—
.
—
Wittenberge. Bekanntmachung.
Stralsund. Berkauutma . (67352 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver= ,. vom 15. Januar 1898 an demselben Tage etragen: . nter Nr. 176 die seit dem 1. Januar 1898 be- stedende Handel sgefellschaft Struck 4 , 6 deren Inhaber:
aul Siewert, 2) der Kaufmann Rudolf Siewert, beide zu Stralsund. Ein 6 der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung, der Firma berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
1) der Kaufmann
Tauber bischorsheim. 67246 Sandelsregister. Nr. 1032. In das dies seitige Gesellschaftsregister wurde heute unter O-3. 44 eingetragen: irma Lazarus Karpf und Sohn in Wenk—⸗ heim. Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft — Viehhandel — und hat im Jahre 1890 begonnen. Gesellschafter sind: Lazarus Karpf und Lippmann Karpf, Handelsleute von Wenkheim. Ersterer ist mit Rosalia Oberdorfer von Wallerstein, Königreich 63 n, seit 29. April 1869 verheirathet. Der unterm 28. April 1869 vor dem Großh. Notar Kury in Werbach i e gh een Ehevertrag enthält in Artikel 3 die Bestlmmung, daß jedes der Braut- leute 20 Gulden in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Einbringen dem Einbringenden wieder rückersetzt werden soll. Tauberbischofsheim, den 14. Januar 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Schmidt.
Tilsit. Sandelsregister. (67247
In unser Register zur Eintragung der Aus schlleßung ehelicher Gütergemennschaft ist heute unter Nr. 103 vermerkt, daß der Kaufmann Benjamin Artschwager in Plaschken für seine Ehe mit Louise Lindenau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das ä lig und künftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Tilsit, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Veckermünde. Bekanntmachung. 67248]
In unser Handelsfirmen. Register ist unter Nr. 31 folgende Eintragung bewirkt:
. „Theodor Hauff.“
Ott der Niederlassung: Torgelow.
Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 am 135. Januar 1898. (Akten über Firmen⸗ register Band VII.)
Ueckermünde, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Vredem. 67249
In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Kaufmann Hermann Schwartz, Maxia, geb. Haas, zu Stadt ˖ lohn für die Firma J. G. Haas daselbst ertheilte
Prokura erloschen ist.
Breden, den 13. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekaunfmachung, l? 256
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 552 eingetragenen Firma Falkenberg Raschkom in Dittersbach mit einer Zweignteder⸗ les hin in Waldenburg, Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Marie Müller, geb. Marmelstein, in Waldenburg übergegangen. Das Geschäft in Dittersbach ist .
Die Firma . Æ Naschkow ist im Firmenregister unter Nr. S5 neu eingetragen worden.
. den 12. Januar 1898.
önigliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. (672531
Die durch Vertrag vom 29. Dezember 1897 er⸗ richtete Brauereigesellschaft Hesse führt die Firma: „Bierbrauerei Ludw. R. Hesse Ges. mit b. H.“ was damit zur Ergänzung der Bekanntmachung vom 7. Januar 1898 veröffentlicht wird.
Weener, den 19. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. J.
Wischwill. Handelsregister. 67250 In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die ihn R. Bock in Wischwill und als deren In⸗ aberin die Caufmannsfrau Rosalie Bock in Wischwill am 10. Januar 1898 eingetragen. Wischwill, den 10. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Witten. ⸗ 67251]
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 143.
2) Firma der Gesellschaft:
Stockumer Dampfziegelei,
. mit beschränkter Haftung.
3 Sitz der Gesellschaft: Witten. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Vie . ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung und begründet durch Vertrag vom 8. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ringofen⸗ Dampfziegelei und die unbeschränkte Ausbeutung des für die Dauer des Gesellschafts⸗ vertrages angekauften und angepachteten Grund und BVobhenz sowie der An und Verkauf von Grund⸗ ire. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig
ahre festgesetzt.
