Die dem Kaufmann Emil Neumann hierselbst für
3. nf Firma Carl Henschke ertheilte, unter . unsereg Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht. ö 18. Januar 1893.
S 18, ommner fe, , Amtsgericht.
Stettin. (67562 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 943 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma
r. Otto Schür“ mit dem Sitze der Gesellschaft
n Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns und Chemikers Max Schür aufgelöst. Das Geschaͤft wird unter unveränderter Firma von der Wittwe des Dr. Otto Schür, Bertha . geb. Schröder, zu e, . fortgesetzt. Vergl. Nr. 2864 des Firmen⸗ registers.
We nachst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2864 die Wittwe des Dr. Otto Schur, Bertha Agnes, geb. Schröder, zu Stettin mit der Firma
r. Otto Schür“ und dem Orte der Nieder assung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. (67563 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2646 bei der Firma „J. J. Krösing Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ Folgendes ein⸗ getragen: ö Der Kaufmann Walter Friedrich Julius Krösing ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr unter der Firma „J. J. Krösing Sohn“ bestehende Handelsgesellschaft sst unter Nr. 1388 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist hente in unser n ,. unter Nr 1388 die offene Handelsgesellschaft in irma „J. F. Krösing Sohn“ mit dem Sitze der eseslschaz⸗ in „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 , fn Friedrich Wilhelm Albert rösing, 2) der Kaufmann Walter Friedrich Julius Krö⸗
ng, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗
gonnen. Endlich ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 85 vermerkte Prokura des Kaufmanns Walter riedrich Julius Krösing für die Eingangs gedachte irma heute gelöscht worden. Stettin, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 67137] K. A.-G. Stuttgart Stadt. Karl Naudascher ; Stuttgart. — Die Firma ist erloschen. (I7. 1. 98.5 — Johs. Wahl, Stuttgart. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist das Konkursvwerfahren eröffnet worden. (17. 1. 98) — R. Wernle, Stuttgart. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (17. 1. 98). — Heinrich Schweitzer, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Rudolf Schweitzer, Architekten in . übergegangen. Die Prokura des Rudolf Schweitzer ist erloschen. (17. 1. 98.) — Friedr. Carl Bauer, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Oskar Hinderer in Stuttgart übergegangen. Dem Kauf- mann Heinrich Schweikle in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (17. 1. 95.) — IZriedrich Rirschenfauth, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Kirschenfauth, Kaufmann in Stuttgart. Buch⸗ druckerei u. Verlagsbuchhandlung. (17. 1. 98.) — C. Cartheuser Tragantwaarenfabrik, Stutt⸗ art. Das Geschäft ist mit der Firma auf Richard arth, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. I7. 1. 98.) — Louis u. Gustav Maher, tuttgart. Inhaber: Gustav Mayer, Kaufmann in Stuttgart. (17. 1. 98.) — Isidor Landauer, Stuttgart. Inhaber: Siegfried Simon, Kaufmann in Stuttgart. Kollektivprokuristen: S. Abraham u. Knobbe, Kaufleute in Stuttgart. Agentur und mportgeschäft. (I7. 1. 98.) R. A.-G. Stuttgart Amt. Mathias Rall Nachfolger, Leder⸗, Riemen · u. Kickers. Fabrik, . Inhaber: Fabrikant Gustav Ratz in euerbach. (I7. 1. 98) — Mathias Rall, vor⸗ mals Ernst Glanz, Feuerbach. Gelöscht wegen Verkaufs des Geschaͤfts. (17. 1. 98.) K. A.-G. Böblingen. Heinrich Burger in Böblingen. Inhaber: Heinrich Burger, Fabrikant in Böblingen. Mechanische Strickerel und Zwirneret.
(I7. 1. 98.)
K. A-G. Gmünd, Sörgel u. Stollmeyer, Gmünd. Der seitherige Älleininhaber Ottmar Sörgel, Fabrikant in Gmünd, hat am 1. Januar 1898 den seitherigen Prokuristen Georg Sörgel, Kaufmann in Gmünd, als Theilhaber in die Firma aufgenommen. ¶I2. J. 98.)
