1898 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

sich segen die Ausführungen des Delvert und erklärte, ] des St. Petersburger Leib⸗Garde⸗Regiments „König Der Kammerherr von Schmied es eck, Mit lied 8562 1 1go 7 j Di 9. hl ung Be . ganlffer wa denken. ga . gad . 9 ö äfts soll beit hat auf d ĩ di ö.

der 8 g sei für die Regelung , , , , . den Namen „Ko mp agnie auses der Abgeordneten fuͤr den 9. Kz , . t . 3 6 . er erf inn ei , n n, n gie i. Wire en ieh . 1 ehh nin gl, 3 geirn ser e se, K 2

Der Antrag wurde dem Gemeinde⸗Ausschuß überwiesen. einer Majestät des Deutschen Kaisers“ und die erste ahlbezirk (Rastenburg, Gerdauen, Friedland), ist, wie Ebenso hat sich die Beweglichkeit des Grundbesitzes, wenn. brauchen, keinen Lohn erhalten. Sie verlangen die sen aber, wess sie Dampfer Gaita⸗ ist heute auf der Heimreise in Southampton —; d

ompagnie des Kexholmschen Leib⸗Garde⸗Regiments W. T. B.“ meldet, in d ; eich immer noch groß da ein Drittel aller Grundstücke seit während der Zeit die Druclerel nicht veriaffen dürfen. Der Setzer angekommen. . Frankreich. J! helm gh g 8 ö *r Nacht em A. mum ?6. 6. f. . den Eigent . ebörte in der letzten Parlode erheblich) und Steindrücker-Verband beschloß den n für alle Heer . * mn, Januar. (W. T. .) Unton- Linie. Dampfer

; . ; den Namen „Kompagnie Seiner Majestät des Kaisers geflorben. . Bei Beginn der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗ . füj rmindert. Seit Kusnn Jahren waren im Besltze des Cigenthüämers die dem Beispiel der Firma Goossens folgen würden. Goth d imrei tern in Madeira angekommen. lam mer beflagie sich ber Veputtrtẽ de Beau regard über von Oesterreich“ führe. „Der Pfarrer Wolcz yk in Pschew, Mitglied den ,, . 32, , en . . n, ,,, ö

da . j s Militärs am Sonnabend. Der Italien. auses der Abgeordneten für den 6 Ri ns bis 1411 Jahren 2537 (2419), seit ü /n, bis Igü/i Jahren ; J inie. D Rotterdam“ v ofterdam gestern Vor ö an ; t . ö. 3 . i. 41749 (2910) Ceun r , stunst und Wissenschaft. . in 3 ; h ork ö. . . Die im Verlage von Franz nfstaengl in München

