Ravengb. Spinn. 120, 0b G Dtsch. T V. 26 o /ov. 400. Rednh. Litt. A. S3, 10bz G Dres d. Allg. rsp. 106 / v. 1000 M. Rhein. Nss. Bw. 128,10 bz G Düsseld. Transp. 100 j v. 10002. do. Anthrazit 132, 25 bz Elberf. Feuervers. 20 /ox. 1000 Mer 100, 9obz G do. Bergbau. 143 25 bz G ortuna, Allg. V. 200 / av. 1000 t,. 11600636 do. Chamotte 137, 00 bz ermania, Lebngv. 2M ov. O0 s Mb, 60bi G do. Metallw. 219, 25 b; Gladb. Feuervers. 2M / q. 1000 Mu — — do. Sthlwrk. 207,50 bz G k 427,506 Rh.⸗Westf. Ind. 194 90 b G Köln. Rüͤckvers. G. 200 . H00 a 133,20 bz Rh. Wstf. Kallw. 121,00 bB Leipzig Feuervers. Soo / gv. 1000 ze 15475bG Riebeck Montnw. 2053.50 bz B Magdeb. Feuerv. 20/0 v. 1000 48,506 RNositz. Brnk. W. 194,26 bi G Magdeb. Hagel v. 33 z6/ av. 00 Mar 140,756 do. Zuckerfabr. 188, 90et. B Magdeb. Leben. 2609p. 00 Ru 600 184,10 bz Sächs. Guß Döhl 266. 25G Magdebg. Rückvers. Ges. 100M à84, 25a 83, 60u, 89 bz do. Kmg. V⸗A 92, 20 bi G Mannh. Vers. Ges. 5a o looo / 600 191,50 bz do. Masch Rapp. 208, 90bi G Niederrh. Gut.. A. 100 / ap. 00 Ma 1000 126 509bz G3 do. Nähfäden kö. 11256 Nordd. Vers. 265 oso von 4500 Mν l 300 55, 00bz G do. Thür. Brk. 138,75 bz Nordstern, Lebv. 205/p. 100092 300 104, 0b; G do. do. St. ⸗ Pr. 138, 75 bz Nordstern, Unfallv. 300 /. 3009 300 1053, 006 do. Wbst. Fabr. 230,09 bz G Oldenb. Vers. G. 200 /0 v. 00 iu ICh, et. bB Sagan Spinner. 105,008 . 172, 90bz G Saline Salzung. 90,75 G reuß. Nat. Vers. 256 / 9p. 400 Mer 306,50 b; G rovldentia, 106/ von 1000 fl. Id het. bB zh. Weslf. Aloys Io /o. IM πνs 302, 9oo bi G Rh. Westf. Rück. 106, ο. 400 203, 50 bz Sãchs. Nückv.Ges. ho / y. 00 M
108, 25 G Schles. Feuerv. G. 206 / w. 500 Mea 5 125, 75G Thuringia, V. ⸗ G. 00 /qy. 1000 Me I 0,40 bB Transatlant. Gut. 2009 . 1500 210,49 bB Union, Allg. Vers. 206/ov. 30000 111256 Union, Hagelverf. 200 / 9p. 00 Me d I Y 6h bz r dtsch. B. B. 290 ev. . ö 3. 39. 10bz G. Wilhelma Magdeb. Allg. Io0 . 36 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam ge⸗ ; . Desterreich⸗ Ungarn. .
