1898 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Meine Herren! Sie haben vorher von den Kronrechten ge · Ursprünglich hatten wir sogar im Finanz⸗Ministerium die Absicht, noch eine Reihe kürzerer Novellen. n ̃ . ĩ ö

sprocen. h gehe darcuf ut gan nt efee en n nn hdr, km, n n n, , ,, , ,,, 8. . . . . . . an gehen j . ö ö. 4 fat 66 ier gen BGoldrente 121,80, Oefterr. Kronenrente 10975, Ungar. Goldrente ] 60,75, . März. Juni 69.49. Rübsl fallend, pr. Januar 54,

schon bemerkt, daß die Kronrechte, wie sie in Preußen verfassungs. mich nachträglich doch überzeugt, daß der Modus, der dahin führt, und Meer in illustrierten und nicht illustrierten Artikeln Re ung. , n. wiedergewählt. . . . hz Ve! n m f. 86e . , w,,

mäßig bestehen, diesem Gesetz gegenüber vollständig unangetastet bleiben besondere Remunerationsfonds in viel höherem Betrage als bisher wan m r, . Hefte in, die Hielen Kunsthellaten zur Berathung über die Art der Förderungs Abrechnung für 185 32 60. 3 e wer. 269 gien en gn 9 J r . * ö 1 ö! min n .

müfsen. Ich habe schon früber ausgeführt, daß der größte Theil, einzustellen wir haben gesehen, daß das Auswärtige Amt sofort jetzteren . u hohe f nich! e nl . . autspregchend' eklästen ich die Anwesenben einstimnsnig damit ein. Bäfchitebtzader 7, oh. Gibet falbain. z6h, o der 6 zi 56. , * h ꝛuhis S8 / o loko 286 A 286. Weißer

dieser sogenannten Kronrechte nichts weiter enthält als die Befugnisse, mit einem Remuneratlonsfondgs von 60 000 „A, nachdem ihm die Ver. Lieses reichen und vielseitigen Inhaltz dürfen die illustrierten i t . ö fuß. un 4 auh e der, bete ehnn, ,, mn rgn, Mc Temharden og, Fuchs matt Rr. 3, bro ig rg pri Nänuar 314, pr. Februar 31,

die jeder Verwalter großer Unternehmungen, großen Vermögens u. s. w. wendung der Ersparnisse abgeschnitten war, gekommen ist —, daß dieser Helge bon. JUleber Fand und Meer, (r. je 1M den vreigwerthesten . ö. nur für 364 ng heñ 16 e us . gi el, ö. n, n . uts D , diä Wie sngust 33

zestzz. Das ist an Arefluß der bert administratis, Selbst der Modus, der die Verwendung der Crspatnisse änlich augsihli stick deuischen Monatgsääristen beigethblt werzä. zigrtntens beschtzssen Far. ie Una, fre mae eller ei pee, d, gute, gl, , nne. wen e, , mer, T gens, dnnn f, , e ue

Erlaß von . ö . ist Ausfluß der libera theurer ist als der Vorschlag, den wir Ihnen machen. Handel und Gewerbe age funde ae,. . ,, 26 . i, ,. . fre . Tramway 10 n ö 46 27 3 ,, ö . 3 36

administratio im wesentlichen. abe früher einmal dgs Bei . (dar ͤ ö . . ossen, Pie der Verrechnungs⸗ etrei demarkt. eizen pr. Frü 11,5 11.57 Br. öso Gosd. Anl. Ger. Ih6, 3 o Anl. ü . Dl iel Ich Hachen Bätanufmerksam, daß der Vorschlag des Gesetz Der Ausweig der Reichsbank vom 22. Januar 1898 zeigt preis für, Kokskoblea abweichend von dem Preise für andere pr. Mal- Juni Gd., 6 bar d , 1 9. 33 J, irn Ten ve gr nnr 4 .

crfefühff wenn wir mit einem Unternehmer einen Kontrakt machen entwurfs schon viel beschränkter ist als die frühere Praxis; die ersparten ĩ 5 . f ĩ ; elne weitere Stärkung des Statutz. Der gesammte Kaffenbest Sorten schon vom 1. Januar an ju erhöhen ei oder nicht, z Br., pr. Mal-Jüni Gd; ' Hr. Mais pr. = 5 h senbesthn gemeinsam mit der Festsetzung der sämmtlichen Richtpreise auf die 5,43 Gb., 5,44. Br. Hafer vr. Frühjahr n Gr 363 5 . . . e nnn, n, 39 Gir it . n

wonach derselbe am 1. Mai eine Brücke über den Rhein fertig gestellt Gelder sollen, soweit sie nicht für einen besonderen Stellvertreter ver; von gas 63 oh (189. 15 776 00. 1896 g50 320 000) ½ hat sich Tagetordnung der nächsten Belrathssitzung zu setzen. Auf die Tages 26. J Vormittags 10 uh ; j ie Tages⸗ 38. Januar Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) Mailand, 24. Januar. (W. T. B. Italien. 5 oJ Rente

. 1 436 K . 4 . ö. . [n ö . . e her . . . n 6 ordnung der nächsten Zechenbesitzerversammlung foll unter anderem Fest. Ungar. Kredit Aktien 83 00, D st. Kredit Aktien 357.50, 98, 35, Mittel b 5 ö ö ö rtig; die Kon⸗ ehrarbeiten. ̃ ĩ h n on ö . ö o, est . Kredit ˖ 36750, 55, 00, i ; eiten Das darf in Zukunft nur stattsinden in demselben Ils 1367 0Og0 (1897 S565 116 00, 1595 g39 700 So) „M allein ist die Frage der Förderungzein chränkung gesetzt werden. Franzosen 43 00, Lombarden Sl, M, Glbethalbahn zom h, Defter · Pari . een en m , , , , 6.

ventionalstrafe ist so formell verfallen, der Staat hat den Anspruch Kollegium, es dürfen nur diejenigen Beamten Remunerationen be ; ( ü ich t J ; j X um zz 16zz oo (1857 um 28 bog 5h, ogg (um 39 543 o, 1 Köln 24. Januar. (W. T. B. Rübzl lots 5, Ho. reichische Papierrente 10250, 4 60 ungarische Golbrente 21.15 Am sterd . (W. T. B.) Schluß ⸗Kurs

: Deen Fön ö, -s, Sächf. ente s go. cler: Kronen, in leitb.— = i ger, lz, ga er? ict dan, i, söshar. ü; , B ching, Kur.

