1898 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

J Erste Beilage

Mittags 19 Uhr eine Matinée zu Gunsten des „Charlottenheims J Jag. Sagen des Stromzz in ihren Hauptgestalten perle m, während die Natur.

statt. wobei unter anderem Ad. Rofée's patrlotischer Ginakter ö af . . zSoldatenherlen. zur Darstellung gelangt. Am nächsten Sonntag In, der für Donnerstag, den 27. d. M. angekündigten Eröffnung Hönheinn ele n fez vom Graupinde er Hochgeblrge bis zum hein gan . . 2 . . . 2 . al⸗ ef Wer f, ung „Romeo und Julia‘, der vierten Deutschen Gew eih⸗Aus stelkung sind die Vn n geinalten Dekorationen bor dem Auge, vorüberziehen. Für heiter. f t N S⸗ A d l ö) sch St ts⸗A ,, ,, , ,, . um Deuischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Freußischen Staats⸗Anzeiger ; . . ; e, n. h . . ugér das für das neus Verein trank . . ; gan 1 Fernandes Voltestüc. Berliner Spezialitäten.! zur Aufführung, und Treppenhaus Herrn Hr. Schöller zur Aus telling ther * ; sr TErein strandenhaus bestimmt. Der Fintrstte= zwar am Freitag (2. Abonnements, Vorstellung), . und beute überlassen, welche die genannten gelder h 9 , . . . . . m er e, n, n, . 19 Wellin Senngbem den 2 Janiar 1828. . . . ö . . , ö J,. ,, , e 2.1 3 ö erhaltiich d * ö f, /. ö 1 . ö ! a . . 1 1 fschastn irgen, Hasemann er ontag, Krie ü überau erthvollen Sammlun verleiht ö. ñ ! cder . k,, , , , d, He, be ü, de,. 12 , . rd am Do en, 3 andwehr⸗ . m, der ; n 1. zu Pr. Lts. rdert. Lts. Minna von Harnhelm' gegeben; dem ph geht ein pan ef aus allen Theilen Deutschlands . eh ken . I ngader neuen . Urania 9 Königlich Preußische Armee. Lellwig, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Re . der Res. . . Bir . on I*lf . aus den beigesetzten Wichert verfaßter und von Marignne Wulf gesprechener Prolog einheimischen Jagdtrophäen ihren Platz. Bie Aussteslung wird am . , . das wissens Offißztere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Stralsund, mit seiner bisherigen Uniform, Graßmann, Haupim. Landw. Bezirken und zwar: v. Rücker, Füchsel, ö borauf. Am Sonntag, den 30. d. M., Mittagg 13 Uhr, findet eine 2. d. M. von P. übr Mittags bis / sihr Abends, an allen anderen an e. . . i, snd 1 3 Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Naugard, mit der 9 München), ö (Mindelheim im Inf. Leib⸗Regt., Matinée zum Besten des christlichen Wohlthätigkeits vereins Tagen von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Abends geöffnet fein. werben: Den . *, nächsten Neues Palais, 18. Januar. . v. Blitt ers dorff, v. Katte, Landw. Armee⸗Uniform, Ibrügger, Pr. Ct. von der Inf. 2. Auf⸗— reisinger, Eberhard, Taschner (1 ichen Wein furtner Trinitatis. flat, wobei u. a. Kadelburg s Einakter. Ind Fioil n,. PHanerkarten zum Preise von 10 M, sor- ie Eintrltiskarten, am raum Hen ag . ] . 8 Sec. Ltz. vom 2. Garde⸗Regt. ; F. ä 4 suite des Regts. gestellt. gebots desselben Landw. Bezirks, Martini, Rittm. von der Kay. Ingolstabth, Butterfaß (Kaiserslautern) im J. Inf. Regt. König, ; min,, er, Kampf Ende ll, Sec. Et. 4 làa suite des Inf. Negts. Nr. 151, in das Regt. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, diesem mit der Landw. Friedländer (J Münchens, Matt (Ludwigshafen) in' 2 9 z

