.
.
ö ;;;
— 8
e ee. —
eb: Vertrieb von esten und flüssigen ücz⸗ ien und
ell.
flanzen⸗ Präparaten,
Extrakten,
— ö vegetarischen und diätetischen Nahrungs⸗ mitteln. arenverzeichniß: Vegetarische Speisen . würze. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
Klasse 26 b.
Fand
Gingetragen für Richard Paulsen, Hamburg, zu⸗
folge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 8. 1. 98 r herr, Herstellung und Vertrieb lon⸗
32 Milch. Waarenverzeichniß: Kondensierte
Milch
ö
Nr. 28 477. B. 4285. Klasse E62.
Hammonia Bier
Eingetragen für das Brauhaus Hammonia A. G. vormals W. F. Witter, Hamburg, zu⸗ folges Anmeldung vom 2. 12. 97 am 8. 1. 98. Bi af err , Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 28 478. B. 4271. Klafse 23.
Elngetragen für Max Branden burg, Berlin, Dranienstr. 141, zufolge Inmeldung vom 24. 11. 97 6
eschäftsbetrieb:
Vertrieb tech⸗ nischer Artikel und Gerãäthe. Waaren ·
verzeichniß:
umpen, Garten⸗ pritzen, Garten eräthe, Brunnen⸗ au⸗Artikel und Geräthe, englische
Fayence und Armaturen für Wasserleitungs Zubehör. Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 480. V. 804.
Der Anmeldung ist eine
Klasse 26 c.
Eingetragen für Joseph Hecking, Krefeld, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 97 am 11. 1. 98. Geschäftz⸗ betrieb: Vertrieb von Kaffee. Waarenverzeichniß: . Kaffee, ohne Ausdehnung auf Kaffee⸗ urrogate.
Nr. 28 479. O. 449.
Eingetragen für A. Oest⸗ mann, Hiogo (Japan); Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 96 am 8. 1. 98. Geschaͤfts betrieb: Import und Export / Geschäft. Waarenverzeichniß: Metalle in Barren, Platten, Wür⸗ feln und Rondelen (CEisen und Stahl ausgenommen), Maschinen, Nägel, Schleif⸗ steine, Schlösser, Metallfolien, Metall falze, Löffel, laschenkapseln, Faßkranen, Holzschrauben, Glocken, ampenbrenner, Kochgeschirr; wollene, halbwollene, baumwollene, leinene, halbleinene Webstoffe, Garne und Litzen Cel aus leonischen Drähten ausge⸗ nommen), Decken, Tücher, Kleidungsstücke, Hüte, e , . Kravatten, Knöpfe, Papier (Schreib- ruck⸗ Pack⸗, Pergament⸗, Seiden, Schmirgel⸗ Luxus-, Karton Jigaretten⸗, Bunt⸗, Chroms. Papier, photographische Papiere), Papierwaaren , r. Briefpapier, Kalender, Papierblumen, Spielkarten, TChromobil der), Paplermachs. Waagren, Photographie⸗ Ständer, Albums, vernickelte Schalen, Vosen, Becher, ng. e, Flaschen, Flaschenhülsen, Gerten, Peit⸗
Alafse 42.
e, Schirme, Schirmbestandtheile, Pfeifen,
garren.· und Zigaretten Spitzen, Spielwaaren, Ig rel ue. physikalis . optische, x hoto⸗ ,. anische und wissenschaftliche Apparate, hrwerke, Uhrbestandtheile, Maße und Meßapparate aus Zeug, Wachztuch, Hol ꝛc, Arzneimittel, Viqueur- effen en, Frucht. fen zen, gtherliche Oele, Seife, ö. meren, Kerzen, Uhr. und Nähmaschinensl, Sele, ette und Pomaden für technische Zwecke, Glüh—⸗ mpen, Tinte, Farben und Farbstoffe, Korke, Schwämme, Haare, Borsten, Bürftenwaaren, Bern⸗
.
steinwaaren, Glaswaaren (Spiegel, Röhren, Re⸗ torten, Prismen, vergoldete und farbige, hohle und massive Glaöperlen und Kugeln), Chinarinde, Rha⸗ barberwurzeln, isländisches oos, hosphate, Kamphor, Cremor tartari, Fischöl, Phosphor, chlor⸗ saures Kali, Salpeter, Gummi traganth, Soda, Gerbstoffe, Stärke, Spirituosen, vergoldete Leisten und Rahmen aus Holz, Amorces und Zündbänder, Gelatine und Leim, Zucker.
