1898 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

120 Dtsch. Transp. V. 26 0sov. 400. υν. 382 00 bz Allg. Trsp. 106 / cv. 1000er 127, 75et. bB VDüsseld. Trangpy. 1006. 10004. 129,0 bz Elberf. Feuervers. 206 / av. 1000, 140.760 bz G ortuna, Allg. V. 2M / ov. 1000. 135, 106 ermania, Lebnsv. 20/. 00 ά 215,50 b; Gladb. Feuervers. 2M / v. 1000 Man 203,50 bz w 193, 106 Köln. Růüͤckvers. G. 200 /9v. 500 Mer 120, 25 bj Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000 Me 202, 0) et. G Magde .

won serossl ob. ob; B. J Sr Licht. Terr. G. 1000 97 7566 ener Gußft. 600 99,006 1 Maschinfb.

Ravensh. Spinn. Rednh. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw.

do. Anthrazit

do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. Nositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. 81, Sach s Guß Vöhl Gasl, 16a80, 6048163 do. Kmg. V⸗A

600 191,25 bB. do. Masch Karp. I 1000 126, 506 do. Nähfäden kv. 300 64 75bz3 do. Thür. Brk. 3060 105,50 bz do. do. St. Pr. 300 103, 0053 G do. Wbst.⸗Fabr. l Ii0b, 90bj G Sagan Spinner. J 1000 170,50 bz Saline Salʒung. 1000 190 006 Sangerh. Masch. WI do0 153,50 bz G Schäffer C Walk. 1000 138 50bzB 33 Gruben 1000 165,00 bj G Schering Chm. J. 600 194 6066 do. Vorz.⸗ Akt. do,. 2a 94, 0a 94, So bz 8 n

1000 si79, 8o bz G Ichles. Bgb. Zink 1000 137,606 o. do. Pr. 1 1000 129, 75 G do. Cellulose. 1200 143 006 do. 8. . 1000 447, 006 do. Pertl.·Imtf. ld 600 9, 006 do. Kohlenwercke 300 12, 25G do. Lein. Kramsta 1000 18,50 b; G k

Do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. d * St. 2

.

600 99, 006 mbg. Eler. W. 18650 ann. Sau Str 1000 120, 506 do. Immobil. 600 266, 25 bz G 600 71,006 ooo co 290, 00bz W. . 600 1182566 rtort Brückb. k. S8, 75 bi G z St. Pr. 148 506 do. Brgw. konv. 3 , z rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. XJ 344, 00bz3 G rim. Maschfbr. 60, 00bz G rtung Gußst. 209. Hobz G arz. W. St P. w. 197,75 bj G do. St. »A. A. w. 238, 25G do. do. B. kv. 93. 00 bz & are, Eisen. 300 i990, 50 bz G zein, Lehm. abg 4031 99. 25et. 1200 b; Helios, El. Gel. 15 50 bj G HemmosrPrtl 3. 137, 256 engstenb. Masch 152 003 G erbrand Wagg. 179,75 bz e en 55 50 8 do. i. fr. Vert E290, 9G Hildebrand Mhl. l 98 00bz G Hirschberg. Leder 146, 106 do. Masch. 246,50 63G zochd. Vorz A. Hv. 107,506 öchst. Farbwerk. 17, loG Hörderhütte alte E282, 50 & do. alte konv. 141 00G do. do. St. Pr. 11,5968 do. St Pr. itt. 140 0063 Hoesch, Eiß u. Et. 392 00 ö

Deutscher Neichs Anzeiger

ind

Koͤniglich Preußischer Staats / Anzeiger.

De,,

X 28 2

11 ö

28 &

ö

.. 26 09 ?

*

197, 90 bz G Mag deb. Hagelv. 33 66 / av. 00 Men 186,60 bz 6 Magdeh. Lebens. 200½9v. 500M 269, 006 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M l 5 & Mannh. Verf. Hef. Bd dss 1000. 219, 90 bz Niederrh. Güt. A. 100/so v. 00 Mer 111,25 B Nordd. Vers. 26 o/ von 4500 4 136, 00 bz Nordstern, Lehv. 200 . 10090 135,606 Nordstern,/ Un fallv. 300 /ov. 3000. 90 as Ho bz G Zhwenb. Verf. G. zou / . S0, 73 0b, 0b; G 1 boo Mir 45

do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder Bis marckhütte. do. neue Blesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Bochum. Gußst.

