1898 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Berl. Jute spinn. oe los 75 b; Do. Knstdr. Kfm. öh r do be do. Lagerhof · 9.00 G 2 St. Pr.

da. do. Tlchterf Terr.

11183 A= = 2 2

d

2

ein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau, do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw.

120. 506 Dtsch. Trang p. V. 26 0 /ov. 400 AMA . ö f . 4

S2, 25 bz il e r n dr , m h e. 8 . 2

128, 50 bz Vüsseld. Trangp. 100 ov. 1000 4 . g

130,60 bz Elberf. Feuervers. 206 / ov. 100003.

14175 bz G ortuna, Allg. V. 200 p. 1000 α. .

1365, 10 bz G ermania, Lebngv. 200 / ov. 00M

217,50 bz Gladb. Feuervers. WM /g. 10000. 20h, 00 bz G Löln. Hagelvers. G. 00 /oh. SM M 192. 50bjz G Töln. RKückvers. G. 200 / ov. SMM 120, 25 bz k

202. 75 bj G Magde 6 20d / v. 1000.

3

do. Pr.

rburg Mühlen . . rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr

do. Brgw. jony do. do. St. - Pr. Harp. Brgb. 3. do. i. fr. Ve

o. i 5 Ma

600 60, 00bz G rtun 65 arz. W. S

2

11111,

r = . S Sg S e.

8

111

C . C 0 3

8 und

Koniglich Preusischer Staats Anzeiger.

G6 . Aer Bezugapreis betvägt vierteljährlich 4 M 50 5. 8506 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . ö J. , 1. . 1190 für Kerlin k 6 * / , auch die Expedition ; 36 i . e, 6 e 6 . 6 „Wilhelmstraße Nr. 32. n n. . Einzelne Uummern kosten 25 3. * . um Küniglich krrußischen Ztaats- Aumeigers

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

D342 Se

SO , e e

1

195, 25 6 Magdeb. Sagelv. 33 Ho /a v. 00 Mer 2 185,50 bz G Magdeb. Lebens. 20069. H00πλιλ.· 2 268, 50 G k. 100 9zc. 92,506 Mannh. Vers. Ges. 250½0 10006 37 216, 00b; G Niederrh. Güt. A. 100 / 9p. 500M 3 11108 Nordd. Vers. 25 Cso von 4500 Æ 1 137, 00 er le def 20 sov. 10003. 138, 00 Nordstern, Unfallv. 300 /o v. 3000. 6 227,00 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 00 —άλ⸗7 105, 00 . hoo dnn ö

183,103 S2, 26a 83, 26a 82, 75 ; g. V⸗A boo fish,, do. Masch Kapp. 126,506 do. Nãhfäden kv. o4 00 bz G do. Thür. Brk. 104,503 G do. do. St. Pr. 103.006 G do. Wbst.⸗Fabr. 106,50 bz G . Spinner. 1790, obz G Saline Salzung. 190, 30bjG Sangerh. Masch. 2 1g h b⸗ Schäffer . Walt. 138 50bz B 533 Gruben 165,50 bz Schering Chm. F. 1 196 8063 do. Vor. Art. 96, 10a L157 b; Schimischow Cm. 178, 50G Schles. Bgb. Zink 11 137,50 bz s5 do. do. St. Pr. 130 006 G do. Cellulose.. 144,50 bB do. Gasgesellsch. 47,75 b; G do. Portl. Zmtf. 9, 25G do. Kohlenwerke 12, lo G3 bo. Lein. Kram sta 50, o ö Frid. Terr

rthold Mef w. , g. Birkenwerder. Bamarckhütte. do. neue Bliesenb. Bergw. ö 0 ochum. Gu do. 4. fr. Verk. ö ,, . nunschw. Ro 6. 83 j

