die von den

Die Carl

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann August Böhm zu Wesel hat für

Firmenregisters mit der Firma Aug. Böhm ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Johann Schmellen. berg zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 17. Januar 1898 unter Nr. 239 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Wiesbaden. Bekanntmachung. 67065

In unserem Gesellschaftsregister ist am 11. Januar 1898 bei der unter Nr. 441 eingetragenen, zu Wies⸗ baden domizilierten offenen Handelsgefellschaft in Firma „Wild R Nocker“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige NUebereinkunft am 1. Januar 1898 aufgelöst worden ist und daß der frühere Gesellschafter Friedrich August Nocker zu Wiesbaden das Handelsgeschäst der seltherigen Gesell= schaft unter der Firma „Fritz Nocker“ fortsetzt.

Ferner ist am gleichen Tage in unser Firmen register unter Nr. 1275 die Firma „Fritz Nocker“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kauf⸗— ö, Friedrich August Nocker daselbst eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 7.

Worms. Großh. Amtsgericht Worms. 67122 Firmeneintrag vom 11. Januar 1898.

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre ist die Wormser Dampfziegelei, Attien⸗ gesellschaft in Worms, mit Ende Bezember 1897 in Liquidation getreten und zu Liquidatoren bestellt die Herren Franz Taver Heizmann, Ziegelei⸗Direktor, und Eduard Bergner, Kaufmann, beide in Worms.

Worms, 11. Januar 18983.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Elz, Gr. H. Gerichtsschreiber.

Zeit. 67066 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Bockius in Zeitz für die unter Nr. 667 des Firmenregisters eingetragene, hier bestehende Firma „L. Bockius“ Prokura ertheilt ist.

Zeitz, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 67067] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 399 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Matthes in Coswig gelöscht worden. Zerbst, den 15. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register.

Akrendsee. Bekanntmachung. 67068] Bei der Altmärkischen Pferdezucht ⸗Genossen⸗ schaft zu Kleinau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des Ackermanns Bremer zu Kleinau ist der Ackermann und Schulze Friedrich Bühmann zu Kleinau zum Vorstandsmitglied gewählt.“ Arendsee, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtegericht.

Kamberg. Bekanntmachung. 670811 In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins „Pfarreibezirk Jesserndorf“ eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht vom 21. Nobember 1897 wurde der Bauer Josef Huppmann in Hofstetten in den Vorstand als Stellvertreter des Vereinsvorstehers neu gewählt. Bamberg, 17. Januar 1893.

K. Landgericht. 69 für Handelssachen.

ä fer.

KRerxlin. 670691] Die unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene „Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, hat am 9. Dezember 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Berlin, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Rochum. Handels register 67070) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bet Nr. 17, betreffend die Langendreerer Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Langendreer, am 15. Januar 1898 vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dejember 1897 ist in den Vorstand gewählt worden der Lokomotivheizer Karl Hebell in Langendreer.

Rrauns Fels. 67111 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joh: Georg Stuhl von Leun, ist der Landmann 666 Stuhl zu Leun als Vorsitzender des Vor⸗ tandes des Darlehns⸗ und Sparkassenvereins zu Leun, G. G. m. u. H. gewählt worden. Braunfels, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. 67071] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 (Spar · und Bauverein evangelischer Arbeiter

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

von dem Firmeninhaber Carl Busch dem Carl Busch

e. G. m. b. H. zu Castrop) Folgendes eingetragen:

efugniß, die

lb'os g]

seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 536 des.

Der Zimmermann Wilh. Köster ist als Vorstandt⸗ mitglied wiedergewählt, an Stelle Rormann's ist der Hilfsbahnwärter C. F. Hardtke zu Fastrop als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt.

Castrop, 14 Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 26, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Beanten⸗Eonsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Elberfeld, vermerkt steht, eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind: Oskar Bauer und hier

eßler ausge i . In denselben sind: Aloys Finke hier stellvertretender Vorsitzender und Heinrich Hiegemann hier Beisitzer gewählt worden. Dr. Otto Wendt hier ist Vorsitzender geworden. Elberfeld, den 15. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 100.

Geldern. 67073

Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Molkereigensssenschaft zu VSernum ist heute Folgendes vermerkt: Jakob Lemkens in Vernum ist aus dem Vorstand autgeschieden. An seine Stelle ist Peter Waerdt in Vernum in den Vorstand neu gewählt.