Verk

8 2

,

3 = 2 2220

2

e O O O 0 = 282 2 *

* R Aer Gejngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. D. Ansertionspreis für den Naum einer Aru helle 30 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; . Inserate nimmt au: die Königliche . für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition i F, des Aeutschen Reichs · Anzeigers gw., Wilhelmstraße Nr. 32. , 141. und Königlich Rreußischen Staatz Anzeiger Einze!ne Anummern hosten 25 8. 6. . 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e.

I ir . . R . 7 c C

CO

EI I I 1111

S = = . . . . ü m 2 .

90,50 G6 reuß. Nat. Verf. ho / p. 400 Rem 66 305,506 ropidentia, 100/09 von 1000 fl. 42 79, 00 ba B Westf. Lloyd 100/00. 10004nν. 60 z0M 0 b 6G Rh. Welt. Ricky. 19o/u . 100, s 03 Oh bi G Sch. Rückv. Gef. Soso v. S0 os] 108, 256 Schles. Feuery. G. 2M / gb. 500 Men 65 26, 40 bz GG Thuringia, V.⸗CG). 200 /o. 100090hα 09, 00 G Transatlant. Güt. 200.9. 1500 50 209, 006 Union, Allg. Vers. WM / ov. 30004 60 112 00bG Union, Hagelvers. 00/0. 009M 45, 139,906 Viktoria, Berlin 20/9. 1000 M 180

, S 2

8

do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Berdower Jucker Beeest n Ko. Well Bezl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vorx .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Ga ssel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Drbg. St. Hr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Coneord. Spinn. Consolid. Schalk. do. t. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Aft. do. do. St. Pr. essauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗ Oest. Bgw Dt. Fred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. do) Merallpatr. F. 2c do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. ky. Dortm. Un. 300

4

ö M KR M 21. Berlin, Dienstag, den 25. Januar, Abends. 1898.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Auf Ihren Bericht vom 5. Januar d. J. will Ich dem Der Ausschuß des Bund ü z III 35 3G Westdtsch W B. Too ob. IS ue. 6h Allergnädigst geruht: Kreise Sonderburg im Regierungsbezirk Schlezwig, kehr hielt . Sitzung. r,, 39. 35 bz G Wilhelma, Mag deb. Allg. 10040 36 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ welcher den Bau und Betrieb einer Kleinbahn auf der Insel 148, 6 pSG legung der ihnen verliehenen Dekorationen zu ertheilen, und Alsen von Sonderburg nach Norburg mit Abzweigungen nach 1 kJ n , m d eee n. ö ukarester St. A. v. 88 101,60biG. Banca Comm. ö 1 und zur dauernden Beschränkun es für diese ntersjuchun e weren Eisenbahnunfalles ö St ri ltradhb'. Walid. Hk. 137 zob ch =. Bor. des Komm ,, . . . Königlich Aniage in hinsg uh zu nehmenden 1 verleihen. auf dem r . hat sich der . . im . . gestern: Süddsterr. (Lomb) 35 16bz. württemberg isch en Frie richs⸗ rdens: . Die eingereichte Karte erfolgt zurück. Reichs Eisenbahnamt, Geheime Regierungs⸗Rath Semler an ld het G dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Wirk— Nenes Palals, den 10. Januar 1898. Ort und Stelle begeben. 6 lichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Köhler zu Wilhelm R.

33 90h68 Ni ĩ Berlin: Thielen.

138, 75 bz G Nichtamtliche Kurse. des Ritter kreu es erster Klass d 8 G ßh li An den Minister der öffentlichen Arbeiten. h .