Nr. 28 4841. B. 4174. Klasse 162.
Brauhaus Hammonia A.-G.
Eingetragen für das Brauhaus Hammonia A. G. vormals W. F. Witter, Hamburg, zu⸗ hi Anmeldung vom 23. 10. 97 am 11. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 2s 182. B. A273. Riaffe 6p.
enhandlung , „Deutsche Bürger Neinhallen
Eingetragen für Paul Buricke⸗Heene, Hannover, Lutherstr. 38, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 97 , 23 Geschäftsbetrieb: Weinhandel. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen.
Nr. 28 483. B. 4286. Nlasse LG 2. Hammonia - Brauerei
Eingetragen für das Brauhaus Hammonia A. G. vormals W. F. Witter, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 12. 97 am 11. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 28 84. Z. LDT. Rlaffe 38.
d
Eingetragen für Loeser * Wolff, Berlin und Elbing, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 97/19. 12. 88 am 11. 1. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Löschungen.
Nr. 23 960 (Gp. 1476) Kl. 32 R.⸗A. v. 14. 5. 97 (Inhaber J. W. Gußttknecht, Stein b. Nürnberg) gelöscht am 17. 1. 98.
Nr. 5 403 (F. 724) Kl. 32 R. A. v. 3. 5. 965 (Inhaber Bleistiftfabrik vormals Johann Faber, Aktien ⸗Gesellschaft, Nürnberg) Für „Bleistifte“ gelöscht am 18. 1. 98.
Nachträge. Nr. 19 229, 19 928 u 2z1 154 (P. 95, P. 961 u. P. 960) Kl. 16h. R. A. v. 9. 10. 96, 13. 11. 96 u. 8. J. 97. Die Firma ist geändert in Prinz⸗Hellmers C Gerstenberger, Eltville i. Rheingau . Nr. 2A 727 (P. 63) Kl. 9f. R⸗A. v. 11. 6. 97. Das Waarenverzeichniß hat folgenden Zusatz erhalten: en wt sind: Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messer. Berlin, den 21. Januar 18938. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Rommand the ellschaften auf Aktien werden nach 96 en derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 0 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. 67182 Beschlußgemäß ist heute in unser Handelsregister Fol. 99 das Erlöschen der Firma:
„G. Teichmann in Allstedi“
und Fol. 129 die Firma:
„P. Teichmann in Allstedt“
sowie als deren alleiniger Inhaber:
»der Maurermeister Wilhelm Paul Teichmann in Allstedt
eingetragen worden.
Allstedt, den 13. Januar 18938.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Rerlim. Sandelsregister (67430 des n, ,, Amtegerichts N zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1898 sind am 18. Januar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Sralte 1. Laufende Nr. 17677. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vulkan Erwerbung und Verwerthung von Grfin⸗ r Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 23. No- vember 1897, ein Nachtrag zu demselben von 17. De⸗ zember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung
(67124
Nr. 12246, woselbst Franz Freund und des Alfred Silber für die erst⸗ genannte Aktiengesellschaft vermerkt tragen:
Das Stammkapital beträgt 20 000 . im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Max von der Heyden zu Berlin.
woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Conrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
getragen: Die Vollmacht der Geschäftsführer besitzers Carl Conrad und Chemikers Jacoby ist beendigt.
ist Geschäftsführer geworden.
woselbst die Aktiengesellschaft: Deutsche Gesellschaft zur Verwerthung
von Eigarren⸗Maschinen
getragen:
1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden: a. eine Herabsetzung des Grundkapitals um
des Vertrages vom 18. März 1897 von der Com- pagnie Générale pour 1'Exploitation des machines à fabriquer les cigares, brevets J. Reuse zu Brüssel zu erwerbenden Aktien der Gesellschaft herbeizuführen,
E. S 20 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902, woselbst die Aktiengesellschaft:
Victoria · Srauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1897 ist S 13 des Gesellschaftsvertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
J. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser oder von zwei Prokuristen,
II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder
a. von einem Vorstandsmitgliede, welchem der Aufsichtsrath die besondere Befugniß, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen, beigelegt hat und dessen bezügliche Befugniß in das Gesellschaftsregister eingetragen ist, oder
b. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder
c. von einem Vorstandsmitgliede und
Prokuristen, oder
d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschrift des oder der Zeichnenden — von Prokuristen mit einem dies Ver— hältniß andeutenden Zusatze — beigefügt wird.