; r ?. ien ⸗Anl. ö zufssen (6. Em.) 993, 40/9 Russen v. 1894 631, 3 oo

auf die Zablung der Kon ventlonalstrafe, da wird es innerhalb der kommen, welche mittelbar oder unmittelbar diese Mehrarbeit auf angewachsen. Der Bestand an Wechseln von 564 395 000 (iss? g ;

libers administratio liegen, dieselbe Billigkeit walten zu lassen, die sich genommen haben. Ueber die Höhe der Remuneragttonen ist 603 498 909, 1396 557 2h4 000) M hat sich um 18 252 6660 (18g? ö . . de lol oo Allg; Martnoten os, 30, Hankverein Rog Landerbank 1850. Busch· Bl. Ani. Fe, öl Ergav,. Bbl. 100, 60 /o konv. Transpag.

in solchen Fällen jeder anständige Mensch walten läßt, und auch der natürlich nichts vorgeschrieben. Früher bestand in einer Reihe von Um 16 40 ooo, sds um 46. 381 gos; , und, der 162 55, Dresdner Ban err ite 157 56. . , . y eg 36 n nem HJ Kenne . 6 / ] ö . * * 2 5 4 , , . . tener e e 4. .

Fiskus in dieser Bez z ö . . ; 9. ö Bestand an Lombardforderungen von 82 2712 060 (1897 97 178000, ; J ; Fiskus muß in dieser Beziehung ein Anstandsgefühl haben. (Große Ressorts die Praxis, wenn eine Stelle vakant wurde an irgend P)) 92 3 Gb) , um, 26 97tz oho fh? um 6 z6z 6öhb; Bank 13 , ö . . . hat . . . Ge⸗ Getreidemarkt. Weijen auf Termine fest, do. pr. * 2. ) Ges. 290,00, gdn = nde en im Betrage von? illienen Gulden, wie ver⸗ Mär 2360, pr. Mai Alz. Roggen loko unverändert, do. auf Termine

. . ö. . , , , nicht hätte, dann einer Station, Remunerationen aus den ersparten Geldern zu 1896 um 2 354 O00) M vermindert; auf diesen beiden Anlagekonten sellsch 7336 565 würden Sie ihn erst recht tadeln. Nun, meine Herren, wie liegt es ertheilen an Beamte einer ganz anderen Station, die von Mehr⸗ zusammen ist also ein Rückgang um 44 238 000 (1857 um 41 575 Oo, gel,, ; ö hütet, zu os cso, üh'rnominen. Irgendwesche Abmachungen er ünvctänFert r. März 132,00 1 129, 90 126,0 geizig, 24. Januar. (B. T. B.) Schluß - Kurse, 3 oo Wiener Tramwaygesellschaft sind bei dieser Gelegenheit nicht getroffen Rüböl . do. rin e, ,n, ö k