. aut Alttien. zeln e ret ft Gig ilk, e r ne rde ic Allicher Nachricht zufelge ist da aus Anlaß des türkisch⸗

ebd. Kieler Ban. 9 a E] Soc fit a6 Gro ßmüthigen: Finanz⸗Ministerium. , , . re g Hitf an ber Kin

138 166 ,, dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Mariz Nach einer Yi gelang ; Herrn Kriege⸗Ministers sind Ar angezundet ,, ĩ

1065 Annener Gßst. w. i zoo c lob 25 inz; 96 e g . 6. . 9 1614 99g ö. zu Mainz; die Zulagen, welche an die den General⸗Kommandos zuge— 18g ook. ;. Baug. . Mittsin. = 266 6, 00 des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes theilien in aktiven Offiziere gezahlt werden, zur einen 6 ö , 3. . vierter Klasse: get 9. R und zur anderen als 188 40biG To. Zement ban w,, , dem preußischen Staatsangehörlgen, Postdirektor a. D. Beso Lung anzulchen, Ü. Haut telegraphischer Meldungen an das Ober, Kommando 6,0 bz BraunschwPfrdb 3 los Dannen . Pyrmont; , . Sie wollen hiervon den Vorsitzenden der betheiligten Ver⸗ der Marine * 2. M. S. Geier“, Kommandant Korvetten⸗ ö ; mie n , zur 33 tung Kenntniß geben. ö Jacob n am 23. Januar in Port au Prince an⸗ ol23 6. erner: j Januar ekommen und beabsichtigt, am 28. d. M. wieder in S 1000 35, 50 bi G 6 9 2 ö; ee zu 300 ga 26k des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens , . gehen; S. M. S. „Seeadler. Kommandant Korvetten= 35 . zweiter Klafse⸗ n , . Kapitän Kindt, ist gestern in Kapstadt angekommen. , dem Postrath Kroll, z. Zt. Muavin bei der Kaiserlich .

16 . taärkischen Beneral-Birektiön! der Posten und Telcgraphen in An die sämmtlichn Herren 2 der Ein⸗

. komme i 3 Ronstantin opel nsteuer⸗Berufungskommissionen. ö

7.65 bi des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens Der neu ernannte .

lind i. ; te preußische Gesandte bei der Freien or o dritter Klasse: miri en,, und Hansestadt Bremen Graf Tiff, Renne n hat gestern ö dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor Höne, nag eteg ; dem Senat sein Heglaubigungsschreiben überreicht. Später e Vorsteher des beutschen Postamts in Konstantinopel; Bekanntmachung, ö 86 zu . . 6 e. . de. Präsidenten des Senats, . der Königlich belgischen Militär⸗Dekoration: e Alufs Grund des 1 Ablat 4 ber Bonschriften, beingfend Pürgermeistet Dr. Pau li ein Diner statt.

53 * die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker, ist den zb, ho by den Ober⸗Lootsen beim Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal Freiwald i Unstal J ; 2. u Haltenan ub gra tz en Gr nn br gebn, staatlichen Anstalten zur technischen Untersuͤchung von Nah⸗ 77 zu Volt u atzki zu Brunsbüttelkoog; rungs⸗ und Genußmitteln, an welchen die nach Nr. 4 im . 12.756 der Königlich siamesischen goldenen Medaille mit ersten Absatze des genannten Paragraphen nachzuweisende prak— Desterreich⸗ Ungarn.

5b ir dt, G . olle oo nwo i 7 So bz B der Inschrift „In Anerkennung geleisteter Dienste“: tische Ausbildung erworben werden kann, auch die a grikultur⸗ Im böhmischen Landtage richtete gestern, wie 16000 132,756 Zeitzer Maschin. z00 Bob, 00bzG en. Ober Lootsen beim Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal Freiwald . a * ellnge n, ö 9 gun ih ang n , 3* ii T. B.“ , der . 3. . . 603 is e e sowi in Breslau gleich⸗ pellation an die egierung über as erhalt 1366 313 663 ̃ zu ö . . si sis il Nedaill gestellt worden. s des Militärs und der Si . bei dem in Eger * söbd ir 366 . , , , . silbernen Medaille Berlin, den 21. Januar 1898. gehaltenen Volkstage. Sodann ging das Haus zur Be⸗ 167 75 b G i k mit derselben Inschrift: . Der Minister rathung des provisorischen Budgets über. Der Ir ah G Berlin, 24. Januar. Die heutige Börse eröffnete dem Lootsen Eccardt ebendaselbst. der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. Abg. Zdenko Schücker erklärte, die Finanzlage des 124 006 in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren In Vertretung: Landes habe sich, seitdem die Majorität des Landes 2258 30bz G Kurfen auf spekulativem Gebiet. Aus Wien lagen von Weyrauch eine czechische ge orden sei rschli t. Red be 1006 ziemlich günstige Meldungen vor, während die west⸗ . klagte 53 urũ ie. en ier, Tee meer 2a 21