Die von dem Vorstande erlassenen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der für die Firmazeichnung vorgeschriebenen Form.
In theilweiser Ausführung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 15. Dezember 1897 ist das Grundkapital um 700 000 4M erhöht worden.
Das Grundkapial beträgt nunmehr 2 300 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 23300 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 249, woselbst die Aktiengesell schaft:
— Nationalzeitung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 525 000 M6 durch Ausgabe von 525 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lauten⸗ den Aktien herbeizuführen.
Dem Kaufmann Otto Schmitz zu Berlin und dem Alfred Silber zu Berlin ist fuͤr die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die⸗ selbe zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 591 bezw. 132592 unseres
einem
Prokurenreglsters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter die Kollektiv Prokura des steht, . einge⸗
Die Prokura des Franz Freund ist erloschen. Die
Prokura des Alfred Silber ist hier gelöscht und
nach Nr. 12592 des Prokurenregisters übertragen. Berlin, den 18. Januar 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Herxlim. Sandelsregister (67431 des Küäniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Januar 1898 ist am
18. Januar 1898 in unser Gesellschaftregister unter Nr. 8062, woselbst die Handelsgesellschaft:
Nauck'sche Buchdruckerei
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Buchbindereibesitzer Erwin Nauck zu Berlin ist aus der Handelegesellschaft aus—⸗
geschieden. Laut Verfügung vom 17. Januar 1898 ist am
18. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16918,
woselbst die Handelsgesellschaft:
F. R. Conrad
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in Conrad C Niemaun
geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Januar
1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Spandau C Schwerin
sind die Kaufleute:
Georg Schwerin und Felix Spandau,
beide in Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 676 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen worden.
und Verwerthung von Erfindungen aller Art.
In unser Gese . ist unter Nr. 14233,
woselbst die Hande aft:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ eschäftsführer ist der Kaufmann Peter August In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 4265,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
abrik illiam
Der Kaufmann Paul Mannheimer zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 832,
der J. Reuse'schen Patente für Hersteliung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗
In der Generalversammlung vom 28. Dezember
500 9900 M urch Vernichtung von 500 auf Grund
M. W. Berger, Berliner optisch⸗mechan Industrie · Anstalt ). ische ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein, getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber= einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Berger zu Berlin setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 30 318 des Firmen, pre , ? s i emn n unser Firmenregist , 8 . die nn ; ö. K W. Berger, Berliner optisch⸗mechani Industrie⸗Anstalt 64 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . ,,, Gustav Berger zu Berlin eingetragen orden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 774, wo⸗ a n ,,,, kö C. Borchert
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗— mann Carl Wilbelm Hermann Borchert in Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 30 316 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 316 die Firma:
C. Borchert
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Borchert zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 167, wo⸗ selbst die Firma:
Italienischer Nationalkeller
. Frehy, Lorenzi Æ Co. , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Gabriella Augusta Herzfeld zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Frey, Lorenzi Co. fortsetzt. Vergleiche registerg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 30 317 die Firma: Frey, Lorenzi C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Gabriella Augusta Herzfeld zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 216, wo⸗ selbst die Firma:
ö Gmil Burgheim . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Fabrikant Paul Seeger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Burgheim zu Berlin als Handel gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Burgheim & Seeger führende a ,, schaft unter Nr. 17 673 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 673 die Handelsgesellschaft: Burgheim Seeger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17547, woselbst die Firma: Bürgerliches Brauhaus . Otto Müller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Brauereibesitzer Max Wanninger zu Berlin, 2) den Brauereibesitzer Otto Wanninger zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 17 674 des Gesellschaftsregister übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 674 die Handelsgesellschaft: Bürgerliches Brauhaus Otto Müller
Nachf. Gebr. Wanninger
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 546,
woselbst die Firma:
Emil Müller
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
getragen: Der Kaufmann Johannes Börgen in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Müller zu Berlin als Handelsgesellschafter ein- getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 675 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 17 675 die Handelsgesellschaft:
Emil Müller
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren
8 rer die beiden Vorgenannten eingetragen
worden
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 319
die Firma: 8. hin Rach /
AUugustin Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Martin Fraenkel zu Berlin ein⸗
getragen worden.