O O O M0 2

8 8 B

8

ö r. r. st. bos 3 Hob G Harz W St P. K. 1000 197,75 bz do. St. A. A. kv. 1000 240 25bz3G do. do. B. kö. 1200 93 75 b 6 . Eisen. 300 Lroz 00 bz Hein, Lehm. abe a201,75a2,b0Qùl, 75 b; Helios, El. 9. 300 siIs8 60b; G emmoor PPril 3. 137,256 ngstenb. Masch 152,75 bz G erbrand Wagg. 180 90b36 gie er g 55 50 G do. 1. fr. Verk P90, 00G Hildeßrand Mhl. 98 00bz G Hirschberg. Leder 146 006 do. Masch. 246, 735 bz G ochd. Vorz A. kv. 107,506 6 , 28 17, 126 Hörderhütte alte 282,50 63 do. alte konv. 134 50 bz G do. do. St.⸗Pr. 44 003 do. Et Pr. Litt. A 8 138,50 bz G oesch, Eis. u. Et. 12 391 25G offmann Stãrke 12 209 006 ofm. Wagenbau l 660, 00bz G owaldt Werke 315, 25b Gk.f Hüttenh. Spinn. 6 92 0063 G nowrazl. Steins do. abg. 31 /z 143,096 Int. Baug. St Pro 1653,00 bz Jeserich, Asphalt 1 268, 006 Rahla Porzellan 2 26,00 bz G Kalser Allee. 122,50 b;3 Kaliwk. Aschersl. 7 140,506 Rapler Maschin. 11 128,75 bz G Tattowitz. Brgw. 19 163, 10bz G Teyling ü. Thom. 5 260, 90 bij G 1 15 188, 90 bz Röln. Bergwerk 12 10900 Lb. bid; Köln. Elektr. Anl. 265265 90A, 25 bz Röln⸗Müsen. B. 21 1660 fiat 5 bj G“ do. do, kond. 5 1000 159, 7563 König Wilh. kv. 12 1000 152, 25G do. do. St. Pr. 17 ü König. Marienh. 5 25, 90 bz Rgsb. Msch Vorz. 0 Thal 25, 90a 26, Z5 bz do. Walzmühle 10 102, 00et. G RönigsbornGgw. 64 106, 406 . Prill. 15 23, 90 ; B KRörbtsdorf. Zuck. 4 143. 25 b G TRurfürstend. Ges 132 806 G do. Terr. Ges. , . Lauchhammer. 114 679.00 bz G do. konv. 15 144, 006 ZTaurahũütte . 10 340 003 G do. i. fr. Verk. 183. 130,50 bz Leipz. Gummiw. 9 134,00 bz G Leopoldsgrube. . 5 197,50 b G Leopoldshall. .. 4 132. 90 bz B do. do. St. Pr. 119,60 bz eh,, Pay. 66,106 G LZudw. Lz we & Ko. 24 —— Lothr. Eisenw. . —— do. St. ⸗Pr. 98, 50 B Louise Tiefbau kv. 97, 30a98, 25 b; do. do. St. Pr. 236, So bz Mrkł. Masch. Ihr. e . Mrk.⸗Westf. Bw. Sh 00 bi G Magd. Allg. Gas 10l, 75 bz do. Baubank 278,50 bi do. Bergwerk 28) 166,00 bz do. do. St. Pr. 287 176, 40 bz Marie, kons. Sw. 5h 75, 50u, 75 b] Marienh.⸗ Kotzn. 104 00 bz G6 Maschin. Breuer 146,50 bB * u. Arm. Str 1657, 90 bi Masener Bergb. 340,506 Web. Lind. 7õ, 00 b; B Wb. Sor. 199,806 ech. Wb. Zittau 29,90 b3 G Mechernich. Bw. 128, 75 G Mend. un SchwPr Mix u. Genest Tl. Nãhmasch. Koch 36, 006 Nauh. sãurefr. Pr. 2I4 60 bz G Neu Berl. DOmnib 107,090 G Neufdt. Metallw. 182, 5096 Neurod . Kunst. A. 112525 bB Neuß, Wagenfbr. 135,80 b; G Niederl. Kohlenw 146, 75G Nienb. Vorz. A. 14, 006 Nolte N. Gas⸗G. los, S5 c; Nd. Eis w. Bolle 291,00 b; B do. Gummi.. 113,25 G do. Jute⸗ Spin. M71, 80b G Nrd. Lagerh. Brl. 123, 25 bz G do. Wllk. Brm. 152, 50et. G Nordstern Brgw. 183,90 bz Oberschl Chamot 26 al84, 10183, 0b do. Gisenb. Bed. 1000 174,50 63G do. G . J. Car. H. 128,25 bz G do. Kolswerke l! 128, 25 bz G do. Portl.-Im. 135, 25 bz Oldenbg. Eisenh.