1044 00bzG lichen Plätze geschäftliche Anregung nicht darboten. ; 2 e 12110656 f , n sich das & chat im allgemeinen Deutsches Reich. meinte, die Deutschen hätten . einmal mehr in der Wahl⸗

ö, 56G etwas lchbaster zu] nachgeben ßen.; Kursen, aber nur ine Masestät Kai b adiast Am Schullehrer⸗Seminar zu Oranienburg ist der Lehrer kurie der Handelskammer eine ajorität und seien daher auf . lae snsee batten d Lan greich ilfe füt sich . , 66 . 3 , ,, Reim aus Unruhstadẽ de een del erer ge, n ele gseh, 130 00et. G“ Im Verlaufe des Verkehrs blieb Neigung zu Reich * 36 h en fei ortragen am Schullehrer⸗Seminar zu Elsterwerda der bisherige eine derartige Lage als unzuträglich erachten; um so trauriger sei ar e b & Realisierungen vorherrschend, aber der Börsenschluß i ene, . in n , n. 3 dem Zweite Präparandenlehrer Jürging aus Herborn und es, daß unter der jetzigen Regierung erklärt werde, man e . erschlen besestigt. ,, . en 19 harakter 86 r ö eheimer Ober⸗Postrath am Schullehrer⸗Seminar zu Erfurt der Rektor Voigt könne nicht mehr Herr der Situation hiecten wenn man die 33h B Ver Kabitalgmarkt war ziems ich; sest und rubig mit dem Range eines Rathtz erster Klasse zu verleihen. zu Tribsees als ordentlicher Seminar ⸗Lehrer angestellt worden. Deutschen in ihren Rechten schützen wolle. Der Abg. Pippich ,, . . . , . Reichs · Anlelhen und g : e enn , die Deutschen verschuldeten die . * on o ast unverandert. ; 3 . d erb nntet; Itallener fest. , . . lage, weil sie am Zentraligmus festhielten. Nach weiteren 2 . Fa re e, mit 2 oi nottert. Dem zum Königlich niederländischen Konsul in Kiel, an Königliche Akademie der Künste. Ausführungen des Abg. Vasaty wurde das Budget⸗ 178„75bz G uf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Provisorium mit den Stimmen der Jungczechen und des Groß⸗ 0 60et. B] Kredilattien zu etwas anziehender Notiz lehafter um; Konsuls 5 Eckmann, ernannten Kaufmann Carl Bekanntmachung. rundbesitzes angenommen. Die Deutschen enthielten sich der Franzosen und Lombarden fest; itallen iche Meridignal⸗ D. Dethleffsen ist das Exequatur namens des Reichs er⸗ Zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät ges. w.. bahn fester, , n im Laufe des Verkehrs theilt worden. des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie Wie der Neuen Freien Presse“ gemeldet wird, hat das . . K . der Künste am Donnerstag, den 27. Januar d. 91 Vormittags Professoren⸗Kollegium der deutschen tech nischen Hoch⸗ id ih; G ann, nun nnn, mn, de, än na. Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird 11 Uhr, im großen Saale der Sing⸗Akademie eine schule in Prag beschlossen, die Vorlesungen ein⸗ 17950bz ch gebend; Ostpreußische Südbahn ziemlich behauptet. in Altona am Februar und in Flensburg am 17. Fe⸗ öffentlichs Sitzung halten, zu der hierdurch ergebenst ein⸗ 2 Die Peweggründe sind die gleichen wie die. loz4obisczz;. * Bankaltien in den Kassawerthen ziemlich sest; die hruar, mit der nächsten w für große geladen wird. . engen. welche den akademischen Senat der deutschen 135 25 bz; Y speluiai ven Devisen durchschnittiich nachgebend. Fahrt in Flensburg am 2. März d. J. begonnen. Mit Eintrittskarten für die nicht reservierten Räume find Uninersität jur. Resignation bewogen haben. Auf der 117450. B J Industriepapiere zum theil schwaächer; Montan⸗ der Prüfung in Altona wird eine Seeschiffer⸗Prüfung nicht erforderlich. deutschen Universität finden einige Vorlesungen statt, 244, 25 6 werthe theilweise erheblicher weichend. für große Fahrt verbunden werden. Berlin, den W. Januar 1898. welche indeß von den Studenten nicht besucht werden. e n mn Der Präsident der r,. Akademie der Künste. 8 . n,, , Dr. ö on Ha 6 . En de. ö enblatt“ meldet, vorgestern in e dg Berlin, 22. Januar. Marktpreise nach Er⸗ ngelegenheit der zcutschen Universitãt von Wlen nach Prag

. ö zei Präsidiumz. Königreich Preußen. . ; . ; begeben. lohn i id. o i ne, , . ole. Pra 9 Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 9g . ; ö t riedrigste Preise. Pr. 1 da für.; Hofer 3 ö .. . . , in, . . , ih O0 , Metiel. Sorle j, 5. , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und Forsten. vel ni m f , , ,,, . 23 110 o , . n, So ö, , . den d, Superintendentur⸗Verweser, Oberpfarrer Die Kloster-Hberförsterstel le Osnabrück in der verordnun gen. Derselbe führte aus, baß die Deuischen 110 oh ho bz inf g, ! en. . g,, . Hecker an der St. Nikolai⸗Kirche in Nordhausen zum Super- Provinz Hannover ist zum 1. Mat d. J. anderweit zu besetzen. niemals das Recht des Landtages, die Sprachenfrage zu regeln, ö = Gpesebohnen, weiße Fo, 0 * 2 O .,. intendenten der Diözese Nordhausen, Regierungsbezirk Erfurt, anerkennen würden; deren Regelung gehöre vielmehr vor die hi So bn . Veloce Ftal By zäh k.. Aigen Job e e ö e s, Täntoffeli dz . . . ede ce , Jedoch folle fich der Landtag aber die , , .,, . zr, . ; 20 0. dito Bauchsle 81. 1. . ät der Köni ; . elben würden die Deutschen in ren au s fühlbarste dr ,,, ,, , , , ,.. ai anti G ,, , d, , ww e ee in Gini, n, ere he.. veel, -r. R,, Ilg6 . Hõe B] mach. Rücker G. Tho gh. a6 e 1 , , , * Preußen. Berlin, nationalen Friedens aber sei der Eintritt normaler ; 6 Asllen'r S0 r, won lb5d ... r . a nm. aitnisse auf dem Gebiet der Reichspolitit nicht denkbar ö 2,40 M; 129 A. Zander 1 kg 2, 40 M; 1,O0 . Seine Majestät der n. haben der bisher nach der Seine Majestät der Kaiser und König nahmen er Antrag Delvert wurde dem bestehenden A . be⸗

EsY vob æ Berl Hanel . G. Lo, r oo san. Hechte 1 Kg 1,50 4; 1, 00 . Barsche 1 E89 Landgemeindeorbnung für die Provinz Westfalen vom 19. März heute Vormittag im n, . Königlichen Schlesse den Vortrag . 4 der an i worschläge agen ; e einen

