1898 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

r Genosse muß für jede Stute einen Geschäfts⸗ antheil erwerben, darf sich jedoch mit höchstens 15 Geschäftgsantheilen betheiligen und haftet für jeden Geschäftsantheil mit je 300 M Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

ie Liste der Genossen liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus.

Greifenberg i. Pom., den 18. Januar 1898. eig hien, Amtsgericht.

Herms dorr, Kynast. (68209

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: das Statut vom 12. Januar 1898 des „Giersdorfer Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins. eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht“ mit dem . zu Giersdorf i. q egenstand des Unternehmens ist: „Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieseß Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeugnisse. Die von der Genossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn ste rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens vier Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder , Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus: August Haver, Traugott Seifert, Paul Kubnert, Heinrich Breiter, sämmtlich zu Giersdorf, und Georg Oblasser und Bruno Sellig

zu Hain, / Bie Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hermsdorf u. K., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Jena. 68210

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist auf Fol. 2. woselbst eingetragen steht die Firma Consum Verein, e. G. i. b. H., zu Jena, unter Rubrik J Firma und unter Nr. 7 ein eine Abänderung des 95 des Statuts enthaltender Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1897 eingezeichnet worden, wonach fernerhin die Bekanntmachungen der Genossenschaft statt in der „Jenaischen Zeitung“ im „Jenaer Volksblatt“ und für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, statt im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in der ‚Jenaischen Zeitung“ erfolgen sollen.

Jena, am 7. Januar 18938.

Großherzogliches S. Amtsgericht. IV.

Kottbus. Bekauntmachung. (68211

Bei dem Schorbus Leutener Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. u. H. zu Schorbus ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Christian Groba zum Vereint vorsteher und der bisherige Bereinsvorsteher Penner zum ftellvertretenden Vereinsvorsteher bestellt ist.

Fottbus, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

KHũüstrin. : lI682121 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spalte 1. Nr. 15.

Spalte 2 (Firma). „Fürstenfelder Pferdezüurcht genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fürstenfelde.

Spalte 3 (Sitz ). Fürstenfelde.

Spalte 4. Siatut vom 13. Januar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren, kaltblütigen Arbeltspferdeß. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaften erfolgen durch das Wochenblatt für die Stadt Fürstenfelde und Umgegend. Falls diese Zeltung eingehen sollte, so kann der Vorstand eine andere bestimmen. er hat hierzu jedoch die Genehmi⸗ ung der Generalversammlung einzuholen. Die Be—⸗ . werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstande mitgliedern gezeichnet; die Haftsumme beträgt 200 6 Die höchste zulässige

ahl der Geschäftsantheile beträgt 10; für jede

tute muß ein Geschäftsantheil übernommen werden.

Die italieder des Vorstandes sind: 1) der Großbürger August Knotpe, 2) der Amtsrath Otto Pfüßzenreuter, 3 der Großbürger Paul Hans, zu L und 3 in Fürstenfelde, zu 2 in Wittstock. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei seiner Mitglieder zur Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Küstrin, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. I68213)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, in Altengottern domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma: „WUltengotterner Darlehnskassen · Verein, Eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden: An Stelle von Heinrich Schwarz. kopf und Heinrich Vogel in Altengottern sind Julius Schwarzkopf und Theodor Ring ebenda in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Laungensalza, den 19. Januar 1598.

Königliches Amtsgericht.

Luchenwalde. Bekanntmachung. 68214 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 2 der Consum, Verein „Vorwärts“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Daft⸗ flicht zu Luckenwalde eingetragen steht, ist heute in w der eingetragen worden:

Spalte 4: Aan Stelle des ausgeschiedenen Kürschners Ernst Behringer ist der Stuhlarbeiter Heinrich Schulze hierselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.

