1898 / 18 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö wird zum Konkursverwalter ernannt. n forderungen sind bis zum 253. Februar 1898 bel dem . ö Es wird zur Beschluß⸗ fassung die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusseg und eintretendenfalls über die in 8 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 14. Jebruar 18968, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. März A898, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1898 Anzeige zu machen. Meinersen, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

672831 .

Bag Kgl. Amtsgericht München J, B. für 3.S. hat mit Bc h nz vom Heutigen, Nachmittags 13 Uhr, über das Vermögen der Spezereihändlers Eheleute Georg und Kreszenz Herzog hier, Humboldstr. Nr. 26, uf deren Antrag den Konkurs eröffnet, als propisorischen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Brunner hier ernannt, offenen Arrest erlaffen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 7. Febuar 1898 inkl., festgesetzt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen if ebenfalls bie na n , st . 5 . Ml estgesetzt. ur Beschlußfassung über die a 66 ö Verwalters, über die Aufstellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 120 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 19, Au, Marlahilfplatz Nr. 171M, und mit demselben zugleich der allgemeine Prüfungs⸗ termin verbunden.

München, den 17. Januar 1898.

Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.

67407 l i. das Vermögen des Handelsmaunus Nathan Dreifuß in Heßlach ist am 19. Januar 1898 das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Notarg⸗ ehilfe Seilheimer in Bechtheim. Offener Arrest, nmeldefrist 1. März 1898. Gläubigerversammlung: 15. Februar E898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. März E898, Vormittags il Uhr. Anzeigefrist: 15. Februar 1898. Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen.

67269 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handels gesellschast Les Glaser æ Joskh in Liquivation zu Bosen, sowie über das Privatvermögen der bisherigen Gesell⸗ schafter, des Kaufmanns Leo Glaser zu Posen und des Kaufmanns Siegbert Josky daselbst ist heute, Vormittags 11 Ühr 45 Minuten bezw. 11 Uhr 50 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in ern Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar As9s, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 22. März Es98, Vor— mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichtõgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 18. Januar 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

674131 K. Amtsgericht Rottweil. ;

Ueber das Vermögen des Pulverarbeiters Alois Staiger in Lackendorf wurde heute, Vor⸗ mittags 114 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Kreeb in Rottweil zum Konkurs, verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 12. Februar 1898 und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl, und Prüfungstermin auf Montag, den 21. Februar 1898, Vormittags 1A Uhr, bestimmt.

Den 17. Januar 18938.

Gerichtsschreiber Kurr.

(67270

Ueber das Vermögen des am 3. Januar 1896 zu Grabow verstorbenen Theaterdirektors Albert Schirmeister ist am 18. Januar 1898, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte⸗ anwalt Junghans zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. März 1898. Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 19. März 1898, Mittags 12 Ühr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 18. Januar 1898.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

67289

Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Auguste Pauline Heckel, geb. Fischer, in Eich wird heute, am 18. Januar 1898, Nach⸗ mittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Morgner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feil er.

67405 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Kon ditors Fritz Berghaus zu Wermelskirchen wird heute, den 18. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Velder zu Wermelkkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Februar 1898. Anmelde frist: 24. Februar 1898. Etste Gläubigerversamm⸗ lung: S. Februgr A898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: I. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr.

Wermelskirchen, den 18. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. J.

67403 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nollsuhrmanns Carl Hund in Grund i. H. ist heute, am 18. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗

öffnet. Konkursverwalter: Mandatar Kurz in Klaus⸗ thal. Anmeldefrist bis zum 4. März 1898. Erste ,, , , 1H. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 8. März 1898, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht zu Zellerfeld. Abth. II.

(67300 Konkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scholz, alleinigen Inhabers der Firma Muton Scholz in Annaberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleich

ch durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ,,, den 17. Januar 1898. as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

(67288 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Friedrich August Oehme in Eppendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustusburg, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.

(67271 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Franz Bardili zu Berlin,

t Jägerstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1898, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Januar 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

67281 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Bauunternehmers Christian Hense senior zu Blankenburg a. H. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 18983, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, anberaumt.

