roßhande 18. Dur ittspreise von Getreide ellengeschäft in der Heiligengeistgasse nicht mehr bestände. Die J nicht zu bemerken. Für die Aufhebung des Verbots des Termin- eworden, sonst würde ich wahrscheinlich in der Lage sein, heute J festen Plan haben und wird mit einem Projekt im Ctat hervortreten Die diesmonatige Versammlung des Dent schen Vereing e. ee ede. nn,, . voll ieht sich . ö. so sprunghaft wie unter der Herr⸗ handele werden die 2 von der Linken keine Mehrheit des Reichz. oer elne völlig aufklärende Auskunft zu geben. Es bat sich können, da die Wünsche der Herren Antragsteller wahrscheinlich be— ö den Schutz des e. 13 256 . 4. . aisn fla mn
des Termi äfts. Die deut Landwirthe wünschen nicht tages finden. ; ; ö. ⸗ reitag, den 28. d. M., für die Woche vom 17. bis 22. Januar 1898 e i aer en, . Fife . ir ge, oh ! Abs Fischbeck: Von ehner ge r , ist mir nicht allerdings in Schlesien das Verhältniß der verworfenen Gegenstände friedigen wird. ate ita nn e statt. e Herr e enten affen göäqha rd Wr hn,
nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche. der Preisbildung angepaßt werden. Die großen . der bekannt; die Börse zu verbessern, stand vollständig in dem frelen zu der Anzahl der Aichungen sehr verschoben. Während 3. B. Abg. von Kardorff: Diese Erklärung des Staatesekretärs hätten rankfurt a. M. wird einen Vortrag halten über Die Prüfung vor
1000 kg in Mark. reise dienen weder dem Konsumenten noch dem Produzenten, sondern Willen der Kaufleute. Verschiebene Staaten sind außerordentlich im Jahre 18929 nur 190,0 von den zu aichenden Gegenständen wir im vorigen Jahre schon gern gehört. Seit den achtziger Iqhbren der Patentertheilung“. . ediglich dem Handel. Was die Industriellen fär sich durch ihre Kartelle erfreut, daß Deutschland scinen Getrcidererminhandel aufgegeben hat. verworfen wurden, so stleg dieser Prozentfatz im Jahre 1893 ö nn , n, . . . n e cf. — In Weimgr wurde am Montag die Aktiengesellschaft
(Preise für prompte LLoko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) ; . . ö 3 9 , m, — i,, e, . r — ; 3 Ds JJ , k auf 28's6. im Jahre 1856 auf zs aso, im Jabre 1666 betrug sichth Koh eß nit be Fre leer, me ginn mn nne. De ch e , n ,,, agegen Bestimmungen oder als Börfe dem neuen . unterstellt werden handel an sich gerissen. Vielleicht hofft Herr von Kardoiff, daß die er 360. Ez kann ja das vielleicht an einer gewissen Strenge in diefer Bezlehung schoͤn sehr wein fortgeschritten ist. Nachdem im Pankfirma J. Calsmann in Wenn Ben sffen Kuffschte mn Kilt
r. V f in fũ ĩ s ĩ Ai ĩ vorigen Jahre mein Freund Schultz Lupig die Frage wieder angeregt ; ö Januar 2. müssen. Die Landwirthschaft hat durch die Einführung der Zentral- Staaten, die sesner bimetallistischen Parole nicht gefolgt sind, ihm in der Handhabung der Aichbestimmungen liegen. Ich muß vorigen Sch 9g geregt Banguier Georg Callmann, Weimar le Vorfltzen der, Ober, Bürger 1855 woche, notierungsstelle der Landwirthschaftskammern ssich felbst geholfen. Bie Bezug guf daz Verbot des Terminhandels folgen werden. Graf aber heute schon den Herrn Vorredner darauf hinwelsen, daß w K , . . 36. messter, Gcheimer dieglerungs⸗ Math Jalt. Wein in dare fe n Y. W.
Wien. Auskünfte, die wir jetzt erhalten sind mindestens nicht schlechter als die Arnim hat in Bezug auf die Finfuhr fremden Getreides diesesben l = ĩ ; . Pester Boden... . 3 Auskünste über vb frühere Preisbildung, und es wird noch besser Behauptungen wie Herr bon . aufgestellt, daß sich ein Ring die Herstellung der Gewichte in Schlesten keine ganz tadellose Wenn durchschnittlich 29 oso der Welßenernte an Rost verloren geht, n ,,,, ,, , ,,, en, Theiß = i575 113,77 werden, wenn die Beeinflussung der Prelse durch da Zellengeschäft gebildet habe wegen Ginfuhr fkemben Géttdibes! war. Die Mehrzahl der in Schlesien von der Aichung zurück— ohne daß wir wissen, wie der Rost sich verhreitet und entsteht, wenn Kur Wunderlich. Weima!⸗ ö Der Betrieb beginnt Anfang Juni. er, ungarischer, prima.... . beseitigt sein wird. Wenn von freisinniger Seite die Fraß Abg. Grgf von Arnim: Ich habe nur davon gesprochen, daß gewiesenen Gegenstaͤnde bildeten im Jahre 1896 die Gewichte, näm- bezüglich der Nematoden die Sache ebenso Üiegt, fo sind das für die Kean herd, , gane, ,, ,,,
erfte, slovakische 174. 098 17c5, 06 ü hedurftig sel t wisse Abnei d ͤ Landwirthschaft sehr wichtige Dinge. Sb der vom Staatsfekretär , . f k . en deen seneesen fei och ei eimrise lich 1148 von 1800, und es wurden allein im Jahre 1891 von einem vorgeschlagene Weg, Konferenjen einzuberufen, der richtige ist, scheint Weizen behauptet. Roggen behauptet, pr. 2000 Pfd. Jollgewicht 130,50.
