1898 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Dresden Löbtau, Crispipl. 3. 3. 12. 97. zum Aufbewahren von Präparaten. 8. uch ,. 842. Wellenbrenneisen mit zwei auf⸗ R. h0l0. old, München, Häberlstr. I7. 15. 12. 97.

, ill. . 77 086. Carl Rlasse. aus Federn, deren Spiegel auggeschnltten sind. dessen Windevgrrichtung einen Greifer, bestehend F. A. Stell, Dres den, Pirnaischestr. 22. 4. 12. 97. * ö schiebbaren Hülsen. K. W. Bickel, Steinbach⸗ Klasse. B. 96537.

Jena. 67. 98 550. Rasiermesserschleifmaschine. H. Michiels, Berlin, Alte Jakobstr. 5. 13. 12 ĩ ĩ ü

. ĩ ; ö 1 1. aus einem Glied einer Nürnb

. 2 e erb ie ni an en , . , ö lle err ger gin, 2kässcz 9 os o. Autzmatisch wirkender Kondensater ballenberg. 26. li. 5. . h 2 ö sammenleghare Kangl verwendbaren Rauchgängen. D. Schwab, luß mittels ei b . . ö 6 . . in . ; i, e, ne, , , oha e e eg g gend ö , , e , ; 5

mitation, Nad ; ĩ 1e! welche Lurch Scat, welchen ich swells helf an ein und denselben zt weicher die Theile der eigentlichen Waage 44. O8 553. Aufstellbarer Zigarrenaschehalter. Lehrterstr. 43. 1. 12. 96. Bergmann, Berlin. 11. 12. z. zit ol n J . kinn . lr fler 8 ng 6 8 Pankow, Hefte befinden, mit welchem der dritte Theil im Stativ und zwischen den Belnen desselben unter 1

R. Hartmann, Wilsdruff i. S. 18. 7. 97. 68. 998 582. Verschluß für Drehfenster mit 3. S5 B25. Handf er den Fon. Müste. h . 89 Rothfalle verbunden wird. J. E. Großjaun gebracht werden. Carl Dietz. Dausenau b. Bad aß. 356 78, ö ö. s ) er ö Handschuh aus glattem schottisch sätzen und Klemmschraube zur Befestigun M. 621. Berlin. 7. 12. 97. B. 9489 othfalle verbunden wird. J. C. G ' Wart e g i, Selbstthätige Futterzuführung für um Mittelzapfen drehbaren gin 6 ö Wirkstoff mit Lederhandfläche. A. Querdraht. Actien⸗Gesellschaft r f ann 26. 86 991. Aceiylengasentwickler, dessen an 28. 86 995. Spazierstock mit Glühlampe, bei Solingen, Grundstr. 4. 14. 12. 97. G. 4672. . 9 ö. k bebehenb gr (her

ferdekrlypen. - W. Wall, Obdrup b. Satrup Starkjohaun, Altona a. C., Königstr. 2 Klack, Kappel b. Chemni i beste ken de Vor. . . . . ; ö ; 3 1 1, , werk . wel durch Bruck auf einen Knopf eine 34. 86 914. Aus Metalldraht bestehende Vor ; , 4 ß hi bstoll Gri d k 2. ; 731 Ber en ern 12 cy . irrer . k . r , be gshehe 9 ien ge 6. den Kontaktkörper der Lampe richtung zum Gierkochen, bei welcher die einzelnen Kammer n n, . . de ,. kö. gasssh i, ö . zer hen. 6. ,, . HS. Bremer, *, m , fn e n fe, ö.. . 39 20. S6 703. Untergestell fir eiestrische Motor— liert. Ferdinand Schmitt, Ludwigshafen a. Rh. ö , , . Fidiein· in r n, ,., . irrife n ,,, 4 2 , ; Pr. . Grünberger, C. Täuhchlär u N. Klein, 717 **, n., ut, mln w i . eu en, aufschie Her, 1 8 Durch wagen, gekennzeichnet durch zwe. Hauptträger 9. 12. 7. Sch. 6936. . traße 24. 14. 12. . 1 . U 6 4 . r er r fe et ert di 2 ug 78m! Ciyclomctergehänse aug mei . 1 n a rsettschnüre. ax Schindler, aus L- -Eisen, welche hinter den Achsbüchfen zur 26. S* G8. Gätzhahn, dessen beide knieförmige 33. 87 012. Haarsch eße für Damen in * z ö zylindrischen, durch ein Verhinbungsstück zu- straße 138. 4. 4. 97. 71. 98 511. he. ö Herstellung von , hl. d Ws nenne, Giggfeden e delehbft, Rd Dahrnn ger but ine in int, brehgaren Platte 5 ea , 5 . 24. * 3 In der Höhe und Schräge ver—⸗ fammenhängenden Theilen zur Aufnahme zweier

45. O6 522. Sensendengelmaschine mit mehreren Schuhwerk. S. Sörensen, Kopenhagen, 4. 86 695. Aus drei Kegeln gebildeter Lampen⸗ , g,, . 6 4 2 21 k Heel un g er , . egg. Marienstr. 13. 17. 12. 97. K. 7763. stellbarer Zeichenbock aus Helj. E. Fuhrinann, ählwerke. G. H. Veeder, Hartford; Vertr.: W. 613. .

