1898 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse 62.

Rr. 28 811. M. 2419.

8

2

832 Eingetragen für E Mannhardt, Hamburg Hammerbrook, , . 8, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 97 am 12. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Rr. 28 5 I2. . 1983.

Eingetragen für C. Lück, Kolberg, zufolge An—⸗ meldung vom 26. 10. 97 am 12. 1. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmazeutische Präparate. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Ar. 2s s819. S. AuG. Kiasse z.

CGRVSIAL

Gingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg,

zufolge Anmeldung vom 25. 19. 97 am 12. 1. 96.

Geschäftsbetrieb: Mustkinstrumenten⸗ Fabrikation.

Waarenverzeichnitz: Zieb⸗ und Mundharmonkkas.

nr. 28 520. B. 798. Klasse 11. Eingetragen für

g. Vossen Co.,

Neuß a. Rh. u.

Aachen, zufolge

Anmeldung vom

S. 165. M /30. 5. S

an 1 1. 98.

Geschäftsbetrieb:

Chemische Fabrik.

Waarenverzeich W

niß: Blau ⸗Farben

und jwar Ber⸗

liner Blau, Pariser Blau und Preußisch⸗ Blau.

Nr. 28 522. C. I92z4. Klaffe 28.

8 SAN0MA 9

Eingetragen für die Chemnitzer Strickmaschinen⸗˖ Fabrik, Chemnitz i. S., zusolge Anmeldung vom 16. 12. 97 am 12. 1. 935. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Strickmaschinen. Waarenverzeichniß: Strickmaschinen.

Nr. 28 513. M. 2481. stlasse L162.

8

SGrmeis Hofbdrauhaus

Eingetragen für E. Mannhardt, Hamburg⸗ Dammerbrook, Schultzweg 8, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 97) am 12. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 28 515. B. 3370. Klasse 6b.

Eingetragen für Blankenhorn Æ Co., St. Lud⸗ wig i. Elsaß, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 96 am 12. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.

Rr. 28 516. H. 3577. Klafse 28.

Gingetragen für F. W. Haase, Bremen, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 10. 97/15. 11. 84 am 12. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenv⸗rzeichniß: Zigarren, er los, Zigaretten, Rauch«, Kau. und nupf⸗ abacke.

Nr. 28 517. S. 2626.

Klafse 4. = für 2 ochgesand 4

3 X HgAa MMA . olgeInmeldun

Ha m n, ea *

12. 1. 98. Ge⸗ 1 * stellung von

eifen aller Art. An.

Waarenverzeichniß: Seifen aller Art.

Nr. 28 518. W. 18785. Klasse 10.

ö

Eingetragen für Weyersberg, Kirschbaum 4 Cie. Actien Gesellschast für Waffen und Fahrradtheile, Solingen, zufolge Anmeldung vom 13. 12. 97 am 12. 1. 98. Geschäfts betrieb: Herstellung von blanken Waffen aller Art, Hauern, Aexten, naht⸗ losen Stahlrohren, Fahrrädern und Fahrradtheilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrradtheile.

Nr. 28 821. Sch. 2079. glafse 22.

Eingetragen für Dr. 3 Schoenfeld Co., Düssel⸗ dorf, ufg ge Anmeldung vom 21. 3. 7 am 12. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Malfarben., Maltuch⸗, Mal und Zeichen⸗ Geräthschaften Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß:. Maskasten, Blend⸗ rahmen, Malbretter, Staffeleien,

aletten; Malmittel (nämlich

trnisse, Oele, Casein, Petro⸗

um, Gi⸗Tempera); flüssigg Tuschen, ern angerlebene und ien gebrauchsfertige Farben für Maler und Zeichner,

Löschung. Nr. 20 016 (5. 2435) RI. 20 96. RM. v. 13. 11. 96 (Inhaber: Hammonia Stearinfabrik, Hamburg). Gelöscht am 20. R 59 Nachträge. Nr. S9Oßs, 8952, 8931, szg0 (S. 403, 404, 405, 406) Kl. 13 R. A. v. 15. 9. 95 bezw. 27. 8. 935. Vertreter ist: Rens van der Haegen, Stettin. Rr 2197 (H. 249) Kl. 16. R. A. v. 6. 2. 9ö. Die Priorität vom 8. 7. 81/1. 19. 94 gilt nur sür Weine; für Spirituosen gilt als Tag der Anmeldung der 1. 10. 94.