B pest. ü ige Wü bis⸗ trelde. Die Wirk ᷣ ꝛ . ; 3 t ; Roggen, Mitteldualttut ; , ,, ö kö ceit Wlituig dieser äibnesgän habe ih ietiziich ierain sölesche Hättenezrke a3 800 Gewichte zurüctgemiesen well ste uicht nir ad h hrcktelhese eä babe gr lä hrt nhl hö nd e, gerte e mne , g. ib gon gem, Welzen, = — 1 geschäftz wie der anderen Geschäfte und die steuertechnische Heran⸗ Damit schließt die Diskussion. Persönlich bemerkt der die vorgeschriebenen Eigenschaften hatten, d. h. nicht die Justierhöhlung . für 63 . sie nicht hz ö 85 * ,, ,. 396 3. . 5 ö ö ö . t ! ĩ . ü i 5örsen⸗ . 5 (Rp.). ĩ j j . ĩ — gierung ne in einem Nachtrags⸗Etat verlangen wird, x. er 0 0 40, do. pr. Januar 37,80, ‚. ziehung der großen Banken. Ich wünschte schließlich, daß der Börfen Abg. Gamp (Rr), daß es eine grobe Unwaghrheit sei, daß er die vorhanden sein muß. Es ist infolge dessen auch im Jahre 1895 är die Physikalischtechnische Neichzanstalt, welche lediglich der In, pr. Frühjahr 3750.
er, . . erste, Mali 136,86 1585, 8a kommissar in Berlin von Jahr zu Jahr Bericht erstatten möchte, damit Vorwürfe n di Berli f ĩ ĩ . ; ; gegen die Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft erhoben = ü 2 ö f j 5 96,78 97,93 man nicht auf die parteiischen Börsenberichte angewtesen wäre. Auch habe, die sich nachher als unwahr erwiesen . ö ö. . . ö J ö. dustrie dient, mehr als 100 000 M bewilligt werden sollen. Danzig, 26. Januar. (B. T. B) 94 eidemarkt. 2 hen, . 151573 154105 ie anderen Hörsenkommissgre sollten Bericht erstatfen, und faämmtliche Abg. Fischbeck: Ich habe nicht von den Äeltesten der Berliner ,, , , k . Stagtssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. Graf Reiben lot unwerändert, Umsat a0 t, do. in fänd, hochbunt und 2 eizen, Saxonka 6 , , Berichte sollten dem Reichstage zugänglich gemacht werden. Jetzt Kaufmannschaft, sondern nur von den Kaufleuten allgemein gesprochen. Justierhöhlung der einzelnen Gewichte enthält. Uebrigens ist im von Pofadowsky⸗Wehner: 175 — 195, do. inland. hellbunt 173 - 180, do. Trans. hochbunt und wei dafer.. 57 sammeln die Emisssonshäufer die Grsparnssse' des deutschen Votes Die Ausgaben für den Börsenausschuß werden bewilligt. Ganzen die Anzahl der verworfenen Gegenstände nicht so groß; sie Meine Herren! Der Herr Vorredner hat erklärt, er alaube hn lbb, do. bellbunt 143 —= 148 do. Termin um freien Verkehr pr. ; g3 67 9420 und investieren sie theils im Auslande, theils im Inlande. Das ist Bei den Ausgaben für das Statist ische Amt tritt betrug in Schlesien im Jahre 1856 nur O4 oso der zur Aichung ; . . t g 9 Mãär: D,, do. Transit pr. März. Re uulierungsprelgz mum 9 gen ni 144569 144335 auf die Dauer nicht möglich; diese Thätigkeit kann nicht ausschließlich Abg. Werner (Reformp) für die Hilfearbeiler des Statistischen lickerten Gewicht. Noghstiget bas sin rel . schlenschen Weagen nicht, daß es nothwendig sei, noch eine Kommission zur Frage zu freien Verlehr . Roggen loko . . and. ,, . zen, Ulta ⸗ ( in Privathänden bleiben. Amts ein, die durch die Einführung der Bienftalterszulagen erhebliche k . 4 10 gen. hören. Der erste Urheber dieses Antrags, Herr Schultz Lupitz, war russischer e, E nischer 63. ö 3. 6 . . 1j kt; Kö, ne, ,,, n, n, , dd, , , e J e . ; a e ; . = 8 z . Ai . ( ; j z ĩ ; , 916 z. Welien. , verständniß fil h 1 Inf n g lei r erm, . unter uns auch ta gtesekretär bes Jnnern, Staats-Minister Dr. Graf k e n, n. e. ,,, . , , jusammnen, ii 3. Gerste kleine sss 660 g ibo. Pafer, inländischer Die Ehre des Kaufmanns. von Posadowsky⸗Wehner: 6 genth z . zurufen und unter Hinzuziehung des Kaiserlichen Gesundheitsamts 134.66. Erbsen, inländische 128,00. Spiritus loko kontingentiert der Aichungen zu der Anzahl der verworfenen Gewichte und Waagen über die Grrichtung einer tsechnischen Reichganstalt für Phyto— , . . handels ging die Vorlgge noch weiter als unfer Antrag; denn die des Kais 1 tif ö ; doch auf einer unvorschriftsmäßigen Herstellung in den Fabriken zu athologi berath Also auch Herr Schultz. Lupitz glaubte Stettin, 23. Januar (W. T. B.) Spiritug Jako 38, 90 bez. Antwerpen. and . ; es Kaiserlich Statistischen Amts, daß das diejenige Beamtenkategorie . pathologie zu berathen. 0 au err u k. uupitz glaubte, Breslau, 25. Januar. (KB. T. B) Schluß, Rurse. Schles. Regierung sollte das Recht haben, den Terminhandel in dieser oder ist, für welche in den letzten Jahren — das wird er Herr Vorreh ner beruhen. Ich werde auf Grund der heutigen Erklärung des Herrn daß erst eine Berathung mit hervorragenden Sachverständigen nöthig z oo . Litt. A. foo * . ,,,. 566
k .. 165,78 166,69 ö j R ] ö ; Weizen 6 . Nr. 2 . , ien gu! r f. . gie e d ö gewiß anerkennen — so viel geschehen ist, wie kaum für eine andere Vorredners der Frage nachgehen und gelegentlich Auskunst zur Sache sein werde. Nach einer demnächst aber an das Kaiserliche Gesundheits.! Breslauer Wechslerbank 108, 25, Schlesischer Bankverein 139,76, a Plata . berschwindet, der das Publikum zum Börsenspiel verlockte, dann ist Kategorie. Erst waren diese Beamten überhaupt nur im Vertrags⸗ erthellen. . amt gelangten Nachricht hat Herr Schultz -Lupitz diesen Plan aufe ,, 06 Donners mard 166 50, Fattowitzar id os 114.64 *. l e gg es, . . t . . verhältnis beschäftigt, dann sind sie Diätare geworden, dann ist ihr Die Ausgaben werden bewilligt. gegeben, weil die Mittel der deutschen Landwirthschaftsgesellschaft für Hterchle ö ö. 91 8 aer c ,,, . 2. 107,85 107,40 ö ö . Thalfẽ hen re personliche Anschauung, ent⸗ Gehalt von 1800 M bis 2200 4 festgesetzt worden, dann ist es bei der Es folgen die Ausgaben für das Ge sundheits amt den genannten Zweck zu beschränkte selen. Dagegen hat er darauf 64,76, Giesel Zem. os o, X. Ind. Kramfta 145,56, Schlef. Jement 1453,31 142, 20 6g. Fischbeck (fc. Volksp): Unter unseren Wählern sind eine letzten Gehaltserhöhung auf 2700 K erhöht und ihre Aufrückungs⸗ Hierzu liegt folgender von allen Parteien mit Ausnahme hingewirkt, daß nun von seiten des Kaiserlichen Gesundheitsamts selbst 211 75, Schlef. Zinih. A. iC 6. Laurahürte ig3 56, Gregl Seisehr.