Geldern, 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Glogan. Bekanntmachung. 67074

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 18. „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Goile. Das Statut vom 15. Dezember 1897 befindet sich Blatt 3ff. der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und J des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Zeitschrift der Landwirthschafts—⸗ kammer für Schlesien aufzunehmen. ͤ

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Ernst Weiß, Kutschner, Wilhelm Faulhaber, Gärtner, beide in Goile, und Heinrich Scheibel, Kutschner in Aufzug. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 67075

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 12. Januar 1898 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wiederau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und mit dem Sltz zu Wiederau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts. Jeder Genosse kann sich auf höchstens 150 Geschäftsantheile betheiligen. Die Haftsumme be⸗ trägt für jeden Geschäftsantheil zweihundert Mark. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, erlassen. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt im Liebenwerdaer Kreisblatt. Der Vorstand giebt seine Willengerklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder derselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Landwirth Karl Gaul zu Friedrichsluger, Mühlen⸗ besitzer Max Richter zu Neudeck und Lehrer Gotthelf Götze zu Wiederau. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

Jedem gestattet. Herzberg (Elster), den 18. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [67076 Bekanntmachung über Einträge im Handelsregister.

Unter „Darlehenskassenvergin Bieringen, e. G. m. u. H. in Bieringen“ wurde heute im Genossenschaftsregister eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. Januar 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglieder: Karl Lanz, Lehrer, Matthäus Dettling, Gemeinderath, und Leo Schorp, Gemeindepfleger, sämmtlich in Bieringen, auf die Dauer von 4 Jahren in den Vorstand gewählt:

1 i r Sauter, Gemeinderath, als Vor⸗ eher,

2) Heinrich Schorp, Gemeinderath, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, . ;

3) Lorenz Albus, Bauer, sämmtlich in Bieringen.

Den 14. Januar 1898. ;

Oberamtsrichter Dieterich.

HNHults chin. rn, , n,, 67077 In unserem Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Haatsch' er Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Haatsch“ zufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 der Kaplan Joseph Wollny aus Haatsch und der Bauer August Kalwar auß e, , , an Stelle der , . Mitglieder Franz Bortlik und Joseph Mikulla als nunmehrige Vorstandsmitglieder, und zwar Kalwar als gleichzeitiger Stellvertreter des Vereinsvorstehers, heute eingetragen worden. Hultschin, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Künnelsan. (67078 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Den 15. Januar 1898. Darlehenskassenverein Ebersthal E. G. m. u. S.

Bei der Generalversammlung vom 26. Dezbr. 1897 hatten Schultheiß Ehrenfried, Gemeinderath Martin

Wolpert und Landwirth Johann Bauer aut dem n ; ö,, Schuthelß Ch edergew wurden: Schuthe renfried als eff ber des Vereins und Johann . Land⸗ r

Nengewahlt wurde: Josef Wolpert, Landwirth und Gemeinderath alle in Cbersthal wohnhaft. Z. B.: Hilfsrichter Niethammer.

Marburg. 67079 Beim dem Konsumverein Roßberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Roßberg ist in das Genossenschafts⸗— register eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters Ludwig Cloos ist der bisherige Beisitzer Heinrich Diehl getreten und an des letzteren Stelle Johannes ft III. als Beisitzer zum Vorstandomitglted estellt. Marburg, den 14. Januar 18938.

Könlgliches Amtsgericht. Abth. III.

Melsungen. Genossenschaftsregister 67086 des stöniglichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 1.

Vorschuß verein zu Melsungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 123. Januar 1898 ist der Rentner Heinrich Mardorf von Mel⸗ sungen für die Dauer der diet jährigen Tagung des Abgeordnetenhauses zum Stellbertreter des behin derten Vorstandsmitgliedes Tuchfabrikanten Franz Gleim von Melsungen während dessen Abwesenheit

bestellt worden. Melsungen, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Vanuen. Bekanntmachung. 670388 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 20. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Tremmen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde“

rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für West⸗ havelland und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Bie Mitglieder des Vorstandes sind:

Kossäth Friedrich Lindemann, Bauer Karl Liepe, Kossäth Gustav Lehnhardt, Bauer Friedrich Müller, 2 Kossäth Otto Maaß,

sämmtlich zu Tremmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nauen, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Vauen. Bekanntmachung. (67087 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 21. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Gohlitz eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehn kassengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts.! und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Kreisblatt für West⸗ Havelland und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Bauer Wilhelm Plessow, Lehrer Wilhelm Beelitz, Mühlenmeister Friedrich Dausmann, Bauer Friedrich Gengerich, Bauer Karl Janicke, sämmtlich zu Gohlitz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nauen, den 6. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. 67082

Als Vorstandsmitglied des Happurger Dar“ lehenskassenvereins, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des verlebten Martin Süß, der Köbler Georg Reichel in Happurg gewählt.

