1898 / 19 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

l6r C63]! Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Benno Herjberg zu Gardschau, vertreten durch den Rechtsanwalt Gall zu Danzig, klagt . den früheren Hofbesitzer H. Tesßmer, früher in Gardschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem auf den Beklagten gezogenen, von diesem acceptierten, am 1. September 1897 salligen Wechsel d. d. Gardschau, 31. Januar 1897, über 450 , in ordinario mit dem Antrage auf

1) kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 450 MS nebst 6 o Zinsen seit 1. September . . .

Y) vorlaͤufige dilstreckbarkeitserllärung des Urtheils gegen Gl fen fen. .

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels. sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 1. April 1898, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 18. . 1898.

solff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(67486 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1891. Der Schneidermeister und Gastwirth Fridolin Kaiser zu Görwihl, vertreten durch Rechts—⸗ agent Meyer allda, klagt gegen den Hirschwirth

kichael Baumgartner und dessen Ehefrau, Gertrud, geb. Leber, von Engelschwand, z. Zt. an unbekannten Orten, aus Darlehen und Werkverding vom 20. Mai 1874 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be— klagten zur sammtverbindlichen Zahlung von 63 M 30 und 5Hoso Zins vom 20. Mai 1892 an Kläger durch für vorläufig vollstrecklar zu erklärendes Urtheil, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog—⸗ liche Amtsgericht zu Waldshut auf den Gerichtstag zu Görmihl am Samstag, den 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Reich, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

67488 Oeffentliche Zustellung.

Der Töpfer Hermann Bierwagen zu Ssterweddingen, 3 Rechtsanwalt Lichtwitz zu

agdeburg (Buckau) klagt gegen den Arbeiter Andreas Gorges, früher zu Osterweddingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm für eine mittels mündlichen Vertrages an den Beklagten im klägerischen Hause belegene vermiethete Wohnung, bestehend aus Stube, Kammer und Küche, eine postnumerando zahlbare Miethezinsforderung in Höhe von 54 M, und zwar für die Zeit vom 1. Ok— tober 1896 bis 30. September 1897, gegen den Be⸗ klagten zustände, mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 54 zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Magdeburg (Buckau), Abth. 2, auf den 9. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg (Buckau), den 12. Januar 1898.

Stockhaus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67487 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois König, Schuhmachermeister zu St. Amarin, klagt gegen den Ernst Carl, früher Lebrer in Altenbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthalts ort abwesend, aug gelieferten Schusterarbeiten, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 29,40 M nebst 5. 0 . vom Klagezustellungstage ab und vorläufige

ollstreckbarkeitgerklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts. gericht zu St. Amarin auf den 19. März 1898, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S). Korn,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. (67636 Oeffentliche Zustellung.

Nr. I34. Die Wittwe des Photographen Clemens Josef Schneider, Christiane Friedericke, geb. Böckle, zu Kaͤferthal, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ seld in Mannheim, klagt gegen den Schausteller Anton Sichler und dessen Ehefrau Margaretha Sichler, fruher in Seckenheim, zur Zeit unberannten Aufenthalts, aus Kauf eines Velozipedkarroussels mit dem Antrage auf:

1 Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1200 M nebst 5/9 Zinsen vom Klagezustellungstage an als Gesammtschuldner unter Kostenfolge,

2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die Kammer J. für . des Großherzogl. Landgerichts zu Mann⸗ heim auf Freitag, den 1. April 1898, Vor- mittags § Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 15. Januar 18938.

Neuburger,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

67489] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Gustav Teltz zu Ssterweddingen, Prozeßbevollwächtigter: Rechteanwalt Lichtwitz zu Magdeburg (Buckau) klagt 8 en den Arbeiter Andreas Gorges, früher zu ö jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß ihm für am 16. Mai 1896 und am 29. April 1897 gelieferte Tischlerarbeiten, sowie Entgelt für Hilfe⸗ leistung bei dem am 1. Stiober 1896 bewirkten Um zuge eine Restgesammtforderung von 52,50 M gegen den Beklagten zustände, mit dem Antrage

. , . , ., zu 6 an äger 52, ne so Zinsen seit dem 30. April 1897 zu zahlen, ö . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

ären.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht ju Magdeburg (Buckau) Abthl. 2 auf den 9. April 1898, Vormittags 9 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg ( Buckau), den 12. Januar 1898. Stockhaus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67484 ö Der Jak 4

Fontaine Ehefrau Jakob Anton Boulier, zugefallenen Vermögens richtig ist, und Beklagter dem Kläger gemäß dieser Rechnung einen Betrag von 1223,17 schuldet; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Men auf den 209. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö. Laurent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(67755 Oeffentliche Zustellung.

Der Käthner Johann Pinkowski zu Iwitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Wesierski zu Tuchel, klagt gegen die Johann Damski'schen Ehe⸗ leute, früher zu Jwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auflassung mit dem Antrage:

J. die Beklagten kostenpflichtig zu verurthellen, das Grundstück Iwitz Blatt 99 dem Kläger auf⸗— zulassen, ö ö

II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tuchel auf den 7. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der öffent⸗— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. C. 3 / 98.

v. Warzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67752 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Gustav Gwald zu Küstrin II, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Arnholz in Küstrin, klagt gegen den Tapezter Emil Harbarth, früher in Küstrin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines käuflich gelieferten Fahrrades, mit dem An⸗— trage auf Verurtheilung det Beklaglen zur Zahlung von 250 ¶S nebst fünf Prozent Zinsen seit dem 1. August 1897, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht zu Küsttin auf den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Küstrin, den 18. Januar 1898.

Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67746

Die Ehefrau des Schreibers Oskar Werner, Cäcilie, geborene Blaue, zu Düsseldorf. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Juftiz⸗Rath Schiedges in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 15. März L898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zwil⸗ kammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 19. Januar 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗

67471] ,

Die Henriette Schmitt, Ehefrau des Nikolaus Klein, ohne Stand zu Berg, vertreten durch Rechts- anwalt Haag zu Diedenhofen, klagt 3 ihren genannten Ehemann, früher Ackerer ju Berg, jetzt angeblich Fuhrmann in Diedenhofen, auf Güster⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist die öffentliche Sitzung der Zweiten Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Donnerstag, den 1. März 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 19. Januar 1898.

Ver Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler.

67472 Bekanntmachung.

Die Marie Krompholtz, Ehefrau des Schusters Nikolaus Felly zu Udern, vertreten durch Rechts⸗ anwalt . zu Diedenhofen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent⸗ liche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiser—⸗ lichen Landgerichts hierselbst vom Donnerstag, den 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 19. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler. b 473] .

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 21. De—⸗ zember 1897 ist zwischen den Eheleuten Maurer Johann Schmidt und Maria, geb. Koll, zu Düssel⸗ dorf die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 15. Januar 1898.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 67474

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 13. Fa nuar 1898 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Johann Rihm, Bäckermeister, und Luise Haffer, beide hier, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

3) Unfall⸗ und Invalidität s⸗ꝛc. Versicherung.

67469] Bekanntmachung.

Nachdem in der am 11. Dezember 1897 statt⸗ gehabten Genossenschaftsversammlung als Mit. glieder des Vorstandes die Herren:

Kommerzien⸗Rath Gustav Goetz, Maschinenfabrikant Ferdinand Kunad, Direktor Jos. Hallbauer, Direktor A. Nagel auf die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1901 wiedergewählt worden sind, besteht der Vor⸗ stand zur Zeit aus folgenden Herren:

1) Kommerzien Rath Gustav Goetz, in Firma Goetz K Nestmann, Leipzig, Vorsitzender, Ferdinand Kunad, Maschinenfabrikant, Leipzig; Plagwitz, stellvertretender Vorsitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath Wilhelm Hansen, in Firma Briegleb, Hansen & Co., Gotha, Josef Hallbauer, Direktor der Aktiengesell⸗ schaft Lauchhammer! in Lauchhammer, Direktor A. Nägel, Sächsische Gußstahlfabrik, Döhlen bei Dresden,

General- Direktor Otto Springer, Königin Marienhütte, Akt. Ges, Kainsdorf.

) Direktor P. M. Schiersand, Maschinenfabrik Kappel zu Kappel in Sachsen.

Solches wird in Gemäßbeit des § 21 des Unfall⸗ dersicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 sowie des §z 25, 26 des diess. Statuts hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Leipzig, den 19. Januar 1898.

Der Vorsitzende des Vorstandes

der Süchsisch Thüringischen Eisen. und Stahl -Berufsgenossenschast. 6

o etz.

67614

veröffentlicht.

Ressort⸗Chef Breidbach, Essen, Assessor Vielhaber, Essen, gewählt worden.

Beisitzer: I)IProkurist Haedenkamp, Essen,

2) Direktor Rinne, Essen,

Infolge der Wahlen der Beisitzer und Stellvertreter gebildet: Beisitzer: I) Direktor Schilling, Oberhausen,

2) Betriebs⸗Chef Phil. Fischer, Ruhrort,

Sektionsvorstand den Ingenieur Aug. Hotopp,

Hagen,

Allenbach, gewählt worden. Essen (Ruhr), den 13. Januar 1893.

zum 2. Stellvertreter des 2. Schiedsgerichts Beisitzers gewählt worden.

Vertrauen mann des 3. Bezirks hat der Sektion vorstand den Ingenieur e In der Sektion IX (Siegen).

Zum stellvertretenden Vertrauenzmann des 6. Bezlriz sst der Gewerke Karl Vorländer,

Rheinisch⸗West fälische Hütten⸗ und Walzwerks⸗Berufsgenossenschaft.

. Bekanntmachung. . Folgende im Bestande der Genossenschaftsorgane eingetretene Veränderungen werden hiermit

a. In der Sektion 1 ((Essen). Für das verstorbene Vorstandsmitglied Direktor Weynen, Bergeborbeck, ist Direktor Lange, Bergeborbeck, und zu des letzteren Ersatzmann Direktor Meusel, Bergeborbeck; ferner der Ressort⸗Chef Rys, Essen, und als des letzteren Ersatzmann der Gerichts⸗

für den ausgeschiedenen

Das Schiedggericht der Sektion ist jetzt besetzt, wie folgt:

t Stellvertreter: 1) Prokurist Sorge, Essen, bis 30. Septbr. 2) Ingenieur Weiß, Essen, 1899. 1 Mer hn A. Schaefer, Essen, bis 30. Septbr. 2) Ingenieur Dicke, Essen, 1901.

b. Ju der Sektion II (( Oberhausen). ektionsversammlung wird das Schiedsgericht zur Zeit durch folgende

Stellvertreter: 1) Ingenieur Otto Fuchs, Oberhausen, 2) Betriebs Chef von Kraewel, Meiderich, 1) Direktor Aldendorf, 24

bis 30. Septbr. 1901.

Hochfeld, bis 30. Septbr. 2) Direktor Franz Dahl, Bruck⸗ 1899.

hausen,

c. In der Sektion V (Dortmund). . An Stelle des aus dem Settionsbezirk verzogenen ersten Stellvertreters des Sektionsvorsitzenden Dire ktors Tiemann, Dortmund, ist Direktor Schmermund, Dortmund, gewählt worden.

Für den verstorbenen Vertrauensmann des 1. Bezirks Ingenieur Landgraf, Dortmund, hat der Dortmund, und jum Vertrauensmann des 8. Bezirks den Betriebs⸗-Chef Ludwig Schroeder, Hamm, gewählt.

. 4. In der Sektion VIII (Hagen). Von der Sektionebersammlung ist an Stelle des ausgeschtedenen Kommerzten. Raths Eicken, der Direktor Otto Müller, Hagen, zum 1. Stellvertreter, und Dirertor Louis Röhr, Hohenlimburg,

. letzteren als stellvertretenden Robert Kocher, Letmathe, gewählt.

Der Genofsenschaftsvorslaud. Jencke.

Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

4 Verkaufe, Berpachtungen ö Verdingungen ꝛc.

Die Lieferung des Brennholzes für den König lichen Botanischen Garten und dat Königliche Botanische Museum hierselbst, für die Zeit vom 1. April d. J. bis 31. März k. J. soll im Wege der Submisston vergeben werden. Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen können bei dem Inspekter deg Königlichen Botanischen Gartenz Herrn Perring, M., Potsdamerstr. 75, eingefehen werden. Schriftliche Angebote mit dem Zufatze „Holzlieferung“ sind bis zum 15. Februar d. 2 einschliestlich an den Direktor Geh. Regierungz. Rath Prof. Dr. Engler, W., Grunewaldstr. b, portofrei einzusenden.

Berlin, den 20. Januar 1898.

; Der Direktor des Königlichen Botanischen Gartens und Museums. A. Engler.

67613

Auf Grund der in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger Nr. 54 für das Jahr 1897 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen foll in öffentlicher Ausschrelbung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehscheibe von 16,076 m Nutzlänge für Bahnhof Küstrin-Vorstadt verdungen werden. Verdingungsanschlag, Be— dingungen ꝛc. und Zeichnungen sind gegen freie Ein- sendung von 2 M von uns zu . Werden außerdem die Zeichnungen Blatt 54, 35 und 37 bis 40 gewünscht, so sind im Ganzen 5 M ein— zusenden.

Die Angebote sind bis zum 12. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Eröffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer 168, stattfinden. Der Zuschlag erfolgt . T Wochen nach Ablauf det Verdingungs⸗ ages.

Bromberg, den 13. Januar 18938.

Königliche Eisenbahn Direktion.

67618 Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefähr 6h0 t Heizkoblen und 50 cbm kiefern Klobenholz für das Kriminalgerichtsgebäude in Berlin, Alt—⸗ Moahit 11, pro 1898/99 soll im Submisstonswege vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Kriminal gerichtsgebäude, Zimmer 128, werktäglich von 10 bis 2 Uhr jur Einsicht aus, können auch in Abschrift gegen vorherige Einsendung von 1 S von dem Betriebs Ingenieur am Königlichen Strafgefängniß bei Berlin bezogen werden.

Angebote, welche mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Kohlen und Holz für das Kriminalgerichtsgebäude, Alt⸗ Moabit 11, zu versehen sind, werden bis zu dem auf Freitag, den 11. Februar 1898. Mittags I2 Uhr, an obengenannter Stelle angesetzten Termin entgegen⸗ genommen.

Berlin, AltMoabit 11, den 15. Januar 18938.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts J.

Im Auftrage: Roesler, Landgerichts⸗Direktor.

67612

Verdingung der Lieferung von 13270 Stück Gummischläuchen zu Luftdruckbremsen und Tendern, 1730 kg Gummischläuchen zu Gasleitungen, 445 kg Gummispritzschläuchen, 56 Stück Gummifüll⸗ schläuchen, 101 590 Stück Gummiringen, 4110 kg Gummiplatten, 230 kg Fenstergummi und Fenster⸗ buffer, 200 kg Gummischnur, 1800 kg Asbest- schnur und 15 110 kg Asbestvappe für die Direk- tionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., St. Johann⸗Saarbrücken und Mainz für 1893/99.

Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentralbureau, Domhof 28, Zimmer 9, J. Stock, eingesehen oder von demselben gegen porto und bestellgeldfreie Einsendung von 50 4 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Gummischläuchen 2c.“ versehen bis zum 19. Februar 1898, Vor⸗ mittags 193 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 19. März 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Köln, den 17. Januar 1898.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

67616 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 aus⸗ geloost worden:

I. Von dem Buchstaben A. über je 1000 „0 die Nummer 12.

II. Von dem Buchstaben R. über je d O0 die Nummern 22 86 410 412 449 465.

III Von dem Buchstaben C. über je 200 4 die Nummern 23 24 31 69 104 106 197 306 343 406 490 524 554 565 607 747 748.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten streis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanwelsungen vom 1. April ES9s ab bei der Kreis Kommunal Kasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihe⸗ scheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 18958 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen

Osterburg, den 17. Januar 18938.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Osterburg.

M 19.

. Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Januar

1898.

1. lintersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, . u. dergl. 3. Unfall- und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, ,, Verdingungen re. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Rom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeiger.

=.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

(676 Ih] a, , , ,

Bei der am 21. Septermber 1897 erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Privileglums vom 24. Jul 1893 verausgabten Anleihescheine der 26 Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 48 70 87 138 171 182 und

356 à 2000 Se . . 14000 4 Buchstabe H. Nr. 408 455 und 19 K, 60h

Buchstabe C. Nr. 551 779 803 869 847 902 und 927 à 500 M 3500 Buchstabe D. Nr. 1000 1037 1126 1201 1263 1307 1328 und 1356 2 eee zusammen 25 Stück mit . 22 100 4

Die Besitzer der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom BfA. März 1898 ab an die Gemeindekasse L (Rathhaus, 1. Obergeschoß) hierselbft, gegen Empfangnahme des Nennwerthes abzuliefern. Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf. Von den früher bereits 66 Ginlösung zum L. April 1897 aufgerufenen Stadtanleihe⸗ scheinen ift noch zurück: Buchstabe D. Nr. 957.

Wesel, den 206. Januar 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister: Dr. Fluthgraf.

67460 Au fkündigung landschaftlicher Central Pfandbriefe zur Baarzahlung des Nenumerthes. Gemäß § 33 des Statuts der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 Ges.-Samml. S. 308) sollen die in dem nach⸗ e e. Nummern ⸗Verzeichniß aufgeführten laud⸗ schaftlichen Central⸗Pfandbriefe in dem nächsten

Zinstermine Juli 1898

von der Central - Landschaft für die Preußischen Staaten durch Baarzahlung des Nennwerthes ein⸗ gelöst werden. .

Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zinsscheinen (Kupons) soweit diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind sowie den Zinsschein⸗Anweisungen (Talons) in dem obenerwähnten Einlösungs⸗ termine, längstens aber innerhalb der Zeit vom

1. Juli bis L. MAugust AEtä98 an die Central ⸗Landschafts⸗Kasse hierselbst e, ,, ,. Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres ennwerthes in bagrem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ . die säumigen Inhaber mit den in den Pfand⸗ riefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Baarbetrag werden verwiesen werden. ̃

Für nicht zurückgelieferte Zinsscheine id de i Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Zinsscheine verwendet zu werden, . . .

Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum

I. August 1898 nicht eingeliefert worden sind, so wird deren ver⸗ anschaffter Baarbetrag auf 55 und Kosten der ef igen fandbriefs⸗Inhaber bei der Verwahrungs⸗

wird der

telle der Central ⸗Landschaft hinterlegt und die vor—⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden. Berlin, den 17. Januar 1898. Central Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Buch. Verzeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn werthes einzulieferuder landschaftlicher Central⸗Pfandbriefe. Für den Juli⸗Termin 1898. u 409 zu 5099 14 Nr. 16432 74270 74274 80471. u 3000 Æ Nr. 63278 71329 71341 72187 74721 86394. u 1000 M Nr. 28603 61563 70380 70382 70586 72889 74392 76308 90423 91641. zu 800 4M Nr. 72921. zu 3200 S Nr. 29302 73466 73478 77132 79272 79437 84451 85698. zu 150 6 Nr. 706 ig 809ga. Zu Zisa og u 5000 MM Nr. 87785 g0117 93311 99494 106106 105493 109910 112691 123973 126449 133525 133967 134082 135465 1365467 136790 138050 140087 140116 144367 146395 152269 152342 156946 159681 159803 161177 164266 164271 168146 168231 172060 174415 175569 175613 176978 181050 181961 181993 182232 182233 186648 188327 192960 192981 192985 202342 203419 204086 207033 210298 210332 2Al9l2 219322 234871 235192 235220 242315 242341 242394 242427 303948 304007 304595. u 000 Nr. 88227 89356 89675 90403 93571 93625 93538 93539 93543 96054 96632 96706 99621 101133 103039 1093810 105688 106147 106380 106559 111980 113796 114462 1168809 117434 121270 133753 136734 136997 137755 140898 144197 147182 150933 151700 157022 168517 174728 175099 177992 201161 203993 215060 241545 249383

203968 304112

168257

93378 35778 96531

zu 1099 4 Nr. 85098 93177 93342 93952 94319 95747 95759 95757 95771 95999 96090 96096 96219 96260 96419 26558 26589 96614 96626 96643 96729 96732 26907 96910 97059 97083 97464 98069 98458 99347 101258 191356 191569 115487 115512 115687 115925 131220 179300 179324 179349 172376 181731 183111 183431 211644 252289 262540 253059 263792.

zu 5090 6 Nr. 111058 131727 131808 131891 132049 132724 148672 148742 149186 149189 149549 149552 149573 1496590 149597 149600 142859 1509160 180417 157139 157142 157163 157166 157173 157180 157197 157211 157214 157293 157384 157412 157886 158264 158388 169395 171124 171833 201038 221422 227817.

zu 30900 S Nr. 98042 101805 1145876 115047 1150950 116056 119531 119806 125023 125232 127656 128726 128907 129953 145087 145162 149752 157310 158687 159066 1788109 208622 209098 209264 209432 210547 227869 239657 240380 259751 263743 290026 295031 295241 295247 295586 296588 295591 302981.

zu 2900 4 Nr. 104669 125610 130453 136409 150472 151777 153613 163863 166557 166911 168777 168939 169064 179111 183582 204609 207962 244659 2465227 251988 252012 254996 264265 270428.

zu L590 S6 Nr. 85071 865433 106219 124711 130980 133182 156822 158103 189203 166492 166533 168808 169806 172460 177381 178438 195071 240417 245323 283955.

zu 100 S Nr. 163568 163791 178769 211243 217089 217517 238762 2652025 291566 296780 303051 3041266.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

ern Barmbecker Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 31. Dezember 1897 soll die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2 000 500 4. auf 600 090 M erfolgen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 18. Januar 1898.

Der Vorstand.

67660 Ʒteinkohlen · Actien . Gesellschaft, Darmstadt in Liquidation.

Nach Beschluß der beiden Generalversammlungen vom 18. Oktober 1897 und 17. Januar 1898 tritt die Gesellfchaft am 1. April 1898 in Liqui- dation. Etwaige Forderungen an die Gesellschaft sind bis zu diesem Termine geltend zu machen.

Die Verwaltung s⸗Kommission.

67682 Bierbrauerei Holsatiag A. G. Nortorf i. g.

Zu der am 9. Februar 1898, Vormittags E07 Uhr, in Tanck's Hotel in Nortorf statt⸗ findenden, ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz, Entlastung des Vorftandeg und des Auf⸗ sichtsraths.

2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

3) Wahl zweier Revisoren.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, sofern die⸗ selbe gemäß S 2 der Statuten 6 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Komtor der Brauerei vorgelegt wird.

Nortorf i. S., den 21. Januar 1898.

Der Vorstand. H. C. Balzer. O. Armack.

(67422 Zur ordentlichen Generalversammlung der

Danziger Dampfer Aktiengesellschaft werden die Aktionäre auf Donnerstag, den I7. Februar 1898, Vormittags IO Uhr, nach dem Geschäftslokal, Hundegasse Il, unter Hin⸗ weiz auf 5 10 und 17 des Statuts eingeladen. Tagegordnung:

I) Bericht des Porstandes und des Aufsichteraths über das Geschäftsjahr 1896,97.

Y) Bericht der Revisoren über Bilanz und Ge⸗ winn und n

3) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Perlustrechnung und Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für die Zeit vom 1. Dezember 1898 bls zum 30. No⸗ vember 1903 und eines Aussichtsrathsmitgliedes für die Zeit bis zum 30. November 1 an Stelle des verstorbenen Herrn Wilhelm Jüncke.

5) Wahl eines oer mehrerer Rebisoren zur Prü- fung der nächsten Bllanz und Gewinn und

Ser er ze und A er sich

eschluß über Höhe un er Versicherung der Vernö . der Gesellschaft. Danzig, den 26. Januar 1898. Danziger Dampfer Aktiengesellschaft. Th. Rodenacker.

304128 304256 304382.

67 686]

Actien Gesellschast Hotel Bellevue. Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zu der Dienstag, den 22. Februar d. J., Vormlttags EO Uhr, im Hotel Bellevue hier abzuhaltenden sechsundzwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und Über die Vorschläge zur Gewinn ⸗Verthellung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Verwendung des Reingewinnes.

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor— standes und des Aufsichtsrathes.

4) Beschlußfassung über Vermehrung der Mit⸗ lieder des Aufsichtsrathes und Wahl zur rgänzung desselben.

Exemplare des Geschäfteberichts nebst Bilanz sind vom 7⁊. Februar a. c. ab im Khomtor der Ge⸗ sellschaft sowie bei der Dresdner Bank hier zu entnehmen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wo llen, haben ihre Aktien nach 5 28 der rev. Sta⸗ tuten mindestens Zz Tage vor der General. versammlung bei der Dresdner Bank hier oder im K,omtor der Gesellschaft zu hinterlegen. Dresden, am 18. Januar 1898.

Der Vorstand.

Emil Kavser.

67741

Kaiser⸗Brauerei Actiengesellschaft.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Februgr 2. C., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Charlottenburg, Sophie Charlotten⸗ Straße 92, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust Kontos per 31. De—⸗ zember 1897.

Bericht des Revisors.

2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung und Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl des Revisors.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um 300 000 0

5) Beschlußfassung über die Festsetzung der Mo. dalltäten der Ausgabe der neuen Aktien.

6) Abänderung der durch die Kapitalerhöhung bedingten Statuten.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des 5 22 des Statuts bei der Gesellschaftskasse zu Charlottenburg oder bei dem Bankhause S. Simonson, Berlin W., Potsdamerstraße 2, bis spätestens den L. Februar, Abends 6 Uhr, zu erfolgen.

Berlin, den 22. Januar 1898.

Raiser · Srauerei Actiengesellschaft. Der Aufsichtosrath.

Goldschmidt.

67691

. für die am Donnerstag, den 17, Februar 1898, Vormittags IE Uhr, im Gebäude der Hildesheimer Bank in Hildesheim abzuhaltende zweite ordentliche Generalber⸗ sammlung der

Hannoverschen Bodenkredit⸗Bank.

1) Geschäftsbericht der Direktion und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust, Rech= nung für das Geschäftsjahr 1897.

2) Bericht des Aufsichtzrathes über Prüfung der selben.

3) Beschlußfassung über Decharge Ertheilung für den Aufsichtsrath und Lie Direktion.

4) Beschlußfassung über Verthellung des Rein= gewinnes.

66220]

ulels⸗ des Verlustes des Dampfers Marie Elisabeth' ist eine Ausloosung ben 75 Äntheil= scheinen unserer Anleihe vom 1. Juli 1896, den Anleihe⸗ Bedingungen gemäß, erforderlich geworden. Ausgelvost sind folgende Antheilscheine:

122 23 35 36 42 46 51 73 77 78 82 104 115 124 131 155 157 160 161 174 176 1965 210 217 218 220 226 227 232 238 246 250 253 263 284 293 296 3095 309 314 316 321 324 329 343 354 360 362 374 375 377 380 382 392 394 395 402 419 421 427 432 440 449 451 454 458 460 461 468 474 480 483 484 490.

Diese Antheile werden, dem § 4, letzter Absatz, der Anleihebedingungen gemäß. von uns auf den 28. Februar d. J. gekündigt und werden die⸗ selben mit den bis dahin erwachsenen Zinsen (4 7,50 für jeden Antheilschein) an diesem Tage bet der Deutschen Nationalbank in Bremen und Herrn E. C. Weyhausen in Bremen gegen Einlieferung der Stücke nebst Zinsbogen ausbezahlt.

Mit genanntem Tage hört die Verzinsung auf.

ern ne,, „Argo“. Fr. Bischoff.

65981)

Waaren . Credit Anstalt in Jamburg.

Sechsundzwanzigfte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 9. Februar 1898, 2 Uhr, im Saale Nr. 13 der Börsenhalle.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1897 nebst Rech. nungzabschluß zur Genehmigung.

2) Wahl zweier Mitglieder des Uufsichtsrathes an Stelle des verstorbenen Herrn Jullus Horwitz und des im regelmäßigen Turnus

ausscheidenden Herrn J. W. Lübbers.

Die Attionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erbalten am 5., T. u. S. Februar d. J., Vormittags von Y bis 1L Uhr, bei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow E Rems, gr. Bäcker⸗ straße Rr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Ein⸗ tritts karten nebst Stimmzettel.

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 24 d. M. an unserm Bureau, Plan Nr. 5, entgegenzunehmen.

Die Direktion.

lb7677

stattfindenden

ergebenst eingeladen. berechtigt, welche bis

ihre Aktien

mpfang genommen haben.

. und den Aufsichtsrath. u

Oppeln, den 20. Januar 1898. Julius

Oberschlesische Portland⸗Cement-⸗Fabrih.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den LEH. Februar 1898, Nachmittags 21 Uhr, in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Oppeln

ordentlichen Generalversammlung Zur Theilnahme an der Versammlung sind lt. 5 29 der Statuten nur diejenigen Aktionäre

spätestens 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr

in Oppeln bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei Herrn S. L. Landsberger und bei der Breslauer Disconto Bank,

in Berlin bei Hertn S. L. Landsberger, W. Französische Straße 29, und bei

der Breslauer Disconto⸗Bank, W. Charlottenstraße 59, 1 und dagegen einen Depotschein, welcher als Einlaßkarte zur

eneralversammlung dient, in

Tages ordnung: 1) Geschäãftsbericht über das gar 1897 unter Vorlegun 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und

der Bilanz. rtheilung der Decharge an den Vor⸗

3) chtsrathswahl nach Vorschrift des 5 18 der Statuten. 4) Wahl von zwei Revisoren und von zwel Ersatzrevisoren für das Jahr 18938.

Der Aufsichtsrath der Oberschlesischen Portland⸗CLement⸗Fabrik. chsttländer.

Ib7 6b] Activn.

Bilanz am 31. Inli 189ẽ7.

Passi vn.

* An Immobilien⸗Konto ... 95

abrik⸗ Konto. 78

uhrwerk⸗ und Geschäfts⸗ lien Konto..

aaren⸗Konto .. Steinkohlen⸗ Konto 51 en⸗- Konto assa⸗Tonto. Wechsel⸗ Konto Effekten Konto Zoll · t onto

. 1

ten

1 3 3 ö.

51 2

2 0 9 2 22

2 * 1 * 2 * 2 *

* 1 6 * 1 3 6 2

. * 28 2 2 2 * .

2 1 1 * * 2 * 9 *

4 353 482 Bremer Reismühlen vorm.

85 Anton Nielsen & Ce A. G.

A. F. Unkraut.

Per Aktien · Kapital Sonto⸗. 4 0,½ Handfestarische Anleihe w in,, ö ,. nkosten⸗ Konto.

eservefond⸗ Konto... Gewinn und Verlust⸗Konto

4353 482