1898 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

2

—— . —2 3 8 an ü meln,

.

——

K aufmann Hermann Köster zu Berlin alleiniges

Merniꝶ.

In unser Gesellschaftsregister ist heute die Er⸗ übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des richtung einer Zweigniederlassung in Beckingen für bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Magnus Meyer registrlerte offene Handelsgesell⸗ in K unter unveränderter . fortführt.

Vorstandsmitglied. Köpenick, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

xosel. Us s8i6] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11“ eingetragenen Handelsgesellschaft Coseler Bank, Kauffmann et Comp. vermerkt worben, daß der Kaufmann Paul Kauffmann durch Tod auggeschieden ist und das Handeltsgeschäft von J übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt wird. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 27 und 28 die dem Buchhalter Max Roelle in Kosel für die unter Nr. 1 und 11 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Firmen Fraukfurther et Kauff. mann bezw. Coseler Bank, Kauffmann t Comp. ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Kosel, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rrenurhach. Bekanntmachung. (68154 1) Die unter Nr. 161 unseres Gesellschaftsregisterß eingetragene offene Handelsgesellschaft „Kaeß ( Laun“ mit dem Sitze zu Kreuznach Inhaber Johann Franz Kaeß und . Laun, beide Kauf⸗ leute zu Kreuznach sst als durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst gelöscht worden. 2) Unter Nr. 4h des Firmenregisters wurde ein⸗ etragen die Firma „Joh. Franz Kaeß“ mit dem itze zu a und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Franz Kaeß daselbst. Kreuznach, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Landsberg, Warthe.

681565 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist beute zu Nr. 546, befreffend die Firma M. Schünemann zu Ludwigs⸗ ruh, Folgendes eingetragen:

as Handelsgeschäft ist durch Erbvergleich anf die verwittwete Frau Kaufmann Schünemann, Emma, geb. Wirth, zu Ludwigsruh übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Ferner ist daselbst heute unter Rr. 669 die Firma M. Schünemann zu Ludwigsruh und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Schüne— mann, Emma, geb. Wirth, daselbst eingetragen.

Landsberg a. W., den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warth. 68 156 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 670 die Firma Wilhelm Brandt zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann il helm Brandt daselbst eingetragen.

Landsberg a. W., den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. (68157 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 671 die Firma Georg Wilke 6 Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilke daselbst eingetragen.

Landsberg a. W., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. .

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 131 des Firmenregisters die Firma Max Terstappen zu Kaldenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Terstappen daselbst eingetragen worden.

Lobberich, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. (68287

Am 19. Januar 1898 ist eingetragen:! auf Blatt 1026 bei der Firma J. J. Jäger:

6 Ferdinand Jäger hat aufgehört Inhaber zu sein.

Jetziger Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Blöss, Kaufmann (Fischräucherei und Braterei, Marinieranstalt) in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. [168286 Am 21. Januar 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 31 bei der Firma Gustav Dencker: , Adolf Carl Wilhelm Glamann;

auf Blatt 2028 die Firma Adolf Steffen. Ort der Niederlassung: Lübeck. ö Inhaber: Adolf Johann Heinrich Steffen, Kauf—

mann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Liügumkloster. Bekanntmachung. I68159)

Das bisher zu Lügumkloster von der offenen Handelsgesellschaft Johnsen und Ewald betriebene Handelsgeschäft, Nr. 9 des Gesellschaftsregisters, ist durch Vertrag auf den bisberigen Mitgesellschafter Kaufmann Johnsen übergegangen, welcher das Ge— schäft unter neuer Firma weiter betreibt.

Es ist eingetragen zu Nr. 9 des Gesellschafte—⸗ regifters: Die err schest ist durch Uebereinkunft aufgelöst. .

zu Nr. 58 des Firmenregisters: die Firma C. C.

i, und als deren Inhaber der Kaufmann Cbristian Cosmus Johnsen in Lügumkloster.

Lügumkloster, den 183. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

nurkisen- Friedland. os 160 Sekauntmachung. Der Kaufmann Bernhard Müller zu Märk.“

nn,. hat für seine Ehe mit Paula, geb. g9

piewkomski, durch Vertrag vom 4. Januar 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Dies ist in unser Register zur Ein- tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 13 zufolge Helme vom 19. Januar 1898 heute eingetragen worden.