6. . t eg. 6. 96 M0. 9
um Geschäftssührer ist der Archite ritz Däche in Witten bestellt. c . Witten, den 11. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
; 67252 In nunser rn , ist bei Nr. 139 — . Conradi — heute Folgendes eingetragen n:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Conradi zu Wilsnack über
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Her⸗!
mann Conradi fortsetzt. Für diesen ist unter Nr. 204 die Firma Hermann Conradi mit der Niederlassung zu Wilsnack eingetragen worden. Wittenberge, den 13. Januar 18598. önigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Allensteim. Genossenschaftsregister. 67306
Gr. Bertunger Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, G. G. m. u. H.
An Stelle des agusgeschiedenen Vereinsvorstehers an Thimm ist heute der Besitzer Jacob Korna⸗ lewskl aus Gr. Bertung als Vereinsvorsteher ein⸗ getragen.
Allenstein, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. V. B. 74 a. R. 44.
Racknang. Bekanntmachungen (67307 über Einträge im Geugssenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
K. Amtsgericht Backnang.
2) Datum des Eintrags: 15. Januar 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: , ten n n,
enofsenschaft mit unbeschränkter Haftp t. Statum vom 8. Januar 1898. Rietenau.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Hebung der Landwirthschaft.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei n, des Vorstandes bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Murrthalboten.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Jakob Rietgraf, Bauer, als Vorsteher, Karl Ulrich, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, Jacob Letsch, Schullehrer, als Rechner, Gottlieb Beer⸗ warth, Bauer, als Beisitzer, Wilhelm Dorn, Bauer, als Beisitzer, sämmtlich in Rietenau.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die EKinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet.
3. B.: Oberamtsrichter Gundlach.
E ochum. Sandelsregister (67305 des Königlichen Amtsgerichts zu Bngchum. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betreffend den „Konsum⸗ Verein Vorwärts“ zu Stockum am 18. Januar 1898 vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1897 sind in den Vorstand neu i worden die Bergleute Friedrich Mersmann,
riedrich Finke und August Hold in Stockum. randenburg, Havel. (67308
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. Hh unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Cousum -- Verein ⸗ Vorwärts eingetragene Genyossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist Nachstehendes vermerkt:
Das Vorstandsmitglied Zigarrenmacher Hermann Neudeck hier ist wiedergewählt.
Der Zigarrenmacher Carl Weyrauch hier ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gustav Maeß hier in den Vorstand gewählt.
Brandenburg a. H., den 8. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 67309
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66, betreffend die Genossenschaft Versicherungs⸗ und Credit⸗Berein schlesischer Hausbesitzer, Ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau heut ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Schlossermeister August Michler ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Breslau, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Camburg. (67310 Landwirthschaftlicher Ein ˖ und Verkaufs⸗ verein Molau, e. G. mit beschr. Haftpfl.
Auf Anzeige vom 2. ds. Mts. ist in das hiesige Ger en ce senr se⸗ unter Nr. IV heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Oswald Thielemann in Krauschwitz, dessen Vollmacht be⸗ endigt ist, ist zum Direktor gewählt der seitherige Stellvertreter des Direktors Landwirth Alfred Böhme in Sieglitz, und als Stellvertreter des Di⸗ rektors der Landwirth Paul Lorenz in Thierschneck.
Camburg, den 10. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Krause.
Christburg. Bekanntmachung. 67311
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei ⸗ Genossenschaft, Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Polixen, Folgendes eingetragen:
Spalte 4: An Stelle des ausgeschiedenen David Lippitz ist Hugo Fritz in Polixen zum Vorstands— mitgliede bestellt worden.
Ehristburg, den 15. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (67312 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, den Consum . Verein Westfalia, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu eg betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: ) An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder W. Kampmann, B. Hagenkötter und H. Thiele sind als Vorstandsmitglieder gewählt: rer. Dreier, August Stölting und Franz öwing, sämmtlich zu Hombruch. Dortmund, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ebers waldo. 673131
Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Eberswalder Spar-
und Bauverein, Eingetragene Geungssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1898 vermerkt worden, daß an Stelle des Rentier fen. Grundmann zu Ebers⸗ walde der Ortekrankenkassen⸗Rendant Eduard Meyer ebendaselbst zum Rendanten gewählt worden ist. Eberswalde, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 67401]
Die in Nr. 109 d. Ztg. vom 7. Mai 1896 er⸗ lassene Bekanntmachung vom 22. April 1896 wird dahin berichtigt, daß die dort erwähnte Genossen⸗ schaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit :nbeschränkter Nachschuspflicht in Mackensen nicht „mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden ist.