. zufolge Verfügung vom 7. Januar 18

Luckenwalde, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Mar burg. ö

( Sohgerbergesellschaft, eingetragene Geugssen schaft mit unbeschränkter Dezember. burg) eingetragen worden:

stehers D. Dern II. ist der bisherige steher, Lohgerbermeister Dietrich Schm . des letzteren Stelle der k Peter Geidt, beide von hier, in den ö getragen am 21. Januar 1898 zufolge Verfügung vom 20. Januar 1898.“

Memmingen.

die Firma Darlehenskassenverein Christerts⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht Christertshofen. am 28. November 1897 abgeschlossen. des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts.· und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗

Gelegenheit zu gehen, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslsch anzulegen, sowie ein, Kapital als Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der

(68215 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

aftpflicht zu Mar⸗

palte 4: An Stelle des bisherigen ersten Vor⸗ . Vor⸗ dt und an

orstand gewählt. Ein⸗

Marburg, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

68222 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen

mit dem Sitze in Der Gesellschaftspertrag wurde Gegenstand

mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und

Vereinsmifglieder anzusammeln. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: I) Alois Haas, Bürgermeister in Christertshofen, Vereingvorsteher, 5 Wauthier, Josef, Bürgermeister zu Rennertshofen, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, 3) Sonntag, Johann, Bürgermeister zu Nordholz, 4) Schreiber, Friedrich, Oekonom zu Friesenhofen, Gemeinde Christertshofen, 5) Wohl⸗ höfler, Stephan, Oekonom zu Christertshofen, letztere drei Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor— stands mitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Be— kanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, 10. Januar 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. L. S.) Bürger.

Münsterberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingeiragenen, zu Hertwigsmalde domizilierten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Rauprich der Kaufmann Paul Mende zu Hertwigs⸗ walde zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Münsterberg, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

68216

Peine. Bekanntmachung. (68217 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 zur Genossenschaft „Konsum⸗Verein Gr. Bülten, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Gr. Bütten“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich Heimberg ist der Grubenarbeiter Karl Pape in Gr. Bülten zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Rottweil. C. Amtsgericht Rottweil. 68218) In das Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1898 unter Nr. 21 der Darlehens kassenverein Hausen a. Th. e. G. m. u. SH. in Hausen a. Th. eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Das Statut ist vom 29. Dejember 1897. Der Verein hat den Zweck. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirihschaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellpertreter und zwei weitere Mitglleder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande hiezu bestimmte Vorstands mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im „Schwarzwälder Volksfreund“ in Rottweil. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Joh. Mart. Reinauer, Vorsteher, 2 Gemeindepfleger Leop. Dreher, Stellvertreter, 3) Küfer Clemens Ritter, 4) Bauer Josef Dreher, 5 Traubenwirth Hermann Schreijäg, sämmtlich in Hausen a. Th. Den 20. Januar 1898. Amtsrichter: Bucher.

Sal wedel. (68219 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Moltereigenossenschaft Abbendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusspflicht eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Köhle in Diesdorf ist der Orts- vorsteher Pieper in Abbendorf zum Vorstandsmit⸗

gliede gewahlt. Salzwedel, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Schlawe. 68220

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 am 17. Januar 1898 eingetragen: Crangen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, einge

1 des Unternehmens ist: ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbesondere:

a. pe e fal Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen deß Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereint vor⸗ j steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die

eichnung für die Genossenschaft ersolgt, indem der

,. die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte'. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstandes vohrge— schriebenen Form, in anderen Fällen vom Vereins« borsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

astor Wetzel zu Krangen, berförster Leschner daselbst,

Lehrer Mademann daselbst,

Schmiedemeister Sperber zu Kummerow,

Pächter Voß zu Krangen. Das Statut datiert vom 9. Januar 1898. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schlawe, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schweintrurt. Bekanntmachung. 63225] Der Darlehenstassenverein Kleineibstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorftandemitglied Stefan Jahrsdörfer, Bauern in Kleineibstadt, für Franz Josef Kreusinger bestellt.