abet in der Staatssberwaltung, wenn Sie diese Kronrechte nicht besitzn, arbeit nie das Geringste' geleistet hatten. Das war sp 136 um, Sols soch, cen getreten. uf passiper, Seite zeigt Ber . ; ; . ; ; . l 8 gar Betrag der u ; 57 . Sächsische Rente g6, 59, 335 o do. Anleihe 100 50. Zeitzer araffin . worden 3 ĩ j zel diherehh eie, denndanknber rr; nit deren Zu. gzsetich mmläsfg, weil in aner Königlichen Srdre ron lör4 laß. n, benni ni ö md ,, 126, C0. Mansfelder Fure ibzb, . . Du dapest 24. Januar. (B. T. B) Produkten markt K ir, Dr fe. stimmung nicht zugestehen? Dann muß die Ober-Röchnungskammer drücklich vorgefehen war, daß solche ersparten Gelder zur Remunerie 55 Sas 56. (1897 um z Fö0 5h6iuunn 'i 134 0007 M, gnstelt, Attigi lä, sreritt. und Sparkant Lehn ji a. Weisen lotkg len, Ihn Brübsaz il,s6. Ga, 11.68 Br, pr. einn se fer High. . . Lee net. monieren. Die Einsetzung der Ober⸗Rechnungskammer, deren Be⸗ rung verdienter Beamten generell war das ausgesprochen wahrend die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Girogut⸗ 3. ,, . lo) d, Leihhi ger Hypothelenbant 152, 75, Ser tember 9,293 Gd., g31 Br. Roggen pr. Frühjahr S 50 Gb. Petroleum. . Schl erich Raffinierte Type weiß loko fugnisse, deren Pflichten, erfordern gerade die Existenz einer solchen Verwendung finden könnten. Nun hatten eine Reihe Ressortz schon haben mit 4 38 S9 Klöb ä ee Coo sss 114 093 c , 86 . , , e,, , . , fer Frühight 83e Gi, süß Ve. Wals vr. Mai— tt. be. n. Br. g pr. Januar 144 Br, br. Februar 146 Br., vr. h,, ns. setzt in Preußen thatßchlich sich doch auf die Beamten vrselben um 45 334 Eb0 (1897 um 39 814 000, 1896 um 13 166 000 M wir e. nnn, ö H. e , 9 ö 66 ger , ,, n,. , . Br. Koblrapg lol⸗ w, Gd, = Br. März April 146 Br. Ruhig. Schmalß per Januar 57. . . . . . ö ,,. ö ̃ angewachsen sind. k . irt sen bis ere n, garn spinnere Stehr u, Go. ]! Ho, 939, Lon donz 4. Janugr. (W. T. B.) (Schluß. Kurse. ) Engl. Brüssel, 25. Januar, (W. T. B.) Die CGinnahmen der Ich habe damals auch ausführlich dargelegt, daß in Preußen in Behörde beschränkt, auf die allein die Mehrarbeit fallen konnte, . tenburger Attien brquerei 242.99, Zuckerraffinerie halle Altien 418 50. 210so Zonf. 113i sis, Preuß. zzo Kon. Itaf ä, Sten, dat, bo Prinz Heinrich- Bahn betrugen in der zwesten Januar-BPekade: dieser Beziehung ein anderes Staatsrecht besteht, wie Un solchen andere Ressortg aber nicht; und um so mehr war eg nothwendig, in Tägliche Wagen gestellu ug für Kohlen und Koks 5 e gn 6 . , , , , . . Russ. 2. S. Lost, Konvert, Türk, 22, o Spanier 60, 3 og du dem? Vahnbetrfebe“ 110 O88 Fr., aus den Minen 14383 Fr., Staaten, in welchen die Rechte der Krone nur auf der Verfassung selbst dieser Beziehung eine feste gesetzliche Schranke zu geben, wie es hier An d 59 der Ruhr a in Dberschlesien. ern Ta. n ,. Le n r e ren 130 Ho, . 5 . J gz n e . 99 i n n,, . ö ,, . 1e, r wen ring; en, d, me. beruhen; 3. B. habe ich hierfür Belgien angeführt. In Preußen war geschehen ist. Die Frage ist für mich keine Kapitalfrage, sondern , ,. uhr find am 24. d. M. gestellt 13263, nicht recht⸗ garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 154, 0, Leipz. Brauerei in Reudnitz 2. Nlo Tin to neue 27! 3rd Kupees 6. r o sind! 1 . . 3 nahtnen in der gleichen ade des vorigen Jahres 662 Fr. die K 3 . 35 . ; eine Geld d ct mäßtiakelt t; zeitig gestellt keine Wagen. ; Hie beck n. Co) ght ,,, n, , P 6, 6öso f d. Arg. A. 91, New⸗ York, 24. Januar. (W. T. B.) Bie Börse eröffnete ie Krone da vor der Ver assung, und wie weit die Rechte der Krone , Zwe mãßig eitsfrage, und wir werden uns In Oherschlesien sind am 24. d. M. gestellt 5399, nicht recht · mn, ern ban bel, La d ta. Grundmufter B . Gy danl. 52 ü häuß; Arg; 64, 3 o/o Reichs. Anl. Z6i, träge, späterhin zogen die Kurse an. Im Verlauf des Nachmittags durch die Verfassung geändert sind, geht nur dus den Verfaffung in der Kommission darüͤber hoffentlich gan; friedlich ver., zeitig festellt feln? Wagän. ö. w 4 el. 9. YVla a. Grun muster B. Brasil. Zger Anl. 61, Platzdist. 23, Silber sz / is, bo Chinefen 167. chwächte sich die Börse ab und schloß schwach und niedriger. Der selbst allein hervor. Alle anderen . der Krone sind in ständigen könren. Die- prinzipielle Frage, als wenn die Regierung a ü ; K Apr 35“ *, zr. Mal ner,. K ger er rr f n ,,, n. n herr. , uc 2 ö . . . ĩ Or natzre swveränder ieben We ĩ t efugniss e in ar gere Zwangs-⸗Verstei . 1 , g. 8 lisen. F en amerikanischen eizen eröffnete fest un ieg i f günsti ? . J . Wenn . das nicht bloß 26. ; . . . ö ö . größere Beim KRönta Sen ez ö 3 ö 3 . . . 66 . pr. , . 323 ö. ö. . . . Nachfrage. Gerste stramm, Tendenz zu Gunsten der päische Heere 3 auf al n , feu n firme rfe. an sich staatsrechtlich nach meiner Meinung zweifellos, sondern auch reiheit für die Verwaltung gegeben werden solle, ist für mich über⸗ 24. Jennar die nachbezeichnelen Grundstücke zur Verstei N I3wbecr, Ruhl dember 5.20, pr. Dezember z 2b . Umsatz: Sobb. Verkfer Ee isierungen Neat bei, welche i in ab llos, so 2 19 n ich 24. Januar die zb Frund zur Versteigerung: Neue k ö . . ö . . Real isierungen Reaktjon herbei, welche jedoch durch ein abermasiges seit der Verfassung so gehandhabt ist, ohne von irgend jemand be⸗ haupt nicht entscheidend. Stellen Sie besondere Remunerationsfonds a n . bö/ ß und Georgenkirchplatz 23/25, dem Schlosser⸗ *,, Januar. (B. T. B) Böͤrsen - Schlußbericht. zu . Preise unverändert, die Tendenz zeigt Neigung n fn der ger e , , , Exportnachfrage, verdrängt stritten zu sein, ohne auch von der Rechnungskommission unter dem für diese Fälle ein, dann hat die Regierung genau dieselben Befugnisse. meister Julius Heinze und dem Zimmergesellen Aug. Reifener Raffinlertes Petrol ?u im., Dffieiie ron rns deen, e shericht, ju stegen. ; 6 ö wurd Die Nachfrage der Spekulanten nach Mas blieb hinter Vorsitz des Herrn Abg. Dr. Virckow jemals h stritte , . Ich ö Ganzen für die Krit des 6 zurfs nur d . ö i. gehörig; Nutzungöwerth 4950 M6 und) 6h30 , Meifthicfen de Hh * , . hren en m. (Offhielle Notierung der Be mer Pet raleum 6c Jäaxaincer 11 Hmuhig. Rüben: Rohzucker loko g/. den Grwartungen zutück trotzdem schloß Mais behauptet. V 8 8 Abg. Dr. Vi jemals bestritten zu sein; wenn Ich kann Ganz * es Entwurfs nur dankbar sein. die Herren Elia und Casper init bem Gesammigebot von Börse.) Loko 495 Br. Schmalz. Ruhig. Wileor 269 9, ruhig. Cbile⸗Kupfer 4936, pr. 3 Monat 49? / 16. (Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do umgekehrt sogar eine große Anzahl von Beschlüssen der verschiedensten Im Großen und Ganzen haben die Redner der verschiedenen Parteien 382 0606 6 * n, ,n, . , . Irn ir sbield. 9 , Cudahy 28 S Ghoieg Grocerv 28 4 . Livervool., 24. Januar. (. T. B.) Baumwolle. für andere Sicherheiten 2, Wechsel guf London (660 Tage) Lr, Landtage vorliegen, wo die Staatzregierung ersucht wird, von diesem sich auf die Grundlage des Entwurfs gestellt. Sie haben eintelne Zaecilie Rieb t, geb., Bieber, gehzrig; ö,, gi m enn . 6. r Ce r, n ffn Short clear n . age ö. 909 B., davon für Epen lotion und Erport 500 B. Cable Transfers 4,85, Wechses auf Paris (60 Tage) 5,21, do. Kronrecht doch Gebrauch zu machen, also die Sache selbst als voll. Wünsche und Bedenken und Bemängelungen gemacht. Wir werden ,, . Ram bog, Bärwalrstraße 7, mit . Ruhig firland mibdl. KHfo 36 . , n . r . ö ., i, r dne m dn g, 9 We ide 2 9. 53. inn , ,,, z J 2 ; arnũ orstꝰndias z 6 J ö . . 2 6b 7601 „M Auf be zur . 2 re . k ö . . . ru 2,6, , e 2 / en . 28 adi * 3. i ̃ l i kommen zweifellos angesehen wurde; wenn die Ober⸗Rechnungs⸗ uns darüber verständigen, und die heutige Verhandlung hat in mir die , K Carmen, 2200 Pack. n St. Felix auf Lieferung. ö . leg = 35ses do., März ⸗April 57sec = 38e do., April Mai doe, . ö ne che 6 , lammer aut drücklich aus gesprochen hat, daß sie an solche Ordres, Hoffnung nur noch verstẽrtt, daß wir zu einem gedeihlichen Ziele 3 n n n, 8e e 48, polie oli , d, ,, ,, n,. do / oc Norddeuische Vai · uni rer ee R aufer preis, Jun Juli do se * dio /e Verkäufer ⸗· A466, Illinois. Zentral Aktien 1053, Late Shore Shares 1797, Louit⸗ die auf Grund der s. g. Kronrechte gegeben würden, auch ihrerseitzs kommen werden. (Beifall.) ö öbhtammmnerei und Kammgarnspinneręei-Attien hoo Norbd. preis, Juli. Auguft 3io/sé— zit ses do. August September zin s do,, ville T. Nafhville Aktien o64z. New⸗Jork Lake Erie Shares 14 ; . 35 ; = 1 g r, z ( . . . . ö ö ; Llovd⸗ Aktien 109 Gd., Bremer Wollkämmerei 2794 Gd. Seytember · Oktober Zu / = zin /e Käuferpreis, Oktober⸗Novembe N jork Zentralbah 24, Northern Bari fie J gebunden sei, so ist in diesen Fragen bei uns in Preußen die Sache Abg. Rickert (fr. Vgg): In Bezug auf die Kronrechte sind die 23 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Hamburg 24. Januar. (W. T. B.) Schkuß⸗Kurse. Hamh 3128 d. d k , i . 3 4112t Northern Paci fte Prgfeyred (neue Gmiff) so vollkommen zweifelsfrei, daß ich glaube, wir sollten uns mit dieser Konservativen nicht immer fo bescheiden gewesen wie jetzt; sie wollten Schlachtviehmarkt vom 22. Januar. Zum Verkauf standen: Rome 9 3 . 16 ., 1 . . 33 ö. K ö. 2 ; iz 24, Norfolk and Western Preferred (Interim Anleihescheine 461. zweifelsfrei, ich glaube, sob 3 mit diese die Kron echte bezüglich, ber, Ginchzufst'ere, offre nell. Föiz itnber' i Kälbemng6ct Scher g , . 9 amerzt, laz go, ras e iar, D 1675, übecl ichn 10,60 Glasgow, 24. Januar. (W. T. Br) Roh eise n. Mixed Philadelphia and Reading Firste Preferred 483, Union Pacifte Aktien Sache in der Kommission gar nicht weiter beschäftigen. General- Synode abgetrelen wissen. Für uns handelt! hh sich lediglich reise nach den Ermittelungen der Preiefestsctzungs Kommifsion: . fe, . . . . ec ef, l der Nord. be, ,. marzgutz 46 shꝛ* y. Fest. (Schluß.) Mixed numbers 30 t, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19355 1283, Silber Com- Im einzelnen sind eine Reihe Bemängelungen gemacht, worauf um die Frage, ob durch die Kronrechte bie Verantworilichteit der Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mart 36 06, , , ,. 3 37. k , , . . . f . Warrant Mid dle horough . 11 sh. 1 8. merelg. Bars 6. Wenden für Geld: Leicht. ich nicht näher eingehen will; nur was die Auffassung des Herrn Minister verdunkelt wird. Wenn die Regierung einem Landtage gegen, (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Schfen i vollfleischig, , KRilgar 2533 X 8 G8 K W . Her schiffung en pon Kohn len betrugen in der Lon gen Wa gzenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 5. Abg. Jansen betrifft üb den damaligen Antrag Francke und dess übersteht, der den Konflikt will, wird er der Regierung trotz solcher ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens ?; Jahre alt, 59 bis 63; ,, . . K . ,,, . . Jochz 4493 t gegen 418 t in der gleichen Woche des borigen Jahres. Do. für Lieferung pr. Februar o 8, do. do. Pr. Aprll i en me, Francke and besfen Gesetze Ketten anlegen. Aber wir wollen das Vertrauen gegenfeltig e an iste nn boorken brcFKilegt. J wr, gos Gb; Weqhselnotiernngen: Bradford, 24. Januar. (68. T. B Pole ruhig, aber do, in New. Orleang 5t, Petroleum Stand.

2) junge fleischige, nicht ausgemästet ilt sgemästete 54 bi ̃ 657 . 3 33661 ö 2 g ; , ? J c. 66 ; n eischi nich sgemastete und ältere ausgemästete 54 biz London lang 3 Monate 20 777 Br! 26 231 Gd 33353 , , , e Fa ; ö h 15 , . , de. so kalte ich sie auch für volltommen unrichtig. Die üben, und ich glaube, daß wir auf diese Weise jur Verftäͤndigunß 58; 3) maͤßi genährte junge und gut genaͤhrte ältere lebt 53; fur 29, 433 Br 3 , ,, ,, ., 6 . ,,, . ruhsger; in 3 . . in Philadelphig 5.35, do. . 9 6 * 5 ing 9 5 369 219 23 5 6 9 hoch 52 *, 2 U, d, 5, TDbild 10 424 —1⸗— Vene es ztem . 8e . 6 = d ) . ganze Rede hon Francke thut genau dasselbe dar, was ich soeben vor⸗ komihen werden. h gering genährte jedes Alters 45 bis 59. Bulken: 1) poll— 20.3377 Gd., Zo, a0 ber, Amfterdam 3 Mongte ? 16790 Br. ö. ri 24 . ö T. B . n , B zr . 2. 56 Tre 2 . 8 ; 1m 1 8 (Don D, T., 526 v, J 2 ar. V.. . B.) le eli ih⸗ 28 6 r] e mar f eam 5,07 ., 26 ga Bro 4