Einbeck, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Geestemiüünde. Bekanntmachung.
In das hiesige , Blatt 20 Nr. 7 eingetragen die Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
. Saftpflicht.“
Sitz: Loxstedt.
Rechtsverhältnisse: Das Statut, datiert vom ö. Dejember 1897 und befindet sich Blatt 4 ff. der
en.
Gegenstand des Unternehmens sind:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauche⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus folgenden Personen:
1 5 Carsten Harms zu Loxstedt, Vor⸗
ender,
2) Landwirth Carl Berje junior zu Nesse, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden,
3) Landwirth Nicolaus Wilkens zu Loxstedt,
4 Landwirth Heinrich Gerken zu Düring.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem AQ feen den oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in die Pro⸗ vinzial Zeitung aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs ⸗An⸗ zeiger. .
er Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Ge⸗ schäftsantheil, wird auf 10 sestgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zwei.
Jedes Mitglied der Genossenschaft hat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrage von 500 M (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschäftsantheil nach den Bestimmungen des Genossenschafts. Gesetzes zu haften.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Geestemünde, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
673141 ist auf
Grevenbroich. Bekanntmachung. I67315) In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 26 die Jüchener Molkerei Genossenschaft, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jüchen eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 19. Dezember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch , auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wie vorstehend angeführt, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet durch den „General ⸗Anzeiger für die Kreise Grevenbroich, M. Gladbach und Bergheim sowie durch die Grevenbroicher Zeitung zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Carl Steinfarz, Gutsbesitzer und Landwirth zu Herberath, als Direktor,
2) Heinrich Kloeters, Gutsbesitzer und Land— wirth zu Priesterath, als Rendant,
3) Peter Dünwald, Gutsbesitzer und Landwirth zu Reisdorf, als Stellvertreter des Direktors.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte; das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grevenbroich, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 67316 Im diestgen , ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Genofsen⸗ schaftõbäckerei zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein , . er Vorstand besteht aus 1) Metalldreher Theodor Otto in Linden, 2 Metalldreher Wilhelm Wiebe in . 3) Bildhauer Carl Schlüschen daselbst, und den Stellvertretern I) Brauer Ludwig Simeth in Linden, 23) Tischler Ernst Warnecke in Hannover, 35 Schneider Christian Wahlmann daselbst. Hannover, 18. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hermeskeil. 67317 Braunshausener Bürger ⸗Consum⸗ Verein, e. . , . . . ö m n den Vorstan ohann oll für Ma Weiler und Johann Schmitt für Peter ere sämmtlich in Braunßhausen, r nt. ; Hermeskeil, 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 67328 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes der Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Esweiler Peter Schwarz II. wurde der Ackerer Heinrich Ulrich II. gewählt. Der Eintrag bezüglich des Schwarz wurde gelöscht. Kaiserslautern, 13. Januar 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kulm. Bekanntmachung. (67318
Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragen, daß durch Beschluß der , , e, ,. d. d. Kulm, 16. Januar 1898, der „Bauk“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kulm an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmacher- meisters Joseph Sommerfeld der Rechtsanwalt Lud⸗ wig Nawrocki zu Kulm zum Direktor und an Stelle des letzteren der pensionierte Lehrer Rudolph Strzyzemwski zu Kulm zum Kassierer gewählt ist.
Kulm, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder. Bekanutmachung. 167321] . n, n , rin n n gr enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Vorstand besteht aus: 1I) R. Woelk in Kramershof, 2 Johann Franz in Kleinfelde. Marienwerder, den 13. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 167329
In der Generalversammlung des Tussenhausener Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. vom 2. Januar 1898 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Stanislaus Maier und Josef Hernegger die Oekonomen Martin Maier und Alois Leidescher in Tussenhausen als Vorstandsmitglieder und das Vorstandsmitglied Ignaz Schindele als Vereinsvorsteher gewählt.
Memmingen, 15. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Bürger.
Memmingen. 67330
In der Generalversammlung des Wattenweiler Darlehenskassenvereins e. G. m. u. SH. vom 7. Oktober 1897 wurden an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Vorstehers Leonhard Weil bacher der Oekonom Georg Seitz in Wattenweiler als Vorstandsmitglied und das Vorstandsmitglied Bernhard Hornung als Vorsteher gewählt.