Gelsscht sind: Firmenregister Nr. 30 203 die Firma: i n,, , Gustav Malchin. Firmenregister Nr. 1419 die Firma:
Carl Marcuson. Berlin, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
r. 30 317 des Firmen⸗
ein
——
NRerxlin. Bekanntmachung. (67189 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44 — Meierei Wilmersdorf Gesellschaft mit be⸗ , . Haftung — heute Folgendes eingetragen orden: Georg Tarlau ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Geschäftsführer sind 9 He fern zu Berlin und Philtpy Metz zu Wilmersdorf. Berlin, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht II. Abthellung 25.
NRitter rel dl. (67 190 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 5I der Kaufmann Paul Hempe hier als Prokurist der
Firma Bitterfelder Dachpappen· Lapidar⸗
heer⸗ Jugredienz ˖ und Holzdach ee ment e. ugo . eingetragen worden. Bitterfeld, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Hreslau. (67192
Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3198 im Gesellschafts« register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Grünfeld Co. sind:
D Max Grünfeld,
2) Louis Simonsohn, Kaufleute zu Breslau.
Breslau, am 11. Januar 13898.
Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 67197
In unser Firmenregister ist bei Nr. 684 das durch den Eintritt des Kaufmanns Erich Dyrenfurth zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Mareuse zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma Paul Marcuse Uhren, Gold und Silberwaaren⸗Geschäft hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3197 die von den beiden Vorgenannten am 1. November 1897 hier unter der Firma Paul Marcuse Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwaaren⸗Geschäft errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 67198
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6383 daß durch den Eintritt der Kaufleute Eugen Falk und Ludwig Falk zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Falk zu Breslau erfolgte Er⸗ löschen der Einzelfiema W. Falk hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3195 die von den drei Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier unter der Firma W. Falk errichtete offene Handels gesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
R reslan. (67196 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9733 die Firma Benno Freund, Strumpffabrik zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Freund ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
NR reslam. (67191)
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 5994 eingetragenen Firma Otto Gutsmann des Buch⸗ druckereibesitzers Otto Gutsmann zu Breslau ist beute der Kaufmann Alfred Gutsmann zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2319 eingetragen worden.
Breslau, am 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRreslau. 67193
Als Kollektiv⸗Prokuristen der im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 2657 eingetragenen Handelsgesell⸗ Het Gebrüder Schweitzer zu Breslau sind eute:
a. Siegismund Sittenfeld,
b. Richard Schneider, Kaufleute zu Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 2320 eingetragen worden.
Breslau, am 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslanu. Bekanntmachung. 671965
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2851, be⸗ treffend die Firma J. G. Hähnel mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Raimund Mücke zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. N 34 des Firmen⸗ registers).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9734 die Firma J. G. Hähnel mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
R reslan. 67194
Als Einzelprokurist der im Gesellschaftsregister unter Nr. 1293 eingetragenen Handelsgesellschaft N. Schäffer zu Breslau ist heute der Kaufmann Curt Schäffer zu Breslau, welchem bereits zusammen mit August Scholz Kollektivprokura ertheilt ist (vgl. Nr. 2265 Prokurenregisters), in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2322 eingetragen worden.
Breslau, am 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRunzlau. Bekanntmachung. 67199
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die offene Handelsgesellschaft Scholz Kubitza mit dem Sitze ju Bunzlau und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Paul Scholz und Hermann Kubitza, beide zu Bunzlau, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.