a ĩ . r bi ze Wuns zird die Vo e einer hb en K issi fleischige, höchsten Schlachtwerths 54 bis 58; 3 n äh 166 15775 pe nam 6m T m m. ; . e ; ö ö getragen habe (sehr richtig M und stellt nur hinterher den Wunsch, Darguf wird die Vorlage einer besonderen em miilen e w a n , rn, , m . 0m =, ir, , a, ,., Comptantmarkt bemerkfsar, per März —=—, Fer na Her man möchte ehen, wenn mal ein Romptabrerätggesẽtz erlassen würde, von 21 Mitgliedern tiberwrefef l J v n r nig 4 ; rz 15. 50 r', 67,93 ber, Pgris Sicht si, 90 Br., So, 70 Gd., franzöfische Ftente steigend; Rio Tintto für London gekauft, schließlich Weizen per Januar Jo? . ö s . 111 S * * 49 Da b ö 21 . 11 31 1110 N. . 4a. vollfle J h . 80 ö hen S PBetereß 7 3 5 5 3 . 8 . * * 259 z * 3 Fal ö . ö z e 8 1 ö in der Beziehung dem Landtag etwas mehr Recht zur Kritik zu geben,. Schluß 3u a Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 12 Uhr. Huren höchfkn 6a, n , . . fz j ö, ng S099. ber, St. Petersburg 3 Monate 213 86 Br, Al 3.35 Gd., auf Realisterungen abgeschwächt. Goldminen-Aftien ruhig, Banken 101, do. ver Mai ghz, Get Im übrigen erkennt er den bestehenden Rechtszustand an und führt das 66 , 9. . Antrag Fuchs, be⸗ gemästete Kühe Höchsten Schlachtwerths hochstens ] 8 at * . . , . . ö Gr., Hot ber, do. und 8 . zo /o Französische Rente 103 J Rio, Ar. gfübrli ̃ 6 388 icht , treffend das Kommunalwahlrecht.) 51 bis 59; J iter. augacmättete Ribe n, n. ; g ,,,, (Schluß ⸗Kurse. ) 30/0 Französische Rente 103,25, h. og Itallenische . e. . ist . ö. ö ohne einen solchen f 6 lbs Ha; ) ältere ausgemästete Frühe und weniger gut emi— Getreidemgarkt. Weihen ioko befestigt, bolsteinischer lot? Rente vi, 17, zo Partugieslsche Rente 36,29, Portugiesische Taback— 1 echtsstant punkt der ganze damalige Beschluß des Landtages ganz inept,

wickelte jüngere 48 bis 50; 3) mäßig genährte Färfen ünd Kübe 180 186 ͤ 53 *. ie. : jüng 20; 3) mäß enährte ? Kühe 189— 186. Roggen befestigt, mecklenburger loko 140 - 1560 bl. 481,00, 4*½ Rufs. 89 102 80, 3 ,½9 Russen g6 95,50, 460, Visible S ĩ 56 s e de ,. an e. e,, 45 Dis 47; 4M. gering genährte Färsen und Kühe 41 bis 43. Kälber: , , ig, Ig.“ Matz a eng n ,. nr, , , , Disthlg Suplvr an Wetten z7 163 Bushels, do. an und in sich widerspruchkvoll sein würde. Dieses Kronrecht (Erlaß Literatur ) feinste Nastlalbeꝛ ernncher und befte , . 565: . 3 loko . Mais 943. . fe Gerste 9. zan. äußere Anl boz. Nonv. Türken , 0, Türken⸗Loose 12,50, Mais 41 789 050 Bushels. z —— ; . ; I . . ** . . , , 8 ö Rüb uh 3 Br. Sxiritu : ver Jan. Febr. 1 Staatsbah ! 8 Fr ; Fh i z ö von Stempeln) bestreitet der Landtag nicht allein nicht, sondern er mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 60 bis 65; 3) geringe . 8 c brude enł 53 l j ö. , . gie F. de Parig ie,, ,, . France , 6 99 24. Januar ; (W. 2 B.) Weizen befestigte sich . 2 ' ö 9 2 ö . v 1 2 ö z 11 22 2 ö h . 6 1 2 ,. . 8 = 1 Gtbludt-VGkr'z D Ob., DT. Vi garz⸗ April 83 D., DT. D. De Varig o ö 2 ) 98, 00 Ir6d. Lho ö 2 5r é 9 8 9 we ö 2 bittet nur, in Zukunft von diesem Recht in einer gewissen Weise Ge⸗ th 3 , er de k ,, . falt ten gering genührte Kälker refer Wil Mal 13. Gt. Kfz rublg. Umm soö6 Sac. Pettoleumn full, Derbe de ,h Län, Gila g. is Tel, en gh gh, . . , . u sol 6 in n. brauch ju machen. Nun ist namentlich hervorgehoben, das Gesetz sei ,, 396 1 he n nn n m rn 3g 9 6 6 Dian, inn get Gd lings, en nne . Standard white loko 4. 80 Br. Rohinson. A. 212,00, Suezkanal. A. 3435 Priatdiskont —, Wchf. späterhin trat Besserung ein. Die e dee ö 6 ; ; ; ; , ß . e, . 9 ö ; L. Erlter Ban 1 ; ert. Masthammel 8 3) mäßig ge . Laff⸗ , ,, 3 Sanz r Arft. 5 206 87 RHFcs R PI Iod Mehf ; F ; n Fi z ) ö. ö zu weit gegangen in Bezug auf die Latitude, die es für die Zukunft lassen des Gesammtwerks. Verlag von August Bagel in Düsseldorf. Preis Hammel und Schafe (Merzschafe) 38 bis 44; 4) golsteiner , . Wzr: 95 5 Hhöachmittags bericht. Hood average Santos wr. ALmnst. ö. 206 8 Wehl a. dtsch. Pl. 1227613. Wchs. a. Italien 14, Wchs. Mais blieb hinter den Erwartungen zurück; trotzdem schloß Mais fl, in einer Reibe , , bee, He mn, me, eb. Dieses historische Kartenwerk haben wir seinem's e, , ö 9 F w . . 6. Närz 29t, yr. Mai do. br, Septbr, 30. per Dezember zi. London k. 26,155, GFhööqu. a. Londyn 25,214, do. Madrid k. 370 40, behauptet. will, in einer Reihe von Fällen eine Abänderung durch Bemerkungen im geb. 5 M seses historische Kartenwerk haben wir seinem Werth schafe bis auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis ; , , Schlußbericht᷑ ! RKRhbßᷣen, . hiuq; h 69 Rien, , 55 g ) ; h. ö 3 . , Reitz gelegentlich des Erscheinens de ,, , n ö. a nnn n bis . ö Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis do. Wien k. 207,87, Huanchaca 41,00. Weizen pr. Januar gh, do Mai 93. Mai Etat zu machen. Gewiß, es kann im einzelnen Falle zweifelhaft sein, wie. nach , ,, , , ,. Fhäi; SühnwginsznkMtan sabäte für iob, Pfand lebend lodet So Kg) win SS an, Rendement neue üssancg frei an Bord Hamburg ber Januar Ktreäemartt. Säckußj. Wehen fest, guf Redultien 27. Schmal pte, Piz, Fr, e, g Dis g 5 . . ; ö 6 dürdigt: es bietet ein vorzu es Hilfsmitt . ellen Drien,! 20 Tara⸗Abzua: wischige, kerniae Schweine feßnerer en, e, n, ne, 1 , u ,, wd ed 24 j . „2, do. pr. Mai 4,86. weit man gehen soll, und die Kommission wird das genau prüfen. Wir . , r . Dr e g fie eg gr r g, e n, , . af 2426. br. Februar 465, hren ärz 9,225, pr. Mai 9,374, pr. Juli er italienischen und österreichischen Zölle, pr. Januar 28,39, clear 5, 00. Pork pr. Januar 9.77 Sreck shor ö. z 8 . . 1 2 2 (. 2 . J 1 In 9 6 EMU 6 ö 9 2 . ö e . 951 z 9 . z j r Tebkrirar o BBF Ser Mr 5 2 : 8 Cx 359 55 3 z 53 I. 24 haben solche Fälle einer Abänderung der gesetzlichen Regeln in den anschausichen Erläuterung und Einprägung wichtiger geschichtlicher biö —; 2 fieischige Schweln? 6 bis 57; gerin ar hrs . 0 n Oktober 942 Ruhig. ö . ; z. Februar A8, õb, Er. Mär Avril 28,33. Pr. Maͤrz-⸗ Juni 25 20, Rie de Janeiro, 24. Janüar. (W. T. B) Wechsei auf Etats durch Uebereink is ĩ d L Thatsachen Die vi dadurch erreich ö ede a m 53 big 55. 8 53 big Bs gering e ö ö Wien, 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oefterr. oggen ruhig, pr. Januar 17,50, pr. März⸗Juni 17,60. Mehl London 62. ebereinkommen zwischen Staatsregierung und Landtag Thatsgchen. Dies wird dadurch erreicht, daß jede verwirren de 53 bis 55; Sauen 53 bis 55 10 Ait og Vanlerrente IGS 46 Seer Sitseeen- 295 ö . 8 r 836 3 ; 1 1 nur da zugelaffen, wo wir glaubten, daß man fich durch eine feste n Ueberfüllung des Kartenbildes mit Namen permnieben und nur das . Alis o Papierrente 102,40, Oesterr. Silberrente 102.50, Oesterr. fest, pr. Januar 30 45, pr. Februar 60, o, pr. März ⸗Apris Buenos Aires, 24. Januar. (W. T. B.) Goldag io 160, 80. 6 411, 941 . ¶— J ] Un⸗ ö ö 3. r. hi 26. d * . 18. eh . k . 9M k = . ea em, m,. ,, , sie n , , ,. ö. gerade für den Zwick, Nöthigt darauf eingetragen ist. Daneben her— Stettin, 24. Januar. (W. T. B.) Spiritug loko 39, 00 bez. —· · ··— m/ ⏑—Q a —äQoco d D —— e . s e. doch im einzelnen Falle zu sehr binden würde, und gehende, knappe geschichtliche Skizzen geben dann die Erklärung daju. Breslau, 24. Januar. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Schles. . * * m ee, daß sowohl der Landtag wie die Staatsregierung im einzelnen Ber vorliegende, zuletzt erschienene erste Band schildert mit seinen 35 og L. Pfdbr. Litt. A. 100, 15, Breslauer Disfontoban 122,60, Aktien · Gesellsch Fall nach den Erfahrungen, die man machen würde, wünschen müsse, arten und historischen Skizzen zunächst das Morgenland um 750 und Breslauer Wechslerbank 108,26, Schlesischer Bankverein 140,00, ; die Möglichkeit zu haben, abzuändern im Wege der Ctatsbeschließung, ß090 v. Chr., dann Griechenland und Italien, die Wanderungen der Breslauer Spritfabrit 145 9o, Donnersmarck 156,30, Kattowitzer ohne dag Gesetz selbst aufzuheben Ich bin lberꝛeugt paß e u ic n, A*. 1 Entwickelung der spartanischen Führung und die 173,50, Oberschles. Eis. j0h, 20, Caro Hegenscheidt Akt. 1265,80, —⸗ ö ; r . nsänge Athens. Hann folgen u. g Karten über die Perser⸗Kriege mit Oberschles. Kols 169,25, Oberschl. P Z. 169, 25, Opp. Zement den Berathungen der Kommission doch die Ueberzeugung schöpfen wird, Rebenkär on z, den Thermopyl d Salamis, 35, 00, Giefe 165,7 nn, ,,,, ; e e . Nebenkarten von Marathon, den Thermopylen und Salamis, Athen 165,00, Giesel Zem. 166,75, L. Ind. Kramsta Schles. Jement ñ1— 2 = —— daß wir nur Fälle ausgewählt haben, wo das durchaus mit der Zweck in seiner Blüthe mit einer Nebenkarte der Akropolis, 211.10, Schles. Zinkh. A. 210 00, Laurabütte 18275. Greg Selfabr. Dienst des s F irt ze br nu wi weck⸗ Blül . j ü Atro hL 10, Schleß Zinkh. A. 2 Laurahütte 182, ; 6 ( ienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent— 22) Heinrich Fried 2 i mäßigkeit zu belegen ist. a , e, d, d,, g, , . ö. des . der Zehn 98,59, Gols. Ohligat. 102,90, Riederschlef. elektr. und Kleinbahn⸗ ; 1 ziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militär— bach ö. 28 It i e Lobff geboren in For- !. ö J ause wie zeldzüge Alexander's des Großen. Alsdo ven 25,00. sch e eis ; ö in Si 337 Art ĩ ] ; Der Herr Abg. Virchow hat sich über den . Spezial. Ctat = ge— 6 , , Fer e fh .. k ,, een, wo fo, . . J 11 , , Alter . 26. , ö 3 . . geboren in Sing⸗ 1 . Rot, geboren in St. Avold am ö ; ö: . e le, , . ich d eschi . Oᷣ e g der Avenninen⸗ g nmarkt. S 1 pr, J ' 6 ö . aufgehalten zu haben zergehen gegen ingen am 22. Februar Mai 1875, äußert; er meint, es wäre der Begriff desselben ganz unklar. Das Halbinsel zu und schildert Rom und seine Umgebung zur Zeit der Könige Berbrauchsabgaben pr. Januar 57,40 Gd., do. 70 4 Verbrauchg⸗ 168262 Str. G. B., das 5 ty fal . . ff 33 Joh * i eb. in Eppi c 24 Ni 8 K ĩ ñ mn, , en , . ; ; ad lein ung zu z zerb 2 br, Fan . ö . . ö . r. G. B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer ) Johann Reitsch, geboren in Eppingen am 24 Nicolaus Kirsch, geboren in Saaralben am Verhältniß einer Spezies zum Genus kann man allerdings immer nur nebst der damaligen Rechtsentwickelung und kriegerlschen Taktik, dann ahgaben pr. Januar 38,00 Gd. ö. Der am 27. Oktaber 1896 gegen den Lieutenant des Königlichen Landgerichts hierselbst eröffnet. 5. Aprit 1873 22. Dezember 1875 1 2 f 6 ö E . j J sowi 97 1 1 8 T ?; J 8 . Art ku 9 5 hz ? 391i * 0 Io ö 2 79 * es. ; Cx . z z e g 2 2 im einzelnen Falle erkennen. Was da das Genus und waz die Spezies die Kriege mitz den Samnitern datinern mit Tarent und Pyrrhus sowie . Vea gdeburg, 24. Januar. W. T. B.) Zuckerbericht. K*. D. Arthur Bernhard Wolff aus Hamburg er Zugleich wird gemäß § 326 Str. P. O. das im Jacob Leichtuam, geboren in Lutzweiler am 26) Heinrich Kirsch, geboren in Saaralben am ist, kann man nicht allgemein definieren auch nicht in der Natur die uunischen Kriege (mit Neben fatten der Schlachten bei Cannae und Cgornzucker exkl. 835 ½ Resndemen 885 -— 10,19. Nachprodukte exkl. lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Ange⸗ 14. Dejember 1873, 22. Dejember 1875, * Er -* Ur*⸗ = Fa N ö 1r26 1 weifun ö 2 75 / 8 nrerne 7 J ; ĩ de 5 . 3 6 z ö g. 1 2 z 54 . bei Capua). Nach einer kurzen Abschweifung nach Osten, welche 75 o/ Rendement 7, 20-7, 75 Ruhig. Brotraffinade 1 Wiesbaden, den 21. Januar 1898. schuldigten mit Beschlag belegt. 6) Michael Klein, geboren in Neuscheuern am 26) Peter Steypuhn, geboren in Willerwald am

wissenschaft. Der Ausdruck ist übrigens von der Gesetzgebung bereits bie kartographische Veranschaulichung der Unterdiückung der Brotraffinade II =. Gem. Raffinade mit Faß 23, o0 23,75. Königlicher Erster Staatsanwalt. Neu ⸗Ruppin, den JI. Januar 1898. 5. Dezember 1873. 6. November 1875

rezipiert, er findet sich bereits in dem Ober⸗Rechnungs kammer Diadochenreiche, der macedonischen Kriege ꝛc. zum Zweck Fat, kehren Gem. Melis I mit Faß ——. Matt. Robzucker 1. Pro- Königliches Landgericht. Strafkammer III. 7) Nicolaus Franz Taver Steyer, geboren in 27) Philipp Jacob Voegelin, geboren in Willer⸗ v. Eickstedt. Hünerbein. Saareinsmingen am 3. Dezember 1875, wald am 26. März 1876,

Gesetz. Man hat also damals durchaus keinen Anstoß an ö. tien 9. . ä, dessen e,. . Gschichte ,, . j 9. 6 e, . pr. Januar 9,123 Gd, 9227 Br., 68263 Grodzicki.

; enn . ; . om Beginn der Bürgerkriege im Jahre 133 bis in die Kaiserzeit nun Februar 179 Gd.,, 9.223 Br., pr. März 9. 75 . ; ; . . Ni 5 E e in S ü i i Kd . 7 , , . ö zs n rr hne f io 5 . . Sffenes Strafvollftreckungsersuchen, En Rm, nel, gebaren i gan, m, 1675 Fran, Kurtz, geboten in Forbach am 4. Zul ausdrücklich befürwortet, daß alle Mittheilungen, welche zur Ereignisse, wie der Cimbern⸗ der Jugurthinische, der Bundesgenossen⸗ Oktober Dezember 9,45 Gd, 9g, 56 Br. Ruhig. 5 * Der Der espflicht ge Vauern ohn 5 Handlungẽ⸗ 68265 Oeffentliche Vorladung. 9) Johann Josef Groß, Tagner, geboren in 25) Joseph Welker, Tagner, geboren in F Kenntnißnahme an den Landtag gingen, nicht bloß die Bedeutung krieg, die Kriege mit Mithridates, Sulla's Kampfe, der Sieges lauf des Frankfurt a. M., 24. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. . , . Johann Wilhelm Eruarh Seh mg, ge Der am 25. Januar 1874 ju Koßdorf, Kreis Wittringen am J8. August 1873, . bach am 14. Jus 1875 . . hätten, dem Landtage bekannt zu werden, sondern auch dem Landtage Pompejutz, Cäsar's Kriege in Gallien und um die Alleinherr⸗ Fond. Wechs. 20.38, Pariser do. 80, 866, Wiener DH. 168,85, 0 Im 27 n Febkuar 186 zu Liebätz sst durch Liebenwerda. geborene Arthur AÄrndt Schöubrodt, 19) Josef Dieudonné, Fabrikarbeiter, geboren 30) Peter Leo Scheid geboren in Stieringen am die Möglichkeit zu geben, zu prüfen und daran Bemerkungen zu schaft sind in leicht übersichtlicher Weis- zur Anschauung gebracht. 50 Reichs. . 97, 26, Unif. Cgypter 107,76, Ilalsener 4,10 3 o/ port a ere e, der , , , 1 juletzt in Wittenberge auftaltsam, wird beschuldigt, in Lemberg am 27. November 1853, 21. April 1876, ; ;

. ö n, ut gen Mit einer kleinen, schnell faßlichen Stise des Römerreichg Anleihe 2l, 109. 5 oo amort. Rum. 101,0, 4 do russische Konf. Nöniglichen wandgerichts vom 18. Oktober 1 Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt 11 Franz Lehnert, Glasschleifer geboren in 31) Jacob Johann Wolter, geb in Leyweil knüpfen, so ist das ganz selbstverständlich. Der Landtag kann an alles, in seiner größten Ausdehnung nebst einem Plan von Rom, oz, 85, 4 559 Ruff. 1894 67,29, 4 (, Spanier 60,70, PVatm⸗ ed. e . gegen 8 140 Absatz 1 Nr. 1 in den Ynst eg stehenden Herreg! oder der Flotte Lemberg an 23. Vftoker 1875. am 19. Juni or ö was ihm bekannt wird, Bemerkungen knüpfen und im Anschluß daran der urch die Beschreibung eines Spaziergangs durch kie ewige ftäbter 168,80, Deutsche Genofsenschafts. Bank 116,0, Digkonto⸗ 186 . tee e gr e, zu, einen. Geldstrafe von zu entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem mili⸗ 12) Johann Nicolaus Seiler, Fabrikarbeiter, ge⸗ 32) Franz Bourgart geboren in Willerwald JJ ; , , i , , , e. be lers hie gelt d de n , . , , , n,, , dn, gn, ,,,,

