— r
ö
— — —
lobe man aber die Thätigkeit der Frauen auf diesem Gebiet. Die Aufsicht durch Frauen sei um so nothwendiger, als die Zahl der in den Fabriken beschäftigten weiblichen Personen von Jahr zu Jahr wachse.
Abg. Dr. Hitze erklärt, daß das Zentrum schon seit Jahren, im Gegensatz zur sozialdemokratischen Partei, den Ausschluß ver⸗ beiratheter Frauen aus den Fabriken als Regel gefordert habe.
Darauf wird die weitere Berathung des Reichshaushalts⸗ Etats gegen 6i/ Uhr bis Son nabend 2 Uhr vertagt.
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; ö k und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 14033, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 21. d. M. gestellt 5490, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Zwangtversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die nachbezeichneten Grundftücke zur Versteigerung: Grundstück zu Groß ⸗Lichterfelde, Kgiserstraße belegen, dem Verlagsbuchhändler Gustav Pohlmann zu Berlin gehörig; Fläche 1764 3; Nutzungs⸗ werth 849 4; mit dem Gebot von 16590 M blieb Buchdruͤckerei⸗ besitzer Richard Gahl zu Berlin, Oranienburgerstraße 60/63, Melstbietender. — Grundstück zu Groß, Lichterfelde, angeblich an der Potsdamer Chaussee belegen, der Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Pezuch gehörig; Fläche 12,24 a; Nutzungswerth 4115 6; mit dem Gebot von 50 000 S blieben der Kaufmann Eugen Pezuch zu Berlin, Dunckerstraße 18, und der Braumeisster Gustav Pezuch zu Weißensee, Wörthstraße 16, zu gleichen Rechten und Antheilen Meistbietende. — Grundstück zu Lichtenberg, angeblich an der Straße 17 belegen, dem Restaurateur Julius B ilh ern Richard Haͤlffter zu Berlin gehörig; Fläche 6 46 a; mit dem Gebot von 35 501 blieben der Ziegeleibesitzer Gustav Behrendts zu Berlin, Melanch⸗ thonstraße 14, und Architekt und Maurermeister Franz Schüttler zu Lichtenberg, Hagenstraße 1, zu gleichen Rechten und Antheilen Meistbietende. — Grundstück zu Reinickendorf, angeblich Haupt—⸗ siraße 56 belegen, der Wittwe Emma Gerlach, geb. Laemel, und Genossen gehörig; Fläche 3,85 a; Nutzungswerth 70 ½ ; mit dem Gebot von 4451 M blieb der Bauunternehmer Wilhelm Dennitz el zu Reinickendorf, Hausotterstr. 19, Meistbietender. — Grund⸗ stücke zu Französisch⸗Buchholz, an der Prenzlauer Chaussee belegen, dem Schuhmacher August Freudel, zu Dalldorf wohnhaft, gehörig; Fläche 46,89 a und 23,83 a; Nutzungswerth 373 S; mit dem Ge— bot von 10 600 S6 blieben der Kupferschmiedemeister Reinhold Kraft, der Schlossermeister Karl Kraft, der Tischlermeister Herm. Krüger und der Dampfmühlenbesitzer Wilh. Mentzel, sämmtlich zu Oranienburg wohnhaft, zu gleichen Rechten und Antheilen Meistbietende. — Eingestellt wurde das Verfahren der Zwangs— versteigerung des Grundstücks zu Französisch⸗Buchholz, der Wittwe Chr. W. Fausack u. Genossen gehörig. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung der Grundstücke zu Groß ⸗Lichterfelde, as der Moltkestraße belegen, dem Bauunter⸗ nehmer Julius Vogler ebenda gehörig.
Berlin, 21. Januar. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause.) Butter: Das Geschäft war auch in dieser Woche noch sehr still und es gelang kaum, die frischen Einlieferungen feinster Marken unterzubringen. Alle nicht ganz tadellose Qualitäten sind fast unver⸗ käuflich; die Läger füllten sich damit immer mehr an. In Landbutter ist kein Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossen⸗ schaftsburtter La. Qualität 80 Me, dito 1La. Qualität 87 , Land⸗ butter 66— 30 SJ — Schm alz: Nach kleinen Abschwächungen in den ersten Tagen der Woche schließt der Markt mit entschiedener Hausse Tendenz, die in den wider Erwarten kleinen Schweine ufuhren und in dem jetzt wieder namentlich in Amerika recht lebhaften Begehr nach allen Schweineprodukten Förderung findet. Hier ist das Geschäft ebenfalls wieder besser geworden. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 32 S, amerikanisches Tafelschmalz 35 (t, Hamburger Stadtschmalz 34—35 AM, Berliner Bratenschmalz I6 — 38
— Wie der Frkf. Itg. aus Cassel vom 21. Januar gemeldet wird, wurde in der Aufsichtsrathssitzung der Aktiengesellschaft für Trebertrocknung beschlossen, in der auf den 8. Februar einzu— berufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 Millionen Mark vorzuschlagen.
Stettin, 21. Januar. (W. T. B.) Spiritus loko 38,60 Gd.