Bunzlau, 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Churxlottenburꝶ. 67202 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma „Wilhelm Kaule“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 12. Januar 1898. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 67204
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 8651 die Firma Otto Kobbe Gasglühlicht „Triumph“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Cauerstraße 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kobbe ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 12. Janugr 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 672031
In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma J. Æ S. Horivitz vermerkt worden, daß ie ,. durch den Tod des Gesellschafters Josef Horwitz aufgelöst, das Handelggeschäft auf den bisherigen n, , en. amuel Horwitz als alleinigen Inhaber übergegangen und von diesem an
die Handelsgesellschaft in Firma Schüler Heilgendorff zu Berlin veräußert worden ist, welche dasselbe als eine Zweigniederlassung ihres Berliner Geschäftes unter der Firma „Schüler * Heilgendorff, Zweigniederlassung Charlotten ˖ burg 3 E S. Horwitz Nachf.“ fortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 388 des Gesellschafts⸗ registers die Firma „Schüler Heilgendorff. Zweigniederlassung Charlottenburg J. E S. orwitz Nachf.“ hier (Kurfürstendamm 37) als weigniederlassung der in Berlin unter der Firma Schüler * Heilgendorff bestehenden Hauptnieder⸗ lassung mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Felix Schüler zu Berlin und Franz Heilgendorff zu Schöneberg sind und daß die Gesellschaft am 15. Mai 1880 be— gonnen hat. Charlottenburg, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Chaxlottenburg. (67201 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 389 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Koschke C Coe“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Guten bergstr. 3) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Fabrikanten Eugen Courant zu Berlin und Carl Koschke hier und der Kaufmann Louis Schreiber hier sind und daß die Gesellschaft am 29. Januar 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Crivitz. (67033
In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen auf Seite 164 Nr. 115:
Spalte 3 (Handelsfirma): H. Zelck.
Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Crivitz.
Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Pumpenmacher Heinrich Zelck in Crivitz.
Crivitz, 18. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Damme. Großherzoglich 66049 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma: J. H. Kemphues, Sitz: Damme, eingetragen: 7) Die Firma ist erloschen. Damme, 1898, Januar 10. Kreymborg. Dortmund. . 166993
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 86 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Joseph Eppinghausen zu Dortmund hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Maher, mit der letzteren durch Verhandlung vom 22. Oktober 1897 vereinbart, daß zwischen ihnen nur eine auf die reine Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft nach Inhalt der Artikel 1498 und 1499 des Code civil bestehen soll.
Dortmund, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (66992
In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Dezember 1897 eine Eintragung dahin erfolgt, daß für Be— kanntmachungen der Gesellschaftsorgane der West—⸗ fälischen Transport⸗Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund andere Blätter wie der Reichs⸗Anzeiger nicht obligatorisch sind.
Dortmund, den 29. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 66996 Die unter Nr. 1248 des Firmenregisters ein getragene Firma D. Relling Asphalt⸗Fabrik (Firmeninhaber der Bauunternehmer Diedrich Relling) zu Dortmund ist heute gelöscht. Dortmund, den 31. Bezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 66997
Die offene Handelsgesellschaft Helmig æ Bru⸗ land zu Hombruch hat für ihre zu Hombruch bestehende, unter der Nr. 790 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma eingetragene Handelsnieder⸗ lassung die Ehefrau Obermeisters Diedrich Helmig, Auguste, geb. Stölting, zu Hombruch als Prokuristin bestellt, waz heute unter Nr. 606 des Prokuren registers vermerkt ist.
Dortmund, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (66994
Die Aktiengesellschaft unter der Firma Löwen⸗ brauerei vorm. Peter Overbeck zu Dortmund hat für ihre daselbst bestehende, unter der Nr. 436 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Braumeister und Betrlebs⸗Direktor Johann Leugering und den Kassierer Otto Borgmann, beide zu Dortmund, als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ö. Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen und handeln ann.
Dortmund, den 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. (67205
Die Aktiengesellschaft unter der Firma Dort⸗ munder Bank⸗Verein zu Dortmund hat für die zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 346 des Gesellschaftsregisters mit der obigen Firma ein⸗ getragene Handelsniederlassung den bisherigen een Adolph Hesse zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 411 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Die Prokura des Prokuristen Gustav Witscher ist erloschen.