Darstellung gelangt. Morgen Nachmittag wird. Dthenss', am nächsten 27. Januar für 5 „, an allen anderen Tagen für A6, sind ̃ . ; Sonntag Nachmittag das Lustspiel Die Journaͤsssten gegeben. f der Kasse am Eingange zum Aud s eln go eden ö haben. ö . . , n, Has Ränhsel des Erdin ch wiedereinrangiert. Lan ge, Major z. D. und Kommandeur des Armee⸗Unifom. Fischer, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des. Regt. Kronprinz, Schmidt sKaiserslautern) im 4. Inf. Regt. Kön Im Schiller ⸗Thegter werden morgen Rachmittagsf& Die ö. Pr. S 6 Landw. Benrks Stendal, der Charakter als Oberst Lt. verliehen. selben Landw. Bezirks, Merzdorff, Pr Lt. von der Inf. 1. Auf. Chen von Württemberg, Ultsch (Bamberg), Prager 5 Räuber“, Abends. Der Pfarrer von Kirchfeld“ꝰ gegeben. In der m ö Hi grill. D. , . Ne ste, Sec. Lt. vom Ulan. Regt Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) heben des Landw. Bezirks Kalau, diesem mit der Landw. im H. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Horn Nachmittags- Vorstellung gastiert Herr Stury vom Hoftheater in annigfaltiges. 6 n, * n Nr. 16, à la suite des Regts. gestellt und ein Jahr beurlaubt. rmee⸗Uniform, Sonne, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Pilshofen, Speth (Hillingen. Zölch, (FIngolstadt,, Arnold, Mannheim als Carl Moor. Am Montag findet eine Aufführung Der Magistrat setzte in seiner gestrigen Sitzung die Be ⸗“* ö. k v. Versen, Major z. D. und. Bezirks. Offizier vom Landw. Landw. Beztrks Brandenburg a. H. Sach fe, de ke, Pr. Ltg. von Dirrig! (Amberg) im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von des Voß schen Schauspiels. Der König stast, Am Dienstag gehen zum rathungen zur Feststellung des Stadthaushakts-EGfats fort = A erde D ; Bezirk Ostrowo, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Lauban der Inf. 2. Aufgebots, Wolff (Hermann), Sec. Lt. von der Inf. reußen, Brunner ( München), Gramß, Meyer, Bähr, ersten Mal , Der Tugendwäͤchter , Luftspiel in 4 Aufzügen, nach Lope wurde beschloffen, dem Ersuchen des West ßischen S , . ar G all fest des Bęreins zör liner. Pre se, welches versetzt. von Wentzty und Petersheyde, See. Lt. vom 2. West·⸗ 1. Aufgebots, des Landw. Bezirks II Berlin, Stegmann, Pr. illweber (Bayreuth) im 7. Infanterle⸗ Regiment Prinz ,,, , J 3 ichen, Städtetages, am 29. Janugr in den Sälen der Philharmonie fiatk findet rer fäiischen Husaren Negt. Nr. il, 14 Suit des Regtg. geftellt. St. von der Inf. 2. Aufgebot des ind. Bente Magdeburg, Leopold, Damm (Bayreuth) im 8. Infanterie ⸗Regiment Pranckh sprechen hinterm Herd‘, Singspiel aus den österreichischen Alpen in änderung des 56, 6 der Sime e, ed., 39 . um Ab. noch eine weitere Anziehungskraft erhalten durch die Veranstaltung von Hüls, Sec. Lit vom 4 Magdeburg Inf. Regt. Nr. 67, Grapow Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Beiirks Bauer (Würzburg), Tem mert (Tandau) im 9. Infanterie einem Aufzuge, in Scene. Am Mittwoch und Sonnabend wird diese treten, stattzugeben? Vie vom Si n , . vs Mai 1863 bein, einer glänhenden Tombola, Deren lünstlerischer Theil schon jetzt aufs ä la Suite des Regts gestelit Heyden reich Rnigl sächs Balle a. S. Kreitz, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Regt. Wrede, Brabant ( München), Thoma (Kempten) im Vorstellung wiederholt. Am Donnerstag kommt die Posse . Der Entwůhnfe zur rrichtung jweler Gemein de . , vorgelegten reichste ausgestattet worden ist. Berlin ist bei diesen Gaben ver— Hauptm. à la Suite des 1 Saͤchs Feld- Art. Regis. Nr. 2, von Landw. Bejirks Bitterfesd, Tiefem mit seiner bisherigen Uniform, 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Merkle (Paffau im 11. Inf. Regt. Registrator auf Fefe roch chunt er glu mm' ie ge greg n , 8 1 h ulm und einer zweiten treten, durch die Namen Knaus, S. von Kameke, Eilers, Hans dem Kommando zur Dienflesstung als Mltgiied der Art Prüfunge⸗ Brunner . „Lt; von der Inf. 2. Aufgebots des Land. von der Tann, Großmann, Kraft (Kempten, Rödel (ugsburg) Findet die letzte Wöederholung von Änjengruben' s Komödie „Heim,. Nn ker Christlaniastraße r n n. ken 6 J Schulen Schleich, Hirzel. Phi. Franck, Harre Magnussen. Anderg, Schnee kommission entbunden ekim er, Königk. sächf. Hauptm, vom wehrbezirks. Weißenfels, Eonrad, Hauptmmann, Klein.! im 12 Inf., Regt. Prinz Arnulf, Brock (Rosenheim), Träger g'funden, stati, Der morgige Komponisten⸗ Abend im Bärgetsaale in der Rostocker i auf 38 . 3 K 6. von Fischer, München, durch Kunz Meyer und Raupp, ö Sachf Feld⸗Art. Regt. Rr. 32, zur Dienflleistung als Mitglied bei michel, Premier Lieutenant, von der Inf. I. Aufgebots y Eichhorn, Bäuerlein (Ingolstadth im 13. Inf. Regt. des Rathhauses ist Robert Franz g'widmet. Handwerkerschuje. in der Andr (ast age auf 54 oho * en 33 . en Weimar durch den Maler Freiherrn von Gleichen, Rußwurm. der Ark. Prüfungeiom missson kommandfert. Koch, Zeug⸗Feldw. vom des Landwehrbezirks Posen, letzteren beiden mit der Landw. aiser Franz Joseph von Desterreich, Raithel (Paffau) 2 Im Lesfing z beat er wird das Lustspie Jm weißen Rößl ! tiber Beschluß bezüglich des Venksteins für die ,, , Ingesebene Funstinstitute eine bedeutende änzahi Art. Depot in Erfurt, zum Zeug. Lt. befördert., . Rum ohr, Rittm. Armee, Uniform Maätthtrat, Pr. Tt. won der Inf. 1. Aufgebots,ů 14 Inf, Regt. Hartmann, Will (Kitzingen) im 16. Inf. Regt. in der kommenden Woche an sämmtlichen Splelaben den zur Aufführung wurde gestern bereits Mittheilung e,. J ,, . Raorgdaltionen beigefteert. zicht minder reichhaltig vom 1. Branden burg. Brag. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Boffm eyer, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots, Bürkle, Pr. König lun von Sachsen. Schmid i 1 München,, Schwalb er gelangen. Nur am Freitag findet eine Wiederholung des Giza öh ö Theil, der ngmentlich viele Prachtwerke umfaßt. = Kommando als Adjutant bei der 18. Biv, als Gökadr. Chef in daz Lt. bon der Fesd - Art 2. Aufgebots,ů desselben Landw. Bezirk, (Landshut) im 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toßkana, Hans Huckebein' statt, der auch morgen als Nachmlttagevorstellung Im großen Saale des Architekten hauses sprach vorgest R , n, . Möontgg ab nicht nur von 1 bis 5 Uhr us. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) eige, Pr. Lt von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Klein (Ludwigshafen s. Freim üller (Landau) im 17. Inf. Regt. zur Aufführung gelangt. Philipp Langmannis Schauspiel Bartel Abend der Geheinfe feder e nck. e Her r * orgestern achmittags, sondern auch in den Mittagsstunden von 19 bis 2 Uhr J 14 versetzt, Hellwig, Rittm. und Eskadr. Chef vom Hus. I Skut sch, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots de Landw. Orff, Gläßgen, Schrankenmüller (Ludwigshafen) im 18. Inf. Turaser“ wird in einer nicht öffentlichen Niachmittas gau führung flir zun! Besten“ ek Unterst'huncgtaffen **eJe l ; g, 2 K . ö Dr. Wasner, Mohrenstraße 10 1 im Karl Stangen'schen Regt. dandgraf Friedrich fi. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.) Nr. 14, Bezirks Ratibor, letzteren beiden mit der Landw. Armer Uniform, Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Neubecker' (16 Mün en) im die „Freie Volksbübne. am nächsten Sonntag gegeben. PL esse? . Der Zuhbrerraum war big auf den letzten Plotz gantz net J als Adjutant zur 18. Div. kommandiert. Koch, See; Löt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ii 22 Inf. Regt, Linder (Kempten) im 1. Jäger Bar, Wolpert m. Belle Allian ee Theater steht die Novität Im alle Anwesenden lauschten gespannt den angetündigten 19 ud Der Billet Berlin, 29. Janugr. v. Keßler. Gen. der Inf. und Gen. Bochum, Welp, Sec Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. (Dislingem, Haßmann Erlangen) im 3. Jäger, Bat, Bippen Dlenst, für die beiden kommenden Sonntage, den 23. und 30. Fan an Plaudereien? Ver Vortragende wollte aber bas Hi 6 4 b . . är den Schild ler Thea ter Balg C56. Ze Inspekteur des Militär. Erziehungs, und Bildungswesens, in Genehmi. Bezükz 11 Münfter, Orthmann, Sec. Lt, von der Ref. des 1 München), im 1. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von außerdem noch für Mittwoch und Freitag auf dem Spielplan. Am einseitig aufgefaßt wissen, sondern sprach den Wunsch' guktern' nicht Krugr) findet im Abonnements, Bisteau, sowie, an der Ka nie des ng seinez Abschiedsgefuchet mit Pension zur Dip. und gleichzeitig 3. Westfal. Inf. Regte. Nr. oz, Lehnen, Hauptm. bon der Inf. Bayern, Fa hrmarkt ( München) im 2. Schweren Reiter⸗ Montag wird zur Gebächtacßfen? fen hrt tn , th enn . 7 9h au, daß auch Schiller Theaters statt. Für die Ballmusik ist die Kapelle des zweiten ,. la suite des Kadettenkorps gestellt . Aufgebots des Landw. Bezirks Erkelenz, mit seiner bisherigen Regt. vakant Kronprinz Erzherzog Rudolf von Desterreich, ländisches Schauspiel Lenore erstmalig in Serne gehen. Das Plauderei mit einem kurzen n. ö ken ö r . die 8, z. F. unter Leitung ihres Dirigenten, Herrn Max . Im Beurkaubtenstande. Neunes Palais, 18. Januar. Uniform, Schad, Hauptm. von der Inf. 3. Aufgebots des Landw. Weh er (Zweibrücken im I. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus Fee Stück wind mit borhergehendem Prolog am Bonnerztag, dem Dinge sprach, welche den Arzt und den Laien gleichmaßi ie n. ,, . v. Berg, See. Lt. von der Res. dez Gren. Regts. König Friedrich III. Bezirks Köln, Dietzel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des von Rußland, Eschen bach (Kempten), Lehm ann (Dillingen) im Geburtstage Seiner Mascstat des Kaisers, wiederholt. Dazwischen Sr wahm für einen guten Aizt als nothwendige Et . ft 63 3 jsaris qe 9 , fi. Dfirrteuß. ) Rr. j, als Ref. Bffizier zum Königin Ellfcbelh Garde. Vandw. Beslrks Bonn, Schwer th, Pr. Ef. bon? der Inf. 2. Cher legt. Lari, Karcher (Ludwigshafen), Fahr (Zweibrücken) werden „Kean. und die ‚Relegierten Studenten‘, dat leßtere Stück schönsten Tugenden: Barmherzigkeit, Milde fz ul, 3. Bien , nnn, Vle propisgrische Beebgcht un gsstation Gren. Regt. Nr. z, Siller, Ser. Lt. von ker Ref. dez Rhein. 2. Aufgebotß des Landw. Bezirks St. Johann, v. Rumohr, im 3. Chev. Regt, Herzog Karl Theodor, Schwarz (Augeburg) im 3m Hienstag, das erstete am Sonnghend, gegeben. Als Nachmittags. UÜnsptuch. Varun fei. auch die Siagn f .. ß zeug is auf der Halb hsel a5. Tu rfa. gegenüber von Masschab, weiche das Train. Balg. JRtr. 3, als Ref. Offizier zum Schleswig,Hölstein. Brag. Rittmelster von der Reserve des Husaren Fiegiments Kaifer Fran; 4. Cher. Negf. König, Bär zh (Kaiserslautern), Keller (Landauj im Voꝛstellungen sind Das Glaz War! für morgen une ln e, fel. Iz e e lc lich n gg ,n gnose ö. sür den Arzt auf einer wissenschaftlichen Expedition im Rothen Meere begriffene . t R . verfe . ; Joseph von Oefterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein 5. Chep. Regt. Erzherzog Albrecht von Oesterreich, Ro se (Bayreuth) Brägiganm auf Probe. fir den engähfr 'rSen fach ltd ,,, , ,, , gn ich e n n ö are , nnch far, Kriegs chf, Po la eirichtet hatte, ist, nach gin psch led gb en t igungen. Im aktiven Heere. Neues Rr. Iz, Fr, Hauhtm, von der Inf. 1. Aufgebot des Landw. im 6. Chery. Hiegl. Prin; Albrecht von Preußen, Eberle, Rizzi, Im Residenz. Theater fällt morgen wegen einer Aufführung eigentlichen Vortrag entspann sich ein sehr int ssant , Al dends zlbtzli̊ Palais, 18. Januar. v. Schack, Hauptm. und Komp. Chef vom Bezirks Hamburg, letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, rhr. Karg v. Fehr n urg (1 München) im 1. Feld⸗Art. Regt. 3öa'remgtischz. Vereins, die tick lachmittags,Korsiesung ut Ei. Ahiworspetg en chm fig e, Hor fee, e ltet Frag; Ken Seen demüb fähre, wrden, öl, üchis wur de, Faiser Ülerander Garde. Sren, FFRegt. Nr. j, mit Pension und der Fraf vi Baffewütz, Sec. Lt., bon ber Kap. 1. Aufgebot bet Prin; Jiegent. Luitpold, * Kkein Mürn bergß. WM ffenbeeg, Abends sowie während der ganzen Woche gelangt der Schwark. Sein schlagfertiger, geist! und , ud renne g, mn, en ere lenüre nai in Vrreig mit der türti chen Lsgerwathe obne 3 . der Abschied Ew izt Graf v. Stosch, Land. Bezirkz Schwerin, Fauch, Pr. St. von der Kav. 2. Nufgebote chmel; (Würzburg) im 2. . Regt. Horn, Eyßen, . r. ö 6 . wi enn fig stend gFragen wurden j . . Atgenen Verlust abgewiesen und die Station aithäam abaeprochen. . Lt . dem dem Leib . Garde / hus. Regt. zugetheilten des Landi Bezirke Schlegwig, Hünten; Pr. Lt. von der . 3 ö. ( , . 1 . . *. ñ önigin 66 ine Vorfeier de zeburts tages Sein jestã ĩ 3. B. di J ö ; ö j „Pr. Lt. ehret, ũtw o udwigshafen) , fist erer andau 9 er. Mojestät des Kaisers machte z. B. die zeitgemsße Frage, ob das Radfahren gefund fei —, London, 21. Januar. Nach einer Depesche aus Tenby ist der Heth cement, Garde Säst, nn, fer, ö . . , e t mn, Sar mn en, raf im 5. ö ha, ö . Böhler, .