Breslau, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 300 S. Pfobr. Litt. A. 100,20, Breslauer Diskontobank 121,75, Gre zechslerbank 1068,40, Schlesischer Bankverein 140,00 Brezlauer Spritfabrik 146, 40, Donnersmarck 156,25, Kattowitzer 175,50, Oberschles. Eis. 105, 00, Caro Hegenscheidt Akt. 125,35, DOberschles. Koks 160,75, Oberschl. P. 3. 157,909. Opp. Zemen 165,00, Giesel Zem. 157,00, L.⸗Ind. Kramsta 150,25, Schles. Zement 213.50, Schles. Zinkh. A. 210, 00, Laurahütte 183,40, Bresl. Selfabr. 99, 75, Kokg⸗Obligat. 102,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 124,50.
Produktenmarkt Spiritug pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 4A Rerbrauchsabgaben pr. Januar 57,30 Gb., do. 70 MÆ Verbrauchs—, ad gaben pr. Januar 37,90 Gd.
Magdeburg, 21. Januar. JW. T. B.) Zuckerberlicht. Rornzucker exkl. 8 / Rendement 10900 –- 10,25. Nachprodukte exkl. 75 oso0 Rendement 7,50 —- 7, 35. Matt. Brotraffinade J1 — —. Brotraffinade 1I1 —,—. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 — 23,75. Gem. Melis 1 mit Faß 22,75. Ruhig. Robzucker J. Pro däkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Januar 9,179 bez., 9,20 Br., pr. Februar g. 20 bez. und Br., pr. März 9,25 bez. und Br., br. April 9,30 Gd., 9,329 Br., pr. Mai 9,40 bez. und Br., pr. Oftober⸗Deember R40 Gb., 945 Br. Flau. — Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 2710 000 Zur.
Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Lond. Wechs. 20,38, Pariser do. 80,833, Wiener do. 169,75, 3 ½0 Reichs. A. 97,20, Unif. Egypter —, —, Italiener 94,20, 3 WG port. Anleihe 21,30, H oso amort. Rum. 101,109, 4 Jυί— russische Kons. — — 400 Russ. 1894 67,6090, 4 o. Spanier 66,70, Darm städter 158,90, Deutsche Genossenschafts⸗Bant 116,40, Diskonto⸗ Rommandit 202,20, Dresdner Bank 162,89, Mitteld. Kredit. 117.40, Nationalb. f. D. 154,90, Oesterr. Kreditakt. 3003, Dest. Ung. Ban 797,00, Reichsbank 169, 00, Allgem. Elektrizität 282,00, Schuckert 265,40, Bochum. Gußst. 201.406, Dortm. Union — — Harpener Bergw. 183 90, Hibernia 196,70, Laurahütte 183,40, Westeregeln 198,60, Höchster Farbwerke 4458,49, Privatdiskont 36.
Fffetrten⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterreichlsche Kredit ˖ Aktirn 3005, Franzosen —, Lombarden 714, Gotthardb. 152,70, Deutsche Bant 209, 10, Diskonto⸗ Komm. 292,39, Vregdner Bank — —, Berl. Handelsges. 17400, Bochumer Gußzst. 201,50, Gelsenkirchen — —, Harpener 183,10, Hibernia —, —, Laurahütte — —, Ital. Mittel⸗ meerb. — . Schweiz. Zentralb. 141,30, do. Nęrdostbahn 109,30, bo. Union 78,00, Ital. Möridionauxr — —, Schweiz. Simplonb. 587.30, 60/0 Mexikaner — —, Italtener 94,20, Schuckert — —, Helios 191,20 Allg. Elektr. — —, Nationalbank 154,86.
Köln, 271. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 57, 00.
Essen a. d. Ruhr, 21. Januar. (W T. B.) Die Um⸗ wandlung der hiesigen Bankfirma Rebling u. Rehn in eine Aktiengesellschaft unter dem Namen Essener Bankverein ist heute erfolgt. Das Kapital beträgt 5 Millionen Mark.
Dres den, 21. Januar. (W. T. B.) 30½ Sächs. Rente 9h, 90, 34 9ο0 do. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. deutsche Kreditbk. 210,50, Dresd. Kreditanst. 137.78, Dresdner Bam 163,90, Dresdner Bankverein 128,90, Leipziger Bank 189 00, Sächs. Bank 128,00, Deutsche Straßenb. 173,50, Dresd. Straßenbahn
R
—— Sächs.- Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 290,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 3d ho
Leivzig, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so Sächstsche Rente 96, 00, 34 669 do. Anleihe 100,80, 3. Paraffin and Solaröl⸗Fabrik 120,90, Mansfelder Kuxe 1026, Leipziger Kredit. anstalt⸗Aktien 210,90, Kredit! und Sparbank zu Lespzig 119,765, Lelpziger Bankaktien 191,50, Leipziger Hypothekenbank 153,75, Sächsische Bankaktien 128,60, Sächsische Boden, Küreditanstalt — — Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 177, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Pinnerei · Aktien 177,90, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189 50, Altenburger Aktienbrauerei 242.09, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 119,00, Große Lespziger Straßenbahn 236,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 156,00, Thäringische Gasgesellschafts. Aftlen 213 00, Veutsche Spitzen, fabrik 237, 50, Leivziger Elektrizitätswerke 129,75, Sächsische Woll—⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 164,00, Leipz. Brauerei in Reudnitz (Rebeck) 205.