großg Aniah! Landwirthe, die mit den Anschauungen der Herren gon zeit von 18 auf 15 Jahre ermäßigt worden. Die Frage, ob man des Zentrumg unterstützter Antrag der Abgg. Dr. Müller- die Sache in Angriff genommen würde. dor og, Kotz. Obligat. 102,0, Niederschlef. elekir. und Kleinbahn. der Rechten nicht einverstanden sind. Die foliden mittleren Bänkaeschäste ö . Sagan (fr. Vollsp.), Gal ler (fr. Volkep), von Kardorff n, g t t nichts versaumt. Ich Lesell aft 126 00 — 2 . ( 3 41 . ge j / 16 . — sft e ö 2 7“ 9 . * — i q i v q ; ö 3. 33* 3 löäss löäzz ien Bh bett,, dä be, de Gate ihres techschen Hescaniäung artec zen lamm i h Gin unb Br. Ba asche ini) vl: ee e, d nr n ,n mr n nn,, 164, 18 164,92 nach nie vor. Vie Sähwanküngen der Preist folten ncht uhr so start wiedeiholt im hohen Hause und namentlich auch vom Reichg⸗ den Reichttanzl fach dem Ctat für das Reichsamt halte auch daran fest wir haben bereits eine Liste von hervorragen Verbrauchzabgaben pr. Januar 57, 26 Gd., do. 70 4 Verbrauchz⸗ b. Gazette avorages. 163,41 163, 809 Kein wie früher; 1897 sind sie doch noch Femlich stark gewesen. Der Abg. Schatzamt in Erwägung gezogen. Die Frage kann aber nicht singulãr des , 19 6. e n , ge m e nn ö gegen. den Gelehrten auf diesem Gebiete zusammengestellt — daß es wichtig abgabe pr. Fanuar 37, 85 Gd. . englisches Getreide, 54 . Hahn trug dem Hause die wohlwollenden Pläne des Bundes der Landwirthe behandelt werden nur für die Assistenten im Statistifchen Amt garst ig des Reichstages ei anzungs Etat vorzu? sein wird, eine Sachverständigen-⸗Konferenz zu hören. Ich kann auch Magdeburg, „ 2563 Januar. W. T. B.) Zu ckerhericht. ag. ; 125,41 124,81 ) ; ; ; ; l ? wärtigen Tagung des Reichstages einen Ergänzungs-⸗Etat vorzulegen, — ; . — Kornjucker exkl. S5 o/ Rendement 9. 8. 16.55 Nachprodurte ert Mittelpreis aus 196 Marktorten 156,32 155, 35 * ö 1 , ö. ö. . Graf sondern ihre Entscheidung müßte auch maßgebend sein für die durch welchen ein neuer Titel eingeftellt wird: zur Errichtung einer sagen, daß der Herr landwirthschaftliche Minister in Preußen der e ö , e, n, 730 = 775. Patt. Brotraffinabe 1 . Liverpool. Anttz hatz den, Antrag, auf. Sutpenston er Getreldezölle ein, Behandlung aller anderen Beamtenkategorien, die fich im Biologischen Versuchsstation für wissenschaftliche Erforschung Sache durchaus wohlwollend gegenübersteht, daß man auch in Preußen Grotraffinade 6 — =. Gem. Raffinade mit Faß 23, oh -= 23,75.
Ghirka 160 07 160,0 ebracht, als die deutschen Landwirthe kein r,, mehr zu ver, leichen Verhäͤltuiß befunden haben. In der Reichsvpe waltu wirthschaftlich nutzbarer Lebensbeziehungen von Pflanzen und Thieren eon an Fe z , . hin. 5 , ö . : tten. ch e . h, . ganz bestimmte Pläne hat, wo man etwa eine solche Anstalt er Gem. Melis J mit Faß 22,50. Still. obzucker J. Pro⸗ all' an des ölen lein, Ster se neh batte; Was pin . ; b . heben a 30 090 6 dukt Transito f. a. Z. Hamburg pr. Januar 96 Gd, 924 Br.,
kaufen 156. 33 1872 ; n : ; ⸗ . . — ; —; 1758 179, 36 et 66 der Landwirthe, der den Antrag Kanitz unter⸗ hat bisher stets der Grundsatz gegolten, und zwar mit Zustimmung Abg. Dr. Müller; Sagan weist darauf hin, daß der Antrag einer richten könnte. Aber ich glaube, es wird gut sein, die ganze . 6. ,,,, *. or
141,52 141,33 Leute, die von der Börse etwas verstehen.
8. , lieferbare Waare des laufenden Monats 22375 223 564 standes haben wir durchaus nicht angegriffen. Bezüglich des Termin- Meine Herren! Ich bemerke bezüglich der Stellung der Assiftenten
172,24 169. 50 ein Gelreideein suhrverbot beantragt, gegen lich mit des hohen Hauses, daß nur das Diätariat, welches über fünf Jahre Anregung des Abg. Schultz Lupitz seine Entstehung verdanke. Aller. Frage vorläufig zu behandeln im Anschluß an die Organisation des pril d, zs Go', z 25 Br, Bit. Mai g *r be, ' z 75 J ĩ. — ö. . ö ; 5366 ö ; ö ) ĩ ł T. . 8 / . 3828 z 9, 5 Br., pr. 175,04 172 24 . bed Sk enfflf, ö ö . 6 hinausgeht, auf das Dienstalter anzurechnen ist, daß aber diejenige dings werde gesagt, daß für diesen Zweck ein neuer technischer Hilfs⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamts, sich dort erst Gelehrte heranzuziehen, Oktober Dezember 9, 40 bez, 9427 Br. Ruhig.