und Königs wird der ‚Oratorienverein“ morgen, Sonntag, und Herr Professor Schweninger“ antwortete a6 ffizi des 2. Garde Drag. Regts. . ö. 6 Uhr, in der Garnisonkirche durch die Auf⸗ bündig, den w ir, nn n nr. n nn ech ö. , k in be e ns, Tui re geheehg, v. , ur eg, Pr. Lt vom 2. Garde v. Da maitz, Pr. Lt. von der Kab. J. Aufgebets deg Landw. Bezirks i CKudwißshngfen) im 2. Fuß Art. Regt, Franck (zudiwigshafen) im ,, fer elfe nian ven Carl! Mengewenn für Soli, Fegenstand der Frage eine“ fürkentent en interessante und bei dichtem Rebel gefstrandet. Von der 3 9 ee hl 3 . eld, Art. Regt., mit Penston, dem Charakter als Hauptm. und der Cassel, Wagen er, Hauptm, von der Inf. 2. Aufgebots desselben 2 Pion. Bat, Reiser (Augsburg) im Eisenbahn⸗Bat., Ro fam, d, ,,, e , 6 k . n, 6. . wußte, So konnte der Vor. schast aken 13 daß Ufer grrescht; *r där . 4 gen Uniform der, Abschied bewilligt, , 5g en . 3 . , ,, 5 hin Heß m gr e og en. , h, 8, a,