11111 EI 11111111

—— 2 ——

10600 130, 25 bz S ift e Huck 9 1000 181, 10b G Schuckert, Elektr. 1000 169,50 bz G Schulz⸗Knaudt 300 226, 00et. bB Seck, Mühl. V. A 1000 143, 506 Sentker Wiz. Vz. 00 92, So bz; Siemens, Glash. 500 Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn 300 20ol, 006 SpinnRenn u Ko 10600 166,50 bz G Stadtberg. Hütte bod 3s , g dnl. 2000 113,006 Stett. Bred. Jem. 1000 145,70 bz Stett. Ch. Didier] 1000 99, 25 bz B do. Elektriz · Wrk. 1000 173, 25 bz do. Vulkan B.. 1000 125, 0900bz G do. do. St.» Pr. 300 258, 50G Stoewer, Nähm. 600 130, 103 Stolberger Zink 1000 236, 75 B do. St. ⸗Pr. 600 54,25 bz Strls Spilk ot ⸗. 300 DYö, 50 bz Sturm Falʒziegel 600 225,00 bz Sůdd. Imm 00/9 1000 275. 00bzG Terr. G. Nordost 600 B90, 25 bz G do. Südwest 1000 82 50bzG Thale Gis. Et. P. 1000 114,756 do. Vorz.⸗Akt. . 10099 158, 900 Thüringer Salin. 1000 227.306 do. Nadl. u. Stahl 600 117,256 Tillmann Wellbl. 1000 79000 bz Titel, Kunsttspf. 2000 137, 75 b G Trachenbg. Zu er 600 148,00 bz Tuchf. Aachen kv. 450 190, 90bz G Ung. Asphalt . 1 600 1182,60 bz G Union, Bauges. 182, 504,7 ba, 20â, 90 bz do. Chem. Fabr. gos / joo 144,25 bz G I. d. Lind. Bauv. 1000 105 50bz G do. Vorz. A. A. eco / go S8, 75 b G do. do. B. 600 1193 60bzG VarzinerPapierf 17 200 fl. II, 00bę G V. Brl- Fr. Gum. oro soao 1 35 bz; V Berl Mertel n 6 300 28 106 Vr. Köln ⸗Rottw. 16 500 67,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 17] zoo / ioo 7b, 00 bz Ver. Met. Haller 121 300 105,50 bz Verein. Pinselfb. 10 00 150, 10bzG do. Smyrna ⸗Tpp z los, 0b; G Viktoria Fahrrad ! —— . ; 71, 00bzG Vogtland Masch. Volgt u. Winde . Volpi u. Schlũt. 11675 bj G Vorw. Biel. Sp. 87, 00 Vulk., Dulsb. ky 11 133,090 bB Warstein. Grub 61 106, 50G Waffrw. Gelsenk. l 130,90 bz G Westeregeln Alt. 12 172,250 bz G do. Vorz. Alt.. 175,50 B Westf Drht⸗Ind. 1h. 25 B do. Stahlwerke 15 16453 do. Union St. P. l6 N00 6G do. do. neue 173,756 Wiede Maschinen 167, 756 Wilhelmj Weinb 251, 006 do. Vorz.⸗Akt. . 131,006 G Wilhelmshütte. Wissener Bergw. 122,50 bz G do. a,, . 0b, 00 Witt. Gußsthlw. 140, 00bzo3 Wrede, Mälz. G. 70, 1096 Wurmrevier. .. Il 10, 006 . verein... 6 S4, 90 bz ellst. Fb. Wloh. 126,006 S 11109b1B Breslau Rheder. gl, 006 Ghines. e ,. 169, 008 Samb.· Am. Pack. 201,25 bz an. 1652, 00e bz B iff. 104,25 bz G ette schff. 124,75 bj G Lloyd 167, 25 bz G 169. 25 bi G an g. 2, 75 bz Stett. Dmpf. Co.