Uebertragungen.

Nr. 5315, 8232, S239, 17 685, 17 730, 17 987, 18 789, A9 766, 20 441, 21692, 22 699 ((J. 168, 169, 170, 341, 477, bod, 380, 569, 593, 594, 597) Kl. 13. Nr. 60585 (J. 6 Kl. 20 b. Nr. 10 388 (J. 342) Kl. 9f. R. A. v 3. 5. 965, 27. 8. 95, 18. 8. 96. 75. 8. 96, 18. 9. 96, 3. 11. 96. 1. 12. 96, 5. 2. 9ꝛ, 23. 3. 97, 17. 5. gb u. 1. 11. 965. Uebertragen auf: Socisté generale des CLirages rrangais vormals A. Jacquot Co. in Pari, Zweigniederlassung Stettin; Vertr.: Rens van der Haegen, Stettin. Berlin, den 25. Januar 1898.

Raiserliches Patentamt.

von Huber. (67960

Die Invaliditäts- und Alters⸗-Versiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. (Verlag: J. Diemer, Mainz) Nr. 5. Inhalt: 1) Invaliditäts- und Altere versicherung. Sind die Versicherungeanstalten berechtigt, Theilbeträge einer endgültig zugesprochenen Rente auch im Fall des Ablebens eines Bezuge⸗ berechtigten von den Erben desselben als angeblich ‚überhoben. wieder einzuziehen? Von Magistrats—⸗ Sekretär Uhlemann in Halle a. S. Rechtsprechung des Reichs Versicherungsamts. Revisionzentschei⸗ dungen. Entscheidung des Großherzoglich Badischen Landes⸗Versicherungsamts. Aus den Versicherunge⸗ anstalten. 2) Krankenversicherung. Rechtsprechung der Gerichte und Verwaltungsbehörden zum Kranken— versicherungsgesetz. Heimstätten für Genesende. Mittheilungen. Literatur.

Deutsche lan dwirthschaftliche Genosfen—⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth.⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst Wiener, Verlag für landw. Genossenschaften zu⸗ Darmstadt.) Nr. J. Inhalt: Der gemeinschaft⸗ liche Eierverkauf im Hannöverschen. Zur Hebung des Milchverbrauchs mit spezieller Berüͤcksichtigung des Arbeiterhaushaltes in den Städten. Zur Wirkung der ländlichen Spar⸗ und Darlehns kassen auf die Lage der kleinen Kaufleute. Das Rech⸗ nungsrevisionsburegn des Verbandes der bessischen landw. Genossenschaften. Das landwirthschaftliche Genossenschaftswesen in Dänemark. Genossen⸗ schaftsrecht: Zur Entscheidung der obersten Be— schwerdeinstanz für Preußen in der Frage, ob eine Genossenschaft im Sinne des § 147 des Genossen⸗ schaftsgesetzes und S5 der Aussührungsbestimmungen eine kleinere ist. Geld und Krerähresen: Bürg⸗ scheine von Kreditgenossenschaften als Sicherheit für Frachtstundungen. Aus den Verbänden und Ge— nossenschaften. Genossenschaftszeitung. Literatur.

Allgemeine Brauer und Hopfen , Offizielles Organ des Deutschen Brauer undes, des Bayrischen, Württembergischen und Bar ischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ meister Bundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei und MälzerelBerufsgenossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. 37. Jahr⸗ gang. Nr. 15 u. 16. Inhalt: Ueber die Zell⸗— wand der Bierhefe und anderer Pilze. Zur Tage der Bierbrauerei in Oesterreich. Bierbrauereß, Maljfabrikation und Hopfenhandel im Handels kammer Bezirk Mannheim. Aufhebung des Identitäténachweiseg für Gerste in Oesterreich. Ueber das schlechte Einschenken in Wirthschaften. n, , ne. Einträge. PYatentierte Getreide

ortiertrommel. (Nit Abbildung.) Ueber Ver⸗ pachtung von Eisenbahn⸗Restaurationen. Neue atentierte sesbstthätige Kornreinigungsmaschine. agetchronik. Ferre dre hf von Aktien⸗ brauereien und Aktien⸗Malzfabriken. Hopfenmarkt.

die ge . Metallbearbeitung

Metallotechnische Revue. Fachzeltung für sammte kunstgewerbliche, . und besonderer Berück⸗ chtigung der Elektrotechnik. Beleuchtunggs⸗Industrie, Installattonsbranche, der Metalldrückerei, Stanzerei,

Meclenburg, Berlin O 2) Rr. J. 83 Krystallisatlen der Metalle und ihre Bedeufung für die Metalltechnik. Fernzeiger für Temperatur- veränderungen. Fortschritte der Acetylenbeleuch= tung. Veutfche Kunst und Dekoration. Eine neue Formel für Kohlenanalyse,. Künstlicher Stein. Fallhammer mit veränderlicher Fallfraft. Verschiedenes. Geschäftliches. Patent⸗ Anmeldungen. Neueste Literatur

Deutsche Wein ⸗Zeit ung. Nr. 6. Inhalt: Zur Weinfrage. Zur Beraubung der Wein— sendungen beim Gisenbahntrangport. Internationale Uebersicht über Weinbau, Weinhandel 2c. Ver⸗ anlagung des Finkommeng aus dem Weinbau. Malton Getranke. Verschiedenes. Gerichtliches. X GEntscheidungen des Patentamtes. Eingetragene Waarenzeichen. Personalien. Veiän derungen im Hotelbetriebe. Büchertisch. Konkurs Nach⸗ richten. Aufgehobene Konkurse. Neu hinzu—⸗ gekommene Termine zu den Weinversteigerungen. Patentliste.

Chemiker Zeitung. Chemiker, Techniker, abrikanten, Apotheker, Ingenieure. Mit bem Supplement: Chemisches Revertorium. . der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen, Anhalt.) r. 7. Inhalt: Die Pharmazie im vierten Quartal 1897. Praktische Studien über den Einfluß der chemischen Zusammen—⸗ setzung der Zemente auf die Abbindezeit und auf die Festigkeit. Von Eugen Ackermann. (Schluß) St ungsberichte. Patentbeschreibungen. Tageß⸗— geschichte. Litteratur. Patentliste. Handelsz⸗ blatt: Handelsregister. Handelsnachrichten.

6 ——

Zandels⸗ Reger. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ,, , auf Aktien werden nach Ein an. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Zentral Organ für

Aachen. (68103 Bei Nr. 2226 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Hondelsgesellschaft unter der Firma „B. Holländer“ mit dem Sitze zu Aachen ver— zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Theilhaber Abraham Holländer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 555 des Firmenregisters wurde die Firma „B. Holländer“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf- mann Abraham Holländer in Aachen eingetragen. Aachen, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. (68104 Bei Nr. 4955 des Firmenregisters, woselbst die . „Franz Esser“ mit dem Orte der Nieder⸗ assung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt:; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Franz Esser zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Unter Nr. 5156 des Firmenregisters wurde die Firma „Franz Esser“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Franz Esser, Maria Katharina, geb. Roderburg, in Aachen eingetragen.

Aachen, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. (68105 Unter Rr. 5157 des Firmenregisters wurde die Firma „Oscar Peters, Aachener Geflügel- Brut und Mastanstalt“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Oscar Peters in Aachen eingetragen. Aachen, den 21. Januar 1898 Königliches Amtsgericht. 5. Aachen. (63101) Unter Nr. 5154 des Firmenregisters wurde die Firma „Wilhelm Hermanns“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen and als deren Inbaberin die Wittwe Wilhelm Johann Hermanns, Maria, geb. Scheepers, Handelsfrau in Aachen, eingetragen. Aachen, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. (68102 Unter Nr. 1774 des Prokurenregisters wurde die dem Wilhelm Hermanns in Aachen für die Firma „Wilhelm Hermanns“ daselbet ertheilte Prokura eingetragen. ö Aachen, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Anchen. (68106 Unter Nr. 2308 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Feiler“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Jacob Otto Keiler, Kaufmann in Aachen und Ludwig Keiler, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1898 begonnen.

Aachen, den 22. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth, 5. Altonn. (68107 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1403 die offene Hanvzelsgesellschaft J. A. Höpfner Æ Ce in Altona eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Johann Adolf Höpfner in Altona, Steinstr. 43 p., 2) Kaufmann Julius Otto Hanke daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen. Ultoua, den 21. Januar 1898.

Gerstenmarkt.

mit Autönahme von Theerfarben.

Königliches Amtsgericht. Abthellung IIIa.

Ornamentenfabrikatlon ꝛc. (Verlag von S. R. ; Inhalt:

Arnsberg. Hanbelsregister 67801 des Königlichen Amtsgerichts zu tri fd Die unter Nr. 209 des Firmenregisters eingetragene irma H. i e,, . 1 der . ö Hermann oorß zu Arnsberg gelöͤs am 21. Januar 18938. Arnsberg, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Raden. Rr. 1491. In das Firmenregister wurde heute cl en ; 38. 434. Der Inhaber Otto Hurle in Baden ist verheirathet mit Wilhelmine, geb. Beck, von Essenheim. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehegatte je 50 A in die Gemeinschaft ein. Das übrige Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Baden, 15. Januar 1893. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

aden. (68288

Nr. 1439. In das Gesellschaftsregister wurde heute unter O.3. 106 eingetragen:

Firma Fabrik Stolzenberg, deutsche Bureau⸗ einrichtungsgesellschaft m. b. H. Oos (Baden) in Oos. Gegtündet durch Vertrag vom 29. De zember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der in Sal⸗ münster⸗Soden unter der Firma Carl Anselm jun. bisher bestandenen Fabrik, welche sich mit der Fabri⸗ kation und dem Verkauf von Bureauartikeln aller Art nach dem System Stolzenberg befaßt. Das Stammkapital der Gesellschast beträgt 271 000 Die Einlage des J A. Krafft in Offenbach be⸗ steht in der Kaufsumme von 20 000 4 für Ueberlassung der Geschäftsfagon, der Fabrikmarke, der Waaren⸗ zeichen und der für die Verlagsabtheilung der Firma Carl Anselm jun. amtsgerichtlich eingetragenen Musterschutzrechte an die neue Firma. Die Einlage des Rsrrn Gustav Mez bestehtan einer Baareinlage von 117 000 M und in seinem Kaufpreisantheile an dem durch die Adolf Mez Wittwe und Erben der Gesellschaft verkauften Fabrikanwesen in Oos, und jwar in einem Sechstel des Kaufpreises mit 33 000 M Geschäftsführer sind: Julius Mez, Kom merzien · Rath, Banquier Oskar Mez, Fabrikant Gustav Mez, sämmtliche in Freiburg, und Kauf⸗ mann Karl Gladitz in Baden. Die Dauer der Ge⸗— sellschaft ist auf die Zeit vom 1. Dezember 1897 bis 30. Juni 1913 festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Karlsruher Zeitung unter dem Firmennamen mit Beisatz des Namens des Geschäftsfübrers bezw. des Stellvertreters.

Baden, 19. Januar 1898.

Gr. Amts gericht. Fr. Mallebrein.

Raden. . (65289 Nr. 1025. Zu O. 3. 100 des Gesellschafts⸗ registerz unter Firma: Joseph Netter u. Cie. Zweigniederlassung in Baden, wurde heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Netter ist erloschen. Baden, 20. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

KEallenstedt. (68108 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 685 des Handelsregisters ift heute die y. V. Klaus zu Großalsleben und als deren nhaber der Kaufmann Valentin Klaus zu Groß⸗ alsleben eingetragen worden. Ballenstedt, den 21. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. REarmen. 67804 Unter Nr. 1790 des Gesellschaftsregifters wurde heute zu der Firma H. S. Alexander Æ Cie per- merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. JI. Rarmen. 68109] Unter Nr. 35655 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Hobrecker und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Hobrecker hierselbst. Barmen, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

KRartenstein, Ostpr. Bekanntmachung.

Die unbekannten Erben der Firma August Pehlke Nachfolger (Inhaber Richard Schulz vex⸗ storben) werden in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestebender Firmen ꝛc., aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung der genannten Firma zu Nr. 691 des Firmenregisters innerhalb drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 6

Bartenstein, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bexrgedort. (67 805 Eintragung in das Handelsregister. 1898. Januar 19.

C. A. Krüger in Geesthacht. Inhaber: Carsten

Adolph Krüger Das Amtsgericht Bergedorf.

Rerxlim. Sanudelsregister 68304 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898 sind am 21. , 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16929, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ͤ Nienburger Eisengießterei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, enn⸗ getragen: Der in -den Generalversammlungen vom 16. Dezember 1896 gefaßte Beschluß, das , herabzusetzen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 722 400 4 Dasselbe ist eingetheilt in 602 auf jeden In⸗ haber und je über 1200 4 lautende Vorzugs⸗

(68110

Aktien Litt. A.

lor so]

Firma Otto Hurle in Baden. Haftung in

7 R

Vor stande geschieden. 1 unser Gesehschaftsregister ist unter Nr. 16 625, woselbft die Gesellschaft mit beschrãnkter daftung in

irma: ; ] * Isolith· Werke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sfteht, ein⸗

getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf⸗ manns Richard Pape ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 434, woselbst die . Ger falt mit beschrãnkter rma: Buchdruckerei Haus Mamroth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt stebr. eim getragen: Die Vollmacht des Liquidators Buchdruckerei⸗ besitzers Hans Mamroth ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17786. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Otto Mohns A Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Gerlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung und die Weiterveräußerung von Grund stücken und Häusern, von Hypotheken und Grund schulden, sowie der Betrieb aller mit dem vor⸗ , n, Zweck in Zusammenhang stehenden Ge⸗

ate.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A0

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Mohns zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17787.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Duplex⸗ e , n n. Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 18.24. De⸗ zember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Duplex -Fahrrädern nach dem System des Deutschen Reichs- Patents Nr. S6 554, welches die Bezeichnung: . Vorrichtung bei Fahrrädern zum Aendern der Geschwindigkeit während der Fahrt“ fährt, von sonstigen Fahrrädern und Fahrradtheilen aller Art sowie die Vornahme aller Geschäfte, die mit dem vorstehenden Zweck des Unternehmens in Zusammen— hang stehen. ĩ

Das Stammkapital beträgt 300 000 6

Auf das Stammkapital werden nach näherer Maß⸗

abe § 5 des Gesellschaftsvertrages von den nach—

nannten Gesellschaftern in Anrechnung auf ihre de, , , folgende Einlagen in die Gesellschaft gemacht:

a. der Fabrikant Gustav Malchin zu Berlin bringt das von ihm unter der Firma „Duplex ⸗Fahrradwerke Gustav Malchin. betriebeng Fabrikationsgeschäft mit sämmtlichen Aktivis wer Passivis. Maschinen, Werkzeugen, Materialien und Waaren, die Rechte aus dem Lizenz Vertrage mit Gebr. Schindler vom 17. Dezember 1897 und die Rechte aus dem Mieths⸗ vertrage mit Adalbert Winckler ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 10 000 A fest⸗ gesetzt worden.

b. Der Kaufmann Otto Mansfeld zu Berlin bringt 130 000 * Betrag der ibm gegen das vor⸗ benannte Fabrikationsgeschäft des Fabrikanten Gustav

Malchin zustehenden Forderung ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 130 C00 ½ fest⸗ gesetzt wordea.

Die Gesellschaft hat einen Geschäft führer.

Es können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt werden. e

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer oder durch zwei stellvertretende Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Zeichnung erfolgt derart, daß der oder die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift bei⸗

fügen.

Biffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.

Geschäftsführer ist

der Kaufmann Otto Mansfeld zu Berlin.

Stellvertretende Geschäftsführer sind:

1) der Banquier Wil belm Hansen zu Berlin,

2) der Fabrikant Gustav Malchin zu Berlin.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

mit dem Sitze zu Köln a. Rhein und Zweig— niederlassang zu Berlin (hiesiges Gesellschafts⸗ register Nr. 12 962) hat dem Kaufmann Constantin Ri ju Köln a. Rhein bezw. dem Justitiar Dr. juris Heinrich Schneider zu Köln a. Rhein dergesterteastollektivprokura ertheilt, daß ein Jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen der früher oder später ernannten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Metz ist unter Nr. 12 599 bezw. 12 600 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Die dem Wilhelm Aenstoots und dem Otto Soergel für die vorgenannte Aktiengesellschaft er⸗ theilten Kollektivprokuren sind erloschen, und sind deren Löschungen unter Nr. S996 bezw. 11 646 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist:

Prokurenregifter Rr. 12545 die Kolleltihprokura

. riester für die Äktiengeselschaft in

Actiengesellschaft sür Metall und Holz- industrie, vormals R. Zschelletzschty.

Berlin, den 21. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Der Kaufmann Robert Geisler ist aus dem

Rerlin. Oaudbelaregifter lbSzobl des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Januar 1898 ist am

21. 6 669 e e, g, 62

n unser Ge aftsregister ist unter Nr. 1544, woselbst die Handelegesellschaft:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗ getragen: ; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- nkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Seckelson zu Berlin

Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 331 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 331 die Firma:

Seckelson C Heinemann

mit dem Sitze ju Berlin und rte -eren Irhader der Kaufmann Hermann Seckelson in Berlin ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5966, woselbst die Handelsgesellschaft:

L. P. Fleck Söhne

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reinicken⸗

dorf verlegt.

. ahr Berlin ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet.

Laut Verfügung vom 20. Januar 1898 ist am 21. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 168765, woselbft die Kommanditgesellschaft: S. Kaufmann Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Daß die bisherigen Kommanditisten ausgeschieden und eine neue Kommanditistin eingetreten ist. Am 22. Dezember 1897 sind der Kaufmann Carl Chrambach zu Berlin, der Kaufmann Ernst Simon zu Berlin und der Kaufmann Gustayr Mielitz zu Berlin als weitere persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma sind nur entweder zwei persoönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich, oder ein per⸗= sönlich haftender Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. ö Ferner ist in unser Prokurenregistẽr unter Nr. 11 987, woselbst die Kollektivprokura des Emil Davidsohn und Ernst Seeligmann für die vor⸗ genannte Kommanditgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ getragen: Jeder der Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die dem Gustav Mielitz für die vorerwähnte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 986 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16602, woselbst die Handelsgesellschaft:

J. Adolf Æ Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerlt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Klempnermeister Johann Adolf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 336 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter

Nr. 30 336 die Firma:

J. Adolf Æ Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Klempnermeister Johann Adolf in Berlin ein getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 13 669, woselbft die Handels gesellschaft:

Sp. C. Kurz mit dem Sitze zu Nürnberg und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Christian Kurz ist am 23. Juni 1897 gestorben.

Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.

Dem Kaufmann Hans Friedenberg in Nürn⸗ berg ist für die vorbezeichnete Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 601 des Prokurenregifters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 280, woselbst die Handelsgesellschaft:

Arnold Herzfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;

Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Arnold Herzfeld zu Berlin ift zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: von Bredow'sche Cognac Destillerie (a 12 ñ Charente) v. Bredow C Mundt ind:

der Lieutenant a. D. Ferdinand v. Bredow und der Kaufmann Georg Mundt, beide zu Berlin.

Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Mundt be⸗ rechtigt.

Dies ist unter Nr. 17789 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Hugo Freudenberg Co. find Weingroßhandlung ind: der Tapezierer Carl Louis Epha und der Kauf⸗ mann Hugo Freudenberg, beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17790 des Gesellschafts regifters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Serold X Schultz ind:

der Kaufmann Carl Georg Herold und der Schlossermeister Fritz Schultz, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17791 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: B. Lau C Co. sind:

das Fräulein Bertha Lau und die Frau Elisabeth Griese, geb. Lau, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17792 des Gesellschafts⸗ registerg eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: si Mürr & Nose nd:

setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Dies ist unter Nr. 17793 des Gesellschaftz⸗ regifters eingetragen. In unser Firmenregifter ist unter Nr. l 92, wo⸗

selbst die Firma: Leib Licht

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Licht, geb. Silberstein, zu Berlin übergegangen.

Der Kaufmann Moritz Baum zu Berlin ist

nir ndelsgeschäft der Wittwe Emilie Licht, geb. Silberstein, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17788 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnãchst ist in unser Gesellschafisregister unter

Nr. 17788 die offene Handelsgesellschaft:

Leib Licht

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1897 begonnen.

Die dem Max Langhans und dem Morißz Baum

für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Kollektiv

prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter

Nr. 11 850 des Prokurenregifters erfolgt.

In unser Firmenregister ift unter Nr. 29 414,

woselbst die Firma:

. Oskar Gerber

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen:

Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Hofmann zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 330 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 330 die Firma:

Oskar Gerber

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

. Hofmann in Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18120,

woselbst die Firma:

Sophien⸗Apothede von Brockhusen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Krüger zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: , C. Krüger ortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 332 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 332 die Firma:

; Soyphien⸗Apotheke C. Krüger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der e, Carl Krüger in Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 629, wo⸗

selbst die Firma:

Fr. Pfingst E Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Firma ist in: Waarenhaus Fr. Pfingft & Co.

geändert. (Vergl. Nr. 30 335.)

Demnächfst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 335 die Firma:

Waarenhaus Fr. Pfingst C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der en hm Alexander Cohn in Berlin eingetragen

worden.

In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze

zu Berlin

unter Nr. 30 333 die Firma:

Dr. A. Thoens“ Apotheke am Schles. Thor und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Albert Thoens in Berlin,

unter Nr. 30 334 die Firma:

Adolf Paasche und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Paasche in Berlin,

eingetragen worden. ; Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 18 604 die Firma: Arminins Apotheke A. Mauritius. Prokurenregister Nr. 6597 die Prokura des Wilhelm August Wolff für die Firma: Wilhelm Koehne. Berlin, den 21. Januar 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen, Obersehles. 67806 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 14. Januar 1898 bei Nr. 2539 (Firma Emil Guttmann X Comp.) vermerkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Sachs zu Beuthen O.-⸗S. in das Handelsgeschäst als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftstegifter uw Nr. 381 die Firma Emil Guttmann et Comp. als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß 6e nnn fe derselben die Kaufleute Emil Guttmann und Ludwig Sacht' . Feidezu Beuthen O. S., sind, daß die Gesellschaft am 1 Januar 1898 be- gonnen hat, und daß dieselbe ihren Sitz in Beuthen O. S. hat.

Beuthen O.⸗S., den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

FRochum. Sandelsregister (68113 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 147,

betreffend die Firma „F. Peters“ zu Bochum,

am 21. Januar 1898 vermerkt worden:

Der Kaufmann H. Winkelmann in Bochum ist am 1. Dezember 1857 aus der Firma F. Peters hierselbst ausgetreten. Der Kaufmann Friedrich

Peters bierselbst führt nunmehr die genannte Firma

als alleiniger Inhaber fort. . Diese ist sodann unter Nr. 653 des Firmenregistertz

eingetragen worden.

Rochum. Sandelsregister 658114 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die irma H. Winkelmann zu Bochum und als deren

wi der Kaufmann Heinrich Winkelmann zu

des öniglichen

Sandelsregister los 19] e, re, nn, . b Bochum. In unser Gesellschaftsreglster fst bei Nr. 207, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Westfälische Draht⸗ werken zu Werne bei Langendreer, am 22. Januar 1898 eingetragen worden: . Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 2. Oktober 1897 ist der Direktor Otto Wiebusch in Werne bei Langendreer zum stell vertretenden Vorstandtmitgliede ernannt worden.

Rock enem. Bekanntmachung. 68111 Auf Blatt 21 des hiesigen Landelsregisters i heute zu der Firma H. Greve in Bockenem ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ . Bockenem, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

KR onm. Bekanntmachung. b. So?] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 802 die durch einen vor dem Königlichen Notar Justiz Rath Offergelt hier abgeschlossenen Vertrag vom 13. Januar 1898 unter der Firma „Bonner Terrain Gesellschaft“ mit dem Sitze in Bonn errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwerthung und Beleihung von Immohilien, sowie hieraus sich ergebende verwandte Geschäfte. Das Stammkapltal der Gesellschaft beträgt eine Million Mark. Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Carl Cahn in Bonn, 2) Rentner Rudolf Küpper in Endenich, 3) Kaufmann Konsul Josef n in Poppelsdorf, ) Kaufmann Richard Zuntz in Bonn. Die Gesellschaft wird durch je jwei dieser Geschäfts⸗ führer ordnungsmäßig vertreten. Die gesetzlich vor⸗ eschriebenen k der Gesellschaft er⸗ . den Deutschen Reichs und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger.

Bonn, den 20. Januar 1898.

Rochnum.

ER onm. Bekanntmachung. 67808] In unser Handels. Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 803 die offene Handels. n nt unter der Firma Schauppmeyer Helbig mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden Architekten Carl Schauppmever und Conrad Helbig sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Bonn, den 21. Januar 18938.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.

Korken, West t. Bekanntmachung. I68115 Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Auguft 1897 unter der Firma „Rappers Ernfsten“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rhedebrügge bei Borten i. W. am 19. Januar 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: :

1) der Bauunternehmer Lauren; Rappers zu

Bocholt,

2) der Wirth Wilhelm Ernsten das.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern zu.

Borken i. W., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtegericht.

Eoxhberg, Haden. Handelsregister. 67809

Nr. 680. In das diesseitige Firmenregister wurde

heute eingetragen: I) Zu O.⸗-3. 145. Firma J. A. Stockert in Oberwittstadt:

Die Firma ist erloschen.

2) Unter O.⸗3. 187. Die Firma „Maria Anna Stockert in Oberwittstadt.“

Inhaberin der Firma: Maria Anna Stockert,

ledig in Oberwittstadt.

Boxberg, den 12. Januar 1898.

Großh. Amtsgericht. J. Wittemann. Bremen. 67820

In das Handelsregifter ist eingetragen den 19. Ja⸗

nuar 1898:

G. Hoyer, Bremen: Der in Bremen wohn⸗ hafte Makler Friedrich Heinrich Künning ist am 15. Januar 1898 als Theilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Ff. A. Greve, Bremen: Inhaber Friedrich Arnold Greve.

Kremer Schier Compact, EBremen: Die Generalversammlung vom 6. Januar 1888 hat H. W. L. Logemann als Mitglied der Direktion und Johann Meiners als Stellvertreter wiedergewäblt.

F. S. K,ünning, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Makler Georg Friedrich Adolf Hoyer ift am 15. Januar 1898 als Theilhaber ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei un verändert gebliebener Firma.

Gang- und Cenber i. sEbom. A.-G. in Bremen: Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 11. Dezember 1897. Zweck der Gesellschaft ift der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas. und Elektrizitäteanstalten und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 120 000 4, eingetheilt in 120 Aktien à 1000 M, welche auf den Inhaber lauten, festgesetzt worden. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede, welches vom Aufssichtsrathe angestellt wird und in Bremen seinen Wohnsitz zu nehmen hat.

Der Aufsichtsrath besteht aus 3 oder 4 Per⸗ sonen. Alle schriftlichen Erklärungen des Auf- sichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichts⸗ rath“ unter Beifügung der Namentunterschrift des Votsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen. Die Einberufung einez. Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vos der Generalversammlung im „Reichs ⸗Mu⸗ Eier. bekannt zu machen, wobel der 7

ekanntmachung, aber nicht der Tag der . sammlung mitgerechnet wird. Alle von der Ge⸗

der Kaufmann Heinrich Mürr zu Friedenau und

Seckelson C Heinemaun

der Kaufmann Paul Rose in Berlin.

Bochum am 21. Januar 1898 eingetragen.

sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gn,

Klgktricitäts werke Girgi-.