ö x segk, Fräulein Käthe tragende in neller olge seine Ansichten über Hypnose sechs werd ; . . z vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, zur Res. al vom Hof, Premier ⸗Lieutenant von der ; = , gt . Bat. . Freudenfeld, Frau Agnes Schultz, Fräulein Martba gteumann, bie kßczengze vegetarische Lebens wei jpp⸗ . , den, n ĩ ö t. Königi ebots des Landw. Bezirks IJ Cassel, Heil, Pr. Lt. von der Inf. Hort (Ludwigshafen), Vize Feldwebel in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, getzrische Lebentzweise, bie Kneiph: che Wasserkar, die k 5 Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, Wenk⸗Wolff, Pr. befördert.

erren Hermann Neubauer, Werkmeister, Handke, Nico Darzen. Müller, moderne Frauenkfeidung, die Schenk'sche Theorie, n üssel F ͤ i ͤ ! ö d ö sche Theorie, über das Frauen Brülsel, 21. Januar. Als heute die Arbeiter der zu den Char (Pomm.) Nr. 2, der Charakter als Sec. Lt, verliehen. v. Hein“ r t 8 g; ; t: ö ö 1 bots des Landw. Bezirks Mannheim, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13. Ja⸗ vom Feld⸗Art. Regt. General- Feldzeugmeister Lt. von der Inf Aufgebo e z h ö n n nn , ,,,,

Robert Brabant (Harfe), Prof. Fr. Schusz (Orgel) folbie das . Nen studium, die Vivisektion, das Rauchen, den All isti öri ĩ ; . 1 . 2 ö 2 s. * 1 / 4 . . ö * t.

