1898 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

e 28

6Soos] onłursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Moses Roos von Frücht wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braubach, den 19. Januar 18938.

Königliches Amtsgericht.

68040 : 8a Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Julius Tiesing hier⸗ eibst ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom ö Tage auf Grund § 190 K.⸗O. eingestellt. Bremen, 22. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

67981 Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Retzband zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Konkursmiasse hierdurch aufgehoben.

Burg, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

68020

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Grätzer zu Charlotten⸗ burg, Kantstraße 28, wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 12. November 1897 ange⸗ nommene , . durch rechtskräftigen Be— schluß vom 12. November 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

68038 Bekanntmachung.

Betr.: Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Philipp Maher (zur Ludwigẽ⸗ halle) zu Darmftadt. ( ;

Nachdem seltens des Gemeinschuldners ein Zwangè⸗ vergleichgvorschlag gemacht worden ist, wird Termin zur Beschlußfassnng über Annahme oder Ablehnung dieses Vorschlages event. auch zur Beschlußfassung über die Verwerthung der Immobilien auf Diens⸗ tag, den 8. Februar 1898, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsporschlag liegt zur Einsicht der Betheiligten auf unserer Gerichtsschreiberei offen.

Darmstadt, 11. Januar 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. (gez) Rummel.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber. 68043 Konkursverfahren.

Das Konkurse verfahren zum Vermögen des Schnitt waarenhändlers Karl Friedrich Langer in Deuben wird, nachdem der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt hat, nachdem ferner die Gläubiger der Einstellung zugestimmt, auch gegen den öffentlich bekannt gemachten Antrag des Gemeinschuldners fristgemäß Einwendungen nicht erhoben haben, hierdurch eingestellt.

Döhlen, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

67984 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Höhndorf Schöneburg vorm. Karl Kratz zu Eisleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

68010 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gartennahrungs und Mühlenbesitzers Carl Friedrich Wilhelm Schönberger in Sohra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Freiberg, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

67978 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1896 verstorbenen Kaufmanns Paul Maspfuhl zu Greifenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Februar 1898, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Greifenhagen, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67983

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns , . Fricke zu Haynrode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.

Großbodunaen, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67980 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Friedrich Winklemski zu Guttftadt ift infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten VorschlagHs zu einem Zwangevergleiche ger gern n. auf den 8. Februar 1898, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte, Zimmer Nr. 1, hierselbst anberaumt. Guttftadt, den 20. Januar 1898. Konegen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

168642 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren Schneiders Hein ich Friedrich Wilhelm Mellin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ te ef wegen mangelnder Masse gie nr ein · estellt.

z 4 t Hamburg, den 21. Januar 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67986 Beschlus. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Benedict Etzel zu

Kalkberge Rüdersdorf wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kalkberge Rüversdorf, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

(68023 Bekanntmachung. ö Das Kgl. Amtsgericht Marktbreit hat mit Beschluß vom Heutigen infolge des rechtskräftigen Zwangt⸗ vergleichs vom 29. Dezember 1897 das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Handelsmannes Ephraim Liebenstein in Hüttenheim aufgehoben. Marktbreit, 20. Januar 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Rhein, K. Sekretär.

67982 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Wiekenberg hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. N. 9 96.

Münster, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

67979 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Edmund Paradowski in Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67990 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägemühlenbesitzers Georg Albrecht in Nort⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Northeim, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

68012 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Müller und dessen großjährigen Sohnes, des Tischlermeisters Rudolph Müller, beide zu Rathenom, Kirchplatz Nr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rathenow, den 21. Januar 1898.

Peters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(67991 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Optikus Gustav Schwedler zu Rathenow ißt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Februar 1898, Vormittags E09 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rathenow, den 21. Januar 1898.

Peters,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67999 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Konopka hier soll eine Vor- vertheilung in Höhe von 26 0 der festgestellten nicht bevorrechtigten Forderungen vorgenommen werden. Die Summe derselben beträgt 37 164,44 M, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 9291,11 06 Ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger ist zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.

Nathenow, den 24. Januar 1898.

F. W. Stietz el, Konkursverwalter.

68034 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Alexander Theodor Heinrich in Sebnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Löbel.