Kammzug⸗ Terminhandel. La Plata. Grundmuster B pr. Januar 3, 325 SP, vr. Februar 3,32 e, pr. Marz 3, 30 M4, pr. April 3,30 S6, pr. Mai 3,30 M, pr. Juni 3, 25 AM, pr. Juli 3,25 S6, pr. August 3,25 S6, pr. September 3,226 „M, pr. Oktober 3.20 M, pr. November 3, 20, pr. Dezember 3,20 M½ Umsatz: 10 990. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 271. Januar. (B. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petrol eu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum, Börse.) Loko 4.95 Br. Schmalz. Sehr fest. Wileox 265 , Armour shield 27? 8, Cudahy 28 8, Cholee Grocery 28 g, White label 28 5. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 27 3. Reis stetig. Kaffee unverändexzt. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 301 A. — Taback. 198 Seronen Carmen, 1200 Packen St. Felix auf Lieferung.
Kurse des Gffekten⸗Makler⸗Vereing. o/] Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 172 Gd., 5o/ Nordh. Lloyd Aktien 109 Br., Bremer Wollkämmerei 277 bez.
Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 14350. Bras. Bk. f. D. 167, 85, Lübeck Büchen 170,50, .- GC. Guano⸗W. 75, 090, Privatdisk. 3, Hamb. Packetf. 116,25, Nordd. Lloyd 111,00, Trust Dynam. 168,75, 3 / Hamb. Staatanl. 96, 26, sI oso do. Staatsr. 107,30, Vereinsb. 162,509, Hamb. Wechsler bank 1353,ů75. Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,25 Br., 77,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,287 Br., 20,245 Gd. , 20,27 bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Gd., 20,39 bez., London Sicht 20,413 Br., 203574 Gd., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monate 167, 99 Br., 167,40 Gd., 167,76 bez., Oest. u. Ungar. Bipl. 3 Monate 168,06 Br., 167,90 Gd., 167,90 bez., Paris Sicht 81,090 Bwe., 80,70 Gd., So, 99 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,85 Br., 213,35 6 23,65 bez., New⸗Vork Sicht 4,204 Br., 4,18 Gd. , 4,26 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.
Getreidemarkt. Weizen lolo befestigt, holsteinischer loko 189 — 186. — Roggen befestigt, mecklenburger loko 140160, russtscher loko befestigt, 198. Maig 9g4J. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, lolo 54 Br. Spirltus behauptet, per Jan. Febr. 196 Br., pr. Februar⸗März 193 Br., pr. März⸗April 185 Br., yr. April. Mai 185 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum still, Standard white lolo 4,80 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht, Good average Santos pr. März 30, pr. Mai 304, pr. Septbr. 314, per Dezember 31. — Z3uckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8 o“ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Januar 9,10, pr. Februar 9, 19, pr. März 9, 173, pr. Mai 9, 30, pr. Juli 9, 424, pr. Oktober 9.373. Flau.
Wten, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. Ks o/o Papierrente 102,40, Oesterr. Silberrente 102,35, Oesterr. Goldrente 121,8, Oesterr. Kronenrente 102,90, Ungar. Goldrentt 121,15, do. Kron.-A. 99, 25, Oesterr. 60 er Loose 144, 50, Länderbank 219,50, Oesterr. Kredit 355,25, Hnionbank 301,75, Ungar. Kreditb. 38200, Wiener Bankverein 269,50, Böhmische Nordbahn 264,00. Buschtiehrader 575,00, Elbethalbahn 265,50, Ferd. Nordb. 3450, Desterr. Staatsbahn 342, 10, Lemb. Czern. 296,00, Lombarden 80 00, Nordwestbahn 250,50, Pardubitzer 210,00, Alp. Montan 144,75, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 8, 8s, Londoner Wechsel 12000, Hariser Wechsel 47,629, Napoleons 9,53, Marknoten 58,86, Ruff. Banknoten 1,278, Brüxer 280,90, Tramway 456,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,67 Gd. , 11K70 br. Mai⸗Juni — Gd, — Br. Roggen pr. Frühjahr 8,73 6 8,75 Br., pr. Mal⸗Juni — Gd., — Br. Mais pr. Mai⸗Jun 5,46 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. Frühjahr 6, 63 Gd.
— 22. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Lustloß. Ung. Kredit ⸗Aktien 381,00, Oest. Kredit⸗A Aktien Franzosen 341,65, Lombarden 80, 90, Elbethalbahn 265,25, reichische Papierrente 102,45, 4 σG ungarische Goldrente 15, Desterreichische Kronen⸗Anleihe — —, Ungarische Kronen⸗Anl. 99,36, Marknoten 58,8, Bankverein — —, Länderbank 219,75, Busch⸗ liehrader Litt. B. Akt. — —, Türk. Loose 6060, Brüxer — —, Wiener Tramway 456, Alpine Montan 14400, Tabackaktien — —.
Bu dapest, 21. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loro behauptet, vr. Frühjahr 11,84 Gb., 11,8tß Br., pr. September 9.36 Gd., 9.38 Br. Noggen pr. Frühjahr 8, 60 Gd. 8b2 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,30 Gon, 6,37 Br. Mais pr. Mat⸗ Juni 5,20 Gd., h, 22 Br. Kohlraps loko — — Gd., — — Br.
London, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 20 /o Tons. L12131, Preuß. 350 / 9 Kons. —, Ital. 5 G Rente 323, 45 / s89er Russ. 2. S. 1034, Konvert. Türk. 223, 40/9 Spanier 608, 340 / Egypter 1024, 4060 unif. do. 1063. 4 ½ Trib. Anl. 1084, Goo kon. Mex. 97, Neue 983er Mex. 953, Ottomanbank 124, De Beer neue 298, Rio Tinto neue 278, 310 Rupees 634, 6oso fund. Arg. A. 913, doso Arg. Goldanl. 933, 40, äuß. Arg. 69, 3 Eo Reichs⸗Anl. 67, Brasil. 89er Anl. 61, Platzdisk. 24, Silber 263. Ho / o Chinesen 1011.
