. — = *
de. St. Pr. mb Elel. B. 158,50 bz G do. Anthrazit
; tor 100, 70 bz G do. Bergbau. 141 00G ortuna, Allg. V. 200 /9v. 1000 Aar . ß . 136, 10bz G k 2l 9, 00bi G Gladb. Feuervers. 20M /g. 1000 20h, 59 bz . SG. 2606 /o. 00 192 50 bz G Köln. Ruͤckvers. G. 00/9. H00 Ma 12,25 bz G LeipzigFeuervers. So / ÿv. 1000 Mu- 202,00 63 Magde . v. 10004
116, 00bz G do. Chamgtte 278, 00bz G do. Metallw. — — do. Sthlwrk. 427,606 Rh.⸗Westf. Ind. 133, 00bz G Rh. Wstf. Kalkw. 154,506 Riebeck Montnw. 18,50 bz G Rositz. Brnk. W. l 141,90 bj G do. Zuckerfabr. . 182, H0bz Sãchs. Guß Vöhl 82 ha, Ga, ja, 3o bz Do. Kmg B. n od fiihrt b. do. Mach. Kapx. 1000 126,506 do. Näh fäden kv. 300 400636 do. Thür. Brk. 300 sI04, 00 b G do. do. St. Pr. 103 006 do. Wbst.⸗Fabr. 1065, So bz G 4 Spinner. 175, 00bz G Saline Salzung. 190, 990bz G Sangerh. Mas 3 147, 50bi G Schaffer C Wall. 5 138 5063 6G San e Gruben 2 166, 8096 Schering Chm. F. 196, 30 bz do. Vorz. Akt. „7häa, 30a, 50 b; ö 178, 25 6 S 6 137,90 bz G do. do. St. Pr. 129,50 bz G do. Cellulose .. 1453, 19bz G do. Gasgesellsch. 147, 25 B do. Portl. Zmtf. Id 9, 25 G do. Kohlenwerke 12, 006 do. Lein. Kramsta 0,00 Schön. Frid. Terr 131,50 Schriftgieß. Huck 181, 50b3 G a fr. 790, 00G Schulz⸗Knaudt . 2265, 006 Seck. Mühl. V. A 144, 00bzB Sentker Wkz. Vz 92, So bz Siemens, Glash. . Sitzendorf. Porz. h, 00 bz G Spinn und Sohn 201, 006 Spinn Renn u Ko 167.75 b G Stadtberg. Hütte 326, 0b GG Staßf. Chem. Fb. 12,75 b; G Stett. Bred. Zem. 146,5 bB Stett. Ch. Didier 100,50 bz do. Elektriz · Wrk. 174,75 bB ] do. Vulkan B.. 125, 809bz G do. do. 6 265, 006 Stoewer, Nähm. 241,75 B Stolberger Zink 130, 1obz G do. St. Pr. o4, 0bz StrlsSpilk St . 36,75 bz Sturm ßalzziegel 29, 50 bz Südd. In m M/) 279, 00 bz Terr. G. Nordost ol, 00bz G do. Sũdwest 82 506 Thale Eis.St.⸗ P. 116, 0063 6G do. Vorz. Akt.. 163, 00et. B Thüringer Salin. 227 25 bz G do. Nadl. u. Stahl 117 006 Tillmann Wellbl. 7990, 00bz G Titel, Kunsttöpf. 137,50 bz G Trachenbg. Ju er 148, 008 Tuchf. Aachen kv. 450 189,50 bz 6 Ung. Asphalt .. 600 183,90 bzjG Unton, Bauges. 10âl S275 bz] do. Ehem. Fabr. 146,75 bz G I. d. Lind. Bauv. 105 756 do. Vorz. A. A. o, 50 bz G bee, , 120 00 B. Varziner Papierf 1 2,256 V. Brl⸗Fr. Gum. 460 bobz G V. Berl Mörtelw 28, 106 Vr. Köln⸗Rottw. 68, 006 . 75, 00 bz Ver. Met. Haller 196,096 Verein. Pinselfb. 151.25 b G do. Smyrna ⸗Tpp lo7,00bj G Viktoria Fahrrad — Vikt.⸗Speich. G. 70, 00 bz G , n. asch. ö Voigt u. Winde 2 Volpi u. Schlüt. 118, 90 bz G Vorw. Biel. Sp. S7. Het. bz G Vulk., Duisb. k 133,006 Warstein. Grub. 106,25 b G e, enk. 133,00 bz G Westeregeln Alt. 17, 00 b G do. Vorz. ⸗Akt. . 175, 00et. b G Westf Drht⸗Ind. 157,256 do. Stahlwerke 1605 bz do. Union St ⸗ P. l 97, 40 bi G do. do. neue 173, 0b G Wiede Maschinen 165, 506 Wilhelmj Weinb 262,50 b; G do. Vor). Akt.. 132, 25 b Wilhelmshütte. 23 Wissener Bergw. 121, 0063 G do. Vorz. .A. oo, 00 B Witt. & ri. 141,25 bjG Wrede, Mälz. C. 70, 106 Wurmrevier. .. 109,60 bz G * mr 6 S4. 10 bz G ellst. Fb. Wloh. 125,75 G S 1Il-59bjB Breslau Rheder. gl, 30 GChines. ae 168, 00e bz G Hamb.⸗ Am. Pad. e B, an e, 50h nsa⸗ ) 105, 50 b; G ban ir . 1h 56 b; G mio ng, Lloyd 168, 50 b G do. ult. Jan. 167, 60b G a rr ge — b2, 90 Stett. Dmpf. Co. —