150, 00b3 G . 33 in S4 ; ⸗ macht, daß diese Sitzung ausnahmsweise um 2 Uhr Der österreichische Minister⸗Präsident Freiherr von
w 2 den nachhenannten Offizieren des in Hävre beheimatheten daß di ͤ e e be,, , , ö ichti Amtliche K Gestern: französischen Passagierdampfers „La Bourgogne“ Orden zu Nachmittags stattfindet. Gautsch, der österreichische 7. els⸗Minister v V ia e e, ann ,, , , an man, 3 9 Berlin, den 20. Januar , ö. und der , Nis . . . 3 . . ö rn , s5 ; ; kö w Der vorsitzende Sekretar haben sich gestern Abend von Wien nach Budapest be
h 3 re gr un r, He , Wert gun den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; der Königlichen Akademie der Wissenschaften. t Il 1 gestrigen 3 des böhmischen Landtages 213 . G Stb. Fran. ult. a5 5k, 0h. Harp. Srgb. Gef dem Kapitän des Schiffs Alexis Pierre Nicolas Diels. beklagte sich, wie W. T. B.“ berichtet, der Abg. Dworak 16 35 369 i. fr. V. 185, 40a, 75a 84, gol 85, 20bz Leb oeuf; über das Vorgehen des ,,,. ö. rn nn, ,
. ; . . in P ve erw . J Königliche Friedrich-Bilh em universititt, Ki än' ' r d e den nh,, e,. 's, 69 be G dem Ersten Offizier des Schiffs Am Sdée Charles 9 F when, eech bel den organe zugegen gemesen selen, ar bie 18,756 Nichtamtliche Kurse Motay, Führer des Rettungsbootes Nr. I; sowie Bekanntmachung. ö Poltzeibehbrße Verfügungen erlaffen und? die Militärbehörde e ö den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: . e,, * k ersucht, dahin, zu wirken, , et g n, zh aß bʒ G ; . 325 dem Dritten Offizier des Schiffs Georges Unsworth, , . a4 . e. . ö, re, waffnete Macht n er. * 6 . ö ö i , n, n,, auen d Führer des Rettungsbootes Nr. II. ittags 13 Uhr, in ihrem g . und Ordnung möglichst rücksichts⸗ gehe. h 1 . . . Shut e; King, . * c t ö. ae ne ö ergebenst ,. die ihnen zu⸗ . i ent ng 56 35 , 2. 9 a, 138 356 nnener zt. T. 5 3090 Oo bz — geste en Einlaßkarten am Eingange vorzuzeigen. ortgesetzt. Der g. Fournier erklärte,
Wan. Chem. wh. 8 11 S090 6 . 36 Berlin, den 20. Januar 1898, nicht der geeignete Boden für die Verständigung. Der Groß⸗ ö k 9. . k . 6 . . Rektor um Senat ö. i has . ,, 24 ern n, 140,993 5 i den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ Schmoller. urch seine Haltung im Reichsrathe verwirkt. Der Antrag de 6 ng gen e 600 ö legung der ö. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 9 , ,, — 52 . . e,, . ö Vrotfabꝛi . ertheilen, und zwar: U Justiz⸗Ministerium. zu, daß die letzten Erklärungen de atthalters ei . 8 Kör. z 756 . 66. — ö. ö urück von dem Abgrunde bedeuteten, zu welchem die Sprachen⸗ . i er ,. ih g k ier , Der Rechtsanwalt Sendler in Wolmirstedt ist zum ar, e, a Die Deutschen hätten aber im Landtage 3 Filenbrg. Rattũn 300 S5. S5 bz G sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens. Notar für den Bezirk des Hber andes gericht Naumburg a. S. chen lhnen gehört * gicdntd manbtelstch hann gegen Hie agonschm. konv. 600 148,25 b3 G dem Obersten z. D, Kammerherrn von Brandis, Hof⸗ nit Anweisung seines Wohnsitzes in Wolmirstedt, ernannt Abgg. Herold und Pagak, deren Reden Aufforderungen zum *, 65 bi . 1 . , Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von worden 3 * . laß ode. bB lücanf3 m . kö Vohenzo lern; der Statthalter das statutarische Recht, der Studenten, . i gar. s . , g des Verdienstkreuzes des Königlich gegriffen Ministerium für Handel und Gewerbe. se. nn, k , . ö. 26 r ga ede ss⸗ Rhein. Bw. 300 i725 bi & Verdienst Ordens . heiligen ich ae . Bei der Geologischen Landeg⸗Austalt und Berg⸗Alademie ne,, . . ,,,,
6 ö dem Kammerdiener Karl Lange, vom Hofstgat Seiner zu Berlin find die bisherigen Hilfs⸗Geologen Dr. phil. Henry —ʒ
,,, 3665 1955 . — h ; mn . — irks! den Vorwurf der Provokation seitens der deuischen Studenten 32 6b Kgtb. Pfdb. V. A. . 193,50 b . Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; Potonis und Br. phil. August Denckmann' zu Bezirks⸗ wic en, 2 3 E bir en Prag, n,, .