Getreidemarkt. (Schlußbericht, Markt ruhig, aber fest. Gerste stramm, theurer.
An der Küste ? Weizenladungen angeboten.
Wollauktion. Wollpreise fest, unverändert.
g6os0 Japgzucker 11 träge. Rüben⸗Robzucker loko 9 sh. sich bessernd. Centrifugal 105. — Chile⸗Kupfer 49t, pr. 3 Monat 499/18.
Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umfatz 8009 B., davon für Spekulation und Export b00 B. Fest. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig. Januar⸗Februar 38 /e — 39 /sre Verkäuferpreis, Februar⸗März 35s.0 — 59sec do., März⸗April 35e? — 5 do,, April⸗Mai 35/4 Werth, Mai⸗Juni 30, s — io /o Käuferpreis, Juni⸗Fuli 310 /e — 31 /, Verkäuferpreis, Juli. August le. — 31a do., August⸗September 312/c Käuferpreiß, September⸗ Oktober 317/34 — 515 / 9 do., Oktober⸗November 313 /g d. do.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz gegenwärtige Woche 62 000 (vorige Woche 67 090), do. von amerikanischen 55 0600 (63 000), do. für Spekulation 2000 (4000), do. für Export 3000 (1000), do. für wirklichen Konsum 59 000 (H8 900), do. unmittelh. ex. Schiff 74 000 (86 900), wirklicher Export 6000 (000), Import der Woche 121 000 (148 000), davon amerikanische 105 000 (134 000), Vorrath 10080900 (967 000), davon amerikan. 885 000 (852 000), schwimmend nach Großbritannien 292 009 (292 000), davon amerikanische 290 000 g O66). . ;
Getreide markt. Weizen 1-2 d., Mais 4 — 1d. höher. Mehl fest.
Manche ster, 21. Januar. (W. T. B.) 12x Water Taylor H, 20r Water Leigh 5s, 30r Water eourante Qualität 69, 30r Water bessere Qualität 63, 32 Mock courante Qualität 5g, 40r Mule Mayoll 6g, 40r Medio Willinson 7, 32ꝰr Warpecops Lees br, 36r Warpeops Rowland 63, 36r Warpeops Wellington 64, 40r Double Weston 73, 60r Double courante Qualität 10, 32 116 vards 16 2 16 grey Printers aus 32rs46r 143. Ruhig.
Glasgow, 21. Januar. (W. T. B) Roh ei sen. Mired numbers warrants 45 sh. 45 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 46 sB. 4 d. Warrants Middlesborgugh 1II1 41 sh 2d.
Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Die Börse verkehrte bei stillem Geschäft in fester Haltung. Banken und Renten erfuhren
mäßige Befserung. Spanier waren gefragt auf bessere Nachrichten
aus Cuba. Türkenwerthe durch Interventionskäufe gehalten. Gold⸗ minen und Kupferminen beliebt.
(Schluß ⸗Kurse.) zo / 9 Französische Rente 103,02, Ho / Italien sche Rente 93,97, zo / g Portugiesische Rente 20,30, Porlugleslsche Taback⸗ Obl. ——, 45½. Rufs. 89 102 80, 3 , Russen 6 gö, 40, . Pan. äußere Anl, 608, Konv. Türken 22, 29, Türken, Loose 11259 Desterreichische Staatsbahn — —. Banque de France Ihhh. B. , de Paris 9ob, 90, B. Sitomane 5h60, Crod. Lhonn. Sig, v5, Bebeers 756 00, Legl. Cflat. IJ5. 70, Ritz Tinto. A. neue sgh, Hh Robinson⸗A. 215,00, Suezkanal. A. 3406, Privatdiskont —, Vchf. Amst. k. 206,93, Weh. a. dtsch. Pl. 1229, Wechs. a. Italien 4, Wchf. London k. 25,193, Chèqu. a. London 26,213, do. Madrid k. 371 69 do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 37. 66. .
Getreidemarkt. (Schluß Weizen ruhig, pr. Januar 2830, Er. Februar 2805, pr. Märienpril 27,75, pr. März⸗Junt 27,65. Roggen ruhig, pr. Januar 17,3, pr. März⸗Junt 17.59. Mehl ruhig, pr. Fanuar 59, 0, vr. Februar 59.75, pr. Maäͤrz Apr 59, 0, pr. März. Juni 589. Rüböl ruhig, pr. Januar 54, pr. Fehruar 54z, pr. März⸗April 4a, pr. Mai August 54. Spiritus behauptet, pr. Januar 434, pr. Februar 431, pr. Mãärz⸗ April 435, pr. Mai⸗NMugust 43.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 80/9 loro 233 à 29. Weißer Zucker malt, Nr. 3, pro 100 kg, Dr. Januar 3195 pr. Februar zz, pr. März⸗Juni 318, pr. Mai⸗August 32.
St. Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93, 80, do Berlin do. 45, 85, Cheques auf Berlin 46,25, Wechsel Paris do. 37, 224, Privatdiskont 5, Russ. 4 9υ. Staatsrente 10908, do. 40 Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 40/9 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 39 G Gold Anleihe von 1894 148, do. 30 9 Gold-⸗Anleihe von 1894 1394, do. Ho / Prämien⸗A Anleihe von 1864 282, do. Hoso do. von 1866 262, do. 5 o/ Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2143, do. 41 09 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. 455, do. Diskontobank 648, do. Internat, Handelsb. J. Em. 574, Russ. Bank für auswärtigen Handel 391, Warschauer Kommerzbank 465.
Produktenmarkt. Weizen loko 11,50. Roggen loko 6,60. Hafer lolo 4,'0. Leinsaat loko 11,70. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.
Matland, 21. Januat. (W. T. B.) Italien. 5Ho/ Rente 88,825, Mittelmeerbahn 513,00, Méridionaux 713,00, Wechsel auf Paris 104,925, Wechsel auf Berlin 129,75. Banca d' Italia 839.
Am sUterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94er Russen (6. Em.) 994, 40½ Russen v. 1894 65, 3 6e koll. Anl. 998, 5H (,o Trans. Obl. —, 6 O konv. Transpaal 2173, Marknoten 59, 10, Russ. Zollkupons 1813, Wechsel auf London 12.0563.
Getreidemartt. Weizen auf Lermine fest, do. pr. März 217, vr. Mai 210. Roggen loko fest, do. auf Termine fest, pr. März 1324, 90090, pr. Mat 129,00, pr. Juli 125.00. Rüböl loko 28, do. Fr. Mai? do. v
— Baneazinn 38. 21. Januar. (W. T. B.) Getreivemarkt. Beizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht. Rafsiniertes Type weiß loko 147 bez. u. Br., pr. Januar 144 Br., pr. Februar 144 Br., pr. März⸗April 144 Br. Ruhig. — Schmalz per Januar 57.
Belgrad, 22. Januar. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat Dezember 1897: Brutto, Einnahmen der Monopole auf Taback, Salz und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempel⸗ marken, Eisenbahnen 1882 216,15 Fr., Gesammt-Einnahmen vom Januar bis November 22 559 668,80 Fr., zusammen 24 421 884,95 Fr. Verwendung der Einnahmen: Für den Dienst der Staatsschuld 17197936653 Fr., für Masterialienankäufe, Betriebsspesen e. 6 425 015.73 Fr., Zahlung aus Ueberschüssen an das Finanz⸗Ministerium 728 795,29 Fr., Kassenbestand 71 037,30 Fr.
NewYork, 21. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen. Nach einer theilweisen Reaktion gaben die Kurse abermals nach; der Schluß blieb schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 292 000 Stück.
Weizen eröffnete fest und zog im Verlauf des Verkehrs im Preise an auf ungünstige Ernteberichte aus Argentinien, auf Deckungen sowie auf ausländische Käufe und entsprechend der Festigkeit in Liverpool; später gaben die Preise eiwas nach infolge ausgedehnter Realisierungen. — Der Handel in Mais verlief entsprechend der Festigkeit des. Weizens durchweg fest.
(Schluß ⸗˖Kurse. l
N
n 7 r 5: Vrozentsatz 11 96.
1 ins ser' d
660 T
n 106, Lake Shore Shares 179, Louis⸗ ville C Nashville Aktien 558, NewYork Late Erie Shares 143. New⸗Jork Zentralbahn 1124, Northern PaeifiFe Preferred (neue Emiff. 631, Nerfolk and Western Preferred (Interim ⸗Anleihescheine) 47, Philadelphia and Reading First Preferred 493, Union Paciste Aktien 316, 40ns9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1283, Silber Com⸗ mereial Barg 565. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle ⸗ Preis in Nem⸗ Jork Hz, do. für Lieferung pr. Februar b, 65, do. do. pr. April 5.71. do. in New⸗Orleans 5, Petroleum Stand. white in New-⸗JYJork b, 40, do. do. in Philadelphia 5.35, do. Refined (in Cases) b, 95, do. Credit Balances at Oil Eity pr. Februar 65, Schmalz; Western steam 5,.0Ob, do. Rohe & Brothers 5.25, Mais per Januar 333, do. per· März —, per Mai 34, Rother Winterweizen loco 1033 Weizen per Januar 1048, do. per Februar 1025, do. per März 99t, do. per Mai 933, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 per Februar 5, 60, do. do. per April 5,80, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3,90, Zucker 35/1, Zinn 13,85, Kupfer 11,00.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zuführen in allen Unions⸗ häfen 237 0900 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 120 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 83 000 Ballen, Vorrath 1 286 000 Ballen.
Die Brutto-Einnahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen in der zweiten Januarwoche 1898 313 334 Doll., gegen 233 806 Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 79 528 Doll.
Chicago, 21. Januar. (W. T. B.) Weizen befestigte sich nach der Erbffnung auf günstige europäische Marktberichte und auf ungünstige Wetterberichte, später führten Realisierungen, unterstützt durch Zunahme der auf dem Ozean schwimmenden Zuführen aus Argentinien, Abschwächung herbei. — Mais nach der Gröffnung ent- sprechend der Festigkeit des Weizens im Preise anziehend, gab später nach auf reichliches Angebot.
Weizen pr. Januar 94, do. pr. Mai 913. Maig pr. Januar 27. Schmalz pr. Januar 4.70, do. pr. Mal 4,80. peck short elear 4,873. Pork pr. Januar 9,665.
Rio de Janeiro, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 63.
Buenos Aires, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 161,70.