26 So bi G do. Immobil. 266, 25 b G do. Masch . Pr. 7 00bz G ö. Mühlen
do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep.
. *62 do. Pappenfabr. do. . 5 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Bismarckhütte do. neue Bliesenb. Bergw. . ochum. Gußst. 125 — do. i. fr. Verk. 20122 0 . —14 Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well = Beezl. Oelfabrit do. Spritfabrit᷑ do. W. F. Linke do. Vorz. do. ⸗Kleinb. Ter. BrüxerKohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Voꝗtz. . Carol. Bri. Offl. Gartonnage Ind. Gaffel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Gharlottb. Wass. II Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. w,, do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk 2 Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Coneordia Brgb. Concord. Epinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Ccöllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas D autsche Asphalt Dt ch · ODest. Bgw Dt. Fred. u. Gaub. da Gasglühlicht do. Jutespinner. do Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer te Donnersm. H. kv. Dortm. Un. soo do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 0 do. i. fr. Verk. Dꝛrend. Bau⸗Ges. . Di. Chamotte. — 4 Dis. Drht. Ind. Di feld. Kammg. Dãsseldorf. Wag. Drrer Kohlen ky. Dznamite Trust
—— — —— ; — —— ? 2 : . ! ( ; ; ; Licht. Terr. G. 8 ; —— Ravensb. Spinn. ; 120,506 Vtsch. Transp. V. 26 6 / ov. 100 40 , , , Hö eutscher eichs⸗ eiger 9 -. = ö. ö ö. . ö * . . . . . — 9 P. . . do. Lagerhof .. . 4 9 e Maschinfb . z n ,
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ri
50
ü
3 5
275, 50b Gk. f rb. W. Gum. 118,25 G rkort Brückb. k. 88, 25 G do. St. Pr. 148, 25 bz G do. Brgw. kond 973, 006 do. do. St. ⸗Pr. 149 gobz Harp. Brgb.Ges. 120, 75 bz do. i. fr. Verk. 343,90 bz 5 chfbr. a
— — — 60
2 —
— * — D — — —
194, 25 G Magdeb. Hagelv. 33 po / gp. 00 Me 187, 59et. G Magdeb. Lebens. 200g v. H0O0 Ma 268, 25 G Magdebg. Rücvers. Ges. 100 93,50 b; G Mannh. Vers.⸗Ges. 25001000 212,00 bz G Niederrh. Güt. A. 100/ov. 00: 111, lo Nordd. Vers. 25 960 von 4500 138, 90 b G ern, Leby. 200/sov. 10002Rν 138,75 bz Nordstern, Unfallv. 300 / o v. 3000310 226,900 bz Oldenb. Vers. G. 2060/9 v. 00 Ms 10h, 25 G 3. Leben gvers. 206 / y v. 00 Mu
I — 77
I
S = . c
58, 50G rtung Gußft. 20h, 00 bz rz. W. St P. w.
197, 25 3639 ö. St. A. A. ö
243, 00 bz wN
ͤ g3. 7h bz G . Eisen.