Portl . Zem. l 114,206

125,003 G 169, lob G ö 156,00 bz G g ö 176, 00 b G el. 115,00 ef. b G&G Phön. Bw. Lit. A os 866 Bezugssch. . m.,

273, 50G e, , * 196, 00bz G do. St. Pr. oJ, ef. bB, Pomm. Masch. F. —— ongs, Spinner. 240, 75G osen. Sprit⸗ Bk. 8,00 bz G panfabrik. o00 so9, obi B uchw. Walter

23506 3

* OS . .

11

90, 00 b; G reuß. Nat. Verf. 250 / gp. 400 ur 305,50 b; G ropidentia, 10/9 von 1000 f. 6. 15G 3 Lloyd 1 osov. I -as- 301, 25 b; 35 Rh. Westf. Rückv. 100. 4004 202, 00 bz Sach. Růckv. Ges. ho /n v. H 00 MM. ô 108, 23 G Schles. Feuerv. G. 20 / op. 00 uur 125, 75 6G Thuringta. V.⸗G. 200 /qp. 1000s. og, 4663 Tranzatlant. Git. s ev. 1500 209, 40 Union, Allg. Verf. WM / gp. 3000.0 1200 bzjB Union, Hagelvers. 2M ov. 00 MR. 13990 bz 6. Vittoria, Berlin 2Mov. 1000s zi6 75 bd Westbisch 3. B. Zoo v. Loo 3e

De 2 do D

r . . . . . . . . . . . . . . . ö O C= [ 2 0 0 u 2

M 2 O. Berlin, Montag, den 24. Januar, Ahends. 19a .

da. Spritfabrit doe. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. ö Carlsh. Vor... Carol. Bck. Offl. Gartonnage Ind. ? Ca ssel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Irles heim do. Milch.. do. Drbg. St. Mr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert Byt ... Baug.

erkzeug

Goneord. .

x L- —· —— —— ——

* = W . 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst . jest j . geruht: der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedri 1

h den Konservator des archäologischen Museums in Stock- die Hofstaaten iin und, Königin Friedrich Mi nist erium der geistlichen, Unter richts⸗ und

39.50 bz G6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 holm, Professor Dr. Oskar Montelius 96. den . des , de r, k äh a lcle be leiehte

of the Scottish marine station for scientific r ̃ ürstli ö ĩ ö ;

118. 00 ̃ ö entitie research in Fürstlichen Gäste in ber Schwarzen ÄAdler—⸗ Der Regierungs⸗ und Schulrath ö ö Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: ,, . . ohn. Murrgy zu augländischen Rittern des Um 10, Uhr i er, sich zn n , nn tie zu Magdeburg, uu hulteth n ck e , mmm 26h 40bz Sãͤchs. Webstuhl 2306. . ‚. ens pour le mérite für Wissenschaften und Künste zu er⸗ anderen Chefs der hier accreditierten Misssonen, die Prinzen der Reglerungs⸗ und. Schulrath Dr. Schneider der 96 2 bo G ann. aus souveränen neufürstlichen Häufern, der Reichskanzler Und Regierung zu Cassel überwiesen worden. ö 6 * . n,, zum Bundesrath, die gig o weldmar e, die hier anwesenden Ritter des Hoh Ministeri ür L . 216, 508 ; wesen ohen ium für Landwirt n ö 6 Nichtamtliche Kurse. Dentsches Reich , , ,, nie fn, 3 Fürstlichen und 3 r, 3823 bj Sant · Aktien . : ichsständischen Gräͤflichen Familien, die Gemäß ei ̃ ͤ . 18 3ei je stůᷣ ai 4 altiven und die zur Disposition ; Semäß, einer Vereinbarung mit dem Herrn . or , G Kieler Bank.. 9 4 1.1 Cos iI 43, 206 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Generale der ire n . 3 ö err gern Minister bestimme ich, daß den gleichzeitig ir Ass n. lng hig g4 Gjst. k m , 467 den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Kretzmer Admirale, General-Lieutenants und Vize⸗Admirale, die aktiven der etatsmäßigen Professüren an den Forst-Akg— 158, 10b5 G , ö. 14 . 3 bb, 25 b 6 und Gadow bei dem Statistischen Amt, Fechner bei dem General ⸗Majors und Kontre⸗Admirale, die Obersten weich demien beschäftigten Privatdozenten, auch wenn sie * Rob G Pang Peltiltr, s = n, , , Fs do Patentamt und Pfotenhauer bei dem Reichs-Versicherungs- die Stellung eines Brigade⸗Koommandeurs einnehmen, sorphie nicht Forstzlsessßren sind, an Tagegeldern und Reise⸗ Ei,, Fr, suartern , , amt den Charakter als Rechnungs-Rath zu verleihen. die Regiments⸗Kommandeure der Garde und Depulat! hosten künftig die Sätze der Klasse I. des Gesetzes vom e do. JZementbau ob 165,356 ö. der in Berlin und Potsdam garnisonierenden Lein, m mn, ö. . 1 ( mn, e, l gebn ne mn 188, 6h BraunschwPfrdb doo 170 758 die aktiven und die inaktiven Staats⸗-Minister, die Prãfidien stellun j ö. Uebersicht wegen habe ich eine Zusammen⸗ z zo b c;. Brotfabzit .. odÿ = Das Kaiserlich Vie-Kaonsulat in Point de Galle des Neichstages und der beiden Haufe des Landtage! bie lähungz fertigen ssen, ars, woelcher, die Höhe dez den eins 146.23 be G Chemn Frh. Kö. 300 61,506 (Ceylon) ist zur kin ii han gelangt. Wirklichen Geheimen 36 und die Räthe erster Klaffe zelnen Beamten der Forstverwaltung zustehenden Reiferosten⸗

1000 35, 00bi G in der Kapelle des Königlichen Schlosses. vergütungen hervorgeht. Von dieser dann , n, füge

136, 9006 D. V. ett. St. B. j j ö z 3 , . Sobals Ihre Kailerltchen und hnlichen Maestäten und ich elf, Cenplar hier be;

e. een, r. di ö 3 Berlin, den 13. Ja 1898 90oz rankf. Brau. v. 1000 147, 10bG Bekanntmachung. ie Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit dem Vortritt 4. 15. Januar ] . 93, 90oB ere. g 3 ch 9 und den Gefolgen nach dem Goltee hien g bie tape i verls fe, Der Minister für Landwirthschaft, Domãnen und Forsten. 300 216 Het. bB 26. ea sritanis( ö. plan . er. wird die zurüͤckgebliebene Gesellschaft gebeten wieder 23 Auftrage: . . 119, 506 e ischen Reichs⸗Postdampferlinie. ab g nehmen, bis das Zeichen zur Cour erfolgt. An die . onner. 0 = Die Fahrten der Reiche⸗Postdampfer der ostafrikanischen ie Anfahrt ist für die vorgenannten Kategorien von der n die Herren Forst⸗Akademie⸗Direltoren zu Eberswalde . ö ,, 4 e e, beiden Zweiglinien werden S n n ber unter Portal Nr. 3 (Abtheilung nach der und Münden. e . m Jahre nach Maßgabe der in der Ersten Beila a 3st vie z