Schweinfurt, 18. Januar 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stolp. Bekanntmachung. b8225 Nach Statut vom 4. November 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Handwerker⸗ Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Stolp gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Varlehen an die Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschafts« betrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können. Die Haft⸗ summe beträgt 250 Mark (zweihundert und fünfzig Macrk). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Stolper Wochen⸗ blatt und die Stolper Post, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch das Stolper Kreisblait. Der Vorstand giebt seine

nossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genessenschaft ihre Namensunterschrift

machungen erfolgen unter deren Firma, geze durch zwei Vorstandsmitglie der bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, in der Amberger Volkszeitung.

Werno.

y, Bockum'er Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkte r Hastpflicht zu Hövel vermerkt:

LZempelburg. Bekanntmachung.

müßlg lichenbe Gelder Herzinglich anzulegen, damn ein Kapital unter dem Namen Förderung der Kirthschastgperhůsinisse der Verein. mitglieder

Stiftungsfond zur

auzusammeln. Mit dem Verelne kann eine Sparkasse verbunden

werden.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die

Genossenschaft erfolgen durch drel Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namenzunterschriften

ur . der Genosfenschast zeichnen. Dle von der Genossenschaft ausgehenden . net

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: I) Michael Krös, Weber in Neudorf, 2 Joseph Zeiler, Schmied in Neudorf, 3) Michael Hausner, Gütler in Neudorf, h Georg Meißner, Krämer in Neudorf, 5) Georg Kick, Bauer in Neudorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Weiden, den 18. Januar 1898. Königliches Landgericht. . Der K. Präsident gest. (L. 8.) Gack, Dir.

Bekanntmachung. (68228

In unser Genossenschaftereglster ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft Hövel⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. Oktober 1897 ist an Stelle des Statuts vom 27. Oktober 1889 ein neues angenommen worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster und die Hamm, Soester Volkszeitung zu

Hamm. Der Vorstand besteht aus:

1) Oekonom J. Hohenhövel zu Hövel,

) Ockonom Frz. Kottmann das.,

3) Oekonom Th. Hannes zu Bockum,

4 Lohgerbereibestzer W. Pörholt das.,

5) Wirth Th. Mönningboff das.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar

1898 am 20. Januar 18938.

Werne, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

67591 Durch Beschluß der Generalversammlung des

Vorschuswereins Zempelburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. Dezember 1897 ist an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen : a Rennwanz alt Vorstandfmitglied ge⸗ wählt, soda

Vorstandomitgliedes Petrich der

der Vorstand nunmehr autz:

1) Mühlenbesitzer Rennwanz - Zempelburg, 2) Kaufmann Belau⸗Zempelburg,

3) Lehrer Schnitzler ⸗Jempelburg,

Willenserklärungen kund und zeichnet für die Ge— besteht.

Zempelburg, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

beifügen. Das Geschäftejahr läuft vem 1 Juli bis zum 30. Juni. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts = antheile beträgt fünf und zwanzig. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schmiedemeister Ludwig Kütt⸗ ner, Bäckermeister Oscar Zenke und Böttchermeister Paul Keilhorn, alle in Stolp. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .

Stolp, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, oll. : . S226] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Folgendes eingetragen worden: Firma der Genossenschaft: Pferdezuchtgenossen⸗ schafst Treptow a. Toll. Eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Treptow a. Toll. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Anschaffung und Aufstellung eines Hengstes schweren Schlages zum Decken der Stuten der Ge— nossen. Das Statut ist am 15. Dezember 1897 errichtet. Vorstandsmitglieder sind: a. Hofbesitzer Wilhelm Kruse in Wolkow, p. Hofbesitzer Hermann Rathsack in Grapꝛow, C. helene Hans Schramm jun. in Buchar. Zur Giltigkeit einer von dem Vorstand Namens der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Willens⸗ erklärung ist die Unterschrift von zwei Vorstande— mitgliedern und Beifügung der Firma der Genossen schaft erforderlich. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus= gehenden unter Nennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie werden im, Demminer Tage blatt und im Treptower Wochenblatt veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 150 ½ für eden Geschäfts⸗ antheil. Die Betheiligung der Genossen auf mehrere Geschäftsantheile im höchsten Fall auf sechs ist gestattet. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1898 am 19. Januar 1898.