Memmingen, 15. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Bürger.
München. Bekanntmachung. 67331 Betreff: Darlehenskassenverein Holzkirchen
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Sastyflicht. ᷣ .
Der stellv. Vereinsvorsteher Dr. Friedrich Hiller ist aus der Vorstandschaft freiwillig ansgetreten.
An dessen Stelle wurde das Vorstandsmitglied Jakob Voggenauer zum Stellvertreter des Vorstehers und Peter Schmidtner von Holzkirchen in den Vor stand gewählt.
München, den 15. Januar 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
(L. S.) Wilhelm.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [167322 Der Albersloher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. zu Albersloh hat 6 Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1898 an Stelle des Statuts vom 24. Oktober 13889 ein neues Statut angenommen. In diesem findet sich unter anderen die Aenderung, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen sind. Münster, den 17. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Osterode a. H. (67320 BE. Gen. Fol. 34. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die Molkerei Sebexen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 1 in Sebexen. Statut vom 4. Januar 1893. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch die Göttingen ⸗ Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim zu veröffentlichen. Beim etwaigen Eingehen dieses Blattes tritt das Hannoversche land. und forstwirthschaftliche Vereinsblatt an seine Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung durch den Vorstand muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; sie 6e indem die , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem
1 Landwirth Carl Brinkmann,
2) Landwirth Carl Just,
3) Stellmacher Fritz Strohmeyer,
4) Großköthner August Eickemever, sämmtlich in Sebexen. ;
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Osterode a. H., den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Osterode a. H. (67319 E. Gen. Fol. 35. , ;
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die Molkerei Calefeld, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kalefelb. Daz Statut ist vom 5. Januar 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗
Genossenschaft mit
werthung für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗Mitgliedern, und werden kurch die Göttingen⸗Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim veröffentlicht. Bel dem
etwaigen Eingehen dieses Blattes tritt das Han—⸗
noversche land und forstwirthschaftliche Vereinsblatt
an seine Stelle. Die Willenserklärung und .
für die Genossenschaft durch den Vorstand mu durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, die zur Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden . 15 Kaufmann G. Ude, 25 H. Stöckemann, HB. Nr. 100, 3) Friedrich Eickemeyer, sämmtlich in Kalefeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Osterode a. H., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Passan. Bekanntmachung. 67332 An Stelle des ausgeschiedenen Isidor Ganghofer wurde Mathäus Holzmüller, Bauer in Wolkertsham, in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Triftern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, gewählt. Den 17. Januar 1898. K. Landgericht . Kammer für Handelssachen.
er 3 ** (L. S.) Scherer, K. Landgerichts / Rath.
Perl. (67323 Aus dem Vorstande des Nohner Darlehns⸗ kaffenvereins, e. G. m. u. H. in Nohn, ist autgeschieden: Nikolaus n Fabrikarbeiter in Nohn, und neugewählt: Peter Kiefer, Fabrik. arbeiter in Rohn. Perl, den 15. Januar 1898. Königl. Amts⸗
gericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 67324] In das ef fetter n ist heute bei dem MWesthavelländischen reditverein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des mit dem 351. Dezember 1897 ausgeschiedenen Stadtraths A. Hagse zu Rathenow der Stadtrath F. W. Stietzel zu Rathenom zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Nathenow, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 67325
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum · Verein Rathenow, , . Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht Fol- gendes eingetragen worden:
Zum Vorstandsmitglied, und zwar zum Kontroleur, ist der Optikus Richard Bode zu Rathenow gewählt worden. Der bisherige Kontroleur, Optikus August Utescher zu Rathenow, ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Wilhelm Grünefeld zu Rathenow zum Geschäftsführer bestellt worden.
Rathenom, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 67326 Bekanntmachung.
