1898 / 19 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö 3 ĩ

Den 17. Januar 18985:

m .

d Berlin vermerkt fteht, ein⸗ Vie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft auf af ö Der Kaufmann Richard Heymann in Rade⸗ ö i. . Handelsgeschäft unter unveränderter rma fert. Vergleiche Nr. 30 322 des Firmenregisters.) Den iz ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 327 die Firma: Kapuzinerbräu⸗ Depot Victoria Kellerei Gropp Æ Heymann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Heymann in Radebeul ein⸗

wagen g gg schafte der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: jud J. Joas Goetze

n

der Drahtarbeiter Johannes Joas und der Kaufmann Maximilian Goetze, beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17779 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1698 begründeten offenen Handelsgesellschaft sud Ernst Sorge C Co.

.

z der Kaufmann Max Dorn und 2) der Gürtlermeister Ernst Sorge, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17779 a. unseres Gesellschafts⸗ ers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Dejember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Nils Ulander C Co. sind die Kaufleute: Nils Ulander und Eugen Weiß, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 780 unseres Gesellschafte⸗ isters eingetragen worden. e efenf; haftende Gesellschafter der hierselbst am 11. Januar 1898 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft: ; Hoenig, Herfurth C Co. Kommandit Gesellschaft

d: der Techniker Alexander Hoenig und der Kaufmann Otto Herfurth, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ö Hoenig berechtigt. ies ist unter Nr. 17781 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. n unser Firmenregister ist unter Nr. 29 861, wo⸗ selbst die Firma: SI. M. Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Eisendreher Fritz Matthey in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Julius Schultze als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene offene . unter Nr. 17778 des Gesells e, , . en. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 778 die Handelsgesellschaft: J. M. Schultze mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Se eff, die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 323

die Firma: APA. SH. Hildebrand mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Wachshändler Georg Hildebrand in Berlin ein⸗ getragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 29 O94 die Firma: Anna Dischlatis. Berlin, den 19. Januar 1898. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

ift nur der

Bochum. Handelsregister 67503 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 194,

betreffend die Firma Plesken Æ Seeger zu

Bochum, am 18. Januar 1898 vermerkt worden: Der Kaufmann , Plesken in Bochum ist

aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Kaufmann

August Seeger führt das Geschäft unter der bis

herigen Firma als Alleininhaber fort.

Viese Firma ist nunmehr unter Nr. 652 des

Firmenreglsters eingetragen worden.

Rochnum. Sandelsregister 67304 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 220,

betreffend die Handelsgesellschaft Ecken, Schäfers

an Ce zu Bochum, am 18. Januar 1898 ver-

*nee igner gnneselsaft Caen, chf

e Handelsgese en, afers R Co fübrt vom 14. Januar 1898 ab die Firma Friedrich

Jahn * Ce.

Rremen. 67520 In das Handelsregister ist eingetragen

Mer adden, zerega R Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Bremen: Durch einen am 16 November bezw. 29. Dezember 1897, 7. und 8. Januar 1898 unterzeichneten Vertrag sind ver⸗ i, Aenderungen des gn, tsvertrags be⸗

* Am 8. Septmber 1897 hat William Pear⸗ D . fuehrt Geschäftsführer der Gesell⸗ aft zu sein.

Piump E Heye, Bremen: Bernhard Heinrich Heye ist am J. Januar 1898 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ausgetreten. Die perfönlich haftenden Hesellschafter Hermann 6e n , und Bernhard Carl Heye führen das Geschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma fort. Es haben

e,, in Ansehung der Personen der Kommandjtlsten und der Höbe der Betheiligung derselben stattgefunden.

M. Wolgast, Bremen: Am 2. November 1897

am R Co., Bremen:

gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Den 19. Januar 1898: U PDampeschifrahrtsgesellscharkrt Argo,

KRremenm:; Der Aufsichtsrath hat h Mitglied

Cbristian August Bunnemann, Schlffsmakler in

Bremen, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede an Stelle des verhinderten Direktors i , . Bischoff vom 19. Januar 1898 an bis

ängstens 1. Juli 1898 ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 19 Januar 1898.