. ö. ; . i . rs, endigt der Band. (Wr as Rothert'sche historische Kartenwerk, Nationalb. f. D. 5e 0, Oesterr. Kreditakt. 3011, st· Ung. Bant worden. Es wir ; ; ! gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140 13) Anton Druckenbrod, Fabrikarbeiter, geboren 33) Theobald Joseph Engelberth, geboren in d w . d, enen hc, f. e,, , k ͤ we 8 J. 5 iittel bei iterr äda de. Be⸗ 5Hö,ob, Bochum. Gußst. 199,90. Dortm. Ünion —, vene ; l afl e, we. 30. Mär VBormi 9 ö 14 Victor Julius Reyen, Haus . . imo ĩ = auch davon gesprochen hat, hat bei Bewilligungen es stetz achtung gefunden; insbesondere ist ihm die Anerkennung zu theil ge. Bergw. 181 O00, Hibernia 195,00, Laurahütte 183,00, 3 . 59. wa nge pal stecung beizutteiben, im die J. ,, des r bre , , in gion gen . ö . . ,, , ö 366 WBep; 6 We; worden, in der Haupt⸗Kadetten-Anstalt zu Lichterfelde und anderen I98 60 böchster Farbwerke 4485. 00, Privatdisk 3 enn gene allt die ubstituierte Freiheitsstra e zu 3e 1 ̃ ir 8 Bei 15 ĩ : i icht n, in der Hand, sie an bestimmte Bedingungen zu knüpfen. Bei den 1 ꝛ. ; O0, Höchster O00, P ont 353. pollstrecke n el öh 2. Neu⸗Ruppin zur Hauptverhandlung geladen. Bei 15) Johann Schönhenz, Tagner, geboren in wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort zu= Gisenb ö B. g . ; . militärischen Bildungsanstalten eingeführt / zu werden. Effet ten Sozietät. (Schluß.) Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 33. een bon se 27 Ermittelung zu den Alten unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund Erchingen am 7. August 1873 ; gleich der letzte Aufent alis ort der Angeklagten; d

14 . . B. ist es ja geschehen. Bei onstigen , ,,,. J. Pig illufttierten Hktap-Heite von „Ueber Land, und zo2k, Franzosen 96, Lombarden? Iz, Gothhardb' les 0) Deutsche ,,, U. 1 * / 89 Mittheilung machen zu Kr nach z dr der Strgfprozeßordnung von dem ö) Peter Eiter, Taggner, geboren in Walsch⸗ Stand derschben ist unbekannt, wg . Eibe. würde der Landtag in der Lage sein, an die Geldbewilligung diejenigen Meer“ bieten in dem mit dem Erscheinen des fünften Hefts jetzt Bant 20900, Diskonto⸗ Komm. = Dresdner Bank 163,20, Ber̃. Potsdam den 18. Januar 1893 Herrn Zivilvorsitzenden der Ersatzkommission des Aug. bronn am 28. März 18735, angegeben.

Bedingungen zu knüpfen, die er für nothwendig hält. vollständig gewordenen ersten Bande des laufenden Jahrgangs (Stutt- Handelsgef. 172.20, Bochumer Gußst. —, Gelsenkirchen 183 40, Der Erst Et e ,, , , ,, ; hebungsbezirks Liebenwerda vom 11. August 1897 17) Emil Linkenheld, Fabrikarbeiter, geboren in Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ Endlich komme ichᷓ noch mit zwei Worten auf die Frage ker Ver. gart, Deutsche Herlag Ar stalt Preis elegant gebunden 7 44) Harpener 181,65, Hibernla 195, 00, Laurahütte —— . FItal. Mittel- üite Staatsanwalt beim Königl. Landgericht. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen Neunkirchen am 6. Februar 1873, lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 13. Ja= wendung bon Grsparnissen zur Gewährung von Ren beraten wieder einen großen Reichthum an, litererischem Juhalt., und meerbh. . Schnee. Zentralb. 141 90, do. Nerdostbahn 110389, ö ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. 18) Heinrich Theodor Schmitt, Fabrikarbeiter, nuar 1898 it das im Deutschen Reiche befindliche Man kann zwei W inschl . ; . Lildlichem Schmuck. on den beiden Romanen Quitt“ von de. Union 78. 90, Ital. Moridionaux = Schweiz. Simplonb. ö. Neu Ruppin, den 19. Januar 1898. geboren in Saargemünd am 28. August 1873, Vermögen der vorbenannten Wehnpflichtigen zur z ege ein sc agen; im Reichstage ist der andere Weg Johannes Richard zur Megede und „Die Flucht! von Fra Bop Ed 5750, 6 ½υ Mexikaner Italiener 4,35, Schuckert —, a6 Beschlus. Königliche Staatzanwaltschaft. 19 Adam Nicolaus Gabriel, Tagner, geboren Deckung der sie möglscherweise treffenden höchsten eingeschlagen, nicht der hier proponierte. Da hat man gesagt: aus halt der erstere mit seiner treffenden Schilderung ostpreußischen Helios 191 00. Allg. Elektr. Nationalbank 156. 36. Auf Antrag der Königlichen Stagt g anwaltschaft in Hambach am 2. August 1873, Keldftrafen und der Kosten des Verfahrens mit Landlebens und seinen tragischen Konflikten den Leser bis zum Die Dipidende der Adler-Fahrradwerke vorm. Kleyer wird. gegen den Militärpflichtigen Arthur Arndt 2), Frans Wambst, geboren in Stieringen am Beschlag belegt worden. SEchönbrodt, 3. Juli 1874, Saargemünd, den 23. Januar 1898.

sp n ss nten oder nicht besetzten Stellen sollen E hl 5 ij stets gesteig e tte Spann ng ] während der andere wurde auf 20 o/ (im Vorjahre 16 oso) festgesetzt. zuletzt in Wittenberge wohnhaft, 68261 V 6b schla gu ahme.

überhaupt keine Remunerationen gegeben werden. Dasselbe durch 'die Feinheit der Charakteristik und durch das ungewöhnli ̃ icht ĩ ̃ : t r gewöhnliche Essen a. . Ruhr, 24. Januar. (W. T. B.) In der heute welcher hinreichend berdächti t, als Wehr⸗ J t ö bestimmt meines Wissens das badische Komptabilitätsgesetz.! Motiy in hohem Grade fesselt. Daneben enthält der Band abgehaltenen Betrathesitzung des rhein ifch ö. est fälischen pflichtiger in der Abficht, ihn der b rf in . 28. Din of gs, Tur der am 4. Januar 1876,

Untersuchungs Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. O e fe. walten.

h

Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, V

D C d D

x ᷣ——

,