Vellendungtermin lb. Jull besos. 1. nnd. o. Rte ber 18o6. Näheres m ̃ t is bez K. K. Gisenbahn⸗Ministerlums (Wien, J. n , E s), bei der K. K. Eisenbahnbauleitung zu Karlsbad und beim. cha Anzeiger̃ . ö Spanien.
3. Februar, 5 Ubr. PDirsccisn ener, de Garregs PDelsgrafos in Madrid: Lieferung von 11 t Bronzedraht, Durch⸗ messer 3 mm, d t dal. 2 mm, 3 t dgl. 11106 mm, von 30 t
falbanistertem Eisendraßt, Durchmesser 85 mm, und 30 t dal. 4 mm. 5 2666 Peseten für die Tonne Bronjedraht und bo0 Peseten für die Tonne Gisendraht. Angebote auf Stempelpapier an die autzschreibende Behörde oder eines der Zivilgouvernements in Barcelona, Bilbao oder Valladolid. Vorläufige Kaution: Hoso, definitive 10 0. Zuschlag am 7. Februar. Aus ührliche Bedingungen
in spantscher Sprache beim Reichs · Anzeiger).
Verkehr s⸗Anstalten.
Bremen, 26. Januar. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Heim burg“, v. Brasilien kommend, 25. Jan. Vm. 4. d. Weser angek. Stuttgart‘. n. New. Jork best, 24. Jan. Nm. Seilly r . 25. Jan. Nm. Reise v. Gib raltar n. Neapel fortgesetzt.
). 26. n . (W. T. B) Dampfer Friedrich der Großen, v. Australien kommend, und „Karlsruher, v. New. Jork kommend, 25. Jan. in Bremerhaven angek. ‚Coblenz *“, v. Brafillen kommend,. 25. Jan. Reise v. Rotterdam n. Bremen fortgef. - Prinz-⸗Regent Luitpold: 26. Jan. Reise v. Genua n. Auftralien fortges. . Prinz einr ich‘, v. Oft Afien kommend, 25. Jan. Reise v. Port Sa ld n. Bremen fortges. Kaiser Wilhelm 4. 5 , best, 25. Jan. Nm. in Punta Delgada (Azoren) angekommen.
; 1 26. Januar. W. T. B.). Cast le⸗Lin ie. Dampfer Dun vegan Cast ler ist auf der Außreise heute in Kap stadt angel.
Theater und Musik.
Schiller ⸗Theater.
Gestern hatte die Volksbühne im alten Wallner ˖ Theater einen jener Luftspielabende veranstaltet, welche einen literarischen Charakter tragen und gleichzeitig den Zuschauern Stunden fröhlichen Unterhaltung bieten. Zwei Stücke gelangten zur Aufführung. Den Anfang machte das vom Königlichen Schaufpielbause vor einigen Jabren juerst zur Darsteslung gebrachte vieraktige Lustspiel Der Tugendwächter nach Lope de Vega von dem Herliner Schriftsteller Gugen
abel fur die Bühne bearbeitet. Herzlich wurde über den sittenstrengen
delmann Roberto gelacht, der sich vermessen bat, der Tugendwãchter 66 Schwester zu ö. und sie schließlich selbst, ohne es ju wissen, n daz Haus ihres Llebhabers führt. Die Aufführung ging in dem erforderlichen flotten Tempo von statten und hrachte das Werk zu vollfter Wirkung. Den Roberto spielte Herr Winterstein in Ton und
altung vortrefflich, J Pauly seine vergeblich behütete Schwester
lang imit warmer Empfindung und liebenswürdiger Schalkhaftigkeit, 6 Bach den listigen Liebhaber Diang s mit felnem Humor. Die