8 221 3 0 * —· * 3 —— —— * 3 2

209,406 ofm. Wagenbau 68h. 00 bj G owaldt Werke 314,50 bz üttenh. Spinn. 6 92 256 Inowrazl. Stein ö do. abg. 3 143, 50 b; G Int. Baug. St Pr 152.256 Jeserich, Asphalt 267, 006 Kahla Porzellan 2. 125, 0063 G Nalser. Allee. ö 122, 006 Kaliwk. Aschersl. 139,256 36. Maschin. 11 128, 40 b; Kattowitz. Brgw. 163, 50 bz Keyling u. Thom. 255, 09 bz G Köhlmnn. Stärke 15 188, 75 bj Köln. Bergwerk 262, 75 bz Köln. Elektr. Anl. H0Qàa26 l, 7haùa 262 765 b; Röln⸗Müsen. B. 1000 146 50bzG do. do. konvp. 1000 158,795 bz König Wilh. . 12 1000 150, 90 bz G do. do. St. ⸗Pr. 300 296,75 bz G König. Marienh. 1000 1124 60 bz KRgsb. Msch Vorz. 410423 50424, 25b3 do. Walzmühle 600 101 50 Gfl.. Königsborn Bgw. 1000 Jos. 406 Königs zelt Przli. 300 2290. 00et.b G Körbisdorf. Zul. 500 i43.256 Kurfürstend.⸗ Ge 1000 131, 50bz G ds. Terr.Ges. , Lauchhammer. 1000 680.090 G do. konv. I 600 142,90 B Laurahũtte. 1000 340 00bzG do. i. fr. Verk 600 131, 006 Leipz. Gummiw. 1000 133, 80 z Leopoldsgrue .. 1000 197,506 Leopoldshall ... 600 133,900 do. do. St. Pr. 1000 118,75 bz Leyk. Joseft. Pap. 600 156, 00 bz G Ludw. Löwe & Ko.! 300 Lothr. Eiseaw. . do. St. Pr. Lit. A 300 52, 0 bz G do. St. Pr. do. Vorz.⸗ Akt. 9 71500 197, 90 bz LouiseTiesbau kv. do. i. fr. Verk. 97,7 Qu 965,70 a97, 75 b; do. do. St.⸗Pr. Dresd. Bau⸗Ges. 1000 / ao 237 25 bz Mrk. Masch. Fbr. Dỹss. Ehamotte Mrk. Westf. Bw. D ig. Drht. Ind 34. 1061 G Magd. Allg. Gags Důãsseld. Kammg. 00,0 bz & do. Baubank k 276,006 B do. Bergwerk Durer Kohlen ky 166,00 bz do. do. Sf. Pr. Dynamite Trust 176,50 bz Marie, kons. Bw. do. ult. Jan 175, 70a 176 25a176 b Marienh. Kotzn. G *ert Masch. Eb. 600 lob, 00 b; G . Breuer

r 8 3

2

. D

2 5 6 * 5 18

2 3 . 9 —— 1 ——

.

r = 23 J

——

0 00 R=

.

2

I

l

D

140, 80b) Brotfabrik... 1343756 Chemn. Frb. Kör. 122 066 V. R. Betr. St. B. —— Eilenbrg. Kattun 7, 00bz G agonschm. konv. rankf. Brau. ky. 126 008 G Glückauf Bw VA 129,50 bj G Gummi Schwan. l 73, 00 einrichshall .. 148, 908 eff ⸗-Rhein. Bw. 196 006 karlsr. Str. B. 48, 406 Kgob. Pfdb. V. A. ab, 25 bz B Langens. Tuchf ky. 1000 382.0036 Dranienb. Chem. 100 fl. 232, 006 Rathen. Opt. T. 600 l46, 0065 Stobwasser Vz. I 60 600 124, 10b G Sudenbg. Masch. 600 —, Tapetenf. Nordh.

1200 Tarnowitz St P. 1200 53 25 bz Weißbier Ger.)

J do 2 . * *

D 2 d do M 2

8 h o L D O «, n 0 C O O C 2 N Q G0 C C N r . . . . m . r w . w w e, p m . m w p

= 83 . * 16

de 8 83 de w 2 ö = D . 4 3

D e 81

D

ed d 0 88 JJ . . e . . . d = . . . . . e b w m m . t w = w m , m

2

E d - - = 222

1 e ,

* —— V

222

11

= W

1 1

C —— —— —— , . 6 , 3 *—— * —— 1 *

2—— ——

188

1 2

Ver ee . O.

N Q * Sr.

O OC 2 —K— 7 * S —— ——

1221

ö 2

. D de Ce K s M 0 2 Q O NX O

—— —— s —— 2 —— —— ——

de O do OOO OD

= Q 1 dn Q

re- = ——

1 r 1

. m

C zestorff Sali fb. 1500 14625636 Nsch. u Arm. Str *

1000 15 7.19bijG Massener Bergb. ooo / voc 337, 20 bz G Mech. Web. Lind. 1000 72 10b3 Mech. Wb. Sor. 1000 199, 90 b; G Mech. Wb. Zittau ooo Fr. 129, 0 bB Mechernich. Bw. 1000 129, 00e. B Mend. u Schw Pr 1000 Mix u. Genest Tl. lo0oꝰ0 Nãhmasch. Koch ho0 655,50 G 2 urefr. Vr. 300 11.75 b G Neu Berl. DOmnib = wo / nnoo los, 756 Neufdt. Metallw. 1000 183,006 Neurod. Kunst. A. lo000 112,006 Neuß, Wagenfbr. 1000 135,50 bj G Niederl. Kohlenw 1000 146,506 Nienb. Vorz. A. 1000 114,006 Nolte,. N. Gag⸗G. ioo /scoo (o 5 Hj. Iidd. Gigw. Bolle 1aoo / oo 291, 00B do. Gummi. 1000 11460636 do. Jute⸗Syin. 1ooo / vo 2, C0 bz G Nrdh. Lagerh. Brl. 1000 121,75 bz G do. Wllk. Brm. 1000 152,006 ,