300 Pol, 00bz G in, Lehm. abg aol, 10a obi . El. . 6 152, 00 bz G ö. rand Wagg. n,, 56. 50 bz G do. i. fr. Verk. 290 00G Hildebrand Mhl. 98 ö. . G i tert e ; 145,75 o. tasch. 247,50 bz 5 d. Vorz A. kv.
— *. ö R — Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ö ; Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile:
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; , 1. ö , ,,
für Kerlin außer den Post-Anstalten auch dier Expedition SM., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Ktantz- An
Anzeiger Einzelne Aummern kosten 25 3. Ve.. q Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32. ö . X ,, 8 X
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Berlin, Sonnabend, den 22. Januar, Abends.
11
= C w . e. we e . · · — — — — — —— — — — — —— —⸗—
23
2 — 2
x — — 2 3 — 238 — 1 2*— 26
1,00 rend. Nat. Verf. 256 / 9. 00 Mer 306,506 rovidentia, 10/9 von 1000 fl. 78, 50G h.⸗Westf. Lloyd 100 / 9. 1000. 302, 90 b; B Rh. ⸗Westf. Rückv. 100/60. 400M 202,69 bz Sãchs. Rückv.· Ges. ho op. h 00 6 108,25 6 Schles. Feuerb.⸗G. 200 / o. 500 M 26,90 bz G Thuringia, V. G. 20d / ov. 1000334 09, 900bz G Transatlant. Güt. 200 / v. 1500 209, 00 Union, Allg. Verf. 20/0 v. 30000 11,90 bz Union, Hagelvers. 200 j0 v. 00 Mar 39, 90et. bB Viktoria, Berlin 200 / 9. 10004. 211, 7I5bz Westdtsch. Vs. B. 200/9v. 1000
J
111 ,
. e = b b . r . G . i . r r .
des Nentschen Reichs ⸗-Anzeigers
—
—
— — Q — W — — Q O — .
— z 1 2 8
J
iure r = r
14506
o 6 obo G J 11556 Deutsches Reich. Aichtamtliches. In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer
. — Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Palma (Mallore e des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers / wird die vom Reichs⸗ 39.506 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 9496 Miguel S i, . S . a8 1 d . nne Deutsches Reich. Eisenbahnamt , tabellarische Uebersicht der Be⸗
150, 306 G , , . triebs-Ergebnisse deut i ü J Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: J Preußen. Berlin, 22. Januar. Monat 2 3 , 2 26h ohn G Kelie, Vischs Gbsch. s re Scene, 6 Seine Majestät der Kaiser und König hörten tag an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worben ist. 2065. 306 Leipz. Straßenb. Obl. 104 606. Kapler, Masch. Bekanntmachun im Neuen Palais heute Vormittag von 9 Uhr ab die Vorträge 32 75 B 100 0036. g. J des Chess des Generalstabes, Generals Grafen von Schlieffen e ng n. Far lg e ern ehr . ö . 3 . ö ö. Chefs e. ; Generals von Hahnke, Bayern 216, 25 b; worden. Die Gebühr für ein gewöhnlichts Gesprä is zur und empfingen sodann den General der Infanterie von Keßler. . 5
133, 156 Dauer von drei Minuten beträgt 1 M6 ö ö . In der gestrigen Sitzung des Fin anzausschu sses .