,, , nb, anemern. , e Ylaagasndegade. 39; Vertr: NR. Deißler, J. fuß in Verbindung mit der unter Nr. 75 362 werden können. Hrlando F. Eonihe, Boten; 22. 87013. Behälter aus zei Platten und m , ,, ̃ lr 3 * bier e , K

ürban, Görben gdorf, Kr. Walßenburg. 15. 4. 97. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen schü ; j ĩ ä t h ö ; Fr. , = geschützten Petroleumkerje. Hermann Grauel, 20. 86 . ũ̃ ; ̃ 2. 97. dazwischenliegender Scheibe jur Aufnahme von 34. S6 948. Kanne mit durch eine Längswand stra 77 . ö . ö . 1. 8. . ö . ö d r en ge fahle ö nem , gf n. k e De 6 J h , ö dgl. . Koburger, Bamberg. ö . . , . k 6 RM,. K ,, . . Maschine zur Ausführung des im . 51. Mit Wasserbehälter ausgestatteter flůssiakeit d r ; ial Iz. 12. 97. &. 7764. egtem Ausgußrohr;. uard Meyer, Homburg 1 * Machine Screw Gompanꝝ. ö ö ö J ö 9 üssigkeit ragenden Lappen, welches von einem 27. 86 788. Nohrförmlger Apparat mit achsia fa 35 Strömel, Landsber Pan, Cleveland; .. Nr. 94 247 geschützten Verfahrens zur Rußfänger für Lampen aller Art. Wilhelm federnden Rahmen getragen und gegen den Zapfen gerichteten Zerfläubungsdüsen zur Abkühlung von *. 827 014. Dreitheiliger, oben durch Ueber⸗ v. d. S. 15. 12. 97, M. 263. , 97. . 2 I

Vertr.: ö 2 S . ; ) ö z ĩ w . , , , zen. Schisfchen Säickrũasch en. . B. Blank, 72. Os 34586. Hatgnenz frozen au pft; Seh ceic ar geortn e Welfshnrbeöbln tet, 20. A3 .,. Dort k ,, , ESchꝑenwehesit ig.!“ 16. 12. 57. . K. Troß. Bregigu, Fränkespf. 6. 6. 15. . . Sch. S839 ae e, , nen nd J erstehann eines re , doc, . 9. ie. 3 vlinderbefestigung an Lampen. J. 8. Mae Drahtzüge bei ier rn nnn, 5 27 g dos. Aus mehreren an einem Rohr be 324. 86 658. Stiefel, Reinlaungg. und Putz. 34. 86 982. us mehreren inelnanderschizb . 42. 86 602. Ginsatz. und Verbindungehülse . erfahre otte Meiddl, u. S. g. Sible oughlin, Derry; Vertr.! Paul Harmuth, stellen der letzteren, aus einem dreh. und feststell= findlichen Trichtern mit. Sieben bestehender maschine, bei welcher auf einer Welle vier Bürsten baren, ev. mit Längsschlitzen versehenen Theilen zur Umwandlung ö. oder mehrerer n, . . , , n, e , , , ,, , , , ,, , , , , , , , ,, , . . , , m n ben, w,, ,, ,, J e , ., ., ö . a rl erg, tun! für die 4. Le satin e rte . . 20. 26 63. Kontaktrolle mit angeschraubten w feng 3 a r gn e, k k c pen err r s. 14. 17 57. = Sch. 6g. 6 . Stern für militärische Rang C. W. Hopfing, Berlin 6. Aseranderstr. 36. spinnern. E. Charis, Hern tren ,. n ,,,, 53 . hfraue neh mhare⸗ dagerbuchss und Cichwalbe. tr. Teltom. 33. 1. 6. 7. ,. . ö n,, . 16 n 2 hg K, abzeichnung mit durch das Achselstück gesteckten 25. 11. 96. Vertr. Arthur Baermann, Berlin? NW. . JJ blen Cegerbolse , Tan i Glanbitz u. Hern. 20, ss Töss; hermotanstische; nfter titzung— * , . eng. 79. 1. 12. 97. K. 7672. und kber einer Unterlagsplatte zum Zweck der

, ,, ö , , 2d. 2. 977 ' Ruderlehrgeräth. H. Stachel ˖ n einem arnier gehendem doppelten Gurt⸗ 21. 86 694. ; ĩ 3.3 Ie. 3155. mit mindestens je zwei Verbindungs ⸗Ansätzen und jängenden Winde und einem mit dieser und de e. 0. 1 , ,, . ö ö. . . . Blllarde. 8 , . ö. Griff. Gebrüder Holz—⸗ mit k ao ragt h. ane en bene ns Schrauben⸗ Auksparungen an den Enden der Seitgthelle , 2 Gees. Zigarrenabschneider mit Mel durch