önigin von Neapel fand in Frau Grete Meyer eine Repräsentantin von anmutbvoller Erschelnung und bestrikendem Welen; Herr, Froböse stand ibr als Prinz von Aragon ebenbürtig zur Seite. Die derbere Komik wurde durch Frau Levermann und, Herrn Schmasow auf das wirksamste vertreten, Das Publikum brachte dem von Gugen 54 sebr geschickt in feingeschliffener Verssprache bearbeiteten erke volles Verständniß entgegen und spendete sebhaften Beffall. Beiläufig sei noch erwähnt, daß einer der jüngeren deutschen Komponisten, Anton Utspruch, denselben Stoff unter dem Titel Das Unmöglichste Lon Allem. (wie es auch im Spanischen heißt) zu einer komischen Oper verwendet hat, die auch in Berlin zur Aufführung kommen dürfte. — Nicht minder gut aufgenommen wurde die zweite Gabe, das bekannte zsterreichische Singspiel des erst im vergangenen Jahre verstorbenen Alexander Baumann, . Das Versfprechen hinterm Herd“, welches den drolligen Kontrast zwischen einem Berliner und einigen Vertretern der steirischen Gebirg⸗ bevölkerung schildert. Das witzige Werkchen mit seinen hübschen Gesangè⸗
Trude Lobe, welcher zum ersten
vertraut war, Kherraschie durch lhre bumorholle und guch recht hübsche Gestaltung der Almerin Nand. Im Mittelvunkt der Darstellung und deg Interesses stand Herr Patry, abenteuerlustigen Berliner Tourlsten mit einer Fülle
üancen außerordentlich
ern
rr Pategg als grober, aber gutmüthiger Wirth und Herr Neuert
als verliebter Lolsl trugen das Ihr redlich bei. So schloß der Abend Beifall.
Im i , Opernh
höchsten Befeh
Ei neu einstudiert ortzing. Die Besetzun
Peter wa
Admiral Lefort: Herr Krasa; van Bett gastiert
Nebe auß Karlsruhe. Kapell meister Dr, srltten Akt kommen folgende Tänze vor: Walzer von Fräulein dell Era und Herrn Zorn; Holzschuh⸗Tanz der Damen Lucia, Gagperini, Greiner,
Herren Burwig, Müller, Wtor )yck, Quaritsch und des Die neuen Dekorationen des ersten Akts:
Altmann, der Corps de Ballet. Werft“, des dritten Akts; „Halle lichen Theatermaler Quaglio, die d
ift vom Dekorationsmaler Bukacz gemalt. den Angaben und Zeichnungen des Theater Kostümiers, Malers
Guthknecht angefertigt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Der
Burggraf“ von Lauff wiederholt.
Der Spielplan des Schiller⸗Theaters wurde dahin ab⸗= geändert. daß anstatt der für Freitag angesetzten Aufführung von
„Heimg'funden! das Lustspiel Der
eine Festvorstellung statt. Zar und 3 lautet: Peter der Erste: Herr Bul now: Herr Lieban; Marie:
von Chateauneuf: Herr Phil p; Lord Lyndham: 166 2 Bit Brown: Fräulein Pohl. Als
der Großherzoglich badische Kammersänger Herr
Male eine tragende Rolle an. 6 gesanglich
der die Figur des feiner und zeit⸗ wirksam herauszearbeitet hatte, am ige zum Gelingen der Aufführung mit starkem und wohlverdientem
bis ir, . III. Von
au se findet morgen auf Aller⸗ Falls im
Zur Aufführung
immermann von Albert
Fräulein Dietrich; Ye n . auszuweichen. Herr Mödlinger;
Muck dirigiert. — Im
im Rathhauß“ sind vom König⸗ es zweiten Aktz. Wirthsgarten⸗
Die Kostuͤme sind nach ,
Tugendwächter und dag Sing⸗ Morgen
8. Dat Befahren des Potzdam . ist in der Richtung nach Osten nur von der r nur nach der Bellevnestraße hin , .
Viẽ von Norden und Süden die Königgrätzerftraße in der Richtun nach dem Potsdamer Brandenburger nach Osten und Westen abgelenkt.