Kalkutta, 21. Januar. Einer Meldung des „R. B.“ zufolge ist die Vorlage, betreffend die Noten⸗Ausgabe, von dem General Gouvernementsrath angenommen worden; die Spannung auf dem Geldmarkt hat daraufhin bereits nachgelassen.
Verdingungen im Auslande.
Niederlande.
29. Januar. Landbauvereinigung „De Kendracht“ zu Her— king en: Lieferung von 69 go0 kg. Superphosphat. Bedingungen auf Franko⸗Anfrage sowie Offerten bei dem Sekretär A. W. Neisjer zu Herkingen.
M Hꝓ.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
89G.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Nersicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirths afts · Genossenschaften. 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. k 10. Verschiedene
ekanntmachungen.
9 Untersuchungs⸗Sachen.
[67621] Steckbriess⸗Erneuerung.
Der gegen den Handelsmann Gustap Kroner, ge⸗ boren am 16. Mat 1838 (18377) in Berlin, wegen Verbüßung einer Gefängnißstrafe von noch? Monaten und 17 Tagen aus dem Urtheil vom 17. Januar 1883 in den Akten J. II. D. 572. 82 rep. unter dem 19. Dezember 1883 erlassene und zuletzt unter dem 21. Dezember 1894 erneuerte Steckbrief wird hiermit abermals erneuert.
Berlin, den 17. Januar 18938.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
(63901 Oeffentliche Ladung.
Die Wehrpflichtigen:
1) Robert Julius Heimann, ehelich geboren am 28. November 1872 zu Nieder⸗Langenau, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
2) Emil Paul Habenoll, ehelich geboren am 15. Dezember 1874 zu Ober / Langenau, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst gushaͤltlich,
3) August Hermann Buhle, unehelich geboren am H5. Juli 1874 zu Markersdorf, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
4 Adolf Max Weise, unehelich geboren am 5. Juni 1874 zu Deutsch⸗Ossig, Kreis Goͤrlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
5) Paul Oskar Karl Berndt, unehelich geboren am 9. Januar 1874 zu Penzig, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
6) Alfred Hugo Paul Heinze, ehelich geboren am 1. April 1874 zu Penzig, Kreis Görlitz, zuletzt da⸗ selbst aufhältlich,
7) Karl Gustav Schubert, ehelich geboren am 14 März 1874 zu Posottendorf ⸗Leschwitz, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
83) Bruno Wilhelm Richard Horter, ehelich ge⸗ boren am 16. Dezember 1874 zu Rothwasser, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhältlich,
97) Kaufmann Fritz Karl Hermann Prollius, ge—⸗ boren am 2. September 1870 zu Görlitz, zuletzt da—⸗ selbst aufhältlich,
190 Wilhelm Karl Josef Marko, geboren den 11. Fuli 1874 zu Görlitz, zuletzt daselbst aufhaäͤltlich,
11) Johannes Christoph Pfaff, geboren den 19. August 1874 zu Görlitz,
12) Johann Gustav Julius Otto Püschel, ge—⸗
boren den 10. Februar 1874 zu Görlitz,
13) Heinrich Georg Alfred Rachöoll, geboren den 14. März 1871 zu Görlitz,
14) Cduard Ludwig Schubert, geboren den 4. April 1874 zu Görlitz,
15] Karl Franz Bruno Stroizyk, geboren den 19. Oktober 1874 zu Görlitz,
16) Hermann Abramowitz, geboren den 15. Sep⸗ tember 1875 zu Görlitz,
17) Karl Oskar Dittrich, geboren den 2. April 1875 zu Görlitz,
18) Alfred Arthur Jendrecki, geboren den 13. August 1875 zu Görlitz, —
19) Emil Kurt Kämereit, geboren den 12. Ja⸗ nuar 1875 zu Götlitz, ĩ
20) Albert Josef Paul Kittel, geboren den 12. August 1875 zu Görlitz,
21) Johann Alwin Max Krug, geboren den 27. November 1875 zu Görlitz,
22) Georg Ottomar Reinhold Vietor Mütze, ge⸗ boren den 26. Februar 1875 zu Görlitz,
23) Josef August Pastinger, geboren den 26. Ok⸗ tober 1875 zu Görlitz,
24) Karl Robert Ritter, geboren den 17. Januar 1875 zu Görlitz,
26) Johann Richard Schmidt, geboren den 31. März 1875 zu Görlitz,
26) Max Hermann Srephan, geboren den 17. Mai 1875 zu Görlitz,
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. — Vergehen gegen § 140 Abfatz 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf den 30. März 1898, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersaßkommission des Aug— bebungsbezirks Landkreis örlitz, beziehungsweise Stadtkreis Görlitz, zu Görlitz über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Er⸗ klärungen verurtheilt werden. III M. 68/9.
Görlitz, den 31. Dezember 1897.
Der Königliche Erste Staatsanwalt.
67661 Beschlusz.
In der Strafsache gegen Alfred Polis, Dr. phil. und früherer Oberlehrer an der stäbtischen Ober Realschule hier, wegen Sittlichteitsverbrechens, wird auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 13. Januar 1898 die durch diesseitigen Beschluß vom 16. November 1897 angeordnete Beschlagnahme des im Deutschen Reiche besindlichen Vermögens des abwesenden Angeschuldigten hiermit aufgehoben.
Diese Aufhebung der Beschlagnahme ist durch die⸗ selben Blätter bekannt zu machen, durch welche die Beschlagnahme sonst veröffentlicht worden ist.
Aachen, den 17. Januar 1898.
Königliches Landgericht. Strafkammer III. Birck. Breidthardt. Oppenhoff.
67622] K. W. Stagtsanwaltschaft Tübingen.
Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den Pferdebauern Johannes Müller von Dettingen, Oberamts Urach, am 4. Juni 1886 verhängte Ver⸗ mögens⸗Beschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer hier vom 18. d. M. aufgehoben.
Den 19. Januar 1898.
H. Staatsanwalt: Frank.
2) Aufgebote., Zustellungen und dergl.
(67759 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 94 Nr. 3810 auf den Namen des Tischlermeisters Albert Hertzer hier eingetragene, in der Stendaler Straße Nr. 6 hierselbst belegene Grundstück am Es. März 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 932 a mit 14300 0 ö werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 18. März 1898, Nachmittags E24 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 4. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ sicht aus.
Berlin, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. (67760 Zwangsversteigerung.
Im Wege der , n,. soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 72 Nr. 3148 auf den Namen des Malermeisters Alexander Erdmann hier, jetzt zu Briesen in Westpreußen, eingetragene, in der Straße Alt Moabit Nr. 77 — nach dem Kataster auch Ecke Jagowstr. 24 — hierselbst belegene Grundstück am 14. März A898, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 9,44 a mit 19 570 ½ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 14. März 1898, Nach- mittags Iz Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 3. S8 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
(67758 Bekanntmachung.
In Sachen des Großkothsassen Conrad Voges in Timmerlah, Klägers, wider den Schlachtermeister Heinrich Büttcher in Gr. Gleidingen, Beklagten, wegen rückständiger Zinsen, wird, nachdem auf An⸗ trag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen Trennstücks vom Plane Nr. 31 der Karte vor der neuen Wiese“ zu annoch 5 a 21 4m, Gr. Gleidinger Feldmark, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 7. Januar 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. Januar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Mittwoch, den 20. März 898, Nachmittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Vecheide, in der Lickefett'schen Gastwirthschaft zu Gr. Gleidingen angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Vechelde, den 18. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
(67757
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerun des den Erben des wailand Gastwirths August Meyer hieselbst gehörigen Wohngrundstücks Nr. 721 an der Theaterstraße hieselbst mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 30. März 1898,
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 20. April E898, jedesmal Vormittags LI Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs. bedingungen vom 14. März 1898 an auf der Ge⸗ 5 und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt H. Müller hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ iht gung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Schwerin i. M., den 19. Januar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
67 90
Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Adolf Gärtner ge⸗ hörigen kanonfreien Erbpachthofes zu Langsdorf mit Zubehör Termine:
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, den I4. April 1898,
2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 12. Mai 1898, jedesmal Vormittags REI Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗
hörenden Gegenstände am Donnerstag, den 14. April E898, Vormittags ILO Uhr, statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. März 1398 gn auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Seguester Herrn Bürgermeister Vorbeck in Sülze.
Sülze (Meckl.), den 20. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
67756
Nach heute erlassenem, seinem i Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zum Nachlaß des Häuslers Bruß in Graal ge⸗ hörigen Häuslerei Nr. 10 daselbst mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 20. März 1898,
2 zum Ueberbot am Sonnabend, den 23. April 1898, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 30. März 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. Marz 1898 an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Schulzen Klingenberg in Graal, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Ju⸗ behör gestatten wird.
Ribnitz, den 17. Januar 1898.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
67491 Bekanntmachung.
In Sachen der unperehelichten Auguste Brandt zu Warbsen — vertreten durch den Rechtsanwalt Brinckmeier in Holzminden — Klägerin, wider den Arbeiter August Kiehne zu Altendorf bei Holz— minden, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Plans Nr. 355 „Hinterm Eich⸗ holze Golmbacher Feldmark, zu 25 a 40 qm zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 10. Januar 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage er⸗ folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 31. März 1898, Nach⸗ mittags A Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amtsgerichte in der Müller'schen Gastwirthschaft zu Golmbach angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Stadtoldendorf, den 15. Januar 1898.
denen Amtsgericht. ehlmann. 67492 Bekanntmachung.
Das Verfahren der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück des Maurerpoliers Wilhelm Decker, Zorndorferstraße 51 — Grundbuch von den Um⸗ gebungen Band 184 Nr. 7726 —, und die Termine am 2. März 1898 werden aufgehoben.
Berlin, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
(67619 Oeffentliche Ladung.
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der Pensionsabzüge des Majors a. D. v. Egloff für das Jahr 1897 ist zur Ertlärung über den gerichtlich angefertigten Vertheilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung ein Termin auf den 16. März d. J.“ Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Zu dem⸗ selben werden auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ gerichts die nicht ermittelten Gläubiger:
1 der Pferdehändler Stein, zuletzt in Stargardt in Pommern, 2) der Kaufmann Louis Hirschfeld, zuletzt in Pasewalk,
36 der Kaufmann Louis v. Bottenstern, zuletzt in Stettin,
4) der Königliche Elsenbahn⸗Sekretär Carl Wil⸗ helm Schwarz, zuletzt in Bromberg,
o) der Kaufmann L. Simonsohn, zuletzt in Thorn, ü der Kaufmann Emil Rovenhagen, zuletzt in
anzig,
N der Rentier G. Koephe, zuletzt in Berlin,
8) der Kaufmann C. B. Ehlers, zuletzt in Königsberg
9) der Bäckermeister Rudolph Trunz, zuletzt in Königsberg, . .
10) der Partikulier Julius Pientka, zuletzt in Königsberg,
117 die Brunnenmeisterwittwe Meta Gransee, geborne Rothe, zuletzt in Berlin, r der Kaufmann W. Marohn, zuletzt in
erlin,
79 der Banquier Emil Meyer in Hildesheim beziehungsweise deren Erben oder Rechtsnachfolger durch öffentliche Zustellung hierdurch geladen. Ver Theilungsplan liegt vom 25. Januar d. J. ab in der Gerichtsschreiberei zur Cinsicht der Betheiligten aus.
Wehlau, den 17. Januar 1898.
Intrup, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6 496 Aufgebot.
Die Wittwe Geheimen Justi-⸗Raths Gützloe, Clara, geb. Luck, zu Berlin, Wittenberger Platz 3, vertreten durch Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen n. Nr. 763 deg in tausend Kuxe eingetheilten Steinkohlen⸗, Schwefelkies., Eisenstein und Bleierz⸗ Bergwerks Centrum“ in den Gemeinden Watten⸗ scheid, Günnigfeld, Westenfeld, Sevinghausen,
Hamme und Leithe in den Kreisen Gelsenkirchen, Bochum und Essen, Regierungsbezirken Arnsber und Düsseldorf, und dem Ober⸗Bergamtsbezirke Dortmund belegen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2I. September 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wattenscheid, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
67499 Aufgebot. ;
Die Firma Herrmann u. Comp. in Stettin, früher in Frankfurt a. O., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Koppe in Reichenbach, hat das Aufgebot der Interims⸗Vorschuß⸗Scheine Nr. 543 bis 547 ein⸗ schließlich über je 20 Thaler, die von dem Comits zur Gründung einer Realschule in Reichenbach auf den Namen dieser Firma ausgestellt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. November 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ß der Urkunden erfolgen wird. 7. 15697.
Reichenbach u. d. Eule, den 17. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
46576 Ausfertigung. Aufgebot.
1) Der Schuldschein der K. Filialbank Bamberg vom 26. Juni 1895 Nr. 5143, inhaltlich dessen die frei⸗ willige Feuerwehr Bamberg a. V. bei der Kgl. Bank 200 M zu 299 Zinsen angelegt hat,
2) das auf den Namen: Kunigunda Schumm aus Bamberg lautende Sparbuch der städtischen Sparkasse in Bamberg Nr. 11 091 über ursprüng-⸗ lich 600 M, nun 150 4,
3) das auf den Namen Georg Leickheim aus Kleuckheim lautende Sparbuch der städt. Sparkasse in Bamberg Nr. 2833 über 354 M Ol ,
4) das auf den Namen Anna Burgis, Wittwe, nun deren Kind Maria Burgis aus Bamberg lautende Sparbuch der städt. Sparkasse in Bamberg Nr. 3766 über 320 Æ O5 8,
5) das auf den Namen Barbara Schem, Köchin, nun verehelichte Will aus Bamberg lautende Spar⸗ buch der städt. Sparkasse in Bamberg Nr. 429 über 22 1Æ O7 9,
6) das auf den Namen Barbara Klinger von Bamberg lautende Sparbuch der städt. Sparkasse in Bamberg Nr. h2d über 544 M 28 5,
7) der Depositenschein vom 11. Juli 1895 Nr. 1450, Kontrol⸗Nr. 13 250, über 8000 M0. Werthpapiere, ausgestellt von der K. Filialbank Bamberg dem K. Landgerichts⸗Direktor a. D. Rudolf Braungart in Würjburg,
sind zu Verlust gegangen und werden auf Antrag der Berechtigten die 8 des Schuldscheins, der Sparbücher und des Depositenscheines aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 14. Mai L898, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtg⸗
erichte Bamberg J. Zimmer Nr. 6, anberaumten ufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die⸗ selben für kraftlos erklärt werden.
Bamberg, 2. und 20. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Hiller, A. R. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:
Bamberg, den 11. Oktober 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. JI.
Der Kgl. Sekretär: (L. S. (Unterschrift.)
(674984 Aufgebot.
Der Schulkassenrendant der katholischen Schule zu Groß⸗Chrzypsko, Eigenthümer Johann Kosickt daselbst, hat das Aufgebot des ihm angeblich im Herbst 1896 abhanden gekommenen Sparkassenbuchs Nr. 859 der städtischen Sparkasse zu Zirke beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den H. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Birnbaum, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
67500 Aufgebot.
Der Brandenburger Bank⸗Verein — Eingetragene , , mit beschränkter Haftpflicht — hat das . des verloren gegangenen Wechsels, d. d. Magdeburg, den 24. August 1897, über S60, 95 M, zahlbar am 15. Dezember 1897 bei dem Aussteller des Wechsels C. Heinr. Diedrich in Magde⸗ burg, aecepttert von Max Schmidt in Güsten i. A., welcher durch eine Reihe von Blanko⸗Indossamenten an die Antragstellerin gelangt ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1898, Vor- mittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Domplatz , Zimmer 1, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- rung desselben erfolgen wird.
Magdeburg, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
67650] Bekanntmachung.
Die Wittwe des Schmiedeg Fernow, Lulse Auguste Sophie, geb. Hoffmann, zu Meesiger hat das . gebot des verloren n ert ekenbriefes vom 22. Juli 1852 über die auf dem Grundbuch-