Blankenburg, den 15. Januar 1898.

Fischer, Gerichtsschreiber Gehilfe, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

67282 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Zimmermeisters Hermann Hense

junior zu Blankenburg a. H. ist zur Prüfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt. Blankenburg, den 15. Januar 1898. Fischer, Gerichtsschreibergehilfe. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(67299 RKoukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderstoffhändlers Emil Johannes Engert in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 30. Dezember 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Treff.

(67276 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Fünkenstein, in Firma „J Fünkenstein“ in Danzig, Langgasse Nr. 80 1, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Januar E898, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 42, des Gerichtsgebäudes auf Pfeffer⸗ stadt anberaumt. Danzig, den 15. Januar 1898. Do bratz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. 67408 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Weichen⸗ stellers Heinrich Appel zu Wabern wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben. Fritzlar, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Dorn.

(67416 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Homuth in Güstrom wird zur rüfung einer Forderung von 5100 M Termin be⸗

timmt auf den 29. Januar 1898, Vor⸗

mittags 93 Uhr.

Güstrow, den 18. Januar 18988.

Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht.

67266 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der saufmannsfrau Maria Reich in Ingolstadt wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 15. Januar 1898 als durch rechtskräftigen Zwangevergleich erledigt, aufgehoben.

Ingolstadt, den 17. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Bolkart, Kgl. Sekretär.

67263] Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 21. Dezember 1896 verstorbenen Bier⸗ fahrers Heinrich Christian Friedrich Schnee⸗ kloth in Altheikendorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

67296 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

verstorbenen Wagenfabrikanten Ferdinand Knauff, zeitlebens zu Köln wohnhaft, wird nach

6.

. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Köln, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(67298

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jakob Bruckhausen, Elisabeth, ge⸗ borene Bey, Inhaberin eines Schuhmaaren⸗ geschäfts zu Köln, wird, nachdem sich ergeben hat, das eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Köln, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(67279 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Georg Puchstein in Labes ist infolge eines von dem Gemeinschuldner 1 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den . Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Labes, den 14. Januar 1898.

Wienandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67262 Beschlus.

Der Konkurs über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers W. Rietdorf zu Luckenwalde wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. De⸗ zember 189 angenommene Zwangevergleich rechts kräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Luckenwalde, 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67290) K. Württ. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Friedrich Reichert, Klostermüllers von Wild- berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschlͤuß vom 17. Januar 1898 auf— gehoben worden.

Den 18. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Brehm.

(67267 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Sophie Goldstein, geb. Neumann in Firma S. Goldstein zu Neusalz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Neusalz a. O., den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. (66945 Bekanntmachung.

In der Albin Schlöffel'schen Konkurssache zu Georgenthal besteht der verfügbare Massenbestand in 324,01 S, welcher zur Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Gläubiger dient. Die Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger im Gesammtbetrage von 28 433,80 M fallen sonach aus.

Ohrdruf, den 13. Januar 1898.

Ort leb, Konkursverwalter.

67280 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Heinrich Hermann Köllmann zu Osnabrück wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

67284

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Eberhardt zu Kranichfeld wird zwecks Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags 99 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Saalfeld, den 17. Januar 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dr. Lu ge, i. V 67287 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bräuerseheleute Karl und Franziska Wien hard in Tann ist Termin zur Abnahme der Schluß rechnung des provisorischen Konkursverwalters, ferner besonderer Prüfungttermin zur Prüfung von Konkurs⸗ forderungen, welche nach dem ersten Prüfungstermin angemeldet wurden, bestimmt auf Donnerstag, den 10. Februar 1898, Vormittags O9 Uhr.

Simbach, 17. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach.

Meggl. z 67264 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustab Reich zu Spremberg, Lausitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Spremberg, Lausitz, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67295 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Karl Gotthelf Herberg in Stolpen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 16. Februar E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.

Stolpen, den 19. Januar 1898.