f Hie eleltrssche Straßenbahn Behrenstraße— Treptow fährt nur
des Fahrverkehrs ordnungen der A Ferner wird das Pub
Potgdamerstraße ber, in der Richtung nach Westen
latze befahrenden
Wagen werden noch Bedar or, an der Prinz Albrecht⸗
und Dessauerstraße
75 (südlich der Leipzigerstraße). Uhr Abends ab wird der Pferdeeisenbahnverkehr über
den Opernplatz auf der Strecke Französischestraße = Am Festungograben abgelenkt bezw. unterbrochen werden. —
öffentlichen Verkehrginterefsse weitere Beschränkungen e, erschelnen, wird ersucht, den betreffenden An u
1 bereitwillig zu folgen. ikum gebeten, rechtes zu gehen und rechts
Auf Allerhöchsten Befehl findet am Mittwoch, den 16. Februar, in den Räumen des Königlichen Opernhauses ein S seriptions⸗Ball statt. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele, Dorotheenstraße 2, entgegengenommen.
u b⸗ Gesuche um Ballkarten werden von der
Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung unter Vorsitz des Stellpertreters des Stadtverordneten ⸗Vorsteherg, Michelet, niedergesetzte Ausschuß hat den von dem Stadt⸗Baurath Hoffmann vorgelegten zum Mufeums am Treffpunkte der Wallstraße mit der ÜUferstraße und der neuangelegten Straße am Köllnischen Park genehmigt und sich mit der Ginstellung einer ersten Baurate von 200 90900 4A in den Ftat für das Verwaltungssahr 1898/99 einvperstanden erklärt; jedoch soll die Verwendung der 260 9000 M davon abhängig sein, daß der spezielle Entwurf und der Kostenanschlag in kürzester Zeit vorgelegt werden.
Neubau des Märkischen Provinzial
Köln, 25. Januar. Amtlich wird gemeldet:; Heute früh 9 Uhr
fylel Das Versprechen hinterm Herd! in Scene gehen. if 8 . Wiederholung der Posse „Der Registrator auf eisen“ statt.
Morgen, Donnergtag, Abends von J bis 8 Uhr, veranstaltet Herr
30 Minuten stieß der Gü terzug Nr. 957 (Niederlahnstein⸗Spel⸗ dorfs auf Bahnhof Hönningen infolge Vorüberfahreng an dem auf Halt“ stehenden Einfahrtg⸗ Signal auf eine Ran ier · Abtheilung des Güte rzuges Nr. 0b. Ein Lokomotivheizer vom Zuge Nr. 957 wurde
einlagen wurde ebenfalls außerordentlich glücklich wiedergegeben. Fräulein
Organist Irrgang in der platz) zur Feier des
Frau Brigitta Violine).
Mannigf
des Kaisers und P ke
Nachmittags wird der Brücke, den Lustgarten, die Schloßfr am Opern und am Zeughause nach II. Von 5 Uhr Na Einschränkungen;
a2. Daz Befahren der Straße Unter den Linden ist auf der Süd⸗ seite nur in der , nach Osten, auf der Nordseite nur in der ta
Richtung nach Westen gestattet. b. Die Neue Wilhelmstraße
Linden und der Dorotheenstraße sowie die Bunsenstraße werden nach Bedarf für den Fahrverkehr gesperrt.
c. Soweit die Breitestraße freigegeben werden Befahren nur in der Richtung nach der Gertraudtenstraße und dem
Mühlendamm gestattet.
d. Die Schloßfreiheit darf nur von der Schloßbrücke her nach nicht aber entgegengesetzt befahren werden. Die der anschließende Theil der Königstraße bis zur Wagen der Fahrtrichtung nach dem Ulexanderplatz bin freigegeben werden. Entgegengesetzt fahrende Wagen und Heiligegeiststraße abgelenkt.
dem Schloßplatz hin, Kurfürstenbrücke und Heiligegeisstraße werden nur für
werden durch die Spandauer⸗
// / / — ——
t vom 26. Januar, Morgens.
t
S.
Wetterbe Anfang 8 Uhr.
88 22 *
red. in Millim.
eratur
in o Celstug — 40R.
Stationen. Wind. Wetter.
richtung 74 Uhr. Freitag:
T 50G.
*
bedeckt bedeckt Regen Nebel bedeckt bedeckt heiter
Gelmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda. oskau ...
Torf Gueeng⸗
Julius Schanz. Anfang 74 Uhr.
8 68
O & R & R «- œ— SR, e Q —
l
Sog Ges SGG 6 S E C 2 2
] 2
Anfang 75 Uhr.
*
bedeckt bedeckt Dunst bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt
2 woltig 3 bedeckt 2 bedeckt
8 J, . Anfang 78 Ubr. 861 .
winemünde Neufahrwasser Memel...
arlsruhe .. Wiesbaden München.. still Nebel Chemnitz.. S I bedeckt Berlin . . SW 3 bedeckt Wien.... still wolkenlos Breslau...
776 SO 2 heiter 6 bil, 77 8 1 Dunst a 7 still bedeckt nebersicht der Witterung. Mittel, und Süd Guropg werden von einem
ochdruckgeblet überdeckt, dessen Kern im Sůdosten liegt. Nord. Europa dagegen steht unter dem Einfluß
er.... ĩ
Oo do oO 0 , — do M Q , doe & — — 1
Heinrich. Freitag,
76 Uhr
Seinrich.
(20,
Kantstr. 12.
Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing.
Schauspielhauß. 27. Vorstellung. Der Burg graf. Historisches Schauspiel in 8 Aufzügen und einem Nachspiel von Josef Lauff. vom Ober⸗·NRegisseur Max vom Ober⸗Inspektor Brandt.
Dpernhaus. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von
Schauspielhaus. Abonnement B. 4. Vorstellung. Das neue Weib.
Luftspiel in 4 Aufllgen von Rudolph Stratz.
Dentsches Theater. Donnerstag: Johannes.
Heeg. Mäbchentraum. onnabend: Johannes.
Berliner Theater. Anfang 74 Uhr. Mittags 114 Uhr: Matin ée. — Abends
Sonnabend: In Behandlung.
Goethe · Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Donnerstag: Prolog. — Minna von Barnhelm. Frestag Ei. Abonnements. Vorstellung): Zum ersfen Male: Berliner Spezialitäten. Sonnabend: Berliner Spezialitäten.
In Seene gesetzt Dekorative Ein⸗ Anfang
25. Vorstellung. Aida. Text von Antonio
Grube.
Taglioni. Sonder⸗
Ballet von Paul 283. Vorstellung.
Donnerstag: König
bonnementz⸗Vorstellung): Kaiser
Anfang 76 Uhr.
Heilig ⸗Kreuz⸗Kirche Geburtstages Seiner Majestaͤt des Kaisers und ⸗ Rönigsz ein Kirchen, Konzert bei frelem Entree. Mitwirken werden ch Thielemann (Alt) und Herr Dr. Richard Meißner
räsidium bekannt macht, morgen, am . . hrsbeschrän kungen nothwendig:
J. In der Zeit von 9 Uhr Vormittags ab bis gegen 1 Uhr gesammte Verkehr äber die Kaiser. Wil belm⸗
mittags ab erleidet der Fahrverkehr folgende
(am Blücher⸗ wer verletzt.
altiges.
M., folgende Ver⸗
dem
eiheit, die Schloßbrücke, die Plätze Bedarf abgelenkt werden.
zwischen der Straße Unter den werken wohnende
kann, wird ihr
an Bord.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4ꝝa. 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Zur eier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers: estprolog, gesprochen von Josef Jarno, Hierauf: um 56. Male: Die Logenbrüder. Schwank in J Akten von C. Laufs und C. 4 Regie: H. Werner. Vorher: Der Herr Kandidat. Schwank in 1 Akt von Ernst Berger. Regie: R. Alexander. Anfang 74 Uhr.
Freitag: Zum ersten Male: Die Schildkröte. La PTortue) Schwank in 3 Akten don Loon andillot. Veutsch von Max Schönau. In Scene gelt von Sigmund Lautenburg. 3. onnabend und folgende Tage: Die Schild⸗ röte.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkgthümlichen Preisen: Trilby.
gelle · Alliance · Theater. Belle · Allianeestt / s Donnerstag: Prolog. Hierauf: Lenore.
Ile, Im Dienst. onnabend: Kean.
Nesidenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Sein Trick. L Trug de Sraphin. Schwank in 3 Akten von Maurice Des vallisres und Anton Mart. Uebersetzt und für die deutsche Bühne bearbestet von Benno Jacobson. Vorher: Prolog. Anfang 74 Uhr.
. Sein Trick. onntag, den 30. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kassenpreisen: Dorina.
Theater Unter den Linden. Donnerstag: * eier des Allerhöchften Geburtstages Seiner Majestät des Kaiferß und Königs Wilhelm 11. k Jubel ⸗Duverture von Carl Varia von Weber. Hierauf: Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von Willner und
Rr. 957 entglelsten und wurden erheblich beschädigt. wurden von beiden Güterzügen fünf Güterwagen erheblich und sechs unerheblich beschädigt. Beide Hauptgeleise sind gesperrt. Der ein⸗ geleisige Betrieb wurde 4 Uhr 30 Minuten Nachmittags wieder auf ⸗ genommen. Die Aufnahme des vollen Betriebes wird voraussichtlich
gen Abend erfolgen. Der D-Zug Nr. 116 wurde auf der linken
d b tages Sei ie stã y ; Aug Anlaß ; 5 5 4. z . . i in J * t? )! ö. des Rheins uber Koblenz (Moseh) geleitet.
Budapest, Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats. Eisenbahn ⸗Gesellschaft fand, wie W. T. B.. berichtet wird, eine Explosion schlagender Wetter statt, infolge deren acht Mann erstickt sind. Mehrere ver ⸗ letzte Bergleute sind geborgen.
Washington, W. T. B. zufolge, in der vergangenen Nacht in eine n Geschäfshause eine Feuers brunst aus, bei der jahlreiche in den oberen Stock
New -⸗ York, Dampfer „Tillie“, welcher kürzlich von hier in See gegangen war, um eine Freibeuter Expedition nach Cuba zu bringen, ist am Sonntag auf der Höhe von Barnegat gescheitert. Von der Bemannung sind vier Personen ertrunken. o t Dynamit, 3 Dynanitgeschütze und einen Vorrath von Munition
etödtet, ein Lokomotivheizer und ein Bremser det selben Zuges wurden Zwei Lokomotiven und zwei Packwagen des Güũterzuges
Außerdem
25. Januar. Im Restezaer Bergwerk der
In
25. Januar. Spokane brach, dem
Personen ums Leben gekommen sein sollen.
25. Januar. W. T. B.“ meldet: Der
Der Dampfer hatte
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erflen Beilage.)
Central · Theater. Alte Jakobstr. zo. Direttion: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomag, a. G Die Tugendfalle. Burlegte Ausstattungeposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern mit Benutzung eines französischen Sujets von Jul. Freund und Wilh. Mannstädt. Musik vom Kapellmeister Julius Cinödshofer. Anfang 74 Uhr.
. und die folgenden Tage: Die Tugend⸗ alle.
Konzerte.
Saal Bethstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von RKäte Grünberg⸗Wigand.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth von Schlegell mit ? n,, . Richard Wülbern (Breslau). — Frl. argarete Hillebrand mit Hrn. Gerichts. Assessor und Sec. Veut. d. R. Fritz Keuhl (Breslau). rl. Margarete Doussin mit Hrn. Gerichte ⸗ ffessor und Sec. Lieut. d. R. Georg Tschierschke (Bunzlau). — Verw. Fr. Pafter Aga Spenner, eb. Bieneck, mit Hrn. Symnasial⸗Direktor, Pro= essor Dr. Jonas (Breslau == Krotoschin). — Frl. Frieda Roscher mit Hrn. Referendar Max von Wehren (Hildesheim). s Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Vlktor Frhr. von Forstner mit Therese Freiin von Forstner (Berlin). — Hr. Prem. Lieut. Oscar von BGentivegn mit . Sista von Trebra (Berlin). — Hr. Ober oßarjt Fränzel mit Frl. Elisabeth Huch (Thorn Breslau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Kalckreuth (Rawitsch). — Hrn. Kreig. Bauinspektor Wosch (Breslau;. — Hrn. Divistongpfarrer Schneider (Magdeburg). Gestorben: Hr. Bergwerks Direktor a. D. Garl Hickethier Tottbus). — Hr. Baurath und Eisen⸗ hahn Betriebs Direktor a. D. Gustav Bieler
M.
22.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 26. Januar
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1898.
1898
Januar
Tag
Marktort
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter
Preis für 1 Do
ppelzentner
a6.
niedrigster
höchster M60
niedrigster
46.
höchster
A6.
niedrigster
6
höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Am vorigen
Durchschnitts . Markttage
preis für 1Doppel⸗ zentner
Verkauf⸗
werth Durch⸗ schnitts⸗
preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
2 2 58 8
do 83
8 8
3 8G
ü , , ,
do 88
x0 8
de 22
Allenstein Thorn Krotoschin Nakel ..
Freiburg i. Schl. Glatz. . Glogau. Fife O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W. , Pfullendorf Mülhausen i. E. . Saargemünd Breslau. Villingen
Allenstein Thorn Krotoschin. Filehne⸗ Schneidemühl . Nakel .
Freiburg i. Schl. . Glatz... Glogau ; Neustadt O. S. Hannover Emden
Hagen i. W. Kirn. Goch. Pfullendorf. Saargemünd Greifenberg i. P. Breslau. Villingen
Allenstein Thorn Krotoschin Nakel
Freiburg i. Schl. Glatz ö Glogau. Neustadt, Hannover Emden Hagen i. W Kirn.
Giengen. Ehingen. Waldsee . Pfullendorf . Mülhausen i. G.. Breslau. ;
Allenstein Thorn. Krotoschin Filehne. ĩ Schneidemühl . Nakel .
Freiburg i. Schl. Glaß⸗— . Glogau... Neustadt O. S. Hannover Emden Hagen i. W. Kirn.
Goch.
Trier.
Giengen. Ehingen. Waldseͤcsc.. Pfullendorf Mülhausen i. G. . Saargemünd Breslau.
zFieichenbach . Schl.
Iteichenbach i. Schl.
gieichenbach 4 Schl.
O. Schl.
Hteichenbach i. Schl.
17,00 17,80
17, 1ę 15,36 17.36 15 36 17356
16, 090 19.72 1900 1900
150
13,00 13,80 12,80
13,55 12A00 13,50 14,20
11,80 13, 90
14,25 12,00 14,00 13 80 15,20 11,40
13,00
18, 80 1746
17,80 15,00 12, 10
13, 20 12, 80 12,70
12,96 17.66 12, 40 15,40 15, 960
10,00 13, 00
13,50 13,40 12,40
ĩ3, 20 16, 00 11,50
12,60 14, 00
11,80
1500
1450 1356
14,50
1330
15,30
1266 1350
1990 17 46
17,90 15, 00 12.60
13 20 1280
12,70
13,20 13,00 12,80 13,40 13.20
1280 13.56
1350 1346 15346
13 0
16,00 11,50 13,00 14,00
17,75 17,50 18,20 16,20 17,85 16,50 18,70 16,00 18,00 17,40 17,60 17,50 20,00 20,20 20,00 20,50 16,10 21,00
13,50 13,50 14.00
13,15 12, 80 14, 15 13,10 13,80 14,40 14,350 1420 14,75 15,00 13.75 15,40 15,50
13,90 15,20
1250 14,00 13,090 14,75 13,10 14,50 14,90 15,650 12,50
13,50
17,650 18,00 17900 13,70
13, 8ö 13,20 13,20 13,20 13,20 13,50 13,35 13, 10 12,80 13,70 13,40 14,70 12,70 14,00
13,75 14,00
1280 13. 50 15.56 1766 1256 13, 16
14,70
Weizen.
17,75 17,56 1856 1626 18,16 17560 18.066 16, 90 15. 16 173586 1755 1850 26 00 20 30 26. 6h
2056 17,19
21,00
NR 13,50 13,60 14,20
13,15
1330 146
13,80
14,40 14,60 14,40 14,75 15,50
1375
15,40 15,50
1430 16,26
12,50
14,50
1350
165,00 13,80 16,00 14,90 15,70 13,50
1490
18,00
18,10 17, 00 14,00
13,85 13,70 14,00 14,00 13,20 13,50
1335
13,60 13.30 13,70 13,60 19,20
1536
14,50
1376 146
13,40 14.12 14. 06ũ 17.605 1250 15,60 14570
14,20
Ger st e.
18,50 17,80
17570 18, 5 17366 15 69 16, 6 15 56 17 36 1396 is 56 20 328 20 556
20,80 17,60
o ggen. 1c op is. 5h
13,25 15.50 15,56 1475 1406 14.26 1456 14,96 141560 14.30 16, 069 16 56 14.66
15,80 13,25 1470
3,20 13,80 14, 00 18.25 14,00 15,00 16,00 16,00 15,00 14,00 14,00 19,00 19,20 18,20 18,80 18,20 14,60 8 n f gr 14.59
14,00
13,70 14.56 1575 1406 15,56 14.96 15, 80 15.56 13, 36 15, 00 14.900 14.56 14.66 15,806 14696 14.12 145260 14,90 15,770 165, 09
13, 20 13,30
14.09 16,56 16,20 15,70 16,00 16,10 17,00 14,00 15,00 19. 09 20,0990 18,40 18,80 18,40
15,70
14,50 1450
13,70 14450 14,00 14.60 13, S0 1400 140090 16,40 13,60 16,00 14,00 14,00 1460 14,60 14,00 14,80 15, 00
1400 1460 18 56
133659 15. 66
8960 1366 14 070
70 1400 2756 1375
498 1431 374 1299 1045 14,12 968 14,17 98 16,33
3 800 12,67
1316
169 1408
einer , , Depression, welche im hohen Morden die fiefsten Barometerstände aufweist. In Deutschland, wo stellenweise etwas Niederschlag ge⸗ fallen ist, it bei schwacher Luftbewegung das Wetter trübe, im Westen mild, im Süden alt. Die Frost⸗ grenze verläuft am Morgen von Swinemünde süd⸗ wärtg nach München; Breslau meldet minus 8,
Wiesbaden plus 5 Grad. Deutsche Seewarte.
ee Cessing · Theater. Donnergtag: Bei festlicher Thea . Beleuchtung des Hausegß: Im weissen Nõößl.
ö. 713 ir, ute
— reitag:; Ha uckebein. iche Schauspiele. Donnerstag; Opern · n er. Im weiten rn. Ruf Allerhöchsten Befehl: Festvorstellung.
einftudiert: r und gimmermann.
[Berlin). — Fr. Gräfin Clara Matus ka von 23 olcjan Freifr, von Spaetgen, geb. von 8 tocq (Dres den · Blasewitz).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschlleßlich Börsen Beilage),
sowie das Sachregister deg Dengschen Reichs, Anzeigers ig lich Preu j en Staatg⸗ 66 i e n .
Schiller Theater. ( Wallner ⸗ Theater.) Villingen
Donnertztteg: Der RNegistrator auf Neisen. nf. .
Freltag: Der Tugendwächter. Das Ver⸗ sprechen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Der Tugendwächter. — Das Versprechen hinterm Serd. Anfang 8 Uhr.
Buchbinder, . die hiesige Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Mustk von Johann Strauß.
1. 73 Uhr Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Ein liegender ö. (=) in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende 5. nicht . ist; ein
restag: Die Göttin der Vernunft von
Johann Strauß. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bel halben Preisen:
Der Bettelstudent. ;
Thalia · Theater. (Vormals: , , Thealer] Donnergtag: Ninetten d Hochzeit. Dy ö
von Thul. In Scene setzt vom ir W. Hasemann. Dirigent: el Karnet. Anfang
74 Uhr. Freltag: Dieselbe Vorstellung.
Der * weft wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sonntag: Im wei en Nõöß l.
ger: