1898 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

4 ö. 4 ( . . . . ö. ö . ö. . J 1

e W, .

.

r .. r .

1 Curhavener Gas -Actien-⸗-Gesellschaft. Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1897 die Liquibation unserer Gesellschaft beschloffen ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen bei

uns einzureichen. Cuxhaven, den 13. Januar 1898. Die Liquidatoren: Arnold Peycke. Max Magnus.

lor ors ö Schlesfchen Allie ngesell chaft für Portland⸗Cementfabrication zu Groschowitz bei Oppeln

werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen für Montag, den 14. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr, nach Oppeln, Forms Hotel. Tagesordnung:

1) . des Geschäftsberichtes und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1897. 2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand. 37 Wahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre, oder deren nach § 31 des Statuts bevollmächtigte Stellvertreter berechtigt, deren Altien bis spätestens den 11. Februar er.

entweder bei der hiesigen Gesellschaftskasse, oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, ö Gebr. Guttentag, Breslau, dem Herrn L. Reymann, Oppeln gegen Empfang der im § 37 des Statuts bezeichneten Legitimationskarte deponiert sind. . Geschäfts bericht, Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung liegen Lom 27. Januar er. ab zur Einsicht der Herren Aktionäre in unserem Gesellschaftslokal hierselbst aus und nach Erscheinen im Druck auch an den übrigen Depositionsstellen für die Aktien. Groschowitz, den 21. Januar 1898. ; Der Aufsichtsrath der Schlefsischen Actien Gesellschaft für Portlandcementfabrication zu Groschowitz bei Oppeln. Siegmar Cohn.

(67653 Activa.

Spinnerei Deutschland, Gronau i / W. Bilanz per 2. Oktober 1897.

66 9 0 Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto 1100000 74 709 07 , Konto⸗Korrent⸗Konto 372 359

345 422 35 . Accept ⸗Konto, eigene und Bank⸗

921 O86 4 Acceyte 134 543 63 565 ii . Schuldige Löhne. . M 6 308, h 29 98311 . d Beitrãge 20 395 23 . 15 96837 Krankenkasse 2c.

Delkredere⸗Konto

Too von Æ III 92088 ... 2238 Reservefond⸗Konto 5H oso von M 35 809,9. . 1790

34 019

Passt vn.

An Terrain Konto.. Mn 56 904, 82 Geleise⸗ Konto.. 17 804,25

Gebãude⸗ Konto

Maschinen⸗ Konto Transmissions⸗Konto Kessel · Konto

Mobilien und Utensilien⸗Konto Elekt. · Licht · Konto Spulen · Konto

Riemen ⸗Konto

1566,67 7875

z0 556 i ie d 385

Daumwell. Konto, BVerrath. 1513 f aumwoll⸗Konto, orrath. 4 47 Garn · Konto, . 72 90972 Reingewinn J, ,, . 2 092 P el. und Fei Konto,, do. 13. 79 Materialien⸗Konto, . 2 508 98 Reparatur · Konto, . 357 68 Unkosten⸗Kto. Vorausbez. Feuervers. 120015 Wechsel Konto, Bestand .. 123844 Kassa · Konto, K,, 164428

1657 gs g 1552 335 3.

Soll. Gewinn und Verlust Kontas. Haben.

4 3 6 463 55

13 680 Per Garn⸗Konto hol 331 2 99520

An Heizungs⸗ und Licht⸗Konto, Verbrauch Del und Fett⸗Konto, do.

Materialien. Konto, do. h5 00839 Reparatur Konto, do. . 1676544 Abzug · Konto, Sconto und Anticip. ... 5 095 80 Lohn-⸗ Konto, Löhne 64 000 - Unkosten⸗Konto, Diverse Unkoften .... 18 123 25 Zinsen⸗Konto, Zinsen 981 38 Baumwoll ⸗Konto, Saldo 351 723 92 Delkredere⸗Konto, 20, 0 von M 111 920,88 2 238 42 Reservefond⸗Konto, H o/ von 6 36 809, 89 179049 Reingewinn 34 019 40

50l 331 69 Der Aufsichtsrath.