Tuchf kv. — ; ü . j , n ,. 300 153,306 . der silbernen Medaille desselben Ordens: Geologen ernannt worden. . im Bezember hervor und schlöß! „Die Beutschen sind zum ren Rathen. Oht. . on lb oobi 8 dem Kammerdiener Wilhelm Lange, dem Kammer⸗ Frieden bereit, jedoch ohne das Opfer der deutschen Ehre und ö Stobwas er Vz l 1390 lakaien Glade und dem Hausdiener und Hilfs-Garderohier des deutschen Rechts.“ Der Abg. Podlipny erklärte, das 52.756 Sudenbg . Nin . 6 nn Degen, sämmtlich vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit 6 1 czechische Volk werde die Ruhe bewahren und das Ge⸗ 13 ö er, . . . des Prinzen Albrecht von Preußen; Aichtamtliches. schäft der ae h fördern. Das m , . . , . , , . Deu ties s eic i, , nn , ,,,,
35 i r, J Berlin, 21. Januar. seitens der Studenten müßten aufhören. Man möge das Militär
Berl. Jute yinn. do. Knstdr Kfm. do. Lagerhof.. dz. St. Pr. oo Lichterf Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp.
d d
— 1 —
S2 82.
ä
1 ,
e R r . ] — 4
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
— — 8 s 583 r ; e. ie. f ; 8 z le 303. Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. . Insertionspreis für den Raum einer Arucʒei Xlr e , nr, nehmen Kestellung an; . k Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition 6 — *. des Neutschen Reichs Anzeigers / 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32. könn, und Königlich Rreußischen Ktaats-⸗- Anzeigers * : Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
111111
823
k
do. Masch. Pr. 72,75 b; G 5 3 rb m
—
* 2 de Oo CO OOO — 2 S — M, ct! c T = —
275, 0060 Gk. f W. Gum. 118,006 rkort Brückb. l. 88, 25 G6 do. St. ⸗Pr. 148, 25 G do. Brgw.konv. . 66 35 3. r. 149,80 rp. Brgb. Ges.
ĩ do. i. fr. V ;
.
— — ——— —— X 3
2 3 O . e ᷣ —— — 5 22 O
B z. Bielefeld. Masch. Birkenwerder... Blsmarckhütte do. neue Bliesenb. Bergmo. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst. do. i. sr. Verk. . Braunschw. Kahl. do. St. ⸗Yr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Wel = Bregl. n . 54 do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. Brüxer t ohlenw. I Hutz led o. Met. Carlsh. Vors.. Carol. Brk. Dffl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. I Chem Fb Buckau do. Gries heim do. Milch. do. DrbJ. St Pr. do. Weiler Iõ do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byt ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 15 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnh. Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. d Dannenbaum .. 41 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asybalt 10 ke, d, ,. 6 Dt. Kred. u. Gaub. — do Gasglühlicht ð do. Jutespinner. 12 do. Metallvatr. F. 25 do. Spiegelglas 9 do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. Et. ⸗ Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. G do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ö Chamotte.
— — ert. 345, 00bz G tm. Maschfbr. 59, 75 bz G . ußst. 210, 25 bz rz. W. St. P. p. 195, 50 b G do. St. A. A. Hv. 244256166 do. do. B. kp. gd, 00 b B Hasper, Eisen.
joo Pol, sobi c;; Hein, Lehm. abg. 202, 50201. 60a, 90 bz 6. El. Ges.
— — — — — — * 8 2 — 2 8 2 2 2 2 1 1 2
SS S&S ö
— — 3 —
—
11
S 2 — .
2
190, 0bz 3 Sangerh. Masch. 148,506 Schaffer & Walk. 136 006 Schalker Gruben 167,003 Schering Chm. F. 197, 50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 7,5 Qu? aà97, Sn, do bz an gn, 1000 si7 8, 2536 Schles. Vgb. Zink 1000 137, )0bzö do. do. St. Pr. 1000 129 756 do. Cellulose .. 1200 144 25b3G do. Gasgesellsch. 1000 447, 75G do. Portl. Imtf. 600 9,066 do. Kohlenwerke 300 12, 00b3 B do. Lein. Kramsta 1000 50,006 ö Frid. Terr
do D —— — —
2
1179001 G Hemmoor Prtl 3. 137, 25 b G engstenb. Masch 153, 00h G 3. rand Wagg. 182, 00bz G 1 ee ge , 56, 25 G do. i. fr. Vert. E290, 006 Hildebrand Mhl. 99, 90 bz Hirschberg. Leder eo 146 00; G do. Masch. E48, 59 bz G ö 0
.
l
r — — — ö
322 2
— *
= 0. ö
n . h. , ,
M 18. Berlin, Freitag, den 21. Jamnar, Abends.