In unser , ,, . ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 4. Januar 1898 er- richtete Genossenschaft:
„Schlaupitzer Spar. und Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!
mit dem Sitze in Schlaupitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist; Debung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ᷓ
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Thätigkeit der n wird sich daher unter anderen erstrecken auf Annahme von Spar- einlage, Bewilligung von Darlehn an if e, emeinschaftliche Anschaffung von Wirthschafts⸗ ken renn en, gemeinschaftlicher Absatz von Crzeug⸗ nissen, Ansammlung eines untheilbaren Vereins⸗ vermögens ( Stiftun en . zur Förderung der r f ftebe df f. der Mitglieder. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab⸗ zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind in dem „‚Landwirth⸗ eh n Genossenschaftsblatte', das gegenwärtig n Neuwied erscheint, oder dem Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der gene f f bestimmten, vorstehend erwähnten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der 3 besteht aus nachbenannten Personen:
1) Kaufmann Albert Schneider, Vereine vorsteher,
2 Stellenbesitzer Wilhelm Philipp, Stell vertreter,
35 Gutsbesitzer Wilhelm Wecke J.
J Gutsbesitzer Jullus Lehmann,
5) Schmiedemeister e . Heinrich, zu 1, 3 und 4 aus Sch Mellendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
,, u. E., den 15. Januar 1898.
önigliches Amtsgericht.
Velgem. Bekanntmachung. 167327] Bei dem e,, ,n . Melzingen und Um⸗ egend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
e m rer aftpflicht, zu Melzingen ist in das
Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Zimmermanns Heinrich Bissen jun. ist der Haussohn Wilhelm Bauck zu Melzingen zum . Lede bestellt.
Uelzen, den 15. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. I.
zweibrücken. (67333 , , . =, ,
aupitz, zu 2 und 5 aus
Büuürgerkonsum verein Wolfersheim, eingetr. unbeschr. Haftpflicht,
in Wolfersheim. Vorstandsveränderung. Aus⸗ geschieden: Georg Wolff 1I1I. und Peter Rietz. Neu⸗ gewählt: Heinrich Hunsiker und Christian Welker junior, beide Ackerer in Wolfersheim. Zweibrücken, 17. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Zeichen⸗Register. RNReichsgesetz vom 0. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zig veroffentlicht.)
Rerlin. ir, Amtsgericht L. [66535 Berlin, Abtheilung 89. Berlin, den 15. Januar 1898.
Als Marken sind gelöscht 1) das unter Nr. 407 zu der Firma Rosenberg E Fränkel in Berlin . laut Bekanntmachung in Nr. 40 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Nähmaschinen ein⸗ getragene Zeichen,
2) das unter Nr. 1122 zu der Firma J. D. Niedel in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 17 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1888 für chemische Präparate eingetragene Zeichen.
Glatz. 1. In unserem Zeichenregister ist das unter Nr. 2 zu der Firma „Hirschapotheke Glatz, Theodor Mende eingetragene 56 für die Einsiedler Johannes Treutler'schen Präparate gelöscht worden. Glatz, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. 66082
Als Marken sind gelöscht:
I) das für die Firma Otto Meißner Co. in Leipzig unter Nr. 436 laut Bekanntmachung in Nr. 305 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1877 für Droguen ꝛc. eingetragene Zeichen;
Y) das für die Firma Robert Stuart Murray zu London in England unter Nr. 4113 laut Be— kanntmachung in Rr. 295 des ‚Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers! vom Jahre 1887 für Zuckerwaaren ꝛc. ein getragene Zeichen;
3) das für die Firma Taylor Brothers zu Sheffield in England unter Nr, 4115 laut Be—= kanntmachung in Rr. 306 des Deutschen Reichs⸗ 1 vom Jahre 1887 für Sägen eingetragene
eichen;
4) das für die Firma D. Katz zu Paris in n,, unter Nr. 4116 laut Bekanntmachung in
r. 306 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers“ vom Jahre 1887 für Stirnnetze 2c. eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.
Soxau. (67337
In unserem Zeichenregister sind die für die Firma Mechauische Weberei Sorau (vorm. J. A. Martin Æ Co.) unter Nr. 66 und Nr. 67 ein⸗ etragenen Waarenzeichen unterm heutigen Tage in
emäßheit des 5 5 Absatz 2 Nr. 3 des 6? es . Markenschuß vom 30. November 1874 gelsöscht worden.
Sorau, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Strassburg, Els. (67392 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Als Marke ist gelöscht: .