Friese⸗ Greene, London; Vertr.: Carl Zielin sky, Krafauʒ Vertr.: C. v. Ossowei 2, . Aus ö I fangen e en goleriste tens. urch, Chettrom aht, mit Srt= spindel derstellkaren. Open ns , defsen Platte in ehr hen, Df gghr, ö i 1. r P. zas7. . einen gemeinschastlichen Drücker zu bethätigenden

h 1 ö ) 0 b ] 2alÜli e 9 ste b Mi j . B ] P ändel tr. 3. 6. . j . 4 , . 1651 hs deten ffn . rler: kei e kn e , d, ü, ere er g gl e, ff zr e dl; . ede e n t. n ing , Lide, ada hrs. ö g n, , ö ,, ic n g ge nn n ene. . tir . F. A. Hrubensicherheltslampen. ilhelm Reinhard, Dresden. 18. 11. 87. 27 ö ; tkei Anschla aufnehmendem Gehäuse und leicht lösbar an dem⸗ einem ͤ , 35 ;

k . , ö. . r b eee n e nnr . ö . 2j 6 Hie gern ö. Hund feil. Ber⸗ 0 , rn n . 4 ,,, , *. * ,,, , , k ö 2 ö Grahel gane, Southwark, Fngl. Vertr. 8 M., n, We Dame, Berlin Xe rufe n nn Ter?! 2 chluß. Dagid Jacobi, Frankfurt a. M., Fried. Deckels. F. * M. Lautenschläger. Werlin, le, , i richtung' zum Vorschneilen einer Lüftunge nadel.

; idr 3 .. ; 14. er Achse, verlaufenden Längsriefen und diese berger Landstr. J4. 6. . jenb ; = z. 4768. 24. 86 718. Kohlen ꝛc. Kasten mit über dem Anker. Heidelberger Sfenfabrik. Jean richtung J

, . . . 8 65 . . zurchschneidenden ringförmigen Querwulsten. 217 25 agr. Elte bi. Mie se . 6 n oder 16 ,, . für . . seitlich zugänglichen Boden gelagerter, den Heinstein, Heidelberg. 6. 12. 87. H. 8888. ö , ,. Dresden, Pragerstr. 42. wandlung bon ö ni . . . I end 36 ,, 33 if. . Spitzen Zuhl . Sohuc, Berlin. 3. 5. gf Hilfejelsung nd mi Gekreudkan d eisungen för ,,, . er . ö. 2 , ö A4. S6 *I. Schnallen mit Excenterverschluß.

h . 1 . R. . . 1 . . g Far erner, othenfelde, Hann. ; : . N z .

. . gelflẽ n e e r, . , , i . Vt; R. Deiß ler. J. 4. S6 994. Fahrradlaterne mit durch Bajonett⸗ 21. * 6. Isolierrollenträger mit umge Var g f! 5 fe. = 86 dog ,, ,,,, 3. , . . a d gg * ithmam 1

; . Berlin, Maemecke u. Fr. Ile Berlin NW., Luisen- verschlüsse unter sich und mit dem Gekbäuse ver— bogenen Kanten, welcher an in die Wand eln⸗ z0* 86 81. Röhren örmiger Pulvertheller mit 24. S6 719. Aufhängevorrichtung für Spiegel Sparherdfabrik, A, Senking, Hildesheim. 44 836 2X. Pfeifenkonßf mit aufklappbarer

Paulftr. 0. 18. 3. 97. ffraße 31a. I6. 6. 97. . ü ie Sing kn JV). 12. 57. H. 8993. 683, 98 476. Riemeneinrückvorrichtung mittels s0. G6 569. Handstreichmaschine mit zerlegbarer e e we h i ers ,,,, elcfseng Höll dätbel, zurg. Schranßen, befeftigt J ier 6 . . ö W nnen, 26. 86 756. Got, Kochherd mit geschlossenen Schutz kapysel, C3, C. Waentig, Groß⸗Schönau

Stellseil J. F. Duryeg, Springfield, Mass. Form für Ziegelsteine. Lüdi 3 s 3 . ge ; wird. P. Ringsdorff, Essen a. Ruhr. 4. 15. ( pharmaceutische Bedarfsartikel! vorm. . ö 0G. D' Brarstellen und' dadurch Lerwirkter S. 13. 12. 97. W. 62364.

. 9. 9. e. 9 , ö ö . üdicke, Werder . Berlin, Luisenstr. 3La. 14. 12. 97. ,, . . . Wenderoth, Cassel. 6. 12. 97. , Bilkerallee 60. 11. 12.97. 5. , ö. . 4 . e, aa. Ss Ts. Ei , mmi ue ieh an os. ** . del len et für Fahrräder. e , , . 8. s6 7983. Elastisches Gewebe mit Pressung iosem, am heran , f. ven d , * n ö S6 s17. Spritze, auf deren Stempel 34. s 34. Doppelhaken für Bettstellen,. , ,,, 9 9 ,,,, Th. Grace, Darlington b. Sidney, Joy Sfreet, s1. 96 486. Verschlußdorrichtung für Fehricht. ö st glchlüssel. . Arthur, Bgermann, Berlin, behufs Abdichtung eine oder mehrere gen von , . r enn ie, ge. 26 II. 5. . SI. . K Adler, Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G.

1. g. G. Ant jg. Sihnch. Gior ;. Stic, n,, , n,, ö alen, . Schmidt, Elberfeld. Luisenstr. 43/44. 15. 12. 97. B. 9529. —⸗ elastischem Stoff gespannt sind. J. F. Schwarz , an ,, n, mn m Tubter, Berlin, Dorotheenstr. 7. 15. 15. 97.

h 2 241. S6 702. D di 8 f j ĩ 8 2. . ö ö d ö 3 6 5 K . . , , . haven. 1953 10. 35. s. 86 799. Myir zarfiger Bettbezugstoff. Kolb Dampfer feu ger . 3 n, ö. 90. ö . . . haus Söhne, Bberbrägge i. W. 156. 5. 85. Koch. und. Bratstelle mnd dadurch erwirkten tz. * . Kragen · oder Manschetten knopf n, . ö 3 enkworrichtung für si. 96 487. Müllkasten. G. Graeber, E Schüle, Kirchheim u. T. 23. 11. 97. armigem, zu verkürzendem oder zu verläͤ ö 5 über u einem Stiel mit Handgriff B. A665. ausnutzung zur Erwärmung. größerer. Wasser. k 5 kin j staltetem Fuße 3 rn K L. Lockert, Paris, 26 Place Wilhelmshaven. 19. 10. 9g. K. 7644. Hebel FYoerster Run 2 , m. 5m um hn e, . Pr. Gustav Spor. 34. S6 741. Garderobenhalter mit daran an⸗ mengen nebst gleichzeitiger Absorbierung schädlichen mit starrem, winke J. ge ,,, aubhine; Bertr; Arthur Gerson u. Gustav s1. 96 556. Lauffgtze für Hängebahnen. J. s. s6 s10. ; , ö uta z) 37 . gebrachtem Hosenspanner aus flachem Federstahl. Küchen. Schwadenß. Margaretha , . Raspe „* Paschen, Hamburg. 14. 12. 97.

Bert Aufhänge od ö,, 636 Sachss, Berlin s., Friedrichstr. 5. ji2. 1133. vVengtor. Fafftf Keserstf Tangez hren, Eiche, aus n rn, w ie gen e nn f ,, Rosteinbau ma ng; Wiesbaden, Bleichstt. 5. err en ee en fen nett . hass mm pern, Wchtaden, Mhainserstr. 8. 26. 11. Ji. ghdo'

S2. 96 479. Aus einem System von drei Reib s1. 96 557. Einrichtung zur schnellen Be Blechhũ it ; für Feuerungsanlagen S. 39568. ; ; . 44. s6 S15. Etiquet mit Metallrand und durch

. ; ) 32. = t ülse mit Füͤhrungsble b ügels⸗ j it i j H. 38807. St. 2541. . ;

ü 9. , , , , , . , Enden. k ac, , mn, ,, n. e n, v0 e Wg pf. K 34. S6 256. Abnehmbgrer, durch eine Führung 36. ö. . Heco ß 3 e, . , M g zeuge in geschlossenen Rohrleitungen. Compagnie, Rirdorf b. Berlin. 3. 12. 57. Von oben nach unten durchströͤmt werden. Karl . Baden Lichtenthal, u. Th. Lutz, Baden-Baden. unde durch einen in nf äasff nung eg Cilfns ein. e , , rn Nachwärm ung 7. 12. 237. . 4811.

Wilbelm Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 25. A. W ; ; 37 2 2 adler ö ; isenstr A. Wolff u. B. Kallos, Budapest; Vertr.: D. 3350. Wähner, Niedergrund; Vertr.; Richard Lüders, 21. 7. 7. B. 87283. greifenden Riegel feststellbarer Bügeleisengriff. aufsaugenden, und Jukan! ! Ahlers? Bremer, A4. S gn. Aus einem flach s. oder H förmig

8. 12. 96. Paul Rückert, Gera, Reuß. 21. 5. 97 9. s6 926. S it zrs̃ ̃ arki b dien enden ¶Masse 62. 96 A80. Kugellagerung für die Kurbel s2. 66 537. Trockenschrank. G. Hube it iel Schrubber mit kürzerem oder Görlitz. 20. 12. 37. W. 628365. f 20. s6 958. Galvano-elektrische Kette aus mit Märkische Sisenmaaren Fabrik G. m. h. D., berhof S7 27711. 97. J. Z450 abgebogenen Metallstreifen bestehender Halter ] . . . ö . rtigem Griff, welcher gleichzeitig 24. s6 916. D ĩ . dupfe ĩ ichtleitend FJ. Opderbeck, Düsseldorf. 11. 12. 97. Gerberhof 6/7. 27. 11. 97. A. ; wellen von Fahrrädern. G. Aze, Chicago; Wien, Graben 265, Vertr. * C , . n, , ,. stiela tigem gleich eitig = . Dampfkesselfeuerung mit Unter⸗ . Kupfer und Zinkdraht umwigeelten, nichtleitenden h ö z367***6 832. Kochherd mit einem Bratofen, für Mansckeften, Hemdkragen ꝛc. Friedrich Vertr arl Röstel, Berlin, den Befestigungskeil bildet. Aug. Hecht Sohn, dessen Züge und 3 Verschlußklappen so ange⸗ Zöpfl, München, Theatinerstr. Z3. 3. 9. 97.

ee, , ; 63 ,, . ĩ windgeblaͤse mit Rauch⸗ ish. Altona Gr. M. 6230, . ö ö. , . Berlin C, Alexander. , . 18 6. 6, 96 ; Kiel. 6. 12. 97. H. 8918. ke . . . Bin e enfin r er, wle r en 23 34. SG 257. Vermittels eines Stutzen in die . bel 1 1145 683. 56 481. BVorrichtu im Ausgleichen d . 562. Vereinigte Vorrichtung zum Auf⸗ 11. 86 726. Sammelkasten für Rechnungen geordneten Hindernissen für die Rauchgase. Josef z0. 86 58 Auf dem Körper tragbares Volta⸗ Kochöffnungen von Kochmaschinen einsꝑetzbarer ordnet sind, daß durch einen einzigen Hebel jede . Zundholischachtel auf. De , n n . . . 2 3 . . und ähnliche Schriftstücke mit durch Feder fest— Wilden, Köln a. Rh. Lindenthal. 12. 15. 97 . Glement mit in einer Pöfuͤng von Stahl und transportabler Bratofen. Otto Greier, Berlin, 5 . r chn . ,, r. e n. justech ende zegen Wind sichernde Vorrichtung zum i. Steffen, Berlin, Forster⸗˖ gehaltener Deckelklappe. Max Merkel, Ham⸗ W. 6140. Bernstein imprägnierter Fllzeinlage. Adolf Köpenickerstr. 190. 11. 12. 97. G. 4666. . k merge mere, mn, Aunrnden von igarren. bestehend aus einer mit

vorrichtungen für Fahrräder mit elliptischen traße 54. 29. 10. 96. e ; ; . ; ] ; r ,,,, , an. , J k Johannisstr. 8. 17. 12. 57. 24. S6 974. Aus einem feststehenden und einem ; Oppenheim, München, „Frauenhoferstr. 5. 324. S 762. Waschmaschine mit an dem Deckel nor n,, Zl nrren inführtkoch nnd Jeltlichen Anst reiches

; ; 33 ; ̃ z ö ; ele 6 des Behälters angebrachtem Rührwerke. Heinrich . ; ; ; ; ö 967 J, Dr. Rich. Wirth, . . ö. 6 e fühle 6 . Stellmechanis mus der Verschluß— ic rr en fr d e, eg r rf . . 307 3 dos. Dal em Körper tragbares Volta Bie on, ,. 1 . 3 , . , . k. 5. . . q Rhe 683. 96 482. Kugellager mit Stell und Siche⸗ W. F Traper, debe ena m fg 4 * en bei? riefsammlern mit Feder und Anschlag⸗ Briesemeister, Berlin, Gleditschstr. 4. 16. 11.97. . Element in Form einer Ühr mit einer durch auf 24. S6 764. Verstellbarer Halter für Vorhang⸗ 56 ö d Krause, Königshütte, S. S A. 2454. ; 1 ö B.. Draper, . ; ter, ift. Beller's Registrator Compagnie G. W 3356. z alerien mit drehbar angeordnetem Doppel- Rohr. icharx Krause, Königshütte, O. S. ; ; ö ien tn , m, Hi tie erf ch, ö. . 9. . , ,, J. s 6 Frankfurt a. M. . 977. 26. 58 6. Acetylengagapparat mit durch die 56 gi, Wege nr ö. dessen er, , . w . i, n. 3. Ge n *,, , z ,,. e 3 Ber rr.: 2 * tr. . 511 8 9höh. 8 36 . ö . 5 . pelei zur Befestigun es in diesem = ö k ; J 4 . ; . a ö . Berlin W., Friedrich⸗ S9. 96 503. , , . unter Anwendung 11. 88 739. Verschluß für Schriftensammler k 4. . Dinge. J a n ore n r von quadratischem . i e, nn, , , . n. ,,, ,, 83. 50 As3. Fahrradsattel. W. S. Smith , fe n, fn . 5 Betche, fe . ,. , . Stiftenbügel in Entwickler, mit Ueberlaufrohr und Sicherheits— . 30. 86 966. Tragbares Voltgelement in Band⸗ ö, ,,. ce. 1 , , . ,n, n . ö S 9 Bonn, einer durchbrochenen, mit Führungsröhrchen für 1 8 n ö . * D 1 9. . e 1 J z ö * . ö B ö . B. (. 8. 11 . D 7 . . 2 : 1 . 5 i, ,. , nne, Grfsch. Jork, 89. 96544. Verfahren zur Darstellung von n, fe a e , th. 24 , ) 6 , , ,,, . er , nn, n, mit zwel gegen 27. 89 sor. Holidübel mit eingedrehten oder 2 r . 4 36 1. 5 63 6 . ö Hugo pPatgly Bleisaecharat mittels gefällten Bleioryds; Zus. Stuttgart, Tübingerstr. 12. 20. 10. 97. 26. 89 99. ilceiylengẽnerator mit verstell⸗ ö 20 , Elcttrisch , . Heilkörper einander drehbaren Behältern und ahl⸗ eingekerbten Rillen oder Verttefungen auf seiner 2 , . eh eithein . ,,, . e r, n kö, ., e . n m ö . lstast 4 barem, duichlochtem ir b tet un? lt. aus äußerlich durch eine Jsoiierte Draht wicklung 5 . , , ö deipꝛiger⸗· k vr ee, n,. Essen a. Ruhr. , 2 . . 9. ( . 90. ö ö Samme i 5 . 5 S 2 . t 31. 3. 12. . . 6 . ö . ,,, ,, ,,, , , e, , ee, d, e n, d, ,, mn, ,,, e e gäarlau ' Genre Ph, Kd Gore, *r n *r 6 ,, , . z neten Fächern. Emil Schmoll, Teplitz; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 76. 11! x 13. 10. 97. W. 6013. Gewicht oder Federkraft bethätigtem Kolben zur brach stellb Schiene. Mathias Oeffnung zur Aufnahme befindet. Casp. Dohle, ; ; ö ? V. . ertr,. Carl Fr. Reichelt, Berlin, L 25. 97. M. ö . ink⸗ Grzeugung eines hochspringenden Wasserstrahles. gebrachten, verstell baren 9 2 ; , sprpatis erg, . Java; Vertr. E. Hoff mann, Berlin W., Friedrich⸗ 9. 12. 97. Sch. 6938. ö 64 86 Bad og u ihtunn zum Mischen von . . . n,, . . 2. 135. 12. 97. Walber, 8e , , . Münsterstr. 63. ,,,, . ser. hen an Ih Clerkenwell Roch Midbl; V hey ** traße 64. 12. 9. 96. EHE. S6 896. Abreißkalender zur Eelernung Gasen, bestehend aus konzentrisch in einander während des Gebrauchs. J. Rötz scher, Berlin, HY. 8964. . 16. 123 R,. X. 68 . istellen d dor und hinter dem Querstab gedreht sind. HR. Schmidt. Berlin poteỹ ? g n einer fremden Sprache, mit auf den einzelnen angeordneten Rohren, deren Zwischenraum durch ; Luifenstr. 5d. 29. I6. 7. R. 95. za. 86 766. Apparat zum Ginseifen schmutz ge 27. 37 901. r, ,. im Sent en ern hann gien, Göchortrorf! Boe 1. S7. 7 5. . ö Gebrauchsmuster Blättern angebrachten Abbil dungen, Lesestücken Iwischenwände in Kammern abgetbeilt ift z0. 86 822. Voltakreu) mit einer oder mehreren Wäsche, bei welchem die Seife mittel eines r,, ,, r n z n . aun fh e F. 4071. ; sa, es ass, Vorrichtung zam Hefesiigen von n z Hane grebe. mn Mt rb r der, nne, ki, den, n menden mn, Fil bers, Kaurrirü see sene en, Sebi duig r Süden,, wee, gebe hklnerh as, zö6 san Fön gat, an bselbaßen, w, , ren sen n abtgsdern, Eintragungen. j z , , , ,, ert irtz oer Sch n gm, ö, D. . gr. n a d wel l le b le , fn, 28 36 . ,, . y. 726 833, s6 675, s6 691 bis s7 oss. kanischer Trommel und. spiralförmig abfallendem 26. 86 717. Calcium- Carbid Behälter mit . Carl Sppenkeim, Munchen, 34. 36 8232. Mit erhöht liegender Befestigungs 28. SG 700. Verschiebbarer n, . Se , . h. ar, , Dine, e, ,. ed 6 u. Klasse. Boden. Jan von Biskupsti, Berlin, Neue Deckel und durchbohrter Glocke. Joseph Mücke ö PMüllerstr. 395. 10. 11. F. SB. Iii5. wulst am Topf und erhöhtem Seitenrand am Sägeschlitt zum Schneiden von Brettern, as *alle s * i , rer gelt in W., Potsdamerstr. 1126. a k Handschuhe ꝛc, Wil helmftü. J. 3. 8. 7. = B. 38663. n, Johannes ih icke, Berlin, Hälzmärktstr. ja. 20. 86 96. Frottlerkissen mit die. Wasser⸗ Metallboden versehengr irdener Kochtopf, ö 6. 6 * T e Mäagdesprung i. Dari. Rirpen Fer laren? Mistel its. . Peimann 683. 96 518. Kraftsammler für Fahrräder und j lt werthe ät ge, nfen und 18. 868 , , errigtthng, lum mm gndeln 16 42.97. M. 62g. äufnahmefähiglest erböbender, Einlage aus karl tem. swiscen Keinen öden De dngenft, a8. s s6. Fuchs schwanz heft mit innerer Ver⸗ Söhne, Frankfurt a. M. 14. 12. 97. O. 8965.

andere Fahrzeuge. C. W. Young, Chieago je eine eingedrückle Oese festhält. C. A. Weid in ö ̃ ĩ

6. ig. 6 egg, g. 4. Weid. eiae Iwe fetten dru hn aschs ne, m bel n ide. schhorn 3 Vi s. , , ; ir 6 Y t, . 1 ,. müller, Chemnitz, Langestr. 13. 16. 11. 97. sämmtliche Zylinder n n n. in n, , . ö . en 20 g 6138 r ge für Trommelfell⸗ Ling eg ö k ö 3 she 9 . ch ge⸗ Fah 6 an, n,,

e ,, nnr , is , R ihn,, Scheiben eingesetzt sind;. J. Lam, Wien; 26. S6 751. Benzinkessel mit verschiedenen Vikeatlon z nassaee Lit endbltrieb, Ketniger, a4. 38 337. Maltisch mit Um grdeckel ib ohen, 2s; e s. ,, fe fr. As. S6 dos. Cinsatz för Mischenthahm!ngs. a . ] . 36 en, mn. ö. w . . J. 3 G. Vedreux, München. J. 5. 97. Abtheilungen zur Herstellung eines gleichmäßigen Gebbert Schall, Erlangen. 10. 12. 97. keen e . * zu 96 2, . . rr n g der ff, e, fn, ö * linder, bestehend aus mehreren konischen, Dur ,, kee e ,. 6 z . zb. . Gaggemisches aus Lust und flüchtigen Kohlen . R. h033. en eilungen. N. Euge rn g im Durchmesser dem Zapfen entsprechende Zapfen ˖ durchlochte Wände verbundenen Tellern. Pau , 656 . e Kravatte E88. s7 911. Drucktuch mit Gummiplattierung wasserstoffen. W. v. Gehlen, Plön. 11.12. 97. 30. s7 004. Glastischer Hörapparat in Form , n ,,, i ü 3 . ,.,

t n n Berlin NW., Luisenstr. 43/44. und den Einsatz, Coenen & Lüpges, Viersen, für lithographische Schnelldruckpressen. Sieg⸗ G. 4664. 9 eines einseitig 4 anderseitig verjüngten 24. S6 s49. Pappscheibe mit Einschlagpapier n, . 3 r rr. n * 4. n . T. .

23. 6. 97. 23. 11. 97. C. 1777 mund R ö ĩ Vertr.: Gustav

1 . . . 1717. . osenberg, mburg, Wandsb 26. S6 816. . . ĩ 1. ö. ur Verpackung bon Eßwaaren. Alma Römer, ertr. & ; ; 6 1 . e, n, , H. Cars. 3. s6 746. Schnürvorrichtung, bestehend aus stieg . 17. 12 . 3. R. gz. . al n T: rhinesm l i, Gan, 8. 9. Sie u beer, pz r . Men ia hg; ,, 6j ,. H, , , K. 77365. 1 mit im 6 J. , 3. n . am 4 rthur Baermann, jwei durch Haken oder Klemme vorübergehend zu 16, 86 675. Apparat zum Verarbeiten thieri— Rückstände. Joseyh Mücke u , n. a3. 86711 Taschenspiegel mit einem als R. 4954. nnn, , . 8 a e. Fire biw. Vorschar. M. Unterily erlin ö , e ,,, e ./ . = 26. 11. 87. - F b ulver, Fett und Leim mit fer, di M. 6219. k ücksei 283 oden und mit abnehmbarem Deckel. K. 8; . l ; ; ö en, zum 36 . von Verlusten durch 3. s6 749. Huthalter mit über den Haar— aufnehmender Hohlkugel im g ge es . 26. 33 6. Brennerkopf mit eingesetzte . 6 oem n Marr Gr Berlin, Schönhauser Allee 152. 23. 11. 9). dorf. 8. 12. . W. 6241. J a, ,. ee. ,, , 16 4 3 i 3 , . ö ,,. n Hir f ssften Nee. Ker er er , , dn, für Lenke gallen . 23. S5 762. Habelföemiger Schuh. und Hand⸗ . ö n. phuselsßrniger dader ce. wg . ,,. ö, . en 8 I. 2 i e e n, ern, . fir . : C. u. ; ö. ehälter. Carl Dehl, ona, oöͤrkenstr. 3. ermann, Berlin, Luisenstr. 25. 13. 12. 97. schuh ⸗Knöpfer mit daumenartigem Ansatz zur . z Pinsellormiger, Y ü 6G. =. . Dtto Sack u. R. Stoeckhardt, Leipzig. 15. 12. 9].

G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. ummerei 3, u. Hermann en , . 9/10, 19. 12. 97. O. 1143. E. 2377. senf Erzielung einfacher, nicht , . Oln fr , schrubber. E. Schwedler, Zwickau, Osterweih⸗ Kirchner Co.,. U. -G. , Leipzig ˖ Sellerhausen. 1 h pzig

4 12326. Breslau. 35. il 57. R 17. 76 833 37. = Sch. fa Ib. 12. S7. Sinio! sa. S Sa. Perschluß gegen Wiederfüllen für 226, hin hin . Konische Tube mit Kappmutter 26. 88 s278. Carbid-Vorrathsbüchse mit im des Knopfes durch das Knopfloch mittels Hebel⸗ straße 18. 25. 11. 97. ch. . s87 028. Mütze mit Ventilationsstellen 48. 86 948. Zugstangenführungevporrichtung an n . gen aus gebogenem d W g ; ö . 16. ĩ bb it auswechsel⸗ 41. = n Flaschen und andere mit Hals verfehene Behälter. und stellenweise flach und dreieckig 6 ee rn m en, nn feu ens en . 6 e, , n,. Ehsturs⸗ 9 *r e ,, . ö 1 Fr r e, Schwedler, rings um den gr fend! Jean Herz, Frank⸗ Heuwendern aus einem an der Zugstange sitzenden,

I. Braly, Pari, 8 Rue Ste. Beupe, u Draht für Bandschnürun bei Korsett ; , , furt a. M., Schäfergasse 4. 18. 127. 9. an den Gabelschaft durch Prismenführung an- C Gralg? * Hn, h) jte. Beute, u. gen bei Korsetts und von der Poppenburg⸗ Charlortenburg, Kant Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ 23. 86 805. Coups Kleiderbalter, bestehend Zwickau, Osterwelhstr. 18. 8 . ] z geschlossenen Gleitstück. Behrisch Æ Comp. Cours de la Liberts; Vertr.: anderen Kleidunggstücken. Max Schindier, straße 65. 77. 3. 57. P. 2674 straße 43144. 13. I2. 57. R. Soas. aus einer am Gepäckbrett oder Netz anzubringen. Sch. 6875. 20d ö Zirkel mit in einer Hülse ber= . 8 , 5

Carl Heinrich Knoop, Dregden. 26. 3. 97 Dresden, Friedrichstr. 6. 13. 12. 97 17. S6 750 ü ü zel inei 3 De 8. 97. ; z , 3 RKühigefa 3 zwei 26. 66 1. a ö j 34. 806 853. Schutzbedachung gegen Bestauben , , w, . r. , r , re, r e , , , , ee ern ö n, ,, n, ,,,, ad Nauheim, Lin denstr. IJ. b, g) = , , peer m , nnten Fässern m erausnehmbarem üse. Oskar Rob. Fischer, Barmen. 14. 12. 97. Speyer, u. Karl Kohler, Ludwigshafen a. Rh. iebbaren ge n . . BG Yi angßaltungé., Kassette init be. oberer . 92 gte Krampen. M. M. Rost. Arnold Crüwell, = ; 3 z tt, Köln, Fleischmengergasse 37. 3. 12. 97. 42. . ; , . O. 4 HG. Rotten, Berlin. 15. 15. 57. J. 5o6z. hel g. f, ge ume iner tamnd . 26. ds z. Acelylengaslaterne für Fahrräder as gi Ss * i . Aufhänger für 233 an* 2 llebig pielen le , ,, n eit ging ö , , , , , ,,, e n , e,, ,, mene ff Booten. S . Peiter awlon gte Sn gnad, , , . ö glatten Flächen und geraden Kanten. des. Wasserdampfeg und Wasferzufuhr zum und Schliß, letzterer zum Aufnehmen des aten wr ben, ann mr, R. H. I .,. ö 76. 114.12. 977. S. . o., Leipzig. 16. 11. 97. G. 4592. lei ; Gleiwitz. ben Böden und Ausleger mit Laufrolle zur 12. 97. . feld, D. S. 253. 6. 97. A2. 86 s8s0. Künstlicher Pelzbesatz, bestehend! 19. S6 Fos. Schienennägel . Augziehapparat, ö . dnn , e hene , , m n, men . Vergtößerung der Stand fläche. Albin Rothe, 42. 86 724. Geschlossene Schale aus Glas

ö ae , ,. . K K K . 6 . ;

ö

en beliebig geformten Obertheil knopf innen einer Rotationgdruckmaschine von einer Einseiten, 26. 86 758. Durch eine Luftpumpe bethätigte Schwamm. Max Priem, Neu Rahnsdorf. FIsollerr late und, Lustschiht, angeorgnen . stãrkungteinlage. Gustay J, , Sudberg A8, S6 Ss. Vogelbadehaus aus, Celluloiz.

.

ö , k 6 * ——