150 ; 36 ge zur . . ö 331 . . ! zõ5 153, 1l0bz , Nummer des „leichs. und Staats Ange n) 6. W . der Feier ist die Abfahrt allgemein von der re n . . . Regierung mit einem 55 is 25 gedruckten Fahrpläne stattfinden. zendeltreppe ab, unter Benutzung der Durchfahrt nach dem Berlin d r , ee. ung zur Kenntnißnahme. oo Berlin Mi, den 4. Januar 1898. ersten Schloßhof, durch Port gi Rr. 3 nach der Schloßfreiheit,. De? nn een sn. Januar 1835. ; 1666 1365, oo Der Staatssekretär des Reiche⸗Postamte Berlin, den 24. Januar 1898. er Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 300 Im Auftrage: Der Ober⸗Zeremonienmeister, Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Im Auftrage: 3. i, n. Kraetke— Graf A. Eulenburg. An sammtliche Don ner. , 24506 n sämmtliche Königlichen Regierungen (mit A 596750 do. (Bolle xo II7, 906 ; ; g usschluß e, . Yar. * n e J 3 Aurich und Sigmaringen). 25 5h 46 n . e U n 9 6. , ,. der den Beamten der Forstverwaltung ber Sienftreifen ju ae wäbren ben Sätze an Tagegeldern und Reisekosten. 35 703 : . ; . 9 Foubs. und Artien · Bprse. ie, . der König haben Allergnadigst geruht: glasse Ta gegelver Re ise tko sten

50h 2 ͤ 1 ö en bisherigen Seminar-Direktor, Schul i

Berlin, 22. Januar. Die heutige Börse eröffnete ʒ e n . ulrath Julius wenn die

e, . wieder in schwacher Haltung und mit a ft eiwas 5 ch 9 annover und den bisherigen Seminar-Direktor nach dem rn die. Reise sich auf in allen! für dag ö 233 5b nidrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die M Karl Schneider zu Oranienburg zu Regierungs- und B t Gesetz eie e m, e übri Kilometer für das fEüͤr jeden 51 55 b; G fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, Schulräthen zu ernennen. nn,, vom und Imselben eistrrcch ad übrigen auf Kilometer 3 lor oz Gm boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ö Tage innerhalb Fällen. Eisenbahnen 7 1303 75663 Hier entwickelte sic das Geschäft im allgemeinen 21. Juni angetreten. 24 Stunden oder auf und 75,3365 6 ruhig, gewann aber später in einzelnen ö

z en Belang. Im Verlaufe des Verkehrs be⸗

S

1111111

ö

Ii, S5 b efolge der hier anwesenden

.

131, 0p G Schriftgießg. Huck 181,25 b Schuckert, Clektr. 170, lo Schul y Knaudt 225, 25G Seck, Mühl. V. A 1453, 90 bz Sentker Wey. Vz. 2, 006 Slemens, Glash. Sitzendorf. Porz. 75, lob; G Spinn und Sohn 201, 00 6 SpinnRenn ugto 16775 b Stadtberg. Hütte 324, 006 G Staßf. Chem. Fb. 112.8063 Stett. Bred Zem. 146 003 Stett. Ch. Didier i, 99, 75 bz G do. Elektriz · Wrk. 174.256 do. Vulkan B.. 6 125 75 bz G de. do. St. ⸗Pr. 260 008 Stoewer, Rähm. 240 006 G Stolberger Zink 130, 10bj do. St. Pr. od, h0bz G StrlsSpilk st . 26 26 bz Sturm Falzziegel 229 50 b; G Südd Imm 400 25h 00bz G Terr. G. Nordost 20, 30 b; G do. Sũdweft 82 506 Thale Eis. St. P. l 116,25 b3G do. Vorz. Al.. 161, 80b5G Thüringer Salin. 227256 do. Nadl. u. Etahl 190 17 006 Tillmann Wellbl. 15

22. 00bz G Titel 6 13775636 Trachenbg. Zu er 148 50 Tuchf. Aachen ĩv. 190, 50b G Ung. Asphalt. 184,090 bz G Union, Bauges. S3, 00a 84, 25383. 0b; do. Chem. Fabr. 146,70 N. d. Lind. Baub. 105 903 G do. Vorj. A. A. soo 39, 75 bi G do. do. B.. 600 123,75 bz Varziner Papier. 200 fl. 72, 355 G V. Brl⸗Fr. Gum. 10000 452,90 bi G V. Berl Mörtelw 300 28, 406 Vr. Köln Rottw. boo 67 56h G r ehre, vo siooo 7b, 00 bj B Ver. Met. Haher 105, 50bz3G Verein. Pinselfb. 150 75 b; G do. Sinyrna · Typ los 25bz G Viktoria Fahrrad —— 3 70, 60G Vogtland Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlũüt.

17,90 b G Vorw. Biel. Sp. S7, 506 Vulk., Duisb. r 1 133, 006 Warstein. Grub. 1066 00bz Waffrw. Gelsenk. 132,50bz G6 Westeregeln Alt. 172, 90 b; G do. Vorz. Akt.. 174756 Westf . Drht⸗Ind. lbb. hobz do. Stahlwerke 16106 do. Union St. P. l 97,006 do. do. neue 173,50 bz 6 Wiede Maschinen 168, 00 B Wilhelmi Weinb 261,25 b; G do. Vorz.⸗ Alt.. 132306 G Wilhelmehütte. Wissener Bergw. do. Vorz .- A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãälz. C. 70, loG Wurmrevier ... 109, 8o b G 36 verein. . 6

S4, 90 bz ellft. Fb. Wldh. 126, 09006 1075 b G Breslau Rheder. l, 306 Chines. 6. ack.

O E e

6 2

l

23 ——— Cr et-

—* —— —— * —— = * . 8 * 4 3 NO N

. —— —— 302 ——— R 6 2

6

*

*

SC R =

JI

Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Conrl Bergwerk Cesllwtz. Jap. tx. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Att. do. do. St. Pr. Deßauer Gas Dꝛutsche Asphalt Disch Oest. Bgw De. Fred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren

2

ö

—— *

. ,, ummi Schwan. 6 , enn. 75, Hoc eff · Rhein. Bm. 1467. 30 B Karlgr. Str.. B. ig. o dj Kgab. Pfob. . A. 45, 406 Langens. Tuchf kv. go oo bj. Dranienb. Chem. Si ob; 8 Rathen. Opt. 5 232 006 Stobwasser Vz. läd zo beg e ,. ? etenf. Nordh. e . , n . ö Weißbier ( Ger.)

1

Q G 2 .

k 9 D n , C s n

= 2 2 2 4 3 . , n 8 e = ——

11 B ,

—— · 3 77 7 —— 7 w

S = 2 000 - * —— * 0 * * 3 * 3

8222

O S

*

l ——

C O rt O 0 .

1

ö

28S —— ——

do ct

2

ür,

do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A800 do. St. Pr. Lit. A do. Vor). Akt. 0 do. 1. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Dj. Ghamolte D s. Drht. Ind. irn e . Durer Kohlen ky Dynamite Trust do. ult. Jan.

G tert Masch. Zb. Egestorff Salifh. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. lertr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Ga. n. Stanzw. Eg. Wllf. Et. P. Gphendorf. Ind. Gcꝛmangd. Spn. Gshweiler GBSrgw. 14 do. Gisen wert. 3 . Gard. 14

—— Q Q Q Q Q * *

2

apleren Hof⸗Ansage. 1897. , ng bent wird. gr jeden Dampf Landwegen. Abgang.