S0l 331

Io 663]

Activa. Bilanz Konto per 30. Inni 1897.

Passivn.

160 1140 000

6 3 An Etablissements⸗Konto 496 000 Maschinen⸗ Konto 58 700 Formen und Platten Konto.. 15 000 Utensilien · Ronto 3000 Elektr. Beleuchtung Anlage · Kto. 27 000 Karten ⸗Konto, Bestand an fertigen und in Arbeit befindlichen Karten 345 091 apier⸗ Konto, Vorrath 58 880 arben⸗Konto , 3 206 , . . 240 aterialien⸗Konto . 3367 Konto⸗Kurrent⸗Konto, Debttoren und Banquier⸗Gut⸗ haben 326 020 Effekten Konto 63 30h Rassa · Konto, 8 022 Wechsel⸗Konto, . 2 895 Versicherungg⸗ Kto. (vorausbezahlt) 723 Aval Konto 175 000 188773

Per Aktien Kapital ⸗Konto vpotheken⸗Konto . 27 533 autiong⸗Hypotheken⸗ Konto. 120 000

Dividende Konto 1772

Königl. Haupt⸗Zollamt 5361 und 99730

J . Halle 26 634 Reservefonds⸗Konto, Best. 1. Juli 96 b6 001 Konto⸗Kurrent⸗Konto, Kreditoren 19 445 Arbeiter⸗Dispositionsfonds⸗Konto 3 000 Aval · Konto 175 000 Gewinn und Verlust⸗Konto: Reingewinn 106108

67662 ; w Am Mittwech, den 26. Jauuar 1898. Vormittags ER Uhr, sindet die Musloosung von Nominal S 7099. Partial ⸗Obligationen unserer Gesellschaft im Bureau der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 16, statt. k den 20. Januar 1898. Zuckerfabrik Münsterberg. Der Vorstand.

666]

Allgemeine Neutsche Credit ⸗Anstalt. Der Zinsfuß für die , . auf unsere Rechnungsbücher und für den Checkverkehr bei uns wird vom 21. ds8. Mis. ab auf zwei Prozent pro ann

festgesetzt.

Leipzig, den 20 Januar 1898. Allgemeine Deutsche Credit · Austalt.

676657] Sachsenhagener Bankverein. om 1. Januar d. J. ab verzinsen wir Eiulagen bei Fjähriger Kündigung mit Z 0]. Sachsenhagen, 19. Januar 1893. . Der Vorstand. Daecke. Rein ecke.

b 7664]

Victoria⸗Brauerei Actiengesellschaft.

Die am 15. Dezember 1897 stattgehabte ordent liche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, für den Bau einer Mälzeret und Ver stärkung der Betriebsmittel das Grundkapital um 400 009 M, eingetheilt in 400 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien à 1060 4Æ, zu erhöhen.

Die neuen Aktien, welche vom 1. Oktober 1898 ab an der Dividende theilnehmen, sind auf Grund der Ermächtigung der vorerwähnten Generalversamm⸗ lung an das Bankhaus L. S. Rothschild in Ber- lin zum Kurse von 130 ½ und mit der Maßgabe fest, begeben worden, daß die sämmtlichen 400 Stück Aktien zum Kurse von nicht über 155 den In— habern der alten Aktien (Nr. 1– 1600) zum Bezuge anzubieten sind.

Im Auftrage der übernehmenden Firma werden demgemäß diese 409 Stück Aktien den Inhabern der alten Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:

1) Auf je nom. 4000 alte Aktien (Nr. 1- 1600) kann eine neue Aktie von nom. 1000 M beansprucht werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes desselben in der Zeit vom 22. his einschließtlich 29. Januar d. J.

bei L. S. Rothschild, Berlin, Hegelplatz 2,

auszuüben.

3) Der Bezuge preis von 135 0, mithin 1350 4 für jede neue Aktie von 1000 M ist bei Ausübung ö gegen Kassenquittung voll einzu⸗ zahlen.

4) Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, sind ohne Dividendenscheine und Talontd mit Nummernverzeichniß bei der Bezugs stelle einzureichen. Die Rückgabe der alten, mit Vermerk über die Ausübung des Bezugsrechtes ab— gestempelten Aktien erfolgt fofort.

Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien, deren Aushändigung gegen Rückgabe der Kassen⸗ quittung erfolgt, wird bekannt gemacht werden.

Berlin, den 21. Januar 1893.

Der Aussichtsrath der Victoria Brauerei Actiengesellschaft. Louis Rothschild, Vorsitzender.

In der ordentlichen Generalperfammlung der Victoria Brauerei Acriengesellschaft vom 15. De— zember 1897 ist des Weiteren beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von 7060 900 „M, ein⸗ getheilt in 700 Stück auf den Inhaber lautende Aktten à 1000 n, zu erhöhen und diese 700 Stück Aktien, welche vom 1. Oltober 1898 ab an der Dividende theilnebmen, Herrn Dr. Waldemar Frentzel nach Maßgabe des Vertrages vom 9. De⸗ zember 1897 als Illationsvergütung zu gewähren. Von diesen in meinen Besttz übergegangenen Aktien biete ich hierdurch 400 Stück Aktien den Inhabern der alten Aktien (Nr. 1— 16006) unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an.

a. Auf je nom. 4000 M alte Aktien (Nr. 1 bis 1600) kann eine neue Aktie à nm. 1000 M. zum Kurse von 145 06 bezogen werden. Der Bezugspreis von 1450 MS für jede neue Aktie à 1000 M ist bet Ausübung des Bezuges gegen Kassenquittung voll einzuzahlen.

Der Bezug muß in der Präklusivfrist

vom 22. bis einschließlich 29. Januar d. J. an meiner Kasse, Bexlin, Hegelplatz 2, ausgeübt werden.

2. Die Aktien, für welche das Bezugs: echt geltend emacht werden soll, sind ohne Dividenden. ö. und Talons mit Nummernverzeichniß ei der Bezugestelle einzureichen.

Die Rückgabe der alten, mit Vermerk über die Ausübung des Bezugdrechtes abgestempelten Aktien erfolgt sofort.

Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien, deren Aushändigung gegen Rückgabe der Kassenquittung erfolgt, wird bekannt gemacht werden.

Berlin, den 21. Januar 1898

L. S. Rothschild.

1ä775 226 34

. 1775 226 Gewinn und Verlust Konto per H. Inni 1897.

PDebet. Cxodlit.

6 s S 89 972 28 Per Vortrag von 189596 367 1 23482 . Karten⸗Konto 441 824 1019318 1100 261255 162615 114272 60 164 39

An Fabrik ⸗Unko andlungg Unkosten⸗ Konto... euerungè⸗ Konto

usloosung)

Abschreibu 2 .

83 nz · Konto, Reingewinn 1

106 1084

4421916 Stralsund, im Dezember 1897.

442191

7 Erwerbz⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

seine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

(b7b 2d] Bekanntmachung.

Am 18. Januar 1898 wurde der Rechtsanwalt Carl Jost in Alzey in die Liste der bei dem Großh. Amtsgerichte Alzey ,, ,. Rechtsanwalte ein⸗ ae n was hiermit bekannt gemacht wird. Alzey, am 18. Januar 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

Vereinigte Stralsunder Spiellarten⸗Fabrilen Actien⸗Gesellschaft.

Rechtsanwalt Arthur Bruno Krumpelt in Pegau eingetragen worden. Pegau, am 19. Januar 18938. . n e y *

67627] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Otto Sttle in der Anwalteliste des Königlichen Bayrischen Amtsgerichts Dillingen wurde wegen der am 17.1. M. erklärten Aufgabe der Zulassung gelöscht.

Tillingen. 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), K. Oberamtsrichter.

(67624 Bekauntmachung.

Der mit dem Wohnsitze; „Aschersleben“ in der Liste der bel dem unterzeichneten Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte eingetragene Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Meißner ist gestorben und deshalb in der gedachten Liste gelöscht worden.

Halberstadt, den 18. Januar 1898.

Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ lors machungen.

Von der Preußischen Pfandbrief Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 569090 009 o Hypotheken ˖ Pfand⸗ briefe Em. XVEIHI der Preusiischen Pfandbrief⸗Bank hier, deren Kündigung und Verloosung bis zum 1. Januar 1908 ausge- schlossen ist, eingetheilt im . Stück Iitt. A. à 5000 Nr. 1 bis ; 9 Stück Litt. B. à 3000 S Nr. 1 bit 20 000 Stück Litt. C. à 1000 M Nr. 1 bis 20000, 20 000 Stück Litt. D. à 500 S½ς Nr. 1 bis 0000

16000 Stück itt. E. à 300 Nr. 1 bis 16000, 17 000 Stück Litt. F. à 100 S Nr. 1 bis 17000 und mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen versehen, ** zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 20. Januar 1898.

Bulassungsstelle an der Böorse zu Berlin. Kaempf.

(67651 Von den Firmen Oscar Heimann E Co. und Jaffa Æ Levin hier ist der Antrag gestellt worden, 6 02 000 neue Aktien der Actien⸗Ge⸗ sellschaft „Adler“ Deutsche Portland⸗ Cement Fabrik hier Nr. 699 bis 1000 gleich 302 Stück à S 1600 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu zulassen. Berlin, den 20. Januar 1898.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.

or 680) Gewerkschaft Großherzog von Sachsen.

Einladung zur auserordentlichen Gewerken versammlung auf Sonnabend, den 19. Je⸗ bruar er. ö IH Uhr, in Köln, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. Tagesordnung: 1) Bericht des Grubenvorstandes über die big⸗ herigen Arbeiten.

2) Bewilligung weiterer Zubußen. Köln, 20. Januar 1898.

Der Grubenvorstand.

67666] ktien Gesellschaft für Boden und Kommunal

Kredit in Elsaß Lothringen nnr, e,. i / Els. Brutto Status pro 21. Dezember 189.

ö Acti vn. Aktien. Konto (nicht einberufene boo / ) 4 800 000

2 (einschließlich Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank). A449 433 17 , 928 73578 Effertten⸗ Konto... . 5147 24530

Korrespondenten Konto (Debitoren,

garantiert durch Depots)... 1072159 49 aus⸗ und Immobilien⸗Konto. ; 584 705 21 vpothekar⸗Darlehen⸗Konto. 0 gas 327 10 arlehen an Gemeinden. 12 769 569 27 1606 772603 121206947 35

Verschiedene Rechnungen und Srd⸗ nnn gt Ronni

Passiva. 1 9 600 9909 Gese 6 Reservefonds · Konto 78 572 35 Spez lal⸗ 1 a, . 7 03266 Delkredere⸗Konto u. Hypoth. Reserve⸗ w 150 000 Beamten ⸗Pensions⸗ u. Unterstũtzungs⸗ k 101 897 Dividenden- Konto (nicht erhobene , 4686 Korrespondenten · Konto ,, 3 01 555 Noch nicht erhobene Beträge von Hypothekar⸗ u. Gemein de⸗Darlehen 1726 800 Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver⸗ e, Kommunal⸗Obligationen in Umlauf inkl. der verloosten.. 12 340 600 5 626 502

ö

Verschiedene Rechnungen und Srd⸗ 121206947

67626 . In die hiestge Anwaltsliste ist am 15. d. M. der

Anzeigers, 8W.

M 19.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

*

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die k aus den Handels., Genossenschaftz., Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gi. 0

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Berlin auch an die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

.

1898.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8 erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 6 80 9 für dag Pierteliahr.

inzelne Nummern kosten 20 8.

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 19 A. und 19 B. ausgegeben.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissiongz verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) and 42. Heft 2. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen Ingenieure. Verlesung der Beuth⸗Preisaufgabe. Entwurf einer Vorrichtung zum Heben und Drehen von Zügen der elektrischen Hochbahn in Berlin. Vortrag des Herrn Regie⸗ rung und Baurath von Borries über: Die nach⸗ gieblge durchgehende Zugstange für Eisenbahnwagen. Ft bern, über den Ausbau der Eisenbahnen in Russisch⸗Zentral⸗Asien und Sibirien. Eine neue Gebrgsbahn. Bericht über die Motorwagen in Frankreich. Erlaß, betreffend den Umfang der technischen Vorprüfung bei Anlegung von Dampf⸗ kesseln. Asbest und Kleselguhr als Wärmeschutz⸗ mittel. Das r , , Patentgesetz vom 11. Januar 1397. Von Dr. Schanze in Dresden. Zuschriften an die Redaltion. Verschiedenes: Gleftrische Bahn Halle Leipzig. Beseitigung der I. Wagenklasse im binnenländischen Reiseverkehr auf den belgischen Staatsbahnen. Neues Patentgesetz für Finland. Probefahrten mit einem durch Aceu⸗ mulator elektrisch betriebenen Wagen. Französische Ansicht über Fahrpreis ⸗Bemessung für elettrische Droschken. Die Reise⸗ und Marschgeschwindigkeit im 12. und 13. Jahrhundert. Personalnachrichten, Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel II. Abort für Abtheilwagen J und II. Klasse. An⸗ lage 3: Tafel III. Geschlossener Vorbau mit Hand⸗ bremse und Klappsitz im Durchgangwagen.

Handels⸗Negister.

Die ,, über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. ian

In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 250 die neuerrichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Franke R Fickenwirth in Rußdorf ein⸗ etragen und verlautbart worden, daß Theodor Hr re li Franke und Marie Elife verehel. Ficken⸗ wirth, geb. Köppe, beide in Rußdorf, Inhaber der Firma sind.

Altenburg, am 17. Januar 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

Altona. 67502

Es ist heute eingetragen: .

J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 1118, betreffend die offene Hin de, mf f Joh. W. Paap in Altona: .

r ö. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.

II. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 568, betreffend dle dem Kaufmann Otto Andresen in Altona von der offenen Handels

ien t Joh. W. Paap in Altona ertheilte rokura:

Die Prokura ist erloschen.

III. Unter Nr. 1402 des Gesellschaftsregisters:

Die Aktiengesellschaft Norddeutsche oll kãmmerei & Kammgarnspinnerei, FZiliale Bahrenfeld in Bremen mit Zweigniederlassung in Altona⸗Bahrenfeld. . (.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. März 1884.

Derselbe ist durch spätere Beschlüsse der Gesell⸗ schaft mehrfach abgeändert. tz

Zweck der Geselschaft besteht in Lohn Kämmerei und Spinnerei, sowle im Kämmen und Spinnen für eigene Rechnung der Gesellschaft, und in allen mit diesen Zwecken zusammenhängenden Geschäfts—⸗ zweigen, auch im Wollwaschen für eigene oder fremde Rechnung. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen Mart, eingetheilt in 5000 Aktien zu je 1000 M, auf welche die Einzahlung theils baar, theils durch Sacheinlage voll geleistet ist.

Die Aktien sind nach Wahl der Berechtigten auf Namen oder Inhaber ausgefertigt. Auf Namen lautende Aktien können auf den Inhaber, auf In⸗ haber lautende auf Namen umgeschrieben werden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von der Generalversammlung dazu bestellten Per⸗ sonen. Zur Zeit ist alleiniges Vorstandsmitglied Kaufmann Carl Lahusen in Delmenhorst.

Der Vorstand kann für den Fall der Verhinderung eines Vorstandamitgliedes, und zwar auch schon im Voraus, für dasselbe einen oder mehrere Stell⸗ vertreter bestellen.

Die Ernennung von Prokuristen bedarf nicht der Zustimmung des ,,,,

Vle Zeichnung der Firma geschiebt

1) durch jedes Mitglied des Vorstandes allein,

2) durch den oder die erwählten Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes, und zwar im Falle der Ernennung mehrerer Stellvertreter eines Vorstands—. nt g re e , dieselben gemeinschaftlich oder durch einen derselben in Verbindung mit einem Stell⸗ vertreter eines anderen Vorstandgmitgliedes,

3) durch ein oder zwei Personen, welchen der

) Vorstand die Befugniß ertheilt hat, einzeln oder gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern. Die Bekanntmachung hat mindestens 16 Tage vor dem Versammlunggtage zu geschehen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und die Weserzeitung. Hört letzteres Blatt zu erscheinen auf oder verschließt es sich der Aufnahme, so bestimmt der Vorstand dasjenige Blatt, welches an dessen Stelle zu treten hat.

Eine Sacheinlage ist bei Erhöhung des Akltien⸗ kapitals von 1 560 000 SM auf 5000000 M laut Gesellschaftsbeschluß vom 9. Mai 1885 in Höhe von 3 500 000 11 dadurch geleistet, daß die Zeichnerin der neuen Aktien, Firma C. F. Lahusen in Bremen, ihr Fabriketablissement zu Neudek in Böhmen mit sämmtlichen Waarenvorräthen und Ausständen der Gesellschaft abgetreten bat.

Die Gründer der Gesellschaft sind Kaufmann Martin Christian Lebrecht Lahusen in Bremen,

Kaufmann Johann Heinrich Vollmann in Bremen,

Kaufmann Johann Heinrich Gustav Lahusen in Bremen, ;

Kaufmann Carl Lahusen in Neude,

, . Hermann Helfrich Rothbar in Bremen.

ie jetzt durch Art. 209 h. des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Prüfung des Gründungsvorgangs durch Revisoren hat s. Zt. nicht stattgefunden, weil 1 , vor Erlaß des Aktiengesetzes von 1884 erfolgte.

Der Aufsichtsrath, laut Gesellschaftsvertrag aus drei bis fünf Personen bestehend, besteht zur Zeit aus vier Personen, nämlich:

Kaufmann Joh. Heinrich Volkrꝛann in Bremen,

Banquier Friedrich Theodor Lürman in Bremen,

Banquier Bernhard Loose in Bremen,

Kaufmann Georg Heinrich Müller in Bremen.

Altona, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. HI a.

Altona. 675011

Es ist heute eingetragen:

L. In das hierselbst geführte e , ,, . zu Nr. 1329, betreffend die offene Handelsgesellschaft Otto Bellmann in Altona:

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 18938 aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Otto Bellmann in Altona als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 2859 des Firmen⸗ registers. .

JI. Unter Nr. 2859 des Firmenregisters:

Die ien Otto Bellmann in Altona und als deren Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Otto Bellmann in Altona, Holländische Reihe 95.

Altona, den 19. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. III a.

Amberg. Bekanntmachung. (67184

Im diesgerichtlichen Handelsreglster wurde bei der Ann , f , „Thonwaarenfabrik Schwan⸗ dorf“ mit dem Sitze daselbst eingetragen:

a. daß die Prokura des Ingenieurs P. Jos. Len gert⸗ dorff von Schwandorf erloschen ist,

b. daß durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1898 dem Kasster Theodor Roth in Schwan dorf gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Richard Schulz dort Kollektivprokura ertheilt wurde.

Amberg, den 18. Januar 1898.

c Königliches Landgericht L. S.

Präsident Eb ner. Artern. (b 71865

In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 10 zu⸗ folge Verfügung vom 18. Januar 1898 am selben Tage vermerkt worden, daß dem Schuhwaaren⸗ fabrikanten Otto Heseler hier für die unter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragene Firma, S. Frau kr s Fachzentrale“ zu Artern Prokura ertheilt worden ist.

Artern, den 18. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

KR nllenstedt. 67187 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 429 des Handelsregisters eingetra—⸗ gene Firma Gebrüder Bückner, offene Handels⸗ gesellschaft zu Alickendorf, ist erloschen.

Ballenstedt, den 17. Januar 1898. J

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Rallenstedt. (67186 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 684 des Handelsregisters ist heute die irma Robert Beste zu Ballenstedt und als deren nhaber der Kaufmann Robert Beste zu Ballen—⸗ stedt eingetragen worden.

Ballen stedt, den 18. Januar 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Rarmem. 67188

Unter Nr. 3554 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Otto Hunger und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Singer hierselbst.

Barmen, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

m n, g beiten Tae fili re ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in d hid! Ceschf er r hen bei der unter Nr. 10 ein⸗

getragenen Aktien⸗Gesellschaft „Vereinigte Pom⸗ mersche Eisengießerei und Halle'sche Ma⸗ schinenbauaustalt vorm. Vaas Littmann“, Zweigniederlassung Barth eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Januar 1898 ist beschlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft um neun⸗ hundert Tausend Mark und also bis auf den Kapitalbetrag von drei Millionen Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von neunhundert Stück auf den Inhaber lautender Aktien, jede über ein Tausend Mark, nicht unter dem Nennwerth, wovon die ersten sechshundert Tausend Mark vom ersten Januar 1898 ab, dagegen die restlichen drei hundert Tausend Mark vom 56 Januar y , . Jahres ab an der Dividende theil nehmen sollen. in welchem diese letzten dreihundert Tausend Mark ausgegeben werden, die Ausführung der Erhöhung um diejenigen sechshundert Tausend Mark, welche vom 1. Januar 1898 ab dividendenberechtigt sind, soll in der Weise erfolgen, daß dem Bankhause Leopold Friedmann zu Berlin diese Aktien zum Nennwerthe, also von ein Tausend Mark pro Aktie zuzüglich vier Prozent Stückzinsen vom ersten Januar 1898 bis zum Zeichnungstage unter folgenden von demselben zu übernehmenden Verpflichtungen über—⸗ lassen werden, nämlich: a. den ersten Zeichnern der Gesellschaft, foweit sie nicht bereits abgefunden sind, das Recht zum Bejuge der ihnen nach dem ersten Statut zustehenden tt al pari einzuräumen, b. die Kosten der Generalversammlung, der gericht⸗ lichen Eintragung, sowie saͤmmtliche Kosten und Stempel der Emission und der börsenmäßigen Ein⸗ führung der übernommenen Aktien zu tragen, 9. den Besitzern der alten Aktien den Bezug neuer Aktien zum Kurse von einhundert sechs 6. zuzũglich vier Prozent Stüchinsen vom ersten Januar 1898 bis zum Tage des Bezuges derartig innerhalb einer ( , e von zehn Tagen anzubieten, daß der Besitz von neun Tausend Mark alter Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie über ein Tausend Mark berechtigt.

2) Die Bestimmung des Zeitpunktes und der Be⸗ dingungen der Begebung der restlichen dreihundert Tausend Mark Aktien dem Aufsichtsrath mit der Maßgabe zu übertragen, daß die Begebung unter dem Nennwerth nicht erfolgen darf.

3) Den 8 5 des Statuts dahin abzuändern; Das Grundkapital betragt 2 700 000 M zwei Millionen siebenhundert Tausend Mark und zerfällt in

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 4AÆ dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500 MS fünfzehnhundert Mark —, ,

900 neunhundert Aktien zu 1000 ein Tausend Mark —.

4) Nach Ausführung der Erhöhung des Grund⸗ kapltals um die weiteren dreihundert Tausend Mark soll der 5 5 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 MS drei Millionen Mark und zerfällt in:

1500 fünfzehnhundert Aktien zu 300 6 dreihundert Mark —,

900 neunhundert Aktien zu 1500 6 fünfzehnhundert Mark —,

1200 zwölfhundert Aktien zu 1000 6 ein Tausend Mart —.

o) Dem vierten Absatz des 5 30 des Statuts am Schlusse folgenden Zusatz anzuhängen: ̃

Doch genugt auch in diesem Falle zur rechtlichen Giltigkeit die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.

Barth, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. KRerlim. Sandelsregister (67686 des söniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1898 sind am 19. Januar 1398 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 6567, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Königstädtische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Moritz Michaelis ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister 9 unter Nr. 10 847, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Herman, Deutsche be m, , , w,, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1897 ist festgestellt worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 287 900 beträgt und in 287 auf den Namen und je über 1000 K lautende Aktien eingetheilt ist.

ö ist in dieser Generalversammlung beschlossen worden:

a. eine Herabsetzung des nn, n. um 143 500 M durch Herabsetzung des Nennwerthes sämmtlicher Aktien auf bo0 5

b. Ss§ 3, 4 und 27 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch ist u. a., bestimmt worden;

In der Generalversammlung gewähren je 100 Nominalbetrag einer Aktie je eine Stimme. Mehr als 10090 Stimmen darf kein Altionär ausüben,

7 e. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 110, woselbst die Altiengesellschaft in Firmg:

Deutsche Tageszeitung, Trugerei und

erlag, Actien ⸗Gesellschast mit dem Slktze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Vorstandsmitglieder Dr. Heinrich Suchg⸗ land und Rittmeister a. D. Curt von Arnim sind gestorben.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Transport · Versicherun go Gefellschaft (Ges.· Reg. Nr. 3269 bat den Versicherungsbeamten Wilhelm Boecker, Georg Rothenbach und Otto Genschel, sämmtlich zu Berlin, derart Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß Jeder derselben berechtigt ist, in e,, . mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, dieselbe

zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12 594, 12 595, 12596 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Gelöscht sind:

Prokurenregister Nr. 8536 und 10 562 die Kollektis⸗ Prokuren des Gustav Furcht und Ernst Rother fuͤr die vorgenannte Aktiengesellschaft.

Berlin, den 19. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlim. Handelsregister 67687] des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. Laut Verfügung vom I7. Januar 1898 ist am

19, Januar 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Geselsschaftsregister ist unter Nr. 17 466, woselbst die Handelsgesellschaft:

Jetzlaff C Cie.

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗

niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

In Lübeck, Bremen, Wittenberge, Rig⸗ dorf, Cöthen (Anhalt) und Osnabrück sind Zweigniederlassungen errichtet.

Laut Verfügung vom 18. Januar 1898 ist am 19. Januar 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 139, woselbst die Fir ce fn ß

Düring E Krohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 301, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lobbenberg Blumenau

mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlaffung zu

Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und daher die Firma hier gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6930, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Schmidt C Lorenzen mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Krefeld und Zürich, . unter der Firma:

Schmidt Æ Lorenzen Filiale Zürich

vermerkt steht, eingetragen:

Die Kaufleute Benno Wecke, Robert Wecke und Max Hoffelt, sämmtlich zu Berlin, sind mit dem 1. Dezember 1897 als persönlich haftende Gesellschafter in die Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten.

Gelöscht sind:

,, , Nr. 6209, 10 742, 10 743 die Prokura des Max Hoffelt, Benno Wecke und Robert Wecke für die vorgenannte Gesellschaft.

In unser her ff e. ister ist unter Nr. 16 169, woselbst die n de ff.

TDunsky * Kuhno .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst.

Der Archltekt Alfred Dunsky setzt das Handel g- geschäft unter der Firma: for Alfred Dunk

ort. Vergleiche Nr. 30 321 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 321 die Firma: Alfred Dunsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Architekt Alfred Dunsky zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftgregister ist unter Rr. 72. woselbst die Handelsgesellschaft: Preuß Æ Niegner e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelost. Der Kaufmann Moritz Riegner in Berlin 6 3. n nm, unter unverãnderter irma fort. Vergleiche Nr. 30 320 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 320 die Firma: eu Æ Riegner mit dem Sitze 9 Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Riegner in Berlin eingetragen. Dem Kaufmann Joseph Arnholz zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 593 unseres Prokurenregisterg eingetragen worden. agegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 4631, woselbst die Prokura des Joseph Arnholj für die be. Handelsgesellschaft vermerkt sieht, ein getragen: . Das Geschäft ist auf den Kaufmann Riegner allein an, gen und daher ra nach Nr. 12 593 des Pr zi e egg, ie nr unn me iwo. n unser Gese er ist un woselbst die Handelsgesellschaft: