. Hö Sechste Beilage — . 6. . . . J * — 9 1 [ 2 ⸗ i ende mnie git n fes ᷣ e e n . i 5. enn, 709. Fahrradsattel mit Mittelgelenk. ö. . eee, n . ain r , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
e⸗ preßter Deckel in die Ausbohrung e eg Baden. 20. 12. 97. — W. 6299. Dr. Robert Richter, Berlin, Landsbergerpl. 5. Dental“ , Ehrlich C Schna ß,
eingreift. Hermann Scheid, Büren i. Alasse. 4. 12. 97. — R. B0l6. Düsseldorf. VM. 12. 97. — E. 2388. 3
er m,, wer, 6 da, es gon; Fiese; ö. sufeh g ren ö an; es , feen . haber nt en Fin, , . M 20. Berlin, Montag, den 24 Januar 1898. glaff oder mit einer Aetzung für Reklame, Jwecke. eiden Seiten deg. Hinterrades, angeordneten 63. Zwelrad mit in den Achsen der . — —— — — — — 47. x0 722. Riemscheibe mit auf der Ober⸗ Otcar e, , i. Altona, Holstenpl. 11. 10. 8. Kettenrädern verschiedenen Durchmessers. A. einzeln durch je ein Sperrhebelwerk betriebenen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Cr des Radkranzes befindlichen Längs. oder 27. W Boselli, Forli; . G. Dedreux, München. Seitenräder aufgehängtem Gestell, in welchem Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deütschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel
uernuthen. Martin Strom jr. Aachen, 54. S6 S838. Umschlag für Drucksachen mit 2. 98. 977 — B. 9468 unterhalb des Sitzes kleine Lasten untergebracht 2 Reumontstr. 9. 13. 12. 97. — St. 2691. Schließband. H. Keferstein, Braunschweig, 63. 86 788. Aus einem unten zu einem Fuß werden können. J. Sander, Kraienkamp 14, r. 6. NR 206 47. 86 868. n,, ,, , mit Hennebergstr. 10. 26. 10. 97. — K. 74595. ,,, Rundeisen⸗ o. dgl. Stab mit oberer Benny Schickler u. Philipp von Son, en * g 4. ( r. . selbstthätiger Schmierung nebst Oelrein anf und 54. 86 839. Preisverzeichniß für hauswirth⸗ Träger- und unterer Fußschiene oder Stange be—⸗ Elleruthorsbrücke 1, Hamburg. 20. 12. 97. — 1. . . . nrich ,, Geräthe mit Abbildungen und einzelnen tehender Fahrradständer. S. 3984 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der e m, . Der
F. X. Hoffmann, ö r h ngaben über Größenverhältnisse, Inhalt und ünchen, Elisenstr. 7. 16. 109. 97. — . 6z. S7 020. In sich selbst federnder, in Breite Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats! Bezugspreis beträgt L M 850 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern Wil n fen e 32, bezogen werden. Insertionspreis kur den Raum einer Druckzeile 860 .
leicht auswechselbaren Lagerschalen. e Schneider, Bielefeld. 11. 12. 97. — Sch. 69653. J 47. 86 878. Riemenscheibe mit welliger Lauf⸗ Gewicht in verschiedenen Sprachen. Winzer 63. S6 792. Verbindungeschlauch für Fahrrad⸗ und Länge verstellharer Fahrradsattel. A. F. Anzeigers, SW. fläche. Peter Brenner, Düsseldorf, Bogen⸗ Co., Hamburg. 8. 11. 97. — W. 6117. luftpumpen mit an den Enden angeordneten auf⸗ Martin, London; Vertr.: F. Haßlacher, Frank⸗ ö w 6 2 ah eẽ B. ö. scchen z ö 86 5 k . ö 3 6 er 3 . r 4 r . j e,. ö 9 5 3 . glaffe. glasse. Heinze, Eisenberg, S. A. 7. 2. 95. — H. 3694. 38 . Rohrbefestigung mit zwischen die enz, Höchst a. M. 16. 11. 97. — B. 5341. einem drehbaren hülsenförmigen Theil versehen = 32. Au ahlblech gestanzte Ver⸗ . ; lel mit Kretfelbetri n 85. 86 821. Schlauchrohrmundstück mit dreh⸗ Io. 1758. Stopfbüchse und das zu en ien de Rohr ein, S4. S6 849. Notenblatt mit Reklame und dem ist. F. A. Köhler, Oberlaa, u. Carl Koesis, bindungstheile für Fahrräder mit theilweise Gebrauchsmuster. . n , tere n r f, barem Aufsatz, ö. . 2 en Llasse; eschalteter, an das Rohr angeschraubter Zwischen Musikstück entsprechenden ö auf dem Wien; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Peter- verengten, in das Gestellrohr hinein zu schieben⸗ söst. Wilhelm Gbel, Klietz, Bez. Magdeburg. Stellungen den Austritt des Wassers als vollen 209. 38 267. Mitsterilisierbare Schachtel u. s. w. if Främbs Æ Freudenberg, Schweidnitz. Umschlag. Hermann von Treuen feld, Berlin, sen, Hamburg. 13. 11. 97. — K. 7688. den Schenkeln. Bruck, Deu mer C Co., gRalasse (Schluß.) 20. 12 977 — CG. 2365. Strahl * oder als Sprühregen zur Folge hat. E. Dronteis Roh Caigut Hand lung, Ham- 14. 12. N. — 5 4128. . . Kesselstr. 38. 27. 11. 97. — T. 2393. 68. 86 809. Durch Gelenke zusammenklapp⸗ Dresden. 20. 13. ol .· X B. 962. To. 38 7683. Könstlerstift mit in Grenzen ver ⸗ 77. 86 780. Spielbrett mit verdeckbarem Be Adalbert Müller, Berlin, Bergmannstr. 88. burg. 21. 2. 35. — D. 1419. 8. 1. 988.
47, S8 899. Sicherheitéventih mit einem im 54. S6 ssO. Zeichnenbogen mit Vordruck und barer Wagen mit ein oder mehreren Plätzen für 64, 86 701. Versandflasche für Liqueur mit schicbbarer gegen Herauz allen gesicherker Gewinde hälter zur Aufnahme der Splesutenfilien. J. W. 153. 12. 97. — M. 6249. 33. 5 tzl 6. Zelt aus imprägniertem Ramie⸗ Deckel geführten Abdichtungskolben, mit Sammel perforierter Randlinie fuͤr, gewerbliche Lehr⸗ Kinder und Erwachsene mit zusammenklappbarer Schnur? und Slegelverschluß nach Art der muff. G. Jischer, Nürnberg, Untere Kiesel. Urold, Nürnberg. 26. IJ. 97. — A. 223. s5. s6 sz4. Druckminderer, bestehend aus einem gewebe u. s. w. Fröhlich K Wolff, Cassel. raum und Abzugskanal. Robert Meyer, Breslau, anstalten. Ernst Balser, Gießen. 27. 11. 97. Rück, und Fußlehne und beim Transport um- Benedietinerflaschen und zwel rechteckigen und bern str. I) 9 12 55 * F. Los. 77. 86 282. Pfeil aus leichtem Steff mit aus Gummi, Kork oder fonft geeignetem Material IB. J. 95. —2 3 gel. J. 1. 86.
ö ö n, n, nn, ,, k Gustzo Binfing, Olden . 20. 86 7162. Kr ide Schteibtafel aus en dlosem Kugelspitze als Spielzeug, Scherz oder Reklame⸗ hergestellten. Auslauf ⸗Rohrstück mit beliebig ein, 4. 35 381. Speisen oder Fliegenschrank u. s. w.
47. S seg. Thenhahn mit Spiralfeder Siche S2. S6 855. Posttarten mit Angghe der Ver. Thug, Paris; Vert: & von Stechon; Berlin, burg . Hit. 1. 2. 67. ' 'on, z Linoleumband Arthur Baermann, Berlin Artikel verwendbar. von der Linden, elegten Sieben zum Aufstecken auf Zapfhähne. Johanneg Großfust, Döbeln i. S. 8. 1. 96. rung. Deutsche Steinzeugwaarenfabrik für wendungsart, größerem Raum für Mittheilungen Habshurgerstr. 13. 23. 11. 97. — T. 284. 64. S8 710. Siphon mit Bierbehälter und Luisensti a3 sa44. . 97 S J. gägz. ; Ruttenschelt. 18. I2. G5 =* 48335. 6. Cutherich, refelb. Westwall 4m nnr. Borg, mg * it, rgg. . Canalisation * Ehemische Industrie Otto (Familiennachrichten, Einladungen u. s. w. des G3. S6 819. Pneumatischer Reifen mit selbst⸗ mit durch eine mittels Schraube nachstellbare 70. 86 511 In die Tischplatt⸗ drehbar einge⸗ 77. S6 900. Geselischaftsspiel mit drehbarem F. 23379. 24. 35 5239. Eßtisch u. s. w. Louis Michel, Soffmann, Friedrichsfeld i. Baden. 16. 12. 97. Absenders und kleinerem Raum für Notizen des dichtender Raht des Mantels. A. A. Wade u. Feder heruntergedrücktem Kolben. Deutsche iassene Tintenfaß mit halbgeschlossener Deffnung Zeiger und runder Spielschelbe mit in einzelne, 88. S6 948. Strahltegler mit nach außen ge— Neuwied, Marktstr. 76. 160. 1. 95. — M. 2511. . ; 5 . , , e . , a , nn. b. Hr Berli6. . 1. 97. und darüber angeordneter, das Tintenfaß zur Darstellungen der Namen und Flaggen von Län⸗ richteten Wulst zum Festbalten des Gummi—⸗ 6. 1. 98
47. 88 sas. Miemenderbindet an eher die burg, , , , Bongs g; S döede, Hern, Moro hernstt. Ko. J ,. ; ; äalfte bedeckender Verschlußblatte. G. J. Merten, dern enthaltende Abschnitte zerfallenden Kreik⸗ ringes. Wippermann . Holzer, Hagen i. Ww. 34. B58 817. Stiefelknecht u. s. w. Hugo e , , , en f, dn, denen, , r, , . e , ö . Turt, Ihe lohn. 1H. 1 , =. ioo. 7. .
ane rere mer, ginn,. n nge der Wetwoeidungegtt Vordruß, fir sa, 6s sag; gebtadiitte zus eins und fit, Kähler, Rieß, and, Zinnechfcl, ä ittn z0. 86 938. Vintenlöscher mit am Polzbloc? Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, 88. S da. Ginsatz- Heckel nach G. M. Nr. A 436 32. s Sas. Kaschtischplatte 1. . w. Eisen-
berg, Bärenschanzstr. 117. 17. 17. 97. — Tagesnotizen auf der einen Seite und freiem stelbaren Bockgestellen mit oberen ausgellinkten Wegmann, München, Frauenstr. 6. 15. 12. 97. defesti gten Pꝛetaslblechen zum Festhalten einer Lusfenstr. 4344. 18. 17. 97. — HM. 6274. für Abtriitgruben c. mit in befonderen Faffungen hüttenwerk Thale, Thale a. Harz. 22. 1. 96.
Sch 6931. . Felde auf der, anderen Seite für Tagebuch= dagerhülsen und einzt federnd an dritten wreme⸗ — W 6. — Lage von Löschpappe. Theodor Riebenstahl, 243. 86 915. Zusammenlegbares Häuscken für liegenden Handringen. Ernst Göbel, Stutt- — EC. 68. I9. I. 38. .
49. S6 770. Löthwerkzeugkasten mit Spiritus⸗ nachrichten u. s. w. Friedr. Wilh. Abel, walze. F. E. Myers u. P. A. Myers, 64. 86 727. Flaschenstöpsel mit sich kreuzen⸗ Berlin, Gr. Hamburgerstr. I8. 15. 12. 87. — Kinder in Form einer auf beiden Seiten bemalten gart, Eugenstr. 3. 15. 12. 97. — G. 4676. 34. 35 929. Waschbecken u. s. w. Eisenhütten⸗ löthlampe, Löthkolben und allen zum Löthen der Magdeburg. 3. 12. 97. — A. 2462. Ashland; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, dem Ausfluß. und Luftzuleitungsrohre zum gleich⸗ R. 942 ö spanischen Wand. F. C. Chun, Frankfurt 4. M., 85. 87015. Aus einer konischen Schelle mit werk Thale, Thale a. Harz. 22. 1. 95. — G. herschiedenen Metalle nöthigen Utensilien und 584. S6 SssæZz. Postkarten mit Angabe der Per. Luisenstr. 43 / 44 13. 12. 97. M. 62506. mäßigen Füllen von Gläsern. Gebr. Noelle, 70 863236 Tintenlöscher mit in den Holj= Eppfteinerstr. 38. JI1. 11. 97. — GC. I760. Griffen bestehende Vorrichtung zur Verbindung 990. 10. 1. 98.
Materialien. A. E. Pietsch, Zwickau 1. S. wendungsart, größerem Raum für Tagesnotizen 63. S6 s2zz. Fahrradbremse mit im Sattelstütz⸗ Lüdenscheid. 17. 12. 97. — N. 1732. ölock eingeschnittenen iulßen zur Aufnabme und 77. S7 G22. Gegoffene, elnerseits plastisch ge= der Klosetschüßsel mit dem Siphon. F. S. 34. 37 157. Wasch⸗ oder Kochkessel u. s. w. 15. 12. 87. — P. 340. . des Benutzers und kleinerem Raum für Mit- rohr angebrachter Bremsstange 9. dgl. Bernhard 64. s6 729. Hahn mit Korleinlage und zum Festbalten einer Lage von Löschpappe. staltete, andererseits durch eine ebene Fläche be— Kustermann, München. 17. 12 97. — K. 7768. Theod. Jansen, Bonn 4. Rh., Sternstr. 56.
49. s6 8272. Vorschubporrichtung für das Ar- theilungen des Verlegers. Friedr. Wilh. Löns, Wesel. 13. 12. 7. — L. 4828. . ovaler Bohrung des Hahnkegels. Erich Veters, Theodor Riebenstahl, Berlin, Gr. Hamnburger— grenzte Spielfigur. Gebr. Zolles, Fürth i. B. 86. 86 749. Webstuhlschiffchen mit winkelig ö. L. 95. — J. 836. 5. 1. 98. beitsstück an Fräcvorrichtungen o. dgl. aus zwei Abel, Magdeburg. 3. 12. 97. — A. 2463. 63. S8G6 825. Auf dem Fahrradreifen befindliche Berlin, Mittenwalderstr. 24. 20. 17. 97. — straße 16. 13. 1 g R. gz. 1 gebogenem Drahtbügel zum Einsühren des Fadens 25. 35 423. Zahnstangengewinde u. s. w. Friedr. J , ,,,, n nrg nt, m, Wstzutzbe mit, seerndem alben nnd eher . ĩ ; 70. 86 982. Durch Ausschieben einer Hülse 77. 87 028. Vegspiel aus einem mit Klapp⸗ in das Oehr des Schiffcheng. Faustino Dell Aegua, Böcker. Remscheid. I4. 1. 95. — B. 3803. M Schmitz, Wald b. Solingen. 13. 12. 9ᷓ. trennbarer Ansichtspostkarte. Friedrich Kroté, Kolbenstange, Ezuard Franke, Berlin, Luifen⸗- 64. s6 2830. Bierkanne mit Abflußhahn im als Federhalter ju benußenber Bleistift. Gustay deckel verfehenen flachen Kasten zur Aufnahme Legnano; Vertr.: F. C. Glafer u. L. Glaser, b. 1. 96.
— B; Bg. . Kohlenz Herichtestt, 4. 8. 13. 97. — Q. Il. straßs 31 4. 14 d., , F, (128. puteren Theile, Wilhehm Eigner, Fohenlohe. Goldschmidt, Berlin gif il 218. 16. 12. der Steine, mit an der Innenseite des Deckels Berlin, Lindenstr. 80. 3. II. 97. — D. 3178. 36. 36 241. Zugregullerung an Dauerhrand=
49. SS sss. Auf einer Platte mit Ringnuth s4. s6 sz. Reklame Tafel aus Gelatine. 623. S9 s29. Fahrradständer zum Fahrrad- hütte, O. S. 209. 12. 97. — E. 2385. 5 , gez ; ; befestlgten Vorlagebsldern. . Vollmer, 86. 86 829. An der Weblade verschiebbare öfen u. s. w. Flensburger Eisenwerk Rein⸗ Uehbbareg harall. chanbsseck. Stephan it gen ginn, nn, Gonkomgfystt. 26. antrieb ar tt testfhend auth gel des Fhhter, a. ss sz, Rhhebmikarer ganzer zder shei. 70. s87 529. Klebstoffbehälter mit einen Ab⸗ Nürnberg, Gleisbählstr. 4. 18. 12. 97. — Latte zum gleichmäßigen Anheben der Kettenfäden. hardt C. Messmer, Flensburg. 10. 1. 965. — Wien; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Kochstr. 4. 18. 12. 97. — St. 2581. . rad an seinen Auftritten vom Boden abhebenden theilig zusammenlegharer Deckel, dessen fester streicher Filbendem und mit Pin elhalter ver V. 1445. Heinrich Franke, Mähr. Chrostau; Vertr.: F. 1607. 6. 1. 98.
14 13 3 Ke t. 54, 368 SJ. FKartenbrief mit im Falze be= Stützꝛn und. einer dritten 36. für dag Tret. der einschiehhgrer Schar erdaumen mit Ergentet⸗ fehenem, abneßmbarem, zyfinderischem Deckel. T7. 87 635. Armbrust mit zangenartigem, duich L. Stahl, Berlin, Luisenstr. 63. 17. 12. 57. — 36. 37488. Balkastenschild u. s. w. Ger⸗
49. S6 993. Fräsvorrichtung mit in einer kf oder anhängender Einlage, deren Größe kurbellager, welche Stützen behufs Versteifung klemme versehen ist. Alb. C. Faber, Stutt⸗˖ bin fatz ! gYatric George He. Coltaun, Fan on Gummibänder gefpanntem Hebelpaar“ H. E. F. A4. hard Terlinben, Oberhausen, Rheinl. 8. 2. 95. . n , durch, den, 2 n eng, nn, ng , , zart nn,, n,. City. Vertr.: Artbur Bacrmann, Berlin, Luffen. Peters, North Middletown; Vertr.: Emil s8. s6 s30. Kettenfadentheiler aus aufgehängten — T. 1942. 6. 1. 986, ö schlitten verschiebbarer Fräserspindel. Oswald wird. Otto Rink, Braunschweig, Poststr. 6. Rilty, Märstetten; Vertr. Fr. Meffert u, Pr. S4. S6 S2z8. Abnehmbarer ganzer oder zwei = straßẽ Ig 4. 26. 12 57. — C 13075. Reichelt, Dresden. 21. 13. 97. — P. 3426. flachen Stäbchen. einrich Frauke, Mähr. 326. 38 828. Liegender Gasbadeofen u. s. w. 1 . . F Vanhharget, Berlin, Leipnigerstr. i53. 13 12. böllig sufammenfeg arzt Dettl fur. Hefäße, z1MME.sG*E 6. Jagäschiß mit Walischalt aus 8. S6 Saz. Leicht verbiennlicht insiliche Fhrostan? tn, ' Gtehl, Wart, Erlen, Geiger, sche Fabrlt ge ern en, end Säue. A. 1991. 56 54. 86 een, r Wtbindunge mit einer Uhr ( 97. , D 6e4 ; ; dessen fester der ein chiebbarer Scharnierdaumen einem Stück in Verbindung mit einem Schnür⸗ Blumen aus Papier⸗ oder Pflanzen stoff⸗Gewebe, straße 64. 17. 12. 97. — F. 4142. , , Karlsruhe, aden.
49. 889 908. Streckmaschine mit die untere zu verwendender Fahrplan oder Stationganzeiger, G3. S6 sgz2. Durch die Speichen eines Fahr⸗ durch eine den Henkel umfassende zangenartige einfatz. Adolph Dümmer, Franken heim. X. I6. welches mit Leucht. oder Explosipstoffen versehen S6. S6 921. Webschützentreiber mit zwei Keil⸗ 23. 2. 985. — G. 2015. 5. 1. 98.
Matrize tragendem Schieber zur Herstellung von bestehend aus einer Scheibe, Ring o. dal, mit 1ades durch Annäherung eines mit dem Glocken. Schraubklemme befestigt wird. Alb. C. Faber, , ö ; ist. J. F. Eisfeld, Silberh itte, Inhalt. 11.1237. nasen, zylindrischer Hälfe und Gummipuffern an 45. 35 3250. Schraubstollen u. s. w. Leon⸗ Drahtstücken mit zwei dicken Enden. Wilhelm einer der Zeitentfernung der Stationen ent—⸗ klöppel befestigten Winkelhebels bethätigte, mit Stuttgart, Kurzestr. 4. 17. 12. 97. — F. 4136. ⸗ 71. 86 Gi o. Schuhverschluß mit durch Schlitz 6. 3374. ; deren Enden. Bernhard Fuchs, Hilbersdorf ardt C Co., Berlin. 10. 1. 95. — S. 1580. Vorhagen, Aachen, Mörgensgasse 17. 18. 9. 96. sprechenden Theilung. Dr. Otto Rittmann, der Vorderachse drehbar verbundene Signalglocke. 64. 86 913. Verschluß für Flaschen mit abzu⸗ n . Schaft Außen klappe treten, T8. 87 005. Gleltrischer Zünder mit durch b. Chemnitz. 3. 12. 97. — F. 4087. 4 .
— V. 1068. . — . Kolin; Vertr: Dr. Joh. Schanz u. K. C. Detz ner, Ernst Breyer, Berlin, Steglitzerstr. 85. 15. 12. brechendem Hals, bei welchem eine Feder in elne den Desen am Schaft ⸗ Innen kück und durch Metallbülse zusammengepreßten, in Metallkapseln 86. 86 922. Hölzerner Webschützenschläger mit 45. 36 165. Hufeisen u. s. w. Louis i
49. 86 942. Schmiedeform mit Wasserkühlung Berlin, Leipzigerstr. 91. 14. 12. 97. — R. 064. 97. B. D636. . oben oder seitlich angebrachte Oeffnung hinein letztere zu ziehenden Riemen oben an der Schaft⸗ eingegossenen Leitungsdrähten, an deren entblößten am freien Ende eingelassenem Büffelbautleder. Aschersleben, 15. 1. 98. — EG. 978. 5. 1. 86, und achsial verschiebbarem, um seine Achse dreh⸗ S4. 86 883. Karte mit unsichtbarem, durch 63. s6 s8ę4. Am Sattelstützrohr angeordneter geschoben wird. Robert Degener, Leipzig, Anßenklappe. Peter Wirz, Köln, Friesenstr Ss Enden ein Platindraht eingejwängt und ver— Bernhard Fuchs, Hilbersdorf b. Chemnitz. 46. 36 9837. Zugausgleichung für mehrbäumigkt barem Dorn. Otto Knauf, Magdeburg ⸗Neu⸗ Bestreichen mit Graphit oder ähnlichen Farb⸗ Fahrradständer mit, zwei güseinanderfedernden Georgenstr. ö. 4. 11. 97. — B. 3180. 1 e, n,. Rökn. Lin dent kal, Vürener⸗ löthet ist. Jacob Jost, Unkenbach. 15. 12. 97. 3. 12. 97. — F. 4088. ferdegöpel u s. w. Friedrich Richter Co. stadt, Hafenstr. 5. 15. 12. 97. — K. 77564. stoffen sichtbar zu machendem Aufdruck. Franz Füßen. Carl Kloninger, Siegen. I6. 12. 97. 64. s6 guns. Bierglasuntersatz mit Rillen aus straße 1 1 1 , — J. 1920. 86. s6 956. Durch Photographie hergestellte athenow. 26. 1. 95. — R. 2157. 6 1. 95.
, . I . . ; Glas. Glashütte Merkur Becker Josten, ; 722. 86 768. Bijchitec mit brehbar gelagerter T8. 567 017. Zündband, dessen in Abständen Musterpatronen. J. G. Heinze, Gera. 9. 4. 97. 47. 385 148. Lagerschale u. s. w. Gebr. Wetzel. maschinen zum selbstthätigen Gegendrücken der furt g., M., Fahrgasse 79. 14. 12. 97. — 6. S6 s9ß. Lenkstangenbefestigung mit ge—⸗ Weyelinghoven. 22. 11. 97. — B. 9372. . Wergrolle, welche beim Vurchf letzen durch den angebrachte Zündmasse sich über die ganze Breite — H. Jö96. Leipzig. 7. 1. 85. — W. 2508. 5. 1. 98. Spindel gegen den Bohrer, mittels einer an der W. 62735. nutheter Schelle und einzuklemmendem Bunde. G64. S6 gz8. Selbstschänker, bei welchem der — den eingeschnittenen Jugen selbn batig der Bandes erstreclkt. A. George, Beinlin, U ib 417. 25 638. Rollenlager u . w. Otto Schmipt. Spindel angebrachten Schraubenfeder Gebr. 54. 86 ss84. Reklame Ballon mit Postkarte Presto“ . Fahrradwerke Günther . Co., Hahnkörver den Kohlensäurebebälter bildet. ; soigt. Karl Diedelineier, Ychnn ber, Leibnitz Köpensckerftr. 147. 17. 19. 97. * G. 4651. mschreibungen. Rathenow. 5. J. 95 — Sch. 3347. 8. 1. 35. Schmitz, Solingen. 16. 12. 97. — Sch. 6977. oder anderen Gegenständen. Awigdor Stern⸗ Rommanditgesellschaft, Chemnitz. 16. 12. 9. Hen. Löffl u. Heinrich Rudolph, Berlin, ] 233 3 , 4 , er. so. S6 76. Funstftein Aus von Gipsguß zu— Die felgenden Gebrauchsmuster sind auf die 47. 26 035. Sypurlager mit 7 Kugeln u. s. w.
Do, es s48. Rotierende Speiseparrichtung für 4 Berlin, Landsbergerstr. 113. 14. 12. 97. — Pr o4l3. — Bredowftr. st. 14. 12. O7. — S. 54. 72. 86 802 Zentraifeuerpatrone mit Zůndsatz⸗ sammengehaltener, granulterter Hochofenschlacke Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben. Flene burger Eisenwerk Reinhardt Æ Mahlgänge, mit Schneckenantrieb, stumpf⸗ — St. 26586. 63. 86 998. Fahrrad- Laternenhalter mit am 64. s86 92427. Bierleitungsreinigungs apparat —ͤ ladung und quer darstber Jiegendem Metal st ft und Fiber. Emil Birkner, Crimmitschau. 3. 19 558. Rockträger für Mäbchen u. ⸗ w. Meßmer, Flensburg. 15. 1. 95. — F. 1615. winkligen Streuflügeln und abnehmbarem Rühr⸗ 54. s6 980. Merk. und Geburtstagsbuch mit Ende desselben angebrachter Schließvorrichtung, zich G. ⸗M. Nr. 81602 mit Sicherheits ventil, . als Unbot ziheinisch. Westsalische Spreug⸗· 7. 12. 97. — B. 9455. 3. 33 135. Miederartiger Büstenhalter u. s. w. 6. 1. 98. werk. A. Hofmann, München, Landwehrstr. 66. alphabetischem Register. V. Brünn, Berlin, gegen Entwenden der Laterne. Emil Federlein, Rohrverschraubung und Reinigungsschraube. Frau stoff Actien · Gesellschast Abth. Nurnberg s1. §s6 736. Sackkarre mit in Kugellagern — J. G. H. Kleinwächter, Rybnik, C. C. G. 47. 38 479. Wetterbeständige Strohgeflechte 6 , , e g s. Re,, ,, , , . Stattgett, Fir fzg. z. ,. Fi, ssi, Card age, Barmen, Ackerstt. 5. 16. 12. f. — bol. de litenbolefel Nfrnberg,. fee fe. ' janfenden und mit Gämmh ten gusgtstatteten Kieinipächter, Schönah g. Kahbach, Pr. G. R. 1. s. w. Norbert Eigren, Hösbercdorf 6. e-
S0. 33 908. Mühle mit (cinem borffontal sa, 87 019. Buchfühtungefgrmulgre mit deut. 63. S6 967. Fahrrad- Pedal, bestehend aus — P. zäßö. = R. 55 ⸗ ö n , — G. Ji8. J. 1. 85. rotierenden und einem festliegenden nachstellbaren schen, leicht verständlichen BezeichnungLen und einem am Kurbelzapfen verstellbaren und feststell. 66. S6 998. Rührvorrichtung für Blutbehaälter 72. S6 8589 Schreckpatrone für Radfahrer, mit 97. K. 7iI72. W. Kleinwächter, Steinkirche Kr. Strehlen. 47. 41 524. Reibungsantrieb für i . Mahlstein. J. G. Sinn, Richelsdorf b. Ger⸗ übersichtlichen Tabellen. R. Schönwolff, Glei⸗ karen Bügel u, dgl. Verlängerungsstäcken. Emil mit einem durchbrochenen, auf einer Spiralfeder in der Langs achs⸗ liegendem, perforiertem Metall. s1. s6 747. Zigarrenkiste mit innerer, wasser⸗ 45. 58 966. In einem Srfsffbügel drebbar ge⸗ u. s. w. Georg Lensch, Chemnitz. II. 1. 85. stungen. 15. 12. 97). — S. 3976. ö witz 17. 12. 97. — Sch. 6980. Federlein, Stuttgart, Hirschstr. 0. 15. 9. 97. aufliegenden, von außen mittels auf und ab— linder und einer Füllung aus Schießpulver dichter Auskleidung. Carl Holz, Stralfund. lagertes Rohr u. s. w. — . Dobe renz, — L. 1959. 10. 1. 98. .
S0. s7 008. Haue für Mühlsteine mit einer 54. 87 031. Kerze aus Stearin, Wacht o. dgl. — F. 3847. schiebbarer Hülse niederzudrückenden Boden. Cie, und Magnrsia. Blitzyulver. urkard 77. 11. 57. — H. 85872. Wenigossa b. Nargdorf i. S. 49. 306 715. Durch Handrad zu bethätigender quf demn kugelförmig gestalteten Ansatz der An. mit auf den Um ange angebrachten. Rellane. Sz; 88 95 8. Abnebmbarer Gummischutzstreisen F. Kelch Erheu, Dirschau i. Westpr. 1412. Behr, Stuttgart, Panoramastr. 1X. 15. 12. 57. 81. 86 923. Seifenverpackung mit einge ⸗ 49. 36 743. Gss-Gisen mit Windzufübrung u. s. w. kenriegel u. . w. Aktien⸗Gesellschaft Wil- triebswelle gelagerten und mit einer nach oben anzeigen. Alfred Bernsdorf, Berlin, Schiff⸗ für Fahrradmantel. Heinr. Jacobs, Krefeld, 9 J. = R. 7742. J . 9549 6 schlossener Briefmarke. C. SH. Oehmig⸗ — Wilh. Holochs Nachfolger, Stuttgart. elmshütte, Saalfeld a. Saale. 26. 1. 965. — konisch erweiterten Bohrung versehenen Nabe. bauerdamm 36. 20. 12. 97. — B. 9666. Ispelsstr. 35. 20. 8. 97. — J. 1790. 66. S6 999. Rührvorrichtung für Blutbehälter 73. S356 vi z Seilschlagapparat mit Kugel ; Weidlich, Zeitz. 3. 12. 97. — 8 1137. 53. 36141. Cichorie u. s. w. in Tafeln und A. NS. 4. 1. 98.
8 Joseyh Müller, Canitz. 16. 12. 97. — 54. 87 033. Mit geprägtem Holjfournier über⸗ 63. s6 964. Aut einer federnden, durch ein mit einem von außen, vermittels einer auf- und . iagern für Vas SGerticbe F. R. Stickorn, s 1. 86 977. Metasstransportfaß mit durch Würfeln. — Dommerich Co., Anker 51, 35 939. Gelenkhalter ür Geigen u. s. w. 6258. ; ö llebte Papp. Galanteriewäaaren. Paul Müller, unelastisches Band gespannten Felge, besteßender abschiebbaren Hülse zu, bewegenden Derpel nie- Yen h b. Mulhesm a. d. Ruhr. 4. II. 57. — Flansch abgedichtetem Deckelboden und einem oder Cichorien⸗Fahrik, Magdeburg ˖ Buckau. Heinrich Haus, Köln a. Rh. II. I. 95. —
SI. 86 78589. Doppelstimme für Orgeln und Leipsig, Fregestt. 19. 20. 12. 97. — M. 6251. Radreifen. Max Stern, Köln, Hotel Reichshof. gelenk mit rührflügelartig umgebogenen Schenkeln. Si. z6526. . z mehreren Schutzringen am Faßkörper. 5. C. 62. SI 327. Halter für Straßenprofilkarten u. s. w. H. 3538. 10. 1. 98.
== aus zwei Einzelstimmen, deren 54. 87 034. Postkarte mit Photogravüre⸗An⸗ 8. 9. 97. — St. 2444. selch' Erben, Dirschau i. Westpr. 14. 12. ; 74. S6 9831 Fahrradglocke mit jwischen Meyer, Hannober, Gr. Half 42. X. 11. — Rudolf Pulst, Oppeln. 5I. 35 940. Violine u. s. w. J. Pater son,
anäle durch eine gemeinsame Klappe geschlossen sichten. Josef Albert, München, Kaulbachstr. 5. G63. 86 975. Von einer Druckfeder beeinflußtes 7. — K. N45. ; Daumenhebes und Hammerantrieb eingeschaltetem 97. — M. 6186. 77. 51 007. Spiel seug: Schaltrad mit Zahlen Glaegow; Vertr.. Dr. Joh. Schanz, Berlin, werden. M. Hofberg, Leipzig ⸗Lindenanu. 20. 12. 97. — A. 2487. Drehkreuz, welches, von dem Fahrradbremsge⸗ 67. 86 7223. Schärfvorrichtung für Hägcsel⸗ ; Helenkftũck. Tambacher Metallwaarcufabri 82. s6 787. Mechanlscher Trockenapparat für u. s. w. = J. Brudi, Altona a. G., Brunnenhof 11. Leipzigerstr. 91. 10. 1. 95. — P. 1361. 10. 1. 98. 11. 12. 97. — H. 89657. 55. s6 958. Büchse mit eingebogenen, eine stänge mit einem an der umlaufenden Vorderrad⸗ maschinenmesser, bestehend aus einer Feile, die in Metz & stuntzsch ambach. I5. 13. 57. — Teigwaaren u. dgl. mit auf rotierender Welle s85. 59 062. Abflußrobr für e, 53. 36141. Cichorie u. s. w. in Tafeln und
S1. s6 760. Aufrechtstehend angeordnete kantige Oeffnung einschließenden Wulsten für die nabe befestigten Drehkreuz in Angriff gebracht, einem gekrümmten, mit zwei Griffen versehenen 22761 z ; j ; festsitzendden Bebäitern. Gebr. Morr, Hom— u. s. w. — Wilhelm Doberenz, Wenlgossa b. Würfeln. Dommerich Æ Co., Anker⸗ Manualstimme für Orgeln und Harmoniums. , . von PapterRollstangen. E. R. Ehrler, von diesem angehoben, bremsend wirkt. Hans Halter befestigt ist. Ferd. Bruchhagen, Ober⸗ 72 65655232 Zahrradglockenhammer mit ge⸗ burg . d. H. 11. 5. 97. — M. 5696. Narsdorf i. S. Cichorien⸗ Fabrik, Magdeburg ˖ Buckau. 28. 1. 96. M. Hofberg, Leipzig ˖ Lindenau. 11. 12. 97. — annenberg, Bez. Zwickau i. S. 17. 12. 57. — Wettern, Hamburg, St. Paul, Reeperbahn 97. wette, 14 12 N. — B. 9525. stanztem, angenicietem, als Zabntrieb dienendem 83. 66 766. Glektrisches Schlagwerk für Uhren Verlängerung der Schutzfrist. — D. 1358. 5. 1. 98.
. 3 ene t,, . e in 573 s. 5 ct; Spbleisgzpparat, bel welchem bie dagerbůgel. Tam vacher Metallwaren fabrit mit Schwingkontakt und isoliertem Kontakthebel 9 9 ö 59, 36472. Saugbentil zum Entwässern von sI; S8 81H. Pedal⸗Pigno nach GM. S6. s6 sg. Zughaken mit aus Ring und 63. s6 9279. Federndes Fahrradgestell mit in Spindel durch ein Stirnrad und ein steiles . Metz auntzsch, Tambach. 13. 12. 97. — zum . hic und Oeffnen des Die w r,. von 60 4 ist für die Saugpumpen u. s. w. Commandit Gesell⸗ 2520
Nr. 63 384, bei welchem Manual und Pedal⸗ Scheibe bestehender Kupplung zum Lösen der das Gabelrohr eingeschalteten, ineinander gescho⸗ Schraubengetriebe in schnelle Rotation versetzt den Magnefanker und Schöpfer bethätigenden nachstehend aufgeführien Gebrauchsmuster an dem . ö n . * ri 2 T J on 2 * nno er. * 4
ö —
, e ü mm. K
r /// / 2 ꝛ 14
.
ö . 9 J. ö. T. ö Klaviatur von einander unabhängig sind. J. Stränge. Pet. D. Völker, Köln, Fleischmenger⸗ benen Schraubenfedern. Ernst Greifzu, Hein wird. Friedrich Scheiter, Niederwürschnitz . — ö ises. lus Arnold, mburg, am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Namsperger Cos, Stuttggark 5 5. 12. 5. gasse 3. iör je, g, er R g' richt b. Suhl. I. 17. 97 G. 46g. l. Grig. 39. 4. 97. * Sch. Sor Keie, r K , = F. 6. T. 1. d. — R. b004. 57. s6 8696. Dunkelkammer ⸗ Lampe mit in 63. s6 986. Lenkschemel mit im Kranz und 68. 86 925. Baseuleriegel mit durch excentrisch wirkter Änkerstellung und winkelfsrmigem Kon⸗ ss. 86 804. Balancerad für Uhren, welches 2. 286 161. Zuckerwaaren⸗Gießmaschine u. . w. G64. 238 134. Schmiedeeiserne Flasche u. s. w. SI. S6 874. Aus einem zweitheiligen Anreiß⸗ festem Brennstoff de,, liegendem Docht und am Spannnagel angeordneten Kugellagern. Fri angeordnete Ringsegmente bethätigten Riegeln. tattfläãnder. S. Siedle Æ Söhne, Furtwangen. aus einem die Welle und ben Stablstift um⸗ Wilh. Diederichs, Berlin, Prinzenstr. 41. 8.1. Schwelmer Eisenwerk Müll Co..
hebel und einem die Stell⸗ und Auslösekegel einer zusammenlegbaren Hülle aus rothem Stoff. Kersten, Berlin, Waldemarstr. 14. 7. 12. 9. G. Alexander, Lespzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 30. 2 en zrper besteht. Gebrüdber 95. — D. 1326. 6. 1. 93. Schwelm. 7. 1. 95. — Sch. 2805. 5. 1. 98. tragenden Kintelhebel bestehende Anreiß;. Meechan i Vilhelm, Gümbel, zeu, Pasing b. München. — Q. A8, 4 12. 7 St. 2061. al. 3 w Ser far Wärmemelder in . . 1 . 27. 11. 7. 8. 35 129. Stofftlemmer u. s. w. Felix 64. 25 182. Verschluß für Fässer u. s. w. für aufrechtstehende und liegende Zitherharfe mit 20. 11. 97. — G. 4606. 83. s6 997. Vorrichtung zum Ueben des Rad ⸗ 68. 86 969. Jweiseitige Zuwerfvorrichtung für . Den. biw Ipylinderform, mit von der X JI 1385. Chaligneé, Paris. 5. J. 95. — C. 766. 4. 1. 96. J. G. Milz, Lindenberg, Bayern. S. 1. 965. — Klaviatur. Carl Raaser, Passau. 15. 12. 97. 57. 86 7209. Expositionsapparat mit Schalt- et; bei welcher der zu überwindende Wider⸗ Windfangthüren, aus einem mit dem Drebzapfen . umschlo knem und veränderlich einstel. s3. S6 vSi7. Weckeruhr mit Winkelstücken zur 3. 385 4989. Ein rechtwinkliges Dreieck bildende M. 2502. 3. 1. 98. 5040. werk für Magnesiumdraht, dessen Licht durch tand durch eine über die Drehungtachse des verbundenen, schleifenförmigen Zuggliede bestehend. arem Temperaturkontaktstab. Ärthur Fischer u. Fußbefestigung und mit an der Werkpiatine ver Schnittmusterkarte u. s. w. 59. Tusenberg, 64. 37 130. Flaschenvers 98 s. w. er SI. sG6 O54. 3 Schleiffeder für die matte Glasscheiben in gleichmäßiger Stärke auf hinteren Rades gelegte, in einen ef ne fenden A. Bummel, Berlin, Weidenweg 3. 1. 11.97. Abolf Heid, München, Blutendurgffraße 137. chraubter, gestanzter Blechplatine, die Ver= Düsseldorf. 11. 1. 93. — K. 3166. 8. 1. B. Klincke K Co,, Altena i. W. 5. 2. 55. — Anreißrädchen mechanischer Musikwerke mit Stahl⸗ die exponierte Fläche geworfen wird. August Hebel mit we, . e, , Gewicht — H. 8709. 14 12. 57 . 4125. ärkungswulste und Versenkungen erbält. C. S5. 36 509. Gesteinbohrmaschine u. s. w. Fr. K. 3265. 65. 1. 98. stimmen mit wechselnder Anlage und Ablage an Leutner. Berchtesgaden. 11. 12. 97. — 8. 4826. übergehende Bandbremse verändert werden kann. G68. S6 970. e , . für Windfang 76. s 830 w eigneur Krempel mit unter Werner, Villingen. 16. J. 55. — W. 6145. Ulrich, Leopoldshall⸗ Staßfurt. 26. 1. 95. — 65. 285 152. Zusammenlegbares Boot u. s. w. den letzteren. J. Billon⸗Haller, Genf; Vertr.: 57. S6 744. Lichtdämpfungs vorrichtung für pho— Anton Stepänek, Josefstadt; Vertr.: Ottomar und andere Thüren, bestehend aus einem beim . bald des ersten Abnchmerg angeordneter, ais sa. 85 9ig9. Üihranker, bei welchem die stäblernen U. 265. 5. 1. 28. ̃ 2 n Wolff, Cassel. 7. 1. 9858. — August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm tographische Ateliers, beftehend aus lichtdurch⸗ R. Schulz u. Otto Siedentopf. Berlin, Leipziger⸗˖ Oeffnen der Thür sich schrägstellenden Aufhänge⸗ Wender fur leßteren und eh. als Flugfanger fuͤr Paletten durch ein umfaffendeß Gußstück mit 20. 37576. Weichenklammer u. s. w. Ludwig 1598. 7. 1. 38. Bin demald., Erfurt 17. 1237. . Dc. lä siem Stoff, welcher parallel der Vorderwand straße 13 . 14 ., ,. St. 268, glied für bie selbe, A. Humm], Berlin, Weiden ˖ den zweiten Volant einftellbarer Kratzenwalze. der Ankerwelle berbunden J Gebrüder Juug⸗· Berhörster, Beyenburg b. Barmen. 28. 2. 965. 68. 38 479. Halbteurigeg Vorhängeschloß u. J. w. SI. S6 9s7. ,, , für Saiten und dem Dach verschlebbar angeordnet ist. Joach. G63. 87009. Mittels versenkter Mutter auf weg 3. 1. 11. 97. — H.. 8710. E. G. Schwalbe, Werbau I. S. 157 12. 57. ans, Schramberg, Württ. 25. JI. 57. — — B. 4050. 6. 1. 98. Damm * Ladwig, Velbert. 15. 1. 989. — instrumente mit federnder Taste und an dieser Lüdemann, Nordhausen. 22. 11. 97. — 2. 4764. der Achse befestigte Fahrradtretkurbel. Victoria 68. 88 971. Griffbefestigung an Verschlüssen — S4. Sf. F 1852. 20. S6 224. Kopfwand als Bufferträger u. s. w. D. 1349. 10. 1. 98. . sitzenden federnden Anschlagklötzen. Alfred 57. s8 993. Vorrichtung zum gleichzeitigen ahrrad⸗Werke vorm. Frankenburger für Fenfter, Thüren ., durch Sperrstück und 72. Se zE8. Fabrbares Bett für Pferde, bei sa s 20. Weckerdose für Uhren, welche mit Const. Bochkoltz, Weilerlach, Rhld. I6. 4. 86. 68. 238 746. Kasten für Thürschlösser u. s. w. Grunert, Johanngeorgenstadt. 7. 12. 97. — Verstellen der beiden Objektiwe einer Stereostop= ttenstein, Akt. Ges., Nürnberg. 15. 12. 97. Federrosette. Grünler . Wendel, Leipzig. welchem an einer Sttrnsetfe ein Polster, an der Spiel an einem frelhängenden Träger angeordnet — B. 6154. 4. 1. 98. i Guth. Brandeis a. C. 21. 1. 95. — G. 4655. camera mit gemelnsamem, in die beiden Einstell⸗ — V. 14463. 8. 11. 97. — G. 4573. andern eine mechanssch auszulßsende und auto ist, der gegebenenfalls von elnem g-⸗förmigen 21. 36 308. , , , 19398. 6. 1. 98. ; 62. 86 748. Platte mit Durchbohrung zur ringe eingreifenden Zahnrad. Paul Wächter, 63. 87 010. Ständer für Fahrräder, aus einem 68. 86 988. Fenster. oder Thärschließer, welcher matisch verschiebbare Wunschtafes angebracht ist. Rahmen gehalten wird. Gebrüder Junghans, u. s. w. Georg Kesel, Kempten, Bayern. 21. 1. 70. 38 618. Vorrichtung zur richtigen Finger⸗ Führung eines Unterlegfadens und Herstellung Friedenau b. Berlin. 14. 12. 95. — W. 6271. dreieckigen Rahmen mit daran befestigter Stütze den Verschluß und das Oeffnen des Fensters Albert Schumann, Frankfurt 4. M., Wilhelmö⸗ Schramberg, Württ. 1. 12. 97. — J. 1892. 965. — K. 31896. 5. 1. 98. baltung u. s. w. Georg Berger, Auge burg, erhabener Figuren auf Kurbel ⸗Näh⸗ und Stick,! 58. s6 794. Senkrecht sich auf⸗ und abbewegendet bestebend. Carl Weihe, Berlin, Blücherstr. 26. durch Schließhalen bewirkt, die durch einen Hand. piag. II. IG. S5. = Sch. 6665. z sz. 86 936. Winbfang mit getheilfer Spindel 21. 327 335. Parallelepipedische Accumulgtoren. Nittlere Maximilianstr. A. 8. S8. 2. 85. — maschinen mit mehreren Nadeln und einem Schloß an Spindelpresse und Blechstanzmaschine 15. 12. 97. — W. 6251. hebel unb Zugstangen auf. und abwärts bewegt 77. 86 783. Fartenpresse in Form eines und gegen den festen . theil bremsenden kästen u. s. w. W. A. Boese R Co., Berlin, B. 3621. 6. E. 28. iffchen. G. Stein, Berlin, Blumenstr. 24. mit spitze Winkel bildenden Führungsflächen und 63. 87 029. An der Lenkstange befestigtes Horn werden können. Hugo Adams, Düsseldorf, Kastens mit durchbrochenen Böden zum Einstecken lügeln. Hermann Behr, Stuttgart, Milstär⸗ Köpenickerstr. 154. 4. 2. 95. — 5 3671. 7. 1. 98. 70. 581 472. Tintenfaß u. s. w. 6 30. 11. 97. — St. 26565. losen durch Schrauben verschiebbaren Befestigungs⸗ zum Aufstecken eines Fahrrad fächers. Paula von Neustr. 2. 8. 12. 97. — A. 2470. der Spiele und im Innern angeordneten, sich . 16 B. II. 12. 97. — B. g506. 21. G61 321. Bufferkreuz u. J. w. Hoerder Brandenburg a. S. 14. 1. 95. — 1962. 82. S6 80g. Vorderstichnadel für Kraͤusel= leisten. Michael Schmidt, Pforzheim. 16. II. 57. Mehyenn, Frankfurt a. D. 17. 12. 77. — M. 6268. 69. 86 847. Messer, dessen Klinge mittels um⸗ egenfcitig in Spannung haltenden Blattfedern sz. S6 9z4. Uhr mit Bierundzwanzigstunden Bergwerks. Sütten Verein, Hörde. 23. 2. 8. 1. 98. ö. maschigen, mit am Kopfende angeordnetem Schlitz Sch. 683. 62. 87 024. Vorrichtung zum Ver und Ent⸗ legbarer Klammer festftebsar ist. Bugo Berns, * Stöhr,. Barmen, Weftkotterstraße 22. werk und auf Zifferblatt gezeschneter Windrose. S6. = H. 3786. 5. 1. 28. 72. 35 681. nge, für en 1 Einführen des Faden., Leo Lammertz, 58. s6 875. Aug einer Kappe und Verschluß— kuppeln der Lenkstange mit dem Steuerrohr, Solingen, Kullerstr. 14. 25. 11. 97. — B. 9392. 5 12. 97. Sæt. 2666. Wiibelm Schwiet i , , Allee 0. 26. 36 106. Lampenzylinder u. s. w. Frank⸗ u. s. w. G. H. = a St. Bl. 16. 1. 95. en, Achter str. 24 — 28. 27. 11. 97. — 8. 4783. klappe bestehende Schutzvorrichtung für Schmier⸗ aus einem von oben durch die Lenkstange zu 70. 86 892. Tube mit Bronzefarbenfüllung. 77. 85 776. Springpuppe mit doppelter Splral. 15. 15. 95. 3 565. furter Glimmerwagren Fabrik Laudsber — R 2134. 6. 1. 58. . Bz2. S8 940. An einer Zweinadel⸗ Kurbel Näh⸗ Pressen. W. Ritter, Altona. 13. 12. 97. — steckenden mit zwei Ansätzen ausgerüsteten Sköpsel Carl Sckart, Fürth i. B. 11. 11. 97. — feder und beweglichen wir n Richard Kreysel, 88. s6 sis. Siphon für Abort⸗, Spülstein⸗ A Ollendorff, Franksurt . M. 14. 1. 95. — 77. 29 619. Schlittschuh u. s. w. Richard und · Stickmaschine zur . Zier bandes R. hod4 bestehend. S. H. Schmaler, Fremdiswalde b. E. 2336. Horitzberg b. gi Then 165 12. 97. = KR. e n. s. w. Testungen mit beweglicher Schale. Fr. F. 16153. 7. 1. 98. 84 Nemscheid. Vleringhausen. 5. 4. 8b.
—
eine auf, und abbewegliche Muffe mit Nuth, die 89. 86 821. Pumpe mit zwischen Kolben und utzschen. 18. 12. 97. — Sch. 6984. (Schluß in der folgenden Beilage) 27. 88777. Billard mit rückschiebbarer Ball. Thielmann, Mörg. I5. 18. 7. — . T. 2315. 30. 38 132. er nr e ' n , 3 . asseverschluß i in.
einem sich in ihr führenden Hebel mit Fäden Saugventil angeordneten Gliedern zum Oeffnen 683. 87 028. Fahrradpumpe mit Doppelkolben⸗ fangleiste und herunterklappbarer Bande. Julsugß 88. 86 8zG. Auglaufhahn mit Mitläufer und Teufel, Stuttgart. 96. führer die gewünschte Bewegung ertheilt. G. des Saugventiles. Fritz Arians, Jever i. Oldenb. stange in dem die Kurbelwelle mit der Vorder⸗ j . g 171257. ; Reinhart. München, 9. 1. 98. Joseph Wendlinger, Nürnberg, Frauenthor⸗ Stein, Berlin, Blumenstr. 4. 15. 12. 97. —2 18. 12. * — . 53 radgabel verbindenden Gestellrohr. Düsseldorfer . berg n ö ä en Flut,. Men, — R. 5038. . 20. 389 694. Deginfeltionsschrank u. s. w. Guido mauer 54. 165. 1. 95. — W. 2529. 7. 1. 98. St. 2686. 61. s6 812. Apparat zur Rettung aus Feuers⸗ Dental Gesellschaft Ehrlich Schnaß, we. = ; ö ; Bz. 86 7323. Apparat zum Geschlossenhalten Een mit fahrbarem, telestopisch ausziehbarem Dusseldorf. 20. 12. M7. = G. 2387 Verlag der Expedition (Scholj;) in Berlin. G
und selbstthätigen Entlüften von Sterilisierge⸗ hurm. J. Geerdes, Vegesack. 4. 12. 57. — 63. 82 027. Vorrichtung zum Verbinden oder Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ fäßen aus einem an einer Bodenplatte o. dgl. A4646. Befestigen von Röhren ꝛc. aus einem Rohre mit Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.