139 oo bz G ; ; . Berlin G6, den 20. Januar? 18965. K Kammer dar AÄbgeordmeten theilte, dem „W. T. B. e ob; Nichtamtliche Kurse. 5 zufolge, der Minister des Innern ö. von Den gf
— 2
111 ,
107,50 bj G 6 st. Farbwerk. 17,006 örderhütte alte 282,506 do. alte konv. 134. 50 bz G do. do. St. ⸗ Pr. 44,75 do. Et Pr. Litt. A 139,00 b G Hoesch, Eis. u. St. 390, 00bz G off mann Stärke 209. 00 bz G ofm. Wagenbau 642, 0063 owaldt⸗ Werke 318et.bBkl. 5 Hüttenh. Spinn. 90 50 bz G , , —— o. abg. 143, 906 Int. Baug. Et Pr 153, 606 Jeserich, Asphalt 269, 006 Kahla Porzellan 2 122.906 Kaiser.· Aleg.. — 122,75 bz Kaliwk. Aschersl. 140,506 Kapler Maschin. n,. Kattowitz. Brgw. 163, 25 bz G Keyling u. Thom. 261,50 bz G Köhlmnn. Stärke 186, 75 bz Köln. Bergwerk. 266, 00 bz Köln. Elektr. Anl. 266 504265, 25 b; Köln⸗Müsen. B. loo si4ß bz; do. do,. konv. 1000 160, 10bzG König Wilh. k. 12 152,25 bz G do. do. St. Pr. I7 299, het. B König. Marienh. 126, 00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 26, 60a 126 bz do. Walzmühle 102, 8obs G Königsborn Bgw. 106, 406 Vönigszelt Przll. 24d, 60 bz Körbisdorf. Zuck. 144.75 bz G Kurfürstend. Ges 132 006 do. Terr.⸗Ges. . Lauchhammer . . 11 685, 00 bz G do. onvb. 1 43.506 Laurahũtte . 341,75 bz G do. i. fr. Verk. 130, 306 Leipz. Gummiw. 134, 75 bz G Leopoldsgrube .. 197, 25G 53 4 132, 80bz G do. do. St. ⸗Pr. 119,60 bz deyk. Joseft. Pap. 155,75 b; G Ludw. Löwe & Ko.? — — Lothr. Eisenw. . — do. St. Pr. 98, 40 b; B xdouiseTiesbau kv. 8, 509 Sa9g8, 25a, 10bz do. do. St.⸗»Pr. 151 238, 00 bz Mri. Masch. Ibr. 3 — Mrk.Westf. Bw. 4 Pd, 50 bi B Magd. Allg. Gas 9 (M2, 00bz G do. Baubank 7
1
n , , , o - — K O — — 2 — — — 2 2 ——
* O MO
3 2 — 1 D
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, unahme der Bauunfaälle
119, 9obz G Baułk⸗ Aktien Geheime Sher⸗ l gelegentlich einer Debatte über die 17 566 e ; ö. eheime Ober⸗Postrath Die große Cour bei Ihren Kaiserlichen und! ö ᷓ ̃ i ̃ ö Kieler Bank. n, Jö bʒ G Gries bach. Königlichen Majestäten findet am J. Februar, Abends, statt. gun eg 3 ig gh renn, che . . Annener Gßst w. 38 — 4 1.7 300 166,50bz G für das Baugewerbe angeregt habe.
Aszean. Chem. kv. 8 600 —, — K ; 186, 90bz G n 8 266 6 o Braunschweig.
185 25 b G Baug. f. Mittlw. göniare; ch P ö 9 . . . r rr. , fo 5 br G l ; 8 . istli . erhofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, . ; ᷓ m h , . 146 35 Braunschwpfrdb 6 . 170 00h K und Iraͤfin 1 on Br ockdorff, 83. ; s 9 dann wurde ein Schreiben Seiner Königlichen Hoheit des
ĩ . Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des
136, 006 Brotfabrik... 11 = i,, 3 ö. Dem Staatsanwalt z D. Dr. ur. Sugo Eberhard w Herzogthum s, verlesen, durch welches der Landtag bis zum