19603 178,32 ihre Getreidespekulatignen, machten? Bei der guten deutschen Zeit der Beschäftigung, welche lediglich in dem Voꝛbereitungsstadium geg f kigenitzg * h . , 366 dort sozusagen erst den Plan, das Projekt festzustellen und später eine Frankfurt a. M., 21. Januar. (B. E. B.) Schluß⸗Kurse.
168,92 168,99 Ernte trut?“ j . ; cht n, ; ? j j ; . a . ; ichs⸗Anstalt begrũůnd A s dem Grunde wä dond. Wechs. 20 39, Pariser do. 80 8375, Wlener do. 165, 83 dee, , d, 123 1266s rnte tritt jetzt als Käufer nur der Konsum auf, aber nicht der bestand oder in tageweiser Beschäftigung, nicht auf das Dienst⸗ Redner, hätte gedacht, daß man für die Landwirthschaft etwas frei, eigene Reichs⸗-Anstalt zu begründen. uch aus dem Grunde wäre md; —ĩ . 8 . G3, . 565 . . 16s 168. 16 k 2 davon ö , zwischen dem alter anzurechnen ist. Bei allen Feststellungen aber, die wir bisher gebiger sein würde, um die Landwirthbschaft vor ibren Feinden zu das Verfahren schon praktisch, weil wir zur Zeit noch über geeignete ,,, a g, hafen. Californ. Brau⸗ Ißß 3 ß i3z, 8; Vutschen Und dem Weltmarkt -Preise. Wat nutzen die geringen Preis. gemacht haben, ist immer von neuem konstatiert worden, daß jene schützen, nicht bleß vor thierischen Schäblingen, sondern auch vor Räume im Kaiserlichen Gesundheitsamt verfügen und für eine neue 105 gö, 4 5 Russ. 1894 S7, 6, 4 ο Spanier ol, S5, Varm⸗
9. wankungen den Landwirthen, wenn sie überhaupt nicht die richtige ö ; f ; ö . ö . o. Gerste 26,72 94,79 6 e, . 6 66. ö , ö r e gen Assistenten früher nur beschäftigt worden sind gegen einen Tagetz⸗ Bakterien, z. B. Nematoden ꝛc. Anstalt ein Gebäude erst errichtet werden müßte, was Projektierungen städter 158,90, Deutsche Genpssenschafts. Ban 117,50, Diskonto⸗ und Pläne voraussetzt. Fommandit 201,50. Dretdner Bank 162,80, Mitteld. Kredit. 1173756
Schwarze Mefrr⸗. db / 953, ngerichtet ird hin und her tel iert = den Di ü örtert Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. Graf Chicago. eingerichtet, es wird hin und her ie egraphier kurz, zu den Dingen, satz von 4 S Würde man hier den oben erörterten Grund · . a 2 8 n, DT. . dia tion alb. f? B. jh h go dee, vilert. S0) a, Wehzen, Lieferungs- Waare des laufenden Monats. 143, 40 14050 über die man längst hinweggekommen war, sind wir weiter zurũck⸗ satz verlassen, den wir bei anderen Beamtenkategorien inne⸗ von Posadowsky⸗Wehner: Ich kann den Herren versichern, daß es mir grundsätzlich durch⸗ n , n, ee ff en , en ü,,
giant en die hrkebet c inch feln Gele. sind beraniwgrlich fur gehalten haben, so würde eine wesentliche Grundlage für die Berech⸗ Meine Herren! Ich kann versichern, daß der Herr Reichskanzler aus sympathisch ist, namentlich auf Grund der Untersuchungen, die 6b, 50, Bochum. Gußst. 200, H, Dortm. Ünion — —
New-⸗JYork. ll 1 d 6 9 f ? 5 arpener Weizen, Lieferungs. Waare des laufenden Monats .] 168,38 182,0 in , , , , nung der Dienstaltersstufen erschüttert werden. Ich bin indeß gern diesem Antrage durchaus wohlwollend gegenübersteht. Man wird ein Professor Sorauer mit Hilfe des landwirthschaftlichen Ministeriums Bergw. 180 906, Hibernia 195.26. Laurahütte 183,89, Wefteregeln
Bemerkungen. Kaufleute abgelehnt wurde, so hatten diefe vollständig Recht, bereit, den Einwendungen gegenüber, die heute der Herr Vorredner Bedürfniß für derartige Untersuchungen von einer Zentralstelle aus im Jahre 1894 über die Schädlinge unferer Kulturpflanzen ange stellt los , , ner . Kredit · Aktien
1 Tschetwert Weizen ist — 16s, s Nioggen — 147,42 Hafer — daß sie die Börse aufgaben. Herr Paasche meint, wir hätten das k können; denn die landwirthschaftlichen Versuchsstationen of ̃ 964 v8, 28 E gen 1 Imperial tter ist für di . , ; f . 64 gemacht hat, nochmals feststellen zu lassen, welcher Art die erste , 6 . d hat, daß auf diese Weise unser Wissen erweitert und eventuell auch olz, 94m, barden 7, ⸗ 1533 35 ö angenommen Imperial Quarter ist für die Weszennottz Gesetz besser machen sollen. Aber Sie (rechts) hatten doch die Macht Beschäftigung dieser Sekretariats. Assistenten beim Statistischen Amt haben sich bisher doch vorzugsweise nur mit der Untersuchung eine Spezialanstalt im Interesse der Landwirthschaft errichtet werde. . , Ing n, ,, .
an der Londoner Produltenkörse — Bog Pfd, engl. gerechnet; fär die jn been Swben Warm haben Sie schließlich für ein Gesetz gestimmt 9 ; 8 fz; gazgtte averages, d. h. die aus den Umsätzen an 195 Marktorten an, 9 selber für schlecht 5. 2 . in k war. Ich kann aber nach den wiederholten früheren Feststellungen von Futtermitteln, Düngermitteln und von Samen beschäftigt, aber Aber ich muß dazu die Zustimmung der verbündeten Regierungen ge⸗ Handelsgef. 73, 00, Bochumer 44 gg, v5, Geifen kirchen — Darpener 179,69, Hibernla — —, Laurahütte — —, Ital. Mittel⸗
des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge— bezüglich des Verbots des Getreide Terminhandels stärker als alle mich kaum der Hoffnung hinge ich jetzt ei sind nach ihrer ganzen Organisation weniger zum wissenschaftlichen wi ̃ ĩ ich ̃ 1 ; ; ö ,, . 8 ' nin handels st aum d jung hingeben, daß ich jetzt eine andere Antwort ind ng ganz 9 ᷣ J ) winnen. Ich werde die Frage fördern, soweit es möglich ist. Die — , . ; treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer = 312, Gerste Vernunftgründe der Regierung. Das Gesetz ist in Kraft getreten, als bekommen werde als bisher. Studium der Schädlinge unserer Kulturpflanzen geeignet. Herren können sich darauf verlasfen, es wird nichtz bersäumt werden. e, n. 3 e red nge
4. 1
— 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen — So Pfd. engl.; 1 Pfd. ie Getren ise im? a bear h Sie erf g. ö ꝛ 4 99 . ch engl. — 453,5 g; 1 ö. Roggen — 2100. Weizen — 2466 kg, ö. 1. er r er, ö Kö Abg. Dr. Pagsche (nl) erklärt, er halte die von diefen Be⸗ Ihrem Wunsche soll zunãchst damit Rechnung getragen werden, (Bravoh 3e 6b. 6 Co, Mexikaner „ —, Italiener 94, 10, Schuckert —— Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind bie aus Abg. Glaf von Änntim (Ry): Die frühere Unstetigkeit der Preise amten eingereichte Petition fär durchaus begründet und bitte, diescibe daß bei dem Kaiserlichen Gesundheittamt ein Hilfsarbeiter angestellt Abg, Wurm (Sos) spricht sein Bedauern darüber aus, daß daz Helios 196,46. Allg. Elektr. „ — Rationalbank 166, 00.
den einzelnen Tages ⸗Notlerungen im Deutschen Reichs? und Staatz⸗ u beseitigen, war die Aufgabe des Gesetzes. Die Justände in Amerita be, wohlwollend zu prüfen. . ; wird, der die ersten Vorarbeiten machen soll. Damit ist indeß nicht Reich nicht mehr Mlttes für folche wissenschaftlichen Untersuchungen Köln, 265. Januar. (W. T. B.) Rüböl loks 6, ho. Anieiger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurfe an der g r 16 Kern ine h if sind . wie 2 bei uns, . wird . bg. Vernzr schlicßt sich zieser Bitte an und schlägt vor, den esagt, daß nur dieser eine Hilfsarbeiter sich mit der Frage be. zur Verfügung babe. Drezben, 26. 2 (W. ö B.) 3 0so Sang / rente 6,10, Herliner Börsẽ zu Grunde gelegt. und, zwar für Wöien und Budapest Form Bald, zu derfelbin Entscheidung kommen. Ich habe Tabellen über Titel der DBnbgettemmisston . ; ae u d, sondern es befindet sich arch noch eine Anzahl anderer Abg. hr; Müller- Sagan; Gegenüber den flaatgrechtlichen Be— L Co do. Staatganl. 191,20, Dregd. Stadtanl. . S3 1601, 06, Aüg. die Kurse auf Wien, für London und Liverponl die Kurse auf London, die Preisbewegung im Jahre 1895; sie weisen eine Preissteigerung Staatssekretär des Innern, Staats⸗ Minister Dr. Graf haf a e, . , e. . n denlen will ich darauf hinweisen, daß wir schon verschie dene Unternehmungen deutsche Kreditht. 209, 00, Dresd. Kreditanst. 136 75, Dresdner Ban für Chicago und New. Jork die Kurse auf. New⸗Nork, für St. im Laufe des Jahres auf in New. Jork um 11.35, in Chicago um von Posadowsky⸗W ehner: Sachverständiger bei dem Kaiserlichen Gesundheitzamt, die daꝛu geeignet ähnlicher Art unterstützen: den Fischerciverein, die Fischzuchtanstalt, 162,55, Dresdner Bankverein 197, 50, Leipziger Ban ——, Sächf. etersburg, Odea und Rigg die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, 15,75, in Livertool um 10,25, in Odessa um 17 und in Berlin um Es besteht in der Reichsverwaltung ebenso wie in der preußischen und befähigt sind, ebenfalls der Frage näher zu treten. Zunächst, meine die Hochseefischerei 2c. Für die wohlwollenden Erklärungen, des Bank 155 00, Dentsche Straßenb. 173, 60, Bregd. Straßenbahn ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Platze. 15 A6; aber während die Schwankungen in Berlin sehr gering waren, ü yrschied. . ⸗ Herren, kann man aber eine solche Reichs-Anstalt nicht so zu sagen aus Staatssekrefärs bin ich dankbar, wenn sie auch die Frage lediglich auf 2265.00, Sächs- Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 291, 00, Dregdner Bau= glaub! man in Bemug guf Tie anderen Srte wahl ert Cie sen 2 , . die angenommen werden, *. ie. stampfen, man muß die Frage studieren, man muß einen die K . Pflanzen i, , gesellsch. 237.25. vor sich zu sehen. Die Ausgleichung der Preife durch Verbesserung ohne daß man zunä ie jat, sie dauernd zu behalten, und . !: ö ne ,. z . arauf wird die weitere Berathung vertagt. Leipzig, 25. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 9 Deutscher Reichsta der Verkehrsverhältnisse, durch Benutzung der Telegraphen z. ist soweit sie überhaupt eine Entschädigung für ihre Thätigkeit erhalten, Plan ausstellen, man muß Sachverständige hören, und a . Be⸗ Schluß 55 / Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 2 Uhr. JSächsische Mente Ss zo, zr o/o do. Anleihe 101526. . Paraffin . g. der Ausgleichung durch den Terminhandel vorzuziehen, wobei einige werden pro Tag bezahlt, und zwar bloß für die Tage, an denen sie deutung, die die Arbeit gewinnt — so dachte ich mir die Sache —, (Anträge wegen Einführung eines Zolls auf Saccharin und and Solaröl. Fabrik 126, 00, Mansfelder Kuxe 1025, eib ziger Kredtt⸗ 25. Sitzung vom 25. Januar 1898, 2 Uhr. J , . . , 1 wirklich Arbeit leisten ; ; ; könnte man später eine besondere Abtheilung für diese zoopatho— wegen des Vereins- und Versammlungsrechts.) e nn, n rr. 9 e , . 2 en 2 ; ; ; nnen. Die großen soliden Getreidefirmen, die dem Terminhande . h . . s . ficken ien bei dem Ralferli rn d. ö Leipziger Bankaktien 25, Leipziger othekenbank 153, 00, Ges 3 e * . e nathan he Entwurfs . fernbleiben, sind reich geworden, die Terminspekulanten sind zu Grunde Hat man dagegen die Absicht, einen Beamten nach seinen ganzen logi chen 9. ö . , Sch sche Bankaktien 128,25, Sächsische Boden. Kreditanstalt — — esetzes, betreffen e Fe stellung des eichshausha ts⸗ gegangen, haben eine Menge Mitläufer in ihr Verderben hinein- Le stungen voraussichtlich dauernd zu behalten, so wird er zum beiteamt ki e . . 21 auch später . ih. delpiiger Baumwollspinnerei⸗Attien 176,56, Leipziger Kammgarn⸗ . 2 , . und zwar . zerggen und durch die Schmanfkungen der Preise die Landmirthschaft tar ernannt, es wird für ihn eine Jahregremuneratlon sestgesetzt, Reichsanstalt begründen. Es ist beabsichtigt, um dem Ziele näher Gaudel und Gewerbe innere. Attzen 16.60. Kammgarnspinnerel Stöhr un go. 191 0g, e e ichsam e Innern l örsengusschuß 5 S6). i en Die Regierung hätte mit viel mebr Nachdruck dagegen die ihm monatlich ausgezahlt wird? ohne Rücksicht ri zu kommen, nach dem Kaiserlichen Gesundheitsamt eine Kommission ein— ö Altenburger Aktienbrauerei 242990, Zugerraffinerie Halle⸗Attien 118,50, Abg. Pr. Barth, (ft. Vgg :. Der. Abg. Paasche hat anerkannt, Protest erheben sollen, daß von der Vossischen Jeifung“ und anderen — n, , . . w zuberufen, zu welcher herporragende Sachverständige aus ganz Deutschland In der Kapkolonie sind neuerdings folgende and er⸗ Große Lehniger Straßenbahn 2331,75, Leipziger Elektrische Straßenbabn daß daß Börsengesetz Mängel habe, aber, er macht dafür nicht die Blättern das Börsengesetz als ein Ausdruck des Hassez der Agrarier Zeit, die er wtklich Dienst leistet, und ganz abgesehen Cinlad ; halten werde ; d wo auch der H A tragsteller v weilige BVestimmungen über die Zulassung aus- 16490, Tbäringische . g8-Aktien 215,900, Deutsche Spitzen- Mehrheit des Hauses, sondern die Minderheit, die Gegner des Gesetzes, gegen die Börse bezeichnet wurde. In bescheidenster Form wollten dapon, ob er einmal behindert ist oder nicht. Hierin liegt nen , m mn, m, n e, de. err An rag keuer vom ländifcher Aerzte und Zahnärzte ergangen: ö sabrik 249, 00, Leipziger lektrizitaͤts werke 129,50. Sächsische Woll verantwortlich. Damit stellt Herr Paasche seinen agrarischen die Landwirthe an den Angelegenhellen der Börfe sich betheiligen. nach d Grundsätzen, wie sie in der Beamtenhierarchle b steh heutigen Tage Gelegenheit haben wird, seine Gedanken zu entwickeln, ebenso h . . — ; garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 153,ů 5, Leipz. Brauerei in Reudnitz Freunden ein schlechtes Zeugniß aus, denn er gab damit zu, Aber man wollte sich nicht in die Karten gucken lassen. Wären die . 9 , den m, ,, ,, , ,. wie Herr Schultz. Lupitz. Ich glaube aber, so schnell, wie sich die Herren Nach den am 8. Juni v. J. in Abänderung des Art. 10 Riebeck u. Co.) 206. daß seine Freunde nicht, über die nöthige Sachkenntniß ver- Anträge der Brandenburgischen Landwirthschastkammmer berkcksichtigt ein wesentlicher Unterschied. Soweit bis itzt die Feststellungen Antragsteller das denken ist die Sache dech nicht zu machen der Regulations for Medical Practitioners erlassenen Kammzug⸗ Termin han del. La Plata. Grundmuster B. fügten, um ein gutes Gesetz zu, machen. Wir haben uns bemüht, worden, die eine mündliche Verständigung der Interessenten herbei, reichen, waren eben die Assistenten beim Statistischen Amt im Anfang ⸗ ch das 2 rechtliche Bedenken hinweisen, d f Bestimmungen berechtigen nur solche ärztliche Diplome ur pr. Januar 5,30 4b, Pr. Februar 3, 35 Æ, pr. März 3,27. A, pr. die Herren davon abzuhalten, die Vorlage noch weiter zu ver- führen wollten, so wäre eine Vereinbarung möglich gewesen. Es übt nach dem zuerst von mir bezeichneten Modus beschäftigt, und er Ich muß au auf 8 verfassungsrecht iche Be 11 Ausübung der Praxis, die auf Grund eines fünfjährigen April 3,25 „6, pr. Mai 3. 