C. H. Thulesi us, Dr.

DPDessan. (67515 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 571 unseres Handelsregisters zeführte irma „A. H. Sommerlatte“ in Oranienbaum sst heute zufolge Antrages vom 14. d. Mts. daselbst

gelöscht worden. Dessau, den 17. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ver Handelsrichter: Gast.

Dingelstädt, Eichsfreld. (67516 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 56 die Firma Luster Cop. zu Dingelstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Paulus Luster daselbst eingetragen worden. Dingelstädt (Gichsfeld), den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. )

Elze. Bekanntmachung. 67522

In unser Handelsregister ist Fol. 196 Nr. 6 zur Gronauer Rüben Zuckerfabrik in Gronau, Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Guts⸗ ö Heinrich Kleuker in Eddinghausen der Hof⸗ besitzer August Plate in Brüggen zum Geschaͤfts⸗ führer bestellt worden ist.

Elze, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [67525

Auf Folium 162 des Handelsregisters für Gera, die Firma Brauverein zu Gera Actiengesellschaft betr., ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 410 000 M erhöht und zwar in der Weise, daß 410 neue, auf den Namen lautende Aktien über je 1000 S6 ausgefertigt werden. Die Ausgabe der neuen Attien erfolgt zum Nominalbetrage. Beschluß vom 19. Januar 1898.

Gera, den 19. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Afs.

Gernsbach. 67526 Nr. 573. Zu O.⸗-3. 32 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, die Aktiengesellschaft Badische Holzfstoff⸗ und Pappenfabrik Obertsroth be⸗ treffend, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Badischen . und Pappenfabrik in Obertsroth wurde err Otto Dittmar in Hilpertsau als weiteres Mit⸗ glied des Vorstands beftellt und erhielt die Befugniß, die Firma zu zeichnen. Kollektivunterschrift findet nicht statt. Gernsbach, den 17. Januar 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Huff schmid.

Gransee. Bekanntmachung. 67527]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Handelsgesellschaft in Firma „L. Dechert Söhne“ mit dem Sitze in Dranienburg und einer Zweigniederlassung in Gransee und es sind als deren Gesellschafter die Fabrikbesitzer Emil Dechert zu Velten, Paul Dechert zu Gransee, Louis Dechert zu Oranienburg, Albert Dechert ebenda und Adolf Dechert zu Straßburg eingetragen worden. Zur Vertretung der 8 hf gas 67 nur die Gesellschafter Emil Dechert und Albert Dechert befugt. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1894 begennen.

Gransee, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. (67528 Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1898 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 56 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Esselbrügge aus Graudenz als Inhaber der da⸗ selbst unter der ir „Fp. Esselbrügge“ be⸗ stehenden Handelsgesellschaft den Buchhalter Adolf Dramekehr aus Graudenz ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen. Graudenz, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 67529] Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 9 me , . Handelsgesellschaft Englische Wollenwaaren⸗Manufactur

(vormals Oldroyd R Blakeley) zu Grünberg in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. November 1897 ist nachfolgende Statutenänderung ,, ,

a. 85 erhält den Zusatz hinter dem ersten Satz: Die Gesellschaft ift berechtigt, bestehende Vorrechth⸗ Aktien in Vorrechts⸗ Aktien Litt. A. umzuwandeln, welche vor den Vorrechts Aktien in Bezug auf Kapital, Dividenden und Stimmrecht bevorzugt sind. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die Zahl der umgewandelten Vorrechts⸗Aktien Litt. A. festzustellen und danach die Zahlen in dem erften Satz dieses Paragraphen zu ändern.“ b. § 2M erster Satz wird geändert in: In der Generalversammlung giebt jede Vorrechtst⸗ Aktie Litt. A. drei, jede Vorrechts. Aktie eine Stimme.“ c. Im § 31 wird der letzte 31 , in: Der nach Berichtigung aller Gesellschaftsschulden, einschließlich der den Genußscheln⸗Inhabern . den . der Liquidation vertragsmäßlg auszuzahlenden eträge verbleibende Liguldationgerlös wird: a. zunächst unter die Inhaber von Vorrechts⸗Aktien Litt. A. bis jur Zahlung des vollen Nennwerthes derselben, b. sodann unter die Inhaber der Vorrechts⸗ Aktien

er etwaige ; en gle mäßig vertheilt.