1) daz unter Nr. 95 zu der Firma C. EG. Hoff K Cie. in Straßburg laut Bekanntmachung in ia des Reichs ⸗Anzeigers von 1886 eingetragene Zeichen;
2) daß unter Nr. 102 zu der Firma Strasf⸗ burger Strohhutfabrik von J. Nopper Cie. in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 105 des Reichs⸗Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen;
3) das unter Nr. 1063 zu der Firma Ve M. Ungemach K ls in Straßburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 127 des Reichs Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 104 zu der Firma A. Nicot in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 1839 des Reichs. Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen;
5) das unter Nr. 107 zu der Firma Hartmann, Reichard R Cie. in Erstein laut Bekannt- machung in Nr. 289 des Reichs⸗Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen.
traßburg, den 18. Januar 1898. Ber Landgerichts ˖ Sekretär: Hertz ig.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. (672571 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2989. Firma Louis R Wilh. Voigt in Chemnitz, ein . enthaltend 24 Muster für
Möbelstoffe und Plüsche, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗
nummern 2727, 2736, 2737, 2749, 2750, 2752 - 2754,
2756, 2758 —- 2766, 2769 - 2774, Schutzfrist 3 Jahre,
gef wet am 1. Dezember 1897, Nachmittags r.
Nr. 2990. Firma Richard Müller in Chem⸗ nitz, ein Ein nig enthaltend 8 lithographierte Bänder und 12 Neujahrskarten, Flächenerzeugnisse,
abriknummern 103, 106, 128— 132, 139, 148 — 153, 78, 773 - 775, 775a, 777, 8 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2991. Firma Adolph Wagner in Chem⸗ nitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Kronleuchter, Ampeln, Laternen und Wandarme (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, II, HI, IV, V, VI, Vi, Vin, Vila, 1X, X,. Xa, Xl, Xii, 418, 476, 763, Fol, 1b, 1dib, 1464, 1475, 1476, 1603, 1604, 2000, 2027, 20572, 20576, 2070-2078, 2081, 2082, 5121 - 5127, 5131— 5133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr—
Nr. 6h35. Firma Gebrüver Schreiter in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für Möͤbelstoffe, , , , abrik⸗ nummern 360, 370, 380, 399, 410, 420, 450, 460, No, 480, 540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1897, 3 13 Uhr.
Nr. 2993. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz,
ein Packet, enthaltend 36 Muster für Möbelstoffe,
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 6754, 7548, 7549, 575, 7613, 76277, 7630, 7633, 7634, 7635, 7644, 7650, 7651, 7668, 7669, 7674, 7676 - 7678, 7682, 7685 — 7693, 7695, 7703, 7715, 7716, 7718, 7719,
ialto RN. r 3 8. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
15. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2994. Firma Herm. Riemann in Gablenz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Laternen⸗Muster, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 222, 224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2995. Firma Hermann Kirchner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Sattelgurte, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1897, Vor- mittags 411 Uhr.
Nr. 2996. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 12 Muster für Webere!, Stickerei und Druckerei, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 261, 351 —– 353, 669 - 671, 673, 675 — 678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2997. Hermann Müller, Fabrikant in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein auf dem Kulierstuhle hergestelltes Wirkstoff Muster, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Chemnitz, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Konkurse. (672731
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Eneß zu Berlin, Admiralstr. 37, ist heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichle 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Ober⸗ wasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1898. Prüfungstermin am 6. April 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrlchftraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Januar 1898.
Du ring, Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichtg J. Abtheilung 82.
(672721
Ueber das Vermögen der aufgelösten ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Ber ⸗ liner Cementbau⸗Geschäft O. Schmid Æ Co. in Berlin, Potsdamerstraße 123, Hof 1, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts. 6. 1ẽ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar A898, Gormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. März 1898. Prüfungstermin am 29. März 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Januar 1898.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
67275
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Nebore zu Charlottenburg, Schlüter straße 9a., ist heute, Vormittags f Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 108a. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 4. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten- burg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1898.
Charlottenburg, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
(67291 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pächters Georg Leder- mann zu Bettstein wird heute, am 18. Januar 1898, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Trippen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 24. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung 10. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. März, Vormittags 9 Uhr.
Diedenhofen, den 18. Januar 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Gottschalk.