we. ö n schiffe. 5 sttgte sich die Haltũn chwag und der Börsenschluß Am Donnerstag, den 27. Januar 1898, als am Aller⸗ beide Tage. Tag. zs 5b b. G J blieb ziemlich Jest. höchsten Geburtsfeste Seiner Majestät des Kaisers 252 056 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung und Königs, findet Vormittags 10 Uhr in der Kapelle 53 50 B für heimische solide Anlagen auf; Reichs Anleihen des Königlichen Schlosses hierselbst ein felerlicher Gottes— j67 666 und Konsolg fester, dienst und unmittelbar nach demselben im Weißen Sagle 142560 p66 Fi rene, ebnen, unf ch Kronenrente Gratulations- Cour bei Ihren , 205 un exitaner sester, aliener wach. 5 ] z 5 i n, n , 23 n . Majestäten für diejenigen Personen statt, an 180 ob; G Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische welche Ansage zur Beimohnung des Gotisdienstes ergangen ist. 2 36 Föcödhb, Cg? Kreditaltsen nach schwachtmm Beginn befeiigt; Fran. Die Vamen der Höfe erscheinen in hohen langen Kleidern 2) o 4 ge wel , ee, , güllee nene. ni n ;

eridionalbahn abzeschwächt; Gotthardbahn fest, ie Herren vom Zivil in ĩ 2 andere schweizerische Bahnen wenig verändert. in Beinkleidern von 3 Farbe 3) 6. 1 3

Von , ., Gisenbahnaktien waren Lübeck= Militär im Pargde⸗-Anzuge, die Ritter des e. Büchen fester, Marienburg⸗Mlawka schwächer. vom Schwar en Abler mil d 9 tte d es hohen Ordens 83 VI ige / coM ld b b Gh Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; die Far Ihre Majcstat h ui er Kette des selben. 5 4 vii. 3* 1665 io. gobz c spelulatlven Devisen zumesst eiwas abgeschmächt. ĩ jhre, Majestüt die Kaisexrin und Königin Friedrich,ů 5) er 6 * 30 3 00 iz bb; G Industriepapiere eg und ruhlg; Montan⸗ für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen ö te or weribe hach schwächerei Heginn schtießlich sester. des Königlichen Hauses, sowie für die hier anwesenden Höchsten vin ö . Gäste ist die Anfahrt gegen 10 Uhr vom Lustgarken her Die mit dez Verwaltung von Foestiaßsen oder R 1 3. Dir. . 2 62

durch Por tal Rr! 4 unter? Cworlal Nr. Mun Elm kassen tenden Cet dem enn en oder Revierförsterstellen beauftragten Forst ⸗Assessoren erhalten nur die Sätze für Forft⸗

19257566 Berlin, 21ĩ. Ma rktvre Er⸗ treppe, die Versammlung im Pfeilersaal. Bezüglich der bei ĩ z ñ ; i , . , . All 21 der ret e n im eg a begeben Sich die nen m g. ,, n. , . beschäftigten Forst · Assessoren verbleibt es bei den Bestimmungen des Herrn 15. e und niedrigste Preise. 1 42 für: er erhöchsten un öchsten Herrschaften, ; enn die Ber ; ** ; e e g, itz ern Is, 50 A, . . e, m, ,. 0. 3 in der a 52 . . —=— er , ren, er ren r fn hrs ftr enn, mn d, ,, m,, 21 5,30 Æ; geringe Sorte 15, ö 60 Æ isabeth⸗Saal. ö 5 bis 7 Stunden O8 Waldi ouren 73, 90obz G 4,32 *, 3, 80 M; 6. So Mp6, 400 . ; . . ö r s el, er n e , , n ,. , K , earn j . a e i nen, . dog n s Ja. y, r,, 2. 2 a a fin zu rechnen. Die volle Waldtöur gelangt mit 13 Æ zum Ansatze h z amp. Go. . 5 9 0,00 ; 5.00 7 t 6, 00 166 w. 3 r D mnister es onigli , h bj . 166 o 0b 5 = RNinbfleisch ven der 6 1e s . din der Böheime Kabinets Rath und die Höfe he Mi ͤ i loi bob; 6 e ge e n, boo 9. , . 120 M. = dito Die af 1x8 139 M 1,0 . öh e der Kaiserin und Königin und Ihrer e d der in ifterium für Handel und Gewerbe. der Reglerungs-Assessor Dr. Menzel in Ragnit zum . ö ,, rie , ,,, . lb,, Ger si ge un ge. Aktien- 1 5s ,, i Ring ( Hutter 1 s e, i,, , 4 , und der , . Bei den Schieds gerichten der Arbeiterversich erung a . . ieee ö. g stellver⸗ 135, 00 aurs und Sin wende = . pr. Std. Go M., = Gier 60 Stüc Doo AM; X86 Æ. = Fürstlichen Gäst on e Gefolge der hier anwesenden sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden en Borfißenden der Schie desferichte dale lbst⸗ . M geren, Fe, m h r ,, . ö. r, . Anfahrt durch Portal Nr. 5 Vorsitzenden ernannt worden: . Der Amtsrichter Weitzenmiller in Schroda zum Vor⸗ 186 60 bj G 5 . , , . 240 4; . 2 anf. 49 kg g e g, , war ppe und versammeln sich um 10 Uhr, und der Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Dr. Engels , *r 1 . 8 S anz on 2 60 M; 1,00 S. Barsche ; j ö er r den e s 9 * in Euskirchen zum stellvertretenden Vorfitzenden der S * Schiebeger fh. der Invallbitat. End d=. .