Dortmund, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 67206
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 346 heute Folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Prokurist des Dortmunder Bank⸗ Vereins Gustav Witscher zu Dortmund ist zum Mitgliede des Vorstandes des Dortmunder Bank⸗ Vereins ernannt.
Dortmund, den 3. Januar 18938.
. Königliches Amtsgericht.
, .
Portmund.
PDortmund.
aufgelöst.
PDortmund.
(66995 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1803 die irma J. B. Schroer und als deren Inhaber der aufmann Joh. Bernh. Schroer zu Dortmund heute
eingetragen.
ortmund, den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
õs9s8) In unser Gesellschastzregister ift bei Nr. 651, die
Firma Auerbach d Gruüenschild zu Dortmund betreffend, heute Folgendes e , ,. worden:
Die Hesellschaft ist durch gegenfeittge Uebereinkunft Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
66991] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1804 die . Hermann Auerbach und als deren In⸗ aber Kaufmann Hermann Auerbach zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Bortmun d. 66989 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1805 die Firma D. Fruenschild und als deren Jnhaber der Kaufmann David Gruenschild zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 66986 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1803 die Firma H. Dönicke und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dönicke zu Alten derne⸗Oberbecker heute eingetragen. Dortmund, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
PDortmund. 66987 Der Kaufmann Heinrich Dönicke zu Altenderne⸗ Oberbecker hat für seine zu Altenderne⸗Oberbecker bestebende, unter der Nr. 1803 des Firmenregisters mit der Firma H. Dönicke eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ghefrau Laura, geb. Beckmann, als Prokuristin bestellt, was heute unter Nr. 608 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 67402 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S0os, die Firma A. Steinmeg Ce zu Niedereving betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unverän⸗ derter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Max Cohen zu Niedereving fortgesetzt.
Demgemäß ist unter Nr. 1806 des Firmenregisters die Firma A. Steinweg K Ce und als deren In— haber der Kaufmann Max Cohen zu Niedereving eingetragen.
Dortmund, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. (67349
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 815 heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: „Westfälische Sand⸗ und Thonwerke“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.
Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 24. Dezember 1897 und befindet sich in Ausfertigung bei den Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung, der An, und Verkauf von Thon. und Sandgruben, sowie die Weiterverarbeitung der so gewonnenen Produkte und der Verkauf der so gewonnenen Er zeugnisse.
Das Stammkapital beträgt 76 000 M
Alleiniger Geschäftsführer ist Direktor Bernhard Holtfort aus Düsseldorf.
Dortmund, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 66990
Ja unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9, die Firma Rosenberg Isaac zu Dortmund be— treffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die beiden Gesellschafter Banquier David Rosenberg und Josef Isaac, beide zu Dortmund, zu Liquidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich zu handeln befugt sind.
Dortmund, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburę. Sandelsregister (67212 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist am 7. Januar 1898 bei Nr. 797, die Firma Wilh. Esch zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Esch zu Duisburg ist am 3. Dezember 1897 gestorben. Das von dem⸗ selben geführte Geschäft ist durch Erbgang auf seine Wittwe, Lydia, geb. Roßkothen, und seine drei Kinder Reinhard, Wilhelm und Louise Esch über— egangen, mit welchen die Wittwe die Gütergemein ˖ . des Gesetzes vom 16. April 1860 fortsetzt.
Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 623 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Januar 1898 unter Nr. 623 die offene Handels gesellschaft Wilh. Esch zu Duisburg eingetragen.
Die Gesellschafter sind die Wittwe Kaufmann Wilhelm Esch, Lydia, geb. Roßkothen, zu Duisburg, und deren Kinder Relnbard, Wisbelm und Louise Esch. Die Vertretung steht nur der Wittwe Esch zu.
Duisburg. Handelsregister 67213 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Esch, Lydia, geb. Roßkothen, zu Duisburg für die Firma With. Esch zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 302 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Ja-
nuar 1898 gelöscht.
Duisburg. Handelsregister 67005 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am J. Januar 1898 bei Nr. 437, die Duisburger Brauerei Actiengesellschaft vorm. Gebr. Böllert zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der . vom 10. Dezember 1897 ist der 525 Nr. 3 der Statuten, betr. die Ueberweisung von Prozenten des Rein⸗ gewinnes an den Aussichtsrath als Tantième, ab⸗ geändert worden.“
PDuisburyz. Handelsregister 67211] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die offene Handesgesellschaft in Firma Wilh. Ech zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 623 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsniederlassung den Kauf- leuten Ren n und. Wilhelm Esch zu Duisburg Kollektivprokura ertheilt, was am 7. Januar 1895 unter Nr. 530 des Prokurenregisters vermerkt ist. PDuisburg. Handelsregister (67208 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Januar 1895 bei Nr. 563, die Gesellschaft Elektrische Zinkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Geschäftsführer Direktor Wilhelm Huffel-⸗ mann zu Duisburg ist mit dem 31. Dezember 1897 aus der Geschäftsführung ausgeschieden. Als Ge⸗ schäftsführer sind bestellt der Kaufmann Gottlieb Besserer zu Duisburg und der Direktor Carl Grund⸗ hoff zu Meggen.“
Duisburg. Handelsregister (67207 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 334, die offene Handelsgesellschaft „Krupps * Krüger“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: der Kaufmann Carl Krüger ist aus der Gesellschaft ausgetreten, das Geschäft wird von dem Gesellschafter August Krupps, welcher dasselbe mit Aktivis und Passivis übernommen hat, unter unver⸗ änderter Firma sortgesetzt.
Sodann ist unter Nr. 1230 des Firmenregisters die Firma „Krupps 4 Krüger“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Krupps zu Duisburg eingetragen.
Duisburg. Handelsregister (6 7210] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist am 3. Januar 1853 bei Nr. 1023, die Firma „F. Eudemann“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Heinrich Endemann zu Duisburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.“
Sodann ist unter Nr. 1232 die Firma „F. Ende⸗ mann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Endemann zu Dußsburg ein⸗ getragen.
Duisburgs. HSandelsregister 67209 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Heinrich Endemann zu Duisburg für die Firma F. Endemann jzu Duisburg ertheilte, unter Nr. 437 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1893 gelöͤscht.
Duisburg. HSHandelsregister (67004 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1231 die Firma Duisburger Seifenfabrik C. Krüger zu Duisburg und als deren Inhaber der Seifen⸗ fabrikant Carl Krüger zu Duisburg am 8. Januar 1898 eingetragen.
Duisburgs. Sandelsregister (b7 002] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1233 die Firma SH. Wettels zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wettels zu Duis⸗ burg am 11. Januar 1898 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 67003 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Rr. 616 des Gesellschaftsregisters ein= etragene Firma Gustav Lüdecke C Ce zu Hir rg (Firmeninhaber: der Stuckatenrmeister Gustav Lüdecke und der Maurermeister Hermann 2 . zu Duisburg) ist gelöscht am 14. Ja⸗ nuar
Rhrenbreitstein. (67200
Im Firmenregister ist bei Nr. 1861 „Firma Ge⸗ bruder Schuster zu Ehrenbreitstein heute ein⸗ getragen worden:
Das r n , ist nach Koblenz · Lützel ver ⸗ legt, Firma daher hier gelöscht.
Ehrenbreitstein, den 18. Jannar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eupen. (b 7214]
Unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma F. Erismann C Ce mit dem Sitz in Herbesthal und als deren Gesellschafter die Spe⸗ diteure Friedrich Erismann in Brüssel und Emil Mays in Welkenraedt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 begonnen.
Eupen, den 17. Fanuar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Fischhausem. Handelsregister. 67215 In unserm Firmenregister ist beute bei Nr. 45 die Firma Samuel Jacoby zu Germau gelöscht.
Fischhausen, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Frankfurt, Oder. Handelsregister 167216] des stönigl. Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 797, woselbst der Handschuhfabrikant Carl Ludwig Otto Pfeiffer zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma C. L. Pfeiffer eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. Januar 1898 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Ludwig Adolf Pfeiffer zu Frank- furt 4. O. übergegangen, welcher dasselbe unter , . sortfetzt.
Vergleiche Nr. 1530 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter