durch einmalige Ginrückung in den „Deutschen
, .
Die Gesellschaft tritt in den von Carl Francke mit der Stadtgemeinde Greifenberg geschlossenen Konzessionsvertrag, betreffend Einrichtung eines Gas⸗ und Glektrizttätswerkes mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt an Carl Francke als Entschädigung hierfür 5000 6. Der Kauf⸗ mann Johannes Schwarz in Schivelbein hat sich bereit erklärt, sein im Ackergrundbuche von Greifenberg Band XI Blatt Nr. 27 einge⸗ tragenes Ackerstück zum Preise von 3200 4 zu. üglich 4 /o vom 22. November ab, zahlbar bei Re egen an die Gesellschaft, zu übertragen. Die Eheleute Zimdars haben sich bereit erklärt, den im Ackergrundbuche von Greifenberg Band 1 Blatt 7 eingetragenen Ackerplan in einer Größe von 1 ha 42a 96 4m zum Preise von 5760 A, zahlbar bei Auflassung und verzinslich mit 4600 vom 1. Januar 1898, ab an die Gesellschaft käuflich zu übertragen.
Der Vorstand ist von der konstituierenden General⸗ versammlung ermächtigt worden, diese beiden Kaufobjekte anzunehmen. !
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:
1) der Bürgermeister in Greifenberg Georg Carl Richard Meyer,
2) der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,
3J der Kaufmann in Bremen Gottfried Louis MaxnR Rudolph,
4) der Ingenieur in Hamburg Hermann Rudolph Leopold Menzel,
5) der Ingenieur in Bremen Hermann Gustav Wilhelm Grimmert,
6) der . in Bremen Carl Francke senr.,
7 der Ingenieur in Bremen Fritz Francke.
Revisoren in Gemäßheit Art. 209 h. des H.G.- B. sind der Kaufmann Ludolph Müller und der Syndikus Dr. Friedrich Nebelthau, beide in
Bremen. . ;
Vorstand: der Ingenieur in Bremen Johan Brandt. Aufssichtsrath: 1) der Ingenieur in Bremen Fritz k Vorsitzer, 2 der Ingenieur in Bremen ermann Gustaß Wilhelm Grimmert, stell⸗ vertretender Vorsitzer, 3) der Bürgermeister in Greifenberg Georg Carl Richard Meyer, der Mühlenbesitzer in Greifenberg Otto Zühlke.
Den 20. Januar 1898:
Gebr. Gloy, Bremen; Mit dem am 109. De- zember 1897 erfolgten Ableben des Mitinhabers Friedrich Jürgen Heinrich Gloy ist die Handels
esellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber ugust Christian Paul Glov führt nach Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Buchenau Æ Meyer, Bremen: Offene andelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1898. nhaber die in Bremen wohnhaften Handels-
leute Johann Georg Jakob Buchenau und Hermann Heinrich Meyer.
Bloch * Menerstein. Bremen: Seit dem am 30. Oktober 1897 erfolgten Ableben des Inhabers Gerson Bloch ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Friederike, geb. Heine. In⸗ haberin der unverändert gebliebenen Firma. Die an Ludwig Bloch ertheilte Prokura ist in Kraft geblieben.
J. Buxtorf, Wichelhausen C Co., Bremen: Die an Charles George Heye ertheilte Prokura ist am 1. Januar 1898 erloschen.
Bremen, auß der Kanzlei der Fammer für Handels⸗
sachen, den 20. Januar 1898.
C. H. Thul esius, Dr.
NRreslnu. (678121 Die Gesellschafter der hier am 1. November 1897
begründeten und unter Nr. 3200 im Gesellschafts⸗
register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
Perls Æ Silberstein sind 1) Paul Perls,
2 Ismar Silberstein,
Kaufleute zu Breslau. ᷣ Breslau, am 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (67813
In unser Firmenregister ist bei Nr. 776 das durch den Eintritt des Kaufmanns Adolf Hunisch zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Solmar Friedeberg zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma S. Friedeberg hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3199 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier unter der Firma S. Friedeberg errichtete offene Handelk⸗ gesellschaft heute eingetragen worden.
Die dem Adolf Hunisch für obenbezeichnete Einzel⸗ strma ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nie. 1529 unsedez Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRrealan-. Bekannt gchun 162311 In Nnser Fstinfenrcỹffter 4 r end die Firma H. Wendriner vorm. Fraukfurther mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Die Firma ist in „H. Wendriner“ geändert (vgl. Nr. 9735 des Firmenregisterg).
en ah ist in das Firmenregister unter Nr. M7 35 die Firmm H. Wendriner mit dem Sitze zu Breölau und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Wendriner ebenda eingetragen worden.
Breslau, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRreslanm. Bekanntmachung. 67810 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2009 das Grlöschen der dem Kaufmann Franz Wagner hier von der Nr. 925 des Gesellschaftsregisters eingetra—⸗ 3 Aktiengesellschaft Gogolin ⸗ Gorasdzer Kalk⸗ ktiengesellschaft hier ertheilten Prokura heute n. worden. reslau, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. 67816 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. N11, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Oswald Hübner mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: Der Gesellschafter Paul Gaebel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Seine alleinige Erbin, verwittwete Frau Professor Adelheid Gaebel, geb. Seidel, in Posen, ist laut Gesellschaftsvertrages vom 13. Dezember 1892 statt seiner in die Gesellschaft .
Der Kaufmann Heinrich Mindner zu Breslau ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, und die verwittwete Frau . Adelheid Gaebel, geb. Seidel, aus der
esellschaft ausgetreten.
Breslau, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 67815
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8203, be⸗ treffend die Firma S. Weigert mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Olga Weigert, geb. Hamburger, und die zur Zeit minderjährigen Geschwister Elly, Katharina und Hermann Weigert, sämmtlich zu Breslau, übergegangen und die nunmehr unter der Firma S. Weigert be⸗ stehende offene . unter Nr. 3201 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3201 die offene Handelsagesellschaft S. Weigert mit dem Sitze zu Breslan heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: (
I) die verwittwete Frau Kaufmann Olga Weigert, geborene Hamburger,
2) Fräulein Elly Weigert,
3 k Katharina Weigert,
4) Hermann Weigert, zu 2 bis 4 zur Zeit minderjährig,
sämmtlich zu Breslau.
Die Gefsellschaft hat am 28. Oktober 1896 be⸗ gonnen.
Breslau, den 15. Januar 1898. Mielicheo Amtsgericht.
— 9 Krieg, Er. EBreslau. 67817 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 93 bei der Handelsgesellschaft Moritz Prescher Nach⸗ folger heute eingetragen worden, daß durch das Aus⸗ schelden des Gesellschafters Scharr die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Moritz Wenck das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.
Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 539 die Firma Moritz Prescher Nachfolger, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Wenck und als Ort der Niederlassung Leutzsch mit Zweignieder⸗ lassung in Stoberau eingetragen worden.
Brieg, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
KRruchsal. Handelsregister. 68117
Nr. 1735. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
O. -Z. 664. Firma R. Cassebaum in Bruchsal. Inhaber ist Ziegeleibesitzer Richard , nn in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Sofie, geb. Felder, von da. Ehevertrag d. d. Bruchsal, 16. Juli 1896, wonach jeder Theil 5 M in die Güter⸗ gemeinschaft einwirst, alles anderweite gegenwärtige und künftige Beibringen derselben mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
O.. 3. 665. Firma Gebrüder Bestelmeyer in Nürnberg, Zweigniederlassung in Kyrongu. In— haber ist Kaufmann Karl Heimstädt in Nürnberg. Derselbe ist verehelicht mit Gertrud, geb. Strebel, von Gera, Fürstenthum Reuß jüngere Linie, seit dem Jahre 1893 ohne Errichtung eines Ehevertrags. Für die ehelichen Güterrechtsverhältnisse ist das Nürnberger Landrecht mafigebend. Dem Kaufmann Ludwig Jaeckel in Heidelberg ist Prokura ertheilt.
O. 3. 666. Firma Blumröder K Heimstädt in Nürnberg, Zweigniederlassung in Kronau. Inhaber ist Karl Heimstädt, Kaufmann in Nürn— berg. Derselbe ist verehelicht mit Gertrud, geb. Strebel, von Gera, Fürstenthum Reuß jüngere Linie, seit dem Jahre 1893 ohne Errichtung eines Ghevertrags. Für die ebelichen Güterrechtsverhältnisse ist das Rürnkerger Landrecht maßgebend. Dem . Ludwig Jaeckel in Heidelberg ist Prokura ertheilt.
O. 3. 667. Firma J. S. König in Karls⸗ dorf. Inhaber ist Fabrikant Jakob Heinrich König in Bruchsal. Derselbe ist verehelicht mit Emilie Babette Rieth von Kreuznach. Ehevertrag d. d. 19. No- vember 1884, wonach unter den Ehegatten eine Er rungenschaftsgemeinschaft nach den Bestimmungen der Art. 1493, 1499 des in Rheinpreußen geltenden Zivilgesetzbuchs bedungen wurde.
Bruchsal, 19. Januar 1898
Gr. Amtsgericht. Mayer.
E ünde. 68118
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 284 ie. Geschw. Gottschalt Jolgende Eintragung ewirtt: ö
Die Gesellschafterin Debora Gottschalk ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an deren Stelle der Kaufmann Moses genannt Max Alexander wieder eingetreten.
Bünde, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rüren, Westf. Bekanntmachung. I67818
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Schlosbrauerei Erpernburg von Rüden X Cie zu Erpernburg durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und das Handels gewerbe von dem Gesell⸗ schafter Anton von Rüden zu Erpernburg unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Bierbrauereipächter Anton von Rüden zu Eipernburg ist unter Nr. 64 des Firmenregifters eingetragen worden.
Büren,. 17. Januar 18938.
Königliches Amtsgericht.
KRurgsteinrurt. 67819 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 97, betr. die zu Borghorst unter der Firma Dwer⸗ steg, Garbrock Et Coe bestehende offene Handels⸗ gesellschaft heute Folgendes eingetragen: Der Ackerwirth Bernard Heinrich Schevemann zu
Wilmsberg, Ksp. Borghorst, ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Landwirth ö Bödding gt. Gaußelmann zu Wilms ber sp. Borghorst, als Gesellschafter aufgenommen, m der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Burgsteinfurt, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Calenberg. 67937 Auf Blatt 46/85 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Aug. Ebeliug in Schulen⸗
burg unter laufender Nr. 5h eingetragen:
Spalte H.
Die Prokura deg Kaufmanns Gustav Nolting ist erloschen.
Statt dessen ist
1) der bisherigen Vormünderin Wittwe Ebeling,
Elisabeth, geb. Meyer, in Schulenburg und 2) dem Kaufmann Heinrich Peters in Schulen
burg, (nicht gemeinschaftlich) Prokura ertheilt. Spalte 10. Die Firmeninhaber Geschwister Frieda, Eduard und Klara Ebeling sind jetzt sämmtlich volljährig. Calenberg, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Chaxlottenbursg. 68120 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 761 eingetragenen Firma „Charlottenburger Stahlstäbe Fabrik. Bredelow C Münch“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 68119 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Charlotten⸗ burger Papier und Pappenfabrik Gebrüder Damate“ vermerkt, daß der Kaufmann Ferdinand Gustav Damcke aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und seine Wittwe Clara, geb. Post, zu Berlin als Handelsgesellschafterin eingetreten ist. Charlottenburg, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. 681211 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 913 die Aktiengesellschaft „Maschinen und Werkzeugfabrik, Aktiengesellschaft vormals Aug. Paschen“ mit dem Sitze in Cöthen, Anhalt, eingetragen worden.
ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist. Das Statut ist in der notariellen Urkunde vom 17. Dezember 1897 festaesetzt, welche sich in den Akten XIV Blatt 13 flgde. befindet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der in Cöthen, Anhalt, unter der Firma Aug. Paschen bestehenden Maschinen. und Werkzeugfabrik. Auch ist die Gesellschaft befugt, dieses Unternehmen auf den Bau, Erwerb und Be— trieb elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen auszudehnen, solche Anlagen zie derwerthen, Kon⸗ zessionen für dergleichen Anlagen nachzusuchen, zu erwerben und auszubeuten, Vertretungen elektro- technischer Unternehmungen zu übernehmen, und sich an solchen zu betheiligen.
Die Gesellschaft kann Filialen, Niederlassungen und Agenturen überall innerhalb und außerhalb ö auf Beschluß des Aufsichtsraths er⸗ richten.
Das Grundkapital der Gesellschast ist auf 750 000 4 festgesetzt und zerfällt in 750 Aktien über je 1000 4A, welche auf den Inhaber lauten und von den Gründern der Gesellschaft vollständig übernommen worden sind. w
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, und zwar in der Form, daß, wenn die— selben vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, dessen Voisitzender oder sein Stellvertreter der Firma ihren Namen beifügen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch den Aufsichtsrath erfolgt. Die Ernennung geschieht zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle.
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Proto⸗ kolle Prokura zu ertheilen. .
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell—⸗ schaft ist, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder derjenigen zweier Prokuristen erforderlich.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Meutschen Meichs⸗Anzeiger“ dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens acht⸗ zehn Tagen mitten inne liegen muß.
Die Inhaber der Firma Aug. Paschen in Cöthen, Anhalt, und der Fabrikbesitzer August Paschen in Cöthen bringen in die Gesellschaft ein beziehentlich verkaufen an dieselbe:
A. das von ihnen unter der gedachten Firma be⸗ triebene Maschinen⸗ und Werkzeugfabrikationsgeschäft auf Grund der Bilanz vom 30. September 189.7 nebst den gesammten dazu gehörigen, im Grundbuche von Cöthen Band XIV, Blatt 879, Band XXXVII, Blatt 2358, Band XII, Blatt 716, Band XXXIX, Blatt 2531 eingetragenen Grundftücken mit den rarauf vorhandenen Gebäuden und Fabrikeinrich⸗ tungen im Werthe von 225 000 A — 3
B. die vorhandenen Maschinen und Vorräthe im Werthe von. 285 000
C. die Pferde im Werthe von 1500
D. die Gebrauchsmodelle im JJ
FE. die Vorräthe im Werthe von
F. Debitoren 262 249, 75 A
ab Kreditoren 189 318372
G. Patente und Vjenzen im neee, 1.
H 9
Sa. 694 616 Æ 14 3
1 109 697 , 72 931. 3
wovon den Inhabern der Firma Aug. Paschen der Betrag von 350 000 M in von denselben bel der Gründung zu übernehmenden Aktien der neuen Aktien- gesellschaft zum Nennwerthe gewährt und der Betrag von 194614 66 14 8 baar gezahlt wird, während die restlichen 150 000 Æ als einzutragende Hypothek. forderung auf die Grundstücke zur ersten Stelle für den Fabrikbesitzer August Paschen stehen bleiben und mit 4 C. pro anno verzinst werden sollen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der a, August Paschen in Cöthen, 2) der Fabrikbesitzer Julius Paschen, daselbst, 3) der Fabrikbesitzer Max Paschen, daselbst, 4) die ÄUktiengesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen in Dresden, 5) die Allgemeine Industrie⸗Aktiengesellschaft in Dresden. Den Aufsichtsrath bilden: 1) der Fabrikbesitzer August Paschen in Cöthen, 2) der Direktor Victor Melcher in Dresden, 3) der Bürgermeister a. D., Bank⸗Direktor Max Klötzer in Dresden, 4) der Bürgermeister Dr. Ernst Ebeling in Meerane, 5) der Kaufmann Gustav Krieg in Leipzig. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Fäbkikbesrhet Juli. Rschen in Cöthen, 2) der Fabrikbesitzer Max Paschen, daselbst. Als Revisoren zur Prufung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: I) der Kommissions⸗Rath Hermann Trautmann in Cöthen, 2) der Kommerzien⸗Rath Rudolph Dinglinger, daselbst. Cöthen, den 17. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
PDanzig. Bekanntmachung. 68122
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 703 eingetragenen, in Langfuhr domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Loewens K Haß“ vermerkt worden, daß fortan zur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der beiden Gesellschafter, Herrmann Locwens und Paul Haß, befugt ist.
Danzig, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (681231
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2059 die Firma „R. Mattern“ zu e, , . und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Richard Mattern ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Dirschau. Bekanntmachung. (68124
Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1898 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma H. Hoffmann, Juhaber Siegfried Hoff⸗ mann und Albert Bieber seit dem 1. Januar 1898 aus den Händlern:
1) Siegfried Hoffmann,
2) Albert Bieber, ; bestehende Handelsgescllschaft in des diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 24 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Pelplin ihren Sitz hat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft einem Jeden der beiden Gesellschafter zusteht.
Dirschau, den 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Donnueschingem. (67822
Nr. 912. J. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unter O. 3. 44, die Firma Danubiana, Aktiengesellschaft für Verlag in Donau⸗ eschingen betr., eingetragen:
Der Aussichtsrath besteht aus folgenden Mit⸗ gliedern:
I) Pfarrer Johann
Geisingen,
2) Pfarrer Franz Sales Pfetzer in Pfohren,
3) Pfarrer Richard Aichele in Fürstenberg,
4) Stadtpfarrer Ludwig Dutzi in Donaueschingen.
Als Vorstand wurden bestellt:
1) Leopold Streicher, Vekan in Mundelfingen,
2) Georg Maier, Pfarrer in Neudingen.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind bestellt:
1) . Wintermantel, Buchhalter in Hü⸗
ngen, 2) Pfarrer Johann Anton Riegger in Ippingen. Donaueschingen, den 17. Januar 1898. gen Amtsgericht. v. Hollander.
tepomuk Lehmann in
Dortmund. 678241. Unter Nr. 814 des Gesellschaftsregisters ift die am 11. Januar 1898 unter der Firma Herbes C Voerste errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann August Herbeg, 2) der Kaufmann Mobert Voerste, beide zu Dortmund. Dortmund, den 12. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
PDortmun d. 67823
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1346, die , Carl Marquis zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Marquis zu Dortmund ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.
Demgemäß ist unter Nr. 816 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Januar 1898 unter der Firma Carl Marquis errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerft:
Die Wittwe Kaufmann Carl Marquis, Alwine eb. Köttgen, und der Kaufmann Louis Marquis, eide zu Dortmund.
Dortmund, den 12. Januar 18938.
Königliches Amts gericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 21.
Sechste Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag
den 25. Januar
1IS89S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich. a. 2)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis 2 f. L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern J ür den Raum einer Druckzeile 30 5.
Snsertionspreis
osten 20 98. —
1 .
Handels⸗Negister.
PDuülken. Bekanntmachung. 67525
In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Januar 1898 unter Nr. 46 bei der früheren Handelägesellschaft in Firma E. Gierlings Cie mit dem Sitze in Dülken folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Dülken, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldoxg. (67829
Unter Nr. 3836 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Erstes Bier ⸗Syphon⸗ Versandhaus M. J. Jungverdorben mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Bierhändler Martin Joseph Jungverdorben in Kre—⸗ feld, im Begriff nach Düsseldorf zu verziehen.
Düfsseldorf, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldor̃t᷑. 67826
Bei der unter Nr. 1648 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsch⸗Holländische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist Folgendes nachgetragen: Peter Cornelius Goedhart ist als Geschäfte führer ausgeschieden. Durch notariellen Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1897 ift bestimmt worden, daß bis auf weiteren Beschluß die Gesellschaft durch zwei Geschästsfübrer vertreten werden soll und Artikel 18 des Gesellschattsvertrages wle folgt lautet: Zur Empfangnahme und Quittierung von Geldern über 3000 M ist die Unterschrift von zwei Geschäfte führern oder eines Geschästsführers und die Unterschrift eines Bevollmächtigten eines oder des anderen der Geschäfteführer erforderlich. Dasselbe gilt bei Ausstellung von Wechseln und Aecepten.
Düsseldorf, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorg. 67828
Bei der unter Nr. 1857 des Geselkschaftsregisters
eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Jacques Piedbseuf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute ver⸗ merkt: Als . sind ausgeschieden Eugen und Gustav Piedboeuf Zu Geschäftssührern 6 ernannt: 1) Paul Piedboeuf, 2) Friedrich Schmitz, beide in Düsseldorf. Düfseldorf, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Dũügsseldort. 67827] Bei der unter Nr. 3624 des Firmenregiflers ein⸗ getragenen Firma Jos. Beckmann Rachf. wurde beute vermerkt: Der Kaufmann Peter Klein in Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Anton Andrischok als Handelsgesellschafter einge⸗ treten. Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde eingetragen in das n ner unter Nr. 2012 die offene Handelsgesellschaft in Firma Jos. Beckmann Rachf. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter sind: 1) Anton Andrischok, 27) Peter Klein, Kaufleute in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Düsseldorf, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Diüsseldors. 68127 Unter Nr. 2014 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die , , n in Firma R. Brandstätter X Cie. mit dem Sitze in Effen und Zweigniederlaßsung in Düsseldorf. e baftender Gesellschafter ift der Banquier udolf Ernst Franz Brandstätter in Essen. Der Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. — Düsseldorf, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Düssel doxrꝶ. 68126
8 Bei der unter Nr. 3361 Des FJörmanregisterz ein-
getragenen Firma Julius Aus büttel wurde heute vermerkt: Bas Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf Fritz, Rudolf und Anna Ausbüttel hier übergegangtn. Sodann wurde nach Lös , der Firma im Firmenregister unter Nr. 2013 des Gesellschaftsregisters eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Julius Ausbüttel mit dem Sitze in Dilfseldorf. Gesellschafter sind: ) Rudolf Ausbüttel, 2) Fritz Ausbüttel, Kaufleute, c Anna Ausbüttel, alle zu Büsseldorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die von der Firma der g Juliug Aust⸗ büttel, Anna, geb. Neuhaus, f. Zt. eriheilte Pro= kurg — Prokurenregister Nr. 578 — ist erloschen. Düsseldorf, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldoxrt. (68125
Unter Rr. 3837 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Earl Brandt mit dem Sitze in Düffeidorf und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Carl Brandt hier.
Die von obgedachter Firma dem Bauunternehmer Albert Brandi hier ertheilte Frokura wurde ein— getragen unter Nr. 1322 des Prokurenregisterg.
Düsseldorf, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld'. Bekanntmachung. (68128 Dem Hermann Niehaus in Eiberseld ist für die daselbst bestehende Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bauk⸗Verein Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede per procura zu zeichnen.
Die Eintragung hat unter Nr. 1989 des Prokuren⸗ registers heute stattgefunden.
EGlberfeld, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
KEIbing. Bekanntmachung. (68129
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 942 die Firma S. Schneider in Gerdauen mit einer Zwelgniederlassung in Elbing und als deren In— haber der Kaufmann Samuel Schneider in Gerdauen eingetragen worden.
Elbing, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Errurt. 681301 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1595 die Firma With. Büschelberger hier und der Kauf ⸗ mann Wilhelm Büschelberger hier als Inhaber ein— getragen worden. Erfurt, den 21. Janugr 1898. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Essen, Ruhr. Handelsregister 68131 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 384 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Kollektivprokura der Prokuristen Ewald Kammeier und Heinrich Jaenigen für die frühere offene Handelegesellschaft Hoffmann Æ Goetze zu Essen ist am 71. Januar 1888 gelöscht worden.
Essen, Ruhr. Sandelsregister 68132 des stöniglichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregifter ifst bei Nr. 1373, be⸗
treffend die Firma Hoffmann K Goetze ju Essen,
am 18. Januar 1898 vermerkt worden, daß in die
Firma ein Kommanditist eingetreten und die jetzige
Kommanditgesellschaft in das Gesellschaftsrezister
übertragen ist. Gleichieitig ist unter Nr. 569
unseres Gesellschaftsregisters die Kommanditgeꝛll⸗
ch; ffmann⸗ * Goetze M. Gffen nebst Zw;
nießetsassung zu Tortinund smster dem Bemerkẽñ eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesell⸗— schafter der Kaufmann Ernst Hoffmann zu Essen ist.
Essen, Ruhr. Handelsregister 68133 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 393 unseres Proturenregisters ist am
19. Januar 1898 eingetragen worden, daß die Kom⸗
manditgeselschaft in Firma Hoffmann . Goetze
zu Essen mit einer Zweigniederlassung in Dort- mund folgenden Personen: 1) Ewald Kammeier in
Essen, 2) Peinrich Jaenigen in Dortmund, 3) Hein⸗
rich Krahmer in Essen Kollektivprokura in der Weise
ertheilt hat, daß jeder der . zusammen mit einem der beiden anteren Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Festenberg. Bekanntmachung. 67830
In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß daß unter der Firma Bruno Schneider in Festenberg bestehende Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die verwittwete Frau Kaufmann Flora Schneider hierselbst übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Die Firma ist unter Nr. 64 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Flora Schneider in Festenberg ist.
Festenberg., den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 68134 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I4 668. A. Mumm R Ce, Die unter dieser
Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ift auf⸗
gelöfst. Die dem Kaufmann Heinrich Fritz Mumm
von Schwarzenftein ertheilte Prokura ist erloschen.
Das Handalageschäft ist auf eine offene Handels⸗
gosellicha ft. aleicher Firmasübergegangen, welche mit
dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar
1898 begonnen hat. Gesellschafter sind die
hiesigen Banquiers Gottlieb Albert Mumm von
Schwarzenstein, Heinrich Fritz Mumm ron
Schwarzenstein und Kurt Georg Alfred Mumm von
Schwarzenstein.
14669). Wilh. Aug. Weyl. Unter dleser Firma betreibt der ir. abrikant Wilhelm August Weyl vdahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ , .
14670. Bertha Ohr. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Wwittwe Bertha Ohr, geb. Schöffer, dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14671. Josef Brand. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf elne offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber hiesige Kaufmann Josef Brand und der seitherige Prokurist hiesige Kaufmann Jultus Brand. Die dem letzgenannten ertheilte Prokurg ist erloschen.
14672. A. Blaut. Die Firma ist erloschen.
14673. A. R M. Blaut. Unter dieser Firma haben dle . Kaufleute Aron, gen. Adolf Blaut und Moses Blaut eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.
am 16. Januar 1898 begonnen hat.
14674. Beer, Sondheimer C Ce. Den Ge⸗
sammiprokuristen, Kaufleuten Jacob Besthoff und Eduard Feist, sowie dem hiesigen Kaufmann Leo Lippmann Wreschner ist Einzelprokura ertheilt. 14675. Louis Dill. Die unter dieser Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dat Handeltgeschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter hiesigen Kaufmann Louis Dill übergegangen, welcher es als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortführt. 14676. R. Bernhardt. Das unter der bisher im Handelsregifter nicht eingetragenen Firma K. Bernhardt betriebene Handelsgeschäft ist auf die ledige Handelsfrau Glisabetha Brück über⸗ gegangen, welche es unter Beibehaltung der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.
14677. Gebrüder Hoff. Dem hiesigen Kauf ⸗ mann Alfred Hoff ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 18988.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gun dersheim. Bekanntmachung. 168146 Im hiesigen Handelsregister ist am 20. d. M. unter Nr. 76 die Firma „M. Veth“, als deren Inhaber die Ehefrau des Molkereibesitzers Wilbelm Veth, Margarethe, geb. Sylbe, hier und als Ort der Niederlassung ⸗Gandersheim“ eingetragen. Gandersheim, den 20. Januar 1898. Herzogliches Amtsgericht. Gelp ke. Gehren. Bekanntmachung. 67836 Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Adolf Harraß Nachf. in Großbreitenbach ist mit dem 18. Januar 1898 auf den Malereibesitzer Bernhard Morgenroth in Großbreitenbach über⸗ gegangen. wehe n den 19. Januar 1898. ürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Bielitz.
Gexhstedt. 68136
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 „Zuckerfabrik Helmsdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ heute eingetragen, daß der Direktor Adolf Girke zu Helmsdorf zum fünften Vorstan8smitglied ernannt ist.
Gerbftedt, den 18. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gorlitn. los138
Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 512 im Gesellschafts—⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Josef Wotapka C Comp. sind:
1) der Kaufmann Heinrich Gustav Adolf Posselt,
2) der Glatätzer und Glasmaler Josef Wotapka, beide zu Görlitz.
Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft sind nur beide gen rf. gemeinschaftlich befugt.
Görlitz, am 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Gõörli tꝝ. (68137
Die Gesellschafter der hier am 16. Januar 1898 begründeten und voter Nr. 513 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Scholz Æ Ce sind:
I) der Kaufmann Josef Scholz,
2) der Tischler Robert Mauck, beide zu Görlitz.
Zur Vertretüng und Zeichnung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Scholz befugt.
Görlitz, am 21. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
& otha. 681391
Aus der Firma Th. Starckloph 4 Ce in Gotha ist der Ingenieur Franz Starckloph in 1 a. M. ausgeschieden, und ist solches auf Anzeige vom 3. dies. Mts. im Handelsregister Fol. 1289 eingetragen worden.
Gotha, am 20. Januar 1898.
Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.
w
Greussen. Bekanntmachung. 68140
In das hier geführte Handelsregister ist heute unter
Fol. CG XOII folgender Eintrag 3 worden: irma:
R. 1. E. 1. Rob. Hartung in Greußssen laut Anzeige vom 14. Januar 1898. Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 165. Januar 1898 am 18. Januar 1898.
Firmenakten Vol. XI Bl. 39.
— eingetragen:
sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Guttstadt, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. (68145 Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; Friedr. W. Haase jun. eingetragen: em Kaufmann Hermann Fraatz in Hannover ist Prokura ertheilt. Haununsver, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. e. Auf Blatt 5454 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma:
—WVugnut. Thon ghia.
Die Firma ift erloschen. Hannover, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. (68143
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen , ,,
doõ04 zu der Firma Adolf Vogeley: Das Geschäft wird unter der in „Hannoversche Puddingpulver Fabrik Adolf Bogeley“ um⸗ geänderten Firma fortgesetzt;
7) 5784 die Firma Hannoversche Pudding pulver⸗Fabrik Adolf Vogeley mit . ort Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Vogeley zu Hannover.
Haunover, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Havelberg. Sanudelsregister 68142 des Königlichen Amtsgerichts Havelberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133
die Firma Drogerie zum roten Kreuz Albert
Hirsch, als Ort der Niederlaffung Havelber
und als Firmeninhaber der Droguist Albert Hirs
zu Havelberg eingetragen woreen. Havelberg, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Heinrichs alde. Die unter Nr. Sl des Tirmenregisters eingetragene irma Oscar Adam, Inhaber Kaufmann Oscar dam, Gr. Friedrichsdorf, ist gelöscht. HSeinrichswalde, den 14. 866 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Inster burns. , (e,. Heute ist in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 76 eingetragenen 6 Lehmann u. Dreugwitz!! eingetragen, daß die Geselschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Insterburg, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Inster barg. Sandelsregister. 68150] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 68 die Firma „D. Lehmann, ältestes Dachdecker⸗ geschäft in Inster burg“ und als deren Inhaber . Schieferdeckermeister Daniel Lehmann hier ein⸗ getragen. Insterburg, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Insterburg. Sandelsregister. 68149 Heute ist in unserm Firmenregifter unter Nr. 686 die Firma „Gustar Drengwitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Drengwitz hierselbst eingetragen. Insterburg, den 2. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Jever. 68148 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 456 zur Firma Albers Æ Ce in Hohenkirchen ein.
getragen worden:
Der Kommanditist ist mit seiner ganzen Einlage aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Jever, 1898, Januar 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II.
J. V.: Abraham .
HKattowitꝝ. l 3 In unser enn, ist heute unter Nr. 58 die in „Franz Kochmann vorm. Valentin Cohn“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Kochmann ebenda eingetragen worden.
(õs146]
nhaber: R. J. E. 1. Der Kaufmann Oscar Albin Robert -= Tattowitz O.⸗Schl., den 19. Januar 1898.
Hartung aus Königsee ist Inhaber der Firma Ein getragen zufolge richterlicher Verfügung vom 15. Ja- nuar 1898 am 18. Januar 1898.
Firmenakten Vol. XI Bl. 39.
Greußen, den 18. Januar 1898.
Fürstl. Schwarzb. Amtegericht. Abth. II. Gimmerthal.
Gutiata dt. 1 6Ssuiij
Der Kaufmann Dominicus Schulz hat für seine Ehe mit Fräulein Auguste Laugen durch Vertrag vom 17. Januar 1898 die gen der Güter und des Erwerbes e n,. und ist dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder
Königliches Amtsgericht.
Höpeni ch. . 68152) . m ir . j. eig en *
. eingetragenen ienge Izfa Adlershof, en ehr zu He leoh f Fol⸗ gendes eingetragen worden:
a. am I8. Januar 1898 (. .
Auf Grund des General versammlungęgbeschlusses vom 19. Juli 1897 ist das e n mk durch Aug⸗ gabe von 209 auf den Inhaber lautende Vorzugg⸗ Aktien über je 1000 Æ, also um 200 000 M erhöht worden.
b. am 19. Januar 1898:
An Stelle des autzscheidenden Willy Schilbach ist