Aktuar Gretschel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67404 Konlursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Baldt zu Stral⸗ sund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Stralsund, den 15. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

67278 Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachbeckers Wilhelm Schiel in Altenwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sulzbach, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

67277 Konkurs vorfahren.

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen der Handlung Wolff Lewin C Sohn in Gembitz, , . Inhaber der Kaufmann Louis Lewin s— Gembltz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ö Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den 7. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtz— gerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Tremeffen, den 13. Januar 1898.

Schönwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66856 Bekanntmachung.

In der Fabrikbesitzer Max Gloger'schen Konkurssache von Ziegenhals soll mit Genehmi⸗ gung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsver⸗ theilung stattfinden. Dazu sind 27 102,30 4M ver- ö Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 2520.32 4 na ö. e,, . und . e 16 n evorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Die Dividende beträgt 120i.

Ziegenhals, den 13. Januar 1898.

Keyl, Rechtsanwalt, als Massenverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(67343

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Liegnitz Rawitsch⸗Kobyliner Eisenbahn für den Güter⸗ verkehr (poraussichtlich 28. Januar d. J.)) wird die im diesseitigen Bezirke bei Station Spittelndorf gelegene Güternebenstelle Parchwitz aufgehoben.

Breslau, den 15. Januar 18938.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

67344 z

Am 1. Februar d. Is. bezw. am Tage der Be⸗ triebseröff nung der Strecke Muskau Teuplitz gelangt ein Personen⸗ und Gepäcktarif zwischen Stationen der Preußischen Staatsbahnen und Stationen der Nebenbahn Muskau Teuplitz Sommerfeld sowie im Durchgangsverkehre der Preußischen Staatsbahnen über diese Bahn zur Einführung. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Ver⸗ kehrs Ordnung sind gemäß der Vorschriften unter I12 genehmigt worden. Der Tarif kann bei den be⸗ theiligten Dienststellen eingesehen werden.

Breslau, im Januar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Breslau, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

67345 Röniglich Preußische und Preusfisch⸗Hessische Staats eisenbahnen.

Mit dem 1. Februar d. Is. tritt an Stelle der besonderen Bestimmung B. 1 Absatz 2 zu § 11 der Verkehrsordnung (Eisenbahn-⸗Personen, und Gepäck⸗ Tarif Theil 11 der Preußischen Staatseisenbahnen) die folgende Bestimmung in Kraft:

„Zur Erlangung von Nebenkarten ist in der Regel eine Bescheinigung der Ortspolizeibehörde oder des Gemeindevorstandes nach dem vorgeschriebenen und bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen kostenfrei erhält⸗ lichen Formular darüber beizubringen, daß die Per⸗ sonen, für welche die Nebenkarten beantragt werden, zu dem betreffenden Hausstande gehören, sowie daß die als zum Hausstande gehörig bezeichneten entfern⸗ teren Verwandten aus Mitteln des Haushaltungs⸗ vorstandes unterhalten werden.

Die Zugehörigkeitsbescheinigung ist in jedem Kalenderjahre bei der erstmaligen Lösung von Neben⸗ karten zu erneuern. .

Von der Forderung einer solchen Bescheinigung kann jedoch abgesehen werden, wenn die Familien⸗ verhältnisse des Inhabers der Stammkarte dem Stationsvorstande oder Schalterbeamten genau be⸗ kannt sind.“

Die vorstehende besondere Bestimmung zur Ver⸗ kehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.

Erfurt, den 16. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens sämmtlicher Preußischer und der Preußisch-⸗ Hessischen Staatseisenbahnen.

(67390

Mit Wirkung vom 1. Januar d. Irs. ab wird die Fracht für Wagenladungen auf der Scheldethal⸗ bahn von 1675 S auf 1,50 S für je angefangene ho000 kg herabgesetzt.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Frankfurt 9. M., den 1. Januar 18938.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

67391 Bekannntmachung.

Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1898 ist Nach- trag V zum Heft? des Südwestdeutschen Verbands- Gütertarifs vom 1. Mai 1895 ausgegeben, welcher u. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen der Strecke Lebach Nonnweiler des Bezirks 23 Johann⸗Saarbrücken enthält. Gratis zu be⸗ ziehen.

Straßburg, den 16. Januar 1898.

Kaiserliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. (67342 Bekanntmachung.