Nürnberg, 18. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. K. II. f. H. Kgl. Landgerichts / Rath: v. Hars dorf.

Opladen. . 66139 Zu Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Lützenkirchener Spar u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. eingetragen, ist heute ver⸗ merkt: Johann Stamm und Peter Herweg sind aus dem Vorstande gusgeschieden. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1897 ist Josef Boddenberg zum Vorsitzenden des Vorstandes, als dessen Stellvertreter Jakob Ossenbach und Wilhelm Steinhaus als Vorstandsmitglied, sämmt lich zu Lützenkirchen wohnhaft, gewählt. Opladen, den 11. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Bekanntmachung. 67112 Bei dem „landwirthschaftlichen Konsirmwver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Metzkausen“ ist heute n das Genossenschaftzregister eingetragen worden; An Stelle des ausscheidenden Paul Gustorff ist Wilhelm Eözmann, Landwirth zu Groß ⸗Ellstepen, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gen. R. 2/22. Ratingen, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. 67089 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute zur Firma Meierei ˖ Genossenschaft Fockbek, E. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden: ; An Stelle der aus dem Vorstande statutenmäßig ausgeschiedenen Mitglieder Hinrich Kühl, Jürgen Rathje und Jürgen Möller sind 136⸗Hufner Detlef, Möller, 1⸗Hufner Claus Frahm und Käthner Hans Möller in Fockbek getreten.

Rendsburg, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Riesenburg. Bekanntmachung. 67099 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, landwirthschaftlicher Kreisverein zur Wahr⸗ nehmung der gewerblichen und wirthschast lichen Interessen seiner Mitglieder, Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Riesenburg i. Westpr. in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Gutsbesitzer Doerksen zu Amsee, ist der Rentier Eduard Boldewahn in Riesenburg und als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied der Gutsbesitzer Wilhelm Unrau in Kaltenhof gewählt worden. Niesenburg, den 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. (Gen. VI. 22.)

Saargemind. Bekanntmachung. (67083! Der Konsum Verein Wölferdingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht zu Wölferdingen, ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden die beiden Vorstandsmitglieder Jo— hann Niederländer, Bäcker, und Desire Corbier, Fabrikarbeiter, beide zu Wölferdingen, bestellt. Saargemünd, den 17. Januar 1898.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Striegan. Bekanntmachung. 67091

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 4/18. Dezember 1897 des Gaebersdorfer Spar und Darlehuskassen⸗ vereins, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gãͤbersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlicher Be⸗ triebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschastserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, andernfalls vom Vereinsvorsteher unterzeichneten Firma der Genossen⸗ schaft im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt! zu Neuwied a. Rh.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vorstands mitglieder sind: .

I) der Gutsbesitzer Adolf Scholz, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) der Gutsbesitzer August Hanke, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorsfehers, 3) der Stellenbesitzer Wilhelm Fichtner, 4) der Sattlermeister Ferdinand Holzapfel, 5) der Gutsbesitzer Hermann Gabriel,

zu 1, 2 und 5 in Gaebersdorf, zu 3 in Taubnitz,

zu 4. in Beckern. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Striegau, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 67092 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma „Willkischker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Willkischken ein getragen und dabei folgender Vermerk gemacht:

A. Das Statut lautet vom 6. Januar 1898 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

C. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Besitzer August Meyer J. zu Willkischken, zu⸗ gleich als Vereinsporsteher,

2) Besitzer Robert Albrecht zu Willkischken, zu⸗ leich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Oberinspektor Grungu zu Willkischken,

4 gin m Ernst Sellien zu Maszurmaten,

5) Besitzer Hermann Bolz zu Lompoenen.

D. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

H. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen aber durch den Vereins- vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied be⸗ kannt zu machen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tilsit, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 67085 Darlehenskassenverein Riglasreuth e. G. m. u. H. zu Riglasrenth.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand ,, . Christoph Kellner und Konrad Holfelder, beide von Riglasreuth, wurden die Bauern Baptist Wopperer von Wernersreuth und Alois Koller von Riglasreuth als Vorstandsmitglieder gewäblt.

Weiden, den 4. Januar 1898.

Königliches Landgericht.

Der K. Präsident: (L. 8.) Bandel.

Wei dem. Bekanntmachung. (67084 i ,. Darlehenskassenberein e. G. m. u. S. zu rnau. a Elen des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Zintl, Metzgermeister, und Joseph . erf, Weber, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, kek von Bärnau, wurden bis zur Ersatzwahl vom 19. März 1898 vom Auffichtsrathe zu deren Stell⸗ vertreter der Schreinermeister Gotthard Helm und Ignatz Müller, Oekonom, beide von Bärnau, be⸗ stimmt. Weiden, den 12. Januar 1898.

Kgl. Landgericht.

Der K. Präsident: (L. S. Bandel.

Woltenbütteęl. (66140 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma „Consum⸗ Verein Fümmelse, e. G. m. b. S5. zu Fümmelse⸗ unterm 24. Dezember 1897 vermerkt, daß in der Generalversammlung am 18. Dezember 9. J. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kunstgärtners Adolf Giffhorn der Schuhmacher Wilhelm Schüßler in Fümmelse in den Vorstand gewählt ist.

Wolfenbüttel, den 17. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

Winter.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Lörrach. l66 959 Nr. 1046. In das diesseitige Musterregister wurde eingetragen:

O. J3. 351. Aktiengesellschaft Tuchfabrik Loerrach, ein versiegeltes Packet Nr. 2, enthaltend 17 Muster von Damenkleiderstoffen (Damenloden), mit den Bezeichnungen: Damenloden karriert: J, K, N, O, G, B, FE, G. M, F und Damenloden meliert 230, 231, 232, 228, 229, 233, 2534, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr. O. 3. 352. Aktiengesellschaft „Spinnerei und Weberei Steinen“, 1 verstegeltes Packet, ent⸗ haltend 36 Proben rohe Baumwollgewebe mit den Fabriknummern 374, 378, 393, 415, 423, 429, 437, 439, 441, 442, 446, 449, 459, 462, 468, 467, 481, 541, 493, 540, 539, 490, 503, 515, 514, 519, 522, h21, 532, 24, 531, 530, 599, 538, 535, 5314, ir , n, d. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr.

O. 3. 353. Manufaktur Koechlin Baum⸗ gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Packet Nr. 295, enthaltend 11 Meuble⸗ muster auf Baumwollenstoffen Nr. S. T. B. 475, 476, 483, 485, 486, 487, 944, 45, 46, 947, 951, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Lörrach, den 15. Januar 1898. .

Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob (Hirsch, Ligueur⸗ und Mineralwasserfabrikanten in Canunstatt, ist am 18. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cann⸗ statt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1895. Wahltermin am 2I. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 898, Vor- mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1898.

Canunstatt, den 18. Januar 1898.

Wei ßhardt, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

66929 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Wernitz zu Charlottenburg, Paffauer⸗ straße 5 (Geschaͤftslokal; Joachimsthaierstr. 44), ist heute, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, urfürsten⸗ straße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurg. forderungen bis zum 1. März 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Februar 1898, Vor. mittags AA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ ebäude, Amtsgerichte platz, nahe dem Bahnhof harlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 18935. Charlottenburg, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(66943 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Glas Porzellan wagren ˖ und Posamentenhändlerin . Ida Rosalie verehelichten Kühne, geborenen Fleischer in Chemnitz, wird heute, am 15. Ja⸗ nugr 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröff net. Konkursherwalter Rechtsanwalt Schwenke hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1895. Wabltermin am S. Februar 1898, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 2. März 16953, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1893. *.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

re , ,,

Ueber ermögen det neidermei Hermann Oel zu Gssen ist 84 Beschluß n heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der aufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs herwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. e⸗ hruar 18986. Anmeldefrist bis 19. Februar 18535. Erste Gläubigerversammlung A5. Fedruar 1898, Vormittags 10 ühr. Prüfungetermin 1. Mäãrz 18698, Vormittags A6 ihr, vor dem König' lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, hier.

Essen, den 17. Januar 1898.

Pab erlateschreiber de Ce fen Amtsgerichts

(67106