Märk. Friedland, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. (68161

die unter Nr. 2 schaft Reeps und Deuster zu Merzig eingeiragen worden.

Menehede.

heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:

Kol. 2. „Sauerländische Kalk⸗ und Cement⸗ werke, gGeselschaft mit beschrãnkter Haftung.“

Kol. 3. Ostwig bei Bestwig.

Kol. 4. Vertrag vom 30. Dezember 1897. Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und Ausbeutung von Kalksteinbrüchen, die Herstellung von Kalk, * k und verwandten Erzeugnissen fowie die Verwerthung bezw. der Handel mit den genannten Produkten und Fabrikaten.

Daz erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 15. Oktober 1897 bis zum 31. Dezember 1898.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 .

Auf dieses ist von dem Gesellschafter Freiherrn Carl von Lunink zu Ostwig eine Einlage in Immobilien gemacht, für die ihm 120 000 M als Stammeinlage gutgerechnet sind.

Die Veräußerung von ganzen Geschäftsantheilen oder Theilen dieser an Dritte ist ohne Genehmigung des Aufsichtsraths nicht gestattet. Für die Ver⸗ theilung von Geschäftsantheilen verstorbener Gesell⸗ schafter unter deren Erben bedarf es weder der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsraths noch der Gesellschafter⸗ versammlung.

Der Hi Ciußfafsung der Gesellschaft bleibt über- lassen, ob sie einen oder jwei Geschäftsführer bestellen will und ob zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer für sich allein befugt ist oder ob beide zusammen ihre Willenserklärung kund zu geben haben. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der zeitige einzige Geschäftsführer ist der Gesellschafter Spediteur Bietrich Hunecke zu Bestwig.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-⸗ Anzeiger und den Königlich Preusfischen Staat oõ⸗Anzeiger.

Vie Einsicht der Liste der Gesellschafter ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Meschede, den 16. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Wegtrf. Handelsregister 168163) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 8 des Firmenregisters eingetragene

. Wilhelm Kreideweiß (Firmeninhaber: der aufmann Wilhelm Kreideweiß zu Minden) ist ge⸗

löscht am 20. Januar 1898.

Mosbach. (68164 Nr. 1967. Unter O.⸗3. 544 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Tirmg: „A8. Eisenhut“ in Mosbach. Inhaber: Adam Eisenhut, verwittweter Blechner⸗ meister in Mosbach. Mosbach, 18. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. Heins heimer.

Mühlhausen, Thür. (68166 In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die Firma H. W. Müller mit dem Sitze zu Mühl. hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Friedrich August Müller hier eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Mühlhausen, Thür. 68165 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225 vermerkt worden, daß die hiesige offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Thiessen d Ce durch Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Johann Hermann Thiessen aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter. Kauf ann Meier Rosenfeld, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist im Firmenregister unter Nr. 635 die Firma Hermann Thiessen Æ Ce mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Meier Rosenfeld hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Die unter der Firma Falke Fahrradwerke Albert Falke Æ Co. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Albert Falke zu M.⸗Gladbach über⸗ egangen, welcher in dasselbe den Kaufmann August chultze in Mörs als Handelsgesellschafter aufge⸗ nommen hat, und wird die zwischen denselben er⸗ richtete Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 15 De⸗ zember v. J. begonnen. Eingetragen unter Nr. 1600 und 1647 des Ges.⸗Reg. M. Gladbach, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. M. - GIad bach. Je g. Die unter der Firma v. Danwitz E Krins zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und daß Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann und Fabri⸗ kanten Carl Krins zu M. Gladbach übergegangen, welcher in dasselbe den Kaufmann Otto Heinrich August Quack ju M.⸗Gladbach als Handelsgesell⸗ schafter aufgenommen hat, und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der i. Quack Æ Krins zu M. Gladbach fort⸗ efübrt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Veustrelitr. 168180 In das hiesige Handelsregister ist heute 569 ;

COXXIV ad Nr. 224 zur Firma Johann il⸗

helm Schmidt hier eingetragen:

ad Kol. 5. Das Lotterie ht ist vom 1. d. M.

auf den Kaufmann Max Rosenthal in Neustrelitz

Neustrelitz, den 13. Januar 189 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Merzig, den 14. Januar 1898. x Knigliches Amtsgericht. 2.

. 681 In unser Gesellschaftsregister ist n ! 30 am

se wiæaerlahnsteim. digung rg, los 169)

Im Prokurenregister des Amtsger wurde heute ö, . 1) Laufende Nr. 64

Zweigniederlassung zu Oberlahnstein“.

register: „Die Firma der Zweigniederlassung

schaftsregisters.“

Fangmann oder Müller die Firma der zu zeichnen hat“. Niederlahnstein, 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Sandelsregister

In das Gesellschaftsregister ist unter

gesellschaft eingetragen. Rechtaverhältnisse der Gesellschaft:

Gegenstand des Unternehmens ist die von Stühlen, H

von dem Fabrikanten Gerhard Terlinde

Fabrikgeschãäftes. Das Grundkapital beträgt 1 800 000

übernommen sind. Gründer der Gesellschaft sind:

c. die Rentnerin Witwe Architekt Jo Wilhelmine, geb. Winterberg,

S6. sämmtlich zu Oberhausen wohnhaft.

Fabrikgeschäft unter Uebertragung

Geschäfte der Firma Gerhard Terlinden Tage ab auf Rec Die von der Aktiengesellschaft übernom

Oberhausen eingetragenen Parzellen: Flur 34 Nr. 39 An der Blumenthalstr., Hausgarten Flur 34 Nr. 40 An der Blumenthalstr. Nr. 36, Hofraum ꝛc., Wohnhaus mit

lur 34 Nr. II5 / 13 An der Blumenthal⸗ straße und an der Moltkestraße, Acker Flur 34 Nr. 16An der Blumenthalstr., Blumenthalstr. Nr. 19, Hofraum, Wohn⸗ haus mit Seitenflügelanbau links und Stallungs gebäude

Flur 34 Nr. 15 An der Blumenthalstr., Hausgarten

Flur 34 Nr. 14 An der Blumenthal⸗ straße, Blumenthalstr. Nr. 27, Hofraum ꝛc., Wohnhaus Anbau

lur 34 Nr. 13 daselbst, Hofraum... lur 34 Nr. 139/37 ze. daselbst, Blu⸗ menthalstr. Nr. 30, Hofraum ꝛc., Wohn⸗ haus und Stallung

Flur 34 Nr. 140/38 Blumenthalstr. 30, Hausgarten

Flur 34 Nr. 8 An der Röhrenfabrik, Blumenthalstr. 31, a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b. Röhren⸗ walzwerk, . Anbau (Kesselhaus), 4. Wohn⸗ haus mit Hofraum

Flur 14 Nr. 55 An der Nordstraße, Nordstraße 19, Hofraum und Hausgarten

Hausgarten, b. Hintergebäude, Werkstatt mit Treppenhaus vorbau, 9. Anbau an dag Wohnhaus Sedanstraße 78, d. Gießerei⸗ 6. 6. Erweiterungsbau (an die mech. erkstatt angebaut), f. Portierhaus .. den im Grundbuche von Alstaden, Amtz⸗ gerichtsbezirk Mülheim a. d. Ruhr, ein⸗ getragenen Parzellen Flur A. Parzelle 530/114 Auf der Heide, Ackerland Flur A. Parzelle 728/114 Auf der Heide, Ackerland den im Grundbuche von Sonsbeck, Amtsgerichtsbezirk Tanten, eingetragenen Parzellen lur 6 Parzelle 50 n, olzung lur 6 Parzelle 51 Landwehr, Holzung Flur 6 Parzelle 5? Landwehr, Holzung 9 . 6 Parzelle 63 Doppelte Landwehr, 1 Flur 6 Parzelle 94/49 Landwehr, Hol⸗ zung Flur 6 Parzelle 72/49 Landwehr, Hol⸗ ur 6 Parzelle 71/49 Landwehr, Hol⸗

zung

Flur 6 Parzelle 48 Peterskaul, Holzung 6 6 Parzelle 98 / 465 Brandhorst, olzung lur 6 Parzelle 101146 Brandhorst,

zung Fl

ö

6) Bezeichnung des Prokuristen: Jan Peelen, Ingenieur zu Oberlahnstein, welcher mit einem der bereits bestellten Prokuristen Dr. Holzapfel,

dahier

2 Bezeichnung des Prinzipals: Gesellschaft zum Betrieb des Vieloriabrunnens zu Oberlahnstein“.

3) Bezeichnung der Firma. welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Gesellschaft zum Betrieb des Victoriabrunnens zu Oberlahnstein “.

4 Ort der Niederlassung: „Rotterdam mit einer

b) Verwelsung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗

der Gesell⸗

schaft zum Betrieb des Viectoriabrunnens zu Ober- lahnftein ist eingetragen unter Nr. 37 des Gesell⸗

endrick

Gesellschaft

68170

des Königlichen Amtsgerichts Oberhausen.

Nr. 81 die

unter der Firma Gerhard Terlinden Aktien⸗ gesellschaft in Oberhausen errichtete offene Handels

6. Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Dezem ber

Fabrikation

erden und Metallwaaren sowie ver⸗ wandter Artikel, insbesondere die Fortführung des

n unter der

Firma Gerhard Terlinden zu Oberhausen betriebenen

S und ist

eingetheilt in 1800 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 , welche sämmtlich von den Gründern

a. Fabrikant Gerhard Terlinden von Oberhansen, b. 9 . mit ihrem Ehemann in Gütertrennung lebende Ehefrau Franzisea, geb. Winterberg,

hann Kiwit,

d. der Kaufmann Theodor Winterberg, das Fräulein Katharina Winterberg,

Der Mitgründer Gerhard Terlinden hat auf das Grundkapital das von ihm mit der Hauptnieder lassung in Oberhausen und den Filialen in Sonsbeck, Kapellen, Utrecht, Düsseldorf und Elberfeld betriebene

sämmtlicher

Activa und Passiva, von welch letzteren jedoch ein 11750 A6 betragender Theilbetrag einer Hypotheken schuld von 811 750 M ausgenommen ist, mit Wir kung vom 1. Juli 1897 ab eingebracht, sodaß die

von diesem

echnung der Gesellichaft gehen.

mene Ein⸗

lage desselben besteht aus den im Grundbuche von

4,49 a,

2,55 19,89 8, 06

8, 69

4,81

3,55

2, 0 ö, 13

11,74 4,23

Flur 6 Parzelle 47 Große Kannen⸗

JJ

lur 6 Parzelle 38 Brandhorft, Holzun

9 lur 6 e . 96 / 7 rc n f olzung

den im Grundbuche von Kapellen, Amts⸗

gerichtsbezirk Geldern, eingetragenen Par⸗

zellen: Flur O. Parzelle 10655/8330 ꝛc. Hausg⸗ 1015

Ig 16 Sinz *

3.798.

2,89

1729. 25 a,

Einrichtung und Betriebsinventar, Maschinen, elektrischer Anlage, Werkzeug, Modellen, Geschaäfts⸗ utensilien, Bureaueinrichtung und Fuhrwerk, Vor⸗

räthen an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen

Waaren, Kassa, Wechsel, Debitoren, wofür G. Ter⸗ linden als Gegenwerth 1600 Stück Aktien à 1000 A erhalten hat. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: a. Rechtsanwalt Wilhelm Winterberg von Ober⸗

hausen, b. , Gustav Pilster von Düssel⸗ orf, Bank ⸗Direktor Rudolf Trostorff von Mül⸗ heim a. d. Ruhr, d. Bürgermeister Fritz Laeger von Sonsbeck, 6s. Steinbruchbesitzer Werner Walbeck von Ober⸗

hausen, und ist Vorsitzender desselben Rechté anwalt Winter⸗ berg zu Oberhausen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Vorstands⸗ mitgliedern oder stellvertretenden Vorstandgs⸗ mitgliedern.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärunge müssen abgegeben werden: ;

I) falls nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere Vorsftandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem J und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft.

Stellvertreter haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und Firmenzelchnung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes.

Vorstand der Gesellschaft ist Fabrikant Gerhard Terlinden zu Oberhausen.

bestellten Revisoren H. Thielen und Handelskammer⸗ Sekretär Kühn, beide von Mülheim a. d. Ruhr.

Die Berufung der Generalversammlung findet durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter statt; sie erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet

Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preutzischen Staats⸗ Auzeiger.

1898 am 13. Januar 1898.

Oschersleben. (681711 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 232 die Firma „Hubert Sinner“ zu Wulferstedt und als deren Inbaber der Kaufmann Hubert Sinner daselbst eingetragen worden. Oschersleben, 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Os cherslebenm. 681721

In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage unter Nr. 80 die hierselbst errichtete offene Handels- gesellschaft in Firma „Carl Winkelmann C Ce.“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Carl Winkelmann und Hugo Liebetruth, beide zu Oschersleben, sind und daß die Gesellschaft am 14. Januar 1898 be⸗ gonnen hat.

Oschersleben, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 68173]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 660 die am 1. Januar 1898 in Posen unter der Firma „Eldorado“ Fischbach Piechowski errichtete Handeltgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Wladislaus Fischbach und Julian Piechowski⸗ zu Posen sind, eingetragen worden.

Posen, den 17. Januar 1898. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. 68174 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1009 eingetragene Firma „Hugo Martin Nachfolger“ heut gelöscht worden. Potsdam, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

CQuedlinburę. (68 175] In unser Firmenregister sind heute eingetragen: a. Unter Nr. 657 die Firma „Bernh. Hein“

mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinß in

Quedlinburg.

b. Unter Nr. 668 die Firma „Robert Trebert“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren

6 der Kaufmann und Droguist Robert Trebert

aselbst.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter

Nr. 92 die dem Kaufmann Paul Heinß in Quedlin-⸗

burg für die oben zu a. gedachte Firma Bernh.

Heinsß ertheilte Prokura eingetragen.

Quedlinburg, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der er, ,,. Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

39351.

Zur Prüfung der Gründungshergänge fungierten, die durch die Handelskammer zu Mulheim a. d. Ruhr

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januat

M 21.

zun Deutschen Reich⸗Anz

Siebente

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, . Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

onderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 20)

Das Central Berlin auch durch die Anzeigerd, 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Handels⸗Register.

Reichenbach, Schles. 68176 = Bekanntmachung.

In unseren Handelsregistern sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. im Gesellschaftsregister unter Nr. 167, das Ausschelden des Kaufmanns Carl Schleicher aus der eingetragenen Firma: ;

„Paul Schleicher“ zu Reichenbach u. C., deren Inhaber der Kauf— mann Paul Schleicher und der Kaufmann Carl Schleicher daselbst waren, II. im Firmenregister unter Nr. 779 die Firma: „Paul Schleicher“ zu Reichenbach u. E. und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Schleicher zu Reichenbach u. E. Reichenbach u. E., den 20. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

HR endsburg. 68290

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 160 zur Firma H. Harney Nachf. Folgendes eingetragen worden:

Das Geschäft ist am 1. Januar 1898 auf den Kaufmann Heinrich Ehlers übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (vergl. Nr. 6 des Firmenregisters) fortsetzt.

Gleichzeitig ist in das biesige Firmenregister unter Nr. 2Al6 eingetragen die Firma H. Harney Nachf. mit dem Sitz in Rendsburg und als deren In⸗ . der Kaufmann Heinrich Ehlers aus Rends⸗

urg.

Rendsburg, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

NH hey dt. 68177

Bei der unter Nr. 76 des Gesellschaftszregisters eingetragenen Firma „Wilh. Beines Söhne“ ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. .

Der Kaufmann Wilhelm Beines zu Rheydt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Rr. 440 des Firmenregisters ist die Firma Kol

„Wilh. Beines Söhne“ mit dem ie in Rheydt und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Beines hier eingetragen. Rheydt, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. 68178 Auf Blatt 145 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Kaufhaus Hamburg zu Rotenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. Hann., den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. BSekanntmachun .,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 147 eingetragen die Firma Kaufhaus Hamburg von Moritz Wolff mit dem r, , . Noten · burg und als deren Inhaber: Kaufmann Moritz Wolff in Hamburg.

Rotenburg i. H., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sehlochau. Bekanntmachung. 68181 Der Mühlenbesitzer Michael Neumann in Lichtenhagen bei Schlochau bat für seine Che mit Clara, geb. Haase, durch Vertrag vom 26. De. zember 1597 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes auggeschlossen. Dies ist am 15. Januar 1898 unter Nr. 21 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschast eingetragen. chlochau, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

sSehwelm. Handelsregister 68182

des 3 . Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter

tragene Firma J. P. Bemberg (Firmeninhaber:

der Kaufmann Gustav Platzhoff zu Oehde bei Ritters⸗

hausen) ist gelöscht am 15. Januar 1898.

Schwelm. HSandelsregister

nuar 1898 Folgendes vermerkt werden:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Dejember 1897 ist der 5 12 des Gesellschasts⸗ statuts dahin abgeändert worden, daß alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie mit der . der letzteren

unterzeichnet oder unterstempelt Vorstand aut einem Mitglied

Prokuristen und wenn der Vorstand aus me

Schwetzingen. 68184 Nr. 1666/67. Zum diesseitigen Handelgregister

wurde heute eingetragen: LD Zu O.-3. I369 des Firmenregisters:

Firma: „Friedrich Ruffler“,. Bäckerei, Spejerei⸗ waren. unh Mehlhandlung in Schwetzingen. Der

r. 392 des Firmenregisters einge⸗

68183 des Königlichen Amtsgerichts f Schwelm.

Bei Nr. 363 des Gesellschaftsregisters Firma Gevelsberger Aktienbrauerei vormals Carl Denninghoff zu Gevelsberg ist am 16. Ja-

nd und wenn der esteht, die eigen⸗ bändige Unterschrift dieses letzteren oder 1

reren Mitgliebern besteht, die Unterschrift zweier Mit- glieder des Vorstandes oder eines Vorstandemitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.

Inhaber Friedrich Ruffler ist verheirathet mit Anna Maria, geb. Fackel, von hier, seit 1. Januar d. Is. ohne Ehevertrag. , 2) Zu Omg. 145 des Gesellschaftsregisters: Firma: „Quack Æ Münch“, Iigarrenfabrik in Hockenheim. Gesellschafter sind: Alexander Quack von Muͤnchen⸗Gladbach und Heinrich Münch von Bremen, beide ledigen Standes. Jeder der Gesell⸗ schafter ist berechtigt, auch allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Schwetzingen, den 19. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht.

Schmidt.

Spxottau. 681851 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 252 die hiesige Firma „Gustav Haemmerlein“ und als deren Inhaber der Konditorelbesitzer Gustav Haemmerlein in Sproöttau eingetragen worden. Sprottau, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stassuxt. 68186 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Prokura des Kaufmanns Georg Göldner hier für C. Bennecke, Hecker Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Staßfurt heute gelöscht worden. .

Dagegen ist in unserm Gesellschaftgregister bei der unter Nr. 137 verzeichneten Firma C. Benuecke, Hecker C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Staßfurt eingetragen, daß der Stadt⸗ rath Georg Göldner zu Staßfurt stellvertretender Geschäftsführer ist.

Staßfurt, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 68189)

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 19. Januar 1898 an demselben Tage eingetragen:

Unter Nr. 130 bei der sffenen Handelsgesellschaft „Gebr. Nehab“ mit der Hauptniederlassung zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Stralsund in

ol. 4:

Der Gesellschafter Ludwig Nehab zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Zweignieder⸗ lassung in Stralsund ist aufgehoben.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Striegan. Bekanntmachung. 68188 In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nummer 311 die Fama Eduard Schwarz in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schwarz in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Strieg an. Bekanntmachung. 68187] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 214 das Erlöschen der 5 eingetragenen Firma Max Keil in Striegau vermerkt worden. Striegau, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Triberg. Bekanntmachung. 68190 Die Führung der w f betreffend. Nr. hI6. In das Gesellschaftsregister wurde heute zu O.-3. 73, Seite 2ö5b, betr. Badische Uhren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein getragen: ffluust Rombach von Furtwangen wurde als Birektor der Gesellschaft mit sofortiger Wir⸗ kung angestellt. Johann Dorer in Furtwangen wurde zum Prokurlsten der Gesellschaft bestellt. Felix Ketterer ist aus der Direktion ausgetreten. Triberg, den 15. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Diez.

Wandsbek. Bekanntmachung. 68192

Eingetragen ist heute:

II In dat hiesige Firmenregister unter Nr. 174 die Füima „J. Heil! in Wandsbek und als deren r f r der Lederfabrikant Johann Jacob Heil daselbst.

Y In dat hiesige Prokurenregister unter Nr. 31 die Erteilung der Prokura für die unter Nr. 1 erwähnte Firma „J. Heil“ an Emilie Auguste Magdalene Hell, geb. Haupt, Chefrau des Firmen⸗ inhabert.

Wandsbek, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung.

Weimar. Bekanntmachung. 68286 Auf dem die Firma Römhildt - Pianoforte Fa⸗ brik A. G. zu Weimar betreffenden Fol. 221 Bd. C. unseres Handelsregisterg sst beschlußgemãß heute in Rubr. Vertreter der Eintrag: a. , Bartholomäus hier ertheil te rokara ist erloschen. . Der Buchhalter Paul Neuschild hier ist Pro= kurist. e. o e, 3 a eimar, den 6. Januar ; Großherzogl. S. Amttgericht.

Wermelskirchen. 68193 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 118 des andelg⸗Firmen. Registers bei der Firma Wilhelm lasberg in Wermelskirchen vermerkt worden,

86, beträgt L M 80 3 für das n

Sodann ist die hiedurch entstandene Handels⸗

gesellschaft unter der Firma:

Blasberg C Osth off

mit dem Sitze zu Wermelskirchen heute unter

Nr. b6 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1898 be-

gonnen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann und

Lederhändler Wilhelm Blasberg hierselbst und der

vorgenannte ꝛc. Osthoff, von denen jeder vertretungs⸗

berechtigt ist.

Wermelskirchen, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Wong ro wit. e,. In unser Firmenregister ist bei Nr. 80, woselbst die Firma Abolf Cohn mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalt 4 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗ figunj vom 15. Januar am 18. Januar 1898. önigliches Amtsgericht in Wongrowmitz.

Wong romwitx. 68195 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Januar 1858 am 17. Januar 1898 Folgendes eingetragen:

1) Nr. 26.

2 Firma: Adolf Cohn K Kurnik.

3I Sitz der Gesellschaft: Wongrowitz.

4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

l) der Kaufmann Adolf Cohn,

2) der Kaufmann Salomon Kurnik,

beide in Wongrowitz.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen.

Königliches Amtsgericht in Wongrowitz.

LZabrne. Bekanntmachung. (681961 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 266 die Firma Technisches Büreau für Gas⸗n stanalisations · und Wasser⸗ Anlagen. Inhaber Oskar Kublick zu Klein Zabrze und als deren Inhaber der Ingenieur Oscar Kublick zu Zabrze am 21. Januar 1898 eingetragen worden. Zabrze, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. (68198 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

6 259 Bd. II des hiesigen Handelsregifters, woselbst die Firma Hr. EG. Fleischer . Co., Chemische Fabrik in Roßlau geführt wird, ist Rubr. IiJ heute vermerkt worden, daß dem Chemiker Dr. phil. Max Pusch in Dessau Prokura ertheilt ist.

Zerbft, den 20. Januar 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Senning.

Lexhbst. 68197] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 515 des hiesigen er, d,, ift heute die Firma H. Tonn in Coswig gelöscht worden. Zerbst, den 20. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Senning.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 9

In unserem Genossenschaftsregifter, woselbst unter Nr. 29 eingetragen steht der Altenahrer Consum verein eingetragene Genossenschaft mit un Haftpflicht zu Altenahr wurde vermerkt:

In der Generalversammlung vom 22. November 1896 wurde beschlossen, die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln, die Haftsumme auf 30 A festzusetzen und jeden Ein⸗ wohner des Kreises Ahrweiler als Mitglied der Ge⸗ nossenschaft zuzulassen.