Vom 20. Januar 1898 ab werden die Frachten für Steinkohlen und Koks von den Stationen ene g Kochern und Spittel der Reichs⸗

isenbahnen nach den Stationen Bettingen (Rhein—⸗ provinz), Büschfeld, Limbach (Rheinprovinz), Maria⸗ hütte. Mettnich, Primsweiler, Rengen und Wadern des Bezirks St. Johann ⸗Saarbrücken auf Grund der für diese Station in Nachtrag V zum Südwest⸗ deutschen Gütertarifheft 2 angegebenen Entfernungen und nach der Kilometer Tariftabelle des Saarkohlen⸗ tarif 11 berechnet.

Straßburg, den 17. Januar 1898.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger

18.

Berlin, Freitag, den 21. Januar

1898.

Ferliner Börse vom 21. Jannar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze

1 Frank, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta O, 80 M Gld. 2,50 M6 1 Gld. 5sterr, W. 1,570 6

ung. B. o, 86 6 J] Gld. sübb. B. 12,00

W. 1.70 Æ 1Mark Banco 1,50 66 1 stand. Krone 1,126 6

1 (alter) Golbrubel 3,20 M6 1 Rubel 2, 16 c

4, oo Cςο 1 Dollar ab C 1 Liore Sterling 20, 00 M

Wechsel. Sant Din. 3 66 4

3

ö O. 2 1 1 Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London

do. ds. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗Jork .... do. .

J ͤ

1 ð d 2 4 J 1 b 6

76

; 1ẽ 6sterr. Golb⸗ 1èẽ Krone österr.

. 1

1

Ilnsfuß der Reichsbant: Wechsel 40/‚9, Lomb. 0so. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. k. 9,7 B

Rand⸗Duk. G Sovergs. p

8 Guld. Stck. Gold⸗ Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. vo nene

do. do. 500 g

Amerik. Noten

1000u. 5007 do. kleine oo. Gp. j. R. P.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv.

do. do. do. do.

do. ult. Jan.

Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Jan. do. St. ⸗Schuldsch.

Aachener St. A. 93 Alton. St. I. S7. 89 do. do. 1894

Apolda St. Anl.

Auggb. do. v. 1889

do. do. v. 1897

Barmer St. ⸗Anl.

da,, do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler St. A. 95

. 20 386 bz z grg . Etnche 6, ish b;

ö.

* C d Fg // de 2 8 823383

Z Cg

r . —— 28

C

* 88

*.

Belg. Roten .. Ingl. Bankn. 1 * Frz. Bln. 100 F. ollãnd. Noten. Italien. Roten. Noten loo 1000 Ruff. do. p. 100R ult. Jan. ult. Febr. Schweiz. Noten Russ. Zollkupons do. kleine Fonds und Staats⸗Papiere. 8. B. Trn. Stücke u hy000 - 2001103, 306 S000 - 2001103, 406 000 C 200197, 20G

33 versch. 000 15 000 - 150 000 - 100

zooo - 6 ssoh oB

S0 9b Gk. f. 77,25 bzt. f.

216,70 bB

323, 75 bG

olloz, zo

Charltb. St. A. ð9j do. 1885 ko.

do. 1389 do. J. II. 1895

Cottbuser St. A 89 do. do. 96 Crefelder do.

Darmst. do. 97

Dessauer do. 91 do. do. 96

Dortmd. do. 93. 95

Dresdner do. 1893

Düsseldorfer 1876 3

do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 2 Sh, 5 do. do. b. 96 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do.

EGssener do. IV. V.

Flensbg. St.. A. 97 *

Glauchauer do. 4

Gr. dichterf. Log. A.

Güstrower St. A. 2 do. 1897 allesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill zo. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895

Hildesh. do. 803

do do, 95 Höxter do. 97] Karlsr. do. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

do. do. 96

Königsb. 91 I-II do. 1893 do. 1895

Landgb. do. 0u. 96

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 13895

Magdb. do. l, IV

Mainzer do. 1 do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88

Mindener do...

Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897

München do. Sb-⸗ 88 do. 90 u. 94

do. 18977 M. Gladbacher do. 3 Nüůrnb. do. II. 96

do. S6 - 97

Offenburger do. 95?

Ostpreuß. Pry. O. forzheim St. A. omm. Prov. A.

osen. Prov. Anl. do. do. IL. 3 do. St. Anl.I.u.II. 3]

v,, ,

egensbg. St. A..

do. do.

o Rheinprov. Oblig. j

do do

do. 11.3

do. N Ilu. III. Rheydt St Ag l- 92 Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.

do. do. Saarhrũcker do. 6

—— * —— 2

ee .

22258

*

—— —— —= 7 H S

* 2 ** ö

k

2

2

2

——— 2 222 222— 2

n, nn , , n , , 2

—— —— 2 22 2 *

22 DS

—— * 2 D

23358

X E K- LRG =- -=

C C C =- 8

—— O 28

* 2 ? D

n = 2222 2222 * 22

hob = go liob, oo zoo = 60 (==

10900 u. 500 C 1000 - 200 100,506 3000 - 100 - 2000 - 200 1100,06 1000 - 200 —, o 00QO - 100 ö o00 - 200 bo0M - 200 —, boo -= 200

2000 - b00 99, 706 2000 -= b00 99, 706 2000 - 600 09,706 2000 —= 200 100,40 2000 - 200 2000 - 0094, 50

Jöoo0 - 100

2000-200 - looo -= 200 100,50 G 2000 -- 200100. 506

2000 - 100 -

St. Johann St. A.

2000 = 100 99,50 bi G

10b,boG kl. f.

Schöneb. Gem. A. do. do. 96

Schwerin St. A. 97

Spandau do. 91

do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettin do. 18389

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl.

Thorner St.⸗Anl. 3

Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prov. .A. II do. do. Westpr. Prov. Anl.

Wies bad. St. Anl. do. do. 1896 Wittener do. 1382 3

do. neue.. dandschfti. Zentral do. do. 3

do. do.

Rur⸗ u. Neumãärẽk. do. neue..

6. do. do. do. do.

YVosensche Ser. I- V X

do. do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do d

; o. do. landsch. neue

do. do. do

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. 1

Lt. G. .

14 .

ü . Lit. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do.

do. do. MWestfälische .. do. 5

do. neulndsch. II.

do. rittsch. J. do. do. II.

do. neulndsch. II. Hannoversche . do. 34

C * 222

. 2 22 2

1000 - 100 -

ooo = b00 loo, 00bzG 3000 - 100 100,406

1660 - 00 = 1600 - 3066 ——

000 = 200 00.506 2000 - 200 100 5ᷣet. bz B ooh = 200 100,50 et. bz B

2000-200

10 u. 5G 100 106 zoo 200M i, -G

2060 - 00 ( =, 1600 - 66

obo - z 94 40G lf. loo So bz fi. zooo 200 ib. 106 ki. .

2 02

* 28

e

8

ve eue .

do. neulandsch.

w G,,

1 * L 2 2 0 C 2 R 2 2 ö wr . r wr 2 ö , 1 6635 3 6 ö k

er

SC o O · —— —— ——— —— ——— —————— **

SD C 2 X O Q C W L

363 8 S* *

boo -= 200 000 2

Nentenbriefe. ö 3000 - 30 103,906

862 k

z3000 - 30 loo, SoG

3000 - 150120, 00bz 3000 - 300 115,B 506 3000 - 1501111, So G 3000 - 150 1h 60 bz G 3000 - 1501100 708 3000 „160 1893,B,00 10000-1501 -, 000 1501100806 ooo = 102,7 5bz B 3000 - 150 000 - 15010, 006 3000 1650 3000 - 75 100 256 bo0o0 - 100 92, 196 3000-75 sioo, 8oB 3000 - 75 92,406 3000-75 3000-75 3000 C= 100 100,006 3000 - 100192 108 3000-200 3000 - 2001102, 996 000 -= 200 1100, 25 bz 000 = 200 10, 1063 000 - 200 92, 106 o 000 - 200 92, 106

106. 80bz 92, 56 by Iod, 258

o0O0O - 100 - 000 - 100 92 306

HVefsen⸗ Nafsau .. d 3

o. . Rur u. Neumark.

do. ö Lauenburger ..