Entracht Bgwtk. Cberf. Farbenw. Esb. Leinen ⸗Ind. Glektr. Fummner Eictt. int. Zurich Em. n. Stanzw. JI Gal. Wllf. St. p. 0 Eppendorf. Ind. = Erdmansd. Spun. Eschmeiler Brgw. lg do. Gisenwert. 3 . Gard. 14 in⸗Jute Akt. Föther Masch. 31 ockend. Papierf. ankf. 6. raustädt. Zucker Freund , . riedr. Wilh. Vz. Frister & R. neut Gaggenau Vorz. 3 Gel gweid. Eisen Gelsentirch gw. do. I. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gz. Mar. Hũttt do. eine do. ,, . do. kleine Germ. Vor Aki. Gerreshm. Glzh. Ges. f. elektr. Unt Giesel . Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladh. & S. Bg. 8e a,. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k Geeppiner Werk r, Grikner Masch. 2 Ge. Berl. Omnib G. dicht. B. u. Zg

O D M D

1

Q Q

111i llt l lt l!ẽ l⸗ẽ 1 èè èẽlęèẽlèẽ l 1 1ͤ2 1111141111111 111111111ęè1ę1ę1ę11111111111111111 1

S = 2 3 6 222 ——2——

—— —— ——

N —· N = dd

K

2 —— —— —— —— —— —— —— 7 ———— ——— —— —— —— —— 3 ' , , . 9 2

r 2 2

S 8 *

8 *

1826

111

—— ——

nos coo ] 181, 60 bz Vberschl Cham gt g0ùlSl zHhaàlSl, ob; do. Eisenb. Bed. 172. 30 bz G do. G. J. Car. H. 128, 00 bz G do. Koks werke 28, 003 G do. Portl.Zm. ? 135,00 Oldenbg. Eisenh. Dpp. Portl Zem. i 14, 106 Osnabr. Kupfer

26 008 ass.Ges. kony. 168, 0 bz G aucksch Masch. 55, 60 bz G eniger Maschin. 178, 10 b G etersb. elkt. Bel. I4, 00 bz G hön. Bw. Lit. A do. B. eng 17, 806 i 36 273,75 bz G luto Steinkhlb. 95,75 b G do. St. Pr. 102 50 B omm. Masch. F. 168, 25 b G ongs, Spinner. 240 756 osen. Sprit ⸗Bł. 10 77,50 b G reßspanfabrik 59, 40 b G auchw. Walter

= . ü d . 3 , 3 3 3

80

8 —— S —— —— *

1 Q

2 0 00 λ— w— .

C O C D =

w 3 6 * ? *

8 &

; ele 1 Eg 2,40 M; J00 4. . ; 1 fe. , 3 ar . krchfe 66 Stück 1666 verwalteten Stadt Gronau im Kreise Ahaus die des Chefs des Militärkabinets, Generalg von Hahnke entgegen. arm a begründe 2

14 . . 66 8. Städteordnung in Gnaden zu verleihen geruht. ö treffend die Regelung des Gebrauchs beider Landeg⸗ Kleinhandelgpreisee. ͤ . . , 6 bei den autonomen Behörden, insbesondere . . ö i den Gemeinde⸗ und Straßen⸗Ausschüssen, wandte

i

280, 00h G Berl. Lebens. G. 200M. 117,60 biG* Golonia, Feuerv. 2M /o v. 1000. S5. 35 bd Goncordia, Seb. Toop. 1000 ua 147.756 Yt Feuerv. Berl. 200 /o. O0 M 94, 75 b B Dt. Lloyd Berlin Ao / pv. 1000 Mun 165, 5G . D. Mäc. u. Mit G. 2b os. Zoo

Sd r

(.

d .

——— ——

8

C. —— 822 —— —— l 2*R— —— Q 5— 8 = ——

1 1

82 n . D 8