ö , der Hof Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in gerichte 5 ch ; er Landrichter Klostermann in Neuwied zum siellver— er ,,, Eile r . n von Norburg

Sd 2 4 —— 2 *

2228 38 28 ————

8, / 2 * *

K

. C R 0 ö 222 22— *

ö

—— —— —— 31 *

= S = 2 283

2 2 22—

40 4

in⸗ Jute Akt.. 8 ther Masch. . ockend. Papierf. ankf. haue: raustãdt. Zucker ceund . * ciedr. Wilh. Vz. ister & R. neue 1ggenau Vorz. Gelgweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. Vert

gäb ahi Gg. . eine

53

O0 —— - . .

1

-

= 200

e D n 8 * *

/ k * ö 1

168,60 bz G Hamb.⸗Am. 6 , . 00bz ansa oh, io G 3. är f 125 o hi G Nordbtsch. Lloyd 168, 75 bz G do. ult. Jan.

1

,,

Do. do. Stamm⸗Pr.

=

A 2 * ——

—— W ———

J ä 8682 ZI1I1I11Z11

8 S

e ,. uckerf. 89mg enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke . Grützner Masch. G Omnlb. Gr. Licht. G. u. Za.

—— Berl. Feuerv.· G. WM / gv. 10002 1rdo / vo 276, 50bG * erl. gel. G. 2M v. 19000σά Blele 18 1,20 Æ; 0,80 A. Krebfe 66 Stüc der Rot en Aöier Kam mer, 12 6; 2.50 . die Obersten Hof, die Ober⸗Hof⸗, die Vi 26. und tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; nach Sonderburg zurückverlegt wo

rs, oh G. J. Her. engp. G. 2M. 000 5 ; ä r i, ) Klemnhandels preise. 3 of hg ö 2 n gan . lichen Han es, der der Amtsrichter Vorwald in Beegkow zum stell⸗ Derlin, den . Danna 1806 Ig vob; G. Bt. Feuer. Berl. 30a od. ohen . ö be bend en inn ö ; Eneralldiutanten, die Genergle vertretenden Vorsitzenden der Schledsgerichte daselbst; z Der Minister für Handel und Gewerbe. 5 35 G St loyd Her lin zo ad. boo ier Ritter⸗Saal, nie nn m ,, sitendẽt . * f bel ; . 6, . . ohm ann.

= & O - 3222.

& de S- 0 0 .

8 8

1 n

J 1

81 SS SS-w S & & cœπσ· t; —— —— -

—ᷣ ——— —— * 1

lol 00G D. Rück u. Mity G. ho / o. S 00