25 „„, pr. Juni 3, 25 M, pr. Jali ̃ r ; gt, st ) ; 9 schlechtern. Wir haben alle Bj denl lich eiten der Abanderunge vor schlage indessen ein sehr kleiner, aber mit Held versehener Kreis seine Herrschaft später wurden die, welche sich bewährten, als Diätare angenommen. die Fürsorge für die Landwirthschast als solche nicht zu den Aufgaben Studiums ertheilt worden sind. Für Zahnärzte wird nach den 25 M, pr. Auguft 3,33 , pr. September 3221 Æ, yr. Okiober nachgewiesen, leider ohne Erfolg. Befenders haben wir das Verbot zu Gunsten der großen Berliner Händler aus, während die Händler h a e, . des Reichs gehört. Ueber dieses Bedenken würde man aber hinweg. unter dem 17 November v. J. Erla enen Bestimmungen ein 320 „, vr. November 3, 20, pr. Dezember 3,29) M Umsaß: — ; ;. ill jed 9 zie'lrendcttimtshhelß ketähpff, Kun iwär ih Ketein mit ber Un der Pröbin lier lar gene Pan Färkler khrtl, dir gänge Ich will jedoch, um dem , n, n, , . kommen, denn die Unterstützug der Industrie als solcher gehört auch Studium von drei Jahren erfordert, hon denen entweder vier Tendenz: Ruhig. Regierung, die schließlich, obgleich sie von der Unrichtigkeit dieses auftragten der großen Geschäfte. Früher wurden gewisse Preise gar. zeugung beizubringen, daß diese Beamten durchaus gerecht behandelt J . 3 9. ; g Semest der se n Monate in den drei Jahren auf Brem en, 25. Januar, (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. BVeschlusses überzeugt war, ein sReritiaig deil' inteiietio gebracht hat. nicht nottert? Kah mnefn? Behauptungen sich als unrichtig erwiesen werden, noch einmal ganz individuell, Fall für Fall, das Sachverhaͤltniß nicht zu den Aufgaben des Reichs, aber man hat ihr von seiten des . n ö = ᷣ ui Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petrolcum. Der Abg. Paasche berief sich auf die National. Jestung ' dafür, daß hätten, daftir brite itz um nähere Beweise und genauere Präfisierung. feßtstellen. Reichs doch mit reicher Hand gegeben, indem man die Physikalisch. gkademische Vorbildung entfallen müssen, der Rest in praktischer Börse.) Loks 495 Br. — Schmalz. Sehr fest. Wilcor 257 3, nicht das Börsengesetz an der Konzentrierung Fes Bankweseng schuldig Solche allgemeinen Behaupfungen muß ich auf das entschiedenste zurück⸗ Atg. von Kardarff (Rp) bittet, nur die Petition der Budget technische Relchsanstalt begründete, die vorzugtweise den industriellen Vorbereitung bestehen kann. Armour shield 27 3, Cudahy 28 3, Cholee Grocery 23 3, 1 . . *
sei. Das ist richtig; aber durch das Börfengesetz ist diese Kon! weisen. urch! Kze Zentralisation der Preisnotierung sst sehr viel ö 2 ; ĩ J ich fü Wbite label 28 3. — Speck. Sehr fest. Short clear middi. kommission zu überweisen. Zwecken zu gute kommt. Ich würde also die Forderung sachlich für leis 27 9. Reis ruhig. — Ka fferc rubig. — Ban mw.
zentrierung verschärft worder. Das haben die Agratier nicht gewollt, Gutes geschaffen worden. Ueber die kleinen Märkte hat Herr r f 25 irn v 1 ; k ; ; agli ) ũĩ . und deghalb ist es immer wieder nöthig, darauf hinzuweisen, daß die, Fischbeck eich despektierlich gesprochen. Aber die Händler be— Der Titel wird bewilligt; der Praͤsident wird die Petition durchaus berechtigt halten, in gleicher Weise auf Kosten des Reichs ö 66 . Et *fg leaf Koks ziehig. bande nid to zor
selben keinen Beruf für die Gesetzgebung haben. finden sich an ziesen kleinen Märkten sehr gut. Das Terminregister der Budgetkommission überweisen. eine derartige Anstalt im Interesse der Landwirthschaft zu gründen. — . Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereing. Ho Norddeut
Abg. Dr. Hahn (b. k. F.)): Hen, verbreitet allerdings durch die wird als ein Geßlerhut bezeichnet. Mol unterscheidet etz 1 tee Bei. den Ausgaben für die Normal⸗ Aichungs⸗ Aber auch wenn man den wissenschastlichen Plan hat, so muß man An der Ruhr sind, am 256. d. M. gestellt 13 686, nicht recht ⸗ Wollkammerel und Kammgarnspinnerel⸗ Aktien —, F oso r . Presse die Anschauung, daß die Landwirthfchaft durch die Beseitigung dem Handelgregister? Das Terminregffter hat großen Nutzen gebracht kommission weist ch die Räumlichkeiten hab d 3 hen nen; man muß her⸗ leitig gestellt keine Wagen. d. M. gestellt bz3g, nicht recht Llovd. Attien los bez. Bremer Woll kämmerei 275 Gd.
sendutshterse Werliüe gestchigt werds. liber agen über den; An Berlin hahen fich its dar. Regel er gane. berge t. Abg. Hr. Müller- Sagan (fr. Volkgp) darauf hin, daß während e. 1 n , In Sher schlgten sind am 26. . M. geste nicht recht · Damburg, 25. Zanugr. (B. T. B Schläß zrurse. Hamb. früheren Zustande ist der gegenwärtige vorzuztehen. Sehr bedeutende Firmen eintragen lassen. Mit dem Gesetz ist ein guter Anfang ge in der Provinz Schlesten nur ein geringer Tbeil der zu aichenden Ge⸗ vorragende Sachverständige gewinnen. Wenn man eine solche Anstalt zeitig gestellt keine Wagen. kö Tommerzb. 14390, Bras. Bl. f. D. 168, 00, Tübeck. Büchen 0,0, Sachberstandige baben sich gegen das Term ingeschäft ausgesprochen. macht. Ich bitte die Reglerung, dem Neihgtage diesenigen Mate. wichst, Waagen . zur Stempelung gelange, doch von 3615 als un⸗ oder eine besondere Abtheilung beim Kaiserlichen Gesundheits amt errichten A.- C. Guano W. 75, 0. Privatdisk. 3, Hamb. Packetf. i515. Rordd. Durch das Termingeschäft wurde dem Publikum Fie Anschauung der rialien zu Lberwelsen, welche in dem Verfahren vor dem Bezirkgausschuß zulaͤfsig zurückzewiesenen Stücken in ganz Heer auf diese Provinz wollte, so ist meines Erachtens erforderlich ein Physiologe, ein Entomo⸗ — Die gestrige Generalversammlung der Großen Berliner Lloyd 110,25, Trust Dynam. 167,50, 3 o/o mb. Staat ganl. 9h. 00, Vörsenmänner aufoktroysert, und dag nannte man * na— wegen der Versammlung im „ Feenpalast“ vorgelegt worden sind; dend alsein 1807 entfielen, wovon allein 1296 auf Sprottau kämen. Die loge . Mykologe und schließlich auch ein Pflanzenpathologe. Solche Pferde Cisenbahn⸗Gesellschaft genehmigte einstimmig den II So do Staatgr. 197,45, Vereinsb. 162,90, Hamb. Wechgler⸗ türliche Preisbildung. Wenn ich ein Thermometer in die ich muß meine Verwunderung darüber aussprechen, daß keine Zeugen zurück ewiesenen Gewichte, Waagen ꝛc. würden nach anderen Orten . n 26 . *. mit der Stadt Berlin abgeschlossenen Vertrag wegen Umwandlung bank 185,50. Goid in Barren pr. Kllogr. 2785 Br. 2784 Gd., Silber nd nehme uhnd mit der Hand dag Queckfilber anfafse, s0o vernommen worden sind. Die Einwirkung der . Feenpalast?. Ver⸗ f . z B. nach Berlin und dort gestempelt. Es müßten aifo Männer, die maßgebende Studien für ganz Deutschland anstellen können des Betriebes in den elektrischen. Auch die er en auf der Tages! n Barren pr. Kilogr. 7725. Ir, * Gd. Wechselnotierungen ligt die Quecksilbersaͤule, aber sie zeigt nicht die Temperalut des einigung auf die Preisbildung ist unter allen Üümständen‘ zu erkennen große Verschiedenheiten in der . der Aichungsvorschriften und auch als Autoritäten gegenüber den einzelnen Landesanstalten ordnung stehenden Gegenstände wurden . genebmigt, London lang 3 Monate 20,273 Br,, 26, 255 Gd., 20 sg bez, London . ee r l k. ö el, ö auch ö. . an i, jö3t ö . bestehen, die abzustellen wären. gelten, die kann man so schnell, wie die Herren denken, glaube ich, nicht ine besondere er Vertrag über Erwerbung od Neuen kurz 2,41 Br., 20 37 Gö., 20 395 ber, 3 Sicht 20,42 Br., zu war Gelegenheit genug vorbanden. er g. Schwarze (Zentr.) vertheidigt das Verbot des Termin Staatssekretär des Innern, Staats⸗-Minister Dr. Graf beschaffen. Ich möchte det halb dringend bitten, zunächst einmal ab, Berliner Pferdebahn durch Ausgabe von 1 AM neuer 20385 God., 20,41 bez., Am , 3 167, 99 Br.,
J ö —̃ᷣ . . . . . . . ö 1 . H 1 ö ; ö 1
ee e eee . , e e. &
eine oder der andere weniger kapitalkräftige Händler kann vielleicht handels und bestreitet, daß der Handel und die Landwirthschaft dar— z z Aktien der Großen Berliner Pferde Cisenbahn - Gefellschaft, 167,40 Gd., 167,75 bez., Dest. u. 1. 3 Monate 168, 15 heute wegen des Fehleng des Termingeschäfts nicht mehr so große unter gelitten hätten; er bezeichnet die Haltung der n rf Berlins von Posadows ky⸗ Wehner: luwarten, wie die Kommission, die über diese Frage im Kaiserlichen Ge—= und schließlich der Antrag auf Ausgabe von 22 875 000 S neuer Br., 167,55 Gd., 168, 00 bez., Pari . Sl, 9 Br., 80, 75 Gd.
Ehlen ß . Ankäufe machen wie früher. Aber die Landwirthschast ist jetzt frei hen er dem Börsengesetz als eine Auflehnung gegen das Gesetz. Es ist allerdings die Thatsache richtig, daß in der Provinz sundheittamt in der nächsten Zeit zusammentritt, verlaufen wird. Ich Aktien zum Kurse von 0; unter Vergütung von 400 Zinsen bis zo, ÿ4g bei, St. Petergburg 3 Monqghe 213.385 Br., 213,38 Go., . von dem Einfluß der großen Kapitalkräfte, die baupt. Ulber die Herren von der Börse empfänden den jetzigen Zustand biei Schlesien die Zahl der verworfenen Gewichte etwa viermal so groß werde mich dann mit den verbündeten Regierungen in Verbindung Ende 18655 und , n. ken da ab mit, den alten Aktien. 215836 bez, New. Jork Sicht 4214 Br, is Go, zan bei, bo— ächlich auf die Baisse spetullerten. Die Disparität der reise zwischen schwerer als die Landwirthe, welche er Meinung seien, es gehe auch so e f ⸗ j Schließlich wurde die Anzahl der Aufsichtsraths mitglieder auf 13 fest! 50 Tage Sicht 4 „ Br. 415 God., 4.173 bez. , ,,,, zig, Käiphert bt. Fh; Petre bäperltaen Lanzälkutè biet? üst wie in den übrigen preußischen Prbinzen. Denn während Schlesien kel unn srentuel are anete Qerlchlis. wachen Ih alembe aten eseßt; neu in den Kuffichterath gewähll wurden ble Herren Bäauralk Getreide art. Wehen los be6duptei, helsteinlscher loko daß diese Differenz noch vorhanden ist, beweist, dag das. n ger. politischen Gesinnungegenossen haben das Börsengeset mit Freuden an den vorgenommenen Aichungen nur mit 1309/0 betheiligt ist, ent n diesem Gtat wird sich die Frage nicht mehr lösen lassen, man wind ker Rommerzien. Rat uttmann, Sigismund, Born, Robert Imel⸗ 178-155. — Roggen behauptet, mechten urger Joko 40 – 159, so will ich es einmal nennen, in der Heiligengeistgasse seine irkung begrüßt. Aber die Kaufleute wissen sich den . des fallen doch Hoo / der verworfenen Gegenstaͤnde auf Schlesten. Mir warten müssen bis zum Jahre 1899 / 1900; dann wird man vielleicht mann. Direktor Richard Michelet, Generaf- Birektor Isidor Toewe Hussischer loko ruhig, 108. Maig 94. Hafer fest. Gerfle fest.
augtübt. Diese Ditparität würde ganz verschwunben sein, wenn das Gesetzes zu entziehen, und deahalb ist die Wirkung desselben noch! ist die vom Herrn Vorredner vorgetragene Klage früher nicht belannt schon geeignete Kräfte unter der Hand gewonnen haben, wird einen ] und Justiz⸗Rath Braun. Rübl ruhig, loto 54 Br. Spiritus fest, per Jan. Febr. 195