67887 Konkursverfahren. ͤ

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rönsch hier und über das Vermögen der Inhaber dieser Firma: des Bild⸗ hauers Oskar Rönsch und des Bildhauers Paul Rönsch, beide zu Sorau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeich—⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Fe⸗ bruagr 1898, Vormittags LEI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 3, bestimmt.

Sorau, den 12. Januar 1898.

Erbe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 68019 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Ernst Faehling zu Spandau, Potedamerstraße Nr. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Scptember 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 28. September 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Spandau, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

(68007 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üker das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Rensch zu Velten i. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ,, . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den LI. Februar 89s, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potstamerstraße 34, Zimmer 28, anberaumt.

Spandau, den 18. Januar 1898.

Plych, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6800s Koukursverfahren.

l In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Stuckateur i ,, wu , Werner zu Spandau ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermbgensstücke, sowie über die Vergütung der Mit. glieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 15. Februar 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pots⸗ damerstraße 34, Zimmer 28, bestimmt. Spandau, den 19. Januar 1898.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68018

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Eichberger in Stallupönen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. März L898, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Stallupönen, den 14. Januar 1898.

Berdrow, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67989 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenbauers und Hausbesitzers Karl Reinhard Langer in Hormersdorf wird nach er⸗ 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stollberg i. G., den 21. Januar 1898.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.

68036] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Schweizer, Spezereihändlers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters gem. S 190 d. K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.

Den 3. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Heim berger. (67985 Koukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gewehrfabrikauten Emil Schlegelmilch in Suhl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Suhl, den 19. Januar 1898.

. Königliches Amtsgericht. 68022 Königliches Amtsgericht Tettnang.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Haemmerle, Bauern in Notzenhaus, Gde. Neukirch, wurde heute nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Den 20. Januar 1898.

Amte gerichtsschreiber Killinger.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

68044 Ausnahme⸗Tarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Kunstdüngerfabrikation. Für den Bereich der , , , und oldenburgischen Staatseisenbahnen, sowie deren Ver⸗ kehr mit der Station Kempen der Breslau⸗ Warschauer Eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 1. Februar 1898 ab in den Ausnahmetarif für Düngemittel und Rohmaterialien der Kunstdünger⸗ fabrikation vom 1. Mai 1897 unter 1 1A (Fracht⸗ sätze des Spezialtarifs III) der Artikel . Blut, ge⸗ trocknet, (Blutstücke oder Blutkuchen) einbezogen. Berlin, den 20. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktiou, namens der betheiligten Verwaltungen.

68045

Niederschlesischer Kohlen und Koksverkehr

nach Stationen der Ungarischen Staats⸗ eisenbahnen ꝛc.

Mit dem 15. Februar d. J. wird die Station Vared der Bosnisch⸗Herzegowinischen Staatg⸗ bahnen für Kokssendungen in den im Tarif vom 1. Oktober 1893 für den vorgenannten Verkehr auf Seite g befindlichen Anhang, enthaltend ermäßigte Frachtsätze für Kokssendungen, einbezogen. In der Schnitttafel b. dieses Anhanges (Theilsätze vom Schnittpunkt bis zu den Empfangsstationen) ift die Station Vares mit dem Theilfrachtfatz von 130,5 Kreuzer für 100 kg nachzutragen. Außer—⸗ dem kommt fur die Umladung der Sendungen in Bosna Brod eine Gebühr von 1 Kreuzer für 100 kg zur Erhebung. Das Abladen der Sendungen von den Eisenbahnwagen in Vares liegt dem Empfaͤnger ob.

Auf den Linien der Bosnisch⸗Herzegowinischen Staatsbahnen werden die vorbezeichneten Koks sendungen befördert nach Maßgabe der Bestim⸗ mungen des internationalen Uebereinkommens über den Eisenbahn⸗Frachtverkehr.

Breslau, den 19. Januar 1898.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

680491 Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. h07 D. II. Am 1. Februar d. J. tritt zum Tarife und zu dessen Anhang vom 1. April 1896 je ein Nachtrag 1II in Kraft. Beide Nachträge enthalten u. a. neue Frachtsätze für die Station Schallan der K. K. priv. Außig⸗Teplitzer Eisenbahn, sowie veränderte Fracht⸗ sätze für einige sächsische Stationen und für die Station Franzensbad der 4. priv. Buschtehrader Eisenkahn (für letztere nur im Verkehre mit Littitz und Nürschau der K. K. DOesterreichischen Staatg⸗ bahnen). Die durch den Nachtrag III zum Tarife eintretenden Erhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen haben eist vom 15. März d. J. an Gültigkeit. . Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen. Dresden, den 21. Januar 1898. önigliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaͤftgführende Verwaltung.

68046 r Nheinisch ˖ Westfälisch ˖ Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Februar d. Ig. treten in Kraft: der Nach. trag II zum Theil II (gemeinschaftliches Heft) und die Nachträge V zu den Heften C. 1 bis 5. Der Nachtrag III zum Theil 11 enthält Berichtigungen und Ergänzungen. Durch die Nachträge V werden Tarifsätze fär Stückgut für die Station Barmen—« Loh , welche nur auf die nach dem städti⸗ schen Vlehhofe bestimmten Sendungen von frisch ge⸗ schlachtetem Vieh und frischem Fleisch in Wagen⸗ ladungen anzuwenden sind. Ferner wird durch die⸗ selben die Station Düsseldorf⸗Hafen in die Aus. nahmetarife 6, 7 und 11 einbezogen und eine Aende⸗ rung der Waarenverzeichnisse der Ausnahmetarife 8 und 9 durchgeführt. Aufgehoben werden durch die Nachträge die Frachtsätze zwischen Stationen der niederländischen Bahnen (ausschließlich der Lüttich Maestrichter Bahn) einerseits und den Stationen des Direktionsbezirks Cassel andererseits. Die ein tretenden Erhöhungen erlangen erst vom 15. März d. Is. Gültigkeit.

Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

Elberfeld, den 19. Januar 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

68048 Brölthaler⸗ ö über Hennef Sieg).

Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Ig. kommt für den Verkehr von Stationen der Brölthalbahn nach Letmathe ein Ausnahmetarif für Zinkerze zur Einführung, worüber das Nähere bel den betreffenden Güter ⸗Abfertigungen zu erfahren ist.

Mit dem gleichen . wird das Artikelverzeichniß des Ausnahmetarifs 3 (Rohstofftarif) durch Aufnahme der Positionen:

3 Torfstren und Torfmull, 8) Erze auch aujsbereitete u. s. w. wie im Spezialtarif III genannt ergänzt. Frankfurt a. M., den 20. Januar 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion.

68047 Berlin ⸗Stettin⸗Hessischer Güterverkehr Gruppe II / v.

Von Station Salzgitter nach Stettin gelangt mit Gültigkeit vom 1. Februar d. J. ein Ausnahme⸗ frachtsatz für Stein und Siedesal; zur Ausfuhr über See in Höhe von O, 64 M für 100 kg zur Einführung.

Frankfurt a. M., den 21. Januar 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

68051 Bekanntmachung. Süůüddeutsch · Oesterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn · Verband.

Getreide⸗ Tarif Theil IA Heft 3 Verkehr mit Böhmen, Mähren und Schlesien). Am 1. Februar 1898 gelangt der Nachtrag L zur Einführung, welcher Ergänzungen und Berichtigungen des Haupttarifes enthält. J München, im Januar 1898. General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

68050] Bekanntmachung. Fraukfurt a. M. 3c. Bayerischer Güterverkehr. Das Waarenverzeichniß des Umschlags⸗Erport⸗ Tarifes, Abtheilung C., für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waaren, im Frankfurt 4. M. ꝛc.— Bayerischen Gütertarif vom 1. Januar 1891, erhält mit Gültigkeit vom 1. J. M. ab eine von den bisherigen Bestimmungen abweichende erweiterte Fassung. Vom 1. Februar l. J. an werden die Stationen Bad Kissingen, Doos, Roth a. S., Schwabach und Würzburg in diesen Ausnahmetarif einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. München, im Jannar 1898. General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

68052 Oesterrreichisch / Ungarisch⸗Frauzöfischer . Eisenbahn ˖ Verband.

Tarif für Pflaumentransporte von Biska und Gunja (Stationen der Kgl. Ungarischen Staats- eisenbahnen) nach Passau transtt (Station der 6 Oesterreichischen Staatsbahnen) für Paris und weiter.

Für die Beförderung von Pflaumen getrecknet und Pflaumenmus in Fässern werden bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000 kg oder Frachtzahlun hierfür von Bröka und Gunja (Stationen der Kgl. Ungarischen Staatseisenbahnen) mit Gültigkeit vom 1. Februar J. J. bis auf Widerruf, längstens jedoch big ö. Dezember 1898, nachstehende Frachtsätze be⸗ rechnet:

Nach Passau fransit (R. R. Desterr St. B) 10 000 kg Francg Gold für I000 Kg

Breka .. 40.20 Gunja .. 39.40

Die Sendungen müssen nach Paris oder darüber hinaus bestimmt sein.

Für die Abfertigung derselben sind die Bestim⸗ mungen des im Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗Französischen Eisenbahn⸗Verbande seit 1. Januar 18965 bestehenden Ausnahme Tarifes für die Beförderung von Pflaumen und Pflaumenmus von ungarischen Stationen nach Passau transit (für Paris und darüber hinaus) maßgebend.

lerdurch wird die Kundmachung 2573 in Nr. 90 dieses Blattes vom 20. November 1897 aufgehoben.

Wien, am 16. Januar 1898.

K. K. Oesterreichische Staatsbahnen. namens der betheiligten Verwaltungen.

Von

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagèe⸗

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 21.

. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

1898.

Glb. 2, 90 66

Am lerdam, Rott. Brůãssel u. Antwy.

Skandin. Plätze. Kopenhagen..

ö 82

87 13 d

Madrid u. Bare.

Nen. Jort ö

87

e . K K Do

. D

St. Petersburg do :

Berliner Böärse vom 25. Jannar 1898. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. Frank, 1 ira, 1 Lei, 1 Peseta o, 8o C 1 Bsterr. Golb⸗ 1 618. 5sterr. B. 1,70 6 ung. B. O, 88 * 7 Gl. sübd. B. 18,00 W. 1,70 6 1Mark Banco 1,B 80 M 1 stand. Krone 1,125 66 1 (alter] Goldrubel 3, 20 C6. 1 Ruhel 2, 16 S 6, 00 , 1 Dollar 4,25 6 1 Liore Sterling 20, 00

Wechsel. HSant⸗Olzi. 8 T

1ẽ Rrone österr.⸗ 1 618. holl.

169, 10 68, 306 S0, 75G

112,26 bz 117 266

20,395 bz B

20, 275 bz

0 86 b; 4 zor h bz

Nb ob;

0 abbz G

. 77, 05 bz

As o5 G

216 2063

1 Peso

Belg. Roten. Engl. Bankn. 1 rz. Bkn. 100 F. ollãnd. Noten. Italien. Roten. e Roten loo

1000

Ruff. do. p. 100 R

Schweiz. Noten Russ. Zollkupons kleine Fonds und Staats⸗Papiere. 3t. BT. Stlcke zu 6 00M ‚200 5000 - 20 000-200

sch. ᷣooo = 150 IG boo -= 16560 10 õ0σ - 1060

7 3000-75

OG õ000 - b00 ooo -= 500 o000 -= b00 - 000 - 100 2000 - 100 2000-1090 5000 - 500 ooo - b00 5000-500

000 —= 100 o 000 -= b00 000 200 o 000 - 200 1000 - 100

i Dt. Rcht. Anl. ͤ 12.

m

Preuß. Kons. A. kv.

do. do. ult. Jan. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. Et. L. S7. 89

Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889

w 4

26

6

O 8 8 2 8

5 222

T * 2

Barmer St.⸗Anl.

4 232 *

*

Bꝛrr. Si zt. Sil

Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St. A. S0

Bromberg do. 965

2

Iinsfuß der Neichsbant: Wechsel 40/0, Lomb. 5 oso. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk ! —, Rand ⸗Dul. & St. 20,375 bz 20 Frs. Stücke 16, 195 bz

8 GSuld.⸗ Stck. Gold Dollars 4,1825 G Imperial St. do. pr. 00 g f. .

. 16,21 G do. do. 00 g - Amerik. Noten

1009 u. o

kleine 4, 18756 oo. Gp. j. I. V.

97, 006

c

C == * * * Q

2282 88

Casseler St. .A. 5 3000-200

oM, Sh bz 20, 39 bz 80 906k. f. 169, 10 bz 77, 20G k. f. 112,30 bz 170, 15 bz 1760, 15 bz 216,70 bz 216, 75 bz

80 hobzʒ zh h 373 ob;

103, 40bz G 103,60 et. bz B 7, 30 bz B

1053 406 103 obi G 7 gbr &

oh po; ob, Hoh 1606 696

lol, SoG ol 56

Charltb. St. A. S9 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. II. 1895

Cottbuser St. A89 do. do. 96

Crefelder do.

Darmst. do. 97

Dessauer do. 91

do. do. 96

Dortmd. do. 93. 95

Dresdner do. 18935 3.

Düsseldorfer 1876

do. do. 183883 do. do. 1890 do. do. 18943 Duisb. do 82, 85, 389 3.

do. do. v. 96

Elberf. St. Obl.

Erfurter do.

Essener do. I. X. , n, ,. ! Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. .

Güůüstrower St. · A.

2. do. 1397 allesche St. A. S6 do. do. 18921

Han. Prov. sI. S. Ill do. S. VIII..

do. St. ⸗A. 1895 Hildesh. do. 830 do. do. 966 Höxter do. 971 Karlsr. do. 86 ̃ 89

89

343

do. do. 96 Königsb. 1 -I do. 1393 33 do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, 17 3 Mainzer do. 1 do. do. 88 3. do. do. 47 Mannheim do. 38 3 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 18971 München do. S6 - 88 3. do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. 3 Rurnb. do. II. S6 3 do. 86 - 97 37 Offenburger do. 95 3 Ostpreuß. Pry.⸗ O. Pforzheim St. A. 3 omm. Prov. A.! Vosen. Prov. Anl.! do. . do. St. ⸗Anl.I.u.II.ʒ do ,

i . egensbg. St. . do. do. Rheinprov. Oblig. do. do. do. J Ill. III do. N IUlu. III. Rheydt Stl9ꝰl⸗92 Rirdorf. Gem.. J. Rostocker St. Anl. ds. do. Saarhrücker do. 6 St. Johann St. A.

w r —— 9—

k

, . BLB LBB de d, ds d , , .

—— —— ——— ——

4 368 Q 7

* 20

* D

——— —— —— —— —— = —— —— —— —— 7 —— a 2 .

x t, D c C c , O ᷣ‚

2 8

. * —— 22

2 S2

= 2222 2 2 22258

r EEB EELSPELELEC

C L · = . D 9 w

6 333

8

1

d = = 6 2 0 2 ? * f : * '

——

22 2 8 2222 22 » 22* 8 88 8 82

2

bh000 - 200

000-200 o000 - 200 3000-500 ö 000 -= 200

2000 - b00 2000-0500 1000 1000 000 -= 200 1000-200

2

2

1000 u. 500 1000-200 3000-100

2 2

DO

200 - 66 2660 - 360 000 = 5066 200 = 2600 060 - 00 z069 -= 509

2

2000-500

2060-60 660 -= 5660 Sb - 160 zb - 266 1666-3600

di

1000-200

2000-2090

2000 - 200 2000-1090

000 - h00

2000 I0MIoY gh; obo -= 160 -* bobo = 106 ( —— obo = I6oliol, 106 bod -= 166 * hob · 16 -

oi vo

16060. 3600 —— 2660 - 5606

zoo o- zo - o io, a0

20606 - 3 Ich, oo 1066-300 160 166 doo - Io los, 10 3 bob · 206] == ob - oo (- oh - zb (-

1000 u. 500. 1000 u. 00 L022. 506 2000 - 500 99, 906 2000-500199, 90 6

boo - bd ] loh/ 10

2660 = 30 166 50 G ob - Io -* 10 i0οσ - 300 -

doo - Soo lo 3o6 Sooo -= 2600 Sooo - bo (- obo - doo J -

bb 0 = 6G Io, z0b3 oho · b lle So G

zo eG - Ioo lob. 30 bz kl. f.

S006 = 200M lοσ oo; kl. f. ooo - I00 lo .408 bo000 -= 100 92.406

000 200100005 5000-200 100706 200-:‚- 200

2400 - 2001100, 906 1000 u. 00 Lοο,⸗756G 000 - 2001101, 306 000 - 2006 2, 00 bzB 000 - b0 53,40 b3 G 1000 u. 5. O0, 006 1000 u. 0M —– 3000 - 200 199, 80 bz 3000 —‚- 5000 -, 006-1000 -, 2000 - 2001 -

Wftyr. rittersch. I.

Hannoversche do. ;

Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895

Stargard St. ⸗A. 3

Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Rr. Anl. Thorner St.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 891 Weimarer St. A. 3 Westf. Prop.. I. Il

do. do. Westpr. Prov. Anl.

Wies bad. St. Anl.

dos. do. 1896

Wittener do. 18827

do. do. do.

Rur⸗ u. Neumarkt.

do. do. Dstpreußische do. ; YVommersche

Land. ⸗Kr.⸗

do.

zo. neulandsch. . do. Posensche Ser. I- 7

do. 71 -X

do. . do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. landsch. neue

Vo. do. Schlsw. Hlst. E. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. z do. . do. II. Folge doö. II. Folge do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. 5 do. neulndsch. II.

5 82 2

22 * 8

—— 2 **

10600- 100 -

3000-100 1000 - 200

1000-200 000 -= 200

2000 - 200 000-209

888 8282

.

X CX Q e C= * 7 Rt. O0 C O · ᷣᷣ—36 1 . 8

0 d

——

* 1 = W Q Q . * 1 ö F 2 L L ge T LT BB, TB, TB,, ,n, d, ,

d ,

22

2 2 2 2 * 2 2 1 2 2 2 * . 2 1 2 w / //

X NX 2 2 2222222222222 2222222222222 22222222

do. neue.. ö J 0. 3

cot

r t e. .

r

wr

ö = ö

e . . . . . . . C 6 63

.

6

wet-

Se Ca e , C C C, c Q C C = CD Q, —— D i

*

41

CX . wir-

z0b0 = 300 160600 366

H

xiefe.

3000 - 156

3000-200

3000 - 75

3000-75 3000 - 60 3000 - 69 3000 - 150 3000 - 150

3000 - 100

S000 - 200

rie fe.

000 - b0O0 loo, 25G

20b0 =S lob S6 ; hood · 66 ( ==

166h u od lo go

oho zoo! ———

Iliob Sobtl. f. 3000 doo ih. a6 & ti.. ooo = 36 e 56 G

ö

3000 150120, 00 3000 - 3001115, 75 G 3000 - 1501111, 606 3000 - 150 16h 206 3000 - 150100. 606 3000— 150 92, 906 10000150 —, S000 -= 1501100706 h do = 150 92, 60 bz 3000-150 2000 - 1501101, 00 bz

obs =( 75 lob bo bz G ooo = bos 5 B ʒoo0 - 75 loi zd oho = 75 32 65 G , zoo 75 = obo = bo lob, So

z 660 -= 166 sz 56 G

3000 - 200 102,996 S000 - 2001090, 25 G 000 -= 200 160 lùσ GB 5000 - 200 92,20 000 -= 200192 208

zobb -, lob Zobz

boo IGM lob zobz G

000 = 1090 823306 bᷣoo0 -= 100 100,30 bz G 300 -»-100 -

ö 600 - 1099682 306 000 -= 109110). 30b3 G oO 100 000 = 100192 306 ö00M —-200 5000 - 200 100,40 000 -= 200 9240 G 000 -= 109 101, 80 000 - 100100406 S000 -= 20092, 506

ooo o p zo ooh · oo lõb zo G ooo · zoo los zo hoo bh lob 35 ch bobo -= S0 loo 36h doo · vdo bz Mo dbb bo ß och dobh · pod h ch

3000 - 30 los 906 3000 - 30 ioo, SoG

Vefsen⸗ Naffau . do. 5 Rur⸗ u. Neumark.

do. . Lauenhurger . Pommersche ..

do. k Rhein. u. Westfäl. gn do. k

o. . Schla w. Holstein.

do.

L.

1. 4.10

* c= w

=

2261

ent-

2

versch. 1.4.10 versch. 3

1.4.10

versch. 14.10

versch. 1.4.10

versch. 14.10 versch. 14.10 14.10

3000 - 39 3000 - 30 3000-30

3006 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 3000 30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000 - 30

100, 806 105,906 101, 006 104,008 103,906 100, So 104, 90 bz G 100, 9b; 103, 996 160, 856

03, 90 G 103,806 100, 806 104 00 00, So G

Badische Gisb. A.

do. Anl. 1892u. 94 37

do. do. 96

Bar. Et Gisb nl.

do. Eisb. Obl. do. allg. neue. do. Ldok. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 dg gg. , do. 1892 ... do. 18935

H ,,

Grßhʒgl. He g. Ob.

do. St. A. x. 3 ga do. do. 56 MI.

J,,

do. 1. fr. Verk.

w, , nt. do. S

do. do. 91

do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗ A. gh Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 6 3. do. do. 90-943 3 !

Sãch Sach do. Low. Erd. l. a,] do. do. la, ja, lo, ss,

jn, r, Min.

do. do. Psdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. l- a, ULIll, MI

u. Nb, Ull u. III:

do. do. Pfdb. IB v. lll

do. do. Erd. IB u. I 3)

Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont.

Weimar Schuldy.

do. do. konv. Württmb. S1 - 83

t. Anl. 86 do. amgrt. 8?

St. ⸗Anl. 69 3. St. Rent.

M 2 88385 **

D de?

M.

8e , d , , , ,

ö O O0 0 OM⏑—

5. 5. 1

O ——

=*

2 0 ——— D deo

242

S8. 36

8 7 - 8 —— —— 23828 = = 2 3 C 2 D

8

ö = 3

, 2 9 D

ooo -= 2006 - 3606 = 200 6 —— ʒG G0 = Jo o7 20 6h60 00 - 2660 = 200 37106 Ibo. o los o 326000 - 500 oh G6 S6] ooo = 596 dᷣoo = hh ooh = Hos oo - ho6 Sbo0 = hH66 5. J5 16.306 I6b0 -= 366 5006 = 366 600 - 366 bo = 2b6

2000 - 500 ob 000-5600 000 = 500 000 -= 500 5000 - 500 ob00 - 500 ov000 -= 200 3000 -= 600 100, 40b G 3000 - 1090 3000 - 100

100,506

1

od Jo b; G

94 75 b G

gi rob; Gk.

107 408 5 50 lol 75G 162. 3606 65 366

loꝛ 0ob;

zo0o00 = 1001102 306

1500-75

Sooo = 60h 2666 160

20060 -= 75 Ih0O0 u. 300 -

2000 -—‚75

g6 00

(C0, 00bz G

00, 00bz G

. 100,00 bi &

2000 - 100 3000 - 300 300Mul 000 3000 uloo0 2000 - 200

100, 00b G

Ansb. Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v.67

Bayer. Pram. A. . Göln· Md.

. Loose. übecker Loose .. Meininger fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl...

363 e T. Sch.

C= G 7

8 n S - 222

Gr RE. Q Gg

9 23

145. 75 bz 162. 30bz 11,75 bj 138, 30 bz 152 0063 130, 103 22, 00 bz

130,30 B

1.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - 3001108, 75 bz H. f.

Argentinische bo / Gold ⸗A. do. 0 / g do. do. Gio/ g äußere v. 88

ko e, d ,,

2 * *

2

Barlettaloose i. g. 20.5. 9h Bern. Kant. ⸗Anl Landes Anl. Bozen u. Mer. St. .A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. da

3866

e de

Budapester Siadt · Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aireg ho / i. K. 1.7.91

8 . . 2 d .

6

1 .

do. Gold ⸗Anl. 88

S SSS. -.

de de de de;

do. Stadt Anl. bo / 9 do. pr. ult. Jan. Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. dd do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do.

Chillen. Gold⸗Anl. 1

do. do. . Chinesische Staatg⸗ Anl. do. 1895

11 / 11 —— —— —— —— —— *

Q . I 9 22 —— * 7 *

.

pr. J Stadt Anl.

do. Christiania do. Landm. B. ⸗Obl. IV

do. do. Dän. Staat. Anl. v. 86

Ausländische Fonds. 1000-600 Pes. 100 Pes. 1900 u. H00 Pes. 100 Pes.

1009

500 4 1060 *

405 u. 810 . 10000 - 200 Kr 10000 - 200 Kr. ob 000 - 500 4 1000-500 4

ob n. vielfache 1000-500 4 1000-500 M 1000-20 4 1000 8 20400 1000

boo —-hH0 3 bo) = 25 4

hoo -= 450 2000 - 200 Rr. 2000 - 200 Kr. 5000 = 200 Kr.

79,50 bz G 79, 60 b G 70, 00 b G 70, 006 70, 70 bz

70, 70 b 70,706 71,60 b 28,20 b G

N, 25G kl. f. 105,50 bz G 101 2536 10, 25 bi G 10, 30 bz G 101, 3016 98, 25 bz G 98, 25 bz G

99, 006

98, 106

47, 10 bz 6

7, 10bz G 47, 70 bz G 47, 70 bz G

78 306 78,90 bz 79,30 bz

36, 25 b G

36 25 b G

36, 204, 25 bz 956, SoB kl. f. 94, 20b Gbobf. 4, 20bG . S6, 00 bz Bll. f.

do. do. 20. do. do.

Finnl 8

.

Freiburger Loose

alizische Landes⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Lᷣoose

Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. . gi 346 ii. a. 1.1.9

do.

do. h o/o inkl. Kp. 1.1.94

do.

2 40 / g kons. Gold⸗Rente

do. Gldll. Fo o R 18. 12. 9

do. do. do. do. do.

Holland. Staatz Anleihe

do.

tal. D. 1 R. 1. J n g. R. 1. 4. 36 do. stfr.

do.

do. Rente alte (20 / St.) kleine

do. do. do.

and. Hyp. Ver. ⸗Anl. fund. Hyp. Anl.. Loose

Daft. Bodkredpfdbr. gar. 37 1.1. Donau: egal ere Loose 6 Gsgyptische Anleihe gar. . priv. Anl.

do. w do. kleine do. pr. ult. Jan. Dalra San. ⸗Anl.

St. G. Anl. 1882 do.

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon

do.

do. kleine

Mon. I.i. K. 1.1.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 mit lauf. Kupon

Komm. Kred. -E.

a6. Gt. Bföb. o. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. neue

Gk X

do. v. 1886

2

22 ö *

9 2 a2

* *

*

De .

T7

* r N n

ü

2000-50 Kr. 100 fl. 1I000-c 100 * 100020 2 1000 u. 500 R 100 u. 20

1000-20

(0560 - 405

050 405

1050 - 405 46

(O50 - 405 A

boo0 -= b00 4 16 Fr.

boo0 u. 2500 Fr. booo u. 2500 Fr.

1

Ig Sobi 6 dy. Oest. Gold Rente.. 39, 60bi G do. d

341 30 bz G

34 30 bz G 10, 20b;

do

do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do.

do.

Ital. R. amort. ho /olII. IV. 4 Jüůtl. Kred. V. ⸗Obl. ... 3

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St. Anl.

do. do. 18982 86 J. II.

Zuxemb. Staats Anl.. S2 Mailänder Loose ....

do. ö

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

do. pr. ult. Jan.

do. pr. ult. Jan. do. Staats ⸗Eisb. Obl. z6 . 40by G do. Neufchatel 10 Fr. 2... 36, 40bz G New⸗Jorker 29, S0 bj G e,, * 29,50 bz G do. Staatg⸗

29,50 b; G do.

old ⸗Anl. pt. Obl. leihe 88

do. yr. ult. Jan. do. Papier Rente...

do. do. pr. ult. Jan. do. Silber ⸗Rente. do. do.

do. do. do. do. zx. ult. Jan.

do. Staattzsch. (Exot). z a ,

do. Loose v. 18584... do. Kred.· Loose v. S8. do. 1860er Lo do. do.

6

pr. ult. Jan. do. Loose v. 1864...

kleine

D 2 2

ö S S3

ö 2. 1 9 —=—

1890 100er 20er

lleine

8222 Q.

eine 1892 1894

e . 6. Se =

* —— 2 ——

lleine

57 2 00

lleine

kleine

2 W 22

1

29 r 86

v. 1

/// //

2

i. Stck

500 Lire P.

5000 - 100 Rr.

5000-100 Kr.

1500-500 4 1800, 900, 300 4A XVö 0, 900, 150 A

2000 4 400 .

1000 - 190 A

5 Lire 10 Lire

1000-500 4

100 *

20

X

1000-500 *

1 fi. Dest 1002, 00, 100 fl.

100 u. bo fl.

1

102, 106 99,50 104,006

66 40G 66,50 bz G 42,00 bz 12,50

38. 4069 98, 60 b

99 80bz

98, 50M. 40 65) 98, 406 98, 75 bz 99, 80 bz

98. 50a 40 bz 94, 90 B

965 306

or goG 8 5366

loz vhch 102. 306 loz zo

fo zo löz z

181, P23 ooh