1898 / 20 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

beste chaft sscha te · ö ne g ale saen n, w üer.

ster un en.

6 i. Pr., den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

n, ,! Peter Pesch hier hat ier Der Kaufmann Peter Pe er hat für sein hier r , , gs; die Firma „Peter Pesch m. Sohn“ angemeldet. Gingetragen sub Nr. 4162 des Firmenregisters. Rrefeld, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Lehe. 6

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 234 zur Firma „Leher Bank“ eingetragen:

Vorstand der Bank ist der Bankdirektor Carl Boeck zu Lehe; das Amt des Banquiers Friedrich Hincke zu Bremerhaven als Vorstandes ist erloschen.

Lehe, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Leobschütr. , In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der

unter Nr. 41 eingetragenen Gesellschaftsfirma

„Peschke E Groeger“ eingetragen worden,

Der Spediteur Franz Groeger aus a ist . . ausgetreten und diese hierdurch aufgelöst.

Ferner ist heut in unserem Firmenregister unter Nr. b66 die Firma „Peschke * Groeger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Przemek in Leobschütz eingetragen worden.

Leobschütz, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

, n , mit der Firma an die Kaufleute

Lissa, Posen. Betanut machung. (67856

eute ist hier eingetragen worden ) Im Firmenreg 6 9j Nr. *, betreffend die Firma „S. J. Landsberg Söhne“, daß das

rael Ismar Landsberg und Max Landsberg hier übergegangen ist, und

) im Gesellschaftsregister unter Nr. 84 die Firma „S. J. Landsberg Söhne“ als Handelsgesell⸗ schaft, die am 19. Januar 1898 begonnen hat, mit dem Sitze hier und den Gesellschaftern Kaufleuten Israel Ismar Landsberg und Max Landsberg hier.

Lifsa i. P., den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 67857 In dag hiesige ,, ist infolge Ver⸗ fügung vom 20. d. M. zu Nr. 139, betreffend die Firma 5 Offen zu Kummer, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 21. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber.

Marburg. 678658

In unserm Handelsregister ist bei Nr. 51 ein⸗ getragen:

Die Firma Johannes Dern hierselbst ist mit allen Akfiven und Passiven am 16. Januar 1898 auf den bisherigen Prokuristen, den Lederhändler Johann Heinrich Dern hierselbst als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Die diesem ertheilte lor! ist damit erloschen.“

Marburg, den 17. Januar 1895.

Königliches Amtegericht. Abtheilung III.

Kenstadt, Westpr.

Bekanntmachung. ; In unserm Handelsregister ist heute das Erlöschen folgender Prokuren eingetragen worden:

(6 7869]

Prokurist:

Firma:

Bertha . Emilie Haber. Robert Schulz. Gustav Amort. Julius Fürstenberg. Max Loewenstein. Gustav Rahn. Alexander Bordin.

Franz Gottliebsohn.

Neustadt, Westpr., den 12. Januar 1898. Amtsgericht.

Königliches

Pauline Fürstenberg zu Neustadt W. Pr. Friederike Burtzlaff zu Neustadt W.⸗Pr. Gottlieb Fürstenberg zu Neustadt W.⸗Pr. Rudolph Amort zu Rheda.

Pauline Fürstenberg zu Neustadt W.⸗Pr. M. Loewenstein zu Neuftadt W.⸗Pr.

M. Rahn zu Rheda.

T. Bordin zu Neustadt W.⸗Pr.

S. J. Gottliebsohn zu Neustadt W. Pr.

KNenstettimn. Bekanntmachung. (67860

In unser Firmenregister ist zusolge Verfügung von heute folgende 3 , bewirkt:

Nr. 376. Die Firma S. H. Behrend und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Salomon Behrend, Hedwig, geb. Jacoby, in Neustettin, nach Löschung der unter Nr. 232 eingetragenen Firma S. H. Behrend.

Neustettin, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 67861 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: I) bei Nr. 412 Handelsgesellschaft Meyer

Welzk —: Die Handelsgesellschaft ist durch Aus—⸗

tritt des Kaufmanns Otto Volkelt zu Nordhausen

aufgelöst. Das Geschäft wird unter der hisherigen

Firma von den jetzigen Gesellschaftern Kaufmann

Paul Meyer und Chemiker Maximilian Hennies

hier fortgeführt. Vergleiche Nr. 455;

2) unter Nr. 4356 die Handelegesellschaft Meyer K Welzk zu Nordhausen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Meyer und der Chemiker Maximilian Hennies zu Nordhausen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Nordhausen, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Nortor t. (67862 Bierbrauerei Holsatia A. G. in Nortorf in Holstein.

Bei der vorbezeichneten Firma ist in unserem Ge⸗

sellschaftsregister heute folgender Eintrag bewirkt:

In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 29. De⸗ zember 1397 ist das Aufsichtsrathsmitglied Kauf mann Otto Armack in Nortorf für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1898 in den Vor— stand delegiert.

Nortorf, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 67863 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, die Akltiengesellschaftt Oberhausener Wasserwerk betreffend, Folgendes eingetragen:

Laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Januar 1898 besteht der Vorstand nunmehr nur noch aus dem Perrn Direktor Wilhelm Liebrich zu Ober⸗ hausen; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Ja⸗ nuar am 20. Januar 1898.

Oberhausen, den 20. Januar 18935.

Königliches Amtegericht.

Osterode, Harx. (67958 H.-R. Fol. 402. Bekanntmachung.

Im andelsregister ist zur Firma Holm Neuter in Osterode a. H. eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesell—⸗ schafters Holm aufgelöst ist. Liquidator ist der Agent Aug. Multhauf sen. in Osterode a. H.

Osterode a. Harz, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Bekanntmachung. 678641 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2768 die Firma A. Kleinfeldt mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Alma Kleinfel dt,; geb. Freitag, zu Posen eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 449 eingetragen worden, daß die Kaufmannsfrau Alma Kleinseldt in Posen für das von ihr daselbst unter der Firma A. Kieinfeldt betriebene Handelt⸗ geschäft (Nr. 2768 des Firmenregisters) dem Kauf⸗ mann Arthur Kleinfeldt zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 15. Januar 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. (678661

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 449 eingetragenen Handelsgesellschaft Eduard Krug C Sohn zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Bruno Krug aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Meister zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2769 des Firmenregisters die Firma Eduard Krug K Sohn mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meister daselbst eingetragen worden.

Posen, den 17. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 67865 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2776 die Firma G. Glaser mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber die Frau Emilie Glaser, ge⸗ borene Zellner, zu Posen eingetragen worden. Posen, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 67867 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1183 die Handlung

in Firma: „Emil Fricke“ mit dem Ort der Niederlassung Ketzin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fricke zu Ketzin eingetragen worden. Potsdam, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rössel. Bekanntmachung. (67868 In unser Firmenregister sind jufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 an demselben Tage: I) unter Nr. 334 die Firma: „Carl Koell“ mit dem Sitze zu Freiheit Nössel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Koell zu Freiheit Rössel, 2) unter Nr. 335 die Firma: „J. Rudau“ mit dem Sitze zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rudau zu Rössel, 3) unter Nr. 336 die Firma: „Wilhelm Maruhn“ mit dem Sitze zu Rössel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Maruhn zu Rössel eingetragen. Rössel, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. Handelsregister 67869 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 478 eingetragenen, hierorts domzilterten Aktiengesellschaft in Firma „Rheinisch Westfälische Schwemmstein Industrie“ Folgendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Martin Hehr und Zivil⸗Ingenieur Caspar Stöck mann, beide zu Ruhrort, sind als solche ausge⸗ schieden t Joseph Postinett zu Meiderich und der Kaufmann August Fleckner zu Neuwied getreten. Aus dem Aussichtsrath ist ausgetreten der Unter—⸗ nehmer Joseph Postinett zu Meiderich. Ruhrort, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rybnike. Bekanntmachung. 67870 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma W. Güttler