5 Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Ueber dag Vermögen des Johannes Feil, Webers und Söldners von Thannhausen, und seiner Ehefrau Crescentia, geb. Hönle, dort, ist am 19. Januar 1898, 1 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnolar Zundel in Zöbingen zum Konkureverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 160. Februar 1898. Erste 2 und Prüfungstermin am 82 den 19. Fe⸗ bruar 1856s, Nachmittags 3 Uhr.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Barth.
(67414 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen deg Carl Köberle⸗, Bäckers und Spezereihändlers in Gmünd, ist heute, Rachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am — 4 den 26. Februar 1898, Nachmittags 31 Uhr.
Den 18. Januar 1898.
Gerichts schreiber Müller.
67268 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adam
Langner zu Gola ist am 18. Januar 1898,
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Langner in Gostyn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. M 1898. Anmeldefrist bis 1. März 1898. Erste Gläu⸗ er, , , am 8. Februar 1898, Bor⸗ m 15 EI Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Gostyn, den 18. Januar 1898.
Fopinski Gerichtsschrelber des Königilchen Amtsgerichts.
67293 Conłursverfahren. ᷣ Ueber das Vermögen des Marmorwaaren ˖ Fabri kanten Audreas Bremann ju Hamburg, Hohen- felde, Güntherstraße 0 wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 2 Jelges. Kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar d. J. ein⸗ schließ lich. Anmeldefrist bis zum 253. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. LS. Fe⸗ bruar ds6. Is., Vorm. 11 Uhr. llgemenner . d. 8. März dss. IS., Vorm. r. zgericht Hamburg, den 19. Januar 1898. Gemã el; K. O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht. Holste, Gerichtsschreiber.
(67415) K. Württ. Amtsgericht Horb. Nonukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeifters Martin Teufel von Bildechingen ist am 18. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts. notar Mangold in Eutingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Februar 18938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe⸗ bruar 1898. Wahl. und Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 21. Februar 1898, Vormittags 160 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Horb.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Lo hmüller.
67297
Ueber das ß des Schuhmachers Jo⸗ hann Justen zu Köln wurde am 15. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lang zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1893. Ablauf der Anmeldefrist am . Tage. Erfste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1898 und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1898, jedesmal Vormittags 1A Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(67265 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Krieg hier, Kaiserstraße Nr. 45, ist am 18. Januar 1898, Vorm 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schroeder hier, Fleischbänkenstr. Nr. 20. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Februar 18938. Erste Gläubigerversammlung den . Fehruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1898.
Königsberg i. Er., den 18. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
67261] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Papier⸗ händlers Julius Siegert zu Lauban ist am 4. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hoffmann hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Erste , , e, ,. am 7. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 7. März 1898, Vormitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Lauban. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 24. Februar 1895.
Lauban, den 17. Janugr 1898.
Königliches Amtsgericht.
67294 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Newi zu er, , Alter Markt 32, ist heute, am 19. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs-= verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu e , Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1898. EGrste Gläubigerversammlung am 15. Februar 18898, Vormittags 1E Uhr. Prüfungstermin am 17. März 18898, Vormit tag. LI Uhr.
agdeburg, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
67406 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Joh. Jac. Hoffmann, Weinhandlung, und deren Inhabers Johann Jacob Hoffmann zu Mainz, wurde am I8. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard Lueciuß in Mainz. Offener Arrest mit i aefeist und Anmeldefrist bis zum 109. März 1898. Gläubigerversammlung: Freitag. 38 10 4
en
1898. Vo 6
67274 onłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns August Kobbe, Vater, zu Edemifssen wird, da
1) die Firma Adolf Schaper in Hannover, Post⸗ . 1, gegen denselben eine Forderung von 1061 4
2 er Kaufmann Wilhelm Bachmann in Peine gegen denselben eine Forderung von 764 M 70
at, auch der Gemein 6 ner seine Zahlungs⸗ unfäbigkeit und Zahlungeelnstellung elngerllumt hat, auf Antrag der zuvor bejeichneten Gläubiger heute, am 18. Janugr 189 Uhr, das Konkurg
ei n nf d. verfahren eröffnet. Ver Rechtgzanwalt Dr. Brandig