5 Sym pkonie, Yrche ster. . Die Aufführung, wird ven dem äußern. . . 3 . . . . . . 6 Nr. 18, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren Müller, Pr. Lt. von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ . . ; Komponisten, Herrn Musik. Direktor Carl Mengewein persönlich diri⸗ Seil des Förderkorbes. 15 Arbeit 4 ae. . etz riß das des Regts. übergetreten v. Luck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. zirks Heidelberg, Moninger, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Prinz Arnulf, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere mit dem Eiltz . zu 8 3 und 1350 ο (reserpierfe Plätze) sind Pei dem Fest: Cin Rbein fahrt, welches der Zweigverein Schachtes eschl aber u w w . 9 Nr. 152, behufs Üiebertritt in Königl, württemberg. Militärdienste, Landw. Bezirks Karlsruhe. Arens, Pr. Lt, von der Inf. z. Auf. S3. Janugt Re J. behnfg Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe e. u. , . w . n , , n,, des 5 chen Frauenverein am 2. und borgen worben . eichen sind ge⸗ Heyn, Rittm. und Komp. Chef vom Magdeburg. Train, Bat. Nr. 4, . . ,. . , . ö Pr. . 2 für da nenn ,,,, 13. Januar. Bester, Pr. Lt . rg Plotho (Pots. J.. Februar i znigli ö x . Pe ö ĩ 2. Aufgebots des Landw. Bezir olsheim, v. Somnitz, Pr. 12. . V. Et. ö m euen Königlichen Opern-Theater ver gi Hanf nn men en, hn in ,, m, 2 . der Kavallerie 1. Aufgebots des Landwehrbezirks von der Res. des 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph 6

Namerstraße 1193) sewie an der Abendkasse zu haben. Ber Reinẽrtrag anftésten n werdin 2 Herren und D der Berli s i üring. Ulan. Regts. Nr. 6 der Abschied bewilligt ist für wohlthätige Zwecke bestimml. mitwirken. an tiert cer nta nem mn mer wer iner Gesenschaft . n n, , mne, mn, enn, , , , „Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des reich; bon der Landw. J. Aufgebots: Frank (L München), Hauptm. nile c zehellte lbende-Biher mon zihein: werhen zi. GFortjehung deg Nichtamtlichen in der Zwelten Beilage) , , ,, ,, . e , en,, u unzen Et. 6

geschieden und zu . r ̃ 3 zi. Regt. irchb I. Nied les) Lauenburg. Jäger Batg. Nr. 9. Cleve, Hauptm. von den Garde⸗ von der Feld Art. —— —— 88 t 2 ö e. , n, . ö 966 9 k. z . ] . . . *. ö . . . 2 . in z ; . ö ; 9 i ellung ai irtz. Si ĩ ̃ Bezirk L i Pr. Lt. von de arde · Landw. Schützen 2. Aufgebots, von der Inf., esen sär ; ũʒ dean e n e n ,,, ,,. 6 7 r , 960n 2 den Jägern 2. Aufgebotß des Landw. der Landw. Armee Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗

8 Uhr Morgens. Anfang 77 Uhr. enñ 8 3 Schau spielhaug. 23. Vorstellung. Mutter Thiele. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Erste Vorstellung Theater.) Sonntag: Ninetten's ochzeit. Oyerett . dr. 2, v. Sommer feld, Oberfst⸗Lt. und Bats. Kom- ezirks Deutsch⸗Eylau, . n Ein Charakterbild in 3 Akten . Adolph 353 im e. Schiller, Cyclus: Die Räuber. Abends in 3 Atlen von 5 Horst. Fe fn, 8 . ö Regt. 5 . der Niederlande (2. Westfäl.) 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Torgau, Klopsch. Hauptm. von . (Bamberg), Hörm ann (Aschaffenburg), 8 ö. . FHhose; Frau. Clara. Pteyer, Chrenmitglied des 8 uhr; Der Pfarrer von Kirchfeld, Bon Thul. In Scene gesetzt vom Direktor Nr. 15, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, diesem mit Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform mit den 97 era ; edete JI ,,,, e, n, , e, n, d, n, ne, d g, , ,,. , , , , , 8 ö ö 9 rsten ale: e . z ; p e Mi ä r⸗ ö . Pr. h * . en E nter; Philippine Welser. , Mh 8. ,,,, Neues erg 27. Dezember. Kramm , Militär- Ober- ö. Pr. Lt. von den Jägern, Reck nagel (Augsburg), .

wächter, Das Versprechen hinterm Ferd. Montag: Dieselbe V ü ͤ . ; 8 nun, en, eee. , nn ,, , pfarrer des Vf. Armee-Korps in Bret lau, zum Konsistorial⸗Rath im der Feld Art., Ja gob SZweibrücken), Pr. Lt. vom Train,

z Historisches Schauspiel in ' Aufs von Oskar . ,, ö. j ihr. on Hötar Anfang z Uhr. K Major und Batg. Kommandeur vom Großeberzogl. Mecklenburg. Füs. z de ich (Gunzenhausen), Thelen, Fischer, Fasben der, Schlüter ontag: Opernhaus. 22. Vorstellung. Lohen⸗ Central ˖ Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Regt. Nr. 90, mit Penston und der Uniform des Inf. Regts. Herzog k itz, 18. Dejember. Witting, Militär- Ober. (Hoff, Fuchs (Landaus, Sec. 6 von der Inf, der Abschied

arin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard ö ; Ri S ; Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 der Abschied ; ; Lessing Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Rich. Schultz. Sonntag: Emll Thomag, a. G. bewilligt. v. Lieben, Port. Fähnr. vom Braunschweig. Hus. pfarrer des TII. Armee-Korps in Danzig, der Charakter als ben, , rst, mere. 12. Januar. Dr, Mann, Nnter-

Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur * ; 2

, n . t svollethümliche Preife): Haus Huckebein.— Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungẽposse mit j ĩ t z 5 torial⸗Rath verliehen. in di

Fi f D e he 9 Abends r Ühr;: Jm wei fen . ö 66 und Tang mit Benutzung eines fan zossschen * . ig e m g n, en g , . Beamte der Militärverwaltung. ö des 1. Inf. Regts. König zum Assist. Arzt 2. Kl. in diesem Regt.

grin; Herr Flezat, vom Stadt Thenter in Brünn, . k orf mn . * I e n fg (. Bann gh. Nr. 10, als halbinvalids mit Pension ausge schieden und w ff ,, . , , (Vilshofen), Dr. Kluge (Hoh ; ö zu den Offizieren der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots übergetreten. nuar. teppu tat, Pa bst, Ir = Assist Act J. NI. Fon den dann,. Aufgebot, 9 8

als Gast.) Anfang 7 Uhr. ; f 1 z i 2477. Vastell Mittwoch: Im wel shi. fang, . uhr. z ; bejw. Jil. Korps, zu Intend. Sekretären, Schauspielhauß. 24. Voistellung. Sonder⸗ ch: Im weißen Montag und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ Schepke, Port. Fähnr. vom Hannob. Train⸗Bat. Nr. 10, zur Res. . ne ö 6 ,, . . = flag , Arnd n fr vs e, gan in , wi e, eu me.

; j Abschied bewilligt.

. , fall entlassen. v. Sack, Oberst Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß aba! l. belte 's bd. Gehgrfetzg Fien ein. Neues Th ** Tragen der Uniform des Kaiser Franz Garde Gren. Regts Nr. 2, I. bezw. V. Armee⸗Korps, zu Intend. Registratoren, ernannt. ate. ifa den, e,. e ; Proviantmeister in Schwerin, als 16. Januar. Dr. Werk meister (Rosenheim), Dr. Weindler, von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Weimar s. Januar. Hof fmann, Proyviantmeiste n, . ; Di b Danzig, Lin denau, Bluhm, Lr. Obermeier, Dr. Schäfer, Moszkowski . München), Dr. oviantamts⸗ Direktor auf Probe nach Danzig, Lin dena u om Söchting (Nürnberg), Salberg, Dr. Plaut (Würzburg), Unter⸗

studiert: Wiener in is. ild i 9360 .

9 3. e e ber 3 26 Die, , n ln , eaten, gent 91 Konzerte. entbunden. v. Lüde, Sec. Lt. vom 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, r ,,,,

; al . nk in 3 Atte j ; ö . er in Darm . ; Söch. ; 1.

e. . , in ilfe nenn. und C. Kragtz. Regie; H. Kernen e hee: 360 Philharmonie. Montag. Anfang 3 ub: . fin mn nb n. 6 . ee etzt, 4 Krüger, Proviantamts, Rendant in Riesenburg, als arzte in der Res., Dr. Küst er (Bayreuth), Light eig .

AWilligm. Sbatcspeate. Für die Bühne eingerichtet Ferr Kandidat. Schwank in J Alt von Crust in. Pitharmonisches Konzert. Dirigent: Karl Nr. W, mit Pension und der Regis. Uniform, Pi in ger.“ Proviantmeister auf Probe nach Rendsburg, Änger, Provjaniamts,. Ünteräͤrrte in der Landw. J. Aufgebots, zu AÄfsist. Aerzten 2. Kl. ; Berger. Regie: R. Alexander. Anfang 77 Uhr. Arthur Nitisch. Solist: Pablo de Sarasate. Major . P., unter Entbindung von der Stellung aig Kommandeur Fontroleur in Düsseldorf, als , 2 er, . befördert. Gente ver Rll, ger mm nnn

Kawohl, Proviantamtes Asstst. in Danzig, als Proviantamts Kon—⸗ 11. Jan ern ng e nend, Hillmer, me Bentele. Feldw.

don Karl von Holtei. In Scene gesetzt vom Ober— ziegiseut Mar Gde. M / Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ju volksthümlichen ; irks Gebweiler, mit seiner Pension und der Uniform ö ĩ vr e, , . 6 i. a . an reer, ie s Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 76 Uhr: 6. ö R Bad.) 6 111, , auf bd a 1 9 . n nm in Kasernen. np zuf Ptobel vom Benzrkg. Kommando Kisstngen, wum antasien im Bremer Rathskeller. Mittwoch: M ; ĩ Mittwoch: Die Logen Konzert von Klara Faißt (Klavier). Mit— der Abschied bewilligt. oetel, Port. Fähnr. vom 2. Hannov. nigsberg, n 5 ö ; ; ; ; ; , D. J Ulan. Regt. Nr. 14, zur Res. entlaͤssen. Kinder de Camarecg, 8. Januar. Fisch bach, Wirthschgfts. Insp. vom Remonte 2 6 , a le

Haschisch. Das golde ; brüder. Vorher: Der Herr gtandidat. ;

ach e , Wee rt ei merh fg. Donnerttag den 27. Januar: Zum ersten Male: vi ne s ,, ec ge. ert von Hilde⸗ Sec. Lt. à la guite des Ggrde⸗Fuß ⸗Art. Regts, der Ab. Depot Bärenklau, zum Remonte⸗Depot Arendsee, zum 12. Januar n,. 2 n! einftudiert: Zar ünd Zimmermann Anfan Die Schildkröte. (La Tortus.) Schwank in gard Dieter ich aChesth J PViltwirkung: H schled bewilligt. Senckler, Major von der 1. Ingen. Insp, 1893 versetzt. . Landw. 1. Aufgebots, mit der Erlaubniß zum Tragen der = i. 83 Uhr. Freilag: ÄAida. Sonnabend: Mi . 3 Alten von Laon Gandillot. Dentsch von Max ustav Lazarus (Klabi . 6 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und 16. Janugr. Stöckel, Wirthschafts⸗Insp. vom Remonte⸗ Meßmer (Mindelheim), Ober Apotheker von der Landw. 2. Auf⸗ Sonntag; Zar und Zimmermann. anon. Schznar. . . wee, einer bisherigen Uniform, Heßloehl, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Depot Hunnegrück, zum Remonte. Depot Bärenklgu, Au stermühle, gebots, der Abschied bewilligt.

Schauspielbaus. Dienstag; Der G wissens⸗ x ·ᷣ········ 0 · ᷣCQQ . h 16, mit Pension, der he ied bewilligt. Euling, Sec. Lt. Wirthschafts. Insp. vom Remonte⸗ Depot Neuhof ⸗Ragnit, zum Remonte⸗ XxII. (ouiglich Württembergisches) Armee Korps. ig.... 771 8 3 wollen los wurm. Mittwoch: Auf Allerhöchsten Befehl: Belle . Alliance . Theater Belle Alliancestr. 7 / ili dom Pion. Bat. Nr. 20 e. und zu den 3 Offizieren Depot Hunnetrück, Esche, Wirthschafts⸗Insp. auf Probe vom ö B m n woltensos Lheéatre parc. Zum ersten' Mal: Der Sonntag: Im Dienst. Ferch ukttags Das Jamilien⸗ Nachrichten. des Vatg. Ubergeireien. Meöltfer, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Remonte⸗Deyot Pr. Mark, zum Remonte⸗ Depot Jurgaitschen, z ni, ,, ,,, . 9 e, , . .

96: Verlobt: Frl. Wr, Senius mit Hrn. Kreis- Nr. 17, zur ö entlafssen. Frhr. v. Graß, Pr. Lt. 4. D, zugetheilt sämmtlich zum 1. April 1898 versetzi. abt. ler i,. vn ga g, lf een, Se n, n Gr ge,

Burggraf. Donnerstag: Der Burggraf. Freitag: Glas w F Durch Berfü . Regt. N m Armee Kor 8 5. Uebersicht der Witterung Das neue W . 96 mie,. h e. fei t ̃ 19 a L . . Eib. Sonnabend: Der Burggraf. Montag: Zuͤm ersten Male: Lenore. Vater, Pbpstfus, Hir. Max Pfeiffer (Königsberg i. Pr. dem Art. Depot in Brandenburg a. H. und Verwalter deJz Filial⸗ ur erfügung e J J Regt. Nr. 1652, i ⸗‚ s und jwar als See. Lt. mit Stallupdnen). Art. Depots Perleberg, unter Entbindung von diesem Verhältniß, meister: a. Versetzt: mer e n e n , , e. 1 l. ö 2 . hom 7. Jan dee fn Keim rd dest. Königin Oln

Gin tiefeg barometrisches Minimum, südostwärtz Sonntag; Coriolan andif jes um

fortschreitend, li c . ? 3 . ländisches Schauspiel mit Gesang von C. von Holtei. ; ĩ d 296

Bien 3. irn e fee g, g nner Neues Hern Tentet Sonntag: Butter hien Dienstag: Die relegierten Stimwenten. . Vt 33 . n Wen, n . 66 h e re rain . ank . 3. 2 '. . . , . bisher keim 4. Bat. Inf. Nr. 11 fte. , . gegn, nn,

frischende Winde im füdlichen Nordseegebiet ver= . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeifter Keibel ferneren Tragen der Armee Uniform, in die Kategorie der mit Pension . 9 , , , gn . e, . zt. , un . Ali. Vürtĩemberg Nr. 121, zu den Ref. : Sffüleren bes J. Inf. Regtg. Rr. Ta versegz.

ursachend. Ein barometrisches Maximum. hat ssich Deutsches Theater. Sonntag, N Nesidenz Theater. Direktion: Theodor B (Herlin) verabschledeten Offiziere zurückoersetzt 5 über Frankreich ausgebildet. An. der ostdeutschen 2. Ubr , , , . , , n , nn, , , 6 * N lais, 18. Januar. 1. Bat. Inf. Regt. Nr. 132, Baum ga er tel vom 1. Bat. Inf.

Mutter Erde. Abends 77 Uhr: Senntag: Sein Trick. Le Trug de SBSraphin) Gęstozben: Hr; General. Masor a. D. Carl von Im Benrtgubtgnflande, Nene Palgig. 13. Januat; 3 ĩ leds bewil li Im aktiben Heere. 18. Ja nu ar. . , , Hille, Hauptm. vom 2. Aufgebot des 3. Garde. Landw. Regts., mit . ts. Nr. 99 jum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. * . ige vgn ö 81 * ö 293 . =. 5 n Renn. Rr. , mn

Küste wehen stürmische westliche Winde. In Beutfch. der Groeben (Charlottenb Hr. Sec. Lieut land ist bei westlicher und subweftlicher Suftfir mung Ighannes. Fchwank hn 3 Atten von. Mauriee Hes valliõres und Erhard Frhr. b . dt . dw. Armee Unif Brůck Hauptm. vom 1. Aufgebot at. Inf. Regts. Nr. 138 zum 1. Bat. J das Wett i ! Montag: Johannes. Antony Marg. Uebersetzt und fur die deutsche Ihr, bon. Nettelblazrt (Potsdam). der Landw. Armee Uniform, Brückmann, Hauptm. . ; ö f Nr. 145, 2. Ban Inf. Regts. ension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. . ö e e n. 6 , Dienstag: Tie versunkene Glocke. . . 3 n Sten Sr. e rg f, dung en r ne i. en ge, e , Tee g e e n dr, . gern, Fier irn e he. er nn en 3. Het. a die n . n . e rn. en e rr, 9 orgen mei ei l ndt. Anfang r. . 6 ; ; ; ; 3 j ! . eur im 2. Feld⸗ egt. Nr. ( don st noch . e,. geriiner Theater. Sonnteg, Nachmittagn snen und folgende Tage: Sein Trick. , ö B. , gien ö J eren n e r. eg , Tn de e. Kdbniglich aherische Armer. Vapern. mit 6 6. rr. *. Un . des ! ath Elisabeth Keibel, geb. Grube (Stendal. 3 ts, v. Langen, Pr. Lt., v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg Offiziere, , . . . 2c. n f Be⸗ eld / Art. Regtg. 3 . 5 56 . 1 2

2 Uhr; Mein Lenpold. Abende 71 Uhr: 3 tand ittm. und Egkadr. G Behandlun 13 * Theater Unter den Cinden. Sonntag u. Henzlin, Sec. Li, vom 1. Aufgebot der Garde ⸗Landw. Kap., förderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstan de. un adr. ̃ ? ĩ ; j . be 146 ö ürnberg, Pr. Lt. in der Landw. Kav. mit seiner e und ,, ,. Le, Tragen der Uniform Montag: 9 II. Theil. Anfang 7 Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der ; Löbbecke, Haupt. vom 2. Aufgebot der Garde Landw. Feld. Art., 15. Januar. Ru pre t (N berg; z * ren nr Wilhelm (, ir! , e der h Theater. fang 7 Uhr hre Verantwortlicher Redakteur: 6 mit seiner bisherigen Unisorm, Schlüter, Pr. Lt. von der . n rn , . . . des ** ern, 9 ier dn na er e er; . f.

Diengtag: In Behandlung. Bettelstubent. Abends 7 Ühr: Die ; 3 di ; Direktor Siem en roth in Berlin. , , . . ter e nn, m, äüniß: Trabert im id. . e,, 64

iali che 8 chanspiele , . Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von v.

piele. ; . Wihllngt. und Puchbinder, für diz biesige Bühne Verlag der Cppedition (Schols) in Berlin. preuß. Nr. 6, Frhr. h. ö. ; hen, n,, e, ,,,, n, ,, . e e

H. 21. . Undine. Romantzsche Goethe- Theater. Bhf. Zoologischer Gacten. . von Benno Jacobson. Mustk bon Johann Druck der 3e , 9 . 2. ö ir ze rn n. g. . , , ginn. . Iran . i. 6 . . 3 von * ; . fgebots dw. Bentrks ; o 2t. ͤ aber fellner im urg, 6

auber-⸗Dper in 4 Aften von Lortzing. T 2412 ꝛ; ö : 4 e, gen n frei par re. 56 n enn n eres ui: ae, . Die Göttin der Vernunft von 66 86 mull. 2 nta m gn. k e er, ,. e, . vom Ober · Reg fen Montag: Hasemaun d Tpchter. Johann Strauß. Sieben Beilagen x orattwe Ginrschtung vom ber. Dienstag: Krieg im Frichen.⸗ ö leinschließlich Börsen · Beilage).

sp.

red. in Millim. sius 40R.

eeres

Stationen.

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M Temperatur in 0 Cel

50 C

J . . .

BGelmullet. 777 N 3 bedeckt Aberdeen. 766 NW 3 bedeckt Christiansund 759 NNO A4bedeckt Kopenhagen. 765 W 2 Dunst Stockholm. 751 W 6 wolkig Havaranda . 750 still wolkig

Cort. Queens. .

2 W do O0

775 W 3 heiter dis W, wolkig , Re Regen 7679 still Regen 695 WSW ie fn

767 W h wolkig Neufahrwasser 761 W 9 heiter Memel. 75655 Wow wolkig 776 88 * bededt 776 6 4 Nebel Iii 1 bedeckt 775 3 bedeckt 773 2 Regen 776 wolkig 7733 3 bedeckt 770 3 halb bed.

6. düAix .. 7 SMS J bedegt

D 20 C O F O do do &ᷣ0 ö . ee O , , S 0

ezirks Wehlau, Ballhorn, Hauptmann von der Infanterie ] Regt. Spatz im 2. Pion.