Genossenschaftsregister Nr. 4.

Treptow a. Toll., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wadern. 68227

Die Liquidatoren des Consum⸗Vereins Eintracht Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Biel sind: Nikolaus Diedrichs und Peter Besch, beide in Biel. Gingetragen am 21. Ja⸗ nuar 1898.

Wadern, den 21. Januar 1898.

Wei dem. Bekanntmachung. 68224

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Neudorf , . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neudorf.

26. Septemb ; Nach dem Statute vom k 1897 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschafts⸗

127. Dejember mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts—⸗ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗

Konkurse.

7998 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fer⸗ dinand Kipp in Ärusberg ist heute, Vormittags Ut Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Auktionator C. Köster bier. Anmeldefrist für die Forderungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungetermjn am 19. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier. Arusberg, 22. Januar l898.

König, Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.

6800 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Kämpfe in Berlin, Grüner Weg 86, ist heute, Vonmittags 117 Uhr, von dem Königlichen Amts- erichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht biz 5. April 1893. Frist zur Anmeldung der stonkursforderungen bis 5. April 1898. Prüfungstermin am 26. April 18896, Vormittags 1AM Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrahe 135, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 22. Januar 1898.

Vogt, Akmar, Gerichtsschrelber dez Königlichen Amtsgerichtz 1. Abtheilung 84.

68017 Konkursversahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johanna Hitschfel, geborene Bühlmeyer, zu Frankfurt a. M. Bockenheim wird heute, am 21. Januar 1898, Vormittags 116 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hirschler zu Frankfurt a. M. Bockenheim wird zum Konkurverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunz eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in, S 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den E8. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. (N. 1/98.)

Königliches Amtegericht zu Frankfurt a. M. Abth. Bockenheim.

68030 sonkurs verfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Franz Fleischer zu Brieg ist am 21. Januar 13898, Nachmsttags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stach zu Brieg, Anmel de⸗ frist bis 28. Februar 1898. Erste Gläubigerver-⸗ sammlung den 9. Februar 1896, Wor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungätermin den 9. März 1888, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 9. Februar 1898.

Brieg, den 21. Januar 868.

tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze in Krangen.

lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben,

stönigliches Amtsgericht.

168 Ol stoukursverfahren. WUAeber das Vermögen der offenen Handelsgesell. fe aft unter der , . eldorfer Zahnräder⸗ fa eri Nobert Schneider“ in Düfseldorf, Her⸗ rer Tinstraße 17, und das Privatvermögen der Gesell⸗ sch M fter, der Kaufleute Rudolf Schneider und S = rl Schneiver, der Wittwe Nobert Schneiver, SLR se, geborene Sack, und der Maria Schneider, är m mtlsch in Düsseldorf, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts an- alt Dahm hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26— Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am R. Februar 1898, Vormittags EE ühr, AHL Gemeiner Prüfungstermin am 5. März 1898, Der rmittags IRI Uhr, vor dem unterzeichneten Se = ichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

167 397] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers MLGwert Balamonzek zu Helbra ist am 22. Ja—⸗ nua 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren dur -h das Königliche Amtsgericht hier eröffnet wow Den. Verwalter: Rechtsanwalt Dilschmann hier. Off ner Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 18S 8. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eine S neuen Verwalters, sowie über Bestellung ein S8 Glöubigerausschusses und zur Prüfung der ag = meldeten Forderungen am 5. März 1898, BD mittags 10 Uhr. Frist jur Anmeldung der Korn kurßforderungen bis 23. Februar 1898. Sisleben, den 22. Januar 1898. . Her ing, Aktuar, ALS Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6 21 Fonkursverfahren.

YTr. 2237. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fe dinand Meyer in Freiburg wird, da der Ge⸗ rer a schuldner selbst seine Zahlungseinstellung zugegeben und Den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, heute, arr. 20. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Kors Fuißverfahren eröffnet. Waisenrlchter C. Mon- tige L hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kor- Furtforderungen sind bis zum 11. Februar 1898 schrüỹftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Sew rchteschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ sch L* Ffassung über die Wahl eines anderen Ver— wal Ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus f usses und eintretenden Falls über die 5 120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Pri Fung der angemeldeten Forderung auf Samstag, dera 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. S1, Ter *in anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Kor- Turgmaffe gehörige Sache in Besttz haben oder zur Tonkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nick T8 an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder 2 ESEisten, auch die Verpflichtung auferlegt, wen dem Ser tze der Sache und von Forderungen, für wel Be sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AM nspruch nehmen, dem Kontursberwalter biz zur 11. Februar 1898 Anzeige zu machen.

I xeiburg, den 20. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey.

(67924 Bekanntmachung.

U— Ber das Vermögen des Hotelbesitzers FZ. Oel nating zu Fürftenwalde wird heute, am 21. Ja⸗ nus 1598, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröõfr vet Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Ber Fchnitz zu Fürstenwalde. Konkursforderungen sind bis Zum 24. Februar 1898 bei dem Gerichte an— zurn Lden. Beschlußfassung über Beibehaltung des ern * nten Verwalters auf den 16. Februar 1898, Be * nittags 10 Uhr. Prüfungstermin auf den - W Särz S898, Bormittags 10 Uhr. Offener Arx ft mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1893.

F rirstenwalde, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Körting.

1680411 Konkursverfahren.

U— Ber das Vermögen des Uhren und Gold⸗ wasn Ten⸗Händlers Heinrich Detlev Johann Nat, in Firma Heinr. D. J. Raht, zu Ham bier, hohe Bleichen 39, wird heute, Vormittags 11* Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buch—⸗ alt- G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arre Fi mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar b. J. ein? C TLießlich. Anmeldefrist bls zum 23. Februar d. J. ein M Ließlich. Erste Gläubigerversammlung d. E= Jebruar d. J., Vormittags 103 Uhr. Allg aneiner Prüfungätermin d. 4. März d. J., Vor * aittags 10 hr.

M antsgericht Hamburg, den 22. Januar 1898.

Sanr Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1680271 Bekanntmachung.

D 2 S Kal. Amtegericht Hammelburg hat mit Be⸗ schlin & vom 21. Januar 1898, Nachmittazs 4 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Ver⸗ möge = des Handelsmannus Salomon Löb Berliner von Westheim (bei Hammelburg) das Konkurtz⸗ ver fa Bren eröffnet, den K. Gerichts vollzieher Rung in = mmelburg als Konkursverwalter ernannt und zur Seschlußfassung über die Bestellung eines Gläu⸗ biger w ußgschusses sowie über die Wahl eines anderen Ber rw alterg Termin auf Dienstag, den 15. Fe⸗ bre 1898, Vormittags 9 ühr, im Sitzungs⸗ saa le des K. Amtsgerichts Hammelburg bestimmt. Die IBFrist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samttag, den 19. Februar 1898. Ver allge rn eine Prüfungstermin findet am Dienstag, dei n. März 1898, Vormittags 9 Uhr, im am te & ærichtlichen Sitzungssaale dahser statt. Allen Per rien, welche eine zur Ftonkurt masse gehörige Sache in DS æestitz haben oder jur Konturgmasse etwa schu L Sn, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schu l Caier u verabfolgen eder zu leisten, denselben auch die WDerpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sach und von den Forderungen, fün welche . aug dieser Sache ahgesonderte Befriediqung in Anspruch nebrm *, dem Verwalter bis längstens 10. Februar 1893 Anzeige zu erstatten. .

De Tmmelburg, den 21. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

68031

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ferdinand n, , Wilhelm e gn in L. ·Neudnitz, Ghausseestr. 19, ist heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Große hier. Wahltermin am EH. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. rüfungstermin am EE. März 1898, Vormittags EI Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗

bruar 1898.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIA. 1, am 21. Januar 1898.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

68032 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Oskar Junker, seitherigen Pächters des Re⸗ ftaurants „Carola Theater“ hier, Sophien⸗ straße 17/19, Wohnung: Czermaksgarten , ist heute, am 22. Januar 1898, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 12. Februar 18698, Vormittags AI uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Prüfungs⸗ termin am 12. März 1898, Vormittags LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II Au, am 22. Januar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.

68035

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Zander zu Magdeburg Sudenburg, Kurfürstenstraße 3 ist heute, am 72. Januar 1898, Nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Beruftgenossenschafts⸗ Sekretär Forke zu Magde⸗ burg; Anzeige⸗ und Anmeldefrift bis zum 2. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar E898, Vormittags AI Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

(67993 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Augufst Eichholzer und desffen Ehefrau Maria Auna, geb. Goepfert, dahier, Kometgasse Nr. 4, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtgerichts Mül⸗ hausen i. EG. heute, am 19. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Poltzei⸗ Inspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkurs. berwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1898. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Z. März E898, Vormittags REG Ußzr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. (N. 2/98.) Mülhausen, den 19. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

68016 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters DSdermann Berg in Neidenburg wird heute, am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alexander in Neidenburg. Konkurg⸗ sorderungen sind bis zum 2. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar L898, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin den 16. März 1898, Vor⸗ mittags 1H] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. März 1898. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1, zu Neidenburg. Veröffentlicht: Hintz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1. 68025 Ueber das Vermögen des Gärtners und Materialwaarenhändlers Wilhelm Hellmuth Schuster in Schönbach (Sachsen) wird heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokal⸗ richter Ulbricht hier. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1898. Wabltermin am 1. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Neusalza. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Klemm.

68029

Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Ernst Traugott Bär in NRugiswalde wird heute, am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Muszkiet hier. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1898. Wahltermin am 14. Februar 1898, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 2I. März E898, Gormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Neustadt (Sachsen). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Schröder, Akt.

68024 Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.

eber das Vermögen des Karl Stegmaier, Bäckermeisters in Nürtingen, ist heute, am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ vderfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Keller in 6 ist, zum Konkursverwalter ernannt. An- zeigefrist des 5 108 K. O. und Anmeldefrist wurden auf 18. Februar, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 2. März 1898, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Den 21. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Planck.

68033) Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N, Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Wever,

Der K. Sekretär: (L. S) Bauer.

10 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet und es ist Herr Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkurß⸗ berwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrlst bis 17. Februar 1898, Wahl und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 28. Fe⸗ bruar E898, Vormittags 11 Uhr. Den 22. Januar 1898. Riethmüller, Gerichtsschreiber.

,n. . ,, . eber das Vermögen des Sökers H. F. Fritschken in Mallwischken wird heute, am i,, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtzanwalt Prowe in Pillkallen wird zum Konkurgverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februgr 1898. Erste Glaͤubigerversammlung den 14. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Februar 1698, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1898. Pillkallen, den 21. Januar 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

68028 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haudelsmauus Carl Bachmann in Roßlau wird, da derfelbe feine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 44 Ühr, das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 11. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konlursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache ab— n. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 11. Februar 1898 Anzeige zu machen. Roßlau, den 21. Januar 18938. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) Dr. Kielhosrn.

(68515 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Max Bernstein in Schippenbeil ist am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Schiemann hier Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den E4. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin den 10. März E898, Vormittags 10 Uhr. 6 Arrest und Anzeigefrift bis zum 20 Februar Schippenbeil, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68026 Ueber das Vermögen des Droguisten Adolf Simon Friebrich Eugen Hermann in Schnee berg, Inhabers der Firma G. A. Lange, daselbst, wird heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Raabe hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Februar E898, Vormittags Jin Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe—⸗ bruar 1898.

Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Wenzel.

67996 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Keil zu Schweinitz ist heute, Vormittags 114 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den E6. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den AEG. März 18988, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1898. Schweidnitz, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

68013 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Albert Strupat in Stallupönen, in Firma Gebr. Strupat, ist heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Foerster in Stallupönen. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 18983, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. März Isg9s, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1898 Stallupönen, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

(67988 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1897 ver- siorbenen Rittergutspächters Adolf Christ von RNostersborf ist heute, am 20. Januar 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Poerschke zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis zum 10. März 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. Februar 1898, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 18838. Steinau a. O., den 20. Januar 1898.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8005 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Schlewinsky in Stettin, Falkenwalderstraße Rr. 1,

Kaufmanns in Schramberg, ist heute, Vormittags

Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann ed zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist is 5. März 1898. Gläubigerversammlung am 18. Februar 18989, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 19. März E898, Bor⸗ mittags Li Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 22. Januar 18938. Pa ske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

(68037) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurgeröffnung über das Vermögen des Ernst Uber, Kaufmanns, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma „Schmuckwarenfabrik Köhler“ in Stuttgart, Kolbstr. 4 B., am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit An⸗ . und Anmeldefrist bis 12. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Februar 1898, Vormittags 16 Uhr.

Den 18. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Heimberger.

67992 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Eichner hierselbst, Friedländerstraße Nr. 9, wird heute am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 25. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf den 25. März 1S98, Bormittags 1A üihr, vor dem unter= zeichneten Gerichte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kenkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1898 Ln zeig zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.

68297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Otto Plenz in Weimar ist heute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr 185 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Semmer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. März 1898. Anmeldefrist bis zum . März 1898. Erste Gläubigerversammlung den EI. Februar 11898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. März üisgs, Vor⸗ mittags 101 Uhr.

Weimar, den 21. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

68039 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Witz. Lüth,. Nr. 2 zu Hohen ⸗Viecheln, wird heute, am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt P. Thormann hieselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den L7. Februar 1898, Vormittags 114 Uhr, und Prüfungstermin am Donnerstag, den Ü ⁊. März KES9s8, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898.

Wismar, den 21. Januar 18938. Großherzogliches Amtsgericht.

68001 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Nobember 1895 zu Berlin verstorbenen Eigen thümers Paul Lindenau hier, Potsdamerstr. 115, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 19. Januar 1898.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

68002 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Grundstückhändlers Gduard Troplowitz in

Berlin, Brücken ⸗Allee 35, ist, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom 19. November 1897 an⸗

genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 13. Dejember 1897 bestätigt ist, auf⸗

gehoben worden.

Berlin, den 20. Januar 18938. Vogt, Aktuar, Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts J. btheilung 84.

68003 nonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenberg ju Berlin, Bergmannstraße 20, ist, nachdem Iich ergeben, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende me nicht borhanden ist, auf Antrag des Verwalters auf 2 g des 5 190 der Konkurßordnung wieder ein⸗ gestellt. Berlin, den 21. Januar 1898.

Tho ma s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

68009 Ronkursverfahren.

In dem Kontursherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Herzog zu Bernfstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber⸗ mögensstück' der Schlußtermin auf den 21. Fe- brugr 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Das Honorar des Verwalters einschließlich der demselben erwachsenen baaren Autlagen ist auf 217 75 3

festgesetzt. Berunstadt, den 20. Januar 18938. erichtsschreiber

nn,. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

ist am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, der