13 Doc 2
8 x — — — — EF — — * 8
d r Ss G = =
2611611
6
—
. — 2 — — — 8
111
S — 1
st- 8 1831 *
*
107,75 G st. Farbwert. 2 17,256 oörderhütte alte L282, 50 G ds. alte konv. 135,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 44,75 B do. Et Pr. Lãtt. A 140,50 bz G ee , e, 392 0063 off mann Stärke 209 256 ofm. Wagenbau ll 640, bz G owaldt Werke 317.75 bzkl. f. . Spinn. 94, 25 bz B . o. abg. 3
143,25 6 Int. Baug. St Pr lg 1600 / 006153, 25 G Jeserich, Asphalt 3 1000 269, 006 Kahla Porzellan 2? 1000 122 006 Kaiser. Allee.. 122, 90 G Kaliwk. Aschersl. 140,506 Kapler Maschin. 129, 5 b5G Kattowitz. Brgw. 165, 00bz G Keyling ü. Thom. 266, 00 bz Köhlmnn. Stärke 186, 75 bz G Köln. Bergwerk . 1 267,25 bz G Köln. Elektr. Anl. 304266 75326775 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 145, 50bz G do. do. konv. 000 160, 50bz 6 König Wilh. w. 1000 164,75 b; do. do. St. Pr. 300 301, 75bzG König. Marienh. 1000 127,603 Kgsb. Msch Vorz. Nälz7,60bz do. Walzmühle 600 102, 10b3 G Königsborn Bgw. 1000 106 406 Königszelt Przll. 300 E226, 75 bz Rörbis dorf. Zuck. 00 141.006 Kurfürstend. Ges 1000 132, 50bz G do. Terr. ⸗Ges. 300 — — Lauchhammer .. 1000 690, 90bzG do. konv. l 600 144,75 bz G Laurahütte ... 1000 343, 75 bz do. i. fr. Verk. 600 130, 006 Leipz. Gummiw. ! 133,00 b; G Leopoldsgrube .. 196,50 bz G 53 . 132, So b G do. do. St. ⸗Pr. 119, 60 bz deyt. Joseft. Pap. 157, 0b G Ludw. Löwe & Ko. — — Lothr. Eisenw. . ol, 25 bz G do. St. Pr. 98, 75 bz G Louise Tiefbau kp. Y agg. ou, 7h b; do. do. St. Pr. 100 αοο 239, 90 bz Mrk. , . 1000 — — Mrk.⸗Westf. Bw. 600 84,25 b; G Magd. Allg. Gas 1000 102, 25 b G do. Baubank 1000 278, 006 do. Bergwerk 1000 168,75 bz G do. do. St. Pr. 10 C 176, 75G Marie, kons. Bw. 7h, 90a7 7, 40A76, 9905 Marienh.Kotzn. 600 io, 00b; Maschin. Breuer 1500 146,50 B Msch. u. Arm. Str 1000 158, 90bjG WMassener Bergb. 1000 /Sοοο 340, 006 Mech. Web. Lind. 1000 77,40 bz 1000 199, 006 1c00 Fr. 29, o bi G ch 1000 128,756 Mend. u S 1000 — — Mir u. Genest Xl. 1000 Nähmasch. Koch 500 Nauh saͤurefr. Pr. 300 217, 50 b G Neu Berl. Omnib zoo /i 108, 008 Neufdt. Metallw. 1000 184,006 Neurod. Kunst. A. 1000 113,008 Neuß, Wagenfbr. 1000 136,25 bz Niederl. Kohlenw 1000 146, 25 6G Nienb. Vorz. A. 1000 114,006 Nolte, N. Gag⸗G. vod cod 0, Ho bz G Id. Gißm. Hofe 100/3000289, 90 bz do. Gummi.. l 113,006 do. Jute⸗Spin. 71,30 bz G Nrb. Lagerh. Brl. 118, 25 b; G do. Wllk. Brm. 1652, 25 b; B ö
11111 11111 1 ,
— — — —— . 22
0900