D. V. Petr. St. P. a e g von Marck zu Wilmersdorf bei Berlin ist das Prädikat I0. Marz vertagt wird.
da, ,, i g Preh eg In der am 20. 8. M. zunächf dem Vorsitz Schwarz burg Rtud ol stadt . 9 konv. . n ö 3 ; n der am d. M. zunächst unter dem Vorsitz des arzburg⸗Rudolstadt. ; Brau. bw. 147 0066 dem Lehrer Heinrich Gewecke an der Landwirthschaft⸗· 9mm; or See. 8 ; fasiß mm ae J , 3 gn, und Realschule in Herford das Prädikat „Oberlehrer“, und , , k . . d . Landtag hat in , . Sitzung einstimmig 2 S5 bz G gin har. 204 M00bi G dem Organisten und Chordirigenten an der St. Hedwigs· 6 arne 7c Hesant ien öh rsitz den Antrag angenommen, bas Ministerium ch ersuchen, dem n,, e, en fig o Kirche in Verlin R. Wecker was Prädikat „Königlicher des Königlich bayerischen Gesandten Grafen von Lerchen⸗ jetzigen Landtage, zum mindesten aber dem nächsten ordenilichen 366 ff Rhein. Bw. ö Mufik Direktor / beigelegt worden feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ bder außerordentlichen einen Gesetzentwurf, betreffend Alte rs⸗ 665 auigr. Str. B. — —; : raths wurde dem Entwurf eines Gesetzes wegen Aufhebung der zulagen füuͤr alle Beamten kategorien, insbesondere für 94 756 Kgsb. Pfdb. V. A. 192, 75 bz . 3 Kautisnspflicht der Reichsbeamten und dem Entwurf eines bie Gym nasiallehrer, vorzulegen. Y Ho b; G ae n, n, K ö , . kin ,, 2 die Kapitalrenten⸗ . Reuß ä. . ranienb. Chem. 3 66 Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Finke i tsch⸗ steuer, die Zustimmung ertheilt. Ferner wurden genehmigt: der . ö ; 145 Hoks . Nat hen, Spt. d 1id 0G grone 9 9 Ane ger s ,, — . Ausschußantrag, betreffend die Abänderung von Tarafätzen,. Der sächsische Gesandte am Jürstlichen gofe von Minckwitz ö . 3b os Gre th in Neuenburg als Landrichter an das Landgericht in der AÄusschußntrag zu ber Refolution des Reichstages tbegen Er, überreichte vorgestern Sfiner Durchlaucht dem Fürsten fein
Had gi — Landsberg a. W. der Landrichter Otto in Ratibor an' das richtung ,,,, nn, m;, = Abhezufungschreiben, Um Sin U hr fand dem Gefandten
26 908 Landgericht in Hrieg, der Amtsrichter Maher in Sbornik Und der Ausschußantrag, betreffend den Follverwaltungskosien, zu Chren Galatafel statt. 112.508 an as Amtsgericht in Glatz, der Amtsrichter Gold feid in Etat für das Königreich Württemberg. Der n n eines
135566 Do. (Bolle) iS obig Ratiber und der Amterichter Methner in Myslowitz als Regulatips, betreffend die Hrganifation des Beiraths für das 142, 0bzGc Zeitzer Maschin. . zo7 75 b G Dandrichter an das Landgericht in Ratibor, der Amtsrichter Auswanderungswesen, wurde den Ausschüssen für Handel und Oesterreich⸗ unga 228 708 Piltz in Katscher und der Amtsrichter Thum mel in Kontopp Verkehr und für Justizwesen überwiesen. Außerdem wurde esterreich⸗ Ungarn. 177,7 5G an das Amtsgericht in Reichenbach u. J. über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. De österreichischen Minist er, welche sich vorgestern 1567, 596 . Dem Landgerichts-⸗Rath Iffland in Verden ist die nach— nach Budapest begeben hatten, sind heute früh wieder in e , g Fonds. und Aktien · Vÿrse. gesuchte Dienstentlasfung mit Pension ertheilt. . Wien eingetroffen. Die, gestrigen Besprechungen mit 234 Cob G Berlin, 21. Januar. Die heutige Börse eröffnete Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Fabrik⸗Direktor den ungarischen Ministern in der usgleichs⸗ öl, Gobi Gd in schwäͤcherer Haltung und mij zumeist etwa nidrigeren Zreuer in Höchst a. M. bei dem Landgericht in Wiesbaden, Das Staats⸗Ministerium trat heute Nachmittag frage sollen, dem ‚W. T. B. af ige in dem Rahmen allge— osobz ch. Kuren auf spekulatihem Gebiet Die fremden Ten. wiederernannt: der Kaufmann Jung in Wiesbaden bei dem 2 Uhr im Reichstagsgebäude unter dem Vorsttz des Minister⸗ meiner Erörterungen geblieben sein; es verlaute jedoch, bie 120756 denzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und Landgericht daselbst und der Stadtraͤth Dittborn in Memel Prästdenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zu österreichischen Minister hätten der Zuversicht auf baldige Herbei— 71756 boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. bei dem Landgericht daselbst. sammen führung normaler parlamentarischer Zustände . gegeben. . Hier entwickelte sich dag Geschäft im , , Zu stell vertretenden Handelsrichtern sind wiederernannt: . Bezüglich der Quotenfrage habe sich die ungarische Regierung . 2 ,, a,. * der Verlagsbuchhändler Bergmann und ber Fabrik Direktor für den abermaligen Zusammentritt der Quoten⸗Deputationen has obi G Schipper in Wiesbaden bei dem Landgericht daselbst, der Der Kommu nal-Landtag der Kurmark überwies e«usgesprochen.
292 006 Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen 13 ? . ; ; 166 ʒ [57 0 Schwankungen und der Börsenschluß blieb schwach. Fabrikbesiter Karl ravem ann in Welter bei dem Land— in seiner gestrigen, dritten Plenarsitzung die seit der zweiten ge e, , ,n, , , ö
lo7 756 Inländische Anlagepapiere waren ziemlich fest und geticht in Hagen i. W. und der Kaufmann Fehre in Memel Sitzung noch eingegangenen acht Sachen an die' Aus— — lz bi; ruhig. Reichs. Anlelhen' und Konsols wenig ver— bei dem Landgericht daselbst. arm pe, wee mer hastlichen Kön vent. Van den hm . . 4 6 . .
Rod, 00ßzB ändert. Der Staatsanwalt Freiherr von Stillfried und ⸗ ; 4 ; n ss o bac; Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener schwach. RVattonitz in Beuthen S⸗Schl. ist an das Landgericht in k . ee e f fe iel. nes jedoch, daß in Fällen, welche besondere Berücksichtigun
D iwatdiskont wurde mit 3 0 notiert. 1 de 1 — ; 2 . jd l 7h qc *. Pribatdisto o Breslau versetzt. deffen Mitgliedern der Abg. Schuhe Hon el ssorber f l ef n verdienen, die 6 dazu ertheilt werden kann. Au
h . uf internationalem Gebiet waren Oesterreichische ö ĩ ; ; o e,, abgeschwächt; Franzofen fester, ö. e, . ien, ̃ für 9 Bezirk des ö Stelle wurde der bisherige Stellvertreter, Schulze und Mühlen⸗ . J . 2 ,. itallenische Bahnen schwächer, schweijerische fest. 9 ) *r ie anwa . Ted ir ükumgann in Berlin, besitzer Spiegel zu Menz und zu dessen Stellvertreter der ben nn,, e dad d ane g Richte gern sich best mmm er
Von inlãndischen Gisenbahnaltien waren Dortmund. eus ö. * 6 ung, in 10 9 ö. en e n dies⸗ Gutsbesitzer Carl Springer zu Seefeld gewählt. Die übrigen Farben * Trachten u bedienen, durch die Verordnun nicht Frangn schwẽaͤcher, bstliche Bahnen ziemlich be. zus des Kanal, innerhalb, der Stadtbezirke 125, 136, 16] Mitglieder und Stellvertreter wurden wiedergewählt. , Ieh er her ,, ö 3. k.
ab 75 bi G hauptei. ; . bis 131 zu wohnen und seine Geschäftgräume zu halten, und aufgehoben : h dr Bankaktien ziemlich fest; die Ultimopapiere zu⸗ für den Bezirk des Qber⸗Landesgerlchts zu Königs erg i. Pr. * . ö ein öffentliches Tragen von Vereinsabzeichen, ereinstrachten
3 6 h theil schwächer, besonders 2 ,, 9 4. . 9 ö . löscht: der? Hilfskasse und verständigte sich über den im Laufe der 9 2. , , ter hen e ge e , 2 ibn on Montanwerthe. . Irn lar qr *r gan . . ed ir . . a ,. K t ie, . Verbot in er — erechtfertigt. Die Maßregel 262 214 256 Ruppin, der Rechtsanwalt, Justiz Rath Euler bei dem Land— milbe Gtiftungen auß weren 9 ben Aue schuß ber eri in diesem Sinne sicherlich die Billigung aller ruhig denkenden
2 ; ericht i üssel d — ĩ ö Kreise finden — Wie die Wiener „Neue Freie Presse“ 10 8 Berlin. 20. Jamnar. Marty reisg nach Gr— ker , , rn endet Rechtzgnwalt Jung eblodt bei Antrags wel ff aus rh k
S6. 19bz mittelungen det , olijei · Prasidiums. In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der . den in Budapest weilenden Minister⸗Präsidenten Freiherrn
115,106 ĩ t lse.) Pr. 1 dz für: ĩ ö. zul Ih bz e n , nen f yr fel Cer fi Gn Rechtsanwalt Leo Lachmann aus Flatow, der Gerichts- pan Gau tsch ein Telegramm gerichtet, in welchem sie eine
. w Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando sofortige urücknahme des Verbots, Vereinsabzeichen zu tragen ‚ — e . 1 2 wre er, . k ᷣ . s. 17 ssr o 1g eg ö 71 y. 6 15 ain rf, der Marine ist S. 6 S. „Geier“, Kommandant Korvetten⸗ 66 9 dasselbe die Erbitterung der 2 ohn en il cob, = . srbfen . 1um Kochen 40, 06 K; 24 bo . Rechtsanwalt Schmidt aus Zinten bei dem Amiggericht . dae n . de, * . . al, gufe höchste steigern uhnd die Abgeordneten zwingen müffe,
geg b , ebe sebebren, woe e hö e, s, .,. in. Mehlsack, der Rechtsgnwalt Sender aus Halle n. S. n, mg, de,, nen, fupebrthee in die änhetsten Konsequensen zu zichen. 139 36 n Linsen T0, 00 Ce; 25, 96 * = Kartoffeln 96. 44 hei dem Amtsgericht in Wolmirstedi, der Gerichte⸗dcffeffor Pr. See zu gehen;, der Dampfer ‚Darmsta di“ mit dem Aus⸗ In der gestrigen Sitzung des böhmischen Landtages ö g, , nr. 6 . 1 3 , 9 , . Waltgreck bei dem Landgericht in Hannover unb der Ge. lanzdäbataillon der Marine-Infanterie an Bord, Trans— e,, der Abg. Epzꝑinger, an Stelle des erkrankten de hö, , r, we Zöä 6 s 6b, nö n gb . gien en 1g d. e e, woe, e, nien * . be d Tn march nnn dam n., ö. 1 * ieee, h . r, m n , ö. . n , 1 n * 14 u bee ! 3 dr. r, r, = a rr es L, r ö, , , , , . andgerlcht in Düsseldorf. : . ö ; ö , do. Vorm. Att. 74 — 40 1.1 500 Le. gt Obi & selsch . . . , . er Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Huck in tigte, heute nach Kigotschau in See zu Eömn; der Da mpfer rung der Regierung den Forderungen deg deutschen Volteg 1zi. 35 hg vier 5 e,, er o' Hräg ige, s, .,. Slgiwiß und der. Röchte anwalt Hr. Siegfried Borchardt 3Crefeld . mit dem Artillerle. Seta chement für 1 entspreche, weil sie die Sprachenverordnungen nicht auf⸗ ils bb G 365 fen 1 8 220 M j , = al, J Ks in Berlin sind gestorben. kia j can Jihrer. Kap tan. Lie üienant Gr apm Ging, ist hebe, er sie nur theilweise abändere und dem Verlangen iS ob; s.· G. 2b0/ονιœ a. 2 ; and — — heute in Singapore angekommen und hat alsbald die Reise Fes eutschen Volkes nach einer ie, ,, Rege⸗ — Allan 2d eo von 16000. .... nach Hongkong fortgesetzm, der n n, Preußen? mit lung der Sprachenfrage nicht Folge lelstt. Der Antra — Berl. Feuer. G. WM / ov. 1000 Ma- lt. dem abgelösten Besat.zungstheil S. K öS. Möwe“, 1 nger si somit durch die ärung der Regierung 3. r n. . ; . , . ; . ch Die Personal-Veränderungen in der Armee be— 2 , egenstands los . Redner erörterte sodann die Frage 2 i finden sich in der Ersten Beilage. am 28 Januar von Shanghai die Heimreise anzutreten. er Glei 3 der deutschen und der Fechis 6
1145bobiG* Golonia, Feuerv. 2M -o v. 1000. KRleinhandelgpreise. Eine Glelchm keit 1 ; : gebe es nicht, denn die 3 S . Roncordis· cb. Me op. Iobo aus. n fee eg . , , 2
I
. C . r , . . . . r
d ,
—
CO C OO , S eo — —— — —— — *
— — 2 — *
wt
— 18
— W 2 — 2 2 d do G
1 e ,
1 Q Q
C w c r c .
— — — —
* 8
1
11
ü
de 26
J /
F
x = . — — — — — — —— — — 2 1
3 2 — = = N 0 3 0
Tarnowitz St. P. Weißbier Ger.)