Pommersche .. ö,

do. .

o. . Rhein. u. Westfaͤl.

8. do. Sãchstsche ....

Schlesische .... do. .

Schlsw.⸗ Holstein. do. do. 3

sch. bb = 36

3000 - 30

zoo -= 30 sch. 36066 - 36

3000 - 30

sch zöoh 36 lob, zoG

3000-30 103, 9906

ersch. zoo = 36 i660 30G

3000 - 30 103, 906 3000-30

fc. sbs 35 ob gos

zoõh · 36 iz. go ch zhb h · gh ioh. go

sch. S6 = 36 lo So b; B

3000-30

3000-30 3000-30

3000-30

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 18392 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsgk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

do. 1888...

D 18 ö , , , ,, Grßhzgl. Hes. Ob. do. St. A. v. 93, 94 do. do. 96 III. ö,, ds. i. fr. Verk.

Hambrg. St. Nnt. 3 do. St. Anl. S6

do. amort. 87 ve do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb.Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sach. Alt. b. Ob. 3

Sãch . St. Anl. b Sãͤchs. St. Rent. do. Ldw. Erd. Ella, do. do. la, Ia, Na, Ill,

In, Me, Miri. . do.do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser.

k · La, LIll, MMII

u. Il, Ill u. Ill do.do. Pfdb. I u. ll do. do. Erd. Ik u. I Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuld.

do. do. konv.

Württmb. 1 = 85

23 *

De d d =

S- - - Dre

2. R do ie d

x —— —— Os = Do ò&απ œσ—.

*

. , —— ——

n

1 doe ——

2 2 = 0 22 *

TL ———— 8

S

2 * *

S

D*

2

& 8 S

2000 - 200102, 006 12000200

zo - doo or 0B 1660 Jod (= õb bo o. Ogg 1060. 300 io? ob; Vd = 60 =. bo · bd ==— obo · bo lob og zo Holl oo 3635 ob · Ho) lo 75h obo · od =. S000 - - Ho lol SoG ooo. Soo sa, gobᷣ

5000 - 200 5000 - 200 000 -= 200 94, 40bz kl. 5. 2000-500 -, 5000-500 - 5000 - 500 000 - H00 0, 606 boo - 500 O00 -= 500655, 106 5000 - 200 e,,

3000 6001100, 506 3000 100 - 3000 - 1001101, 60 b G

hob -= 100 102 256

1500-75

. ,, , 2000 - 100 .

2000-76 ioo, 108 sch. 1500 u. 300

2000-75

2000 - 100 2000 - 100 b o00 = 100 -. 3000 - 300 3000ul oo =, 3000uloo0 w

Ebb = 60]

Ansb. Gunz. 7 fl. ꝛ. Augsburger 7 fl. · S. Bad. Pr. Anl. v. 6 Bayer. Pram. A. Loose Göln⸗ 53 . Loose.

übecker Loose .. Meininger 7 fl.. . Dldenburg. Loose .

* T D.

e Gs gg S

Gr * *

38, 75 bz 22, 60 B 145,25 bz 162, 503 111,90 b G 138. 5063 132, 40 130,706 22, 10B 130, 30

Paypenhm. J fl. .

T . 8

L G 4831 & * R

1

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 65 ] 1.1.7 1000 -- 00 108, 75 bz fl. f.

o. do. do. o /o do. do. do.

do. 0 do. do. do. do.

Barlettaloose i. . 20.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl. . Bosnische Landes Anl. Boen u. Mer. Et. A. 1897 Bukarester Stadt Anl. d

do. do. do. do. do. do.

do. do. v. 1895

do. do.

Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. , .

do. Fo. ( do. do. Zert do. do. kl.

j do. do. Gold⸗Anl. 88

do.

do. do.

do. Stadt ⸗Anl. ho / y 9]

6o / g 91 ds. do. pr. ult. Jan.

9 Gold Hyp.· Anl. d

* Nation ,

o. do.

Ghilen. Golb. Anl. 1885

Cuesisc . Anl. n 2 An. do. 1895

do. do.

do.

do. pr. ult. Jan. Christianla Stadt ⸗⸗ Anl. do. Landm. B.- Obl. IV

do.

do. Dar. Stack. Anl. .

* 2

n ö

do. Ho / 2 v. 88

Se, e , e, , e , ,

Ge e

——— * 882335 ** = D 0, = 0 0 00 , 2

/ 88 8 9 , 3 . , ge e ee , O e ö ö o =

J / 11

*

8 Here nr, . 82

—— S 5

Auslãndische Fonds. n nn n ie, n.

1600 u. 00 Pes.

405 u. 810 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr. hö000— 500 1000-500 A

36, 30 *, 20a, 309 bz 0b M u. vielfache b, 5 G kl. . 10090 500 4 1000-500

1000 4 20400 ÆM

boo - 50 4

oSo0 = 28 8 189256 G

S0, 75 bz G S0, 75 bi G 70, 20b B 70 40 bz

7l, 00bz 7l, 10 bz 71,50 bz 28, 25 bz 97,30 B 103, 40b G l0l,50 B 10, 50 B lol, lobz G 101,70 N, 50 bz G N, 50 bz G 99, 006

98, 406 47,30 bz 47,30 bz

94, Sob G 4 80b G S6 00bG kl. f.

104,76 bi B 106, 10et. bz B

, . 6

1

706

Dan. Bodkredpfdbr. gar. 3) Donau⸗Regulier. Loose 5

sche Anleihe gar.. 3 priv. Anl 31

do. pr. ult. Jan.

zun inn r T, ,., nländ. Hyp. Ver. Anl. fund. Hyp. Anl. 3

Mon. .. K. l. 1.94 -

do. SGlddl do ol. R 18.12. 0

mit lauf. Kup

mit lauf. . K KRred.

O. ert * —— do. stfr. Nat. Bt. Pfdb. * do; do, do.

do. K do. kleine

do. v. 1886 4 do.

eiburger Loose · p. Stck alliische Landes ⸗Anleihe * Galiʒ. Propinations⸗Anl. 4 1. Genua Loose p. Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 3 Griech. A. a1 ga 6 f... 1.1.0. do. mit lauf. Kupon do. h o / g inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon ; o / n,,

o. do. kleine

do. m. I. Kup. 2 do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon

i. R. 165. 12.8953

2000-50 Kr.

n, ee K *

ö 3

35 9 bz G

z6, 9obz 6 .

28, So b; G , do

28, So b; G 29, 00 bz

Sg obi G

do

do.

o Neuf

o. do.

do. do.

do. do.

Ital. R. amort. bo ol II. IV. 4 1.1.7 Jũtl. an g= . 6531 1.101 o. ö Stadt Anl. do.

do. do. 1892 Lissab. e . 86 1. II.

Karlsbader Kopenhagener

Luxemb. Staats Anl. v. Sy Mailänder Loose ....

do. ö

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

do. pr. ult. J

6. do. pr. ult. Jan. do. Staats ⸗Eisb. Obl.

o. tel 160 2X. 2 8 old ⸗Anl. pk. DObl. leihe 88

d do. pr. ult. Jan. do. r . .

do. do. pr. ult. San. do. Silber Rente.. do. do. klein

do. do. do. ꝑ8. * * 2d. Staatzsch. Eo) 311.1.

v. 1854 2 ; do. . v. 58. p. / e 2 46 15.11 ;

. Jan. 1869. . , p. Stck IO n, 50 ss.

do. do. pr do. Loose v.

11.6. 18

14.10

Gr d dd!

kleine

—— F 28 4

Q 1. 2 2

an. 1890 100er 20er

2 —— 53

kleine

ö

eine

** 22

Sr K XR c / / ö —— W —— 2

Dio ä—7

8 1 1 2 4

6

———

8232 25

1

1

loꝛ, 10G kl. f. M9, 40b Go . 104, 008

66. 206 66. 30 b G

1009090 - 500 4 100 E 20 *

2b0 fl. RM, ,,