und an deren Stelle der Unternehmer j

W. Güttler in Reichenstein Ziliale Krie⸗ . errichteten Zwelgniederlassung eingetragen worden. . Nybnik, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Schles. 167871] Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma „S. Conrad“ ist erloschen. Schmiedeberg i. R., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. 67 872 In unser Firmenregister ist bei Nr. 117, wo die Firma Felix Freyhoff vormals C. R. Win kel⸗ mann vermerkt steht, eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ druckereibesitzer Felix Freyhoff jun. zu Schwedt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma 363 x Freyhoff's Buchdruckerei fortsetzt. Vergl, 3. * des Firmenregisters; und demnächst bei

r. ;

Die Firma Felix Freyhoff's Buchdruckerei mit dem Sitze zu Schwedt und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Felix Freyhoff jun. in Schwedt.

Schwedt, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckl. 67875

Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma C. S. B. Müller Heinr. Schmidt Nachfolger hieselbst betreffenden Ein⸗ tragungen von Fol. 198 Nr. 387 des früheren magistratsgerichtlichen Handelsregisters nach Fol. 621 Nr. 541 des jetzt beim Großherzoglichen Amts- gericht hieselbst geführten Handelsregisters ist zu derselben heute eingetragen worden: Die Firma ist verändert in C. H. B. Müller Nachfolger, Otto Vieweg. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft veräußert an den Kaufmann Otto Vieweg zu Schwerin i. M.

Schwerin i. M., den 20. Januar 1898.

E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Seehnusen, Hr. Wanzleben. Bekanntmachung. In unser Firmenregqister ist mit dem Sitze zu Eilsleben die Firma Carl Günther und als deren Inhaber der Handelsmann Carl Günther zu Eils— leben eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

67874

Solins en. (67875

In unser Gefellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 337 Kommanditgesellschaft in Firma Deppe K König in Wald . In Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Solingen, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. 67876

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

I. Bei Nr. 106 des Firmenregisters Firma C. M. Rieger zu Solingen —: Der Carl Wil. helm Rieger ist in das Handelsgeschäft des Carl Maria Rieger als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelegesellschaft unter Nr. 538 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 538 des Gesellschaftsregisters die Firma C. M. Rieger mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesellschafter:

1) Carl Maria Rieger, 2) Carl Wilhelm Rüeger, Kaufleute zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be⸗ gonnen.

Solingen, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3. Solingen. (67878

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 316 des Firmenregisters Firma Gebr. Schmitz zu Schlagbaum Der Franz Schmitz jr. zu Schlagbaum ist in das Handels— geschäst des Franz Schmitz daselbst als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft unier Nr. 539 des Ge— sellschaftsregisters eingetragen.

II. Bei Nr. 539 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebr. Schmitz mit dem Sitze zu Schlag⸗ baum und als deren Gesellschafter

1) Franz Schmitz,

2) Franz Schmitz jr., Fabrikanten zu Schlagbaum.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 be⸗ gonnen.

III. Bei Nr. 310 des Prokurenregisters die seitens der Firma Gebr. Schmitz zu Schlagbaum dem Fabrikanten Franz Schmitz jr. daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 67877 Infolge der bei Abgrenzung der Gemeinden Ohligs und Wald erfolgten Zutheilung des Sitzes der ge⸗ e wen Niederlassung der offenen Handelsgesell⸗ aften J. Gebrüder Bald zu Merscheid jetzt Wald, Rosenlamperstraße Nr. 7, II. Lütters R Theegarten zu Merscheid jetzt Wald, Victoriastraße Nr. 1, zur Gemeinde Wald sind die bezüglichen Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts Ohligs im a. Gesellschaftsregister zu J. unter Nr. 37, zu II. unter Nr. 43, b. Musterregister zu J. unter Nr. 61, 765, 93, 123, zu 11. unter Nr. 133 in die betreffenden Handelsregister hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts und zwar in a. für J. unter Nr. 536, für II. unter Nr. H37, b. für J. unter Nr. 1760, 1761, 1762, 1763, für II. unter Nr. 1764

zurückübertragen worden. Solingen, den 18. Januar 1898.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 67879) In unser Firmenregister ist heute unter der neuen Nr. 623 als Firma eingetragen; Apotheke zum , e. Stern Hermann Schleif zu Stargard Pomm. und als deren Inhaber der Apotheler Hermann Schleif. . Stargard i. Pomm., den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stendal. (67882 Unter Nr. 395 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Eugen Müller in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Müller in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Stendal. be 881] Unter Nr. 394 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Otto Gerike in Stendal und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Gerike in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Stendal. (67883 Unter Nr. 396 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Gustav Kausch in Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kausch in Stendal heute eingetragen worden. Stendal, am 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Stettin. (67885)

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Spediteur⸗ Verein Herrmann K Theilnehmer“ mit dem Sitze der Gesellschaft in „Hamburg“ und einer Zweigniederlassung in „Stettin“ Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Hugo Waldheim fortgesetzt. Vergl. Nr. 2865 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2865 der Kaufmann Hugo Waldheim zu Ham⸗ burg mit der Firma „Spediteur Ver ein Herr⸗ mann Theilnehmer“ und dem Orte der NMeder⸗ lassung „Hamburg“ mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.

Stettin, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 67884

In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1045 vermerkte Prokura des Kaufmanns Otto Kist für die Firma Hermann Kist zu Stettin ge⸗ löscht worden.

Stettin, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stolp. Bekanntmachung. 67886

In unser Gesellschafteregister wurde Folgendes eingetragen:

1) Nr. 124.

2) Firma der Gesellschaft: Simon X Ce.

3) Sitz der Gesellschaft: Stolp.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Simon und Eberhard von Bibra in Stolp. Gesellschaft hat am 17. Januar 1898 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1898 an demselben Tage.

Stolp, den 18. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

Salli Die

Velbert.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bertram K Paulussen“ mit dem Sitze in Velbert und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Heinrich Bertram und der Buch⸗ binder Albert Paulussen, beide in Velbert, ein⸗— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 18935 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmazeichnung berechtigt.

Velbert, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

(67887

Walsrode. ö (67888

In das hiesige Handelsregister ist heute Bl. 148 eingetragen:

die Firma Gebrüder Seedorf, Carl Grütter' s Nachfolger, ;

mit dem Niederlassungs orte: Walsrode

und als Inbaber: die Kaufleute

Wilhelm Seedorf und Diedrich Seedorf daselbst.

Rechtsrerhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1898.

Walsrode, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Wanzleben. Bekanntmachung. 67891] In nnser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 392. Die Firma Heinemann C Behnholz in Langenweddingen ist durch den Tod des bit—⸗ herigen Inhabers Kaufmanns Eduard Kagersten sen. in Altenweddingen auf dessen Wittwe Emma, geb. Koch, daselbst übergegangen, welche das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Nr. 4163. Die Firma Heinemann C Behnholz in Langenweddingen und als Inhaber die Wittwe Kaersten, Emma, geb. Koch, in Altenweddingen. Wanzleben, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Wanrzlebem. Bekanntmachung. 67890 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Hermann Behnholz und Otto Thormeyer für die Firma Heinemann & Behnholz ju Langenweddingen ertheilte

Prokura erloschen ist. Wanzleben, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 67889 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Cduard

die Aufhebung der in Kriewald unter der Firma

Königliches Amtegericht. 3.

Kaersten junior zu Altenweddingen für die unter

Nr. 416 des Firmenregisterg registrierte, zu Laugen weddingen bestehende Firma Heinemann K Behnholz Prokura ertheilt ist. Wanzleben, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Wel n. Bekanntmachung. 67892 Bd. 11 Fol. 232 des Handelsregisters ist heute bei e. Firma H. Aderhold in Weida eingetragen worden: in Wilhelm Aderhold ist als Inhaber weg⸗ efallen. heshanf. CErdmann Aderhold in Weida ist Inhaber. Weida, den 19. Januar 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. 67895

Wes el. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 18. Januar 1898 bei der unter Nr. 673 eingetragenen Firma „Her mann Lüthgen“ vermerkt worden, daß in Kleve eine Zweigniederlassung unter derselben Firma er⸗ richtet ist.

Wesel, den 18. Janvar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wes el. Sandelsregister 67894 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die

Firma J. Fantini und als deren Inhaber der

Kaufmann Josef Fantini zu Isselburg am 20. Januar

1898 eingetragen.

Wesel. Handelsregister (67893 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 230 des Firmenregisters eingetragene

Firma Johann Kloppert (Firmeninhaber; der

Handelsmann Johann Kloppert zu Hamminkeln) ist

gelöscht am 20. Januar 1898.

Wittenberge. Bekauntmachung. 67896

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 Krause C Guhl (in lid.) Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Liquidation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Wittenberge, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wolrach. Handelsregistereintrãge. 67897]

Nr. 10235. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

a. Zu O.⸗-Z. Nr. 126. Firma Reinhard Müller in Gutach:

Die Firma ist erloschen.“

b. Zu O. 3. Nr 269. Firma Karl Streit Säg⸗ und Kunstmühle in Hausach: J

Ber Inhaber Karl Streit hat sich am 4. d. M. mit Josefine, geb. Mavxer, von Freiburg i. Br. ver⸗ ehelicht. In § 1 des Ehevertrags vom 3. d. Mts. unterwerfen sich die Eheleute einer Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil nur die baare Summe von 100 S (einhundert Mark) zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögensbeibringen beider Theile von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Wolfach, den 19. e. 1898.

Gr. Amtsgericht. Seitz.

Genossenschafts⸗Register.

KRitburg. 67922

Bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen, daß die Molkereigenossenschaft e. G. m. u. SH. zu Hamm durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.

Bitburg, den 16. Januar 1898.

Königliches Amtegericht.

Rrak el. Bekanntmachung. 67923

In unser Genossenschaftsregister ist beute bet laufende Nr. 4 Cousum⸗Verein Driburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Driburg eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kaufholt ist Heinrich Eckert zu Driburg zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt.

Brakel, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Burg, Fehmarn. 67924

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 ¶Genossenschaftsmeierei zu Burg a / F. e. G. m. u. H.) folgender Eintrag gemacht:

An Stelle des ausgeschiedenen Matthäus Küsch ist jetzt Fritz Wittreck in Ostermarkelsdorf a. F. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Burg a. F., den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 67925

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 zur Firma Consumverein Groß ⸗Hehlen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Gr. Hehlen heute eingetragen:

Die Vorstandetmitglieder Johannes Wehrmaker und Hans Heinrich 8 sind als solche ausgeschieden und dafür der Gastwirth Heinrich Braul und der Köthner Heinrich Heine, beide zu GroßHehlen, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Celle, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Friedland, Ostpr. 67926 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Klein Schoe nauer Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Klein Schönau vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes, Besitzers Carl Raffel zu Klein Schoenau der Stellmachermeister Friedrich Kobbert zu Heinrichs⸗ dorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. .

Friedland i. Ostpr., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Geilenkirchen. 67927

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die i tatut vom 19. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Beggen⸗

dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ ge e Genossenschaft mit unbeschrãnkter aftpflicht, zu Beggendorf, aim, worden.

Gegenstand des Unternebmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes * e e ne insbesondere: a. vortheil⸗

afte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel, h. gunstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die Geilen⸗ kirchener Zeitung dahier und sind von dem Vereins—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 weiteren Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; letzteres ist auch der Fall bei Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Wilhelm Keufen, zugleich als Vereinsvorsteher,

Jacob Küppers, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorsteherg,

Wilhelm Plum, H. Vinken, Jos. Thoma, alle

zu, Beggendorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Geilenkirchen, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Gättingen. .

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 87: „Göttinger Spar⸗ u. Bauverein E. G. m. beschr. Hastyfl.“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Her⸗ mann Casper ist der Buchhalter Victor Kronberg in Göttingen zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Göttingen, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Greis wald. Bekanntmachung. 67940 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Greifswalder länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragener Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Versicherungsbeamten Hermann Siewert der Molkereiverwalter August Hildebrandt zu Greifs⸗ wald in den Vorstand gewählt worden ist. Greifswald, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 67930

Bei dem Robener⸗Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Schneeweiß und Julius Peschke, sind der Bauer Julius Krömer und der Bauer Julius Scharbert in Roben zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Leobschütz, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Meldorf. ,, , 67931

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 7 Meierei ⸗Genossenschaft zu Arkebeck (Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen.

In der Generalversammlung vom 13. Januar 18938 ist an Stelle des Vorstandsmitgliedeg H. S. 1 der Landmann M. H. Tießen in Arkebeck ge⸗ wählt.

Meldorf, den 15. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Meseritꝶ. 679321 Aus dem Vorstande der Syar⸗ und Darlehns« kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Nipter, ist Gustap Neumann ausgeschieden und der Landwirth Gottlieb Karg in Nipter in den Vorstand neu gewählt. Meseritz, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 67898] Gemäß Statut vom 17. Dezember 1897 hat sich unter der Firma „önigsfelder Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Königsfeld und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschafts« verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäftsfübrung neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Vorstandsmitglieder im Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied. Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be⸗ steht aus: I) Josef Gigl, Vorsteher, ; 2) Lorenz Ebner, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Mathias Fuchs, Lorenz Gall, Sebastian Ismann, Beisitzer, sämmtlich in Königsfeld. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 18. Januar 1898. Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.

Posen. Bekanntmachung. 679331

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25, woselbst die Genossenschaft in . Provinzial ˖ Genossenschafts Kasse für osen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter , . mit dem Sitze in Posen aufgeführt teht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Oscar Przybpylski ist Anton Hallstein zu Posen in den Vorstand gewählt.

Posen, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ragnit. 67934 In unserem Genossenschaftscegister ist heute be⸗ züglich des Budwether Darlehnskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 4 des Registers) in Kol. 4 fol- gende Eintragung bewirkt. gsolße Wiederwahl resp. Neuwahl besteht der Vorstand aus: I) Dr. med. Paul Struwe zu Budwethen als Vereins vorsteher, 2) Pfarrer Fritz Girkon zu Budwethen, als tellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Besitzer Adolf Schützler zu Kl. Puskeppeln, 4 Gutsbeßtzer Gustav Göttner zu Budwethen, 5) Gutsbesitzer Andreas Rohrmoser zu Gaistauden. Eingetragen jufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 an demselben Tage. (Ofr. Akten über das Genossenschaftsregister be⸗ hi des Budwether Darlehnskassenvereins J. 14a.

1719 2 den 19. Januar 1898.

oöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Seehausen, Kr. Wanzleben. 67935 Bekanntmachung.

Aus dem Vorstande der Molkereigenoffenschaft Wormsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wormsdorf ist aus⸗ geschieden der Halbspänner Georg Arendt. Neu⸗

ewählt an dessen Stelle ist der Halbspäaner Heinrich Ing. zu Worms dorf.

Seehausen, Kr. W., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Veckermiünde. Bekanntmachung. [67936

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Güter Transport · Genossenschaft für Binnen⸗ schiffahrt zu Ueckermünde, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol⸗ gendes eingetragen:

Kolonne 4:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar und 17. Januar 1898 ist die Genossen⸗ schaft aufgelõöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

a. Kaufmann Carl Leitzke, b. Privat Sekretär Ernst Rose, beide zu Ueckermünde.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1398 am 18. Januar 1898.

Ueckermünde, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Neu- HRuppin. 67950

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:

Nr. 22. Firma Chr. Ebell in Neu⸗Ruppin, ein versiegeltes Packet mit Tuchmustern, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1897, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Neu -⸗Ruppin, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 7699]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Müller zu Gramzow U. M. ist heute Nachmittag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Guhl zu Gramzow UM. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigerversammlung: 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Augermünde, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67720 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Saettler in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma Emil Saettler daselbst, ist heute, am 18. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Anmelde frist bis zum 1. März 1898. Wahltermin am 5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1898.

Annaberg, den 18. Januar 1898.

Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

67696

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Ochs hier, Reichenbergerstr. 47, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burg⸗ straße 16. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗ bruar A888, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1898. Prüfungstermin am 14. März 1898, Vor 6 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrlchstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 21. Januar 1898.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

67711

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fer⸗ dinand Ginecke zu Oberdorf ist heute, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr, von dem Königlichen Amts—⸗ gericht, Abtheilung 1, zu Bleicherode, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Wilhelm Oppermann hier. Erste e, fee. sammlung am 2. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 7. März 1898. Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.

Bleicherode, den 21. Januar 1898.

Meyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

(67 947 Rontrurs verfahren. Ueber den Nachlaß des zu Mommenheim wohn- haft gewesenen, dort verstorbenen Getreidehändlers Salomon Blum wird heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 27 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Schmidt in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem . anzumelden. Es wird zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. März A898, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehsrige 6. in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird ,. ,nichtz an den en zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 18398 An zeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.

67702 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1898 in Müllrose verstorbenen Ackerbürgers Robert Filensky wird heute, am 20. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Tzschachmann in Frank⸗ furt a. O., Regierungestr. 2. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1898, Vor⸗ mittags Uhr. Prüfungstermin am 23. Mär 1898, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1898.

Frankfurt a. O., den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

67729 Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Robert Maximilian Barthel in Freiberg, Akademiestraße Nr. 1, wird heute, am 260. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter Herr Rechtsanwalt Leon⸗ hardt hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Wahltermin am 15. Februar 1898, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 15. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arre mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Freiberg i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

167715 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Knaben⸗Garderoben⸗ Händlers Leopold Elkeles zu Hamburg, A. B. C. Straße 57 e., wird heute, Rachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit 223 frist bis zum 14. Februar d. J. eins e 9. Anmeldefrist bis zum 2X2. Februar d. J. einschließlich. Erste Glaäͤubigerversammlung d. 15. Februar dss. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prũfungt⸗ termin d. 8. März dss. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht . den 21. Januar 18938. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 67285] TK. Amtsgericht Herrenberg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johannes Sautter, Schreiners in Reusten, wurde heute, am 17. Ja⸗ nuar 1898, Nachmittags? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotariata verweser Pfäfflin in Entringen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgerichtsschreiber Sturm.

67946

Ueber den Nachlaß der am 23. August 1897 in der Bezirkspflegeanstalt zu Bischweiler verstorbenen Magdalena Stiff aus Lingolsheim wird heute am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs—⸗ Gerichtsschreiber Hueber in Illkirch. Offener Arrest. Anzeige, und Anmeldefrist: 15. Februar 18938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 21. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.

Beglaubigt: Peruche, Amtsgerichts⸗Sekretär. (67704 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Moses Lindemann in Mirchau ist am 20. Januar 1898, Vormittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist Rechtsanwalt Weidmann 1I. in Karthaus W.Pr. bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 12. März 1898, erste Gläubiger oersammlung auf den 12. Februar 11898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 22. Mar 1898, Vormittags 10 Uhr, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1898 bestimmt.

Karthaus, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67726) Konkurseröffnung.

Nr. 1171. Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft A. Worch und Cie., Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, in Scherzheim, wird heute, am 20. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähig- keit der Gesellschaft glaubhaft gemacht ist. Der Rathschreiber Wilhelm Bertsch in Lichtenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: bis zum 14. 1 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 23. Februar 1898.

Kehl, den 20. Januar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Rinderle. Dies veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber: Kopf.

67731] Das Kgl. Amtsgericht . I, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Modbistin Anna Lieg⸗

lein in München, Frauenhoferstraße 1a, auf deren