Ahrweiler, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Rerlim. (68202

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 206 Deutsche Creditbank Eingetragene ae, mit beschränkter Haftpflicht‘ eingetragen: ur Beschluüsse der Generalversammlung vom 30. Oktober I5697 und 2. Januar 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vor- stand. Berlin, den 21. Januar 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Rlankenheim, Ei Fel. (68203 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 11 eingetragen Tondorfer Spar- und Dar- lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht iu Tondorf. Statut vom 18. Januar 1898. i

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns kassengeschäftes zum Zwecke

) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

Y) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kannt⸗ machunzen sind unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ dertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes durch das ‚Rheinische Genossenschafts blatt in Kempen e veröffentlichen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge⸗

daß der Kaufmann Ernst Will sthoff hierselbst

als Gefellschafter in das Handels geschaͤst eingetreten ist.

nossenschaft muß durch den Bereinsdorsteher oder

Das Central dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . n Hie g Einzelne Nummern kosten 20 8.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der n. der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Andreag 8 zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Karl Joseph helen, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Peter Schmitz, 4 Peter Joseph Schroeder, 55 Joseph Jaax, sämmtlich in Tondorf wohnhast. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenheim (Eifel), den 22. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

PHDenutsch-Eylan. Bekanntmachung. (68204 In unserem Genossenschaftsregister ö heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Creditverein Dt. Eylau, Eingetragene Genoffenschaft m. n. H. vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die Herren Gustav Menke und Emil Groenling, beide in Dt. Eylau, bestellt sind. Dieselben werden für die Ge⸗ nossenschaft „Creditverein Dt. Eylau, G. G. m. u. S. in Liquivation“ unter Hinzufügung ihrer Namensunterschrift zeichnen. Dt. Eylau, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Einbeck. Bekanntmachung. 68205 Durch Beschluß der Generalversammlung der Central ⸗Molkerei Einbeck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Einbeck, vom 1. Dezember 189d ist beschlossen, daß die Zeitdauer der Genossenschaft eine unbegrenzte, und daß das alte Statut aufgehoben ist. Einbeck, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. J.

FEehrbellin. Bekanntmachung. 68206]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Lenzke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlun rf, vom 17. Ja- nuar 1898 sind für das Geschäftsjahr 1898 zu Mit⸗ gliedern des Vorstandes gewählt:

a. 96 Vorsitzender: Bauergutsbesitzer Gustav

rũger,

b. der Bauergutsbesitzer Hermann Bohm,

8. der Kossäth Karl Siebmann, d. der Büdner Paul Ehrhardt, sämmtlich zu Lenzke

Fehrbellin, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Eürth, Kayerm. Bekanntmachung. 168221

Vereinigung bayer. Spiegelglasfabriken, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht in Fürth.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1898 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: en en n e ge, Paul Winkler in Fürth und Fabrikbesitzer Sigmund S. Arnstein in Fürth.

Fürth, am 17. Januar 1898.

SF. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

er Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichte⸗Rath.

Girnornm. Io 8207]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampforeschmaschinen⸗ Gesellschaft, e. G. m. b. O. in Vordorf vom 24. November 1897 ist das Statut geändert. Danach dauert das Geschäfts⸗ jahr vom 1 Juli bis 1. Juli.

Gifhorn, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

Gcæeirenberg, Pommern. 68208] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma Greifenberger Pferdezuchtgenoffenschaft. Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Streckentin i. P. eingetragen.

Statut vom 25. November 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines frühreifen, schweren, kaltblutigen Arbeitspferdes.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Grelfen-⸗ berger Kreisblatt zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 2 Mitgliedern, nämlich zur Zeit aus:

1) Rittergutsbesitzer Carl Guse zu Streckentin, Y ne etch Watteln Brandend ittergutsbesitzer ilhelm Brandenburg zu ö ; 3) Landwirth Georg Birnbaum zu Dargielaff,

Der 1 Ti le get d berechtigt die Ge

er Vorstand very et un g . ere 6 die in ihrem Namen geschlossenen

echtsge e.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in dem zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

*.