d. Im 33 lautet der Passus III „der Rest wird ꝛc.' in Zukunft:

Der Rest wird als Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre gestellt, und erhalten:

a. die Besitzer von Vorrechts Aktlen Litt. A. zu-= . bis zu sechs Prozent des Nennwerthes ihrer

ien,

b. die Besitzer von Vorrechts⸗Aktien bis zu vier Prozent des Nennwerthes ihrer Aktien,

d. der Rest wird unter alle Aktien gleichmäßig vertheilt.

Die ,, und Umwandlungen der Vor⸗ rechts Aktien in Vorrichts Altien Litt. A. sind nur bis spätestens zum 31. Dezember 1899 zulässig.

Grünberg, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamburgs. (67640 Eintragungen in das Handelregister.

1898. Januar 15.

J. G. H. Voigt, C. Wriede Nfg. Das unter dieser Firma bisher von Johann Gottlob Henri Voigt geführte Geschäft ist von John Heinri

Lassen übernommen worden und wird von dem

selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

J. Godenrath Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesellschafter Heinrich August Bey, John Jacob Max Godenrath und Henrh Godenrath waren, ist durch das Ausscheiden sämmtlicher Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft wird von den genannten H. A. Bey, J. J. M. Godenrath und H. Goden⸗ rath, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich en che Firma ist nur der genannte H. A. Bey erechtigt.

Ferd. Flinsch. Diese Firma hat an Friedrich Robert Vogel dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft

mit * einem der bisherigen Kollektivprokuristen

M. J. H. A. Rödder und C. G. Ziegler die Firma per procura zu zeichnen.

Curt Müller. Rudolf Eugen Müller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Rudolf Curt Müller unter un— veränderter Firma fort.

Max Fernbach. Inhaber: Max Fernbach.

Jul. Fernbach. Diese Firma hat an Max Fern⸗ bach Prokura ertheilt.

M. Bauer R Sohn. Diese Firma hat an Gustav Christian Heinrich Adler Prokura ertheilt.

Oscar Götz. Diese Firma hat an Carl Diederich Pfuhl und Alfred Fritz Heinrich Theodor Rudolphi

gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Heinrich Müller. Inhaber: Heinrich Ferdinand Wilhelm Müller.

John Schleier. Inhaber: John Schleier.

Albert Evers E Classen. Nach dem am 4. Juni 1892 erfolgten Ableben von Julius Johannes August Clagsen ist das Geschäͤft in Liquidation getreten. Die Firma in Liquidation wird von Julius Wilhelm Classen allein ge— zeichnet.

Theodor Tietz in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Januar 17.

Elbhüttenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom I4. Januar 18938.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

„Der Geßenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ hüttung und Verarbeitung von Eren, Metallen, metallischen Zwischenprodukten und Rückständen aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 600 000, —.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß, so lange mehrere

eschäftsführer bestellt sind, je zwei derselben, und, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser seine Namensunteischrift der Firma der Gesell⸗ schaft beifügt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗An⸗ zeiger! .

Zu Geschäfts führern sind

l Adolph Benon,

2) Paul Hinrich Plaas,

beide Direktoren der Aktiengesellschaft Nord- deutsche Affinerie“, hierselbst,

3) Carl August Theodor Geyer,

Hütteningenieur, hierselbst, bestellt worden.

Otto Æ F. Weber. Diese Firma hat ihren Sitz bon Berlin nach Hamburg verlegt. Inhaber: 1 richtiger Ferdinand Michael Martin

ernhard Weber, ien,

Emil Specht, zu Sachsenwald, Hofriede, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen vorgenannten Inhaber F. M. M. B. Weber, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft und ö. Zeich⸗ nung der Firma ist nur der genannte E. Specht berechtigt.

T. Hüdepoll. Nach dem am 26. August 1897 erfolgten Ableben von Wilhelm Eduard Theodor

üdepoll wird das Geschäft von dessen Wittwe anchen Maria, geb. Höffling, als alleiniger nhaberin, unter unveränderter irma fortgesetzt.

Wilss * Merker. Kommanditgesellschaft. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter: Carl Gustav Wilsz

und Albert Merker.

Januar 18. Max Jebens, Gesellschaft mit beschränkter

dating . 3. esellschafts vertrag datlert vom 12. Januar

Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gegenstand des Unternehmens der a mit Margarine, Käse, Butter, Schmalz, ,,,, a ammkapital der ellscha S 100000 . n 2

irma erloschen. . m 1. Januar

ift die in Bremen wohnhafte unverchelicht Bertha Henriette Franziska 5 .

wiederum bitz zur Zahlung des vollen Nennwerthes derselben,

Vie Gesellschaft wird 6 zwei Geschãftsführer vertreten, wel gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

en beftellt, so kann die i nung der Firma auch durch einen Geschäftsführer ' Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im „Hamburgischen Correspondenten“.

Zu Geschäftsführern sind:

Max Schmalmack Jebens, Kaufmann, hierselbst, und Albert Ernst Arhelger,“ Kaufmann, zu Kleve, bestellt worden.

Die Gesellschaft hat Gottfried Prang und

riedrich Karl Rewald zu Prokuristen bestellt.

C milch Fabrik, Zimmer Gattstein.

iese Firma hat an Décar Friedrich Rudolph Lehmann Prokura ertheilt.

Rud. Otto Meyer. Nach dem am 28. Dezember 1897 erfolgten Ableben von Joseph Strebel ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Rudolph Otto Meyer bis zum 31. Dezember 1897 weitergeführt worden. Am 1. Januar 1898 ist Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele in das Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem genannten R. O. Meyer un ter unveränderter Firma fort.

Diese Firma hat an Alfred Wilhelm Dressler dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit dem bißs⸗ herigen Kollektivprokuristen J. Stoöven per procura zu zeichnen.

Thiele C Müller. Inhaber: Christoph Ferdinand . Thiele und Friedrich Wilhelm Bruno

üller.

E. Petersen C Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Dezember 1897 verstorbene Johann Diedrich Kerstens war, ist erloschen.

Eugen Zichner. Inhaber: Eugen Karl Friedrich Wilhelm Zichner.

V. EG. Pflüger. Inhaber: Victor Emil Pflüger.

Eduard Frege Æ Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftende Gesellschafter Christian Eduard Frege und Wilhelm Johann Heinrich Muus waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von den ge⸗ nannten C. E. Frege und W. J. H. Muus, und zwar von jedem allein, gezeichnet.

Internationale Unfallversficherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft, zu Wien. Die Gesellschaft hat Paul Hugo Oldenburg und Hariy Elisa Louis Ferdinand von Elbe, beide in Firma Paul Aldenburg K Co, ju ihren hiesigen General- Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich, ermächtigt, für die Gesellschaft Unfallver⸗ sicherungen jeder Art abzuschließen, Policen darüber auszustellen, Prämiengelder einzukassieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Christian Ernst Diedrich und Paul Hugo Oldenburg, beide in Firma Ernst Diedrich, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Bissmark⸗Linie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. bezw. 105, bezw. 11. Januar 1898.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der 9 des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Rhederei und aller dazu gehörigen Ge⸗ schäfte, , ,. die Fortsetzung der bisher von der hiesigen Bissmark⸗Linie Aktien gesellschaft unter- haltenen regelmäßigen Dampfschiffahrts verbindung mit Schweden durch Erwerb des dieser in Liqui- dation getretenen Aktiengesellschaft gehörigen Dampf⸗ schiffs Helfried Bissmark unter Uebernahme der sonstigen Aktiva und Passiva der Gesellschaft, sowie durch Erwerb oder Charterung weiterer Schiffe.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M Db .=.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschaäftsführer der Firma seinen Namen hinzufügt. Es können außerdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafter auf , der Geschäftsführer beson⸗ dere Bevollmächtigte bestellt werden, mit der Be⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist

Johannes Heinrich Nicolaus Schulenburg, Schiffsmakler, zu Altona, bestellt worden.

Knauth C Co., rie e mz der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. iese Firma hat die an Gustav Wohlauer und an Berthold Kir⸗ stein, beide zu Berlin, ertheilten Prokuren auf⸗ gehoben.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 167530

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 148 die Rheinisch⸗Westfälische Koksofen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamm i. W. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwerthung und Veräußerung der Dr. von Bauer'schen Patente, betreffend Herstellung von Kokg⸗ öfen (Deutsches Reichspatent Nr. 67275 und 73701 nebft Zusatzpatenten und Auslandpatenten) sowie der Erwerb, die Einrichtung, der Betrieb und die Ver⸗ äußerung der auf Grund dieser 69. zu erbauen⸗ den Koksofenanlagen und der auf Zeche Hannover II der Krupp'schen Verwaltung schon errichteten Koks⸗ ofenbatterie nebst Zubehör, beziehentlich der Eintritt in den von dem Dr. von Bauer mit der , , e d, . geschlossenen Vertrag vom 25. Au gust

Das Stammkapital beträgt 200 0909 4 Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard Isphor⸗ ding zu n. in dessen Behinderung der Bau⸗ meister Bernhard Schwarz zu Münster i. W. und in Behinderung dieser beiden der Kaufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen. Hamm, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

* 19.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Januar

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus, den Handels, Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster- und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral ⸗Sandels Register für das Deutsche Reich. amn. 106)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch ᷣ. die 6. liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 g.

osten 20 J.

Handels⸗Register.

Mei delber g. . 67667 Nr. 3305106. 1) Zu O.⸗-3. 718 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: . Firma „J. Remler“ in Heidelberg. Die Firmg ist durch den Eintritt des Prokuristen Scholl ö Theilhaber im Geschäft als Einzelfirma er⸗ oschen.

25 Zu O.-3. 110 Band II des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Dle Firma „J. Remler“ in Heidelberg, offene Handelsgesellschast. Theilhaber der Gesellschaft sind;

1) Baumelster Johann Remler, hier, verheirathet mit Elise, geb. Klar, hier. Die ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse sind bereits zu O.-3. 718 Band 1 des Firmenregisters eingetragen. .

2) Baumeister Friedrich Scholl, hier, verheirathet mit Amalie, geb. Dieterle, von da. Nach 5 1 des Ehevertrags vom 26. November 1894 wirft jeder Theil 60 „M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Heidelberg, 18. Januar 18938.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

MNöchst, Main. 66747

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Schaaf zu Hofheim (Kriftel) bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Fabrikanten Heinrich Wagner zu Kriftel übergegangen ist und daß derselbe solches unter der veränderten Firma W. Schaaf Nachfolger fortführt.

Die neue Firma ist sodann unter Nr. 2652 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Fabrikant Heinrich Wagner zu Kriftel ist. .

Gleichzeitig ist bei Nr. 98 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmanne Heinrich Irschlinger zu Kriftel für die Firma W. Schaaf Nachfolger Prokura ertheilt ist.

Die demselben für die Firma W. Schaaf er, theilte Prokura ist erloschen (eingetragen unter Nr. 97 des Prokurenregisters).

Höchft a. M., den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Jüũlich. Bekanntmachung. (67583 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18, wo die Handelsgesellschaft in Firma „Theodor Schmitz C Cie“ zu Jülich eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Wilhelm Langenstepen, Kauf⸗ mann zu Jülich, setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.“

Sodann wurde heute im Firmenregister unter Nr. 159 die Firma Theodor Schmit C Cie zu Jülich, Firmeninhaber Wilhelm Langensiepen, Kaufmann zu Iülich, eingetragen.

Rarxlsharen. 67534 In unser Handelsregister ist unter Nr. 138 fol⸗ gender Eintrag bewirkt: Firma: Joos Birkenmaier in sarlshafen. Inhaber der Firma sind: 1) der Buchdrucker Alfred Joos zu Karlshafen, 2 der Buchdrucker Wilhelm Birkenmaier in Driburg, : welche seit dem 11. Januar 1898 in Karlshafen die Druckerei der Carlshafener Zeitung, sowie die An— fertigung von Geschäftsformularen und sonstigen Drucksachen betreiben. Laut Anmeldung vom 11. Januar 1898 eingetragen am 14. Januar 1898. Karlshafen, den 14. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Karthans. Bekanntmachung. (675365 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Rr. 78 vermerkten Firma „Wilhelm Meller in Strißabudda“ eingetragen worden. Karthaus, den 109. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Katzenelnbogen. 67536

In unser r,, ist am 17. Januar 1898 bei Nr. 5 (Firma G. Löwenberg) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Limburg a. L. verlegt ist.

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmen⸗ register gelöscht worden.

Katzenelnbogen, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rheim. Bekanntmachung. I67637 Unter Nr. 67 ist am 14. Januar 18958 in das hiesige Gesellschaftsregister die Gesellschaft unter der irma „Gasthaus Drinkhof mit beschränkter aftung“ eingetragen worden. Die durch Vertrag vor Notar 6j zu Krefeld vom 19. Dezember 1897 errichtete Gesellschaft hat ihren Sitz zu Mülhausen, Gemeinde Oedt. Die Gesellschafter sind: a. Kommerztien⸗Rath Carl Niedieck zu Lobberich, b. Rentner Carl Grau zu Krefeld, . Fabrikbesitzer Paul Niedieck zu Lobberich, d. Gutsbesitzer Alexander von Heimendahl zu . Bockdorf, Gemeinde St. Tönis, S8. Kaufmann Ernst Mottau zu Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

einer Gastwirthschaft. Daz Stammkapital beträgt 40 000 S, Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter Alexander von Heimendahl und Ernst Mottau. Jeder derselben ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft wie folgt:

Gasthaus Vrinkhof mit beschränkter Haftung.

Alexander von Heimendahl. Gasthaus Drinkhof mit beschränkter Haftung. Ernst Mottau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in die Krefelder Zeitung und das Kempener Kreisblatt.

Kempen (Rhein), den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. (67638

Am heutigen Tage ö. hierselbst eingetragen:

J. in das Firmencegister ad Nr. 1578, betreffend die Firma H. H. Leytien in Kiel, Inhaberin die 3 Magdalena Dorothea Leptien, geb. Jäger, n Kiel:

Das Geschäft ist auf die Brennereibesitzer Claus Hinrich Detleb Leptien. Johann Heinrich Hermann Leptien, Claus Carl Friedrich Leytien und Gorg Heinrich Erhard Leptien, sämmtlich in Kiel, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der gemeinschaftlichen Firma „H. H. Leptien“ fortfuͤhren; vergleiche Nr. 603 des Gesellschaftsregisters.

II. in das Prokurenregister ad Nr. 136, betreffend die dem Kaufmann Claus Carl Friedrich Leptien in Kiel für die Firma H. H. Leptien in Kiel er—⸗ theilte Prokura:

Die Prokura ist erloschen.

III. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 603 die

Firma: ; S. H. Leptien mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Brennereibesitzer: 1) Claus Hinrich Detlev Leptien, 2) Johann Heinrich Hermann Leptien, 35 Claus Carl Friedrich Leptien, 4) Georg Heinrich Erhard Leptien, sämmtlich in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. August 1896 begonnen. Kiel, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (67539

Kotthus. Bekanntmachung. z Die in unserem Firmenregister unter Nr. 395 ein⸗ getragene Firma „Jacob Joachim“ mit dem Sitze in Kottbus ist heute gelöscht. Kottbus, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rrefeld. 67541] Dem Kaufmann Julius Jores hier ist Prokura für die Firma „Max Greeven C Cie“ hier⸗ selbst ertheilt. Eingetragen bei Nr. 18546 des Prokurenregisters. Krefeld, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. RKrereld. 67542 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Th. 4 Jos. Fischer“ hier hat sich am 1. d. Mts. aufgelöst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Theilhaber Theodor Fischer übergegangen, welcher es unter Beibehaltung jener Firma fortführt. Eingetragen bei Nr. 2076 des Gesellschafts⸗ und sub Nr. 4160 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. RKrereld. (67543 Der Kaufmann Heinrich Overgoor hier hat für sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Krefelder ⸗Zug⸗Jalousienfabrik Heinr. Overgwoor“ angemeldet und seinem Sohn Johannes Overgoor hier Prokura ertheilt. Gingetragen sub Nr. 4161 des Firmen⸗ und sub Nr. 1855 des Prokurenregisters. Krefeld, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Kreteld. 67644 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Pesch C Liehr“ hierselbst hat sich am 8. d. Mts. aufgelöst. Die Firma ist gelsͤscht. Eingetragen bei Nr. 2008 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 14. Januar 18938. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 67645

Nr. 412 In das Gesellschaftsregister zu O -3. 1 / 126 wurde eingetragen: J. Simmelsbach, offene gam elne nf in Oberweier.

Den Herren Heinrich Grafmüller in Friesenheim und Emil Heiy in Landshut ist Einzelprokura er⸗ theilt worden.

Lahr, den 7. Januar 1898. ginnen, Amtsgericht.

Mündel.

Lahr.

Leipꝛzig. (67546

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Credit Bank in Leipzig betreffenden Fol. 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden,

daß die von der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. November 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitales stattgefunden hat und nunmehr die Einlage der Aktionäre 4 500 000 „,

zerlegt in 6000 auf Namen lautende Aktien

zu 500 MS und 1500 auf Inhaber lautende Aktien zu 1000 6, beträgt,

sowie,

daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1397 abgeändert und durch den neuen Ge⸗ sellschafts vertrag vom 7. Nobember 1897 ersetzt worden ist, hierüber wird noch Folgendes auszugsweise aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt gemacht:

Die Zusammenberufung der Generalversammlungen der Aktlonäre erfolgt unter Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung haben drei Wochen innezuliegen.

Das Recht zur Theilnahme an der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die Hinterlegungsscheine, welche von Bank⸗ instituten oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leipziger Credit Bank ausgestellt worden sind, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft eingereicht und bis zum Tage nach der General⸗ versammlung in dem Gewahrsam der Gesellschaft belassen werden.

Leipzig, den 19. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [67547]

Heute ist hier eingetragen worden:

J. im Firmenregister unter Nr. 360 die Firma Adolf Steckel mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Steckel zu Lissa i. P. und

II. im Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 75, daß der Kaufmann Adolf Steckel zu Lissa i. P. für seine Ehe mit Rofa, geborenen Behrendt, durch vorehelichen Vertrag d. d. Berlin, den 28. Dezember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat.

Lissa i. P., den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Meppen. ö (675481

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 30 zur Firma „B. W. Wessels“ zu Haren heute ein⸗ getragen:

Sp. 3. Das Geschäft ist dem Kaufmann Her⸗ mann Wessels zu Haren vom bisherigen Inhaber Bernhard Wenzeslaus Wessels übertragen.

Meppen, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [67549] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen, hierorts unter der Firma „Louis Stern“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft vermerkt worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Friedheim zu Mülheim⸗Rhein am 1. Januar 1898 als Gesellschafter mit dem Rechte der selbst⸗ ständigen Vertretung der Firma in die Gesellschaft eingetreten ist. : Zugleich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 133 vermerkt worden, daß die dem vorgenannten Hermann Friedheim für die bezeichnete Firma „Louis Stern“ ertheilte Prolura erloschen ist. Mülheim, Rhein, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [67550

In unser Firmenregister ist am 19. Januar 1898 bei der unter Nr. 1395 eingetragenen Firma Kleene * Jacobs vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Sodann ist unter Nr. 1396 des Firmenregisters am selben Tage die Firma „Heinrich Kleene“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kleene zu Münster neu eingetragen worden.

Münster, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberndorũg.

(67551 K. Amtsgericht Oberndorf.

Im Handel sregister für Gesellschaftsfirmen Bl. 124 ist unterm 14. Januar 1898 bezüglich der Firma „Falzziegelei Alpirsbach“ folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

Die in der Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 beschloßsene Erhöhung des Aktienkapitals um 120 000 M ist in der Weise vollzogen, daß die 129 neu ausgegebenen Aktien à 1000 S6 zum Nennwerth zuzüglich 30/0 Agio voll einbezahlt sind. Die ein⸗

ejahlten Beträge befinden sich im Besitz des Vor⸗

andes. 3. B.: Amttzrichter Jahn.

Ohligs. ̃ l67668

Die Firma Robert Klaas in Ohligs ist ge—⸗ löscht. Die Kaufleute und Fabrikanten Walther und Ernst Klaas in Ohligs, ersterer z. 3. noch in Solingen, setzen das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort. Nr. 7 .⸗R. und 82 Ges. Reg.

Ohligs, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtegericht.

Potsdam. Bekanntaachung. 67552

In unser 89 ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 309, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Hozäk R John, Berlin Neuendorfer Smyrna ⸗Teppich⸗Fabrik⸗“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Neuendorf bei Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Im gegenseitigen Einverständniß ist der Kaufmann

Walter John aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Carl Hozäk das Geschäft unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1187 (früher Nr. 309 des Gesellschaftsregisters) die Handlung in Firma „Hozäk . John, Berlin⸗ Neuendorfer Smyrna⸗Teppich⸗Fabrik“ mit dem Ort der Niederlassung Neuendorf bei Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hozäk zu Neuendorf eingetragen worden. Potsdam, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. (b7hbh3]

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 296, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Vobach K Hozäk Berlin⸗Neuendorfer Smyrna⸗ Teppich / Fabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ vermerkt steht, Folgendes eingetragen: 60.

Der Kaufmann Walter John ist als Liquidator ausgeschieden und erfolgt die Liguidation fernerhin nur durch den Kaufmann Carl Hozäk.

Potsdam, den 11. Januar 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Remscheid. 67 669]

In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 384 die Firma Mum⸗ beck K Nothelle in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Gerhard Heinrich Mumbeck, 3 und 2) Johannes Nothelle, Kaufmann, beide zu Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt.

Remscheid, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rix dort. Bekanntmachung. 67554

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 83, woseltst die Handelsgesellschaft „Beyer Æ Däde⸗ rich“ mit dem Sitze zu Rixdorf eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden.

Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 135 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma „Paul Däderich“ und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Paul Däderich zu Rixdorf eingetragen worden.

Nixdorf, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rössel. Bekanntmachung. (67555 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. Januar 1898 an demselben Tage je mit dem Sitze zu Rössel: I) unter Nr. 331 die Firma: „Rich. Fieber“ und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Richard Adalbert Fieber zu Rössel, 2) unter Nr. 332 die Firma: „Paul Heckel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Conrad August Heckel zu Rössel, 3) unter Nr. 333 die Firma: „G. Rirsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kirsch zu Rössel eingetragen. Rössel, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. KR ööss el. Bekanntmachung. 1675561 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 314, woselbst die , annes Haberbecker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Haber⸗ becker zu Rössel verzeichnet steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rößssel, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rudolstu dt. (b 7õb7] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Bd. L ist auf Fol. 236 zur Firma A. Rolsch's Erben Nachfolger in Rudolstadt eingetragen worden, 23 die Firma künftig „A. Rolsch's Erben Nachfolger r. S. Frauke“ firmiert und daß der derzeitige Inhaber derselben Gotthard Hilmar Franke ist.

Rudolstadt, den 15. Januar 18938.

ng. Amtsgericht. olffartb.

Saarbrücken. 6 Unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters wurde der Kommanditgesellschaft in 135 Lazard, Brach

. Cie. zu St. Johann heute Folgendes ein- getragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Myrtil Lazard, Banquier zu St. Johann, ist am 11. Ja- nuar 1898 verstorben.

Seine Erben und Rechtsnachfolger sind:

I) seine Wittwe Hermine, geb. Weiß, zu St. Johann,

2) seine Kinder: a. Anna, geb. Lazard, Ehefrau des praktischen Arztes Dr. Ewh zu Saar- brücken, b. Louis, c. Clotilde, d. Paul Lazard, letztere drei noch minderjährig und vertreten durch ihre genannte Mutter als Vormünderin.

Herr Johann Julius Donner, bisher Kaiserlicher Bankvorstand, in Saarbrücken wohnhaft, ist als Herfönlich haftender Sesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Saarbrücken, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.