1000 132, 10bz G; Schriftgieß. Huck 1900 181,50 b G Schuckert, Elektr. 1000 171, 0bz G Schulz⸗Knaudt k 300 227,00; Seck, Mühl. V. A 1000 143, 89bz 363 Sentker Wiz. Vz. 17 500 92, 00 bz G Siemens, Glash. 500 — — Sitzendorf. Porz. — — Spinn und Sohn 300 201,006 SpinnRenn uKo 1000 167,90 bz Stadtberg. Hütte 1000 324, 90bjG Staßf. Chem. Fb. 2000 112,75 b G Stett. Bred. Zem. 1000 146.753 Stett. Ch. Didier 109600 100,50bz G do. Glektriz⸗Wrk. 1000 176,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 125,50 bz G do. do. St. Pr. 300 25h, 006 Stoewer, Nähm. 600 242, 00bz Stolberger Zink 1000 130, 90bz G do. St. ⸗ Pr. 600 54, 753 StrlsSpilk st z. 300 96, 75 bz Sturm Falʒziegel 600 23200636 Südd Imm 406 / 1000 2382. 006 Terr. G. Nordost 600 90, 7het. bz G do. Süũdwest 1000 82 566. Thale if. St. H. 1000 115,90bz do. Vorz. Akt.. 10900 163, I5et bh Thüringer Salin. 1000 227.256 do. Nadl. u. Stahl 600 1173066 Tillmann Wellbl. 1 1000 78290bzG Titel, Kunsttzpf. 2000 135,90 bz Trachenbg. Zucker 600 148,506 Tuchf. Aachen kv. 450 189,0obz G Ung. Asphalt .. 1 600 184, 2063 Union. Bauges. 7h, 0a 84, 59als84dbz do. Chem. Fabr. vos ioo 146,75 bzG U. d. Lind., Baux. 105. 59et. G6] do. Vorz. A. A. e, esl ef . arziner Papierf. Il. 19b3G V. Brl-Fr. Gum. 153, 590b;G V. Berl Mörtelw 840 b56G Vr. Köln. Rottw. 9 90 bʒ G Ver. l, . 76, 75 bz Ver. Met. Haller 1096, 5 bB Verein. Pinselfb. 15125 b3G do. Smyrna⸗Tpp 109,506 Viktoria Fahrrad . Vkkt.Speich. G. 70, 25 G Vogtland. Masch. — — Voigt u. Winde . Volpi u. Schlũüt. 119, 90b3G Vorw. Biel. Sp. 6 Sd, 1063 G Vulk., Duisb. k. I: 133,256 Warstein. Grub. 106,80 bz Wassrw. Gelsenk. 1 134,50 bz G Westeregeln Alk. 171,606 do. Vorz. ⸗Akt. . 175, 0et. b G Westf Drht⸗Inb. 1572563 G do. Stahlwerke 1620636 do. Union St⸗ P. 7,00 bi G do. do. neue 172,756 Wiede Maschinen 164,75 G Wilhelmj Weinb 2564, 75 bz do. Vorz. Akt. . 132,003 G Wilhelmshütte. — Wissener , f. 120, So b; G do. Vorz. A. hoo, 006 Witt. Gußsthlw. 141,75 bj G Wrede, Mãälz. C. 70, 106 Wurmrevier. .. 116006 . verein... 83, 50 ellst. Fb. Wloh. 126,506 111 9061G Breslau Rheder. 91, 25 G Chines. 6. an
r — — — — & h
S— — **
* —— — — — —— — = — — ——— —— — —
*. — — w — — — —— —— — —— —— — ——— — — —————— —— — —— —— — * — — — — — — — — — — 7 1 * 6 * * K a i
· D - - 2 O · = 2 — .
18
3 S f .
—— = — — — — = 7
— 2
*
O 2 = d do d M
* 1 1 3 ——
— * V
—— — 2 — * — —⸗— ——
1
Si
= =
1
E — — — — — 2 ——
S — C
8 *
X — 2 X N,. — — 2 — — 3 2
1 , ,
* — 1 —— — — 7 — . * 222 S — —
x C — LCC Q —
* — *
= = i — — 222222 — 2—
2 —
11
— V .
3838 — * — 2 —— - —— ——
—— ——— — — — — — —— —— — — — —— — — n * * 6 * 6
BS C e O , O O o e 10
3986 do. Bolle) 228. 706 B 9 * — . J ; 1rd; Zeitzer Maschin. , dem Hausdiener und Hilfs-Garderobier Degen vom Hof⸗ Preuß en. „ beiseite laffen, bie Polizei nige rücksichta voller vorgehen. r e staat, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht don Amtlicher Nachricht zufolge werden die Feuchtfen er im Bezüglich ber Angriffs auf die Vertreter ber Stadt erklärte ar dog . Preußen; sowie Hafen von Smyrng, die seit der Kriegserklärung ausgelöscht Fer . das Verhalten derselben sei korrekt gewesen. Er 273, 506 b 8 Fonds und Aktien⸗Börse. . der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst— worden waren, von jetzt ab wieder angezündet. als Bürgermeister habe die Deutschen in ihren kulturellen . ö ö. an 9 amen, ö. n n . dem Kammerlakaien Bernau vom Hofstaat Seiner wa,. iich i n ,,, e. 86
, . Kurs uf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden a. j Pri 9 ht eußen. Marr : — : n Bemer g, t e⸗ c, ib G e n ,,, , günstig lauteten. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preuß . Württemberg. rechte Hauptstadt im ungetheilten Königreich Böhmen sei. Darauf e , Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, Seine Majestät der König empfing am Mittwoch Abend wurde die Berathung geschlossen. Der Generalredner der 6 gestaltete sich aber etwas lebhafter, als fich weiterhin eine Deputation des russischen Drago ner⸗Regiments Deutschen, Abg. We rung ky, führte aus, zwei Grundsätze 53 3! G6 die, Haltung allgemein befestigte. Der Börsenschluß Deutsches Reich. Nr. 28, welche in Stuttgart eingetroffen ist, um Seiner trennten die beiden Nationalitäten. Die Czechen betonten immer . w iemlich fest und ruhig für Majestaͤt die Glückwinnsch. des Rgiments zu ĩ dem das Königreich, die Deuischen kennten nur die Provinz Böhmen. 107.756 hein = iel, Anlagen r w nn, , T. Bekanntmachung. Wi gr gen duni lte; 54 6 ,,,, Er . 6 . 3 a 2 83 — 14206 ; J ͤ tet; ü ist i ezi er Königlichen Eisenbahn⸗ Später fand zu Ehren der Deputa ̃ w , die Eintheilung Oesterreichs in Departements; wäre dies Pro⸗ 201, 70 bz i gl ee n re seharnteti e vir: Mn . g er , , Wilhelms Palgis stack. — Ihre. Majestät die Königin ist, jekt ausgeführt worden, so würde viel Unglück von Desterreich S313 bid. , Der Pribatbigtont wurde mit 34 co notiert. Rippach-Poser na der Nebenbahn von Flippach Poferna wie der „St⸗-A. f. W.“ meldet, seit gestern an einem heftigen abgewendet worden sein. Die Deutschen wiesen die Ver⸗ z eeräss, e wuf shternatzongiem Geßtet wrähen Oster ichtche i gn , On 5 Markranstäͤdt für den Personen⸗ Katarrh erkrankt. miltelung des Feudal⸗Adels zurück, welcher sich vollständig im ol lobi G Kredilaktien und österreichische Bahnen abgeschwächt; nach Plagwitz Lindengu un ( li Lager der Feinde befinde. Trotz allem in der letzten Zeit , . italienische Babnen fester, schweizerische schwächer. und Güterverkehr eröffnet worden. ö Mecklenburg Strelitz. ö enen er, den, , m n,, 0M bi G Von inländischen Gisenbaßnaktien waren besonders Berlin, den 29. Januar 1898 Seine Königliche Hoheit der Großher zog empfing gestern ,,, . ,,, kö 6 . den neuerngnnten zpreu ßischen Gesandten 9 . e. älle und hob hervor, daß die ö Minoritäten in den 147 00h G ki enen iemlich fest; bie ittmopapiere na chuln Metternich in n n n . 2 hinge Gebleten ganz unbehelligt blieben. Ein ÜUn⸗ 179 00 bi G . ond Rom⸗ schreiben entgegen. Spä ñ lück für Prag sei es aber, daß das Haupt der 197410 big en, 5 n K Diner statt. hauvinisten an der Spitze der Stadtoerwallung stehe
ö mandit⸗Anthetle. . 130, 25 b G iebayt icher; . 8 ; unschweig. l ab esagt, er werde den Deutschen 6 ö MJ k Die Landesvers . . in Braunschweig 9 , g g han , der vorhandenen 5 Laß, 5o G . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durch den Staats- Minister Hr. . im Auftrage Seiner Schutz gewähren; der Schutz müsse aber nach Maßgabe der 143, 25 bz G . zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, vorhandenen 3. gewährt werden. Er wolle keinen Vor⸗ S7 . dõb; G Berlin, 19. Januar. Marktpreise nach Er⸗ von Staff in Posen in gleicher Amtseigenschaft an das Regenten des Herzogthums, mit einer an eröffnet wurf gegen die Polizei erheben, sage aber, es sei vielleicht der 116,006 mittelungen des Königlichen Polizet⸗ Präsidiums. Ober⸗Landesgericht in Breslau versetzt werde, ferner worßen, in welcher es, dem, Hann. i . heißt, daß die Unzulänglichkeit der Kräfte zuzuschreiben, daß bie Polizei nicht
, y , . e,. [ * ö . die bisherigen Bezirks⸗-Geologen Dr. phil, Max Koch NReglerüng die don bem vorlgen Landtage beschlosfene Fieförm, der wirksg mer habe ein chreiten können. Riedner zollte sodann der sogial= 22. 3 . 18 h 9 . ö ö
̃ 6 Landes⸗Geologen bei : t etwas erhöhtem Steuertarif fort⸗ demokratischen Partei Anerkennung, welche die Prager Vorfälle n n hie fe 6 . age . e, eo e ds ; 83 ie e e , ge, ß te n. zu en sowie ,, un einer e, . Einnahmequelle verdamme. Bezüglich der renn der e. sagt⸗ Il oh: —= „ Grbfen, gelbe, zum Kochen 10, 0 M, Ra, O0 M. dem 8. teschreiber, Sekretär Runze in Stettin den ki Staats zu machen gedenke. Im Anschluß p. . , e. diese . e. . . 63 we. fn r Sg. 0 G — Speisebohnen, weiße ho, oo0 4; 22, 00 Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. eine Vermögens⸗ und Ergänzungssteuer eingeführt un ee er 6 . r, . e we. a ,. 63 668 Stett. Vmpf. Co. Sh, S0 b; G6 TVLinsen 70, 00 M; 265, 05 Æ — Kartoffeln 6, gesetzliche Regelung des Gemeindesteuerwesens we, n,. 6 ö. * au 5 5 . 6 3 , .
166,75 b G i Sh, d0bz kl.. 50 6. — Rinbfleisch von der Keule 1 Kg 1, werden. Die Ueberschüsse der letzten Finanzperiode bö . estehe die Frage, Ven . ln a6 do. i. fr. Verl. Eeesedobi L mm fehle 1 g , ü, Dem zum Königlich wüttembergischen Konsul in Frank⸗ dem Staate die Mittel zur Deckung außerordentlicher Staate⸗ Deuischen hatten am ersten Volketage gelo a. urückziehung , nnn ,. ear . eff a ei hen r , furt a. M. ernannten Herrn Friedrich Arthur Siebert bedürfnisse, zur Gewährung von Zuschüssen für er g, e. der e,, an g. * 28 2 1. 2 ö werf e me ge Tttien: e,, ist das sxequatur erchelit worden. z. minim nen, ede ne Tr w n n,,
aur und Vin dende . pr. Sti, h ; ö Gesetzentwurf, betreffend Alterszulagen und Gehalts aufbess er Generalre 3 Abg Fat, fragte, 1 . R n . 6 . 5 — ö. . t rungen für gewisse Beamtenkategsrien, einer Landesbauordnung möglich sei, bei der ung, weiche im Landtage Rückhers. G. Abo/ ah. 10 . 5 n,, , , io A Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . des Polizei⸗Strafgesetzbuchs zu beschäftigen * che, von r g i . Redner wieg auf d 4
mr g H ge. D Hechle i Ke. 1,0 . Jo , , Barshe 1 4 Medizin äl⸗Angelegenheiten. , rollamationen in zaz, Bodenbach und Aussig hin
——— . . ͤ haben. z l ⸗ ö * . 270, 00ob& & J. G. 2006 v. 1000 . 1,60 M; (, S0 0a. — Schleie 1 Eg 2, 0 M; Königliche Akademie der Wissenschaften. tern Nachmittag fand im Herzoglichen Residenzschlosse in welchen der Haß gegen die Czechen geschürt werde. i , . e nr, rr e, s, , , ,, Kilclahandelsprelse. am Vonnergtag, den 27. d. M, eine öffentiiche Sif.tͤung ö, 3 *. Tic e r, * 3 Aenist? ussptuch? Tzu: „man möge mit den . . ur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät des Spitzen der Herskes Kampfen /; ede ohne Finwiligunn der . aisersß und Königs und des Jahrestages König geladen waren. Volkes erfolgende Uend der
riedrich's II. wel der Eintritt auch ohne besondere ᷣ ö , werde als feindseliger Schritt angesehen werden.
*
. 111 nnn nnr inn
7 C C C — — — ——— —— ᷣ ——— —— — —— — —— *—
11
— K L· D d , , , n me. e = r = r b C D C · · n D · m E · · , · r r S —— —— — —
2
X S R 8 E .
OO MO — O OM O οσ
Düss. Drht.⸗Ind. Dãsseld. Kammg. Dỹsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Kb. . alzfb. Entracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Elektr. Kummer Glełt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. 1 Spn. weiler Brgw. do. Eisenwerk. . Gard.
— 88
d D
e . , e . ,
1 o .
——
— — 2 —
—— — X82
I 1 ,
—— 2
— 8 — — — 2 — 2
ein⸗ Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund 6 3. riedr. Wilh. Vz. Frifter & R. neue Gaggenau Vorz. Gelgweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.
k / / 7
— 8 O CCM O TOO
J
— —— — —— * — * * — * S 28 — 2 — 3 —
S
— D
2 S 1
—— K 114
—— — — h 8
168, 50h Samb. Am. , Gn 8 , . Diff.
. 3 nia . 166 75 b; G Rette 6 126, 5 b; G dRtordbfsch. Wlond 170,25 b G do. ult. Jan. 169. 090bi G Schl. Dampf. Co.
w 3 1 — — wü k
D — 2822 * de,
A — 2 —t 2002 22
184 8063 Oberschl Chamot 7Hu, Hal 8h, 2bal185 b; do. Glsenb. Bed. 1000 173, 90bz G6 do. G. J. Car. H. 129,75 bz do. Kotsgwerke 129,75 bz do. Portl.⸗Zm. 1365,70 bB 114, 106
12400; 169, 40 b; G 156, 75 bz G 181,00 G el. 114, 00bG hön. Bw. Lit. A
— do. B. Bezugssch. 15,60 5 . . i b
* *. 4 — — = = 6
do. Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. nt.
281 ͥtrk M
—— — — — — — — — —
— n *
—
—
1 S
ig. Zucke z
L. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke n, ; Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. dicht. B.u. Ig.
letschm., 275, 75 b; G luto Steinkhlb. 198, 25 bz G o. St. Pr. 103, 9006 omm. Masch. F. 171, 90 b; ongs, Spinner. 241.20 bz osen. Sprit⸗ Bl. n eßspanfabrik. 57,25 b; G w. Walter
. 11 So e , S0
x — = — T
—— —— *9
— — Q —
300 114 00biG* Colonia, Feuerv. M0 v. I000 Qα. 1000 98,9066 Concordia, Leby. 20 0/0 v. 1000 M- 300 1470063 Ot. Feuerv. Berl. Mo / vv. 1000 nα 1000 95,256 Dt loyd Berlin Wo ov. 1000 Mιν, 1000 oz, 0b G ihr w ln e , .
——— 28— — —— 32222
—
5
C — — — — — — — W — ———— — — *
J 1
18
— — — —
de & S?
1 114 rr.