— 1
. r . m w r . m c r . c . w w R V — 2 3 c
D — t — K Q — M οO, 17
de
I
—— —
ö
—— — — — — —— —
—
— — — Q — —
276, 106 do. Bergwerk? 168, 75 G do. do. St. Pr.
176, 90 bz Marie, kons. Sw. Sa, 9Qa7 7b Marienh. Kotzn. 05, 90bz G Maschin. Breuer 146,50 B Msch. u. Arm. Str 157, 2b G Massener Bergb. 340,506 Mech. Web. Lind. 77, O0et. bz G Wb. Sor.
5 do. ult. Jan. 4 1 1 1 7 ; 199,506 Db. Zittau 7 7 3 1
C tert Masch. Fb. Ggestorff Salzfb. G ntracht Bgwk. E berf. Farbenw. E öpᷣ. Leinen Ind. Gleitr. Kummer Glett. Ant. Zürich 5 En. n. Stanzw. 7 Gg]. Wllf. St. p. 0 — Ehpendorf. Ind. Erohmansd. Spn. Ecichweiler Grgw. 14 da, Eisenwert 2 — . Gard. 14 ein · Jute Att. .. 8 — 9 Föther Masch. 31 — 4 ackend. Papierf. 10 ankf. Chaussee — — 4 raustädt. Zucker 4 — 4 und . credr. Wilh. Vz. F *ter & R. neue Gaggenau Vorz. 2 elsen gw. do. i. fr. Verk. 1
I29, 75 bz G ernich. Bw.
128, 75G Mend. u Schw Pr
— — Mix u. Genest Tl. .
— — W — — — — — — — — —
. . . 1
* * . . 5 * .
. masch. Koch 35, 60 G Nau i
7 214. 00 b G Neu Berl. Dmnib 7 108, 25 bj G Neufdt. Metallw. 7 182, 1o6 Neurod. Kunst. A. 1 111,506 Neuß, Wagenfbr. . 135,25 bz Niederl. Kohlenw 1
9
J
1000 146, 506 Nienb. Vorz. A.
r - 2 —— 2 *—3— 23
1 Ibo Iid oo Nolte N. Daz. j 3 iwoosto loo 75 bj G; Vbd. Gisw. Bolle
823 8236
lad io 290, 00bz G do. Gummi.. 7 1000 113,256 do. Jute⸗Spin. 1000/0 71, 90 bz G Nrd . Lagerh. Brl. 71 1000 112, 00bzG do. Wllk. Brm. 1000 152. 99bzB Nordstern Brgw. Lẽ Moo / cο IS4. 00 Dber , S. 404183, 9001846 do. Elsenb. Bed. 174.50 bz G do. G. J. Car. H. 128, 60 bz G do. Kokgwerke 128,60 bz G do. , 135, 708 Oldenbg. Eisenh. —— Opp. Portl. Zem. 114,20 Danabr. ? 124, 25 6 ass. Ges. konv. 169, 00G ucksch Masch. 15h, 75 bz G schin. 178, 90b5 G 114,50 bj G hön. Bw. Lit. A — do. B. r f ch. 117, 10bz G eren, gin 274, 8obi G luto Steinkhlb. 196, 90 bz G do. St. Pr. 103, 00b G omm. Masch. F. 170,900 bj B ongs, Spinner. 240.75 osen. Sprit⸗ Bl.
ö 3 Fabri 3 Walter
S
—— —— —
— — — — —— —— —— — — — —
A — d
—— 22 ö 8 —
3 Mar. ütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor · Att. 1 Gleh. Gef. f. e
ektr. Unt. G Gla
dle nie gag ö ö 3 üg. .
6 Wert ; — 21 Gettzner Ma 4 1
— F c . c R 4 2 2 2
De e, n , . SAN 2 D.
— — 2 8*— — — 82 S
m
1 1
Ses d , o o Q Q .
— . , , , , , ,
— — — — 1 — 161211 8 S
— — c 2 =
—
48 Dt. Feuerv. Berl. 200 v. 1000 M . 3 . Ha z Wenn man den deutschen Kitt aus dem
1000 u. Mitv G. 2h50 / ꝙp. 3000 40
1000
1 rin nnn en nnn
— — — *
1
11311 6 87 S
—— — — — — — * * . * * 1 2 *
Ibs dc