A.-G. Urach. Hermann Stroh in Urach. Inhaber: Reinhold Heinrich Brintzinger. Das Ge— schäft ist mit der Firma am 1. Januar 1898 durch Verkauf auf den jetzigen Inhaber übergegangen. 14. 1. 98.) — Carl Saur in Urach. Inhaber:
aufmann und Weber Carl Saur. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts an Martini 1897 erloschen. (14. 1. 98.) — Gottlob Eberle in Urach. Inhaber: Gottlob Eberle, Weber und Kauf⸗ in 3. e . Leinenweberei und Aussteuergeschäft.
K. A.-G. Waiblingen. Ferdinand Schnell, Waiblingen. Inhaber: n. Schnell, Kunstmühle⸗ besitzer in Waiblingen. er eig; Inhaber der Firma hat das Geschäft mit dem Recht, es unter der seitherigen Firma fortzuführen, durch Erbgang von dem früheren Inhaber erworben. (14.1. 88.)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
iuristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Louis u. Gustav Mayer, Stuttgart. Die i n hat sich durch
gegenseitige Uebereinkunft der Theilhaber affe t, das Geschäft ist mit der Firma auf den Thelkhaber Gustav Mayer übergegangen und daher die Firma in das Gin eine e ei e ffn übertragen worden. 17.1. 98) — H. Zuchs Söhne, Stuttgart. Den
aufleuten Arthur Fuchg u. Jakob Fuchs in Karl ruhe ist Einzelprokura ertheilt worden. (17. 1. 98.) — Isidor Landauer, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma sst mit dem Geschäfte auf den Theilhaber, Siegfried Simon allein über- gegangen und daher in das Einzelfitmenregifter über.
— Süddeutsche Cie., 23 31 Gese
ardt, S Offene Hande nr che seit 1. Januar 1898. Theilhaber: ugen Schickhardt, Kaufleute in S
85 gart. assamenferiewaarengeschäft
S
om manditgesell n önlich ha aer . Kaufmann in Stuttgart. (17. 1. 98) — Attienbrauerei Wulle, Skutt⸗ gart. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1897 beschlossene Erhöhung des . um 700 000 M ist durch Ausgabe von 700 Stück Aktien æ 1000 M zum Kurs von 1145 06 vollzogen. (I7. 1. 98.) K. A.-G. Gmünd. Sörgel u. Stollmener, Gmünd. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1898. Fabrikation von Gold. und Silberwaaren. Gesellschafter: Ottmar Sörgel, Fabrikant, Georg Sörgel, Kaufmann, beide in Gmünd. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (12. 1.98.)
K. A.⸗G. Neuenbürg. Industriewerk Neuen⸗ bürg, G. m. b. H. in Neuenbürg. J. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin abgeändert worden, daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma die UÜnterschriften von zwei Geschäftsführern erforderlich sind. II. Als weiterer Geschäftsführer wird Kauf— mann Gustav Stähle in Neuenbürg bestellt. (12. 1. 98.)
K. A.-G. Oehringen. Gebrüder Buxbaum, Bieh u. Pferdehandel in Ernsbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Vieh⸗ und Pferdehandels. Gesellschafier ö. 1) Koppel Bux⸗ baum, 2) Hesekiel Buxbaum, Handelsleute in Ernz⸗ bach. Gelöscht nach Auflösung der Gesellschaft auf Antrag der beiden Gesellschafter. (8. 1. 98.
K. A. G. Waiblingen. Akttiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen, Waiblingen. Die
in der außerordentlichen Generalversammlung vom
8. Dezember 1897 beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um den Betrag von 200 000 0 durch Aus gabe von weiteren 200 Stück Aktien im Nennwerth von je 1000 M ist durch baare Einzahlung der ge⸗ zeichneten 200 Stück neuer Aktien vollzogen. Der 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsstatuts erhält hienach folgende (gleichfalls in der Generalversammlung vom 4. Dezember 1897 beschlossene) Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 460 0600 4 (vierhundert Tausend Mark) und ist eingetheilt in 400 Stück Aktien zu 1000 MY. (15. 1. 98.)
Tors an. 67559
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 29 als e,. der dem Kaufmann Rudolf Schroeder in
orgau gehörigen, unter Nr. 328 des Firmenregisters eingetragenen Firmg Gustav Reiche Nachfolger in Torgau, der Kaufmann Hugo Morgenroth in Torgau heute eingetragen worden.
Torgau, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verdem. Bekanntmachung. (67560
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 265 eingetragen die Firma:
Ernst Wiese
mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wiese in Verden.
Verden, den 29. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Witzenhausen. (67564
In das unter der Firma Wilhelm Joseph in Witzenhgusen betriebene Zigarren⸗· und Taback⸗ Fabrikgeschäft ist der Kaufmann Emil Joseph hier als offener Gesellschafter heute eingetreten.
Die bisherige Firma ist beibehalten.
Die dem Kaufmann Emil Joseph ertheilte Prokura ist gelöscht.
Witzenhausen, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Grohne.
Genossenschafts⸗Register.
Ahaus. 67565
In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Wessumer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eing. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß das big⸗ herige Statut aufgehoben und ein neues an die Stelle getreten. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens ein Mitglied, und geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in derselben Weise zu erlassen und durch die Westfälische Genossenschafts zeitung zu Münster zu veröffentlichen.
Ahaus, den 18. Dezeraber 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Darlehenskassenverein Seilbronu⸗Vorderbreitenthann. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1897 wurde das vom Kreisverband für Mittelfranken übermittelte Statut mit der Aenderung angenommen, daß die Bekanntmachungen des Vereins in der Süd⸗ deutschen Landpost oder im Bayerischen Grenzboten erfolgen. Ansbach, den 19. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Arolsen. 67568
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen unter Nr. 4: Das Statut der am 14. Dezember 1897 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftyflicht“ mit dem Sitze zu Helsen errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen ˖ Geschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der d, g. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der ‚Waldeckschen Rund⸗ schaue zu Arolsen aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
oss)
zugo Schwarz, .I. 958. steh
Dritten über Rechtsverbindlichkeit haben soll Die . geschiebt in der Weise, daß die
. , f. der Firma der Genossenschaft ihre
amenzunterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ eht aus:
1) R. Röhr, Bürgermeister und Landwirth zu
2) 8 Ihelm Schmidt, Landwirth zu Helsen, 3) H. Wunderlich, Lehrer zu Helsen, 45 Carl Becker, Landwirth zu Helsen, 5) August Haarseim, Schreiner zu Helsen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Arolsen, den 15. Januar 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Wittgenstein.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [67566]
I. Nach Statut vom 21. Dezember 1897 ist unter der Firma „Erlenbacher Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Erlenbach errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes , aßnahmen, insbesondere vortheilhafte
, der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vom Vorstande vertreten. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt machungen des Vereins sind in dem in Neuwied er⸗ scheinenden „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §19 der Statuten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereingvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden, in Erlenbach wohnhaften Persönlichkeiten:
1) Karl Jeßberger, Vereinsvorsteher,
2) Nikolaus Müller, dessen Stellvertreter,
3) Georg Neßwald,
4) Georg Dietz,
s) Johann Michael Mohr, .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
II. Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereins Albstadt vom 10. Ok⸗ tober 1897 werden die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins von jetzt ab in der Verbandskundgabe“ ver—⸗ öffentlicht.
Aschaffenburg, 14 Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(Unterschrift.)
Eichstätt. Bekanntmachung. 167579
Mit dem Sitze in Langenaltheim hat sich unter der Firma Zuchtstiergenofsenschaft Langenalt heim, Büttelbronn, Haag und Weiler, ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter
aftpflicht eine Genossenschaft gebildet. Das
tatut hat das Datum vom 20. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Ermöglichung der Zucht Simmenthaler Viehes durch Haltung eines Simmenthaler Zuchtstieres. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch die beiden Vorstands—⸗ mitglieder, im Pappenheimer Wochenblatt. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen in der Weise, daß die zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen. Die Höhe der Haft— summe beträgt dreißig Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Hüttinger, Kaspar, Bierbrauer und Oekonom in Langenaltheim, Vorsteher; b. Hüt⸗ tinger, Friedrich, Dekonom in Langenaltheim, Stell⸗ vertreter des Vorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eichstätt, 17. Januar 1898.
K. Landgericht.
Eutin. ei 569
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts zu Nr. 6: (Landwirthschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eutin) ist heute eingetragen worden:
7) An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder G. Böhmcker und C. Biese in Eutin sind in der Generalversammlung am 2. Oktober 1897 gewählt worden: .
I) General⸗Sekretär Dr. Hartmann in Eutin,
2) Gastwirth W. Fincke das. Eutin, 1898. Januar 17.
Großherzogliches Amtsgericht. Hem ken.
Gandersheim. Bekanntmachung. 67570)
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Blatt 45 unter Nr.? 9 Folgendes heute eingetragen:
a. Rubrik Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft Orxhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
b. Rubrik Sitz der Genossenschaft: „Orxhausen“.
C. Rubrik Rechtsverhältnisse:
Das Statut datiert vom 10. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehmen ist die Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Jeder Genosse kann nicht mehr als 12 Geschäfts⸗ antheile erwerben. Die Haftsumme beträgt fünf Mark für jeden Geschäftsantheil. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß rechts verbindlich durch? Vorstande mitglieder erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Gandersheimer Kreisblatt, ergehen unter der Firma Molkerei, Genossenschaft Drxhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und werden von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Vorstandsmitglieder sind Großköther Wilhelm Ude, Ackermann August Bestian und Großköther Heinrich Bestian, sämmtlich zu Orxhausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Gandersheim, den 13. Januar 18598.
an, h Amtsgericht. elpke.
Abtheilung J.
Gandersheim. S
4
In das hiesige Genossenschaftsregister ift Nr. , Cousumwerein zu Ahlshausen. Sievers. hausen, in Rubrik. Voꝛrstand. heute eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Vorstandzmitglieder Schottel und Lüddecke sind der Kothsaß Ludwig . als stellpertretender Geschäfts führer, und der
nbauer , . Timpner, beibe zu Ahlshausen, alg Rechnungsführer in den Vorstand gewählt.
Gandersheim, den 18. Januar 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Gelp ke.
Gxossbodungen. lb7 h 72
Im hiesigen Genossenschaftscegister ist heute ein- getragen, daß an Stelle des verstorbenen Acker- mannes Eduard Kühnemund der Ackermann Albert Schiedung zu Zwinge zum Vorstandsmitgliede des „Zwinger Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Zwinge, bestellt ist.
Großbodungen, den 13. Januar 1898.
Königliches Amisgericht.
Hagen, Westg. Bekanntmachung. 67573)
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1898 die durch Statut vom 18. Dezember 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Vol⸗ marstein eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnhäusern in der Gemeinde Volmarstein zur Vermiethung resp. Erwerbung an die Genossen, desgl. die Anlage von Spargeldern durch die Ge⸗ nossen und deren Kinder. Die Spargelder werden im Sinne des Hauptzweckes der Genossenschaft (Bau von Wohnhäusern) verwendet.
Die Haftsumme beträgt 200 MS für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1 i. Franz Arndt, Vorsitzender, 2) Fabrikarbeiter Gustav Bremicker, Stellver⸗ treter des Vorsitzenden, 3) Lehrer Wilhelm Deimann, Kassierer, 4 Hauptlehrer August Wegmann, 5 . Heinrich Bühne, 6) Fabrikarbeiter Wilhelm Lapier, sämmtlich in Volmarstein wohnhaft, und 7) , Wilhelm Friedhoff zu Grund⸗ el.
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vor⸗ sitzenden, des Kassierers und eines dritten Vorstands⸗ mitgliedes und in den vom Gesetz vorgeschriebenen Fällen diejenigen aller Vorstandsmitglieder beigefügt werden. In Verhinderungsfällen kann der stellver ⸗ tretende Vorsitzende der Genossenschaft jedes der beiden zuerst genannten Mitglieder des Vorstandes bei der Zeichnung vertreten.
Das Statut vom 18. Dezember 1897 befindet sich 6 . nm zum Genossenschaftsregister ür ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hagen, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. (676331 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1898. Januar 18. Shyypotheken· Vorschuß⸗ Bank eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
An Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmit-⸗ aliedes Carl Wilhelm Wiencke ist Heinrich Friedrich Theodor Hassel zum Mitgliede des Vorstandes (Direktor) gewählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Hilders. 675741 Nr. 3. Seifertser Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Seiferts. : An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: . lorentin Fink zu Seiferts und . Valentin Pfeffermann zu Thaiden wurden Lehrer Eduard Schwaneberger zu Seiferts, zugleich als Vereinsvorsteher, und Wilhelm Hand⸗ werk zu Seiferts in den Vorstand gewählt. ; Zufolge Anmeldung vom 23. Dezember 1897, ein⸗ gegangen bei Gericht am 15. Januar 1898, einge⸗ tragen am 15. Januar 1898. Hilders, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Jena. . 675751
In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. 10, woselbst der Zwätzener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S5. zu Zwätzen eingezeichnet steht, heute eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Rudolf Preller ist ein anderes Vorstandsmitglied etreten; neu gewählt in den Vorstand ist Karl
chreiner zu .
Jena, am 15. Januar 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kempen, Rhein. 67565761 Bekanntmachung.
An Stelle des Andreas Häskes zu Orbroich wurde der Ackerer Wilhelm Görtz daselbst in den Vorstand des Orbroicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetr., Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht gewählt; eingetragen zu Nr 12 des Genossenschaftsregisters am 17. Januar 1898.
Kempen (Rhein), den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kempten. 67580]
Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Dar⸗ lehenskassenverein Oberstaufen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 3. Januar 1898 wurde an Stelle des Josef Fink der Bauer n gn ß von Weißach als Vorstandemitglied gewählt.
Kempten, 183. Januar 1898.
K. Landgericht, 3 . für Handeltzsachen. ayr.
2 ;
abis chin. Bekanntmachung. Ib7h7 7] In unser Genossenschaftsregister ift am 14. Ja⸗ nuar 1898 die durch Statut vom 9. Januar 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Joachims vorf'er Spar · und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter * tpflicht“ mit dem Sitze in Joachimsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes e,. Maßnahmen, insbesondere: A. vortheilhafte i fung der wirthschaftlichen Betriebgmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist und sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Sonst genügt die Unterschrift des Vereingvorstehers. Mitglieder des Vorstandes . Otto Klettke, Bernhard Rohr, Gustav Bahr, Johann Sommerfeld, Gustav Jaßmann, sämmtlich in FJoachimzdorf. Die Ginsichf der Liste der Ge—= nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem e,. Labischin, den 14 Januar 1898. König⸗ iches Amtsgericht.
Lübbem. Bekanntmachung. 67578]
In unserem Gre nnn fr, ist bei der unter Ur. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskafse Kuschkom, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter RNachschusz⸗ Pflicht“ zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. heute Spalte 4 vermerkt worden: Me. de r,
An Stelle des Administrators Karl Paschke zu Pretschen ist der dortige Kossäth Gustav Paulick vom 1. Januar 1898 ab als Vorstandsmitglied ein⸗ getreten.
Lübben, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lütjenburg. Bekanntmachung. (67581
Unter Nr. 5 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaköhl vom 3. Januar 1898 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗Geschäftes.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schlezwig ⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus den Herren Eduard Paustian, Theodor Möller und Adolph Ziems, wohn⸗ haft in Kaköhl.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lütjenburg, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Renwied. . (67682
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rengsdorfer Darlehnskassenverein e. G. zu Rengsdorf eingetragen worden:
An Stelle des auggeschiedenen Lehrers Sager wurde Christian Alsdorf zu Rengsdorf als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Neuwied, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vortheim. (67583
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Northeim ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 zu der Firma Molkerei Edes⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, an demselben Tage ein⸗ getragen:
Für das zum 1. Januar 1898 aus dem Vorstande ausgeschiedene Vorstandsmitglied Ernst Körber, ist als neues Vorstandsmitglied der Ackermann Christian Traupe in Edesheim in der Generalversammlung am 10. Januar 1898 gewählt worden.
Brandes, A.⸗G. Sekretär.
Nossen. (67584
Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Cousumverein zu Obergruna und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß nach völliger Beendigung der Liquidation die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.
Nossen, am 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. ; Weidauer.
Oberndortr, Neckar. 67670 Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 29, be⸗ treffend den „Spar⸗ und Hilfsverein Oberndorf a / L., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ist unterm 18. Januar 1898 eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1896 beschlossene Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ist vollzogen. In derselben r , ,, e, wurde eine Abänderung des Statuts beschlossen. Die r führt nunmehr den Zusatz „eingetragene
enofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Dle Haftsumme eines jeden Mitgliedes ist auf 09 M bestimmt.
Oberndorf a. N., den 20. Januar 1898.
Amtsrichter Jahn.
Oberndorr, Neckar. 67671 Königl. Württ. Amtsgericht . a. N.
Im Genossenschaftsregister Band II. Blatt 12, betreffend den Darlehenskassenverein Seedorf G. G. m. u. H. ist unterm 15. Januar 1898 ein- tragen worden:
n der Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 ist an Stelle des seitherigen Vorstandsmit⸗ gliedes Franz Grüner der Bauer Leonhardt Haag in Seedorf in den Vorstand gewählt worden.
Oberndorf a. N., den 26. Januar 18938. 6 Amtsrichter Jahn.
Oꝑladen. (67585
Zu Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, woselb der Opladener Spar Æ Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. eingetragen, ist heute vermerkt: Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1897 ist Josef Kern, Schreiner hier, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Josef Kleinschmidt hier gewählt.
Opladen, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Fawitsch. Bekanntmachung. (67586
Durch Beschluß der Generaldersammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Rawitsch vom 21. Dezember 1897 ist das Statut geändert worden.
Der Vorstand besteht fortan aus 4 (statt bisher 3) Mitgliedern und die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen nunmehr durch die Rawitscher Jeitung. Als viertes Vorstandsmitglied ist Robert Meißner in Rawitsch gewahlt.
Rawitsch, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Ri desheim, Rhein. (67672
In das hiesige Genossenschaftgregister ist heute nach⸗ stehender Eintrag erfolgt:
1) Laufende Nr. 16.
2) Firma der Genossenschaft: Lorchhäuser Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
3) Sitz der Genossenschast: Lorchhausen.
4) Rechtsverhältnifse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 5. September und vom 21. No⸗ vember 1897. Dasselbe befindet sich bei den Akten.
Gegenstand des Unternehmens:
Durch Finsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder, durch die Reinheit der Weine sowie durch einheitliche Behandlung und ge— meinschaftlichen Verkauf möglichst hohe Verwerthung der so gewonnenen Weine zu erzielen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma der Genoffenschaft die Unter⸗ schrift der Zeichnenden hinzugefügt wird; rechtsver⸗ bindliche Kraft für die Genossenschaft hat diese Zeichnung nur dann, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandömitglieder stattgefunden hat. In derselben Weise sind alle Bekanntmachungen zu vollziehen, sofern sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, andernfalls genügt die in,. durch den Vereinsvorsteher. Oeffentliche ekanntmachungen haben zu erfolgen im Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied“.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Wittemann Vereins vorsteher, 2) Lehrer Joseph Massenkeil
Kassierer, Pohl II.
3) Winzer Peter Schriftführer.
Eingetragen zufolge Verfügung am 14. Januar 1898 an demselben Tage.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während den Dienststunden jederzeit gestattet.
Rüdesheim, den 14. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
Salgęwedeol. 67587 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Molkereigenossenschaft Daehre, Gingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter RNachschuß⸗ pflicht — eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Elfert in Daehre ist der Mühlenbauer Gfffey in Daehre zum Vorstandsmitgliede gewählt. Salzwedel, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
in Lorchhausen, in Lorchhausen,
in Lorchhausen,
Stor ko. 67588] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 2 Molkerei Genoffenschaft, ein⸗
getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Storkow (Mark). Spalte 3: Storkow ¶ Mark). Spalte 4: 1) Datum des Statuts: 7. No⸗
vember 1897.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ geen bung auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in dem Kreisblatt für den Beeskow Storkower Kreis und in dem Lokalanzeiger für Storkow und Umgegend aufzunehmen.
4) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
5) Namen und Wohnort der Mitglieder des Vorstandes:
1) we e, . Paul Ascher zu Stut⸗ garten,
2 der Gutsbesitzer Karl Hans zu Busch,
3) der Schlächtermeister Richard Buggisch zu
Storkow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Storkow, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. (67589 . zu R
In unser Genossenschaftsregister i r. ? — Vorschuss. Verein zu Wilsnack, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle von Heinrich Thiele ist der Bauunter⸗ nehmer August Backstein zu Wilsnack zum Vorstands. mitgliede gewählt.
Wittenberge, den 13. Januar 1898.
oönigliches Amtsgericht.
Toitꝝ. . 67590 Bei dem Consum ⸗Verein Streckau unb Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ en er Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen: An Stelle des menger zum 3 bestellt. Zeitz, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Hermann Gabbert ist Robert Erd⸗
zinten. ö,, er,-˖, , 67592
In das Genossenschastsregister ist heute bei dem Creditverein zu Zinten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukier Nachschußz⸗ pflicht, eingetragen:
An Stelle des nach Beendigung seiner Vollmacht vor Ablauf der Wahlperiode ausgeschiedenen Rechttz⸗ anwalts Ernst Schmidt ist der Bürgermeister Hugo Holtzmann zu Zinten als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied und gleichzeitig stellvertretender Direktor von dem Aufsichtsrathe ernannt worden.
Binten, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Is chopan. (67593 Auf Folium 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Vorschuß verein zu Zschopau, eingetragene Gen gssenschaft mit unbeschräukter Haftpfiicht, in Liquidation, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die den Herren Liquidatoren, Rechts- anwalt Hermann Otto Weber und Kirchenkassen⸗ Rendant Karl Hermann Martin in Ischopau, er— theilte Vollmacht nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts vermögens erloschen ist. Zschopau, am 20. Jannar 1898. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Börsen⸗Register.
Hamburg. (67634 Eintragung in das Börsenregister für Waaren. 1898. Januar 18. Wilss Merker (Kommanditgesellschaft), hier⸗
selbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
(67673 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Januar 1898, Nachmittags 46 Uhr, auf Antrag der Firma C. G. Reissig & Cie. in Leipzig, als Nachlaßgläubigerin, über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Karl Sommer hier das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Bauer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine h Ei n, , . 10. 3 ö. einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ en, eines Gläubigerausschufsses und die in SS 120 — 125 der Konkurtzordnung enthaltenen
ragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf
amstag, den 9. Februar 1898, Vormittags St Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. J, links, parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Karl Sommer zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1 aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
is längstens Donnerstag, den 10. Februar 1898, An—⸗ zeige zu erstatten.
Augsburg, den 20. Januar 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.
67601] Bekanntmachung.
Das Königl. Bayer. Amtsgericht Bamberg I hat auf Antrag des Gemeinschuldners heute, den 19. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags 45 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Spezereimaarenhändlers Jo⸗ haun Philipp Schafsteck von Oberhaid wird der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Kgl. Gerichtsvollzieher Bernet dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen. Die Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen endet am 11. Fe—⸗ bruar IS898. Ir Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses, sowie über die in S5 126 und 125 der K.O. eyeichneten Fragen und zur all⸗ gemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 21. Februar l. Is., Vormitiags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. I5, anberaumt. Bamberg, am 19. Januar 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg II. Mebs, Kgl. Sekretär.
67603 gonłkurs verfahren.
eber das Vermögen des Schuhhändlers Konrad Vonhof zu Traisa ist heute, Nachmittag 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 10. Februar 1598. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, 17. Februar 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist bis 10. Februar 18938.
Darmstadt, 19. Januar 1893.
Schell,
Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt. 67450
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1897 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Egmont Theodor Zimmermann, der unter der Firma „J. G. Knepper“ hier (an der Augustusbrücke 2) ein Taypetengeschäft betrieben, ist heute am 19. Januar 1898, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Pripatus Grünberg hier, Albertplatz 1. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1898. Wahltermin am 2X. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Sekretãr Hahner.
(67597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Albert Reuter, Adele, 2 Wengemann, Putz⸗ und Weißwaarenhändlerin in Düsseldorf, Kölner⸗ straße 277, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das den e e, eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Leufgen hier ist zum Konkursverwalter
ernannt. Offener Arreft, Anzeige, und An⸗ meldefrist bis zum 12. Februar 1898. Erste Gläu⸗ . am 12. Februar 1898, Vor⸗ * 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kalser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. H. Düfseldorf, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
67h96] stoukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Weil in Dilsseldorf, Aachenerstraße Nr. 15, ist heute, am 19. Januar 1898 n rr 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ber Rechts⸗ anwalt Lohe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar E898, Vormittags 116 Üihr, und allgemeiner Prüfungtztermin am 26. Februnr 1898 , . IHEI Uhr, vor dem unter⸗ n, . Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer
3 Düfseldorf, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
(b7bo6]
Ueber das Vermögen des Messerschmieds Christian Lang, Gr. Bockenheimerstraße 30 hier, in Firma Stahlwaarenlager Geschwister Dötzert
uhaber C. Lang, ist heute, am 19. Januar 1898,
ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Mai hier ist zum Konkursperwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Februar 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Bor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Februar 1898, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 29.
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
(67600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Friedrich Lösche in Großenhain, am Frauen⸗ markt, wird heute, am 19. Januar 1898, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon. kursverwalter: Herr Kommisstonaͤr Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1898. Forderungsanmeldefrist bis zum 18. Febrnar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar E898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1898. Vormittags 10 Üihr.
Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.
b 598]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Adam zu Hersfeld wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1898, ,, II Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursberwalter ist Rechtsanwalt Suntheim hier. Forderungen sind bis jum 11. Fe⸗ bruar bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1898, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Hersfeld, am 19. Januar 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[67447] K. Württ. Amtsgericht Sorb. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäfers Johannes Gauß in Weitingen ist am 19. Januar 18598. Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Mangold in Eutingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1898. Wahl. und Prü—⸗ fungstermin am — den 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem R. Amts-= gerichte in Horb.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Lohmüller.
[67416] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters aver . in Bildechingen ist am 19. Januar 1898,
achmittags 4 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet worden. Amtsnotar Mangold in Eutingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurg⸗ forderungen bis zum 12. Februar 18958. Wahl und Prüfungstermin am Montag, den 21. Februar ,, , n , . geri n Horb. ener Arrest m nzeige 8 zum 12. Februar 1898.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Loh müller.
674564 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wit Niedbalski zu Inomwrazlaw, Firma W. Nied⸗ balski, wird heute, am 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Ge richts · Sekretär a. D. Olawski hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener , mit An⸗ zeigefrist bis zum 28. Februar 1898. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 28. Fe⸗ bruar 1898. Erste Gläubigerversammlung am ET. Februar 1898, Kr 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L0. inärz 1898. Vormittags 10 Uhr. ;
Inowrazlaw, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
67441 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gemeindeförsters Karl Gollentz aus Kaysersberg wird heute, am 17. Ja- nugr 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Meid aug Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 8. Februar 1898. Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin am T7. Februar 1898, Vormittags Or Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1898.
Kaiserliches iam . zu NKaysersberg. rends.