Präsident Brisson erklärte, man habe einige Soldaten ein— Der Ministerrath hat, wie die, Agenzia Stefani meldet, Fezir k (Pleß⸗Kybnit, ist, laut tetegraphischer Meldung, heute 13866 (*, übst 19h treten lassen, m die dem Publikum geöffneten Tribünen infolge der durch die Brotvertheuerung hervorgerufenen Jewegung früh gestorben. ; 3 338 ge . . e war galt ,, 8 zustäumen. Der Heputzrtg Jaurgs beantragte mit der Er- gestern den Kriegs- Minister und bden Minister des Innern 9 Vr f , de ret mn r if enn n, fiene ele Wee crschchgende illuhtrierle Mongte geh , dnnn lun ere li sm Theater und Mufik. örterung seiner Interpellation fortfahren zu dürfen. Dem ermächtigt, eventuell eine Jahresklasse der Reserve einzuberufen. ; ;. gr. der Irn ndslicke bern, mlt dert asuns Mr Wohnungen in fine Chronik des modernen Kunstlebenz hat ihren 1X. Jahr ganq 1898 Sgan syten Antrage wurde zugestimmt. Jaur es machte der Regierung Das Kriegsschiff̃ Marco Polo“ wird, dem „W. T. B.“ 6 . . den felben sich erköhe, wicder krolt sich bel der neuesten Jählung mit ker Ab. än kbesonderg, intertfsanter Weise begonnen. Das erste Hest ist Königliches Schau sp elb aut. den Vorwurf, daß sie gegen Zola nicht auch wegen seiner zufolge, morgen von La Spezia nach Ost⸗Asien in See gehen. Nr. 3 des Cęentralblatts für dag Deutsche Reich', weichung, daß in . Zeitraum 185 / gz die ehr Iryhenl Grund f= demjenigen Künstler gewidmet, dessen allegorische . seit Jahren Zur Erinnerung an Karl von Holtei's hundertsten Geburtt= nn,, . garichtlich worst Gen ge, ner herausgegeben ln eich samt des Innern, bat folgenden Juh cin e , ,. Wonen weniger Segen stan rh gen nne den Titel der Publikation schmäckt, dem Maler, Jeichner und Bildner tag wurde gestern eines seiner, ersten Liederspiele Wiener in 2 ; 7 ö Türkei. 1) Konsulat Wesen: Ernennung; Todesfall; Exequatur Erthej⸗ ! 1 Franz Stuck. Franz Hermann Mejgner bat dem schnell berühmt arig“ aufgeführt, Das zweiaktige Genrebild kann bei der Harm—⸗ rung müsse gestatten, daß vollkommenes Licht in die Dreyfus⸗ ö. ö . . I Polizel. een! ; 9 e handels waren als in den Jahren 1885/90. Seit höchstens /n, Jahren wohdenen fungen Kän fler eine sngkente hemmen lk neee, ö. ] d' der Schlichtüeit des Stunenbauez am, Angelegenheit gebracht werde. Sie konne den Sffigleren Der griechische Gesandte Fürst Mavrocordato ist, wie lung; 3) Polizei. Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem im Besitze des Gigenthümerg waren von den Grundfläken mif J bis gewordenen jungen Künstler eine eingehende Charakter emwidmet losigzkeit des Inhalts und der Schlichtheit des Scenenbaues kaum 3 ö. ö ü Pr gn. 3 * „W. T. B.“ erfährt, gestern kachmittag von dem Sultan Reichsgebiet. 3 Wohnungen 34,3 (ish: zs 3 Yo, mit 6 bis 109 Wohnungen 285 . , . . , i, . e i in mehr als ein historisches Interesse , . t sich machen. Nebner fragte, ob dit Richter des Kriegögerichis in Audienz empfangen worben und hat sein Beglaubigungs⸗ Nr. 3 der .- Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge— Korg) mit 11 bis, 185 Wohnungen 29,5 (15,55, mit 16 bis e,. e,, . Tren . . ,,,, , 9 .. Schriftstücte in ben Handen gehabt hatten, welche hie Stras⸗ schreiben überreicht. '. n. n , , ö! . 5 . . folgenden Inhalt: Gesund⸗ , ,, . 6 ne. 1 . k Kupferatzung aus der Hanfstaengl'schen Kunftanstalt . dag Heft. Da befonders schwungvollen Phantaste, sondern mehr der Aut druck eines barkeit des Dreyfus bewiesen, und ohm diese Schrifffiücke be ö., . h n . k Meg eh, keen De e d she gene fs , , nn. , Wehnen Ks e senile, sg Bohn en, beg een n, ,, . rn i n e , , n ,, ö, rn . en . dem Angeklagten. und. dessen Vertheidiger mitgethelt besagen, infolge der daselbst ergriffenen Maßregeln die Ruhe kiggabaherßsche Armer ids /s = Heigl in Ce er get kad, öösih ele. Faßt. man anherersele vie Grurksttik: köse Gen fen. seineh von Forien verfolgen. Verhechtr darklellend, müthe garen, ie Segen stz, welch zwischtn den Ghegat ten Herrschen ,, . e n,, e, d d n a, fe, ele me de m, ,,, , , ,, Vir wollen dies auf der Tribüne nicht erörtern. Der Rumänien. ffbung u. . ri, Went ches Reich Gr fügeicholkig. (preaß *; Hhämers gehörten, z ersieht, sich cine fallende Reihe: Ie wenlger bacchtischen Meythos; Kägzpfende Faune, Spielende Faune, Hacchanter, füt Ke Gaffin'e Fend schen herjgewinnenden Ton und vertiefte die Deputirte Jau réès protestierte gegen die Verletzung des Rechts ; j ; ; z Ncetylen. (Reg. Ver. Erfurt Bezirtsbebammen ( Desterreich.) Wohnungen ein. Grund stück enthalt, destg weniger dient 3 als äͤhrend die nordische Sage durch die di tastische Vor⸗ ihren fei 1 ichkeit ihres C d und fügte hinzu: Ihr werdet die Lösung des Raͤthfels nicht Wien Sess ion des Pala mengs ist gestern wieder eröffnet Arnette Starr Birken - Arfmneimittel. Galizien.) Leichen Handelswagre; in den oben bezeichneten Klassen von Grundstücken , . 3. ö e, e. , ,, ., . 3 af 6 or. Rolle durch ihren feinen Humor und die Innerlichkeit ,. ens. durch n n. Worte, durch . und Hinhaltungen worden. fm Justi⸗Minister wurde der ehemalige keen are. n, Jugendliche und wesbliche Fabritarbetter waren die Antheile der über 15 Jahre in derfelben Hand befindischen e ug , 9 r n , gn . e, 2*n , , 6. ö. ee, ,, . ö. . 1 Domänen⸗Minister Pala di ernannt. (Schluß.) (Helgten. Rindertuberku ase. = Britisch. Ostin dien. Pest 396 (36,8), 362 (zt, 3), 325 (25, 6, 26,3 (26 0), R,6 (ig, 83, 15, ; * ö e ; z umgehen.“ Jaurgs wandte sich dann gegen die erhandlung Hang der Thiel senche n a 1 Pest. M 1 ü erßsg), La, irh, fudien, ju diesen Kompositlonen und mehrere vortreffliche Luftigkeit und wackerem Ernst künstlerisch um Ausdruck. Auch alle dei worschloff'nen Thuͤren. un! sagten g. Warn mr dannn Amerika. Mehr en ; . . j Frankreich, e erg abt , Zeh oel lige V 4 nach der Zahl der Gebäude, so Porträts, darunter des. Meisterz lebengpolles Selbstbildniß. übrigen Darsteller trugen! zu dem erfreulichen Gelingen des unterhalten, wenn es nicht gestattet ist einzugestehen, daß ein Wie W. T. B.“ aus Washington meldet, hat das Birr ien w ien rr 13 pe, e, , zeit, n, Cihen ichn gttg ener den itietens zich zeß zer Harn gn bes g eiten dem inen gtäs eh. irtichen Crfelg r., . . ö. . elt; lic! Kriege chif Marne, , s ng 6 5 K . J ,, . ö erre 63 33 Desterreich j 9 wi n, in n, nämlich an gut nr Genn n r, ibm nach einem früßeren Gemälde ausgeführte graztöfe Relief Die Den Abend beschloß Shakes pearen s . Komsdie der ,,,, . , G , e . edner kam da u und den äußersten Orient zu . gehen. In einer gestern veröffen ichten halbamilichen Er⸗ . . 8 e 6 er die terbefaͤlle in deutschen Orten mit ) ö in. 66 4 163 (id 6 34. SDebanden aut 8 6 7 der Leser durch drei Ansichten aus dem mit seinem berühmten In diesem von Humor üherquellenden Lustspiel hatten die Darsteller sprechen und warf der Regierung ihren Kleinmuth vor, er⸗ lärung wird u verstehen gegeben, daß dieser Maßnahme keine 3 . me 9 en. nern. * DVesgl; in größeren Städten des f 60 n. d ꝰè ö. n * 6h mit ine zt al Hehn nden auf 1.9 (5. Athleten sowie antiken Statuen geschmückten Atelier. Das jweite reiche Gelegenhest, ihre Laune frei zu entfalten, sodaß die heitere innerte an den in Deutschland geführten Prozeß gegen Degony feindseligen Absichten zu Grunde lägen; es werde damit viel- Auslgndeg. Erkrankungen in Krankenkäusern beütscher Groß stadte. . Der ef, . . Hebäuden sind mit Üuzncbmme Heft schildert Srben und. Sckaffen eines äiteren, in seinem Fach nicht Steinen be Zuschauer sich bis zum Schluß steigern kannte.

. 9 h) ö ; Desgl. in deutschen Stadt. und Landbenlrien. Wh . isters; ) und gab seiner Verwunderung Augdruck, daß man in Frank- mehr! der frühere Seeverkehr wieder aufgenommen, welcher g sche un nden gien, Tttermnin solcher mit mehr als 15, deren. Zahl sich nicht veraͤnderte, auch abfolut . a,,, k . Belle Alliance. Theater.

reich nicht mit derselben Freiheit urtheilen und richten vor dem Aufstande auf Cuba bestanden habe, zu welcher Zeit Ar. 4 dis - Cen tralblatts der Bau verwaltun g', heraus. 1c . amlich Grundstücke mit 4 Gebäuden Diese Bühne brachte am gestrigen Gedächtnißtage des könne. Jaures hob die auch in dem Esterhazy⸗Prozeß vor⸗ amerikanische Kriegsschiffe ohne Beschränkung Havanna anliesen. gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 2. Januar, . genf gz, 1 9 k 356 bezw. 265, mit 6 bis , w en. dich f das beet 9 eu e e . ,

gekommene, in der Verhandlung bei verschlossenen Thüren Aus Havanna wird berichtet, daß die amtliche, Gaceta⸗ at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienst. Nachrichten. Nichtamt⸗· 10 Gebäuden 246 bezw. 191, mit 11 bis 15 Gebäuden 20 bezw. 13 14 ' vaterländische Schauspiel Lenore“ von Karl von Holtei ĩ . err e m sbdenl ie n gembzt, e ah nnr , ö ju einer im Ganzen wohlgelungenen Aufführung. Das Schau⸗

ie uhren ale, mern 6. . . , ahr . * ir ug 9 gd ein ö u eln, , men gedieh 5 6m . Ciunn ö. die Höhe der . 36. ss eh . . e. jw sschen Msepbiftgpheles und dem Schäler aus Goethe's Kauft? Cie . . sit . 2323 ,, als . ber ,. ; . j ĩ ĩ ĩ ü j hn, w . ö d lung von 1890, daß schon jetzt eine wohlr e Wirkung der ' * , arbeitung der berühmten Bürger'schen allade gleichen finanz. Er warf der Majorität vor, daß sie die Rspublik der Rechte erläutere und auseingndersetze, daß die Autonomie preufffchen Staatshaushalt für 1898,99. ö , Vermischtes: Bee r gene, . . 6. gf hirn 6. 9 ki Er. treffend charakteristerten Wilderer, dann einige der von ihm be Jlameng dar, aber bie urwöchsige Kraft, rie Sehen Leide sch t

militärischen und klerikalen Reaktion ausliefere, und erklärte, Cubas lediglich durch die in Madrid bestehende Souveränetãt Gerichts, und Gefängnißbaulen in Alsenstein i pr Beftim ö sonders beliebten Genredarstellungen aus Klosterkellereien mit weinfrohen . z ö *; ö ö . 4 . ; . ä richtung von Gebäuden zu Wohnzwecken mit mehr als 5 Geschossen ö ; ; die aus Bürger's Ballade zu dem Leser sprechen und dag wilbe die Sozlalisten würden die Republik vertheidigen. Der beschränkt sei. mungen für die n . Vorprüfung bei Anlegung von Dampftesseln verboten wurde, eingetreten ist. Ter Antheil solchet Gebaute ist mi n r en f i 3 fit r, re en, ,, BGranfen, das ln Packt und' schüttelt, find bes der Uamnfottium! de

. Méline weigerte sich zu antworten, weil Dem „Reuter 'schen Bureau“ wird gemeldet daß am in Preußen. Uebersicht ber die für Kesselbesttzer u. s. w. wichtigsten ? 1 ; ; viel ĩ = wie er sagte, die Regierung nicht das Recht habe, sich Sonntag in Santiago (Chile) eine patriotische Masfenver⸗ Bestim mungen der Dampfe sselgesezgebung. Hohne e werbe r, e, . il, ih J . . 1 . auf 2 , . . ,, 3. . 3m ie, Stell det. Justiz des Landes zu setzen. Der Deputirie fammlung staftgesunden habe. an welch Iren erg g Per⸗ Ng e r berstellungtathheiten im Gpach, Gebiete in Württemterz Cen Dis Feb vez bewohnten r bnzngen betwis an 2. Delemper intl ben geben gls e, , n , uren, öl bie Zeichnung der Ghargtferz kel großer Gin age bern bh sternsch! 2 die Regierung auf, der Kampagne fonen theilgenommen hätten. Bei dem Empfang einer Ab⸗ iicherschau. 1895 409 720 im Jahre 1890 367 8482) und bat um 11,4 Go, . Tbronlt des mohernen emen r , . Werth dar. Aufbaueg versöhnend. Holtei hat daß dramatische Hauptgewicht in des Dreyfus-Syndilats ein Ende zu machen, sprach von ordnung dieser Versammlung habe der Präfibent Errgzuriz die der leerstehenden jedoch um 103, 0! zugenommen, Der Subsctiptiorgptelg deg einzelnen Hefts beträgt 3 , der Preis die Gestalt des alten Reiter⸗Unteroffifiers Wallhelm gelegt, zien Cinfall deutsher Juden in Frankreich und schloß mit erklärt, es beftehe kein Grun z Besorgnissen, da die Verträge a, Gang, bann, , wer, s,, fer ngen, e, nn fn, Lieferung * 4 ö der. die echt Preußische kiel er enn nng und die all bende der Aufforderung an die Regierung, die Verleumder der Häupter mit Chile geachtet würden und die Vertreter Chiles und 3. en, 11 835 oder 3,29 am. 1. Dezember 1890) leer. . Begeisterung für die Gestalt Friedrichz des Großen verkörpert, die zur des Heeres streng zu bestrafen. Der Minister⸗ Prãäsident . bei der Durchführung der Vertragsbestimmungen Statistik und Voltswirthschaft. . 23664 . 6 . aer ,. 364 erden, ift: Der Priratdozent an der Universitst München Dr. Karl 9 ö , 1 er r g ** ö. Mél ine erklärte hierauf, die Regierung werde ihre Pflicht bisher nicht auf. irgend welche Hin dernisse gestohen seien. Der Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens., und einen 5. Eitraum. Seit böchsteng 2 Monaten waren under. Mayr ist, wie die M Allg. Ztg. meldet, ohne Aenderung seiner lebensvollste des Stückes; der König wird gepriesen in thun; die Gesetze reichten dazu aus, die grohen Interessen des Praͤsident habe indessen hinzugefügt: die chilenische Regierung Futtermittel miethet 15 746 Wohnungen mlt einem Miethwerth von 7155 7360 4, Stellung an der Universttät, zum Sekretär der Königlich Wort und Lied und beherrscht die Gesinnung, die Ge⸗

andes zu vertheidigen. Der Deputirte Goblet warf der erwarte mit vollkommenem Vertrauen, daß das Volk, wenn betrugen in Preußen im Jahre 1897: für 1000 kg Weizen 164 keit mehr als 2 bis 8 Monaten 1453 Webnungen mit 66s zi M Paperifchen Akademie ber Wif senschaften und des General., danten und , . 1 6 dom .

ũck, a m e

aer

ö

Regierung vor, daß sie auf die Anfrage des Deputirten Cavaignac es erforderlich sein sollte, in Uebereinstimmung mit seinen (iss: 159, 6. dtoggen 24 121 , Gerste 152 (129) 4, Mietbwerth, seit mebr als 8 bis 8 Monaten 2 67 Wohnungen mit Konserpaföriums. der wissenschaftlichen Sammlungen des Staateg zum Bauern. as ͤ also ein vaterländisches Schauspiel nennt, birgt manche früher viel gesungenen

1

o spät geantwortet habe. Das Kabinet hätte formell seiner ruhmreichen Traditionen seine Pflicht thun ö Hafer, 1346 (123) 16, Kocherbsen 08 (aol 46, Spesschobnen 1466894 * Miethwertb, seit mehr als 8 bis 11 Monaten ernannt. .

so spät g h hätte f s hmreich seine Pflicht thun werde i „s, Linsen 408 (3586) , . 495 e wn. 63 Wohnungen. mit 184 61tz Mierhwerth, seit Pöchstenz patrietischen und Liebes Lider, u. a. auch daß bekannte Mantellied

froh 424 (sos) Mo, Heu hö. (49.15 4, Rindflelfch im Groß⸗ 11 Monaten also insgesammt 20 4569 oder S5 5 (i860 So, ß) v Land⸗ und Forstwirthschaft. Schier dreißig Jahre bist, du alt-; aus ihnen wie aus dem

raph« wird qus Kairo vom 23. 8. M. kandel 104g (1obä , für 1 zg Füindfleisch wehe lster nn, g, im aller leerstehenden Wohnungen mit einem Miethwerth' von ganien Stück entiproß dem Hörer (ine zanberisch ergreifende Stim.

nne Pascha habe telegraphiert, Klzinßandel zu (lg) Pf, vom Banch 1i3 ils) Pf., Schweinefleisch bos 714 „n, seit mehr als 11 Monaten bis ju ifi, Jahr Saatenstand und Getreidehandel in Syrien. mung vergangener Zelten. Die Darstellung war mit Glück auf ö 3132 (122) Pf, Kalbfleisch 125 (126) Pf. Hammeffleisch 125 2033 Wohnungen oder 8,6 (6,4) 0 mit 1214 510 4, Mieth⸗ Aus Beirut liegt folgende Nachricht vor: den rechten Ton abgestimmt. Herr Büttner traf die Derbheit

Ueberzeugung Ausdruck geben sollen, daß Dreyfus schuldi sei, .

und , . nicht den Prozeß machen sollen, da ieser Afrika. Nicht de,. sei. Redner schloß mit der Behauptung, das Kabine Dem Daily Tele habe gegen Zola die gerichtliche Verfolgung eingeleitet, um gemeldet: Sir H. K

7 Q 7 K—

der Rechten gef nn g zu sein. Der Minifler⸗Präͤsident Mäline es sei jetzt nutzlos, den Nil aufwärts zu gehen. Ein solches hl22) Pr., znländischen geräucherten Speck J56 (177) Pf., Eßbutter . werth, seit, über 11 /i bis Zristꝛ Jahren 666 oder 256 (5) Der Saatenstand in Syrien ist ein guter; trotz sehr reichlicher des alten Reiter Unieroffiziers recht gut und sah in seiner

erwiderte, die Reglerung habe über den Pro Dreyfus keine Vorgehen sei vor dem naächsten Steigen des Nils unzweck ⸗· xz (216 Pf. inländisches Schweinefchmal; 153 (146) B., Weinen! mit 839 885 6 Miethwerth, seit über zu /i bis ziim, Jahren Regengüsse und frübjeitig im Gebirge eingetretenen starken Frosteg rothen Husaren- Uniform mit den weißen Zöpfen markig und malerisch Mittheilungen machen können, ohne sich die 3 Un mäßig; auch verhielten sich die Derwische jetzt ruhig, und die mehl 39 (28) Pf., Roggenmehl 24 (25 ! für * * 6 230 Wohnungen oder 1,0 (O4) ( mit 130 iss ½ NMieth- ien ih keine dil gn n Schädigung der Saaten eingetroffen. aus. Herr Janke spielte den Wilhelm mit Temperament, und Fräulein

h Fei durch ihre Bewegung hervorgerufene Beunruhigun sei vorüber. (341 it ls 3u / ja bis dini Jahren 70 oder (0,3 (5 35 0 ĩ i G d Egypten hält Grüning brachte die Liebesleirenschaft Lenoren'g ausbdrucksbosl zur gesetzlichkeit zu Schulden kommen zu lassen, und appellierte * . nie Beunruhigung 641) Pf. werth, seit, mehr alg 3rnsae bis gina Jahren 76 oder G5 (33) Go Die Getzeideausfuhr nach Curopa und CGgypten häll noch an. g z

iejeni . ̃ ie Offiziere, welche von Großbritannien mit dem Befehl an⸗ mit 48 622 6 Miethwerth, seit mehr als 4u Jahren Monat D ber wurden ausgeführt 45 650 2 Weizen und Geltung; endlich sind auch die Leistungen der Herren Pauly al

an alle , die Frankreich liebten. n,. ff ; 9 5 feh ,, b . , gefahr ; Prediger und Werder als Major von Starkow ch Anerkennung zu

; ' i 0 / 106165 Miet t ; wurde die Diskusston geschlossen. Es wurden mehrere ages⸗ kamen, sich zur Sudan⸗Armec zu begeben, würden nunmehr Grundstücke und Gebäude in Berlin.) 2 e g' . k 0 , . 3 k 17 gi e n nd e, ,,,

ordnungen eingebracht; der Minister⸗ Präsident nahm in Kgiro bleiben. ; ; . Nach den Ergebnissen der mit der letzten Volks ählung wie schon mit einem Miethwerth von 328 124 ½ Der Gesammtmiethwerth der stiegen. Man nimmt an, daß ein Drütte der letzten Ernte im Lande Konz erte.

die e,, Bancel an, welche die Erklärungen k ee . schen. ,,. * mit früheren Zählungen verbunden 1 ,. 2 ln 24 052 unvermietheten, leerstebenden Wohnungen betrug 11 690 718. file. . ö. ; Das Programm des gestrigen VII. Philharmonischen der Regierung billigt, und forderte die Priorität für diese S* an Abend ] ng jur die Präsidenten wa stücke, Gebäude, Wohnungen und gewerblichen Gelasse in Berlin, die in Von den leerstebenden Wohnungen haften 1 Zimmer 427 (1890 Konzerts unter Arthur Rikisch's 36 enthielt nur eine Tagesordnung. Der Deputirte Goblet sprach sich gegen am Sonntag bend geschlossen worden sei. Von 2400 Wählern Kun fürzlich erschienenen 22. Jahrgang deg Sialistischen Jahrbuchz 262) Jo, 2 Zimmer 30,2 (836) , 3 Zimmer 11,2 Ji7, 7 vs, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Reihe bekannter Tonwerke, die jwar in höchf anerkennengwerther

] * j 33 . jar h ätten nur 1282 ihre Stimmen abgegeben. Die Wahl sei der Stadt Berlin“ ei ir. de tabeliari tess 4 5, 9 (9, 1) o, 6. Zi 3, 4 (47) 0 ls 5 3 Weise zur Ausführung gelangten, allein aber wohl schwerlich eine die Priorität aus, mit welcher sich jedoch die Majörtät h ng eine, Pachende zaheligrisckhe Darfteslung ge sher e Ce, es nns gs nnch ais fim Marregeln. ,,, so

mer (355 gegen 171 Stimmen) einverstande überall durchaus ruhig verlaufen. Man glaube, daß die funden haben, betrug am 2. Dezember 1895 die Zahl der Grund- 6,6 S,3) /o. Eine außerordentliche Vermehrung zeigen hierbei die r k . 4 die e n . . Stimmen ungefähr gleichmäßig auf Krüger und Burger ver⸗ stücke in der Reichs hauptstadt“ 74 601. unter 661. sich 746 be⸗ klein flen leerftehenden Wohn ungen min nur Zimmer; ihre Zahl hat Bamba, 24. Jannar. (B. T. B.) An der Pest sind heute Mu fällen, wie es der Fall war. Das Intereffe galt bielmehr im 376 gegen 135 Stimmen angenommen. Der Deputirte theilt seien. baute Grundstücke ohng Bewohner befanden. Bewohnté Grundstäcke sich in dem Zeitraum 1880,95 mehr als veidreifacht (i556 zosg, hier 129 86 erkrankt und 131 e erhen, Ani gleichen Tage wesentlichen, dem berühinten VHanischen Geigenvirtuosen Pablo 9 ). 29 . n 8 ö di Wert P g wurden demnach im Ganzen 23 255 gezählt. I899; 21 614, 1885: 1895 10158). Fast durchweg nimmt mit der Größe des Vorjahres 2 die Zahl der Erkrankungen 62 und die der de Sargsate, der nach längerer Abwesenbeit wieder vor endre beantragte nun, der Tage orynung die Worte hinzuzu⸗ 18613, 1880; 18 473 1875: 16 637. Ihre Zahl hat also feit 1856 der Wohnungen Lie Dauer des eerstehens ju. Länger als il Monaze Todessäste 55. In ben Hospitaͤlern igen gegenwärtig insgesammt dag Berliner Pubistum trat. Gr spieite zuerst das befanntlich fügen: „indem die Kammer ihr Bedauern darüber autz⸗ um 1641, d, i. um ca, mithin stärfer als die Bevölkerung zuge⸗ waren unvermiethet von den Wohnungen mit 1 Zimmer 11,i (18580 717 Pestkranke. ihm gewidmete jweite Konzert von Max Bruch. Leider bietet das drückt, daß die Erklärungen der Regierung so spät Parlamentarische Nachrichten. nommen. Von sämmtlichen Grundstücken waren 355 oder 155.0 sm d, Co, mit 2 Zimmern 13,2 (9, 8 o/, mit 3 Zimmern 12.7 (9,6 M, Werk, selbst bem aus führenden, Künssler keine fodankbare Aufgabe,

den Zusatzantrag, welcher mit 30g gegen 140 Stimmen ab⸗ Die Berichte über die gestr igen Sitzungen des Reichs⸗ börten der Krone, dem Deutschen Reiche, dem preußischen Staate, mehr alt 5 Zimmern 22,1 (6,6) ., Bas n Laut Telegramm aus Wanne hat die zweite englische zabmgs;. Git in dem Ronde cahriceios ? jane, dh

; ĩ ü tages und des Hauses der Äbgeordnete ĩ Gesandtschaften, Provinzial. oder Kreis perbänden, 1034 oder 4,3 (3,5) 0 guch in dem Mietbwertb seinen Ausdrrck. ö **. ] n ö gebt wurden Der Tchutittz dee u regard, wänschte tag . ö mn rennen ia uu ge r e, H, , ,, ,,,, Wehhung Post über Ylissingen zom 2s. Januai den Anschluß in sepngg) vorn Sch. Särns bel ich . , ,

uber die Umtriebe des Drenfus-Synditgis zu intzshelliren und in der Ersten und Zweiten Beilage Besitz hon Privatpersonen befanden sich l Sgz oder Il, (2,6) oo der betrug 478 . für die Wohnungen der weiter zurückliegenden Jahreg.! Dortmund nicht erreicht. Grund: Zugentgleisung in Herne. wahren Clement. Er überwand die darin gehäuften techCmischen

brachte eine Tagesordnung ein, in welcher die Regierung auf⸗ In der heutigen (25) Sitzung des Reicht ta ges, Grundstück; von denen bs Kö.) bir don einem! iber Hätten ber Assen ergab sich ein Werth von Cl, Saz, oss, Fööß, (äber 4ü, ns Jahre) Schwieriglelten mit pie ender zeichtigkeit und der ihm eigenen Klegäm 71

gefordert wird, der vom Jentrüm ins Werk gesehten Kampagne welcher Y ber Staatssekretär des Innern, Staatg-Minister wohnt wurden. Auf den 28 355 bewohnten Grundstücken wurden Bern, ft Janugt.! . T. B.) Der Perwgltunggrath der und ernieie so stürmischen Applaut, daß kr sich zu einer Zu ein Ende zu machen. Ber Minister⸗Präsident Méöline ver⸗ Dr. Graf von Pof n ,,,, beiwohnte, ö 29 172 Wohngebäude, 2546 sonstige bewohnte und 1 nick 52 Die Zahl der besonders vermietheten, nicht zu Wohnungen Schweizerischen Nor dostbahn hat die Direktion der Bahn gn beser e e, . ee, 124 ; ö 2 osition, herbeiließ. ester, welches den m eet·

langte die einfache Tagesordnung, welche durch Aufheben der ĩ ĩ j wohnte, im Ganzen 40 343 Gebäude, den 746 i lb hörigen gewerblichen Gelaffe ist seit 188665 ] Feauftragt, mit dem schweijerischen Bahndepartement über die Zu⸗ g fach g g. ch die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend d i. ee rde auf den unbemy nten, aber mrdehzlelter Sause ebörigen gamer liche fe, in. free . zu treten. Mehrere hohen's gedanken reicher Duverture zu Famont.! (Cp. 84) eingeleitet

ände genehmigt wurde. Die Sitzung wurde odann ge⸗ j j . 5 bebauten Grundstücken 51 leerstehende Wo bäude, 478 nicht von 15438 auf 18 037 (deren Miethwerth 40 394 497 ½ betru , sammenlegung der Konzessionen in Unterhandlun ren? hmig hung s 9g . n,, ö alts⸗ Et ats für 1898/00 Wohnungen . und 67 . 3 8 96 * 8 ö um 2,5 . ,. An die am 2. Dezember 1896 ö in der Sitzung des , , ,. von . Zeller gestellte hatte, trug außerdem noch das Menuett der Irrlichter', den ee, de. Ich mts deg Inngrn förtgeseßt, und Kan geiählt. Auf ein bewobnteg. Grundstück kamen 1855 13 Denen Inhaber dermiethet waren seit böchftens 11 Monaten z3,.5 Anträge würden der Yfreftion überwöefen. sSylphentanz' und den Rakoecip. March auß Fauff's Verdammmniß'

Infolge der Zwischenfälle in der Sitzung der Deputirten— zwar, bei der gestern abgebrochenen Debatte über den Börfe n⸗ J ö (18890: 1,29) Wohngebäude, G11 60 9 sonstige bewohnte (1890 532, ) ol o, seit mebr als 11 Monaten bis zu Jin, Jahr 16,0 Zürich, 24. Januar. (W. T. B) Der Verwaltungerath der von Berlioz, fowie, als wirkungsvollen Abschluß des Konzer,

2 n e n n, . ausschuß. und, O37? ocz) nicht bewohnte Gebäude. Die Gesammt⸗ (17,20 C o, eg über 11/u bis 21/1 Jahren 111 (12.1) Yo, seit über Schweizerischen Nordostbahn bat den Beschluß gefaßt, die die . Nr. 2 in D- dur von BYrahmg vor nurten 8 de gung 66 1791 21 cn Dr. Barth fr. Vngg.] wendet sich als erfter Redner gegen Zahl aller Gebaͤ ude in Berlin betrug 41 290 gegen 39 120 im Anus bis zu / z Jahren 3, “1 8,6) n, jeit über Firn, biz Kun, Jahren Gültigkeitsdauer der Retourbillets auf jehn Tage zu verlängern und Die Kier bereits wohlbelannte Sängerin Frau Clise, Kut. irten Graf de Bernis un ésrault⸗Richard bei der die Aus ührungen des Abg. Dr. Paasche und wirft ihm und seinen Jahre 1890. Von diesen waren, , . der noch nicht fertig 5,6 (6,7) 0 , seit mehr als 4m in Jahren 29 4 (23 4) d, sodaß also ein Generalabonnement nach der Art desjenigen Württembergs ein. scherra De Nys, Mitglied des Theatre Royal in Brüssel, gab Kammer eingereicht. . ggrarischen Freunden vor, 1. es ihnen bei der Durchberathung und gestellten, Ih tos (1890: 28 4577 Wohngebäude, darunter 25 172 be eine etwas größere Stetigkeit im M iethverhältniß sich bemerkbar zuführen. Es sollen beite Neuerungen mit Beginn des nächsten am Sonnabend v. W. im Saale der . ein . und der Direktor des Blattes I Aurore haben Amendierung des Börsen esetzes an Sachkenntniß gefehlt habe. wohnte; 2837 Gebäude dienten zu Fabrilen, Werkstätten, Arbeits. macht. Nach der besonderen Bestimmung des gewerblichen Gelasses Sommerfabrplang in Kraft treten. Ferner ist die Vergebung einer Konzert mit dem Philharmonischen Orchester. Hat die dem Staats anwalt eine Liste der von ihnen zur Erbringung des Den Freisinnigen sei es lelder nicht gelungen, die Mehrheit und die räumen, 78 zu Läden, Verkaufelokalen (1890 zu Fabriken 2c, Ver⸗= ift die Dauer des Mietbverhältniffes eine verschiedene. Von den Laden und Lieferung von Lokomotiven, Schienen und Schwellen in der Höhe von Stimme der ,. auch in der letzten Zeit etwas an Klang · Wahrheitsbeweises vorgeschlagenen Jeugen überreicht.“ Die Ftegietung von. ver Aufhebung! bez Getreideterminhandels zurück, kaufglolalen 305 Gebäude), 5oz3 (6264 zu Niederlagen, Lager. Komtaren waren länger als Kn nn Jahre vermieihet fasf ein Briftel, von 538 06 Fr. deschlosfen worden. . fülle verloren, lo lst doch die Höhe noch fo leicht ansprechend wie früher ahl derfelben beträgt 93 Dem . T. B. zufolge befinden zuhalten, obwohl selbst der Ünter Staatzsekretär Rothe auf die räumen, Speichern, Remisen c, 146 waren Gasthäuser, 53 Theater, den Wirthschafts⸗ und Restaurationglokalen ein Fünftel, von den und der Vortrag voll dramat cher debendigleit wie dies in der Arie 55 darunter: Castumir Pariet bie fahren M ' Hann bedenklichen Folgen diefes Schiittes hingewiesen habe. Tonzerthäuser, Ziriusge bäude ꝛc. (i8J0: 181 Gaftbäufer, Theater c.), Stallungen nur ein Siebentel. Nicht vermiethet waren von Bremen, 22. Januar. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd. „nd Sufanne kommt nicht! aug Figard' Hochzeit! zu erkennen ; ö upun, (Schluß des Blattes) B28 (395) Schul-, Waisen und Krankenhäuser, Turnhallen, Kirchen, den 6 Gelassen 1880 3486, 1895 4635 mit einem Piiesß. Dampfer Grefeid', mit dem Marinetransport nach . be⸗ 3 . 7 die Ausfübrung der Gefänge von Berlioz,

zt,

Gusrin, Develle, Ribot und Darlan, die Generale Mercier lz Sg) fange n t e . 4. . za ; J h 2 Seit höchstens 11 Monaten standen leer stimmt, 33. Jan. Vm. in Singapore angek. Mainz ubert, nach welchen noch eine Zugabe gewährt Boisdeffte, Gonse und Pellieux, die Obersten du FPaiy de i , ücken er nrg, h 1 ien big zu Ji Ah, Fan, Ubdä. ee, ven dil saäbhn n. srasilien serige. Putte. Der foch n jugenblichem iter febende fers n , Din Gere fer enn, Snatch, an s. . 8 ge , n, m,, n. gig i gn , dg M , v. . kommend, 22. Jan Nm. a. d. 3 er Suß mann, der sich vor einigen Jahren schon als Knabe hier hören

Glam, Plcquart und Henry, die Majors Esterhazy und ö j 5 f is 10 3 ; o ĩ 11 is 21, 1057 (65, 9 0 it 6*ieg Henth haz Dem Reichstage ist der nachstehende Gatwurf eines Gesetzes 16 wie hg p sunggsissss don i Lie gerzöön gen iss (i. 16. 1 7 il beg h n, 5 233 e brfn iel i 1 angekt. . Dregden «, n. Baltimore best, T2. Jan. Vm. Lijard und nun grünbliche Studien auf der Königlichen Dec ule 1.

orsinetti, Frau Dreyfus und Frau Boulancy fowie zahlreiche 1230, 1885: 13511, 1686: 1365), von 11 bis 20 Bewohnern 1756

ö Gelehrte und Schriftsteller, endlich Mitglieder e. . der Kautionspflicht der Reichsbeam ten (1657, 1742, 1828), von 21 bis 30 Bewohnern 2014 tmn 1839, Ku / in Jahren 3,8 (1,2 o, seit mehr als dinsi, Jahren 68 (ö) co. Pafsiert. „Heimbutg“ 72. Jan. Mrgh. Reife v. Ant werp en n. Unber Moser's ö . n n n,, oft gehoͤrte. Ge. der ruffischen, deuischen, österreichisch ungärtschen! und groß 81 1866), bon zi bie 46 Hewohnern Rl (iso, 1570, gr), dn Rotterdam sortgefetzt. longsscener, mit verlählicher Technik und änerknnkngheriher Auf— kelian ir olf Di, wem flar a m . 41 bis do Bewohnern 2369 (alz4, 1857, 2514, von i bis C65 Be— 24. Januar. (W. T. B.) Dampfer , faffungsgabe vor. Das zahlreich erschienene Publikum spendete ;. . ! pflichtung der Reichsbeamten zur n , , nach wohnern Add (1890: 2037, 1885: 1867), von 61 bis 80 Be- Deutschlands Roheisenproduktion. Rickmezge 22. Jan. n. Galveston n. Bremen abgeg. Hlden, reichen. Beifall, der guch dem vom Kapellmeister Re bider geleiteten In Saint⸗Malo fand am Sonntag eine Kundgebung Maßgabe des Gesetzes vom 2. Juni 1869 (Bundes- Gesetzfl. S 16 f 3248275 f 2 . 3 Balti „Bremen abgeg. Kaiser rchester galt. An demselben Abend gab die Viol virtuosin

att es warben einne Schaufensser von Juhen geh rin! wird auf gehoben wohnern zusz (8312, 3041j, von 8i bis 1065 Q Bewohnern 2563 Nach den statlstischen Ermittelungen des Vereins deutscher burg 235. Jan. v. Baltimore n. Bremen abgeg. ; . n er nf ; ꝛig n 4 örigen z 8 Wäibg, 2168), von 10 bis 150 Vewohnern ze . Gifen *g rr mmm lief sich die grahetsen renn en Wilhelm II.. 22. Jan. v. Genua in Gibraltar anget. und Abds. ,,, e, . ö in Gemeinschaft gf nen zerschlagen und mehrere Personen verhaftet. In Die Bäckgabe der gantiones Erfolgt, nch näbener Beft zog, Zo8os. von ibi bis z00 Bewohnern 12335 Kitts, des Deutschen Reicht (einschließflich Luremtlil gh) in. Hon er lem, Reife n. Nen, ori forlge ekt . mit der Sängerin Fräulein Marla Le vheimer, ein Konzert, in gier dauerten gestern die Ausschreitungen fort. Ber des Stelhel * fe, ea, fon ef n Fer elt mmang cg, sos, von 01 big zos' Bew ohnen bos, zog, 163) , en ö ,,. en. ) G df Fiaebs, Januar,. (W. T. D) Dampfer Stuttgart-, n. dem fich ibre schon früher anerkannten e ne , de , mg, Gouverneur Lepine sah fich veranlaßt, die Menge, unter ef e . 365 Gisehn⸗ einer jweijährigen Frist nach dem In an mehr als Zoo Bewohnern 113 (116, Ft, 6 Grunbstücke. . 155 . eher n, 6h , n nnn 6 New Torr best. 24. Jan. Hm. Lisa rd paffiert. Rarigrnbes, v. und rere, Vortragsweise, Don. nenen ben rte nt , der sich auch zahlreiche Eingeborene be anden, persoͤnlich zur Für etwaige vol ber Rückgabe bekannt dene sprů diese Klassifikatlon der Grundstücke nach der Bewohnerjahl ergiebt, Gießereir helfen Jos M. II Di Produktion im * Ilcben ber 1397 New r Vork fommend Jan,. Vm. Gastbonrne passiert. geschmackvolle Wiedergabe beg , n. von Saint · Sang n. 20) Ruhr und Fäelng n, Tnehnch, e te der Stabi hebe bis gn, ee senebeg mn genen, t r n. , , . , 1 , ,,, vrt g e n, , e, n, , ,. Ansprüche ausgesetzt, bis uber m z entschieden ist. 3 . 362 ( . bg. . 9 6 . . i ö , , . n nn. 6 889 067 t gegen 6 366 982 t * ö n, i 1 , ö . 264 25. . e er e. , . af ki 2 nr n 24 2.

J r ; ; h ; v. werpen n. Bremen fortgesetzt. Aachen?“, n. d. g h n Zukun e Textautspr

elle . Vourges, Clermont⸗ Ferrand, Lyon und 8 Die über die , , der Reichs baukbeamten kestehenden 6 , ö , ,, u e m Te. lest amn ** 6 Vm. * . angekommen. Werra, ju verbessern trachten. Pig Reinheit der Intonation ieß . utum stattfinden. An denselben werden bas YVIif und das Bestimmungen bleiben unberghrt. aber hat 6 f Anh . v. New. Merk kommend, 24. Jan. bds. n Gihßraliar ange. nichts zu n Der ien Joss Vianna da Motta, der

XIII. Armee⸗Korps theilnehmen. Die obere Leitung der Ferner sind dem Reich tage 43 egangen: eine Denk mehr al 206 gi ee n ,, ,, . ö Zur Arbeiterbewegung. „Prini- Regent Lultpold?, n. Australien best, 24. Jan. in in Gemelnschaft mit Ver Violinistin den Abend mit Grieg's Sonate

. ] en w v dert, von 2. auf 26 0, während 363 ; ; . Mansver ist dem General RNégrier übertragen worden. schrift über die Entwickelung der utz gebiete im Jahre die Grundstücke . gie n r vor do 80 , . *. Aus in el wird der Köln. Ztg.“ che eg: Genug ange. - Prin Heinrich“, v. Dst ˖ Asien kommend, 24. Jun. in moll (op. 45) eröffnet batte, verhalf durch . vortreff liches 2 äsgg /f, und ein Na4trgg fu der am iß. Zanugt 1836 mit! z auf hre ene; sind. Gerade aber die Quote dieser Grund. r, der Buch und Steindtnderel von J CG. Gooff in Su en angel gummi. . . * e n m Clara

. . Rutland. theilt tel giändi stã 3, u. Gie. sind augständig. Die Bewegung draht, auf Lenden, 22. Januar. (W. T. B. Castle-Linie. Dampfer Am Der Kriegs⸗Minister hat, wie W. T. B. aus St. n , ,,, . luck Ter ann ihrs an iessndls eech diss z, lech . weitere . 4 rt ö da die Arbeitgeber Roslin Cafe * ist auf der 3 am Donnerztag und D. 6 aus Württemberg, im Saal Bechstein ein Konzert, das Petersburg meldet, bekannt gemacht, daß die ersse Kompagnie! Mitiheilungen über rie Anwendung . Gesetze. ) Vergl. Nr. 8 des R. n. St. A. vom 11. d. M. dag von dem Autflande betroffene Geschhft zu unterstüßen ge, : Arundel Castte - geftern in Durban (Natal) angekommen. I fie mit Berthoven 3 K. Moli. Sonate (p. Bo) eröffnete. In der